Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

struēs

  • 1 strues

    struēs, is, f. (struo), I) der Haufe schichtweise zusammen- oder übereinandergelegter oder -liegender Dinge, pomorum, Sen.: uvarum in vinea, Plin.: strues corporum, Leichenhaufen, Tac.: pontes et moles ex humanorum corporum strue facere, Liv.: arma cum telis in strue mixta sua, Ov.: mensā positā librorum exstruere struem, Hieron. – im Bilde, ne frustra neve temere verborum strues acerventur, Fronto de eloqu. 1. p. 139, 10 N. – II) insbes.: a) der Haufe Holz, lignorum, Liv. u.a., und ohne lignorum, Plin. u.a.: verb. acervistruesque, aufgeschichtete Haufen (Holz), Curt., dah. der Scheiterhaufen, Sen. poët. u. Lucan. – b) das Opfergebäck, ein Haufe kleiner Opferkuchen, die zusammengelegt waren und dann die Gestalt zusammengelegter Finger hatten (vgl. Fest. 310 [b], 25), Cato 134, 2 u. 141, 4. Ov. fast. 1, 276: verb. strues atque fertum, Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14. – c) der Haufe, als Maß, laterum, Cic. ad Att. 5, 12, 3. – d) der Haufe, die dichte Masse, von der phalanx, Liv. 44, 41, 7.

    lateinisch-deutsches > strues

  • 2 strues

    strŭēs, is, f. [st2]1 [-] monceau, amas, tas, pile. [st2]2 [-] Fest. gâteau sacré (qui avait la forme de doigts joints ensemble).
    * * *
    strŭēs, is, f. [st2]1 [-] monceau, amas, tas, pile. [st2]2 [-] Fest. gâteau sacré (qui avait la forme de doigts joints ensemble).
    * * *
        Strues, struis, foem. gen. Liu. Chantier de bois, Grand amas et monceau de bois, Lignier, Buchier, Une pile de bois, Une may.
    \
        Strues salinarum. Cic. Une vache de sel, Un grand tas et monceau de sel.

    Dictionarium latinogallicum > strues

  • 3 strues

    struēs, is, f. (struo), I) der Haufe schichtweise zusammen- oder übereinandergelegter oder -liegender Dinge, pomorum, Sen.: uvarum in vinea, Plin.: strues corporum, Leichenhaufen, Tac.: pontes et moles ex humanorum corporum strue facere, Liv.: arma cum telis in strue mixta sua, Ov.: mensā positā librorum exstruere struem, Hieron. – im Bilde, ne frustra neve temere verborum strues acerventur, Fronto de eloqu. 1. p. 139, 10 N. – II) insbes.: a) der Haufe Holz, lignorum, Liv. u.a., und ohne lignorum, Plin. u.a.: verb. acervistruesque, aufgeschichtete Haufen (Holz), Curt., dah. der Scheiterhaufen, Sen. poët. u. Lucan. – b) das Opfergebäck, ein Haufe kleiner Opferkuchen, die zusammengelegt waren und dann die Gestalt zusammengelegter Finger hatten (vgl. Fest. 310 , 25), Cato 134, 2 u. 141, 4. Ov. fast. 1, 276: verb. strues atque fertum, Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14. – c) der [b]Haufe, als Maß, laterum, Cic. ad Att. 5, 12, 3. – d) der Haufe, die dichte Masse, von der phalanx, Liv. 44, 41, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > strues

  • 4 strues

    strŭes, is, f. [id.], a heap, pile of things put together.
    I.
    In gen. (class.;

    syn.: acervus, cumulus, congeries): laterum,

    Cic. Att. 5, 12, 3:

    corporum,

    Liv. 23, 5; Tac. H. 2, 70; 3, 83:

    lignorum,

    Liv. 21, 37; Plin. 16, 11, 22, § 53:

    arma cum telis in strue mixta,

    Ov. P. 2, 1, 40:

    rogi,

    a funeral pile, pyre, Tac. G. 27; Luc. 8, 757; Sen. Phoen. 112; id. Oedip. 33:

    uvarum,

    Plin. 14, 4, 5, § 51 et saep.:

    (milites Macedones) confusa strue implicantur,

    a heap, mass, phalanx, Liv. 44, 41, 7.—Collect., with a verb in the plur.: LOCVS QVO EA STRVES CONGERANTVR, i. e. piles of wood, Cenot. Pis. I. (in Inscr. Orell. 642).—
    II.
    In partic., in relig. lang., a heap of little offering-cakes:

    strues genera liborum sunt, digitorum conjunctorum non dissimilia, qui superjecta panicula in transversum continentur,

    Fest. p. 310 Müll.; cf. id. s. v. ferctum, p. 85; cf. Cato, R. R. 134, 2; 141, 4; Ov. F. 1, 276; Inscr. Fratr. Arv. ap. Marin. p. 403.

    Lewis & Short latin dictionary > strues

  • 5 strues

    struēs, is f. [ struo ]
    1) куча, груда (pomorum Sen; corporum T)
    2) костёр (lignorum L etc.)

    Латинско-русский словарь > strues

  • 6 struēs

        struēs is, f    [STRV-], a heap, pile: laterum: lignorum, L.: Arma cum telis in strue mixta, O.: rogi, a funeral pile, Ta.: (milites) confusā strue implicantur, a mass (the phalanx), L.— A heap of little sacrificial cakes, O.
    * * *
    heap, pile; row of sacrificial cakes

    Latin-English dictionary > struēs

  • 7 strues

    piles, heaps, masses.

    Latin-English dictionary of medieval > strues

  • 8 fertum

    fertum, altlat. ferctum, ī, n., ein aus Gerstenschrot mit Öl u. Honig bereiteter Opferfladen (vgl. Paul. ex Fest. 85, 9 [wo firctum]. Isid. 6, 19, 24), Cato r. r. 134. § 2 u. 4; 141, 4. Pers. 2, 48: verb. strues (Opfergebäck) atque fertum, Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14, strues fertaque, Act. fr. arv. a. 184 im Corp. inscr. Lat. 6, 2099 pagin. III, 21.

    lateinisch-deutsches > fertum

  • 9 fertum

    fertum, altlat. ferctum, ī, n., ein aus Gerstenschrot mit Öl u. Honig bereiteter Opferfladen (vgl. Paul. ex Fest. 85, 9 [wo firctum]. Isid. 6, 19, 24), Cato r. r. 134. § 2 u. 4; 141, 4. Pers. 2, 48: verb. strues (Opfergebäck) atque fertum, Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14, strues fertaque, Act. fr. arv. a. 184 im Corp. inscr. Lat. 6, 2099 pagin. III, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fertum

  • 10 acervo

    acervo, āvī, ātum, āre (acervus), in Haufen bringen, häufen, aufhäufen, I) eig.: promiscue acervati cumuli hominum, Liv.: u. (im Bilde) immensus aliarum super alias acervatarum legum cumulus, Liv.: u. (im Bilde) ne frustra neve temere verborum strues acerventur, Fronto de eloqu. 1. p. 139 N. – II) übtr. a) in der Rede = in Masse zusammenstellen, zusammenhäufen, plura remedia, Plin.: nec verba modo, sed sensus quoque idem facientes acervantur, Quint. – b) häufen = vermehren, steigern, periculum capitis, Ambros. de off. 3, 6, 41: molem belli diversis consiliorum fraudibus, ibid. 3, 1, 5.

    lateinisch-deutsches > acervo

  • 11 agger

    agger, eris, m. (2. aggero), I) alles (wie Erde, Sand, Steine, Rasen, Reisholz), was zur Bildung einer Aufschüttung, einer Erhöhung od. zum Ausfüllen einer Vertiefung (eines Grabens, Sumpfes usw.) herbeigetragen wird, das Material-, das Nötige zum Ausschutt od. zum Damme (zum Walle), die Dammerde, Schanzerde, die Erde zur Beschüttung, zur Ausfüllung, der Erdschutt, der Schutt, zunächst als milit. t.t. bei der Befestigung des Lagers (vgl. unten no. II), aggerem petere, comportare, Caes.: cratibus atque aggere paludem od. aggere et cratibus fossas explere, Caes.: u. so fossas aggere complere, Verg.: cavernas aggere implere, Curt.: trabes aggere vestire, Caes.: rates (iunctas) terrā et aggere integere, mit Erde u. Steinen beschütten, Caes.: collo tenus aggeribus obrutus, Amm. – poet., moliri aggere tecta, bauen u. mit Erdschutt befestigen, Verg.: tepidoque onerabant aggere terrae, mit der Erde, die noch von dem kaum abgebrannten Scheiterhaufen warm war, Verg.

    II) übtr., jeder aus zusammengetragener Erde usw. errichtete Damm, Erdwall, Erhöhung, 1) zunächst u. gew. als milit. t.t., a) der zur Befestigung des Lagers durch die aufgeworfene Erde des Grabens gebildete Damm, auf dem das vallum (der durch Palisaden, Pfähle, Flechtwerke verbundene eig. Wall) errichtet wurde, der Schanzaufwurf, die Schanze, der Erdwall, beim Lager für nur eine Nacht gew. 3 Fuß hoch, bei stehenden Lagern, namentl. eines Belagerungsheeres, viel höher u. breiter (die Erde war gegen das Herabrollen mit Faschinen, Palisaden od. Baumstämmen befestigt, dah. auch der agger dem Feuer ausgesetzt), worauf man, wie auf einer Mauer, Bollwerke u. Türme errichtete, sowie das Sturmzeug (die Mauerbrecher) aufpflanzte, die mit dem Fortschreiten der Schanzarbeit der Mauer nicht nur immer näher, sondern oft auch mit ihr auf gleiche Höhe gebracht wurden, aggere, vineis, turribus oppidum oppugnare, Cic.: urbem cingere vallo et fossā, aggere maximo, vineis, turre altissimā, Cic.: aggerem apparare, instruere, exstruere, facere, iacĕre, Caes.: aggeres constituere, Plin. – aggerem ad urbem promovere, Cic.: vineas et aggerem muro iniungere, Liv. – aggeri ignem inferre, Caes.: aggeribus ignes inicere, Liv.: aggerem ac vineas incendium hausit, Liv. – im Bilde, esset vel receptaculum pulso Antonio vel agger oppugnandae Italiae Graecia, Cic. Phil. 10, 9. – b) zum Schutz gegen feindliche Anfälle vor einem Orte aufgeführter Damm, Wall, Hochwall, agger Tarquinii, gew. bl. agger, der zur Sicherung der Stadt Rom nach ihrer sich in die Ebene verlaufenden Ostseite hin vom kollinischen bis zum esquilinischen Tore von Servius Tullius aufgeführte, von Tarquinius Superbus noch erhöhte »Hochwall«, von Cicero ( de rep. 2, 11) maximus gen., weil er 7 Stadien (beinahe eine röm. od. 1/5 deutsche Meile) lang, 50 Fuß breit u. über 60 Fuß hoch war, mit einem über 100 Fuß breiten u. 60 Fuß tiefen Graben, gegen diesen mit einer Futtermauer von Werksteinen versehen, oben durch Türme geschützt (Plin. 3, 67; 36, 104). In dieser Gegend (der Umgebung der jetzigen Porta San Lorenzo), von Mäcenas wahrsch. zu einem sonnigen Spaziergang umgeschaffen (s. Hor. sat. 1, 8, 15), versammelte sich viel Volks, weshalb dort auch Gaukler, Wahrsager (Iuven. 6, 588; vgl. Quint. 12, 10, 74), Affenführer ( Iuven. 5, 153 sqq.) u. dgl. ihr Wesen trieben; unterhalb, nach der Stadt zu, wohnten viele arme Leute (Iuven. 8, 43), und von diesem Damme stürzte sich wohl auch der (bei Sueton erwähnte) dem öffentlichen Spotte preisgegebene Römer herab, Suet. Cal. 27, 2. – dah. poet. für Wall, zum Schutz einer Stadt, Stadtwall, Stadtmauer übh., primas in litore sedes castrorum in morem pinnis et aggere cingit, Verg.: proelia miscent aggeribus murorum, Verg.; vgl. cocto aggere opus, Mauer von Brandziegelsteinen, Prop. – c) zum Schutz gegen die Einfälle der Nachbarn, die errichtete Grenzbefestigung, Tac. ann. 2, 19 extr.

    2) übh. ein zum Schutz angelegter Erdwall, Damm, wie a) als Einfriedigung der Äcker, Erdwall (vgl. Varr. r.r. 1, 14, 2 sqq.), terreus, Varr.: agrestis, Tac. – b) zur Sicherung eines Ufers, Hafens, Ufer-, Fluß-, Hafendamm ( sonst moles, ital. molo), Verg. u. Tac., Vitr. u. Ov. – dah. (bei Dichtern) die Böschung des Ufers u. das Ufer (als natürl. Flußdamm), gramineus ripae agger, Verg.: herbosus agger, Ov.: flumineus agger, Sil. – c) zur Sicherung des Weges durch sumpfige Gegenden, der Dammweg, pontes et aggeres umido paludum imponere, Tac. ann. 1, 61. – d) das Aufschütten einer Straße (auch Brückenstraße), der Damm, Erdwall, agger viae, Verg. Aen. 5, 273 (u. dazu Serv.). Tac. hist. 2, 24 u. 42. – bei Spät. der Dammweg = die Straße, Landstraße selbst, sofern sie durch Aufschütten erhöht und befestigt war, agger publicus = via publica (Heerstraße), Sidon. u.a.: solidus agger, von der appischen Straße, Stat.: Aurelius agger, Rutil. Nam. u. Mulvius agger (Brückendamm, Brücke), Stat. Vgl. A.W. Zumpt observv. in Rutil. Claud. Namat. carmen p. 105 u. (über agger publicus) Savaro Sidon. ep. 4, 24. p. 292.

    3) (poet.) von jeder Art von künstlicher od. natürlicher Erhöhung auf dem Boden, wie a) die, bes. in Lagern, aus Erde u. Rasen gebildete Erhöhung als Rednerbühne (suggestus) u. dgl., der Aufwurf (vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 18, 3), tumulique ex aggere (von der aufgetürmten Erhöhung) fatur, Verg.: stetit aggere fultus cespitis, Lucan. – b) ein aus Rasen erbauter Altar, Val. Flacc. 5, 641 (vgl. ibid. 61). – c) der Grabhügel, agger tumuli, Verg.: busti, Lucan. u. Val. Flacc.: prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – d) der Holzstoß = Scheiterhaufen, Ov. u.a. – e) v. Bergen u. Hügeln als natürlichen Schutzwehren, die Höhe, aggeres Alpini, Verg.: aërii agger montis, die luftige Höhe des Berges, Sil. – f) von aufgetürmten Wasserwogen, ab alto aggere pelagi, Lucan.: consurgens agger aquarum, Sil. – u. endl. g) von jedem aufgetürmten »Haufen«, auch wir ein Wall, arenae, Haufen von Sand, Verg.: aggeres nivei, Verg.: medio ex aggere, Holzhaufen, Ov.: altus agger favillae, Lucan.: agger armorum, strues corporom, Tac.: cadaverum aggeres, Amm.: u. so in mediis aggeribus (Leichenhaufen), Val. Flacc.: aggeres epularum, Augustin. serm. 16, 4: aggeres calamitatum, ibid. 38, 10: agger testimoniorum, Augustin. de pecc. merit. et. remiss. 1, 53. – / Archaist. Nom. arger nach Prisc. 1, 45. – Lucil. sat. 11, 4 u. 26, 81 liest L. Müller agerem u. agere, aber Lachmann 346 u. 577 aggerem u. aggere.

    lateinisch-deutsches > agger

  • 12 exaggero

    ex-aggero, āvī, ātum, āre, hoch aufdämmen, weit einen Damm hoch aufhäufen, aufschütten, auffüllen, I) im allg.: 1) eig.: quo moenitius esset quod exaggerabant, Varro LL. 5, 141: planitiem aggestā humo, Curt.: terram, Plin.: locus operibus (durch Erdwälle) exaggeratur, Vitr.: ex. illud spatium (sc. maris), Curt.: ex. pluribus stramentis aviarium, ausfüllen, ausfüttern, Col.: exaggerata variis odoribus strues, Mela. – 2) übtr., erheben, einen höhern Schwung geben, animus virtutibus exaggeratus, Cic.: posteriorum quasi exaggerata altius oratio, Cic. – II) prägn., aufhäufen = aufhäufend vermehren, vergrößern, 1) im allg.: rem familiarem, Cic.: opes, Phaedr. – übtr., iuventam alcis honoribus, jmd. als Jüngling durch Ehrenstellen erhöhen, zu hohen Ehren bringen, Vell. 2, 129, 2. – 2) insbes.: a) durch Worte vergrößern, aus Kosten der Wahrheit erheben, sextulam suam, allzu groß angeben, Cic.: beneficium verbis, Cic.: virtutem (Ggstz. extenuare cetera et abicere), Cic. – dah. b) als rhet. t. t., etw. durch die Darstellung vergrößern, stärker hervorheben, mit u. ohne oratione, Cic.: iniuriam, Quint.

    lateinisch-deutsches > exaggero

  • 13 salina

        Salina, salinae, pen. prod. Plin. Une saline.
    \
        Strues salinarum. Cic. Vaches de sel.

    Dictionarium latinogallicum > salina

  • 14 acervo

    acervo, āvī, ātum, āre (acervus), in Haufen bringen, häufen, aufhäufen, I) eig.: promiscue acervati cumuli hominum, Liv.: u. (im Bilde) immensus aliarum super alias acervatarum legum cumulus, Liv.: u. (im Bilde) ne frustra neve temere verborum strues acerventur, Fronto de eloqu. 1. p. 139 N. – II) übtr. a) in der Rede = in Masse zusammenstellen, zusammenhäufen, plura remedia, Plin.: nec verba modo, sed sensus quoque idem facientes acervantur, Quint. – b) häufen = vermehren, steigern, periculum capitis, Ambros. de off. 3, 6, 41: molem belli diversis consiliorum fraudibus, ibid. 3, 1, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acervo

  • 15 agger

    agger, eris, m. (2. aggero), I) alles (wie Erde, Sand, Steine, Rasen, Reisholz), was zur Bildung einer Aufschüttung, einer Erhöhung od. zum Ausfüllen einer Vertiefung (eines Grabens, Sumpfes usw.) herbeigetragen wird, das Material-, das Nötige zum Ausschutt od. zum Damme (zum Walle), die Dammerde, Schanzerde, die Erde zur Beschüttung, zur Ausfüllung, der Erdschutt, der Schutt, zunächst als milit. t.t. bei der Befestigung des Lagers (vgl. unten no. II), aggerem petere, comportare, Caes.: cratibus atque aggere paludem od. aggere et cratibus fossas explere, Caes.: u. so fossas aggere complere, Verg.: cavernas aggere implere, Curt.: trabes aggere vestire, Caes.: rates (iunctas) terrā et aggere integere, mit Erde u. Steinen beschütten, Caes.: collo tenus aggeribus obrutus, Amm. – poet., moliri aggere tecta, bauen u. mit Erdschutt befestigen, Verg.: tepidoque onerabant aggere terrae, mit der Erde, die noch von dem kaum abgebrannten Scheiterhaufen warm war, Verg.
    II) übtr., jeder aus zusammengetragener Erde usw. errichtete Damm, Erdwall, Erhöhung, 1) zunächst u. gew. als milit. t.t., a) der zur Befestigung des Lagers durch die aufgeworfene Erde des Grabens gebildete Damm, auf dem das vallum (der durch Palisaden, Pfähle, Flechtwerke verbundene
    ————
    eig. Wall) errichtet wurde, der Schanzaufwurf, die Schanze, der Erdwall, beim Lager für nur eine Nacht gew. 3 Fuß hoch, bei stehenden Lagern, namentl. eines Belagerungsheeres, viel höher u. breiter (die Erde war gegen das Herabrollen mit Faschinen, Palisaden od. Baumstämmen befestigt, dah. auch der agger dem Feuer ausgesetzt), worauf man, wie auf einer Mauer, Bollwerke u. Türme errichtete, sowie das Sturmzeug (die Mauerbrecher) aufpflanzte, die mit dem Fortschreiten der Schanzarbeit der Mauer nicht nur immer näher, sondern oft auch mit ihr auf gleiche Höhe gebracht wurden, aggere, vineis, turribus oppidum oppugnare, Cic.: urbem cingere vallo et fossā, aggere maximo, vineis, turre altissimā, Cic.: aggerem apparare, instruere, exstruere, facere, iacĕre, Caes.: aggeres constituere, Plin. – aggerem ad urbem promovere, Cic.: vineas et aggerem muro iniungere, Liv. – aggeri ignem inferre, Caes.: aggeribus ignes inicere, Liv.: aggerem ac vineas incendium hausit, Liv. – im Bilde, esset vel receptaculum pulso Antonio vel agger oppugnandae Italiae Graecia, Cic. Phil. 10, 9. – b) zum Schutz gegen feindliche Anfälle vor einem Orte aufgeführter Damm, Wall, Hochwall, agger Tarquinii, gew. bl. agger, der zur Sicherung der Stadt Rom nach ihrer sich in die Ebene verlaufenden Ostseite hin vom kollinischen bis zum esquilinischen Tore von Servius Tullius aufgeführte,
    ————
    von Tarquinius Superbus noch erhöhte »Hochwall«, von Cicero ( de rep. 2, 11) maximus gen., weil er 7 Stadien (beinahe eine röm. od. 1/5 deutsche Meile) lang, 50 Fuß breit u. über 60 Fuß hoch war, mit einem über 100 Fuß breiten u. 60 Fuß tiefen Graben, gegen diesen mit einer Futtermauer von Werksteinen versehen, oben durch Türme geschützt (Plin. 3, 67; 36, 104). In dieser Gegend (der Umgebung der jetzigen Porta San Lorenzo), von Mäcenas wahrsch. zu einem sonnigen Spaziergang umgeschaffen (s. Hor. sat. 1, 8, 15), versammelte sich viel Volks, weshalb dort auch Gaukler, Wahrsager (Iuven. 6, 588; vgl. Quint. 12, 10, 74), Affenführer ( Iuven. 5, 153 sqq.) u. dgl. ihr Wesen trieben; unterhalb, nach der Stadt zu, wohnten viele arme Leute (Iuven. 8, 43), und von diesem Damme stürzte sich wohl auch der (bei Sueton erwähnte) dem öffentlichen Spotte preisgegebene Römer herab, Suet. Cal. 27, 2. – dah. poet. für Wall, zum Schutz einer Stadt, Stadtwall, Stadtmauer übh., primas in litore sedes castrorum in morem pinnis et aggere cingit, Verg.: proelia miscent aggeribus murorum, Verg.; vgl. cocto aggere opus, Mauer von Brandziegelsteinen, Prop. – c) zum Schutz gegen die Einfälle der Nachbarn, die errichtete Grenzbefestigung, Tac. ann. 2, 19 extr.
    2) übh. ein zum Schutz angelegter Erdwall, Damm, wie a) als Einfriedigung der Äcker, Erdwall
    ————
    (vgl. Varr. r.r. 1, 14, 2 sqq.), terreus, Varr.: agrestis, Tac. – b) zur Sicherung eines Ufers, Hafens, Ufer-, Fluß-, Hafendamm ( sonst moles, ital. molo), Verg. u. Tac., Vitr. u. Ov. – dah. (bei Dichtern) die Böschung des Ufers u. das Ufer (als natürl. Flußdamm), gramineus ripae agger, Verg.: herbosus agger, Ov.: flumineus agger, Sil. – c) zur Sicherung des Weges durch sumpfige Gegenden, der Dammweg, pontes et aggeres umido paludum imponere, Tac. ann. 1, 61. – d) das Aufschütten einer Straße (auch Brückenstraße), der Damm, Erdwall, agger viae, Verg. Aen. 5, 273 (u. dazu Serv.). Tac. hist. 2, 24 u. 42. – bei Spät. der Dammweg = die Straße, Landstraße selbst, sofern sie durch Aufschütten erhöht und befestigt war, agger publicus = via publica (Heerstraße), Sidon. u.a.: solidus agger, von der appischen Straße, Stat.: Aurelius agger, Rutil. Nam. u. Mulvius agger (Brückendamm, Brücke), Stat. Vgl. A.W. Zumpt observv. in Rutil. Claud. Namat. carmen p. 105 u. (über agger publicus) Savaro Sidon. ep. 4, 24. p. 292.
    3) (poet.) von jeder Art von künstlicher od. natürlicher Erhöhung auf dem Boden, wie a) die, bes. in Lagern, aus Erde u. Rasen gebildete Erhöhung als Rednerbühne (suggestus) u. dgl., der Aufwurf (vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 18, 3), tumulique ex aggere (von der aufgetürmten Erhöhung) fatur, Verg.: stetit agge-
    ————
    re fultus cespitis, Lucan. – b) ein aus Rasen erbauter Altar, Val. Flacc. 5, 641 (vgl. ibid. 61). – c) der Grabhügel, agger tumuli, Verg.: busti, Lucan. u. Val. Flacc.: prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – d) der Holzstoß = Scheiterhaufen, Ov. u.a. – e) v. Bergen u. Hügeln als natürlichen Schutzwehren, die Höhe, aggeres Alpini, Verg.: aërii agger montis, die luftige Höhe des Berges, Sil. – f) von aufgetürmten Wasserwogen, ab alto aggere pelagi, Lucan.: consurgens agger aquarum, Sil. – u. endl. g) von jedem aufgetürmten »Haufen«, auch wir ein Wall, arenae, Haufen von Sand, Verg.: aggeres nivei, Verg.: medio ex aggere, Holzhaufen, Ov.: altus agger favillae, Lucan.: agger armorum, strues corporom, Tac.: cadaverum aggeres, Amm.: u. so in mediis aggeribus (Leichenhaufen), Val. Flacc.: aggeres epularum, Augustin. serm. 16, 4: aggeres calamitatum, ibid. 38, 10: agger testimoniorum, Augustin. de pecc. merit. et. remiss. 1, 53. – Archaist. Nom. arger nach Prisc. 1, 45. – Lucil. sat. 11, 4 u. 26, 81 liest L. Müller agerem u. agere, aber Lachmann 346 u. 577 aggerem u. aggere.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agger

  • 16 exaggero

    ex-aggero, āvī, ātum, āre, hoch aufdämmen, weit einen Damm hoch aufhäufen, aufschütten, auffüllen, I) im allg.: 1) eig.: quo moenitius esset quod exaggerabant, Varro LL. 5, 141: planitiem aggestā humo, Curt.: terram, Plin.: locus operibus (durch Erdwälle) exaggeratur, Vitr.: ex. illud spatium (sc. maris), Curt.: ex. pluribus stramentis aviarium, ausfüllen, ausfüttern, Col.: exaggerata variis odoribus strues, Mela. – 2) übtr., erheben, einen höhern Schwung geben, animus virtutibus exaggeratus, Cic.: posteriorum quasi exaggerata altius oratio, Cic. – II) prägn., aufhäufen = aufhäufend vermehren, vergrößern, 1) im allg.: rem familiarem, Cic.: opes, Phaedr. – übtr., iuventam alcis honoribus, jmd. als Jüngling durch Ehrenstellen erhöhen, zu hohen Ehren bringen, Vell. 2, 129, 2. – 2) insbes.: a) durch Worte vergrößern, aus Kosten der Wahrheit erheben, sextulam suam, allzu groß angeben, Cic.: beneficium verbis, Cic.: virtutem (Ggstz. extenuare cetera et abicere), Cic. – dah. b) als rhet. t. t., etw. durch die Darstellung vergrößern, stärker hervorheben, mit u. ohne oratione, Cic.: iniuriam, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exaggero

  • 17 bos

    bōs, bŏvis (prob. orig. form of nom. bŏ-vis, like bovare for boare, Petr. 62, 13; cf. Varr L. L. 8, § 74 Müll., where, acc. to Cod. B., the read. should be: nunc in consuetudine aliter dicere pro Jovis Juppiter, pro Bovis Bos, pro Strus Strues.—Hence, gen. plur. bŏvĕrum, Cato, R. R. 62 Schneid. N. cr.; cf. Varr. L. L. l. l.: alios dicere Boum greges, alios Boverum; v. Juppiter, nux, rex, sus, and Schneid. Gr. 2, p. 171.— Regular gen. boum very freq.;

    uncontracted form bovum,

    Cic. Rep. 2, 9, 16 Halm; Cod. Sang. Colum. 6, 17, 6; 6, 37, 11, and Cod. Reg. ib. 6, 38, 4; cf. Prisc. p. 773 P.— Dat. plur. contr. bōbus, Hor. C. 3, 6, 43; id. C. S. 49; id. Epod. 2, 3; Cic. N. D. 2, 63, 159, twice; cf. Prisc. p. 773 sq. P.; but more freq. and class. būbus, even Cato, R. R. 6, 3; 54, 1; 54, 60; 54, 70; 54, 73;

    once bŭbŭs,

    Aus. Epigr. 62, 2; cf.

    on the other hand,

    Serv. ad Verg. E. 8, 86.—Exs. of the uncontracted form bovibus are entirely. wanting; v. Neue, Formenl. 1, 280 sqq.; 1, 289), comm.; generally masc. in prose (hence, femina bos, Varr. R. R. 2, 1, 17; Liv. 25, 12, 13; 27, 37, 11; Col. 6, 24, 3; Plin. 8, 46, 71, § 186; Tac. G. 40) [from the root bo-, prop. the roaring, kindr. with Gr. bous, bôs; Sanscr. gō, gu].
    I.
    An ox, a bull, a cow; described by Plin. 8, 45, 70, § 176 sq.; Cato, R. R. 70 sq.; Varr. R. R. 1, 20, 1; 2, 1, 12 sq.; 2, 5, 7.—In gen.: quia boves bini hic sunt in crumenā, [p. 248] i. e. the price of them, Plaut. Pers. 2, 5, 16:

    Olympiae per stadium ingressus esse Milo dicitur, cum umeris sustineret bovem,

    Cic. Sen. 10, 33:

    consimili ratione venit bubus quoque saepe Pestilitas,

    Lucr. 6, 1131:

    quae cura boum, qui cultus habendo Sit pecori,

    Verg. G. 1, 3:

    bos est enectus arando,

    Hor. Ep. 1, 7, 87; Verg. G. 3, 50 sq.; Col. lib. 6; Pall. Mart. 11, 1 sq.—In fem.:

    actae boves,

    Liv. 1, 7, 6:

    bove eximiā captā de grege,

    id. 1, 7, 12; Ov. M. 8, 873; so,

    torva,

    Verg. G. 3, 52:

    cruda,

    Hor. Epod. 8, 6:

    intactae,

    id. ib. 9, 22:

    formosa,

    Ov. M. 1, 612:

    incustoditae,

    id. ib. 2, 684:

    vidisti si quas Boves,

    id. ib. 2, 700:

    forda, fecunda,

    id. F. 4, 630 and 631 al. —Prov.: bovi clitellas imponere, to put a pack - saddle upon an ox, i. e. to assign one a duty for which he is not qualified, old Poët. ap. Cic. Att. 5, 15, 3 (in the form non nostrum onus:

    bos clitellas (sc. portabat),

    Quint. 5, 11, 21 Spald.); cf.:

    optat ephippia bos, piger optat arare caballus,

    Hor. Ep. 1, 14, 43; and Amm. 16, 5, 10.—Humorously, for a whip cut from neat ' s leather, a raw hide:

    ubi vivos homines mortui incursant boves,

    Plaut. As. 1, 1, 20: bos Lucas, the elephant; v. Lucani, D.—
    II.
    A kind of sea-fish of the genus of the turbot, Plin. 9, 24, 40, § 78; Ov. Hal. 94; cf. Plin. 32, 11, 54, § 152.

    Lewis & Short latin dictionary > bos

  • 18 patinarius

    pătĭnārĭus, a, um, adj. [1. patina], of or belonging to a dish or pan: piscis. stewed in a pan with sauce, Plaut. As. 1, 3, 27:

    strues,

    a pile of dishes, id. Mer. 1, 2, 25:

    aliis incendiarium et patinarium vociferantibus,

    i. e. gormandizer, Suet. Vit. 17.— Via patinaria, a street in Rome, P. Vict. de Reg. Urb. R.

    Lewis & Short latin dictionary > patinarius

  • 19 strages

    strāges, is, f. [sterno, II. B.], a throwing down, throwing to the ground, overthrowing; an overthrow; confusion, confused heap or mass (cf.: acervus, strues; not freq. till after the Aug. per., esp. in Liv.; not in Cæs.).
    I.
    Lit.
    A.
    In gen.
    (α).
    With gen.:

    strage armorum saepta via est,

    Liv. 35, 30:

    nemorum,

    Sil. 3, 205:

    ruinae,

    Liv. 42, 63:

    minarum,

    id. 37, 32:

    aedificiorum et hominum,

    Tac. A. 1, 76:

    obstantis molis,

    id. H. 1, 86:

    rerum in trepidatione nocturna passim relictarum,

    Liv. 10, 34:

    boum hominumque,

    id. 41, 21:

    canum volucrumque aviumque boumque,

    Ov. M. 7, 536:

    exercituum,

    Val. Max. 6, 6, ext. 1.—
    (β).
    Absol.:

    dabit ille (nimbus) ruinas Arboribus stragemque satis,

    Verg. A. 12, 454:

    atrox tempestas multis locis stragem fecit,

    Liv. 40, 2:

    strage ac ruinā fudere Gallos,

    id. 5, 43; cf. id. 4, 33.—
    B.
    Pregn., a mortal overthrow; a defeat, slaughter, massacre, butchery, carnage (syn.: caedes, clades): stragem horribilem caedemque vereri, Cic. poët. Div. 1, 12, 20; so (with caedes) Tac. A. 14, 36; Just. 10, 3, 1; Val. Max. 5, 6, 5; cf.:

    quantas acies stragemque ciebunt!

    Verg. A. 6, 829:

    confusae stragis acervus,

    id. ib. 6, 504:

    complere strage campos,

    Liv. 7, 24.—In plur.:

    strages facere,

    Cic. Phil. 3, 12, 31:

    strages edere,

    id. Leg. 3, 9, 22; id. Att. 1, 16, 1; Verg. A. 9, 526; 9, 784; Just. 33, 2, 2; cf.

    also II.: cruentae,

    Claud. Laud. Stil. 1, 132.—
    * II.
    Trop., overthrow, ruin, destruction:

    quas ego pugnas et quantas strages edidi!

    Cic. Att. 1, 16, 1.

    Lewis & Short latin dictionary > strages

  • 20 struix

    struix, ĭcis, f. [struo], a heap, pile of things put together (ante- and post-class. for the class. strues).
    I.
    Lit.:

    struices antiqui dicebant exstructiones omnium rerum,

    Fest. p. 310 Müll.:

    tantas struices concinnat patinarias,

    Plaut. Men. 1, 1, 26: et Livius:

    per struices saxeas lapsu accidit, Livius ap. Fest. l. l.: lignorum struicibus incensis,

    Arn. 7, 222:

    caementiciae,

    Sol. 28. —
    * II.
    Trop.: struix malorum, Naev. ap. Serv. Verg. A. 4, 267 (Trag. Rel. v. 64 Rib.).

    Lewis & Short latin dictionary > struix

См. также в других словарях:

  • STRUES — memorata A. Gellio l. 10. c. 15. ubi de ceremoniis Flamini Diali impositis loquens, inter alia ait, Neque eo in lecto cubare alium fas est, neque apud eius lecti sulerum capsulam esse, cum Strue atque ferro oportet etc. genus fuit libi, cuius in… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Kokko — strues coniformis, strues lignea mons altior, in quo extrui solet kokko. — См. Коку с соком …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • коку с соком — (поднести) очень приятное, лакомое; богатство, лесть, Ср. Город здесь хороший, доходный; как раз будущий муженек (в должности городничего) коку с соком наживет. Салтыков. Пошехонская старина. 16. Ср. Умеют этак иногда поднести коку с соком: коку… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • Коку с соком — Коку съ сокомъ (поднести) очень пріятное, лакомое, богатство, лесть. Ср. Городъ здѣсь хорошій, доходный; какъ разъ будущій муженекъ (въ должности городничаго) коку съ сокомъ наживетъ. Салтыковъ. Пошехонская старина. 16. Ср. Умѣютъ этакъ иногда… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • ster-5, sterǝ- : strē-, steru- : streu- —     ster 5, sterǝ : strē , steru : streu     English meaning: to widen, to scatter     Deutsche Übersetzung: “ausbreiten, ausstreuen”     Note: (compare ster “ stare, stiff sein”)     Material: A. O.Ind. str̥ṇüti, str̥ṇōti (eig. zur basis… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • ЖЕРТВА —    • Sacrificĭa.          В обширном смысле под Ж. разумеется всякое приношение богам, которым выражается или зависимость от них, или свидетельство благоговения и благодарности к ним или посредством которого желают приобрести божественную милость …   Реальный словарь классических древностей

  • Straube, die — Die Straube, plur. die n, Dimin. das Sträubchen, Oberd. Sträublein, ein straubiges, d.i. unebenes mit einer höckerigen oder rauhen Oberfläche versehenes Ding, ingleichen eine solche Fläche an einem Dinge; ein nur noch in einigen Fällen übliches… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Слой — (лат. strues слой: Быков, 1960) основная структурная, а вместе с тем экологическая и энергетическая часть биоценоза, образованная популяцией доминанта, субдоминанта или кондоминантов одной и той же экобиоморфы (с сопутствующими популяциями других …   Экологический словарь

  • amoncellement — (a mon sè le man) s. m. Action d amonceler ; état de ce qui est amoncelé. L amoncellement des sables, à l embouchure des rivières. ÉTYMOLOGIE    Amonceler. SUPPLÉMENT AU DICTIONNAIRE    AMONCELLEMENT. Ajoutez : HISTORIQUE    XIIIe s. •   Strues,… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • strume — (stru m ) s. f. Terme de médecine. Synonyme d écrouelles. Affecté de strume. HISTORIQUE    XVIe s. •   Les strumes et les escrouelles, PARÉ V, 14. ÉTYMOLOGIE    Provenç. estruma, struma ; du lat. struma, scrofule, qui se rattache à strues, tas,… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • BASILEA vel BASILIA — BASILEA, vel BASILIA in duabus vitis Caroli M. truncatô nomine Bassa; in divisione regni Lotharii Basula, in Annal. Metensibus Basala: in Notitiis veterib. provinciarum et civitat. Gall. Basiliensium civitas, Cluverio Arialbinum, quem Vales.… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»