Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

streich

  • 21 chasco

    'tʃasko
    v

    llevarse un chasco(fam) hereinfallen

    sustantivo masculino
    1. [decepción] Reinfall der
    2. [burla] Streich der
    chasco1
    chasco1 ['6B36F75Cʧ6B36F75Casko]
    num1num (burla) Streich masculino
    num2num (decepción) Enttäuschung femenino; (fracaso) Reinfall masculino familiar
    ————————
    chasco2
    chasco2 , -a ['6B36F75Cʧ6B36F75Casko, -a]
    americanismo zott(e)lig, wirr

    Diccionario Español-Alemán > chasco

  • 22 picardía

    pikar'đǐa
    f
    1) Gaunerstück n, Gaunerstreich m, Pfiffigkeit f
    2) ( travesura de un niño) Streich m, Schelmenstück n
    sustantivo femenino
    1. [astucia] Schlauheit die
    2. [travesura] Streich der
    3. [curiosidad] Verschmitztheit die
    ————————
    picardías femenino plural
    [prenda femenina] aufreizendes Nachthemd
    picardía
    picardía [pikar'ðia]
    num1num (malicia) Verschmitztheit femenino; lo dije con picardía ich habe mir meinen Teil gedacht, als ich das sagte
    num2num (travesura) Streich masculino
    num3num (broma) Spaß masculino

    Diccionario Español-Alemán > picardía

  • 23 travesura

    trabe'sura
    f
    Schabernack m, Unfug m, Übermut m
    sustantivo femenino
    travesura
    travesura [traβe'sura]

    Diccionario Español-Alemán > travesura

  • 24 facinus

    facinus, oris, n. (facio), I) jede (gute od. böse) Handlung, Tat, 1) im allg.: pulcherrimum, Ter. u. Cic.: praeclarum, Sall., praeclarissimum, Nep.: egregium atque mirabile facinus duorum Carthaginiensium, Sall.: ultrix facinorum impiorum bonorumque praemiatrix, Amm.: numquam quicquam facinus (Streich) feci peius neque scelestius, Plaut. – u. oft der Ausruf o facinus indignum! od. o indignum facinus! u. bl. facinus indignum! welche Schändlichkeit! schändlich! empörend! s. Plaut. Men. 1004. Ter. adelph. 173; eun. 70. Quint. 5, 12, 12: bl. fac. ind., Cic. ad Att. 2, 13, 1. – 2) prägn., eine böse ( ruchlose) Tat, Missetat, Untat, Übeltat ( hingegen scelus = Schandtat), facinoris suspicio, Cic.: Romae Numantiaeque facinora, zu R. u. N. verübte, Sall.: facinus est, vinciri civem Romanum; scelus, verberari, Cic.: facinus facere, obire, committere, Cic., od. in se admittere, Caes., od. patrare, Sall. – meton., a) die Missetat (der Mord) für das, womit sie verübt wird, facinus excussit ab ore, den Giftbecher, Ov. met. 7, 423. – b) der Missetäter, senile illud facinus (böse Stück), Apul. met. 4, 12: omnium flagitiorum atque facinorum circum se tamquam stipatorum catervae, Scharen von Schandbuben u. Bösewichtern, Sall. Cat. 14, 1. – II) übtr.: a) konkr., ein Stück Arbeit, facinus luculentum, ein Prachtstück, Plaut. Men. 141. – b) abstr., ein Stück Arbeit, Geschäft, ein Handel, ein Streich, ein Umstand, eine Sache (s. Lorenz Plaut. mil. 376), quod facinus (Schauspiel) video? Plaut.: non ego istuc mihi facinus conducibile esse arbitror, Plaut.: amicum castigare ob meritam noxiam immoenest facinus (ist ein undankbares G. od. Stück Arbeit), Plaut.: humanum facinus factumst, so geht es mit den Menschen, Plaut. – / Genet. spätlat. auch facineris, nach Vel. Long. (VII) 73, 1 u. oft auch durch die Abschreiber in Handschriften des Cicero u. Livius.

    lateinisch-deutsches > facinus

  • 25 ludus

    lūdus, ī, m., das Spiel (als heitere Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung), der Zeitvertreib, I) eig.: 1) im allg., ludus campestris (auf dem Marsfelde), Cic.: militaris, Spiel, Zeitvertreib der Soldaten, Liv.: ludus ad iudices, das Richterspiel (der Kinder), Spart.: ludus calculorum, Cael. Aur.: sphaerae ludus, Ballspiel, Cael. Aur.: ad pilam se, aut ad talos, aut ad tesseras conferunt, aut etiam novum sibi excogitant ludum, Cic. – dare ludum alci, Zeitvertreib machen, Plaut. u. Cic.: amori dare ludum, der Liebe freien Spielraum lassen, Hor.: ludos sibi facere, Petron.: tali ludo ludere, solche Dinge treiben zum Zeitvertreib, Plaut.: insolentem ludum ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor.: u. von der sinnl. Liebe, consimilem luserat ludum (mit der Danaë), Ter. – 2) insbes., a) ludi, öffentliche Spiele, circenses, scaenici u. gladiatorii, magni (s. circēnsisetc.), Cic. u.a.: ludus bestiarius, s. bestiārius: ludi Olympii, Plaut., od. Olympia, Varro fr.: ludi Consualia, Cerealia, Liv.: ludos facere od. edere, anstellen, Cic. u. Suet.: ebenso dare ludos, Suet. u. Iuven. (vgl. ludorum primum initium procurandis religionibus datum, Liv.): ludos committere, beginnen, Cic. – meton., ludis = zur Zeit der Spiele, Cic. u. Liv. – b) ein Scherzspiel, eine Satire, in Naevii ludo, Cic. de sen. 20; vgl. Klußmann Naev. rell. p. 158 sq. – II) übtr.: A) ein Spiel, Kin derspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini non hebeti, Cic.: ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, Ter. u. Liv.: per ludum, spielend (= ohne Mühe), Cic. – B) der Spaß, Scherz, die Schäkerei, Neckerei, ein neckischer Streich (als Zeitvertreib), die Lust (die man mit jmd. od. etw. hat), amoto ludo, Hor.: per ludum et iocum, Cic.: per ludum, Curt.: ut ludos facit, wie spaßt er, Ter.: ludos praebere, Stoff zum Lachen geben, Ter.: ludos alci facere, einen schönen Spaß machen = einen Possen od. Streich spielen, jmdm. mitspielen, Plaut.: dass. ludos alci reddere, Ter. – facere od. dimittere alqm ludos, zum Gespötte machen, zum besten (zum Narren) haben, seinen Spaß oder sein Gespött mit ihm treiben, Plaut.: ludum fieri, Plaut.: si ille tibi ludus (zum Gespött) fuit, Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. 577. Lorenz Plaut. Pseud. 1151. – C) die Schule, in der bloß dem Spiele ähnliche Übungen vorgenommen wurden, 1) im allg.: gladiatorius, Fechterschule, Cic. u.a. (im Zshg. bl. ludus, wie Caes. b. c. 1, 14, 4): u. so Aemilius ludus, Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente lernen müssen (während schola die Schule für Jünglinge, in der entwickelnd gelehrt wird), Cic. u.a.: vollst. ludus litterarum, Liv., litterarius, Sen. u.a., discendi, Cic.: magister ludi u. ludi magister, Schullehrer, Cic. u.a.: ludum habere, Cic., od. exercere, Tac., Schule halten: ludum aperire, eine Schule eröffnen, Cic.: in ludum litterarium itare, Plin. – / Archaist. (urspr.) Nbf. loedus, Cic. de legg. 2. 22: Akk. Plur. loidos, Corp. inscr. Lat. 1, 565 (wo loidos fecerunt).

    lateinisch-deutsches > ludus

  • 26 plaga [1]

    1. plāga, ae, f. (dor. πλαγά = πληγή), der Schlag, Streich, Hieb, Stoß, I) im allg., Ter., Cic. u.a.: plagam ferre, einen Hieb tun wollen, beibringen wollen, Verg.: verbera (Schläge mit Riemen) et plagas (mit Ruten u. Stäben) repraesentare, Suet. – v. Anstoß der Atome, Lucr. u. Cic. – plagae grandinum, Hagelschlag (neben ictus fulminum), Oros. 1. prol. § 10 Z. – II) insbes., der verwundende Schlag, Hieb, Streich, Stoß, u. meton. = die Wunde selbst, plagis vulnerari, Nep.: plagam accipere, Cic.: plagam infligere, imponere, Cic., od. inferre, Plin.: foediores plagae, Liv. – bildl., plaga est iniecta (beigebracht) petitioni tuae, Cic.: oratio gravem plagam facit, dringt tief ein, Cic.: plagam accipere, Cic.: levior est plaga ab amico, Verlust, Cic.

    lateinisch-deutsches > plaga [1]

  • 27 глупая выходка

    adj
    1) gener. Alberei, Schwabenstreich, Seitensprung, ein dummer Streich, ein dümmer Streich
    2) colloq. Albernheit

    Универсальный русско-немецкий словарь > глупая выходка

  • 28 нанести удар

    v
    1) gener. (кому-л.) (j-m einen) Streich versetzen, (j-m) einen Schlag versetzen (кому-л.), (j-m) einen Stich versetzen (кому-л.), (j-m) einen Stoß versetzen (кому-л.), (кому-л.) (j-m) einen Streich versetzen, einen Schlag landen, einen Schlag länden (áîêñ), einen Schlag versetzen (тж. перен.), einen Stoß versetzen (тж. перен.), einen Treffer geben, einen Treffer länden (áîêñ), stoßen, zuschlagen, zustoßen (острым предметом), zuhauen
    2) liter. einen Vorstoß gegen (j-n) unternehmen (кому-л.), treffen (áîêñ)

    Универсальный русско-немецкий словарь > нанести удар

  • 29 сыграть шутку

    v
    1) gener. (j-m einen) Possen spielen (с кем-л.), (с кем-л.)(злую) (j-m einen) Schabernack spielen, (с кем-л.) (j-m) ein Stückchen spielen, (с кем-л.; злую) (j-m) einen Possen spielen, (с кем-л.; злую) (j-m) einen Streich epielen, (с кем-л.) mit (j-m) seinen Spuk treiben
    2) colloq. (с кем-л.) (j-m ein) Schnippchen schlagen, (с кем-л.) (j-m) ein Schnippchen schlagen, (с кем-то) jm. einen streich spielen (напр. первоапрельская шутка)

    Универсальный русско-немецкий словарь > сыграть шутку

  • 30 шалость

    n
    1) gener. Bubenstreich, Bubenstück, Büberei, Schelmenstreich, Unart, ein loser Streich, loser Streich, Übermut, Partite
    2) colloq. Flachs, Jux

    Универсальный русско-немецкий словарь > шалость

  • 31 шутка

    n
    1) gener. Aprilmond, Badinage, Badinerie, In-den-April-Schicken (1 апреля), Jokus, Pläsanterie, Schnake, Schnaller, Schnurre, Streich, Ulk, (весёлая) ein lustiger Streich, sollen das soll ein Witz sein, (злая) Posse, Possen, (озорная) Schabernack, Scherz, Scherzwort, Schwank, Spaß, Witz, Drolerie, Schnalz, Schäkerei
    2) colloq. Schnack, (злая) Verarsche, Flachs, Jux
    3) fr. Bouffonerie, Raillerie
    4) obs. Schimpf, Stückchen
    5) deprecat. Spielerei
    6) jarg. Gag
    7) avunc. Fez
    8) pompous. Gaukelei
    9) low.germ. Spijök

    Универсальный русско-немецкий словарь > шутка

  • 32 caper

    I 1. noun
    1) (frisky movement) Luftsprung, der
    2) (wild behaviour) Kapriole, die
    3) (coll.): (activity, occupation) Masche, die (salopp)
    2. intransitive verb

    caper [about] — [herum]tollen; [umher]tollen

    II noun
    (Gastr.) capers Kapern Pl.
    * * *
    ['keipə] 1. verb
    (to leap or jump about: The child was capering about.) Luftsprünge machen
    2. noun
    1) (a frisky jump.) der Luftsprung
    2) (a piece of playful behaviour.) der Streich
    * * *
    ca·per1
    [ˈkeɪpəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. ( liter: joyful leap) Luftsprung m, Freudensprung m
    to cut a \caper einen Luftsprung machen
    2. ( usu pej: dubious activity) Ding nt sl, krumme Sache fam, Gaunerei f fam
    II. vi Luftsprünge machen, herumtollen, herumhüpfen
    ca·per2
    [ˈkeɪpəʳ, AM -ɚ]
    n usu pl FOOD Kaper[n] f[pl]
    * * *
    I ['keɪpə(r)]
    1. vi
    herumtollen
    2. n
    1) (= skip) Luft- or Freudensprung m
    2) (= prank) Eskapade f, Kapriole f
    3) (inf: crime) Ding nt (sl)
    II
    n (BOT, COOK)
    Kaper f; (= shrub) Kapernstrauch m
    * * *
    caper1 [ˈkeıpə(r)]
    A s
    1. Kapriole f:
    a) Freuden-, Luftsprung m:
    cut capers B
    b) fig übermütiger Streich
    2. sl
    a) Ding n (Verbrechen)
    b) Gaunerei f
    B v/i
    a) Freuden- oder Luftsprünge machen
    b) herumtollen, -hüpfen
    caper2 [ˈkeıpə(r)] s
    1. BOT Kapernstrauch m
    2. Kaper f (Gewürz):
    caper sauce Kapernsoße f
    * * *
    I 1. noun
    1) (frisky movement) Luftsprung, der
    2) (wild behaviour) Kapriole, die
    3) (coll.): (activity, occupation) Masche, die (salopp)
    2. intransitive verb

    caper [about] — [herum]tollen; [umher]tollen

    II noun
    (Gastr.) capers Kapern Pl.
    * * *
    n.
    Kaper -n f.
    Kapriole -n f.
    Luftsprung m.

    English-german dictionary > caper

  • 33 coup

    noun
    1) Coup, der
    2) see academic.ru/115762/coup_d%27%C3%A9tat">coup d'état
    * * *
    [ku:]
    1) (a sudden successful action: He achieved a real coup by completing this deal.) der Coup
    2) (a coup d'état: There's been a coup in one of the African republics.) der Putsch
    * * *
    [ku:]
    n
    1. (unexpected achievement) Coup m, Schlag m
    to bring [or pull] off a \coup einen Coup landen
    2. POL Staatsstreich m
    * * *
    [kuː]
    n
    1) (= successful action) Coup m
    2) (= coup d'état) Staatsstreich m, Coup d'Etat m
    * * *
    coup [kuː] s
    1. Coup m (erfolgreiches Unternehmen):
    make ( oder score, umg pull off) a coup einen Coup landen
    2. auch coup d’état Coup m d’État, Staatsstreich m
    3. Bravourstück n
    4. Billard: direktes Einlochen des Balles
    5. einmalige Umdrehung des Roulettrades
    * * *
    noun
    1) Coup, der
    * * *
    n.
    Putsch -e m.
    Schlag -¨e m.
    Streich -e m.
    gelungene Streich m.

    English-german dictionary > coup

  • 34 devilment

    noun
    (mischief) Unfug, der; (wild spirits) Übermut, der
    * * *
    dev·il·ment
    [ˈdevəlmənt]
    dev·il·ry
    [ˈdevəlri]
    n no pl ( dated) [grober] Unfug, böser Streich
    purely out of \devilment aus reinem Übermut
    to be up to \devilment Unfug im Sinn haben, etwas im Schilde führen
    * * *
    ['devlmənt]
    n
    (grober) Unfug

    just for devilmentaus lauter Übermut

    * * *
    1. Unfug m, Schelmerei f
    2. böser Streich, Schurkenstreich m
    * * *
    noun
    (mischief) Unfug, der; (wild spirits) Übermut, der
    * * *
    n.
    Schelmerei f.

    English-german dictionary > devilment

  • 35 escapade

    noun
    Eskapade, die (geh.)
    * * *
    [eskə'peid]
    (a daring or adventurous act, often one that is disapproved of by others: Have you heard about his latest escapade?) die Eskapade, Abenteuer
    * * *
    es·ca·pade
    [ˌeskəˈpeɪd]
    n Eskapade f
    * * *
    ["eskə'peɪd]
    n
    Eskapade f
    * * *
    escapade [ˌeskəˈpeıd; ˈeskəpeıd] s Eskapade f:
    a) mutwilliger Streich
    b) Seitensprung m
    * * *
    noun
    Eskapade, die (geh.)
    * * *
    n.
    Streich -e m.

    English-german dictionary > escapade

  • 36 diablura

    đǐa'blura
    f
    Teufelei f, Streich m, Mutwille m
    sustantivo femenino
    diablura
    diablura [dja'βlura]
    böser Streich masculino

    Diccionario Español-Alemán > diablura

  • 37 faena

    Diccionario Español-Alemán > faena

  • 38 herejía

    ere'xia
    f
    Häresie f, Irrlehre f
    sustantivo femenino
    2. [opinión, disparate] Unsinn der
    3. [daño] Streich der
    herejía
    herejía [ere'xia]
    num1num religión Ketzerei femenino
    num2num (insulto) Beleidigung femenino
    num3num (fechoría) Streich masculino
    num4num (disparate) Unsinn masculino

    Diccionario Español-Alemán > herejía

  • 39 pillada

    pi'ʎađa
    f
    Streich m, Gaunerei f, Erwischen n
    pillada
    pillada [pi'λaða]
    Schurkenstreich masculino, dummer Streich masculino

    Diccionario Español-Alemán > pillada

  • 40 ludus

    lūdus, ī, m., das Spiel (als heitere Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung), der Zeitvertreib, I) eig.: 1) im allg., ludus campestris (auf dem Marsfelde), Cic.: militaris, Spiel, Zeitvertreib der Soldaten, Liv.: ludus ad iudices, das Richterspiel (der Kinder), Spart.: ludus calculorum, Cael. Aur.: sphaerae ludus, Ballspiel, Cael. Aur.: ad pilam se, aut ad talos, aut ad tesseras conferunt, aut etiam novum sibi excogitant ludum, Cic. – dare ludum alci, Zeitvertreib machen, Plaut. u. Cic.: amori dare ludum, der Liebe freien Spielraum lassen, Hor.: ludos sibi facere, Petron.: tali ludo ludere, solche Dinge treiben zum Zeitvertreib, Plaut.: insolentem ludum ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor.: u. von der sinnl. Liebe, consimilem luserat ludum (mit der Danaë), Ter. – 2) insbes., a) ludi, öffentliche Spiele, circenses, scaenici u. gladiatorii, magni (s. circensis etc.), Cic. u.a.: ludus bestiarius, s. bestiarius: ludi Olympii, Plaut., od. Olympia, Varro fr.: ludi Consualia, Cerealia, Liv.: ludos facere od. edere, anstellen, Cic. u. Suet.: ebenso dare ludos, Suet. u. Iuven. (vgl. ludorum primum initium procurandis religionibus datum, Liv.): ludos committere, beginnen, Cic. – meton., ludis = zur Zeit der Spiele, Cic. u. Liv. – b) ein Scherzspiel, eine Satire, in Naevii ludo, Cic. de sen. 20; vgl. Klußmann Naev. rell. p. 158 sq. – II) übtr.: A) ein
    ————
    Spiel, Kinderspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini non hebeti, Cic.: ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, Ter. u. Liv.: per ludum, spielend (= ohne Mühe), Cic. – B) der Spaß, Scherz, die Schäkerei, Neckerei, ein neckischer Streich (als Zeitvertreib), die Lust (die man mit jmd. od. etw. hat), amoto ludo, Hor.: per ludum et iocum, Cic.: per ludum, Curt.: ut ludos facit, wie spaßt er, Ter.: ludos praebere, Stoff zum Lachen geben, Ter.: ludos alci facere, einen schönen Spaß machen = einen Possen od. Streich spielen, jmdm. mitspielen, Plaut.: dass. ludos alci reddere, Ter. – facere od. dimittere alqm ludos, zum Gespötte machen, zum besten (zum Narren) haben, seinen Spaß oder sein Gespött mit ihm treiben, Plaut.: ludum fieri, Plaut.: si ille tibi ludus (zum Gespött) fuit, Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. 577. Lorenz Plaut. Pseud. 1151. – C) die Schule, in der bloß dem Spiele ähnliche Übungen vorgenommen wurden, 1) im allg.: gladiatorius, Fechterschule, Cic. u.a. (im Zshg. bl. ludus, wie Caes. b. c. 1, 14, 4): u. so Aemilius ludus, Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente lernen müssen (während schola die Schule für Jünglinge, in der entwickelnd gelehrt wird), Cic. u.a.: vollst. ludus litterarum, Liv., litterarius, Sen. u.a., discendi, Cic.: ma-
    ————
    gister ludi u. ludi magister, Schullehrer, Cic. u.a.: ludum habere, Cic., od. exercere, Tac., Schule halten: ludum aperire, eine Schule eröffnen, Cic.: in ludum litterarium itare, Plin. – Archaist. (urspr.) Nbf. loedus, Cic. de legg. 2. 22: Akk. Plur. loidos, Corp. inscr. Lat. 1, 565 (wo loidos fecerunt).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ludus

См. также в других словарях:

  • Streich — der; (e)s, e; 1 eine Handlung, mit der besonders ein Kind jemanden zum Spaß ärgert, täuscht usw <ein frecher, lustiger, übermütiger Streich; Streiche aushecken, machen>: Kennst du Wilhelm Buschs Geschichte über die Streiche von Max und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • STREICH (R.) — Rita STREICH 1920 1987 Le «rossignol» allemand voit le jour le 18 décembre 1920 à Barnaoul, en Sibérie, près de Novossibirsk, au pied de l’Altaï, où son père, prisonnier de guerre allemand, avait épousé une Russe. Elle arrive très jeune en… …   Encyclopédie Universelle

  • Streich — Streich: Das Substantiv mhd. streich »Schlag, Hieb«, dem gleichbed. engl. stroke entspricht, ist eine Bildung zu dem unter ↑ streichen behandelten Verb in dessen heute veralteter Bedeutung »schlagen«; beachte die Zusammensetzungen Backenstreich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Streich — Sm std. (12. Jh.), mhd. streich Hieb Stammwort. Ableitung zu streichen. Im 17. Jh. bekommt es die Bedeutung unerwarteter Schlag, Handstreich, Schelmenstück (unter Einfluß von frz. coup ?) und wird heute hauptsächlich in dieser Bedeutung gebraucht …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Streich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Trick Bsp.: • Lass diese Tricks! • Die Jungen spielten dem alten Mann einen gemeinen Streich …   Deutsch Wörterbuch

  • Streich — Streich, 1) Hieb od. Schlag mit einer ziehenden Bewegung; 2) eine Züchtigung, welche aus Schlägen besteht; 3) der Hin u. Hergang des Pendels; zwei S e machen eine Schwingung aus; 4) Trommelschläge in verschiedenen Zusammensetzungen von den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Streich — ↑Coup, ↑Eskapade …   Das große Fremdwörterbuch

  • Streich — Streich, der; [e]s, e …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Streich — 1. Auf den ersten Streich fällt kein Baum. – Straub, 8. 2. Auf Einen Streich fällt keine Eich . – Parömiakon, 1194. 3. Auff einn streych gehört ein versetzung. – Franck, II, 151a. 4. Der erst streich gilt zween. – Lehmann, 447, 20; Winckler, XIII …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Streich — Auf einen Streich: auf einmal, eigentlich: auf einen Schlag des Fechters; vgl. französisch ›d un seul coup‹.{{ppd}}    »Sieben auf einen Streich« rühmt sich das Schneiderlein, als es sieben Fliegen mit einem Schlag sofort totgeschlagen hatte… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Streich — Ulk; Coup; gelungener Streich; Kniff; List; Hinterlist; Trick; Finte; Tücke; Mätzchen (umgangssprachlich); Schelmenstreich; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»