Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich+haaren

  • 121 σάκκος

    σάκκος, , nach Thom. Mag. p. 789 u. a. Gramm. mit doppeltem κ dor., wie der Megareer Ar. Ach. 710 σάκκος sagt, attisch σάκος, wie ib. 787 Lys. 1211 steht; vgl. Lob. Phryn. 257 u. Mein. Men. p. 44. 563; doch findet sich der Unterschied nicht bestätigt, vgl. Krüger zu Xen. An. 4, 5, 36; ein aus Haaren, bes. Ziegenhaaren gemachtes grobes, dickes Zeug, und alles daraus Verfertigte, Sack, Kleid, Ar. a. a. O., Plut.; auch ein Durchschlag od. Seihtuch, bes. um trüben Wein abzuklären, Poll. 10, 75. – Bei Ar. Eccl. 502 heißt komisch so auch ein langer Bart.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σάκκος

  • 122 χρύσεος

    χρύσεος, att. zsgzgn χρῡσοῦς, ῆ, οῦν, ep. χρύσειος, είη, ειον, 1) golden, von Gold gemacht, mit Gold geziert, ausgelegt; oft bei Hom. u. Hes., bei denen bes. Alles, was den Göttern angehört, golden heißt; dah. auch Ἀφροδίτη χρυσέη (zweisylbig zu lesen), die goldgeschmückte, Il. 3, 64 Od. 8, 337 u. sonst; σκῆπτρον Il. 2, 268 u. öfter, und häufig vom Geräthe, wie δέπας, ἀμφιφορεύς, κύπελλον, u. sonst; Νίκη, Νηρηΐδες, Pind. I. 2, 26 N. 5, 7, u. sonst; χρυσοῖς δὲ φωνεῖ γράμμασιν Aesch. Spt. 416; Soph. öfter, wie Eur.; – vergoldet, Her. 8, 82, vgl. 80; Plat., der auch vrbdt φίλτατος εἶ καὶ ὡς ἀληϑῶς χρυσοῠς, Phaedr. 235 e; – ὁ χρυσοῦς, sc. στατήρ, eine Goldmünze, aureus, Nicom. bei Ath. 781 f, Plut. Pericl. 25, Antp. Th. 3 (V, 31); s. Jac. A. P. p. 779. – 2) goldfarbig, goldgelb; von Haaren, ἔϑειραι, der Rosse des Poseidon, Il. 8, 42; vom Helmbusch, 19, 383. 22, 316; νέφος, 13, 523. 18, 206; κόμη, Pind. I. 6, 49; dah. τὸ χρυσοῦν τοῦ ὠοῦ, das Gelbe im Ei, Dotter, Sp. – Υ der Regel nach lang, dah. χρυσέη, χρυσέην, χρυσέου, χρυσέῳ u. vgl. Formen bei Hom. stets zweisilbig zu lesen sind, vgl. Il. 1, 15 χρυσέῳ ἀνὰ σκήπτρῳ; es wird von den Lyrikern zuweilen kurz gebraucht, s. Böckh de metr. Pind. p. 289 u. zu P. 4, 1; u. so in den lyrischen Stellen der Tragg. (aber nie in den Anapästen u. den Jamben), s. Erf. zu Soph. Ant. 103 Seidl. Eur. Troad. 536 Elmsl. Med. 618 Bacch. 97; selten auch in der Anth., vgl. Jac. A. P. p. 197. 274; die spätern Epiker aber richten sich durchaus nach Homer.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χρύσεος

  • 123 ἐκ-πιέζω

    ἐκ-πιέζω, herausdrücken, -pressen, Hippocr.; ἅλα, das Meerwasser aus den Haaren, Democrit. ep. (Plan. 180); Plut.; herausdrängen, Pol. 18, 15, 5 u. öfter, von Soldaten, die aus der Schlachtreihe zurückgedrängt werden; ἐκπιεστὰ ξύλα, bei Arist. probl. 16, 8, aus dem die Feuchtigkeit ausgepreßt ist, ausgedörrt. Erst bei Sp. findet sich die eigentlich dor. Form ἐκπιάζω.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐκ-πιέζω

  • 124 nez

    ne
    m
    1) Nase f

    Tu as le nez dessus. — Es steht vor deiner Nase.

    2) ( visage) Visage f, Gesicht n
    3) ( odorat) Nase f, Gespür n
    nez
    nez [ne]
    1 anatomie Nase féminin; Beispiel: saigner du nez Nasenbluten haben
    2 aviation, navigation d'un avion Nase féminin; d'un bateau Bug masculin; géographie Bergnase
    Wendungen: comme le nez au milieu de la figure familier das sieht [selbst] ein Blinder; avoir le nez fin eine feine Nase haben; figuré eine Spürnase haben; avoir du nez familier personne eine feine Nase haben; animal einen feinen Spürsinn haben; (pour quelque chose/une affaire) den richtigen Riecher haben; avoir le nez dans les livres/mots croisés dauernd über den Büchern/den Kreuzworträtseln hocken familier; se bouffer [ oder se manger] le nez familier sich in den Haaren liegen; se casser le nez familier auf die Nase fallen; fourrer son nez dans quelque chose familier seine Nase in etwas Accusatif stecken; pendre au nez à quelqu'un jdm blühen; piquer du nez ( familier: s'endormir) einnicken; (descendre à pic) Beispiel: l'avion a piqué du nez das Flugzeug ist im Sturzflug heruntergegangen familier; [re]tomber sur le nez de quelqu'un familier auf jemanden zurückfallen; nez à nez Auge in Auge; raccrocher au nez de quelqu'un einfach auflegen familier; rire au nez de quelqu'un jdm ins Gesicht lachen; devant [ oder sous] le nez de quelqu'un familier vor jemandes Augen datif

    Dictionnaire Français-Allemand > nez

  • 125 se bouffer [oder se manger] le nez

    se bouffer [ oder se manger] le nez
    familier sich in den Haaren liegen

    Dictionnaire Français-Allemand > se bouffer [oder se manger] le nez

  • 126 ala

    āla, ae, f. (v. ago, also = agla, u. davon Demin. axilla, deutsch ›Achsel‹, wie mala v. mando u. davon Demin. maxilla, palus v. pango, also = paglus u. dav. Demin. paxillus), der Flügel des Vogels usw. als das In-Bewegung-Setzende (während pennae = der Flügel des Vogels als Gefieder), I) eig.: alae pennae, Plaut.: galli plausu premunt alas, Cic.: levare se alis, v. Raben, Liv.: alis plaudens columba, Verg.: movere alas, Ov.: alas explicare, Mart., expandere, Plin.: alas quatere, Verg.: alis everberabat os oculosque Galli corvus, Quint.: alam frangere, Plin.: alarum articulos insecare, Plin. – der Bienen, pandere alas ad solem aestivum, Verg.: alas eripere regibus apum, Verg. – des Ikarus, alas accommodare od. assumere umeris, Ov. – an Göttern, hic paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg.: alius illi (Iovi) alas imposuit, alius cornua, Sen.: der Harpyien, der Fama, des Amor, der Iris, Verg. – poet. des (als Vogel gedachten) Schiffes, das Ruder, classis centenis remiget alis, Prop. (vgl. alarum remi od. remigium, v. den Flügeln, Verg. u.a.); od. das Segel, velorum pandimus alas, Verg. – u. poet. als Bild der raschen od. der sanften, unmerklichen Bewegung, v. Winden, madidis notus evolat alis, Ov.: u.v. Blitz, emicat et ventis et fulminis ocior alis, Verg. – v. der Zeit, Sen.: des Todes, Hor.: des Schlafes, Tibull. – u. als Bild der Schnelligkeit
    ————
    übh., sibi fecerat alas concitus equus, Sil. – vgl. das Wortspiel: Me. Vox mihi ad aures advolavit. So. Ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut. Amph. 325 sq.
    II) übtr.: A) der dem Flügel entsprechende Teil am tierischen Körper u. am Baume: 1) beim Menschen, die Achsel, der obere u. untere Teil des Arms, wo er an die Schultern grenzt, alae grandes, Iuven.: umbonibus incussāque alā sternere hostes, Liv.: sub ala fasciculum portare librorum, Hor.: tu viperam sub ala nutricas, Petron. 77, 1 (sprichw., s. vipera). – bes. die mit Haaren bewachsene, einen unangenehmen, schweißigen Bocksgeruch ausströmende Achselgrube, -höhle, graveolentia alarum, Plin.: alarum neglegens sudor, Petr.: gravis hirsutis cubet hircus in alis, Hor. – Die Achselhaare pflegten die Alten sich auszureißen, alas vellere, Sen. u. Iuven.: dah. das Wortspiel: Sy. Sine pinnis volare hau facilest; meae alae pinnas non habent. Mi. Nolito edepol devellisse; iam his duobus mensibus volucres alae tibi erunt hirquinae, Plaut. Poen. 872 sqq. – meton., alae, die Arme, Itala Luc. 2, 28 u. Esth. 4, 11. – 2) bei den Tieren, die »Höhlung« wo die vordern Schenkel an den Bug anschließen, die Achsel, Plin. 9, 159 u.s. – 3) der durch Anfügung eines Astes, Zweiges od. Blattes gebildete Winkel, auch wir (als botan. t.t.) die Achsel, Plin. 16, 29 u.ö.
    ————
    B) als t.t. der Baukunst, Plur. alae = die rechts u. links im Atrium u. im einzelligen Tempel hinlaufenden Seitenräume, die die Tiefe der Zimmer haben, aber nach dem Atrium zu offen sind, Seitenhallen, Säulengänge, Vitr. 6, 3, 4; 4, 7, 2. Vgl. Beckers Gallus Bd. 2. S. 213 ff. (Ausg. 3).
    C) als milit. t.t. der Flügel des Heeres, die Flügeltruppen, zunächst die Scharen der röm. Reiterei, die, regelmäßig 300 Mann bei einer Legion, die Linie des Fußvolks auf beiden Seiten deckten, s. Cinc. b. Gell. 16, 4, 6. Serv. Verg. Aen. 4, 121. – später eine Abteilung der Bundesgenossen, bes. ihre Reiterei, die eig. die Flanken der röm. Legionen decken sollten, aber auch oft in die erste Linie gestellt wurden, die Schwadron, Schar, Abteilung, gew. 500 Mann; als die Bundesgenossen das röm. Bürgerrecht erhalten hatten, die im röm. Heere dienenden »Hilfstruppen (Reiterei u. Fußvolk)« übh. (gew. alarii equites, alariae cohortes od. bl. alarii gen., s. alarius), cum te Pompeius alae alteri praefecisset, Cic.: Campanorum alam, quingentos ferme equites, excedere acie iubet, Liv.: peditatu, equitibus atque alis cum hostium legionibus pugnavit, Liv. Vgl. Ruhnk. Suet. Aug. 38. Heine Cic. de off. 2, 45. – endlich zur Kaiserzeit diejenigen Reiterabteilungen des röm. Heeres, die nicht ausdrücklich zu einer Legion gehörten, gew. Fremde, 500, auch 1000 Mann
    ————
    (dah. ala miliaria) stark, Inscr. – zuw. auch für eine »Schar« Reiterei von 500 od. 1000 Mann bei andern Völkern, zB. der »Leibschar« der mazed. Könige b. Nep. Eum. 1, 7. Liv. 37, 40, 5: u. bei Dichtern für »Reiterschar« übh., wie Verg. Aen. 11, 730, u. für »berittene Jäger« insbes., Verg. Aen. 4, 121 (Vgl. Sil. 2, 419).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ala

  • 127 perfrico

    per-frico, fricuī, fricātum u. frictum, āre, tüchtig reiben, I) im allg., tüchtig reiben (abreiben), frottieren, alqm, Cels.: alqm leniter, leviter, Cels.: alqm post febrem, Cels.: perfricari, si potest, maxime per se ipsum, saepius eodem die, et ante cibum et post eum, Cels.: ipse se perfricare debet, Cels.: in unctione vehementer perfricari, Cels. – crura brachiaque, Cels.: os (Gesicht), Cels.: pectus diu, Cels.: oculos, Apul.: caput leniter manibus suis, Cels.: caput sinistrā manu, sich in den Haaren krauen, hinter den Ohren kratzen (v. Bedenklichen), Cic. Pis. 61. – m. Ang. des Stoffes womit? durch Abl. od. durch ex m. Abl. = tüchtig abreiben, einreiben, adipe, Cels.: oleo vetere, Cels.: sale contrito, Cels.: fauces felis extrinsecus fimo, Plin.: cervicum dolores butyro aut adipe ursino, Plin.: totam faciem alcis fuligine, Petron.: faciem alcis pisce, Suet.: manus ex vetere oleo, Cels.: totum corpus leniter ex oleo, Cels. – II) prägn., das Gesicht usw. reiben, um die Schamröte zu vertreiben = das Schamgefühl beseitigen, die Scham ablegen, os, Cic.: faciem, Plin.: frontem, Mart. – Perf. perfricaveris, Marc. Emp. 32 extr. fol. 133, b. – Cornif. rhet. 4, 14 jetzt defricari, Cic. Verr. 3, 62 jetzt confricaret, Ov. art. am. 3, 216 jetzt defricuisse.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perfrico

  • 128 scalpo

    scalpo, scalpsī, scalptum, ere (griech. σκάλοψ, Maulwurf, ahd. scelifa = nhd. dialekt. Schelfe [häutige Schale]), kratzen, ritzen, scharren, reiben, I) im allg.: a) eig.: ficus perquam fecundo proventu, scalpendo tantum ferreis unguibus, ritzen, Plin.: palmam alternā manu, Plin.: caput digito uno, sich mit einem Finger in den Haaren krauen (mit einem Finger, um die Haartracht nicht zu verderben), Iuven. 9, 133; bes. von Pompejus, Asin. Poll. poët. fr. bei Sen. contr. 7, 4 (19), 7 u. 10, 1 (30), 8. Amm. 17, 11, 4: dentes, Nov. com. tr. u. Plin.: nates, Pompon. com. fr.: vehementius exulceratam verrucam, Suet.: ostium, Sisenn. fr.: terram unguibus, Hor.: strata, ein wenig aufgraben, Pallad.: morsu scalpunt locum, nagen an usw., Colum. – b) bildl., zur Wollust reizen, tremulo intima versu, Pers. 1, 21: sc. scabiem libidinum, Augustin. conf. 9, 1. – II) insbes., als t. t. der Kunst, mit einem scharfen und spitzen Werkzeuge (Schnitzmesser, Grabstichel, Meißel, scalprum) in Holz, Edelsteine u. dgl. schnitzen, schneiden, einschneiden, eingraben, ausschneiden, stechen gravieren (u. zwar steht scalpo von flacherer Arbeit, wie ξέειν; hingegen sculpo von tieferer, halb od. ganz erhabener Arbeit, wie γλύφειν, dah. dem caelare, τορεύειν, verwandt; vgl. Fea Hor. carm. 3, 11, 52), nostri memorem sepulcro scalpe querelam, Hor.: apta manus
    ————
    est ad fingendum (wie des Bildhauers), ad scalpendum (des Holz-, Steinschneiders), Cic.: apparet scalpi etiam smaragdos solitos, geschnitten werden zu Gemmen, Kameen, Plin.: vetuit in gemma se ab alio scalpi, quam a Pyrgotele, Plin.: lapideus deus caeditur, scalpitur, Min. Fel.: duriori tanta inest vis, ut aliae gemmae scalpantur fragmentis eius, Plin.: flores et acanthi eleganter scalpti, geschnitzte, Vitr.: capita leonina sunt scalpenda, Vitr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scalpo

См. также в других словарях:

  • Haaren (1) — 1. Haaren, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1) Als ein Activum, die Haare abschaben, bey den Gärbern. 2) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, die Haare fahren lassen, verlieren. Das Wildbret haaret, wenn es zu gewissen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haaren (Ostercappeln) — Haaren Gemeinde Ostercappeln Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Haaren (Bad Wünnenberg) — Haaren Stadt Bad Wünnenberg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Haaren (Waldfeucht) — Haaren Gemeinde Waldfeucht Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • sich in den Haaren liegen — Sich in die Haare geraten (auch: kriegen); sich in den Haaren liegen   Die umgangssprachliche Wendung »sich in die Haare geraten oder kriegen« bedeutet »Streit miteinander bekommen, anfangen«: Die beiden kriegen sich wegen jeder Kleinigkeit in… …   Universal-Lexikon

  • Haaren (Aachen) — Haaren Stadt Aachen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Sich in die Haare geraten \(auch: kriegen\) — Sich in die Haare geraten (auch: kriegen); sich in den Haaren liegen   Die umgangssprachliche Wendung »sich in die Haare geraten oder kriegen« bedeutet »Streit miteinander bekommen, anfangen«: Die beiden kriegen sich wegen jeder Kleinigkeit in… …   Universal-Lexikon

  • Haaren (Niederlande) — Gemeinde Haaren Flagge Wappen Provinz Nordbrabant Bürgermeister …   Deutsch Wikipedia

  • haaren — haa|ren [ ha:rən] <itr.; hat: Haare verlieren: das Fell haart; <auch + sich> die Katze haart sich. * * * haa|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 ein Tier, ein Pelz haart verliert Haare II 〈V. refl.〉 ein Tier haart sich wechselt das Haarkleid * *… …   Universal-Lexikon

  • haaren — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sich den Rest holen — Jemandem (oder: einer Sache) den Rest geben; sich den Rest holen   Die erste der beiden umgangssprachlichen Redewendungen bedeutet, »eine Person oder Sache ganz zugrunde richten, zerstören«: Die Nachricht von der Explosion in der Fabrik hat ihm… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»