-
1 deres
pron.1. ( adjektivisk) ihr, ihre; + mask., neutr. sb. el. fem. sb.deres bil ihr Wagen2. ( substantivisk) ihrer, ihres, ihre; + mask., neutr. sb. el. fem. sb.er det din bil eller deres? ist das dein Wagen oder ihrer3. ( betonet)deres adresse kender jeg deren Adresse kenne ich -
2 din
pron.1. ( adjektivisk) dein, deine; + mask., neutr. sb. el. fem. sb.din bil dein Wagen2. ( substantivisk) deiner, deins, deine; mask., neutr. sb. el. fem. sb.er det hans bil eller din? ist das sein Auto oder deins? -
3 eller
konj.oder;eller hvad? nicht wahr? -
4 enten
konj.enten du eller jeg entweder du oder ich -
5 for
I sb.lige ned i foret geradewegs in (die) eigene TascheII adv.1. davor, dafür;er du for eller imod? bist du dafür oder dagegen?;hænge ngt for etw. davor hängen;trække for vorziehen2.alt for zu, allzu;alt for stor allzugroß;de er for små sie sind zu klein;for meget zu viel3.har De noget for i aften? haben Sie heute Abend schon etwas vor?4.uden for außerhalb (+ gen.)III præp.1. für; (styrer akk.)bøger for børn Bücher für Kinder;chef for et firma Leiter eines Unternehmens2. vor; (styrer dat. ved sted, akk. ved retning)frem for alt vor allem;for tre dage siden vor drei Tagen3.det berettede hun for mig das hat sie mir erzählt;for eksempel zum Beispiel;for Guds skyld! um Gottes willen!;hun kom for at hente mig sie kam, um mich zu holoen;hun låste døren, for at ingen skulle komme ind sie schloss (die) Tür ab, damit niemand hereinkommen konnteIV konj.denn; weil;han kom ikke for han var syg er kamm nicht denn er war krank -
6 før
I adv.1. früher;før eller senere früher oder später;ikke før mandag erst am Montag2. vorher, früher;dagen før am Tag vorher3.aldrig før noch nie, nie vorII konj.ehe, bevor;det skete, før jeg kom es geschah, bevor ich kam (styrer dat.)III præp.vordagen før afrejsen am Abend vor der Abreise -
7 hans
pron.1. ( adjektivisk) sein, seine; + mask., neutr. sb. el. fem. sb.hans bil sein Wagen2. ( substantivisk) seiner, seines, seine; om mask., neutr. sb., fem. sb. el. pl.er det din bil eller hans? ist das dein Wagen oder seiner? -
8 kvit
adj.1. ( ikke skylde ngt) quitt;kvit eller dobbelt Nichts oder Doppelt2.blive ng(t) kvit jmdn. (/etw.) (akk.) loswerden -
9 plat
-
10 stil
sb.eller noget i den stil oder so was -
11 være
vb.( om fremtidig stilling) sein, werden;være bange Angst haben;han vil være læge er will Arzt werden;det ville være godt, hvis … es wäre gut, wenn...;hvordan kan det være, at … wie kommt es, dass …;være efter ng hinter jmdm. her sein;være fra Berlin aus Berlin sein;være med til ngt etw. mitmachen, bei etw. dabei sein;være om sig unternehmungslustig sein;det være sig mand eller kvinde es sei Mann oder Frau -
12 A
har man sagt a, må man også sige b wer A sagt, muss auch B sagen; -
13 a
har man sagt a, må man også sige b wer A sagt, muss auch B sagen;a2 [a] je, … das Stück;2 a 3 kroner 2 bis 3 Kronen;2 frimærker a 10 øre zwei Briefmarken zu 10 Öre (das Stück);a la carte nach der (Speise)Karte, à la carte;betale a conto ÖKON anzahlen -
14 afbigt
afbigt ['ɑŭbiɡd] <-en> Abbitte f;gøre afbigt Abbitte leisten ( oder tun) -
15 aftne
-
16 aftnes
-
17 agerjord
-
18 agt
agt [ɑɡd] <-en> Absicht f;give agt på ngt. auf etwas Acht geben;giv agt! gib Acht!, Achtung!;det var ikke min agt es war nicht meine Absicht;holde ngt. i agt og ære etwas in Ehren halten -
19 aktieselskab
-
20 al
af al magt mit aller Kraft;til al lykke zum Glück;al min kraft meine ganze Kraft;i al(t) fald auf jeden Fall, jedenfalls;alt andet alles Übrige;alt andet end alles andere als;alt det all das, das alles;alt godt! alles Gute!;alt muligt alles Mögliche;alt sammen alles;efter alt nach allem;fremfor alt vor allem ( oder allen Dingen);i alt insgesamt;alt i alt, når alt kommer til alt alles in allem; letzten Endes;ikke for alt i verden nicht um alles in der Welt;mit ét og alt mein Ein und Alles;alt iberegnet alles inbegriffen, pauschal, einschließlich;trods alt trotz allem;alt efter som je nachdem;alt imens während; währenddessen;alt for allzu, viel zu;alle og enhver jedermann;alle sammen alle (zusammen);alle som én alle wie ein Mann;alle hånde, alle slags allerlei;kære alle! Brief: Ihr Lieben!;for alle tilfældes skyld für alle Fälle;én gang for alle ein für alle Mal;alle vegne überall;i alle måder durch und durch, in jeder Hinsicht
См. также в других словарях:
oder — oder, ov … Kölsch Dialekt Lexikon
Oder — Einzugsgebiet der OderVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Oder — Oder, ein Bindewort, welches mehrere mögliche Fälle, von welchen etwas behauptet wird, begleitet. 1. So daß die mehreren Dinge einander aufheben, oder vielmehr, so daß von den mehrern nur Eines ist oder seyn soll; so daß diese Partikel alle Sätze … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
oder — [ o:dɐ] <Konj.>: 1. verbindet Satzteile, Satzglieder, die alternative Möglichkeiten darstellen, von denen eine infrage kommt: einer muss die Arbeit machen: du oder dein Bruder; der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer (= einer von beiden) muss … Universal-Lexikon
ODER — L’Oder (Odra en polonais et en tchèque) est un fleuve de 854 kilomètres de longueur, au bassin versant de 124 700 kilomètres carrés. À l’instar de la Vistule à l’est, de la Weser, de l’Ems et du Rhin à l’ouest, l’Oder coule du sud vers le nord.… … Encyclopédie Universelle
Oder — Oder, 1) (lut. Viadŭa, neulat. Odagra, slaw.Vjodr und Odra) einer der Hauptströme Deutschlands, entspringt in Mähren auf dem Odergebirge, dem südöstlichsten Ausläufer der Sudeten (s. d.), 627 m ü. M., am Lieselberg. Bald tritt sie im südöstlichen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
oder — Konj. (Grundstufe) verbindet zwei oder mehrere Alternativen Beispiele: Wir fahren heute oder morgen. Willst du Tee oder Kaffee? Entweder kommst du morgen oder erst in zwei Monaten … Extremes Deutsch
oder — Konj std. (8. Jh., Form 10. Jh.), mhd. oder, häufiger mhd. od(e), ahd. odo u.ä, mndd. oder Stammwort. Das r ist unter Einfluß von aber und weder angefügt. Die ältesten Formen sind ahd. eddo, as. ettho; entsprechend ae. ođđa, gt. aiþþau. Der… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
oder — oder: Die nhd. Form der ausschließenden Konjunktion geht zurück auf mhd. oder, ahd. odar. Diese Form hat sich – wahrscheinlich unter dem Einfluss der unter ↑ aber und ↑ weder behandelten Wörter – aus mhd. od‹e›, ahd. odo, älter eddo entwickelt.… … Das Herkunftswörterbuch
oder — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sonst • anderenfalls Bsp.: • Werden sie gewinnen oder nicht? • Er kann nicht mehr Ski laufen, aber er führt sonst ein aktives Leben. • Kommen Sie und probieren Sie unseren neuen Super Abenteuer… … Deutsch Wörterbuch
Oder — Oder, ein Hauptfluß Deutschlands, entspringt im Odergebirge in Mähren (am Lieselberge; 634 m ü. d. M.), erreicht bei der Oppamündung die Grenze Österreichs, bildet 28 km weit die Grenze, tritt bei Oderberg auf preuß. Gebiet [Karte: Brandenburg… … Kleines Konversations-Lexikon
Книги
- Alles NANO - oder was? Nanotechnologie für Neugierige, Gerd Ganteför. Die Perfektion der Mucke oder ein Reisefuhrer in die NANO-Welt Alles NANO, oder was? Das fragen sich immer mehr Menschen. Die Computer werden intelligenter, die Handys kleiner. Die… Подробнее Купить за 3117.99 руб электронная книга
- Alles NANO - oder was?. Nanotechnologie für Neugierige, Gerd Ganteför. Die Perfektion der Mucke oder ein Reisefuhrer in die NANO-Welt Alles NANO, oder was? Das fragen sich immer mehr Menschen. Die Computer werden intelligenter, die Handys kleiner. Die… Подробнее Купить за 3085 руб электронная книга
- Demokritus, oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. В 2 томах (в одной книге), Weber C.. Штутгарт, конец XIX века. Издательство "Rieger'sche Verlagsbuchhandlung" . Издание с портретом автора. Владельческий переплет с кожаным корешком. Сохранность хорошая. Карл Юлиус Вебер… Подробнее Купить за 2350 руб