Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

residénz

  • 1 Residenz

    Residenz [rezi'dɛnʦ̑] <-, -en> f
    rezydencja f

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Residenz

  • 2 Residenz

    f резиденция

    Русско-немецкий карманный словарь > Residenz

  • 3 резиденция

    Residenz f.

    Татарча-алманча сүзлек > резиденция

  • 4 резиденция ж

    Residenz {f}

    Bългарски-немски речник ново > резиденция ж

  • 5 residence

    noun
    1) (abode) Wohnsitz, der; (house) Wohnhaus, das; (mansion) Villa, die; (of a head of state or church, an ambassador) Residenz, die
    2) (residing) Aufenthalt, der

    be in residence[König, Präsident usw.:] [an seinem offiziellen Wohnsitz] anwesend sein

    * * *
    1) (a person's home, especially the grand house of someone important.) der Wohnsitz
    2) (the act of living in a place, or the time of this: during his residence in Spain.) der Aufenthalt
    * * *
    resi·dence
    [ˈrezɪdən(t)s]
    n
    1. ( form: domicile) Wohnsitz m, Domizil nt form
    to be in \residence ansässig sein
    to take up \residence in a country sich akk in einem Land niederlassen
    2. no pl (act of residing) Wohnen nt
    to be in \residence wohnen; monarch residieren
    3. (building) Wohngebäude nt; of a monarch Residenz f
    4. UNIV (for research) Forschungsaufenthalt m; (for teaching) Lehraufenthalt m
    he will remain in \residence for the remainder of the academic year sein Lehraufenthalt dauert noch bis zum Ende des Studienjahres
    * * *
    ['rezIdəns]
    n
    1) (= house) Wohnhaus nt; (= hostel for students, nurses) Wohnheim nt; (of monarch, ambassador etc) Residenz f
    See:
    hall
    2) no pl

    (= stay, living) country of residence — Aufenthaltsland nt

    to take up residence in the capital —

    residence in the country is restricted to nationalsnur Staatsangehörige können im Land Wohnsitz nehmen (form)

    * * *
    residence [ˈrezıdəns] s
    1. Wohnsitz m, -ort m:
    permanent ( oder legal, fixed) residence fester oder ständiger Wohnsitz;
    take up (one’s) residence seinen Wohnsitz aufschlagen, sich niederlassen ( beide:
    in, at in dat)
    2. Sitz m (einer Behörde etc)
    3. Aufenthalt m:
    residence permit Aufenthaltserlaubnis f, -genehmigung f
    4. (herrschaftliches) Wohnhaus, (Land)Sitz m, Herrenhaus n
    5. Wohnung f: official A 1
    6. Wohnen n
    7. Ortsansässigkeit f:
    residence is required es besteht Residenzpflicht;
    in residence am Amtsort ansässig (Beamter)
    res. abk
    * * *
    noun
    1) (abode) Wohnsitz, der; (house) Wohnhaus, das; (mansion) Villa, die; (of a head of state or church, an ambassador) Residenz, die
    2) (residing) Aufenthalt, der

    be in residence[König, Präsident usw.:] [an seinem offiziellen Wohnsitz] anwesend sein

    * * *
    n.
    Aufenthalt m.
    Residenz -en f.
    Wohnort -e m.
    Wohnsitz -e m.

    English-german dictionary > residence

  • 6 residency

    plural - residencies; noun (the home of the governor etc in a colony etc.) die Residenz
    * * *
    resi·den·cy
    [ˈrezɪdən(t)si]
    n no pl ( form) Wohnsitz m
    permanent \residency ständiger Wohnsitz
    to take up \residency abroad seinen Wohnsitz ins Ausland verlegen
    * * *
    ['rezIdənsI]
    n
    1)
    See:
    = academic.ru/61750/residence">residence
    2) (Brit) Residenz f
    3) (of doctor) Assistenzzeit f im Krankenhaus
    * * *
    1. residence
    2. Amtssitz m, Residenz f
    3. Amtsbereich m
    4. MED US Assistenzzeit f
    5. HIST Amtssitz eines brit. Residenten an einem indischen Fürstenhof
    * * *
    n.
    Residenz -en f.

    English-german dictionary > residency

  • 7 aula [1]

    1. aula, ae, f. (αυλή), I) der die ländliche Wohnung umgebende, eingehegte Raum, der Hof (rein lat. chors od. cohors), Hor. ep. 1, 2, 66: u. weil hier das Vieh gehalten wurde, auch der Hof fürs Vieh, Prop. 3, 13, 39. Gratt. cyn. 167: u. übtr., Vergitterung, Gitter übh., Serv. Verg. Aen. 9, 60 (wo aber wohl caulas zu lesen). – II) die bedeckte, von oben das Licht empfangende Halle im röm. Hause (vgl. Vitr. 6, 7, 5), rein lat. atrium (w. vgl.), aulai medium, Verg. Aen. 3, 354: lectus genialis in aula est, er lebt verehelicht, Hor. ep. 1, 1, 87. – Dah. III) der Palast, das Schloß, die Residenz der Vornehmen u. Fürsten, der Hof, 1) eig.: invidenda aula, Hor.: aula regia, Vitr. u. Amm.: aula Augusta, der kaiserliche Hof, Mart.: aula Priami, Hor.: aulā (im P.) ludere, Verg.: rarissimam rem in aula consequi, senectutem, Sen. – Poet. v. Aufenthaltsort der Götter, Residenz, illa se iactet in aula Aeolus, Verg. Aen. 1, 140: vom Totenreich (αυλώ νεκύων), immanis ianitor aulae (v. Zerberus), Hor. carm. 3, 11, 16: v. Käfig des Tigers, aula aurata, Petr. 119, 17: v. Aufenthaltsort einer Schlange, feralis aula, Stätte des Mordes, Sil. 6, 216: u. der Bienenkönigin, der Hof = der Bienenkorb, Verg. georg. 4, 90, u. = die Zelle, ibid. 4, 202 (Plur.). – 2) meton.: a) der Hof = die Hofleute, Höflinge, aula regia, Aur. Vict.: puer ex aula, königlicher Edelknabe, Hor.: pronā in eum aulā, Tac.: divisa et discors aula erat, Tac.: inter ludibria aulae esse, Suet.: aulā et novo rege potiri (in seiner Hand haben, beherrschen), Tac. – b) der Aufenthalt am Hofe, das Hofleben, tristis curis et sollicitudinibus aula, Val. Max. 7, 1, 2: haud quaquam aulae accommodatus, Curt. 8, 8 (29), 21. – c) der Hofdienst, qui summam aulam tenebant, die angesehensten Würdenträger, Amm. 15, 1, 2: plures ad aulae varios actus sunt admissi, Amm. 26, 7, 6. – d) die fürstliche Macht, auctoritate aulae communitā, Cic. ep. 15, 4, 6. – / Arch. Genet. Sing. aulai, Verg. Aen. 3, 354.

    lateinisch-deutsches > aula [1]

  • 8 Thebae

    Thēbae, ārum, f. (Θηβαι; Nbf. Thēbē, ēs, f. [Θήβη], s. unten), Name mehrerer Städte: I) älteste und wichtigste Stadt in Böotien am Ismenos, mit sieben Toren, Geburtsort Pindars, von Kadmus erbaut, dann von Amphion vergrößert, der obere Teil der Stadt noch jetzt Thiva, Mela 2, 3, 4 (2. § 40). Varro r.r. 3, 1, 2. Caes. b.c. 3, 55, 3. Cic. de fat. 7. Hor. carm. 1, 7, 3. – II) alte Hauptstadt von Oberägypten (Thebais), mit hundert Toren, später Διος πόλις (Diospolis) gen., am Nil, früher Residenz der ägyptischen Könige, Mela 1, 9, 9 (1. § 60). Plin. 5, 60 (Thebe). Iuven. 15, 6 (Thebe): hecatompyloe Thebae, Amm. 17, 4, 2; 22, 16, 2: Thebae Thebaidos, quae hecatompylae appellantur, Hyg. fab. 275 in. – III) Thebae Phthioticae od. Phthiae (Θηβαι αἱ Φθιώτιδες), Stadt in Thessalia Phthiotis, am Meere mit einem Hafen, später Philippopolis gen., j. Armiro, Liv. 28, 7, 12 u. 39, 25, 9: Thebae Thessalae, Plin. 4, 29. – IV) Stadt in Mysien, Residenz des Eetion, Schwiegervaters des Hektor, von Achilles zerstört, Ov. met. 12, 110; 13, 173. Plin. 5, 122 (Thebe). – Daselbst auch Thebes campus od. campus Thebe (το Θήβης πεδίον), ein gesegneter Landstrich südlich vom Ida, bei Pergamus, Liv. 37, 19, 7. Mela 1, 18, 2 (1. § 91).

    Dav. abgeleitet: A) Thēbaeus, a, um (Θηβαιος), zu Theben in Ägypten gehörig, thebäisch, Claud. – subst., Thebaeī, ōrum, m., die Einw. von Theben, die Tyebäer, Spart. – B) Thēbaicus, a, um (Θηβαϊκός), in, aus Theben in Ägypten, thebaïsch, Plin. – subst. Thebaicae, ārum, f. (sc. palmulae), thebaïsche Datteln, Stat. – C) Thēbais, aidis u. aidos, f., 1) nach Theben in Ägypten gehörig, subst. = eine Landschaft in Ägypten, und zwar der obere Teil Ägyptens, worin die Hauptstadt Thebä ist, Plin. 5, 48. Hyg. fab. 275 in.: spät. Nbf. Thebaida, ae, f., Sulp. Sev. dial. 1, 23, 6: inferior, Hieron. vit. Paulin. § 4. Cassiod. hist. eccl. trip. 3, 6. – 2) nach Theben in Böotien gehörig, thebaïsch, chelys, des Thebaners Amphion, Stat. – subst.: α) Thebaides, Thebanerinnen, Ov. met. 6, 163. – β) Thebais, idos, f., ein Gedicht des Statius, von Theben in Böotien handelnd, Iuven. 7, 83. – 3) nach Theben in Mysien gehörig, thebaïsch, Thebais est Andromache, aus diesem Theben, Ov. – D) Thēbānus, a, um, 1) nach Thebä in Böotien gehörig, thebanisch, modi, pindarische, Hor.: dea, Ino (Leukothea, Matuta), Ov.: mater, Agave, Ov.: soror, Antigone, Schwester des Eteokles usw., Ov.: semina, die vom Thebaner Kadmus gesäten Drachenzähne, Ov.: duces, Eteokles u. Polynices, Prop.: deus, Herkules, Prop.: aenigma, Rätsel, wie sie die Sphinx bei Theben vorzulegen pflegte, Mart. – subst., Thebānus, ī, m., einer aus Theben, ein Thebaner, Nep.: Plur. Thebāni, ōrum, m. die Einw. von Theben, die Thebaner, Nep. – 2) nach Theben in Mysien gehörig, subst., Thebana, die Thebanerin, von der Andromache, Ov. trist. 4, 3, 29.

    lateinisch-deutsches > Thebae

  • 9 резиденция

    n
    1) gener. (официальная) Amtssitz (напр., президента), Herrschersitz, Sitz, (официальная) Amtssitz, Residenz (официальное помещение), Residenzstadt (город, являющийся местом пребывания монарха, правительства и т. п.), Hauptsitz
    2) construct. Residenzplatz
    3) law. Residenz (íàïð. eines Staatsgastes oder Diplomaten), Wohnsitz, Wohnstätte
    4) pompous. Domizil

    Универсальный русско-немецкий словарь > резиденция

  • 10 residencia

    rrɛsi'đenθǐa
    f
    Aufenthalt m, Sitz m
    sustantivo femenino
    1. [estancia] Aufenthalt der
    2. [lugar] Wohnsitz der
    3. [casa] Residenz die
    4. [establecimiento] (Wohn)heim das
    5. [hotel] Gästehaus das
    6. [hospital] Hospital das
    7. [período de formación] Assistenzzeit die
    8. [permiso para extranjeros] Aufenthaltsgenehmigung die
    residencia
    residencia [rresi'ðeṇθja]
    num1num (domicilio) Wohnsitz masculino; residencia habitual ständiger Wohnsitz; cambiar de residencia den Wohnort wechseln
    num2num (estancia) Aufenthalt masculino
    num3num (casa lujosa) Residenz femenino; residencia real Königspalast masculino; residencia señorial Herrenhaus neutro
    num5num (hostal) Pension femenino

    Diccionario Español-Alemán > residencia

  • 11 aula

    1. aula, ae, f. (αυλή), I) der die ländliche Wohnung umgebende, eingehegte Raum, der Hof (rein lat. chors od. cohors), Hor. ep. 1, 2, 66: u. weil hier das Vieh gehalten wurde, auch der Hof fürs Vieh, Prop. 3, 13, 39. Gratt. cyn. 167: u. übtr., Vergitterung, Gitter übh., Serv. Verg. Aen. 9, 60 (wo aber wohl caulas zu lesen). – II) die bedeckte, von oben das Licht empfangende Halle im röm. Hause (vgl. Vitr. 6, 7, 5), rein lat. atrium (w. vgl.), aulai medium, Verg. Aen. 3, 354: lectus genialis in aula est, er lebt verehelicht, Hor. ep. 1, 1, 87. – Dah. III) der Palast, das Schloß, die Residenz der Vornehmen u. Fürsten, der Hof, 1) eig.: invidenda aula, Hor.: aula regia, Vitr. u. Amm.: aula Augusta, der kaiserliche Hof, Mart.: aula Priami, Hor.: aulā (im P.) ludere, Verg.: rarissimam rem in aula consequi, senectutem, Sen. – Poet. v. Aufenthaltsort der Götter, Residenz, illa se iactet in aula Aeolus, Verg. Aen. 1, 140: vom Totenreich (αυλώ νεκύων), immanis ianitor aulae (v. Zerberus), Hor. carm. 3, 11, 16: v. Käfig des Tigers, aula aurata, Petr. 119, 17: v. Aufenthaltsort einer Schlange, feralis aula, Stätte des Mordes, Sil. 6, 216: u. der Bienenkönigin, der Hof = der Bienenkorb, Verg. georg. 4, 90, u. = die Zelle, ibid. 4, 202 (Plur.). – 2) meton.: a) der Hof = die Hofleute, Höflinge, aula regia, Aur. Vict.: puer ex aula, königlicher
    ————
    Edelknabe, Hor.: pronā in eum aulā, Tac.: divisa et discors aula erat, Tac.: inter ludibria aulae esse, Suet.: aulā et novo rege potiri (in seiner Hand haben, beherrschen), Tac. – b) der Aufenthalt am Hofe, das Hofleben, tristis curis et sollicitudinibus aula, Val. Max. 7, 1, 2: haud quaquam aulae accommodatus, Curt. 8, 8 (29), 21. – c) der Hofdienst, qui summam aulam tenebant, die angesehensten Würdenträger, Amm. 15, 1, 2: plures ad aulae varios actus sunt admissi, Amm. 26, 7, 6. – d) die fürstliche Macht, auctoritate aulae communitā, Cic. ep. 15, 4, 6. – Arch. Genet. Sing. aulai, Verg. Aen. 3, 354.
    ————————
    2. aula, ae, f., altlat. = ōlla, der Topf, Hafen, aula aënea, Cato: bilibris, Plaut.: maior, Plaut.: aula lentis Aegyptiae, ein Gericht äg. Linsen, Gell.: in aulam indere, Cato: astituere aulas, ansetzen (ans Feuer), Plaut.: aulis assistere, Amm. – übtr., Moab aula spei vel olla spei meae, Itala psalm. 59, 10 bei Ambros. instit. virg. 12. § 79. – Die vollständigen Zitate s. Georges Lexik. d. lat. Wortformen unter olla.
    ————————
    3. aula, ae, f. (αυλός) = tibia, Quint. 7, 9, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aula

  • 12 Thebae

    Thēbae, ārum, f. (Θηβαι; Nbf. Thēbē, ēs, f. [Θήβη], s. unten), Name mehrerer Städte: I) älteste und wichtigste Stadt in Böotien am Ismenos, mit sieben Toren, Geburtsort Pindars, von Kadmus erbaut, dann von Amphion vergrößert, der obere Teil der Stadt noch jetzt Thiva, Mela 2, 3, 4 (2. § 40). Varro r.r. 3, 1, 2. Caes. b.c. 3, 55, 3. Cic. de fat. 7. Hor. carm. 1, 7, 3. – II) alte Hauptstadt von Oberägypten (Thebais), mit hundert Toren, später Διος πόλις (Diospolis) gen., am Nil, früher Residenz der ägyptischen Könige, Mela 1, 9, 9 (1. § 60). Plin. 5, 60 (Thebe). Iuven. 15, 6 (Thebe): hecatompyloe Thebae, Amm. 17, 4, 2; 22, 16, 2: Thebae Thebaidos, quae hecatompylae appellantur, Hyg. fab. 275 in. – III) Thebae Phthioticae od. Phthiae (Θηβαι αἱ Φθιώτιδες), Stadt in Thessalia Phthiotis, am Meere mit einem Hafen, später Philippopolis gen., j. Armiro, Liv. 28, 7, 12 u. 39, 25, 9: Thebae Thessalae, Plin. 4, 29. – IV) Stadt in Mysien, Residenz des Eetion, Schwiegervaters des Hektor, von Achilles zerstört, Ov. met. 12, 110; 13, 173. Plin. 5, 122 (Thebe). – Daselbst auch Thebes campus od. campus Thebe (το Θήβης πεδίον), ein gesegneter Landstrich südlich vom Ida, bei Pergamus, Liv. 37, 19, 7. Mela 1, 18, 2 (1. § 91).
    Dav. abgeleitet: A) Thēbaeus, a, um (Θηβαιος),
    ————
    zu Theben in Ägypten gehörig, thebäisch, Claud. – subst., Thebaeī, ōrum, m., die Einw. von Theben, die Tyebäer, Spart. – B) Thēbaicus, a, um (Θηβαϊκός), in, aus Theben in Ägypten, thebaïsch, Plin. – subst. Thebaicae, ārum, f. (sc. palmulae), thebaïsche Datteln, Stat. – C) Thēbais, aidis u. aidos, f., 1) nach Theben in Ägypten gehörig, subst. = eine Landschaft in Ägypten, und zwar der obere Teil Ägyptens, worin die Hauptstadt Thebä ist, Plin. 5, 48. Hyg. fab. 275 in.: spät. Nbf. Thebaida, ae, f., Sulp. Sev. dial. 1, 23, 6: inferior, Hieron. vit. Paulin. § 4. Cassiod. hist. eccl. trip. 3, 6. – 2) nach Theben in Böotien gehörig, thebaïsch, chelys, des Thebaners Amphion, Stat. – subst.: α) Thebaides, Thebanerinnen, Ov. met. 6, 163. – β) Thebais, idos, f., ein Gedicht des Statius, von Theben in Böotien handelnd, Iuven. 7, 83. – 3) nach Theben in Mysien gehörig, thebaïsch, Thebais est Andromache, aus diesem Theben, Ov. – D) Thēbānus, a, um, 1) nach Thebä in Böotien gehörig, thebanisch, modi, pindarische, Hor.: dea, Ino (Leukothea, Matuta), Ov.: mater, Agave, Ov.: soror, Antigone, Schwester des Eteokles usw., Ov.: semina, die vom Thebaner Kadmus gesäten Drachenzähne, Ov.: duces, Eteokles u. Polynices, Prop.: deus, Herkules, Prop.: aenigma, Rätsel, wie sie die Sphinx bei Theben vorzulegen pflegte, Mart. – subst., Thebānus, ī, m., einer aus Theben,
    ————
    ein Thebaner, Nep.: Plur. Thebāni, ōrum, m. die Einw. von Theben, die Thebaner, Nep. – 2) nach Theben in Mysien gehörig, subst., Thebana, die Thebanerin, von der Andromache, Ov. trist. 4, 3, 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thebae

  • 13 Alexander

    Alexander, drī, m. (Ἀλέξανδρος), im Altertum häufig vorkommender Männername, unter dem am bekanntesten sind: I) Paris, Sohn des Priamus, der den Namen Alexander (Ἀλέξανδρος = Männer beschützend, v. ἀνήρ u. ἀλέξομαι) später erhielt, weil er die Räuber vertrieb u. die Hirten beschützte (vgl. Varr. LL. 7, 82), Enn. tr. 74. Cornif. rhet. 4, 41. Cic. fat. 34: dah. A. Paris, Plin. 34, 77. – II) Alexander von Pherä (dh. Pheraeus), durch seine Grausamkeit berüchtigter Tyrann in Thessalien (reg. v. 370–357 v. Chr.), der durch seine Gemahlin Thebe u. deren Brüder ermordet wurde, Cic. de off. 2, 25. Nep. Pelop. 5, 1 sqq. – III) Alexander I., Sohn des Molosserfürsten Neoptolemus, Bruder der Olympias u. so Oheim Alex. des Gr., gelangte durch Hilfe Philipps, an dessen Hofe er erzogen worden war, zur Herrschaft über die Molosser in Epirus (332 v. Chr.; dah. Molossus gen.), kam durch Verrat um (326 v. Chr.), Iustin. 8, 6; 9, 6 sq.; 12, 2. Liv. 8, 3 u. 1724. – IV) Alexander der Große, Sohn Philipps von der Olympias, geb. 356, gest. 323 v. Chr., reg. seit 336 v. Chr., führte, nachdem er seine abtrünnigen Nachbarn gezüchtigt hatte, den schon von seinem Vater vorbereiteten Heereszug gegen das schon verfallene Perserreich aus u. dehnte als glücklicher Eroberer das mazedonische Reich bis zum Indus aus; sein Leben von Curtius beschr.; vgl. Iustin. lib. 11 u. 12. Liv. 6, 16 sqq. Droysen, Gesch. Alexanders des Gr., 5. Aufl. Gotha 1898. – V) Cornelius Alexander, s. polyhistōr. – / Form Alexandrus, Privil. vet. im Corp. inscr. Lat. 3. p. 848. col. 5. lin. 25: Schreibung Alexanter auf ältern Monumenten zu Rom nach Quint. 1, 4, 16; ebenso Alixenter, Corp. inscr. Lat. 1, 1501 (vgl. Ritschl opusc. 2, 496 sq.) u. Akk. Alixentrom, Corp. inscr. Lat. 14, 4099.

    Davon abgeleitet: A) Alexandrīa od. -ēa, ae, f. (Ἀλεξάνδρεια; über die im klass. Latein wahrsch. gew. Form -ea s. Madvig Cic. de fin. 5, 54. Drak. Liv. 31, 43, 5; vgl. Prisc. 2, 47), Name vieler von Alexander dem Gr. auf seinen Zügen gegründeter Städte (dah. Plur. cognominibus Alexandriis, Auct. itin. Alex. 36), von denen die bekanntesten sind: 1) Alexandria in Ägypten, auch mit dem Bein. Magna, im Westen der kanopischen Nilmündung (332 v. Chr.) erbaut, unter den Ptolemäern Hauptstadt des Reichs u. Residenz prachtliebender u. kunstsinniger Könige, Hauptsitz der von diesen Fürsten ungemein begünstigten Wissenschaften, unter den Römern Mittelpunkt des Welthandels, wegen des dort herrschenden Luxus u. des damit verbundenen ausschweifenden Lebens der Bewohner berüchtigt, noch j. Alexandria u. türk. Skanderia, Plin. 5, 62. Curt. 4, 8 (33), 1 sqq. Amm. 22, 16, 7 sqq. Cic. de fin. 5, 54. Hor. carm. 4, 14, 35. – 2) Alexandria Troas, auch bl. Troas gen., Stadt südl. von Troja an der Küste, zur Zeit der Römer von diesen wegen ihrer Anhänglichkeit sehr begünstigt u. gehoben, Liv. 35, 42; 37, 35. Cic. Acad. 2, 11, aber später bl. Kolonie, Plin. 5, 124. – 3) Alexandria in Syrien, u. zwar in Pieria zwischen Issus u. Antiochien, j. Alexandrette od. Scanderone, Plin. 5, 91. – 4) Alexandria Ariôn, d.h. im Lande der Arier, am Flusse Arius (Ferah) u. an der großen Karawanenstraße nach Indien, j. Herat, Plin. 6, 61 u. 6, 93. Amm. 23, 6, 69. – 5) Alexandria in Arachosia, auch Alexandropolis gen., j. Kandahar, Amm. 23, 6, 72. – 6) Alexandria ad Caucasum, am Kreuzwege zwischen Ariana, Indien u. Baktrien, am Westabhang des Schneegebirges, das gegen NW. die indischen Länder begrenzt, in der Nähe des heutigen »Kabul«, Plin., 46. Curt. 7, 3 (14), 23. – 7) Stadt an der Vereinigung des Acesines und Indus, an der Stelle des heutigen Mittun Kot, Curt. 9, 8 (31), 8. – 8) Alexandria ultima (Ἀλ. εσχάτη), Alexanders des Großen äußerste Gründung am Jaxartes in Sogdiana, wahrsch. das jetzige Khodjend, Plin. 6, 49. Curt. 7, 6 (28), 25. Amm. 23, 6, 59.

    B) Alexandrēus, a, um (Ἀλεξάνδρειος), alexandrinisch, von Alexandrien, qui istas Alexandreas litteras attulit, Cic. ad Att. 11, 6, 7 ed. Hofm. (mit cod. M.), wo Baiter u.C.F.W. Müller (mit Boot) qui istas Alexandreā (von Alexandrien) litteras attulit.

    C) Alexandriānus, a, um, alexandrinisch, Alexanders, purpura, Lampr. Alex. Sev. 40, 6: ficus, ibid. 60, 5: sodales, ibid. 63, 4.

    D) Alexandrīnus, a, um, 1) alexandrinisch = Alexanders, a) Alexanders d. Gr., historia, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 22. – b) des Alexander Severus. opus. Lamor. Alex. Sev. 25, 7: basilica, ibid. 26, 7: sagittarii, dem Alexander ergeben, ibid. 32, 3. – 2) alexandrinisch = von Alerandrien, a) in Ägypten, rex, König von Ägypten (Ptolemäus Auletes), Cic.: vita et licentia, ausschweifendes Leben, wie es in Alexandrien herrschte, Caes.: panis, Plin.: pueri, Petr., od. deliciae, Quint., alex. (od. ägypt., also Mohren-) Sklaven, ein Luxusartikel der Römer: navis, ein Schiff der von Augustus errichteten ägypt. Handelsflotte, Suet. u. Sen.: bellum, Cäsars Kr. in Ägypten nach der pharsal. Schlacht, Cic.: marmora, Sen. – subst., der Alexandriner, Alexandrinus quidam u. idem Alexandrinus, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3: gew. Plur., Alexandrīnī, ōrum, m., die Einw. von Alexandria, die Alexandriner, Cic. u.a. – b) von Alex. Troas (oben no. A, 2), laurus, Plin.

    E) Alexandrus, a, um, alexandrisch, Ven. Fort. app. 1, 98.

    lateinisch-deutsches > Alexander

  • 14 Amisus

    Amīsus (Amīsos), ī, f. (Ἄμισος), u. Amīsum, ī, n., ansehnliche Küstenstadt in Pontus, j. Samsun, Plin. 37, 115 u. (Form. -um) Plin. 6, 7, die Mithridates der Gr. abwechselnd mit Sinope zur Residenz nahm u. durch eine neue Anlage, Eupatoria gen., vergrößerte, Cic. de imp. Pomp. 21. Sall. hist. fr. 4, 42 (4, 1). – Dav. deren Einw. Amīsēnī, ōrum, m., die Amisener, Plin. ep. 10, 93 (94).

    lateinisch-deutsches > Amisus

  • 15 Calydon

    Calydōn, ōnis, Akk. ōnem u. ōna, Akk. Plur. ōnas, f. (Καλυδών), uralte Hauptstadt Ätoliens, am Evenus, Gründung eines gleichnamigen Heros im Lande der Kureten, Sitz der berühmten Sage von der kalydonischen Jagd, Residenz des Öneus, des Vaters des Meleager u. der Deïanira, Großvaters des Diomedes, j. Aïton (od. Aïdon), Ov. met. 6, 415; 8, 270 sqq.; 9, 147. Verg. Aen. 7, 306; 11, 270. Caes. b. c. 3, 35 in. – Dav.: A) Calydōnēus, a, um, kalydonisch, rupes, Manil. 5, 180. – B) Calydōnis, idis, Akk. ida, f., kalydonisch, Ov.: u. subst., die Kalydonierin, pavida, Deïanira, Ov.: Plur. Akk. idas, die Kalydonierinnen, Stat. – C) Calydōnius, a, um (Καλυδώνιος), kalydonisch, terra, Ätolien, Pacuv. fr.: heros, Meleager, Ov.: amnis, Achelous, Ov.: sus, aper, der von Meleager erlegte kalydonische Eber, Mart. u. Porphyr.: hasta Tydidae, des Diomedes, Ov.: regna, des Diomedes Reich in Unteritalien (Daunia), Ov. – subst., Calydōniae, ārum, f., Kalydonierinnen, Sen. poët.

    lateinisch-deutsches > Calydon

  • 16 Cirta

    Cirta, ae, f. (Κίρτα), Stadt u. Burg der Massylier im Binnenlande Numidiens, Residenz des Syphax, Masinissa u. seiner Nachfolger, seit Konstantin Constantina gen., wie noch jetzt Constantine (in Algerien), Liv. 29, 32 extr. Sall. Iug. 22, 2: deren Einw. Cirtēnsēs, ium, m., die Cirtenser, Liv. 30, 12, 8.

    lateinisch-deutsches > Cirta

  • 17 Clusium

    Clūsium, ī, n. (urspr. Camars od. Camers gen., s. Liv. 10, 25, 11. Sil. 8, 461), alte Stadt u. eine der zwölf Republiken Etruriens, früher Residenz des Porsenna, auch berühmt durch die Schwefelquellen der Umgegend, j. Chiusi, Liv. 5, 33 sqq. Varr. b. Plin. 36, 91; vgl. Orelli Hor. ep. 1, 15, 9. – Dav. Clūsīnus, a, um (Κλουσινος), klusinisch, aus Klusium, Aruns, Liv.: fontes, Hor.: far (besonders weiß u. gut), Col.: Plur. subst., Clūsīnī, ōrum, m., die Einw. von Klusium, die Klusiner, Liv. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > Clusium

  • 18 Constantinopolis

    Cōnstantīnopolis, is u. eos, Akk. im, Abl. ī, f. (Κωσταντίνου πόλις Konstantinsstadt), späterer Name von Byzantium, als Residenz Konstantins des Gr., das jetzige Konstantinopel od. (türkisch) Istambul, Eutr. 6, 6. Aur. Vict. epit. 35, 8. Amm. 22, 8, 8. – Dav. Cōnstantīnopolitānus, a, um, konstantinopolitanisch, aus, von, zu Konstantinopel, cives, urbs, spät. ICt.

    lateinisch-deutsches > Constantinopolis

  • 19 domicilium

    domicilium, iī, n. (domus), der Wohnsitz, die Wohnung, bes. der Palast, das Schloß, die Residenz, I) eig.: aliud domicilium, alias sedes petant, Caes.: domicilium collocare, Cic., od. constituere in alqo loco, Nep.: ipsius erant plura domicilia in Caria, Nep.: quibus in oppidis erant domicilia regis, Cic. – domicilium aeternum, v. Grabe, Corp. inscr. Lat. 1, 1267. – II) übtr.: imperii, v. Rom, Cic.: superbiae, Cic.: domicilia morborum (v. den Menschen), Arnob.: huic verbo (fideliter) proprium domicilium est in officio, eigentliche Bedeutung, Cic.

    lateinisch-deutsches > domicilium

  • 20 Edessa

    Edessa, ae, f. (Ἔδεσσα), I) Stadt in Mazedonien, Residenz der ältern mazed. Könige am Flusse Ludias u. an der Via Egnatia, j. Vodhena od. Vodina, Liv. 45, 29, 9 u. 30, 5. Iustin. 7, 1, 7. – Dav. Edessaeus, a, um (Ἔδεσσαιος), aus Edessa, Antiphilus, Liv. 42, 51, 5. – II) (auch Hedessa geschr.) Hauptstadt der Provinz Oshroëne (in Mesopotamien) und des oshroënischen Reichs, j. Orrhoa od. Orfa, Plin. 4, 86. Tac. ann. 12, 12. Amm. 20, 11, 4 u. 21, 7, 7: Sterbeort des Karakalla, Aur. Vict. epit. 21, 6. Eutr. 8, 11. Spart. Carac. 6, 6 u. 7, 1. – Dav. Edessēnus, a, um (Εδεσσηνός), aus od. zu Edessa, sepulcra, Amm. 18, 7. § 7: ecclesia, Hieron. de vir. ill. 115.

    lateinisch-deutsches > Edessa

См. также в других словарях:

  • Residenz — ist: der (dauernde) Regierungssitz eines weltlichen Herrschers im Mittelalter der temporäre Sitz eines Herrschers, siehe Hofhaltung, Königspfalz der repräsentative Amtssitz eines Botschafters, siehe Botschaft (Diplomatie) allgemein der… …   Deutsch Wikipedia

  • Residenz — is the German word for residence . It normally meant the residence of nobility. In Germany, there are various buildings with that name:* Residenz, Munich, the former residence of the monarchs of Bavaria * Würzburg Residenz, the former residence… …   Wikipedia

  • Residenz — (v. lat. Residentia), 1) die Anwesenheit eines mit einem Kirchenamte betrauten Geistlichen in seinem Kirchsprengel; daher Residenz halten. Das Concil von Trient bestimmte hierüber, a) daß die Patriarchen, Erzbischöfe u. Bischöfe sich nur zwei bis …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Residenz — Sf Wohnsitz erw. fach. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. residentia Wohnsitz , zu l. residēre sitzen, sitzen bleiben, verweilen , zu l. sedēre sitzen und l. re . Verb: residieren.    Ebenso nndl. residentie, ne. residence, nfrz. résidence,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Residenz 1 — (Берлин,Германия) Категория отеля: Адрес: Райникендорф, 13409 Берлин, Германия …   Каталог отелей

  • Residénz — (v. lat. residentia), bestimmter Aufenthaltsort des Staatsoberhauptes und der höchsten Behörden, in der Regel die Hauptstadt (Residenzstadt) des Landes. Der deutsche König sowie die deutschen Fürsten des Mittelalters hatten keine festen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Residénz — (lat.), der Ort, wo ein Fürst oder hoher Kirchenbeamter seinen bleibenden Wohnsitz hat (residiert); Residenzpflicht, die Verpflichtung der Geistlichen, ständig an ihrem Amtssitz anwesend zu sein …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Residenz — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Wohnort …   Deutsch Wörterbuch

  • Residenz — Sitz; Domizil; Heimatort; Wohnsitz; Heim; Obdach; Heimstatt; Wohnung; Wohnstätte; Unterkunft; Behausung; Bude ( …   Universal-Lexikon

  • Residenz — die Residenz, en (Aufbaustufe) fürstlicher oder königlicher Regierungssitz Synonyme: Amtssitz, Sitz Beispiel: In der Residenz waren die Offiziere untergebracht …   Extremes Deutsch

  • Residenz — 1. Amtssitz, Sitz, Wohnsitz. 2. Hauptstadt, Regierungssitz, Residenzstadt; (bildungsspr.): Metropole; (veraltend): Kapitale. * * * Residenz,die:⇨Hauptstadt ResidenzHauptstadt,Regierungssitz,Metropole,Kapitale,Residenzstadt …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»