Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

skiing)

  • 61 ski run

    noun
    Skihang, der; (prepared) [Ski]piste, die
    * * *
    noun (a slope or a track for skiing.)
    * * *
    n Skipiste f
    * * *
    ski run s Skihang m, -piste f
    * * *
    noun
    Skihang, der; (prepared) [Ski]piste, die

    English-german dictionary > ski run

  • 62 swing

    1. noun
    1) (apparatus) Schaukel, die
    2) (spell of swinging) Schaukeln, das
    3) (Sport): (strike, blow) Schlag, der; (Boxing) Schwinger, der; (Golf) Schwung, der

    take a swing at somebody/something — zum Schlag gegen jemanden/auf etwas (Akk.) ausholen

    4) (of suspended object) Schwingen, das

    in full swing(fig.) in vollem Gang[e]

    5) (steady movement) Rhythmus, der

    get into/be in the swing of things or it — richtig reinkommen/richtig drin sein (ugs.)

    6) (Mus.) Swing, der
    7) (shift) Schwankung, die; (of public opinion) Wende, die; (amount of change in votes) Abwanderung, die
    2. intransitive verb,
    1) (turn on axis, sway) schwingen; (in wind) schaukeln

    swing open[Tür:] aufgehen

    2) (go in sweeping curve) schwenken

    swing from somebody's arm/a tree — an jemandes Arm/einem Baum schwingen (geh.) od. baumeln

    3)

    swing into action(fig.) loslegen (ugs.)

    4) (move oneself by swinging) sich schwingen
    5) (sl.): (be executed by hanging) baumeln (salopp)
    3. transitive verb,
    1) schwingen; (rock) schaukeln

    swing something round and roundetwas kreisen od. im Kreise wirbeln lassen

    2) (cause to face in another direction) schwenken

    he swung the car off the road/into the road — er schwenkte [mit dem Auto] von der Straße ab/in die Straße ein

    3) (have influence on) umschlagen lassen [öffentliche Meinung]

    swing the electionsden Ausgang der Wahlen entscheiden

    what swung it for me... — was für mich den Ausschlag gab...

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/112515/swing_round">swing round
    * * *
    [swiŋ] 1. past tense, past participle - swung; verb
    1) (to (cause to) move or sway in a curve (from side to side or forwards and backwards) from a fixed point: You swing your arms when you walk; The children were swinging on a rope hanging from a tree; The door swung open; He swung the load on to his shoulder.) schwingen
    2) (to walk with a stride: He swung along the road.) schwungvoll gehen
    3) (to turn suddenly: He swung round and stared at them; He is hoping to swing the voters in his favour.) sich drehen, herumkriegen
    2. noun
    1) (an act, period, or manner, of swinging: He was having a swing on the rope; Most golfers would like to improve their swing.) das Schwingen, der Schlag
    2) (a swinging movement: the swing of the dancers' skirts.) der Schwung
    3) (a strong dancing rhythm: The music should be played with a swing.) der Schwung
    4) (a change in public opinion etc: a swing away from the government.) die Schwenkung
    5) (a seat for swinging, hung on ropes or chains from a supporting frame etc.) die Schaukel
    - swinging
    - swing bridge
    - swing door
    - be in full swing
    - get into the swing of things
    - get into the swing
    - go with a swing
    * * *
    [swɪŋ]
    I. n
    1. (movement) Schwingen nt kein pl
    with a \swing of his axe... mit einem Schwung seiner Axt...
    2. (punch) Schlag m
    to take a \swing at sb zum Schlag gegen jdn ausholen
    3. (hanging seat) Schaukel f
    porch \swing Hollywoodschaukel f
    to go on a \swing schaukeln
    4. (change) Schwankung f
    mood \swing Stimmungsschwankung f; POL Umschwung m
    5. esp AM (quick trip) Stippvisite f fam
    to take a \swing through the southern states eine kurze Tour durch die Südstaaten machen
    6. no pl MUS Swing m
    7. AM (in baseball) Swing m
    8.
    to be in full \swing voll im Gang sein
    to get [back] into the \swing of things [or it] ( fam) sich akk [wieder] an etwas gewöhnen, [wieder] in etwas reinkommen fam
    to go with a \swing BRIT ( fam: be exciting) Schwung haben; (be well done) ein voller Erfolg sein
    what you lose on the \swings, you gain on the roundabouts [or it's \swings and roundabouts] BRIT ( prov) das hält sich die Waagschale, das ist Jacke wie Hose [o ÖSTERR, DIAL g'hupft wie g'hatscht] [o SCHWEIZ Hans was Heinrich] fam
    II. vi
    <swung, swung>
    1. (move) [hin- und her]schwingen; (move circularly) sich akk drehen
    the monkey was \swinging from tree to tree der Affe schwang sich von Baum zu Baum
    the door swung open in the wind die Tür ging durch den Wind auf
    2. (attempt to hit) zum Schlag ausholen
    to \swing at sb [with sth] [mit etw dat] nach jdm schlagen
    3. (in playground) schaukeln
    4. (alternate) mood schwanken
    5. MUS swingen
    6. ( fam: be exciting) swingen sl
    you need music to make a party \swing man braucht Musik, um eine Party in Schwung zu bringen
    7. esp AM (stop shortly)
    to \swing by somewhere irgendwo kurz anhalten
    8. (hang) hängen, baumeln fam
    to \swing for sth für etw akk gehängt werden; AM ( fig: be reprimanded) für etw akk gerügt [o getadelt] werden
    9. AM ( fam: in baseball)
    to \swing for the fences einen Homerun versuchen
    10. AM ( fam: to take a chance and go for it all) das Äußerste wagen
    11.
    to \swing into action loslegen fam
    III. vt
    <swung, swung>
    to \swing sth etw [hin und her] schwingen
    to \swing one's arms die Arme schwingen
    2. MUS etw als Swing spielen
    3. ( fam: arrange)
    to \swing sth:
    do you think you could \swing the job for me? glaubst du, du könntest die Sache für mich schaukeln? fam
    to \swing it es arrangieren [o fam deichseln]
    to \swing an election ( pej) eine Wahl herumreißen fam
    4.
    to \swing the balance den Ausschlag geben
    to \swing the lead BRIT sich akk vor etw dat drücken
    IV. adj voter, state entscheidend
    * * *
    [swɪŋ] vb: pret, ptp swung
    1. n
    1) (= movement) Schwung m; (to and fro) Schwingen nt; (of needle) Ausschlag m; (= distance) Ausschlag m, Schwung(weite f) m; (BOXING ETC = blow) Schwinger m; (GOLF, SKIING ETC) Schwung m; (fig, POL) (Meinungs)umschwung m

    the golfer took a big swing at the ball —

    my swing is too shortich hole nicht weit genug aus

    2) (= rhythm) Schwung m; (= kind of music, dance) Swing m

    to get into the swing of sth (of new job, married life etc)sich an etw (acc) gewöhnen

    3) (= seat for swinging) Schaukel f

    what you win or gain on the swings (you lose on the roundabouts) (prov)was man auf der einen Seite gewinnt, verliert man auf der anderen

    4) (esp US

    = scope, freedom) he gave his imagination full swing — er ließ seiner Fantasie or Phantasie (dat) freien Lauf

    he was given full swing to make decisionsman hat ihm bei allen Entscheidungen freie Hand gelassen

    2. vt
    1) object schwingen; (to and fro) hin und her schwingen; (on swing, hammock) schaukeln; arms, legs (vigorously) schwingen (mit); (= dangle) baumeln mit; propeller einen Schwung geben (+dat)
    See:
    cat
    2) (= move) schwingen

    he swung his axe at the tree/at me — er schwang die Axt gegen den Baum/gegen mich

    to swing a door open/shut —

    he swung the case ( up) onto his shoulder — er schwang sich (dat) die Kiste auf die Schulter

    he swung himself over the stream/wall/up into the saddle — er schwang sich über den Bach/über die Mauer/in den Sattel

    3) (= influence) election, decision, voters beeinflussen; opinion umschlagen lassen; person umstimmen, herumkriegen (inf)

    his speech swung the decision in our favourseine Rede ließ die Entscheidung zu unseren Gunsten ausfallen

    what swung it for me was the fact that... (inf) — was dann letzten Endes den Ausschlag gegeben hat, war, dass...

    to swing it ( so that...) (inf)es so drehen or deichseln (inf)(, dass...)

    he managed to swing it in our favour — es gelang ihm, es zu unseren Gunsten zu drehen

    4) (turn) plane, car herumschwenken
    3. vi
    1) (object) schwingen; (to and fro) (hin und her) schwingen; (= pivot) sich drehen; (on swing) schaukeln; (arms, legs = dangle) baumeln

    he was left swinging by his handser hing or (dangerously) baumelte nur noch an den Händen

    2) (= move into saddle, along rope etc) sich schwingen

    opinion/the party has swung to the right — die Meinung/die Partei hat einen Rechtsschwenk gemacht

    3) (music, tune) Schwung haben

    the town/club began to swing — in der Stadt/im Klub kam Stimmung auf (inf)

    4) (inf

    = be hanged) he'll swing for it — dafür wird er baumeln

    I'll swing for him ( yet) — ich bring ihn noch um (inf)

    he's not worth swinging for — es lohnt sich nicht, sich an ihm die Hände schmutzig zu machen (inf)

    * * *
    swing [swıŋ]
    A v/t prät und pperf swung [swʌŋ]
    1. ein Lasso, Schwert etc schwingen:
    swing o.s. from branch to branch;
    2. eine Glocke etc schwingen, (hin- und her)schwenken:
    swing one’s arms mit den Armen schlenkern; she left the room, swinging her hips mit wiegenden Hüften;
    swing out TECH ausschwenken;
    swing sb round jemanden herumwirbeln oder -schwenken;
    swing the propeller den Propeller durchdrehen oder anwerfen; lead2 A 2, room A 1
    3. baumeln oder pendeln lassen, aufhängen ( from an dat):
    swing a hammock eine Hängematte aufhängen;
    swing one’s legs mit den Beinen baumeln;
    swing a gate open (to) ein Tor auf-(zu)stoßen
    5. swing in (out) besonders MIL ein-(aus)schwenken lassen
    6. SCHIFF (rund)schwojen
    7. (auf die Schulter etc) (hoch)schwingen
    8. TECH Spielraum lassen für:
    9. umg
    a) etwas schaukeln, hinkriegen
    b) US die Wähler etc rumkriegen
    c) US eine Wahl etc entscheiden(d beeinflussen)
    B v/i
    1. (hin- und her)schwingen, pendeln, ausschlagen (Pendel, Zeiger):
    swing from branch to branch sich von Ast zu Ast schwingen;
    swing into motion in Schwung oder Gang kommen;
    swing into action fig loslegen;
    a) fig alles abdecken,
    b) POL eine Wahlrundreise machen;
    swing round the circle of all theories US sich der Reihe nach mit allen Theorien befassen
    2. baumeln ( from an dat) (Glocke etc)
    3. (sich) schaukeln
    4. umg baumeln (gehängt werden):
    5. sich drehen ( on its hinges in den Angeln) (Tür etc):
    swing open (to) auffliegen (zuschlagen);
    a) sich ruckartig umdrehen,
    b) sich drehen (Wind etc),
    c) fig umschlagen (öffentliche Meinung etc)
    6. SCHIFF schwojen
    7. a) mit schwungvollen oder flotten Bewegungen gehen, auch MIL (flott) marschieren
    b) swing in(to line) (out) besonders MIL ein-(aus)schwenken
    8. mit Schwung oder in großem Bogen fahren:
    9. sich in weitem Bogen hinziehen:
    10. a) schwanken
    b) TECH Schwingungen haben
    11. a) Schwung haben, schwungvoll sein (Musik etc)
    b) lebenslustig sein
    12. (zum Schlag) ausholen:
    swing at sb nach jemandem schlagen
    13. MUS swingen, Swing spielen oder tanzen
    14. sl swingen (Atmosphäre haben)
    15. sl (gerne) Partner tauschen
    C s
    1. (Hin- und Her)Schwingen n, Schwingung f, Pendeln n, Ausschlagen n (eines Pendels oder Zeigers), TECH auch Schwungweite f, Ausschlag m:
    the swing of the pendulum fig der Umschwung;
    free swing Bewegungsfreiheit f, Spielraum m (beide a. fig):
    a) einer Sache freien Lauf lassen,
    b) jemandem freie Hand lassen;
    the party was in full swing die Party war in vollem Gang
    2. Schaukeln n:
    have a swing schaukeln
    3. a) Schwung m (beim Gehen, Skilauf etc), schwingender Gang, Schlenkern n
    b) LIT, MUS Schwung m (auch fig), schwingender Rhythmus:
    with a swing schwungvoll;
    get into the swing of things umg den Bogen rauskriegen;
    go with a swing Schwung haben, fig a. wie am Schnürchen gehen
    4. Schwung (-kraft f) m (auch fig):
    at full swing in vollem Schwung, in voller Fahrt
    5. WIRTSCH US umg Konjunkturperiode f
    6. umg (Arbeits)Schicht f
    7. Boxen: Schwinger m
    8. POL US Wahlrundreise f
    9. a) Schwenkung f
    b) fig Umschwung m (of gen oder in dat):
    swing of opinion Meinungsumschwung
    10. Schaukel f: roundabout B 3
    11. TECH
    a) Spielraum m, Spitzenhöhe f (einer Drehbank)
    b) (Rad)Sturz m
    12. MUS Swing m (ein Jazzstil)
    13. WIRTSCH Swing m (Spielraum für Kreditgewährung bei bilateralen Handelsverträgen)
    * * *
    1. noun
    1) (apparatus) Schaukel, die
    2) (spell of swinging) Schaukeln, das
    3) (Sport): (strike, blow) Schlag, der; (Boxing) Schwinger, der; (Golf) Schwung, der

    take a swing at somebody/something — zum Schlag gegen jemanden/auf etwas (Akk.) ausholen

    4) (of suspended object) Schwingen, das

    in full swing(fig.) in vollem Gang[e]

    5) (steady movement) Rhythmus, der

    get into/be in the swing of things or it — richtig reinkommen/richtig drin sein (ugs.)

    6) (Mus.) Swing, der
    7) (shift) Schwankung, die; (of public opinion) Wende, die; (amount of change in votes) Abwanderung, die
    2. intransitive verb,
    1) (turn on axis, sway) schwingen; (in wind) schaukeln

    swing open[Tür:] aufgehen

    swing from somebody's arm/a tree — an jemandes Arm/einem Baum schwingen (geh.) od. baumeln

    3)

    swing into action(fig.) loslegen (ugs.)

    4) (move oneself by swinging) sich schwingen
    5) (sl.): (be executed by hanging) baumeln (salopp)
    3. transitive verb,
    1) schwingen; (rock) schaukeln

    swing something round and roundetwas kreisen od. im Kreise wirbeln lassen

    he swung the car off the road/into the road — er schwenkte [mit dem Auto] von der Straße ab/in die Straße ein

    3) (have influence on) umschlagen lassen [öffentliche Meinung]

    what swung it for me... — was für mich den Ausschlag gab...

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (music) n.
    Swingmusik f. n.
    Schaukel -n f.
    Schwingen n. v.
    (§ p.,p.p.: swung)
    = schaukeln v.
    schwingen v.
    (§ p.,pp.: schwang, geschwungen)

    English-german dictionary > swing

  • 63 water

    1. noun
    1) Wasser, das

    be under water — [Straße, Sportplatz usw.:] unter Wasser stehen

    the island across or over the water — die Insel drüben

    send/carry something by water — etwas auf dem Wasserweg versenden/befördern

    be in deep water(fig.) in großen Schwierigkeiten sein

    get [oneself] into deep water — (fig.) sich in große Schwierigkeiten bringen

    on the water(in boat etc.) auf dem Wasser

    pour or throw cold water on something — (fig.) einer Sache (Dat.) einen Dämpfer aufsetzen

    water under the bridge or over the dam — (fig.) Schnee von gestern (fig.)

    2) in pl. (part of the sea etc.) Gewässer Pl.
    3) in pl. (mineral water at spa etc.) Heilquelle, die; Brunnen, der

    take or drink the waters — eine Brunnenkur machen

    4)
    2. transitive verb
    1) bewässern [Land]; wässern [Pflanzen]

    water the flowers — die Blumen [be]gießen

    2) (adulterate) verwässern [Wein, Bier usw.]
    3) [Fluss:] bewässern [Land]
    4) (give drink of water to) tränken [Tier, Vieh]
    3. intransitive verb
    1) [Augen:] tränen
    2)

    my mouth was watering as... — mir lief das Wasser im Munde zusammen, als...

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93651/water_down">water down
    * * *
    ['wo:tə] 1. noun
    (a colourless, transparent liquid compound of hydrogen and oxygen, having no taste or smell, which turns to steam when boiled and to ice when frozen: She drank two glasses of water; `Are you going swimming in the sea?' `No, the water's too cold'; Each bedroom in the hotel is supplied with hot and cold running water; ( also adjective) The plumber had to turn off the water supply in order to repair the pipe; transport by land and water.) das Wasser, Wasser-...
    2. verb
    1) (to supply with water: He watered the plants.) bewässern
    2) ((of the mouth) to produce saliva: His mouth watered at the sight of all the food.) wässern
    3) ((of the eyes) to fill with tears: The dense smoke made his eyes water.) tränen
    - waters
    - watery
    - wateriness
    - waterborne
    - water-closet
    - water-colour
    - watercress
    - waterfall
    - waterfowl
    - waterfront
    - waterhole
    - watering-can
    - water level
    - waterlily
    - waterlogged
    - water main
    - water-melon
    - waterproof
    3. noun
    (a coat made of waterproof material: She was wearing a waterproof.) der Regenmantel
    4. verb
    (to make (material) waterproof.) imprägnieren
    - watershed
    - water-skiing
    - water-ski
    - watertight
    - water vapour
    - waterway
    - waterwheel
    - waterworks
    - hold water
    - into deep water
    - in deep water
    - water down
    * * *
    wa·ter
    [ˈwɔ:təʳ, AM ˈwɑ:t̬ɚ]
    I. n
    1. no pl (colourless liquid) Wasser nt
    a bottle/a drink/a glass of \water eine Flasche/ein Schluck m/ein Glas nt Wasser
    bottled \water in Flaschen abgefülltes Wasser
    \water for domestic use Haushaltsbrauchwasser nt
    \water for firefighting Löschwasser nt
    hot and cold running \water fließendes kaltes und warmes Wasser
    to make \water (urinate) Wasser lassen; (leak) lecken, Wasser machen
    to pass \water Wasser lassen
    by \water auf dem Wasserweg
    under \water unter Wasser
    2. (area of water)
    \waters pl Gewässer pl
    the \waters of the Rhine die Wasser pl [o liter Fluten pl] des Rheins
    British/South African \water Britische/Südafrikanische Gewässer
    coastal \waters Küstengewässer pl
    murky \waters ( dated or fig) trübe Gewässer fig
    uncharted \waters ( fig) unbekannte Gewässer fig
    3. ( dated)
    \waters pl (spa water) Heilquelle f
    to take the \waters ( hist) eine Brunnenkur machen
    4. (tide level) Wasserstand m
    high \water Hochwasser nt
    low \water Niedrigwasser nt
    high \water mark Hochwassermarke f
    low \water mark Niedrigwassermarke f
    5. MED
    \water on the brain Wasserkopf m
    \water on the knee Kniegelenkerguss m
    the \waters pl das Fruchtwasser
    at around three o'clock her \waters broke gegen drei Uhr ist bei ihr die Fruchtblase geplatzt
    7.
    blood is thicker than \water ( prov) Blut ist dicker als Wasser
    to be \water under the bridge Schnee von gestern sein fam
    come hell or high \water komme was [da] wolle, unter allen Umständen
    to be in deep \water in großen Schwierigkeiten sein
    to be [like] \water off a duck's back an jdm einfach abprallen, jdn völlig kaltlassen fam
    of the first \water (extremely good) von höchster Qualität nach n; (extremely bad) der schlimmsten Sorte nach n
    like a fish out of \water wie ein Fisch auf dem Trocknen
    to get into hot \water in Teufels Küche kommen
    to go through fire and \water for sb/sth für jdn/etw durchs Feuer gehen
    through hell and high \water durch dick und dünn
    to hold \water argument stichhaltig [o wasserdicht] sein
    to keep one's head above \water sich akk über Wasser halten
    to pour oil on troubled \waters Öl auf die Wogen gießen, die Gemüter beruhigen
    to pour cold \water on sth etw dat einen Dämpfer aufsetzen fam
    stop pouring cold \water on all my ideas! hör auf, mir alle meine Ideen madigzumachen!
    to spend money like \water das Geld mit beiden Händen ausgeben, mit dem Geld nur so um sich akk werfen
    still \waters run deep ( fig) stille Wasser sind tief prov
    to take to sth like a duck to \water sich akk bei etw dat gleich in seinem Element fühlen
    you can take a horse to \water but you can't make it drink ( prov) man kann niemanden zu seinem Glück zwingen
    to throw out the baby with the bath \water das Kind mit dem Bade ausschütten
    II. vt
    to \water sth etw bewässern; farm animals etw tränken; garden etw sprengen; flowers, plants etw gießen
    III. vi
    2. (salivate) mouth wässern geh
    ooh, the smell of that bread is making my mouth \water! mmh, das Brot riecht so gut, da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen!
    * * *
    ['wɔːtə(r)]
    1. n
    1) Wasser nt

    the field is under ( two feet of) water — das Feld steht (zwei Fuß) unter Wasser

    that excuse/argument etc won't hold water (inf) — diese Entschuldigung/dieses Argument etc ist nicht hieb- und stichfest (inf)

    2)

    (of sea, of lake etc) by water — auf dem Wasserweg, zu Wasser (geh)

    the waters ( Bibl liter ) —, liter ) die Wasser pl

    3) (= urine) Wasser nt
    4)

    (at spa) the waters — die Heilquelle

    to drink or take the waters — eine Kur machen; (drinking only) eine Trinkkur machen

    5) (MED)
    6)

    (= toilet water) rose etc water — Rosenwasser nt etc

    7)

    (fig phrases) to keep one's head above water — sich über Wasser halten

    to get ( oneself) into deep water(s) —

    a lot of water has flowed under the bridge since thenseitdem ist so viel Wasser den Berg or den Bach hinuntergeflossen

    to be in/get into hot water (inf)in Schwierigkeiten or in (des) Teufels Küche (inf) sein/geraten (over wegen +gen )

    he's in hot water with his father (inf)er hat Zoff mit seinem Vater (inf)

    2. vt
    1) garden, lawn, roads sprengen; land, field bewässern; plant (be)gießen
    2) horses, cattle tränken
    3) wine verwässern, verdünnen
    4)
    3. vi
    1) (mouth) wässern; (eye) tränen
    2) (animals) trinken
    * * *
    water [ˈwɔːtə(r)]
    A v/t
    1. bewässern, den Rasen, eine Straße etc sprengen, Pflanzen etc (be)gießen
    2. Vieh tränken
    3. mit Wasser versorgen:
    water ship B 2
    4. oft water down verwässern:
    a) verdünnen, Wein panschen
    b) fig abschwächen, mildern
    c) fig mundgerecht machen:
    a watered-down liberalism ein verwässerter Liberalismus;
    watering-down policy Verwässerungspolitik f;
    he watered his lecture er zog seinen Vortrag in die Länge
    5. WIRTSCH Aktienkapital verwässern
    6. TECH
    a) wässern, einweichen, befeuchten
    b) Töpferei, Malerei: Ton, Farbe einsumpfen
    c) Kalk einmachen
    d) Flachs rösten
    e) Stoff wässern, moirieren
    f) Stahl damaszieren
    B v/i
    1. wässern (Mund), tränen (Augen):
    the news made his eyes water bei der Nachricht begannen seine Augen zu tränen;
    his mouth watered das Wasser lief ihm im Mund zusammen;
    make sb’s mouth water jemandem den Mund wässerig machen (a. fig);
    the sight made my mouth water bei dem Anblick lief mir das Wasser im Mund zusammen
    2. SCHIFF Wasser einnehmen
    3. Wasser trinken (Vieh)
    4. FLUG wassern
    C s
    1. Wasser n:
    be (as) weak as water
    a) auch feel (as) weak as water sich sehr schwach fühlen
    b) ganz schwach sein, pej wie Wasser schmecken (Getränk)
    c) keinerlei Willenskraft haben
    d) äußerst schwach sein (Argument etc);
    be under water unter Wasser stehen;
    a) Wasser des Vergessens, Vergessen n,
    b) Tod m
    2. meist pl Mineralwasser n, Brunnen m, Wasser n (einer Heilquelle):
    drink ( oder take) the waters eine Trinkkur machen (at in dat)
    3. Wasser n, Gewässer n:
    in Chinese waters in chinesischen Gewässern;
    (by land and) by water (zu Lande und) zu Wasser, auf dem (Land- und) Wasserweg;
    a) auf dem Meer, zur See,
    b) zu Schiff;
    be on the water verschifft werden;
    the waters pl poet das Meer, die See
    4. meist pl Flut f, Fluten pl, Wasser n oder pl
    5. Wasserstand m: high water, low water
    6. Wasserspiegel m:
    above (below) (the) water über (unter) Wasser oder dem Wasserspiegel
    7. (Toiletten) Wasser n
    8. CHEM Wasserlösung f
    9. MED, PHYSIOL
    a) Wasser n, Sekret n (z. B. Speichel, Schweiß, Urin):
    pass ( oder make) water Wasser lassen;
    the sight brought the water to my mouth bei dem Anblick lief mir das Wasser im Mund zusammen;
    water on the brain Wasserkopf m;
    water on the knee Kniegelenkerguss m
    b) meist pl Fruchtwasser n
    10. TECH Wasser n (reiner Glanz eines Edelsteins):
    of the first water reinsten Wassers (a. fig);
    a scoundrel of the first water fig ein Erzhalunke
    11. TECH
    a) Wasser(glanz) n(m), Moiré n (von Stoffen)
    b) Damaszierung f (von Stahl)Besondere Redewendungen: hold water fig stichhaltig sein;
    pour ( oder throw) cold water on fig einer Sache einen Dämpfer aufsetzen, wie eine kalte Dusche wirken auf (akk);
    the wine flowed like water der Wein floss in Strömen;
    spend money like water mit dem Geld nur so um sich werfen;
    make ( oder take) water SCHIFF Wasser machen, leck sein (Schiff);
    make the water SCHIFF vom Stapel laufen;
    still waters run deep (Sprichwort) stille Wasser sind tief; bread Bes Redew, bridge1 A 1, deep A 1, fish A 1, head Bes Redew, hot A 13, low water, oil A 1, write A 2
    * * *
    1. noun
    1) Wasser, das

    be under water[Straße, Sportplatz usw.:] unter Wasser stehen

    the island across or over the water — die Insel drüben

    send/carry something by water — etwas auf dem Wasserweg versenden/befördern

    be in deep water(fig.) in großen Schwierigkeiten sein

    get [oneself] into deep water — (fig.) sich in große Schwierigkeiten bringen

    on the water(in boat etc.) auf dem Wasser

    pour or throw cold water on something — (fig.) einer Sache (Dat.) einen Dämpfer aufsetzen

    water under the bridge or over the dam — (fig.) Schnee von gestern (fig.)

    2) in pl. (part of the sea etc.) Gewässer Pl.
    3) in pl. (mineral water at spa etc.) Heilquelle, die; Brunnen, der

    take or drink the waters — eine Brunnenkur machen

    4)
    2. transitive verb
    1) bewässern [Land]; wässern [Pflanzen]

    water the flowers — die Blumen [be]gießen

    2) (adulterate) verwässern [Wein, Bier usw.]
    3) [Fluss:] bewässern [Land]
    4) (give drink of water to) tränken [Tier, Vieh]
    3. intransitive verb
    1) [Augen:] tränen
    2)

    my mouth was watering as... — mir lief das Wasser im Munde zusammen, als...

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    begießen v.
    bewässern v. n.
    Wasser - n.

    English-german dictionary > water

  • 64 water-ski

    1. noun
    Wasserski, der
    2. intransitive verb
    * * *
    verb Wasserski fahren
    * * *
    ˈwa·ter-ski
    I. vi Wasserski fahren [o laufen]
    to go \water-skiing Wasserskilaufen gehen
    II. n Wasserski m
    * * *
    water-ski v/i Wasserski laufen
    * * *
    1. noun
    Wasserski, der
    2. intransitive verb

    English-german dictionary > water-ski

  • 65 when

    1. adverb
    1) (at what time) wann

    say when(coll.): (pouring drink) sag halt

    that was when I interveneddas war der Moment, wo ich eingriff

    2) (at which)

    the time when... — die Zeit, zu der od. (ugs.) wo/(with past tense) als...

    the day when... — der Tag, an dem od. (ugs.) wo/(with past tense) als...

    do you remember [the time] when we... — erinnerst du dich daran, wie wir...

    2. conjunction
    1) (at the time that) als; (with present or future tense) wenn

    when [I was] young — als ich jung war; in meiner Jugend

    when in doubtim Zweifelsfall

    when speaking French — wenn ich/sie usw. Französisch spreche/spricht usw.

    2) (whereas)

    why do you go abroad when it's cheaper here?warum fährst du ins Ausland, wo es doch hier billiger ist?

    I received only £5 when I should have got £10 — ich bekam nur 5 Pfund, hätte aber 10 Pfund bekommen sollen

    3) (considering that) wenn

    how can I finish it when you won't help? — wie soll ich es fertig machen, wenn du nicht hilfst?

    4) (and at that moment) als
    3. pronoun

    by/till when...? — bis wann...?

    from/since when...? — ab/seit wann...?

    but that was yesterday, since when things have changed — aber das war gestern, und inzwischen hat sich manches geändert

    * * *
    1. [wen] adverb
    (at what time(?): When did you arrive?; When will you see her again?; I asked him when the incident had occurred; Tell me when to jump.) wann
    2. [wən, wen] conjunction
    1) ((at or during) the time at which: It happened when I was abroad; When you see her, give her this message; When I've finished, I'll telephone you.) als; wenn
    2) (in spite of the fact that; considering that: Why do you walk when you have a car?) wenn
    - academic.ru/81941/whence">whence
    - whenever
    * * *
    [(h)wen]
    I. adv inv
    1. interrog (at what time) wann
    \when do you want to go? wann möchtest du gehen?
    \when's the baby due? wann hat sie Geburtstermin?
    do you know \when he'll be back? weißt du, wann er zurückkommt?
    to tell sb \when to do sth jdm sagen, wann er/sie etw tun soll
    since \when...? seit wann...?
    until \when...? wie lange...?
    2. interrog (in what circumstances) wann
    \when is it OK to cross the road? — when the little green man is lit up wann darf man die Straße überqueren? — wenn das kleine grüne Männchen aufleuchtet
    3. rel (in following circumstances) wenn; (at which, on which) wo
    when is it OK to cross the road? — \when the little green man is lit up wann darf man die Straße überqueren? — wenn das kleine grüne Männchen aufleuchtet
    the week between Christmas and New Year is \when we carry out an inventory in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr machen wir eine Inventur
    March is the month \when the monsoon arrives im März kommt der Monsun
    this is one of those occasions \when I could wring his neck dies ist eine der Gelegenheiten, wo ich ihm den Hals umdrehen könnte
    she was only twenty \when she had her first baby sie war erst zwanzig, als sie das erste Kind bekam
    Saturday is the day \when I get my hair done samstags lasse ich mir immer die Haare machen
    there are times \when... es gibt Momente [o Augenblicke], wo...
    II. conj
    1. (at, during the time) als
    I used to love that film \when I was a child als Kind liebte ich diesen Film
    I loved maths \when I was at school in der Schule liebte ich Mathe
    2. (after) wenn
    he was quite shocked \when I told him er war ziemlich schockiert, als ich es ihm erzählte
    call me \when you've finished ruf mich an, wenn du fertig bist
    3. (whenever) wenn
    I hate it \when there's no one in the office ich hasse es, wenn niemand im Büro ist
    4. (and just then) als
    I was just getting into the bath \when the telephone rang ich stieg gerade in die Badewanne, als das Telefon läutete
    how can you say you don't like something \when you've never even tried it? wie kannst du sagen, dass du etwas nicht magst, wenn du es nie probiert hast?
    6. (although) obwohl
    I don't understand how he can say that everything's fine \when it's so obvious that it's not ich verstehe nicht, wie er sagen kann, dass alles in Ordnung ist, wenn doch offensichtlich was nicht stimmt
    * * *
    [wen]
    1. adv
    1) (= at what time) wann

    ... since when he has been here —... und seitdem ist er hier

    say when! (inf)sag or schrei (inf) halt!

    2)

    (rel) on the day when — an dem Tag, an dem or als or da (liter) or wo (inf)

    at the time when — zu der Zeit, zu der or als or da (liter) or wo (inf)

    he wrote last week, up till when I had heard nothing from him — er schrieb letzte Woche und bis dahin hatte ich nichts von ihm gehört

    in 1960, up till when he... —

    during the time when he was in Germany — während der Zeit, als or wo or die (inf) er in Deutschland war

    2. conj
    1) wenn; (with past reference) als

    you can go when I have finished — du kannst gehen, sobald or wenn ich fertig bin

    he did it when younger tat es in seiner Jugend

    2) (+gerund) beim; (= at or during which time) wobei

    be careful when crossing the road — seien Sie beim Überqueren der Straße vorsichtig, seien Sie vorsichtig, wenn Sie über die Straße gehen

    the PM is coming here in May, when he will... — der Premier kommt im Mai hierher und wird dann...

    3) (= although, whereas) wo... doch

    why do you do it that way when it would be much easier like this? — warum machst du es denn auf die Art, wo es doch so viel einfacher wäre?

    * * *
    when [wen; hwen]
    A adv
    1. (fragend) wann:
    when did it happen?;
    2. (relativ) als, wo, da:
    the day when der Tag, an dem oder als;
    the time when it happened die Zeit, in oder zu der es geschah;
    the years when we were poor die Jahre, als wir arm waren;
    there are occasions when es gibt Gelegenheiten, wo
    B konj
    1. wann:
    she doesn’t know when to be silent
    2. (damals, zu der Zeit oder in dem Augenblick,) als:
    when (he was) young, he lived in M.;
    we were about to start when it began to rain wir wollten gerade fortgehen, als es zu regnen anfing oder da fing es zu regnen an;
    he broke a leg when skiing er brach sich beim Skifahren ein Bein;
    say when umg sag Halt!, sag, wenn du genug hast! (besonders beim Einschenken)
    3. (dann,) wenn:
    when it is very cold, you like to stay at home wenn es sehr kalt ist, bleibt man gern(e) zu Hause;
    when due bei Fälligkeit
    4. (immer) wenn, sobald, sooft:
    5. (ausrufend) wenn:
    when I think what I have done for her! wenn ich daran denke, was ich für sie getan habe!
    6. woraufhin, und dann:
    we explained it to him, when he at once consented
    7. während, obwohl, wo … (doch), da … doch:
    why did you tell her, when you knew it would hurt her? warum hast du es ihr gesagt, wo du (doch) wusstest, es würde ihr wehtun?
    C pron
    1. wann, welche Zeit:
    from when does it date? aus welcher Zeit stammt es?
    2. (relativ) welcher Zeitpunkt, wann:
    they left us on Wednesday, since when we have heard nothing sie verließen uns am Mittwoch, und seitdem haben wir nichts mehr von ihnen gehört;
    till when und bis dahin
    D s meist pl Wann n:
    the whens and wheres of sth das Wann und Wo einer Sache
    * * *
    1. adverb

    say when(coll.): (pouring drink) sag halt

    that was when I intervened — das war der Moment, wo ich eingriff

    the time when... — die Zeit, zu der od. (ugs.) wo/(with past tense) als...

    the day when... — der Tag, an dem od. (ugs.) wo/(with past tense) als...

    do you remember [the time] when we... — erinnerst du dich daran, wie wir...

    2. conjunction
    1) (at the time that) als; (with present or future tense) wenn

    when [I was] young — als ich jung war; in meiner Jugend

    when speaking French — wenn ich/sie usw. Französisch spreche/spricht usw.

    why do you go abroad when it's cheaper here? — warum fährst du ins Ausland, wo es doch hier billiger ist?

    I received only £5 when I should have got £10 — ich bekam nur 5 Pfund, hätte aber 10 Pfund bekommen sollen

    how can I finish it when you won't help? — wie soll ich es fertig machen, wenn du nicht hilfst?

    3. pronoun

    by/till when...? — bis wann...?

    from/since when...? — ab/seit wann...?

    but that was yesterday, since when things have changed — aber das war gestern, und inzwischen hat sich manches geändert

    * * *
    adv.
    als adv.
    sobald adv.
    wann adv.
    wenn adv.
    während adv.

    English-german dictionary > when

  • 66 winter sports

    (sports played in the open air on snow and ice, eg skiing, tobogganing etc.) der Wintersport
    * * *
    win·ter ˈsports
    n pl Wintersport m kein pl
    * * *
    winter sports spl Wintersport m
    * * *
    n.
    Wintersport m.

    English-german dictionary > winter sports

  • 67 knickerbockers

    plural noun
    * * *
    ['nikə,bokəz]
    ((American knickers) short trousers that fit tightly just below the knees, used together with knee socks for skiing and hiking.)
    * * *
    ['nɪkəbɒkəz]
    pl
    Knickerbocker pl
    * * *
    plural noun
    * * *
    n.
    Kniehose -n f.

    English-german dictionary > knickerbockers

  • 68 ski resort

    noun
    Skiurlaubsort, der
    * * *
    noun (a place that has the facilities for skiing, where people go to ski especially on holidays.)
    * * *
    ˈski re·sort
    n Wintersportort m
    * * *
    noun
    Skiurlaubsort, der

    English-german dictionary > ski resort

  • 69 ski-

    (of or for the activity of skiing: ski-suits; ski-jump.) Ski-...

    English-german dictionary > ski-

  • 70 Alpine

    al·pine
    1. al·pine [ʼælpaɪn] adj climate, flowers alpin, Gebirgs-, Hochgebirgs-;
    \Alpine scene [Hoch]gebirgslandschaft f;
    \Alpine skiing alpiner Skisport n [Hoch]gebirgspflanze f
    2. Al·pine [ʼælpaɪn] adj
    ski resort, guide alpine(r, s), Alpen-;
    \Alpine flower Alpenblume f;
    \Alpine meadow Alm f

    English-German students dictionary > Alpine

  • 71 alpine

    al·pine
    1. al·pine [ʼælpaɪn] adj climate, flowers alpin, Gebirgs-, Hochgebirgs-;
    \alpine scene [Hoch]gebirgslandschaft f;
    \alpine skiing alpiner Skisport n [Hoch]gebirgspflanze f
    2. Al·pine [ʼælpaɪn] adj
    ski resort, guide alpine(r, s), Alpen-;
    \alpine flower Alpenblume f;
    \alpine meadow Alm f

    English-German students dictionary > alpine

  • 72 awfully

    aw·ful·ly [ʼɔ:fəli, Am ʼɑ:-] adv
    furchtbar ( fam), entsetzlich ( fam)
    I'm \awfully sorry es tut mir unheimlich [o furchtbar] leid;
    I'm not \awfully good at skiing ich kann nicht besonders gut Ski fahren (dated);
    would you mind \awfully if... würde es dir viel ausmachen, wenn...;
    it's not \awfully important es ist nicht so wichtig;
    an \awfully long way ein schrecklich weiter Weg;
    \awfully kind furchtbar nett

    English-German students dictionary > awfully

  • 73 fun

    [fʌn] n
    Spaß m;
    it was good \fun es hat viel Spaß gemacht;
    ( funny) es war sehr lustig [o witzig];
    it's no \fun having to work on Saturdays es ist nicht lustig, samstags arbeiten zu müssen;
    that sounds like \fun das klingt gut;
    to be full of \fun ( be active) immer unternehmungslustig sein;
    ( be mischievous) nur Dummheiten im Kopf haben;
    to do sth for \fun [or the \fun of it] [or the \fun of the thing] etw nur [so] zum Spaß [o spaßeshalber]; [o ( fam) aus Jux und Tollerei] machen;
    to do sth in \fun etw im [o zum] Spaß tun;
    I didn't mean what I said; it was only in \fun ich hab's nicht so gemeint; das war doch nur Spaß;
    to get a lot of \fun out of [or from] sth viel Spaß an etw dat haben;
    children get a lot of \fun out of playing with water Kindern macht es großen Spaß, mit Wasser zu spielen;
    to have [a lot of] \fun [viel] Spaß haben, sich akk [gut [o köstlich] ] amüsieren;
    have \fun! viel Spaß!;
    have \fun on your vacation! schöne Ferien!;
    to have \fun at sb's expense sich akk auf jds Kosten amüsieren;
    to make \fun of [or poke \fun at] sb sich akk über jdn lustig machen;
    to put the \fun back into sth etw [doch noch] retten;
    to spoil sb's/the \fun [of sth] jdm den/den Spaß [an etw dat] verderben;
    to take the \fun out of sth etw verderben;
    Rolf broke his leg when we went skiing and that took all the \fun out of it als wir im Skiurlaub waren, hat sich Rolf das Bein gebrochen, das hat uns den ganzen Spaß verdorben;
    like \fun! ( fam) Pustekuchen! ( fam)
    what \fun! super! ( fam)
    PHRASES:
    \fun and games das reine Vergnügen;
    it's not all \fun and games being/ doing sth ( not easy) es ist nicht immer einfach, etw zu sein/zu tun;
    ( not fun) es ist nicht immer lustig, etw zu sein/zu tun; ( iron)
    \fun is \fun and work is work ( is work) erst die Arbeit, dann das Vergnügen adj
    attr fam
    1) ( enjoyable) activity lustig;
    sth is a \fun thing to do etw macht Spaß;
    going camping would be a real \fun thing to do ich hätte schrecklich Lust, campen zu gehen ( fam)
    2) ( entertaining) person lustig, witzig;
    she's a real \fun person ( fam) sie ist echt witzig ( fam)

    English-German students dictionary > fun

  • 74 go off

    vi
    1) ( leave) weggehen; theat abgehen;
    don't \go off off the path verlassen Sie den Weg nicht;
    they went off on their own through the city sie erkundeten die Stadt auf eigene Faust;
    he went off into the blue er verschwand spurlos
    2) ( stop working) light ausgehen; electricity ausfallen;
    the TV station usually \go offes off at 3 a.m. der Sender stellt normalerweise um 3 Uhr morgens den Betrieb ein;
    to \go off off the air den Sendebetrieb einstellen
    3) ( ring) alarm losgehen; alarm clock klingeln; bomb hochgehen;
    didn't you hear your alarm clock \go off off this morning? hast du heute Morgen deinen Wecker nicht gehört?;
    his gun went off accidentally aus seiner Waffe löste sich versehentlich ein Schuss
    4) (Brit, Aus) ( decrease in quality) nachlassen; food schlecht werden; milk sauer werden; butter ranzig werden; pain nachlassen
    5) ( happen) vonstattengehen, verlaufen;
    to \go off off badly/ smoothly/ well schlecht/reibungslos/gut [ver]laufen
    6) ( fall asleep) einschlafen;
    ( into trance) in Trance [ver]fallen
    7) ( diverge) abgehen;
    pass the road that \go offes off to Silver Springs fahren Sie an der Straße vorbei, die nach Silver Springs abzweigt;
    to \go off off the subject vom Thema abschweifen;
    to \go off off at [or on] a tangent plötzlich [völlig] vom Thema abkommen
    to \go off off sth/sb etw/jdn nicht mehr mögen;
    I went off him after... ich konnte ihn nicht mehr leiden, nachdem...;
    she went off skiing after she broke her leg sie ist vom Skifahren abgekommen, nachdem sie sich das Bein gebrochen hatte
    PHRASES:
    to \go off off the deep end ( fam) völlig außer sich geraten ( fam)

    English-German students dictionary > go off

  • 75 holiday

    holi·day [ʼhɒlədeɪ, Am ʼhɑ:l-] n
    1) (Brit, Aus) ( vacation) Urlaub m, Ferien pl;
    to go on an adventure/ a sailing/a skiing \holiday Abenteuer-/Segel-/Skiurlaub machen;
    to be entitled to a certain amount of \holiday einen gewissen Urlaubsanspruch haben;
    to take three weeks' \holiday drei Wochen Urlaub nehmen;
    to be [away] on \holiday Urlaub haben, in Urlaub sein;
    to go for a \holiday in Urlaub fahren
    2) ( work-free day) Feiertag m;
    high days and \holidays ( Brit) Festtage und Feiertage;
    a public \holiday ein Feiertag m
    PHRASES:
    to have a busman's \holiday ( Brit) im Urlaub weiterarbeiten vi (Brit, Aus) Urlaub machen;
    to \holiday in Spain Urlaub in Spanien machen

    English-German students dictionary > holiday

  • 76 hot

    [hɒt, Am hɑ:t] adj <- tt->
    1)
    ( temperature) heiß;
    she was \hot ihr war heiß;
    steaming [or piping] \hot kochend heiß
    2) ( spicy) food scharf
    3) ( angry) argument, words hitzig; person erregt;
    to be \hot with rage vor Wut kochen;
    to have a \hot temper leicht erregbar sein
    4) ( close)
    the gang drove off with the police in \hot pursuit die Bande fuhr davon mit der Polizei dicht auf den Fersen;
    you're getting \hot ( in guessing game) wärmer;
    to be \hot on sb's heels [or tracks] [or trail] jdm dicht auf den Fersen [o der Spur] sein
    5) (fam: good)
    my Spanish is not all that \hot mein Spanisch ist nicht gerade umwerfend ( fam)
    he's Hollywood's \hottest actor er ist Hollywoods begehrtester Schauspieler;
    I don't feel so \hot mir geht es nicht so besonders ( fam)
    to be \hot stuff absolute Spitze sein ( fam)
    to be \hot stuff at doing sth in etw dat ganz groß sein ( fam)
    \hot tip heißer Tipp ( fam)
    to be \hot at sth in etw dat ganz groß sein ( fam)
    6) pred (fam: enthusiastic)
    to be \hot for [or on] sth scharf auf etw akk sein ( fam)
    to be \hot for fashion einen Modefimmel haben ( fam)
    to be \hot on punctuality übertrieben großen Wert auf Pünktlichkeit legen;
    to be \hot for travel/ skiing leidenschaftlich gern reisen/Ski fahren
    7) ( dangerous) situation gefährlich, brenzlig ( fam) issue, stolen items heiß ( fam) criminal gesucht;
    the mafia were making it too \hot for them die Mafia machte ihnen die Hölle heiß ( fam)
    to be too \hot to handle issue ein heißes Eisen sein
    8) (sl: sexy) heiß ( fam)
    \hot romance leidenschaftliche Liebesaffäre;
    to be too \hot to handle person heiß sein ( fam)
    9) ( new and exciting) music, news, party heiß ( fam)
    the party became \hot and heavy auf der Party ging es heiß her ( fam)
    \hot gossip das Allerneueste
    10) nucl radioaktiv, heiß ( fam) elec stark
    PHRASES:
    to be so much \hot air nur heiße Luft sein ( fam)
    to get [all] \hot under the collar vor Wut kochen ( fam)
    \hot off the presses druckfrisch;
    to be in \hot water ganz schön in der Tinte sitzen ( fam)
    to get into \hot water in Teufels Küche kommen ( fam)
    to be all \hot and bothered ( angry) fuchsteufelswild sein;
    ( worried) ganz aufgeregt sein;
    sb goes \hot and cold jdn überläuft es heiß und kalt vt <- tt->
    to \hot up a car's engine hochschalten;
    to \hot up a party eine Party in Schwung bringen;
    to \hot up the speed das Tempo steigern vi <- tt->
    to \hot up pace sich akk steigern; situation sich akk verschärfen n
    PHRASES:
    to have the \hots for sb scharf auf jdn sein (sl)

    English-German students dictionary > hot

  • 77 hot dog

    1) ( sausage) Wiener Würstchen nt; ( in a roll) Hotdog m
    2) (esp Am, Aus);
    (fig fam: show-off) Angeber(in) m(f) ( fam)
    he was quite the \hot dog in skiing er zog beim Skifahren eine ganz schöne Schau ab ( fam)
    3) (Am, Aus) (fam: dachshund) Dackel m interj (Am) ( fam) super (sl), toll ( fam)

    English-German students dictionary > hot dog

  • 78 none

    [nʌn] pron
    1) ( not any) keine(r, s);
    she went to the shop to get some oranges but they had \none sie ging in den Laden, um Orangen zu kaufen, aber sie hatten keine;
    you've lost 4 kilos this month and I've lost \none du hast diesen Monat 4 Kilo abgenommen, und ich kein einziges;
    I'd like some more cheese - I'm sorry, there's \none left ich hätte gerne noch etwas Käse - es tut mir leid, es gibt keinen mehr;
    half a loaf is better than \none at all ein halbes Brot ist besser als gar keins;
    \none of your rudeness! sei nicht so unverschämt!;
    \none of it matters anymore das spielt jetzt keine Rolle mehr;
    \none of that! Schluss [jetzt] damit!;
    I'll have \none of that bad language! ( form) ich verbitte mir diese Ausdrucksweise!;
    I'll have \none of your insolence! ( form) sei nicht so unverschämt!;
    she tried to persuade him to retire, but he would have \none of it ( form) sie versuchte ihn zu überreden, sich pensionieren zu lassen, aber er wollte nichts davon hören;
    \none of the brothers/ staff + sing/ pl vb keiner der Brüder/Angestellten;
    \none of us + sing/ pl vb niemand von uns;
    \none at all [or whatsoever] gar keine(r, s), absolut nicht
    2) (no person, no one)
    \none but a dedicated scientist would want to... ( form) niemand außer einem leidenschaftlichen Wissenschaftler würde...;
    \none but the most stupid of men would... ( form) nur ein Idiot würde...;
    \none could match her looks niemand sah so gut aus wie sie;
    \none better than... niemand ist besser als...;
    I have seen \none better than him in figure skating ich kenne niemand, der besser im Eiskunstlauf ist als er;
    \none other than... kein Geringerer/keine Geringere als...;
    the first speech was given by \none other than Clint Eastwood die erste Rede hielt kein Geringerer als Clint Eastwood
    PHRASES:
    to be \none of sb's business [or concern] jdn nichts angehen;
    why are you asking all those personal questions? my private life is \none of your business warum stellst du mir all diese persönlichen Fragen? Mein Privatleben geht dich nichts and;
    to be second to \none unvergleichlich sein;
    winning the gold medal in downhill skiing, he rightfully claimed to be second to \none nach dem Gewinn der Goldmedaille im Abfahrtslauf behauptete er voller Recht, der Beste zu sein adv kein bisschen;
    he's just got back from two weeks in Florida but he looks \none the better for it er ist gerade vor zwei Wochen von Florida zurückgekommen, aber sieht kein bisschen besser aus;
    I read the instruction book, but I'm still \none the wiser ich habe die Bedienungsanleitung durchgelesen und bin trotzdem kein bisschen klüger als vorher;
    \none too intelligent/ pleased ( form) nicht sonderlich [o sehr] intelligent/erfreut

    English-German students dictionary > none

  • 79 off-piste

    inv abseits der Skipiste;
    to ski \off-piste außerhalb gekennzeichneter Pisten fahren adj
    inv abseits der Skipiste nach n;
    \off-piste skiing Skifahren nt abseits der Pisten

    English-German students dictionary > off-piste

  • 80 one

    [wʌn] n
    1) ( number) Eins f;
    \one is the smallest whole number Eins ist die kleinste ganze Zahl;
    the front door bore a big brass \one auf der Eingangstür war eine große Eins in Kupfer;
    one/ two/ three hundred/ million/thousand and \one ein/zwei/drei Hundert/Millionen/Tausend und eins
    2) (size of garment, merchandise) Größe eins;
    little Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins adj
    1) ( not two) ein(e, er, es);
    we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn;
    she'll be \one year old tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt;
    \one hundred/ million/ thousand einhundert/eine Million/eintausend;
    \one third/ fifth ein Drittel/Fünftel nt
    2) ( one of a number) ein(e, er/es);
    a glass tube closed at \one end ein Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossen;
    he can't tell \one wine from another er kennt die Weine nicht auseinander
    3) ( single) einzige(r, s);
    her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, ihre Tochter zu retten;
    not \one man kein Mensch;
    to have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken haben;
    all \one sth nur in einer/einem etw;
    I think we should paint the bedroom all \one colour ich denke, wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichen;
    the \one sth der/die/das eine etw;
    do you think five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?;
    there's too much data to fit onto just the \one disk das sind zu viele Daten für nur eine Diskette;
    the \one and only sth der/die/das einzige...;
    the title of his \one and only book der Titel seines einzigen Buchs;
    the \one and only sb der/die einzigartige...;
    the \one and only Muhammad Ali der einzigartige Muhammad Ali;
    ladies and gentlemen, the \one and only David Copperfield! meine Damen und Herren, der einzigartige David Copperfield!
    4) ( only)
    the \one sb/ sth die/die/das einzige;
    he's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kann;
    (this is the \one type of computer that is easy to use for people who aren't experts) das ist der einzige Computer, den Laien einfach verwenden können
    I'd like to go skiing \one Christmas ich möchte irgendwann zu Weihnachten Skifahren gehen;
    we must have a drink together \one evening wir müssen irgendwann am Abend was trinken gehen;
    \one night we stayed up talking till dawn einen Abend plauderten wir bis zum Morgengrauen;
    \one afternoon in late October einen Nachmittag Ende Oktober;
    \one day ( in the past) irgendwann;
    we first met each other \one day in the park wir trafen uns das erste Mal im Park;
    one \one a boy started teasing Grady irgendwann begann der Junge Grady zu ärgern;
    ( in the future) irgendwann;
    why don't we meet for lunch \one day next week? warum treffen wir uns nicht nächste Woche irgendwann zum Mittagessen?;
    I'd like to go to Berlin again \one day ich möchte irgendwann wieder nach Berlin fahren;
    from \one minute to the next von einer Minute auf die andere;
    \one moment... the next [moment]... einmal... im nächsten [Moment];
    \one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung
    6) (form: a certain person) ein gewisser, eine gewisse;
    her solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgill
    7) ( esp Am);
    (emph fam: noteworthy) ein(e);
    to be \one sb/ sth;
    his mother is \one generous woman meine Mutter ist eine großzügige Frau;
    that's \one big ice-cream you've got there du hast aber ein großes Eis;
    it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job es war ein Riesenschock für mich, dass ich den Job verloren hatte;
    he was \one hell of a snappy dresser er war immer todschick gekleidet
    8) ( identical) ein(e);
    all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten folgen einem gemeinsamen Standard;
    \one and the same ein und derselbe/dieselbe/dasselbe;
    the two things are \one and the same diese beiden Dinge sind ein und dasselbe;
    to be \one ( form a unity) vereint sein;
    as husband and wife we are now \one als Mann und Frau sind sie nun vereint
    9) ( one year old) eins, ein Jahr;
    little Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute eins [o ein Jahr alt]; ( one o'clock) eins, ein Uhr;
    it's half past \one es ist halb zwei;
    we'll meet at \one in the pub wir treffen uns um eins im Pub
    PHRASES:
    a hundred [or million] [or thousand] and \one ( very many) hunderttausend;
    I can't stand around chatting - I've got a hundred and \one things to do this morning ich kann nicht hier herumstehen und tratschen - ich muss am Vormittag hunderttausend Dinge erledigen;
    \one thing and another ( fam) alles gemeinsam;
    what with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles zusammenkam, bekam sie in letzter Zeit nicht sehr viel Schlaf;
    \one way or another [or the other] ( for or against) für oder gegen;
    there is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise über die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikaments;
    ( any possible way) irgendwie;
    the bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werden;
    ( an unstated way) irgendwie;
    everyone at the party was related in one way or another auf der Party waren alle irgendwie miteinander verwandt pron
    1) ( single item) eine(r, s);
    four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Mark;
    which cake would you like? - the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? - den vorderen;
    I'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englische;
    do you want \one? möchtest du eine/einen/eines?;
    \one or another [or the other] eine oder die andere, einer oder der andere, eines oder das andere;
    (not all instances fall neatly into \one or another of these categories) nicht alle Vorkommnisse fallen genau in eine dieser Kategorien;
    \one of sth eine(r, s) von etw dat + superl adj eine(r, s) der;
    electronics is \one of his hobbies die Elektronik ist eines seiner Hobbys;
    PolyGram is \one of the [world's] largest record companies PolyGram ist eine der führenden Plattenfirmen [der Welt];
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    Paula's had another \one of her crazy ideas Paula hatte noch eine ihrer verrückten Ideen;
    \one of many eine(r, s) von vielen;
    our organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen;
    not a single \one kein einziger, keine einzige, kein einziges;
    this/that \one diese(r, s);
    which one do you want? - that \one, please! welche(n) möchten Sie? - diese(n) bitte!;
    these \ones were all made in Japan diese wurden alle in Japan hergestellt
    2) ( single person) eine(r);
    two could live as cheaply as \one zwei könnten so billig wie eine(r) leben;
    the \one der, die, das;
    Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der/die mit den lockigen braunen Haaren;
    one's loved \ones ( one's family) jds Geliebte;
    my friends and loved \ones meine Freunde und meine Geliebten;
    to be \one to do sth jd sein, der etw tut;
    I've always been active and never really been \one to sit around doing nothing du warst immer sehr aktiv und bist nie wirklich untätig herumgesessen;
    to not [or never] be \one to say no to sth nie zu etw dat nein sagen können;
    he's never \one to say no to a curry er kann bei einem Curry nie nein sagen;
    to be [a] \one for sth ( fam) ein Fan einer S. gen sein;
    Jack's always been \one for the ladies Jack stand immer auf Frauen;
    I've never really been \one for football ich war nie ein wirklicher Fußballfan;
    to not be much of a \one for sth ( fam) etw nicht besonders mögen;
    I'm not much of a \one for chocolate ich mag Schokolade nicht besonders;
    to be [a] \one for doing sth ( fam) etw gerne machen;
    she was never a \one for playing hockey sie spielte nie gerne Hockey;
    to be a great \one for doing sth ( fam) gut darin sein, etw zu tun;
    he's a great \one for telling other people what to do er ist gut darin, anderen Leuten zu sagen, was sie machen sollen;
    to be \one that...;
    he's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckt;
    to not be \one who... nicht zu denen gehören, die...;
    you're not usually \one who complains about the service in a restaurant du zählst nicht zu denen, die sich über das Service in einem Restaurant beschweren;
    such a \one ( someone remarkable)
    you never saw such a \one for figures er kann wirklich gut mit Zahlen umgehen;
    \one and all ( liter) alle;
    the news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschend;
    well done \one and all! gut gemacht, ihr alle!;
    like \one + pp
    Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie besessen herum;
    \one of you/ them/us eine(r,) von euch/Ihnen/ihnen/uns;
    the money was here this morning so \one of you must have taken it das Geld war diesen Morgen hier; einer von euch muss es genommen haben;
    \one of our daughters has just got married eine unserer Töchter hat gerade geheiratet;
    \one of... + superl eine(r, s) der...;
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    \one of many eine(r, s) von vielen
    3) ( used in comparisons) eine(r, s);
    you may have \one or the other, but not both du kannst nur eines davon haben, nicht beide;
    crime and freedom are inseparable - you can't have \one without the other Verbrechen und Freiheit sind untrennbar verbunden - man kann nicht eines ohne das andere bekommen
    4) ((dated) form: any person) man;
    \one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber;
    (\one must admire him for his willingness) man muss ihn für seinen Willen bewundern
    5) (form: I, we) ich, wir;
    \one gets the impression that he is ahead ich glaube, er ist vorne;
    \one has to do \one's best ich muss mein [o wir müssen unser] Bestes geben
    6) ( question) Frage f;
    what's the capital of Zaire? - oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? - das ist eine schwierige Frage
    7) (fam: alcoholic drink) Getränk nt;
    this \one's on me! diese Runde geht auf mich!;
    a cool \one after a day on the water ein kühles Getränk nach einem Tag am Wasser
    8) (fam: joke, story) Witz m;
    that was a good \one! der ist gut!;
    the \one about sb/ sth der [Witz] von jdm/etw;
    did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler erzählt?
    9) (Brit, Aus) ((dated) fam: sb who is lacking respect, rude, or amusing)
    to be a \one eine(r) sein
    PHRASES:
    \one of the family zur Familie gehören;
    \one of a kind zur Spitze gehören;
    in the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie sicher zu den besten Tänzerinnen;
    \one at a time ( separately) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    don't gobble them up all at once - eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter - iss sie langsam;
    \one or two ( fam) ein paar;
    I've only had \one or two cigarettes in my whole life ich habe nur ein paar Zigaretten in meinem ganzen Leben geraucht; ( hum)
    I hear you've collected over 1,000 autographs! - well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! - na ja, ich habe ein paar;
    in \ones and twos in geringer Zahl;
    we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir erwarteten eine Flut von Bewerbungen, aber wir haben nur ein paar wenige bekommen;
    to land [or sock] sb \one [on the jaw] ( fam) jdm eine stecken [o schmieren] ( fam)
    \one after another [or the other] ( following one another in quick succession) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    \one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen;
    as \one ( form) einer Meinung;
    we have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert und sind bei der Entscheidung einer Meinung;
    to be at \one with sb ( form) mit jdm einer Meinung sein;
    to be at \one with sth ( form) eins mit etw dat sein;
    they were completely at \one with their environment sie leben mit ihrer Umwelt völlig in Harmonie;
    \one by \one (separately and in succession, singly) nacheinander;
    sb for \one jd seinerseits;
    I for \one am getting a little sick of writing about it ich meinerseits habe es ein wenig satt, darüber zu schreiben;
    in \one ( in one draught) in einem Zug;
    she downed her whisky in \one sie trank ihren Whisky in einem Zug;
    to get sth in \one (fam: guess correctly at once) etw sofort erraten;
    so are you saying she's leaving him? - yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? - ja, du hast es kapiert;
    [all] in \one [alles] in einem;
    with this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem;
    to be/get \one up on sb jdn übertrumpfen;
    he's always trying to get \one up on his brother er versucht immer, seinen Bruder zu übertrumpfen;
    to be all \one to sb Chinesisch für jdn sein ( fam)
    Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich

    English-German students dictionary > one

См. также в других словарях:

  • skiing — /skee ing/, n. the act or sport of gliding on skis. [1890 95; SKI + ING1] * * * I Sport and mode of transportation involving moving over snow on a pair of long flat runners (skis) attached to shoes or boots. Skiing was born in northern Europe;… …   Universalium

  • Skiing — This article is about snow skiing. For water skiing, see water skiing. For other related articles, see ski (disambiguation). Alpine skier carving a turn Skiing is a recreational activity using skis as equipment for traveling over snow. Skis are… …   Wikipedia

  • skiing — noun ADJECTIVE ▪ alpine, downhill ▪ backcountry (AmE), cross country, Nordic ▪ dry slope ▪ off piste (BrE) …   Collocations dictionary

  • skiing — ski|ing [ˈski:ıŋ] n [U] the sport of moving down hills, across land in the snow, or on water wearing ↑skis ▪ We re going to go skiing in Colorado this winter. cross country/downhill skiing …   Dictionary of contemporary English

  • skiing — ski ► NOUN (pl. skis) 1) each of a pair of long, narrow pieces of hard flexible material fastened under the feet for travelling over snow. 2) a similar device attached beneath a vehicle or aircraft. ► VERB (skis, skied, skiing) ▪ travel over snow …   English terms dictionary

  • skiing — slidinėjimo sportas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Žiemos sporto šakų grupė, apimanti slidinėjimo lenktynes, biatloną, šuolius su slidėmis nuo tramplyno, slidinėjimo dvikovę, kalnų ir akrobatinį slidinėjimą. atitikmenys:… …   Sporto terminų žodynas

  • skiing — slidinėjimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Aktyvus judėjimas su slidėmis tikru arba dirbtiniu sniegu dengtoje vietovėje, vandens paviršiumi arba žolės aikštėje. Slidinėjimas yra atsigavimo, atsipalaidavimo, sveikatos… …   Sporto terminų žodynas

  • skiing — slidinėjimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Kai kurių žiemos sporto šakų (biatlono, slidinėjimo dvikovės) varžybų sudedamoji dalis. atitikmenys: angl. skiing vok. Skisport, m rus. лыжный спорт …   Sporto terminų žodynas

  • skiing — slidinėjimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Žiemos sporto šakų grupė, apimanti slidinėjimo lenktynes, šuolius nuo tramplyno ir jų dvikoves, kalnų, orientavimosi, žolės ir akrobatinį slidinėjimą. Istorijos šaltiniai, radiniai …   Sporto terminų žodynas

  • skiing — noun a sport in which participants must travel on skis • Derivationally related forms: ↑ski • Members of this Topic: ↑piste • Hypernyms: ↑sport, ↑athletics • Hyponyms: ↑ …   Useful english dictionary

  • Skiing (Intellivision video game) — Skiing Cover art Developer(s) Mattel Publisher(s) Mattel Designer(s) …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»