Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich+haaren

  • 41 hook

    1. noun
    1) Haken, der; (Fishing) [Angel]haken, der

    hook and eye — Haken und Öse

    swallow something hook, line, and sinker — (fig.) etwas blind glauben

    get somebody off the hook(fig. coll.) jemanden herauspauken (ugs.)

    that lets me/him off the hook — (fig. coll.) da bin ich/ist er noch einmal davongekommen

    by hook or by crookmit allen Mitteln

    2) (telephone cradle) Gabel, die
    3) (Boxing) Haken, der
    2. transitive verb
    1) (grasp) mit Haken/mit einem Haken greifen
    2) (fasten) mit Haken/mit einem Haken befestigen (to an + Dat.); festhaken [Tor] (to an + Akk.); haken [Bein, Finger] ( over über + Akk., in in + Akk.)
    3)

    be hooked [on something/somebody] — (coll.) (addicted harmfully) [von etwas/jemandem] abhängig sein; (addicted harmlessly) [auf etwas/jemanden] stehen (ugs., bes. Jugendspr.); (captivated) [von etwas/jemandem] fasziniert sein

    4) (catch) an die Angel bekommen [Fisch]; (fig.) sich (Dat.) angeln
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/35521/hook_on">hook on
    * * *
    [huk] 1. noun
    1) (a small piece of metal shaped like a J fixed at the end of a fishing-line used for catching fish etc: a fish-hook.) der Angelhaken
    2) (a bent piece of metal etc used for hanging coats, cups etc on, or a smaller one sewn on to a garment, for fastening it: Hang your jacket on that hook behind the door; hooks and eyes.) der Haken
    3) (in boxing, a kind of punch with the elbow bent: a left hook.) der Haken
    2. verb
    1) (to catch (a fish etc) with a hook: He hooked a large salmon.) angeln
    2) (to fasten or to be fastened by a hook or hooks: He hooked the ladder on (to the branch); This bit hooks on to that bit; Could you hook my dress up down the back?) (fest-, zu)haken
    3) (in golf, to hit (the ball) far to the left of where it should be (or to the right if one is left-handed).) den Ball mit einem Hook spielen
    - hooked
    - by hook or by crook
    - off the hook
    * * *
    [hʊk]
    I. n
    1. (bent device) Haken m
    coat \hook Kleiderhaken m
    crochet \hook Häkelnadel f
    \hook and eye Haken und Öse
    fish \hook Angelhaken m
    2. (in boxing) Haken m
    3. (in cricket) Schlag beim Cricket
    4. (telephone cradle) [Telefon]gabel f
    to leave the phone off the \hook den Telefonhörer nicht auflegen
    5. COMPUT Hook m
    6.
    by \hook or by crook auf Biegen und Brechen fam
    to fall for [or swallow] sth \hook, line and sinker voll auf etw akk hereinfallen fam
    to get the \hook AM ( fam) entlassen werden
    to get one's \hooks into [or on] sb jdn unter Kontrolle haben
    this product has really got its \hooks into the American market dieses Produkt hat auf dem amerikanischen Markt wirklich eingeschlagen
    to get [or let] sb off the \hook jdn herauspauken fam
    to give sb the \hook [for sth] AM ( fam) jdn [für etw akk] entlassen
    to be off the \hook aus dem Schneider sein
    to sling one's \hook BRIT ( fam) die Hufe schwingen fam
    II. vt
    to \hook a fish einen Fisch an die Angel bekommen
    to \hook sth somewhere etw irgendwo befestigen
    to \hook sth to sth etw an etw dat festhaken
    he \hooked the trailer to his car er hängte den Anhänger an seinem Auto an
    3. (fetch with hook)
    to \hook sth out of sth:
    she \hooked the shoe out of the water sie angelte den Schuh aus dem Wasser
    the lifeguard \hooked the troublemaker out of the swimming pool der Rettungsschwimmer fischte den Störenfried aus dem Schwimmbecken
    to \hook it wegrennen
    III. vi AM ( fam) auf den Strich gehen
    * * *
    [hʊk]
    1. n
    1) Haken m
    2) (BOXING) Haken m; (GOLF) Kurvball m (nach links)
    4)

    (fig uses) he swallowed the story hook, line and sinker — er hat die Geschichte tatsächlich mit Stumpf und Stiel geschluckt (inf)

    he fell for it hook, line and sinker — er ging auf den Leim

    he fell for her hook, line and sinker — er war ihr mit Haut und Haaren verfallen

    to leave the phone off the hook — den Hörer neben das Telefon legen; (unintentionally) nicht auflegen

    to get one's hooks into sb/sth (pej inf) — jdn/etw in die Finger kriegen (inf)

    2. vt
    1)

    (= fasten with hook) he hooked the door back —

    2)

    to hook one's arm/feet around sth — seinen Arm/seine Füße um etw schlingen

    3) fish an die Angel bekommen; (fig) husband, wife sich (dat) angeln

    to be hooked —

    4) (BOXING) einen Haken versetzen (+dat) or geben (+dat)
    5)
    6) (RUGBY) hakeln
    7) (SPORT) ball einen Linksdrall geben (+dat)
    8) (inf

    = clear off) to hook it — die Fliege machen (sl)

    3. vi
    (dress etc) zugehakt werden
    * * *
    hook [hʊk]
    A s
    1. Haken m:
    hang one’s coat on the hook seinen Mantel an den Haken hängen;
    hook and eye Haken und Öse;
    by hook or (by) crook unter allen Umständen, mit allen Mitteln;
    off the hook TEL ausgehängt (Hörer) ( A 3);
    on one’s own hook umg auf eigene Faust
    2. TECH
    a) Klammer-, Drehhaken m
    b) Nase f (am Dachziegel)
    c) Türangel f, Haspe f
    3. (Angel) Haken m:
    be off the hook umg aus dem Schneider sein ( A 1);
    get off the hook umg sich aus der Patsche ziehen;
    get sb off the hook umg jemandem aus der Patsche helfen;
    be on the hook umg in der Patsche sein oder sitzen oder stecken;
    have sb on the hook umg jemanden zappeln lassen;
    fall for sb (sth) hook, line and sinker umg sich rettungslos in jemanden verlieben (voll auf etwas reinfallen);
    swallow sth hook, line and sinker umg etwas voll und ganz schlucken;
    sling one’s hook B 9
    4. MED
    a) (Knochen-, Wund- etc) Haken m
    b) besonders HIST Greifhaken m (einer Armprothese)
    5. AGR Sichel f
    6. etwas Hakenförmiges, besonders
    a) scharfe Krümmung
    b) gekrümmte Landspitze
    c) besonders ANAT hakenförmiger Fortsatz
    7. pl sl Griffel pl (Finger):
    just let me get my hooks on him! wenn ich den in die Finger bekomme!
    8. MUS Notenfähnchen n
    9. SPORT
    a) Golf: Hook m (Schlag, bei dem der Ball in einer der Schlaghand entgegengesetzten Kurve fliegt)
    b) Boxen: Haken m:
    hook to the body (liver) Körperhaken (Leberhaken)
    B v/t
    1. an-, ein-, fest-, zuhaken
    2. hook over hängen an (akk) oder über (akk):
    3. fangen, angeln (auch fig umg):
    hook a husband sich einen Mann angeln;
    he is hooked umg er zappelt im Netz, er ist geliefert
    4. umg klauen
    5. biegen, krümmen
    6. auf die Hörner nehmen, aufspießen
    7. tamburieren, mit Kettenstich besticken
    8. a) Boxen: jemandem einen Haken versetzen
    b) Golf: den Ball mit (einem) Hook schlagen oder spielen
    c) Eishockey etc: einen Gegenspieler haken
    9. hook it umg Leine ziehen, verschwinden
    C v/i
    1. sich krümmen
    2. sich (zu)haken lassen
    3. sich festhaken (to an dat)
    4. B 9
    5. Golf: hooken, einen Hook schlagen oder spielen
    6. go hooking sl anschaffen gehen umg
    * * *
    1. noun
    1) Haken, der; (Fishing) [Angel]haken, der

    swallow something hook, line, and sinker — (fig.) etwas blind glauben

    get somebody off the hook(fig. coll.) jemanden herauspauken (ugs.)

    that lets me/him off the hook — (fig. coll.) da bin ich/ist er noch einmal davongekommen

    2) (telephone cradle) Gabel, die
    3) (Boxing) Haken, der
    2. transitive verb
    1) (grasp) mit Haken/mit einem Haken greifen
    2) (fasten) mit Haken/mit einem Haken befestigen (to an + Dat.); festhaken [Tor] (to an + Akk.); haken [Bein, Finger] ( over über + Akk., in in + Akk.)
    3)

    be hooked [on something/somebody] — (coll.) (addicted harmfully) [von etwas/jemandem] abhängig sein; (addicted harmlessly) [auf etwas/jemanden] stehen (ugs., bes. Jugendspr.); (captivated) [von etwas/jemandem] fasziniert sein

    4) (catch) an die Angel bekommen [Fisch]; (fig.) sich (Dat.) angeln
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Aufhänger m.
    Haken -- m. v.
    haken v.

    English-german dictionary > hook

  • 42 scrap

    I 1. noun
    1) (fragment) (of paper, conversation) Fetzen, der; (of food) Bissen, der

    scrap of paper — Stück Papier; (small, torn) Papierfetzen, der

    2) in pl. (odds and ends) (of food) Reste Pl.; (of language) Brocken Pl.

    a few scraps of information/news — ein paar bruchstückhafte Informationen/Nachrichten

    not a scrap of — kein bisschen; (of sympathy, truth also) nicht ein Fünkchen

    not a scrap of evidencenicht die Spur eines Beweises

    4) no pl., no indef. art. (waste metal) Schrott, der; attrib.

    scrap metal — Schrott, der; Altmetall, das

    5) no pl., no indef. art. (rubbish) Abfall, der

    they are scrapdas ist Abfall od. sind Abfälle

    2. transitive verb,
    - pp- wegwerfen; wegschmeißen (ugs.); (send for scrap) verschrotten; (fig.) aufgeben [Plan, Projekt usw.]
    II 1.
    (coll.)noun (fight) Rauferei, die; Klopperei, die (ugs.)
    2. intransitive verb,
    - pp- sich raufen ( with mit)
    * * *
    I 1. [skræp] noun
    1) (a small piece or fragment: a scrap of paper.) das Stückchen
    2) ((usually in plural) a piece of food left over after a meal: They gave the scraps to the dog.) der Speiserest
    3) (waste articles that are only valuable for the material they contain: The old car was sold as scrap; ( also adjective) scrap metal.) der Schrott, Schrott-...
    4) (a picture etc for sticking into a scrapbook.) das Sammelbildchen
    2. verb
    (to discard: They scapped the old television set; She decided to scrap the whole plan.) ausrangieren
    - academic.ru/64906/scrappy">scrappy
    - scrappily
    - scrappiness
    - scrapbook
    - scrap heap
    II 1. [skræp] noun
    (a fight: He tore his jacket in a scrap with another boy.) die Keilerei
    2. verb
    (to fight: The dogs were scrapping over a bone.) streiten
    * * *
    scrap1
    [skræp]
    I. n
    1. (small piece, amount) Stück[chen] nt
    there wasn't a \scrap of food left on her plate sie ließ nicht ein Krümelchen auf ihrem Teller übrig
    this does not make a \scrap of difference! das macht doch nicht den geringsten Unterschied!
    \scrap of cloth/paper Stoff-/Papierfetzen m
    a few \scraps of conversation ein paar Gesprächsfetzen
    a few \scraps of English ein paar Brocken Englisch
    a few \scraps of evidence ein paar mickrige Beweisstücke fam
    not a \scrap of evidence nicht der geringste Beweis
    a few \scraps of information ein paar bruchstückhafte Informationen
    not a \scrap of truth kein Körnchen nt Wahrheit
    not a \scrap kein bisschen
    2. (leftover pieces of food)
    \scraps pl Speisereste pl, Essensabfälle pl
    poor little \scrap armes, kleines Ding fam
    4. no pl (leftover material) Altmaterial nt; (old metal) Schrott; ECON
    \scrap value Restbuchwert m
    to sell sth for \scrap etw als Schrott verkaufen
    II. vt
    <- pp->
    to \scrap sth
    1. (get rid of) etw wegwerfen [o fam ausrangieren]; (use for scrap metal) etw verschrotten
    2. ( fam: abandon) etw aufgeben; (abolish) etw abschaffen
    scrap2
    [skræp]
    I. n ( fam: fight) Gerangel nt fam, Balgerei f; (verbal) Streit m
    to have a \scrap [with sb] sich akk [mit jdm] in der Wolle haben [o liegen] [o ÖSTERR, SCHWEIZ bes in den Haaren liegen] fam
    II. vi
    <- pp->
    to \scrap [over sth] [with sb]
    1. (fight) sich akk [mit jdm] [um etw akk] balgen [o fam rangeln]; (verbal) sich akk [mit jdm] [um etw akk] streiten
    2. (compete fiercely) [mit jdm] [um etw akk] konkurrieren
    * * *
    I [skrp]
    1. n
    1) (= small piece) Stückchen nt; (fig) bisschen no pl; (of papers, conversation, news) Fetzen m; (of truth) Fünkchen nt, Spur f; (of poetry) Fragment nt

    there isn't a scrap of food in the housees ist überhaupt nichts zu essen or kein Bissen zu essen im Haus

    his few scraps of Germanseine paar Brocken Deutsch

    his few scraps of knowledge — das bisschen Wissen, das er hat

    it's a scrap of comfort —

    not a scrap of evidence —

    he was not a scrap of helper war überhaupt keine Hilfe, er war nicht die geringste Hilfe

    2) (usu pl = leftover) Rest m
    3) (= waste material) Altmaterial nt, Altwaren pl; (= metal) Schrott m; (= paper) Altpapier nt

    to sell a ship for scrapein Schiff als Schrott or zum Verschrotten verkaufen

    2. vt
    car, ship etc verschrotten; furniture, clothes ausrangieren; idea, plan etc fallen lassen; piece of work wegwerfen; II (inf)
    1. n
    Balgerei f; (verbal) Streiterei f
    2. vi
    sich balgen; (verbal) sich streiten
    * * *
    scrap1 [skræp]
    A s
    1. Stück(chen) n, Brocken m, Fetzen m, Schnitzel n/m:
    a scrap of paper ein Fetzen Papier (a. fig);
    not a scrap of kein bisschen (Nahrung etc);
    not a scrap of evidence nicht der geringste Beweis;
    not a scrap of truth nicht ein Fünkchen Wahrheit;
    there’s not a scrap of truth in that story an der Geschichte ist kein Wort wahr
    2. pl Abfall m, ( besonders Speise)Reste pl
    3. (Zeitungs)Ausschnitt m
    4. Bruchstück n:
    scraps pl of knowledge bruchstückhaftes Wissen;
    scraps of conversation Gesprächsfetzen pl
    5. meist pl (Fett)Grieben pl
    6. TECH
    a) Schrott m
    b) Ausschuss m
    c) Abfall m
    B adj
    1. Abfall…, Reste…:
    scrap dinner Resteessen n
    2. TECH Schrott…:
    C v/t
    1. (als unbrauchbar) ausrangieren
    2. fig zum alten Eisen oder über Bord werfen
    3. TECH verschrotten, ein Schiff abwracken
    scrap2 [skræp] sl
    A s
    1. Krach m umg, Streit m:
    get into a scrap with sb sich mit jemandem in die Wolle kriegen umg
    2. Rauferei f
    B v/i
    1. sich streiten ( with mit)
    2. sich raufen ( with mit)
    * * *
    I 1. noun
    1) (fragment) (of paper, conversation) Fetzen, der; (of food) Bissen, der

    scrap of paper — Stück Papier; (small, torn) Papierfetzen, der

    2) in pl. (odds and ends) (of food) Reste Pl.; (of language) Brocken Pl.

    a few scraps of information/news — ein paar bruchstückhafte Informationen/Nachrichten

    not a scrap of — kein bisschen; (of sympathy, truth also) nicht ein Fünkchen

    4) no pl., no indef. art. (waste metal) Schrott, der; attrib.

    scrap metal — Schrott, der; Altmetall, das

    5) no pl., no indef. art. (rubbish) Abfall, der

    they are scrapdas ist Abfall od. sind Abfälle

    2. transitive verb,
    - pp- wegwerfen; wegschmeißen (ugs.); (send for scrap) verschrotten; (fig.) aufgeben [Plan, Projekt usw.]
    II 1.
    (coll.)noun (fight) Rauferei, die; Klopperei, die (ugs.)
    2. intransitive verb,
    - pp- sich raufen ( with mit)
    * * *
    v.
    ausrangieren v.

    English-german dictionary > scrap

  • 43 horreo

    horreo, uī, ēre (altind. hhorreošyati, starrt), eig. rauh sein, dah. I) von etwas starren, 1) eig.: α) mit Abl. des Teils, der an etw. emporstarrt: horret seges aristis, Verg.: phalanx horrens hastis, Liv.: ipsi tergis ferarum et ingentibus telis horrentes, Tac. hist. 2, 88: terga horrentia setis, Ov.: draco horrens squamis, Ov.: mare horret fluctibus, starrt von usw. = wogt auf von usw., Acc. fr. – poet., horrebant saevis verba minis, Ov. – β) absol.: horrentia suum terga, Verg.: u. vom Boden, von Örtl., von Frost starren, rauh-, kalt sein, terram uno tempore florere, deinde vicissim horrere, Cic.: u. vom Wetter, tempestas toto horret in anno, Ov. – 2) übtr.: emporstarren, von den Haaren = sich emporsträuben, hastae horrentes, Verg.: capilli, comae horrent, Tibull. u. Ov.: horrent ac subriguntur capilli, Sen.: promissā barbā, horrenti capillo, Plin. ep. 7, 27, 5: dah. Partiz. horrēns, stachelig, struppig, rubi, Verg.: capillus, Tac. u. Plin. ep.: v. Pers., vir bonus pulverulentus et horrens (Ggstz. nitidus et unctus), Sen. – I) v. lebenden Wesen, deren Haut bei Frost sich zusammenzieht, indem sie die sogenannte Gänsehaut überläuft, od. deren Haare bei Furcht usw. sich emporsträuben (vgl. Varro LL. 6, 49), A) vor Frost zusammenschauern, sich schütteln, zittern, Ov. u.a. Dichter: so auch draco horret, schüttelt sich (als er erwacht ist), Val. Flacc. – B) vor Furcht usw. zusammenfahren, schauern, schaudern, zittern, sich entsetzen, a) intr. v. Menschen u. Tieren, Ter., Ov. u.a.: horreo animo, Cic.: quae cum a te tractantur, horrere soleo, pflegt mich ein Schauer zu überlaufen, Cic.: m. folg. Fragesatz od. Finalsatz (mit ne), horreo (ich schaudere vor Angst), quemadmodum accepturi sitis, Cic.: ut, quorsus eruptura sit (ista dominatio), horreamus, Cic.: eo plus horreo, ne etc., Liv.: horret animus, ne quid inconsulte ac temere fiat, Liv. – b) tr. vor etw. schaudern = vor etw. zurückbeben, -sich scheuen, vor od. über etwas sich entsetzen, crudelitatem alcis, Caes.: crimen, Cic.: tela, Liv. (vgl. Schmid Hor. ep. 1, 17, 39. Fabri Liv. 21, 53, 2). – mit folg. Infin., horreo dicere, Liv.: horret animus referre, Liv.: non horreo in hunc locum progredi, Cic.: quamquam animus meminisse horret, sich vor der Erinnerung sträubt, Verg. – m. folg. Acc. u. Infin., sancti horruerunt coli se pro diis, Augustin.: pro vana imagine imperii, quod gererent, veram iustamque mox in se versuram potestatem horrebant, Liv.: m. folg. Acc. u. Infin. u. m. bl. Infin. zugl., non tam quia imminui agrum, quam quia accolas sibi quisque adiungere tam efferatae gentis homines horrebat, Liv. 10, 10, 11.

    lateinisch-deutsches > horreo

  • 44 ἝΛΚω

    ἝΛΚω, impf. εἷλκον, fut. ἕλξω, aor. gew. εἵλκυσα, perf. u. aor. pass. εἵλκυσμαι, εἱλκύσϑην; εἷλξα erst Sp., auch ἕλξα, Orph. Arg. 256; – ziehen, schleppen; ἐξ ὄρεος δόρυ Il. 17, 743; νῆα εἰς ἅλα δῖαν 2, 152; ἐκ ζωστῆρος ὀϊστόν 4, 213; ἡμίονοι ἀπήνην 24, 324. – Bes. zerren, schleppen, wie den gefallenen Hektor Achilles schleift, Il. 24, 52. 417; vgl. Eur. Andr. 108; von Hunden u. Geiern, Il. 17, 557; Her. 1, 140; ποδός, ποδῶν ϑύραζε, an den Füßen herausschleifen, Il. 11, 258 Od. 16, 276; ἕλξειν ἔοιχ' ὑμᾶς ἀποσπάσας κόμης Eur. Suppl. 883; vollständiger ἕλξει ϑύραζ' αὐτὸν λαβὼν τῶν ὀρχιπέδων Ar. Plut. 955; ohne λαβών so, Equ. 769; vgl. τῆς ῥινός Luc. Hermot. 73; als Gefangenen fortschleppen, Il. 23, 715, wie Soph. vrbdn οὔϑ' εἷλκον, οὔτ' ἂν ἦγον O. C. 932; eben so Plat. Rep. IV, 439 d; ἑλκόμενος ἀπὸ τοῠ βήματος Xen. Hem. 3, 6, 1; vgl. noch ναῦς ἀναδούμενοι εἷλκον κενάς Thuc. 2, 90, u. nachher ἑλκόμεναι, ins Schlepptau nehmen; dah. oft mit βίᾳ vrbdn, Ar. Nubb. 233 u. A.; auch ohne βίᾳ = Gewalt anthun, mißhandeln, Eur. Herc. Fur. 602. – Vor Gericht ziehen, immer mit dem Nebenbegriffe des Gewaltsamen u. des Widerstrebens auf der andern Seite; Ar. Nubb. 991; Her. 2, 65 u. A.; – übertr., von Reden, wie Plat. sagt ὥσπερ σκυλάκια ἕλκειν καὶ σπαράττειν τῷ λόγῳ τοὺς πλησίον Rep. IV, 539 b; wie auch Pind. N. 7, 103 ἀτρόποις ἑλκύσαι Νεοπτόλεμον ἔπεσι zu erklären; παιδίσκην Lys. 1, 12, zur Unzucht reizen. – Wie in ἑλκόμενοι καὶ μόγις, Plat. Rep. I, 350 d, sich das Gezwungene ausspricht, so ist auch bei ἕλκειν καὶ πείϑειν τὸν λεών, V, 458 d, an ein gewaltsames Leiten, wenigstens eines nicht willig folgenden Volkes zu denken; ἐπιϑυμία ἕλκει ἐφ' ἡδονάς Phaedr. 238 a; vgl. ἄνω κάτω τοὺς λόγους Theaet. 195 c; Crat. 386 e; εἰς τυραννίδας τὰς πολιτείας Rep. VIII, 568 c. – Andere Vrbdgn sind noch νευρήν, die Sehne des Bogens anziehen, spannen, Od. 21, 419; τόξον Her. 3, 21; Xen. An. 4, 2, 28; auch im med. bei Ath. XI, 470 c; τὴν ἴυγγα, s. ἴυγξ, – das Schwert ziehen, Soph. Ant. 1208; ἔγχος ἐπί τινι Eur. Rhes. 576; μάχαιραν ἐκ κολεοῠ D. L. 6, 65; – ἱστία, die Segel aufziehen, Od. 2, 426; δίκτυον ἐς βόλον Theocr. 1, 40; – τάλαντα, die Wage aufzichen, um zu wägen, Il. 8, 72. 22, 212, woran sich die Bdtg des Gewichts reiht, welches die Wagschale niederzieht; τὰ πλεῖον ἕλκοντα βαρύτερα νομίζεται Plat. de leg. 316 a; Arist.; mit dem acc. des Gewichts, Her. öfter, z. B. τρίτον ἡμιτάλαντον ἕκαστος ἕλκων 1, 50; Arist. H. A. 8, 6; vgl. Pol. 22, 16, 19; übertr., aufwiegen, entsprechen, ἕλκων τὴν τοῦ συγγραφέως προστασίαν 12, 28, 6, vgl. 8, 21, 2; – in die Länge ziehen, τὸν χρόνον τῶν συνϑηκῶν ἀεί, Pol.; intr., λέγεται τὴν σύστασιν ἐπὶ τοσοῠτο ἑλκύσαι, soll sich so lange hingezogen haben, Her. 7, 167; τῆς συνηϑείας ἑλκυσϑείσης Pol. 31, 21, 8; – βίοτον, das Leben hinschleppen, Eur. Or. 207, wie μακρόπνουν ζόαν Phoen. 1535; γῆρας Sp.; auch ποδὸς βάσιν, einherschleichen, wie πόδα, Theocr. 7, 21; dah. vom Tanz, s. ἑλκύω; – προφάσεις, lange Ausflüchte machen (oder sie bei den Haaren herbeiziehen), Her. 6, 86; Ar. Lys. 726; vgl. πᾶν πρᾶγμα καὶ κατηγορίαν, alles Mögliche herbeiziehen, Pol. 31, 10, 4; vgl. auch λόγους oben; – in sich ziehen, einathmen, die Luft, Tim. Locr. 101 a; Arist., ταῖς ῥισί, riechen; von Pflanzen, einsaugen, Theophr.; in langen Zügen trinken, zechen, ἄμυστιν Eur. Cycl. 417; Ar. Equ. 107; πυκνάς Alex. bei Ath. XI, 470 e; auch μαστούς, Eur. Phoen. 987, vgl. Ion 1200; – das Loos ziehen, Apolld. 2, 8, 4; – πλίνϑους ἑλκύσαι, Ziegel streichen, Her. 1, 179; – ἡ ϑυρὶς ἕλκει, zieht, macht Zug, Theophr. 1; – χλανίδα, hinterher schleppen lassen, Ephipp. Ath. VIII, 347 c, wie ϑοἱμάτιον ἕλκων Archipp. bei Plut. Alcib. 1; ὄνομα, seinen Namen herleiten, bekommen, D. Per. 42, wie τὸ γένος ἀπό τινος, Strab. XI, 515; ὁ ἄρτος ἕλκει χρῶμα κάλλιστον, nimmt die Farbe an, Ath. III, 113 c; wie φαντασίαν Pol. 32, 20, 5. – Das med. oft = act.; ξίφος, er zog sein Schwert, Il. 1, 194, oft; χαίτας ἐκ κεφαλῆς, sich die Haare ausraufen, 10, 15; δίφρον ἀσσοτέρω πυρός, sich den Sessel näher ans Feuer ziehen, Od. 19, 506; – τιμάς, ἄφενος, an sich raffen, reißen, Theogn. 30. – Vom Holze, sich werfen, reißen, Theophr. – Von Flüssen, Gegenden, sich wohin ziehen, erstrecken, z. B. ἕλκεται αἶα πρὸς ἀνατολήν D. Per. 1086; a. sp. D., wie Lycophr. 702.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἝΛΚω

  • 45 horreo

    horreo, uī, ēre (altind. hšyati, starrt), eig. rauh sein, dah. I) von etwas starren, 1) eig.: α) mit Abl. des Teils, der an etw. emporstarrt: horret seges aristis, Verg.: phalanx horrens hastis, Liv.: ipsi tergis ferarum et ingentibus telis horrentes, Tac. hist. 2, 88: terga horrentia setis, Ov.: draco horrens squamis, Ov.: mare horret fluctibus, starrt von usw. = wogt auf von usw., Acc. fr. – poet., horrebant saevis verba minis, Ov. – β) absol.: horrentia suum terga, Verg.: u. vom Boden, von Örtl., von Frost starren, rauh-, kalt sein, terram uno tempore florere, deinde vicissim horrere, Cic.: u. vom Wetter, tempestas toto horret in anno, Ov. – 2) übtr.: emporstarren, von den Haaren = sich emporsträuben, hastae horrentes, Verg.: capilli, comae horrent, Tibull. u. Ov.: horrent ac subriguntur capilli, Sen.: promissā barbā, horrenti capillo, Plin. ep. 7, 27, 5: dah. Partiz. horrēns, stachelig, struppig, rubi, Verg.: capillus, Tac. u. Plin. ep.: v. Pers., vir bonus pulverulentus et horrens (Ggstz. nitidus et unctus), Sen. – I) v. lebenden Wesen, deren Haut bei Frost sich zusammenzieht, indem sie die sogenannte Gänsehaut überläuft, od. deren Haare bei Furcht usw. sich emporsträuben (vgl. Varro LL. 6, 49), A) vor Frost zusammenschauern, sich schütteln, zittern, Ov. u.a. Dichter: so auch draco horret, schüttelt sich (als er erwacht ist), Val.
    ————
    Flacc. – B) vor Furcht usw. zusammenfahren, schauern, schaudern, zittern, sich entsetzen, a) intr. v. Menschen u. Tieren, Ter., Ov. u.a.: horreo animo, Cic.: quae cum a te tractantur, horrere soleo, pflegt mich ein Schauer zu überlaufen, Cic.: m. folg. Fragesatz od. Finalsatz (mit ne), horreo (ich schaudere vor Angst), quemadmodum accepturi sitis, Cic.: ut, quorsus eruptura sit (ista dominatio), horreamus, Cic.: eo plus horreo, ne etc., Liv.: horret animus, ne quid inconsulte ac temere fiat, Liv. – b) tr. vor etw. schaudern = vor etw. zurückbeben, -sich scheuen, vor od. über etwas sich entsetzen, crudelitatem alcis, Caes.: crimen, Cic.: tela, Liv. (vgl. Schmid Hor. ep. 1, 17, 39. Fabri Liv. 21, 53, 2). – mit folg. Infin., horreo dicere, Liv.: horret animus referre, Liv.: non horreo in hunc locum progredi, Cic.: quamquam animus meminisse horret, sich vor der Erinnerung sträubt, Verg. – m. folg. Acc. u. Infin., sancti horruerunt coli se pro diis, Augustin.: pro vana imagine imperii, quod gererent, veram iustamque mox in se versuram potestatem horrebant, Liv.: m. folg. Acc. u. Infin. u. m. bl. Infin. zugl., non tam quia imminui agrum, quam quia accolas sibi quisque adiungere tam efferatae gentis homines horrebat, Liv. 10, 10, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > horreo

  • 46 ἕλκω

    ἕλκω, ziehen, schleppen. Bes. zerren, schleppen, wie den gefallenen Hektor Achilles schleift; von Hunden u. Geiern; ποδός, ποδῶν ϑύραζε, an den Füßen herausschleifen; als Gefangenen fortschleppen; ἑλκόμεναι, ins Schlepptau nehmen; dah. oft mit βίᾳ vrbdn; auch ohne βίᾳ = Gewalt anthun, mißhandeln. Vor Gericht ziehen, immer mit dem Nebenbegriffe des Gewaltsamen u. des Widerstrebens auf der andern Seite; übertr., von Reden; παιδίσκην, zur Unzucht reizen. Wie in ἑλκόμενοι καὶ μόγις, sich das Gezwungene ausspricht, so ist auch bei ἕλκειν καὶ πείϑειν τὸν λεών, an ein gewaltsames Leiten, wenigstens eines nicht willig folgenden Volkes zu denken. Andere Vrbdgn sind noch νευρήν, die Sehne des Bogens anziehen, spannen; das Schwert ziehen; ἱστία, die Segel aufziehen; τάλαντα, die Waage aufziehen, um zu wägen, woran sich die Bdtg des Gewichts reiht, welches die Waagschale niederzieht; mit dem acc. des Gewichts; übertr., aufwiegen, entsprechen; in die Länge ziehen; intr., λέγεται τὴν σύστασιν ἐπὶ τοσοῠτο ἑλκύσαι, soll sich so lange hingezogen haben; βίοτον, das Leben hinschleppen; auch ποδὸς βάσιν, einherschleichen; dah. vom Tanz, s. ἑλκύω; – προφάσεις, lange Ausflüchte machen (oder sie bei den Haaren herbeiziehen): πᾶν πρᾶγμα καὶ κατηγορίαν, alles Mögliche herbeiziehen; in sich ziehen, einatmen (die Luft); ταῖς ῥισί, riechen; von Pflanzen: einsaugen; in langen Zügen trinken, zechen; das Los ziehen; πλίνϑους ἑλκύσαι, Ziegel streichen; ἡ ϑυρὶς ἕλκει, zieht, macht Zug; χλανίδα, hinterher schleppen lassen; ; ὄνομα, seinen Namen herleiten, bekommen; ὁ ἄρτος ἕλκει χρῶμα κάλλιστον, nimmt die Farbe an; ξίφος, er zog sein Schwert; χαίτας ἐκ κεφαλῆς, sich die Haare ausraufen; δίφρον ἀσσοτέρω πυρός, sich den Sessel näher ans Feuer ziehen; τιμάς, ἄφενος, an sich raffen, reißen. Vom Holze: sich werfen, reißen. Von Flüssen, Gegenden: sich wohin ziehen, erstrecken

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἕλκω

  • 47 defluo

    dē-fluo, flūxī, ere = καταῤῥέω, abfließen, I) im allg., herabfließen, abfließen, A) eig.: a) v. Wasser u. v. Gewässern u. v. andern Flüssigkeiten: α) v. Wasser u. v. Gewässern: aqua defluens, Cels.: montani defluentes rivi, Amm.: plenior unda defluit, Albinov. consol. Liv.: Borysthenes liquidissimus defluit, Mela: Hypanis diu qualis natus est defluit, Mela: defluit incerto lapidosus murmure rivus, Ov.: a celeritate, quā defluit, Tigri nomen est inditum, Curt. – m. per u. Akk., umor in puteis per venam auri defluens, Plin.: per arbores non defluunt imbres, Plin.: per Iberas et Hyrcanos diu et multum distantibus alveis defluunt (v. zwei Flüssen), Mela. – m. Abl. (von wo herab?) od. m. ex u. Abl., defluit saxis umor, Hor.: flumen Clurda Tauro monte defluens, Sall. fr.: defluens ex eo (fonte) rivus, Lact.: Tanais amnis ex Ripaeis montibus defluens, Plin. – m. praeter u. Akk., amnis praeter coloniam defluens, Plin. – m. Adv. (wohin?) od. m. in u. Akk., Anaxum, quo (wo) Varamus (der Fluß V.) defluit, Plin.: Rhenus, ubi Oceano appropinquavit, in plures defluit partes, fließt nach mehreren Seiten hin = teilt sich in mehrere Arme, Caes.: amnes clari in Oceanum defluunt, Plin.: Tanais in mediam fere Maeotida defluit, Mela: aqua pluvia in locum humiliorem e superioribus defluens, Plin. – u. im Bilde, hoc totum (orationis genus) e sophistarum fontibus defluxit in forum, Cic. or. 96. – β) v. andern Flüssigkeiten: sanguen eis (vulneribus) defluxerat, Cato: defluent pituita, Plin.: lac, quod in ungue haeret nec defluit, Plin.: mustum sponte defluens, Plin. – m. per u. Akk., per os continens pituita defluit, Cels.: argentum vivum per pelles sudoris vice defluens, Plin. – m. Adv. od. durch Abl. von wo? von wo herab? od. m. ab od. ex u. Abl., mella frondibus defluunt, Mela: sudor a capite et a fronte defluens, Cic.: sanguis, qui defluit a renibus, Plin.: arbores, ex quibus mel defluit, Plin.: sucus ex ipsa (filice) defluens, Plin.: nec tantum Niobae bis sex ad busta superbae sollicito lacrimae defluit a Sipylo, Prop. – m. in od. ad od. extra u. Akk., si quando in scrotum sanguis defluxit, Cels.: quod primum defluxerit in rotundum labrum, Col.: aes ipsum in catinos defluit, scoria extra fornaces, Plin.: potus defluit ad pulmonem, Gell. – b) v. trockenen Ggstdn. auf dem Wasser, herab- od. hinabschwimmen, m. Abl., wo herab? m. ab u. Abl., m. ad u. Akk. od. m. Acc. loc., α) v. sächl. Subjj.: dolia medio amni defluxerunt, Liv.: nuces fusae (die hineingeschütteten) ab Romanis castris medio amni ad Casilinum defluxerunt, Liv.: so nuces sparsae aquā ferente ad oppidum defluxerunt, Frontin. – β) v. leb. Wesen, teils v. Tieren, secundo amni, Verg. georg. 3, 447 (von einem Widder): fluvio secundo, Verg. Aen. 7, 495 (v. einem Hirsche). – teils von Menschen = herab- od. hinabsegeln, secundo amni, Liv.: cum paucis navigiis secundo amni, Liv.: Ostiam Tiberi, Suet.: ad insulam, Curt.

    B) übtr., herabfließen = allmählich, sanft herabkommen, -herabfallen, -herabgleiten, -herabsinken, m. Adv. (von wo? von wo herab?) od. m. ab od. ex u. Abl., m. in od. ad. u. Akk., a) im konkr. Sinne: iam ipsae defluebant coronae, Cic.: gleba cum regis capiti incĭdisset resoluta defluxit, Curt.: flores arescunt et defluunt, Hyg.: simul defluit fructus, Plin.: ne quid excĭdat aut ne quid in terram defluat, Cic.: ad terram tacito defluxit fistula lapsu, Claud. – tanta flamma ex Aetna monte defluxit, ut etc., Liv. fr. – So insbes.: α) v. der Kleidung, v. Haar, im guten Sinne = herabwallen, pedes vestis defluxit ad imos, Verg. Aen. 1, 104: ut sinus ex composito defluens modum lateris (die Taille) ambiret, Macr. sat. 3, 13, 4: defluentem leniter flectens comam, Prud. perist. 10, 273. – im üblen Sinne = schlapp herabhängen, rusticius tonso toga defluit et male laxus (zu schl. = schlotterig) in pede calceus haeret, Hor. sat. 1, 3, 31 sq. – β) v. Reiter, selten im guten Sinne = sich vom Pferde herabschwingen, portisque ab equo regina sub ipsis desiluit, quam tota cohors imitata relictis ad terram defluxit equis, Verg. Aen. 11, 499 sqq. – gew. im üblen Sinne = vom Pferde herabgleiten, herabsinken (v. Verwundeten), ille gravi subito devinctus vulnere habenas misit equi lapsusque in humum defluxit, Furius poët. bei Macr.: moribundus Romanus labentibus super corpus armis ad terram defluxit, Liv.: frenisque manu moriente remissis in latus a dextro paulatim defluit armo, Ov.: haec agentem anima defecit corpusque ex equo defluxit in terram, Curt. – b) im abstr. Sinne: α) übh., herabfließen = herabkommen, quodsi inest in hominum genere mens, fides, virtus, concordia, unde haec in terras nisi ab superis defluere potuerunt? Cic. de nat. deor. 2, 79: philosophorum ingenia Socratico ore defluentia, vom Munde des Sokrates ausgehend (= aus dem Munde des S. ihre Weisheit schöpfend), Vell. 1, 16, 4 H. (Kritz defluentium): ipsum illud primum, a quo defluit (hergekommen ist) secundum, Arnob. 7, 22. – So nun: αα) in absteigender Linie von jmd. herkommen = abstammen, is Gnaeum et Gaium procreavit; a quibus duplex Octaviorum familia defluxit, Suet. Aug. 2, 2. – ββ) ( wie καταῤῥεῑν εἴς τινα) defluere ad alqm od. alci, jmdm. zufließen, zufallen = zuteil werden, necesse est, si quid redundarit de vestro quaestu, ad illum potissimum, per quem agebatis, defluxisse, Cic. Verr. 3, 155: multaque merces, unde potest (von welcher Seite es sein kann = in jeder Beziehung), tibi defluat aequo ab Iove Neptunoque, Hor. carm. 1, 28, 27 sqq. – β) sich entfernend abfließen = allmählich ab gehen (abweichen), allmählich zu etw. übergehen = in etw. verfallen, adulescentes tantum ab eo (Seneca) defluebant (wichen, arteten ab), quantum ille ab antiquis descenderat (gesunken war), Quint. 10, 1, 126. – a necessariis artificiis ad elegantiora defluximus, Cic.: u. im üblen Sinne, nos in omnia deliciarum vitia dicendi quāque ratione defluximus, Quint. – So bes. v. der Rede, v. etw. Höherem zu etw. Geringerem herabkommen, geraten, sed nescio quo pacto ab amicitiis perfectorum hominum ad leves amicitias defluxit oratio, Cic. de amic. 100.

    II) prägn., abfließen = wegfließen, ablaufen, sich verlaufen, A) eig., von Gewässern: rusticus exspectat dum defluat amnis; at ille labitur et labetur in omne volubilis aevum, Hor. ep. 1, 2, 42 sq.: cum hiberni defluxere torrentes, Sen. nat. qu. 3, 3.

    B) übtr., sich verlieren, vergehen, verlaufen, schwinden, verschwinden, absol., od. m. Adv. (von wo?), m. ex u. Abl. u. m. bl. Abl., a) im konkr. Sinne: celerrime is odor evanescit atque defluit, Plin.: eorum pinguedo sic defluxit, Cael. Aur.: nullus defluat inde color, Tibull.: ignavus defluxit corpore somnus, Tibull.: antequam tenerae sucus defluat praedae (Dat.), Hor. – Insbes., α) v. Haaren, ausfallen, ausgehen, extemplo tristi medicamine tactae defluxere comae, Ov.: vel affluit capillago vel defluit, Tert.: defluit expulsus morbo latitante capillus, Samm.: capillum defluere prohibet (v. einer Pflanze), Plin.: alci pili maturius defluunt, Plin. – β) v. Blättern u. Blüten, abfallen, folia arescunt et defluunt, Hyg.: folium eius non defluet u. non defluet folium ex eo, Vulg.: flores nominati, quod cito defluant de arboribus, quasi fluores, Isid. – γ) von Kleidern, abfallen, mirum fuit neque defluxisse eas (Servi Tulli praetextas) neque etc., daß sie weder (stückweise) abgefallen sind, noch usw., Plin. 8, 197: semel obsoleti coloris tunica collo inserta non ante deponitur aut mutatur, quam diuturnā carie in pannulos defluxerit defrustata, Amm. 31, 2, 5. – δ) v. leb. Wesen, sich verlaufen, ex queis (= quibus) magna pars defluxere, pauci restitere, Ps. Sall. de rep. 1, 2, 6: ex novem tribunis, quos tunc habueram, unus me absente defluxit, hat sich verzogen od. verloren (ist mir untreu geworden), Cic. Sest. 69. – b) im abstr. Sinne, α) aus dem Gedächtnisse entschwinden, altius iniuriae quam merita descendunt et illa (näml. merita) cito defluunt, has (näml. iniurias) tenax memoria custodit, Sen. de ben. 1, 1, 8: id tibi ne vacuo defluat ex animo, Prop. 1, 20, 2. – β) der Zeit nach verlaufen, ablaufen, entschwinden, ubi salutatio defluxit, litteris me involvo, Cic. ep. 9, 20, 3: sic horridus ille defluxit numerus Saturnius, Hor. ep. 2, 1, 158.

    lateinisch-deutsches > defluo

  • 48 defluo

    dē-fluo, flūxī, ere = καταῤῥέω, abfließen, I) im allg., herabfließen, abfließen, A) eig.: a) v. Wasser u. v. Gewässern u. v. andern Flüssigkeiten: α) v. Wasser u. v. Gewässern: aqua defluens, Cels.: montani defluentes rivi, Amm.: plenior unda defluit, Albinov. consol. Liv.: Borysthenes liquidissimus defluit, Mela: Hypanis diu qualis natus est defluit, Mela: defluit incerto lapidosus murmure rivus, Ov.: a celeritate, quā defluit, Tigri nomen est inditum, Curt. – m. per u. Akk., umor in puteis per venam auri defluens, Plin.: per arbores non defluunt imbres, Plin.: per Iberas et Hyrcanos diu et multum distantibus alveis defluunt (v. zwei Flüssen), Mela. – m. Abl. (von wo herab?) od. m. ex u. Abl., defluit saxis umor, Hor.: flumen Clurda Tauro monte defluens, Sall. fr.: defluens ex eo (fonte) rivus, Lact.: Tanais amnis ex Ripaeis montibus defluens, Plin. – m. praeter u. Akk., amnis praeter coloniam defluens, Plin. – m. Adv. (wohin?) od. m. in u. Akk., Anaxum, quo (wo) Varamus (der Fluß V.) defluit, Plin.: Rhenus, ubi Oceano appropinquavit, in plures defluit partes, fließt nach mehreren Seiten hin = teilt sich in mehrere Arme, Caes.: amnes clari in Oceanum defluunt, Plin.: Tanais in mediam fere Maeotida defluit, Mela: aqua pluvia in locum humiliorem e superioribus defluens, Plin. – u. im Bilde, hoc totum (orationis genus) e sophistarum fontibus defluxit in
    ————
    forum, Cic. or. 96. – β) v. andern Flüssigkeiten: sanguen eis (vulneribus) defluxerat, Cato: defluent pituita, Plin.: lac, quod in ungue haeret nec defluit, Plin.: mustum sponte defluens, Plin. – m. per u. Akk., per os continens pituita defluit, Cels.: argentum vivum per pelles sudoris vice defluens, Plin. – m. Adv. od. durch Abl. von wo? von wo herab? od. m. ab od. ex u. Abl., mella frondibus defluunt, Mela: sudor a capite et a fronte defluens, Cic.: sanguis, qui defluit a renibus, Plin.: arbores, ex quibus mel defluit, Plin.: sucus ex ipsa (filice) defluens, Plin.: nec tantum Niobae bis sex ad busta superbae sollicito lacrimae defluit a Sipylo, Prop. – m. in od. ad od. extra u. Akk., si quando in scrotum sanguis defluxit, Cels.: quod primum defluxerit in rotundum labrum, Col.: aes ipsum in catinos defluit, scoria extra fornaces, Plin.: potus defluit ad pulmonem, Gell. – b) v. trockenen Ggstdn. auf dem Wasser, herab- od. hinabschwimmen, m. Abl., wo herab? m. ab u. Abl., m. ad u. Akk. od. m. Acc. loc., α) v. sächl. Subjj.: dolia medio amni defluxerunt, Liv.: nuces fusae (die hineingeschütteten) ab Romanis castris medio amni ad Casilinum defluxerunt, Liv.: so nuces sparsae aquā ferente ad oppidum defluxerunt, Frontin. – β) v. leb. Wesen, teils v. Tieren, secundo amni, Verg. georg. 3, 447 (von einem Widder): fluvio secundo, Verg. Aen. 7, 495 (v. einem Hirsche). – teils von Menschen =
    ————
    herab- od. hinabsegeln, secundo amni, Liv.: cum paucis navigiis secundo amni, Liv.: Ostiam Tiberi, Suet.: ad insulam, Curt.
    B) übtr., herabfließen = allmählich, sanft herab kommen, -herabfallen, -herabgleiten, -herabsinken, m. Adv. (von wo? von wo herab?) od. m. ab od. ex u. Abl., m. in od. ad. u. Akk., a) im konkr. Sinne: iam ipsae defluebant coronae, Cic.: gleba cum regis capiti incĭdisset resoluta defluxit, Curt.: flores arescunt et defluunt, Hyg.: simul defluit fructus, Plin.: ne quid excĭdat aut ne quid in terram defluat, Cic.: ad terram tacito defluxit fistula lapsu, Claud. – tanta flamma ex Aetna monte defluxit, ut etc., Liv. fr. – So insbes.: α) v. der Kleidung, v. Haar, im guten Sinne = herabwallen, pedes vestis defluxit ad imos, Verg. Aen. 1, 104: ut sinus ex composito defluens modum lateris (die Taille) ambiret, Macr. sat. 3, 13, 4: defluentem leniter flectens comam, Prud. perist. 10, 273. – im üblen Sinne = schlapp herabhängen, rusticius tonso toga defluit et male laxus (zu schl. = schlotterig) in pede calceus haeret, Hor. sat. 1, 3, 31 sq. – β) v. Reiter, selten im guten Sinne = sich vom Pferde herabschwingen, portisque ab equo regina sub ipsis desiluit, quam tota cohors imitata relictis ad terram defluxit equis, Verg. Aen. 11, 499 sqq. – gew. im üblen Sinne = vom Pferde herabgleiten, herabsinken (v.
    ————
    Verwundeten), ille gravi subito devinctus vulnere habenas misit equi lapsusque in humum defluxit, Furius poët. bei Macr.: moribundus Romanus labentibus super corpus armis ad terram defluxit, Liv.: frenisque manu moriente remissis in latus a dextro paulatim defluit armo, Ov.: haec agentem anima defecit corpusque ex equo defluxit in terram, Curt. – b) im abstr. Sinne: α) übh., herabfließen = herabkommen, quodsi inest in hominum genere mens, fides, virtus, concordia, unde haec in terras nisi ab superis defluere potuerunt? Cic. de nat. deor. 2, 79: philosophorum ingenia Socratico ore defluentia, vom Munde des Sokrates ausgehend (= aus dem Munde des S. ihre Weisheit schöpfend), Vell. 1, 16, 4 H. (Kritz defluentium): ipsum illud primum, a quo defluit (hergekommen ist) secundum, Arnob. 7, 22. – So nun: αα) in absteigender Linie von jmd. herkommen = abstammen, is Gnaeum et Gaium procreavit; a quibus duplex Octaviorum familia defluxit, Suet. Aug. 2, 2. – ββ) ( wie καταῤῥεῑν εἴς τινα) defluere ad alqm od. alci, jmdm. zufließen, zufallen = zuteil werden, necesse est, si quid redundarit de vestro quaestu, ad illum potissimum, per quem agebatis, defluxisse, Cic. Verr. 3, 155: multaque merces, unde potest (von welcher Seite es sein kann = in jeder Beziehung), tibi defluat aequo ab Iove Neptunoque, Hor. carm. 1, 28, 27 sqq. – β) sich entfernend abfließen = allmählich ab-
    ————
    gehen (abweichen), allmählich zu etw. übergehen = in etw. verfallen, adulescentes tantum ab eo (Seneca) defluebant (wichen, arteten ab), quantum ille ab antiquis descenderat (gesunken war), Quint. 10, 1, 126. – a necessariis artificiis ad elegantiora defluximus, Cic.: u. im üblen Sinne, nos in omnia deliciarum vitia dicendi quāque ratione defluximus, Quint. – So bes. v. der Rede, v. etw. Höherem zu etw. Geringerem herabkommen, geraten, sed nescio quo pacto ab amicitiis perfectorum hominum ad leves amicitias defluxit oratio, Cic. de amic. 100.
    II) prägn., abfließen = wegfließen, ablaufen, sich verlaufen, A) eig., von Gewässern: rusticus exspectat dum defluat amnis; at ille labitur et labetur in omne volubilis aevum, Hor. ep. 1, 2, 42 sq.: cum hiberni defluxere torrentes, Sen. nat. qu. 3, 3.
    B) übtr., sich verlieren, vergehen, verlaufen, schwinden, verschwinden, absol., od. m. Adv. (von wo?), m. ex u. Abl. u. m. bl. Abl., a) im konkr. Sinne: celerrime is odor evanescit atque defluit, Plin.: eorum pinguedo sic defluxit, Cael. Aur.: nullus defluat inde color, Tibull.: ignavus defluxit corpore somnus, Tibull.: antequam tenerae sucus defluat praedae (Dat.), Hor. – Insbes., α) v. Haaren, ausfallen, ausgehen, extemplo tristi medicamine tactae defluxere comae, Ov.: vel affluit capillago vel defluit, Tert.: defluit expulsus morbo latitante capillus, Samm.: capillum de-
    ————
    fluere prohibet (v. einer Pflanze), Plin.: alci pili maturius defluunt, Plin. – β) v. Blättern u. Blüten, abfallen, folia arescunt et defluunt, Hyg.: folium eius non defluet u. non defluet folium ex eo, Vulg.: flores nominati, quod cito defluant de arboribus, quasi fluores, Isid. – γ) von Kleidern, abfallen, mirum fuit neque defluxisse eas (Servi Tulli praetextas) neque etc., daß sie weder (stückweise) abgefallen sind, noch usw., Plin. 8, 197: semel obsoleti coloris tunica collo inserta non ante deponitur aut mutatur, quam diuturnā carie in pannulos defluxerit defrustata, Amm. 31, 2, 5. – δ) v. leb. Wesen, sich verlaufen, ex queis (= quibus) magna pars defluxere, pauci restitere, Ps. Sall. de rep. 1, 2, 6: ex novem tribunis, quos tunc habueram, unus me absente defluxit, hat sich verzogen od. verloren (ist mir untreu geworden), Cic. Sest. 69. – b) im abstr. Sinne, α) aus dem Gedächtnisse entschwinden, altius iniuriae quam merita descendunt et illa (näml. merita) cito defluunt, has (näml. iniurias) tenax memoria custodit, Sen. de ben. 1, 1, 8: id tibi ne vacuo defluat ex animo, Prop. 1, 20, 2. – β) der Zeit nach verlaufen, ablaufen, entschwinden, ubi salutatio defluxit, litteris me involvo, Cic. ep. 9, 20, 3: sic horridus ille defluxit numerus Saturnius, Hor. ep. 2, 1, 158.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defluo

  • 49 throat

    noun
    1) (outside and inside of neck) Hals, der; (esp. inside) Kehle, die

    look down somebody's throatjemandem in den Hals od. Rachen schauen

    a [sore] throat — Halsschmerzen

    cut somebody's throatjemandem die Kehle durchschneiden

    cut one's own throat(fig.) sich (Dat.) ins eigene Fleisch schneiden

    ram or thrust something down somebody's throat — (fig.) jemandem etwas aufzwingen

    be at each other's throats(fig.) miteinander im Clinch liegen (ugs.)

    2) (of bottle, vase) Hals, der
    * * *
    [Ɵrəut]
    1) (the back part of the mouth connecting the openings of the stomach, lungs and nose: She has a sore throat.) der Rachen
    2) (the front part of the neck: She wore a silver brooch at her throat.) der Hals
    - academic.ru/114921/-throated">-throated
    - throaty
    - throatily
    - throatiness
    * * *
    [θrəʊt, AM θroʊt]
    n
    1. (inside the neck) Rachen m, Hals m
    the words stuck in my \throat die Worte blieben mir im Halse stecken
    to have a sore \throat Halsschmerzen haben
    to clear one's \throat sich akk räuspern
    2. (front of the neck) Kehle f, Hals m
    around her pale creamy \throat she wore a black choker um ihren blass schimmernden Hals trug sie einen schwarzen Halsreif liter
    with one's \throat cut [or slit] mit durchgeschnittener [o aufgeschlitzter] Kehle
    to grab sb by the \throat jdn an der Kehle [o fam Gurgel] packen; (hold attention) jdn packen [o fesseln]
    his speech really grabbed me by the \throat seine Rede hat mich wirklich mitgerissen
    to grab sth by the \throat ( fig: succeed) etw in Angriff nehmen
    3. ( liter: voice) Kehle f
    the cry came, as if from one \throat: “blood! blood!” wie aus einer Kehle riefen alle: „Blut! Blut!“
    4. (narrow passage) verengte Öffnung, Durchlass m
    5.
    to be at each other's \throats sich dat in den Haaren liegen
    to cut one's own \throat ( fam) sich dat ins eigene Fleisch schneiden fam
    to force [or ram] [or thrust] sth down sb's \throat jdm etw aufzwingen wollen
    to have a frog in one's \throat einen Frosch im Hals haben fam
    to have a lump in one's \throat einen Kloß [o SCHWEIZ, ÖSTERR bes Klumpen] im Hals haben
    to jump down sb's \throat jdn anblaffen [o anfahren] [o anschnauzen] fam
    * * *
    [ɵrəʊt]
    n
    (external) Kehle f; (internal also) Rachen m

    to grab sb by the throatjdn bei or an der Kehle or Gurgel packen

    to cut sb's throatjdm die Kehle or Gurgel durchschneiden

    * * *
    throat [θrəʊt]
    A s
    1. ANAT
    a) Hals m
    b) Kehle f, Gurgel f, Rachen m, Schlund m:
    cut sb’s throat jemandem die Kehle durchschneiden;
    cut one’s own throat sich ins eigene Fleisch schneiden;
    he’s got a fish bone stuck in his throat ihm ist eine Gräte im Hals stecken geblieben;
    that sticks in my throat das ist mir zuwider;
    the words stuck in my throat die Worte blieben mir im Halse stecken;
    take sb by the throat jemanden an der Gurgel packen;
    thrust ( oder ram, shove, stuff) sth down sb’s throat
    a) jemandem etwas eintrichtern,
    b) jemandem etwas aufzwingen; clear D 5, jump B 1, lie1 B 1, sore A 2
    2. Hals m (einer Flasche, Vase), TECH Gicht f (eines Hochofens)
    3. ARCH Hohlkehle f
    4. SCHIFF
    a) Kehle f (eines Knieholzes)
    b) Klauohr n (eines Stagsegels)
    c) Klau f (einer Gaffel)
    B adj ANAT, MED Hals…, Rachen…:
    throat microphone Kehlkopfmikrofon n
    * * *
    noun
    1) (outside and inside of neck) Hals, der; (esp. inside) Kehle, die

    a [sore] throat — Halsschmerzen

    cut one's own throat(fig.) sich (Dat.) ins eigene Fleisch schneiden

    ram or thrust something down somebody's throat — (fig.) jemandem etwas aufzwingen

    be at each other's throats(fig.) miteinander im Clinch liegen (ugs.)

    2) (of bottle, vase) Hals, der
    * * *
    n.
    Gurgel -n f.
    Hals ¨-e m.
    Kehle -n f.
    Rachen - m.

    English-german dictionary > throat

  • 50 ziehen

    zie hen ['ʦ̑i:ən] <zog, gezogen>
    I. vt haben
    1) ( schleppen) Wagen ciągnąć
    2) ( bewegen)
    die Rollläden nach oben \ziehen podnosić [ perf podnieść] rolety
    jdn/etw aus dem Auto \ziehen wyciągnąć kogoś/coś z samochodu
    3) ( zerren)
    jdn an den Haaren \ziehen ciągnąć [ perf po-] kogoś za włosy
    4) (opp: drücken) Tür
    ins Schloss \ziehen domykać [ perf domknąć]
    5) ( steuern)
    das Flugzeug nach oben \ziehen wznieść samolot ku górze
    6) ( entfernen) Fäden wyciągać [ perf wyciągnąć]; Zahn wyrywać [ perf wyrwać]
    7) ( hervorholen) Degen wyjmować [ perf wyjąć]
    8) ( wählen) Los ciągnąć [ perf wy-]
    9) ( betätigen) Notbremse zaciągać [ perf zaciągnąć]; Wasserspülung pociągać [ perf pociągnąć]
    10) ( verlegen) Zaun prowadzić [ perf po-] ( przen)
    11) (durch\ziehen)
    den Gürtel durch etw \ziehen przeciągać [ perf przeciągnąć] pasek przez coś
    12) ( züchten) Pflanzen hodować [ perf wy-]
    13) ( zeichnen) Linie prowadzić [ perf po-]
    14) ( dehnen) Gummiband rozciągać [ perf rozciągnąć]; Worte przeciągać
    15) (an\ziehen)
    alle Blicke auf sich ( akk) \ziehen skupiać [ perf skupić] wszystkie spojrzenia na sobie
    Veränderungen nach sich ( akk) \ziehen pociągać za sobą zmiany
    17) ( machen) Grimassen, Miene stroić
    18) (fam: schlagen)
    jdm eins über die Rübe \ziehen dać komuś po głowie ( pot)
    II. vi
    1) haben ( zerren)
    [an etw ( dat) ] \ziehen ciągnąć [ perf po-] [za coś]
    2) sein (um\ziehen)
    nach Berlin \ziehen przenosić [ perf przenieść] się do Berlina
    durch die Stadt \ziehen iść przez miasto
    4) sein zool Vögel: odlatywać [ perf odlecieć]
    nach rechts/links \ziehen Fahrzeug: odbijać [ perf odbić] w prawo/lewo
    an etw ( dat) \ziehen ciągnąć dym z czegoś
    7) sein ( dringen)
    ins Wohnzimmer \ziehen Duft: wlecieć do pokoju dziennego ( przen)
    8) sein (ein\ziehen)
    in die Haut \ziehen wnikać [ perf wniknąć] do skóry
    9) haben gastr Tee: naciągać [ perf naciągnąć]
    [bei jdm] \ziehen Komplimente: robić [ perf z-] [na kimś] wrażenie
    diese Masche zieht bei mir nicht! ten numer nie robi na mnie wrażenia!
    III. vi unpers haben
    es zieht jest przeciąg
    2) ( schmerzen)
    es zieht [mir] in den Beinen rwie [mnie] w nogach
    ein \ziehender Schmerz rwący ból m
    IV. vt unpers ( anziehen)
    jdn zieht es in die Ferne kogoś ciągnie w dalekie strony
    V. vr haben
    sich \ziehen Verhandlungen: przeciągać [ perf przeciągnąć] się
    sich durch das Tal \ziehen Straße: rozciągać się wzdłuż doliny
    3) (sich hoch\ziehen)
    sich [am Seil] in die Höhe \ziehen podciągać [ perf podciągnąć] się [na linie] w górę

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > ziehen

  • 51 creature

    noun
    1) (created being) Geschöpf, das
    2) (human being) Geschöpf, das; (derog.) Kerl, der (abwertend); (woman)

    the creature with the red hairdie mit den roten Haaren (ugs.)

    creature of habit — Gewohnheitsmensch, der

    * * *
    ['kri: ə]
    1) (an animal or human being: all God's creatures.) das Geschöpf
    2) (a term of contempt or pity: The poor creature could hardly stand.) die Kreatur
    * * *
    crea·ture
    [ˈkri:tʃəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. (being) Kreatur f, Lebewesen nt
    \creature from outer space außerirdisches Wesen
    living \creatures Lebewesen pl
    mythical \creature mythologisches Wesen
    2. (person) Kreatur f, Geschöpf nt
    John is a weak \creature John ist ein Schwächling
    you heartless \creature! du herzlose Kreatur!
    a lovely \creature ein wunderbares Geschöpf
    3. (pawn) Werkzeug nt
    to be a \creature of habit ein Gewohnheitstier sein
    * * *
    ['kriːtʃə(r)]
    n
    1) Geschöpf nt, (Lebe)wesen nt, Kreatur f

    what a beautiful creature!welch ein herrliches Geschöpf!

    all dumb creatures —

    there wasn't a creature in sight — nirgends regte sich etwas, kein Lebewesen war zu sehen

    2) (= subordinate person) Geschöpf nt
    * * *
    creature [ˈkriːtʃə(r)] s
    1. Geschöpf n, (Lebe)Wesen n, Kreatur f:
    creature of habit fig Gewohnheitstier n
    2. Kreatur f, Tier n (Ggs Mensch):
    dumb creature stumme Kreatur
    3. Geschöpf n, Ding n:
    good creature gute Haut umg (Person);
    lovely creature süßes Geschöpf (Frau);
    poor (silly) creature armes (dummes) Ding
    4. jemandes Kreatur f:
    a) Günstling m
    b) Handlanger(in), Werkzeug n
    5. Produkt n:
    a creature of the imagination ein Fantasieprodukt
    * * *
    noun
    1) (created being) Geschöpf, das
    2) (human being) Geschöpf, das; (derog.) Kerl, der (abwertend); (woman)

    creature of habit — Gewohnheitsmensch, der

    * * *
    n.
    Geschöpf -e n.
    Kreatur -en f.
    Lebewesen n.

    English-german dictionary > creature

  • 52 pelo

    'pelo
    m
    1) Haar n

    tomar el pelo a alguien(fig) jdn verkohlen, jdn auf den Arm nehmen

    2)
    3)
    4)
    5)

    ser un hombre de pelo en pecho — ein mutiger, standhafter Mann sein

    6)

    estar uno hasta los pelos de algo — einer Sache überdrüssig sein, zum Hals heraushängen

    7)
    8)

    ponérsele a uno los pelos de punta — haarsträubend, mir stehen die Haare zu Berge

    9)
    sustantivo masculino
    1. [gen] Haar das
    2. [pelaje] Fell das
    ————————
    a contra pelo locución adverbial
    pelo
    pelo ['pelo]
    num1num (cabello) Haar neutro; (de animal) Fell neutro; (de ave) Flaum masculino; (de barba) Stoppel(n) femenino (plural); tener el pelo rubio blondes Haar haben; tirar el pelo (perro) haaren; por un pelo te caes (figurativo) um ein Haar wärst du heruntergefallen; escaparse por un pelo gerade noch entkommen; agarrarse a un pelo (figurativo) sich an jedem Strohhalm festklammern; colgado de un pelo (figurativo) am seidenen Faden hängend; contar algo con pelos y señales etw haarklein erzählen; cortar un pelo en el aire (cuchillo) sehr scharf sein; (listo) sehr scharfsinnig sein; estar hasta los pelos die Nase gestrichen voll haben; no tener pelos en la lengua kein Blatt vor den Mund nehmen; no tocar un pelo (de la ropa) a alguien jdm kein Haar krümmen; soltarse el pelo die Haare offen tragen; (figurativo) sagen, was Sache ist; tomarle el pelo a alguien jdn auf den Arm nehmen; no tener (un) pelo de tonto kein bisschen blöd sein
    num2num (vello, pelusa) Härchen neutro plural; (de tela/plantas/un bebé) Flaum masculino; (de alfombra) Flor masculino
    num3num (loc) (familiar); de pelo betucht; la gente de medio pelo die kleinen Leute; luce buen pelo ihm/ihr geht es gut; a pelo (la cabeza descubierta) ohne Kopfbedeckung; (sin prepararse) unvorbereitet; cabalgar a pelo ohne Sattel reiten; al pelo genau; todo irá al pelo es wird alles glattgehen; el traje ha quedado al pelo der Anzug sitzt wie angegossen; venir al pelo sehr gelegen kommen; sin venir al pelo völlig unangebracht; a contra pelo ungelegen; de pelo en pecho mutig; no se mueve ni un pelo de aire es geht kein bisschen Wind; no se te ve el pelo, ¿por dónde andas? du lässt dich ja gar nicht mehr blicken, wo steckst du denn?

    Diccionario Español-Alemán > pelo

  • 53 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. con-crepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. mōnstro, dē-mōnstro: vos cunctorum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen treten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylusno. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – / Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis. 126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    lateinisch-deutsches > digitus

  • 54 inhorresco

    in-horrēsco, horruī, ere (Inchoat. v. inhorreo), I) am Körper usw. rauh werden, von Haaren usw. starren, 1) eig.: a) im allg.: bombycas... fieri primo papiliones parvos nudosque, mox frigorum impatientiā villis inhorrescere, rauh u. haarig werden, Plin.: gallinae inhorrescunt (sträuben die Federn auf) et se excutiunt, Plin.: aper inhorruit armos, sträubte (vor Zorn und Kampflust) die Borsten am Bug empor, Verg.: trifolium inhorrescere (sich rauh macht) et folia contra tempestatem surrigere certum est, Plin. – v. Ährenfeld, spicea iam campis messis inhorruit, starrte von Ähren, Verg. – v. Gewässern, inhorrescit mare, braust auf, Pacuv. fr. u. Curt.: subito fluctibus inhorruit mare, Sen. rhet.: inhorruit unda tenebris, starrte-, wogte empor von schwärzlichen Fluten, Verg.: inhorruit concussus undarum globus, Sen. poët.: ruptis riparum terminis aucti inhorruere torrentes, Amm. – b) insbes., von Frost starren, rauh sein, cum tristis hiems aquilonis inhorruit alis, Ov. Ib. 201: quae (hiems) subito asperior inhorruerat, Sulp. Sev. vit. Mart. 3, 1. – aër inhorrescit nivibus et glacie, Apul.: et mox gelatus umor rigore frigoris inhorrescit, Apul. – 2) übtr., emporstarren, sich sträuben, mihi pili inhorruerunt, Petron. – II) v. lebenden Wesen, deren Haut sich zusammenzieht, indem sie die sogenannte Gänsehaut überläuft, oder deren Haare bei Furcht sich sträuben: A) zusammenschauern, sich schütteln, zittern, inhorrui frigore, Petron.: tenui exceptus inhorruit aurā, Stat.: sub primo tactu aquae calidae summa cutis inhorrescit, Cels. – vor Fieberfrost, cum primum aliquis inhorruit et ex horrore incaluit etc., Cels. – B) vor Furcht zusammenfahren, -schauern, -beben, erbeben, sich entsetzen, 1) eig.: dicitur inhorruisse civitas, Cic. fr.: domus principis inhorruerat, Tac.: inhorrescet ad subita, Sen.: inhorrescit vacuis, bebt zusammen bei ihrer Leere, Tac. – tr. = vor etwas erbeben, vim tantae severitatis, Aur. Vict. de Caes. 24, 4. – 2) poet. übtr., v. Lebl. = erbeben, erzittern, inhorruit aër; et gemuit parvo mota fenestra sono, Ov. ex Pont. 3, 3, 9: mobilibus veris adventus inhorruit foliis, Hor. carm. 1, 23, 5.

    lateinisch-deutsches > inhorresco

  • 55 ῥέω

    ῥέω, fut. ῥεύσομαι Theogn. 448, ῥεύσω Ev. Ioh. 7, 38; aor. ἔῤῥευσα, Sp., z. B. Polemo 2 (V, 32); bei den Attikern ist aber gebräuchlich ῥυήσομαι u. aor. ἐῤῥύην, ῥυῆναι, ῥυείς, der schon bei Hom. vorkommt, der außer ihm nur praes. u. imperf. gebraucht (vgl. Lob. Phryn. 7391; perf. ἐῤῥύηκα; – 1) fließen, fluthen, strömen, nicht bloß vom Wasser, Hom. u. Folgde, sondern auch vom Blut, von Thränen, vom Schweiß u. dgl.; πηγὴ ῥέει ὕδατι, die Quelle strömt von Wasser, Il. 22, 149, vgl. Od. 5, 70; auch ῥέεν αἵματι γαῖα, die Erde rann, triefte von Blut, Il. 8, 65, u. sonst, wie Eur. ῥεῖ γάλακτι πέδον, ῥεῖ δ' οἴνῳ, Bacch. 142; u. im Orak. bei Her. 7, 140, ἱδρῶτι ῥεούμενοι, welche Form sich sonst nicht findet u. einige Analogie mit μαχεούμενοι hat; αἵματι, ἱδρῶτι ῥεόμενος, Luc. D. Mort. 14, 5 salt. 71; Plut. Cor. 3; ῥέω ἱδρῶτι Ep. ad. 292 ( Plan. 105); aber ποταμῷ οἶνον ῥέοντι Luc. V. H. 1, 7, vgl. ep. sat. 20 u. Theocr. 5, 124, – κῦμα ῥέον, Pind. Ol. 11, 10; εὐρὺ ῥέων, 5, 18; ἀφρὸς βρότειος ἐῤῥύη κατὰ στόμα, Aesch. frg. bei Schol. Ar. Lys. 1259; vom Gerüchte, das sich verbreitet, δόξης ἢ κληδόνος καλῆς μάτην ῥεούσης, Soph. O. C. 259; ἄνω ἂν ῥέοι τὰ πράγμαϑ' οὕτως, Eur. Suppl. 520; in Prosa überall; auch übertr. von andern Dingen als Wasser, τὸ λόγων νᾶμα ἔξω ῥέον, Plat. Tim. 75 e; ὡς ἰόντων ἁπάντων καὶ ἀεὶ ῥεόντων, in stetem Flusse sein, Crat. 439 c; ῥεῖν καὶ φέρεσϑαι τὰ πράγματα, 411 c; er nennt sogar die Philoso phen, welche annehmen, daß die Dinge in steter Bewegung, in stetem Flusse seien, οἱ ῥέοντες, Theaet. 181 a, = οἱ τὸ πᾶν κινοῦντες, Ggstz οἱ τοῠ ὅλου στασιῶται; S. Emp. adv. log. 1, 99 στιγμῆς ῥυείσης γραμμὴν φαντασιούμεϑα. – Andere Vrbdg ῥυῆναι διὰ τοῠ ὀρόφου, Luc. Mar. D. 12, 1, durchfließen; von feuerspeienden Bergen, Ael. V. H. bei Stob. Floril. 79, 38. Auch vom Winde, Plut. Sert. 17. – Πολὺς ῥεῖ, von einem starken, voll fließenden Strome, Her. 8, 134; auch ὁ Ἀσωπὸς ποταμὸς μέγας ἐῤῥύη, Dem. 59, 99; u. übertr. von gewaltigem Redestrom, Πύϑωνι ϑρασυνομένῳ καὶ πολλῷ ῥέοντι καϑ' ὑμῶν, 18, 136; ὁρμὴ ῥυεῖσα πολλὴ καὶ ἄτακτος, Plut. de virt. moral. 5. Uebh. – 2) übtr., sich in reicher Fülle ergießen, wie unser strömen, z. B. vom ungehemmten, vollen Fluß der Nede, ἀπὸ γλώσσης μέλιτος γλυκίων ῥέεν αὐδή, Il. 1, 249; Hes. Th. 39. 97; ἔπε' ἐκ στόματος ῥεῖ μείλιχα, 84; u. in Prosa, πάντες ὅσοι περὶ πορνείας ἐῤῥύησαν λόγοι, Dem. 19, 287; auch ἐκ χειρῶν βέλεα ῥέον, Pfeile strömten, d. h. flogen in Menge aus ihren Händen, Il. 12, 159; u. von reisen oder wurmstichigen Früchten, von Haaren, in Menge abfallen, ausfallen, Od. 10, 393; Hes. frg. 5; Theocr. 2, 89; ῥεῖ ὁ καρπός, Pol. 12, 4, 14; στάχυς, Babr. 88, 14; von einer großen Menschenmenge, ῥεῖ πολὺς ὅδε λεώς, Aesch. Spt. 80; auch οὐκ ἐάσει γλῶσσαν ἐργμάτων ἄτερ ἔσω πυλῶν ῥέουσαν ἀλδαίνειν κακά, 539, daß thatenlos Geschwätz einströme; Θρῄκιος ῥέων στρατός, Eur. Rhes. 290; auch πόλιν χρυσῷ ῥέουσαν, Troad. 995; Ar. Equ. 527 vrbdt ὃς πολλῷ ῥεύσας ποτ' ἐπαίνῳ διὰ τῶν ἀφελῶν πεδίων ἔῤῥει, vom Kratinus, den er, wie auch das Folgende zeigt, τῆς στάσεως παρασύρων ἐφόρει τὰς δρῦς καὶ τοὺς ἐχϑροὺς προϑελύμνους, mit einem Strome vergleicht. – Aber auch zerfließen, sich auflösen, εἰ ῥέοι τὸ σῶμα καὶ ἀπολλύοιτο ἔτι ζῶντος τοῦ ἀνϑρώπου, Plat. Phaed. 87 d. – Bei Sp. oft für »sich auf Etwas stürzen, sich wohin neigen«, ὅλος ἐῤῥύη πρὸς αὐτόν, Plut. Alcib. 21; ἐπὶ τὸ πρᾳότερον ῥ υῆναι, Cat. min. 23; ἐπὶ ποιητικήν, Cic. 2, u. oft. – 3) in trans. Bdtg fließen lassen, selten, wohin man das oben angeführte οἱ ῥέοντες aus Plato ziehen kann; ἐῤῥει χειρὶ παῖς Ἀχιλλέως πατρί, Eur. Hec. 532; Archil. frg. 17; vgl. Ruhnk. ep. crit. 264; Dem. Lpt. 273. – Etwas Anderes ist λέγεται τούτῳ τὸν Πακτωλὸν χρυσὸν ῥεῠσαι, Schol. Ar. Plut. 287, wie Ἱμέρα ἀνϑ' ὕδατος ῥείτω γάλα, Theocr. 5, 124, vgl. 126. – 4) Sp. auch pass., ἡ γὰρ Ὁμήρου σειρὴν ὑμετέρων ῥεῖται ἀπὸ στομάτων, Ep. ad. 451 (IX, 522); ἐῤῥεῖτο führt Phryn. 220 an; s. auch das oben aus Her. angeführte ῥεο ύμενοι. – Ueber die Contraction vgl. Lob. zu Phryn. 221. – Bei Ath. XI, 495 d sind τὰ ῥέοντα eine Art Becher, wofür er ein Beispiel aus Astydamas anführt. Vgl. ῥυσίς u. ῥυτόν.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ῥέω

  • 56 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. concrepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in
    ————
    den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. monstro, demonstro: vos cunc-
    ————
    torum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen tre-
    ————
    ten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylus no. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis.
    ————
    126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > digitus

  • 57 inhorresco

    in-horrēsco, horruī, ere (Inchoat. v. inhorreo), I) am Körper usw. rauh werden, von Haaren usw. starren, 1) eig.: a) im allg.: bombycas... fieri primo papiliones parvos nudosque, mox frigorum impatientiā villis inhorrescere, rauh u. haarig werden, Plin.: gallinae inhorrescunt (sträuben die Federn auf) et se excutiunt, Plin.: aper inhorruit armos, sträubte (vor Zorn und Kampflust) die Borsten am Bug empor, Verg.: trifolium inhorrescere (sich rauh macht) et folia contra tempestatem surrigere certum est, Plin. – v. Ährenfeld, spicea iam campis messis inhorruit, starrte von Ähren, Verg. – v. Gewässern, inhorrescit mare, braust auf, Pacuv. fr. u. Curt.: subito fluctibus inhorruit mare, Sen. rhet.: inhorruit unda tenebris, starrte-, wogte empor von schwärzlichen Fluten, Verg.: inhorruit concussus undarum globus, Sen. poët.: ruptis riparum terminis aucti inhorruere torrentes, Amm. – b) insbes., von Frost starren, rauh sein, cum tristis hiems aquilonis inhorruit alis, Ov. Ib. 201: quae (hiems) subito asperior inhorruerat, Sulp. Sev. vit. Mart. 3, 1. – aër inhorrescit nivibus et glacie, Apul.: et mox gelatus umor rigore frigoris inhorrescit, Apul. – 2) übtr., emporstarren, sich sträuben, mihi pili inhorruerunt, Petron. – II) v. lebenden Wesen, deren Haut sich zusammenzieht, indem sie die sogenannte Gänsehaut überläuft, oder deren
    ————
    Haare bei Furcht sich sträuben: A) zusammenschauern, sich schütteln, zittern, inhorrui frigore, Petron.: tenui exceptus inhorruit aurā, Stat.: sub primo tactu aquae calidae summa cutis inhorrescit, Cels. – vor Fieberfrost, cum primum aliquis inhorruit et ex horrore incaluit etc., Cels. – B) vor Furcht zusammenfahren, -schauern, -beben, erbeben, sich entsetzen, 1) eig.: dicitur inhorruisse civitas, Cic. fr.: domus principis inhorruerat, Tac.: inhorrescet ad subita, Sen.: inhorrescit vacuis, bebt zusammen bei ihrer Leere, Tac. – tr. = vor etwas erbeben, vim tantae severitatis, Aur. Vict. de Caes. 24, 4. – 2) poet. übtr., v. Lebl. = erbeben, erzittern, inhorruit aër; et gemuit parvo mota fenestra sono, Ov. ex Pont. 3, 3, 9: mobilibus veris adventus inhorruit foliis, Hor. carm. 1, 23, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inhorresco

  • 58 six

    1. adjective

    be six feet or foot under — (coll.) unter der Erde liegen

    it is six of one and half-a-dozen of the other(coll.) das ist Jacke wie Hose (ugs.); see also academic.ru/23561/eight">eight 1.

    2. noun
    Sechs, die

    be at sixes and sevenssich in einem heillosen Durcheinander befinden; (on an issue or matter) heillos zerstritten sein (on über + Akk.); see also eight 2. 1), 3), 4); hit 1. 9)

    * * *
    [siks] 1. noun
    1) (the number or figure 6.) die Sechs
    2) (the age of 6.) die Sechs
    2. adjective
    1) (6 in number.) sechs
    2) (aged 6.) sechs
    - six-
    - sixth
    - six-year-old
    3. adjective
    ((of a person, animal or thing) that is six years old.) sechsjährig
    * * *
    [sɪks]
    I. adj
    1. (number) sechs
    he is over \six feet tall er ist über 1 Meter 80
    there were \six of us wir waren zu sechst; see also eight I. 1
    2. (age) sechs; see also eight I. 2
    3. (time) sechs
    \six am/pm sechs Uhr morgens [o früh] /abends [o achtzehn Uhr]
    half past [or BRIT ( fam) half] \six halb sieben
    at \six thirty um halb sieben, um sechs [o achtzehn] Uhr dreißig
    at \six forty-five um Viertel vor sieben [o drei viertel sieben]; see also eight I. 3
    4.
    to be \six feet under ( hum) sich dat die Radieschen von unten anschauen hum sl
    II. n
    1. (number, symbol, quantity) Sechs f; see also eight II. 1
    2. (in cricket) Sechserschlag m (durch einen Schlag sechs Läufe erzielen)
    3. BRIT (clothing size) [Kleidergröße] 34; AM (clothing size) [Kleidergröße] 36; BRIT (shoe size) [Schuhgröße] 39; AM (shoe size) [Schuhgröße] 37
    4. CARDS Sechs f, Sechser m ÖSTERR, SCHWEIZ
    \six of hearts Herz-Sechs f
    to throw a \six eine Sechs [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. einen Sechser] würfeln
    the \six die Sechs, der Sechser
    6.
    to get \six of the best BRIT ( dated) eine Tracht Prügel kassieren
    to give sb \six of the best BRIT jdm eine Tracht Prügel verabreichen
    it's \six of one and half a dozen of the other das ist Jacke wie Hose fam, das ist gehupft wie gesprungen fam
    to knock [or hit] sb for \six BRIT (amaze) jdn umhauen fig fam; (defeat completely) jdn vernichtend schlagen
    to be at \sixes and sevens völlig durcheinander sein
    * * *
    [sɪks]
    1. adj
    sechs

    she is six ( years old) — sie ist sechs (Jahre alt)

    at (the age of) sixim Alter von sechs Jahren, mit sechs Jahren

    it's six ( o'clock) — es ist sechs (Uhr)

    there are six of us —

    six and a half/quarter —

    in six-eight time (Mus)im Sechsachteltakt

    to be six foot under (hum)sich (dat) die Radieschen von unten besehen (hum)

    it's six (of one) and half a dozen (of the other) (inf)das ist Jacke wie Hose (inf), das ist gehupft wie gesprungen (inf)

    2. n
    1) (MATH: figure, mark, tram) Sechs f; (= bus) Sechser m

    six and a half/quarter — Sechseinhalb/-einviertel f

    2) (CARDS, ON DICE, GOLF) Sechs f; (CRICKET) Sechserschlag m; (= team of six) Sechsermannschaft f

    to divide sth into sixetw in sechs Teile teilen

    to be at sixes and sevens (things)wie Kraut und Rüben durcheinanderliegen (inf); (person) völlig durcheinander sein

    * * *
    six [sıks]
    A adj
    1. sechs:
    the Six Counties pl Nordirland n;
    Six Days’ War HIST Sechstagekrieg m;
    it is six of one and half a dozen of the other, auch it is six and two threes fig das ist gehupft wie gesprungen oder Jacke wie Hose;
    be six feet under umg sich die Radieschen von unten ansehen oder besehen oder betrachten
    six-cylinder(ed) AUTO sechszylindrig, Sechszylinder…
    B s
    1. Sechs f (Zahl, Spielkarte etc):
    the six of spades die Piksechs;
    by sixes immer sechs auf einmal;
    a) ganz durcheinander sein, schwimmen ( auch SPORT),
    b) uneins sein, sich in den Haaren liegen;
    I’m at sixes and sevens about what to do ich weiß überhaupt nicht mehr, was ich machen soll
    2. AUTO, TECH US umg Sechszylinder m (Motor und Wagen)
    * * *
    1. adjective

    be six feet or foot under — (coll.) unter der Erde liegen

    it is six of one and half-a-dozen of the other(coll.) das ist Jacke wie Hose (ugs.); see also eight 1.

    2. noun
    Sechs, die

    be at sixes and sevens — sich in einem heillosen Durcheinander befinden; (on an issue or matter) heillos zerstritten sein (on über + Akk.); see also eight 2. 1), 3), 4); hit 1. 9)

    * * *
    adj.
    sechs adj.

    English-german dictionary > six

  • 59 wrangle

    1. intransitive verb
    [sich] streiten
    2. noun
    Streit, der
    * * *
    ['ræŋɡl] 1. verb
    (to quarrel or argue angrily.) sich zanken
    2. noun
    (an angry argument.) der Zank
    * * *
    wran·gle
    [ˈræŋgl̩]
    I. vi streiten
    to \wrangle about [or over] sth um etw akk rangeln
    to \wrangle with [or against] sb mit jdm streiten
    II. vt AM (care for)
    to \wrangle cattle/horses Vieh/Pferde hüten
    III. n Gerangel nt (about/over um + akk)
    a legal \wrangle ein Rechtsstreit m
    * * *
    ['rŋgl]
    1. n
    Gerangel nt no pl, Hin und Her nt no pl
    2. vi
    streiten, rangeln (about um); (in bargaining) feilschen
    * * *
    wrangle [ˈræŋɡl]
    A v/i (about, over)
    a) (sich) zanken oder streiten (um, wegen), sich in den Haaren liegen (wegen)
    b) heftig debattieren oder diskutieren (über akk)
    B v/t
    1. a) etwas herausschinden
    b) sich etwas erschleichen
    2. heftig debattieren oder diskutieren über (akk)
    3. US Vieh
    a) hüten
    b) zusammentreiben
    C s
    1. Streit m, Zank m
    2. heftige Debatte oder Diskussion
    * * *
    1. intransitive verb
    [sich] streiten
    2. noun
    Streit, der
    * * *
    v.
    streiten v.
    (§ p.,pp.: stritt, gestritten) n.
    Streit -e m.

    English-german dictionary > wrangle

  • 60 ἐπι-σπάω

    ἐπι-σπάω (s. σπάω), herbeiziehen, zuziehen, dah. auch veranlassen, πλῆϑος πημάτων Aesch. Pers. 469; πέποιϑα τοῦτ' ἐπισπάσειν κλέος, mir diesen Ruhm zu erwerben, Soph. Ai. 756; eigtl., Μενέλαος αὐτὴν ἦγ' ἐπισπάσας κόμης, an den Haaren herbeischleppen, Eur. Hel. 116, wie Tr. 882; ἐπισπάσαντα τῶν ἀσκῶν δύο ἢ τρεῖς ποδεῶνας αὐτὸν λύειν Her. 2, 4; ἐπισπασϑέντος ὑπ' αὐτοῦ τῇ χειρί Thuc. 4, 130; ϑάλασσα ἐπισπωμένη βιαιότερον 3, 89 erkl. der Schol. ἐπελϑοῦσα μετὰ μεί. ζονος ὁρμῆς; τὴν ϑύραν Xen. Hell. 6, 4, 36; auch τὴν ψυχήν, Plat. Crat. 420 a; τέϑνηκεν ἐπισπασϑέντος τοῦ βρόχου, nachdem die Schlinge zugezogen, Dem. 24, 139. – Med. an sich ziehen, εἰς τὴν αὑτοῦ βούλησιν ἕκαστον Plat. Legg. IX, 863 e; Xen. An. 4, 7, 14; oft Pol. u. Sp.; anlocken, ἐραστήν Luc.; sich verschaffen, κέρδος Her. 3, 72; ἔχϑραν, sich Feindschaft zuziehen, Pallad. (XI, 340); τύμβον Antiphil. 22 (IX, 86); πώγωνα, sich den Bart herabhängen lassen, Luc. Iup. trag. 16. – Auch τὸν Κῦρον ἐπεσπάσατο ἐμπλησϑῆναι δακρύων τὰ ὄμματα, bewog ihn dazu, Xen. Cyr. 5, 5, 10; ἐπισπάσασϑαι αὐτοὺς ἡγεῖτο προϑυμήσεσϑαι, er meinte, sie würden bereit sein, sich dahin locken zu lassen, Thuc. 4, 9, vgl. 5, 111; pass., μὴ ἐπισπασϑῶσιν ἡμῖν πολεμῆσαι, dazu hingerissen werden, Dem. 5, 19.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπι-σπάω

См. также в других словарях:

  • Haaren (1) — 1. Haaren, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1) Als ein Activum, die Haare abschaben, bey den Gärbern. 2) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, die Haare fahren lassen, verlieren. Das Wildbret haaret, wenn es zu gewissen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haaren (Ostercappeln) — Haaren Gemeinde Ostercappeln Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Haaren (Bad Wünnenberg) — Haaren Stadt Bad Wünnenberg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Haaren (Waldfeucht) — Haaren Gemeinde Waldfeucht Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • sich in den Haaren liegen — Sich in die Haare geraten (auch: kriegen); sich in den Haaren liegen   Die umgangssprachliche Wendung »sich in die Haare geraten oder kriegen« bedeutet »Streit miteinander bekommen, anfangen«: Die beiden kriegen sich wegen jeder Kleinigkeit in… …   Universal-Lexikon

  • Haaren (Aachen) — Haaren Stadt Aachen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Sich in die Haare geraten \(auch: kriegen\) — Sich in die Haare geraten (auch: kriegen); sich in den Haaren liegen   Die umgangssprachliche Wendung »sich in die Haare geraten oder kriegen« bedeutet »Streit miteinander bekommen, anfangen«: Die beiden kriegen sich wegen jeder Kleinigkeit in… …   Universal-Lexikon

  • Haaren (Niederlande) — Gemeinde Haaren Flagge Wappen Provinz Nordbrabant Bürgermeister …   Deutsch Wikipedia

  • haaren — haa|ren [ ha:rən] <itr.; hat: Haare verlieren: das Fell haart; <auch + sich> die Katze haart sich. * * * haa|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 ein Tier, ein Pelz haart verliert Haare II 〈V. refl.〉 ein Tier haart sich wechselt das Haarkleid * *… …   Universal-Lexikon

  • haaren — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sich den Rest holen — Jemandem (oder: einer Sache) den Rest geben; sich den Rest holen   Die erste der beiden umgangssprachlichen Redewendungen bedeutet, »eine Person oder Sache ganz zugrunde richten, zerstören«: Die Nachricht von der Explosion in der Fabrik hat ihm… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»