Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

pugnae

  • 21 Mitkämpfer

    Mitkämpfer, pugnae socius. – M. beim Siege sein, inter momenta victoriae esse.

    deutsch-lateinisches > Mitkämpfer

  • 22 mitstreiten

    mitstreiten, contendere. Mitstreiter, pugnae socius.

    deutsch-lateinisches > mitstreiten

  • 23 müßig

    müßig, I) geschäftslos: otiosus,Adv.otiose (frei von Berufsgeschäften; dann übh. keinen Anteil nehmend an etwas). – vacuus labore od. negotiis, auch bl. vacuus od. vacans (der aller Geschäfte ledig ist, nichts zu tun hat). – feriatus (der einen Feiertag hat und deshalb der Ruhe pflegt). – iners (der keine Luft hat zu arbeiten). – deses (der da die Hände in den Schoß legt, wo er arbeiten, handeln sollte). – m. Zeit, s. Muße: m. sein, otiosum esse. otium habere. otium alci est (frei von Berufsgeschäften sein); vacuum esse (negotiis). vacare (nichts zu tun haben); cessare. nihil agere (nichts tun, müßig gehen); feriari. ferias agere (Festtag halten und deshalb der Ruhe pflegen); quiescere (ruhen, gleich s. Ruhetag halten, z.B. ich kann nicht m. sein, quiescere [1726] non possum). – einen m. Zuschauer bei etwas abgeben, se praebere otiosum spectatorem alcis rei (z.B. beim Kampf, pugnae: bei jmds. Unglück, alcis calamitatis). – m. leben, otiose vivere. vitam in otio degere (sein Leben in Muße hinbringen); vitam desidem degere (sein Leben in Untätigkeit hinbringen): m. sitzen, compressis, quod aiunt, manibus sedere (die Hände in den Schoß legen, sprichw., Liv. 7, 13, 7): zu Hause m. sitzen, domi desidem sedere. – II) unnütz etc.: otiosus (z.B. versus otiosam sententiam [Gedanken] habet). – supervacaneus (überflüssig, z.B. Wünsche, desiderationes).

    deutsch-lateinisches > müßig

  • 24 Necken [2]

    Necken, das, ludificatio (Verspottung). – cavillatio (beißendes Sticheln). – Neckerei, lascivia (tändelnde). – petulantia (übermütige). – ludibrium (das Zum-besten-Haben, die Verhöhnung, z.B. ludibria Faunorum). – imitatio petulantissima (höchst mutwillige Nachahmung, z.B. eines Rufenden). – leves pugnae (leichte Treffen, Scharmützel im Kriege). – aus N., per lasciviam; per ludibrium.

    deutsch-lateinisches > Necken [2]

  • 25 Niederlage

    Niederlage, I) der Zustand, in dem jmd. gänzlich unterliegt: a) im Kriege: clades (im allg.). – strages (die N. der haufenweis erschlagenen Feinde). – internecio (die über das ganze Heer ausgedehnte Aufreibung, eine gänzliche Niederlage). – ruina (Sturz = gänzliche Niederlage); verb. strages ac ruina. – eine N. anrichten, stragem dare od. edere od. facere: jmdm. eine N. beibringen, eine N. unter einem Heere anrichten, alci cladem afferre od. inferre; alci detrimentum inferre: eine große, alqm ingenti caede prosternere: eine gänzliche, strage ac ruinā fundere m. Akk.; vgl. »aufreiben (gänzlich)«: eine Niederlage erleiden, cladem pugnae od. bl cladem od. calamitatem od. incommodum od. detrimentum accipere: eine große, ingentem cladem accipere: eine gänzliche, adinternecionem caedi od. deleri; ad internecionem venire: eine N. von jmd. erleiden, cladem accipere ab alqo: wenn man eine N. erleiden sollte, ai adversa pugna evenerit: ohne eine bedeutende N., nullā magnopere clade acceptā. – b) bei Bewerbung um ein Amt: repulsa (z.B. die N. des Bruders bei Bewerbung um ein Konsulat, fratris repulsa consulatus). – eine N. erleiden, repulsam ferre (z.B. beim Volke, a populo); repelli (dah. nach seiner N., repulsus). – II) Ort der Aufnahme: receptaculum. horreum (Magazin). – cel la (Vorratskammer).

    deutsch-lateinisches > Niederlage

  • 26 ruhig

    ruhig, I) ohne Bewegung, ohne Kraftanstrengung: quietus (im allg.). – pacatus (in den Friedenszustand versetzt, bes. von Ländern, in denen vorher Krieg, Aufruhr etc. war). – sedatus (ohne stürmische Bewegung, gelassen, z.B. gradus, tempus). – placidus (sanft, ohne heftige Bewegung, Unruhe, Störung, z.B. amnis, flumen: u. caelum [Wetter], dies, somnus). – otiosus (ohne Teilnahme an einem Geschäft, müßig). – r. Meer, mare tranquillum: r. Luft, aër stabilis: ein r. Leben, vita quieta, otiosa: ein r. Leben führen, r. leben, vitam otiosam degere; otiose vivere: eine r. Provinz. provincia quieta (im allg.); provincia pacata (in der vorher Krieg war). – sich r. verhalten, quiescere (auch – neutral bleiben); silere. tacere (schweigen, w. s.): bei etwas sich r. verhalten, otiosum spectatorem esse alcis rei (einen müßigen Zuschauer abgeben bei etwas, z.B. beim Kampf, pugnae); se non immiscere alci rei (sich nicht. in etw. mischen): seid ruhig! tacete! favete linguis! (auch bl. favete!): r. machen, s. beruhigen. – Adv.quiete; placide; otiose. – II) ohne Gemütsbewegung: quietus (an nichts teilnehmend, durch nichts zu bewegend). – tranquillus (von ruhiger Stimmung, nicht von außen in Affekt gesetzt). – placidus (friedlich, sanftmütig). – placatus (beruhigt, nach heftiger Aufregung ruhig geworden). – sedatus (besänftigt, gelassen; alle diese z.B. von animus, d. i. v. Gemüt, v. der Stimmung). – securus (sorglos). – r. sein. animo esse quieto od. tranquillo: sei ruhig! bono sis animo! od. bonum habe animum!: bei etwas r. sein, placide od. sedate ferre alqd (etwas ruhig ertragen): bei etwas nicht r. sein, alqd aegre ferre (etwas nicht mit Gleichmut ertragen); sollicitum esse de alqa re (wegen etw. bekümmert sein): jmds. wegen ganz r. sein, pro alqo securum esse. Advquieto animo; tranquille; placide; placato animo; sedate; sedato animo. – ruhig leben, quieto animo vivere; tranquille vitam traducere.

    deutsch-lateinisches > ruhig

  • 27 Scheingefecht

    Scheingefecht, simulacrum pugnae.

    deutsch-lateinisches > Scheingefecht

  • 28 Schlachtgemälde

    Schlachtgemälde, a) als Abbildung, s. Schlachtstück. – b) als Beschreibung: descriptio pugnae.

    deutsch-lateinisches > Schlachtgemälde

  • 29 Schlachtgetümmel, -gewühl

    Schlachtgetümmel, -gewühl, pugnae tumultus.

    deutsch-lateinisches > Schlachtgetümmel, -gewühl

  • 30 Schlachtplan

    Schlachtplan, ratio pugnae od. proelii.

    deutsch-lateinisches > Schlachtplan

  • 31 Schlachttag

    Schlachttag, dies proelii od. pugnae; dies, quo pugnatur (pugnatum est) od. quo dimicatur (dimicatum est). – am Morgen des Sch. selbst, die ipso, quo facturus sum proelium od. (einer Seeschlacht) proelium navale. – den Sch. dem Heere ankündigen, proelium pronuntiare.

    deutsch-lateinisches > Schlachttag

  • 32 Teil, teil

    Teil, teil, pars (der Teil, insofern er als etwas selbständiges Kleineres zu einem größeren Ganzen gehört). – portio (der Anteil, das zukommende Quantum, in der mustergültigen Prosa nur in der Verbindung pro portione). – membrum (Glied, z.B. des Körpers, einer Rede). – locus (Punkt einer Wissenschaft, Abhandlung, z.B. quattuor loci, in quos honesti naturam divisimus). – der »mittlere, der äußerste, der unterste, der höchste Teil« einer Sache, gew. durch die partitiven medius, extremus, infimus, summus, z.B. der mittlere T. der Stadt, urbs media: der äußerste T. des Tisches, mensa extrema: der unterste, der höchste T. des Berges, mons infimus, mons summus. – Zuw. wird »Teil« mit einem Adjektiv bloß durch das Neutrum des Adjektivs angedeutet, z.B. als dritter T. (Punkt) ist aufgestellt worden, daß etc., tertium est propositum, ut etc.: die innern (mittlern) Teile der Stadt, media urbis: die innern Teile des Reichs, interiora regni: die entlegenen Teile der Stadt. aversa urbis. – großen, größten Teils, s. großenteils, größtenteils. – ein gutes T., aliquantum mit Genet. (z.B. viae): um ein gutes T., aliquanto (z.B. maior). – der eine Teil... der andere Teil, pars... pars;partim... partim (auch mit einem Genet. od. der Präposit. ex); pars od. partim... alii,ae, a; alii, ae, a... alii, ae, a (alle v. Pers. u. Dingen). – einesteils... andernteils, teils... teils, partim... partim (welche Partikeln aber nur dann stehen können, wenn von einer wirklichen Einteilung der vorhandenen Gegenstände die Rede ist, s. vorher); quā... quā (auf der einen Seite... auf der andern Seite); et... et. cum... tum (»sowohl... als auch«, s. »sowohl« über den Untersch. dieser Ausdrr.). – ich für meinen Teil, ego quidem. equidem (ich für mich, ich nach meiner subjektiven Meinung etc.); quod ad me attinet (was mich betrifft); pro mea parte (nach meinen Kräften): jeder für seinen Teil, pro sua quisque parte (jeder nach seinen Kräften): auf einen Teil (Anteil), pro portione; pro rataparte; secundum ratam partem. – an etw. teilhaben, alcis rei participem esse. partem od. societatem in alqa re habere (an etw. Gutem); alcis rei socium esse (an etw. Gutem u. an etw. Schlechtem); affinem esse alcisrei od. alci rei (an etwas Schlechtem, z.B. an einer Untat, facinori): teilnehmen an etwas, partem alcis rei capere (z.B. an der Staatsverwaltung, administrandae rei publicae);in partem alcis rei venire; interesse alcirei (bei etwas zugegen sein, z.B. pugnae: und rebus divinis); socium esse alcis rei (Genosse sein bei etwas, z.B. laboris, sollicitudinis): moveri od. commoveri alqā re (etw. mit empfinden, z.B. alcis dolore): keinen T. an etwas haben, nehmen, alcis rei expertem [2275] esse; partem alcis rei non habere, abstinere alqā re (sich mit etw. nicht befassen, z.B. pugnā): teilnehmen lassen, alqm in partem vocare, an etwas, alcis rei; übrig. s. teilen (etwas mit jmd.): jmd. an Beratschlagungen teilnehmen lassen, alqm in consilium adhibere od. ad consilium admittere. – es wird mir etwas zuteil, alqd mihi obvenit od. obtingit: es wird einem Beamten ein Amt durch das Los zuteil, sorte obvenit od. bl. obvenit oder obtingit alci alqd (z.B. ea provincia [Verwaltung]: u. Macedonia).

    deutsch-lateinisches > Teil, teil

  • 33 unfähig

    unfähig, indocilis (ungelehrig). – iners (untauglich zu Geschäften). – hebes (abgestumpft, stumpfsinnig). – unfähig zu etwas, inutilis ad alqd (untauglich, z.B. ad arma). – non idoneus ad alqd (von Natur nicht geeignet, z.B. ad docendum, ad scholam tenendam). non potens alcis rei oder ad alqd faciendum (nicht imstande, etwas zu tun, z.B. non pot. armorum tenendorum: u. non pot. ad legionem cohibendam: zum Fechten wie zum Fliehen gleich uns., neque pugnae neque fugae satis potens). – hebes ad alqd (abgestumpft [2391] zu etwas, z.B. hebes ad intellegendum). – zuetw. ganz uns., minime utilis od. idoneus ad alqd. – ganz uns. sein, extremi ingenii esse (v. Pers.). – die (dazu) Unfähigen, ii, qui non possunt.

    deutsch-lateinisches > unfähig

  • 34 untätig

    untätig, segnis (schläfrig, unt. aus Hang zur Bequemlichkeit). – ignavus (lässig, ohne Trieb zum Handeln). – iners (träge u. schlaff, unt. aus Mangel an Luft od. Kraft zum Handeln). – deses. desidiosus (der die Hände müßig in den Schoß legt, der Müßiggänger, u. zwar mit dem Untersch., daß deses =, nichts tuend, desidiosus = zum Nichtstun geneigt); verb. segnis ac deses. – reses (der ruhig sitzen bleibt, während andere handeln, unbeschäftigt). – otiosus (der nichts zu tun hat od. auch nichts tut). – feriatus (der einen Feiertag hat und deshalb der Ruhe pflegt). – quietus (im Zustande der Ruhe befindlich). – nihil agens (übh. nichts tuend). – unt. sein, otiosum esse (müßig sein, -sitzen); nihil agere (übh. nichts tun); cessare (feiern, sich dem Nichtstun ergeben); domi desĭdem sedere. compressis, quod aiunt, manibus sedere, auch bl. sedere (zu Hause die Hände müßig in den Schoß legen). – im Kampfe unt. sein, pugnae expertem esse: der Geist kann nicht unt. sein, nihil agere animus non potest: unt. bleiben, abstinere a rebus gerendis (nicht in amtliche Tätigkeit treten). – Adv. segniter; ignave. – unt. zusehen bei etw., se praebere otiosum spectatorem alcis rei.

    deutsch-lateinisches > untätig

  • 35 Vorspiel

    Vorspiel, prooemium (die Einleitung, die jmd. mit. einem musikalischen Instrument macht, das Ritornell, z.B. citharoedi). – prolŏgus (πρόλογος, das Vorspiel eines Bühnenstücks). – prae lusio (das Vorgefecht, Scharmützel, das einem ernstlichen Kampf vorausgeht; daher bildl. für Vorspiel, wo das Bild des Vorkampfes anwendbar ist, s. Plin. ep. 6, 13, 6: pugnae quasi praelusio atque praecursio). – exemplum (ein Beispiel, z.B. zum Muttermord, parricidii). – das V. von etwas sein (bildl.). alci rei antecedere.

    deutsch-lateinisches > Vorspiel

  • 36 Zurüstung

    Zurüstung, apparatio (als Akt). – apparatus (als Zustand u. Sache, z.B. apparatus [Plur.] pugnae, belli). – Spiele mit großen Z., ludi apparate facti: nach diesen Z., his rebus comparatis – Z. zu etwas machen, alqd parare od. apparare od. comparare od. adornare (z.B. bellum).

    deutsch-lateinisches > Zurüstung

  • 37 zusehen

    zusehen, I) zuschauen: spectare. inspectare. spectatorem esse. – prospectare (aus der Ferne) – einer Sache oder bei etwas z., alqd spectare od. inspectare. alcis rei spectatorem esse od. se praebere (eig., etwas mit ansehen); alqd prospicere od. prospectare (eig., aus der Ferne mit ansehen, z.B. incendium e Tiberiana domo prospic.); alqd observare (etw. von fern beobachten); alqd fieri pati (etwas geschehen lassen, bei etw. ruhig z., z.B. populabundos in agris Romanos vagari); impunitum alqd amittere od. dimittere od. ferre (ungestraft lassen). – einem Schauspiel bis zu Ende z., perspectare alqd (z.B. inter maximos imbres): mit jmd. in einem Schauspiel z., alqo consessore spectare. – müßig bei etwas z., otiosum alcis rei spectatorem se praebere (z.B. pugnae: u. calamitatis); auch videre m. folg. Akk. u. Infin. (gleichgültig mit ansehen, daß etc., z.B. eam oram plenam hostium esse factam videamus?): jmd. zuse hen lassen bei etwas. alqo spectante od. inspectante alqd facere. – II) Sorge tragen: videre (z.B. hoc ipse viderit: u. diligenter videbis, ut etc.). – experiri (die Probe machen, z.B. uterque quid possit. experiamur). – ich will zusehen. hoc mihi curae erit: sieh zu, daß nicht etc., vide, ne etc.; cave, ne etc.

    deutsch-lateinisches > zusehen

См. также в других словарях:

  • MONAMACHIA — dicta est olim exercitatio, in qua duo inter se utplurimum dimicabant, vel ut ad bellicas pugnas ineundas fortitudinem et peritiam compararent: vel, ut in ludis, Amphitheatris, atque aliis publicis certaminibus coronas victoriae consequerentur,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PUGNA, a PUGNO — proprie de Pugilibus, postea ad alios significatus translatâ voce, exercitationem, in qua duo ut plurimum inter se dimicabant, in ludis, Amphitheatris, atque aliis publicis certaminibus spectaculisque, ut victoriae obtinerent coronas populumque… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • VELITES — Festo fuêre, milites expediti, sic dicti, quasi volantes: de quorum institutione ita Val. Max. l. 2. c. 3. ex ult. Velitum, inquit, usus eô bellô primum repertus est, quô Capuam Fulvius Flaccus Imperator obsedit. Nam cum Equitatui Campanorum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • journée — f. penac. Vient de ce mot Jour. L Italien dit aussi Giornata, et l Espagnol Jornada, et signifie, ores jour. C est une plaisante journée, Lepidus hic quidem dies est. Il ne mange qu une fois la journée, c. le jour. Ores le chemin qu un homme de… …   Thresor de la langue françoyse

  • CAESTIPHORI — species Pugilum: sic enim vel pugnô, vel caestibus qugnare erant soliti. Fuit autem Caestus (a caedendo dictus) clava plumbeas pilas loris bubulis appensas habens; sed et lam inae nonnumquam ferreae aut annuli connexi erant, quibus utrumque vel… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CERTAMEN — apud Virgilium, Eclogâ 7. v. 16. Et Certamen erat Corydon cum Thyrside magnun, eleganter pro certante. Alias idem cum Agone: cuiusinodi Certaminum cum varia essent olim genera, illorum IV. illa inprimis, quae Sacra dicta, Graecis Ιἑροὶ Α᾿γῶνες,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • JURAMENTUM — in iudiciis et actionrbus, apud omnes semper gentes, cum circalitigantes, tum circa testes, non exigui usûs fuit: Unde Arist. μετα θείας παραλήφεως φάσις ἀναποδεικτος, cum divina sibi assumptione Dictio non demonstrabilis, Rhetoric. ad Alex.c. 18 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PUGNANDI mos vetus — indigitatur Statio, Thebaid. l. 8. v. 572. Arma refert sociis et in agmina fida, peractâ Caede, redit Nempe Heroes ante agmina sua procurrentes olim pugnabant, et partis spoliis aut caede peractâ redibant ad turmas suas, uti ex Homero videre est …   Hofmann J. Lexicon universale

  • SCIAMACHIA — Graece Σκιαμαχία. Latin. umbratilis pugna, Ep. 117. Senecae Ventilatio, pugnae Gymnasticae olim species fuit, quae sine teils fiebat adeoque monomachiae vel hoplomachiae erat oppsita, ex mente Oribasii. Secundum alios, quâ homo adversus umbram et …   Hofmann J. Lexicon universale

  • escarmouche — Escarmouche, f. p. Est l algarade et conflict desrangé qui font partie de deux armées ennemies hors le corps desdittes armées, Velitatio, Procursatio. Liu. l. 22. et 23. Leue praelium pugna haud iusta. Et est, tant de gens de pied que de cheval,… …   Thresor de la langue françoyse

  • Fundregion Kalkriese — Karte der Fundstellen Die Fundregion Kalkriese ist ein Areal in der Kalkrieser Niewedder Senke in Bramsche im Osnabrücker Land, in dem größere Mengen römischer Funde gemacht wurden. Es handelt sich neben dem Römerlager Hedemünden, dem Römerlager… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»