Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

raten

  • 1 suadeo

    suādeo, suāsi, suāsum, ēre (zu suavis, also jmdm. etw. angenehm machen), I) intr. raten, Rat geben, zureden, an C. Trebonio persuasi, cui ne suadere quidem ausus essem, Cic.: nemo est qui tibi sapientius suadere possit te ipso, Cic.: sed haec, quae supra scripta sunt, eo spectant, ut et horter et suadeam, soll bloß eine Aufforderung u. ein guter Rat für dich sein, Cic.: in suadendo et dissuadendo, Cic. – v. lebl. Subjj., suadet enim vesana fames, Verg.: suadentibus annis, Plin. ep. – II) tr.: A) etwas raten, anraten, zu etwas raten, zureden, a) mit Acc.: pacem, Cic.: legem, Cic.: parsimoniam omnibus, Iustin.: quod ipse tibi suaseris, Cic.: m. Acc. pers.: sermone, inquis, me suasisti, medicamine sapientissimo, Tert. de pall. 6. – von lebl. Subjj., tantum religio potuit suadere malorum, Lucr.: suadent (laden ein zu) cadentia sidera somnos, Verg. – Partiz. subst., suāsum, ī, n., ein überredendes Wort, Tert. ad uxor. 2, 1: Plur. suasa, Ps. Cypr. de genes. 103. – b) mit Infin.: mori, Cic.: alci in gestu discendo histrionum more elaborare, Cic.: succurrere fratri, Verg.: Arimazi petram tradere, Curt.: Tiridati precibus Caesarem aggredi, Tac. – v. lebl. Subjj., hinc tibi saepes saepe levi somnum suadebit (einladen) inire susurro, Verg.: assiduus timor omnia experiri suadet, Sen.: cum ratio suadet finire (vitam), Sen. – c) m. Acc. u. Infin.: nullam esse rationem amittere eiusmodi occasionem, Cic.: Iuturnam occurrere fratri suasi, Cic.: multorum praeceptis multisque litteris sibi ab adulescentia suasisse (sich den Grundsatz beigebracht haben) nihil esse in vita magno opere expetendum nisi laudem, Cic. Arch. 14: onerandas (esse) tributo provincias, Suet.: quando maritandum principem cuncti suaderent, Tac. – v. lebl. Subjj., nunc me pietas matris potius commodum suadet sequi, Ter.: tua me virtus quemvis sufferre laborem suadet, Lucr. – d) mit folg. ut od. ne u. Konj.: ut istas remittat sibi, Plaut.: postea me, ut sibi essem legatus, non solum suasit verum etiam rogavit, Cic.: suadet Lacedaemoniis, ut regiā potestate dissolutā ex omnibus dux deligatur, Nep.: suasit, ne se moveret, Nep.: ne praecipitetur editio, Quint.: ne supra principem scanderet, Tac. – v. lebl. Subjj., ingenium, cui nulla malum sententia suadet ut faceret facinus, Enn. ann. 243 sq. – e) m. folg. bl. Conjunctiv: proinde istud facias ipse, quod faciamus nobis suades, Plaut.: se suadere, Pharnabazo id negotium daret, Nep.: suaserunt commilitonibus, stringerent gladios, Frontin.: suadeo cenemus, Petron. – f) mit de u. Abl.: suasuri de pace, bello, copiis etc., Quint. 3, 8, 14. – B) einem raten, zureden, ihm die und die Überzeugung beibringen, ihn überreden, uxorem eius tacite suasi ac denique persuasi, Apul. met. 9, 25: tu es, quae eum suasisti, Tert. de habit. mul. 1: m. folg. Infin., haec me fortunae larga indulgentia suasit vitae abitum petere, Auson. edyll. 2, 53. p. 34 Schenkl: ut te suadeant meos explorare vultus, Apul. met. 5, 11. – im Passiv, immortalitatem habere confiditis paucorum asseverationibus suasi, Arnob. 1, 64: nec potest aliquid suaderi perdere, Arnob. 2, 26: Megadorus a sorore suasus ducere uxorem, Plaut. aul. argum. 1. v. 6: sororum pernicioso consilio suasa, Apul. met. 5, 6: versch. probe suasus et confirmatus animi amator, ein wohlempfohlener, Apul. met. 9, 22. – / sŭādent, dreisilb., Lucr. 4, 1149 (1157).

    lateinisch-deutsches > suadeo

  • 2 suadeo

    suādeo, suāsi, suāsum, ēre (zu suavis, also jmdm. etw. angenehm machen), I) intr. raten, Rat geben, zureden, an C. Trebonio persuasi, cui ne suadere quidem ausus essem, Cic.: nemo est qui tibi sapientius suadere possit te ipso, Cic.: sed haec, quae supra scripta sunt, eo spectant, ut et horter et suadeam, soll bloß eine Aufforderung u. ein guter Rat für dich sein, Cic.: in suadendo et dissuadendo, Cic. – v. lebl. Subjj., suadet enim vesana fames, Verg.: suadentibus annis, Plin. ep. – II) tr.: A) etwas raten, anraten, zu etwas raten, zureden, a) mit Acc.: pacem, Cic.: legem, Cic.: parsimoniam omnibus, Iustin.: quod ipse tibi suaseris, Cic.: m. Acc. pers.: sermone, inquis, me suasisti, medicamine sapientissimo, Tert. de pall. 6. – von lebl. Subjj., tantum religio potuit suadere malorum, Lucr.: suadent (laden ein zu) cadentia sidera somnos, Verg. – Partiz. subst., suāsum, ī, n., ein überredendes Wort, Tert. ad uxor. 2, 1: Plur. suasa, Ps. Cypr. de genes. 103. – b) mit Infin.: mori, Cic.: alci in gestu discendo histrionum more elaborare, Cic.: succurrere fratri, Verg.: Arimazi petram tradere, Curt.: Tiridati precibus Caesarem aggredi, Tac. – v. lebl. Subjj., hinc tibi saepes saepe levi somnum suadebit (einladen) inire susurro, Verg.: assiduus timor omnia experiri suadet, Sen.: cum ratio suadet finire (vitam), Sen. – c) m. Acc. u. Infin.: nullam esse ratio-
    ————
    nem amittere eiusmodi occasionem, Cic.: Iuturnam occurrere fratri suasi, Cic.: multorum praeceptis multisque litteris sibi ab adulescentia suasisse (sich den Grundsatz beigebracht haben) nihil esse in vita magno opere expetendum nisi laudem, Cic. Arch. 14: onerandas (esse) tributo provincias, Suet.: quando maritandum principem cuncti suaderent, Tac. – v. lebl. Subjj., nunc me pietas matris potius commodum suadet sequi, Ter.: tua me virtus quemvis sufferre laborem suadet, Lucr. – d) mit folg. ut od. ne u. Konj.: ut istas remittat sibi, Plaut.: postea me, ut sibi essem legatus, non solum suasit verum etiam rogavit, Cic.: suadet Lacedaemoniis, ut regiā potestate dissolutā ex omnibus dux deligatur, Nep.: suasit, ne se moveret, Nep.: ne praecipitetur editio, Quint.: ne supra principem scanderet, Tac. – v. lebl. Subjj., ingenium, cui nulla malum sententia suadet ut faceret facinus, Enn. ann. 243 sq. – e) m. folg. bl. Conjunctiv: proinde istud facias ipse, quod faciamus nobis suades, Plaut.: se suadere, Pharnabazo id negotium daret, Nep.: suaserunt commilitonibus, stringerent gladios, Frontin.: suadeo cenemus, Petron. – f) mit de u. Abl.: suasuri de pace, bello, copiis etc., Quint. 3, 8, 14. – B) einem raten, zureden, ihm die und die Überzeugung beibringen, ihn überreden, uxorem eius tacite suasi ac denique persuasi, Apul. met. 9, 25: tu es, quae eum suasisti, Tert. de habit. mul. 1: m. folg. Infin., haec
    ————
    me fortunae larga indulgentia suasit vitae abitum petere, Auson. edyll. 2, 53. p. 34 Schenkl: ut te suadeant meos explorare vultus, Apul. met. 5, 11. – im Passiv, immortalitatem habere confiditis paucorum asseverationibus suasi, Arnob. 1, 64: nec potest aliquid suaderi perdere, Arnob. 2, 26: Megadorus a sorore suasus ducere uxorem, Plaut. aul. argum. 1. v. 6: sororum pernicioso consilio suasa, Apul. met. 5, 6: versch. probe suasus et confirmatus animi amator, ein wohlempfohlener, Apul. met. 9, 22. – sŭādent, dreisilb., Lucr. 4, 1149 (1157).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suadeo

  • 3 censeo [1]

    1. cēnseo, suī, sum, ēre ( oskisch censaum = censere), begutachten, I) im allg., den Wert einer Sache prüfen, schätzen, taxieren, A) eig.: 1) übh.: si censenda nobis atque aestimanda res sit, Cic. parad. 6, 48: in quo (anulo) censendum nil nisi dantis amor, Ov. am. 2, 15, 2. – 2) insbes., als publiz. t. t.: a) den Namen u. das Vermögen der röm. Bürger schätzen, kontrollieren (das Amt des Zensors, s. cēnsor), censores populi aevitates, suboles, familias pecuniasque censento, Cic. de legg. 3, 7: ne absens censeare, Cic.: censeri omnes homines iussit, Oros.: censebantur eius aetatis lustris ducena quinquagena milia capitum, Liv.: qui minore summā aeris censebantur, Gell.: aliena censendo sua facere, Cic.: censendo (verst. censui) finem facere, Liv. – capite censi, die unterste, ärmste Bürgerklasse, die nicht dem Vermögen nach geschätzt, sondern nur nach Personen gezählt wurde, Sall. Iug. 86, 2; vgl. Gell. 16, 10. § 10 sqq. – sintne ista praedia censui censendo, können sie (als wirkliches Eigentum des Besitzers) in die Zensorliste aufgenommen werden, Cic. Flacc. 79: legem censui censendo dicere, eine Formel, Taxe für die abzuhaltende Zensur feststellen, Liv. 43, 14, 5: censendi formula, diese Formel selbst, die Taxe, Liv. 4, 8, 4. – b) von der in die Zensorliste aufzunehmenden Person selbst, schätzen = als sein Vermögen angeben (so auch als Depon. cēnseor, cēnsus sum, cēnserī), in qua tribu denique ista praedia censuisti? Cic. Flacc. 80: magnum agri modum, Cic.: servos censeri, Cic. – c) subst., cēnsum, ī, n. = census, ūs (no. II, b), Cic. poët. de consul. fr. inc. p. 134 K. (p. 342, 9 ed. Klotz.). – B) übtr.: 1) übh.: censeor cognomine od. nomine, ich werde mit einem Namen angegeben, d.i. es wird mir ein Name beigelegt, quo cognomine censeretur interrogatus, Val. Max. 8, 7. ext. 2: nomen quo tu censeris aiebat, Apul. met. 5, 26 extr.: hoc enim nomine censebatur iam meus dominus, ibid. 8, 25 extr. – censeri de alqo, als zu jmd. gehörig betrachtet werden, Ov. ex Pont. 2, 5, 73; 3, 1, 75. – censeri alqam dilectam inter comites suas, jmd. als Liebling unter seinen Begleiterinnen gelten lassen, Ov. ex Pont. 1, 2, 139. – 2) insbes., censeri alqā re, nach etw. geschätzt werden, durch etw. seinen eigentlichen Wert gewinnen, hic te commilitone censetur, Plin. pan.: multiplici variāque doctrinā, Suet.: divitiis, Val. Max. – II) prägn., (nach Prüfung aller Umstände) seine Ansicht od. Meinung od. sich dahin aussprechen, der Ansicht-, der Meinung sein, raten, anraten, dafürhalten, für zweckmäßig, billig, wahr erachten, 1) im allg.: a) m. Advv.: haud aliter censeo, Ter.: ita prorsus censeo, Cic. – b) mit Acc., u. zwar: α) mit einfachem allg. Acc.: tibi igitur hoc censeo, für dich nun ist mein Rat, Cic.: quid ergo censes? Cic.: quod censueris, faciam, Cic. – β) m. dopp. Acc.: cum aspicias tristem, frugi censeas, Plaut.: quid me od. illum censes? was denkst du von mir od. ihm? (s. Ribbeck Coroll. ad Comic. Lat. fr. p. LXV II. Brix Plaut. trin. 811. Klotz Ter. Andr. 853. p. 85): quid censes munera terrae? Hor.: nec bona censendum, quae Fors infida dedisse valet, Sil. – c) m. ut u. Konj., Plaut. merc. 483. Varr. sat. Men. 550. Cic. de or. 2, 290; od. m. ne u. Konj., Suet. Aug. 94, 3. – d) m. bl. (meist eingeschobenem) Konj. (s. Seyff. Cic. Lael. 5, 17. p. 103. Halm Cic. Cat. 4, 13. Heerw. Liv. 21, 19, 10), ich dächte, dächte ich, censeo eas, Plaut.: magno opere censeo desistas, Cic.: nunc quoque accersas censeo omnes navales terrestresque copias, Liv.: misereamini censeo, Sall.: censeo libens dormias, Fronto. – e) m. Acc. u. Infin.: non vidisse undas me maiores censeo, Plaut.: dum illud, quod miser est, clam esse censet alteros, Acc. fr.: adeon me esse pervicacem censes, Ter.: ego amplius deliberandum censeo, Ter.: im Passiv mit Nom. u. Infin., comoediae, quae consensu omnium Plauti esse censebantur, Gell. 3, 3. § 3. – f) m. Infin.: delubra esse in urbibus censeo, Cic.: cum alii in Palatium redire, alii Capitolium petere, plerique rostra occupanda censerent, Tac.: censeo ergo in propinquo agrum mercari, Col. – g) absol.: rem (den Tatbestand) cum videas, censeas, da kannst du's ermessen, Ter. heaut. 1023. – u. als Ausdruck der Beistimmung od. ironisch der Verneinung, ich denke ( dächte), ich denke ( dächte) doch (vgl. Ussing Plaut. Amph. 959. p. 325 u. die Auslgg. zu Ter. eun. 2, 1, 11), PL. Censen hodie despondebit eam mihi quaeso? TR. Censeo, Plaut.: PH. ego rus ibo atque ibi manebo. PA. Censeo, Ter. – 2) als publiz. t. t., a) in der Beratung für etw. stimmen, sein Votum abgeben, auf etw. antragen, zu etw. raten (konstr. mit folg. Infin. Pass. od. mit folg. Acc. [bes. Partic. Fut. Pass.] u. Jnfin. od. m. folg. ut od. ne m. Konj.; vgl. Fabr Liv. 24, 22, 5; Held Caes. b. c. 1, 67, 1), bona censuerunt reddi, Liv.: reddenda censebat bona, Liv.: captivos reddendos in senatu non censuit, Cic.: plerique censebant, ut noctu iter facerent, Caes. – m. bl. Acc. (s. Nipperd. Tac. ann. 13, 8), pars deditionem, pars eruptionem censebant, Caes.: zugl. m. ne u. Konj., non arma neque secessionem, tantummodo ne amplius sanguinem vestrum praebeatis, censebo, Sall. fr. – b) insbes., t. t. für die Willensentscheidung des Senats (wie iubere für die des populus), beschließen, verordnen, quae Patres censuerunt, vos iubete, Liv.: senatus censuit, uti etc., Caes.: S. P. Q. R. verbis nuntient velle et censere, eos ab armis discedere, Sall.: bellum Samnitibus Patres censuerunt, Liv.: u. so cens. alci alqd (aram, triumphi insignia etc.), zuerkennen, Tac. – / Perf. censiit, Gromat. vet. 231, 1. – Infin. Praes. Pass. censiri, Gromat. vet. 234, 2: u. ders. parag. censerier, Plaut. capt. prol. 15. – Partic. Perf. censītus, Chalcid. Tim. 344. Gromat. vet. 211, 8 u.a. Cod. Iust. 11, 47, 6 sqq. – censen = censesne, Plaut. merc. 461.

    lateinisch-deutsches > censeo [1]

  • 4 semita

    sēmita, ae, f. (zu meo), der Fußweg, Fußsteig, Pfad, Nebenweg, I) eig. u. übtr.: a) eig.: proclivis, Liv.: angusta et ardua, Liv.: perangusta, Curt.: angustissimae semitae, Cic.: neque eo quo pervenire volumus semitae tritae (ferunt), Varro LL.: decedam ego illi de via, de semita, als Ehrenbezeigung, Plaut.: ebenso equo desiliam, caput adaperiam, semitā cedam, Sen.: omnibus viis semitisque essedarios ex silvis emittebat, Caes.: petra undique abscisa et abrupta semitā perangustā aditur, Curt.: repletas semitas inter vulgus aliud puerorum et mulierum huc atque illuc euntium, Liv. – Sprichw., qui sibi semitam (ihren eigenen Weg) non sapiunt, alteri monstrant viam, von denen, die anderen raten wollen, sich selbst aber nicht raten können, Enn. fr. scen. 321. – b) übtr.: arteriae, id est spiritus semitae, Plin.: lunae, Bahn, Lauf, Claud. – II) bildl.: illius (Aesopi) porro ego semitā feci viam, auf seinem Pfade habe ich weitere Bahn gemacht (= ich habe seinen Stoff erweitert), Phaedr.: pecuniam, quae viā visa est exire ab isto, eandem semitā revertisse, Cic.: nunc pol in rectam redii semitam, bin ich auf die richtige Spur gekommen, Plaut.: s. vitae, Hor. – / Falsche Form semitibus für semitis, Corp. inscr. Lat. 3, 5524.

    lateinisch-deutsches > semita

  • 5 censeo

    1. cēnseo, suī, sum, ēre ( oskisch censaum = censere), begutachten, I) im allg., den Wert einer Sache prüfen, schätzen, taxieren, A) eig.: 1) übh.: si censenda nobis atque aestimanda res sit, Cic. parad. 6, 48: in quo (anulo) censendum nil nisi dantis amor, Ov. am. 2, 15, 2. – 2) insbes., als publiz. t. t.: a) den Namen u. das Vermögen der röm. Bürger schätzen, kontrollieren (das Amt des Zensors, s. censor), censores populi aevitates, suboles, familias pecuniasque censento, Cic. de legg. 3, 7: ne absens censeare, Cic.: censeri omnes homines iussit, Oros.: censebantur eius aetatis lustris ducena quinquagena milia capitum, Liv.: qui minore summā aeris censebantur, Gell.: aliena censendo sua facere, Cic.: censendo (verst. censui) finem facere, Liv. – capite censi, die unterste, ärmste Bürgerklasse, die nicht dem Vermögen nach geschätzt, sondern nur nach Personen gezählt wurde, Sall. Iug. 86, 2; vgl. Gell. 16, 10. § 10 sqq. – sintne ista praedia censui censendo, können sie (als wirkliches Eigentum des Besitzers) in die Zensorliste aufgenommen werden, Cic. Flacc. 79: legem censui censendo dicere, eine Formel, Taxe für die abzuhaltende Zensur feststellen, Liv. 43, 14, 5: censendi formula, diese Formel selbst, die Taxe, Liv. 4, 8, 4. – b) von der in die Zensorliste aufzunehmenden Person selbst, schätzen = als sein Vermögen angeben (so
    ————
    auch als Depon. cēnseor, cēnsus sum, cēnserī), in qua tribu denique ista praedia censuisti? Cic. Flacc. 80: magnum agri modum, Cic.: servos censeri, Cic. – c) subst., cēnsum, ī, n. = census, ūs (no. II, b), Cic. poët. de consul. fr. inc. p. 134 K. (p. 342, 9 ed. Klotz.). – B) übtr.: 1) übh.: censeor cognomine od. nomine, ich werde mit einem Namen angegeben, d.i. es wird mir ein Name beigelegt, quo cognomine censeretur interrogatus, Val. Max. 8, 7. ext. 2: nomen quo tu censeris aiebat, Apul. met. 5, 26 extr.: hoc enim nomine censebatur iam meus dominus, ibid. 8, 25 extr. – censeri de alqo, als zu jmd. gehörig betrachtet werden, Ov. ex Pont. 2, 5, 73; 3, 1, 75. – censeri alqam dilectam inter comites suas, jmd. als Liebling unter seinen Begleiterinnen gelten lassen, Ov. ex Pont. 1, 2, 139. – 2) insbes., censeri alqā re, nach etw. geschätzt werden, durch etw. seinen eigentlichen Wert gewinnen, hic te commilitone censetur, Plin. pan.: multiplici variāque doctrinā, Suet.: divitiis, Val. Max. – II) prägn., (nach Prüfung aller Umstände) seine Ansicht od. Meinung od. sich dahin aussprechen, der Ansicht-, der Meinung sein, raten, anraten, dafürhalten, für zweckmäßig, billig, wahr erachten, 1) im allg.: a) m. Advv.: haud aliter censeo, Ter.: ita prorsus censeo, Cic. – b) mit Acc., u. zwar: α) mit einfachem allg. Acc.: tibi igitur hoc censeo, für dich nun ist mein Rat, Cic.: quid ergo censes? Cic.: quod censueris, fa-
    ————
    ciam, Cic. – β) m. dopp. Acc.: cum aspicias tristem, frugi censeas, Plaut.: quid me od. illum censes? was denkst du von mir od. ihm? (s. Ribbeck Coroll. ad Comic. Lat. fr. p. LXV II. Brix Plaut. trin. 811. Klotz Ter. Andr. 853. p. 85): quid censes munera terrae? Hor.: nec bona censendum, quae Fors infida dedisse valet, Sil. – c) m. ut u. Konj., Plaut. merc. 483. Varr. sat. Men. 550. Cic. de or. 2, 290; od. m. ne u. Konj., Suet. Aug. 94, 3. – d) m. bl. (meist eingeschobenem) Konj. (s. Seyff. Cic. Lael. 5, 17. p. 103. Halm Cic. Cat. 4, 13. Heerw. Liv. 21, 19, 10), ich dächte, dächte ich, censeo eas, Plaut.: magno opere censeo desistas, Cic.: nunc quoque accersas censeo omnes navales terrestresque copias, Liv.: misereamini censeo, Sall.: censeo libens dormias, Fronto. – e) m. Acc. u. Infin.: non vidisse undas me maiores censeo, Plaut.: dum illud, quod miser est, clam esse censet alteros, Acc. fr.: adeon me esse pervicacem censes, Ter.: ego amplius deliberandum censeo, Ter.: im Passiv mit Nom. u. Infin., comoediae, quae consensu omnium Plauti esse censebantur, Gell. 3, 3. § 3. – f) m. Infin.: delubra esse in urbibus censeo, Cic.: cum alii in Palatium redire, alii Capitolium petere, plerique rostra occupanda censerent, Tac.: censeo ergo in propinquo agrum mercari, Col. – g) absol.: rem (den Tatbestand) cum videas, censeas, da kannst du's ermessen, Ter. heaut. 1023. – u. als Ausdruck der Beistimmung
    ————
    od. ironisch der Verneinung, ich denke ( dächte), ich denke ( dächte) doch (vgl. Ussing Plaut. Amph. 959. p. 325 u. die Auslgg. zu Ter. eun. 2, 1, 11), PL. Censen hodie despondebit eam mihi quaeso? TR. Censeo, Plaut.: PH. ego rus ibo atque ibi manebo. PA. Censeo, Ter. – 2) als publiz. t. t., a) in der Beratung für etw. stimmen, sein Votum abgeben, auf etw. antragen, zu etw. raten (konstr. mit folg. Infin. Pass. od. mit folg. Acc. [bes. Partic. Fut. Pass.] u. Jnfin. od. m. folg. ut od. ne m. Konj.; vgl. Fabr Liv. 24, 22, 5; Held Caes. b. c. 1, 67, 1), bona censuerunt reddi, Liv.: reddenda censebat bona, Liv.: captivos reddendos in senatu non censuit, Cic.: plerique censebant, ut noctu iter facerent, Caes. – m. bl. Acc. (s. Nipperd. Tac. ann. 13, 8), pars deditionem, pars eruptionem censebant, Caes.: zugl. m. ne u. Konj., non arma neque secessionem, tantummodo ne amplius sanguinem vestrum praebeatis, censebo, Sall. fr. – b) insbes., t. t. für die Willensentscheidung des Senats (wie iubere für die des populus), beschließen, verordnen, quae Patres censuerunt, vos iubete, Liv.: senatus censuit, uti etc., Caes.: S. P. Q. R. verbis nuntient velle et censere, eos ab armis discedere, Sall.: bellum Samnitibus Patres censuerunt, Liv.: u. so cens. alci alqd (aram, triumphi insignia etc.), zuerkennen, Tac. – Perf. censiit, Gromat. vet. 231, 1. – Infin. Praes. Pass. censiri, Gromat. vet. 234, 2: u. ders.
    ————
    parag. censerier, Plaut. capt. prol. 15. – Partic. Perf. censītus, Chalcid. Tim. 344. Gromat. vet. 211, 8 u.a. Cod. Iust. 11, 47, 6 sqq. – censen = censesne, Plaut. merc. 461.
    ————————
    2. cēnseo = succenseo, zürnen, Varr. sat. Men. 72.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > censeo

  • 6 semita

    sēmita, ae, f. (zu meo), der Fußweg, Fußsteig, Pfad, Nebenweg, I) eig. u. übtr.: a) eig.: proclivis, Liv.: angusta et ardua, Liv.: perangusta, Curt.: angustissimae semitae, Cic.: neque eo quo pervenire volumus semitae tritae (ferunt), Varro LL.: decedam ego illi de via, de semita, als Ehrenbezeigung, Plaut.: ebenso equo desiliam, caput adaperiam, semitā cedam, Sen.: omnibus viis semitisque essedarios ex silvis emittebat, Caes.: petra undique abscisa et abrupta semitā perangustā aditur, Curt.: repletas semitas inter vulgus aliud puerorum et mulierum huc atque illuc euntium, Liv. – Sprichw., qui sibi semitam (ihren eigenen Weg) non sapiunt, alteri monstrant viam, von denen, die anderen raten wollen, sich selbst aber nicht raten können, Enn. fr. scen. 321. – b) übtr.: arteriae, id est spiritus semitae, Plin.: lunae, Bahn, Lauf, Claud. – II) bildl.: illius (Aesopi) porro ego semitā feci viam, auf seinem Pfade habe ich weitere Bahn gemacht (= ich habe seinen Stoff erweitert), Phaedr.: pecuniam, quae viā visa est exire ab isto, eandem semitā revertisse, Cic.: nunc pol in rectam redii semitam, bin ich auf die richtige Spur gekommen, Plaut.: s. vitae, Hor. – Falsche Form semitibus für semitis, Corp. inscr. Lat. 3, 5524.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > semita

  • 7 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 8 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.

    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.

    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque populo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).

    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.

    b) gleich gegen den einen wie gegen den andern verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurteilen = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.

    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol. 27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – / Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    lateinisch-deutsches > aequus

  • 9 asper

    asper, era, erum, Adi. m. Compar. u. Superl., rauh, barsch (Ggstz. lēvis u. lenis), I) eig.: 1) rauh für den Gefühlssinn, a) übh., uneben, holperig, aspera saxa, Enn. fr. u. Pacuv. fr.: asperi Athones, Lucil. fr.: loca aspera et montuosa, Caes.: in locis autem et illa naturalia (spectantur) plani an montuosi, leves an asperi, Cic.: asperrimo atque arduissimo aditu, Cato fr.: asp. hiems, Vell.: arteria, die Luftröhre, Cic.: nummus, noch nicht durch den Gebrauch abgegriffen, neu geprägt, Suet.: mare, stürmisch, Liv.: equum tenacem asperioribus frenis castigare, Liv. – m. Abl. (durch), Athesis ille saxis asper, Pan. vet.: pocula aspera signis, mit halberhabener Arbeit, Verg.: aspera caelo (dem Klima nach) Germania, Tac.: m. 2. Sup., asper attactu, Varr. r. r. 2, 5, 8: asper tactu, Hor. carm. 3, 2, 10. – subst., asperum, ī, n., das Rauhe, Unebene, in aspero (ungeprägter Münze) accipere, Sen.: asperrimo hiemis, Tac.: im Plur., aspera maris, die Stürme des Meeres, Tac.: per aspera (rauhe Orte) et devia, Suet.: a tergo insulae per aspera (Klippen) erepo, Sen. – b) rauh, harsch u. dah. stechend, kratzend, sentes, Verg.: barba, Tibull.: tussis, im Halse kratzend, Mart. – u. spitz, scharf, mucro, Lucan. 6, 186; 7, 139. – 2) für den Geschmack od. Geruch, rauh, harsch, herb, beißend, victus (Kost), Plaut.: vinum, Ter.: allium asperi saporis, Plin.: piper asperrimum, Plin.: herba odoris asperi, Plin. – subst., quid iudicant sensus? dulce amarum, lene asperum, Cic. de fin. 2, 36. – 3) für das Gehör rauh, grob, derb (Ggstz. lenis), (plura vocum genera) lene, asperum, Cic.: vox, Quint.: aspera mutata est in lenem tempore longo littera, quae toto nomine prima fuit, R in L (Remuria in Lemuria), Ov. fast. 5, 481. – dah. in der Rhetor. von der Rede, holperig, unregelmäßig, uneben (Ggstz. lēvis), aspera, tristis et horrida oratio, Cic.: compositio praefracta et aspera, Sen. – u. in der Gramm., spiritus asper, der H-Laut, Prisc. – II) übtr.: 1) v. lebenden Wesen u. deren Benehmen gegen andere, rauh, barsch, trotzig, ungestüm, spröde, abhold (Ggstz. mitis, lenis, placidus et quietus), amica, aspera atque praecox, Lucil. fr.: homo asper et durus, Cic.: quos naturā putes asperos atque omnibus iniquos, Cic.: C. Fimbria (orator) asper, maledicus, Cic.: verbis asper, Ps. Quint. decl.: cladibus asper, erbittert, Ov.: aspera est illi Venus, abhold, Tibull.: Pholoë, spröde, Hor.: asperrimi ad condicionem pacis, Liv.: rebusque veni non asper egenis, nicht abhold schmaler Bewirtung = gern vorlieb nehmend mit usw., Verg.: monitoribus asper, voll Trotz gegen usw., Hor. – u. rauh, grämlich, streng in bezug auf Lebensansicht u. Lebensweise, (Stoici) horridiores evadunt, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: accessit istuc doctrina non moderata nec mitis, sed, ut mihi videtur, paulo asperior et durior, quam aut veritas aut natura patitur, Cic.: Cato asperi animi fuit, sed rigidae innocentiae, Liv. – u. wild, trotzig durch die Beschäftigung mit Waffen, Krieg u. Jagd, (Carthago) studiis asperrima belli, Verg.: gens laboribus et bellis aspera, Iustin.: virgo, Diana, Sen. poët.: in ludo ac rudibus cuivis satis asper, Trotz bietend, Lucil. sat. 4, 27. – v. Tieren, wild, graus, anguis asper siti, gereizt, Verg.: lupus dulcedine sanguinis asper, Ov.: bos aspera (drohend) cornu, Verg.: m. folg. Infin., (equus) asper frena pati, Sil. 3, 387. – 2) v. Zuständen, wie unser mühsam, schwierig, kitzlich, dornenvoll, mißlich, hart, bitter, rauh, empfindlich, unangenehm, niederschlagend, dolor (est) motus asper in corpore, Cic.: scilicet res ipsa aspera est, die Sache ist kitzlich, schlimm, Sall.: res asperae, schwierige Aufträge, Sall.: asperius opinione, schwieriger, als man sich's vorstellte, Sall.: mala res, spes multo asperior, noch weit trüber die Aussicht, Sall.: fata, Verg.: odia, Verg. – insbes. v. Krieg u. Kampf (s. oben no. II, 1), wild, bellum, Sall. u.a.: u. so pugna, Verg. – u. v. Verhältnissen usw., peinlich, schwer u. bedrängt, drückend, mißlich, res, tempora, Cic. u.a.: u. subst., aspera, ōrum, n., Widerwärtigkeiten, Ungemach, Bedrängnis, Hor., Liv. u.a. – v. Urteilen, Gesetzen, Strafen usw., hart, streng, streng u. sträflich, sententia, Liv.: censura, Vell.: lex, Quint.: custodia, Tac.: subst., asperiora suadere, zu härteren Maßregeln raten, Suet. – 3) von der Rede, stechend, bitter, kränkend u. beleidigend, facetiae, Cic.: verba, Ov. – / Synkop. Formen aspro, Scribon. 180. Pallad. de insit. 67: aspros, Stat. Theb. 1, 622: aspris, Verg. Aen. 2, 379.

    lateinisch-deutsches > asper

  • 10 auctor

    auctor, ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor od. author geschr.), wörtl. etwa der Förderer, d.i. der, der etwas noch nicht Vorhandenes unmittelbar od. mittelbar ins Dasein fördert oder ein schon Vorhandenes zur vollen Kraft bringt, ihm Bestand, Gedeihen, Anerkennung und Dauer leiht, I) im allg.: 1) der Urheber u. Förderer mater. Ggstde., Zustände u. Einrichtungen, der Urheber, Stifter, Schöpfer, Vollbringer, frugum, Verg.: muneris, Geber, Geberin, Ov. u. Mart.: vulneris, Verg.: plagae, Ov.: clamoris, Ov.: auctor mortis, funeris, Ov.: auctor necis, Suet.: non exstinctor sed auctor incendii, Cic.: scriptor pro auctore (Vollbringer der Tat) laudatur, Iul. Val.: certamen Olympiorum initium habuit auctoremque Iphitum Elium, Vell.: auctores imperii Romani conditoresque, Plin. – Bes.: α) der Urheber eines Bauwerkes od. andern Kunstwerkes, Erbauer, Gründer, Unternehmer, Wiederhersteller, Künstler, auctor amplissimorum operum, Suet.: Troiae, Verg.: templi, Liv.: porticus, Ov.: murorum, Prop.: statuae et tabulae pictae, Plin.: statua incerti auctoris, Plin.: quid enim miretur quisque in hoc (sc. in amphitheatro Scauri) primum? inventorem an inventum? artificem an auctorem? Plin. – β) der Urheber eines Geschlechts, der Gründer, Ahnherr, Stammvater, L. Brutus, praeclarus auctor nobilitatis tuae, Cic.: auctor generis, Verg., od. gentis, Suet.: mihi Tantalus auctor, Ov. – γ) der Urheber, Verfasser eines Schriftwerkes, Schriftsteller, scripta auctori perniciosa suo, Ov.: versus sine auctore, anonyme, Suet.: Latini auctores, Quint.: ista lectio multorum auctorum, Sen.: auctores, quos praelegunt, Quint.: u. m. Genet., eius operis auctores, Schr. dieser Gattung, Quint.: auctor carminis, Hor.: divinorum carminum auctores, Firm.: evolvere utriusque linguae auctores, Suet. – Verschieden unten no. 3, b, β. – δ) der Erfinder, Begründer, Schirmherr, nihil auctor Apollo subvenit, Verg.: auctor carminis, Tibull.: auctor citharae, v. Merkur, Lucan.: u. auctor lucis, v. Apollo, Ov.

    2) der Urheber u. Förderer eines Vorschlags, Entschlusses, einer Unternehmung, Handlung, deutsch bald = Urheber, Veranlasser, Anstifter, bald = Förderer, Unterstützer, Verfechter, bald = Veranstalter, Unternehmer, bald = Anrater, Zustimmer, bald = Tonangeber, Stimmführer, Vorgänger, Leiter, Lenker, Vertreter, Verteidiger, a) übh.: α) absol.: nec auctor quamvis audaci facinori deerat, Liv. 2, 54, 7. – bes. oft auctore alqo, auf jmds. Veranlassung, nach jmds. Verfügung, auf jmds. Geheiß, -Verantwortung, auctore me, te, Komik., Cic. u.a.: auctoribus vobis (Ggstz. suā sponte), Liv.: auctore atque agente eo, Caes.: consiliario et auctore Vestorio, Cic.: auctore eodem deo, Tac.: auctoribus avibus, Cic.: ingenio sibi auctore, Cic.: auctoribus dis, Liv.: fatis auctoribus, Verg. – β) konstr. m. Genet., non suscipiendi belli civilis auctor gravissimus, Cic.: auctor Cadmeae occupandae, Nep.: auctor interficiendi alcis, Cic.: auctor comitiorum centuriatorum, Cic.: rei publicae rector et consilii publici auctor, Cic.: auctor rei publicae ac dux, Cic.: auctor belli, Liv.: belli pacisque auctores, die Kriegs- u. Friedenspartei, Liv.: auctor caedis, Suet.: auctores iniuriae (Ggstz. vindices iniuriae), Liv.: auctor beneficii, Ov.: obscenissimarum rerum et auctor et minister, Vell.: deditionis auctor et suasor, Cic.: auctor rerum (Ggstz. scriptor rerum), Sall.: dux, auctor, actor rerum illarum, Cic.: facti auctor et praedicator, Cic.: facinoris praeclari auctor, Vell.: auctor pacis, Cic.: auctor profectionis, Caes.: auctor viae, Ov. – mit Dat., auctor his rebus quis est? Ter.: ille legibus Caecilii Metelli contra auspicia ferendis auctor, Cic. – mit ad u. Akk., hic tibi gravissimus auctor ad instituendam, fidelissimus socius ad comparandam, fortissimus addiutor ad rem ipsam perficiendam fuit, Cic. de domo 30. – m. in u. Abl., in restituendo auctorem fuisse ascriptoremque, Cic. post red. in sen. 9: hunc in omni procuratione rei publicae actorem auctoremque habebant, er unterstützte sie mit Tat u. Rat (wir: mit Rat u. Tat), Nep. Att. 3, 2. – b) insbes., alci auctorem esse, jmdm. zu etw. raten, jmdm. etw. anraten, jmd. zu etw.durch seinen Rat ermächtigen, bei jmd. etw. beantragen, auf etw. antragen, α) absol., ut auctores aliis fuerunt, Cic.: sibi quisque auctor, Ter. – β) konstr. m. Genet., semper senatui pacis auctor fui, Cic.: auctor senatui fuit decernendi, ut etc., Suet. – m. ad u. Akk., eo tempore non modo ipse fautor dignitatis tuae fui, verum etiam ceteris auctor ad te adiuvandum, Cic. – m. bl. allg. Acc. (zur Ang. in betreff wessen? wozu?), idne estis auctores mihi? Ter.: a me consilium petis, quid sim tibi auctor, in Siciliane subsidas, an ut proficiscare ad etc., Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj. (zur Ang. des durch den Rat Beabsichtigten), mihique ut absim vehementer auctor est, Cic.: illi magnopere auctor fui, ne differret tempus petitionis suae, Brut. in Cic. ep. – m. folg. Acc. u. Infin. od. bl. Infin. (zur einfachen Angabe des Rates), ego quidem tibi non sum auctor, si Pompeius Italiam relinquit, te quoque profugere, Attic. b. Cic. ad Att. 9, 10, 5: alci sum auctor amorem in teneros transferre mares, Ov. met. 10, 83: auctor est adverso scalpello subsecare, Cels. 7, 7, 6. p. 275, 32 D.

    3) der Förderer einer Ansicht, Meinung, Behauptung, einer Erzählung, eines Gerüchtes usw., der Vertreter, Gewährsmann ( die Autorität), Bürge, Bestätiger, Beglaubiger, a) übh.: α) absol., fama nuntiabat te esse in Syria; auctor erat nemo, Cic.: boni nuntii, non optimis tamen auctoribus, Cic.: quos aliqua fabula sine auctore sparsa conterruit, Sen.: auctore certo comperisse, aus sicherer Quelle, Suet.: u. so certis auctoribus comperisse, Cic.: auch v. Schriften, magistratuum libri, quos Macer Licinius itentidem citat auctores, Liv. – β) m. Genet., cuius (Cethegi) eloquentiae est auctor, et idoneus quidem, Ennius, Cic.: auctor gravis rei magnae, Liv.: suae quisque fortunae domi auctorem exspectent, der ihnen sichere Nachricht gäbe von usw., Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 55, 7: v. Vögeln usw., auctor aquae pluviae graculus, der sichere Verkündiger, Ov.: lucis auctores aves (v. den Hähnen), Verg. – u. m. folg. Acc. u. Infin., ab Sutrio legati, auctores concilia Etruriae populorum de petenda pace haberi, Liv. 10, 14, 3. – b) insbes.: α) der Gewährleister von Lehrmeinungen u. wissenschaftlichen Ansichten, deutsch bald = Vertreter, Gewährsmann ( die Autorität), bald = Vorbild, Muster, bald = Vorgänger ( Vorgang), Leiter, Lehrmeister, habere auctorem idoneum, Cic.: habere eos auctores (als Vorgänger), Ter.: Fabricios alci auctores proferre, Cic.: auctoribus optimis uti, Cic.: malus auctor Latinitatis, Cic.: Ciceronem auctorem huius verbi habeo, puto locupletem, Sen. – v. Lehrer, Cratippo auctore, Cic.: hoc eodem auctore, nach seiner eigenen Lehre, Cic.: quoniam optimus auctor ita censet, Cic.: Pythagoras et Plato, locupletissimi auctores, Cic. – v. Erforscher, non sordidus auctor naturae verique, Hor.: divini humanique iuris auctor celeberrimus, Vell.: iuris civilis auctor, Gell. – β) der Gewährleister von etw. schriftlich Aufgezeichnetem, deutsch bald = Gewährsmann ( Autorität), bald = Berichterstatter, glaubwürdiger Schriftsteller, auctor bonus, valde bonus, verlässiger, ganz verlässiger G., Cic.: Homerus optimus auctor, Cic.: auctor locuples, Cic.: summus auctor divus Iulius, Tac.: Polybius haudquaquam spernendus auctor, Liv.: nec quisquam aequalis temporibus illis scriptor exstat, quo satis certo auctore stetur, Liv. – bes. v. histor. Darsteller, Geschichtschreiber, auctor rerum Romanarum, Cic.: auctores rerum, Tac.: discrepat inter auctores, Liv. – ut Valerius Antias auctor est, Liv.: ut quidam auctores sunt, Liv. – dah. auctorem esse mit folg. Acc. u. Infin., verbürgen, dafür einstehen, verbürgend berichten, nec pauci sunt auctores Cn. Flavium scribam fastos protulisse, Cic.: sunt qui male pugnatum ab his consulibus in Algido auctores sint eamque causam dictatoris creandi fuisse, Liv.: auctor est Iulius Marathus prodigium Romae factum publice, Suet.: auctores sunt (es gibt Leute, die berichten) ter novenis punctis interfici hominem, Plin. – Verschieden oben no. 1, γ.

    II) insbes., als zivilist. t. t., u. zwar: a) als publiz. t. t., auctor legis od. senatus consulti, im Zshg. auch bl. auctor, α) der Urheber, Geber, Vorschlager, Durchführer eines G. od. S., quarum legum auctor fuerat, earum suasorem se haud dubium ferebat, Liv.: auctore Fabio consule, Liv. – β) der Anrater, Unterstützer (durch seine Stimme u. sein Ansehen), Aufrechterhalter eines G. od. S. (Ggstz. dissuasor), multarum legum aut auctor aut dissuasor, Cic.: Manutius Plancus auctor senatus consulti, Tac. – γ) der Bestätiger, in der Verbindung auctores fiunt patres, die Väter bestätigen es (nämlich das vom Volk Beschlossene), patres ante auctores fieri coëgit, Cic.: si patres auctores fierent, Liv.: patres auctores facti, Liv. – b) als gerichtl. t. t., der einer Sache Anerkennung, Gültigkeit verschafft od. zu verschaffen sucht, sie vertritt, verteidigt, der Vertreter, Wortführer, Verfechter, Schirmherr, Gewährsmann, Bürge, Zeuge, praeclarus iste auctor suae civitatis, Cic.: maximarum societatum auctor, Cic.: auctor beneficii populi Rom., Cic.: auctor querelarum, Cic.: auctor et cognitor sententiae, Cic. – So nun bes.: α) der Vertreter, Gewährleister eines Eigentums, an den sich der Kläger hält, actio est in auctorem praesentem, Cic. Caecin. 54. – u. bes. der Vertreter eines Eigentums, der beim Verkauf dem Käufer das Eigentumsrecht gewährleistet (also nur scheinbar = Verkäufer), auctor fundi, Cic.: a malo auctore emere, Cic. – β) der Vollgültigkeitserklärer, vom Vormund, Kurator (tutor) einer Frau, dessen volle Zustimmung ihre Willensmeinung erst rechtsgültig macht, quod mulier sine tutore auctore promiserit, Cic.: deberi viro dotem, quam (mulier) nullo auctore dixisset, Cic.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245. – u. nuptiarum auctores, von den agnatischen Vormündern (den nächsten Anverwandten), Cic. Clu. 14. – / auctor als fem., Liv. 40, 4, 14 (auct. mortis), Ov. fast. 6, 709 (sum tamen inventrix auctorque ego carminis huius) u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 909): u. selbst auf ein Neutrum bezogen, Amm. 29, 1, 31 (numine praescitionum auctore).

    lateinisch-deutsches > auctor

  • 11 consuadeo

    cōn-suādeo, sī, sum, ēre, nachdrücklich raten, -anraten, sin, saluti quod tibi esse censeo, id consuadeo? Plaut. merc. 143: picus et cornix ab laeva, corvus parra ab dextera consuadent, geben günstige Wahrzeichen, Plaut. asin. 261: mit Dat. (wem?), consuadet homini, credo, ich glaube gar, er will ihn beschwatzen, Plaut. trin. 527.

    lateinisch-deutsches > consuadeo

  • 12 distribuo

    dis-tribuo, buī, būtum, ere, verteilen, austeilen, verbreiten, I) im allg.: copias in tres partes, Caes.: sese in duas partes, Caes.: milites in legiones, verteilen unter usw., zuteilen den usw., Caes.: distributis in legiones ac socios navibus, Tac.: tirones in od. per numeros, enrollieren, Plin. ep.: sanguinem in corpus, Cic.: frumentum civitatibus, auferlegen, zu geben befehlen, Cic.: iura in tetrarchas, reges, civitates, die verschiedenen Rechte der T. usw. bestimmen, Auct. b. Alex.: iusti debiti solutionem (Heimzahlung) in decem annorum pensiones (Raten), Liv.: minutas summulas flentibus servis, verteilen unter usw., Sen. – II) insbes., gehörig-, logisch einteilen, -ordnen, causam in crimen... et in audaciam, Cic.: partitionem, Cic.

    lateinisch-deutsches > distribuo

  • 13 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fēnum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.

    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.

    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.

    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitiasque, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. – γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.

    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf seiner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.

    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.

    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.

    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio, hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.

    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.

    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spolia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten, damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.

    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw., Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.

    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.

    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.

    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns, Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.

    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben, Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.

    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.

    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.

    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.

    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od. weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – / haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    lateinisch-deutsches > habeo

  • 14 moderabilis

    moderābilis, e (moderor), gemäßigt, nihil moderabile suadere, gem. Tun nicht raten, Ov. am. 1, 6, 59.

    lateinisch-deutsches > moderabilis

  • 15 moneo

    moneo, uī, itum, ēre (vgl. memini, mens), jmd. an etw. denken machen, I) durch Ansprache an das Gedächtnis, jmd. an etw. denken lassen, erinnern, mahnen, Terentiam de testamento, Cic. ad Att. 11, 16, 5. – II) durch Ansprache an die Erkenntnis, Einsicht, jmd. an etw. erinnern, A) eig.: 1) im allg.: a) = jmdm. etw. zu bedenken geben, jmd. auf etw. aufmerksam machen, wegen etw. Vorstellungen machen, ihn freundlich bedeuten, belehren, ihm zu beherzigen geben, ihn zurechtweisen, warnen, ihm Winke u. Mahnungen geben, m. Genet., alqm temporis ac necessitatis, Tac. – m. de u. Abl., alqm de retinenda Sestii gratia litteris, Cic. – m. Acc. der Sache, u. zwar gew. nur m. allg. Acc. eines Pronom., quod saepe monui, Quint.: selten mit besonderem, fraudem tyranni ut moneant, Val. Flacc. – m. Acc. der Pers.u. allg. Acc. der Sache, id ipsum, quod me mones, quatriduo ante ad eum scripseram, Cic. ad Att. 14, 19, 1; vgl. Cic. ep. 3, 3, 1: u. im Passiv m. Acc. der Sache, nec ea, quae ab ea (a natura) monemur, audimus, Cic. de amic. 88. – m. Acc. u. Infin., monet rationem frumenti esse habendam, Hirt. b. G.: tantum moneo, neque uberioris provinciae neque aetatis magis idoneum tempus, si hoc amiseris, te esse ullum umquam reperturum, Cic.: m. vorhergeh. dopp. Acc., si te unum illud monuerimus, artem sine assiduitate dicendi non multum iuvare, Cornif. rhet. 1, 1: im Passiv, cum Phocion moneretur, Nicanorem Piraeo insidiari, Nep. – mit folg. indir. Fragesatz, moneo, quid facto opus sit, Ter.: monet, quo statu sit res, Liv. – absol., ea (mater) filium monuit, Nep.: monere alii, alii hortari, Sall.: sequi bene monentem (Hannibalem), Liv.: eaque (auctoritas) adhibeatur ad monendum, Cic.: Partiz. monens subst., bene monenti oboedire, auf wohlgemeinten Rat hören, Liv. 22, 29, 8: alioquin abibunt in vanum monentium verba, Sen. ep. 94, 17. – b) mit Hinweisung auf die dadurch bezweckte Entschließung od. Handlung = jmdm. etw. anraten, zu etw. raten, mahnen, ermahnen, zureden, auffordern, veranlassen, res monet, Plaut.: m. allg. Acc. der Sache, v. Lebl., monere hoc, Ter.: id quod res monebat, Sall. – m. ut u. Konj., Pompeium monere, ut magnam infamiam fugiat, non desistimus, Cic.: ut coram moneret senatum, ut Persei conatis obviam iret, Liv.: v. Lebl., tempora monent, ut satisfaciat, quibus debet, Cic. – mit bl. Coniunctiv, moneo, praedico, ante denuntio, abstineant manus, Cic.: sed eos hoc moneo, desinant furere, Cic.: monuit Pyrrhum, caveret insidias, Sen. ep. 120, 6: moneo, regnorum gaudia temet dedoceas, Stat. – m. ne u. Konj., abraten, abmahnen, warnen, moneri visus est, ne id faceret, ab eo, quem etc., Cic.: v. Lebl., immortalia ne speres, monet annus, Hor. – m. Infin., quae (pietas) erga patriam officium conservare moneat, Cic.: soror monet succurrere Lauso Turnum, Verg.: v. Lebl., ratio ipsa monet amicitias comparare, Cic.: alio properare tempus monet, Sall.: res monet cavere ab illis, Sall. – 2) insbes.: a) jmd. in etw. bedeuten = ihm etw. vorsagen, eingeben, labor erat parentibus parvulos adulantia verba edocere: reddebant illi, quae monebantur (ihnen vorgesagt wurde), Plin. pan.: offae monent, helfen meinem Gedächtnisse nach, Plaut. mil. 49. – v. göttl. Eingebungen, tu vatem, tu, diva, mone, Verg.: velut divinitus mente monita agens, Liv.: hoc moneas, precor, Ov.: somnio monitus, Suet. – b) etw. andeuten, auf etw. im voraus aufmerksam machen = etw. vorausverkündigen, vorhersagen, de alqa re, Cic.: alqd, Verg.: v. Weissagevögeln usw., Verg. u. Amm. – B) übtr.: 1) jmd. durch Züchtigung zurechtweisen, züchtigen, ähnlich unserem einen Denkzettel geben, Tac. ann. 5, 9. – 2) jmd. zur Tätigkeit auffordern, antreiben, remigem tubā, Sen. poët.: canes audaces, Prop. – / Synk. Konj. Pers. moneris, Pacuv. tr. 30: monerint, Pacuv. tr. 112. Lucil. 653. – parag. Infin. Präs. Pass. monerier, Plaut. capt. 396 u. mil. 881. – Partiz. subst., monita, ōrum, n., s. bes.

    lateinisch-deutsches > moneo

  • 16 persuadeo

    per-suādeo, suāsī, suāsum, ēre, eig. mit Erfolg raten; dah. I) überzeugen, mit u. ohne Dat. pers. u. einem Acc. u. Infin. od. indir. Fragesatz, mit Acc. pron. neutr., mit de u. Abl. od. absol., a) act.: velim tibi ita persuadeas, me tuis consiliis nullo loco defuturum, Cic.: ut, si posses, recuperatoribus persuaderes, non esse iniuriā M. Tullio damnum datum, Cic.: nec tibi tam prudens quisquam persuadeat auctor tellurem Boreā frigidam spirante moveri, Verg.: imprimis hoc volunt persuadere, non interire animas, Caes.: quod cum ita fieri persuasissent, Gell. – si praesens sibi persuasisset, quam iustas petendi causas haberet, Suet. – hoc cum mihi non modo confirmasset, sed etiam persuasisset, Cic.: eo minus credebam, tibi temere quicquam persuaderi potuisse, Cic. – si forte de paupertate non persuaseris, Cic. – quomodo mihi persuadeo, Cic. – persuadentia verba addat, Ov. – b) pass.: α) impers.: sibi persuaderi (er sei, halte sich überzeugt) eum suam gratiam non repudiaturum, Caes.: dicere ad persuadendum accommodate, Cic. – hoc ipsis Siculis ita persuasum est, Cic.: si ab iis auditori iam quiddam persuasum videtur, Cic.: de tua fide nisi persuasum esset nobis, non etc., Brut. et Cass. in Cic. ep.: persuasissimum mihi est Lepidum recte facturum numquam, Brut. in Cic. ep. – vulgo persuasum, quasi vox Augusti per cubicularios excepta sit, Suet. – persuasum habeo, Caes., Val. Max. u. Plin. ep., u. persuasissimum habeo, Colum. u. Suet., ich bin überzeugt, bin vollkommen überzeugt, mit folg. Acc. u. Infin. – β) pers.: si scit et persuasus est, Caecin. in Cic. ep.: si persuasus auditor fuerit, Cornif. rhet.: cum animus auditoris persuasus esse videtur ab iis, qui ante contra dixerunt, Cornif. rhet. – γ) im Abl. absol.: quo (malo) viso atque persuaso, man sich davon überzeugt hält, Cic. Tusc. 3, 72. – II) insbes., wie πείθειν, überreden, durch Überredung wozu bestimmen, -vermögen, -verführen, mit u. ohne Dat. (selten mit Acc.) pers. u. folg. ut (uti) u. Konj., od. m. folg. bl. Coniunctiv, od. folg. indir. Fragesatz, od. Infin., m. Acc. (klass. bl. mit Acc. pronom. neutr.) od. absol., a) act.: metuebat, ne sibi persuaderes, ut etc., Plaut.: huic persuadet, uti... transeat, Caes.: huic persuadet, petat etc., Sall.: ei persuadet tyrannidis finem facere, Nep.: hoc quoque quaerentibus remittamus, quis Romanis primus persuaserit navem conscendere, Sen. – mit Acc. rei, quorum si utrumvis (Pompeio) persuasissem, Cic.: numquam tamen haec felicitas illi persuasit neglegentiam, Sen. exc. contr. 3. praef. § 5: omnia nobis mala (zu allem Schlechten) solitudo persuadet, Sen. ep. 25, 5. – m. Acc. pers., te persuadeam, ut... venias, Petron.: quis te persuasit, Enn. fr. – absol., persuasit nox, amor, adulescentia, Ter. – b) pass.: α) impers.: his persuaderi non poterat, ut etc., Caes.: quod propius Romanos accessisset, persuasum (= id sibi persuasum esse) loci opportunitate, Caes.: ne hoc cuiquam persuadeatur, ut id tu gratis suscipere conatus sis, Cic.: persuasum est facere, Plaut.: itane? corrupti sunt, quibus persuasum est (die aus Überzeugung entschlossen sind) foedissimum hostem iustissimo bello persequi? Cic. Phil. 13, 35. – β) pers.: persuasus ille fecit, quod monitus fuit, Phaedr.: Caesaris nomine persuasi a rege Iuba desciscunt, Auct. b. Afr.: persuasa est iureiurando gruis (Nomin.), Phaedr.: Capua persuasa pacisci, Val. Max.: persuasi mori, die sich selbst bestimmt hatten, entschlossen waren, Iustin.

    lateinisch-deutsches > persuadeo

  • 17 praecipio

    prae-cipio, cēpī, ceptum, ere (prae u. capio), vorher-vorausnehmen, -bekommen, I) eig.: A) im allg.: aquam, Lucr.: pecuniam mutuam, im voraus borgen, Caes.: iter, einen Vorsprung gewinnen, Liv.: u. so iter festinando, Curt.: so auch longius spatium fugā, Liv.: bellum, vorher anfangen, Tac.: mons a Lusitanis praeceptus, vorher besetzt, Sall. fr.: si lac praeceperit aestus, wenn die Hitze die Milch vorher vertrocknet hat, ehe wir melken, Verg.: fata veneno, dem Tode durch Gift zuvorkommen, sich vergiften, Flor.: aliquantum ad fugam temporis, einen ziemlichen Vorsprung in der Zeit gewinnen, Liv.: tempore praecepto, wegen des Vorsprunges in der Zeit, Liv.: maturitatem praecepit aestus, die Hitze führte Notreife herbei, Ps. Quint. decl. 12, 4: praecipitur seges, die Saat reift zu rasch, Ov. fast. 4, 940. – B) insbes., als jurist. t. t. = etw. (bei Erbschaften) voraus bekommen, voraus erben, summam, dotem, ICt.: quinquaginta milia nummûm, Plin. ep. 10, 75 (79), 2: absol., Plin. ep. 5, 7, 1. – II) übtr.: A) im allg.: praecipio gaudia suppliciorum vestrorum, ich freue mich im voraus auf die T., die euch bervorsteht, Anton. b. Cic.: so auch spectatissimi triumphi laetitiam, Hirt b. G.: u. eius rei laetitiam, Liv.: spem, im voraus hoffen, Liv.: laudem, velut in herba vel flore, schon vorher ernten, Tac. dial.: rem famā, im voraus erfahren, Liv.: victoriam animo, im voraus sich vorstellen, Caes.: consilia hostium, vorherwissen, ehe sie ausgeführt werden, Cic.: quas enim ipse mihi partes sumpseram, eas praecepit (in denen hat vorgegriffen) oratio tua, Cic.: pr. cogitatione futura, im voraus denken, sich vorstellen, Cic.: hostem spe, hoffen auf den F., Verg.: omnia praecepi (mir vorgestellt) atque animo mecum ante peregi, Verg.: alqd consilio prudentiāque, durch Klugheit vorher tun od. sich vorstellen, Cic.: res humanas praeceptas habere, vorher gelernt, sich bekannt gemacht haben, Cic.: si me praeceperit fatum, vorher hinweggerafft hat, Curt. – opinione pr., vorher vermuten, m. folg. Acc. u. Infin., Caes. b. G. 7, 9, 1. – absol., sed alterum mihi est certius; nec praecipiam tamen, ich will jedoch nicht vorgreifen, Cic. ad Att. 10, 1, 2. – B) insbes., im voraus anweisen, vorschreiben, a) übh. = jmd. über etwas belehren, jmdm. über etw. Vorschriften oder Auskunft erteilen, jmdm. vorschreiben, die Weisung (den Befehl) zukommen lassen, raten, anraten, vorschlagen, ans Herz legen, verordnen, befehlen, die Verfügung treffen, hoc tibi praecipio, diese Regel gebe ich dir, dies rate ich dir usw., Cic.: quidquid praecipies, esto brevis, in allen deinen Regeln usw., Hor.: alci sollertiam, Curt.: alci nihil, Curt.: summo studio et tempestatum rationem et praedonum et locorum, wie es stehe mit usw., Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj., illud potius praecipiendum fuit, ut etc., Cic.: legati ut tum exirent, praecepit, Nep.: recte praecipi potest in amicitiis, ne etc., Cic.: haec praecipienda videntur lectoribus, ne alienos mores ad suos referant, Nep. – mit folg. bl. Coniunctiv, praecipit omnes mortales pecuniā aggrediantur, Sall.: semper se nepoti suo praecepisse abiret studeretque, Plin. ep. – mit folg. Infin., temporibus parēre, Cic.: parcere omnibus, Cic.: sunt qui praecipiant herbas nocentes sumere, Ov.: praecipiunt (paeoniam) eruere noctu, Plin. – m. folg. Acc. u. Infin. Act., ceteros omnes decedere praecepit, Apul. met. 2, 5: redire mulierem in patriam praecepit, Spart. Sev. 15, 7: qui claudos praecipiebat incedere, Arnob. 1, 63: flumina fluere praecepit, Lact. 2, 5, 1: Vergilius errantium quoque siderum rationem ediscendam praecipit, Plin. 18, 209 (vgl. 23, 105). – gew. m. Acc. u. Infin. Pass., zB. ceteras (sarcinas) incendi praecepit, Curt. 6, 6 (21), 15: etiam scelere convictos nonnisi ad opus damnari praeceperat, Suet. Ner. 31, 3: pueros in agrum deduci praecepit, Iustin. 3, 3, 6; vgl. die Stellensammlung bei Dräger Hist. Synt.2 Bd. 2. S. 410 und Paucker De Latin. scriptt. hist. Aug. melet. p. 126 sq. – im Passiv praecipior pers. mit Infin. Act. (= mir wird befohlen, daß ich usw.), id quod agebat continuare praeceptus est, Amm. 15, 3, 9: saxum ferire et aquam producere praeceptus est, Sulp. Sev. chron. 1, 21, 7: merito incessanter praecipimur domino psallere, Cassiod. in psalm. 97 concl.; od. mit Infin. Pass. (= es wird befohlen, daß ich usw.), Philoromus auriga rapi praeceptus, Amm. 15, 7, 2 (u. so 20, 4, 6; 29, 3, 5); vgl. Iuven. 14, 229, wo nach Bücheler Rhein. Mus. 43, 295 conduplicari zu lesen ist. – absol., ut praeceperat, Curt.: ut erat praeceptum, Caes.: sicut praeceptum erat, Curt. – b) vorschreiben = lehren, mit folg. Acc. u. Infin., an ratio parum praecipit (lehrt) nec bonum illud esse nec porro malum, Cic. Tusc. 4, 39. – bes. als Lehrer in Büchern oder in der Schule etw. lehren, vortragen, in etw. Unterricht geben usw., artem, Ov.: alci rationem tempestatum, Cic.: praecipe cantus, lehre mich, gib mir ein, hilf mir singen usw., Hor. – absol. = Lehrer sein, Unterricht geben, de eloquentia, Cic.: alci, Suet.: Partiz. subst., praecipientes, die Lehrenden, die Lehrer, inscientia praecipientium, Tac. dial.: eum in numero praecipientium non habeo, Quint.: und die bloß Lehrenden = die Theoretiker, Quint. 2, 6, 1.

    lateinisch-deutsches > praecipio

  • 18 praedico [2]

    2. prae-dīco, dīxī, dictum, ere, I) vorhersagen, Ter. u. Quint.: praediceres, du hättest es mir vorhersagen sollen, Ter.: quae cuncta fideli Priamides Helenus monitu praedixerat, Ov.: praedicta cornua (die angekündigten H.) quaerunt, Ov. – bes. v. Schriftsteller od. Redner, vorher bemerken, vorausschicken, cum praedixero positum insulae, Sall. hist. fr. 2, 1 (1): haec eo mihi praedicenda fuerunt, ut etc., Cic. de or. 3, 37: unum illud praedicendum videtur, cogitare me has nugas meas ita inscribere, Plin. ep. 4, 14, 8. – II) insbes.: A) etw. Zukünftiges voraussagen, vorhersagen, vorherverkündigen, prophezeien, futura, Cic.: defectiones solis, Cic.: defectus solis et lunae, Augustin.: malum, Verg.: quae mihi Phoebus Apollo praedixit, Verg. – m. folg. Acc. u. Infin., non enim Cicero ea solum, quae vivo se accĭderunt, futura (esse) praedixit, sed etiam etc., Nep. Att. 16, 4: ante praedico nihil M. Antonium eorum quae sunt legatis mandata, facturum (esse), Cic. Phil. 6, 5. – B) v. Schriftstellern, im vorigen-, kurz vorher-, oben anführen, -erwähnen, cum tot genera praedicta sint, Plin.: quae praediximus, Plin.: ut praediximus, Vell.: ut ante praedixi, Plin. ep.: bes. im Partic., praedictus = vorher angeführt, -erwähnt, -genannt, praed. locus, Vell.: praed. amnis, Tac.: posterior ex praedictis locis, Quint.: praedictae hostium latebrae, Liv.: Theopompus praedictis minor, Quint.: praedictis vitiis caret, Plin.; vgl. Nipperd. Tac. ann. 1, 60 u. Sillig Plin. 34, 136. – C) zu anderer Nachachtung bekanntmachen, a) = anzeigen, bestimmen, festsetzen, res divas, Naev. fr.: diem, v. Prätor, Tac.: horam, Suet. – b) befehlen, warnen, raten, Rat geben, einschärfen, m. ut od. ne od. ut ne u. Konj. (s. M. Müller Liv. 2, 10, 4. Fabri Liv. 21, 10, 4. Dräger Tac. ann. 13, 36), monere, praedicere, ut pontem ferro, igni interrumpant, Liv.: Pyrrho ut a veneno caveret praedixerunt, Liv.: eis praedixit, ut ne prius Lacedaemoniorum legatos di mitterent, quam etc., Nep.: Iunonem praedicere, ne faceret, Cic.: praedixisse se, ne Hamilcaris progeniem ad exercitum mitterent, Liv.: ne pugnam priores auderent, praedicit, Tac.: m. Infin., Plin. 14, 140: absol., moneo, praedico, ante denuntio, Cic. I. Verr. 36.

    lateinisch-deutsches > praedico [2]

  • 19 praemoneo

    prae-moneo, uī, itum, ēre, vorher (im od. zum voraus) erinnern, -bemerken, -raten, -bedeuten (anleiten), -warnen, -warnend zeigen, I) im allg., mit Acc., conatus hostis (vor feindl. Überfällen), Liv. 33, 20, 12: caeli varietatem mutationemque (in bezug auf usw.) ex hoc commentario praemoneri, Colum. 11, 2, 1. – im Passiv m. Nom. pers., praemoniti oraculo, Plin. 16, 199: praemoniti a filio vatis legati, Plin. 28, 15. – m. folg. indir. Fragesatz, convenit autem amori in te meo sub exemplo praemonere, quid debeas fugere, Plin. ep.: ut futuri principes sub exemplo praemonerentur, quā potissimum viā possent ad eandem gloriam niti, Plin. ep. – m. folg. Acc. u. Infin., quod licet nobis futuros (principes) sub exemplo praemonere, nullum locum, nullum esse tempus, quo funestorum principum manes a posterorum exsecrationibus conquiescant, Plin. pan.: hic ipse fraudes esse praemonuit dolus, Sen. poët. – m. folg. ut u. Konj., benevolo animo me, ut magno opere caverem, praemonebat, Cic.: iam tunc praemonente fortunā, ut diu penitusque perdisceres quae mox praecipere deberes, Plin. pan. – m. folg. ne u. Konj., igitur praemoneo, ne villicum ex eo genere servorum, qui corpore placuerunt, instituamus, Colum.: praemonito filio, ne alii quam Thessalo et fratribus cederet, Iustin. – m. folg. bl. Coniunctiv, ut te sortitum provinciam praemonerem, plurimum tibi credas nec cuiquam satis fidas, Plin. ep. 6, 22, 7; u. so ibid. 4, 11, 11. – m. de u. Abl., de ipsa regionis eius hora praemonuisse conveniat, Plin. 18, 330. – neutr. pl. des Partiz. Fut. Pass. subst., praemonenda praemonuit, Apul. de deo Socr. 17. – II) Zukünftiges vorher andeuten, im voraus anzeigen, -verkünden, a) v. Weissagern u. Weissagungen: futura, Iustin. 43, 1, 8: haruspices praemonuerunt superna vulnera, deuteten auf Wunden von oben, Plin. 2, 147. – m. folg. Acc. u. Infin., quae tum maxime accidebant, casura praemonens, Liv. 36, 34, 3: et vatum timeo monitus, quos igne Pelasgo Ilion arsurum praemonuisse ferunt, Ov. epist. 16, 239 sq. - b) v. Tieren u. Lebl.: plurima animalia pericula praemonent non fibris modo extisque, sed aliā quādam significatione, Plin. 8, 102: si quartam lunam orbis rutilus cinget, et ventos et imbres praemonebit, Plin. 18, 347: ferunt terribiles tubas auditaque cornua caelo praemonuisse nefas, Ov. met. 15, 784 sq.

    lateinisch-deutsches > praemoneo

  • 20 reor

    reor, ratus sum, ērī (zu Wz. *rē, worauf bedacht sein, vgl. gotisch urrēdan, urteilen, ahd. rātan, raten), aus vernünftigen Gründen (aus Berechnungen, Schlüssen) bei sich bestimmen = meinen, glauben, urteilen, dafürhalten (mehr poet., dah. auch in der höheren Prosa, s. Cic. de or. 3, 152. Quint. 8, 3, 26), α) m. folg. Acc. u. Infin. od. m. bl. Infin.: hoc servi esse officium reor, Plaut.: rentur eos esse, quales se ipsi velint, Cic.: equidem aliquid interesse rebar inter id tempus, quo etc... et hoc, quo etc., Liv.: rebantur enim fore, ut etc., Cic. – consul optumum factu ratus noctem quae instabat antecapere, Sall. – β) m. dopp. Acc.: alii rem incredibilem rati, Sall.: tametsi omnia potiora fide Iugurthae rebatur, Sall. – γ) m. Acc. u. m. Genet., illam obsidionem flagitii ratus, für eine Schmach (für schmachvoll) haltend, Sall. – δ) absol., reor als Parenthese, nam, reor (ich sollte doch denken), nullus posset esse iucundior, Cic.: ut potius reor, Verg. – / vulg. Formen rabar, rabamini, randum, Gloss., s. Löwe Prodr. p. 346 u. Löwe Gloss. nomin. p. 142. – reor passiv, nach Prisc. 8, 15 u. 17. – akt. Nbf. reo, wov. remus, Ven. Fort. carm. 7, 3, 3 Leo.

    lateinisch-deutsches > reor

См. также в других словарях:

  • raten — Vst. std. (8. Jh.), mhd. rāten, ahd. rātan, as. rādan Stammwort. Aus g. * rǣd a Vst. raten , auch in gt. redan, anord. ráđa, ae. rǣdan, afr. rēda. Dieses aus ig. * rēdh zurechtmachen, beraten , in air. rád das Sprechen, Sagen , akslav. (ne)raditi …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • raten — V. (Grundstufe) jmdm. empfehlen, wie er oder sie etw. machen soll Beispiele: Was kannst du mir raten? Der Arzt riet mir zur Erholung. raten V. (Aufbaustufe) versuchen, die Lösung von etw., die richtige Antwort zu finden Synonyme: erraten,… …   Extremes Deutsch

  • raten — raten: Das gemeingerm. Verb mhd. rāten, ahd. rātan, got. ‹ga›rēdan, engl. to read, schwed. råda gehört mit der Substantivbildung ↑ Rat zu der unter ↑ Rede dargestellten Wortgruppe (vgl. ↑ Arm). Eng verwandt mit »raten« sind außergerm. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • raten — raten, rät, riet, hat geraten 1. Ich möchte billig Urlaub machen. Was raten Sie mir? 2. Rate mal, wen ich heute getroffen habe! Deinen Lehrer …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • raten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • erraten • empfehlen • vermuten • beraten Bsp.: • Er riet mir, eine Zeit lang zu warten. • …   Deutsch Wörterbuch

  • raten — empfehlen; anraten; nahelegen; Rat geben * * * ra|ten [ ra:tn̩], rät, riet, geraten: 1. <itr.; hat einen Rat geben: jmdm. [zu etwas] raten; lass dir von einem erfahrenen Freund raten!; ich rate Ihnen dringend, das Angebot anzunehmen. Syn.: ans …   Universal-Lexikon

  • Raten — xx Raten Blick über die Passstrasse …   Deutsch Wikipedia

  • raten — ra̲·ten1; rät, riet, hat geraten; [Vi] jemandem zu etwas raten jemandem (aufgrund seiner Erfahrung) sagen, was er in einer bestimmten Situation tun soll ≈ jemandem etwas empfehlen, vorschlagen: Der Arzt hat ihr zu einer Kur geraten; Ich habe ihm… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • raten — 1. anhalten, anraten, ans Herz legen, befürworten, beraten, den Rat[schlag] erteilen/geben, einschärfen, empfehlen, ermuntern, nahelegen, vorschlagen, weiterempfehlen, zuraten, zureden; (österr. od. landsch., sonst veraltet): rekommandieren; (geh …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • raten lassen — raten lassen …   Deutsch Wörterbuch

  • Raten Pass — Infobox Mountain Pass Name = Raten Pass Photo = Raten.jpg Caption = Raten Pass Elevation = 1077 m. Location = SUI Range = Coordinates = coord|47|8|31|N|8|39|49|E|region:CH type:pass|display=inline,title Topographic Traversed by =Raten Pass (el.… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»