Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

schwierig+werden

  • 61 get along

    intransitive verb

    get along well — [gute] Fortschritte machen

    2) (manage) zurechtkommen
    3) (agree or live sociably) auskommen

    get along with each other or together — miteinander auskommen

    4) (leave) sich auf den Weg machen
    * * *
    ( often with with) (to be friendly or on good terms (with someone): I get along very well with him; The children just cannot get along together.) auskommen
    * * *
    vi
    1. (be on good terms)
    to \get along along [with sb] sich akk [mit jdm] verstehen
    they \get along along quite well sie kommen ganz gut miteinander aus
    they don't \get along along at all sie verstehen sich gar nicht
    2. esp BRIT (manage) zurechtkommen; (progress) Fortschritte machen, vorankommen
    3. (go) gehen; (hurry) weitermachen
    I should be \get alongting along ich sollte mich auf den Weg machen
    \get along along, children, or we'll be late! beeilt euch, Kinder, sonst kommen wir zu spät
    \get along along with you! jetzt hör aber auf!
    * * *
    A v/t
    1. vorwärtsbringen, weiterbringen
    B v/i
    1. vorwärtskommen, vorankommen (beide auch fig):
    how is your work getting along? wie kommst du mit deiner Arbeit voran?
    2. auskommen, sich vertragen ( beide with sb mit jemandem):
    they get along well ( oder fine) sie kommen gut miteinander aus;
    he is difficult to get along with er ist ein schwieriger Mensch; es ist schwierig, mit ihm auszukommen
    3. zurecht-, auskommen ( beide with sth mit etwas)
    4. weitergehen:
    I must be getting along ich muss mich auf den Weg machen;
    get along! verschwinde!;
    get along with you! umg
    a) verschwinde!,
    b) jetzt hör aber auf!
    5. älter werden
    * * *
    intransitive verb
    1) (advance, progress)

    get along well — [gute] Fortschritte machen

    2) (manage) zurechtkommen

    get along with each other or together — miteinander auskommen

    4) (leave) sich auf den Weg machen

    English-german dictionary > get along

  • 62 demonio

    đe'monǐo
    m
    1) Teufel m, Dämon m
    2) (fig: persona perversa) Dämon m, Teufel m
    3)
    sustantivo masculino
    2. (figurado) [persona traviesa] Biest das
    ————————
    demonios interjección
    ¡demonios! verdammt!
    demonio
    demonio [de'monjo]
    (espíritu) Dämon masculino; (diablo) Teufel masculino; ¡demonio(s)! zum Teufel!; demonio de mujer Teufelsweib neutro; como un demonio wie der Teufel; de mil demonios ungeheuer; (carácter) äußerst schwierig; ponerse como un demonio fuchsteufelswild werden; saber a demonios scheußlich schmecken; ser el mismísimo demonio der leibhaftige Teufel sein; tener el demonio en el cuerpo den Teufel im Leib haben; tentar al demonio den Teufel an die Wand malen; ¡vete al demonio! scher dich zum Teufel!

    Diccionario Español-Alemán > demonio

  • 63 unter den Tisch fallen

    ugs.
    не приниматься во внимание что-л.; оставаться без внимания

    Was Kippenberg und Harra für machbar halten, das muss auch Lehmann überzeugen, oder das Ding fällt unter den Tisch... (D. Noll. Kippenberg)

    Die Humboldt-Universität soll mit ihrem Lehrangebot zu afrikanischer Kultur, Geschichte und Literatur das Notwendige abdecken - die politikwissenschaftliche Betrachtung Afrikas fällt so unter den Tisch. "Ein Fehler, den jetzt wieder gutzumachen äußerst schwierig ist", sagt Hajo Funke, der geschäftsführende Direktor des OSI. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > unter den Tisch fallen

  • 64 complicare

    complicare
    complicare [kompli'ka:re]
     verbo transitivo
    komplizieren, schwierig(er) machen
     II verbo riflessivo
    -rsi(situazione, trama) sich komplizieren, kompliziert werden; la malattia si è complicata medicina es haben sich bei der Krankheit Komplikationen ergeben

    Dizionario italiano-tedesco > complicare

  • 65 juggle

    1. intransitive verb
    1) jonglieren; (perform conjuring tricks) zaubern
    2)

    juggle with(misrepresent) jonglieren mit [Fakten, Zahlen]

    2. transitive verb
    (lit., or fig.): (manipulate) jonglieren [mit]
    * * *
    (to keep throwing in the air and catching a number of objects (eg balls or clubs): He entertained the audience by juggling with four balls and four plates at once.) jonglieren
    - academic.ru/40203/juggler">juggler
    * * *
    jug·gle
    [ˈʤʌgl̩]
    I. vt
    to \juggle sth
    1. (toss and catch) mit etw dat jonglieren; ( fig)
    it is quite hard to \juggle children and a career es ist ziemlich schwierig, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen
    2. ( fig pej: manipulate) etw manipulieren pej
    to \juggle facts Tatsachen verdrehen
    to \juggle figures Zahlen frisieren pej fam
    II. vi
    to \juggle with sth facts, information etw manipulieren pej
    to \juggle with figures mit Zahlen jonglieren pej
    2. ( pej: fumble)
    to \juggle with sth mit etw dat jonglieren [o herumspielen] pej
    * * *
    ['dZʌgl]
    1. vi
    jonglieren

    to juggle with the figuresdie Zahlen so hindrehen, dass sie passen

    2. vt
    balls jonglieren (mit); figures so hindrehen, dass sie passen; debts umverteilen

    many women have to juggle (the demands of) family and career — viele Frauen müssen (die Anforderungen von) Familie und Beruf miteinander vereinbaren

    they juggled the schedules to show the finaldie Programmfolge wurde so umgeändert, dass das Endspiel gezeigt werden konnte

    * * *
    juggle [ˈdʒʌɡl]
    A v/t
    1. jonglieren (mit)
    2. fig
    a) mit Fakten, Worten etc jonglieren
    b) Fakten, Worte etc verdrehen
    c) Konten etc fälschen, frisieren umg
    3. jemanden betrügen ( out of um), reinlegen umg
    B v/i
    1. jonglieren ( with mit)
    2. juggle with A 2
    3. ein falsches oder sein Spiel treiben ( with sb mit jemandem)
    C s
    1. Jongleurakt m
    2. Schwindel m
    * * *
    1. intransitive verb
    1) jonglieren; (perform conjuring tricks) zaubern
    2)

    juggle with (misrepresent) jonglieren mit [Fakten, Zahlen]

    2. transitive verb
    (lit., or fig.): (manipulate) jonglieren [mit]
    * * *
    v.
    jonglieren v.

    English-german dictionary > juggle

  • 66 nut

    noun
    1) Nuss, die

    be a hard or tough nut [to crack] — [Problem usw.:] eine harte Nuss sein (ugs.)

    2) (Mech. Engin.) [Schrauben]mutter, die

    nuts and bolts(fig.) praktische Grundlagen

    3) (coll.): (head) Kürbis, der (salopp)
    4) (crazy person) Verrückte, der/die (ugs.)
    * * *
    1) (a fruit consisting of a single seed in a hard shell: a hazel-nut; a walnut.) die Nuß
    2) (a small round piece of metal with a hole through it, for screwing on the end of a bolt to hold pieces of wood, metal etc together: a nut and bolt.) die Mutter
    - academic.ru/50871/nutty">nutty
    - nutcracker
    - nutshell
    - in a nutshell
    * * *
    [nʌt]
    I. n
    1. (fruit) Nuss f
    2. TECH Mutter f
    to tighten the \nut up die Mutter festziehen
    3. ( fam: madman) Bekloppte(r) f(m) BRD sl, Dodel m ÖSTERR pej derb
    4. ( fam: fool) Verrückte(r) f(m), ÖSTERR a. Spinner m
    5. ( fam: fan) Fanatiker(in) m(f)
    health/sports \nut Gesundheits-/Sportfanatiker(in) m(f)
    6. ( fam: head) Schädel m fam, Birne f fam, Grind m fam
    to be off one's \nut übergeschnappt sein fam
    to do one's \nut BRIT, AUS ausrasten, durchdrehen fam
    to use one's \nut sein Hirn benutzen
    7. AM ( fam: costs) Geldbedarf m
    8.
    the \nuts and bolts of sth die fundamentalen Grundlagen einer S. gen
    a hard [or tough] \nut to crack (problem) eine harte Nuss; (person) eine schwierige Person
    II. n modifier
    \nut allergy Nussallergie f
    \nut cutlet Nussschnitzel nt
    \nut filling Nussfüllung f
    \nut tree Nussbaum m
    III. vt
    <- tt->
    ( fam)
    to \nut sb jdm eine Kopfnuss geben
    * * *
    (Brit) abbr See: of National Union of Teachers
    * * *
    nut [nʌt]
    A s
    1. BOT Nuss f:
    be a hard ( oder tough) to crack fig eine harte Nuss sein, (Person) schwierig sein;
    not for nuts Br umg überhaupt nicht;
    he can’t play for nuts Br umg er spielt miserabel
    2. TECH
    a) (Schrauben)Mutter f:
    the nuts and bolts fig die praktischen Grundlagen
    b) Triebel m
    c) Radnabenmutter f
    d) Türschlossnuss f
    3. MUS
    a) Frosch m (am Bogen)
    b) Saitensattel m
    4. pl WIRTSCH Br Nusskohle f
    5. umg
    a) Birne f (Kopf):
    be (go) off one’s nut verrückt sein (werden);
    do one’s nut Br durchdrehen
    b) Verrückte(r) m/f(m), Spinner(in):
    be a car (tennis) nut autonärrisch (tennisverrückt) sein;
    be a nut on total abfahren auf (akk) sl
    6. pl vulg Eier pl (Hoden)
    B v/i Nüsse pflücken
    * * *
    noun
    1) Nuss, die

    be a hard or tough nut [to crack] — [Problem usw.:] eine harte Nuss sein (ugs.)

    2) (Mech. Engin.) [Schrauben]mutter, die

    nuts and bolts(fig.) praktische Grundlagen

    3) (coll.): (head) Kürbis, der (salopp)
    4) (crazy person) Verrückte, der/die (ugs.)
    * * *
    (for screw) n.
    Mutter -¨ (zur Schraube) f. n.
    Nuss ¨-e f.
    Nuß ¨-e (alt.Rechtschreibung) f.
    Schraubenmutter f.

    English-german dictionary > nut

  • 67 render

    transitive verb
    1) (show, give) leisten [Gehorsam, Hilfe]; erweisen [Ehre, Achtung, Respekt, Dienst]; bieten, gewähren [Schutz]

    render a service to somebody, render somebody a service — jemandem einen Dienst erweisen

    2) (pay) entrichten [Tribut, Steuern, Abgaben]
    3) (represent, reproduce) wiedergeben, spielen [Musik, Szene]; (translate) übersetzen (by mit)

    render a text into another languageeinen Text in eine andere Sprache übertragen

    * * *
    ['rendə]
    1) (to cause to become: His remarks rendered me speechless.) machen
    2) (to give or produce (a service, a bill, thanks etc).) leisten,vorlegen
    3) (to perform (music etc).) wiedergeben
    * * *
    ren·der
    [ˈrendəʳ, AM -ɚ]
    vt ( form)
    1. (cause to become)
    to \render sb/sth + adj jdn/etw... werden lassen [o machen]
    she was \rendered unconscious by the explosion sie wurde durch die Explosion ohnmächtig
    to \render sb speechless jdn sprachlos machen
    to \render sth etw wiedergeben
    to \render a song ein Lied vortragen
    3. (offer)
    to \render aid [or assistance] Hilfe leisten
    to \render [faithful] service [treue] Dienste leisten
    to \render services to the Crown der Krone [o dem König/der Königin] dienen
    4. (submit)
    to \render sth etw vorlegen
    to \render an account eine Rechnung vorlegen
    to \render an account of sth to sb/sth jdm/etw Rechenschaft über etw akk ablegen
    to \render a report on sth to sb/sth jdm/etw einen Bericht über etw akk vorlegen; LAW
    to \render a decision eine Entscheidung bekanntgeben
    to \render a judgement [or verdict] ein Urteil verkünden
    to \render sth etw übersetzen
    to \render a phrase into English einen Satz ins Englische übersetzen [o übertragen
    6. (put plaster on wall)
    to \render sth in plaster etw mit Mörtel bewerfen [o verputzen]
    * * *
    ['rendə(r)]
    vt
    1) (form: give) service, help leisten; judgement, explanation abgeben; homage erweisen; decision, verdict fällen

    render unto Caesar the things which are Caesar's ( Bibl prov ) —, prov ) gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist (Bibl)

    to render thanks to sb/God — jdm/Gott Dank sagen or abstatten

    2) (COMM)

    to render account —

    (to) account rendered £10 — £ 10 laut früherer Rechnung

    3) (= interpret, translate) wiedergeben; (in writing) übertragen; music, poem vortragen
    4) (form: make) machen
    5) fat auslassen
    6) (BUILD) verputzen
    * * *
    render [ˈrendə(r)]
    A v/t
    1. berühmt, schwierig, sichtbar, (un)nötig etc machen:
    render possible möglich machen, ermöglichen;
    render sb unable to do sth es jemandem unmöglich machen, etwas zu tun
    2. wiedergeben:
    a) spiegeln (Spiegel), zurückwerfen (Echo)
    b) eine Rolle etc (künstlerisch) interpretieren, gestalten
    3. sprachlich, sinngemäß wiedergeben:
    a) übersetzen, -tragen ( beide:
    into French ins Französische)
    b) ausdrücken, formulieren
    4. auch render back zurückgeben, zurückerstatten ( beide:
    to dat)
    a) herausgeben,
    b) fig sein Leben etc hingeben, opfern,
    c) fig vergelten ( good for evil Böses mit Gutem)
    6. meist render up obs eine Festung etc übergeben ( to the enemy dem Feind):
    render to the earth einen Toten der Erde übergeben
    7. einen Dienst, Hilfe, Schadenersatz leisten (to dat):
    for services rendered für geleistete Dienste
    8. seinen Dank abstatten (to dat)
    9. Ehre, Gehorsam erweisen (to dat): academic.ru/10133/Caesar">Caesar2 1
    10. Rechenschaft ablegen, geben ( beide:
    to dat;
    of über akk):
    render an account of sth über etwas berichten oder Bericht erstatten oder Rechenschaft ablegen
    11. WIRTSCH eine Abrechnung vorlegen:
    per account rendered laut Rechnung
    12. einen Gewinn abwerfen
    13. render judgment JUR US ein Urteil fällen oder verkünden
    14. einen Grund angeben
    15. Fett auslassen
    16. ARCH roh bewerfen, berappen
    B v/i render to sb obs jemanden entlohnen
    C s
    1. JUR, HIST Gegenleistung f
    2. ARCH Rohbewurf m
    * * *
    transitive verb
    1) (show, give) leisten [Gehorsam, Hilfe]; erweisen [Ehre, Achtung, Respekt, Dienst]; bieten, gewähren [Schutz]

    render a service to somebody, render somebody a service — jemandem einen Dienst erweisen

    2) (pay) entrichten [Tribut, Steuern, Abgaben]
    3) (represent, reproduce) wiedergeben, spielen [Musik, Szene]; (translate) übersetzen (by mit)
    * * *
    v.
    leisten v.
    wiedergeben v.

    English-german dictionary > render

  • 68 vexed

    adjective
    (annoyed) verärgert (by über + Akk.); (distressed) bekümmert (by über + Akk.)
    * * *
    [ˈvekst]
    1. attr (difficult) leidig
    \vexed question/relationship schwierige Frage/schwieriges Verhältnis
    2. (annoyed) verärgert
    3. (concerned) beunruhigt
    * * *
    [vekst]
    adj
    1) (= annoyed) verärgert

    to be vexed with sbmit jdm böse sein, auf jdn ärgerlich sein

    to be/get vexed — ärgerlich or wütend sein/werden

    2) question viel diskutiert, schwierig
    * * *
    vexed [vekst] adj
    1. ärgerlich (at sth, with sb über akk)
    2. a) beunruhigt, geängstigt
    b) gepeinigt ( with durch, von)
    3. viel diskutiert (Frage)
    * * *
    adjective
    (annoyed) verärgert (by über + Akk.); (distressed) bekümmert (by über + Akk.)
    * * *
    adj.
    geärgert adj.
    ärgert adj.

    English-german dictionary > vexed

  • 69 while

    1. noun
    Weile, die

    quite a or quite some while, a good while — eine ganze Weile; ziemlich lange

    [for] a while — eine Weile

    where have you been all the or this while? — wo warst du die ganze Zeit?

    for a little or short while — eine kleine Weile

    stay a little while [longer] — bleib noch ein Weilchen

    in a little or short while — gleich

    be worth [somebody's] while — sich [für jemanden] lohnen

    once in a while — von Zeit zu Zeit [mal]; hin und wieder [mal]

    2. conjunction
    1) während; (as long as) solange

    while in London he took piano lessonsals er in London war, nahm er Klavierstunden

    2) (although) obgleich
    3) (whereas) während
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93733/while_away">while away
    * * *
    1. conjunction
    1) (during the time that: I saw him while I was out walking.) während
    2) (although: While I sympathize, I can't really do very much to help.) wenn auch
    2. noun
    (a space of time: It took me quite a while; It's a long while since we saw her.) die Weile
    - while away
    - worth one's while
    * * *
    [(h)waɪl]
    I. n no pl Weile f
    I only stayed for a short \while ich blieb nur eine kurze Weile
    he's been gone quite a \while er ist schon eine ganze Weile weg
    all the \while die ganze Zeit [über]
    a \while ago vor einer Weile
    in a \while in Kürze, bald
    I'll be fine in a \while mir geht's bald wieder gut
    to be worth [the] \while die Mühe wert sein, sich akk lohnen
    II. conj
    1. (during which time) während
    I don't want to be bothered \while I'm recording solange ich aufnehme, möchte ich nicht gestört werden
    \while I was in Italy... als ich in Italien war,...
    I'm going to the post office — \while you're there can you get me some stamps? ich gehe zum Postamt — kannst du mir dort ein paar Briefmarken besorgen?
    he fell asleep \while waiting er schlief beim Warten ein
    \while on duty im Dienst
    2. (although) obwohl
    \while I fully understand your point of view,... wenn ich Ihren Standpunkt auch vollkommen verstehe,...
    \while he does drive to work, he reduces the environmental impact by taking others with him er fährt zwar mit dem Wagen zur Arbeit, reduziert aber die Umweltbelastung, indem er andere mitnimmt
    3. (however) wo[hin]gegen
    he gets thirty thousand pounds a year \while I get a meagre fifteen! er bekommt dreißigtausend Pfund im Jahr, während ich gerade mal schlappe fünfzehntausend kriege fam
    III. vt
    to \while away the time sich dat die Zeit vertreiben
    * * *
    [waɪl]
    1. n
    1) Weile f, Weilchen nt (inf)

    for a while — (für) eine Weile, eine Zeit lang

    a good or long whileeine ganze or lange Weile, eine ganze Zeit lang

    for/after quite a while — ziemlich or recht lange, (für) eine geraume/nach einer geraumen Weile (geh)

    it'll be ready in a short whilees wird bald fertig sein

    a long while ago — vor einer ganzen Weile, vor längerer or langer Zeit

    2)

    the while (liter) — derweil, unterdessen

    3)

    to be worth (one's) while to... — sich (für jdn) lohnen, zu...

    2. conj
    1) während; (= as long as) solange

    he became famous while still young — er wurde berühmt, als er noch jung war

    2)

    (= although) while one must admit there are difficulties... — man muss zwar zugeben, dass es Schwierigkeiten gibt, trotzdem...

    while the text is not absolutely perfect, nevertheless... — obwohl (zwar) der Text nicht einwandfrei ist,... trotzdem

    it is difficult to be fair while at the same time being honest — es ist schwierig, fair und gleichzeitig auch gerecht zu sein

    3) (= whereas) während
    * * *
    while [waıl; hwaıl]
    A s Weile f, Zeit (-spanne) f:
    a good while ziemlich lange;
    a long while ago vor einer ganzen Weile;
    (for) a while eine Zeit lang;
    for a long while lange (Zeit), seit Langem;
    all this while die ganze Zeit, dauernd;
    in a little ( oder short) while bald, binnen Kurzem;
    the while derweil, währenddessen;
    between whiles zwischendurch; once A 1, B 1, worth1 A 2
    B konj
    1. während (zeitlich)
    2. so lange (wie):
    while there is life, there is hope (Sprichwort) der Mensch hofft, solange er lebt; last2 A 5
    3. während, wo(hin)gegen:
    4. wenn auch, obwohl, zwar:
    while (he is) our opponent, he is not our enemy er ist zwar unser Gegner, aber nicht unser Feind
    C v/t meist while away sich die Zeit vertreiben ([ by] playing cards mit Kartenspielen; [ by] reading a book mit einem Buch)
    * * *
    1. noun
    Weile, die

    quite a or quite some while, a good while — eine ganze Weile; ziemlich lange

    [for] a while — eine Weile

    where have you been all the or this while? — wo warst du die ganze Zeit?

    for a little or short while — eine kleine Weile

    stay a little while [longer] — bleib noch ein Weilchen

    in a little or short while — gleich

    be worth [somebody's] while — sich [für jemanden] lohnen

    once in a while — von Zeit zu Zeit [mal]; hin und wieder [mal]

    2. conjunction
    1) während; (as long as) solange

    while in London he took piano lessons — als er in London war, nahm er Klavierstunden

    2) (although) obgleich
    3) (whereas) während
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adv.
    indem (zeitlich) adv.
    solange als adv.
    während adv. conj.
    als adv.
    während konj. n.
    Weile -n f.
    Zeitspanne f.

    English-german dictionary > while

  • 70 bad

    <worse, worst> [bæd] adj
    1) ( inferior) schlecht;
    not \bad! nicht schlecht!;
    to be \bad at sth etw nicht gut können;
    he's very \bad at spelling in Rechtschreibung ist er sehr schlecht;
    to be in \bad form ( Brit) (esp dated) nicht in Form sein
    2) ( unpleasant) schlimm, übel;
    things are looking \bad [for him] es sieht nicht gut [für ihn] aus;
    a \bad character ein schlechter Charakter;
    a \bad dream ein böser Traum;
    a \bad neighbourhood eine verkommene [Wohn]gegend;
    to have a \bad personality eine unangenehme Art haben;
    sb's \bad points jds schlechte Seiten;
    a \bad smell ein übler Geruch;
    to be a \bad sport ein schlechter Verlierer/eine schlechte Verliererin sein;
    \bad taste schlechter Geschmack;
    to have a \bad temper schlecht gelaunt sein
    3) ( negative) schlecht, böse;
    \bad blood böses Blut;
    to go from \bad to worse vom Regen in die Traufe kommen ( prov)
    4) ( pity) schade;
    too \bad zu schade [o ( fam) dumm];
    5) ( difficult) schlecht, schwierig;
    to have a \bad marriage eine schlechte Ehe führen;
    \bad times schwere Zeiten
    6) ( unfortunate) (decision) schlecht, unglücklich;
    \bad luck Pech nt
    7) ( harmful) schlecht, schädlich;
    to be \bad for sb schlecht für jdn sein;
    to be \bad for one's health jds Gesundheit schaden;
    to be \bad for one's teeth schlecht für die Zähne sein
    8) ( spoiled) food verdorben; ( fig)
    a \bad atmosphere eine schlechte Atmosphäre;
    [to act] in \bad faith in böser Absicht [handeln];
    \bad name schlechter Ruf
    9) med schlimm, böse;
    to have a \bad cold/ leg eine schlimme Erkältung/ein schlimmes Bein haben
    \bad debt uneinbringliche Schuld;
    a \bad storm ein heftiger Sturm;
    to be nowhere near as \bad as... nicht halb [o annähernd] so schlimm wie...
    11) ( unacceptable) person, character, manners schlecht, unmöglich;
    to fall in with a \bad crowd in eine üble Bande geraten;
    a \bad egg ( fig) eine üble Person;
    a \bad habit eine schlechte Angewohnheit;
    to use \bad language Kraftausdrücke benutzen
    12) (Am) (sl: cool) fabelhaft, super
    PHRASES:
    to give sth up as a \bad job ( Brit) etw abschreiben ( fig) ( fam) adv
    1) (fam: sorry) schlecht;
    to feel \bad about sth sich akk wegen einer S. gen schlecht fühlen
    2) ( negatively) schlecht;
    things look \bad in this company in der Firma sieht es nicht gut aus
    PHRASES:
    sb has it \bad (sl) jdn hat es schwer erwischt ( hum)
    he's got it \bad for Lucy er ist total verknallt in Lucy ( fam) n
    1) ( ill luck)
    to take the good with the \bad auch das Schlechte [o die schlechten Seiten] in Kauf nehmen
    the \bad die Bösen pl
    to go to the \bad fruit schlecht werden, verderben
    4) ( in debt)
    to be in the \bad im Minus sein
    5) ( mistake) Fehler m

    English-German students dictionary > bad

  • 71 realize

    re·al·ize [ʼrɪəlaɪz, Am ʼri:ə-] vt
    to \realize sth sich dat einer S. gen bewusst [o über etw akk im Klaren] sein;
    ( become aware of) etw erkennen, sich dat einer S. gen bewusst werden;
    you're standing on my foot - sorry, I didn't \realize du stehst auf meinem Fuß - entschuldige, das habe ich gar nicht gemerkt;
    I \realize how difficult it's going to be mir ist klar, wie schwierig das sein wird;
    to \realize that... bemerken [o erkennen], dass...
    2) ( make real)
    to \realize sth etw realisieren [o verwirklichen]; ( come true) fears sich akk bewahrheiten;
    to \realize one's potential sich akk verwirklichen;
    to \realize a wish einen Wunsch erfüllen
    3) art, lit
    to \realize a film/ play einen Film/ein Stück [künstlerisch] umsetzen
    4) fin
    to \realize sth etw veräußern [o fachspr realisieren];
    to \realize assets Vermögenswerte veräußern;
    to \realize a price/ profit einen Preis/Gewinn erzielen

    English-German students dictionary > realize

  • 72 stiff

    [stɪf] n
    1) (fam: corpse) Leiche f
    2) (Am);
    (fig: conventional person) Langweiler(in) m(f);
    working \stiff Prolet m ( pej)
    3) (Am) (fam: person)
    you lucky \stiff! du Glückspilz! ( fam) adj
    1) ( rigid) steif ( with vor +dat); paper, lid fest;
    his clothes were \stiff with dried mud seine Kleidung starrte vor angetrocknetem Schmutz;
    the handle on this door is rather \stiff der Türgriff lässt sich schlecht bewegen;
    to be [as] \stiff as a board [or poker] steif wie ein Brett sein;
    \stiff brush harte Bürste;
    \stiff cardboard fester Karton;
    \stiff collar steifer Kragen
    2) ( sore) neck, joints steif; muscles hart
    3) ( dense) paste dick; batter, mixture, dough fest
    4) (formal, reserved) manner steif; letter unpersönlich, förmlich;
    ( forced) smile gezwungen;
    to keep a \stiff upper lip Haltung bewahren;
    come on Richard, keep a \stiff upper lip komm, Richard, lass dir nichts anmerken
    5) ( strong) opposition stark; penalty, punishment hart, schwer; wind stark, heftig;
    \stiff brandy starker Weinbrand;
    \stiff breeze steife Brise;
    \stiff challenge große Herausforderung;
    \stiff criticism herbe Kritik;
    \stiff competition harter Wettbewerb;
    \stiff drink harter Drink;
    \stiff resistance erbitterter Widerstand;
    a \stiff right/ left boxing eine harte Rechte/Linke
    6) ( high) [extrem] hoch;
    \stiff cuts einschneidende Kürzungen;
    \stiff fee/ tax überzogene Gebühr/Steuer;
    \stiff price Wucherpreis m ( pej), gesalzener Preis ( fam)
    7) ( difficult) question schwer, schwierig;
    \stiff climb/ work-out anstrengende Klettertour/anstrengendes Fitnesstraining;
    \stiff test sch schwere Prüfung; tech harter Test adv
    inv zu Tode ( fam)
    I got frozen \stiff waiting at the bus stop ich wäre fast erfroren, als ich an der Bushaltestelle wartete;
    I've been worried \stiff ich habe mir wahnsinnige Sorgen gemacht;
    to be scared \stiff zu Tode erschrocken sein vt (Am) fam
    1) ( cheat)
    to be \stiffed betrogen werden
    2) ( not tip)
    to \stiff a porter/ taxi driver/ waiter einem Gepäckträger/Taxifahrer/Kellner kein Trinkgeld geben
    3) ( snub)
    to \stiff sb jdn schneiden ( fam)
    4) ( kill)
    to \stiff sb jdn kaltmachen (sl)

    English-German students dictionary > stiff

  • 73 tall

    [tɔ:l] adj
    1) ( high) building, fence, grass, ladder, tree hoch; person groß, hoch gewachsen;
    to be [or stand] six feet \tall 1,83 m groß sein;
    to be \tall in [or of] stature ( form) von hoher Statur [o hohem Wuchs] sein ( geh)
    to grow \tall[er] [noch] wachsen, groß [o [größer]] werden;
    2) (fig: considerable) amount, price ziemlich [o ( fam) ganz schön] hoch
    3) ( long) rod, stick lang;
    \tall blade/ stalk langer Grashalm/Stängel;
    4) (fig: confident)
    to stand [or walk] \tall selbstbewusst [o [selbst]sicher] auftreten;
    5) (fig: unlikely) unglaublich, haarsträubend;
    to spin \tall yarns, to tell \tall tales abenteuerliche Geschichten erzählen, Seemannsgarn spinnen;
    6) (fig: pretentious) talk, way of speaking großtuerisch, prahlerisch;
    7) (fig: difficult) problem schwer [o schwierig] [zu lösen]

    English-German students dictionary > tall

  • 74 work

    [wɜ:k, Am wɜ:rk] n
    1) no pl ( useful activity) Arbeit f;
    good \work! gute Arbeit!;
    there's a lot of \work to be done yet es gibt noch viel zu tun;
    the garden still needs a lot of \work im Garten muss noch [so] einiges gemacht werden;
    forces of destruction are at \work here ( fig) hier sind zerstörerische Kräfte am Werk;
    various factors are at \work in this situation in dieser Situation spielen verschiedene Faktoren eine Rolle;
    \work on the tunnel has been suspended die Arbeiten am Tunnel wurden vorübergehend eingestellt;
    to be a [real] piece of \work ganz schön nervig sein;
    to be hard \work [doing sth] ( strenuous) anstrengend sein[, etw zu tun];
    ( difficult) schwierig sein[, etw zu tun];
    to be at \work doing sth [gerade] damit beschäftigt sein, etw zu tun;
    to get [or go] [or set] to \work sich akk an die Arbeit machen;
    to get [or go] [or set] to \work on sth sich akk an etw akk machen;
    to get [or go] [or set] to \work on sb ( fam) jdn in die Mache nehmen ( fam) ( strongly influence) jdn bearbeiten ( fam)
    to make \work for sb jdm Arbeit machen;
    to make \work for oneself sich dat unnötige Arbeit machen;
    to put [or set] sb to \work doing sth jdn losschicken, etw zu tun
    2) no pl ( employment) Arbeit f;
    \work in the laboratory was interesting die Arbeit im Labor war interessant;
    what sort of \work do you have experience in? welche Berufserfahrungen haben Sie?;
    to be in \work eine Stelle [o Arbeit] haben;
    to be out of \work arbeitslos sein;
    to get \work as a translator eine Stelle als Übersetzer/Übersetzerin finden;
    to look for \work auf Arbeitssuche sein;
    to be looking for \work as a system analyst eine Stelle als Systemanalytiker/-analytikerin suchen
    3) no pl ( place of employment) Arbeit f, Arbeitsplatz m;
    he rang me from \work er rief mich von der Arbeit [aus] an;
    to get to \work on the train mit dem Zug zur Arbeit fahren;
    to be injured at \work einen Arbeitsunfall haben;
    to be late for \work zu spät zur Arbeit kommen;
    to have to stay late at \work lange arbeiten müssen;
    to be at \work bei der Arbeit sein;
    I'll be at \work until late this evening ich werde heute bis spät abends arbeiten;
    to be off \work frei haben;
    to be off \work sick sich akk krankgemeldet haben;
    to commute to \work pendeln;
    to go/travel to \work zur Arbeit gehen/fahren
    this is the \work of professional thieves dies ist das Werk professioneller Diebe
    5) art, lit, mus Werk nt;
    “The Complete W\works of William Shakespeare” „Shakespeares gesammelte Werke“;
    \works of art Kunstwerke ntpl;
    \work in bronze Bronzearbeiten fpl;
    \work in leather aus Leder gefertigte Arbeiten;
    sb's early/later \work jds Früh-/Spätwerk nt;
    to show one's \work in a gallery seine Arbeiten in einer Galerie ausstellen
    6) ( factory)
    \works + sing/ pl vb Betrieb m, Fabrik f;
    steel \works Stahlwerk nt
    \works pl of a clock Uhrwerk nt; of a machine Getriebe nt
    8) (fam: everything)
    the \works pl das ganze Drum und Dran ( fam)
    two large pizzas with the \works, please! zwei große Pizzen mit allem bitte!
    9) no pl phys Arbeit f
    PHRASES:
    to have one's \work cut out sich akk mächtig reinknien müssen ( fam), jede Menge zu tun haben;
    to give sb the \works (dated) (sl) jdn [ordentlich] in die Mangel nehmen ( fam) vi
    1) ( do job) arbeiten;
    where do you \work? wo arbeiten Sie?;
    to \work as sth als etw arbeiten;
    to \work for sb für jdn arbeiten;
    to \work with sb ( work together) mit jdm zusammenarbeiten;
    ( do work helping sb) mit jdm arbeiten;
    to \work from home [von] zu Hause arbeiten;
    to \work at the hospital/ abroad im Krankenhaus/im Ausland arbeiten;
    to \work to rule Dienst nach Vorschrift tun;
    to \work like a slave [or (Am, Aus) dog] schuften wie ein Tier ( fam)
    to \work hard hart arbeiten;
    to \work together zusammenarbeiten
    2) ( be busy) arbeiten, beschäftigt sein;
    we're \working on it wir arbeiten daran;
    we're \working to prevent it happening again wir bemühen uns, so etwas in Zukunft zu verhindern;
    to \work [hard] at doing sth [hart] daran arbeiten, etw zu tun;
    to \work on the assumption that... von der Annahme ausgehen, dass...;
    to \work towards a degree in sth univ einen Hochschulabschluss in etw dat anstreben;
    to \work at a problem an einem Problem arbeiten
    3) ( function) funktionieren;
    the boiler seems to be \working OK der Boiler scheint in Ordnung zu sein;
    I can't get this washing machine to \work ich kriege die Waschmaschine irgendwie nicht an;
    listen, the generator's \working hör mal, der Generator läuft;
    to \work off batteries batteriebetrieben sein;
    to \work off the mains ( Brit) mit Netzstrom arbeiten;
    to \work off wind power mit Windenergie arbeiten
    4) ( be successful) funktionieren, klappen ( fam) plan, tactics aufgehen;
    to \work in practice [auch] in der Praxis funktionieren
    5) med medicine, pill wirken
    to \work against sb/ sth sich akk als negativ für jdn/etw herausstellen;
    to \work for sb [or in sb's favour] sich akk zugunsten einer Person gen auswirken;
    to \work for sth auf etw akk hinwirken;
    to \work on sb jdn bearbeiten (a. hum) ( fam)
    to \work both ways sich akk sowohl positiv als auch negativ auswirken
    7) ( move)
    to \work through/ under/ up etc sth;
    the water damage slowly \worked up through the walls der Wasserschaden breitete sich langsam über die Wände nach oben aus
    8) + adj ( become)
    to \work free/ loose sich akk lösen/lockern
    9) (liter: change expression) sb's face arbeiten;
    ( contort) sich akk verzerren
    PHRASES:
    to \work like a charm [or like magic] Wunder bewirken;
    to \work like a Trojan ( Brit) wie ein Pferd arbeiten ( fam)
    to \work till you drop bis zum Umfallen arbeiten;
    to \work round to sth ( Brit) sich akk [bis] zu etw dat vorarbeiten;
    to \work round to doing sth ( Brit) sich akk aufraffen, etw zu tun vt
    to \work oneself to death sich akk zu Tode schinden;
    to \work a twelve-hour day/ a forty-hour week zwölf Stunden am Tag/vierzig Stunden in der Woche arbeiten;
    to \work sb/ oneself hard jdm/sich selbst viel abverlangen
    to \work sth machine etw bedienen;
    \worked by electricity elektrisch betrieben;
    \worked by steam dampfgetrieben;
    \worked by wind power durch Windenergie angetrieben
    to \work sth out of sth etw aus etw dat herausbekommen;
    sth \works itself out of sth etw löst sich akk aus etw dat;
    to \work one's way around/through... sth sich dat seinen Weg um etw akk /durch etw akk... bahnen;
    to \work one's way up through a firm sich akk in einer Firma hocharbeiten;
    I have \worked my way through quite a few books ich habe jede Menge Bücher durchgearbeitet;
    to \work one's way down a list eine Liste durchgehen;
    to \work sth [backwards and forwards] etw [hin- und her]bewegen;
    to \work sth free/ loose etw losbekommen/lockern;
    sth \works itself free/ loose etw löst/lockert sich akk
    to \work sth etw bewirken;
    I don't know how she \worked it, but in the end she got £1000 off him ich weiß nicht, wie sie es geschafft hat, aber am Ende luchste sie ihm 1000 Pfund ab;
    to \work a cure eine Heilung herbeiführen;
    to \work oneself into a more positive frame of mind sich dat eine positivere Lebenseinstellung erarbeiten;
    to \work oneself [up] into a frenzy sich akk in eine Raserei hineinsteigern;
    to \work sb [up] into a frenzy/ rage jdn zur Raserei/in Rage bringen ( fam)
    to \work a miracle ein Wunder vollbringen ( geh)
    to \work miracles [or wonders] [wahre] Wunder vollbringen ( geh)
    to \work oneself into a state sich akk aufregen;
    to \work sb into a state of jealousy jdn eifersüchtig machen
    5) ( shape)
    to \work bronze/ iron Bronze/Eisen bearbeiten;
    to \work clay Ton formen
    6) ( mix)
    to \work sth into sth etw in etw akk einarbeiten;
    ( incorporate) etw in etw akk einbauen [o einfügen];
    \work the butter into the flour fügen Sie die Butter hinzu und vermengen Sie sie mit dem Mehl;
    to \work sth into one's skin ( rub in) die Haut mit etw dat einreiben;
    ( massage) etw in die Haut einmassieren
    to \work sth [on sth] etw [auf etw akk] sticken, etw [mit etw dat be]sticken
    8) ( exploit)
    to \work sth sich dat etw vornehmen;
    to \work the land agr das Land bewirtschaften;
    to \work a mine/ quarry min eine Mine/einen Steinbruch ausbeuten
    to \work one's passage sich dat seine Überfahrt durch Arbeit auf dem Schiff verdienen;
    to \work one's way through university sich dat sein Studium finanzieren
    PHRASES:
    to \work one's fingers to the bone [for sb] sich dat [für jdn] den Rücken krumm arbeiten ( fam)
    to \work a treat ( Brit) ( fam) prima funktionieren

    English-German students dictionary > work

  • 75 dabei

    da·bei [daʼbai] adv
    1) ( örtlich); ( mitgegeben) with [it/them];
    ein kleines Häuschen mit einem Garten \dabei a little house with a garden;
    die Rechnung war nicht \dabei the bill was not enclosed;
    ist der Salat bei dem Gericht \dabei? does the meal come with a salad?, is there a salad with the meal?;
    direkt/nahe \dabei right next/near to it
    2) ( zeitlich); ( währenddessen) at the same time, while doing so;
    Arbeit am Computer? aber \dabei muss man doch immer so viel tippen! working on the computer? But that involves so much typing!; ( dadurch) as a result
    3) ( außerdem) on top of it all, to boot ( Brit), besides (Am)
    sie ist schön und \dabei auch noch klug she is beautiful and clever to boot
    4) ( während einer Verrichtung) while doing it;
    er wollte helfen und wurde \dabei selbst verletzt he wanted to help and in doing so got hurt himself;
    wir haben ihn \dabei ertappt, wie er über den Zaun stieg we caught him [while he was] climbing over the fence;
    die \dabei entstehenden Kosten sind sehr hoch the resulting costs are very high;
    das Dumme/Schöne \dabei ist,... the stupid/good thing about it is...;
    interessant/wichtig \dabei ist,... the interesting/important thing about it is...
    5) einräumend ( doch) even though
    6) ( damit verbunden) through it/them;
    das Geschäft ist riskant, \dabei kann man aber reich werden it's a risky business but it can make you rich;
    nimm meine Bemerkung nicht so ernst, ich habe mir nichts \dabei gedacht don't take my remark so seriously - I didn't mean anything by it;
    was hast du dir denn \dabei gedacht? what were you thinking of?;
    nichts \dabei finden[, etw zu tun/wenn jd etw tut] to not see the harm in [doing/sb doing] sth;
    es ist nichts \dabei[, wenn man/jd etw tut] there is no harm in [one/sb doing] sth;
    da ist [doch] nichts \dabei ( das ist doch nicht schwierig) there's nothing to it;
    ( das ist nicht schlimm) there's no harm in it;
    was ist schon \dabei what does it matter
    belassen, bleiben, lassen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dabei

  • 76 hart;

    härter, am härtesten
    I Adj.
    1. allg., auch Bleistift, Wasser: hard; Brot: auch stale; Ei: hard-boiled; (fest) firm, solid; (steif) rigid; hart wie Stahl / Stein hard as steel / a rock, hart und geschwollen hard and swollen; hart werden harden; Zement etc.: auch set; der Reis ist noch ganz hart the rice is still quite hard
    2. Landung etc.: hard; Schlag: auch heavy; Aufprall: auch violent; Ruck: sharp
    3. (abgehärtet) hardened; (zäh) tough; harter Bursche hard man; hart im Nehmen sein be able to take it, be tough; gelobt sei, was hart macht etwa when the going gets tough, the tough get going; treat them rough, make them tough
    4. fig. seelisch: hard; (gefühllos) auch hard-hearted, unfeeling; (streng) severe, tough umg.; (unerbittlich) relentless; Stimme, Strafe etc.: severe, harsh; Worte: harsh; mit oder zu jemandem hart sein be hard on s.o.; er blieb hart he was adamant, he wouldn’t relent; harte Auseinandersetzung violent argument; ein hartes Spiel SPORT a tough game; hartes Urteil von Gericht: heavy sentence; weitS.: harsh judg(e)ment; die Enttäuschungen hatten ihn hart gemacht he was a man hardened by disappointments
    5. fig. (schwer) hard, tough umg.; Winter: auch severe; harte Arbeit hard work; hartes Los hard lot; harter Schlag / Verlust heavy blow / loss; harte Zeiten hard times; das war ein harter Kampf it was a hard fight; auf eine harte Probe stellen put severely to the test; einen harten Stand haben have a hard time (of it); das war hart für sie schwierig: it was hard for her; bes. unverdient: it was hard on her; das ist ganz schön hart umg. (schwer) it’s tough (going); (gewagt) that’s pretty strong stuff; durch eine harte Schule gegangen sein fig. have learn|t (Am. -ed) the hard way
    6. fig. Drogen, Konsonant, Strahlen, Tatsachen, Währung: hard; Licht, Ton, Aussprache, Gegensätze etc.: harsh; Kontrast, Konturen, Negativ etc.: sharp; Krimi, Western etc.: hard-bitten; Porno: hard(-core); die harten Sachen (Alkohol) umg. the hard stuff Sg.; Brocken, Kern, Nuss, Schädel etc.
    II Adv.
    1. hart gefroren frozen; präd. auch frozen solid ( oder hard); hart gekocht hard-boiled; ich schlafe gerne hart I like sleeping on a hard mattress
    2. hart aneinander geraten come to blows, go at each other hammer and tongs umg.; jemanden hart anfassen be firm (umg. tough) with s.o.; es kommt ihn hart an it’s hard on him, he’s finding it hard; hart arbeiten work hard; hart aufsetzen FLUG. etc. make a hard landing, land with a bump; jemanden hart bedrängen oder jemandem hart zusetzen put s.o. under a lot of pressure; hart bestrafen punish s.o. hard ( oder severely); hart durchgreifen take stern ( oder tough) measures; es ging hart auf hart it was a pitched battle; bei Verhandlungen: auch both sides were driving a hard bargain; wenn es hart auf hart kommt when it comes to the crunch; jemanden hart treffen hit s.o. hard; sich (mit etw.) hart tun südd., österr. have a hard time (with s.th.); hart umkämpft hotly contested
    3. hart an (+ Dat) (dicht, nah an) hard by, close to; hart an der Grenze des Erlaubten / Machbaren etc. very close to the limit of what is permissible / feasible; hart an der Grenze zur Beleidigung etc. very close to being an insult; hart vorbeistreifen an (+ Dat) graze; hart am Wind segeln sail close to the wind; hart zuhalten auf (+ Akk) NAUT. hold a steady course for

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hart;

  • 77 Hase

    m: sehen [wissen], wie der Hase läuft знать [предвидеть], как пойдут дела. Ich habe schon rechtzeitig erkannt, wie der Hase läuft.
    Mit deinen Ausreden kommst du bei mir nicht an. Ich weiß längst, wie der Hase läuft.
    Laß dich von diesem Rechtsanwalt beraten, er weiß schon, wie der Hase läuft.
    Versuchen wir erst mal, Elke diesen Auftrag zu geben. Dann werden wir ja sehen, wie der Hase läuft, da liegt der Hase im Pfeffer вот в чём дело [загвоздка]
    вот где собака зарыта. Paß auf, an dieser Stelle liegt der Hase im Pfeffer! Wenn du dich hier verrechnest, kommst du überhaupt nicht weiter.
    "Dumm ist er nicht, aber faul." — "Ja, da liegt der Hase im Pfeffer, sonst hätten wir nämlich unser Soll schon erfüllt." mein Name ist Hase (ich weiß von nichts) моё дело — сторона
    моя хата с краю, я ничего не знаю. "Gestern sind 10 Mark aus der Kasse verschwunden." — "Mein Name ist Hase. Ich weiß von nichts, war gar nicht da. "
    "Wer hat die Fahrkarte, die hier lag, weggenommen?" — "Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts."
    Ich war nicht dabei, als ihr das beschlossen habt. Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts. Ich kann es nicht mitverantworten, ein alter Hase опытный специалист
    стреляный воробей. Er ist ein alter Hase im Kranbau [im Schisport].
    Auf dem Gebiet der Elektronik ist er ein alter Hase. Bei dem kann man was lernen.
    Laß dein Radio von Helmut ganzmachen! Er ist ein alter Hase, findet sofort den Fehler, jmd. ist kein heuriger Hase mehr кто-л. уже не маленький [не новичок, уже поднаторевший]. So schwierig ist der Auftrag nun auch wieder nicht, du kannst ihn ihm ruhig anvertrauen. Er ist doch kein heuriger Hase mehr.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hase

  • 78 einfach

    'aɪnfax
    adj

    Das ist ganz einfach. — Cela va tout seul.

    einfach
    136e9342ei/136e9342nfach ['e39291efai/e39291efnfax]
    1 (nicht schwierig, nicht kompliziert) facile; Beispiel: eine ganz einfache Konstruktion une construction élémentaire; Beispiel: es sich Dativ mit etwas zu einfach machen s'en tirer un peu vite avec quelque chose
    2 (nicht doppelt) Knoten, Faden simple; Ausfertigung en un exemplaire
    II Adverb
    1 (leicht) erklären simplement; Beispiel: einfach zu verstehen sein être facile à comprendre
    2 (geradezu) vraiment
    3 (ohne Umstände) weggehen, hinunterschlingen tout bonnement
    4 (verstärkend) Beispiel: es will einfach nichts werden ça ne veut pas marcher

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > einfach

  • 79 hart

    hart
    adj
    1) dur, ferme
    2) ( schwierig) difficile
    3) ( streng) sévère, rigoureux
    hart
    hạrt [hart] <hạ̈rter, hạ̈rteste>
    1 (nicht weich) dur(e); Matratze, Stoßdämpfer ferme; Kontaktlinsen rigide
    2 (heftig) brutal(e)
    3 Klang, Akzent rude
    4 Auseinandersetzung véhément(e)
    5 Droge dur(e)
    6 Pornografie, Film hard
    7 Person endurci(e); Beispiel: hart werden s'endurcir
    8 Währung fort(e)
    9 Person, Worte, Strafe, Gesetz dur(e); Winter rigoureux(-euse)
    10 Zeiten, Schlag dur(e); Schicksal, Tatsache cruel(le); Beispiel: es ist hart für jdn, dass c'est dur pour quelqu'un de voir que
    11 Arbeit dur(e); Verhandlung difficile
    Wendungen: hart im Nehmen sein [bien] encaisser umgangssprachlich
    II Adverb
    1 schlafen sur quelque chose de dur
    2 fallen brutalement; aufprallen, zuschlagen, geraten violemment; Beispiel: hart durchgreifen sévir; Beispiel: jemanden hart treffen Kritik, Verlust toucher durement quelqu'un
    3 (streng) durement
    4 arbeiten dur
    5 (unmittelbar) Beispiel: hart an der Grenze des Erlaubten sein être à la limite de la légalité

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > hart

  • 80 Ratschlag / Empfehlung / Совет / Рекомендация

    Совет может сопровождаться усиливающим жестом: правая рука вытянута в сторону собеседника, указательный палец вытянут, остальные согнуты и прижаты к ладони, повёрнутой тыльной стороной к говорящему. Жест употребляется большей частью в общении с детьми, возможно ироничное употребление.
    Стандартное полное выражение совета, обращённое к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Ich möchte Ihnen/dir einen Rat geben. — (Я) хочу дать вам/тебе совет. / Я хочу вам/тебе кое-что посоветовать.

    Обращение к другу, лицу с равным социальным статусом с последующей рекомендацией конкретных действий.

    Befolgen Sie meinen Ratschlag, Sie werden es nicht bereuen. — Воспользуйтесь моим советом — не пожалеете!

    Ich kann dir nur raten,... zu... umg. — Я могу тебе только посоветовать... (сделать что-л.) / Единственное, что я могу тебе посоветовать/порекомендовать...

    Wenn du meinen Rat hören willst, dann... — Если ты послушаешься моего совета, то... / Если тебе нужен мой совет, то...

    Вежливое, иногда с оттенком снисходительности обращение к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Darf ich Ihnen/dir einen Rat/Wink/Tip geben? — Разреши(те)/можно дать вам/тебе совет?

    Выражение готовности дать совет, ободрить, обращено к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Ich stehe dir/Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. — С удовольствием подскажу и помогу тебе/вам.

    Совет-подсказка знакомому, ребёнку. Употребляется в неофициальном общении.

    Willst du meinen Rat hören? Ich würde an deiner Stelle — Вот тебе мой совет: на твоём месте я бы... разг.

    Совет взрослого ребёнку, более искушённого — новичку. В последнем случае имеет оттенок снисходительности.

    Du musst meinen Rat nicht befolgen. Mach nur, was du für richtig hältst! umg. — Можешь не / необязательно следовать моему совету. Делай (только) то, что ты сам считаешь правильным / верным.

    Настоятельные советы-предупреждения не делать чего-л., обращённые к лицу с равным социальным статусом.

    Das möchte ich dir nicht geraten haben. umg. — Я бы не советовал тебе этого.

    Ich kann dir auf keinen Fall raten,... zu... umg. — Советую тебе ни в коем случае (не делать чего-л.)

    Заинтересованно-вежливый совет лицу с равным социальным статусом. В зависимости от ситуации может звучать иронично, с издёвкой.

    Das würde ich Ihnen nicht raten/empfehlen. — (А) вот (этого) я бы вам не советовал/не рекомендовал. разг.

    Советы-рекомендации врача, побуждающие пациента к определённому поведению.

    Sie müssen weniger essen und dürfen keinen Alkohol trinken. — Вам надо быть умереннее в еде и отказаться от употребления спиртного.

    Совет общего характера, может быть дан врачом пациенту.

    Man muss in allem Maß halten: im Essen, im Trinken, im Sport usw. — Во всём нужно знать меру: в еде, в питье, в спорте и т.д.

    Конкретный совет-побуждение.
    Бытовые советы-побуждения, употребляемые также и в рекламе.

    Kaufen Sie ruhig mal diese Wurst! umg. — Я вам очень рекомендую/я бы вам очень рекомендовал эту колбасу!

    An Ihrer Stelle würde ich Margarine nehmen. — На вашем месте я бы взял маргарин.

    Настоятельный, часто ироничный совет лицу с равным социальным статусом.

    —Weißt du schon, wo du im Sommer Urlaub machen wirst? —Ich habe keine Vorstellung. Was würdest du mir raten? — —Ты уже решил, где ты проведёшь свой отпуск летом? —Понятия не имею. Что бы ты мне посоветовал?

    —Ich habe zur Zeit einige Schwierigkeiten in meiner Firma. —Da kann ich dir nur raten: lass dich nicht unterkriegen! — —У меня сейчас проблемы на фирме, где я работаю. —Могу дать только один совет: не вешай голову!

    —Ich will mein Studium abbrechen. —Das möchte ich dir nicht geraten haben. — —Я собираюсь бросить учёбу. —Я бы тебе не советовал этого делать.

    —Ich habe gerade meine Kündigung bekommen. —Was, du hast deinen Arbeitsplatz verloren? Da musst du dich schnellstens um einen neuen kümmern. Frag doch mal im Nachbarbetrieb nach! — —Я только что получил извещение об увольнении. —Тебя уволили? Ты должен скорее искать новое место. Узнай на соседнем предприятии!

    —Ich brauche unbedingt deinen Rat. Was meinst du, soll ich die Wohnung nehmen? —An deiner Stelle würde ich sie unbedingt nehmen. Sie hat doch eine ganze Reihe Vorzüge. — —Мне очень нужен твой совет. Как ты думаешь, снять мне эту квартиру? —На твоём месте я бы обязательно её снял. У неё есть целый ряд преимуществ.

    —Soll ich die Stelle annehmen (oder nicht)? — Ich würde dir nicht dazu raten. — —Соглашаться мне на эту должность (или нет)? —Я бы тебе не советовал.

    —Welche CD-Platte können Sie mir als Geschenk für eine junge Dame empfehlen? —Unbedingt diese hier. Die Gruppe ist sehr beliebt. — —Какой компакт-диск вы посоветовали бы мне для подарка молодой женщине? —Лучше всего подойдёт этот. Эта группа очень популярна.

    —Sollte ich auf seinen Vorschlag eingehen? —Ich rate dir (auf jeden Fall) davon ab. — —Соглашаться мне на его предложение?—Я тебе (во всяком случае) не советую.

    —Wie komme ich nur aus dieser unangenehmen Situation heraus? —Da ist guter Rat teuer. Trotzdem helfe ich dir gern. — —Как же мне выпутаться из этой неприятной ситуации? —Здесь трудно что-либо посоветовать, но я всё же постараюсь тебе помочь.

    —Warum hast du meinen Rat nicht befolgt? —Ich habe nicht geahnt, dass es so schwierig ist. —Na ja. Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen. — —Почему ты не последовал моему совету? —Я не думал, что это так трудно. —Ну что ж. Кто не слушает советов, тому уж не помочь.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Ratschlag / Empfehlung / Совет / Рекомендация

См. также в других словарях:

  • schwierig — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer; schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend …   Universal-Lexikon

  • Es darf gelacht werden — Werner Schwier (* 28. Mai 1921 in Stadthagen; † 3. Mai 1982 in München) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Fernsehmoderator. Werner Schwier machte sich um den Stummfilm im deutschen Fernsehen verdient. Vom 14. Mai 1961 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompetenz-Strategie-Portfolio — Kompetenz Strategie Portfolios (auch Kompetenz Portfolios genannt) werden zur Analyse und Steuerung der Kernkompetenzen von Unternehmen eingesetzt. Sie beschreiben im Allgemeinen die Dimensionen relative Stärke eines Unternehmens bezüglich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Graduate Management Admission Test — Der Graduate Management Admission Test, besser bekannt unter der Abkürzung GMAT, ist ein weltweit standardisierter Test, um die Eignung für postgraduale Master Studiengänge an betriebswirtschaftlichen Fakultäten (englisch „Graduate School of… …   Deutsch Wikipedia

  • GMAT — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • neue Medien — I neue Medien,   Sammelbezeichnung für durch Entwicklung neuer Technologien entstandene Kommunikationsmittel zur Individual und Massenkommunikation. Kennzeichnend für den Entwicklungsprozess sind jedoch auch die Vernetzung neuer und alter Medien… …   Universal-Lexikon

  • SAC-Wanderskala — Die neue SAC Wanderskala dient der Bewertung von Bergwanderwegen und wurde 2002 durch den SAC eingeführt. Sie ist in sechs verschiedene Grade eingeteilt: T1 (leichteste) bis T6 (schwierigste) wobei «T» für Tourism steht. Die neue Skala löste die… …   Deutsch Wikipedia

  • SAC Wanderskala — Die neue SAC Wanderskala dient der Bewertung von Bergwanderwegen und wurde 2002 durch den SAC eingeführt. Sie ist in sechs verschiedene Grade eingeteilt: T1 (leichteste) bis T6 (schwierigste) wobei «T» für Trekking steht. Die neue Skala löste die …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelkopf — Ein „Doppelkopf“ Doppelkopfblatt (mit Joker), franzö …   Deutsch Wikipedia

  • Backenstück — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… …   Deutsch Wikipedia

  • DADVSI — Proteste gegen das Gesetz in Paris, 6. Mai 2006 DADVSI ist die Abkürzung für „Droit d auteur et droits voisins dans la société de l information“ und bezeichnet ein französisches Gesetzesvorhaben zur Reform des Urheberrechts. Genauer gesagt geht… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»