Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(Opfergebäck)

  • 1 fertum

    fertum, altlat. ferctum, ī, n., ein aus Gerstenschrot mit Öl u. Honig bereiteter Opferfladen (vgl. Paul. ex Fest. 85, 9 [wo firctum]. Isid. 6, 19, 24), Cato r. r. 134. § 2 u. 4; 141, 4. Pers. 2, 48: verb. strues (Opfergebäck) atque fertum, Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14, strues fertaque, Act. fr. arv. a. 184 im Corp. inscr. Lat. 6, 2099 pagin. III, 21.

    lateinisch-deutsches > fertum

  • 2 strues

    struēs, is, f. (struo), I) der Haufe schichtweise zusammen- oder übereinandergelegter oder -liegender Dinge, pomorum, Sen.: uvarum in vinea, Plin.: strues corporum, Leichenhaufen, Tac.: pontes et moles ex humanorum corporum strue facere, Liv.: arma cum telis in strue mixta sua, Ov.: mensā positā librorum exstruere struem, Hieron. – im Bilde, ne frustra neve temere verborum strues acerventur, Fronto de eloqu. 1. p. 139, 10 N. – II) insbes.: a) der Haufe Holz, lignorum, Liv. u.a., und ohne lignorum, Plin. u.a.: verb. acervistruesque, aufgeschichtete Haufen (Holz), Curt., dah. der Scheiterhaufen, Sen. poët. u. Lucan. – b) das Opfergebäck, ein Haufe kleiner Opferkuchen, die zusammengelegt waren und dann die Gestalt zusammengelegter Finger hatten (vgl. Fest. 310 [b], 25), Cato 134, 2 u. 141, 4. Ov. fast. 1, 276: verb. strues atque fertum, Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14. – c) der Haufe, als Maß, laterum, Cic. ad Att. 5, 12, 3. – d) der Haufe, die dichte Masse, von der phalanx, Liv. 44, 41, 7.

    lateinisch-deutsches > strues

  • 3 fertum

    fertum, altlat. ferctum, ī, n., ein aus Gerstenschrot mit Öl u. Honig bereiteter Opferfladen (vgl. Paul. ex Fest. 85, 9 [wo firctum]. Isid. 6, 19, 24), Cato r. r. 134. § 2 u. 4; 141, 4. Pers. 2, 48: verb. strues (Opfergebäck) atque fertum, Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14, strues fertaque, Act. fr. arv. a. 184 im Corp. inscr. Lat. 6, 2099 pagin. III, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fertum

  • 4 strues

    struēs, is, f. (struo), I) der Haufe schichtweise zusammen- oder übereinandergelegter oder -liegender Dinge, pomorum, Sen.: uvarum in vinea, Plin.: strues corporum, Leichenhaufen, Tac.: pontes et moles ex humanorum corporum strue facere, Liv.: arma cum telis in strue mixta sua, Ov.: mensā positā librorum exstruere struem, Hieron. – im Bilde, ne frustra neve temere verborum strues acerventur, Fronto de eloqu. 1. p. 139, 10 N. – II) insbes.: a) der Haufe Holz, lignorum, Liv. u.a., und ohne lignorum, Plin. u.a.: verb. acervistruesque, aufgeschichtete Haufen (Holz), Curt., dah. der Scheiterhaufen, Sen. poët. u. Lucan. – b) das Opfergebäck, ein Haufe kleiner Opferkuchen, die zusammengelegt waren und dann die Gestalt zusammengelegter Finger hatten (vgl. Fest. 310 , 25), Cato 134, 2 u. 141, 4. Ov. fast. 1, 276: verb. strues atque fertum, Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14. – c) der [b]Haufe, als Maß, laterum, Cic. ad Att. 5, 12, 3. – d) der Haufe, die dichte Masse, von der phalanx, Liv. 44, 41, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > strues

См. также в других словарях:

  • Julbrot — Jul|brot 〈n. 11〉 altgerman. Opfergebäck zum Julfest in der Form von Sonnenrädern, Schlangen u. Hörnern [zu norw., schwed., dän. jul „Weihnachten“; Herkunft ungeklärt] …   Universal-Lexikon

  • Julbrot — Jul|brot 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 altgerman. Opfergebäck zum Julfest in der Form von Sonnenrädern, Schlangen u. Hörnern [Etym.: zu norweg., schwed., dän. jul »Weihnachten«; Herkunft ungeklärt] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Martinsgans — 1. Martinsgäns han theuere Schwänz . – Nass. Schulbl., XIV, 5. Man hat verschiedene Ansichten über die Entstehung des Gansessens am Martinsabend, das auch in dem bekannten Verse empfohlen wird: »Iss gens Martini, wurst in festo ⇨ Nicolai(s.d.),… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»