Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sie+kamen+in

  • 101 ehrlich

    1.:
    eine ehrliche Haut абсолютно честный, порядочный человек. Du kannst ihm vertrauen, er ist eine ehrliche Haut.
    Er steckt wirklich in einer ehrlichen Haut.
    2.: ehrlich! честное слово! "Stimmt das?" — "Ehrlich, das kannst du glauben."
    Ich war krank, ehrlich.
    3.: sie redet [schwatzt, erzählt, faselt] etwas Ehrliches zusammen огран ynomp. она уж очень много болтает, может наговорить с три короба. Während des Kaffeetrinkens schwatzte sie heute etwas Ehrliches dahin.
    Da sie etwas Ehrliches zusammenschwatzte, kamen die anderen nicht zu Wort.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ehrlich

  • 102 Haufen

    m -s, -
    1. куча, груда
    auf einem Haufen sitzen [stehen] сгрудиться. Alles steht da auf einem Haufen. Vielleicht ist da was passiert.
    Alle stehen hier auf einem Haufen, so daß man gar nicht durchkann.
    2. einen Plan (völlig) über den Haufen werfen сорвать (план), опрокинуть (все расчёты). Ich habe gestern meinen ganzen Plan über den Haufen geworfen und fang' nun noch mal von vorne an.
    Am besten, du wirfst deinen alten Plan über den Haufen und fängst noch mal an.
    Der Plan taugt nichts. Wirf ihn über den Haufen und mach einen neuen, jmdn. fast über den Haufen rennen чуть не сбить с ног кого-л. Der freche Bengel rennt den Kleinen einfach über den Haufen und hilft ihm nicht einmal aufstehen! den Gegner über den Haufen rennen одержать победу над противником. jmdn. über den Haufen schießen [knallen] расстрелять, перестрелять всех. Als die Feinde aus dieser Stadt abzogen, haben sie dort alles über den Haufen geschossen.
    Ohne Verhör haben die Bestien die Gefangenen einfach über den Haufen geschossen, einen (großen, kleinen) Haufen [ein Häufchen] machen эвф. наложить кучу. Ihr Hund hat vor unsere Tür einen Haufen gemacht. Machen Sie ihn bitte weg!
    Das Kind hat seinen Haufen gemacht.
    2. (von etw.) уйма, масса
    einen Haufen Kinder haben
    einen Haufen Bücher, Schallplatten besitzen
    einen Haufen Dummheiten, Fehler, Schulden machen
    einen Haufen Geld verdienen
    Heute habe ich noch einen Haufen Arbeit, ans Spazierengehen kann ich gar nicht denken.
    Ich kenne einen Haufen Leute, die das gern tun würden.
    3. группа, отряд, команда. Seine Schulklasse ist ein unzuverlässiger Haufen.
    Der Oberstleutnant solle sich um seinen Haufen kümmern, war der Befehl, beim Haufen sein уст. быть призванным на (военную) службу. Nanu, was soll deine Uniform? Bist du auch beim Haufen?
    Wie lange bist du schon beim Haufen, wann soll dein Jahrgang entlassen werden?
    4. < толпа>: im großen Haufen mitlaufen действовать, как все. in ganzen Haufen kommen валить валом, идти гурьбой. In ganzen Haufen kamen die Hausfrauen herbeigeströmt, als sie hörten, daß die ersten Tomaten verkauft werden sollten.
    In ganzen Haufen strömten die Leute zu dem einmaligen Gastspiel des berühmten Zirkus herbei.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haufen

  • 103 klatschen

    1. vf швырять, шлёпать. Die Jungen hatten Freude daran, die verfaulten Äpfel an die Hauswand zu klatschen.
    Er klatschte Mörtel an die Wand.
    Jedes Mal, wenn die Männer die Karten auf den Tisch klatschen, zucke ich zusammen.
    2.: jmdm. eine klatschen дать [влепить] затрещину кому-л., дать по шее [по морде] кому-л. Wenn du nicht gleich deinen Mund hältst, klatsche ich dir eine.
    sonst klatscht's а то получишь по шее [по морде]. Halt deinen Mund, sonst klatscht's!
    3.: jmdm. klatschen — Beifall klatschen хлопать [аплодировать] кому-л. Die Zuschauer klatschten zum Schluß so lange, bis die Schauspieler noch einmal auf die Bühne kamen.
    4. vi (s) шлёпнуться. Ich war nicht vorsichtig genug beim Herausnehmen der Bildermappe aus dem Regal. Plötzlich klatschte ein ganzer Stapel Bücher auf den Boden.
    Er ließ die Qualle fallen, und sie klatschte auf den Sand.
    5. vt/vi (h) выдать, "продать" кого-л., проболтаться о чём-л. Hörst du?! Keiner soll erfahren, daß wir hier in der Scheune waren. Wehe, wenn du klatschst! Dann kannst du was von uns erleben!
    Woher soll der Lehrer wissen, daß wir uns den Ball aus der Turnhalle zum Spielen nach Hause genommen haben? Nur Klaus hat es ihm geklatscht, kein anderer.
    Wenn meine Schwester nicht geklatscht hätte, daß ich später nach Hause gekommen bin, hätte es mein Vater nie erfahren.
    6. vi (h) сплетничать, судачить, трепаться. In der Mittagspause stecken die Frauen immer ihre Köpfe zusammen und klatschen über die Kollegen.
    Die alte Tratsche klatscht jeden Tag im Hausflur mit unserer Nachbarin.
    Als sie mich mit meinem Freund gesehen haben, fingen sie gleich an, über mich zu klatschen.
    Er klatscht wie ein Weib.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klatschen

  • 104 Tour

    [tu:r] /. die alte [dieselbe] Tour испытанный приём. Um sein Ziel zu erreichen, versuchte er, seine Kameraden auf die alte Tour zu beeinflussen.
    Wenn er Rede und Antwort stehen muß, läßt er sich krank schreiben. Immer dieselbe Tour! bequeme Tour самый удобный приём. Er macht alles auf die bequeme Tour, um sich nicht zu überanstrengen, auf die deutliche Tour прямо, откровенно, без обиняков. Ich werde es dir mal auf die deutliche Tour sagen, was ich von dir halte: Du bist ein Schuft! doofe [dumme] Tour приём, рассчитанный на дураков
    auf die dumme Tour reisen [reiten] прикинуться дураком. Komm mir bloß nicht auf die doofe Tour! Jetzt versuchst du sogar schon mit schönen Worten, Geld von mir rauszuschinden. Ich weiß aber genau, daß ich es nicht zurückkriegen werde.
    Spar deine schönen Worte, deine Schmeicheleien! Diese doofe Tour kenne ich. Brauchst wohl wieder Geld?
    Auf die dumme Tour reiten geht hier nicht. Du kannst bei mir damit nichts erreichen. Ich weiß sowieso, was du willst, er kriegt [hat] seine Tour на него что-то наехало
    он не в духе. Die Sekretärin riet mir vom Gespräch mit dem Direktor ab. Er hat heute seine Tour, faucht jeden an.
    Unser Opa hat wieder mal seine Tour gekriegt und meckert jeden, der ihm in die Quere kommt, an.
    Ich glaube, Inge hat «ihre Tour gekriegt, sie will sich ihr schönes dunkles Haar blond färben lassen, harte Tour резкость, грубость. Als Lothar später, als er wollte, nach Hause kam, hat's ihm sein Vater, ohne nach dem Grund zu fragen, gleich auf die harte Tour gegeben. auf (die) krumme Tour, auf krummen Touren окольными путями
    нечестным способом. Jahrelang hat er sein Geld auf (die) krumme Tour zusammengekratzt, bis man ihn gefaßt hat.
    Unser Kollege versuchte, auf krummen Touren zu Geld gekommen. Vorige Nacht hat er einen Zigarettenautomaten erbrochen, milde Tour полюбовная сделка. Er hat mir für den Schaden, den er mir zugefügt hat, 50 Mark angeboten. Auf diese milde Tour lasse ich mich aber nicht ein. auf die sanfte Tour с подходом, "подкатившись" к кому-л. auf die stille Tour незаметным образом, тихо. Lange hat der Schauspieler die Menschen begeistert. Dann verschwand er auf die stille Tour von der Bühne, süße Tour подхалимничание, заискивание. Immer, wenn er sich Geld von mir borgen will, macht er mir schöne Worte. Auf diese süße Tour falle ich aber nicht mehr herein, vornehme Tour порядочный, достойный образ действий. Er macht alles auf die vornehme Tour, und ist deshalb bei jedermann beliebt, in einer Tour непрерывно
    без умолку. Mit den neuen Mietern gibt es in einer Tour Ärger.
    Was ihn verärgert hat, weiß ich nicht, aber er schimpfte in einer Tour.
    Du redest in einer Tour, aber etwas Vernünftiges sagst du nicht, eine andere [neue] Tour versuchen попробовать новый приём. Mit ihr solltest du eine andere Tour versuchen, sonst erreichst du nichts, jmdm. die Tour vermasseln [versauen] фам. испоганить кому-л. всё дело. Mit seiner Vorsprache bei der Leiterin hat er uns völlig die Tour vermasselt. Wir wollten sie doch mit dem neuen Plan überraschen.
    Warum hast du ihr schon heute das Geschenk gegeben? Damit hast du mir völlig die Tour vermasselt, sie sollte es doch erst zum Geburtstag bekommen. auf Tour gehen [sein] отправиться в путь [в путешествие]
    предпринять что-л. Du hast schon die Fahrkarten besorgt. Wann gehst du auf Tour?
    Die letzten zwei Tage ist er mit dem Fahrrad auf Tour.
    Ich gehe heute abend noch auf Tour, (immer) auf eine [die gleiche] Tour reisen фам. действовать одним и тем же образом. Wir müssen vor einem Betrüger warnen, der immer auf eine [die gleiche] Tour reist: er behauptet, er müsse den Gasherd nachsehen und nimmt dabei immer etwas mit, am liebsten herumliegendes Geld. jmdn. auf die richtige Tour bringen наставить кого-л. на путь истинный. Der Junge ist noch nicht ganz verdorben. Man kann ihn wieder auf die richtige Tour bringen. jmdn. auf (volle) Touren bringen
    а) расшевелить, встряхнуть кого-л.
    задать жару. Mehr habt ihr bisher nicht geschafft? Nun wartet, ich werde euch schon auf Touren bringen!
    б) фам. обозлить, взбесить кого-л. Nichts kann ihn so auf Touren bringen, als wenn man ihm widerspricht. auf (volle) Touren kommen
    а) расшевелиться
    заработать, начать действовать
    набрать темп. Er hat uns gezeigt, wie man die Arbeit geschickter machen kann, und dadurch sind wir erst richtig auf Touren gekommen,
    б) взбеситься, разъяриться, взбелениться. Ich kann dir sagen, unser Lehrer kommt auf Touren, wenn er jemanden beim Abschreiben erwischt,
    в) встряхнуться, развеселиться, воспрянуть духом. Erst als Hans ein paar Bänder [Kassetten] mit ganz neuer Tanzmusik mitbrachte, kamen wir so richtig auf Touren. auf vollen Touren laufen идти полным ходом, успешно развиваться. Arbeitslosigkeit kennt man nicht, wenn die ganze Wirtschaft auf vollen Touren läuft, die Tour kenne ich! фам. знаем мы эти штучки! Er hat mal wieder Kopfweh und kann nicht mithelfen. Die Tour kenne ich!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tour

  • 105 das Leben

    - {blood} máu, huyết, nhựa, nước ngọt, sự tàn sát, sự chém giết, sự đổ máu, tính khí, giống nòi, dòng dõi, họ hàng, gia đình, người lịch sự, người ăn diện young blood) - {existence} sự tồn tại, sự sống, sự sống còn, cuộc sống, sự hiện có, vật có thật, vật tồn tại, những cái có thật, thực thể - {life} đời sống, sinh mệnh, tính mệnh, đời, người đời, sự sinh sống, sự sinh tồn, cách sống, cách sinh hoạt, sinh khí, sinh lực, sự hoạt động, tiểu sử, thân thế, tuổi thọ, thời gian tồn tại - nhân sinh, vật sống, biểu hiện của sự sống - {living} cuộc sống sinh hoạt, cách sinh nhai, sinh kế, người sống, môn nhập khoản, hoa lợi - {neck} cổ, thịt cổ, chỗ thắt lại, chỗ hẹp lại, tính táo tợn, tính liều lĩnh, người táo tợn, người liều lĩnh = am Leben {above ground; alive}+ = voll Leben {live}+ = fürs Leben {for life}+ = das lange Leben {longevity}+ = ins Leben rufen {to call into being; to create; to father; to give being to; to initiate}+ = das trostlose Leben {living death}+ = das Leben ist rosig {to be in the pink}+ = das häusliche Leben {domesticity}+ = am Leben bleiben {to keep alive; to survive}+ = ums Leben kommen {to lose one's life}+ = ums Leben laufen {to run for one's life}+ = So ist das Leben! {Such is life!}+ = sein Leben fristen {to make a scanty living}+ = das Leben kennenlernen {to see life}+ = das Nötigste zum Leben {necessaries of life}+ = sein Leben hingeben {to give one's blood; to lay down one's life}+ = nie vorher im Leben {In all one's born days}+ = sein Leben einsetzen {to risk one's life}+ = nach dem Leben malen {to portray to the life}+ = im gewöhnlichen Leben {in everyday life}+ = etwas ins Leben rufen {to call something into being}+ = ein einförmiges Leben {a dull life}+ = sein ganzes Leben lang {all through his life; in all his mortal days}+ = Es geht um sein Leben. {His life is at stake.}+ = aus dem Leben gegriffen {from real life}+ = ein tolles Leben führen {to lead the life of old Riley}+ = ein neues Leben anfangen {to turn over a new leaf}+ = ein neues Leben beginnen {to turn over a new leaf}+ = ein flottes Leben führen {to go the pace}+ = ein ruhiges Leben führen {to live a quiet life}+ = genug verdienen zum Leben {to keep the pot boiling}+ = jemandem das Leben retten {to save one's life}+ = ihm glückt alles im Leben {he has great success in life}+ = im öffentlichen Leben stehen {to be in the public eye}+ = wieder ins Leben zurückrufen {to restore to life}+ = drei Menschen kamen ums Leben {three lives were lost}+ = sie führen ein lockeres Leben {they live fast}+ = jemandem das Leben verbittern {to make someone's life a misery}+ = ein ausschweifendes Leben führen {to lead a gay life}+ = jemandem das Leben schwer machen {to lead someone a dance}+ = fünf Leute von der Besatzung kamen ums Leben {five crew were killed}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Leben

  • 106 Unternehmen

    v/t (unreg., untr., hat) do; (durchführen) undertake; einen Ausflug unternehmen go on ( oder make) a trip; einen Spaziergang unternehmen go for a walk; lasst uns heute etwas unternehmen let’s do something today; sie unternehmen viel zusammen they do a lot together; sie sitzen immer nur zu Hause und unternehmen nie etwas and never do anything; einen Versuch unternehmen make ( oder launch) an attempt; er unternahm nichts he did nothing; dagegen muss man etwas unternehmen something has got to be done about it; so geht es nicht weiter - wir müssen etwas unternehmen it can’t go on like this, we’ve got to do something
    * * *
    das Unternehmen
    (Firma) business; establishment; enterprise; company; firm; business enterprise;
    (Vorhaben) project; enterprise; undertaking
    * * *
    Un|ter|neh|men [ʊntɐ'neːmən]
    nt -s, -
    1) (= Firma) business, concern, enterprise
    2) (= Aktion, Vorhaben) undertaking, enterprise, venture; (MIL) operation
    * * *
    das
    1) (a business: a shoe-manufacturing concern.) concern
    2) (something that is attempted or undertaken (especially if it requires boldness or courage): business enterprises; a completely new enterprise.) enterprise
    3) (an action or process, especially when planned: a rescue operation.) operation
    4) (a task or piece of work: I didn't realize what a large undertaking this job would be.) undertaking
    * * *
    Un·ter·neh·men
    <-s, ->
    [ʊntɐˈne:mən]
    nt
    1. ÖKON (Firma) firm, company, enterprise
    gemeinnütziges \Unternehmen JUR public institution
    verbundene \Unternehmen affiliated enterprises
    2. (Vorhaben) undertaking, venture
    ein gewagtes \Unternehmen a risky venture
    * * *
    das; Unternehmens, Unternehmen
    1) enterprise; venture; undertaking
    2) (Firma) enterprise; concern
    * * *
    Unternehmen n; -s, -
    1. WIRTSCH (Betrieb) firm, (business) enterprise, business, concern, company;
    privates/staatliches Unternehmen private ( oder privately owned)/state-owned ( oder -run) concern;
    ein Unternehmen gründen set up a business
    2. (Vorhaben) enterprise, undertaking; (Projekt) project; MIL operation;
    ein gewagtes Unternehmen a bold (bzw risky) undertaking;
    bei dem Unternehmen kamen vier Menschen ums Leben four people were killed during the operation
    * * *
    das; Unternehmens, Unternehmen
    1) enterprise; venture; undertaking
    2) (Firma) enterprise; concern
    * * *
    n.
    company n.
    concern n.
    firm n.
    management n.
    undertaking n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Unternehmen

  • 107 anspritzen

    vi (s): angespritzt kommen фам. примчаться. Dreimal haben wir sie gerufen. Erst dann ist sie angespritzt gekommen.
    Wie er angespritzt kommt! Warum hat er es denn so eilig?
    Als es klingelte, kamen alle Kinder angespritzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anspritzen

  • 108 glotzen

    vi (h) фам.
    1. таращить глаза, уставиться на кого-л. Was stehen Sie denn so da und glotzen?
    Er glotzte lange auf das Papier, ohne was zu verstehen.
    Glotz nicht so dämlich!
    Er glotzte in die Karten [auf das Bild, durch das Fenster].
    2. смотреть телевизор. Wenn die Kinder zu lange glotzten, kamen sie nicht zum Lesen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > glotzen

  • 109 hundert

    1.:
    auf hundert sein [kommen] фам. раскипятиться, взбеситься. Ich konnte nicht mehr an mich halten, ich war auf hundert.
    "Sie brauchen nicht gleich auf hundert zu kommen! Ich habe Ihnen ja nur aus Versehen die falsche Karte gegeben."
    Achtung, der Chef ist heute auf hundert.
    2. с сущ. перен. "сто", "сотни", много, множество. Sie gab ihm hundert Aufträge [gute Ratschläge].
    Er verzettelt sich in hundert Kleinigkeiten.
    Ihm kamen hundert verschiedene Einfälle.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hundert

  • 110 kaltschnäuzig

    бессердечно, хамски. Er hat sie kaltschnäuzig sitzen lassen, nachdem er drei Jahre mit ihr gegangen war.
    Kaltschnäuzig fertigte er alle ab, die mit einer Bitte zu ihm kamen.
    Sie hatte eine kaltschnäuzige Art an sich, die mich direkt anwiderte.
    Seine kaltschnäuzige Bemerkung kränkte mich.
    Schämst du dich nicht, der Mutter so kaltschnäuzig zu antworten?!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kaltschnäuzig

  • 111 Kiste

    /
    1. фам., чаще пренебр. об автомобиле, велосипеде, мотоцикле, детской коляске, танке, самолёте и т. tu: драндулет, колымага, тарахтелка, тачка, посудина и т. п. Daß diese alte Kiste immer noch fährt, ist ein Wunder.
    Funktioniert denn noch der Rücktritt an deiner alten Kiste?
    Steigt schnell in die Kiste, wir fliegen gleich ab.
    Diese alte Kiste schafft nur noch 30 km in der Stunde.
    Beim Angriff kamen alle Panzer heil durch, ausgerechnet seine Kiste wurde vernichtet.
    2.: etw. ist eine einmalige [tolle] Kiste вот это да!, вот это я понимаю! (об удачном, нужном, приятном деле). Das Geschäft, das wir heute gemacht haben, war eine einmalige Kiste.
    Der Tanz heute abend war eine tolle Kiste. Wir haben uns köstlich amüsiert, eine faule [völlig verfahrene] Kiste тёмное, гиблое дело, дело дрянь. Daß heute das Geld in der Kasse wieder nicht gestimmt hat, scheint eine faule Kiste zu sein, eine schwierige [blöde] Kiste трудное [дурацкое] дело. Den Apparat in Gang zu bringen, ist eine schwierige Kiste.
    Es ist eine schwierige Kiste, den Schnee von den Dächern zu fegen.
    Das ist eine ganz blöde Kiste mit der Einkaufstasche. Immer wieder geht der Griff ab, wenn ich etwas Schweres reinlege. fertig ist die Kiste! порядок!, кончено!, готово дело!, дело сделано!
    кончен бал. So! Fertig ist die Kiste! Heute rühre ich keine Nadel mehr an.
    Jetzt müssen wir noch das Werkzeug wegräumen, und fertig ist die Kiste, die (ganze) Kiste всё это (дело), вся "волынка", вся "музыка". Überall Verkehrsumleitungen! Ich möchte wissen, wie lange die (ganze) Kiste noch dauern wird.
    "Was kostet die Reparatur?" — "Die ganze Kiste kostet 50 Mark."
    Seit seine Frau im Krankenhaus liegt, schmeißt er die ganze Kiste zu.Hause.
    Es ist zwar keine leichte Arbeit, aber wir werden die Kiste schon schmeißen.
    Die Kiste ist völlig verfahren. Дело окончательно запуталось, ничего не разберёшь.
    3. фам. зад, "тыльная часть". Sie hat eine schöne Kiste!
    Hat sie aber eine schwere Kiste!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kiste

  • 112 Kugel

    /
    1. < пуля>: sich eine Kugel durch den Kopf jagen пустить себе пулю в лоб. Als sie nach Hause kamen, fanden sie ihn tot vor. Vor Verzweiflung hatte er sich eine Kugel durch den Kopf gejagt.
    2. < кегельный ишр>: eine ruhige Kugel schieben фам. не надрываться, работать с прохладцей. Du hast gut reden. Während wir uns abschuften, schiebst du eine ruhige Kugel.
    Der hat sich den richtigen Posten ausgesucht. Den ganzen Tag schiebt er eine ruhige Kugel.
    3. мяч. Die Kugel ging am Kasten vorbei.
    Die Kugel flog ins Tor.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kugel

  • 113 loslassen

    vt
    1. отправить, подать
    распространить среди кого-л. Er hat eine Beschwerde an die Wohnungsverwaltung losgelassen, weil die Verstopfung der Abflußrohre immer noch nicht beseitigt ist.
    Die Firma hat ein Rundschreiben an die Handwerker losgelassen, um Reklame für die neue Bohrmaschine zu machen.
    Er hat ein Telegramm an die Eltern losgelassen
    2.
    a) Witze loslassen хохмить, рассказывать анекдоты, отпускать шутки. Er versteht es, einen Witz nach dem anderen loszulassen. Man kann sich dabei halbtot lachen.
    б) gehässige Bemerkungen, einen Fluch, ein Donnerwetter loslassen разразиться ругательствами,
    в) eine Rede loslassen толкать речь [речугу]. Der Abgeordnete hat heute eine Rede losgelassen, die unter aller Würde war.
    3. jmdn. auf jmdn. loslassen пускать кого-л. к кому-л., допускать до чего-л. Wie kann man nur so einen Arzt auf die Menschen loslassen! Es ist doch nicht der erste Patient, der falsch kuriert wurde!
    So einen Typ [so was] kann man doch nicht auf die Menschheit loslassen! Der gehört ins Kittchen!
    So einen Säufer darf man doch nicht als Lehrer auf die Kinder loslassen!
    4.: wie losgelassen sein разыграться, расшалиться, разбаловаться. Der Junge war wie losgelassen, als die Kinder zu Besuch kamen.
    Bei der Tante ist der Kleine immer wie losgelassen. Sie wird einfach nicht mit ihm fertig.
    5.: wo haben sie denn den losgelassen? этот откуда ещё взялся?
    6.: einen (Furz, Pup) loslassen груб, подпустить, навонять. "Warum stinkt es denn hier so abscheulich?" — "Irgendjemand hat einen Furz losgelassen."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > loslassen

  • 114 Rechnung

    f. die Rechnung ohne den Wirt machen просчитаться, дать маху. Er wollte sich vor der Arbeit drücken, aber er hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Man hat seine Absicht erkannt und ihm die Arbeit trotzdem aufgebrummt. jmdm. die Rechnung aufmachen предъявить кому-л. требования [встречный счёт], einen Strich durch die Rechnung machen расстроить чьи-л. планы, eine gepfefferte Rechnung непомерно завышенный счёт, auf seine Rechnung [Kosten] kommen добиться своего, получить (наконец) желаемое. Lange hat sie auf die Berichtigung ihres Rentenbescheides gewartet. Nun ist sie endlich auf ihre Rechnung gekommen, wird eine hohe Nachzahlung erhalten.
    Der Vortrag war ausgezeichnet, so daß alle Zuhörer auf ihre Rechnung kamen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rechnung

  • 115 Schleudern

    n: ins Schleudern geraten [kommen] заколебаться, сбиться, "выпустить вожжи", выйти из равновесия. Das Fahrzeug ist ins Schleudern geraten. Машину занесло.
    In Fragen der Geschäftsordnung kamen sie immer wieder mal ins Schleudern.
    Da bin ich ganz schön ins Schleudern gekommen, ich wußte plötzlich nicht mehr weiter, jmdn. ins Schleudern bringen вывести из равновесия, выбить из колеи кого-л. Mit seinem Ansinnen hat er sie ganz schön ins Schleudern gebracht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schleudern

  • 116 Schuß

    m: ein Schuß ins Schwarze точный удар
    попадание в точку
    то, что надо. Was er bei der Aussprache geäußert hat, war ein Schuß ins Schwarze, weit [weitab] vom Schuß вне опасности
    далеко от каких-л. событий. Sie wohnten weitab vom Schuß, in einem sehr abgelegenen Dorf.
    Er kann sich darüber kein Urteil bilden, er war weit vom Schuß.
    Er ist vom Unglück nicht betroffen worden, er war weit vom Schuß. Damals war er verreist, der Schuß kann leicht nach hinten (los) gehen удар может обернуться против кого-л. [себя], jmdm. einen Schuß vor den Bug setzen [geben] осадить, одёрнуть кого-л. einen Schuß vor den Bug bekommen быть поставленным на место, jmdm. vor [in] den Schuß kommen попасться кому-л. в руки. Na warte, wenn der Halunke mir mal vor den Schuß kommt!
    Er ist mir gerade richtig vor den Schuß gekommen. Ich konnte sofort alles mit ihm klären, ein Schuß in den Ofen [ins Knie] ошибка, промах. Diesen Professor an unsere Universität zu berufen, war ein Schuß in den Ofen. Er hat sich nicht bewährt, einen Schuß haben быть с заскоком. Mensch, die hat aber 'n Schuß! Wie kann man nur so was tun?! keinen Schuß Pulver wert sein и гроша ломаного не стоить. Dieser Schurke ist keinen Schuß Pulver wert. sich/jmdm. einen Schuß setzen [drücken, machen] жарг. впрыснуть наркотик. Er brauchte wieder einen Schuß. Nun drückte er sich einen.
    Ich war überrascht, wie schnell er sich einen Schuß gesetzt hat. der goldene Schuß жарг. смертельная доза наркотика. Als die Polizei kam, hatte sich der Fixer schon den goldenen Schuß gegeben, einen Schuß tun [machen] вымахать, сильно вырасти (о детях, подростках). Der Junge hat mit 15 Jahren noch mal einen tüchtigen Schuß getan, zum Schuß kommen осуществить задуманное. Ich wollte soviel tun, kam aber nicht zum Schuß.
    Es hätte eine tolle Aufnahme werden müssen, aber der Fotograf kam nicht zum Schuß, in [im] Schuß sein
    а) быть в хорошем состоянии [в порядке]. Mein Auto ist jetzt wieder gut in Schuß.
    Haus und Garten waren tadellos in [im] Schuß,
    б) быть здоровым. Sie war mit 80 Jahren noch ganz gut in Schuß.
    Sein Herz war schon nicht mehr ganz in Schuß. (wieder) in Schuß kommen
    а) приходить в порядок, налаживаться. Wir werden alles daran setzen, damit die Forschungsarbeit wieder in Schuß kommt.
    Ich muß erstmal dafür sorgen, daß das Grundstück [der Haushalt] wieder in Schuß kommt.
    Er ist nach seiner Operation schnell wieder in Schuß gekommen,
    б) разогнаться. Wir kamen mit unserem Wagen wieder in Schuß, als wir aus dem Stau rauswaren, etw. in Schuß haben [halten, kriegen, bringen] содержать что-л. в порядке, следить за чём-л.
    наладить, починить что-л. Er hält seine Drehbank in Schuß.
    Er hat [hält] sein Zimmer [seine Sachen] gut in Schuß.
    Vor dem Weggehen überprüft er, ob alle Geräte in Schuß sind.
    Ich muß mein Fahrrad [Radio] noch in Schuß bringen.
    Er hat den alten Laden wieder in Schuß gebracht.
    Ich werde das verwahrloste Grundstück schon in Schuß bringen.
    Man hört nur Gutes über ihn, denn er hat sein Geschäft wirklich in Schuß gebracht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schuß

  • 117 Tatoo

    n/m -s, -s наколка, татуировка. Früher waren Tatoos Seeleuten und Strafgefangenen vorbehalten. Dann kamen sie bei den Rockern in Mode, und heute sind sie in allen Schichten gesellschaftsfähig. (Bravo, 24. 6. 93) 11 In diesem Sommer erleben Tatoos einen Boom wie noch nie. Über 100 000 junge Leute zwischen 12 und 18 Jahren haben sich bereits tätowieren lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tatoo

  • 118 Zunge

    f. er stößt mit der Zunge он шепелявит. dabei kann man sich (Dat.) die Zunge (beinahe) verrenken язык сломаешь (не выговоришь). die Zunge hängt jmdm. zum Halse heraus фам. кто-л. умирает от жажды. Kann ich ein Glas [einen Schluck] Wasser haben? Mir hängt die Zunge zum Halse heraus, mit heraushängender Zunge высунув язык, запыхавшись. Wir kamen auf dem Bahnhof mit heraushängender Zunge an. auf der Zunge liegen
    а) вертеться на языке. Die Hauptstadt von Honduras? Sie liegt mir auf der Zunge. Irgendwas mit T... und...alpa.
    б) так и подмывает сказать. Es lag mir auf der Zunge zu sagen, er sei auch nicht viel besser, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals rennen нестись высунув язык. Ich renne mir die Zunge aus dem Hals, um pünktlich anzukommen, und er ist noch nicht da. sich (Dat.) die Zunge ausrenken говорить без умолку. Ich kam überhaupt nicht zu Wort. Sie hat sich förmlich die Zunge ausgerenkt, sich (Dat.) eher [lieber] die Zunge abbeißen (, als etw. zu sagen [verraten]) скорее откусить себе язык (, чем сказать [выдать] что-л.). Ich beiße mir lieber die Zunge ab, als daß ich ein Wort dazu sage.
    Er verrät bestimmt nichts. Er würde sich eher die Zunge abbeißen. jmdm. klebt die Zunge im Gaumen у кого-л. язык к горлу прилип (от жажды). Hast du irgendwas ztf trinken? Mir klebt die Zunge im Gaumen, jmdm. war die Zunge ausgerutscht кто-л. сказал лишнее, не то, что нужно. Heute ist mir bei meinem wichtigen Gespräch mit der Leitung die Zunge ausgerutscht. Ich habe mir dadurch so viel unnötigen Ärger bereitet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zunge

  • 119 kommen

    kommen
    1 komen, aankomen bereiken
    2 komengebeuren, verschijnen
    3 〈in vaste verbinding met ‘um’〉 verliezen
    4 komen uit, stammen van
    5 horen, thuishoren
    voorbeelden:
    1    wenn es hoch kommt in het uiterste geval
          Katzen kommen immer auf die Füße zu stehen katten komen altijd op hun poten terecht
          auf die Politik kommen het gesprek op de politiek brengen
          wie kommt er auf diesen Verdacht? hoe komt hij bij zo een verdenking?
          ist er durch die Prüfung gekommen? is hij voor het examen geslaagd?
          in die sechzig kommen tegen de zestig lopen
          nach Hause kommen thuiskomen
          kommen Sie gut nach Hause! wel thuis!
          〈informeel; figuurlijk〉 er kommt nach dem Vater hij aardt naar zijn vader
          Südtirol kam zu Italien Zuid-Tirol kwam aan, bij Italië
          (wieder) zu sich kommen (a) weer bijkomen; (b) weer bij (zijn) zinnen komen (c) zich herstellen
          zum Ende kommen ten einde lopen
          spreekwoordwer zuerst kommt, mahlt zuerst die het eerst komt, het eerst maalt
          spreekwoordwer nicht kommt zur rechten Zeit, der bekommt, was übrig bleibt wie niet past op zijn tijd, die is zijn maaltijd kwijt
    2    der Abend kommt de avond valt
          mir kam die Lust zu singen ik kreeg lust om te gaan zingen
          der Motor kommt sofort de motor slaat direct aan
          ihr kamen die Tränen tranen schoten in haar ogen
          warte, es kommt noch besser! wacht (maar), 't wordt nog gekker!
          mag kommen, was da will, (es) komme, was da wolle er gebeure, wat wil
          der Brief kommt und kommt nicht de brief komt maar niet
          figuurlijkauf seinen Freund nichts kommen lassen van zijn vriend geen kwaad willen horen
          damit dürfen Sie mir nicht kommen! daarmee hoeft u bij mij niet aan te komen!
          informeeljemandem frech kommen een brutale mond tegen iemand opzetten
          das kommt mir gerade recht! (a) dat past mij uitstekend!; (b) dat gebeurt net op het goede moment!
          informeelkomm mir nicht so! probeer dat foefje niet met mij!
          im Kommen sein in opkomst zijn
          die Neuigkeit kam rasch unter die Studenten het nieuwtje raakte vlug bekend onder de studenten
    3    um sein Geld kommen zijn geld verliezen
          ums Leben kommen om het leven komen
    4    aus kleinen Verhältnissen kommen uit een eenvoudig milieu komen
    5    die Vase kommt auf die Fensterbank de vaas hoort, komt op de vensterbank
    6    das kommt billiger dat valt goedkoper uit
          wie teuer kommt das? hoe duur wordt dat?

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > kommen

  • 120 ander

    1) другой; иной, отличный
    er ist alles andere als gewissenhaft — (что-что, а) добросовестным его никак не назовёшь
    das verdient alles andere als Lob — уж похвалы это никак не заслуживает
    da müssen schon andere kommen — разг. для этого нужен человек( нужны люди) поэнергичнее
    mit anderen Worten — другими словами, иначе говоря
    einmal..., zum anderen... — во-первых..., во-вторых...
    der eine oder der andereлибо тот, либо другой; тот или иной
    die einen kamen, die anderen gingen — одни ( эти) приходили, другие ( те) уходили
    eins tun und das andere nicht lassenи это делать и того не забывать
    und anderes mehr (сокр. u. a. m.) — и многое другое; и тому подобное (сокр. и т. п.)
    ein Wort gab das andereслово за слово
    von sich auf andere schließenсудить о других по себе
    er macht eine Dummheit nach der anderen ( über die andere) — он делает глупость за глупостью
    ein Mal ums andere, ein ums andere Mal — через раз, попеременно
    ein Jahr ums andere ( nach dem anderen) verging — шёл год за годом, шли годы
    unter anderem (сокр. u. a.) — в том числе; в частности; между прочим; среди другого
    etw. von anderer Seite hören — услышать о чём-л. со стороны ( от третьих лиц)
    eins kommt zum anderenодно к одному
    j-n vom einen zum anderen schickenпосылать ( разг. гонять) кого-л. от одного к другому
    3) уст. второй
    ••
    ich hätte beinahe etwas anderes gesagt — разг. я чуть было не допустил грубости, я чуть было не стал ругаться
    in anderen Umständen sein — разг. быть в положении
    das machst du anderen weis!, das kannst du anderen erzählen! — разг. ищи дураков!; расскажи своей бабушке!
    andere Länder, andere Sitten ≈ посл. что город, то норов

    БНРС > ander

См. также в других словарях:

  • sie kamen an — sie kamen an …   Deutsch Wörterbuch

  • sie kamen — sie kamen …   Deutsch Wörterbuch

  • Sie kamen nach Bagdad — (Originaltitel They Came to Baghdad) ist der 41. Roman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich am 5. März 1951 im Collins Crime Club[1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company [2] [3]. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sie kamen nach Cordura — Filmdaten Deutscher Titel Sie kamen nach Cordura Originaltitel They Came to Cordura …   Deutsch Wikipedia

  • Sie kamen zu viert um zu töten — Filmdaten Deutscher Titel Sie kamen zu viert um zu töten Originaltitel …E vennero in quattro per uccidere Sartana …   Deutsch Wikipedia

  • Kamen Barbarians — Vereinsinfos Geschichte SG Kamen/Wiehl (2005 – 2008) Kamen Barbarians (seit 2008) Liga Deutsche Sledge Eishockey Liga Die Kamen Barbarians sind eine Sledge Eishockeymannschaft aus Kamen und die erste …   Deutsch Wikipedia

  • Kámen u Pacova — Kámen …   Deutsch Wikipedia

  • Kámen u Děčína — Kámen …   Deutsch Wikipedia

  • Kamen Kalew — (auch Kamen Kalev geschrieben, bulgarisch Камен Калев; * 1975 in Burgas, Bulgarien) ist ein bulgarischer Regisseur. Kamen Kalew wurde 1975 am Schwarzen Meer geboren. Nach dem Abschluss des französischen Gymnasiums in Burgas studierte er zwei …   Deutsch Wikipedia

  • Kamen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kamen-Methler — Methler Stadt Kamen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»