Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sie+ist+nicht+de

  • 121 gesprächig

    Adj. talkative; (mitteilsam) communicative; sie ist nicht sehr gesprächig auch she doesn’t say much; heute bist du ja nicht sehr gesprächig auch you haven’t got much to say for yourself today, have you?; der Alkohol / die Drohung machte ihn gesprächig the drink / threat loosened his tongue
    * * *
    voluble; chatty; talkative; conversational; communicative
    * * *
    ge|sprä|chig [gə'ʃprɛːçɪç]
    1. adj
    talkative, chatty (inf); (= mitteilsam) communicative

    jdn gesprä́chig machen — to make sb talk, to loosen sb's tongue

    2. adv

    gesprä́chig von etw erzählen — to talk volubly or expansively about sth

    * * *
    1) ((negative uncommunicative) talkative; sociable: She's not very communicative this morning.) communicative
    2) (fond of talking: He's in a conversational mood.) conversational
    * * *
    ge·sprä·chig
    [gəˈʃprɛ:çɪç]
    adj garrulous, talkative
    du bist aber heute nicht sehr \gesprächig you haven't got much to say for yourself today
    jdn \gesprächig machen to loosen sb up, to make sb more expansive
    * * *
    Adjektiv talkative
    * * *
    gesprächig adj talkative; (mitteilsam) communicative;
    sie ist nicht sehr gesprächig auch she doesn’t say much;
    heute bist du ja nicht sehr gesprächig auch you haven’t got much to say for yourself today, have you?;
    der Alkohol/die Drohung machte ihn gesprächig the drink/threat loosened his tongue
    * * *
    Adjektiv talkative
    * * *
    adj.
    chatty adj.
    talkative adj. adv.
    chattily adv.
    talkatively adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gesprächig

  • 122 spring chicken

    noun
    1) (fowl) junges Hähnchen
    2) (fig.): (person)

    be no spring chickennicht mehr der/die Jüngste sein (ugs.)

    * * *
    spring ˈchick·en
    n
    1. (fowl) junges Hähnchen
    2. ( fam)
    to be no \spring chicken (not young) [auch] nicht mehr der/die Jüngste sein, kein junger Hüpfer sein fam
    * * *
    1. besonders US junges Brathähnchen n
    2. she’s no spring chicken fig umg
    a) sie ist nicht mehr die Jüngste,
    b) sie ist nicht von gestern umg
    * * *
    noun
    1) (fowl) junges Hähnchen
    2) (fig.): (person)

    be no spring chicken — nicht mehr der/die Jüngste sein (ugs.)

    English-german dictionary > spring chicken

  • 123 genre

    ʒɑ̃ʀ
    m
    1) Art f, Gattung f

    Ce n'est pas mon genre. — Das ist nicht meine Art./So was mag ich nicht.

    2)
    genre
    genre [ʒãʀ]
    1 (sorte) Art féminin, Sorte féminin; Beispiel: elle n'est pas mon genre sie ist nicht mein Typ familier; Beispiel: dans le genre in der Art
    3 beaux-arts Gattung féminin; Beispiel: genre dramatique Drama neutre; Beispiel: genre comique Komödie féminin; Beispiel: genre littéraire literarische Gattung
    4 (espèce) Beispiel: genre humain Menschengeschlecht neutre
    5 grammaire Genus neutre
    Wendungen: c'est pas le genre de la maison humoristique familier das ist hier nicht so üblich; ça fait mauvais genre das macht sich schlecht; unique en son genre einzig in seiner Art; se donner un genre unbedingt auffallen wollen; ce n'est pas mon genre das liegt mir nicht; ce n'est pas son genre (c'est inhabituel) das ist doch gar nicht seine Art!; de ce/du même genre in dieser Art/von derselben Art; Beispiel: des trucs de ce genre solche Dinge; être du genre Fachmann auf dem Gebiet sein; en tout genre [ oder tous genres] jeder Art

    Dictionnaire Français-Allemand > genre

  • 124 mit

    I.
    1) Präp. verweist auf nicht quantifiziertes Merkmal, Begleitumstand; Partner bei Wechselbeziehung с mit I. bei Verweis auf Erlaubnis meist mit G. mit (großem) Interesse [Freude/Bedauern/(dem größten) Vergnügen] etw. tun с (больши́м) интере́сом [ра́достью сожале́нием /(велича́йшим) удово́льствием]. Тее mit Zitrone чай с лимо́ном. Fisch mit Soße ры́ба под со́усом. ein Mann mit Bart [Erfahrung] челове́к с бородо́й [о́пытом]. mit Einbruch der Dunkelheit [Tagesanbruch] с наступле́нием темноты́ [рассве́том]. mit den Jahren [jedem Tag] wurde es besser с года́ми [ка́ждым днём] станови́лось лу́чше. mit jdm. befreundet sein [sich beraten/kämpfen/spielen/im Briefwechsel stehen/streiten] дружи́ть [сове́товаться/по-, боро́ться, игра́ть/сыгра́ть, перепи́сываться, спо́рить/по-] с кем-н. mit jds. Erlaubnis [Zustimmung/Segen] с разреше́ния <позволе́ния> [согла́сия/благослове́ния] кого́-н. | mit dem Flugzeug abstürzen [dem Auto verunglükken] попада́ть /-па́сть в авиацио́нную [автомоби́льную] катастро́фу. mit dem Schicksal hadern ропта́ть на судьбу́. ein Mann mit Brille челове́к в очка́х. Schuhe mit hohen [niedrigen] Absätzen ту́фли на высо́ких каблука́х [на ни́зком каблуке́]. ein Rock mit Reißverschluß [Gummizug] ю́бка на мо́лнии [рези́нке]. der Spieler mit der Nummer zehn игро́к под но́мером де́сять. ein Mann mit Namen Müller челове́к по фами́лии Мю́ллер. ein Buch mit sieben Siegeln кни́га за семью́ печа́тями. mit Haut und Haar целико́м, без оста́тка
    2) Präp. verweist auf quantifiziertes Merkmal: auf Dimensionen, Fläche, Gewicht, Anzahl, Dauer, Kosten, Wasserverdrängung u. ä. - im Russischen entspricht der bloße I des das Merkmal bezeichnenden Subst + Maß- o. Vergleichsangabe im A ( auch mit Präp в). bei distributiven, von - bis- о. ungefähren Maßangaben - Verbindungen mit den Präp по (s. auchje) , от … до (s. auchvon) о. о́коло (s. auchannähernd, circa, rund, ungefähr) bzw. mit den Adv бо́лее, свы́ше, ме́нее (s. auchmehr, über, weniger, höchstens) . bei auf Mengenangabe reduziertem Merkmal, insbesondere Altersangaben в mit A. eine Grube mit einer Länge [Breite/Tiefe] von zehn Metern я́ма длино́й [ширино́й глубино́й] (в) де́сять ме́тров <(в) де́сять ме́тров длино́й [ширино́й/глубино́й]>. eine Platte mit einer Länge von zwei Metern und einem Gewicht von rund drei Tonnen плита́ (в) два ме́тра длино́й и о́коло трёх тонн ве́сом <длино́й (в) два ме́тра и ве́сом о́коло трёх тонн>. ein Streifen mit einer Breite von weniger als [von höchstens] 500 m < mit unter [höchstens] 500 m Breite> полоса́ ширино́й ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров <ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров ширино́й>. Stämme mit zwei Meter Durchmesser < mit einem Durchmesser von zwei Metern> стволы́ диа́метром в два ме́тра <в два ме́тра диа́метром>, стволы́ два ме́тра в диа́метре <в диа́метре <попере́чнике> два ме́тра>. ein Zimmer mit den Abmessungen 5x6 Meter ко́мната разме́ром пять на шесть ме́тров. Bäume mit einer Höhe von 10 bis 25 m < mit 10 bis 25 m Höhe> дере́вья высото́й от десяти́ до двадцати́ пяти́ ме́тров. eine Insel mit einer Fläche von einem Quadratkilometer [einigen hundert Hektar / rund 2000 km2] о́стров пло́щадью в оди́н квадра́тный киломе́тр [в не́сколько гекта́ров / о́коло двух ты́сяч квадра́тных киломе́тров]. Truppen mit einer Stärke von 5000 Mann войска́ чи́сленностью (в) пять ты́сяч челове́к. ein Visum mit einer Gültigkeitsdauer von zwei Monaten ви́за сро́ком на два ме́сяца. ein Projekt [zwei Bauvorhaben] mit einem Kostenaufwand von 350000 Mark [je 5 Millionen Rubel] прое́кт [две стро́йки] сто́имостью (в) три́ста пятьдеся́т ты́сяч ма́рок [по пять миллио́нов рубле́й ка́ждая]. ein Schiff mit einer Wasserverdrängung von 100000 Tonnen су́дно водоизмеще́нием (в) сто ты́сяч тонн. ein Aggregat mit einer Kapazität von 20 Tonnen pro Tag агрега́т мо́щностью (в) два́дцать тонн в су́тки. ein Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern < mit 100 Liter Fassungsvermögen> холоди́льник ёмкостью (в) сто ли́тров | die Stadt X mit einer Bevölkerung von 2000 [höchstens 5000 / über einer Million] го́род H. с населе́нием в две ты́сячи [не бо́лее пяти́ ты́сяч / свы́ше миллио́на] челове́к | ein Motor mit 1000 PS дви́гатель <мото́р> в ты́сячу лошади́ных сил. ein Haus mit fünf Stockwerken [vier Fenstern] дом в шесть этаже́й [четы́ре окна́]. ein Zuschauerraum mit tausend Plätzen зри́тельный зал на ты́сячу мест. ein Wort mit drei Buchstaben сло́во из трёх букв. mit 10 [21/43] Jahren etw. tun, sein, erreicht haben в де́сять лет [в два́дцать оди́н год / в со́рок три го́да] | mit der ganzen Familie [Klasse] etw. tun де́лать с- что-н. всей семьёй [всем кла́ссом]
    3) Präp. verweist auf Mittel - im Russischen entspricht meist bloßer I. bei Verweis auf Beförderungsmittel meist на mit P. mit den Händen [dem Kopf] arbeiten рабо́тать рука́ми [голово́й]. etw. mit Blumen schmücken украша́ть /-кра́сить что-н. цвета́ми. mit dem Finger auf jdn. zeigen пока́зывать /-каза́ть на кого́-н. па́льцем. mit dem Auto [dem Bus/dem Dampfer < Schiff>/der Fähre/dem Fahrrad/dem Flugzeug/dem Hundeschlitten/dem Karussel/dem Motorrad/dem Rentierschlitten/dem Roller/dem Schlitten/der Straßenbahn/der U-Bahn/dem Zug] fahren, fliegen; reisen, befördern на (авто)маши́не [авто́бусе/парохо́де/паро́ме/велосипе́де/самолёте/соба́ках/карусе́ли/мотоц и́кле/оле́нях/самока́те/саня́х/трамва́е/метро́/по́езде]. mit dem Bus [dem Flugzeug/der Straßenbahn/dem Zug] fahren, fliegen auch авто́бусом [самолётом трамва́ем по́ездом]. mit der Eisenbahn по желе́зной доро́ге. mit der Post по по́чте, по́чтой. mit (der) Luftpost а́виапо́чтой. mit Pferden fahren, Boden bearbeiten на лошадя́х. mit der Hand arbeiten руко́й. schreiben meist от руки́. in Handarbeit auch вручну́ю. mit der Maschine schreiben печа́тать на- на маши́нке. mit dem Fallschirm abspringen, absetzen на парашю́те. mit etw. schießen mit best. Waffe стреля́ть вы́стрелить из чего́-н. | jdn. mit Namen nennen [rufen] называ́ть /-зва́ть [звать по-] кого́-н. по фами́лии [ mit Vornamen по и́мени]
    4) Präp. rektionsbedingt - wird in Abhängigkeit vom Verb unterschiedlich wiedergegeben (s. auch ↑ die entsprechenden Verben) . mit jdm./etw. sich beschäftigen [zufrieden sein] занима́ться заня́ться [быть дово́льным] кем-н. чем-н. mit etw. beginnen начина́ть нача́ть что-н. mit jdm./etw. beginnen den Anfang machen начина́ть /- с кого́-н. чего́-н. mit etw. fortfahren продолжа́ть продо́лжить что-н. mit etw. Schluß machen < aufhören> конча́ть ко́нчить <зака́нчивать/-ко́нчить> что-н. aufgeben: schlechte Gewohnheit броса́ть бро́сить что-н. mit etw. Schluß machen Schlußstrich ziehen, abrechnen поко́нчить pf с чем-н. mit sich Schluß machen поко́нчить с собо́й. mit etw. handeln торгова́ть чем-н. mit jdm./etw. spielen игра́ть с кем-н. чем-н. jd. hat es mit dem Herzen [der Lunge] у кого́-н. что-то <непола́дки> с се́рдцем [лёгкими [хк]]
    5) Präp. verweist auf allgemeine Beziehung; entspricht in manchen Verbindungen der Präp betreffs - unterschiedlich wiederzugeben. mit jdm. steht es gut [schlecht] у кого́-н. <чьи-н.> дела́ обстоя́т хорошо́ [пло́хо]. wie steht es mit deiner Gesundheit? как с твои́м здоро́вьем ? wie steht es mit der Arbeit? (ну,) как рабо́та [ mit konkreter Arbeit auch с рабо́той]? das mit dem Brief müssen wir uns noch überlegen что каса́ется письма́, на́до ещё поду́мать

    II.
    1) Partikel. auch, ebenfalls та́кже, то́же, и. mit dabei sein (bei etw.) та́кже <то́же> прису́тствовать (при чём-н.). er war mit dabei он та́кже <то́же> прису́тствовал, и он прису́тствовал. sie will mit nach Moskau fahren она́ та́кже <то́же> хо́чет <и она́ хо́чет> пое́хать в Москву́. er ist mit der Beste < einer der Besten> он оди́н из лу́чших. daran ist sie mit schuld в э́том и она́ винова́та <есть и её вина́>, в э́том она́ то́же <та́кже> винова́та
    2) Partikel. zusammen mit aus dem Kontext hervorgehender Person с mit I des Pers Pron. sie ist nicht mit её нет со мной [с тобо́й с ним с ней с на́ми с ва́ми с ни́ми]
    3) Partikel. mit sich с собо́й. er hat alles mit у него́ всё с собо́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mit

  • 125 mal

    1. adv
    noch malразг. ещё раз
    zwei mal zwei ist vierдважды два - четыре
    2. prtc (сокр. от einmal) разг.
    1) - ка
    sag mal! — скажи-ка!; вот как!
    2)
    wenn das mal gut geht! — разг. если только всё будет ( обойдётся) хорошо!
    es ist mal nicht anders — так уж устроено!, ничего не поделаешь!
    das ist mal ein Zeugnis wahrer Freundschaft! — и это доказательство истинной дружбы!

    БНРС > mal

  • 126 decir

    I 1. đe'θir m
    1) ( modo de hablar) Redensart f, Redeweise f
    2) ( suposición) Annahme f

    Al decir de… — Nach dem, was… sagt…

    2. đe'θir v irr
    1) (opinar, sostener) meinen, sagen

    ¿Qué dices tú sobre eso? — Was sagst du dazu?

    2) ( el contenido de los textos) enthalten, sagen

    ¿Qué dice la carta de tu madre? — Was steht auf der Karte deiner Mutter?

    3) (fig: expresar, comunicar) ausdrücken, aussagen

    Tu cara dice todo lo que piensas. — Dein Gesicht verrät all deine Gedanken.

    4)

    No me importa el que dirán. — Das Gerede interessiert mich nicht.

    5)
    II đe'θir v irr
    1) sagen, bemerken, aussprechen, sprechen

    ¿Qué ha dicho ella? — Was hat sie gesagt?

    2)

    es decir — das heißt, nämlich

    3)
    4)
    5)
    6)
    7)
    8)

    TEL ¡Diga! — Hallo!

    sustantivo masculino
    ————————
    verbo transitivo
    1. [gen] sagen
    ¿diga?, ¿dígame? [al teléfono] hallo?
    2. [contar]
    se dice que man sagt, dass
    3. [recitar] aufsagen
    como quien dice, como si dijéramos sozusagen
    preocuparse por el qué dirán sich darum sorgen, was die Leute sagen
    ni que decir tiene überflüssig, zu erwähnen,
    ¡no me digas! sag bloß!
    por decirlo así, por así decirlo sozusagen
    ¡y que lo digas! wem sagst du das!
    decir
    decir [de'θir]
    num1num (expresar) sagen [de über+acusativo]; decir que sí ja sagen; diga; dígame telecomunicación ja, hallo?; es [ oder quiere] decir das heißt; ¡no me digas! (familiar) was du nicht sagst!; decir por decir (nur so) daherreden; por decirlo así sozusagen; el qué dirán was die Leute sagen; ¡quién lo diría! wer hätte das gedacht!; y que lo digas du sagst es; dicen de él que es un buen profesor man sagt, er sei ein guter Lehrer; decir a alguien cuántas son cinco (familiar) jdm gehörig die Meinung sagen
    num2num (contener) besagen; la regla dice lo siguiente:... die Regel lautet wie folgt:...
    num3num (armonizar) passen [con zu+dativo]
    num1num (expresar) sagen; (comunicar) mitteilen; decir algo para sí etw vor sich hin sagen; ¡no digas tonterías! (familiar) red keinen Blödsinn!; dicho y hecho gesagt, getan; lo dicho, dicho; ¡lo decir! es bleibt dabei!; como se ha dicho wie gesagt
    num2num (mostrar) zeigen; su cara dice alegría aus seinem/ihrem Gesicht spricht Freude
    num3num (loc): no es muy guapa, que digamos sie ist nicht gerade hübsch
    decirse sagen; ¿cómo se dice en alemán? wie sagt man das auf Deutsch?; ¿cómo se dice "ropa" en alemán? was heißt "ropa" auf Deutsch?
    Redensart femenino; es un decir wie man so sagt

    Diccionario Español-Alemán > decir

  • 127 mal

    mal I adv раз; noch mal разг. ещё́ раз; zwei mal zwei ist vier два́жды два - четы́ре; vier mal zwei четы́режды два
    mal II prtc (сокр. от einmal) разг. -ка
    komm mal her! поди́-ка сюда́!
    sagen Sie mal! скажи́те-ка!
    sag mal! скажи́-ка!; вот как!
    Moment mal ! мину́тку!
    mal II prtc (сокр. от einmal) разг. : es war mal ein alter Mann жил-был стари́к
    wenn das mal gut geht! разг. е́сли то́лько всё бу́дет [обойдё́тся] хорошо́!
    es ist mal nicht anders так уж устро́ено!, ничего́ не поде́лаешь!
    sie ist nicht mal hübsch она́ во́все да́же не краси́ва
    das ist mal ein Zeugnis wahrer Freundschaft! и э́то доказа́тельство и́стинной дру́жбы!

    Allgemeines Lexikon > mal

  • 128 koscher:

    etw./jmd. ist nicht ganz koscher кто/что-л. не в порядке, не то, что надо
    не чист, не свеж
    кому-л. не по себе. Ich glaube, der Büchsenfisch ist nicht ganz koscher. Iß ihn lieber nicht!
    Der Neue bei uns scheint nicht ganz koscher zu sein. Man erzählt, daß er schon mal wegen Diebstahl gesessen hat.
    Vertrau dich ihr nicht an! Sie ist nicht ganz koscher.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > koscher:

См. также в других словарях:

  • ... denn sie wissen nicht, was sie tun — Filmdaten Deutscher Titel: … denn sie wissen nicht, was sie tun Originaltitel: Rebel Without a Cause Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1955 Länge: ca. 106 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • ...denn sie wissen nicht, was sie tun — Filmdaten Deutscher Titel: … denn sie wissen nicht, was sie tun Originaltitel: Rebel Without a Cause Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1955 Länge: ca. 106 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • 007 - Die Welt ist nicht genug — Filmdaten Deutscher Titel: Die Welt ist nicht genug Originaltitel: The World Is Not Enough Produktionsland: Großbritannien, USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 128 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Denn sie wissen nicht, was sie tun — Filmdaten Deutscher Titel: … denn sie wissen nicht, was sie tun Originaltitel: Rebel Without a Cause Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1955 Länge: ca. 106 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt ist nicht genug — Filmdaten Deutscher Titel: Die Welt ist nicht genug Originaltitel: The World Is Not Enough Produktionsland: Großbritannien, USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 128 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit — Die Ärzte – Das ist nicht die ganze Wahrheit… Veröffentlichung 19. April 1988 Label CBS Schallplatten Format(e) LP, MC, CD Genre(s) Rock Anzahl der Titel 14 Laufzeit 43:11 …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit... — Die Ärzte – Das ist nicht die ganze Wahrheit… Veröffentlichung 19. April 1988 Label CBS Schallplatten Format(e) LP, MC, CD Genre(s) Rock Anzahl der Titel 14 Laufzeit 43:11 …   Deutsch Wikipedia

  • 7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug — Filmdaten Originaltitel: 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • 7 Zwerge der Wald ist nicht genug — Filmdaten Originaltitel: 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug — Filmdaten Originaltitel: 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Papa gibt Gas – Eine Familie ist nicht zu stoppen — Filmdaten Deutscher Titel: Papa gibt Gas – Eine Familie ist nicht zu stoppen Originaltitel: Ta Ra Rum Pum Produktionsland: Indien Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 156 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»