Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

not+be+in+question

  • 101 be

    <was, been> [bi:, bi] vi
    + n/ adj
    1) ( describes) sein;
    she's quite rich/ ugly sie ist ziemlich reich/hässlich;
    what is that? was ist das?;
    she's a doctor sie ist Ärztin;
    what do you want to \be when you grow up? was willst du einmal werden, wenn du erwachsen bist?;
    you need to \be certain before you make an accusation like that du musst dir ganz sicher sein, bevor du so eine Anschuldigung vorbringst;
    “may I \be of service Madam?” the waiter asked „kann ich Ihnen behilflich sein, gnädige Frau?“, fragte der Kellner;
    to \be on the same wavelength auf der gleichen Wellenlänge liegen ( fam)
    to \be able to do sth etw tun können, in der Lage sein, etw zu tun;
    to \be from a country/ a town aus einem Land/einer Stadt kommen
    2) ( composition) sein, bestehen aus;
    is this plate pure gold? ist dieser Teller aus reinem Gold?
    3) ( opinion)
    to \be for/ against sth für/gegen etw akk sein;
    to \be all for sth ganz [o sehr] für etw akk sein
    4) ( calculation) sein, machen, kosten;
    two and two is four zwei und zwei ist vier;
    these books are 50p each diese Bücher kosten jeweils 50p
    5) ( timing)
    to \be late/[right] on time zu spät/[genau] rechtzeitig kommen
    6) ( location) sein; town, country liegen;
    the keys are in that box die Schlüssel befinden sich in der Schachtel;
    the food was on the table das Essen stand auf dem Tisch;
    he's not here er ist nicht da;
    to \be in a fix [or jam] ( fam) in der Klemme stecken ( fam)
    to \be in a bad situation/ trouble in einer schwierigen Situation/Schwierigkeiten sein
    7) pp ( visit) sein;
    the postman hasn't been yet der Briefträger war noch nicht da;
    I've never been to Kenya ich bin noch nie in Kenia gewesen
    8) ( take place) stattfinden;
    the meeting is next Tuesday die Konferenz findet am nächsten Montag statt
    9) (do) sein;
    to \be on benefit [or (Am) welfare] Sozialhilfe bekommen, Sozialhilfeempfänger/Sozialhilfeempfängerin sein;
    to \be on a diet auf Diät sein;
    to \be on the pill die Pille nehmen;
    to \be on standby/ on holiday in [Ruf]bereitschaft/im Urlaub sein;
    to \be up to sth etw im Schild[e] führen
    10) ( exist) existieren, vorhanden sein; ((old) liter: live) leben, sein;
    let her \be! lass sie in Ruhe!;
    to \be or not to \be, that is the question Sein oder Nichtsein, das ist die Frage;
    there is/are... es gibt...
    can it [really] \be that...? ( form) ist es [tatsächlich] möglich, dass...?;
    is it that... ( form) kann es sein, dass...
    12) sth is to \be done ( expresses ability) etw kann getan werden;
    the exhibition is currently to \be seen at the City Gallery die Ausstellung ist zurzeit in der Stadtgalerie zu besichtigen
    13) to \be to do sth ( expresses allowance) etw dürfen;
    ( expresses obligation) etw sollen;
    to not \be to do sth etw nicht dürfen;
    what are we to do? was sollen wir tun?;
    you're to sit in the corner and keep quiet du sollst dich in die Ecke setzen und ruhig sein
    14) to \be to do sth ( expresses future) etw tun werden;
    we are to visit Australia in the spring im Frühling reisen wir nach Australien;
    she was never to see her brother again sie sollte ihren Bruder nie mehr wiedersehen;
    if I were you, I'd... an deiner Stelle würde ich...;
    if sb was [or were] to do sth,... wenn jd etw tun würde,...;
    if he was to work harder, he'd get better grades wenn er härter arbeiten würde, bekäme er bessere Noten;
    were sb to do sth,... ( form) würde jd etw tun,...;
    were I to refuse, they'd be very annoyed würde ich mich weigern, wären sie äußerst verärgert
    what is it? was ist?;
    what's it to \be? ( what are you drinking) was möchten Sie trinken?;
    ( please decide now) was soll es denn [nun] sein?;
    it is only fair for me es erscheint mir nur fair;
    is it true that you were asked to resign? stimmt es, dass man dir nahegelegt hat, dein Amt niederzulegen?;
    it's not that I don't like her - it's just that we rarely agree on anything es ist nicht so, dass ich sie nicht mag - wir sind nur selten einer Meinung;
    as it were sozusagen, gleichsam
    \be quiet or I'll...! sei still oder ich...!;
    \be seated! ( form) setzen Sie sich!, nehmen Sie Platz! ( geh)
    \be yourself! sei du selbst! [o ganz natürlich!];
    to \be doing sth gerade etw tun;
    don't talk about that while I'm eating sprich nicht davon, während ich beim Essen bin;
    she's studying to be a lawyer sie studiert, um Rechtsanwältin zu werden;
    it's raining es regnet;
    you're always complaining du beklagst dich dauernd
    to \be asked/ pushed gefragt/gestoßen werden;
    to \be discovered by sb von jdm gefunden werden;
    to \be left an orphan als Waise zurückbleiben;
    to \be left speechless sprachlos sein
    PHRASES:
    the \be-all and end-all das Ein und Alles [o A und O];
    to \be off form nicht in Form sein;
    the joke is on sb jd ist der Dumme;
    \be that as it may wie dem auch sei;
    so \be it so sei es, sei's drum ( fam)
    far \be it from sb to do sth nichts liegt jdm ferner, als etw zu tun;
    to \be off (go away, leave) weggehen;
    ( begin spoiling) schlecht sein;
    \be off with you! go away! geh! hau ab! ( fam)

    English-German students dictionary > be

  • 102 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 103 leave

    [li:v] n
    1) ( departure) Abreise f
    2) ( farewell) Abschied m;
    to take [one's] \leave [of sb] sich akk [von jdm] verabschieden
    3) (permission, consent) Erlaubnis f;
    to ask sb's \leave jdn um Erlaubnis bitten;
    to get/have sb's \leave [to do sth] jds Erlaubnis bekommen/haben[, etw zu tun];
    with/without sb's \leave mit/ohne jds Erlaubnis;
    absence without \leave unerlaubtes Fernbleiben;
    without so much as a by your \leave ( iron) ohne auch nur im Mindesten um Erlaubnis zu fragen
    4) ( vacation time) Urlaub m;
    maternity \leave Mutterschaftsurlaub m;
    sick \leave Genesungsurlaub m;
    annual \leave Jahresurlaub m;
    to be/go on \leave in Urlaub sein/gehen;
    to be on \leave for sth für etw akk beurlaubt sein;
    to get \leave to do sth freibekommen, um etw zu tun
    PHRASES:
    to have taken [complete] \leave of one's senses [völlig] übergeschnappt sein ( fam)
    have you taken \leave of your senses? that's a very dangerous animal! bist du noch bei Trost? das ist ein sehr gefährliches Tier! ( fam)
    to do sth by one's own \leave (dated) etw tun, ohne überhaupt zu fragen vt <left, left>
    to \leave sth place etw verlassen;
    the train \leaves the station in five minutes der Zug fährt in fünf Minuten vom Bahnhof ab;
    he left them and came over to speak with us er ließ sie stehen und kam herüber, um mit uns zu sprechen
    to \leave home von zu Hause weggehen [o fortgehen];
    to \leave one's husband/ wife seinen Ehemann/seine Ehefrau verlassen;
    to \leave a job eine Stelle aufgeben;
    to \leave school/ university die Schule/Universität beenden;
    to \leave work aufhören zu arbeiten
    to \leave sth etw zurücklassen;
    I'll \leave my winter coat - I won't need it ich lasse meinen Wintermantel da - ich werde ihn nicht brauchen;
    to \leave a message/note [for sb] [jdm] eine Nachricht/ein paar Zeilen hinterlassen;
    to \leave sb/ sth with sb jdn/etw bei jdm lassen
    to \leave sth etw vergessen
    to \leave footprints/ stains Fußabdrücke/Flecken hinterlassen;
    the incident left a feeling of resentment der Vorfall hinterließ einen unangenehmen Nachgeschmack
    to \leave sth etw übrig bleiben lassen;
    five from twelve \leaves seven zwölf weniger fünf macht sieben;
    to \leave sb sth [or to \leave sth for sb] jdm etw übriglassen;
    if you take two, then that \leaves me three wenn du zwei nimmst, bleiben drei für mich übrig;
    we were left with five pieces that we couldn't fit into the jigsaw uns blieben am Ende fünf Teile übrig, die wir nicht in das Puzzle einfügen konnten
    to \leave sb/ an animal alone jdn/ein Tier alleine lassen;
    to \leave sb better/ worse off jdn in einer besseren/schlechteren Situation zurücklassen;
    to be left homeless obdachlos sein;
    to \leave sth on/ open etw eingeschaltet/offen lassen;
    to \leave sb/ sth doing sth;
    I left the children watching television ich ließ die Kinder vor dem Fernseher zurück;
    he left the engine running er ließ den Motor laufen
    to \leave sth etw lassen;
    \leave that, I'll take care of it later lass das, ich kümmere mich später darum
    9) ( not eat)
    to \leave sth etw übrig lassen
    to \leave sth etw hinterlassen;
    to \leave sb sth in one's will jdm etw testamentarisch vermachen
    to \leave sb jdn hinterlassen;
    he \leaves a wife and two young children er hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder
    to \leave sth etw lassen;
    I'll \leave the rest of the work for tomorrow ich hebe mir den Rest der Arbeit für morgen auf;
    don't \leave it too late! schieb es nicht zu lange auf!;
    you've left it too late to apply again du hast damit zu lange gewartet, um dich nochmal bewerben zu können;
    do you always \leave doing things till the very last possible minute? schiebst du immer alles bis zur allerletzten Minute auf?
    to \leave a question/ subject eine Frage/ein Thema lassen;
    let's \leave it at that lassen wir es dabei bewenden
    to \leave sth to sb decision jdm etw überlassen;
    I left making the important decisions to Martha ich überließ es Martha, die wichtigen Entscheidungen zu treffen;
    to \leave sb to do sth;
    I left her to make the decision ich ließ sie die Entscheidung treffen;
    to \leave it to sb [to do sth] es jdm überlassen[, etw zu tun]
    PHRASES:
    to \leave sth up in the air etw offenlassen;
    to \leave sb holding the baby [or (Am) bag] ( fam) jdn die Suppe auslöffeln lassen ( fam)
    to \leave nothing/sth to chance nichts/etw dem Zufall überlassen;
    to \leave sb out in the cold jdn ignorieren;
    everyone else had been invited, only he had been left out in the cold alle anderen waren eingeladen worden, nur ihn hatte man übergangen;
    the new taxation system \leaves single mothers out in the cold das neue Steuersystem lässt alleinerziehende Mütter im Regen stehen;
    to \leave sb to their own devices jdn sich dat selbst überlassen;
    to \leave the door open to sth etw begünstigen;
    this will \leave the door open to domestic companies to compete for international business dies wird es inländischen Firmen erleichtern, um das internationale Geschäft zu konkurrieren;
    to \leave go [or hold] of sb/ sth jdn/etw loslassen;
    to \leave a lot to be desired viel zu wünschen übrig lassen;
    to \leave sb in the lurch jdn im Stich [o ( fam) hängen] lassen;
    to \leave sb on the sidelines;
    to \leave sb standing jdn ausstechen;
    to \leave no stone unturned nichts unversucht lassen;
    to \leave a bad [or sour] [or unpleasant] taste [in one's mouth] einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlassen ( fig)
    to \leave sb alone jdn in Ruhe lassen;
    \leave well [enough] alone! lass die Finger davon!;
    to \leave sb cold jdn kaltlassen;
    to \leave oneself wide open sich dat eine Blöße geben;
    to \leave sb be jdn in Ruhe lassen;
    just \leave it be lass es gut sein;
    \leave it to sb to do sth du kannst darauf zählen, dass jd etw tut;
    \leave it to John to forget the keys! natürlich hat John wieder die Schlüssel vergessen! vi <left, left> [weg]gehen; vehicle abfahren; plane abfliegen;
    our train is leaving in five minutes unser Zug fährt in fünf Minuten ab;
    we are leaving for Paris wir fahren nach Paris

    English-German students dictionary > leave

  • 104 academic

    1. adjective
    akademisch; wissenschaftlich [Fach, Studium]
    2. noun
    Wissenschaftler, der/Wissenschaftlerin, die; (scholar) Gelehrte, der/die
    * * *
    [ækə'demik]
    adjective (of or concerning study especially in schools, colleges etc: an academic career.) akademisch
    * * *
    aca·dem·ic
    [ˌækəˈdemɪk]
    I. adj
    1. usu attr, inv (university) akademisch
    \academic institution Universitätseinrichtung f
    \academic year Studienjahr nt
    2. (not vocational) wissenschaftlich
    \academic approach wissenschaftlicher Ansatz
    3. (scholarly) wissenschaftlich
    \academic interests geistige Interessen
    4. ( pej: theoretical) question akademisch
    5. (irrelevant) hypothetisch
    II. n Lehrkraft f an der Universität
    * * *
    ["kə'demɪk]
    1. adj
    1) akademisch; publisher, reputation wissenschaftlich

    academic dean (US)Dekan( in) m(f)

    academic year — akademisches Jahr, Studienjahr nt

    2) (= intellectual) approach, quality, interest wissenschaftlich; interests geistig; person, appearance intellektuell; style, book akademisch
    3) (= theoretical) akademisch

    out of academic interest —

    since the decision has already been made the discussion is purely academic — da die Entscheidung schon getroffen wurde, ist das eine (rein) akademische Diskussion

    2. n
    Akademiker( in) m(f); (UNIV) Universitätslehrkraft f
    * * *
    academic [ˌækəˈdemık]
    A adj (adv academically)
    1. akademisch:
    a) Academic PHIL zur Schule Platos gehörig
    b) mit dem Universitätsstudium zusammenhängend:
    academic freedom akademische Freiheit;
    academic year Universitätsjahr n
    c) fig (rein) theoretisch, hypothetisch, praxisfern:
    an academic question eine (rein) akademische Frage;
    an academic discussion eine akademische Diskussion
    d) fig unpraktisch, ohne praktischen Nutzen
    2. gelehrt, wissenschaftlich:
    he is very academic er hat viele geistige Interessen
    3. allgemeinbildend, geisteswissenschaftlich, humanistisch (Kurs etc)
    4. konventionell, traditionell (Maler etc)
    B s
    1. Hochschullehrer(in)
    2. Geisteswissenschaftler(in)
    acad. abk
    * * *
    1. adjective
    akademisch; wissenschaftlich [Fach, Studium]
    2. noun
    Wissenschaftler, der/Wissenschaftlerin, die; (scholar) Gelehrte, der/die
    * * *
    adj.
    akademisch adj. n.
    Akademiker m.
    Wissenschaftler m.

    English-german dictionary > academic

  • 105 answerable

    adjective

    be answerable to somebody — jemandem [gegenüber] verantwortlich sein

    be answerable for somebody/something — für jemanden/etwas verantwortlich sein

    * * *
    adjective ((usually with to, for) to have the responsibility: I will be answerable to you for his good behaviour; She is answerable for the whole project.) verantwortlich
    * * *
    an·swer·able
    [ˈɑ:n(t)sərəbl̩, AM ˈæn(t)-]
    adj pred
    1. (responsible) verantwortlich
    to be \answerable for sth für etw akk verantwortlich sein
    2. (accountable) haftbar
    to be \answerable to sb jdm gegenüber zur Rechenschaft verpflichtet sein
    to [not] be \answerable [nicht] zu beantworten sein
    * * *
    ['Aːnsərəbl]
    adj
    1) question beantwortbar, zu beantworten pred; charge, argument widerlegbar
    2) (= responsible) verantwortlich

    to be answerable to sb (for sth) — jdm gegenüber (für etw) verantwortlich sein

    * * *
    answerable [ˈɑːnsərəbl; US ˈæn-] adj
    1. verantwortlich, haftbar ( beide:
    for für):
    be answerable to sb for sth jemandem für etwas haften oder bürgen, sich jemandem gegenüber für etwas verantworten müssen
    2. obs entsprechend, angemessen, gemäß ( alle:
    to dat)
    3. zu beantworten(d)
    * * *
    adjective

    be answerable to somebody — jemandem [gegenüber] verantwortlich sein

    be answerable for somebody/something — für jemanden/etwas verantwortlich sein

    * * *
    adj.
    beantwortbar adj.
    verantwortlich adj.

    English-german dictionary > answerable

  • 106 awkward

    adjective
    1) (ill-adapted for use) ungünstig
    2) (clumsy) unbeholfen

    be at an awkward agein einem schwierigen Alter sein

    3) (embarrassing, embarrassed) peinlich
    4) (difficult) schwierig, unangenehm [Person]; ungünstig [Zeitpunkt]; schwierig, peinlich [Lage, Dilemma]
    * * *
    ['o:kwəd]
    1) (not graceful or elegant: an awkward movement.) ungeschickt
    2) (difficult or causing difficulty, embarrassment etc: an awkward question; an awkward silence; His cut is in an awkward place.) peinlich
    - academic.ru/84386/awkwardly">awkwardly
    - awkwardness
    * * *
    awk·ward
    [ˈɔ:kwəd, AM ˈɑ:kwɚd]
    1. (difficult) schwierig
    to be at an \awkward age in einem schwierigen Alter sein
    an \awkward customer ( fig) ein schwieriger Mensch, ein unangenehmer Zeitgenosse
    the \awkward squad die Querulantenriege
    to make things \awkward for sb es jdm schwermachen
    2. (embarrassing) unangenehm, peinlich
    \awkward question peinliche Frage
    \awkward silence betretenes Schweigen, peinliche Stille
    to feel \awkward sich akk unbehaglich fühlen
    I feel quite \awkward about that das ist mir ziemlich unangenehm
    3. (inconvenient) ungünstig
    tomorrow morning is a bit \awkward for me morgen früh passt es mir nicht so gut
    an \awkward time unpassende [o ungünstige] Zeit
    4. (clumsy) unbeholfen, linkisch pej
    5. BRIT (uncooperative) faul, unnütz
    * * *
    ['ɔːkwəd]
    adj
    1) (= difficult) schwierig; time, moment, angle, shape ungünstig

    4 o'clock is a bit awkward ( for me) — 4 Uhr ist ein bisschen ungünstig or schlecht (inf) (für mich)

    2) (= embarrassing) peinlich
    3) (= embarrassed) verlegen; (= shamefaced) betreten; silence betreten

    I was at an awkward ageich war in einem schwierigen Alter

    I feel awkward about doing that — es ist mir unangenehm, das zu tun

    I felt awkward when I had to... — es war mir unangenehm or peinlich, als ich... musste

    4) (= clumsy) person, movement, style unbeholfen
    * * *
    awkward [ˈɔːkwə(r)d] adj (adv awkwardly)
    1. ungeschickt, unbeholfen, linkisch:
    be awkward with sth ungeschickt mit etwas umgehen
    2. verlegen, betreten (Schweigen etc):
    their conversation was full of awkward silences in ihrer Unterhaltung gab es immer wieder Verlegenheitspausen;
    feel awkward verlegen sein, sich unbehaglich fühlen
    3. peinlich, unangenehm (Frage, Situation etc)
    4. unhandlich, schwer zu handhaben(d), sperrig
    5. unangenehm:
    a) schwer zu behandeln(d):
    an awkward customer umg ein unangenehmer Zeitgenosse
    b) schwierig:
    the awkward age das schwierige oder kritische Alter
    c) lästig
    d) gefährlich
    6. unpassend, ungeschickt, dumm umg (Zeitpunkt etc)
    * * *
    adjective
    1) (ill-adapted for use) ungünstig
    2) (clumsy) unbeholfen
    3) (embarrassing, embarrassed) peinlich
    4) (difficult) schwierig, unangenehm [Person]; ungünstig [Zeitpunkt]; schwierig, peinlich [Lage, Dilemma]
    * * *
    adj.
    eckig adj.
    heikel adj.
    linkisch adj.
    peinlich adj.
    tapsig adj.
    tolpatschig adj.
    täppisch adj.
    unangenehm adj.
    unbeholfen adj.
    ungelenk adj.
    ungeschickt adj.
    ungünstig adj.

    English-german dictionary > awkward

  • 107 debate

    1. transitive verb
    debattieren über (+ Akk.)

    be debateddiskutiert od. debattiert werden

    2. noun
    Debatte, die

    there was much debate about whether... — es wurde viel darüber debattiert, ob...

    * * *
    [di'beit] 1. noun
    (a discussion or argument, especially a formal one in front of an audience: a Parliamentary debate.) die Debatte
    2. verb
    1) (to hold a formal discussion (about): Parliament will debate the question tomorrow.) debattieren
    2) (to think about or talk about something before coming to a decision: We debated whether to go by bus or train.) überlegen
    - academic.ru/18763/debatable">debatable
    * * *
    de·bate
    [dɪˈbeɪt]
    I. n
    1. no pl (open discussion) Debatte f, Diskussion f (over/about über + akk)
    public \debate öffentliche Debatte
    \debate on tax issues Steuerdiskussion f
    to be open to \debate sich akk [erst] noch erweisen müssen
    2. (formal discussion) Streitgespräch nt, Wortgefecht nt, Schlagabtausch m
    II. vt
    to \debate sth etw diskutieren
    III. vi
    to \debate about sth über etw akk diskutieren [o debattieren]
    to \debate whether... beraten [o überlegen], ob...
    * * *
    [dI'beɪt]
    1. vt
    question debattieren, diskutieren
    2. vi
    debattieren, diskutieren (with mit, about über acc)

    he was debating with himself whether or not to goer überlegte hin und her, ob er gehen sollte

    3. n
    Debatte f

    the debate was on or about... — die Debatte ging über... (acc)

    * * *
    debate [dıˈbeıt]
    A v/i
    1. debattieren, diskutieren, Erörterungen anstellen ( alle:
    on, upon, about über akk)
    2. debate with o.s. hin und her überlegen
    3. obs kämpfen
    B v/t
    1. etwas debattieren, diskutieren, erörtern
    2. etwas erwägen, sich etwas überlegen, mit sich zu Rate gehen über (akk)
    3. obs kämpfen um
    C s Debatte f ( auch PARL), Diskussion f, Erörterung f:
    after much debate nach langen Diskussionen;
    beyond debate unbestreitbar;
    be under debate zur Debatte stehen;
    be still under debate noch umstritten sein;
    debate on request PARL Aktuelle Stunde
    * * *
    1. transitive verb
    debattieren über (+ Akk.)

    be debateddiskutiert od. debattiert werden

    2. noun
    Debatte, die

    there was much debate about whether... — es wurde viel darüber debattiert, ob...

    * * *
    n.
    Debatte -n f.
    Wortstreit m. v.
    erörtern v.

    English-german dictionary > debate

  • 108 decide

    1. transitive verb
    1) (settle, judge) entscheiden über (+ Akk.)

    decide that... — entscheiden, dass...

    2) (resolve)

    decide that... — beschließen, dass...

    decide to do something — sich entschließen, etwas zu tun

    2. intransitive verb
    sich entscheiden ( in favour of zugunsten von, on für)

    decide against doing something — sich dagegen entscheiden, etwas zu tun

    * * *
    1) (to (cause to) make up one's mind: I have decided to retire; What decided you against going?) entscheiden
    2) (to settle or make the result (of something) etc certain: The last goal decided the match.) entscheiden
    * * *
    de·cide
    [dɪˈsaɪd]
    I. vi
    1. (make a choice) sich akk entscheiden
    where are you going on vacation?we haven't \decided yet wohin fahrt ihr in Urlaub? — wir haben uns noch nicht festgelegt
    we haven't \decided on a name for the baby yet wir haben uns noch nicht entschieden, wie wir das Baby nennen werden
    to \decide against sth/sb sich akk gegen etw/jdn entscheiden
    to \decide for [or in favour of] [or on] sth/sb sich akk für etw/jdn entscheiden
    to \decide for oneself für sich akk selbst entscheiden
    2. (resolve) beschließen
    to \decide to do sth sich akk entschließen, etw zu tun
    have you \decided about going to the beach yet? weißt du schon, ob du an den Strand gehst?
    II. vt
    1. (make a decision)
    to \decide sth etw entscheiden [o bestimmen]
    he \decided that he liked her er kam zu der Überzeugung, dass er sie mochte
    to \decide sb's destiny [or fate] über jds Schicksal entscheiden
    to \decide a game/question ein Spiel/eine Frage entscheiden
    2. (bring to a decision)
    this business about the letter \decided me die Sache mit dem Brief gab für mich den Ausschlag
    * * *
    [dI'saɪd]
    1. vt
    1) (= come to a decision) (sich) entscheiden; (= take it into one's head) beschließen, sich entschließen

    what did you decide? (yes or no) — wie habt ihr euch entschieden?; (what measures) was habt ihr beschlossen?

    did you decide anything? —

    you must decide what to dodu musst ( dich) entscheiden, was du tun willst

    you can't suddenly decide you're going to leave home — du kannst nicht plötzlich beschließen, dass du einfach von zu Hause weggehst

    I have decided we are making a big mistakeich bin zu der Ansicht gekommen, dass wir einen großen Fehler machen

    I'll decide what we do! —

    the car seems to have decided it's not going to start — das Auto scheint beschlossen zu haben, nicht anzuspringen

    2) (= settle) question, war etc entscheiden

    to decide sb's fate — jds Schicksal bestimmen, (über) jds Schicksal entscheiden

    3)

    to decide sb to do sth — jdn veranlassen, etw zu tun

    2. vi
    (sich) entscheiden

    I don't know, YOU decide — ich weiß nicht, entscheiden or bestimmen SIE!

    I don't know, I can't decide — ich kann mich nicht entscheiden

    to decide for/ against sth — (sich) für/gegen etw entscheiden

    of/against sb (Jur) — zu jds Gunsten/Ungunsten or für/gegen jdn entscheiden

    * * *
    decide [dıˈsaıd]
    A v/t
    1. eine Schlacht etc entscheiden
    2. jemanden bestimmen oder veranlassen oder zu dem Entschluss bringen oder dazu bringen ( to do zu tun):
    that decided me das gab für mich den Ausschlag, damit war die Sache für mich entschieden;
    that decided me against it aufgrund dieser Tatsache entschied ich mich dagegen;
    the weather decided me against going aufgrund des Wetters entschloss ich mich, nicht zu gehen
    3. etwas bestimmen, festsetzen:
    the winner has already been decided der Sieger steht bereits fest
    4. entscheiden, bestimmen ( beide:
    that dass)
    5. feststellen, zu der Ansicht oder zu dem Schluss oder zu der Überzeugung kommen ( alle:
    that dass)
    B v/i
    1. entscheiden, die Entscheidung treffen
    2. sich entscheiden, sich entschließen, beschließen ( alle:
    to go, on going zu gehen;
    against going nicht zu gehen):
    I haven’t decided yet ich habe mich noch nicht entschieden;
    decide in favo(u)r of (against) sich entscheiden für (gegen);
    a) auch decide about sth eine Entscheidung treffen hinsichtlich einer Sache
    b) sich für etwas entscheiden
    3. (die Sache) entscheiden, den Ausschlag geben
    * * *
    1. transitive verb
    1) (settle, judge) entscheiden über (+ Akk.)

    decide that... — entscheiden, dass...

    decide that... — beschließen, dass...

    decide to do something — sich entschließen, etwas zu tun

    2. intransitive verb
    sich entscheiden ( in favour of zugunsten von, on für)

    decide against doing something — sich dagegen entscheiden, etwas zu tun

    * * *
    (on) v.
    entscheiden (über) v.
    sich entscheiden (über) v.
    sich entschließen v. v.
    befinden v.
    beschließen v.
    entscheiden v.

    English-german dictionary > decide

  • 109 dispute

    1. noun
    1) no pl. (controversy) Streit, der

    that is [not] in dispute — darüber wird [nicht] gestritten

    2) (argument) Streit, der ( over um); see also academic.ru/103524/industrial_dispute">industrial dispute
    2. transitive verb
    1) sich streiten über (+ Akk.)

    dispute whether.../how... — sich darüber streiten, ob.../wie...

    2) (oppose) bestreiten; anfechten [Rechtsanspruch]; angreifen [Entscheidung]
    3) (contend for) streiten um
    * * *
    [di'spju:t] 1. verb
    1) (to argue against or deny: I'm not disputing what you say.) bestreiten
    2) (to argue (about): They disputed the ownership of the land for years.) streiten
    2. noun
    ((an) argument or quarrel: a dispute over wages.) der Streit
    - disputable
    - disputation
    * * *
    dis·pute
    I. vt
    [dɪˈspju:t]
    to \dispute sth sich akk über etw akk streiten
    to be hotly \disputed heftig diskutiert werden
    to \dispute sth etw bestreiten [o anzweifeln]
    to \dispute [that]... bestreiten, dass...
    to \dispute the lead um die Führungsposition kämpfen
    II. vi
    [dɪˈspju:t]
    to \dispute [with sb] over sth [mit jdm] über etw akk streiten
    III. n
    [dɪˈspju:t, ˈdɪspju:t]
    1. (argument) Debatte f, Streit m, Disput m ( over über + akk)
    that is open to \dispute darüber lässt sich streiten
    pay \dispute Lohnverhandlung f
    territorial \dispute Gebietsverhandlungen pl
    trade \dispute Handelsstreitigkeiten pl; (between management and workers) Arbeitsstreitigkeiten pl, Arbeitskampf m
    to settle [or resolve] a \dispute [over sth] einen Streit [um etw akk] beilegen
    to stir up a \dispute [about sth] einen Streit [über etw akk] entfachen
    to be in \dispute with sb over sth mit jdm über etw akk streiten
    2. no pl (doubt) Zweifel
    to be open to \dispute fragwürdig bleiben
    to be in/beyond \dispute zur Debatte/außer Frage stehen
    beyond \dispute zweifelsohne
    * * *
    [dɪ'spjuːt]
    1. vt
    1) (= argue against) statement bestreiten, anfechten; claim to sth, will anfechten
    2) (= debate) question, subject sich streiten über (+acc)
    3) (= contest) championship, possession kämpfen um; territory beanspruchen
    2. vi
    (= argue) streiten
    3. n
    [dI'spjuːt, 'dɪspjuːt]
    1) no pl (= arguing, controversy) Disput m, Kontroverse f

    there is some dispute about which horse wones ist umstritten, welches Pferd gewonnen hat

    the two countries are in dispute over boundarieszwischen den beiden Ländern gibt es Grenzstreitigkeiten

    2) (= quarrel, argument) Streit m
    * * *
    dispute [dıˈspjuːt]
    A v/i
    1. streiten, (Wissenschaftler auch) disputieren ( beide:
    on, about über akk):
    there is no disputing about tastes über Geschmack lässt sich nicht streiten
    2. (sich) streiten, zanken
    B v/t
    1. streiten über (akk), (Wissenschaftler auch) disputieren über (akk)
    2. in Zweifel ziehen, bezweifeln:
    a disputed decision SPORT eine umstrittene Entscheidung
    3. kämpfen um, sich bemühen um:
    dispute the victory to sb jemandem den Sieg streitig machen;
    dispute the victory um den Sieg kämpfen
    4. (an)kämpfen gegen
    C s [a. ˈdıspjuːt]
    1. Disput m, Kontroverse f:
    in ( oder under) dispute umstritten;
    beyond ( oder past, without) dispute unzweifelhaft, fraglos, unbestritten;
    a matter of dispute eine strittige Sache;
    be beyond dispute außer Frage stehen;
    his reputation is beyond dispute sein Ruf ist über jeden Zweifel erhaben
    2. (heftiger) Streit:
    be in dispute im Streit liegen ( with mit; on, about über akk)
    * * *
    1. noun
    1) no pl. (controversy) Streit, der

    that is [not] in dispute — darüber wird [nicht] gestritten

    2) (argument) Streit, der ( over um); see also industrial dispute
    2. transitive verb
    1) sich streiten über (+ Akk.)

    dispute whether.../how... — sich darüber streiten, ob.../wie...

    2) (oppose) bestreiten; anfechten [Rechtsanspruch]; angreifen [Entscheidung]
    3) (contend for) streiten um
    * * *
    n.
    Auseinandersetzung f.
    Streit -e m.
    Streitfall (bei Verträgen) m.
    Wortstreit m.
    Zwist -e m. v.
    abstreiten v.
    streiten v.
    (§ p.,pp.: stritt, gestritten)

    English-german dictionary > dispute

  • 110 enter into

    transitive verb
    1) (engage in) anknüpfen [Gespräch]; sich beteiligen an (+ Dat.) [Diskussion, Debatte, Wettbewerb]; aufnehmen [Beziehung, Verhandlungen]; (bind oneself by) eingehen [Verpflichtung, Ehe, Beziehung]; schließen [Vertrag]
    2) (form part of) Bestandteil sein von

    that doesn't enter into it at alldas hat damit gar nichts zu tun

    * * *
    1) (to take part in: He entered into an agreement with the film director.) einen Vertrag, etc. schließen
    2) (to take part enthusiastically in: They entered into the Christmas spirit.) sich hineinversetzen in
    3) (to begin to discuss: We cannot enter into the question of salaries yet.) eingehen auf
    4) (to be a part of: The price did not enter into the discussion.) eingehen in
    * * *
    vi +prep obj
    1) relations, negotiations, discussions aufnehmen; contract, alliance schließen, eingehen
    See:
    academic.ru/69591/spirit">spirit
    2) (= figure in) eine Rolle spielen bei
    * * *
    1. enter A 1, A 4, A 5, A 6
    2. a) anfangen, beginnen
    b) sich einlassen auf (akk), teilnehmen oder sich beteiligen an (dat)
    c) eingehen auf (akk):
    enter into a plan (an arrangement) auf einen Plan (Vergleich) eingehen;
    enter into the conversation sich an der Unterhaltung beteiligen;
    enter into correspondence in Briefwechsel treten ( with mit);
    enter into details ins Einzelne oder ins Detail gehen
    3. eine Verpflichtung, Partnerschaft etc eingehen
    4. sich hineindenken in (akk):
    enter into sb’s feelings sich in jemanden hineinversetzen, jemandem etwas nachempfinden;
    enter into the spirit of Christmas in eine weihnachtliche Stimmung versetzt werden;
    5. eine Rolle spielen bei;
    not enter into sb’s calculations nicht vorgesehen oder eingeplant sein;
    his accident did not enter into our plans sein Unfall war nicht eingeplant
    * * *
    transitive verb
    1) (engage in) anknüpfen [Gespräch]; sich beteiligen an (+ Dat.) [Diskussion, Debatte, Wettbewerb]; aufnehmen [Beziehung, Verhandlungen]; (bind oneself by) eingehen [Verpflichtung, Ehe, Beziehung]; schließen [Vertrag]
    2) (form part of) Bestandteil sein von
    * * *
    expr.
    einspringen v.

    English-german dictionary > enter into

  • 111 quarter

    1. noun
    1) Viertel, das

    a or one quarter of — ein Viertel (+ Gen.)

    divide/cut something into quarters — etwas in vier Teile teilen/schneiden; etwas vierteln

    a quarter [of a pound] of cheese — ein Viertel[pfund] Käse

    a quarter of a mile/an hour — eine Viertelmeile/-stunde

    2) (of year) Quartal, das; Vierteljahr, das
    3) (point of time)

    [a] quarter to/past six — Viertel vor/nach sechs; drei Viertel sechs/Viertel sieben (landsch.)

    there are buses at quarter to and quarter past [the hour] — es fahren Busse um Viertel vor und Viertel nach jeder vollen Stunde

    4) (direction) Richtung, die

    blow from all quarters[Wind:] aus allen Richtungen wehen

    5) (source of supply or help) Seite, die
    6) (area of town) [Stadt]viertel, das; Quartier, das

    in some quarters(fig.) in gewissen Kreisen

    7) in pl. (lodgings) Quartier, das (bes. Milit.); Unterkunft, die
    8) (Brit.): (measure) (of volume) Quarter, der; (of weight) ≈ Viertelzentner, der
    9) (Amer.) (school term) Viertelschuljahr, das; (university term) halbes Semester
    10) (Astron.) Viertel, das
    11) (mercy)

    give no quarter to somebodyjemandem keinen Pardon (veralt.) gewähren od. geben

    12) (Amer.): (amount, coin) Vierteldollar, der; 25-Cent-Stück, das
    2. transitive verb
    1) (divide) vierteln; durch vier teilen [Zahl, Summe]
    2) (lodge) einquartieren [Soldaten]
    * * *
    ['kwo:tə] 1. noun
    1) (one of four equal parts of something which together form the whole (amount) of the thing: There are four of us, so we'll cut the cake into quarters; It's (a) quarter past / (American) after four; In the first quarter of the year his firm made a profit; The shop is about a quarter of a mile away; an hour and a quarter; two and a quarter hours.) das Viertel
    2) (in the United States and Canada, (a coin worth) twenty-five cents, the fourth part of a dollar.) der Vierteldollar
    3) (a district or part of a town especially where a particular group of people live: He lives in the Polish quarter of the town.) das Viertel
    4) (a direction: People were coming at me from all quarters.) die Gegend
    5) (mercy shown to an enemy.) die Schonung
    6) (the leg of a usually large animal, or a joint of meat which includes a leg: a quarter of beef; a bull's hindquarters.) das Hinterviertel
    7) (the shape of the moon at the end of the first and third weeks of its cycle; the first or fourth week of the cycle itself.) das erste/dritte Mondviertel
    8) (one of four equal periods of play in some games.) das Spielviertel
    9) (a period of study at a college etc usually 10 to 12 weeks in length.) das Viertel
    2. verb
    1) (to cut into four equal parts: We'll quarter the cake and then we'll all have an equal share.) vierteln
    2) (to divide by four: If we each do the work at the same time, we could quarter the time it would take to finish the job.) vierteilen
    3) (to give (especially a soldier) somewhere to stay: The soldiers were quartered all over the town.) einquartieren
    - academic.ru/59595/quarterly">quarterly
    3. adverb
    (once every three months: We pay our electricity bill quarterly.)
    4. noun
    (a magazine etc which is published once every three months.) die Vierteljahresschrift
    - quarters
    - quarter-deck
    - quarter-final
    - quarter-finalist
    - quartermaster
    - at close quarters
    * * *
    quar·ter
    [ˈkwɔ:təʳ, AM ˈkwɔ:rt̬ɚ]
    I. n
    1. (one fourth) Viertel nt
    the bottle was a \quarter full es war noch ein Viertel in der Flasche
    for a \quarter of the price [or for \quarter the price] zu einem Viertel des Preises
    a \quarter [of a pound] of tea ein Viertel[pfund] Tee
    three \quarters drei Viertel
    to divide sth into \quarters etw in vier Teile teilen
    2. (time) Viertel nt
    a \quarter of a century ein Vierteljahrhundert nt
    a \quarter of an hour eine Viertelstunde
    an hour and a \quarter eineinviertel Stunden
    a \quarter to [or AM of] /past [or AM after] three Viertel vor/nach drei
    3. (1/4 of year) Quartal nt; AM (school term) Quartal nt
    paid by the \quarter vierteljährlich bezahlt
    4. (1/4 of a game) Viertel nt
    5. AM (25 cents) Vierteldollar m
    \quarters pl ein Spiel, bei dem ein Vierteldollar in ein Glas Bier geschnippt wird
    6. (area) Gegend f; (neighbourhood) Viertel nt, Quartier nt SCHWEIZ, Grätz[e]l nt ÖSTERR
    7. (unspecified place) Seite f; (place) Stelle f
    help came from a totally unexpected \quarter Hilfe kam von völlig unerwarteter Seite
    in certain \quarters in gewissen Kreisen
    from high \quarters von höherer Stelle
    8. (mercy) Gnade f kein pl, Erbarmen nt kein pl
    to ask/cry for \quarter um Gnade bitten/flehen
    no \quarter was asked for and none given es wurde auf beiden Seiten schonungslos gekämpft
    to give \quarter Erbarmen haben
    \quarters pl Wohnung f; MIL Quartier nt, Unterkunft f
    married \quarters Familienunterkunft f
    servants' \quarters Dienstbotenwohnung f
    to be confined to \quarters MIL Stubenarrest haben
    10. (area of compass) [Himmels]richtung f
    from the north/west \quarter aus nördlicher/westlicher Richtung
    11. NAUT (part of ship)
    on the port \quarter backbord
    on the starboard \quarter steuerbord
    12.
    at close \quarters with sb in jds Nähe
    they fought at close \quarters sie kämpften Mann gegen Mann
    II. vt
    to \quarter sth etw vierteln
    to \quarter sb HIST jdn vierteilen
    2. (give housing)
    to \quarter sb somewhere jdn irgendwo unterbringen
    to be \quartered with sb bei jdm untergebracht [o einquartiert] werden
    to \quarter oneself on sb sich akk bei jdm einquartieren
    III. adj inv Viertel-
    \quarter hour Viertelstunde f
    \quarter pound Viertelpfund nt
    * * *
    ['kwɔːtə(r)]
    1. n
    1) (= fourth part) Viertel nt

    the bottle was a quarter/three-quarters full — die Flasche war zu einem Viertel/zu drei Vierteln gefüllt, die Flasche war viertel/drei viertel voll

    a quarter of a mile —

    for a quarter (of) the price, for quarter the price — zu einem Viertel des Preises

    a quarter to seven, a quarter of seven (US) — (ein) Viertel vor sieben, drei viertel sieben (dial)

    a quarter past six, a quarter after six (US) — (ein) Viertel nach sechs, viertel sieben (dial)

    the clock has just struck the quarterdie Uhr hat eben Viertel or die Viertelstunde geschlagen

    an hour and a quarter — eineinviertel Stunden, fünf viertel Stunden

    3) (= fourth of year) Vierteljahr nt, Quartal nt
    4) (US) Vierteldollar m, 25-Cent-Stück nt
    5) (= district in town) Viertel nt
    6)

    (= area) he has travelled in every quarter of the globe — er hat schon alle Ecken der Welt bereist

    7) (= direction) (Himmels)richtung f
    8) (NAUT: direction of wind) Richtung f
    9) (= side) Seite f; (= place) Stelle f
    10) pl (= lodgings) Quartier nt (ALSO MIL), Unterkunft f
    11) (NAUT for battle) Posten m
    12) (NAUT: part of ship) Achterschiff nt
    13) (= mercy in battle) Schonung f, Pardon m
    14) (HER) Wappenfeld nt
    15) (of moon) Viertel nt
    16) (SPORT of match) (Spiel)viertel nt
    17) (MEASURE) ≈ Viertelzentner m
    2. adj
    Viertel-

    quarter pound/mile — Viertelpfund nt/-meile f

    the/a quarter part — das/ein Viertel

    3. vt
    1) (= cut into four) vierteln; beef, horse (in vier Teile) zerlegen; traitor's body vierteilen
    2) (= lodge) unterbringen, einquartieren (ALSO MIL) (on bei)
    * * *
    quarter [ˈkwɔː(r)tə(r)]
    A s
    1. Viertel n, vierter Teil:
    quarter of a century Vierteljahrhundert n;
    for a quarter (of) the price zu einem Viertel des Preises;
    not a quarter as good as nicht annähernd so gut wie;
    the stadium was only a quarter full das Stadion war nur zu einem Viertel gefüllt
    2. US oder Can Vierteldollar m (= 25 Cents)
    3. auch quarter of an hour Viertelstunde f:
    three quarters of an hour Dreiviertelstunde f;
    (a) quarter to (US a. of) six (ein) Viertel vor sechs, drei Viertel sechs;
    (a) quarter past (US a. after) six (ein) Viertel nach sechs, Viertel sieben;
    the clock strikes the quarters die Uhr schlägt viertelstündlich
    4. auch quarter of the year Vierteljahr n, Quartal n:
    by the quarter vierteljährlich, quartalsweise
    5. ASTRON (Mond)Viertel n
    6. besonders US
    a) UNIV (Studien)Quartal n
    b) SCHULE Viertel n des Schuljahres
    7. SPORT (Spiel)Viertel n
    8. Viertelpfund n (0,113 kg)
    9. besonders SPORT Viertelmeile f
    10. Quarter n:
    a) Br 28 lb. = 12,7 kg, US 25 lb. =11,34 kg (Handelsgewicht)
    b) Br = 2,91 hl (Hohlmaß)
    11. SCHIFF
    a) Kardinalpunkt m, Haupthimmelsrichtung f (des Kompasses)
    b) Viertelstrich m (des Kompasses = 2° 49’)
    12. (Himmels-, Wind) Richtung f:
    what quarter is the wind in? woher oder von welcher Seite weht oder kommt der Wind? (a. fig)
    13. Gegend f, Teil m (eines Landes etc):
    from all quarters von überall(her), aus allen (Himmels)Richtungen ( A 14);
    in this quarter hierzulande, in dieser Gegend; close quarters
    14. Stelle f, Seite f, Quelle f:
    higher quarters höhere Stellen;
    in the highest quarters an höchster Stelle;
    in the proper quarter bei der zuständigen Stelle;
    in Government quarters in Regierungskreisen;
    from all quarters von allen Seiten ( A 13);
    from official quarters von amtlicher Seite; informed 1
    15. (Stadt)Viertel n, (-)Bezirk m:
    poor quarter Armenviertel;
    16. meist pl MIL Quartier n, (Truppen)Unterkunft f:
    be confined to quarters Stubenarrest haben;
    take up (one’s) quarters Quartier beziehen
    17. meist pl Quartier n, Unterkunft f, Wohnung f, Logis n:
    have free quarters umsonst wohnen, freie Wohnung haben
    18. besonders MIL Pardon m, Schonung f:
    ask for quarter um Schonung bitten;
    give quarter Pardon geben oder gewähren
    19. ( besonders Hinter)Viertel n (eines Schlachttiers), Kruppe f (eines Pferdes)
    20. Seitenteil m/n, Fersenleder n (am Schuh)
    21. SCHIFF Achterschiff n
    22. SCHIFF Posten m:
    beat to quarters die Mannschaft auf ihre Posten rufen
    23. SCHIFF Raharm m
    24. Heraldik: Quartier n, (Wappen)Feld n
    25. ARCH, TECH Stollenholz n, Vierpass m
    B v/t
    1. etwas in vier Teile teilen, vierteln
    2. aufteilen, zerstückeln
    3. HIST jemanden vierteilen
    4. jemanden beherbergen
    5. MIL einquartieren (on, upon bei), Truppen unterbringen:
    be quartered at ( oder in) in Garnison liegen in (dat);
    quarter o.s. on sb allg sich bei jemandem einquartieren
    6. Heraldik: ein Wappenschild vieren
    C v/i
    1. wohnen, leben
    2. einquartiert sein, Quartier haben ( beide:
    at in dat, bei)
    3. umherstreifen (Jagdhunde)
    4. SCHIFF mit Backstagswind segeln
    q. abk
    qu. abk
    * * *
    1. noun
    1) Viertel, das

    a or one quarter of — ein Viertel (+ Gen.)

    divide/cut something into quarters — etwas in vier Teile teilen/schneiden; etwas vierteln

    a quarter [of a pound] of cheese — ein Viertel[pfund] Käse

    a quarter of a mile/an hour — eine Viertelmeile/-stunde

    2) (of year) Quartal, das; Vierteljahr, das

    [a] quarter to/past six — Viertel vor/nach sechs; drei Viertel sechs/Viertel sieben (landsch.)

    there are buses at quarter to and quarter past [the hour] — es fahren Busse um Viertel vor und Viertel nach jeder vollen Stunde

    4) (direction) Richtung, die

    blow from all quarters[Wind:] aus allen Richtungen wehen

    6) (area of town) [Stadt]viertel, das; Quartier, das

    in some quarters(fig.) in gewissen Kreisen

    7) in pl. (lodgings) Quartier, das (bes. Milit.); Unterkunft, die
    8) (Brit.): (measure) (of volume) Quarter, der; (of weight) ≈ Viertelzentner, der
    9) (Amer.) (school term) Viertelschuljahr, das; (university term) halbes Semester
    10) (Astron.) Viertel, das

    give no quarter to somebodyjemandem keinen Pardon (veralt.) gewähren od. geben

    12) (Amer.): (amount, coin) Vierteldollar, der; 25-Cent-Stück, das
    2. transitive verb
    1) (divide) vierteln; durch vier teilen [Zahl, Summe]
    2) (lodge) einquartieren [Soldaten]
    * * *
    (year) n.
    Quartal -e n. n.
    Gegend -en f.
    Quartier -e n.
    Viertel - n. v.
    einquartieren v.

    English-german dictionary > quarter

  • 112 uninvited

    adjective
    * * *
    1) (without an invitation: uninvited guests.) ungeladen
    2) (not required or encouraged: his uninvited interference.) ungefragt
    * * *
    un·in·vit·ed
    [ˌʌnɪnˈvaɪtɪd, AM -t̬ɪd]
    adj guest ungeladen, ungebeten; question unerwünscht, unwillkommen
    * * *
    ["ʌnIn'vaItɪd]
    adj
    guest ungeladen, ungebeten; criticism unerwünscht, ungebeten; question, sexual advances unwillkommen, unerwünscht

    to arrive uninvitedunaufgefordert or uneingeladen eintreffen

    to do sth uninvitedetw ungebeten or unaufgefordert tun

    * * *
    uninvited adj un(ein)geladen
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    ungebeten adj.

    English-german dictionary > uninvited

  • 113 work

    1. noun
    1) no pl., no indef. art. Arbeit, die

    at work(engaged in working) bei der Arbeit; (fig.): (operating) am Werk (see also academic.ru/23063/e">e)

    be at work on somethingan etwas (Dat.) arbeiten; (fig.) auf etwas (Akk.) wirken

    set to work[Person:] sich an die Arbeit machen

    set somebody to workjemanden an die Arbeit schicken

    have one's work cut outviel zu tun haben; sich ranhalten müssen (ugs.)

    2) (thing made or achieved) Werk, das

    is that all your own work?hast du das alles selbst gemacht?

    work of art — Kunstwerk, das

    3) (book, piece of music) Werk, das

    a work of reference/literature/art — ein Nachschlagewerk/literarisches Werk/Kunstwerk

    4) in pl. (of author or composer) Werke
    5) (employment) Arbeit, die

    out of work — arbeitslos; ohne Arbeit

    at work(place of employment) auf der Arbeit (see also a)

    6) in pl., usu. constr. as sing. (factory) Werk, das
    7) in pl. (Mil.) Werke; Befestigungen
    8) in pl. (operations of building etc.) Arbeiten
    9) in pl. (machine's operative parts) Werk, das
    10) in pl. (coll.): (all that can be included)

    the [whole/full] works — der ganze Kram (ugs.)

    give somebody the works(fig.) (give somebody the best possible treatment) jemandem richtig verwöhnen (ugs.); (give somebody the worst possible treatment) jemanden fertig machen (salopp)

    2. intransitive verb,
    worked or (arch./literary) wrought

    work for a causeetc. für eine Sache usw. arbeiten

    work against something(impede) einer Sache (Dat.) entgegenstehen

    2) (function effectively) funktionieren; [Charme:] wirken (on auf + Akk.)

    make the washing machine/television work — die Waschmaschine/den Fernsehapparat in Ordnung bringen

    3) [Rad, Getriebe, Kette:] laufen
    4) (be craftsman)

    work in a materialmit od. (fachspr.) in einem Material arbeiten

    5) [Faktoren, Einflüsse:] wirken (on auf + Akk.)

    work against — arbeiten gegen; see also work on

    6) (make its/one's way) sich schieben

    work round to a question(fig.) sich zu einer Frage vorarbeiten

    3. transitive verb,
    worked or (arch./literary) wrought
    1) (operate) bedienen [Maschine]; fahren [Schiff]; betätigen [Bremse]
    2) (get labour from) arbeiten lassen
    3) (get material from) ausbeuten [Steinbruch, Grube]
    4) (operate in or on) [Vertreter:] bereisen
    5) (control) steuern
    6) (effect) bewirken [Änderung]; wirken [Wunder]

    work it or things so that... — (coll.) es deichseln, dass... (ugs.)

    7) (cause to go gradually) führen

    work one's way up/into something — sich hocharbeiten/in etwas (Akk.) hineinarbeiten

    8) (get gradually) bringen
    9) (knead, stir)

    work something into something — etwas zu etwas verarbeiten; (mix in) etwas unter etwas (Akk.) rühren

    work oneself into a state/a rage — sich aufregen/in einen Wutanfall hineinsteigern

    11) (make by needlework etc.) arbeiten; aufsticken [Muster] (on auf + Akk.)
    12) (purchase, obtain with labour) abarbeiten; (fig.)

    she worked her way through collegesie hat sich (Dat.) ihr Studium selbst verdient; see also passage 6)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [wə:k] 1. noun
    1) (effort made in order to achieve or make something: He has done a lot of work on this project) die Arbeit
    2) (employment: I cannot find work in this town.) die Arbeit
    3) (a task or tasks; the thing that one is working on: Please clear your work off the table.) die Arbeit
    4) (a painting, book, piece of music etc: the works of Van Gogh / Shakespeare/Mozart; This work was composed in 1816.) das Werk
    5) (the product or result of a person's labours: His work has shown a great improvement lately.) die Arbeit
    6) (one's place of employment: He left (his) work at 5.30 p.m.; I don't think I'll go to work tomorrow.) die Arbeit
    2. verb
    1) (to (cause to) make efforts in order to achieve or make something: She works at the factory three days a week; He works his employees very hard; I've been working on/at a new project.) arbeiten
    2) (to be employed: Are you working just now?) arbeiten
    3) (to (cause to) operate (in the correct way): He has no idea how that machine works / how to work that machine; That machine doesn't/won't work, but this one's working.) funktionieren
    4) (to be practicable and/or successful: If my scheme works, we'll be rich!) klappen
    5) (to make (one's way) slowly and carefully with effort or difficulty: She worked her way up the rock face.) sich arbeiten
    6) (to get into, or put into, a stated condition or position, slowly and gradually: The wheel worked loose.) sich arbeiten
    7) (to make by craftsmanship: The ornaments had been worked in gold.) arbeiten
    - -work
    - workable
    - worker
    - works
    3. noun plural
    1) (the mechanism (of a watch, clock etc): The works are all rusted.) das Werk
    2) (deeds, actions etc: She's devoted her life to good works.) das Werk
    - work-basket
    - work-box
    - workbook
    - workforce
    - working class
    - working day
    - work-day
    - working hours
    - working-party
    - work-party
    - working week
    - workman
    - workmanlike
    - workmanship
    - workmate
    - workout
    - workshop
    - at work
    - get/set to work
    - go to work on
    - have one's work cut out
    - in working order
    - out of work
    - work of art
    - work off
    - work out
    - work up
    - work up to
    - work wonders
    * * *
    [wɜ:k, AM wɜ:rk]
    I. NOUN
    1. no pl (useful activity) Arbeit f; ( fig)
    to be at \work am Werk sein
    forces of destruction are at \work here hier sind zerstörerische Kräfte am Werk
    various factors are at \work in this situation in dieser Situation spielen verschiedene Faktoren eine Rolle
    good \work! gute Arbeit!
    there's a lot of \work to be done yet es gibt noch viel zu tun
    the garden needs a lot of \work im Garten muss [so] einiges gemacht werden
    \work on the tunnel has been suspended die Arbeiten am Tunnel wurden vorübergehend eingestellt
    did you manage to get a bit of \work done? konntest du ein bisschen arbeiten?
    construction/repair \work Bau-/Reparaturarbeiten pl
    research \work Forschungsarbeit f
    it's hard \work doing sth (strenuous) es ist anstrengend, etw zu tun; (difficult) es ist schwierig, etw zu tun
    to be at \work doing sth [gerade] damit beschäftigt sein, etw zu tun
    to get [or go] [or set] to \work sich akk an die Arbeit machen
    to get [or go] [or set] to \work on sth sich akk an etw akk machen
    to make \work for sb jdm Arbeit machen
    to make \work for oneself sich dat unnötige Arbeit machen
    to put [or set] sb to \work doing sth jdn [damit] beauftragen, etw zu tun
    2. no pl (employment) Arbeit f
    what sort of \work do you have experience in? über welche Berufserfahrung verfügen Sie?
    she's got \work as a translator sie hat Arbeit [o eine Stelle] als Übersetzerin gefunden
    to look for \work auf Arbeitssuche sein
    he's looking for \work as a system analyst er sucht Arbeit [o eine Stelle] als Systemanalytiker
    to be in \work Arbeit [o eine Stelle] haben
    to be out of \work arbeitslos sein
    3. no pl (place of employment) Arbeit f, Arbeitsplatz m
    to be late for \work zu spät zur Arbeit kommen
    to have to stay late at \work lange arbeiten müssen
    to be at \work bei der Arbeit sein
    to be off \work frei haben; (without permission) fehlen
    to be off \work sick sich akk krankgemeldet haben
    to commute to \work pendeln
    to get to \work by car/on the train mit dem Auto/mit dem Zug zur Arbeit fahren
    to go/travel to \work zur Arbeit gehen/fahren
    to be injured at \work einen Arbeitsunfall haben
    to ring sb from \work jdn von der Arbeit [aus] anrufen
    \works pl Arbeiten pl
    building/road \works Bau-/Straßenarbeiten pl
    5. no pl (result, product) Arbeit f; (act) Werk nt
    this is the \work of professional thieves das ist das Werk professioneller Diebe
    good \works REL gute Werke
    6. ART, LIT, MUS Werk nt
    ‘The Complete W\works of William Shakespeare’ ‚Shakespeares gesammelte Werke‘
    \works of art Kunstwerke pl
    \work in bronze Bronzearbeiten pl
    \work in leather aus Leder gefertigte Arbeiten
    sb's early/later \work jds Früh-/Spätwerk nt
    to show one's \work in a gallery seine Arbeiten in einer Galerie ausstellen
    \works + sing/pl vb Werk nt, Fabrik f
    steel \works Stahlwerk nt
    \works pl of a clock Uhrwerk nt; of a machine Getriebe nt
    the \works pl das ganze Drum und Dran kein pl fam
    two large pizzas with the \works, please! esp AM zwei große Pizzen mit allem bitte!
    10. no pl PHYS Arbeit f
    11. MIL
    \works pl Befestigungen pl
    12.
    to be a [real] piece of \work ( fam) ganz schön nervig sein fam
    to have one's \work cut out ( fam) sich akk mächtig reinknien müssen fam
    to get [or go] [or set] to \work on sb ( fam) jdn bearbeiten fam
    to give sb the \works ( dated sl) jdn [ordentlich] in die Mangel nehmen fam
    1. (climate, report, week) Arbeits-
    \work clothes Arbeitskleidung f
    \work speed Arbeitstempo nt
    2.
    \works (canteen, inspection) Werks-
    \works premises Werksgelände nt
    1. (do a job) arbeiten
    where do you \work? wo arbeiten Sie?
    to \work as an accountant als Buchhalter arbeiten
    to \work a twelve-hour day/a forty-hour week zwölf Stunden am Tag/vierzig Stunden in der Woche arbeiten
    to \work from home zu Hause [o von zu Hause aus] arbeiten
    to \work at the hospital/abroad im Krankenhaus/im Ausland arbeiten
    to \work like a slave [or AM, AUS dog] ( fam) wie ein Tier schuften fam
    to \work like a Trojan BRIT wie ein Pferd arbeiten fam
    to \work hard hart arbeiten
    to \work together zusammenarbeiten
    to \work with sb mit jdm zusammenarbeiten
    2. (be busy, active) arbeiten
    we're \working to prevent it happening again wir bemühen uns [o arbeiten daran], so etwas in Zukunft zu verhindern
    to \work towards a degree in biology einen Hochschulabschluss in Biologie anstreben
    to \work at/on sth an etw dat arbeiten
    we're \working on it wir arbeiten daran
    to \work at a problem an einem Problem arbeiten
    to \work hard at doing sth hart daran arbeiten, etw zu tun
    to \work for/towards sth auf etw akk hinwirken [o hinarbeiten
    3. (have an effect) sich auswirken
    to \work both ways sich sowohl positiv als auch negativ auswirken
    to \work in sb's favour sich zu jds Gunsten auswirken
    to \work against sb/sth sich negativ für jdn/auf etw akk auswirken
    4. (function) funktionieren; generator, motor laufen
    my cell phone doesn't \work mein Handy geht nicht
    the boiler seems to be \working okay der Boiler scheint in Ordnung zu sein
    I can't get this washing machine to \work ich kriege die Waschmaschine irgendwie nicht zum Laufen
    to \work off batteries batteriebetrieben sein
    to \work off the mains BRIT mit Netzstrom arbeiten
    to \work off wind power mit Windenergie arbeiten
    5. (be successful) funktionieren, klappen fam; plan, tactics aufgehen
    to \work in practice [auch] in der Praxis funktionieren
    6. MED medicine, pill wirken
    7. (be based)
    to \work on the assumption/idea that... von der Annahme/Vorstellung ausgehen, dass...
    8. (move)
    to \work free/loose sich lösen/lockern
    to \work down clothes runterrutschen fam
    to \work windward NAUT gegen den Wind segeln
    9. ( liter: change expression) arbeiten; (contort) sich verzerren
    10. NAUT
    to \work windward [hart] am Wind segeln
    11.
    to \work like a charm [or like magic] Wunder bewirken
    to \work till you drop ( fam) bis zum Umfallen arbeiten
    to \work on sb jdn bearbeiten fam
    to \work oneself to death ( fam) sich akk zu Tode arbeiten [o fam schinden]
    to \work sb/oneself hard jdm/sich viel abverlangen
    to \work sth machine etw bedienen; piece of equipment etw betätigen
    to be \worked by electricity/steam elektrisch/dampfgetrieben sein
    to be \worked by wind power durch Windenergie angetrieben werden
    to \work sth out of sth etw aus etw dat herausbekommen
    to \work one's way through an article/a book sich akk durch einen Artikel/ein Buch durcharbeiten
    to \work one's way through a crowd/out of a crowded room sich dat einen Weg durch die Menge/aus einem überfüllten Zimmer bahnen
    to \work one's way down a list eine Liste durchgehen
    to \work one's way up sich akk hocharbeiten
    he's \worked his way up through the firm er hat sich in der Firma hochgearbeitet
    to \work sth free/loose etw losbekommen/lockern
    sth \works itself free/loose etw löst/lockert sich akk
    to \work sth [backwards and forwards] etw [hin- und her]bewegen
    sth \works itself out of sth etw löst sich aus etw dat
    to \work sth etw bewirken
    I don't know how she \worked it! ich weiß nicht, wie sie das geschafft hat!
    to \work oneself into a more positive frame of mind sich dat eine positivere Lebenseinstellung erarbeiten
    to \work a cure eine Heilung herbeiführen
    to \work a miracle ein Wunder vollbringen
    to \work miracles [or wonders] [wahre] Wunder vollbringen
    to \work oneself into a frenzy [or rage] in Rage geraten fam
    to \work sb into a frenzy [or rage] jdn in Rage bringen fam
    to \work oneself into a state sich akk aufregen
    to \work sb into a state of jealousy jdn eifersüchtig machen
    6. (shape)
    to \work sth etw bearbeiten
    to \work clay Ton formen
    7. (mix, rub)
    to \work sth into sth etw in etw akk einarbeiten; food etw mit etw dat vermengen; (incorporate) etw in etw akk einbauen [o einfügen]
    to \work the ingredients together die Zutaten [miteinander] vermengen
    to \work sth into the skin (rub) die Haut mit etw dat einreiben; (massage) etw in die Haut einmassieren
    to \work sth etw [auf]sticken
    to \work a monogram on sth etw mit einem Monogramm besticken, ein Monogramm auf etw akk sticken
    to \work the land das Land bewirtschaften; (exploit)
    to \work a mine/quarry eine Mine/einen Steinbruch ausbeuten
    10. (cover)
    to \work the inner city [area]/the East Side für die Innenstadt/die East Side zuständig sein
    11. (pay for by working)
    to \work one's passage sich dat seine Überfahrt durch Arbeit auf dem Schiff verdienen
    to \work one's way through university sich dat sein Studium finanzieren
    12.
    to \work one's fingers to the bone [for sb] ( fam) sich dat [für jdn] den Rücken krumm arbeiten fam
    to \work a treat BRIT ( fam) prima funktionieren fam
    * * *
    [wɜːk]
    1. n
    1) (= toil, labour, task) Arbeit f

    there are forces at work which... — es sind Kräfte am Werk, die...

    nice or good work!gut or super (inf) gemacht!

    we've a lot of work to do before this choir can give a concert — wir haben noch viel zu tun, ehe dieser Chor ein Konzert geben kann

    you need to do some more work on your accent/your technique — Sie müssen noch an Ihrem Akzent/an Ihrer Technik arbeiten

    to make short or quick work of sb/sth — mit jdm/etw kurzen Prozess machen

    time/the medicine had done its work — die Zeit/Arznei hatte ihr Werk vollbracht/ihre Wirkung getan

    2) (= employment, job) Arbeit f

    how long does it take you to get to work? — wie lange brauchst du, um zu deiner Arbeitsstelle zu kommen?

    at work — an der Arbeitsstelle, am Arbeitsplatz

    3) (= product) Arbeit f; (ART, LITER) Werk nt

    a chance for artists to show their work — eine Gelegenheit für Künstler, ihre Arbeiten or Werke zu zeigen

    4) pl (MIL) Befestigungen pl
    5) pl (MECH) Getriebe, Innere(s) nt; (of watch, clock) Uhrwerk nt
    6) sing or pl (Brit: factory) Betrieb m, Fabrik f

    gas/steel works — Gas-/Stahlwerk nt

    we had fantastic food, wine, brandy, the works — es gab tolles Essen, Wein, Kognak, alle Schikanen (inf)

    2. vi
    1) person arbeiten (at an +dat)

    to work toward(s)/for sth — auf etw (acc) hin/für etw arbeiten

    or favor (US) — diese Faktoren, die gegen uns/zu unseren Gunsten arbeiten

    2) (= function, operate) funktionieren; (plan) funktionieren, klappen (inf); (medicine, spell) wirken; (= be successful) klappen (inf)

    "not working" (lift etc) — "außer Betrieb"

    3) (yeast) arbeiten, treiben
    4) (mouth, face) zucken; (jaws) mahlen
    5)

    (= move gradually) to work loose — sich lockern

    he worked (a)round to asking her — er hat sich aufgerafft, sie zu fragen

    OK, I'm working (a)round to it — okay, das mache ich schon noch

    3. vt
    1) (= make work) staff, employees, students arbeiten lassen, herannehmen (inf), schinden (pej)

    to work oneself/sb hard — sich/jdn nicht schonen

    2) (= operate) machine bedienen; lever, brake betätigen

    to work sth by electricity/hand — etw elektrisch/mit Hand betreiben

    3) (= bring about) change, cure bewirken, herbeiführen

    to work it ( so that...) (inf)es so deichseln(, dass...) (inf)

    See:
    4) (SEW) arbeiten; design etc sticken
    5) (= shape) wood, metal bearbeiten; dough, clay also kneten, bearbeiten

    work the flour in gradually/the ingredients together — mischen Sie das Mehl allmählich unter/die Zutaten (zusammen)

    6) (= exploit) mine ausbeuten, abbauen; land bearbeiten; smallholding bewirtschaften; (salesman) area bereisen
    7) muscles trainieren
    8)

    (= move gradually) to work one's hands free — seine Hände freibekommen

    he worked his way across the rock face/through the tunnel — er überquerte die Felswand/kroch durch den Tunnel

    * * *
    work [wɜːk; US wɜrk]
    A s
    1. allg Arbeit f:
    a) Beschäftigung f, Tätigkeit f
    b) Aufgabe f
    c) Hand-, Nadelarbeit f, Stickerei f, Näherei f
    d) Leistung f
    e) Erzeugnis n:
    work done geleistete Arbeit;
    a beautiful piece of work eine schöne Arbeit;
    work in hand WIRTSCH Auftragsbestand m;
    work in process ( oder progress) WIRTSCH US Halbfabrikate pl;
    a) bei der Arbeit,
    b) am Arbeitsplatz,
    c) in Tätigkeit, in Betrieb (Maschine etc);
    be at work on arbeiten an (dat);
    do work arbeiten;
    I’ve got some work to do ich muss arbeiten;
    do the work of three (men) für drei arbeiten;
    be in (out of) work (keine) Arbeit haben;
    (put) out of work arbeitslos (machen);
    set to work an die Arbeit gehen, sich an die Arbeit machen;
    take some work home Arbeit mit nach Hause nehmen;
    have one’s work cut out (for one) zu tun haben, schwer zu schaffen haben;
    make work Arbeit verursachen;
    make light work of spielend fertig werden mit;
    make sad work of arg wirtschaften oder hausen mit;
    make short work of kurzen Prozess oder nicht viel Federlesen(s) machen mit umg
    2. PHYS Arbeit f:
    3. auch koll (künstlerisches etc) Werk:
    work of art Kunstwerk; fiction 2, reference A 8
    4. Werk n (Tat und Resultat):
    this is your work!;
    5. pl
    a) ARCH Anlagen pl, (besonders öffentliche) Bauten pl
    b) Baustelle f (an einer Autobahn etc)
    c) MIL (Festungs)Werk n, Befestigungen pl
    6. pl (oft als sg konstruiert) Werk n, Fabrik (-anlage) f, Betrieb m:
    works climate (council, outing, etc) Betriebsklima n (-rat m, -ausflug m etc);
    works manager Werksdirektor m, Betriebsleiter m
    7. pl TECH (Räder-, Trieb)Werk n, Getriebe n:
    works of a watch Uhrwerk; spanner 1
    8. Werk-, Arbeitsstück n, ( besonders Nadel)Arbeit f
    9. REL (gutes) Werk
    10. the works pl umg alles, der ganze Krempel:
    give sb the works umg jemanden fertigmachen;
    shoot the works (Kartenspiel) aufs Ganze gehen (a. fig); gum2 B 4
    B v/i prät und pperf worked, besonders obs oder poet wrought [rɔːt]
    1. (at, on) arbeiten (an dat), sich beschäftigen (mit):
    work at a social reform an einer Sozialreform arbeiten;
    worked ( oder wrought) in leather in Leder gearbeitet;
    work to rule WIRTSCH Br Dienst nach Vorschrift tun;
    make one’s money work sein Geld arbeiten lassen
    2. arbeiten, Arbeit haben, beschäftigt sein
    3. fig arbeiten, kämpfen ( beide:
    against gegen;
    for für eine Sache):
    work toward(s) hinarbeiten auf (akk)
    4. TECH
    a) funktionieren, gehen (beide auch fig)
    b) in Betrieb oder Gang sein:
    our stove works well unser Ofen funktioniert gut;
    your method won’t work mit Ihrer Methode werden Sie es nicht schaffen;
    get sth to work etwas reparieren
    5. fig klappen, gehen, gelingen, sich machen lassen
    6. (prät oft wrought) wirken, sich auswirken (on, with auf akk, bei):
    the poison began to work das Gift begann zu wirken
    7. work on jemanden bearbeiten, sich jemanden vornehmen (beide umg)
    8. sich gut etc bearbeiten lassen
    9. sich (hindurch-, hoch- etc) arbeiten:
    work into eindringen in (akk);
    work loose sich losarbeiten, sich lockern;
    her tights worked down die Strumpfhose rutschte ihr herunter
    10. in (heftiger) Bewegung sein, arbeiten, zucken ( alle:
    with vor dat; Gesichtszüge etc), mahlen ( with vor Erregung etc; Kiefer)
    11. SCHIFF (besonders gegen den Wind) segeln, fahren
    12. gären, arbeiten (beide auch fig: Gedanke etc)
    13. (hand)arbeiten, stricken, nähen
    C v/t
    1. arbeiten an (dat)
    2. verarbeiten:
    a) TECH bearbeiten
    b) einen Teig kneten
    c) (ver)formen, gestalten ( beide:
    into zu):
    work cotton into cloth Baumwolle zu Tuch verarbeiten
    3. eine Maschine etc bedienen, ein Fahrzeug führen, lenken
    4. (an-, be)treiben:
    worked by electricity elektrisch betrieben
    5. AGR den Boden bearbeiten, bestellen
    6. einen Betrieb leiten, eine Fabrik etc betreiben, ein Gut bewirtschaften
    7. Bergbau: eine Grube abbauen, ausbeuten
    8. WIRTSCH (geschäftlich) bereisen oder bearbeiten:
    9. jemanden, Tiere (tüchtig) arbeiten lassen, (zur Arbeit) antreiben
    10. fig jemanden bearbeiten umg, jemandem zusetzen ( beide:
    for wegen):
    11. a) work one’s way sich (hindurch- etc) arbeiten
    b) erarbeiten, verdienen: passage1 5
    12. MATH lösen, ausarbeiten, errechnen
    13. erregen, reizen, (in einen Zustand) versetzen oder bringen:
    work o.s. into a rage sich in eine Wut hineinsteigern
    14. bewegen, arbeiten mit:
    he worked his jaws seine Kiefer mahlten
    15. fig (prät oft wrought) hervorbringen, -rufen, zeitigen, Veränderungen etc bewirken, Wunder wirken oder tun, führen zu, verursachen:
    work hardship on sb für jemanden eine Härte bedeuten
    16. (prät oft wrought) fertigbringen, zustande bringen
    a) eine Arbeit etc einschieben in (akk),
    b) Passagen etc einarbeiten oder -flechten oder -fügen in (akk)
    18. sl etwas herausschlagen
    19. US sl jemanden bescheißen
    20. herstellen, machen, besonders stricken, nähen
    21. zur Gärung bringen
    22. work over 2
    w. abk
    2. wide
    4. wife
    5. with
    6. PHYS work
    wk abk
    1. week Wo.
    2. work
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no indef. art. Arbeit, die

    at work (engaged in working) bei der Arbeit; (fig.): (operating) am Werk (see also e)

    be at work on somethingan etwas (Dat.) arbeiten; (fig.) auf etwas (Akk.) wirken

    set to work[Person:] sich an die Arbeit machen

    have one's work cut out — viel zu tun haben; sich ranhalten müssen (ugs.)

    work of art — Kunstwerk, das

    3) (book, piece of music) Werk, das

    a work of reference/literature/art — ein Nachschlagewerk/literarisches Werk/Kunstwerk

    5) (employment) Arbeit, die

    out of work — arbeitslos; ohne Arbeit

    at work (place of employment) auf der Arbeit (see also a)

    6) in pl., usu. constr. as sing. (factory) Werk, das
    7) in pl. (Mil.) Werke; Befestigungen
    8) in pl. (operations of building etc.) Arbeiten
    10) in pl. (coll.): (all that can be included)

    the [whole/full] works — der ganze Kram (ugs.)

    give somebody the works(fig.) (give somebody the best possible treatment) jemandem richtig verwöhnen (ugs.); (give somebody the worst possible treatment) jemanden fertig machen (salopp)

    2. intransitive verb,
    worked or (arch./literary) wrought

    work for a causeetc. für eine Sache usw. arbeiten

    work against something (impede) einer Sache (Dat.) entgegenstehen

    2) (function effectively) funktionieren; [Charme:] wirken (on auf + Akk.)

    make the washing machine/television work — die Waschmaschine/den Fernsehapparat in Ordnung bringen

    3) [Rad, Getriebe, Kette:] laufen

    work in a materialmit od. (fachspr.) in einem Material arbeiten

    5) [Faktoren, Einflüsse:] wirken (on auf + Akk.)

    work against — arbeiten gegen; see also work on

    6) (make its/one's way) sich schieben

    work round to a question(fig.) sich zu einer Frage vorarbeiten

    3. transitive verb,
    worked or (arch./literary) wrought
    1) (operate) bedienen [Maschine]; fahren [Schiff]; betätigen [Bremse]
    2) (get labour from) arbeiten lassen
    3) (get material from) ausbeuten [Steinbruch, Grube]
    4) (operate in or on) [Vertreter:] bereisen
    5) (control) steuern
    6) (effect) bewirken [Änderung]; wirken [Wunder]

    work it or things so that... — (coll.) es deichseln, dass... (ugs.)

    work one's way up/into something — sich hocharbeiten/in etwas (Akk.) hineinarbeiten

    8) (get gradually) bringen
    9) (knead, stir)

    work something into something — etwas zu etwas verarbeiten; (mix in) etwas unter etwas (Akk.) rühren

    work oneself into a state/a rage — sich aufregen/in einen Wutanfall hineinsteigern

    11) (make by needlework etc.) arbeiten; aufsticken [Muster] (on auf + Akk.)
    12) (purchase, obtain with labour) abarbeiten; (fig.)

    she worked her way through collegesie hat sich (Dat.) ihr Studium selbst verdient; see also passage 6)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (hard) for expr.
    erarbeiten v.
    sich etwas erarbeiten ausdr. v.
    arbeiten v.
    funktionieren v. n.
    Arbeit -en f.
    Werk -e n.

    English-german dictionary > work

  • 114 mind

    [maɪnd] n
    1) (brain, intellect) Geist m, Verstand m;
    she's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeit;
    it's a question of \mind over matter das ist eine reine Willensfrage;
    he's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!;
    it was a triumph of \mind over matter hier war der Wille stärker;
    in one's \mind eyes vor seinem geistigen Auge;
    frame of \mind seelische Verfassung;
    a fine \mind ein großer Geist;
    to have a good \mind einen klaren Verstand haben;
    to have a logical \mind logisch denken können;
    to the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweise;
    to use one's \mind seinen Verstand gebrauchen
    2) ( sanity) Verstand m;
    to be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf sein;
    to be out of one's \mind den Verstand verloren haben;
    to drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machen;
    to lose [or go out of] one's \mind den Verstand verlieren
    3) ( thoughts) Gedanken mpl;
    the idea never entered my \mind auf diesen Gedanken wäre ich gar nicht gekommen;
    it went out of my \mind ich hab's vergessen;
    you put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!;
    I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!;
    sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woanders;
    to be on one's \mind einen beschäftigen;
    you're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dich;
    what's on your \mind? woran denkst du?;
    what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!;
    to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf sein;
    to bear [or keep] sth in \mind etw nicht vergessen;
    bearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...;
    to bring [or call] sth to \mind ( remember) sich akk etw in Erinnerung rufen;
    ( remind) an etw akk erinnern;
    to come [or spring] to sb's \mind jdm einfallen;
    to have sb/sth in \mind an jdn/etw denken;
    did you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?;
    to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen haben;
    to keep one's \mind on sth one's work sich akk auf etw akk konzentrieren;
    sth puts sb in \mind of sth ( esp Brit) etw erinnert jdn an etw akk;
    to put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichen;
    to read sb's \mind jds Gedanken lesen;
    to set one's \mind to do sth sich akk auf etw akk konzentrieren;
    to take sb's \mind off sth jdn auf andere Gedanken bringen [o von etw dat ablenken];
    4) ( intention)
    nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...;
    to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tun;
    to know one's [own] \mind wissen, was man will;
    to make up one's \mind sich akk entscheiden;
    my \mind is made up! ich habe einen Entschluss gefasst!;
    to set one's \mind on sth sich dat etw in den Kopf setzen
    5) usu sing ( opinion) Meinung f, Ansicht f;
    to my \mind... meiner Meinung nach...;
    to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagen;
    to be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] sein;
    I'm of the same \mind as you ich bin deiner Meinung;
    to be in [or of] two \minds about sth sich dat über etw akk nicht im Klaren sein;
    to change one's \mind es sich dat anders überlegen;
    to have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben
    to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...;
    to be of a \mind to do sth ( form) geneigt sein, etw zu tun
    PHRASES:
    to be bored out of one's \mind sich akk zu Tode langweilen;
    great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns! vt
    to \mind sth auf etw akk aufpassen;
    \mind your head [or \mind that you don't bang your head] pass auf, dass du dir nicht den Kopf stößt;
    \mind your head Vorsicht mit dem Kopf!;
    here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat;
    \mind the step! Vorsicht Stufe!;
    \mind how you go pass doch auf!;
    ( as farewell) pass auf dich auf!;
    \mind your language! (dated) pass auf, was du sagst!
    to \mind sb sich akk um jdn kümmern;
    don't \mind me kümmere dich nicht um mich;
    don't \mind what she says kümmere dich nicht darum, was sie sagt;
    and never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kosten;
    never \mind them - what about me? was kümmern mich die - was ist mit mir?;
    never \mind her! vergiss sie doch einfach!;
    never \mind how you got there... ist doch egal, wie du da hinkamst,...;
    \mind your own business! kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!;
    I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!;
    I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!
    to \mind that... denk daran, dass...;
    \mind you close the door when you leave vergiss nicht, die Tür zuzumachen, wenn du gehst;
    \mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt
    to \mind sb/ sth auf jdn/etw aufpassen; ( fig)
    I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Laden ( fam)
    5) (fam: object)
    to not \mind sth nichts gegen etw akk [einzuwenden] haben;
    would you \mind holding this for me? würden Sie das [kurz] für mich halten?;
    do you \mind my asking you a question? darf ich Ihnen eine Frage stellen?;
    do you \mind calling me a taxi? würde es dir was ausmachen, mir ein Taxi zu rufen?;
    do you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?;
    I don't \mind her ich habe nichts gegen sie;
    I wouldn't \mind a new car/ a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!
    PHRASES:
    to \mind one's p's and q's sich akk gut benehmen;
    \mind you allerdings;
    \mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!;
    \mind you, she did try immerhin hat sie es versucht! vi
    1) ( care) sich dat etwas daraus machen;
    I don't \mind das ist mir egal;
    sometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würde;
    never \mind! [ist doch] egal!;
    never \mind, I'll do it myself! vergiss es, ich mach's selbst!;
    never \mind, one day... mach dir nichts draus - eines Tages...;
    never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!;
    never \mind about that now vergiss das jetzt mal;
    never \mind about her - what about you? jetzt vergiss sie doch mal - was ist mit dir?;
    never you \mind! jetzt kümmere dich mal nicht drum!
    2) ( object) etwas dagegenhaben;
    do you \mind if I...? stört es Sie, wenn ich...?;
    do you \mind! (don't!) ich muss doch sehr bitten!;
    (may I?) darf ich?;
    nobody will \mind das wird niemanden stören;
    if you don't \mind... wenn du nichts dagegenhast,...;
    if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...;
    I don't \mind if I do ich hätte nichts dagegen
    PHRASES:
    never \mind... geschweige denn...

    English-German students dictionary > mind

  • 115 out of

    1) after vb ( towards outside) aus +dat;
    I jumped \out of bed ich sprang aus dem Bett;
    my daughter's just come \out of [the] hospital meine Tochter ist gerade aus dem Krankenhaus entlassen worden;
    he came \out of prison er wurde aus dem Gefängnis entlassen;
    he took an apple \out of his backpack er nahm einen Apfel aus seinem Rucksack
    2) after vb ( situated away from) außerhalb +gen;
    he is \out of town this week er ist diese Woche nicht in der Stadt;
    Mr James is \out of the country until July 4th Herr James hält sich bis zum 4. Juli außer Landes auf;
    there are many Americans living \out of the country viele Amerikaner leben im Ausland;
    she's \out of the office at the moment sie ist zurzeit nicht an ihrem [Arbeits]platz [o nicht im Büro]; after n außerhalb +gen, von +dat... entfernt;
    five miles \out of San Francisco fünf Meilen außerhalb von San Francisco;
    he's from \out of town er ist nicht von hier [o fremd hier] [o aus einer anderen Gegend];
    3) after vb ( taken from) von +dat;
    buy a house \out of the inheritance von [o mit Geld aus] der Erbschaft ein Haus kaufen;
    he copied his essay straight \out of a textbook er schrieb seinen Aufsatz wörtlich aus einem Lehrbuch ab;
    you should not expect too much \out of life man sollte nicht zu viel vom Leben erwarten;
    \out of one's pocket aus der eigenen Tasche;
    she had to pay for it \out of her pocket sie musste es aus der eigenen Tasche bezahlen;
    she gets a lot of joy \out of working with children es macht [o bereitet] ihr große Freude, mit Kindern zu arbeiten;
    they get a lot of fun \out of practicing dangerous sports das Betreiben gefährlicher Sportarten macht ihnen einen Riesenspaß;
    they didn't make a dime \out of that deal sie haben bei dem Geschäft keinen Pfennig verdient; after n aus +dat;
    the report \out of the Middle East der Bericht aus dem Nahen Osten;
    like a character \out of a 19th century novel wie eine Figur aus einem Roman des neunzehnten Jahrhunderts
    4) ( excluded from) aus +dat;
    they voted him \out of the town board er wurde aus dem Stadtrat abgewählt;
    he's \out of the team er ist aus der Mannschaft ausgeschieden;
    I'm glad to be \out of it ich bin froh, dass ich das hinter mir habe [o damit nichts mehr zu tun habe];
    it's hard to get \out of trouble es ist schwer, aus den Schwierigkeiten wieder herauszukommen;
    giving up is \out of the question Aufgeben kommt überhaupt nicht infrage [o in Frage];
    after injuring his knee, he was \out of the race nachdem er sich am Knie verletzt hatte, war er aus dem Rennen;
    Oxford United are \out of the FA Cup Oxford United ist aus der FA-Pokalrunde ausgeschieden;
    I've got \out of the habit of cycling to work ich fahre nicht mehr ständig mit dem Fahrrad zur Arbeit;
    he talked her \out of going back to smoking er redete es ihr aus, wieder mit dem Rauchen anzufangen
    5) ( spoken by) aus +dat;
    I couldn't get the secret \out of her ich konnte ihr das Geheimnis nicht entlocken;
    we'll get the information \out of him wir werden die Informationen [schon] aus ihm herauskriegen
    6) ( made from) aus +dat;
    a bench fashioned \out of a tree trunk eine aus einem Baumstamm gearbeitete Bank
    7) ( motivated by) aus +dat;
    to do sth \out of sth etw aus etw tun;
    \out of jealousy over her new boyfriend aus Eifersucht wegen ihres neuen Freundes;
    she did it \out of spite sie tat es aus Boshaftigkeit
    8) after n ( ratio of) von +dat;
    no one got 20 \out of 20 for the test niemand bekam alle 20 möglichen Punkte für den Test;
    nine times \out of ten neun von zehn Malen
    9) ( without)
    \out of sth ohne etw +akk;
    he was \out of money er stand ohne Geld da;
    they were \out of luck sie hatten kein Glück [mehr];
    you're \out of time Ihre Zeit ist um [o abgelaufen];
    they had run \out of cash sie hatten kein Bargeld mehr, ihnen war das Bargeld ausgegangen;
    she was finally \out of patience schließlich riss ihr der Geduldsfaden;
    they were \out of gas sie hatten kein Benzin mehr, ihnen war das Benzin ausgegangen;
    [all] \out of breath [völlig] außer Atem;
    be \out of work ohne Arbeit [o arbeitslos] sein;
    he was \out of a job er hat seine Stelle verloren;
    I'm sorry sir, we're \out of the salmon tut mir leid, der Lachs ist aus [o ist uns ausgegangen];
    10) ( beyond) außer +dat;
    \out of bounds außerhalb des Spielfeldes;
    \out of reach außer Reichweite;
    \out of sight/ earshot außer Sicht[weite]/Hörweite;
    \out of [firing] range außer Schussweite;
    the photo is \out of focus das Foto ist unscharf;
    the patient is \out of danger der Patient ist außer [Lebens]gefahr;
    \out of order außer Betrieb;
    the delay is \out of our control die Verspätung entzieht sich unserer Kontrolle;
    baseball is \out of season at the moment zurzeit ist nicht Baseballsaison;
    deer are \out of season Hirsche haben Schonzeit;
    he's been \out of touch with his family for years er hat seit Jahren keinen Kontakt mehr zu seiner Familie;
    \out of the way aus dem Weg;
    get \out of the way! aus dem Weg!, mach Platz!;
    be [a bit] \out of sb's way ein [kleiner] Umweg für jdn sein;
    go \out of one's way to mail the letters einen Umweg machen, um die Briefe einzuwerfen;
    she went \out of her way to get the work handed in on time sie gab sich ganz besondere Mühe, um die Arbeit rechtzeitig abzugeben
    he was so cold he had to come \out of the snow ihm war so kalt, dass er dem Schnee entfliehen musste;
    get \out of the rain/ the summer heat dem Regen/der sommerlichen Hitze entrinnen
    \out of fashion [or style] aus der Mode;
    you're really \out of touch with the music scene du hast keine Ahnung, was auf der Musikszene angesagt ist;
    she's really \out of touch with reality sie hat jeglichen Bezug zur Realität verloren
    PHRASES:
    he's come \out of the closet and admitted that he's homosexual er hat sich geoutet und zugegeben, dass er schwul ist;
    to get \out of hand außer Kontrolle geraten;
    \out of line unangebracht;
    he must be \out of his mind! [or head] er muss den Verstand verloren haben!;
    he was \out of his mind with jealousy er war völlig verrückt [o drehte völlig durch] vor Eifersucht;
    [jump] \out of the pan and into the fire ( and into the fire) vom Regen in die Traufe [kommen];
    \out of place fehl am Platz;
    \out of sight (dated) [or this world] ausgezeichnet, spitze ( fam)
    \out of it (fam: not included)
    I felt really \out of it ich fühlte mich richtig ausgeschlossen;
    you can't be completely \out of it! du musst doch irgendwas davon mitgekriegt haben!;
    (Am) ( drowsy)
    she felt sleepily, still \out of it sie fühlte sich schläfrig, war noch nicht ganz da;
    (drunk, drugged)
    after twenty vodkas he was completely \out of it nach zwanzig Wodka war er total benebelt

    English-German students dictionary > out of

  • 116 over

    [ʼəʊvəʳ, Am ʼoʊvɚ] adv
    inv, pred
    1) ( across) hinüber;
    come \over here komm hierher;
    let's go \over there where the children are komm, gehen hinüber zu den Kindern;
    she brought some flowers \over to her neighbour sie brachte ein paar Blumen hinüber zu ihrer Nachbarin/ihrem Nachbarn;
    why don't you come \over for dinner on Thursday? kommt doch am Donnerstag zum Abendessen zu uns;
    to go \over to the enemy zum Feind überlaufen;
    ( towards speaker) herüber;
    \over here hier herüber;
    they walked \over to us sie liefen zu uns herüber;
    he is flying \over from the States tomorrow er kommt morgen aus den Staaten 'rüber ( fam)
    she is coming \over from England for the wedding sie kommt aus England herüber für die Hochzeit;
    ( on the other side) drüben;
    I've got a friend \over in Munich ein Freund von mir lebt in München;
    \over there dort drüben;
    to move [sth] \over [etw] [beiseite] rücken
    the dog rolled \over onto its back der Hund rollte sich auf den Rücken;
    to turn \over umdrehen;
    to turn a page \over [eine Seite] umblättern;
    \over and \over [immer wieder] um sich akk selbst;
    the children rolled \over and \over down the gentle slope die Kinder kugelten den leichten Abhang hinunter
    3) ( downwards)
    to fall \over hinfallen;
    to knock sth \over etw umstoßen
    could you two change \over, please würdet ihr beiden bitte die Plätze tauschen;
    to change \over to sth auf etw akk umsteigen ( fam)
    to hand [or pass] sth \over etw übergeben [o überreichen];
    pass it \over here when you've finished reiche es [mir] herüber, wenn du fertig bist;
    to hand \over prisoners of war Kriegsgefangene übergeben;
    to swap sth \over ( Brit) etw umtauschen
    5) ( finished)
    to be \over vorbei [o aus] sein;
    the game was \over by 5 o'clock das Spiel war um 5 Uhr zu Ende;
    it's all \over between us zwischen uns ist es aus;
    that's all \over now das ist jetzt vorbei, damit ist es jetzt aus;
    to be all \over bar the shouting so gut wie gelaufen sein ( fam)
    to get sth \over with etw abschließen;
    to get sth \over and done with etw hinter sich akk bringen
    6) ( remaining) übrig;
    left \over übrig gelassen;
    there were a few sandwiches left \over ein paar Sandwiches waren noch übrig
    7) (thoroughly, in detail)
    to talk sth \over etw durchsprechen;
    to think sth \over etw überdenken
    8) (Am) ( again) noch einmal;
    all \over alles noch einmal;
    I'll make you write it all \over ich lasse dich alles noch einmal schreiben;
    \over and \over immer [o wieder und] wieder
    and now it's \over to John Regis for his report wir geben jetzt weiter an John Regis und seinen Bericht;
    now we're going \over to Wembley for commentary zum Kommentar schalten wir jetzt hinüber nach Wembley
    10) aviat, telec ( signalling end of speech) over, Ende;
    \over and out Ende [der Durchsage] ( fam)
    11) ( more) mehr;
    this shirt cost me \over £50! dieses Hemd hat mich über £50 gekostet!;
    don't fill the water \over the line das Wasser nicht über die Linie auffüllen;
    people who are 65 and \over Menschen, die 65 Jahre oder älter sind
    PHRASES:
    to have one \over the eight ( Brit) einen sitzen haben ( fam)
    to give \over die Klappe halten (sl)
    to hold sth \over etw verschieben prep
    1) ( across) über +akk;
    the bridge \over the motorway die Brücke über der Autobahn;
    she put a new tablecloth \over the table sie breitete eine neue Tischdecke über den Tisch;
    he spilled wine \over his shirt er goss sich Wein über sein Hemd;
    she leaned \over the table to get the bottle sie lehnte über den Tisch um die Flasche zu greifen;
    drive \over the bridge and then turn left fahren sie über die Brücke und dann links abbiegen;
    from the top of the tower you could see for miles \over the city von dem Aussichtsturm konnte man über Meilen über die Stadt sehen;
    I looked \over my shoulder ich schaute über meine Schulter;
    he looked \over his newspaper er guckte über die Zeitung
    2) ( on the other side of) über +dat;
    once we were \over the bridge als wir über die Brücke hinüber waren;
    the village is just \over the next hill das Dorf liegt hinter dem nächsten Hügel;
    the diagram is \over the page das Diagramm ist auf der nächsten Seite;
    \over the way [or road] ( Brit) auf der anderen Straßenseite, gegenüber;
    they live just \over the road from us sie wohnen auf der anderen Straßenseite von uns
    3) ( above) über +dat;
    he sat there, bent \over his books er saß da, über seine Bücher gebeugt;
    we're lucky to have a roof \over our heads wir haben Glück, dass wir ein Dach überm Kopf haben;
    his jacket was hanging \over the back of his chair seine Jacke hing über seine Rückenlehne;
    ( moving above) über +akk;
    a flock of geese passed \over eine Schar von Gänsen flog über uns hinweg;
    to jump \over sth über etw akk springen
    4) ( everywhere) [überall] in +dat ( moving everywhere) durch +akk;
    all \over überall in +dat;
    all \over Britain überall in Großbritannien;
    all \over the world in der ganzen Welt;
    we travelled all \over the country wir sind durch das ganze Land gereist;
    she had blood all \over her hands sie hatte die Hände voller Blut;
    you've got mustard all \over your face du hast Senf überall im Gesicht, du hast das ganze Gesicht voller Senf;
    to be all \over sb ( overly attentive towards) sich an jdm ranschmeißen ( fam)
    to show sb \over the house jdm das Haus zeigen
    5) ( during) in +dat, während +gen;
    much has happened \over the last six months vieles ist passiert in den letzten sechs Monaten;
    \over the years he became more and more depressed mit den Jahren wurde er immer deprimierter;
    shall we talk about it \over a cup of coffee? sollen wir das bei einer Tasse Kaffee besprechen?;
    gentlemen are asked not to smoke \over dinner die Herren werden gebeten, während des Essens nicht zu rauchen;
    I was in Seattle \over the summer ich war im Sommer in Seattle;
    he was stuck \over a difficult question er war bei einer schweren Frage stecken geblieben;
    she fell asleep \over her homework sie nickte bei ihren Hausaufgaben ein
    6) (more than, longer than) über +dat;
    he values money \over anything else für ihn geht Geld über alles andere;
    they are already 25 million dollars \over budget sie haben das Budget bereits um 25 Millionen Dollar;
    he will not survive \over the winter er wird den Winter nicht überstehen;
    \over and above über +dat... hinaus;
    she receives an extra allowance \over and above the usual welfare payments sie bekommt über den üblichen Sozialhilfeleistungen hinaus eine zusätzliche Beihilfe;
    \over and above that darüber hinaus
    7) ( through)
    he told me \over the phone er sagte es mir am Telefon;
    we heard the news \over the radio wir hörten die Nachricht im Radio
    8) ( in superiority to) über +dat;
    he has authority \over thirty employees er hat Autorität über dreißig Mitarbeiter;
    her husband always did have a lot of influence \over her ihr Mann hat schon immer einen großen Einfluss auf sie gehabt;
    the victory \over the French at Waterloo der Sieg über die Franzosen bei Waterloo;
    she has a regional sales director \over her sie hat einen regionalen Verkaufsdirektor über ihr;
    a colonel is \over a sergeant in the army in der Armee steht ein Oberst über einem Sergeant
    9) ( about) über +akk;
    there's no point in arguing \over it es hat keinen Sinn, darüber zu streiten;
    she was puzzling \over the political cartoon sie rätselte über die Karikatur;
    don't fret \over him - he'll be alright mach dir keine Sorgen um ihn - es wird ihm schon gut gehen;
    there was public outcry \over the death of a young teenager es herrschte öffentliche Empörung über den Tod eines Teenagers
    10) after vb ( to check) durch +akk;
    could you go \over my essay again? kannst du nochmal meinen Aufsatz durchschauen;
    she checked \over the list once more sie sah sich noch einmal die Liste durch;
    he always had to watch \over his younger brother er musste öfters auf seinen jüngeren Bruder aufpassen
    let's go \over this one more time lass es uns noch einmal durchsprechen;
    we've been \over this before - no TV until you've done your homework das hatten wir doch alles schon - kein Fernsehen bis du deine Hausaufgaben gemacht hast
    12) ( past) über +dat... hinweg;
    is he \over the flu yet? hat er seine Erkältung auskuriert?;
    he's not fully recovered but he's certainly \over the worst er hat sich zwar noch nicht gänzlich erholt, aber er hat das Schlimmste überstanden;
    to be/get \over sb über jdm hinweg sein/kommen
    13) math ( in fraction) durch +dat;
    48 \over 7 is roughly 7 48 durch 7 ist ungefähr 7;
    2 \over 5 is the same as 40% zweifünftel entsprechen 40%

    English-German students dictionary > over

  • 117 relevant

    rele·vant [ʼreləvənt] adj
    1) ( appropriate) relevant;
    for further information please refer to the \relevant leaflet weitere Informationen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Broschüre;
    to be [hardly] \relevant to sth für etw akk [kaum] von Bedeutung [o Belang] sein;
    the question is not \relevant to the case die Frage gehört nicht zur Sache;
    \relevant documents zweckdienliche Unterlagen;
    please bring all the \relevant documents bitte bringen Sie die nötigen Papiere mit;
    \relevant evidence sachdienliches Beweismaterial;
    \relevant question angebrachte Frage
    2) ( important) wichtig, bedeutend;
    highly \relevant höchst bedeutungsvoll
    3) ( appropriate to modern life) gegenwartsbezogen;
    to remain \relevant seine Aktualität bewahren

    English-German students dictionary > relevant

  • 118 time

    [taɪm] n
    \time stood still die Zeit stand still;
    in the course of \time mit der Zeit;
    over the course of \time im Lauf der Zeit;
    to be a matter [or question] of \time eine Frage der Zeit sein;
    \time is on one's side die Zeit arbeitet für jdn;
    to have \time on one's side die Zeit auf seiner Seite haben;
    space and \time Raum und Zeit;
    for all \time für immer, für alle Zeiten;
    of all \time aller Zeiten;
    he was the greatest player of all \time er war der größte Spieler aller Zeiten;
    \time-tested [alt]bewährt;
    as \time goes by [or on] mit der Zeit;
    to make \time for sth/ to do sth sich dat die Zeit für etw akk nehmen/nehmen, um etw zu tun;
    to spend \time Zeit verbringen;
    [only] \time can [or will] tell es wird sich mit der Zeit zeigen;
    in \time mit der Zeit;
    over [or with] \time im Lauf der Zeit
    2) no pl (time period, duration) Zeit f;
    \time's up ( fam) die Zeit ist vorüber;
    injury \time ( Brit) sports Nachspielzeit f;
    to have the \time of one's life sich akk großartig amüsieren;
    most of the \time meistens;
    part [or some] [of the] \time einen Teil der Zeit;
    for a short/long period of \time kurze/lange Zeit;
    to take the \time and trouble to do sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun;
    in one week's \time in einer Woche;
    to have all the \time in the world alle Zeit der Welt haben;
    all the [or this] \time die ganze Zeit;
    to have an easy/hard \time of it [with sth] keine Probleme/Probleme [mit etw dat] haben;
    extra \time sports Verlängerung f;
    they played extra \time sie mussten in die Verlängerung;
    three minutes into extra \time, Ricardo scored the decisive goal nach drei Minuten Verlängerung erzielte Ricardo das entscheidende Tor;
    free [or spare] \time Freizeit f;
    to have a good \time sich akk amüsieren;
    to give sb a hard \time ( fam) jdm Schwierigkeiten bereiten;
    a long \time ago vor langer Zeit;
    it takes a long/short \time es dauert lange/nicht lange;
    for [or in] a long \time lange Zeit;
    I haven't seen one of those in a long \time so einen/eine/eines habe ich schon seit langem nicht mehr gesehen;
    in [or next to] [or less than] no \time [at all] im Nu;
    running \time Spielzeit f;
    for a short \time kurze Zeit;
    some \time ago vor einiger Zeit;
    to be [all] out of \time (Am, Aus) ( fam) über der Zeit sein;
    for the \time being vorläufig;
    to do sth for a \time etw eine Zeitlang machen;
    to find the \time to do sth die Zeit [dazu] finden, etw zu tun;
    to give sb \time to do sth jdm Zeit geben, um etw zu tun;
    given [or in] \time mit der Zeit;
    to have [or have got] the \time die Zeit haben;
    to have \time to do sth Zeit haben, etw zu tun;
    to have [or take] \time off sich dat frei nehmen;
    there's no \time to lose [or to be lost] wir dürfen [jetzt] keine Zeit verlieren, es ist höchste Zeit;
    to pass the \time sich dat die Zeit vertreiben;
    to be pressed for \time in Zeitnot sein;
    to run out of \time nicht genügend Zeit haben;
    to save \time Zeit sparen;
    to take one's \time sich dat Zeit lassen;
    to take one's \time in doing sth sich dat bei etw dat Zeit lassen;
    to take one's \time to do sth sich dat mit etw dat Zeit lassen;
    to take more \time over [or with] sth sich dat mehr Zeit für etw akk nehmen, mehr Zeit für etw akk aufwenden;
    to waste \time Zeit vergeuden [o verschwenden];
    to waste \time doing sth die Zeit mit etw dat vergeuden [o verschwenden];
    after a \time nach einer gewissen Zeit
    daylight saving \time Sommerzeit f;
    Greenwich Mean T\time Greenwicher Zeit
    4) transp ( schedule) Zeit f;
    arrival/departure \time Ankunfts-/Abfahrtszeit f;
    bus/train \times Bus-/Zugzeiten fpl
    to keep bad/good \time falsch/richtig gehen;
    the right \time die korrekte Zeit;
    wrong \time falsche Zeit;
    to gain/lose \time Zeit gewinnen/verlieren;
    the \time die Uhrzeit;
    what's the \time? wie spät ist es?;
    to have [got] the \time on one eine Uhr haben;
    to tell the \time die Uhr lesen
    the best \time of day die beste Uhrzeit;
    what are you doing here at this \time of the day/night? was machst du um diese Uhrzeit hier?;
    for the [or this] \time of the day/ year für diese Tages-/Jahreszeit;
    at sb's \time of life in jds Alter;
    this \time tomorrow/ next month morgen/nächsten Monat um diese Zeit;
    the \time is drawing near when we'll have to make a decision der Zeitpunkt, zu dem wir uns entscheiden müssen, rückt näher;
    he recalled the \time when they had met er erinnerte sich daran, wie sie sich kennen gelernt hatten;
    at all \times immer;
    at any \time immer, jederzeit;
    at any given \time, at [any] one \time jederzeit;
    a bad/good \time eine schlechte/gute Zeit;
    at a different \time zu einer anderen Zeit;
    the last/next \time letztes/nächstes Mal;
    at other \times manchmal andererseits;
    at the present [or (Am) this] \time diesmal;
    \time and [\time] again immer wieder;
    ahead of \time ( esp Am) vorher;
    to know at the [or that] \time zur betreffenden Zeit wissen;
    to remember the \time... sich akk erinnern, wie [o als]...;
    do you remember the \time Alastair fell in the river? erinnerst du dich, als Alastair in den Fluss fiel?;
    at the \time damals, zu jener Zeit;
    by the \time als;
    it is about [or high] \time that... es ist höchste Zeit, dass...;
    \times when... Zeiten, zu denen...
    7) ( frequency) Mal nt;
    the \times I've [or how many \times have I] told you... wie oft habe ich dir schon gesagt...;
    three \times champion (Brit, Aus) [or (Am) three \time champion] dreimaliger Meister/dreimalige Meisterin;
    four/three \times vier/drei Mal;
    for the hundredth/ thousandth/umpteenth \time zum hundertsten/tausendsten/ ( fam) x-ten Mal;
    lots of [or many] \times oft, viele Male;
    at the same \time um dieselbe Zeit;
    from \time to \time von Zeit zu Zeit
    8) no pl ( correct moment) Zeitpunkt m; (Brit, Aus) (not before \time)
    about \time [too] (tasks etc. yet to be accomplished) wird aber auch [langsam] Zeit;
    (tasks etc. accomplished) wurde aber auch [langsam] Zeit;
    the \time is ripe die Zeit ist reif;
    breakfast/holiday \time Frühstücks-/Urlaubszeit f;
    in good \time rechtzeitig;
    in good \time for sth rechtzeitig zu etw dat;
    high \time for sth höchste Zeit für etw akk;
    ahead of \time vorzeitig;
    to do sth dead [or exactly] [or right] on \time etw pünktlich machen;
    it is \time that... es ist [an der] Zeit, dass...;
    it is \time to do sth es ist [an der] Zeit, etw zu tun;
    the \time has come der Zeitpunkt kommt;
    to see when the \time comes etw sehen, wenn es aktuell ist;
    \time for sth Zeit für etw akk;
    in \time rechtzeitig;
    in \time to do sth rechtzeitig [o früh genug], um etw zu machen;
    on \time pünktlich
    9) usu pl ( era) Zeit f;
    \times were difficult [or hard] das waren harte Zeiten;
    to set a book/film at the \time of the Russian Revolution ein Buch/Film spielt zur Zeit der Russischen Revolution;
    from [since] \time immemorial [or ( esp Brit) out of mind] seit undenklichen Zeiten;
    during [or in] former/medieval \times früher/im Mittelalter nt;
    in modern [or our] \times in der Gegenwart;
    she is one of the best writers of modern \times sie ist eine der besten Schriftstellerinnen der Gegenwart;
    at one \time früher;
    in \times past in der Vergangenheit, früher;
    to be behind the \times hinter seiner Zeit zurück sein;
    in \times gone by in der Vergangenheit;
    to keep up [or move] [or (Am) change] with the \times mit der Zeit gehen;
    \time was when sth could be done früher war alles besser
    record \time Rekordzeit f;
    he won the 100 metres in record \time er gewann das 100-Meter-Rennen in einer neuen Rekordzeit
    11) ( lifetime) Zeit f;
    my grandmother has seen a few things in her \time meine Großmutter hat in ihrem Leben schon einiges gesehen;
    at sb's \time of life in jds Alter;
    old \times alte Zeiten;
    if one had one's \time over again wenn man nochmals beginnen könnte;
    to be ahead of [or ( esp Brit) before] one's \time seiner Zeit voraus sein;
    \time marches [or moves] on die Zeit hat sich geändert;
    before [or ahead of] sb's \time ( advanced ideas) seiner Zeit voraus;
    the ideas of Galileo were ahead of his \time in seinem Denken war Galileo seiner Zeit weit voraus;
    before sb's \time ( occurring prematurely) vor der Zeit, frühzeitig;
    she has grown old before her \time sie ist frühzeitig gealtert;
    during sb's \time zu jds Zeit;
    in my \time zu meiner Zeit;
    in sth's \time zu seiner Zeit;
    in its \time the flying boat was the fastest means of transport zu seiner Zeit war das Amphibienflugzeug das schnellste Transportmittel
    12) no pl mus ( rhythm) Takt m;
    to be/play out of \time aus dem Takt sein;
    to beat \time den Rhythmus schlagen;
    to get out of \time aus dem Takt kommen;
    to keep \time den Takt halten;
    in \time with sth im Takt mit etw dat
    \time and a half Überzeit f;
    double \time doppelte Bezahlung f (an Feiertagen);
    part \time Teilzeit f;
    short \time ( Brit) Kurzzeit f;
    to work [or be on] short \time ( Brit) Kurzzeit arbeiten;
    to take \time off sich dat frei nehmen
    14) ( Brit) ( end of pub hours) Sperrstunde f;
    ‘\time [please]!’ „Sperrstunde!“
    PHRASES:
    not to give sb the \time of day jdn ignorieren;
    \time is of the essence die Zeit drängt;
    to have \time on one's hands viel Zeit zur Verfügung haben;
    \time is a great healer ( saying)
    \time heals all wounds ( prov) die Zeit heilt alle Wunden ( prov)
    \time and tide wait for no man [or one]; ( prov) man sollte jede Gelegenheit beim Schopf packen;
    \time is money ( prov) Zeit ist Geld ( prov)
    there's a \time and a place [for everything] ([for everything]) alles zu seiner Zeit;
    a week is a long \time in politics ( saying) eine Woche ist lang in der Politik;
    there's no \time like the present ( saying) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov)
    all good things in all good \time alles zu seiner Zeit;
    not to have much \time for sb jdn nicht mögen;
    to have a lot of \time for sb großen Respekt vor jdm haben;
    \time hangs heavy die Zeit steht still;
    \times are changing die Zeiten ändern sich;
    to do [or serve] \time ( fam) sitzen ( fig) ( fam)
    \time flies;
    doesn't \time fly? (?) die Zeit fliegt;
    to kill \time die Zeit totschlagen;
    \time moves on [or passes] wie die Zeit vergeht vt
    to \time sb over 100 metres für jdn die Zeit beim 100-Meter-Lauf nehmen [o stoppen];
    the winning team was \timed at 5 minutes 26 seconds die Gewinnermannschaft wurde mit 5 Minuten und 26 Sekunden gestoppt
    to \time sth für etw akk den richtigen Zeitpunkt auswählen

    English-German students dictionary > time

  • 119 without

    with·out [wɪʼðaʊt, Am also -ɵaʊt] prep
    1) (not having, not wearing) ohne +akk;
    she looks much better \without make-up sie sieht ohne Make-up viel besser aus;
    \without a dime ohne einen Pfennig;
    to be \without foundation ( fig) jeder Grundlage entbehren
    \without sth ohne etw akk;
    \without warning/ delay ohne [Vor]warnung/Verzögerung;
    \without question ohne Frage
    \without sth ohne etw akk;
    \without conviction ohne Überzeugung
    4) ( not with) ohne +akk;
    why don't you start \without me? warum fangt ihr nicht schon ohne mich an?;
    \without sugar ohne Zucker adv
    1) (liter: on the outside) außen;
    from \without von außen
    2) (old: outside) draußen

    English-German students dictionary > without

  • 120 yes

    [jes] adv
    do you like Indian food? - \yes, I love it mögen Sie indisches Essen? - ja, sehr;
    she's happy enough, isn't she? - \yes, I think so sie ist richtig glücklich, nicht wahr? - ja, ich denke schon;
    \yes sir/ madam [or (Am) ma'am] jawohl;
    \yes please ja bitte;
    \yes, thank you ja, danke;
    \yes and no ja und nein;
    to say \yes [to sth] ja [zu etw dat] sagen, etw bejahen
    2) ( contradicting a negative) aber ja [doch];
    I'm not a very good cook - \yes, you are ich bin kein sehr guter Koch - ach was, bist du doch;
    she didn't really mean it - oh \yes she did! sie hat es nicht so gemeint - oh doch, das hat sie!
    3) ( as a question) ja;
    Dad - \yes, honey? Papa - ja, mein Liebes?;
    \yes, madam, how can I help you? ja, gnädige Frau, was kann ich für Sie tun?;
    oh \yes? ach ja?, ach wirklich?
    and I'm sorry, \yes, really sorry und es tut mir leid, ja, ehrlich leid
    where were we? \yes,... wo waren wir? ach ja,...
    6) ( express delight) [oh] ja! n <pl - es Ja nt;
    was that a \yes or a no? war das ein Ja oder ein Nein? vt <- ss-> (Am)
    to \yes sb jdm nach dem Mund reden

    English-German students dictionary > yes

См. также в других словарях:

  • Question Time — in a parliament occurs when backbenchers (members of the parliament who are not Ministers) ask questions of the Prime Minister which he or she is obliged to answer. It usually occurs daily while parliament is sitting, though it can be cancelled… …   Wikipedia

  • Question Mark (aircraft) — Question Mark was a modified Atlantic Fokker C 2A airplane, modified and flown by aviators from the United States Army Air Corps to experiment with aerial refueling. The flight took place from January 1 to January 7, 1929.BackgroundThe first… …   Wikipedia

  • question — ques|tion1 [ kwestʃən ] noun *** 1. ) count something that someone asks you when they want information: answer a question: Why won t you answer my question? ask a question: I regretted asking the question as soon as the words were out. rephrase a …   Usage of the words and phrases in modern English

  • question */*/*/ — I UK [ˈkwestʃ(ə)n] / US noun Word forms question : singular question plural questions 1) a) [countable] something that someone asks you when they want information answer a question: Why won t you answer my question? ask a question: I regretted… …   English dictionary

  • question*/*/*/ — [ˈkwestʃ(ə)n] noun I 1) [C] something that someone asks you when they want information Why won t you answer my question?[/ex] I wish I hadn t asked that question.[/ex] Does anyone have any questions about the trip?[/ex] 2) [C] something that you… …   Dictionary for writing and speaking English

  • question of law — A question for the court. A question arising in a case in court as to the terms of the law by which the case is to be adjudicated. A matter may be a matter of law, although it is not purely a question of law, if it involves a matter of legal… …   Ballentine's law dictionary

  • Question Time British National Party controversy — Protesters gather outside the BBC Television Centre in London before the episode of Question Time Participants …   Wikipedia

  • Question answering — (QA) is a type of information retrieval. Given a collection of documents (such as the World Wide Web or a local collection) the system should be able to retrieve answers to questions posed in natural language. QA is regarded as requiring more… …   Wikipedia

  • question — ques·tion n 1: a particular query directed to a witness compare interrogatory hy·po·thet·i·cal question /ˌhī pə the ti kəl/: a question directed to an expert witness (as a physician) that is based on the existence of facts offered in evidence and …   Law dictionary

  • question — [kwes′chən, kwes′tyən] n. [ME < Anglo Fr questiun < OFr question < L quaestio < pp. of quaerere, to ask, inquire] 1. an asking; inquiry 2. something that is asked; interrogative sentence, as in seeking to learn or in testing another s …   English World dictionary

  • question of law — see question 2 Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996. question of law …   Law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»