Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Thēbais

  • 1 Thebais

    Thēbais, Thēbānus, s. Thēbae.

    lateinisch-deutsches > Thebais

  • 2 Thebais

    Thēbais, Thēbānus, s. Thebae.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thebais

  • 3 Thebae

    Thēbae, ārum, f. (Θηβαι; Nbf. Thēbē, ēs, f. [Θήβη], s. unten), Name mehrerer Städte: I) älteste und wichtigste Stadt in Böotien am Ismenos, mit sieben Toren, Geburtsort Pindars, von Kadmus erbaut, dann von Amphion vergrößert, der obere Teil der Stadt noch jetzt Thiva, Mela 2, 3, 4 (2. § 40). Varro r.r. 3, 1, 2. Caes. b.c. 3, 55, 3. Cic. de fat. 7. Hor. carm. 1, 7, 3. – II) alte Hauptstadt von Oberägypten (Thebais), mit hundert Toren, später Διος πόλις (Diospolis) gen., am Nil, früher Residenz der ägyptischen Könige, Mela 1, 9, 9 (1. § 60). Plin. 5, 60 (Thebe). Iuven. 15, 6 (Thebe): hecatompyloe Thebae, Amm. 17, 4, 2; 22, 16, 2: Thebae Thebaidos, quae hecatompylae appellantur, Hyg. fab. 275 in. – III) Thebae Phthioticae od. Phthiae (Θηβαι αἱ Φθιώτιδες), Stadt in Thessalia Phthiotis, am Meere mit einem Hafen, später Philippopolis gen., j. Armiro, Liv. 28, 7, 12 u. 39, 25, 9: Thebae Thessalae, Plin. 4, 29. – IV) Stadt in Mysien, Residenz des Eetion, Schwiegervaters des Hektor, von Achilles zerstört, Ov. met. 12, 110; 13, 173. Plin. 5, 122 (Thebe). – Daselbst auch Thebes campus od. campus Thebe (το Θήβης πεδίον), ein gesegneter Landstrich südlich vom Ida, bei Pergamus, Liv. 37, 19, 7. Mela 1, 18, 2 (1. § 91).

    Dav. abgeleitet: A) Thēbaeus, a, um (Θηβαιος), zu Theben in Ägypten gehörig, thebäisch, Claud. – subst., Thebaeī, ōrum, m., die Einw. von Theben, die Tyebäer, Spart. – B) Thēbaicus, a, um (Θηβαϊκός), in, aus Theben in Ägypten, thebaïsch, Plin. – subst. Thebaicae, ārum, f. (sc. palmulae), thebaïsche Datteln, Stat. – C) Thēbais, aidis u. aidos, f., 1) nach Theben in Ägypten gehörig, subst. = eine Landschaft in Ägypten, und zwar der obere Teil Ägyptens, worin die Hauptstadt Thebä ist, Plin. 5, 48. Hyg. fab. 275 in.: spät. Nbf. Thebaida, ae, f., Sulp. Sev. dial. 1, 23, 6: inferior, Hieron. vit. Paulin. § 4. Cassiod. hist. eccl. trip. 3, 6. – 2) nach Theben in Böotien gehörig, thebaïsch, chelys, des Thebaners Amphion, Stat. – subst.: α) Thebaides, Thebanerinnen, Ov. met. 6, 163. – β) Thebais, idos, f., ein Gedicht des Statius, von Theben in Böotien handelnd, Iuven. 7, 83. – 3) nach Theben in Mysien gehörig, thebaïsch, Thebais est Andromache, aus diesem Theben, Ov. – D) Thēbānus, a, um, 1) nach Thebä in Böotien gehörig, thebanisch, modi, pindarische, Hor.: dea, Ino (Leukothea, Matuta), Ov.: mater, Agave, Ov.: soror, Antigone, Schwester des Eteokles usw., Ov.: semina, die vom Thebaner Kadmus gesäten Drachenzähne, Ov.: duces, Eteokles u. Polynices, Prop.: deus, Herkules, Prop.: aenigma, Rätsel, wie sie die Sphinx bei Theben vorzulegen pflegte, Mart. – subst., Thebānus, ī, m., einer aus Theben, ein Thebaner, Nep.: Plur. Thebāni, ōrum, m. die Einw. von Theben, die Thebaner, Nep. – 2) nach Theben in Mysien gehörig, subst., Thebana, die Thebanerin, von der Andromache, Ov. trist. 4, 3, 29.

    lateinisch-deutsches > Thebae

  • 4 Thebae

    Thēbae, ārum, f. (Θηβαι; Nbf. Thēbē, ēs, f. [Θήβη], s. unten), Name mehrerer Städte: I) älteste und wichtigste Stadt in Böotien am Ismenos, mit sieben Toren, Geburtsort Pindars, von Kadmus erbaut, dann von Amphion vergrößert, der obere Teil der Stadt noch jetzt Thiva, Mela 2, 3, 4 (2. § 40). Varro r.r. 3, 1, 2. Caes. b.c. 3, 55, 3. Cic. de fat. 7. Hor. carm. 1, 7, 3. – II) alte Hauptstadt von Oberägypten (Thebais), mit hundert Toren, später Διος πόλις (Diospolis) gen., am Nil, früher Residenz der ägyptischen Könige, Mela 1, 9, 9 (1. § 60). Plin. 5, 60 (Thebe). Iuven. 15, 6 (Thebe): hecatompyloe Thebae, Amm. 17, 4, 2; 22, 16, 2: Thebae Thebaidos, quae hecatompylae appellantur, Hyg. fab. 275 in. – III) Thebae Phthioticae od. Phthiae (Θηβαι αἱ Φθιώτιδες), Stadt in Thessalia Phthiotis, am Meere mit einem Hafen, später Philippopolis gen., j. Armiro, Liv. 28, 7, 12 u. 39, 25, 9: Thebae Thessalae, Plin. 4, 29. – IV) Stadt in Mysien, Residenz des Eetion, Schwiegervaters des Hektor, von Achilles zerstört, Ov. met. 12, 110; 13, 173. Plin. 5, 122 (Thebe). – Daselbst auch Thebes campus od. campus Thebe (το Θήβης πεδίον), ein gesegneter Landstrich südlich vom Ida, bei Pergamus, Liv. 37, 19, 7. Mela 1, 18, 2 (1. § 91).
    Dav. abgeleitet: A) Thēbaeus, a, um (Θηβαιος),
    ————
    zu Theben in Ägypten gehörig, thebäisch, Claud. – subst., Thebaeī, ōrum, m., die Einw. von Theben, die Tyebäer, Spart. – B) Thēbaicus, a, um (Θηβαϊκός), in, aus Theben in Ägypten, thebaïsch, Plin. – subst. Thebaicae, ārum, f. (sc. palmulae), thebaïsche Datteln, Stat. – C) Thēbais, aidis u. aidos, f., 1) nach Theben in Ägypten gehörig, subst. = eine Landschaft in Ägypten, und zwar der obere Teil Ägyptens, worin die Hauptstadt Thebä ist, Plin. 5, 48. Hyg. fab. 275 in.: spät. Nbf. Thebaida, ae, f., Sulp. Sev. dial. 1, 23, 6: inferior, Hieron. vit. Paulin. § 4. Cassiod. hist. eccl. trip. 3, 6. – 2) nach Theben in Böotien gehörig, thebaïsch, chelys, des Thebaners Amphion, Stat. – subst.: α) Thebaides, Thebanerinnen, Ov. met. 6, 163. – β) Thebais, idos, f., ein Gedicht des Statius, von Theben in Böotien handelnd, Iuven. 7, 83. – 3) nach Theben in Mysien gehörig, thebaïsch, Thebais est Andromache, aus diesem Theben, Ov. – D) Thēbānus, a, um, 1) nach Thebä in Böotien gehörig, thebanisch, modi, pindarische, Hor.: dea, Ino (Leukothea, Matuta), Ov.: mater, Agave, Ov.: soror, Antigone, Schwester des Eteokles usw., Ov.: semina, die vom Thebaner Kadmus gesäten Drachenzähne, Ov.: duces, Eteokles u. Polynices, Prop.: deus, Herkules, Prop.: aenigma, Rätsel, wie sie die Sphinx bei Theben vorzulegen pflegte, Mart. – subst., Thebānus, ī, m., einer aus Theben,
    ————
    ein Thebaner, Nep.: Plur. Thebāni, ōrum, m. die Einw. von Theben, die Thebaner, Nep. – 2) nach Theben in Mysien gehörig, subst., Thebana, die Thebanerin, von der Andromache, Ov. trist. 4, 3, 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thebae

  • 5 transthebaitanus

    trānsthēbaītānus, a, um (trans u. Thebais), jenseit Thebais befindlich, *Treb. Poll. Gall. 4, 2 zw. (Peter nach den Hdschrn. strangythebitinos?!).

    lateinisch-deutsches > transthebaitanus

  • 6 transthebaitanus

    trānsthēbaītānus, a, um (trans u. Thebais), jenseit Thebais befindlich, *Treb. Poll. Gall. 4, 2 zw. (Peter nach den Hdschrn. strangythebitinos?!).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > transthebaitanus

  • 7 Coptos

    Coptos, ī, f. (Κοπτός u. Κοπτώ), Stadt in Oberägypten (Thebais), auf der Ostseite des Nils, Hauptstapelplatz für die indischen u. arabischen Waren, später Iustinianopolis gen., jetzt Dorf Coft, Plin. 5, 60. Iuven. 15, 26. Amm. 22, 16, 2. Itin. Anton. 165, 6 u. 171, 5. Vopisc. Prob. 17, § 3 u. 6 [ed. Peter Akk. Copten). – Dav. A) Coptis, tidis, f. (Κοπτίς), koptisch, Plin. 36, 52. – B) Coptītēs, ae, m. (Κοπτίτης), koptisch, nomos (dessen Hauptstadt Koptos war), Plin. 5, 49. – C) Coptīticus, a, um, koptitisch = ägyptisch, Apul. met. 2, 28.

    lateinisch-deutsches > Coptos

  • 8 hospes

    hospes, pitis, m., selten f. (aus *hosti- potis, der Gastherr), I) subst.: A) der Fremde, Fremdling, der sich eine Zeitlang irgendwo aufhält als Gast, u. insofern er mit dem Wirt in Gastfreundschaft steht = der Gastfreund, Komik., Cic. u.a. – m. Ang. woher? hospes Zacyntho, Plaut. merc. 940 G. – in der Anrede an einen uns fremden Menschen, salve hospes! grüß Gott, guter Freund! Flor. Vergil. or. an poët. in. – übtr., ein Fremdling = unbekannt, unerfahren in usw., adeone hospes (es) huiusce urbis? vos hospites in nostra urbe versamini? Cic.: fateor enim callidum quendam hunc et nulla in re tironem ac rudem nec peregrinum atque hospitem in agendo esse debere, Cic. – B) der, der einen Fremdling als Gast aufnimmt u. bewirtet, der Wirt, u. insofern er mit dem Fremdling in Gastfreundschaft steht = der Gastfreund, Cic. u.a. – insbes., Quartiergeber, Wirt der Soldaten, Petron. 85, 1. Tac. hist. 2, 66; 3, 41. – II) adi.: A) fremd, ausländisch, gemma, Pallad.: tecta, Stat. – B) gastlich, wirtlich, cymba, Stat. silv. 5, 1, 252.- / Femin. zu hospes gew. hospita (w. s.); doch auch hospes selbst als fem. Acc. tr. 51: hospes amica, Ov. fast. 6, 510: hospes Aurora, Stat. Theb. 6, 272: Thebais hospes, Sen Agam. 318: hospes tua, Apul. met. 2, 6. – Genet. Plur. auch hospitium, Liv. 4, 35, 4. – vulg. Nbf. hospis, Not. Tir. 110 (aber Gloss. II, 378, 2 ξένος hospes, nicht hospis).

    lateinisch-deutsches > hospes

  • 9 Statius

    Stātius, iī, m., vollst. Caecilius Statius, aus Neapel, ein Komödiendichter, jüngerer Zeitgenosse des Ennius, gest. 168 v. Chr., Cic. de opt. gen. 2; ad Att. 7, 3, 10. Vell. 1, 17, 1. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 106. – P. Papinius Statius, epischer Dichter unter Domitian, Verf. von silvae, einer Thebais und einer unvollendeten Achilleis, Iuven. 7, 82 sqq. Capit. Gord. 3, 3. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 321.

    lateinisch-deutsches > Statius

  • 10 usque

    ūsque, Adv. (vgl. ūspiam), auf jedem Punkte, in einem fort, durch und durch, von... her, bis... hin, I) vom Raume: a) m. Praepp.: usque a mari supero Romam proficisci, Cic.: ex omnibus spectaculis usque a Capitolio plausus excitatus, Cic.: usque ex ultima Syria atque Aegypto navigare, Cic. – usque a Dianio ad Sinopen navigare, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.: usque ad Numantiam misit, Cic.: mittere legatos ad eum usque in Pamphyliam, Cic.: portus usque in sinus oppidi et ad urbis crepidines infusi, Cic.: telis infestum mittere in usque caput, Catull.: u. so istas in usque manus, Stat.: trans Alpes usque, Cic.: admorunt oculis usque sub ora faces, Ov.: ab usque u. ad usque, s. ab-ūsqueu. adusque. – b) mit Ortsadverbien: quod eos usque istim (= istinc) exauditos putem, Cic. – usque quaque, in einem fort, überall, allenthalben, Plaut. Poen. prol. 105. Cic. Phil. 2, 110; Verr. 5, 10. Gell. 14, 1, 9: auch umgek. quaque usque, Corp. inscr. Lat. 6, 10250. – c) m. Ziel- Acc. (außer bei Städtenamen nachaug.; vgl. Benecke Iustin. 1, 1, 5): Miletum usque? Ter.: ut usque Romam significatinoes vocesque referantur, Cic.: in ultimam provinciam se coniecit Tarsum usque, Cic.: ab Attica Thessaliam usque, Plin. – ab eo (sidere) usque Iovem, Ov. – populos Libyae terminos usque domuit, Iustin. – II) von der Zeit: a) m. Praepp.: augures omnes usque a Romulo, Cic.: opinio usque ab heroicis ducta temporibus, Cic.: bona paterna et avita et usque a nobis repetita, Cic.: ex hoc die usque ad illum, Cic.: a mane usque ad vesperum, Plaut.: usque ad extremum vitae diem, Cic.: usque in hoc tempus, Plin. ep. – b) m. Zeitadverbien: inde usque repetens, Cic.: cessatum usque adhuc, bisher stets, Plaut.: usque ad nunc, Oros.: u. so provincia nunc usque Thebais appellatur, Amm.: usque eo se tenuit, Cic.: usque dum, als od. so lange bis, Komik., Cato, Cic. u.a.: usque quoad, Varro: usque eo quoad, Nep.: usque dum... usque, so lange als... so lange, Ter.: et initio et nunc usque, noch jetzt, Chalcid. Tim. 43 C. – usque quaque, zu jeder Zeit, immer, Varro LL., Catull., Suet. u.a.: Ggstz. nusquam, Cic. de inv. 2, 63. – c) m. Ziel-Acc., usque somni tempus, Cels.: usque quintum diem, Cels.: a caliga pervenit usque septimum consulatum, Ampel.: hodiernum usque, Porphyr. Hor. carm. 4, 7, 17. – d) absol., von Handlungen in der Zeit = in einem fort, fort und fort, fortwährend, stets, immer, interea usque illi de me supplicium dabo, Ter.: cantantes licet usque eamus, Verg.: iuvat usque morari, Verg.: poenasque dedit usque superque, Hor.: verberare usque, Ter.: allatres licet usque nos et usque, Mart.: Ggstz. numquam, Plaut. most. 957 sq. – III) in anderen Verhältnissen: a) mit Praep.: usque ad ravim poscam, Plaut.: hoc malum usque ad bestias perveniat, Cic.: mansit... usque ad eum finem, dum etc., Cic.: omnes... usque ad Pompeium, d.i. außer P., Plin.: te in pistrinum dedam usque ad necem, Ter. – b) m. Zieladverbien: familiaris est factus usque eo, ut etc., Cic. – c) mit Ziel- Acc., usque sudorem, Cels.: usque sanum corpus, Cels. – Über usque als selbständiges Abverb vgl. Ph. Tielmann im Archiv f. Lat. Lexik. V, 438 ff.

    lateinisch-deutsches > usque

  • 11 κυκλικός

    κυκλικός, kreisförmig, kreisrund, κίνησις Plut. plac. phil. 2, 7, u. a. Sp. – Οἱ κυκλικοί heißen die Mythen vom Ursprunge der Welt bis auf den Telegonus, den Sohn des Odysseus, im Zusammenhange behandelten u. darstellten, Procl. Chrestom. Vgl. κύκλος. Oft in den Schol. Il., z. B. ἱστορία παρὰ τοῖς κυκλικοῖς, 19, 326; κυκλικὴ Θηβαΐς, die zum Cyclus gehörige Thebais, Ath. XI, 465 f. – Aber ἐχϑαίρω τὸ ποίημα τὸ κυκλικόν ist ein Gedicht von gewöhnlicher Art, mit einem oft behandelten Stoffe, Callim. 1 (XII, 43). – Ἡ κυκλική, Schol. Od. 16, 195. 17, 25, entweder die in den Cyclus aufgenommene, oder die gewöhnliche Ausgabe, vulgata. – Κυκλικῶς, nach gemeinem, vulgärem Ausdrucke, Schol. Il. 6, 325; κυκλικώτερον δὲ κατακέχρηται τῷ στίχῳ ib. 9, 222; aber bei Arist. coel. 1, 5 = kreisförmig. – Οἱ κυκλικοὶ αὐληταί, = κύκλιοι, Luc. salt. 2; χορός, s. κύκλιος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κυκλικός

  • 12 ὄστριμον

    ὄστριμον, τό, der Stall, Lycophr. 94, VLL. erkl. ἔπαυλος, Antimach. Thebais frg. bei Phot.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὄστριμον

  • 13 Фиваида

    n
    christ. Thebais

    Универсальный русско-немецкий словарь > Фиваида

  • 14 Coptos

    Coptos, ī, f. (Κοπτός u. Κοπτώ), Stadt in Oberägypten (Thebais), auf der Ostseite des Nils, Hauptstapelplatz für die indischen u. arabischen Waren, später Iustinianopolis gen., jetzt Dorf Coft, Plin. 5, 60. Iuven. 15, 26. Amm. 22, 16, 2. Itin. Anton. 165, 6 u. 171, 5. Vopisc. Prob. 17, § 3 u. 6 [ed. Peter Akk. Copten). – Dav. A) Coptis, tidis, f. (Κοπτίς), koptisch, Plin. 36, 52. – B) Coptītēs, ae, m. (Κοπτίτης), koptisch, nomos (dessen Hauptstadt Koptos war), Plin. 5, 49. – C) Coptīticus, a, um, koptitisch = ägyptisch, Apul. met. 2, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Coptos

  • 15 hospes

    hospes, pitis, m., selten f. (aus *hosti- potis, der Gastherr), I) subst.: A) der Fremde, Fremdling, der sich eine Zeitlang irgendwo aufhält als Gast, u. insofern er mit dem Wirt in Gastfreundschaft steht = der Gastfreund, Komik., Cic. u.a. – m. Ang. woher? hospes Zacyntho, Plaut. merc. 940 G. – in der Anrede an einen uns fremden Menschen, salve hospes! grüß Gott, guter Freund! Flor. Vergil. or. an poët. in. – übtr., ein Fremdling = unbekannt, unerfahren in usw., adeone hospes (es) huiusce urbis? vos hospites in nostra urbe versamini? Cic.: fateor enim callidum quendam hunc et nulla in re tironem ac rudem nec peregrinum atque hospitem in agendo esse debere, Cic. – B) der, der einen Fremdling als Gast aufnimmt u. bewirtet, der Wirt, u. insofern er mit dem Fremdling in Gastfreundschaft steht = der Gastfreund, Cic. u.a. – insbes., Quartiergeber, Wirt der Soldaten, Petron. 85, 1. Tac. hist. 2, 66; 3, 41. – II) adi.: A) fremd, ausländisch, gemma, Pallad.: tecta, Stat. – B) gastlich, wirtlich, cymba, Stat. silv. 5, 1, 252.- Femin. zu hospes gew. hospita (w. s.); doch auch hospes selbst als fem. Acc. tr. 51: hospes amica, Ov. fast. 6, 510: hospes Aurora, Stat. Theb. 6, 272: Thebais hospes, Sen Agam. 318: hospes tua, Apul. met. 2, 6. – Genet. Plur. auch hospitium, Liv. 4, 35, 4. – vulg. Nbf. hospis, Not. Tir. 110 (aber
    ————
    Gloss. II, 378, 2 ξένος hospes, nicht hospis).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hospes

  • 16 Statius

    Stātius, iī, m., vollst. Caecilius Statius, aus Neapel, ein Komödiendichter, jüngerer Zeitgenosse des Ennius, gest. 168 v. Chr., Cic. de opt. gen. 2; ad Att. 7, 3, 10. Vell. 1, 17, 1. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 106. – P. Papinius Statius, epischer Dichter unter Domitian, Verf. von silvae, einer Thebais und einer unvollendeten Achilleis, Iuven. 7, 82 sqq. Capit. Gord. 3, 3. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 321.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Statius

  • 17 Thebaida

    Thēbaida, ae, f., s. Thebais unter Thebae.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thebaida

  • 18 usque

    ūsque, Adv. (vgl. ūspiam), auf jedem Punkte, in einem fort, durch und durch, von... her, bis... hin, I) vom Raume: a) m. Praepp.: usque a mari supero Romam proficisci, Cic.: ex omnibus spectaculis usque a Capitolio plausus excitatus, Cic.: usque ex ultima Syria atque Aegypto navigare, Cic. – usque a Dianio ad Sinopen navigare, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.: usque ad Numantiam misit, Cic.: mittere legatos ad eum usque in Pamphyliam, Cic.: portus usque in sinus oppidi et ad urbis crepidines infusi, Cic.: telis infestum mittere in usque caput, Catull.: u. so istas in usque manus, Stat.: trans Alpes usque, Cic.: admorunt oculis usque sub ora faces, Ov.: ab usque u. ad usque, s. abusque u. adusque. – b) mit Ortsadverbien: quod eos usque istim (= istinc) exauditos putem, Cic. – usque quaque, in einem fort, überall, allenthalben, Plaut. Poen. prol. 105. Cic. Phil. 2, 110; Verr. 5, 10. Gell. 14, 1, 9: auch umgek. quaque usque, Corp. inscr. Lat. 6, 10250. – c) m. Ziel- Acc. (außer bei Städtenamen nachaug.; vgl. Benecke Iustin. 1, 1, 5): Miletum usque? Ter.: ut usque Romam significatinoes vocesque referantur, Cic.: in ultimam provinciam se coniecit Tarsum usque, Cic.: ab Attica Thessaliam usque, Plin. – ab eo (sidere) usque Iovem, Ov. – populos Libyae terminos usque domuit, Iustin. – II) von der
    ————
    Zeit: a) m. Praepp.: augures omnes usque a Romulo, Cic.: opinio usque ab heroicis ducta temporibus, Cic.: bona paterna et avita et usque a nobis repetita, Cic.: ex hoc die usque ad illum, Cic.: a mane usque ad vesperum, Plaut.: usque ad extremum vitae diem, Cic.: usque in hoc tempus, Plin. ep. – b) m. Zeitadverbien: inde usque repetens, Cic.: cessatum usque adhuc, bisher stets, Plaut.: usque ad nunc, Oros.: u. so provincia nunc usque Thebais appellatur, Amm.: usque eo se tenuit, Cic.: usque dum, als od. so lange bis, Komik., Cato, Cic. u.a.: usque quoad, Varro: usque eo quoad, Nep.: usque dum... usque, so lange als... so lange, Ter.: et initio et nunc usque, noch jetzt, Chalcid. Tim. 43 C. – usque quaque, zu jeder Zeit, immer, Varro LL., Catull., Suet. u.a.: Ggstz. nusquam, Cic. de inv. 2, 63. – c) m. Ziel- Acc., usque somni tempus, Cels.: usque quintum diem, Cels.: a caliga pervenit usque septimum consulatum, Ampel.: hodiernum usque, Porphyr. Hor. carm. 4, 7, 17. – d) absol., von Handlungen in der Zeit = in einem fort, fort und fort, fortwährend, stets, immer, interea usque illi de me supplicium dabo, Ter.: cantantes licet usque eamus, Verg.: iuvat usque morari, Verg.: poenasque dedit usque superque, Hor.: verberare usque, Ter.: allatres licet usque nos et usque, Mart.: Ggstz. numquam, Plaut. most. 957 sq. – III) in anderen Verhältnissen: a) mit Praep.: usque ad ravim poscam,
    ————
    Plaut.: hoc malum usque ad bestias perveniat, Cic.: mansit... usque ad eum finem, dum etc., Cic.: omnes... usque ad Pompeium, d.i. außer P., Plin.: te in pistrinum dedam usque ad necem, Ter. – b) m. Zieladverbien: familiaris est factus usque eo, ut etc., Cic. – c) mit Ziel- Acc., usque sudorem, Cels.: usque sanum corpus, Cels. – Über usque als selbständiges Abverb vgl. Ph. Tielmann im Archiv f. Lat. Lexik. V, 438 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > usque

  • 19 κυκλικός

    κυκλικός, kreisförmig, kreisrund. Οἱ κυκλικοί heißen die Mythen vom Ursprunge der Welt bis auf den Telegonus, den Sohn des Odysseus, im Zusammenhange behandelten u. darstellten; κυκλικὴ Θηβαΐς, die zum Cyclus gehörige Thebais. Aber ἐχϑαίρω τὸ ποίημα τὸ κυκλικόν ist ein Gedicht von gewöhnlicher Art, mit einem oft behandelten Stoffe. Ἡ κυκλική, entweder die in den Cyclus aufgenommene, oder die gewöhnliche Ausgabe, vulgata. Κυκλικῶς, nach gemeinem, vulgärem Ausdrucke

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κυκλικός

См. также в других словарях:

  • Thebaïs — Thebais/Thebaïs (Θηβαϊς) bezeichnet: mehrere poetische und literarische Bearbeitungen des Sagenkreises um die griechisches Stadt Theben, siehe Thebais (Literatur) die Gegend um die ägyptische Stadt Theben, siehe Thebais (Ägypten) eine bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Thebais — Thebais/Thebaïs (Θηβαϊς) bezeichnet: mehrere poetische und literarische Bearbeitungen des Sagenkreises um die griechisches Stadt Theben, siehe Thebais (Literatur) die Gegend um die ägyptische Stadt Theben, in der Spätantike eine römische Provinz …   Deutsch Wikipedia

  • Thebais — Thebais, Epos des Statius s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thebāis — Thebāis, der südliche Theil von Ägypten, von der Hauptstadt Thebä benannt; später war es einer der drei Districte, in welche Ägypten getheilt war, s. Ägypten S. 199. Zuletzt unterschied man hinsichtlich der kirchlichen Einrichtungen eine Th.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thebaïs — Thebaïs, griech. Name des südlichen Teils von Oberägypten, nach der Hauptstadt Theben (s. d. 1) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thebais — Thebāis, zur Zeit der Ptolemäer und Römer s.v.w. Oberägypten, nach dem Namen des ägypt. Theben; auch ein altgriech., zum epischen Zyklus gerechnetes Epos über den Zug der Sieben gegen Theben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • THEBAIS — I. THEBAIS insigne Statii opus, totis 12. annis summâ curâ ab eo elaboratum. Nomen autem habet ab argumento, eod quod bellum contineat inter Eteoclem et Polynicem ad Thebas gestum, in quo duo fratres mutuis vulneribus perierunt. Iuvenal. Satyr. 7 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Thebais — I Thebais,   griechisch Thebaịs, altgriechischer Epos um das Schicksal der Stadt Theben und der Nachkommen des Ödipus, den zyklischen Dichtern zugeschrieben, wahrscheinlich schon in antiker Zeit nur teilweise erhalten; der Stoff wurde durch die… …   Universal-Lexikon

  • Thebais (Literatur) — Thebaïs (Θηβαϊς) ist der Titel mehrerer poetischer und literarischer Bearbeitungen des Sagenkreises um die griechisches Stadt Theben. Vollständig überliefert ist von diesen heute nur noch die Thebais in lateinischer Sprache des Publius Papinius… …   Deutsch Wikipedia

  • Thebais (Thebanischer Zyklus) — Thebaïs (Θηβαϊς) ist der Titel mehrerer poetischer und literarischer Bearbeitungen des Sagenkreises um die griechisches Stadt Theben. Vollständig überliefert ist von diesen heute nur noch die Thebais in lateinischer Sprache des Publius Papinius… …   Deutsch Wikipedia

  • Thebais (Kunst) — Thebaïs (Θηβαϊς) werden manche bildliche Darstellungen des Eremitenlebens bezeichnet. Sie haben ihren Namen nach speziellen Einsiedeleien erhalten, die sich in der ägyptischen Region Thebais befanden. Literatur Joachim Latacz: Thebais. In: Der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»