Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

seiten

  • 41 Seite

    Seite ['zaɪtə] <-, -n> f
    jdm nicht von der \Seite weichen nie odstępować kogoś na krok
    etw auf die \Seite legen kłaść [ perf położyć] coś na boku
    2) (Buch\Seite, Zeitungs\Seite) strona f
    Gelbe \Seiten® branżowy katalog m [o spis m ] firm
    3) ( Aspekt) aspekt m
    neue \Seiten an jdm entdecken odkrywać [ perf odkryć] czyjeś nowe strony
    das Problem von einer anderen \Seite betrachten rozpatrywać [ perf rozpatrzyć] problem z innego punktu widzenia
    4) jur ( beteiligte Partei) strona f
    auf jds \Seite ( dat) sein być po czyjejś stronie
    von \Seiten der Regierung ze strony rządu
    5) ( Richtung) kierunek m
    nach allen \Seiten we wszystkich kierunkach
    zur \Seite gehen iść [ perf pójść] na stronę
    7) sich von seiner besten \Seite zeigen pokazywać [ perf pokazać] się z najlepszej strony
    auf der einen \Seite..., auf der anderen \Seite... z jednej strony..., z drugiej strony...
    etw auf die \Seite schaffen ( fam) zwędzić coś ( pot)
    \Seite an \Seite ramię w ramię

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Seite

  • 42 concurro

    con-curro, currī ( selten cucurrī), cursum, ere, zusammenlaufen, zusammenrennen, I) von allen Seiten herbei- od. hineilen, eilig zusammenkommen, eilig sich einstellen (im Passiv unpers. concurritur, concursum est u. dgl.), a) v. Pers., Fahrzeugen, Geschossen u. dgl., concurrite, concurrite, cives! Val. Max.: tantus in curia clamor factus est, ut populus concurreret, Cic.: im Bilde, verba confestim concurrunt, Cic. – undique ex agris, Nep.: undique ab navibus (v. Booten), Liv.: ex omnibus locis, Liv.: ex proximis castellis eo concursum est, Caes. – alci obviam, von allen Seiten entgegeneilen, Ter.: ad curiam, Cic.: ad arma, unters Gewehr treten, Caes. (und unpers., concurritur ad arma, Caes.): ad hos (druides) disciplinae causā, Caes.: in Capitolium, Suet: in muros, Val. Max.: tela in eosdem concurrentia, Curt. – de contione domum tuam, Cic.: ad spectaculum in portum, Liv.: ad alqm audiendum, Suet.: ad Perdiccam opprimendum, Nep.: ad me restituendum Romam, Cic.: m. Infin., undique concurrunt arcem defendere cives, Claud. gigant. 50: m. 1. Supin., unde hospites atque amici gratulatum Romam concurrerint, Cic. Mur. 89. – im weitern Sinne = wohin seine Zuflucht nehmen, ad Leonidam, Iustin.: nullae vires, nulla sedes, quo concurrant, qui rem publicam defendere velint, Cic. – b) (als mediz. t. t.) v. flüssigen Stoffen, wohinzusammenfließen, wo sich ansammeln, -sich anhäufen, concurrens eo materia, Cels.: si in stomachum quaedam biliosa concurrunt, Cels.

    II) von zwei od. mehreren Seiten zusammentreffen, 1) sich zugleich einfindend (einstellend), sich vereinigend, a) v. Pers.: ubi legati concurrerent, certo tempore utrimque dimissi, ibi termini statuerentur, Mela 1. § 38. – b) v. lebl. Konkr.: si ossa forte recte concurrerint, wenn die Bruchenden zufällig richtig aufeinander passen, Cels. – concurrunt labra, gehen (unwillkürlich) zusammen, schließen sich (unwillkürlich) bei dem, der reden will, der aber vor Furcht oder Scham die Lippen nicht auseinander bringen kann, Sen. ep. 11, 2: u. so os coit atque concurrit, Quint. 10, 7, 8. – quia si ita diceretur, obscenius concurrerent litterae ( nämlich cum nobis wie cunno bis klingen würde), Cic.: ut neve aspere (verba) concurrerent neve vastius diducantur, Cic. – actor in scaena cum stetit, concurrit dextera laevae, vereinigt sich die R. mit der L. (zum Beifallklatschen), Hor. – est quibus Eleae concurrit palma quadrigae, mit denen am Rennziele zusammentrifft = denen zuteil wird, Prop. 3, 9, 17. – c) v. Abstr., zusammentreffen, zusammenfallen, zugleich (zu einer Zeit) stattfinden, -eintreten (s. Spengel Ter. Andr. 511), tot concurrunt veri similia, Ter.: multa concurrunt simul, quî coniecturam hanc nunc facio, Ter.: quae ut concurrant omnia, optabile est, Cic.: nisi ista casu nonnumquam, forte temere concurrerent, Cic. – als t. t. der Geschäftsspr., ut non concurrerent nomina (die gegenseitigen Zahlungen), Cic. – als mediz. t. t., accessiones (febrium) modo singulae singulis diebus fiunt, modo binae pluresve concurrunt, Cels.

    2) prägn., zusammenrennen, hart zusammentreffen, aufeinanderrennen od. -stoßen, zusammenstoßen, a) übh.: α) v. Konkr.: ne prorae concurrerent, Liv.: itaque ancoras, ne inter se concurrerent naves, iecere, Liv.: inter se atomi fortuito concurrentes, Augustin.: concurrentes rami, Curt.: contra Thracium Bosporum duae parvae (insulae) parvoque distantes spatio et aliquando creditae dictaeque concurrere et Cyaneae vocantur et Symplegades, Mela. – β) v. Abstr.: inter se c., miteinander kollidieren, in Konflikt geraten, Quint. 12, 2, 15. – u. (als jurist. t. t.) v. Pers., mit jmd. bei Rechtsansprüchen konkurrieren, alci, ICt.: alci in hereditatem, in pignus, ICt. – b) feindlich aufeinander rennen, zum Kampfe od. im Kampfe zusammentreffen, zusammenstoßen, u. mit bloßer Berücksichtigung des Angreifenden = anrennen, anstürmen, attackieren (im Passiv unpers. concurritur, concursum, concurrendum est), sine mora concurrit, Galba b. Cic.: cum pedes concurrit, Liv.: hoc spectaculo classis Sicula et Rhodia concurrerunt, Suet.: omnia ventorum concurrere proelia vidi, Verg.: priusquam concurreretur, Liv.: nobis incompositis erat concurrendum, Liv. – utrimque magno clamore concurritur, Sall.: c. maximo clamore cum infestis signis, Sall. – c. infestis cuspidibus, Liv.: infestis pilis, Liv.: ferro, Ov.: rostris (v. Schiffen), Liv. – mutuis vulneribus (v. zweien), Sen. suas. 7, 14. – ex insidiis, aus dem Hinterhalte hervoreilen u. mit dem Feinde anbinden, Liv.: priusquam concurrerent acies, Caes.: c. acie, Vell.: cum Arunte in acie, Val. Max.: cum acie legionum rectā fronte, Liv.: mutuis ictibus cum alqo, Vell.: concurrunt hastati cum hastatis, concurrit centurio cum centurione, Liv. – concurrunt equites inter se, Caes.: quae (naves) primae agminis concurrerant inter se, Liv: c. rudibus inter se in modum iustae pugnae, Liv.: rostris inter se (v. Vögeln), Curt. – m. Dat., c. civis civi, Varr.: c. equitibus impigre, Liv. 24, 15, 7 W. et H. (Madvig occurrissent): comminus hosti, Ov.: credas montes concurrere montibus, Verg. – m. adversus alqm, Liv. 35, 1, 6: contra alqm, Auct. b. Afr. 6, 2: in alqm, Sall. Iug. 97, 4 u. (v. Meereswogen) Iustin. 4, 1, 10. – dah. übtr., concurrentis belli minae, des anstürmenden (d.i. hereinbrechenden) Kr., Tac. hist. 4, 22 in.

    lateinisch-deutsches > concurro

  • 43 diversus

    dīversus (dīvorsus), a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. diverto), I) (dis = auseinander) auseinander gekehrt, -gewendet, d.i. A) nach zwei od. mehreren-, nach verschiedenen Richtungen (Seiten) hingekehrt, -hingewendet, -hingerichtet, -hingehend, -hinlaufend, der eine dahin, der andere dorthin (sich wendend u. dgl.), 1) eig.: diversam aciem in duas partes constituere, Caes.; vgl. diversa signa statuere, Liv.: diversi pugnabant, Caes.: diversi abeunt, discedunt, tendunt u. dgl., Liv. (s. Drak. Liv. 10, 33, 10): diversi circumspiciunt, Verg. – v. Örtl., ubi plures diversae semitae erant, mehrere W. auseinander liefen, Liv.: diversa urbis itinera, Tac. – prägn., proelium, an verschiedenen Orten geliefert, Caes.: fuga, nach verschiedenen Seiten hin, Liv. u. Curt. – subst., in diversa (nach verschiedenen Richtungen, Gegenden hin) abire, Iustin., labi, Flor. u. Iustin. – 2) übtr., mit dem Entschlusse od. den Neigungen nach zwei od. mehreren Seiten gerichtet, mit sich uneinig, unschlüssig, unstet, wetterwendisch, metu ac libidine divorsus agebatur, Sall.: diversus animi, modo... modo, Tac. hist. 4, 84 H.: diversi fremat inconstantia vulgi, Tibull. – subst. trahebatur in diversa hinc meritis Antonii, inde Muciani epistulis, Tac.: in diversum auctores trahunt, utrum... an, sind nicht einig, Liv. – B) voneinander gekehrt, d.i. an zwei od. mehreren Punkten befindlich, voneinander getrennt, -entfernt, der eine da, der andere dort, jeder besonders, einzeln, 1) eig.: diversae state, ego ero paries (Scheidewand), Plaut.: diversi audistis, Sall.: legatos alium ex alio diversos aggreditur, Sall.: sive iuncti unum premant, sive id diversi gerant bellum, Liv. – von Örtl., qui (portus), cum diversos inter se aditus habeant, in exitu coniunguntur et confluunt, Cic.: Corinthus duo maria maxime navigationi diversa paene coniungit, Cic.: ex locis tam longinquis tamque diversis, Cic.: diversissimis locis subeundo moenia, Liv. – 2) übtr., in der Neigung getrennt = zwieträchtig, uneinig, diversos iterum coniungere amantes, Prop.: componere diversos, Tac.

    II) (dis = weg, ab) von einem Punkte weg-, abgekehrt, d.i. nach einer andern Richtung-, anderswohin gekehrt (gewendet), -hingehend, -hinlaufend, oft durch die Advv. anderswohin, nach einer andern Seite hin, ab-, seitwärts (griech. ετέρωσε), 1) eig.: a) im allg.: quo diversus abis? Verg. – diversi flebant servi, das Gesicht weggewandt, seitwärts gewandt, Ov. – v. Örtl., diversis a flumine regionibus (Ggstz. rectā fluminis regione), Caes.: erat iter a proposito diversum (ganz anderer), contrariamque in partem iri videbatur, Caes. – b) prägn.: α) nach einer ganz andern Seite hin-, abseits gelegen, abgelegen, aus dem Wege liegend, entlegen (s. Dräger Tac. ann. 3, 2), maxime de Achaiae urbibus, regionis a se diversae, sollicitus, Liv.: arva colebat diversa Aetnae, Ov.: colunt (wohnen) discreti ac diversi, Tac.: etiam quorum diversa oppida, tamen obvii, Tac.: saltus d., Curt.: proficiscebar in diversam provinciae partem, Plin. ep. – subst., diverso terrarum distineri, in entlegenen Landen entfernt gehalten werden, Tac. – β) nach der andern, d.i. entgegengesetzten Richtung hingewendet, -laufend, auf der andern Seite-, gegenüber gelegen, -befindlich, entgegengesetzt, equi in diversum iter concitati, Liv.: anguli maxime inter se diversi et caeli verticibus ipsis ex utraque parte subnixi, v. den Polarkreisen, Cic.: terrae, quas duo diversa maria amplectuntur, Liv.: diversas percurrens luna fenestras, Prop.: litus d., Curt.: ripa d., Sil. – subst., in diversum, Plin.: in diversa, Tac.: per diversum, Plin.: ebenso nostri per diversum iere, Tac. – ex diverso (gegenüber) stare, Vell.: u. so instructis e diverso hostibus, Iustin. – 2) übtr.: a) als Gegner gegenüberstehend, zu den Gegnern gehörig, α) im Felde = feindlich, acies, Tac.: Armenia diversis praesidiis vacua, Tac. – subst., quas enim ex diverso legiones? Tac. – β) im Staate, factio, die Gegenpartei, Suet.: ebenso pars, Iustin., u. partes, Suet.; vgl. aut in diversis aut in neutris fuisse partibus, Sen. – γ) vor Gericht, diversae partis advocatus, der Gegenpartei, Suet.: subsellia, der Gegner, Quint. u. Tac. – subst., invidiam in diversum transferre, auf die Gegenpartei, Quint.: consistentis ex diverso patroni, Quint. – dah. e diverso = contra, im Gegenteil, dagegen, Suet. u. Arnob. – b) der Beschaffenheit nach von einem andern abweichend, verschieden, ein anderer, u. prägn., als Synonymum von contrarius, ganz abweichend, ganz verschieden, ein ganz anderer, mit dem andern im Widerspruch stehend, einen Gegensatz bildend, ihm entgegengesetzt, α) m. ab u. Abl.: haec videntur esse a proposita ratione diversa, Cic.: ab his longe diversae litterae, Sall. – β) m. Abl.: quam diversum consuetudine illorum, Plin. pan. 65, 3. – γ) m. Dat.: diversum est huic eorum vitium, qui etc., Quint. – prägn., tamquam haec sententia priori diversa sit, Quint.: est huic diversum vitio vitium prope maius, Hor.: u. subst., dicere diversa iis, quae aliis placebant, Vell.: quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat, Vell. – δ) m. inter u. Akk.: quorum omnium dissimilis atque divorsa inter se ratio est, Quint. – prägn., diversa inter se mala, luxuria atque avaritia, Sall. – ε) (wie alius) mit folg. at que (ac) od. quam, diversa in hac ac supradicta alite, Plin. – eruca diversae est, quam lactuca, naturae, Plin.: pransus quoque atque potus diversum valent, quam indicant, Quint. – u. prägn., diversa, quam hostis mandaverat, censuit (Regulus), Flor.: gloriam diversis artibus quam priores civitatis suae duces consecuturus, Iustin.: u. e diverso, quam in cibos eligitur, von ganz entgegengesetzter Beschaffenheit, als was man zu Sp. wählt, Plin. – ζ) absol.: varia et diversa studia et artes, Cic.: diversa ac dissimilis pars, Cic.: oris habitu simili aut diverso, Quint. – prägn., monstrum ex contrariis diversisque et inter se pugnantibus naturae studiis cupiditatibusque conflatum, Cic.: diversa sibi ambo consilia capiunt, Caes.: diversis duobus vitiis, avaritiā et luxuriā, civitatem laborare, Sall. – pretia nulli diversiora, Plin.: numquam ingenium idem ad res diversissimas, parendum atque imperandum, habilius fuit, Liv. – u. prägn., quid enim divorsius esse putandum est, aut magis inter se disiunctum discrepansque, quam etc., Lucr. – subst., dissimilia ac diversa componitis, Sen.: diversa (versch. Interesse) induere, Tac. – u. prägn., nullo in diversum auctore, für ein anderes, entgegengesetztes Interesse, Tac.: dividere bona diversis, fugienda petendis, Hor.: iudices per diversa implacabiles, aus ganz verschiedenen, entgegengesetzten Gründen, Tac. – c) v. Pers., von jmd. in den Ansichten, im Charakter abweichend, sich entfernend, m. ab u. Abl., ab alqo, Cic. Acad. 2, 101: a maiorum institutis, Tac. ann. 2, 2. – m. Genet., sententiae, Tac. ann. 13, 26: ut par ingenio, ita morum diversus, ein ganz anderer von Charakter, Tac. ann. 14, 19. – / vulg. dibersus, Edict. Diocl. 7, 26.

    lateinisch-deutsches > diversus

  • 44 laterarius [2]

    2. laterārius, a, um (v. latus, eris), zu den Seiten gehörig, Seiten-, subst., t. t. der Baukunst, laterāria, ōrum, n., fettenartige Seitenstücke, Seiten-Fetten, Vitr. 10, 14, 3 u. 10, 15, 3. – Vgl. Charis. 118, 34 ›laterale, laterarium‹.

    lateinisch-deutsches > laterarius [2]

  • 45 talus

    tālus, ī, m. ( statt *taxlus, dah. Demin. taxillus), I) eig.: a) der Fesselknochen, das Sprungbein, an den Hinterfüßen gewisser Tiere, talus bubulus, Plin.: tali suilli, Apul.: tali caprae, Plin.: asinus talos habet, Plin. – u. am menschl. Fuße, Cels. 8, 1 extr. p. 328, 37 D. – b) die vorspringende Basis des Schienbeines, der Knöchel, Knorren, talum intorquere, Auct. b. Hisp., extorquere, Sen. rhet. u. phil.: talum invertere, Apul.: talum expellere, Mart.: talos defringere, Plaut.: talos alci elidere, Plaut. – c) der untere Fußteil, die Ferse, usque ad talos demissa purpura, Cic.: praetexta demissa ad talos, Quint.: vestimentum demissum usque ad talos, Spart.: indumenta in talos demissa, Aur. Vict.: tunicam demissam habent ad talos, Varro fr.: dah. recto talo stare, gerade stehen, bildl., gut bestehen, Beifall erhalten, Hor.: recto vivere talo, gut handeln, Pers. – II) meton., eine urspr. aus den Knöcheln der Hinterfüße gewisser Tiere gemachte Art länglicher Würfel (ἀστράγαλος), an zwei Seiten rund, also mit vier bezeichneten Seiten, auf die er fallen konnte, während die tesserae (κύβοι) kubisch geformt waren, also sechs bezeichnete Seiten hatten. Man würfelte mit drei tesserae, hingegen mit vier tali; die eine Seite des talus war mit einer Eins, die gegenüberstehende mit sechs und die beiden übrigen mit drei und vier bezeichnet: der glücklichste Wurf (Venus od. iactus Veneris) war, wenn jeder Würfel eine andere Zahl zeigte, als 1, 3, 4, 6: der unglücklichste Wurf (canis) war, wenn alle vier Würfel dieselbe Zahl zeigten, tali iactus, Sen.: talorum iactus, Prop. u. (Plur.) Ov.: talis ludere, Cic. u.a.: nequiore talo ludere, mit falschen W. spielen, Mart.: ad talos se conferre, Cic.: talos iacĕe, Plaut.: talos aureos iacĕre, Suet.: iacĕre quattuor talos, Cic.: ita iacĕre talum, ut rectus assistat, Cic.: talos mittere, Sen.: talis iactatis, ut quisque canem aut senionem miserat, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat, Suet.

    lateinisch-deutsches > talus

  • 46 utroque

    utrōque, Adv. (v. uterque), nach beiden Seiten hin, a) eig., örtlich, utroque citius quam vellemus cursum confecimus, Cic.: exercitus utroque ducti, Liv.: iactans utroque caput, Verg.: nescit, utro potius ruat, et ruere ardet utroque, Ov. – b) übtr., nach beiden od. auf beide Seiten, -Richtungen, utroque horum firmiores, qui in callibus versentur, Varro: utroque trahunt, Liv.: si (natura) utroque adiuncta est, Cic. parad. 3, 24 (s. utrōdie ganze Stelle). – mit versum od. vorsum (wärts) verb., d.i. auf beide Seiten, Plaut.: utroque versum dicantur, in doppeltem Sinne, doppelsinnig, Gell.

    lateinisch-deutsches > utroque

  • 47 περί-πλευρος

    περί-πλευρος, um die Seiten, die Seiten umgebend, an den Seiten, κύτος, Eur. El. 472.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > περί-πλευρος

  • 48 ἀμφότερος

    ἀμφότερος, α, ον, beide, Hom. oft, in folgenden Formen: ἀμφότεροι, ἀμφοτέρων, ἀμφοτέροισι (ν), ἀμφοτέροις Od. 21, 214, ἀμφοτέρους; ἀμφοτέρῃσι (ν), άμφοτέρῃς Iliad. 12, 382, ἀμφοτέρας; ἀμφοτέρω, ἀμφοτέροιιν Iliad. 5, 207 Od. 20, 327, ἀμφοτέροιν v. l. Iliad. 5, 156; ἀμφότερον Iliad. 3, 179. 4, 60. 145. 7, 418. 13, 166. 18, 365 Od. 14, 505. 15, 78, überall neutr. adverbial gebraucht, in dieser Weise: καί με πρεσβυτάτην τέκετο Κρόνος ἀγκυλομήτης, ἀμφότερον, γενεῇ τε καὶ οὕνεκα σὴ παράκοιτις κέκλημαι Iliad. 4. 60; Homer verbindet χεῖρε πετάσσας ἀμφοτέρας Iliad. 21, 116 Od. 24, 398; ἀμφοτέρῃσι (ν) (ohne χερσίν) = mit beiden Händen Od. 10, 964. 11, 594. 17, 356. 18, 28 Iliad. 5, 416. – Ἀμφότερον advb. Archil. bei Plut. Phoc. 7 u. sp. Ep., wie Theocr. 25, 69; Pind. Ol. 6. 17 I. 1. 42, der Ol. 1. 104 auch ἀμφότερα so braucht, wie Aesch. Pers. 717,;. unten; Her. hat so ἀμφοτέρῃ 7, 10. Den sing. hat noch Pind. χείρ N. 7, 94; Plat. Soph. 248 d Hipp. mai. 303 a. Der dual. ist häufiger; Plat. Euthyd. 294 e Parm. 143 c; Xen. An. 1, 1. 1. Am gewöhnlichsten der plur. bei allen Schriftstellern; κατ' ἀμφότερα, auf beiden Seiten, Her. 7, 10; Plat. Parm. 159 a; ἀπ' αμφοτέρων, von beiden Seiten, Her. 7, 97; Xen. Ag. 2, 10; ἐπ' ἀμφότερα, nach beiden Seiten hin, in beiden Beziehungen, λέγεται Her. 3, 87. 8, 22. 9, 97 (in utramque partem); Plat. Phaedr. 274 e; ἀμφότερα abverbial, wie Hom. ἀμφότερον, beides. ἀνίᾳ ὑπερβάλλον ἢ βλάβῃ ἢ ἀμφότερα Gorg. 477 d; ἀμφότερα ἄριστος ὢν καὶ σ τρατηγὸς καὶ ῥα ψῳδός Ion 541 b; διαφέροντες ἢ σοφίᾳ ἢ κάλλει ἢ ἀμφότερα Charm. 153 d; πείϑωμεν ἢ δώροις ἢ χάρισιν ἢ ἀμφότερα Lach. 187 a; φιλοχρήματος καὶ φιλότιμος ἤτοι τὰ ἓτερα τούτων ἢ καί ἀμφότερα Phaed. 68 e; vgl. Soph. 255 b Rep. VIII, 555 d; Xen. Mem. 1, 1. 5; – Callim. ep. 3 (XII, 71); vollständig Strat. 38 (XII, 196); – Theocr. 12, 12 μετ' ἀμφοτέροις für μετ' ἀλλήλοις, Mein. μετὰ προτέροισιν.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀμφότερος

  • 49 ἀμφοτέρωθεν

    ἀμφοτέρωθεν, von beiden Seiten her, Hom. z. B. Iliad. 15, 313, auf beiden Seiten Od. 22, 404; – Iliad. 5, 726 πλῆμναι δ' ἀργύρου εἰσὶ περίδρομοι ἀμφοτέρωϑεν, Od. 10, 88 λιμένα, ὃν πέρι πέτρη ήλίβατος τετύχηκε διαμπερὲς ἀμφοτέρωϑεν, 7, 113 περὶ δ' ἕρκος ἐλήλαται ἀμφοτέρωϑεν, die Umfriedigung schließt sich von beiden Seiten her zusammen vor dem Beschauer; – Od. 12, 58 οὐκέτ' ἔπειτα διηνεκέως ἀγορεύσω ὁπποτέρη δή τοι ὁδὸς ἔσσεται, ἀλλὰ καὶ αὐτὸς ϑυμῷ βουλεύειν· ἐρέω δέ τοι ἀμφοτέρωϑεν. = περὶ αμφοτέρων; nämlich die Adverbialformen auf - ϑεν haben bei Hom. Genitivbdtg – σέϑεν δ' ἐγὼ οὐκ ἀλεγίζω χωομένης, Ζεῠ πάτερ Ἴδηϑεν μεδέων – u. περί fehlt Homerisch, d. h. der Genitiv oder vielmehr die ihn vertretende Form auf - ϑεν hat die Bdtg, welche in Prosa der Gen. mit περί haben würde; – Pind. Ol. 13. 95 P. 1, 6; Thuc. 3, 26; Plat. Legg. IX, 877 d u. sonst; – Qu. Sm. 3, 378 auch ἀμφοτέρωϑε.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀμφοτέρωθεν

  • 50 tentaculaire

    tɑ̃takylɛʀ
    adj
    (fig) sich nach allen Seiten ausbreitend, sich nach allen Seiten ausweitend

    une ville tentaculaire — eine Stadt, die in alle Richtungen wächst f

    une entreprise tentaculaire — ein Unternehmen, das nach allen Seiten hin expandiert n

    tentaculaire
    tentaculaire [tãtakylεʀ]
    1 (envahissant) weit verzweigt
    2 zoologie Fang-

    Dictionnaire Français-Allemand > tentaculaire

  • 51 angle

    I 1. noun
    1) (Geom.) Winkel, der

    acute/obtuse/right angle — spitzer/stumpfer/rechter Winkel

    at an angle of 60° — im Winkel von 60°

    2) (corner) Ecke, die; (recess) Winkel, der
    3) (direction) Perspektive, die; Blickwinkel, der; (fig.) Gesichtspunkt, der; Aspekt, der

    looking at it from a commercial angleaus kaufmännischer Sicht betrachtet

    2. transitive verb
    1) [aus]richten
    2) (coll.): (bias) färben [Nachrichten, Formulierung]
    3. intransitive verb
    [im Winkel] abbiegen
    II intransitive verb
    (fish) angeln; (fig.)

    angle for somethingsich um etwas bemühen

    * * *
    I ['æŋɡl] noun
    1) (the (amount of) space between two straight lines or surfaces that meet: an angle of 90°.) der Winkel
    2) (a point of view: from a journalist's angle.) der Blickwinkel
    3) (a corner.) die Ecke
    - academic.ru/2603/angular">angular
    - angularity II ['æŋɡl] verb
    (to use a rod and line to try to catch fish: angling for trout.) angeln
    - angler
    - angling
    * * *
    an·gle
    [ˈæŋgl̩]
    I. n
    1. (between two lines) Winkel m
    the picture was hanging at an \angle das Bild hing schief
    he wore his hat at a jaunty \angle er trug den Hut keck über dem Ohr
    interior \angle Innenwinkel m
    right \angle rechter Winkel
    at an \angle of 20° in einem Winkel von 20°, in einem 20°-Winkel
    2. (perspective) Blickwinkel m, Perspektive f
    what is the best news \angle for this story? wie zieht man diese Story am besten auf?
    I realized I was looking at it from the wrong \angle ich stellte fest, dass ich es von der falschen Seite betrachtete
    to consider sth from all \angles etw von allen Seiten betrachten; (opinion) Standpunkt m
    what's your \angle on this issue? wie stehst du zu diesem Problem?
    II. vt
    1. ( fig: slant)
    to \angle sth story, article etw färben fig
    2. ( fig: direct)
    to \angle sth at sb/sth etw auf jdn/etw ausrichten
    the comic is \angled at 8- to 12-year-olds Zielgruppe des Comics sind Acht- bis Zwölfjährige
    * * *
    I ['ŋgl]
    1. n
    1) Winkel m

    at an angle of 40° — in einem Winkel von 40°

    at an angle —

    at an angle to the streetschräg or im Winkel zur Straße

    he was wearing his hat at an angle —

    2) (= projecting corner) Ecke f; (= angular recess) Winkel m
    3) (= position) Winkel m
    4) (of problem etc = aspect) Seite f
    5) (= point of view) Standpunkt m, Position f

    a journalist usually has an angle on a storyein Journalist schreibt seine Berichte gewöhnlich von einer gewissen Warte aus

    an inside angle on the story — die Geschichte vom Standpunkt eines Insiders or eines Direktbeteiligten or eines direkt Beteiligten

    2. vt
    lamp etc (aus)richten, einstellen; (SPORT) shot im Winkel schießen/schlagen; (fig) information, report färben II
    vi (esp Brit FISHING)
    angeln
    * * *
    angle1 [ˈæŋɡl]
    A s
    1. besonders MATH Winkel m:
    angle of advance ELEK, PHYS Voreilungswinkel;
    angle of attack FLUG Anstellwinkel;
    a) TECH Anstiegswinkel,
    b) FLUG Steigwinkel;
    angle of divergence Streu(ungs)winkel;
    angle of elevation Höhen-, Steigungswinkel;
    a) Einfallswinkel,
    b) FLUG Anstellwinkel;
    angle of inclination Neigungswinkel;
    angle of lag ELEK, PHYS Nacheilungswinkel;
    angle of lock AUTO etc Br Einschlagwinkel;
    angle of pitch FLUG Anstellwinkel (der Luftschraube);
    angle of taper Konizität f (des Kegels);
    at right angles to im rechten Winkel zu;
    at an angle schräg;
    at an angle of in einem Winkel von;
    at an angle to schräg oder im Winkel zu; contingence 1, intersection 3
    2. TECH
    a) Knie(stück) n
    b) pl Winkeleisen pl
    3. Ecke f (eines Gebäudes etc)
    4. scharfe, spitze Kante
    5. SPORT (Schuss)Winkel m: narrow A 1, C 1
    6. ASTROL Haus n
    7. fig Standpunkt m, Gesichtswinkel m, Seite f
    8. fig Seite f, Aspekt m:
    9. Methode f (etwas anzupacken oder zu erreichen):
    he knows all the angles and wangles umg er kennt alle Tricks
    B v/t
    1. ab-, umbiegen, abwinkeln
    2. TECH bördeln
    3. Bericht etc färben
    C v/i (ab)biegen:
    angle2 [ˈæŋɡl] v/i angeln:
    angle for sth fig nach etwas fischen oder angeln, etwas zu bekommen versuchen, auf etwas aus sein;
    angle for compliments nach Komplimenten fischen
    * * *
    I 1. noun
    1) (Geom.) Winkel, der

    acute/obtuse/right angle — spitzer/stumpfer/rechter Winkel

    at an angle of 60° — im Winkel von 60°

    2) (corner) Ecke, die; (recess) Winkel, der
    3) (direction) Perspektive, die; Blickwinkel, der; (fig.) Gesichtspunkt, der; Aspekt, der
    2. transitive verb
    1) [aus]richten
    2) (coll.): (bias) färben [Nachrichten, Formulierung]
    3. intransitive verb
    [im Winkel] abbiegen
    II intransitive verb
    (fish) angeln; (fig.)
    * * *
    n.
    Kante -n f.
    Winkel - (Mathematik) m.
    Winkel - m. v.
    angeln v.

    English-german dictionary > angle

  • 52 bring out

    transitive verb
    2) (show clearly) hervorheben, betonen [Unterschied]; verdeutlichen [Bedeutung]; herausbringen [Farbe]
    3) (cause to appear) herausbringen [Pflanzen, Blüte]

    the crisis brought out the best in himdie Krise brachte seine besten Seiten zum Vorschein od. ans Licht

    4) (begin to sell) einführen [Produkt]; herausbringen [Buch, Zeitschrift]
    * * *
    vt
    1. (fetch out)
    to \bring out out ⇆ sth etw herausbringen
    to \bring out sth out of one's pocket etw aus seiner Tasche ziehen
    2. BRIT, AUS (encourage to be less shy)
    to \bring out sb out jdm die Hemmungen nehmen
    3. (introduce to market)
    to \bring out out ⇆ sth etw auf den Markt bringen; book, CD etw herausbringen
    4. (reveal)
    to \bring out out ⇆ sth etw zum Vorschein bringen
    5. (utter)
    to \bring out out a few words ein paar Worte herausbringen
    6. (cause rash)
    sth \bring outs sb out in a rash jd bekommt von etw dat einen Ausschlag
    * * *
    vt sep
    1) (lit) (heraus)bringen ( of aus); (of pocket) herausholen (of aus)
    2) (= draw out) person die Hemmungen nehmen (+dat)
    3) (= elicit) greed, bravery zum Vorschein bringen; best qualities also herausbringen

    to bring out the best/worst in sb — das Beste/Schlimmste in jdm zum Vorschein bringen

    4) workers auf die Straße schicken
    5) (= make blossom) flowers herausbringen
    6) (to society) debutante in die Gesellschaft einführen
    7) (= bring on the market) new product, book herausbringen
    8) (= emphasize, show up) herausbringen, hervorheben
    9) (= utter) few words herausbringen; cry ausstoßen
    10)

    to bring sb out in spots/a rash — bei jdm Pickel/einen Ausschlag verursachen

    * * *
    1. herausbringen
    2. WIRTSCH ein Buch, Theaterstück, Auto etc herausbringen
    3. fig ans Licht bringen:
    bring out the best (worst) in sb jemandes beste (schlechteste) Seiten ans Licht bringen
    4. vorbringen, aussprechen
    5. hervorheben, betonen
    6. zum Ausdruck bringen, erkennen lassen
    7. den Sinn eines Gedichts etc herausarbeiten
    8. eine junge Dame in die Gesellschaft einführen
    9. WIRTSCH besonders Br Beschäftigte zum Streiken bringen
    10. bring sb out (of themselves) jemandem seine Hemmungen nehmen; jemanden dazu bringen, (etwas) aus sich herauszugehen
    11. bring sb out in a rash MED Br bei jemandem einen Ausschlag verursachen; academic.ru/31809/goose_pimples">goose pimples
    * * *
    transitive verb
    2) (show clearly) hervorheben, betonen [Unterschied]; verdeutlichen [Bedeutung]; herausbringen [Farbe]
    3) (cause to appear) herausbringen [Pflanzen, Blüte]
    4) (begin to sell) einführen [Produkt]; herausbringen [Buch, Zeitschrift]
    * * *
    v.
    herausbringen v.

    English-german dictionary > bring out

  • 53 corridor

    noun
    1) (inside passage) Flur, der; Gang, der; Korridor, der; (outside passage) Galerie, die

    in the corridors of power(fig.) in den politischen Schaltstellen

    2) (Railw.) [Seiten]gang, der
    * * *
    ['korido:]
    (a passageway, especially one off which rooms open: Go along the corridor and up the stairs.) der Gang
    * * *
    cor·ri·dor
    [ˈkɒrɪdɔ:ʳ, AM ˈkɔ:rɪdɚ, -dɔ:r]
    n
    1. (in building) Flur m, Gang m, Korridor m; (on train) Korridor m, [Durch]gang m; ( fig)
    the \corridors of power die Schalthebel der Macht
    2. (strip of land) Korridor m
    the Polish \corridor der polnische Korridor; AVIAT (strip of air space) Korridor m
    air \corridor Luftkorridor m
    * * *
    ['kɒrɪdɔː(r)]
    n
    Korridor m; (in building also, in train, bus) Gang m

    in the corridors of poweran den Schalthebeln der Macht

    * * *
    corridor [ˈkɒrıdɔː; US ˈkɔːrədər; ˈkɑ-] s
    1. Korridor m, Gang m, Flur m:
    the corridors of power fig die Schaltzentralen der Macht
    2. Galerie f
    3. BAHN Korridor m, (Seiten)Gang m:
    corridor train D-Zug m, Durchgangszug m
    4. GEOG, POL Korridor m
    5. FLUG Luftkorridor m
    * * *
    noun
    1) (inside passage) Flur, der; Gang, der; Korridor, der; (outside passage) Galerie, die

    in the corridors of power(fig.) in den politischen Schaltstellen

    2) (Railw.) [Seiten]gang, der
    * * *
    n.
    Gang ¨-e m.
    Korridor -e m.
    Verbindungsgang m.

    English-german dictionary > corridor

  • 54 front

    1. noun
    1) Vorderseite, die; (of door) Außenseite, die; (of house) Vorderfront, die; (of queue) vorderes Ende; (of procession) Spitze, die; (of book) vorderer Deckel

    in or at the front [of something] — vorn [in etwas position: Dat., movement: Akk.]

    in front — vorn[e]

    be in front of something/somebody — vor etwas/jemandem sein

    walk in front of somebody(preceding) vor jemandem gehen; (to position) vor jemanden gehen

    he was murdered in front of his wifeer wurde vor den Augen seiner Frau ermordet

    2) (Mil.; also fig.) Front, die

    on the Western frontan der Westfront

    be attacked on all frontsan allen Fronten/(fig.) von allen Seiten angegriffen werden

    3) (at seaside) Strandpromenade, die
    4) (Meteorol.) Front, die

    cold/warm front — Kalt-/Warmluftfront, die

    5) (outward appearance) Aussehen, das; (bluff) Fassade, die (oft abwertend); (pretext, façade) Tarnung, die

    it's all a frontdas ist alles nur Fassade (abwertend)

    2. adjective
    vorder...; Vorder[rad, -zimmer, -zahn]

    front garden — Vorgarten, der

    * * *
    1) (the part of anything (intended to be) nearest the person who sees it; usually the most important part of anything: the front of the house; the front of the picture; ( also adjective) the front page.) die Vorderseite
    2) (the foremost part of anything in the direction in which it moves: the front of the ship; ( also adjective) the front seat of the bus.) die Front
    3) (the part of a city or town that faces the sea: We walked along the (sea) front.) die (Strand-)promenade
    4) ((in war) the line of soliers nearest the enemy: They are sending more soldiers to the front.) die Front
    5) (a boundary separating two masses of air of different temperatures: A cold front is approaching from the Atlantic.) die Front
    6) (an outward appearance: He put on a brave front.) die Kühnheit
    7) (a name sometimes given to a political movement: the Popular Front for Liberation.) die Organisation
    - academic.ru/29601/frontage">frontage
    - frontal
    - at the front of
    - in front of
    - in front
    * * *
    [frʌnt]
    I. n
    1. usu sing (forward-facing part) Vorderseite f
    shall I lie on my \front or my back? soll ich mich auf den Bauch oder auf den Rücken legen?
    please turn round and face the \front bitte drehen Sie sich um und schauen Sie nach vorn
    \front of a building Front f eines Gebäudes
    \front of a pullover Vorderteil m eines Pullovers
    to put sth on back to \front etw verkehrt herum anziehen
    from the \front von vorne
    to lead from the \front die Spitze anführen
    2. (front area)
    the \front der vordere Bereich
    we want seats as near the \front as possible wir wollen möglichst weit vorne sitzen
    the \front of a crowd die Spitze einer Menge
    at the \front vorn[e]
    she got us seats right at the \front sie hat uns Sitze in der vordersten Reihe besorgt
    3. (ahead of)
    in \front vorn[e]
    the lady in the row in \front die Dame in der Reihe vor uns
    to be in \front SPORT in Führung liegen
    in \front of sth/sb vor etw/jdm
    in \front of other people/the children/witnesses vor anderen Menschen/den Kindern/Zeugen
    4. (book cover) [vorderer] Buchdeckel; (first pages) Anfang m
    5. THEAT (in the auditorium)
    out \front im Publikum
    to go out \front vor den Vorhang treten
    up \front im Voraus
    7. ( fig: deception) Fassade f oft pej
    the restaurant is a \front for a drug-smuggling gang das Restaurant dient nur als Deckadresse für eine Drogenschmugglerbande
    to put on a bold [or brave] \front kühn [o mutig] auftreten
    8. MIL, METEO, POL Front f
    the \front for the Liberation of Palestine die palästinensische Befreiungsarmee
    the \front MIL die Front
    a cold/warm \front METEO eine Kalt-/Warmfront
    a united \front POL eine geschlossene Front
    9. (area of activity) Front f
    on the domestic/work \front an der Heimatfront/Arbeitsfront
    on the employment \front im Beschäftigungsbereich
    10. usu sing (beside sea) [Strand]promenade f
    the lake/river \front die Uferpromenade
    11. no pl ( fam: impudence) Unverschämtheit f, Frechheit f
    II. adj inv
    1. (at the front) vorderste(r, s)
    I like sitting in the \front seats at the cinema ich sitze gerne auf den vorderen Plätzen im Kino
    \front leg Vorderbein nt
    \front teeth Schneidezähne pl
    \front wheel Vorderrad nt
    2. (concealing) Deck-
    \front operation Deckfirma f
    III. vt
    1. (face onto)
    to \front sth einer S. dat gegenüberliegen
    all the apartments \front the sea alle Wohnungen gehen zum Meer hinaus
    2. usu passive ARCHIT (put a facade on)
    to be \fronted verkleidet sein
    to be \fronted with timber mit Holz verkleidet sein
    3. (be head of)
    to \front sth einer S. dat vorstehen
    to \front a department eine Abteilung leiten
    4. TV (be presenter)
    to \front sth etw moderieren
    IV. vi
    the house \fronts north das Haus geht nach Norden [hinaus]
    our cottage \fronts onto the village green unser Häuschen liegt zur Dorfwiese hin
    2. (be front man)
    to \front for sth für etw akk den Strohmann spielen
    * * *
    [frʌnt]
    1. n
    1) (= forward side, exterior) Vorderseite f; (= forward part, including interior) Vorderteil nt; (of house etc = façade) Vorderfront f, Stirnseite f; (of shirt, dress) Vorderteil nt; (= dickey) Hemdbrust f; (THEAT = auditorium) Zuschauerraum m

    in front — vorne; (in line, race etc also) an der Spitze

    in front of sb/sth — vor jdm/etw

    at the front of (inside)vorne in (+dat); (outside) vor (+dat)

    to be in front — vorne sein; (Sport) vorn(e) or an der Spitze liegen

    in front of you you can see... — vor Ihnen können Sie... sehen

    in or at the front of the train/class — vorne im Zug/Klassenzimmer

    2) (MIL, POL, MET) Front f

    they were attacked on all fronts (Mil) — sie wurden an allen Fronten angegriffen; (fig) sie wurden von allen Seiten angegriffen

    we must present a common/united front — wir müssen eine gemeinsame/geschlossene Front bieten

    3) (Brit of sea) Strandpromenade f; (of lake) Uferpromenade f
    4) (= outward appearance) Fassade f
    5) (= cover for illicit activity) Tarnung f, Fassade f
    6) (US: figurehead of organization) Galionsfigur f, Aushängeschild nt
    7) no pl (= effrontery) Stirn f

    to have the front to do sth — die Frechheit besitzen or die Stirn haben, etw zu tun

    8) (poet: brow, face) Antlitz nt (poet)
    2. adv

    50% up front —

    See:
    → also upfront
    3. vi

    the houses/windows front onto the street — die Häuser liegen/die Fenster gehen auf die Straße hinaus

    4. vt
    1)
    2) organization, band leiten
    5. adj
    vorderste(r, s), Vorder-; page erste(r, s)

    front tooth/wheel/room — Vorderzahn m/-rad nt/-zimmer nt

    * * *
    front [frʌnt]
    A s
    1. allg Vorder-, Stirnseite f, Front f:
    at the front auf der Vorderseite, vorn ( A 4)
    2. ARCH (Vorder)Front f, Fassade f
    3. Vorderteil n
    4. MIL
    a) Front f, Kampf-, Frontlinie f
    b) Frontbreite f:
    at the front an der Front ( A 1);
    go to the front an die Front gehen;
    on all fronts an allen Fronten (a. fig);
    on a broad front auf breiter Front (a. fig);
    form a united front against gemeinsam Front machen gegen
    5. Vordergrund m:
    in front an der oder die Spitze, vorn, davor;
    drive too close to the car in front zu wenig Abstand zum Vordermann lassen;
    go in front (Fußball etc) in Führung gehen;
    in front of vor (dat), auch in jemandes Gegenwart oder Beisein;
    he threw himself in front of a train er warf sich vor einen Zug;
    to the front nach vorn, voraus, voran;
    a) in den Vordergrund treten,
    b) an Popularität gewinnen;
    look to the front nach vorn schauen;
    play up front SPORT Spitze spielen
    6. a) (Straßen-, Wasser) Front f
    b) the front Br die Strandpromenade
    7. fig Front f:
    a) (besonders politische) Organisation: people A 6
    b) Sektor m, Bereich m:
    on the educational front im Erziehungsbereich, auf dem Erziehungssektor
    8. a) Strohmann m
    b) Aushängeschild n (einer Interessengruppe oder subversiven Organisation etc)
    9. umg Fassade f, äußerer Schein:
    a) auf vornehm machen, sich Allüren geben,
    b) Theater spielen;
    put on ( oder show, express) a bold ( oder brave) front kühn auftreten;
    maintain a front den Schein wahren
    10. poet
    a) Stirn f
    b) Antlitz n, Gesicht n
    11. Frechheit f, Unverschämtheit f:
    have the front to do sth die Stirn haben oder sich erdreisten, etwas zu tun
    12. Hemdbrust f, Einsatz m
    13. (falsche) Stirnlocken pl
    14. METEO Front f
    15. THEAT
    a) Zuschauerraum m:
    be out front umg im Publikum sitzen
    b) Proszenium n (Raum zwischen Vorhang und Rampe)
    B adj
    1. Front…, Vorder…:
    front entrance Vordereingang m;
    the front nine (Golf) die ersten 9 Löcher;
    front row vorder(st)e Reihe;
    front surface Stirnfläche f;
    front suspension TECH Vorderradaufhängung f;
    front tooth Vorderzahn m; elevation 15
    2. front man Strohmann m
    3. LING Vorderzungen…
    C v/t
    1. gegenüberstehen, -liegen (dat):
    the house fronts the sea das Haus liegt (nach) dem Meer zu;
    the windows front the street die Fenster gehen auf die Straße (hinaus)
    2. jemandem entgegen-, gegenübertreten, jemandem die Stirn bieten
    3. mit einer Front oder Vorderseite versehen
    4. als Front oder Vorderseite dienen für
    5. LING Konsonanten palatalisieren (durch Aussprache am vorderen Gaumen erweichen)
    6. MIL Front machen lassen
    D v/i
    1. front on ( oder to, toward[s]) C 1
    2. front for als Strohmann oder Aushängeschild fungieren für
    3. meist front up Aus umg erscheinen:
    * * *
    1. noun
    1) Vorderseite, die; (of door) Außenseite, die; (of house) Vorderfront, die; (of queue) vorderes Ende; (of procession) Spitze, die; (of book) vorderer Deckel

    in or at the front [of something] — vorn [in etwas position: Dat., movement: Akk.]

    in front — vorn[e]

    be in front of something/somebody — vor etwas/jemandem sein

    walk in front of somebody (preceding) vor jemandem gehen; (to position) vor jemanden gehen

    2) (Mil.; also fig.) Front, die

    be attacked on all fronts — an allen Fronten/(fig.) von allen Seiten angegriffen werden

    3) (at seaside) Strandpromenade, die
    4) (Meteorol.) Front, die

    cold/warm front — Kalt-/Warmluftfront, die

    5) (outward appearance) Aussehen, das; (bluff) Fassade, die (oft abwertend); (pretext, façade) Tarnung, die
    2. adjective
    vorder...; Vorder[rad, -zimmer, -zahn]

    front garden — Vorgarten, der

    * * *
    n.
    Front -en f.
    Vorderseite f.

    English-german dictionary > front

  • 55 hand

    1. noun
    1) (Anat., Zool.) Hand, die

    eat from or out of somebody's hand — (lit. or fig.) jemandem aus der Hand fressen

    get one's hands dirty(lit. or fig.) sich (Dat.) die Hände schmutzig machen

    give somebody one's hand(reach, shake) jemandem die Hand geben od. reichen

    give or lend [somebody] a hand [with or in something] — [jemandem] [bei etwas] helfen

    pass or go through somebody's hands — (fig.) durch jemandes Hand od. Hände gehen

    hand in handHand in Hand

    go hand in hand [with something] — (fig.) [mit etwas] Hand in Hand gehen

    the problem/matter in hand — das vorliegende Problem/die vorliegende Angelegenheit

    hold handsHändchen halten (ugs. scherzh.); sich bei den Händen halten

    hold somebody's hand — jemandes Hand halten; jemandem die Hand halten; (fig.): (give somebody close guidance) jemanden bei der Hand nehmen; (fig.): (give somebody moral support or backing) jemandem das Händchen halten (iron.)

    hands off!Hände od. Finger weg!

    take/keep one's hands off somebody/something — jemanden/etwas loslassen/nicht anfassen

    keep one's hands off something(fig.) die Finger von etwas lassen (ugs.)

    hands up [all those in favour] — wer dafür ist, hebt die Hand!

    hands up!(as sign of surrender) Hände hoch!

    hands down(fig.) (easily) mit links (ugs.); (without a doubt, by a large margin) ganz klar (ugs.)

    be at hand(be nearby) in der Nähe sein; (be about to happen) unmittelbar bevorstehen

    out of hand(summarily) kurzerhand

    be to hand(be readily available, within reach) zur Hand sein; (be received) [Brief, Notiz, Anweisung:] vorliegen

    go/pass from hand to hand — von Hand zu Hand gehen

    be hand in glove [with] — unter einer Decke stecken [mit]

    wait on somebody hand and foot(fig.) jemanden vorn und hinten bedienen (ugs.)

    have one's hands full — die Hände voll haben; (fig.): (be fully occupied) alle Hände voll zu tun haben (ugs.)

    hand on heart(fig.) Hand aufs Herz

    get one's hands on somebody/something — jemanden erwischen od. (ugs.) in die Finger kriegen/etwas auftreiben

    lay or put one's hand on something — etwas finden

    by hand(manually) mit der od. von Hand; (in handwriting) handschriftlich; (by messenger) durch Boten

    2) (fig.): (authority)

    with a firm/iron hand — mit starker Hand/eiserner Faust [regieren]

    he needs a father's hander braucht die väterliche Hand

    get out of hand — außer Kontrolle geraten; see also academic.ru/73191/take">take 1. 6); upper 1. 1)

    have a free hand to do something — freie Hand haben, etwas zu tun

    3) in pl. (custody)

    in somebody's hands, in the hands of somebody — (in somebody's possession) in jemandes Besitz; (in somebody's care) in jemandes Obhut

    fall into somebody's hands[Person, Geld:] jemandem in die Hände fallen

    have [got] something/somebody on one's hands — sich um etwas/jemanden kümmern müssen

    he's got such a lot/enough on his hands at the moment — er hat augenblicklich so viel/genug um die Ohren (ugs.)

    have time on one's hands — [viel] Zeit haben; (too much) mit seiner Zeit nichts anzufangen wissen

    take somebody/something off somebody's hands — jemandem jemanden/etwas abnehmen

    have something in hand — etwas zur Verfügung haben; (not used up) etwas [übrig] haben

    be on handda sein

    5) (share)

    have a hand in somethingbei etwas seine Hände im Spiel haben

    take a hand [in something] — sich [an etwas (Dat.)] beteiligen

    6) (agency) Wirken, das (geh.)

    suffer/suffer injustice at the hands of somebody — unter jemandem/jemandes Ungerechtigkeit zu leiden haben

    7) (pledge of marriage)

    ask for or seek somebody's hand [in marriage] — um jemandes Hand bitten od. (geh.) anhalten

    8) (worker) Arbeitskraft, die; Arbeiter, der; (Naut.): (seaman) Hand, die (fachspr.); Matrose, der
    9) (person having ability)

    be a good/poor hand at tennis — ein guter/schwacher Tennisspieler sein

    10) (source) Quelle, die

    at first/second/third hand — aus erster/zweiter/dritter Hand; see also firsthand; second-hand

    11) (skill) Geschick, das

    get one's hand inwieder in Übung kommen od. (ugs.) reinkommen

    12) (style of handwriting) Handschrift, die; (signature) Unterschrift, die
    13) (of clock or watch) Zeiger, der
    14) (side) Seite, die

    on the right/left hand — rechts/links; rechter/linker Hand

    on somebody's right/left hand — rechts/links von jemandem; zu jemandes Rechten/Linken

    on every handvon allen Seiten [umringt sein]; ringsum [etwas sehen]

    on the one hand..., [but] on the other [hand]... — einerseits..., andererseits...; auf der einen Seite..., auf der anderen Seite...

    15) (measurement) Handbreit, die
    16) (coll.): (applause) Beifall, der; Applaus, der

    give him a big hand, let's have a big hand for him — viel Applaus od. Beifall für ihn!

    17) (cards) Karte, die; (period of play) Runde, die; see also throw in 4)
    2. transitive verb
    geben; [Überbringer:] übergeben [Sendung, Lieferung]

    hand something [a]round — (pass round, circulate) etwas herumgeben; (among group) etwas herumgehen lassen

    you've got to hand it to them/her — etc. (fig. coll.) das muss man ihnen/ihr usw. lassen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [hænd] 1. noun
    1) (the part of the body at the end of the arm.) die Hand
    2) (a pointer on a clock, watch etc: Clocks usually have an hour hand and a minute hand.) der Zeiger
    3) (a person employed as a helper, crew member etc: a farm hand; All hands on deck!) der Arbeiter,der Mann
    4) (help; assistance: Can I lend a hand?; Give me a hand with this box, please.) die Hilfe
    5) (a set of playing-cards dealt to a person: I had a very good hand so I thought I had a chance of winning.) das Blatt
    6) (a measure (approximately centimetres) used for measuring the height of horses: a horse of 14 hands.) die Handbreit
    7) (handwriting: written in a neat hand.) die Handschrift
    2. verb
    (often with back, down, up etc)
    1) (to give (something) to someone by hand: I handed him the book; He handed it back to me; I'll go up the ladder, and you can hand the tools up to me.) geben
    2) (to pass, transfer etc into another's care etc: That is the end of my report from Paris. I'll now hand you back to Fred Smith in the television studio in London.) zurückgeben
    - handful
    - handbag
    - handbill
    - handbook
    - handbrake
    - handcuff
    - handcuffs
    - hand-lens
    - handmade
    - hand-operated
    - hand-out
    - hand-picked
    - handshake
    - handstand
    - handwriting
    - handwritten
    - at hand
    - at the hands of
    - be hand in glove with someone
    - be hand in glove
    - by hand
    - fall into the hands of someone
    - fall into the hands
    - force someone's hand
    - get one's hands on
    - give/lend a helping hand
    - hand down
    - hand in
    - hand in hand
    - hand on
    - hand out
    - hand-out
    - handout
    - hand over
    - hand over fist
    - hands down
    - hands off! - hands-on
    - hands up! - hand to hand
    - have a hand in something
    - have a hand in
    - have/get/gain the upper hand
    - hold hands with someone
    - hold hands
    - in good hands
    - in hand
    - in the hands of
    - keep one's hand in
    - off one's hands
    - on hand
    - on the one hand... on the other hand
    -... on the other hand
    - out of hand
    - shake hands with someone / shake someone's hand
    - shake hands with / shake someone's hand
    - a show of hands
    - take in hand
    - to hand
    * * *
    [hænd]
    I. NOUN
    1. ANAT Hand f
    all these toys are made by \hand das ganze Spielzeug hier ist handgemacht
    get [or keep] your \hands off! Hände [o fam Pfoten] weg!
    \hands up! Hände hoch!
    \hands up who wants to come! Hand hoch, wer kommen will
    he had his \hands in his pockets er hatte die Hände in den Hosentaschen
    they were just holding \hands sie hielten doch nur Händchen
    the letter was delivered by \hand der Brief wurde durch einen Boten überbracht
    the student put up her \hand die Schülerin meldete sich
    to crawl on \hands and knees auf allen vieren kriechen
    to get down on one's \hands and knees auf die Knie gehen
    pen in \hand mit gezücktem Stift
    to have one's \hands full die Hände voll haben
    to be good with one's \hands geschickte Hände haben, manuell geschickt sein
    in one's [left/right] \hand in der [linken/rechten] Hand
    to get one's \hands dirty ( also fig) sich dat die Hände schmutzig machen
    to change \hands ( fig) in andere Hände übergehen
    to do sth by \hand (not by machine) work etw von Hand machen; product etw von Hand fertigen
    to hold sb's \hand jdm die Hand halten
    to keep one's \hands off sth die Finger von etw dat lassen
    to keep one's \hands off sb die Hände von jdm lassen
    to put sth into sb's \hands jdm etw in die Hand geben
    to shake \hands with sb, to shake sb's \hand jdm die Hand schütteln; (done when introducing) sich dat die Hand geben
    to take sth out of sb's \hands jdm etw aus der Hand nehmen
    to take sb by the \hand jdn an die [o bei der] Hand nehmen
    to lead sb by the \hand jdn an der Hand führen
    \hand in \hand Hand in Hand; (give assistance) jdn bei der Hand nehmen
    2. (needing attention)
    at \hand vorliegend
    the job at \hand die Arbeit, die zu tun ist
    the problem in \hand das anstehende Problem
    the matter in \hand die vorliegende Angelegenheit
    in \hand bei der Hand, verfügbar
    he had a lot of money in \hand er hatte viel Geld zur Verfügung
    4. (close, within reach)
    at [or to] \hand nah, in Reichweite
    to \hand COMM zur Hand
    to keep sth close at \hand etw in Reichweite haben
    to keep sth ready at \hand etw bereithalten
    to be at \hand zur Verfügung stehen, verfügbar sein
    we want to ensure that help is at \hand for all wir wollen sicherstellen, dass allen geholfen werden kann
    to have sth to \hand etw zur Verfügung haben
    he uses whatever materials come to \hand er verwendet einfach alle Materialien, die ihm in die Hände kommen
    to have sth on one's \hands etw an der Hand haben, über etw akk verfügen
    she's got a lot of work on her \hands sie hat wahnsinnig viel zu tun
    he's got a lot of time on his \hands er hat viel Zeit zur Verfügung
    we've got a problem on our \hands wir haben ein Problem am Hals
    5. (at one's service)
    on \hand (available) bereit, zur Verfügung
    my bank always has an advisor on \hand in meiner Bank steht den Kunden immer ein Berater zur Verfügung
    it's the \hand of fate das ist die Hand des Schicksals
    at [or by] the \hands of sb/sth durch jdn/etw
    my life is in your \hands mein Leben liegt in Ihren Händen
    your life is in your own \hands Sie haben Ihr Leben selbst in der Hand
    to be in good [or excellent] \hands in guten Händen sein
    to be in safe \hands in sicheren Händen sein
    to get sb/sth off one's \hands jdn/etw los sein
    we can relax now that we've got the kids off our \hands jetzt wo man uns die Kinder abgenommen hat, können wir etwas ausspannen
    to have a \hand in sth bei etw dat seine Hand [o die Finger] [mit] im Spiel haben, bei etw dat mitmischen
    it is thought that terrorists had a \hand in this explosion man geht davon aus, dass der Bombenanschlag auf das Konto von Terroristen geht
    to leave sth/sb in sb's \hands jdm etw überlassen/jdn in jds Obhut lassen
    to put sth into the \hands of sb/sth jdm/etw etw übergeben [o überlassen]
    there's no more we can do except leave it in the solicitor's \hands jetzt können wir nichts weiter tun als alles dem Anwalt zu überlassen
    my \hands are tied mir sind die Hände gebunden
    sth is in \hand (receiving attention, being arranged) für etw akk ist gesorgt
    to be well in \hand gut laufen fam
    to have sth well in \hand etw gut im Griff haben
    a firm \hand eine [ge]strenge Hand
    to fall into the wrong \hands in die falschen Hände geraten [o gelangen]
    to be in/out of sb's \hands unter/außerhalb jds Kontrolle sein
    it's in your \hands now, you deal with it das liegt jetzt in deiner Hand, du bearbeitest das
    to have everything in \hand alles unter Kontrolle haben
    to get out of \hand situation, matter außer Kontrolle geraten; children nicht mehr zu bändigen sein
    the horse got out of \hand ich/er, usw. verlor die Kontrolle über das Pferd
    the party got out of hand die Party ist ausgeartet
    to have sth in \hand etw unter Kontrolle haben
    to take sb/sth in \hand sich dat jdn/etw vornehmen
    8. (assistance) Hilfe f
    would you like a \hand with that bag? soll ich Ihnen helfen, die Tasche zu tragen?
    would you like a \hand carrying those bags? soll ich Ihnen beim Tragen der Taschen helfen?
    to give [or lend] sb a \hand [with sth] jdm [bei etw dat] helfen [o behilflich sein]
    to [be able to] use a \hand with sth esp AM bei etw dat Hilfe gebrauchen [können]
    9. (manual worker) Arbeiter(in) m(f), Kraft f, Mann m
    how many extra \hands will we need? wie viele Leute brauchen wir extra?; (sailor) Matrose m
    factory \hand ungelernter Fabrikarbeiter/ungelernte Fabrikarbeiterin
    10. (skilful person) Könner(in) m(f)
    [to be] a dab \hand at sth ein Könner/eine Könnerin auf seinem/ihrem Gebiet [sein], ein Geschick nt für etw akk haben
    he's quite a \hand at wallpapering er ist ziemlich gut beim Tapezieren
    he's a real Russia \hand er ist ein echter Russlandkenner
    I'm an old \hand at... ich bin ein alter Hase im/in der...
    to be good with one's \hands handfertig sein
    to keep one's \hand in (stay in practice) in Übung bleiben
    to turn one's \hand to sth sich akk an etw akk machen
    Jane can turn her \hand to just about anything Jane gelingt einfach alles, was sie anpackt
    11. (on clock, watch) Zeiger m
    minute \hand Minutenzeiger m
    the big/little \hand der große/kleine Zeiger
    12. CARDS Blatt nt
    to deal a \hand ein Blatt nt austeilen
    to show one's \hand seine Karten [o sein Blatt] zeigen
    a \hand of poker eine Runde Poker
    13. (horse measurement) Handbreit f
    14. (handwriting) Handschrift f
    in sb's \hand in jds Handschrift
    the note was written in someone else's \hand jemand anders hatte die Nachricht geschrieben
    to give sb a big \hand jdm einen großen Applaus spenden, jdn mit großem Beifall begrüßen
    16. (without consideration)
    out of \hand kurzerhand, mir nichts dir nichts fam
    they rejected any negotiations out of \hand sie schlugen jedwelche Verhandlungen kurzerhand aus
    17. COMM (in stock)
    goods on \hand Vorräte pl
    inventory on \hand FIN Vorratsbestand m
    stock on \hand verfügbarer Bestand m
    18. FIN
    note of \hand Schuldschein m
    19. COMPUT
    \hands off automatisches System
    \hands on operatorbedientes System
    20.
    to ask for sb's \hand in marriage ( form) jdn um ihre/seine Hand bitten, jdm einen Heiratsantrag machen
    a bird in the \hand [is worth two in the bush] ( prov) ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach prov
    to eat out of sb's \hands jdm aus der Hand fressen
    at first/second \hand aus erster/zweiter Hand
    to get one's \hands on sb jdn zu fassen kriegen fam, jdn schnappen fam
    to be \hand in glove [with sb] [or AM\hand and \hand] [mit jdm] unter einer Decke stecken pej
    to go \hand in \hand [with sth] Hand in Hand gehen [mit etw dat]
    to have got [sb] on one's \hands [mit jdm] zu tun haben
    to have one's \hands full jede Menge zu tun haben
    to only have one pair of \hands auch nur zwei Hände haben
    to keep a firm \hand on sth etw fest im Griff behalten
    to lay [or get] [or put] one's \hands on sth etw erwerben [o erstehen] [o fam kriegen]
    to live from \hand to mouth von der Hand in den Mund leben, sich akk gerade so durchschlagen fam, gerade so über die Runden kommen fam
    to lose/make money \hand over fist Geld schnell verlieren/scheffeln
    many \hands make light work ( prov) viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende prov
    on the one \hand... on the other [\hand]... einerseits... andererseits
    to put in \hand esp BRIT ausführen
    all hospitals now have disaster plans to put in \hand allen Krankenhäusern stehen jetzt Katastrophenvorkehrungen zur Verfügung
    to put [or dip] one's \hand in the till in die Kasse greifen, einen Griff in die Kasse tun
    with one \hand tied:
    I could beat you with one \hand tied ich könnte dich mit links schlagen
    to have one's \hands tied nichts tun können
    my \hands have been tied mir sind die Hände gebunden
    to wait on sb \hand and foot jdn von vorne bis hinten bedienen
    to win \hands down spielend [o mit links] gewinnen
    to \hand sb sth [or to \hand sth to sb] jdm etw [über]geben [o [über]reichen]
    you've got to \hand it to sb man muss es jdm lassen
    to \hand sb a line [or a line to sb] ( fam) jdn anlügen; (less seriously) jdn anschwindeln
    * * *
    hand [hænd]
    A s
    1. Hand f:
    hands off! Hände weg!;
    hands up! Hände hoch!;
    with one’s hands up mit erhobenen Händen;
    a helping hand fig eine hilfreiche Hand;
    give ( oder lend) a (helping) hand mit zugreifen, jemandem helfen ( with bei);
    give sth a helping hand pej bei etwas mithelfen;
    do you need a hand? soll ich dir helfen?;
    give sb a hand up jemandem auf die Beine helfen oder hochhelfen;
    he asked for her hand er hielt um ihre Hand an;
    be good with one’s hands handwerkliches Geschick haben; stand B 1
    2. a) Hand f (eines Affen)
    b) Vorderfuß m (eines Pferdes etc)
    c) Fuß m (eines Falken)
    d) Schere f (eines Krebses)
    3. Urheber(in), Verfasser(in)
    4. meist pl Hand f, Macht f, Gewalt f:
    I am entirely in your hands ich bin ganz in Ihrer Hand;
    fall into sb’s hands jemandem in die Hände fallen
    5. pl Hände pl, Obhut f:
    6. pl Hände pl, Besitz m:
    in private hands in Privathand, in Privatbesitz;
    change hands Bes Redew
    7. Hand f (Handlungs-, besonders Regierungsweise):
    with a high hand selbstherrlich, anmaßend, willkürlich, eigenmächtig;
    with (a) heavy hand hart, streng, mit harter Hand; iron B 3
    8. Hand f, Quelle f:
    at first hand aus erster Hand
    9. Hand f, Fügung f, Einfluss m, Wirken n:
    the hand of God die Hand Gottes;
    hidden hand (geheime) Machenschaften pl
    10. Seite f (auch fig), Richtung f:
    on every hand überall, ringsum;
    a) überall,
    b) von allen Seiten;
    on the right hand rechter Hand, rechts;
    on the one hand …, on the other hand fig einerseits …, andererseits
    11. meist in Zusammensetzungen Arbeiter(in), Mann m (auch pl), pl Leute pl, SCHIFF Matrose m: deck A 1
    12. Fachmann m, -frau f, Routinier m:
    an old hand ein alter Fachmann oder Praktikus oder Hase umg;
    a good hand at sehr geschickt oder geübt in (dat);
    I am a poor hand at golf ich bin ein schlechter Golfspieler
    13. (gute) Hand, Geschick n:
    he has a hand for horses er versteht es, mit Pferden umzugehen;
    my hand is out ich bin außer oder aus der Übung
    14. Handschrift f:
    15. Unterschrift f:
    set one’s hand to seine Unterschrift setzen unter (akk), unterschreiben;
    under the hand of unterzeichnet von
    16. Hand f, Fertigkeit f:
    it shows a master’s hand es verrät die Hand eines Meisters
    17. Applaus m, Beifall m:
    get a big hand stürmischen Beifall hervorrufen, starken Applaus bekommen;
    give sb a hand jemandem applaudieren oder Beifall klatschen
    18. Zeiger m (der Uhr etc)
    19. Büschel n, Bündel n (Früchte), Hand f (Bananen)
    20. Handbreit f (= 4 Zoll = 10,16 cm) (besonders um die Höhe von Pferden zu messen)
    a) Spieler(in)
    b) Blatt n, Karten pl:
    c) Spiel n: lone 1
    22. pl Fußball: Handspiel n:
    he was cautioned for hands er wurde wegen eines Handspiels verwarnt;
    hands! Hand!
    B v/t
    1. ein-, aushändigen, (über)geben, (-)reichen ( alle:
    sb sth, sth to sb jemandem etwas):
    you must hand it to him fig das muss man oder der Neid ihm lassen (anerkennend)
    2. jemandem helfen, jemanden geleiten:
    hand sb into (out of) the car jemandem ins (aus dem) Auto helfen
    3. SCHIFF die Segel festmachenBesondere Redewendungen: hand and foot
    a) an Händen und Füßen (fesseln),
    b) fig eifrig, ergeben (dienen), vorn und hinten (bedienen);
    a) auf vertrautem Fuße stehen (mit), ein Herz und eine Seele sein (mit),
    b) unter einer Decke stecken (mit) umg;
    hands down spielend, mühelos (gewinnen etc);
    hand in hand Hand in Hand (a. fig);
    hand on heart Hand aufs Herz;
    a) Hand über Hand (klettern etc),
    b) fig Zug um Zug, schnell, spielend;
    hand to hand Mann gegen Mann (kämpfen);
    a) nahe, in Reichweite,
    b) nahe (bevorstehend),
    c) bei der oder zur Hand, bereit;
    at the hands of vonseiten, seitens (gen), durch, von;
    a) mit der Hand, manuell,
    b) durch Boten,
    c) mit der Flasche (großziehen);
    carved by hand handgeschnitzt;
    a) jemanden bei der Hand nehmen,
    b) fig jemanden unter seine Fittiche nehmen;
    from hand to hand von Hand zu Hand;
    from hand to mouth von der Hand in den Mund (leben);
    a) in der Hand,
    b) zur (freien) Verfügung,
    c) vorrätig, vorhanden,
    d) fig in der Hand oder Gewalt,
    e) in Bearbeitung,
    f) im Gange;
    the letter (matter) in hand der vorliegende Brief (die vorliegende Sache);
    a) in die Hand oder in Angriff nehmen,
    b) umg jemanden unter seine Fittiche nehmen;
    a) verfügbar, vorrätig,
    b) bevorstehend,
    c) zur Stelle;
    on one’s hands
    a) auf dem Hals,
    b) zur Verfügung;
    be on sb’s hands jemandem zur Last fallen;
    a) kurzerhand, sofort,
    b) vorbei, erledigt,
    c) fig aus der Hand, außer Kontrolle, nicht mehr zu bändigen;
    let one’s temper get out of hand die Selbstbeherrschung verlieren;
    to hand zur Hand;
    come to hand eingehen, -laufen, -treffen (Brief etc);
    your letter to hand WIRTSCH obs im Besitz Ihres werten Schreibens;
    a) unter Kontrolle,
    b) unter der Hand, heimlich;
    under the hand and seal of Mr X von Mr. X eigenhändig unterschrieben oder geschrieben und gesiegelt;
    with one’s own hand eigenhändig;
    change hands in andere Hände übergehen, den Besitzer wechseln;
    the lead changed hands several times SPORT die Führung wechselte mehrmals;
    get one’s hand in Übung bekommen, sich einarbeiten;
    get sth off one’s hands etwas loswerden;
    grease ( oder oil) sb’s hand umg jemanden schmieren umg, jemanden bestechen;
    have one’s hand in in Übung sein, Übung haben;
    have a hand in seine Hand im Spiel haben bei, beteiligt sein an (dat);
    have clean hands eine weiße oder reine oder saubere Weste haben;
    have one’s hands full alle Hände voll zu tun haben;
    hold hands Händchen halten (Verliebte);
    holding hands Händchen haltend;
    hold one’s hand sich zurückhalten;
    join hands sich die Hände reichen, fig a. sich verbünden oder zusammentun;
    keep one’s hand in in Übung bleiben;
    keep a firm hand on unter strenger Zucht halten;
    lay (one’s) hands on
    a) anfassen,
    b) ergreifen, packen, habhaft werden (gen),
    c) (gewaltsam) Hand an jemanden legen,
    d) REL ordinieren;
    I can’t lay my hands on it ich kann es nicht finden;
    lay hands on o.s. Hand an sich legen;
    not lift ( oder raise) a hand keinen Finger rühren;
    live by one’s hands von seiner Hände Arbeit leben;
    play into sb’s hands jemandem in die Hände arbeiten;
    put one’s hand on
    a) finden,
    b) fig sich erinnern an (akk);
    a) ergreifen,
    b) fig in Angriff nehmen, anpacken;
    shake hands sich die Hände schütteln, Shakehands machen;
    shake hands with sb, shake sb by the hand jemandem die Hand schütteln (auch zur Gratulation etc) oder geben;
    shake hands on etwas mit Handschlag besiegeln;
    show one’s hand fig seine Karten aufdecken;
    take a hand at a game bei einem Spiel mitmachen;
    throw one’s hand in (Kartenspiel) aussteigen (a. fig);
    try one’s hand at sth etwas versuchen, es mit etwas probieren;
    wash one’s hands
    a) sich die Hände waschen,
    b) euph mal kurz verschwinden;
    wash one’s hands of it
    a) (in dieser Sache) seine Hände in Unschuld waschen,
    b) nichts mit der Sache zu tun haben wollen;
    I wash my hands of him mit ihm will ich nichts mehr zu tun haben; cross B 1, overplay A 3, sit A 1, soil1 A a
    hd abk
    1. hand
    2. head
    * * *
    1. noun
    1) (Anat., Zool.) Hand, die

    eat from or out of somebody's hand — (lit. or fig.) jemandem aus der Hand fressen

    get one's hands dirty(lit. or fig.) sich (Dat.) die Hände schmutzig machen

    give somebody one's hand(reach, shake) jemandem die Hand geben od. reichen

    give or lend [somebody] a hand [with or in something] — [jemandem] [bei etwas] helfen

    pass or go through somebody's hands — (fig.) durch jemandes Hand od. Hände gehen

    go hand in hand [with something] — (fig.) [mit etwas] Hand in Hand gehen

    the problem/matter in hand — das vorliegende Problem/die vorliegende Angelegenheit

    hold handsHändchen halten (ugs. scherzh.); sich bei den Händen halten

    hold somebody's hand — jemandes Hand halten; jemandem die Hand halten; (fig.): (give somebody close guidance) jemanden bei der Hand nehmen; (fig.): (give somebody moral support or backing) jemandem das Händchen halten (iron.)

    hands off!Hände od. Finger weg!

    take/keep one's hands off somebody/something — jemanden/etwas loslassen/nicht anfassen

    keep one's hands off something(fig.) die Finger von etwas lassen (ugs.)

    hands up [all those in favour] — wer dafür ist, hebt die Hand!

    hands down(fig.) (easily) mit links (ugs.); (without a doubt, by a large margin) ganz klar (ugs.)

    be at hand (be nearby) in der Nähe sein; (be about to happen) unmittelbar bevorstehen

    out of hand (summarily) kurzerhand

    be to hand(be readily available, within reach) zur Hand sein; (be received) [Brief, Notiz, Anweisung:] vorliegen

    go/pass from hand to hand — von Hand zu Hand gehen

    be hand in glove [with] — unter einer Decke stecken [mit]

    wait on somebody hand and foot(fig.) jemanden vorn und hinten bedienen (ugs.)

    have one's hands full — die Hände voll haben; (fig.): (be fully occupied) alle Hände voll zu tun haben (ugs.)

    hand on heart(fig.) Hand aufs Herz

    get one's hands on somebody/something — jemanden erwischen od. (ugs.) in die Finger kriegen/etwas auftreiben

    lay or put one's hand on something — etwas finden

    by hand (manually) mit der od. von Hand; (in handwriting) handschriftlich; (by messenger) durch Boten

    2) (fig.): (authority)

    with a firm/iron hand — mit starker Hand/eiserner Faust [regieren]

    get out of hand — außer Kontrolle geraten; see also take 1. 6); upper 1. 1)

    have a free hand to do something — freie Hand haben, etwas zu tun

    3) in pl. (custody)

    in somebody's hands, in the hands of somebody — (in somebody's possession) in jemandes Besitz; (in somebody's care) in jemandes Obhut

    fall into somebody's hands[Person, Geld:] jemandem in die Hände fallen

    have [got] something/somebody on one's hands — sich um etwas/jemanden kümmern müssen

    he's got such a lot/enough on his hands at the moment — er hat augenblicklich so viel/genug um die Ohren (ugs.)

    have time on one's hands — [viel] Zeit haben; (too much) mit seiner Zeit nichts anzufangen wissen

    take somebody/something off somebody's hands — jemandem jemanden/etwas abnehmen

    have something in hand — etwas zur Verfügung haben; (not used up) etwas [übrig] haben

    take a hand [in something] — sich [an etwas (Dat.)] beteiligen

    6) (agency) Wirken, das (geh.)

    suffer/suffer injustice at the hands of somebody — unter jemandem/jemandes Ungerechtigkeit zu leiden haben

    ask for or seek somebody's hand [in marriage] — um jemandes Hand bitten od. (geh.) anhalten

    8) (worker) Arbeitskraft, die; Arbeiter, der; (Naut.): (seaman) Hand, die (fachspr.); Matrose, der
    9) (person having ability)

    be a good/poor hand at tennis — ein guter/schwacher Tennisspieler sein

    10) (source) Quelle, die

    at first/second/third hand — aus erster/zweiter/dritter Hand; see also firsthand; second-hand

    11) (skill) Geschick, das

    get one's hand inwieder in Übung kommen od. (ugs.) reinkommen

    12) (style of handwriting) Handschrift, die; (signature) Unterschrift, die
    13) (of clock or watch) Zeiger, der
    14) (side) Seite, die

    on the right/left hand — rechts/links; rechter/linker Hand

    on somebody's right/left hand — rechts/links von jemandem; zu jemandes Rechten/Linken

    on every handvon allen Seiten [umringt sein]; ringsum [etwas sehen]

    on the one hand..., [but] on the other [hand]... — einerseits..., andererseits...; auf der einen Seite..., auf der anderen Seite...

    15) (measurement) Handbreit, die
    16) (coll.): (applause) Beifall, der; Applaus, der

    give him a big hand, let's have a big hand for him — viel Applaus od. Beifall für ihn!

    17) (cards) Karte, die; (period of play) Runde, die; see also throw in 4)
    2. transitive verb
    geben; [Überbringer:] übergeben [Sendung, Lieferung]

    hand something [a]round — (pass round, circulate) etwas herumgeben; (among group) etwas herumgehen lassen

    you've got to hand it to them/her — etc. (fig. coll.) das muss man ihnen/ihr usw. lassen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (handwriting) n.
    Handschrift f. (clock) n.
    Zeiger - m. n.
    Hand ¨-e f. v.
    einhändigen v.
    herüberreichen v.
    reichen v.

    English-german dictionary > hand

  • 56 8-up platesetter

    < print> (recorder size) ■ Acht-Seiten-Belichter m ; 8-Seiten-Belichter m ; 8-Seiten-Recorder m ; 8up-Belichter m prakt ; 8up-Recorder m prakt

    English-german technical dictionary > 8-up platesetter

  • 57 8up recorder

    pract < print> (recorder size) ■ Acht-Seiten-Belichter m ; 8-Seiten-Belichter m ; 8-Seiten-Recorder m ; 8up-Belichter m prakt ; 8up-Recorder m prakt

    English-german technical dictionary > 8up recorder

  • 58 eight-up platesetter

    < print> (recorder size) ■ Acht-Seiten-Belichter m ; 8-Seiten-Belichter m ; 8-Seiten-Recorder m ; 8up-Belichter m prakt ; 8up-Recorder m prakt

    English-german technical dictionary > eight-up platesetter

  • 59 eight-up recorder

    < print> (recorder size) ■ Acht-Seiten-Belichter m ; 8-Seiten-Belichter m ; 8-Seiten-Recorder m ; 8up-Belichter m prakt ; 8up-Recorder m prakt

    English-german technical dictionary > eight-up recorder

  • 60 concurro

    con-curro, currī ( selten cucurrī), cursum, ere, zusammenlaufen, zusammenrennen, I) von allen Seiten herbei- od. hineilen, eilig zusammenkommen, eilig sich einstellen (im Passiv unpers. concurritur, concursum est u. dgl.), a) v. Pers., Fahrzeugen, Geschossen u. dgl., concurrite, concurrite, cives! Val. Max.: tantus in curia clamor factus est, ut populus concurreret, Cic.: im Bilde, verba confestim concurrunt, Cic. – undique ex agris, Nep.: undique ab navibus (v. Booten), Liv.: ex omnibus locis, Liv.: ex proximis castellis eo concursum est, Caes. – alci obviam, von allen Seiten entgegeneilen, Ter.: ad curiam, Cic.: ad arma, unters Gewehr treten, Caes. (und unpers., concurritur ad arma, Caes.): ad hos (druides) disciplinae causā, Caes.: in Capitolium, Suet: in muros, Val. Max.: tela in eosdem concurrentia, Curt. – de contione domum tuam, Cic.: ad spectaculum in portum, Liv.: ad alqm audiendum, Suet.: ad Perdiccam opprimendum, Nep.: ad me restituendum Romam, Cic.: m. Infin., undique concurrunt arcem defendere cives, Claud. gigant. 50: m. 1. Supin., unde hospites atque amici gratulatum Romam concurrerint, Cic. Mur. 89. – im weitern Sinne = wohin seine Zuflucht nehmen, ad Leonidam, Iustin.: nullae vires, nulla sedes, quo concurrant, qui rem publicam defendere velint, Cic. – b) (als mediz. t. t.) v. flüssigen Stoffen, wohin
    ————
    zusammenfließen, wo sich ansammeln, -sich anhäufen, concurrens eo materia, Cels.: si in stomachum quaedam biliosa concurrunt, Cels.
    II) von zwei od. mehreren Seiten zusammentreffen, 1) sich zugleich einfindend (einstellend), sich vereinigend, a) v. Pers.: ubi legati concurrerent, certo tempore utrimque dimissi, ibi termini statuerentur, Mela 1. § 38. – b) v. lebl. Konkr.: si ossa forte recte concurrerint, wenn die Bruchenden zufällig richtig aufeinander passen, Cels. – concurrunt labra, gehen (unwillkürlich) zusammen, schließen sich (unwillkürlich) bei dem, der reden will, der aber vor Furcht oder Scham die Lippen nicht auseinander bringen kann, Sen. ep. 11, 2: u. so os coit atque concurrit, Quint. 10, 7, 8. – quia si ita diceretur, obscenius concurrerent litterae ( nämlich cum nobis wie cunno bis klingen würde), Cic.: ut neve aspere (verba) concurrerent neve vastius diducantur, Cic. – actor in scaena cum stetit, concurrit dextera laevae, vereinigt sich die R. mit der L. (zum Beifallklatschen), Hor. – est quibus Eleae concurrit palma quadrigae, mit denen am Rennziele zusammentrifft = denen zuteil wird, Prop. 3, 9, 17. – c) v. Abstr., zusammentreffen, zusammenfallen, zugleich (zu einer Zeit) stattfinden, -eintreten (s. Spengel Ter. Andr. 511), tot concurrunt veri similia, Ter.: multa concurrunt simul, quî coniecturam hanc nunc facio, Ter.: quae ut concurrant omnia, opta-
    ————
    bile est, Cic.: nisi ista casu nonnumquam, forte temere concurrerent, Cic. – als t. t. der Geschäftsspr., ut non concurrerent nomina (die gegenseitigen Zahlungen), Cic. – als mediz. t. t., accessiones (febrium) modo singulae singulis diebus fiunt, modo binae pluresve concurrunt, Cels.
    2) prägn., zusammenrennen, hart zusammentreffen, aufeinanderrennen od. -stoßen, zusammenstoßen, a) übh.: α) v. Konkr.: ne prorae concurrerent, Liv.: itaque ancoras, ne inter se concurrerent naves, iecere, Liv.: inter se atomi fortuito concurrentes, Augustin.: concurrentes rami, Curt.: contra Thracium Bosporum duae parvae (insulae) parvoque distantes spatio et aliquando creditae dictaeque concurrere et Cyaneae vocantur et Symplegades, Mela. – β) v. Abstr.: inter se c., miteinander kollidieren, in Konflikt geraten, Quint. 12, 2, 15. – u. (als jurist. t. t.) v. Pers., mit jmd. bei Rechtsansprüchen konkurrieren, alci, ICt.: alci in hereditatem, in pignus, ICt. – b) feindlich aufeinander rennen, zum Kampfe od. im Kampfe zusammentreffen, zusammenstoßen, u. mit bloßer Berücksichtigung des Angreifenden = anrennen, anstürmen, attackieren (im Passiv unpers. concurritur, concursum, concurrendum est), sine mora concurrit, Galba b. Cic.: cum pedes concurrit, Liv.: hoc spectaculo classis Sicula et Rhodia concurrerunt, Suet.: omnia ventorum concurrere proelia vidi, Verg.:
    ————
    priusquam concurreretur, Liv.: nobis incompositis erat concurrendum, Liv. – utrimque magno clamore concurritur, Sall.: c. maximo clamore cum infestis signis, Sall. – c. infestis cuspidibus, Liv.: infestis pilis, Liv.: ferro, Ov.: rostris (v. Schiffen), Liv. – mutuis vulneribus (v. zweien), Sen. suas. 7, 14. – ex insidiis, aus dem Hinterhalte hervoreilen u. mit dem Feinde anbinden, Liv.: priusquam concurrerent acies, Caes.: c. acie, Vell.: cum Arunte in acie, Val. Max.: cum acie legionum rectā fronte, Liv.: mutuis ictibus cum alqo, Vell.: concurrunt hastati cum hastatis, concurrit centurio cum centurione, Liv. – concurrunt equites inter se, Caes.: quae (naves) primae agminis concurrerant inter se, Liv: c. rudibus inter se in modum iustae pugnae, Liv.: rostris inter se (v. Vögeln), Curt. – m. Dat., c. civis civi, Varr.: c. equitibus impigre, Liv. 24, 15, 7 W. et H. (Madvig occurrissent): comminus hosti, Ov.: credas montes concurrere montibus, Verg. – m. adversus alqm, Liv. 35, 1, 6: contra alqm, Auct. b. Afr. 6, 2: in alqm, Sall. Iug. 97, 4 u. (v. Meereswogen) Iustin. 4, 1, 10. – dah. übtr., concurrentis belli minae, des anstürmenden (d.i. hereinbrechenden) Kr., Tac. hist. 4, 22 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concurro

См. также в других словарях:

  • seiten — /sīˈtən/ noun Wheat gluten, widely used in vegetarian and Far Eastern cookery …   Useful english dictionary

  • seiten — von seiten (G) со стороны (кого л.) → von Seiten auf seiten (G) на стороне (кого л.) → auf Seiten …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • seiten — von seiten (G) со стороны (кого л.) → von Seiten auf seiten (G) на стороне (кого л.) → auf Seiten …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Seiten Taisei — is a Japanese translation of the Chinese phrase Qítiān Dàshèng (齊天大聖) meaning Great Sage. It may refer to:* a title given to the hero Sun Wukong in the classic Chinese novel Saiyuki (Journey to the West) * a manga by Aihara Miki appearing in the… …   Wikipedia

  • Seiten... — seitlich (von) …   Universal-Lexikon

  • Seiten- — Sei|ten [zai̮tn̩] <Bestimmungswort>: seitlich, zur/nach der Seite: Seitenabweichung; Seitenarm; Seitenausgang; Seitenspross. Syn.: Neben …   Universal-Lexikon

  • Gelbe Seiten — Warenzeichen der Gelben Seiten Gelbe Seiten ist eine eingetragene Marke, unter der in Deutschland von den Gelbe Seiten Verlagen und DeTeMedien unter anderem nach Branchen sortierte Telefonverzeichnisse herausgegeben werden. In Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Babyblaue Seiten — Die Babyblauen Seiten sind eine deutschsprachige Progressive Rock Enzyklopädie in Form einer Website. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Inhalt 3 Bedeutung 3.1 Medienecho …   Deutsch Wikipedia

  • Vier-Seiten-Modell — Das Vier Seiten Modell (auch Nachrichtenquadrat, Kommunikationsquadrat oder Vier Ohren Modell) von Friedemann Schulz von Thun ist ein Modell der Kommunikationspsychologie, mit dem eine Nachricht unter vier Aspekten oder Ebenen beschrieben wird:… …   Deutsch Wikipedia

  • 4-Seiten-Modell — Graphische Darstellung des Vier Seiten Modells Das Vier Seiten Modell (auch Kommunikationsquadrat oder Vier Ohren Modell) ist ein Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun. Nach diesem Modell enthält jede Nachricht vier Botschaften. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Die vier Seiten einer Nachricht — Graphische Darstellung des Vier Seiten Modells Das Vier Seiten Modell (auch Kommunikationsquadrat oder Vier Ohren Modell) ist ein Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun. Nach diesem Modell enthält jede Nachricht vier Botschaften. Die …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»