Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

bald

  • 1 auctor

    auctor, ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor od. author geschr.), wörtl. etwa der Förderer, d.i. der, der etwas noch nicht Vorhandenes unmittelbar od. mittelbar ins Dasein fördert oder ein schon Vorhandenes zur vollen Kraft bringt, ihm Bestand, Gedeihen, Anerkennung und Dauer leiht, I) im allg.: 1) der Urheber u. Förderer mater. Ggstde., Zustände u. Einrichtungen, der Urheber, Stifter, Schöpfer, Vollbringer, frugum, Verg.: muneris, Geber, Geberin, Ov. u. Mart.: vulneris, Verg.: plagae, Ov.: clamoris, Ov.: auctor mortis, funeris, Ov.: auctor necis, Suet.: non exstinctor sed auctor incendii, Cic.: scriptor pro auctore (Vollbringer der Tat) laudatur, Iul. Val.: certamen Olympiorum initium habuit auctoremque Iphitum Elium, Vell.: auctores imperii Romani conditoresque, Plin. – Bes.: α) der Urheber eines Bauwerkes od. andern Kunstwerkes, Erbauer, Gründer, Unternehmer, Wiederhersteller, Künstler, auctor amplissimorum operum, Suet.: Troiae, Verg.: templi, Liv.: porticus, Ov.: murorum, Prop.: statuae et tabulae pictae, Plin.: statua incerti auctoris, Plin.: quid enim miretur quisque in hoc (sc. in amphitheatro Scauri) primum? inventorem an inventum? artificem an auctorem? Plin. – β) der Urheber eines Geschlechts, der Gründer, Ahnherr, Stammvater, L. Brutus, praeclarus auctor nobilitatis tuae, Cic.: auctor generis, Verg., od. gentis, Suet.: mihi Tantalus auctor, Ov. – γ) der Urheber, Verfasser eines Schriftwerkes, Schriftsteller, scripta auctori perniciosa suo, Ov.: versus sine auctore, anonyme, Suet.: Latini auctores, Quint.: ista lectio multorum auctorum, Sen.: auctores, quos praelegunt, Quint.: u. m. Genet., eius operis auctores, Schr. dieser Gattung, Quint.: auctor carminis, Hor.: divinorum carminum auctores, Firm.: evolvere utriusque linguae auctores, Suet. – Verschieden unten no. 3, b, β. – δ) der Erfinder, Begründer, Schirmherr, nihil auctor Apollo subvenit, Verg.: auctor carminis, Tibull.: auctor citharae, v. Merkur, Lucan.: u. auctor lucis, v. Apollo, Ov.

    2) der Urheber u. Förderer eines Vorschlags, Entschlusses, einer Unternehmung, Handlung, deutsch bald = Urheber, Veranlasser, Anstifter, bald = Förderer, Unterstützer, Verfechter, bald = Veranstalter, Unternehmer, bald = Anrater, Zustimmer, bald = Tonangeber, Stimmführer, Vorgänger, Leiter, Lenker, Vertreter, Verteidiger, a) übh.: α) absol.: nec auctor quamvis audaci facinori deerat, Liv. 2, 54, 7. – bes. oft auctore alqo, auf jmds. Veranlassung, nach jmds. Verfügung, auf jmds. Geheiß, -Verantwortung, auctore me, te, Komik., Cic. u.a.: auctoribus vobis (Ggstz. suā sponte), Liv.: auctore atque agente eo, Caes.: consiliario et auctore Vestorio, Cic.: auctore eodem deo, Tac.: auctoribus avibus, Cic.: ingenio sibi auctore, Cic.: auctoribus dis, Liv.: fatis auctoribus, Verg. – β) konstr. m. Genet., non suscipiendi belli civilis auctor gravissimus, Cic.: auctor Cadmeae occupandae, Nep.: auctor interficiendi alcis, Cic.: auctor comitiorum centuriatorum, Cic.: rei publicae rector et consilii publici auctor, Cic.: auctor rei publicae ac dux, Cic.: auctor belli, Liv.: belli pacisque auctores, die Kriegs- u. Friedenspartei, Liv.: auctor caedis, Suet.: auctores iniuriae (Ggstz. vindices iniuriae), Liv.: auctor beneficii, Ov.: obscenissimarum rerum et auctor et minister, Vell.: deditionis auctor et suasor, Cic.: auctor rerum (Ggstz. scriptor rerum), Sall.: dux, auctor, actor rerum illarum, Cic.: facti auctor et praedicator, Cic.: facinoris praeclari auctor, Vell.: auctor pacis, Cic.: auctor profectionis, Caes.: auctor viae, Ov. – mit Dat., auctor his rebus quis est? Ter.: ille legibus Caecilii Metelli contra auspicia ferendis auctor, Cic. – mit ad u. Akk., hic tibi gravissimus auctor ad instituendam, fidelissimus socius ad comparandam, fortissimus addiutor ad rem ipsam perficiendam fuit, Cic. de domo 30. – m. in u. Abl., in restituendo auctorem fuisse ascriptoremque, Cic. post red. in sen. 9: hunc in omni procuratione rei publicae actorem auctoremque habebant, er unterstützte sie mit Tat u. Rat (wir: mit Rat u. Tat), Nep. Att. 3, 2. – b) insbes., alci auctorem esse, jmdm. zu etw. raten, jmdm. etw. anraten, jmd. zu etw.durch seinen Rat ermächtigen, bei jmd. etw. beantragen, auf etw. antragen, α) absol., ut auctores aliis fuerunt, Cic.: sibi quisque auctor, Ter. – β) konstr. m. Genet., semper senatui pacis auctor fui, Cic.: auctor senatui fuit decernendi, ut etc., Suet. – m. ad u. Akk., eo tempore non modo ipse fautor dignitatis tuae fui, verum etiam ceteris auctor ad te adiuvandum, Cic. – m. bl. allg. Acc. (zur Ang. in betreff wessen? wozu?), idne estis auctores mihi? Ter.: a me consilium petis, quid sim tibi auctor, in Siciliane subsidas, an ut proficiscare ad etc., Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj. (zur Ang. des durch den Rat Beabsichtigten), mihique ut absim vehementer auctor est, Cic.: illi magnopere auctor fui, ne differret tempus petitionis suae, Brut. in Cic. ep. – m. folg. Acc. u. Infin. od. bl. Infin. (zur einfachen Angabe des Rates), ego quidem tibi non sum auctor, si Pompeius Italiam relinquit, te quoque profugere, Attic. b. Cic. ad Att. 9, 10, 5: alci sum auctor amorem in teneros transferre mares, Ov. met. 10, 83: auctor est adverso scalpello subsecare, Cels. 7, 7, 6. p. 275, 32 D.

    3) der Förderer einer Ansicht, Meinung, Behauptung, einer Erzählung, eines Gerüchtes usw., der Vertreter, Gewährsmann ( die Autorität), Bürge, Bestätiger, Beglaubiger, a) übh.: α) absol., fama nuntiabat te esse in Syria; auctor erat nemo, Cic.: boni nuntii, non optimis tamen auctoribus, Cic.: quos aliqua fabula sine auctore sparsa conterruit, Sen.: auctore certo comperisse, aus sicherer Quelle, Suet.: u. so certis auctoribus comperisse, Cic.: auch v. Schriften, magistratuum libri, quos Macer Licinius itentidem citat auctores, Liv. – β) m. Genet., cuius (Cethegi) eloquentiae est auctor, et idoneus quidem, Ennius, Cic.: auctor gravis rei magnae, Liv.: suae quisque fortunae domi auctorem exspectent, der ihnen sichere Nachricht gäbe von usw., Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 55, 7: v. Vögeln usw., auctor aquae pluviae graculus, der sichere Verkündiger, Ov.: lucis auctores aves (v. den Hähnen), Verg. – u. m. folg. Acc. u. Infin., ab Sutrio legati, auctores concilia Etruriae populorum de petenda pace haberi, Liv. 10, 14, 3. – b) insbes.: α) der Gewährleister von Lehrmeinungen u. wissenschaftlichen Ansichten, deutsch bald = Vertreter, Gewährsmann ( die Autorität), bald = Vorbild, Muster, bald = Vorgänger ( Vorgang), Leiter, Lehrmeister, habere auctorem idoneum, Cic.: habere eos auctores (als Vorgänger), Ter.: Fabricios alci auctores proferre, Cic.: auctoribus optimis uti, Cic.: malus auctor Latinitatis, Cic.: Ciceronem auctorem huius verbi habeo, puto locupletem, Sen. – v. Lehrer, Cratippo auctore, Cic.: hoc eodem auctore, nach seiner eigenen Lehre, Cic.: quoniam optimus auctor ita censet, Cic.: Pythagoras et Plato, locupletissimi auctores, Cic. – v. Erforscher, non sordidus auctor naturae verique, Hor.: divini humanique iuris auctor celeberrimus, Vell.: iuris civilis auctor, Gell. – β) der Gewährleister von etw. schriftlich Aufgezeichnetem, deutsch bald = Gewährsmann ( Autorität), bald = Berichterstatter, glaubwürdiger Schriftsteller, auctor bonus, valde bonus, verlässiger, ganz verlässiger G., Cic.: Homerus optimus auctor, Cic.: auctor locuples, Cic.: summus auctor divus Iulius, Tac.: Polybius haudquaquam spernendus auctor, Liv.: nec quisquam aequalis temporibus illis scriptor exstat, quo satis certo auctore stetur, Liv. – bes. v. histor. Darsteller, Geschichtschreiber, auctor rerum Romanarum, Cic.: auctores rerum, Tac.: discrepat inter auctores, Liv. – ut Valerius Antias auctor est, Liv.: ut quidam auctores sunt, Liv. – dah. auctorem esse mit folg. Acc. u. Infin., verbürgen, dafür einstehen, verbürgend berichten, nec pauci sunt auctores Cn. Flavium scribam fastos protulisse, Cic.: sunt qui male pugnatum ab his consulibus in Algido auctores sint eamque causam dictatoris creandi fuisse, Liv.: auctor est Iulius Marathus prodigium Romae factum publice, Suet.: auctores sunt (es gibt Leute, die berichten) ter novenis punctis interfici hominem, Plin. – Verschieden oben no. 1, γ.

    II) insbes., als zivilist. t. t., u. zwar: a) als publiz. t. t., auctor legis od. senatus consulti, im Zshg. auch bl. auctor, α) der Urheber, Geber, Vorschlager, Durchführer eines G. od. S., quarum legum auctor fuerat, earum suasorem se haud dubium ferebat, Liv.: auctore Fabio consule, Liv. – β) der Anrater, Unterstützer (durch seine Stimme u. sein Ansehen), Aufrechterhalter eines G. od. S. (Ggstz. dissuasor), multarum legum aut auctor aut dissuasor, Cic.: Manutius Plancus auctor senatus consulti, Tac. – γ) der Bestätiger, in der Verbindung auctores fiunt patres, die Väter bestätigen es (nämlich das vom Volk Beschlossene), patres ante auctores fieri coëgit, Cic.: si patres auctores fierent, Liv.: patres auctores facti, Liv. – b) als gerichtl. t. t., der einer Sache Anerkennung, Gültigkeit verschafft od. zu verschaffen sucht, sie vertritt, verteidigt, der Vertreter, Wortführer, Verfechter, Schirmherr, Gewährsmann, Bürge, Zeuge, praeclarus iste auctor suae civitatis, Cic.: maximarum societatum auctor, Cic.: auctor beneficii populi Rom., Cic.: auctor querelarum, Cic.: auctor et cognitor sententiae, Cic. – So nun bes.: α) der Vertreter, Gewährleister eines Eigentums, an den sich der Kläger hält, actio est in auctorem praesentem, Cic. Caecin. 54. – u. bes. der Vertreter eines Eigentums, der beim Verkauf dem Käufer das Eigentumsrecht gewährleistet (also nur scheinbar = Verkäufer), auctor fundi, Cic.: a malo auctore emere, Cic. – β) der Vollgültigkeitserklärer, vom Vormund, Kurator (tutor) einer Frau, dessen volle Zustimmung ihre Willensmeinung erst rechtsgültig macht, quod mulier sine tutore auctore promiserit, Cic.: deberi viro dotem, quam (mulier) nullo auctore dixisset, Cic.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245. – u. nuptiarum auctores, von den agnatischen Vormündern (den nächsten Anverwandten), Cic. Clu. 14. – / auctor als fem., Liv. 40, 4, 14 (auct. mortis), Ov. fast. 6, 709 (sum tamen inventrix auctorque ego carminis huius) u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 909): u. selbst auf ein Neutrum bezogen, Amm. 29, 1, 31 (numine praescitionum auctore).

    lateinisch-deutsches > auctor

  • 2 auctor

    auctor, ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor od. author geschr.), wörtl. etwa der Förderer, d.i. der, der etwas noch nicht Vorhandenes unmittelbar od. mittelbar ins Dasein fördert oder ein schon Vorhandenes zur vollen Kraft bringt, ihm Bestand, Gedeihen, Anerkennung und Dauer leiht, I) im allg.: 1) der Urheber u. Förderer mater. Ggstde., Zustände u. Einrichtungen, der Urheber, Stifter, Schöpfer, Vollbringer, frugum, Verg.: muneris, Geber, Geberin, Ov. u. Mart.: vulneris, Verg.: plagae, Ov.: clamoris, Ov.: auctor mortis, funeris, Ov.: auctor necis, Suet.: non exstinctor sed auctor incendii, Cic.: scriptor pro auctore (Vollbringer der Tat) laudatur, Iul. Val.: certamen Olympiorum initium habuit auctoremque Iphitum Elium, Vell.: auctores imperii Romani conditoresque, Plin. – Bes.: α) der Urheber eines Bauwerkes od. andern Kunstwerkes, Erbauer, Gründer, Unternehmer, Wiederhersteller, Künstler, auctor amplissimorum operum, Suet.: Troiae, Verg.: templi, Liv.: porticus, Ov.: murorum, Prop.: statuae et tabulae pictae, Plin.: statua incerti auctoris, Plin.: quid enim miretur quisque in hoc (sc. in amphitheatro Scauri) primum? inventorem an inventum? artificem an auctorem? Plin. – β) der Urheber eines Geschlechts, der Gründer, Ahnherr, Stammvater, L. Brutus, praeclarus auctor nobilitatis tuae, Cic.: auctor generis, Verg.,
    ————
    od. gentis, Suet.: mihi Tantalus auctor, Ov. – γ) der Urheber, Verfasser eines Schriftwerkes, Schriftsteller, scripta auctori perniciosa suo, Ov.: versus sine auctore, anonyme, Suet.: Latini auctores, Quint.: ista lectio multorum auctorum, Sen.: auctores, quos praelegunt, Quint.: u. m. Genet., eius operis auctores, Schr. dieser Gattung, Quint.: auctor carminis, Hor.: divinorum carminum auctores, Firm.: evolvere utriusque linguae auctores, Suet. – Verschieden unten no. 3, b, β. – δ) der Erfinder, Begründer, Schirmherr, nihil auctor Apollo subvenit, Verg.: auctor carminis, Tibull.: auctor citharae, v. Merkur, Lucan.: u. auctor lucis, v. Apollo, Ov.
    2) der Urheber u. Förderer eines Vorschlags, Entschlusses, einer Unternehmung, Handlung, deutsch bald = Urheber, Veranlasser, Anstifter, bald = Förderer, Unterstützer, Verfechter, bald = Veranstalter, Unternehmer, bald = Anrater, Zustimmer, bald = Tonangeber, Stimmführer, Vorgänger, Leiter, Lenker, Vertreter, Verteidiger, a) übh.: α) absol.: nec auctor quamvis audaci facinori deerat, Liv. 2, 54, 7. – bes. oft auctore alqo, auf jmds. Veranlassung, nach jmds. Verfügung, auf jmds. Geheiß, -Verantwortung, auctore me, te, Komik., Cic. u.a.: auctoribus vobis (Ggstz. suā sponte), Liv.: auctore atque agente eo, Caes.: consiliario et auctore Vestorio, Cic.: auctore eodem deo, Tac.: auc-
    ————
    toribus avibus, Cic.: ingenio sibi auctore, Cic.: auctoribus dis, Liv.: fatis auctoribus, Verg. – β) konstr. m. Genet., non suscipiendi belli civilis auctor gravissimus, Cic.: auctor Cadmeae occupandae, Nep.: auctor interficiendi alcis, Cic.: auctor comitiorum centuriatorum, Cic.: rei publicae rector et consilii publici auctor, Cic.: auctor rei publicae ac dux, Cic.: auctor belli, Liv.: belli pacisque auctores, die Kriegs- u. Friedenspartei, Liv.: auctor caedis, Suet.: auctores iniuriae (Ggstz. vindices iniuriae), Liv.: auctor beneficii, Ov.: obscenissimarum rerum et auctor et minister, Vell.: deditionis auctor et suasor, Cic.: auctor rerum (Ggstz. scriptor rerum), Sall.: dux, auctor, actor rerum illarum, Cic.: facti auctor et praedicator, Cic.: facinoris praeclari auctor, Vell.: auctor pacis, Cic.: auctor profectionis, Caes.: auctor viae, Ov. – mit Dat., auctor his rebus quis est? Ter.: ille legibus Caecilii Metelli contra auspicia ferendis auctor, Cic. – mit ad u. Akk., hic tibi gravissimus auctor ad instituendam, fidelissimus socius ad comparandam, fortissimus addiutor ad rem ipsam perficiendam fuit, Cic. de domo 30. – m. in u. Abl., in restituendo auctorem fuisse ascriptoremque, Cic. post red. in sen. 9: hunc in omni procuratione rei publicae actorem auctoremque habebant, er unterstützte sie mit Tat u. Rat (wir: mit Rat u. Tat), Nep. Att. 3, 2. – b) insbes., alci auctorem esse, jmdm. zu etw. raten, jmdm. etw. anraten, jmd. zu etw.
    ————
    durch seinen Rat ermächtigen, bei jmd. etw. beantragen, auf etw. antragen, α) absol., ut auctores aliis fuerunt, Cic.: sibi quisque auctor, Ter. – β) konstr. m. Genet., semper senatui pacis auctor fui, Cic.: auctor senatui fuit decernendi, ut etc., Suet. – m. ad u. Akk., eo tempore non modo ipse fautor dignitatis tuae fui, verum etiam ceteris auctor ad te adiuvandum, Cic. – m. bl. allg. Acc. (zur Ang. in betreff wessen? wozu?), idne estis auctores mihi? Ter.: a me consilium petis, quid sim tibi auctor, in Siciliane subsidas, an ut proficiscare ad etc., Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj. (zur Ang. des durch den Rat Beabsichtigten), mihique ut absim vehementer auctor est, Cic.: illi magnopere auctor fui, ne differret tempus petitionis suae, Brut. in Cic. ep. – m. folg. Acc. u. Infin. od. bl. Infin. (zur einfachen Angabe des Rates), ego quidem tibi non sum auctor, si Pompeius Italiam relinquit, te quoque profugere, Attic. b. Cic. ad Att. 9, 10, 5: alci sum auctor amorem in teneros transferre mares, Ov. met. 10, 83: auctor est adverso scalpello subsecare, Cels. 7, 7, 6. p. 275, 32 D.
    3) der Förderer einer Ansicht, Meinung, Behauptung, einer Erzählung, eines Gerüchtes usw., der Vertreter, Gewährsmann ( die Autorität), Bürge, Bestätiger, Beglaubiger, a) übh.: α) absol., fama nuntiabat te esse in Syria; auctor erat nemo, Cic.: boni nuntii, non optimis tamen auctoribus, Cic.: quos ali-
    ————
    qua fabula sine auctore sparsa conterruit, Sen.: auctore certo comperisse, aus sicherer Quelle, Suet.: u. so certis auctoribus comperisse, Cic.: auch v. Schriften, magistratuum libri, quos Macer Licinius itentidem citat auctores, Liv. – β) m. Genet., cuius (Cethegi) eloquentiae est auctor, et idoneus quidem, Ennius, Cic.: auctor gravis rei magnae, Liv.: suae quisque fortunae domi auctorem exspectent, der ihnen sichere Nachricht gäbe von usw., Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 55, 7: v. Vögeln usw., auctor aquae pluviae graculus, der sichere Verkündiger, Ov.: lucis auctores aves (v. den Hähnen), Verg. – u. m. folg. Acc. u. Infin., ab Sutrio legati, auctores concilia Etruriae populorum de petenda pace haberi, Liv. 10, 14, 3. – b) insbes.: α) der Gewährleister von Lehrmeinungen u. wissenschaftlichen Ansichten, deutsch bald = Vertreter, Gewährsmann ( die Autorität), bald = Vorbild, Muster, bald = Vorgänger ( Vorgang), Leiter, Lehrmeister, habere auctorem idoneum, Cic.: habere eos auctores (als Vorgänger), Ter.: Fabricios alci auctores proferre, Cic.: auctoribus optimis uti, Cic.: malus auctor Latinitatis, Cic.: Ciceronem auctorem huius verbi habeo, puto locupletem, Sen. – v. Lehrer, Cratippo auctore, Cic.: hoc eodem auctore, nach seiner eigenen Lehre, Cic.: quoniam optimus auctor ita censet, Cic.: Pythagoras et Plato, locupletissimi auctores, Cic. – v. Erforscher, non sordidus auctor naturae ve-
    ————
    rique, Hor.: divini humanique iuris auctor celeberrimus, Vell.: iuris civilis auctor, Gell. – β) der Gewährleister von etw. schriftlich Aufgezeichnetem, deutsch bald = Gewährsmann ( Autorität), bald = Berichterstatter, glaubwürdiger Schriftsteller, auctor bonus, valde bonus, verlässiger, ganz verlässiger G., Cic.: Homerus optimus auctor, Cic.: auctor locuples, Cic.: summus auctor divus Iulius, Tac.: Polybius haudquaquam spernendus auctor, Liv.: nec quisquam aequalis temporibus illis scriptor exstat, quo satis certo auctore stetur, Liv. – bes. v. histor. Darsteller, Geschichtschreiber, auctor rerum Romanarum, Cic.: auctores rerum, Tac.: discrepat inter auctores, Liv. – ut Valerius Antias auctor est, Liv.: ut quidam auctores sunt, Liv. – dah. auctorem esse mit folg. Acc. u. Infin., verbürgen, dafür einstehen, verbürgend berichten, nec pauci sunt auctores Cn. Flavium scribam fastos protulisse, Cic.: sunt qui male pugnatum ab his consulibus in Algido auctores sint eamque causam dictatoris creandi fuisse, Liv.: auctor est Iulius Marathus prodigium Romae factum publice, Suet.: auctores sunt (es gibt Leute, die berichten) ter novenis punctis interfici hominem, Plin. – Verschieden oben no. 1, γ.
    II) insbes., als zivilist. t. t., u. zwar: a) als publiz. t. t., auctor legis od. senatus consulti, im Zshg. auch bl. auctor, α) der Urheber, Geber, Vorschlager,
    ————
    Durchführer eines G. od. S., quarum legum auctor fuerat, earum suasorem se haud dubium ferebat, Liv.: auctore Fabio consule, Liv. – β) der Anrater, Unterstützer (durch seine Stimme u. sein Ansehen), Aufrechterhalter eines G. od. S. (Ggstz. dissuasor), multarum legum aut auctor aut dissuasor, Cic.: Manutius Plancus auctor senatus consulti, Tac. – γ) der Bestätiger, in der Verbindung auctores fiunt patres, die Väter bestätigen es (nämlich das vom Volk Beschlossene), patres ante auctores fieri coëgit, Cic.: si patres auctores fierent, Liv.: patres auctores facti, Liv. – b) als gerichtl. t. t., der einer Sache Anerkennung, Gültigkeit verschafft od. zu verschaffen sucht, sie vertritt, verteidigt, der Vertreter, Wortführer, Verfechter, Schirmherr, Gewährsmann, Bürge, Zeuge, praeclarus iste auctor suae civitatis, Cic.: maximarum societatum auctor, Cic.: auctor beneficii populi Rom., Cic.: auctor querelarum, Cic.: auctor et cognitor sententiae, Cic. – So nun bes.: α) der Vertreter, Gewährleister eines Eigentums, an den sich der Kläger hält, actio est in auctorem praesentem, Cic. Caecin. 54. – u. bes. der Vertreter eines Eigentums, der beim Verkauf dem Käufer das Eigentumsrecht gewährleistet (also nur scheinbar = Verkäufer), auctor fundi, Cic.: a malo auctore emere, Cic. – β) der Vollgültigkeitserklärer, vom Vormund, Kurator (tutor) einer Frau, dessen volle Zustimmung ihre
    ————
    Willensmeinung erst rechtsgültig macht, quod mulier sine tutore auctore promiserit, Cic.: deberi viro dotem, quam (mulier) nullo auctore dixisset, Cic.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245. – u. nuptiarum auctores, von den agnatischen Vormündern (den nächsten Anverwandten), Cic. Clu. 14. – auctor als fem., Liv. 40, 4, 14 (auct. mortis), Ov. fast. 6, 709 (sum tamen inventrix auctorque ego carminis huius) u.a. (s. Neue- Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 909): u. selbst auf ein Neutrum bezogen, Amm. 29, 1, 31 (numine praescitionum auctore).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auctor

  • 3 alias

    aliās (sc. vices), Adv., I) zu einer andern Zeit (als der jetzigen), ein anderes Mal, sonst, sowohl von der Zukunft als von der Vergangenheit, sed alias iocabimur, Cic.: si non quaeret, nullus dixeris, alias ut uti possim causā hāc integrā, Ter. – im Ggstz. zu nunc u. dgl., sed de hoc alias; nunc redeo ad augurem, Cic.: sed alias pluribus: nunc etc., Cic.: quare placeat alias ostendemus; in praesentia etc., Cornif. rhet.: alias imperare soliti, tum etc., Curt.: si impetro, quid alias malim quam hodie has fieri nuptias? Ter. – verb. si quando alias, Suet.: si umquam alias ante, Liv.: si quando umquam alias ante, Liv.: non umquam alias ante, Liv.: numquam ante alias, Liv.: numquam alias, Hor.: si umquam alias tum profecto, Cic. – u. saepe alias, tum etc., Cic.: et saepe alias et maxime, Cic.: cum saepe alias, turn nuper, Cic.: et saepe alias et nuper, Cic.: neque tum solum, sed saepe alias, Nep. – semper alias, sonst immer, Suet.: raro alias, Liv.: non alias, sonst nicht, zu keiner andern Zeit, Liv. – alias... alias, das eine Mal... das andere Mal, bald... bald, non polest quisquam alias beatus esse, alias miser, Cic.: alias... alias... alias, Plin. 7, 188: u. so dreimal Varr. r.r. 2, 1, 15: viermal Cic. de inv. 1, 99: alias... plerumque, Cic.: interdum... alias, Cic.: alias... alias... saepius od. aliquando, Plin. – das zweitemal ausgelassen, s. Plin. 26, 13. – alias aliter, bald so, bald anders, Cic. – alii sunt alias, bald so, bald anders gesinnt, Cic. ad Att. 16, 11, 7. – alias aliud, bald dies, bald jenes, Cic.: u. so alias in aliam rem, Cic. – II) übtr.: 1) nach einer andern Seite od. Richtung, anderswohin, anderswo, alias fluere coepisse, Gaius dig. 41, 1, 7. § 5: si alias aditum non habeat, Paul. dig. 10, 3, 19. § 1: fures ab eo non inducti, sed alias ingressi, Ulp. dig. 47, 2, 40: bildl., alias accipere alqd (anders auffassen), Ulp. dig. 33, 8, 8. § 8 ( in den früher hier aufgeführten Stellen Cic. de fin. 1, 7. Plin. 24, 123. Iustin. 4, 1, 9 wird jetzt anders gelesen; Cic. ad Att. 16, 11, 7 ist anders zu erklären, s. oben no. I; und in den für alias = anderswo [an einer andern Stelle des Buches] von Brolén de Celsi eloc. p. 36 aus Cels. angeführten Stellen ist alias wohl = ein anderes Mal, s. oben no. I). – 2) bei andern Gelegenheiten, sonst, sermone Graeco, quamquam alias promptus et facilis, non tamen usque quaque usus est, Suet. Tib. 71, 1: sicut vir alias doctissimus Cornutus existimat, Macr. sat. 5, 19, 2. – 3) sonst, übrigens, pomum ipsum alias non manditur, Plin.: Homerus multus alias in admiratione Circes, Plin. – 4) non alias quam, aus keiner andern Ursache, unter keiner andern Bedingung, in keinem andern Falle, als; nicht anders, als; u. non alias nisi, nicht anders, als wenn nicht, non alias magis suā contumeliā indoluisse Caesarem ferunt, quam quod etc., Tac.: debilitatum vulnere... iacuisse non alias quam simulatione mortis tutiorem, durch nichts so sicher, als durch den Schein des Todes, Curt.: non alias (unter keiner andern Bedingung) exsistet heres ex substitutione, nisi etc., ICt. – 5) im Juristenlatein, auf andere Weise (aliter), Ulp. dig. 33, 8, 8. § 8.

    lateinisch-deutsches > alias

  • 4 circumfero

    circum-fero, tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, I) im Kreise: a) übh., medial, sol ut circumferatur, sich umdreht, ihre Kreisbahn zurücklegt, Cic. de or. 3, 178: u. so linea circumferens, Kreislinie, Umkreis, Gromat. vet. 5, 10 u.a. – u. übtr., oratio deducta atque circumlata, entwickelte u. periodisch abgerundete (Ggstz. oratio simplex atque illaborata), Quint. 4, 1, 60 – b) prägn. (als t. t. der Religionsspr.), jmd. od. etw. mit etw. zur Sühnung umtragen, mit etw. sühnen (vgl. Bücheler Popul. Iguv. lustr. p. 11), purā undā, Verg. Aen. 6, 229: ohne Ang. womit? facta omnia, Lucil. sat. 2, 16 (nach Büchelers Herstellung): alqm ter pro larvato, Plaut. fr. b. Serv. Verg. Aen. 6, 229: u. so alqam pro cerrita, Plaut. Amph. 776. – II) in einem Umkreise bei dem und jenem umher- od. herumtragen, herumbewegen, a) übh.: α) eig.: caput alcis praefixum hastae, Suet.: arma, sich im Kampfe bald hier-, bald dorthin wenden (vgl. no. β, αα), Curt. 6, 1, 4: clamor circumlatus, d. rings ertönende, Liv. – filium suis manibus, Quint.: laevā clipeum ad ictus, herumfahren lassen, den Streichen bald hier, bald dort entgegenhalten, Curt. – alqm per celeberrimos vicos, Suet.: circa ea omnia templa infestos ignes, Liv.: per pectus et clunes certis ductibus eruditam manum, in geschickten Wendungen herumführen (v. Transchierer), Sen. – ad nutum licentium (der Meistbietenden) circumferri, als Parteigänger sich bald dahin, bald dorthin wenden, umherziehen, Curt. – β) übtr.: αα) handelnd ringsumher od. bald dahin, bald dorthin tragen, -spielen, -verbreiten, incendia et caedes et terrorem, Tac.: terrorem nominis sui late, Flor. – bes. bellum, arma, Liv.: bellum passim, bellum vicatim, Liv.: arma late per orbem terrarum, Flor.: bellum od. arma ad singulas urbes, Liv.: arma orbe toto, Flor. Vgl. Mützell Curt. 6, 1, 4. – ββ) im Munde herumtragen, unter die Leute bringen, verbreiten, Philippi factum atque dictum, Col.: meritum alcis verā praedicatione, Plin. ep.: cum interim illud quidem ingens fama, haec nulla circumfert, Plin. ep. – m. folg. Acc. u. Infin., quae se circumferat esse Corinnam, Ov. am. 2, 17, 29. – b) ein Glied des Körpers, bes. die Augen, herumbewegen, herumdrehen, -wenden, herumfahren-, herumschießen-, herum- oder hinschweifen lassen, tacitos tamquam sua brachia vultus, Ov.: oculos, sich umsehen, umhersehen, Plin. ep.: superbos oculos, Ov.: huc atque huc acies, Verg.: quocumque circumtuli oculos, wohin ich rings meine Augen wendete, Liv.: oculos ad templa deûm, Liv.: dextrā laevāque ad circumstantia agmina oculos manusque, rings hinrichten, Curt.: minaciter truces oculos ad proceres Etruscorum, Liv.: oculos per omnes subiectorum aedificiorum partes, Val. Max.: oculos per totam civitatem, sich im g. St. umsehen, Plin. pan. – c) wie περιφέρειν, zu anderer An- und Einsicht, Gebrauch, Genuß herumtragen, herumgeben, herumreichen, herumgehen lassen, im Passiv = herumgehen, zur An- u. Einsicht, cedo codicem, circumfer, ostende, Cic.: circumferuntur tabulae inspiciendi nominis causā, Cic.: circumfertur sub nomine Caesaris tabula (Verzeichnis) ingens rerum venalium, Plin. pan.: SCtum per omnes Peloponnesi urbes, Liv. – zum Gebrauch, lyra circumfertur in conviviis, Quint. – zum Genuß, mulsum, Plaut.: merum largius, Curt.: poculum circumfertur, Liv.: reliquias (cenae) circumferri iubere, Suet.: c. humani corporis sanguinem in pateris, Sall.: hisce (poculis) etiamnunc in publico convivio potio circumfertur, Varr. LL. – übtr., Caesar circumferens terrarum orbi praesentiā suā pacis suae bona, nach allen Seiten der Welt austeilend (spendend), Vell. 2, 92, 2. – prägn., circumferri, im Publikum umhergehen = allgemein (gewöhnlich) im Gebrauch sein, v. Schriften, Quint. 2, 13, 15; 2, 15, 4. – d) zum eigenen Gebrauch an od. bei od. mit sich herumtragen, bei sich führen, signa Corinthia secum, Plin.: depictum orbem terrarum in membrana contionesque regum ac ducum ex Tito Livio, Suet.: semper et ubique pellem vituli marini, Suet.: pavimenta in expeditionibus, Suet.: capite uniones, gemmas digitis, Plin.: spolia devictarum gentium profundo ventre (v. dem, der den Ertrag der Beute vergeudet hat), Curt. – / Parag. Infin. circumferrier, Prud. c. Symm. 1, 423.

    lateinisch-deutsches > circumfero

  • 5 mox

    mox, Adv. (altindisch makšú, eilend), bald, I) zur Bezeichnung der zukünftigen Zeit, 1) eig., der zunächst folgenden (wie vix der zunächst vergangenen), a) v. der Gegenwart aus, beim Praes. u. Fut., bald, alsbald, bald nachher, nächstens, in kurzem, mox ego huc revertor, Ter.: iussit mihi nuntiari, mox se venturum, Cic.: discedo parumper a somniis, ad quae mox revertar, Cic. – de numero mox, nunc de sono quaerimus, Cic.: u. so aut iam, aut mox, Ter.: nec magis id nunc est, nec erit mox, quam fuit ante, Lucr. – und wie alsbald, zur Angabe des mit der Gegenwart fast zusammenfallenden, unmittelbar folgenden Augenblicks, ergo mox auferto tecum, quanto abibis, Plaut.: mox ait, Prop. – quam mox, wie bald, in der direkten Frage, quam mox coctum prandium? Plaut.: quam mox irruimus? Ter.: in der indirekten Rede, wie bald = ob nicht bald, timeo, quam mox nominer, Plaut.: provisam, quam mox vir meus redeat domum, Plaut.: ego huc ad hos proviso, quam mox virginem arcessant, Ter.: exspecto, quam mox Chaerea hāc oratione utatur, Cic.: corpora curant, intenti quam mox signum daretur, Liv. Vgl. Brix Plaut. Men. 704. – b) von der Vergangenheit aus, beim Praeterit., bald darauf, haec, utcumque sunt credita, eorum, quos rumor asperserat, mox potentia exstinxit, Curt.: equos fortissimo cuique bellatori tradidit, ut hi, mox pedes (erst diese, bald darauf das F.) in hostem invaderent, Tac. – 2) übtr., zur Angabe der später folgenden Zeit: a) in nächster Zeit, in den nächsten-, in den folgenden Jahren, a quo mox (nach 11 Jahren) principe Nero adoptatus est, Suet. – od. im Laufe der Zeit, nec amplius quam mox tres consulatus gessit (18 bis 31 n. Chr.), Suet. – b) übh. in der Folge, späterhin, alsdann, nec ullo mox sermone dignatus est, Suet.: mox nemo tentavit, Tac.: u. so primo... mox, Liv.: ante hoc... mox, Tac.: olim... mox, Tac.: quondam... mox... nunc, Vell. – II) zur Angabe der nächsten Folge in der Zeit, darauf, hierauf, alsdann, nachher, 1) eig.: mox rediit Cremonam reliquus populus, Tac.: de his paulo mox dicemus, Plin.: paucis mox horis saevo imbre vaticinatione approbatā, Plin. – simul filius, simul Caesar, mox imperator, Plin. pan.: pauca de Augusto tradere, mox Tiberii principatum, Tac.: nam extemplo fusi, fugati, mox intra vallum paventes compulsi, postremo exuuntur castris, Liv.: u. so primo... mox, Plin. u.a.: primum... mox, Tac. u. Plin. ep.: primum... et mox, Iustin.: primus... mox, Plin.: mox od. paulo mox... et deinde, Plin.: primum... deinde... mox... post, Tac.: mox... postremo, Liv. u. Plin. ep. – 2) übtr.: a) zur Angabe der Reihenfolge in bezug auf Ort u. Lage, darauf, dann, ultra eos Dochi, deinde Gymnetes, mox Anderae, Plin.: mox in campestribus oppida, Diospage, Polytelia, Plin. – b) zur Angabe des zweiten, niederen Ranges dem Werte nach, dann, glans optima in quercu, mox aesculo, Plin.: tenuissimum (lac) camelis, mox equis, Plin.

    lateinisch-deutsches > mox

  • 6 alias

    aliās (sc. vices), Adv., I) zu einer andern Zeit (als der jetzigen), ein anderes Mal, sonst, sowohl von der Zukunft als von der Vergangenheit, sed alias iocabimur, Cic.: si non quaeret, nullus dixeris, alias ut uti possim causā hāc integrā, Ter. – im Ggstz. zu nunc u. dgl., sed de hoc alias; nunc redeo ad augurem, Cic.: sed alias pluribus: nunc etc., Cic.: quare placeat alias ostendemus; in praesentia etc., Cornif. rhet.: alias imperare soliti, tum etc., Curt.: si impetro, quid alias malim quam hodie has fieri nuptias? Ter. – verb. si quando alias, Suet.: si umquam alias ante, Liv.: si quando umquam alias ante, Liv.: non umquam alias ante, Liv.: numquam ante alias, Liv.: numquam alias, Hor.: si umquam alias tum profecto, Cic. – u. saepe alias, tum etc., Cic.: et saepe alias et maxime, Cic.: cum saepe alias, turn nuper, Cic.: et saepe alias et nuper, Cic.: neque tum solum, sed saepe alias, Nep. – semper alias, sonst immer, Suet.: raro alias, Liv.: non alias, sonst nicht, zu keiner andern Zeit, Liv. – alias... alias, das eine Mal... das andere Mal, bald... bald, non polest quisquam alias beatus esse, alias miser, Cic.: alias... alias... alias, Plin. 7, 188: u. so dreimal Varr. r.r. 2, 1, 15: viermal Cic. de inv. 1, 99: alias... plerumque, Cic.: interdum... alias, Cic.: alias... alias... saepius od. aliquando, Plin. – das zweitemal ausgelassen, s. Plin. 26, 13. – alias aliter, bald so,
    ————
    bald anders, Cic. – alii sunt alias, bald so, bald anders gesinnt, Cic. ad Att. 16, 11, 7. – alias aliud, bald dies, bald jenes, Cic.: u. so alias in aliam rem, Cic. – II) übtr.: 1) nach einer andern Seite od. Richtung, anderswohin, anderswo, alias fluere coepisse, Gaius dig. 41, 1, 7. § 5: si alias aditum non habeat, Paul. dig. 10, 3, 19. § 1: fures ab eo non inducti, sed alias ingressi, Ulp. dig. 47, 2, 40: bildl., alias accipere alqd (anders auffassen), Ulp. dig. 33, 8, 8. § 8 ( in den früher hier aufgeführten Stellen Cic. de fin. 1, 7. Plin. 24, 123. Iustin. 4, 1, 9 wird jetzt anders gelesen; Cic. ad Att. 16, 11, 7 ist anders zu erklären, s. oben no. I; und in den für alias = anderswo [an einer andern Stelle des Buches] von Brolén de Celsi eloc. p. 36 aus Cels. angeführten Stellen ist alias wohl = ein anderes Mal, s. oben no. I). – 2) bei andern Gelegenheiten, sonst, sermone Graeco, quamquam alias promptus et facilis, non tamen usque quaque usus est, Suet. Tib. 71, 1: sicut vir alias doctissimus Cornutus existimat, Macr. sat. 5, 19, 2. – 3) sonst, übrigens, pomum ipsum alias non manditur, Plin.: Homerus multus alias in admiratione Circes, Plin. – 4) non alias quam, aus keiner andern Ursache, unter keiner andern Bedingung, in keinem andern Falle, als; nicht anders, als; u. non alias nisi, nicht anders, als wenn nicht, non alias magis suā contumeliā indoluisse Caesarem ferunt, quam
    ————
    quod etc., Tac.: debilitatum vulnere... iacuisse non alias quam simulatione mortis tutiorem, durch nichts so sicher, als durch den Schein des Todes, Curt.: non alias (unter keiner andern Bedingung) exsistet heres ex substitutione, nisi etc., ICt. – 5) im Juristenlatein, auf andere Weise (aliter), Ulp. dig. 33, 8, 8. § 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alias

  • 7 circumfero

    circum-fero, tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, I) im Kreise: a) übh., medial, sol ut circumferatur, sich umdreht, ihre Kreisbahn zurücklegt, Cic. de or. 3, 178: u. so linea circumferens, Kreislinie, Umkreis, Gromat. vet. 5, 10 u.a. – u. übtr., oratio deducta atque circumlata, entwickelte u. periodisch abgerundete (Ggstz. oratio simplex atque illaborata), Quint. 4, 1, 60 – b) prägn. (als t. t. der Religionsspr.), jmd. od. etw. mit etw. zur Sühnung umtragen, mit etw. sühnen (vgl. Bücheler Popul. Iguv. lustr. p. 11), purā undā, Verg. Aen. 6, 229: ohne Ang. womit? facta omnia, Lucil. sat. 2, 16 (nach Büchelers Herstellung): alqm ter pro larvato, Plaut. fr. b. Serv. Verg. Aen. 6, 229: u. so alqam pro cerrita, Plaut. Amph. 776. – II) in einem Umkreise bei dem und jenem umher- od. herumtragen, herumbewegen, a) übh.: α) eig.: caput alcis praefixum hastae, Suet.: arma, sich im Kampfe bald hier-, bald dorthin wenden (vgl. no. β, αα), Curt. 6, 1, 4: clamor circumlatus, d. rings ertönende, Liv. – filium suis manibus, Quint.: laevā clipeum ad ictus, herumfahren lassen, den Streichen bald hier, bald dort entgegenhalten, Curt. – alqm per celeberrimos vicos, Suet.: circa ea omnia templa infestos ignes, Liv.: per pectus et clunes certis ductibus eruditam manum, in geschickten Wendungen herumführen (v. Transchierer), Sen. – ad
    ————
    nutum licentium (der Meistbietenden) circumferri, als Parteigänger sich bald dahin, bald dorthin wenden, umherziehen, Curt. – β) übtr.: αα) handelnd ringsumher od. bald dahin, bald dorthin tragen, -spielen, -verbreiten, incendia et caedes et terrorem, Tac.: terrorem nominis sui late, Flor. – bes. bellum, arma, Liv.: bellum passim, bellum vicatim, Liv.: arma late per orbem terrarum, Flor.: bellum od. arma ad singulas urbes, Liv.: arma orbe toto, Flor. Vgl. Mützell Curt. 6, 1, 4. – ββ) im Munde herumtragen, unter die Leute bringen, verbreiten, Philippi factum atque dictum, Col.: meritum alcis verā praedicatione, Plin. ep.: cum interim illud quidem ingens fama, haec nulla circumfert, Plin. ep. – m. folg. Acc. u. Infin., quae se circumferat esse Corinnam, Ov. am. 2, 17, 29. – b) ein Glied des Körpers, bes. die Augen, herumbewegen, herumdrehen, -wenden, herumfahren-, herumschießen-, herum- oder hinschweifen lassen, tacitos tamquam sua brachia vultus, Ov.: oculos, sich umsehen, umhersehen, Plin. ep.: superbos oculos, Ov.: huc atque huc acies, Verg.: quocumque circumtuli oculos, wohin ich rings meine Augen wendete, Liv.: oculos ad templa deûm, Liv.: dextrā laevāque ad circumstantia agmina oculos manusque, rings hinrichten, Curt.: minaciter truces oculos ad proceres Etruscorum, Liv.: oculos per omnes subiectorum aedificiorum partes, Val. Max.: oculos per totam civitatem,
    ————
    sich im g. St. umsehen, Plin. pan. – c) wie περιφέρειν, zu anderer An- und Einsicht, Gebrauch, Genuß herumtragen, herumgeben, herumreichen, herumgehen lassen, im Passiv = herumgehen, zur An- u. Einsicht, cedo codicem, circumfer, ostende, Cic.: circumferuntur tabulae inspiciendi nominis causā, Cic.: circumfertur sub nomine Caesaris tabula (Verzeichnis) ingens rerum venalium, Plin. pan.: SCtum per omnes Peloponnesi urbes, Liv. – zum Gebrauch, lyra circumfertur in conviviis, Quint. – zum Genuß, mulsum, Plaut.: merum largius, Curt.: poculum circumfertur, Liv.: reliquias (cenae) circumferri iubere, Suet.: c. humani corporis sanguinem in pateris, Sall.: hisce (poculis) etiamnunc in publico convivio potio circumfertur, Varr. LL. – übtr., Caesar circumferens terrarum orbi praesentiā suā pacis suae bona, nach allen Seiten der Welt austeilend (spendend), Vell. 2, 92, 2. – prägn., circumferri, im Publikum umhergehen = allgemein (gewöhnlich) im Gebrauch sein, v. Schriften, Quint. 2, 13, 15; 2, 15, 4. – d) zum eigenen Gebrauch an od. bei od. mit sich herumtragen, bei sich führen, signa Corinthia secum, Plin.: depictum orbem terrarum in membrana contionesque regum ac ducum ex Tito Livio, Suet.: semper et ubique pellem vituli marini, Suet.: pavimenta in expeditionibus, Suet.: capite uniones, gemmas digitis, Plin.: spolia devictarum gentium profundo ventre (v. dem, der den
    ————
    Ertrag der Beute vergeudet hat), Curt. – Parag. Infin. circumferrier, Prud. c. Symm. 1, 423.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumfero

  • 8 mox

    mox, Adv. (altindisch makšъ, eilend), bald, I) zur Bezeichnung der zukünftigen Zeit, 1) eig., der zunächst folgenden (wie vix der zunächst vergangenen), a) v. der Gegenwart aus, beim Praes. u. Fut., bald, alsbald, bald nachher, nächstens, in kurzem, mox ego huc revertor, Ter.: iussit mihi nuntiari, mox se venturum, Cic.: discedo parumper a somniis, ad quae mox revertar, Cic. – de numero mox, nunc de sono quaerimus, Cic.: u. so aut iam, aut mox, Ter.: nec magis id nunc est, nec erit mox, quam fuit ante, Lucr. – und wie alsbald, zur Angabe des mit der Gegenwart fast zusammenfallenden, unmittelbar folgenden Augenblicks, ergo mox auferto tecum, quanto abibis, Plaut.: mox ait, Prop. – quam mox, wie bald, in der direkten Frage, quam mox coctum prandium? Plaut.: quam mox irruimus? Ter.: in der indirekten Rede, wie bald = ob nicht bald, timeo, quam mox nominer, Plaut.: provisam, quam mox vir meus redeat domum, Plaut.: ego huc ad hos proviso, quam mox virginem arcessant, Ter.: exspecto, quam mox Chaerea hāc oratione utatur, Cic.: corpora curant, intenti quam mox signum daretur, Liv. Vgl. Brix Plaut. Men. 704. – b) von der Vergangenheit aus, beim Praeterit., bald darauf, haec, utcumque sunt credita, eorum, quos rumor asperserat, mox potentia exstinxit, Curt.: equos fortissimo cuique bellatori tradidit, ut hi, mox
    ————
    pedes (erst diese, bald darauf das F.) in hostem invaderent, Tac. – 2) übtr., zur Angabe der später folgenden Zeit: a) in nächster Zeit, in den nächsten-, in den folgenden Jahren, a quo mox (nach 11 Jahren) principe Nero adoptatus est, Suet. – od. im Laufe der Zeit, nec amplius quam mox tres consulatus gessit (18 bis 31 n. Chr.), Suet. – b) übh. in der Folge, späterhin, alsdann, nec ullo mox sermone dignatus est, Suet.: mox nemo tentavit, Tac.: u. so primo... mox, Liv.: ante hoc... mox, Tac.: olim... mox, Tac.: quondam... mox... nunc, Vell. – II) zur Angabe der nächsten Folge in der Zeit, darauf, hierauf, alsdann, nachher, 1) eig.: mox rediit Cremonam reliquus populus, Tac.: de his paulo mox dicemus, Plin.: paucis mox horis saevo imbre vaticinatione approbatā, Plin. – simul filius, simul Caesar, mox imperator, Plin. pan.: pauca de Augusto tradere, mox Tiberii principatum, Tac.: nam extemplo fusi, fugati, mox intra vallum paventes compulsi, postremo exuuntur castris, Liv.: u. so primo... mox, Plin. u.a.: primum... mox, Tac. u. Plin. ep.: primum... et mox, Iustin.: primus... mox, Plin.: mox od. paulo mox... et deinde, Plin.: primum... deinde... mox... post, Tac.: mox... postremo, Liv. u. Plin. ep. – 2) übtr.: a) zur Angabe der Reihenfolge in bezug auf Ort u. Lage, darauf, dann, ultra eos Dochi, deinde Gymnetes, mox Anderae, Plin.: mox in campestribus oppida, Diospage, Po-
    ————
    lytelia, Plin. – b) zur Angabe des zweiten, niederen Ranges dem Werte nach, dann, glans optima in quercu, mox aesculo, Plin.: tenuissimum (lac) camelis, mox equis, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mox

  • 9 vario

    vario, āvī, ātum, āre (1. varius), I) tr. mannigfaltig-, abwechselnd machen, A) eig.: a) übh. in etwas Mannigfaltigkeit-, Abwechselung-, Veränderung bringen, mit etw. abwechseln, wechseln, etw. nuancieren, verändern, capillos positu, Ov.: v. et mutare vocem, Cic. – est formas variatus in omnes, abwechselnd in alle G. verändert, Ov. – Partiz. variātus = mannigfaltig, nuanciert, lyra concentu variatior, Apul. flor. 17. p. 26, 19 Kr. – b) buntfarbig-, bunt machen, färben, nuancieren, sprenkeln, tigern, α) rein tr.: (sol) variat ortum maculis, Verg.: v. pectus lapillis, mit bunten Steinchen schmücken, Prop.: v. corpora caeruleis guttis, Ov.: (cani) variant tempora, Ov.: vestis... variata figuris, bunt gemacht, gestickt, Catull.: notis variata alvus, Lucan. – mit Schlägen, braun und blau schlagen, putrida pectora palmis, Catull.: variari virgis et loris, Plaut. – β) refl. u. medial = sich färben, von der Traube, variante se uvā, Plin.: simulatque uva variari coeperit, Colum.

    B) übtr., der inneren Beschaffenheit nach in etw. Abwechselung bringen, anders und anders nuancieren, anders und anders gestalten, mit etwas wechseln u. dgl., a) übh.: caloresque frigoraque (v. der Witterung), Liv.: vices, einander ablösen, Verg.: laborem otio, otium labore, Plin. ep. – variare voluptatem et distinguere, Cic.: orationem variare et distinguere quasi quibusdam verborum sententiarumque insignibus, Cic. – b) mündlich od. schriftlich verschieden-, voneinander abweichend angeben, -berichten, sic variato responso, doppelzüngigen Bescheid gegeben, Iustin.: quae de Marcelli morte variant auctores, Liv.: certe variata memoria actae rei, Liv. – impers., nisi de familiae condicione variatum esset, Suet. Vit. 1, 1. – c) dem Erfolge nach = in etwas einen Wechsel eintreten lassen, etw. wechseln lassen, mit wechselndem Erfolge begleiten, variante fortunā eventum, Liv. 23, 5, 8; vgl. et variabant secundae adversaeque res non fortunam magis quam animos, Liv. 25, 1, 6. – impers., variatum deinde proeliis, wurde mit wechselndem Glücke gekämpft, Vell. 2, 51, 3. – d) eine Meinung, Ansicht abweichen machen, cum timor atque ira in vicem sententias variassent, als man aus Furcht u. Zorn bald so, bald anders gestimmt hatte, Liv. 2, 57, 2: im Passiv variari, voneinander abweichen, geteilt sein, variatis hominum sententiis, Cic. Mil. 8. – impers., in eo nonnumquam variari inter eos et dubitari videtur, Cic.: ibi cum sententiis variaretur, Liv.: nec variatum comitiis est, quin cum Manlio Gnaeo censor Marcius crearetur, Liv. 7, 22, 10. – e) der Gesinnung nach einen Wechsel eintreten lassen, bald so, bald anders stimmen, animos hominum, Liv. 25, 1, 6 (s. no. c).

    II) intr. mannigfaltig-, verschieden sein, abwech seln, A) eig.: a) übh. (Ggstz. constare, unum esse u. dgl.): seminibus constant variantque figurā, Lucr.; u. so variantes formae, Lucr.: ostrea variant coloribus, rufa Hispaniae, fusca Illyrico etc., Plin.: variant aquilonibus undae, wechseln, Prop. – b) mannigfaltig-, verschiedenartig-, buntfarbig-, bunt sein, gefärbt-, gefleckt-, scheckig sein, neutra pars esse debet discolor lanae, multoque minus ipsa universitas tergoris maculis variet, Colum.: bacae variare coeperunt, färben sich, Colum.: vgl. prima mihi variat uva, Prop.

    B) übtr., der inneren Beschaffenheit nach mannigfaltig-, verschieden-, wechselnd sein, wechseln, veränderlich sein (Ggstz. constare, aequalem esse u. dgl.), 1) v. Lebl.: a) übh.: ex tempestatibus optimae aequales sunt, pessimae quae variant, Cels.: non in his solum (morbis), in quibus semper ita se habet, sed in his quoque, in quibus variat, Cels.: sic abeunt redeuntque mei variantque timores, Ov.: variante hominum partim dolore partim gaudio, Iustin. – b) dem Erfolge nach = von wechselndem Erfolge sein, variante victoriā, Iustin.: diu variante fortunā, Iustin. – c) der Beurteilung nach verschieden sein, si (lex) nec causis nec personis variet, nicht bald zugunsten einer Sache, bald zugunsten einer Person ausgelegt werde, Liv. 3, 45, 2. – d) der Angabe nach verschieden berichtet-, verschieden angegeben werden, haec de tanto viro, quamquam et opinionibus et monumentis litterarum variarent, proponenda erant, Liv. 38, 57, 8. – 2) von Pers.u. persönl. Ggstdn.: a) übh., mit etwas abwechseln, per haec variare oportet, Cels.: quamvis in ea multum variarent, dabei viele Nuancen angebracht (mannigfaltige Arten der Behandlung angewendet) haben, Cels. – b) dem Berichte nach verschieden angeben, verschieden berichten, ita fama variat, ut etc., Liv. 27, 27, 14. – c) der Ansicht, Meinung, Gesinnung nach verschieden-, geteilt sein, verschiedener-, geteilter Meinung od. Gesinnung sein, fremitus variantis multitudinis, partim assentientium, partim indignantium etc., Liv. – impers., ibi si variaret, wenn Stimmenungleichheit wäre, Liv. 1, 43, 11.

    lateinisch-deutsches > vario

  • 10 vario

    vario, āvī, ātum, āre (1. varius), I) tr. mannigfaltig-, abwechselnd machen, A) eig.: a) übh. in etwas Mannigfaltigkeit-, Abwechselung-, Veränderung bringen, mit etw. abwechseln, wechseln, etw. nuancieren, verändern, capillos positu, Ov.: v. et mutare vocem, Cic. – est formas variatus in omnes, abwechselnd in alle G. verändert, Ov. – Partiz. variātus = mannigfaltig, nuanciert, lyra concentu variatior, Apul. flor. 17. p. 26, 19 Kr. – b) buntfarbig-, bunt machen, färben, nuancieren, sprenkeln, tigern, α) rein tr.: (sol) variat ortum maculis, Verg.: v. pectus lapillis, mit bunten Steinchen schmücken, Prop.: v. corpora caeruleis guttis, Ov.: (cani) variant tempora, Ov.: vestis... variata figuris, bunt gemacht, gestickt, Catull.: notis variata alvus, Lucan. – mit Schlägen, braun und blau schlagen, putrida pectora palmis, Catull.: variari virgis et loris, Plaut. – β) refl. u. medial = sich färben, von der Traube, variante se uvā, Plin.: simulatque uva variari coeperit, Colum.
    B) übtr., der inneren Beschaffenheit nach in etw. Abwechselung bringen, anders und anders nuancieren, anders und anders gestalten, mit etwas wechseln u. dgl., a) übh.: caloresque frigoraque (v. der Witterung), Liv.: vices, einander ablösen, Verg.: laborem otio, otium labore, Plin. ep. – variare voluptatem et distinguere, Cic.: orationem variare et distin-
    ————
    guere quasi quibusdam verborum sententiarumque insignibus, Cic. – b) mündlich od. schriftlich verschieden-, voneinander abweichend angeben, -berichten, sic variato responso, doppelzüngigen Bescheid gegeben, Iustin.: quae de Marcelli morte variant auctores, Liv.: certe variata memoria actae rei, Liv. – impers., nisi de familiae condicione variatum esset, Suet. Vit. 1, 1. – c) dem Erfolge nach = in etwas einen Wechsel eintreten lassen, etw. wechseln lassen, mit wechselndem Erfolge begleiten, variante fortunā eventum, Liv. 23, 5, 8; vgl. et variabant secundae adversaeque res non fortunam magis quam animos, Liv. 25, 1, 6. – impers., variatum deinde proeliis, wurde mit wechselndem Glücke gekämpft, Vell. 2, 51, 3. – d) eine Meinung, Ansicht abweichen machen, cum timor atque ira in vicem sententias variassent, als man aus Furcht u. Zorn bald so, bald anders gestimmt hatte, Liv. 2, 57, 2: im Passiv variari, voneinander abweichen, geteilt sein, variatis hominum sententiis, Cic. Mil. 8. – impers., in eo nonnumquam variari inter eos et dubitari videtur, Cic.: ibi cum sententiis variaretur, Liv.: nec variatum comitiis est, quin cum Manlio Gnaeo censor Marcius crearetur, Liv. 7, 22, 10. – e) der Gesinnung nach einen Wechsel eintreten lassen, bald so, bald anders stimmen, animos hominum, Liv. 25, 1, 6 (s. no. c).
    II) intr. mannigfaltig-, verschieden sein, abwech-
    ————
    seln, A) eig.: a) übh. (Ggstz. constare, unum esse u. dgl.): seminibus constant variantque figurā, Lucr.; u. so variantes formae, Lucr.: ostrea variant coloribus, rufa Hispaniae, fusca Illyrico etc., Plin.: variant aquilonibus undae, wechseln, Prop. – b) mannigfaltig-, verschiedenartig-, buntfarbig-, bunt sein, gefärbt-, gefleckt-, scheckig sein, neutra pars esse debet discolor lanae, multoque minus ipsa universitas tergoris maculis variet, Colum.: bacae variare coeperunt, färben sich, Colum.: vgl. prima mihi variat uva, Prop.
    B) übtr., der inneren Beschaffenheit nach mannigfaltig-, verschieden-, wechselnd sein, wechseln, veränderlich sein (Ggstz. constare, aequalem esse u. dgl.), 1) v. Lebl.: a) übh.: ex tempestatibus optimae aequales sunt, pessimae quae variant, Cels.: non in his solum (morbis), in quibus semper ita se habet, sed in his quoque, in quibus variat, Cels.: sic abeunt redeuntque mei variantque timores, Ov.: variante hominum partim dolore partim gaudio, Iustin. – b) dem Erfolge nach = von wechselndem Erfolge sein, variante victoriā, Iustin.: diu variante fortunā, Iustin. – c) der Beurteilung nach verschieden sein, si (lex) nec causis nec personis variet, nicht bald zugunsten einer Sache, bald zugunsten einer Person ausgelegt werde, Liv. 3, 45, 2. – d) der Angabe nach verschieden berichtet-, verschieden angegeben werden, haec de tanto viro, quamquam et opinionibus et mo-
    ————
    numentis litterarum variarent, proponenda erant, Liv. 38, 57, 8. – 2) von Pers.u. persönl. Ggstdn.: a) übh., mit etwas abwechseln, per haec variare oportet, Cels.: quamvis in ea multum variarent, dabei viele Nuancen angebracht (mannigfaltige Arten der Behandlung angewendet) haben, Cels. – b) dem Berichte nach verschieden angeben, verschieden berichten, ita fama variat, ut etc., Liv. 27, 27, 14. – c) der Ansicht, Meinung, Gesinnung nach verschieden-, geteilt sein, verschiedener-, geteilter Meinung od. Gesinnung sein, fremitus variantis multitudinis, partim assentientium, partim indignantium etc., Liv. – impers., ibi si variaret, wenn Stimmenungleichheit wäre, Liv. 1, 43, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vario

  • 11 maturo [1]

    1. mātūro, āvī, ātum, āre (maturus), I) tr.: A) eig.: 1) Früchte reif machen, reifen, zeitigen, zur Reife bringen, im Passiv = reif werden, reifen, annus in apricis maturat collibus uvas, Tibull.: amygdala Martio (mense) pomum maturat, Plin. – frumenta maturantur cum plurimum diebus quadraginta, Plin.: quibus onmia quae terra gignit maturata pubescunt, gezeitigt, zur Reife gelangt, Cic.: maturata uva, gezeitigte, reife, Cic. – 2) übh. physisch reif machen, partus conceptos maturat caninum lac potum, macht zur Geburt reif, Plin.: quod (malagma) pus maturat, Cels.: vitis alba suppurationes veteres maturat et purgat, Plin. – B) übtr.: 1) etw. beizeiten-, zur rechten Zeit-, bei guter Zeit verrichten, multa, forent quae mox caelo properanda (übereilen) sereno, maturare datur, Verg. georg. 1, 260 sq. – 2) etw. recht bald zur Reife-, zur Vollendung-, zur Ausführung-, zur Entwicklung bringen, etw. befördern, beeilen, beschleunigen, coepta, Liv.: iter, Caes. u. Liv.: alci mortem, Cic. u.a., od. necem, Hor.: fugam, Sall. fr., Verg. u. Tac.: censum, nuptias, Liv.: insidias consuli, Sall.: concoctionem, Plin. – m. folg. Infin., recht bald-, je eher je lieber etw. tun, sich beeilen, zu usw., iube maturare illam exire huc, Plaut.: oro, ut matures venire, recht bald, je eher je lieber kommst, Cic.: maturat ab urbe proficisci, bricht schleunig aus der St. auf, Caes.: maturare iter pergere (Ggstz. tardius ire), Sall. – dah. relativ, zu bald-, zu früh etw. tun, ni Catilina maturasset signum dare, hätte Katilina nicht übereilt das Zeichen gegeben, Sall. – II) intr.: A) eig., v. Früchten = reifen, reif werden, sero od. tardius m., Pallad. – B) übtr., sich beeilen, eilen, sich sputen, matura! spute dich! Plaut.: non potest ita maturare, bald-, frühzeitig kommen, Cic.: legati in Africam maturantes veniunt, machen, daß sie nach A. kommen, Sall.: maturavit Romanus, ne etc., Liv.: maturato opus est, es ist Eile nötig, Liv.

    lateinisch-deutsches > maturo [1]

  • 12 papaver

    papāver, eris, n., I) der Mohn, candidum, nigrum, Plin.: papaveris folium, Plin.: papaveris semen, Plin. – archaist. als masc. (vgl. Prisc. 5, 44), Gallicanus, Cato fr.: Acc. papaverem, Plaut. Poen. 326 u. trin. 410. Varro fr. bei Non. 220, 11. – Sprichw., confit cito; non hercle minus divorse distrahitur cito, quam si formicis tu obicias papaverem, Plaut. trin. 410. – im Gleichnis, melliti verborum globuli et omnia dicta factaque quasi papavere et sesamo sparsa, Petron. 1, 3. – Plur. papavera, bald = Mohnarten, Plin. 19, 21; bald = Mohnpflanzen, papavera lasso collo, Petron. poët. 132, 11: papaverum capita, Mohnköpfe, Liv. 1, 54, 6; bald = Mohnblumen, Plin. 13, 108; bald = Mohnkörner, Mohn, Verg. georg. 4, 545. Ov. am. 3, 6, 31. Ser. Samm. 362; bald = Mohnköpfe, decutere papavera altissima, Plin. 19, 169. Vgl. Neue Wagener Formenl.3 1, 614. – II) übtr., papaver fici, Feigenkerne, Tert. adv. haeret. 36.

    lateinisch-deutsches > papaver

  • 13 maturo

    1. mātūro, āvī, ātum, āre (maturus), I) tr.: A) eig.: 1) Früchte reif machen, reifen, zeitigen, zur Reife bringen, im Passiv = reif werden, reifen, annus in apricis maturat collibus uvas, Tibull.: amygdala Martio (mense) pomum maturat, Plin. – frumenta maturantur cum plurimum diebus quadraginta, Plin.: quibus onmia quae terra gignit maturata pubescunt, gezeitigt, zur Reife gelangt, Cic.: maturata uva, gezeitigte, reife, Cic. – 2) übh. physisch reif machen, partus conceptos maturat caninum lac potum, macht zur Geburt reif, Plin.: quod (malagma) pus maturat, Cels.: vitis alba suppurationes veteres maturat et purgat, Plin. – B) übtr.: 1) etw. beizeiten-, zur rechten Zeit-, bei guter Zeit verrichten, multa, forent quae mox caelo properanda (übereilen) sereno, maturare datur, Verg. georg. 1, 260 sq. – 2) etw. recht bald zur Reife-, zur Vollendung-, zur Ausführung-, zur Entwicklung bringen, etw. befördern, beeilen, beschleunigen, coepta, Liv.: iter, Caes. u. Liv.: alci mortem, Cic. u.a., od. necem, Hor.: fugam, Sall. fr., Verg. u. Tac.: censum, nuptias, Liv.: insidias consuli, Sall.: concoctionem, Plin. – m. folg. Infin., recht bald-, je eher je lieber etw. tun, sich beeilen, zu usw., iube maturare illam exire huc, Plaut.: oro, ut matures venire, recht bald, je eher je lieber kommst, Cic.: maturat ab urbe proficisci, bricht schleunig aus
    ————
    der St. auf, Caes.: maturare iter pergere (Ggstz. tardius ire), Sall. – dah. relativ, zu bald-, zu früh etw. tun, ni Catilina maturasset signum dare, hätte Katilina nicht übereilt das Zeichen gegeben, Sall. – II) intr.: A) eig., v. Früchten = reifen, reif werden, sero od. tardius m., Pallad. – B) übtr., sich beeilen, eilen, sich sputen, matura! spute dich! Plaut.: non potest ita maturare, bald-, frühzeitig kommen, Cic.: legati in Africam maturantes veniunt, machen, daß sie nach A. kommen, Sall.: maturavit Romanus, ne etc., Liv.: maturato opus est, es ist Eile nötig, Liv.
    ————————
    2. mātūrō, Adv. (maturus), zeitig, Cato bei Charis. 205, 20 K. (dagegen Jordan Cato oratt. fr. 6. p. 34, 1 maturrime). Heges. 1, 44, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > maturo

  • 14 papaver

    papāver, eris, n., I) der Mohn, candidum, nigrum, Plin.: papaveris folium, Plin.: papaveris semen, Plin. – archaist. als masc. (vgl. Prisc. 5, 44), Gallicanus, Cato fr.: Acc. papaverem, Plaut. Poen. 326 u. trin. 410. Varro fr. bei Non. 220, 11. – Sprichw., confit cito; non hercle minus divorse distrahitur cito, quam si formicis tu obicias papaverem, Plaut. trin. 410. – im Gleichnis, melliti verborum globuli et omnia dicta factaque quasi papavere et sesamo sparsa, Petron. 1, 3. – Plur. papavera, bald = Mohnarten, Plin. 19, 21; bald = Mohnpflanzen, papavera lasso collo, Petron. poët. 132, 11: papaverum capita, Mohnköpfe, Liv. 1, 54, 6; bald = Mohnblumen, Plin. 13, 108; bald = Mohnkörner, Mohn, Verg. georg. 4, 545. Ov. am. 3, 6, 31. Ser. Samm. 362; bald = Mohnköpfe, decutere papavera altissima, Plin. 19, 169. Vgl. Neue Wagener Formenl.3 1, 614. – II) übtr., papaver fici, Feigenkerne, Tert. adv. haeret. 36.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > papaver

  • 15 V

    V, v, der einundzwanzigste Buchstabe des lat. Alphabets, kurzweg Vau genannt (s. Prisc. 1, 46) aber in der Aussprache bald dem deutschen w, bald dem englischen w, bald dem deutschen b entsprechend; dah. von den Griechen bald durch ου (zB. Ουάῤῥων, Ουενουσία), bald durch β (zB. Βάῤῥων, Βέῤῥης) bezeichnet. – Als Abkürzung ist V. = vir, vivus, vivens, votum u. dgl. – Das Zahlzeichen V, das nur uneigentlich hierher gehört, bezeichnet 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > V

  • 16 alius [1]

    1. alius, a, ud, Genet. alīus, gew. alterīus, Dat. aliī, Akk. alium, am, ud etc. (s. 1. alis; griech. ἄλλος, gotisch aljis), ein anderer, eine andere, ein anderes (u. zwar nur in bezug auf mehr als zwei, alter dagegen in bezug auf zwei; Ausnahmen s. unten no. II, 2), I) eig.: A) im allg.: Labeonem seu quem alium arbitrum, Cic.: alius vir erat, Liv.: omnes alii u. alii omnes, alia omnia, Cic.: et alia multa u. et multa alia, et alia plura u. plurima, Cic. – Hier bemerke man noch folgendes: a) alius in Distributivsätzen mehrmals wiederholt, zuw. auch mit non nulli, quidam, ceteri, partim u. dgl., der eine... der andere (übrige), alii... alii, Cic. u.a.: alii... reliqui, Cic.: alii... alii... non nulli, Cic.: alii... alii... aliqui, Plin. (s. Sillig Plin. 33, 10): alias... alias... quasdam, Cic.: alii... quidam, Liv.: quidam... alii, Plin. (s. Sillig zu 34, 106): quidam... alii... aliqui, Plin.: pars... alii, Sall.: alii... pars, Sall.: zuw. fehlt das erste alii, zB. virgis caedi (alii), alii securi subici, Liv. (u. so öfter bei Plin., s. Sillig zu 37, 121). – aliud... aliud, teils... teils, aliud tuā gratiā, aliud nostrā, Cic. ad Att. 12, 40, 4: dagegen aliud est male dicere, aliud accusare, etwas anderes ist... etwas anderes, Cic. Cael. 6. – b) in einem andern Kasus wiederholt u. neben seinen Ableitungen alio, aliorsum, alibi, aliunde, aliter, alias eine wie bei den Griechen gebildete kontrah. Redeweise (s. Holtze Synt. 1, 407), alius alium, der eine den, der andere jenen, Plaut. u. Cic.: alium ab alio serito, Cato: alium alio pacto, Plaut.: alii alio in loco, die einen an dem, die andern an jenem Orte, Cic.: alius alii subsidium ferrent, einer dem andern, Cic.: aliud alio melius, eins besser als das andere, Cic.: aliud alii muneratur, schenkt dem einen dies, dem andern jenes, Cic.: aliud alio dissipavit, streute eins hierhin, das andere dorthin, Cic.: alius aliorsum it, Plaut.: iussit alios alibi fodere, Liv.: alii aliunde coibant, einige von daher, andere von dorther, Liv.: aliis aliundest periculum, Ter.: aliter cum aliis loqui, mit einigen so, mit andern anders, Cic.: illi alias aliud sentiunt, bald das, bald jenes, Cic. – dah. alius (aliud etc.) ex alio, Cic., alius super alium, Liv. (super alios alii, Liv., alii super alios, Sen.), alius post alium, Sall., einer (eins) hinter, über, nach dem andern: alius atque alius, Cic., alius aliusque, Cels. u. Quint., alius, deinde alius, od. alius, post alius, Sall., der eine und der andere; bald dieser, bald jener; verschiedene. – c) es folgen die Partikeln ac, atque, et, seltener nisi od. quam (u. zwar bei Cic. usw. nur bei vorhergehender Negation od. eine solche voraussetzender Frage, weil durch beides ein komparatives Verhältnis eintritt, s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 13), longe alia ac tu scribis, Cic.: alius essem, atque nunc sum, Cic.: lux longe alia est solis et lychnorum, Cic.: quicumque aliarum atque senatus partium erant, Sall.: si adempta provincia alii quam Mario traderetur, Sall.: iuvenis longe alius ingenio, quam cuius simulationem induerat, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 39, 28, 1): nihil aliud nisi, Cic.: nihil aliud quam, Nep. (aber bei Cic. verdächtig, dah. jetzt nach Handschriften geändert; vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 352 sq.): non alius quam Vell.: quid aliud quam, Vell.: auch folgt zuw. der Abl. od. praeter st. quam, nec quicquam aliud libertate quaesisse, Cass. in Cic. ep.: ne alius Lysippo duceret aera, Hor.: nec quicquam aliud philosophia est praeter studium sapientiae, Cic. (alius quam in affirmativen Sätzen bei Sall. Iug. 82, 3. Liv. 21, 32, 11 u.a. Plin. ep. 2, 4, 1; 7, 15, 2; pan. 58). – verstärkend nihil aliud nisi od. seit Liv. quam, ουδὲν ἄλλο ἤ, mit folg. verb. finit., nichts weiter als nur (wobei das dem Zshg. entsprechende Tempus von ago od. facio zu supplieren ist), tribunatus Sestii nihil aliud nisi meum nomen causamque sustinuit, Cic.: et hostes quidem nihil aliud quam perfusis vano timore Romanis citato agmine abeunt, Liv.: ähnl. quid aliud quam? was anders als? was sonst als? quibus quid aliud quam admonemus, cives nos eorum esse, Liv.: u. ellipt., quid est aliud (sc. nisi hoc, quod tu facis) m. folg. Infin., unser heißt das nicht (s. Halm Cic. Phil. 1, 22), quid est aliud librarium Bruti laudare, non Brutum? Cic. – valde alius m. ab u. Albl., Augustin. conf. 7, 10. – d) Plur. alia subst., alia omnia militum praedam esse, Sall. Iug. 54, 6: et alia amplius, und noch weiteres dazu, Sall. Iug. 44, 5: si alia desint, wenn es ihm sonst an Stoff fehle, Liv. 1, 53, 11: in aliis gloriari licet, in andern Stücken, Liv. 1, 28, 11. – dah. Acc. plur. alia, in anderer Beziehung, sonst, sanctus alia, Sall. hist. fr. inc. 113 (8): et alia clarus, auch sonst schon b., Tac. ann. 13, 3. Vgl. Dräger Synt.2 1, 392. – e) aliud subst., Cic. de rep. 1, 69; Phil. 6, 15: m. Genet., aliud commodi, Cic. de inv. 2, 3: aliud praecipui, Cic. Tusc. 5, 38.

    B) insbes.: 1) als t.t. der Augurspr.: alio die, »an einem andern Tage, heute nicht«, um anzudeuten, daß die Komitien (wegen ungünstiger Anzeichen) auf einen andern Tag verschoben werden müssen, s. Cic. de legg. 2, 31; Phil. 2, 83. – 2) prägn. = von anderer, d.i. von verschiedener Beschaffenheit (Eigenschaft), verschieden, alium domi esse caeli haustum, alium lucis aspectum, Curt. 5, 5 (19), 19. – dah. alium facere alqm, zu einem ganz andern machen, umwandeln, Plaut.: u. alium fieri, ein ganz anderer-, ganz umgewandelt werden, Cic.: u. so alium esse censes nunc me atque olim quom dabam, Ter. – u. im publiz. t.t., in alia omnia ire od. discedere, Cic., od. transire, Hirt. b.G., für das Gegenteil stimmen, der Gegenmeinung sein (im röm. Senate). – aliud od. alias res agere, nicht aufmerken, Nebendinge treiben, Cic.: facis ut alias res soles, das sieht dir ähnlich, Plaut. Stich. 530: u. so pariter hoc atque alias res (sc. facere) soles, Plaut. Men. 752.

    II) übtr.: 1) der andere = der übrige, captivi alii mei, Plaut. capt. 458 u. 509: Divitiaco ex aliis (Gallis) maximam fidem habebat, Caes. b.G. 1, 41, 4: Iuppiter... alii di, Plaut. trin. 944: diis aliis... Graeco Herculi, Liv. 1, 7, 3 (dazu Müller): equites qui etc.... Alius equitatus, Auct. b. Afr. 31, 2 u. 3: trecenti octo quinquaginta... vulgus aliud, Liv. 7, 19, 2 (u. so Tac. ann. 3, 42). – u., wie ἄλλος, unser sonstig, sonst, außerdem, überdies, eine andere Gattung anknüpfend, pecudes aliae, Lucr. 1, 116: aliae animae, Verg. Aen. 6, 411: plaustra iumentaque alia, Liv. 4, 41, 8 (dazu Weißenb.): uxor materque regis et alius feminarum grex, Curt. 3, 9 (23), 6. – 2) (wie alter) = der andere von zweien, alius filius, Argum. Plaut. capt. 2 u. 9: aliud quinqueremis latus, Curt. 4, 8 (18), 8: aliud os amnis, Curt. 6, 4 (10), 7: parte aliā, Iuven. 7, 114: aliā die, Plin. Val. 1, 2: u. (wie oben no. I, b) mit wiederholtem alius in einem andern Kasus (s. Kritz Sall. Cat. 52, 1), alius alii, Sall.: alius aliā viā, Liv.: duo Romani super alium alius corruerunt, Liv. – u. bei teilweisen Aufzählungen, duo, unum... aliud, Cic. Brut. 325: duae, una... alia, Caes. b.c. 3, 21, 1 u. 2: duo genera (apum), aliarum... aliarum, Plin. 11, 59: duo, unus... alius, Sulp. Sev. chron. 1, 11, 5: unam... aliam... tertiam, Caes. b.G. 1, 1. § 1. – dah. ein anderer = ein zweiter, pater alius, Plin. ep. 2, 13, 4: bes. bei einem als Appellativ gesetzten nom. propr., al. Ariovistus, Tac.: al. Nero, Suet.: alius Cicero, Val. Max. – 3) der andere = der Mitmensch, Nebenmensch (Ggstz. ipse), Cic. de or. 2, 211.

    / Genet. auch alii, Varr. r.r. 1, 2, 19. Cato u. G. Licinius b. Prisc. 6, 36: u. fem. aliae, Lucr. 3, 916. Cic. de div. 2, 30. Liv. 24, 27, 8 zw.: Dat. masc. alio, Corp. inscr. Lat. 5, 8736.Sen. de ben. 4, 32, 3 zw.: Dat. fem. aliae, Plaut. mil. 802: Abl. plur. alieis, Corp. inscr. Lat. 1, 542. – neutr. vulg. alium, Corp. inscr. Lat. 3, 2098 u. 5, 121 (alium corpus). Vulg. (Amiat.) eccl. 6, 1. (alium malum). Itala (Fuld.) Ioann. 11, 55 (in alium castellum). Itala (Fuld.) 2. Corinth. 11, 4. Commod. instr. 2, 10, 10 (bellum alium). – Arch. Nbf. alis, s. bes. – Über die Schreibung aliut ( auch Cato r.r. 2, 7) s. Wagner Orthogr. Vergil. p. 428.

    lateinisch-deutsches > alius [1]

  • 17 alterno

    alterno, āvi, ātum, āre (alternus), I) tr. etw. abwechseln lassen, mit etw. abwechseln, olea alternat fructus, trägt ein Jahr ums andere, Plin.: cibum, bald eins, bald das andere (der Jungen) füttern, Plin.: excubias, Sil.: vices, abwechseln, Ov.: fidem, bald glaublich machen, bald nicht, Ov.: miscenda ista et alternanda sunt, solitudo et frequentia, Sen.: ex splendidis sordidisque alternata series, Sen.: per eadem tempora, quibus in Syria regni mutatio inter novos reges alternabatur, Iustin. 36, 4, 1: omnia istaec inter graecos versus latina ita scite alternata sunt a te et interposita, Fronto ad Marc. Caes. 1, 5. p. 12, 12 N. – übtr., auf die Alternative stellen, alternata condicio, Ulp. dig. 28, 7, 8. § 5. – II) intr. abwechseln, illi alternantes (gegenseitig, wechselseitig) magnā vi proelia miscent, Verg. georg. 3, 220: arborum fertilitas omnium fere alternat, Plin. 16, 18: m. cum u. Abl. od. m. bl. Abl., cum symphonia alternasse, Plin. 10, 84: hieraticis alternat tota milvinis nigrisque veluti plumis, Plin. 37, 168: m. Infin., Tert. de anim. 29. – übtr., mit seinen Gedanken wechseln = schwanken, haec alternanti potior sententia visa est, Verg. Aen. 4, 287.

    lateinisch-deutsches > alterno

  • 18 ambiguus

    ambiguus, a, um (ambigo), I) sich nach zwei Seiten hinneigend, per ambiguum favorem, dadurch, daß sie es mit keinem Teile zu verderben suchten, Liv.: natum (esse) ambiguo inter marem ac feminam sexu infantem, dem Geschlechte nach zum Manne und zum Weibe sich hinneigend, ein Zwitter, Liv.: ambiguus fuerit, modo vir, modo femina, Scython, von wandelbarer-, von Wechselgestalt, Ov.: Proteus, der bald diese, bald jene Gestalt annimmt, veränderlich, Ov.: in virum soliti vultus mutare ferinos ambigui prosecta lupi, der bald Wolfs-, bald Menschengestalt annimmt, der Werwolf, Ov.: virgo, Sirene u. Sphinx, Ov.: viri, Zentauren, Ov.: aquae, von doppelter Wirkung, Ov.: ambiguam promisit Salamina, ein zweites gleichnamiges, Hor. – II) übtr.: A) schwankend, zweifelhaft, ungewiß, unsicher, a) passiv: quidquid incerti mihi in animo prius aut ambiguum fuit, Plaut.: si dudum fuerat ambiguum hoc mihi, Ter.: ambiguo lapsu refluitque fluitque, in schwankendem, unschlüssigem Lauf (ob er nach dem Ufer od. nach der Quelle sich wenden solle, vom Mäander), Ov. (vgl. Sen. Herc. fur. 688): haud ambiguum regem alterum meā morte faciam, zum ausgemacht alleinigen König, Liv.: ambiguus tanti certaminis heres, ungewiß (ob Ajax od. Ulixes), Ov.: non habui ambiguum, habe es nicht für etwas Ungewisses gehalten, habe nicht daran gezweifelt, Brut. in Cic. ep.: eo ambiguum habebatur, quantum Caesari in eam liceret, Tac. ann. 3, 15. – ambiguum Clymene precibus Phaëthontis an irā mota magis, ungewiß, ob... oder usw., Ov. met. 1, 765. – subst., ambiguum, ī, n., das Zweifelhafte, Ungewisse, der Zweifel, die Ungewißheit, relinquere in ambiguo, Lucr.: esse in ambiguo, Plaut.: rumor in ambiguo est, veranlaßt doppelte Urteile, Ov.: nec diu res in ambiguo stetit, Apul. – b) aktiv = mit sich uneins, schwankend, unentschieden, unschlüssig, unentschlossen, m. Genet., imperandi, zur Regierung unentschlossen, Tac.: futuri, nicht wissend, was nun werden sollte, Tac. – B) von der Rede, zweideutig, doppelsinnig, auch vieldeutig, und übh. rätselhaft, undeutlich, unklar, dunkel, verba, Cic.: oracula, Cic.: vox, dicta, Ov. – subst., ambiguum, ī, n., der zweideutige Ausdruck, die Zweideutigkeit, ex ambiguo dicta, Cic.: addito ambiguo, altero genere ridiculi, Cic.: cum plura ambigui od. ambiguorum sunt genera, Cic. – C) zweideutig = worauf man nicht bauen, sich nicht verlassen kann, unzuverlässig, unsicher, zweifelhaft, ungewiß, 1) im allg.: ictus (Wurf), Liv.: viae, Ov.: fides, Liv.: puer ingenii ambigui, Plin. ep.: pudicitia, Gell.: auctor (Bote), Ov.: domus, Verg.: tribuni, Tac.: secreta, verdächtige Zusammenkünfte, Tac.: neutr. subst., cum deus sit re certā et sine ullo seriae dubitationis ambiguo (Zweideutigkeit), Arnob. 1, 42. – 2) insbes.: a) zweifelhaft, ungewiß, unsicher in bezug auf den Besitz (Ggstz. certus), ager, strittiger, Liv. 3, 71, 2: res possessionis haud ambiguae, Liv. 6, 5, 2: res, mißliche wirtschaftliche Lage, Tac. hist. 2, 7. – subst., pro certis et olim partis nova, ambigua, ancipitia malebat, statt des sichern, längst erworbenen Besitzes wollte er lieber Neues, Ungewisses, Schwankendes, Tac.: non sane alias exercitatior magisque in ambiguo Britannia fuit, niemals war Br. aufgeregter u. unsicherer (zweifelhafter) sein Besitz, Tac. – b) ungewiß, schwankend in bezug auf den Erfolg, Ausgang, mißlich (Ggstz. secundus, prosper), res, Tac. ann. 1, 64.

    lateinisch-deutsches > ambiguus

  • 19 copia [1]

    1. cōpia, ae, f. (aus *co-opia zu ops, vgl. in-opia), der hinlängliche, mehr od. minder reichliche Vorrat, die hinlänglichen, reichlichen Mittel, die Fülle, die Hülle und Fülle (Ggstz. inopia, zuw. auch penuria, egestas), I) eig.: 1) mater. Ggstde. u. leb. Wesen: a) mater. Ggstde.: α) im Sing., teils m. obj. Genet., agri, vectigalium, pecuniae, Cic.: ferramentorum, Caes.: frugum (Ggstz. inopia), Cic.: frumenti, Caes.: rei frumentariae, Caes.: lactis pressi, Verg.: festiva librorum, Cic.: rerum omnium, quas natura desiderat, abundantia et c., Cic.: aliarum rerum copiā abundare, Curt.: erat eius rei (verst. pabuli) minor c., Caes. – teils (selten) mit subj. Genet., omnis c. narium, für die N., Hor. carm. 2, 15, 6. – teils im Zshg. absol., locum domicilio ex magna copia (verst. locorum) deligere, Caes.: mala copia, die leidige Fülle (v. Überladung des Magens), Hor. – bes. prägn., die mehr od. minder ausreichenden Geld- und Subsistenzmittel, die Vorräte, Mittel, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit (Ggstz. inopia, egestas), avaritia semper infinita, insatiabilis est, neque copiā neque inopiā minuitur, Sall.: postremo copia cum egestate confligit, Cic.: bonam copiam eiurare, schwören, daß man nicht zahlungsfähig sei, sich ins Armenrecht schwören (gerichtl. t. t.), Cic. ep. 9, 16, 7. – oft pro copia = nach Maßgabe der Mittel, des Vermögens, der Wohlhabenheit, zB. pro ea copia, quae Athenis erat, Sulpic. in Cic. ep.: pro temporis illius copia, Liv.: pro copia cuiusque, Curt. – β) im Plur., die Mittel, großen Vorräte, die Fülle, meist prägn. = die Geld- u. Subsistenzmittel, die Mittel, Hilfsquellen, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit, copiae frumenti, Tac.: omnium rerum affluentes copiae, Cic.: copiis rei familiaris locupletes et pecuniosi, Cic.: moritur copiis familiaribus tam exiguis, ut funeri sumptus deesset, Liv. – rex genere, famā atque copiis potens (Ggstz. inops), Sall.: genere copiisque amplissimus, Caes.: pauci opibus (polit. Einfluß, Macht) et copiis affluentes, Cic.: cuius tenues opes, nullae facultates, exiguae amicorum copiae sunt, Cic.: copias Gallorum adamasse, Caes.: suas rationes et copias in illam provinciam conferre, Cic.: circumfluere omnibus copiis et in omnium rerum abundantia vivere, Cic.: florere omnibus copiis, Cic.: cotidianis sumptibus copiae suppetunt, Cic. – speziell = Vorräte an Lebensmitteln, Mundvorräte, Lebensmittel, Unterhalt (Ggstz. inopia u. nachaug. ciborum egestas), c. domesticae, Liv.: c. tam urbanae quam rusticae, Plin. ep.: copiae urbis, maris, Plin. ep.: Tusculanus ager opimus copiis, Liv.: alere se eorum copiis, Caes.: alcis exercitum suis tectis et copiis sustentare, beherbergen u. verpflegen, Cic. – u. als milit. t. t. = Kriegsvorräte, namentl.Mundvorräte, Proviant, Zufuhr, inops copiarum hostis, Vell.: copias Dyrrhachii comparare, Caes.: copias in castra convehere, Tac.: peditem copiis onerare, Tac.: cum frumentum copiaeque aliae ex ante convecto largius obsessis quam obsidentibus suppeterent, Liv.

    b) leb. Wesen, gleichs. der Vorrat, die Auswahl, die Masse, die Anzahl, sociorum atque civium copia, Sall.: latronum c. magna, Sall.: copia honestorum, Suet.: virorum fortium atque innocentium tanta copia, Cic.: remigum gubernatorumque magna c., Caes.: minima c. poëtarum egregiorum, Cic. – im Zshg. absol., est tibi ex iis qui adsunt bella copia, eine hübsche Auswahl (verständiger Leute), Cic.

    So insbes., als milit. t. t., die Truppenmasse, α) Sing., der Trupp, die Schar, die Mannschaft (s. Kraner Caes. b. G. 1, 48, 5. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 679), sociûm, Acc. fr.: omnis armatorum c., Cic.: c. navalis, Seemacht, Cic., od. classiariorum c., Tac.: augebatur illis copia, sie erhielten Verstärkung, Caes.: cum ea copia, quam Capuae et circa Capuam comparastis, Cic.: ut ipse cum omni copia ad nos veniret, Cn. Pomp. in Cic. ep. – β) Plur., die Truppen, copiae armatorum, Hirt. b. G.: copiae militares, Suet.: omnes copiae equitum, Liv.: magnae copiae peditum, Caes.: copiae peditum equitumque od. equitum peditumque, Liv. u. Caes.: c. equitatus peditatusque, Caes.: c. equestres, Curt.: c. pedestres, Fußtruppen, Curt., Ggstz. equestres, dah. verb. c. equestres pedestresque, od. Landtruppen, Ggstz. c. navales, dah. verb. c. navales pedestresque, Liv.: c. terrestres, Ggstz. c. maritimae, Curt., Ggstz. c. navales, dah. verb. c. terrestres navalesque, Liv.: magnae c. hostium, Cic.: c. exiguae, Cic.: parvae, Hirt. b. G. – abundare omni genere copiarum, Nep.: magnas copias secum adducere, Ter.: copias armare, Sall.: copias magnas cogere, Caes.: copias cogere Brundisium, Cn. Pomp. in Cic. ep.: copias comparare Romae ex delectu Italiae, Cic., od. de perfugis nostris contra nos, Cic.: copias omnes contrahere Luceriam, Cic.: deducere suas copias in campum Marathona, Nep.: tam exiguis copiis adversus alqm dimicare, Nep.: dimittere omnes suas terrestres urbiumque copias (seine Landtruppen u. die Besatzungen der Städte), Caes.: copias educere castris, e castris, Caes., ex urbe, Nep.: habere copias exiguas, Cic.: parare copias, Sall.: copias hostium profligare, occīdere (zus.), Cic.: copias eā traducere, Nep.: copias secum transportare, Nep.: copiis pedestribus plus valere quam navalibus, Nep.: im Bilde, copias eloquentiae ponere in medio, Quint. 7, 10, 15.

    2) abstr. Ggstde., die Menge, Anzahl, Fülle, der reiche Stoff, c. argumentorum, Lucr.: in magna copia rerum, Sall.: abundare exemplorum, legum, responsorum copiā (v. Redner), Quint. – bes. als Eigenschaft des Schriftstellers, Redners u. der Rede, die Fülle, der Reichtum, teils m. Genet., rerum copia verborum copiam gignit, Gedankenfülle erzeugt Wortfülle, Cic.: copia verborum sic paratur, Quint. – c. dicendi od. orationis, (innewohnende) Redefülle, Cic. u. Quint.: facultas dicendi et c., Geschicklichkeit des Vortrags (Rednertalent) u. Redefülle, Cic.: u. so summa copia facultasque dicendi, Cic.: alcis in dicendo ubertas et c. (Ggstz. exilitas), Cic.: c. sermonis optimi, Quint.: c. inveniendi od. inventionis, Quint.: c. litterarum, reiche wissenschaftl. Kenntnisse, Val. Max. – teils absol., bald = Fülle der Rede, Redefülle, c. Platonis, Quint.: Periclis ubertas et c., Cic.: materies digna facultate et copiā tuā, Cic. – bald = (reiche) Kenntnisse, Aristoteles, vir summo ingenio, scientiā (Einsicht), copiā, Cic.: nec ipse Aristoteles admirabili quādam scientiā et copiā ceterorum studia restinxit, Cic.

    II) übtr., das Vermögen, d.i. die ausreichende Gelegenheit, Möglichkeit, Macht, etwas zu erlangen, zu tun usw., si eadem illi copia fieret, Sall.: at populo Romano numquam ea copia fuit, das r. V. hatte nie das Glück, dies zu erlangen, Sall.: aliam copiam quaerere, eine andere G. (zum Lieben) suchen, Ter.: si modo copia detur, wenn ich ihn nur in meine Gewalt bekäme, Ov. – mit Genet. (der bisweilen aus dem Zshg. zu ergänzen ist), u. zwar bald m. subj. Genet., pro rei copia od. ex copia rerum, nach Vermögen, d.i. nach Maßgabe der Umstände, Sall.: loca ex copia (verst. loci) idonea, nach Gelegenheit, die der Ort bot, d.i. nach Beschaffenheit des Ortes, Sall. – bald m. obj. Genet., dare senatus copiam, vor den Senat lassen, Tac.: dare copiam crescendi, Ter.: quoniam data copia pugnae, Verg. – est alci copia somni, es kann jmd. schlafen, Liv.: quia tui videndi copia est, Plaut.: copia placandi sit modo parva tui, Ov.: ab Hispanis materiam emundi aut mutandi copia non est, Sall.: est alci copia dimicandi cum hoste, Liv.: ab hoste copia pugnandi fit, Sall.: fit (verst. ab hoste) copia pugnae (Ggstz. detrectat pugnam hostis), Liv.: Adherbalis appellandi copia non fuit, Sall.: postero die Pharnabazi copiam fore, werde Ph. zu sprechen sein, Curt. – facere alci copiam frumenti, jmdm. G. zukommen lassen, Caes.: facere alci consilii sui copiam, für jmd., der meinen Rat sucht, zugänglich sein, Cic.: facere copiam pugnandi, Sall.: novarum (sc. fabularum) spectandi facere copiam, Ter. heaut. prol. 29 (dazu Wagner über die Konstr.): facere alci copiam alcis, jmdm. ein Mädchen zukommen lassen, Ter.: habere magnam copiam societatis amicitiaeque coniungendae, Sall.: habere copiam alcis, jmd. in seiner Gewalt (in Händen) haben, Sall. – endlich dare copiam m. folg. Infin., Catull. u. Verg.: est alci copia mit folg. Infin., Sall.: copia est m. folg. ut u. Konj., Ter. – / Nbf. cōpiēs, Char. 118, 19 (ohne Beleg).

    lateinisch-deutsches > copia [1]

  • 20 cor

    cor, cordis, n. (griech. καρδία, κηρ gotisch haírtō), I) das Herz, 1) eig.: pulsus cordis, Herzschlag, Mart. Cap.: cor pilis refertum, dicht behaartes Val. Max.: pulmoni cor annexum est, naturā musculosum, in pectore sub sinisteriore mamma situm; duosque quasi ventriculos habet, Cels.: num igitur censes ullum animal, quod sanguinem habeat, sine corde esse posse? Cic.: bina corda habere, Gell.: cor percutere, vulnerare, Cels.: ipse cor suum edens, Cic.: cor (alci) salit, s. 1. salio: cor exsilit (klopft), Sen.: cor palpitat, Cic. u.a. – Bes.u. oft im Bilde, a) als Sitz der Gefühle, Gemütsbewegungen, Triebe, deutsch bald Herz, bald Seele, Gemüt, bald Gefühl, Stimmung, Gesinnung, bald mutige Stimmung, Mut (s. Thiel Verg. Aen. 8, 265 u. 9, 55), cor timidum, furchtsames Herz, Hasenherz, Plaut.: cor plumbeum, gefühlloses H., Suet.: exsultantia corda, Verg.: hoc facinus meum cor corpusque (Seele u. Leib) cruciat, Plaut.: nullum est ingenium tantum neque cor tam ferum, quod non labascat linguā, Acc. fr.: isto verbo animus mi rediit et cura ex corde excessit, Ter.: corde suo trepidat, Enn. fr.: et corde et genibus tremit, Hor.: neque meo cordi est quisquam carior, Ter.: si curat cor spectantis tetigisse querelā, Hor.: illi sedato respondere corde, Verg.: forti corde ferre mala, Ov.: facile vobis apparet non laeti sed prope amentis malis cordis hunc risum esse, Liv.: ferocia corda ponunt, Verg.: u. (Plur. v. einer Pers.) sed pectus anhelum et rabie fera corda tument, Verg. Aen. 6, 49. – oft corde, von Herzen, herzlich, aus Herzensgrund, corde cupitus, Enn. fr.: corde amare inter se, Plaut. – u. cordi est alqs od. alqd, es liegt jmd. od. etw. am Herzen, es ist jmd. od. etw. dem Herzen teuer, es ist etw. eine Herzenssache, -Herzenslust, -ein Herzenswunsch, gew. m. Ang. wem? oder für wen? durch Dat., uterque utrique est cordi, Ter.: cum audirem eam (sponsam) tibi cordi esse, Liv. idque eo mihi magis est cordi, quod etc., Cic.: quod vivis cordi fuisse arbitrantur, Caes.: evenit facile quod dis cordi est, Liv. – u. mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin. (s. Drak. Liv. 6, 9, 3 u. 30, 17, 12), adeo vestigia quoque urbis exstinguere ac delere memoriam hostium sedis cordi est, Liv.: si tibi facere cordist, licet, Plaut. most. 323: si tibi magis cordi est nos ea tibi dare potius quam Mezentio, Cato fr.: credo rem Antiatem diuturniorem manere dis cordi fuisse, Liv. – b) (nach der Volksmeinung der Alten, s. Cic. Tusc. 1, 18) als Sitz des Denkvermögens, der Einsicht u. Überlegung, deutsch Geist, Sinn, Verstand, Einsicht (s. Brix Plaut. mil. 203 u. Lorenz Plaut. mil. 335 u. 779. Voß Verg. georg. 1, 123. p. 85. Mützell Curt. 5, 9 [26], 1. Bünem. Lact. 3, 20, 9), quantum ego nunc corde conspicio meo, Plaut.: iam instructa sunt mi in corde consilia omnia, Ter.: nec enim sequitur, ut cui cor sapiat, ei non sapiat palatus, Cic.; vgl. hoc est non modo cor non habere, sed ne palatum quidem, Cic.: qui propter haesitantiam linguae stuporemque cordis cognomen ex contumelia traxerit, Cic.: obtusi od. hebetis atque obtusi cordis esse, Val. Max.: en cor Zenodoti, en iecur Cratetis! Fur. Bibac. fr. bei Suet.: u. im Wortspiel mit cor (Herz) u. cor (Verstand) bei Suet. Caes. 77. – 2) (poet.) meton. = das ganze Individuum, Mensch od. Tier, deutsch Seele (s. Thiel Verg. Aen. 9, 55), corda aspera, Verg.: lecti iuvenes, fortissima corda, Verg.: levisomna canum corda, Lucr. – und als Liebkosungswort, meum cor. Plaut. Poen. 367. – II) übtr., der in der Nähe der Herzgrube befindliche Magenmund u. übh. der Magen, Lucr. 6, 1150. Hor. sat. 2, 3, 28. – / Genet. Plur. cordium, Vulg. Ierem. 4, 4 u. 1. Corinth. 4, 5 (wogegen Fragm. Bob. de nom. 559, 35 K. cordum gebildet wird); Abl. Plur. cordibus, Enn. ann. 367. Vulg. levit. 26, 36 u. ö.

    lateinisch-deutsches > cor

См. также в других словарях:

  • Bald — Bald, ein Umstandswort oder Adverbium, 1. Der Zeit, da es alle Mahl eine kurze Zeit bezeichnet, doch mit verschiedenen Nebenbegriffen. 1) In Ansehung der Zwischenzeit, für, in kurzer Zeit. Er wird bald sterben. Ich werde bald kommen. Kommen sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bald — ist der Familienname folgender Personen: Detlef Bald (* 1941), deutscher Historiker, Politikwissenschaftler und Publizist Marion Bald, deutsche Biathletin Bald ist der Name folgender geografischer Objekte: Brasstown Bald, Berg in Georgia, USA… …   Deutsch Wikipedia

  • Bald — (b[add]ld), a. [OE. balled, ballid, perh. the p. p. of ball to reduce to the roundness or smoothness of a ball, by removing hair. [root]85. But cf. W. bali whiteness in a horse s forehead.] 1. Destitute of the natural or common covering on the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • bald — bald; bald·ing; bald·ish; bald·ly; bald·ness; bald·win; pie·bald·ly; pie·bald·ness; skew·bald; sky·bald; …   English syllables

  • bald — Adv. (Grundstufe) in kurzer Zeit Beispiele: Es ist Dezember, bald ist Weihnachten. Warte auf mich, ich bin bald zurück. bald Adv. (Grundstufe) fast sofort Synonym: schnell Beispiel: Sie hat bald begriffen, worum es ging. bald Adv. (Mittelstufe)… …   Extremes Deutsch

  • bald — [bo:ld US bo:ld] adj [Date: 1300 1400; Origin: Perhaps from ball white spot on an animal s head (13 16 centuries), probably from Welsh bal] 1.) having little or no hair on your head ▪ a bald man ▪ his shiny bald head ▪ Dad started going bald when …   Dictionary of contemporary English

  • bald — [ bɔld ] adjective * 1. ) with little or no hair on your head: a bald spot on the top of his head go bald (=lose your hair): I started going bald in my twenties. 2. ) a bald tire is no longer safe to use because its surface is worn smooth 3. ) a… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • bald´ly — bald «bld», adjective. 1. wholly or partly without hair on the head: »The old man s bald head glistened in the sun. SYNONYM(S): hairless, glabrous. 2. without its natural covering: »A mountaintop with no trees or grass on it is bald. SYNONYM(S):… …   Useful english dictionary

  • bald — [bôld] adj. [ME balled, assoc. with bal,BALL1, but prob. ult. < IE base * bhel , gleaming, white > Gr phalos, white, phalakros, bald, OPrus ballo, forehead] 1. having white fur or feathers on the head, as some animals and birds 2. having no …   English World dictionary

  • Bald! — was a fly on the wall documentary about baldness, broadcast on Channel 4 in the United Kingdom in April 2003. The show followed a number of men as they tried to hold back the advancement of hairloss, and the methods that they tried to cope with… …   Wikipedia

  • bald — Adv std. (9. Jh., baldlihho und beldi 8. Jh.), mhd. balde, ahd. baldo Stammwort. Adjektiv Adverb zu g. * balþa kühn , auch in gt. balþ , anord. ballr, ae. beald, as. bald, ahd. bald. Der Bedeutungsübergang geht über kühn, eifrig zu schnell und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»