Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nger+in+die+h

См. также в других словарях:

  • Шпренгель Карл — (Sprengel) агроном (1787 1859). Сельскохозяйственное образование получил в институте Тэера в Целле и Меглине, занимался затем практически сельским хозяйством с 1808 г. в Саксонии и Силезии. В 1821 24 гг. изучал в геттингенском университете… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • i̯eu-3 —     i̯eu 3     English meaning: young     Deutsche Übersetzung: “jung”     Material: O.Ind. yuvan (yuvü, gen. yū naḥ ) “ young; youngling “, f. yūnī, compounds Sup. yávīyas , yáviṣṭa ḥ; Av. yvan , yavan (beides for yuvan inscribed), gen.… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Axel Springer Verlag AG — Axel Sprịnger Verlag AG,   kurz Sprịnger Konzern, Medienkonzern, gegründet 1946 von A. Springer mit dem Hammerich & Lesser Verlag (gegründet 1789) seines Vaters Hinrich (* 1880, ✝ 1949); AG seit 1970; Sitz: Berlin und Hamburg. Die Axel Springer …   Universal-Lexikon

  • Gabriel Axel — (eigentlich Gabriel Axel Mørch; * 18. April 1918 in Aarhus, Dänemark) ist ein dänischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmschauspieler. Er wuchs in Paris auf und ging mit 18 Jahren nach Dänemark zurück, um am dänischen Theater Aarhus als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gabriel Axel — Données clés Naissance 18 avril 1918 (1918 04 18) (93 ans) Århus (Danemark) Nationalité Danoise …   Wikipédia en Français

  • Seeaal — Meeraal * * * See|aal 〈m. 1; Handelsbez. für〉 Dornhai * * * See|aal,   1) Dornfisch, Cọnger cọnger, Art der Meeraale, bis 2 m lang und 60 kg schwer; Speisefisch.    2) Handelsname für die grätenfreien Rückenstücke des enthäuteten Dornhais. * *… …   Universal-Lexikon

  • Hunger — Appetit; Kohldampf (umgangssprachlich); Heißhunger; Jieper (umgangssprachlich); Schmacht (umgangssprachlich) * * * Hun|ger [ hʊŋɐ], der; s: Bedürfnis nach Nahrung; Verlangen, etwas zu esse …   Universal-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schaf — 1. An skürw d Schep kan an hian Hokfal umstegh. (Nordfries.) Ein räudig Schaf kann eine ganze Hürde voll anstecken. 2. An suart Schep laat hör egh witi thau. (Nordfries.) 3. Annem nackte Schoffe ies nischte abzuscharen. – Robinson, 240; Gomolcke …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»