Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

omnis

  • 81 Organisation

    Organisation, temperatio – die natürliche O, [1839] temperatio naturae: O. des Körpers, corporis temperatio; natura et figura corporis: die ganze O. der Gliedmaßen und des gesamten Körpers, omnis membrorum et totius corporis figura: körperliche und geistige O., cum corporis tum animi temperatura: O. des Staates, temperatio civitatis od. rei publicae; forma rei publicae.

    deutsch-lateinisches > Organisation

  • 82 organisch

    organisch; z.B. org. Körper, gignentia, ium,n. pl.; od. nascentia, ium,n. pl. – org. Wesen, animantia, ium,n. pl. – ein org. Fehler, vitium naturae; am Körper, corporis vitium. – die org. Entwickelung, naturale quoddam iter et cursus: die org. Entwickelung der Natur, naturae iter atque progressio: die ganze Natur steht in einem org. Zusammenhang, omnis natura cohaeret et continuata est: es gibt nichts Harmonischeres, nichts Organischeres als die Natur, naturā nihil est aptius, nihil discriptius.

    deutsch-lateinisches > organisch

  • 83 Passatwind

    Passatwind, ventus, qui magnam partem omnis temporis in his locis flare consuevit (in bezug auf einen genannten Ort). – die Passatwinde in den Hundstagen, etesĭae.

    deutsch-lateinisches > Passatwind

  • 84 Peripatetiker

    Peripatetiker, Peripateticae sectae philosophus. – in der Appos. bl. Peripateticus (z.B. Theophrastus Peripateticus); u. ebenso im Plur. bl. Peripatetici. peripatetisch, Peripateticus; oder durch den Genet. Peripateticorum, z.B. die perip. Philosophie, philosophia Peripatetica: das ganze perip. System, omnis ratio Peripateticorum.

    deutsch-lateinisches > Peripatetiker

  • 85 Pracht

    Pracht, splendor (äußerer Glanz, glänzende Außenseite). – magnificentia (Größe u. Herrlichkeit). – dignitas (Schönheit in bezug auf Erhabenheit, Größe u. Pracht, so daß der Gegenstand, der dign. hat, Bewunderung verdient, z.B. Piraeus ipsam urbem dignitate aequiperabat). – cultus (Pracht in bezug auf Kleidung und kostbares Hausgerät, z.B. übertriebene, effusior). – lautitia (Pracht in der Lebensart). – apparatus (Pracht in der Zurüstung, Pracht, Staat, die man bei irgend einer feierlichen Gelegenheit zeigt, z.B. regius); verb. lautitia omnis apparatusque luxus (Luxus).

    deutsch-lateinisches > Pracht

  • 86 rechnen

    rechnen, I) v. intr.: 1) aus gegebenen Zahlen andere unbekannte suchen, ratiocinari. – numerare (zählen, Ggstz. legere et scribere).r. lernen, calculo imbui: gut r. lernen, numerorum potentem esse; in arithmeticis satis exercitatum esse: richtig r., bene calculum ponere. – 2) Rechnung, Abrechnung halten, s. abrechnen no. II. – 3) zählen, in Beziehungen wie: nach Olympiaden r.,*annos ex Olympiadum ratione numerare: die Gallier rechnen nicht nach Tagen, sondern nach [1924] Nächten, Galli spatia omnis temporis non numero dierum, sed noctium finiunt; Galli non dierum numerum, sed noctium computant. – 4) auf jmd. od. etw. rechnen. d. i. mit Sicherheit erwarten: sperare oder spem habere fore, ut etc. (hoffen, daß etc.). – alqd exspectare (etwas erwarten). – noch immer auf etw. rechnen, non desperare alqd (z.B. voluntariam deditionem): wieder, von neuem darauf r., daß etc., incipere non desperare mit Akk. u. Infin. Fut. des Aktivs. – du kannst auf mich od. meinen Beistand rechnen, tibi non deero: auf etw. nicht rechnen (seine Hoffnung nicht setzen) können, in alqa re nihil spei reponere posse:ganz auf jmd., auf jmds. Freigebigkeit r., omnia exspectare ab alqo, ab alcis liberalitate. – II) v. tr.: 1) ausrechnen: computare alqd od. rationem alcis rei (z.B. an den Fingern, digitis). – 2) berechnen, in Rechnung bringen: ducere (eig. u. uneig. = in Anschlag bringen). – rationem habere alcis rei (etwas berücksichtigen). – aestimare mit Genet. od. Ablat. des Wertes (schätzen, abschätzen). – um eins ins andere zu rechnen, ut peraeque ducam. – unter od. zu etwas rechnen, ducere in mit Ablat. od. in numero m. Genet. (aufführen unter etc.); numerare in od. ex mit Abl. od. inter mit Akk. habere in numero mit Genet. (zählen unter od. zu etc.); ponere in mit Abl. (setzen unter etc.); referre in numero mit Genet. (aufzählen unter der Zahl etc.); referre, ascribere in numerum mit Genet. (bringen, beischreiben unter die Zahl etc.): gerechnet werden unter od. zu etc., esse in numero od. venire in numerum mit Genet. der Personen oder Dinge etc. – als oder für etwas rechnen, ducere od. ponere in mit Abl. Plur. der Sache, wofür man etwas rech. net (z.B. alqd in vitiis); od. ducere mit Dativ der Sache, wofür man etwas rechnet (z.B. sibi alqd laudi); numerare alqd in alcis rei loco (gleichs. an der Stelle von etw. zäh len, z.B. in beneficii loco): für nichts r., pro nihilo ducere; nullo loco habere od. numerare: für hoch, gering r., magni, parvi aestimare. – nicht gerechnet werden können, in nullo esse numero.

    deutsch-lateinisches > rechnen

  • 87 reden

    reden, fari (sich durch die Sprache verständlich machen, sprechen). – loqui (durch Sprache seine Gedanken ausdrücken, reden, Ggstz. mutum esse). dicere (seine Gedanken in zusammenhängenden Worten ausdrücken, sagen). – verba facere (Worte vorbringen, vortragen, v. Redner u. übh.). – fabulari, über etc., de etc. (plaudern, sich unterhalten). – sermocinari. sermones caedere (schwatzen, ein Gespräch führen, von mehreren, mehr im gem. Leben, dah. bei den Komik.). – pronuntiare (öffentlich aussagen, z.B. etwas aufrichtig oder der Wahrheit gemäß, alqd sincere). – Ist es = eine Rede halten, s. Rede no. III, b. – nicht r. können, r. lernen etc., s. sprechen (nicht sp. können, sp. lernen etc.). – jmdm. etwas (od. Gelegenheit) zu reden geben, alci sermonem dare; andern oder den Leuten, sermones praebere aliis; allen Leuten, vulgi sermonibus se dare. – jmd. nicht r. lassen. alqm loqui volentem inhibere: einen Bittenden nicht weiter r. lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura rogantis verba intercidere: ntcht wetter r., loqui desīnere; conticescere (verstummen): ich kann vor Furcht nicht r., prae metu verbum proloqui non possum: so zu r., ut ita dicam. – mit oder zu jmd. r., loqui cum alqo (im allg., z.B. [1934] cum utroque, cum numine); colloqui od. colloquium habere cum alqo (eine Unterredung mit jmd. haben); sermonem habere cum alqo (ein Gespräch mit jmd. führen); alcis verbo od. verbis uti (ein Wort oder die Worte jmds. gebrauchen, anführen, z.B. um mit Cicero zu reden, ut Ciceronis verbo od. verbis utar). – ich habe etwas mit jmd. zu reden, mihi cum alqo sermo conferendus est: mit sich selbst r., semet ipsum alloqui: wenn er etwas mit ihm zu r. habe, si quidille se velit: mit jmd. allein r., cum alqo loqui od. colloqui arbitris remotis od. sine arbitris: kein Wort mit jmd. r., non unumverbum commutare cum alqo: viel mit jmd. über etwas r., multum sermonis habere cum alqo de alqa re: mit sich r. lassen, sui potestatem facere; colloquendi copiamfacere, dare. – zu jmd. r. = eine Rede halten an etc., s. Rede: ich rede hier nur zu etc., mihi omnis oratio est cum alqo. – für jmd. r., dicere pro alqo: gegen jmd. r., dicere in od. contra alqm (vgl. »eine Rede halten für oder gegen etc.« unter »Rede«): gegen etw. r., dicere ad alqd. – über oder vonetwas r., loqui de alqa re (im allg.); sermonem habere dealqa re (ein Gespräch führen über etc., von zweien etc.); verba facere de alqa re (seine Gedanken über etwas durch Worte an den Tag legen, auch vom Redner); disputare od. disserere de alqa re (etwas erörtern, das Für und Wider durchgehen, bes. in bezug auf gelehrte Gegenstände); nominare alqd (etwas nennen, anführen, z.B. von Mitleid r., misericordiam nomin.). – vonnichts als von Schandtaten, als von Krieg r., mera scelera, merum bellum loqui: immer und ewig von derselben Sache r., semper idem in ore habere: oft von etwas r., alqd in ore habere: man redet allgemein (oder in der ganzen Stadt) von etwas, alqd in omnium ore est: man redet allgemein davon, daß etc., sermo od. fama est, rumor differtur, vulgo loquuntur mit Akk. u. Infin.: es wird stark davon geredet, daß etc., magnus rumor est mit Akk. u. Infin.: man redet hier im stillen davon, daß etc., serpit hic rumor mit Akk. u. Infin.: davon wollen wir zu einer andern Zeit r., hoc in aliud tempus reiciamus. – Gutes von jmd. r., bene alci dicere: man redet von jmd. Gutes, alqs bene audit (es steht jmd. in gutem Ruf): Böses von jmd. reden, male alci dicere; secus de alqo dicere: man redet nicht besonders gut von jmd., alqs minus commode audit: verkleinernd von jmd., von jmds. Taten r., de alcis fama detrahere; de rebus gestis alcis detrahere. – für jmd. (zu seinen Gunsten) r., pro alqo loqui. – auf etwas zu r. kommen, mentionem alcis rei facere; in mentionem alcis rei incĭdere: man kommt (gesprächsweise) auf etwas zu r., sermo incĭdit in alqd; auf jmd., sermo incĭdit de alqo.

    deutsch-lateinisches > reden

  • 88 regieren

    regieren, I) v. tr.: 1) = lenken, beherrschen, w. s. – 2) nach sich haben (einen Kasus, Modus), in der Grammatik: iungi od. coniungi cum alqa re. adiungi alci rei (im allg.). – recipere alqd (von Konjunktionen). – r. lassen, ponere cum etc. (setzen mit etc.). – II) v. intr.: a) eig.: civitatem regere. regnare (übh., bes. in einem König- oder Kaiserreich herrschen, regn. mit dem Nbbgr. der unumschränkten Herrschaft). – rem publicam regere od. moderari. rei publicae praeesse. clavum rei publicae tenere. ad gubernacula rei publicae sedere (am Staatsruder sitzen). – nicht mehr r., omisisse administrationem regni: dem Namen nach regierte der Sohn, in der Tat die Mutter, nomen regis penes filium, vis omnis imperii penes matrem erat. – b) übtr., v. Lebl.: valere (die Oberhand haben). – vigere (im Schwange sein od. gehen).

    deutsch-lateinisches > regieren

  • 89 Sammlung

    Sammlung, I) als Handlung: collectio (das Aufsammeln, z.B. membrorum). conquisitio (das Zusammensuchen, z.B. talium librorum). – eine S. von Beträgen (an Geld) veranstalten, collationem facere. – II) das Gesammelte: thesaurus (S. von Kunstschätzen etc.). – corpus (in ein Ganzes vereinigte Schriften gleichartigen Inhalts, z.B. omnis iuris Romani). – Ist es = Kollektaneen, s. d.

    deutsch-lateinisches > Sammlung

  • 90 Schwung

    Schwung, I) eig., schnelle (kreisförmige) Bewegung: impetus (der Ansatz zur Bewegung). – motus (die Bewegung selbst). – einer Sache einen Sch. geben, alqdimpellere: durch etw. im Sch. gehalten werden, librari alqā re: sich einen Sch. geben, einen Sch. nehmen, impetum sumere. – II) bildl.: impetus (z.B. omnis impetus cogitationis). – elatio (die Erhebung, der Aufschwung, z.B. animi). – Sch. der Rede, elatio orationis: der erhabene Sch. der Rede, elatio atque altitudo orationis: einen Sch. nehmen, assurgere: einen höhern Sch. nehmen, altius assurgere: ohne Sch. sein. serpere per humum.

    deutsch-lateinisches > Schwung

  • 91 Seele

    Seele, I) eig.: anima (die Seele als belebendes Prinzip, der Lebenshauch, auch die Seele nach der Trennung vom Körper, der Geist). – spiritus (der Atem, Lebenshauch). – animus (die Lebenskraft, das Empfindende, Begehrende, die ganze geistige Naturdes Menschen). – mens (der denkende Geist). – die S. hat jmd. verlassen, anima alqm reliquit; animam efflavit [2103] od. exspiravit alqs: bei meiner S., ita vivam m. folg. ut etc.; ne vivam m. folg. si etc.; ne sim salvus, si etc.; moriar, si etc.: vom Grunde der Seele, ex animo, vere: mit ganzer S., toto animo: es tut mir etwas in der Seele weh, es schmerzt mich in der Seele, valde doleo alqd; gravissime fero alqd; mordeor, quod etc.; du tust mir in der S. weh od. leid, tuam vicem doleo. – II) uneig.: 1) leitende, wirkende Kraft etc.: auctor. princeps (Urheber). – fundamentum (die Grundlage). – er war die S. des Unternehmens, princeps erat agendae rei: er war die S. der Anordnungen, vis consiliorum penes eum erat. – 2) belebtes Geschöpf: anima (als geistiges Wesen). – caput (unser »Kopf«, bei Angabe der Anzahl). – homo (Mensch übh.). – ihr, meine teuern Seelen, vos, meae carissimae animae: eine treue S., homo fidelis: keine S., keine lebende S., keine Menschenseele, haud ullum animal (kein lebendes Wesen, z.B. superfuit); nemo. nullus homo (niemand, kein Mensch): die Zahl der Einwohner betrug 30000 Seelen, *numerus omnis multitudinis capitum XXX milium erat.

    deutsch-lateinisches > Seele

  • 92 Seelenzahl

    Seelenzahl, numerus omnis multitudinis.

    deutsch-lateinisches > Seelenzahl

  • 93 sorgenfrei

    sorgenfrei, curis vacuus. curis liber solutusque (der keine Sorgen u. keinen Kummer hat u. zu haben braucht). – securus (sorglos, der auch da, wo er Ursache dazu hätte, sich keine Sorge macht, v. Personen u. Dingen). – gan) s., vacuus ab omni cura; omnis curae expers: omni curā liberatus (von aller Sorge befreit, sorgenfrei geworden): ganz s. sein, omnes curas abiecisse.Adv.sine cura; secure.

    deutsch-lateinisches > sorgenfrei

  • 94 Stoff

    Stoff, I) physischer: materia. materies (im allg.). – principium (der Urstoff, z.B. nostra corpora torreno principiorum genere confecta sunt, d. i. sind aus erdigen Stoffen gebildet). – ein gewirkter etc. Stoff, s. Zeug no. I: aus dem feinsten Stoffe bestehen, ex tenuissimo constare (z.B. von der Seele). – II) geistiger: materia. materies (die Materialien u. die Ursache, Veranlassung). – copia (Fülle, Vorrat von Gegenständen, z.B. magna mihi est copia memorandi, d. i. es fehlt mir nicht an St.). – causa (die Veranlassung zu etwas, z.B. disserendi). argumentum (das Thema, das Sujet, zur weitern Ausführung in Rede u. Schrift). – St. zum Verdacht, zuw. bl. suspicio: St. zur Beschuldigung, zuw. bl. crimen. – der erste St. zu etwas, seges ac materies (z.B. suae gloriae). – ein dankbarer St, benigna materia: ein reicher Vorrat von St. zu Abhandlungen etc., silva rerum; materia rerum et copia uberrima: der ganze reiche St. zum Reden, omnis ubertas et quasi silva dicendi. – der St. zu einer Rede, argumentum orationis; auch bl. oratio (z.B. orationem depromere [entnehmen] ex iure civili). – St. geben zu etw., materiam praebere alci rei (die Veranlassung zu etwas bieten, z.B. id materiam praebebat criminibus); materiam dare alci rei (gleichs. Nahrungsstoff geben, z.B invidiae); argumentum dare alcis rei (die Aufgabe, ein Thema werden, worüber man sich [2225] des weitern ausläßt, v. Dingen, z.B. von einem Ereignis): es fehlt mir nicht an St. zu reden, non deest mihi quod loquar: ich habe keinen St. zum Schreiben, non habeo scribendi ullum argumentum; non od. nihil habeo quod scribam: der St. zur Unterhaltung geht aus. sermo refrigeratur; ist ausgegangen, sermo friget.

    deutsch-lateinisches > Stoff

  • 95 systematisch

    systematisch, ad artem redactus. ad artem et ad praecepta revocatus (auf eine Kunsttheorie u. auf Regeln zurückgeführt). – ad rationem revocatus (auf Grundsätze zurückgeführt). – perpetuis praeceptis ordinatus (durch fortlaufende Regeln geordnet). – s. Gelehrsamkeit, ratio et doctrina: die s. Bearbeitung, ratio (z.B. omnis sapientiae): s. Verfahren, bl. ratio: ein s. Lehrgebäude, accurate non modo fundata, verum etiam exstructa disciplina; satis et copiose et eleganter constituta disciplina: etwas s. vortragen, alcis rei rationem artemque tradere; alqd artificio et viā tradere: etwas s. ordnen, s. »in ein System bringen« unter »System«.

    deutsch-lateinisches > systematisch

  • 96 Tausendkünstler

    Tausendkünstler, omnis Minervae homo. – praestigiator (Gaukler).

    deutsch-lateinisches > Tausendkünstler

  • 97 Umfang

    Umfang, ambitus (in bezug auf die Ausdehnung übh., z.B. des Himmels u. der Erde, caeli ac terrarum: des Lagers, castrorum). – circuitus (in bezug auf die Weite, der Umkreis, auch einer Schrift, voluminis). – circumscriptio (als gleichs. um etwas gezogener Kreis, Umkreis, z.B. terrae). – complexus (in bezug auf den Raum. den der Umfang umfaßt, z.B. caeli, mundi). – modus (das Maß, Maß u. Ziel einer Sache). – der große U., magnitudo circuitus: der weite U., latus ambitus; amplitudo: von großem U., s. umfangreich: von weitem U., lato ambitu; vgl. »umfangreich«: von ungeheuerem U., vastus (auch von der Stimme): einen großen, weiten U. haben, habere magnum od. latum ambitum: late patēre (bes. von Gegenden; dann auch bildl. = in weiter Beziehung gelten): im U., in circuitu; auch circuitu: die Insel hat 25000 Schritte im U., insula viginti quin. que milia passuum circuitu patet: das ganze Werk hat einen U. von 368 Stadien, totius operis ambitus CCCLXVIII stadia [2354] complectitur: die Sache ihrem ganzen U. nach, res omnis od. tota od. universa: etw. auf einen gewissen (bestimmten) U. bringen, ad certum modum redigere alqd (z.B. ius civile): den U. von etw. beschränken, terminare modum alcis rei (z.B. huius artis).

    deutsch-lateinisches > Umfang

  • 98 unschuldig

    unschuldig, I) ohne Schuld: innocens. – insons. culpā vacuus od. carens (schuldlos). – integer (der sich übh. von aller Verführung zum Bösen rein erhalten hat). – simplex (bildl., dem kein anderer Sinn unterliegt, z.B. verba). – ganz unsch., unsch. wie die liebe Sonne, omnis iniuriae insons. – unsch. an etw., insons alcis rei (z.B. consilii pub líci); insons culpae alcis rei (z.B. cladis hodiernae). – die unsch. Kinder, liberi, qui nihil meruerunt – unsch. sein, extra noxiam esse (nicht im Zustand der Schuld sein); extra culpam esse. culpā vacuum esse. culpā carere (schuldlos sein); nihil meruisse (nichts sich haben zuschulden kommen lassen): ich bin unsch. daran, daß etc., non meo vitio fit, ut etc.: jmd. für unsch. erklären, erkennen (vom Richter), alqm absolvere: für unsch. (vor Gericht) erklärt od. erkannt werden, liberatum discedere: unsch. verurteilt, iudicio iniquo circumventus. – II) keusch etc.: integer (übh. reinen Wandels). – pudīcus (sittsam, schamhaft). – castus (keusch); verb, castus et integer. – der reine u. unsch. Sinn eines Kindes, sincera et integra natura alcis. Adv. integre; pudīce; caste.

    deutsch-lateinisches > unschuldig

  • 99 unverdächtig

    unverdächtig, non suspectus. – es ist jmd. unv., omnis suspicio abest ab alqo; non cadit in alqm suspicio: es ist etwas un., nulla subest in alqa re suspicio; de alqa re nihil dubitatur (es kommt über etwas kein Zweifel auf, z.B. de fide alcis).

    deutsch-lateinisches > unverdächtig

  • 100 verlieren

    verlieren, amittere (eine Sache verlieren, so daß sie nicht mehr in unserm Besitz ist, daß man sie vermißt; insbes. eine Person durch den Tod verlieren). – perdere (eine Sache verlieren, so daß ste gar nicht mehr vorhanden od. wenigstens nicht mehr brauchbar ist; insbes. aber = im Spiele verlieren, absol. od. mit folg. Akk. des Verlustes, z.B. multum). – deperdere de od. ex etc. (von dem, was man hat, etwas verlieren, einbüßen). – alcis rei iacturam facere (eine Sache einbüßen, verlieren, so daß man sie zwar vermißt, aber leicht verschmerzt). – privari alqā re (einer Sache beraubt werden). – orbari alqo od. alqā re (eig. durch jmds. Tod zur Waise gemachtwerden, z.B. Kinder, Eltern, Anverwandte; dann einer Sache, auf der unser Heil beruht, beraubt werden). – capi alqā re (an einem Teil des Körpers, an einem Sinn geschwächt werden, z.B. oculo altero: und auribus [das Gehör], mente). – es verliert etwas (prägn. = es verliert etw. an Anmut), alqd perdit gratiam. – die Blätter v. (v. Bäumen), foliis nudari: wenig, viele Leute (Soldaten) v., paucos, permultos milites amittere; paucos, multos ex suis deperdere: niemand, keinen Mann (in der Schlacht) verloren haben, desiderare neminem: den Kopf v., vitā privari (eig., des Lebens beraubt werden); a mente deseri (bildl., von der Besinnung verlassen werden): das Leben v., vitam oder animam amittere (im allg., des Lebens verlustig gehen); cadere (fallen im Kampfe, in der Schlacht, dah. auch mit dem Zus. proelio, acie, bello); occĭdere (fallen im Kampfe, z.B. in bello). – die Schlacht, das Treffen v., inferiorem esse od. discedere (unterliegen); pro victo abire (als Besiegter abziehen); pugnā od. proelio vinci (im Kampf besiegt werden): die so gut als verlorene Schlacht, pugna profligata. – die Zeit v., temporis iacturam facere (die Zeit ohne Erfolg mit etwas hinbringen); tempus perdere (die Zeit unnütz verschwenden): Zeit u. Mühe v., operam et oleum perdere: Zeit u. Mühe ist verloren, opera etoleum periit: keine Zeit (keinen Augenblick) zu verlieren haben, morandi tempus non habere: ohne Zeit zu v., sine mora (ohne Verzug); continuo (sofort, sogleich): es ist kein Augenblick zu verlieren, res non habet moram: die Zeit mit od. bei etwas v., tempus terere alqā re od. in alqa re (z.B. segni obsidione: u. in urbe oppugnanda): kein Wort v., tacere: den Weg v., s. sich verirren: die Richtung v. (auf der See), cursum non tenere: das Land aus dem Gesichte (aus den Augen) v., e conspectu terrae auferri: jmd. (aus den Augen) v., alqm e conspectu amittere (eig.): etwas nicht aus den Augen v., alqd numquam dimittere (bildl., etwas nie aufgeben, z.B. die Bearbeitung des Xenophon, Xenophontem): in jmds. Augen (Meinung) v., apud alqm de existimatione sua deperdere. – viel an jmd. v., multum in alqo amittere; magnam in alqo iacturam facere: viel bei etwas v., magnum detrimentum [2502] ex alqa re capere: nichts bei etw. v., nihil detrimenti ex. alqa. re facere oder capere: daran verlierst du nichts, daß du etc., damni nihil facis, quod etc. (z.B. quod dec lamationibus nostris cares): an seiner frühern Heiligkeit nichts verloren haben, pristinam religionem conservare (z.B. von einem Götterbilde): ich bin verloren! occĭdi! perii!: ich bin rettungslos verloren! occĭdi atque interii!: der Staat ist rettungslos verloren, desperata complorataque res est publica: es ist alles verloren! perditae sunt res! od. actum estl – verloren gehen, amitti. perdi (verloren werden, s. oben die VV.); perire (umkommen, zugrunde gehen, v. Pers. u. v. Lebl., z.B. vom Geld, das verschwendet wird te.); absumi (weggenommen werden, vergeudet werden, unnütz verloren gehen, z.B. von Tagen); intercĭdere (wegfallen, wegkommen, z.B. von Briefen, von Worten im Text etc.): ein Wort istverloren gegangen, verbi usus amissus est: eine Kunst ist verloren gegangen, ars exolevit. – etwas verloren geben, für verloren halten, desperare de alqa re: sich unrettbar verloren geben, spem salutis proicere: einen Kranken verloren geben, für verloren halten, aegrum deponere; de aegroti salute desperare: alle Ärzte geben ihn verloren, halten ihn für verloren, omnes medici diffidunt: alle Ärzte haben ihn verloren gegeben, a medicis relictus od. desertus est. sich verlieren, amitti (verloren werden). – abire. decedere (weggehen, z.B. von Krankheiten vom Fieber etc.). – evanescere (verschwinden, v. Farben, von Tönen, von einem Gerücht etc.). – desinere audiri (nicht mehr gehört werden, von Tönen etc.). – dilabi (gleichs. zerrinnen, z.B. omnis invidia prolatandis consultationibus dilapsa foret). – perire (verloren gehen, von Pers.). – das Geschwätz der Leute verliert sich, levissimus sermo hominum refrigeratur (erkaltet): die siebente Mündung der Donau verliert sich in Sümpfen, septimum Danuvii os paludibus hauritur: ein Berg verliert sich in der Ebene, mons in planitiem paulatim redit: die Berge verlieren sich in den Wolken, abeunt montes in nubila. – in Gedanken verloren, in cogitatione defixus.

    deutsch-lateinisches > verlieren

См. также в других словарях:

  • Omnis — Studio ist eine objektorientierte 4GL Entwicklungsumgebung, die eine RAD Entwicklung von Software für die Plattformen Windows, Mac OS X und Linux bietet. Die hierbei erstellten Programme sind binär und cross kompatibel und müssen nicht kompiliert …   Deutsch Wikipedia

  • omnis — index total Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • OMNIS — Not to be confused with Omnis Studio or Omnis, Inc.. OMNIS (Office des Mines Nationales et des Industries Stratégiques, formerly known as Office Militaire National pour les Industries Stratégiques) is the Malagasy government organisation,… …   Wikipedia

  • OMNIS — A ne pas confondre avec Omnis Studioo ou Omnis, Inc.. OMNIS (Office des Mines Nationales et des Industries Stratégiques, anciennement connu comme Office Militaire National pour les Industries Stratégiques) est le Malagasy organisation… …   Wikipédia en Français

  • Omnis Studio — Omnis redirects here. For the Malagasy government organisation, see OMNIS. For the American consulting firm, see Omnis, Inc.. Omnis Studio is a rapid application development (RAD) tool that allows programmers and application developers to create… …   Wikipedia

  • Omnis Studio — ist eine objektorientierte 4GL Entwicklungsumgebung die eine RAD Entwicklung von Software für die Plattformen Windows, Mac OSX und Linux bietet. Die hierbei erstellten Programme sind binär und cross kompatibel und müssen nicht kompiliert werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Omnis Studio — es una herramienta de Desarrollo rápido de aplicaciones (RAD), que permite a los programadores crear aplicaciones tanto de escritorio como las basadas en web a niveles interempresariales para Windows, Linux, Solaris y Mac OS X personal computers… …   Wikipedia Español

  • OMNIS Studio — est un outil de Développement Rapide d Applications qui permet aux programmeurs et développeurs de créer des applications Web professionnelles pour des PC et des serveurs fonctionnant sous Windows, Linux, Solaris (pré Omnis Studio 4.2) et Mac OS… …   Wikipédia en Français

  • Omnis studio — Saltar a navegación, búsqueda Omnis Studio es una herramienta de Desarrollo rápido de aplicaciones (RAD), que permite a los programadores crear aplicaciones tanto de escritorio como las basadas en web a niveles interempresariales para Windows,… …   Wikipedia Español

  • Omnis determinatio est negatio —         (лат.) см. Determinant) est negatio. Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв, В. Г. Панов. 1983 …   Философская энциклопедия

  • Omnis, Inc. — This article is about the American consulting firm. For the Malagasy government organisation, see OMNIS. Omnis, Inc. is a technical and scientific consulting and training firm. It also has a concentration in market intelligence and the emerging… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»