Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

next+to+last

  • 101 irgendwann

    Adv. sometime (or other); (egal wann) auch any time, whenever you like etc., whenever it suits you etc.
    * * *
    sometime; anytime
    * * *
    ịr|gend|wạnn ['ɪrgnt'van]
    adv
    some time

    irgendwann werde ich wohl kommen — I'll come some time

    irgendwann einmal — some time; (fragend, bedingend) ever

    * * *
    (at an unknown time in the future or the past: We'll go there sometime next week; They went sometime last month.) sometime
    * * *
    ir·gend·wann
    [ˈɪrgn̩tˈvan]
    adv sometime, some time or other
    ich hoffe doch, wir sehen uns \irgendwann einmal wieder I hope we'll see each other again some time or other
    * * *
    Adverb [at] some time [or other]; somewhen; (zu jeder beliebigen Zeit) [at] any time

    irgendwann einmal — [at] some time [or other]

    * * *
    irgendwann adv sometime (or other); (egal wann) auch any time, whenever you like etc, whenever it suits you etc
    * * *
    Adverb [at] some time [or other]; somewhen; (zu jeder beliebigen Zeit) [at] any time

    irgendwann einmal — [at] some time [or other]

    * * *
    adv.
    anytime adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > irgendwann

  • 102 Monat

    m; -(e)s, -e month; der Monat Januar the month of January; ... im Monat verdienen / bezahlen etc.: earn / pay etc.... a ( oder per) month ( oder monthly); im dritten Monat ( schwanger) sein be three months pregnant, be in the third month; Ihr Schreiben vom 20. dieses Monats your letter of the 20th (altm. 20th instant); auf Monate hinaus ausverkauft etc. sold out etc. for months ahead; er bekam acht Monate umg. he got eight months
    * * *
    der Monat
    month
    * * *
    Mo|nat ['moːnat]
    m -(e)s, -e
    month

    der Mónat Maithe month of May

    im Mónat Mai — in the month of May

    sie ist im sechsten Mónat (schwanger) — she's over five months pregnant or gone (inf), she's in the sixth month

    was verdient er im Mónat? — how much does he earn a month?

    am 12. dieses Mónats or des laufenden Mónats — on the 12th (of this month)

    auf Mónate hinaus — months ahead

    jdn zu drei Mónaten (Haft) verurteilento sentence sb to three months' imprisonment, to send sb down for three months (inf)

    von Mónat zu Mónat — month by month

    * * *
    (one of the twelve divisions of the year (January, February etc), varying in length between 28 and 31 days.) month
    * * *
    Mo·nat
    <-[e]s, -e>
    [ˈmo:nat]
    m month
    [im] kommenden/vorigen \Monat next/last month
    im vierten/siebten \Monat sein to be four/seven months pregnant
    auf \Monate hinaus for months to come
    im \Monat a [or per] month
    sie verdient Euro 3.500 im \Monat she earns 3,500 euros a [or per] month
    einmal/zweimal im \Monat once/twice a month
    von \Monat zu \Monat from month to [or by the] month
    * * *
    der; Monats, Monate month

    Ihr Schreiben vom 22. dieses Monats — your letter of the 22nd [inst.]

    sie ist im vierten Monat [schwanger] — she is four months pregnant

    was verdienst du im Monat?how much do you earn per month?

    * * *
    Monat m; -(e)s, -e month;
    der Monat Januar the month of January;
    … im Monat verdienen/bezahlen etc: earn/pay etc … a ( oder per) month ( oder monthly);
    im dritten Monat (schwanger) sein be three months pregnant, be in the third month;
    Ihr Schreiben vom 20. dieses Monats your letter of the 20th (obs 20th instant);
    auf Monate hinaus ausverkauft etc sold out etc for months ahead;
    er bekam acht Monate umg he got eight months
    * * *
    der; Monats, Monate month

    Ihr Schreiben vom 22. dieses Monats — your letter of the 22nd [inst.]

    sie ist im vierten Monat [schwanger] — she is four months pregnant

    * * *
    -e m.
    month n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Monat

  • 103 rechtsgültig

    Adj. valid; Vertrag etc.: legally effective; rechtskräftig
    * * *
    valid; lawful
    * * *
    rẹchts|gül|tig
    adj
    legally valid, legal; Vertrag auch legally binding
    * * *
    1) (in operation; working; active: The new law becomes effective next week.) effective
    2) ((of a law etc) to begin to operate: The law came into effect last month.) come into effect
    * * *
    rechts·gül·tig
    I. adj inv JUR legal, legally valid, in due form pred
    \rechtsgültig sein to be in force [or good in law]
    \rechtsgültige Quittung proper [or effectual] receipt
    II. adv valid in law
    etw für \rechtsgültig erklären, etw \rechtsgültig machen to validate sth
    * * *
    Adjektiv (Rechtsw.) legally valid
    * * *
    rechtsgültig adj valid; Vertrag etc: legally effective; rechtskräftig
    * * *
    Adjektiv (Rechtsw.) legally valid

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rechtsgültig

  • 104 Schluss

    m; -es, Schlüsse
    1. nur Sg. end; (Abschluss) conclusion; PARL., einer Debatte: closing; auf Antrag: closure, Am. cloture; (Geschäftsschluss) closing time; (Redaktionsschluss) deadline; am Schluss eines Jahres at the end ( oder close) of a year; (nach Ablauf) after a year; Schluss für heute! that’s all for today; Schluss damit! stop it!, that’ll do (now)!; und damit Schluss! and that’s that, and that’s the end of that; Schluss mit dem Unsinn! stop that nonsense, enough of that nonsense; am Schluss at the end; (letztendlich) in the end; irgendwann muss mal Schluss sein you’ve got to call a halt somewhere; mit ihm ist Schluss umg. (er muss sterben) it’s all over with him; (er ist ruiniert) he’s done for; zum Schluss finally, to finish off; (am Ende) in the end; kurz vor Schluss shortly before closing time ( vor Dienstschluss: before finishing work); bis zum Schluss bleiben stay to the end; zum Schluss kommen come to a close; zum Schluss möchte ich noch sagen in conclusion may I say; siehe auch Ende
    2. Schluss machen a) (die Arbeit beenden) finish work, knock off (for the day) umg.; machen wir Schluss für heute let’s call it a day; b) (sich vom Partner trennen) break it off; sie hat mit ihm Schluss gemacht she’s broken it off with him, she’s given him the push; c) (Selbstmord verüben) put an end to it all; d) Schluss machen mit (etw.) stop; (dem Rauchen etc.) auch give up; (jemandem) finish with
    3. meist Sg.; eines Buches, Films etc.: ending; dritter Teil und Schluss am Freitag third and final part on Friday
    4. (hinterer Teil) rear, back, end; das Telefon befindet sich am Schluss des Zuges the telephone is at the rear ( oder back, end) of the train
    5. (Folgerung) conclusion; einen Schluss ziehen draw a conclusion, conclude ( aus from); zieh aus ihrem Verhalten keine falschen Schlüsse don’t draw any false conclusions from her behavio(u)r; zu dem Schluss kommen oder gelangen, dass... come to the conclusion that..., decide that...; voreilig, Weisheit
    6. nur Sg.; TECH. fit; guten Schluss haben be a good fit; Fenster, Tür auch: close tightly
    7. nur Sg.; Reiten: guten Schluss haben have a good grip (with the thighs) on the horse’s flanks
    * * *
    der Schluss
    (Ende) final; windup; finish; close; end; ending;
    (Schlussfolgerung) conclusion; consequence
    * * *
    Schlụss [ʃlʊs]
    m -es, -e
    ['ʃlʏsə]
    1) no pl (= Ende) end; (eines Romans, Gedichts, Theaterstücks) end, ending, conclusion; (= hinterer Teil) back, end, rear

    Schluss! — that'll do!, stop!

    Schluss für heute! — that's it or all for today, that'll do for today

    Schluss damit! — stop it!, that'll do!

    ... und damit Schluss! —... and that's that!,... and that's the end of it!

    nun ist aber Schluss!, Schluss jetzt! — that's enough now!

    am/zum Schluss des Jahres — at the end of the year

    zum Schluss sangen wir... — at the end we sang...

    zum Schluss möchte ich noch darauf hinweisen, dass... — to conclude or in conclusion I would like to point out that...

    ich muss Schluss machen (in Brief) — I'll have to finish off now; (am Telefon) I'll have to go now

    mit etw Schluss machen — to stop or end sth, to finish with sth (inf)

    2) no pl (= das Schließen) closing
    3) (= Folgerung) conclusion

    zu dem Schluss kommen, dass... — to come to the conclusion or to conclude that...

    aus etw den Schluss ziehen, dass... — to draw the conclusion or to conclude from sth that...

    aus etw die richtigen/falschen Schlüsse ziehen — to draw the right/wrong conclusions from sth

    See:
    4) (TECH)

    die Tür hat einen guten/schlechten Schluss — the door is a good/bad fit

    5) (MUS) cadence
    * * *
    SchlussRR
    <-es, Schlüsse>
    SchlußALT
    <Schlusses, Schlüsse>
    [ʃlʊs, pl ˈʃlʏsə]
    m
    1. kein pl (zeitliches Ende) end (+ gen of); (Ladenschluss) closing time
    es ist \Schluss! enough's enough!
    keinen \Schluss finden to go on endlessly
    \Schluss für heute! that's enough [or that'll do] for today!
    \Schluss [jetzt]! that's enough!, that'll do!
    jetzt [ist] aber \Schluss [damit]! that's enough [of that]!, that'll do!
    kurz vor \Schluss just before closing time
    \Schluss machen (Feierabend) to stop working, to knock off fam; (fam: kündigen) to quit [one's job] fam ( bei + dat at)
    [mit jdm] \Schluss machen (abweisen) to break it off [with sb], to finish with sb
    [mit etw dat] \Schluss machen (aufhören) to stop [sth]
    ich muss jetzt \Schluss machen I have to stop now; (am Telefon) I have to go now
    mit der Arbeit \Schluss machen to stop work, to knock off fam
    \Schluss für heute machen to call it a day
    mit dem Rauchen/Trinken \Schluss machen to stop smoking/drinking
    [mit sich [o dem Leben]] \Schluss machen (fam) to end it all, to top oneself fam
    zum [o am] \Schluss at the end (+ gen of); (schließlich) in the end, finally
    zum \Schluss möchte ich... finally [or in conclusion] I would like...
    zum \Schluss kommen to finish, to bring one's remarks/speech to a conclusion
    zum \Schluss einer S. gen kommen to finish sth, to bring sth to a conclusion
    damit komme ich zum \Schluss meiner Rede that brings me to the end of my speech
    irgendwo ist \Schluss somewhere is the end
    hier ist \Schluss this is the end of the line
    \Schluss mit etw dat!:
    \Schluss damit! stop it!
    \Schluss mit dem Blödsinn! enough of this nonsense!
    \Schluss mit deiner Winselei! stop whining!
    \Schluss mit lustig! (fam) enough joking now!
    mit etw dat ist \Schluss sth is over with
    mit dem Rauchen ist jetzt \Schluss! (an andere) right! that's enough smoking now!; (an sich selbst) I'm going to stop smoking right now!
    2. (Hinterteil) end, back; eines Zuges a. rear; einer Reihe end
    und dann war \Schluss mit guten Ideen (fam) and then we/they etc. ran out of good ideas
    den \Schluss [einer S. gen] bilden to be at the back [or rear] [or end] [of sth]; Person a. to take the rear
    3. (abschließender Abschnitt) end, last part; eines Berichts a. conclusion
    \Schluss folgt [im nächsten Heft] final part in the next issue
    der krönende \Schluss [einer S. gen] the climax [or culmination] [of sth]
    4. (Folgerung) conclusion ( auf + akk regarding)
    [aus etw dat] einen \Schluss/bestimmte Schlüsse ziehen to draw [or reach] a conclusion/particular conclusions from sth
    aus etw dat den \Schluss ziehen, dass... to draw from sth the conclusion [or to reach the conclusion] that...
    zu dem \Schluss kommen, dass... to come to the conclusion that...
    5. MUS conclusion, cadence spec
    [einen] guten \Schluss haben to fit tightly [or well], to shut [or close] tight; Dichtung to form a good seal
    7. kein pl (beim Reiten) seat
    einen/keinen guten \Schluss haben to have a good/have no seat
    mit den Knien [guten] \Schluss nehmen to grip with one's knees
    8. BÖRSE closing, close
    9. SPORT (Rugby) fullback
    10. PHILOS [logical] deduction
    11. MATH (Logik) inference, syllogism spec
    12. ELEK (sl: Kurzschluss) short [circuit]
    13. kein pl (veraltet: Schließen)
    nach \Schluss der Türen after the doors have closed
    14. (veraltet: Abkommen) agreement; (Beschluss) resolution; (Entschluss) decision
    15.
    [nun ist aber] \Schluss im Dom! DIAL that's enough [of that]!, that'll do!
    mit jdm/etw ist \Schluss (fam) sb/sth has had it fam
    es ist \Schluss mit lustig it's the end of the party, the fun's over
    * * *
    der; Schlusses, Schlüsse
    1) o. Pl. (Endzeitpunkt) end; (eines Vortrags o. ä.) conclusion; (DienstSchluss) knocking-off time

    nach/gegen Schluss der Aufführung — after/towards the end of the performance

    mit etwas ist Schlusssomething is at an end or over; (ugs.): (etwas ist ruiniert) something has had it (coll.)

    mit dem Rauchen ist jetzt Schluss — there's to be no more smoking; you must stop smoking; (auf sich bezogen) I've given up smoking

    Schluss jetzt!, Schluss damit! — stop it!; that'll do!

    Schluss für heute!that's it or that'll do for today

    am od. zum Schluss — at the end; (schließlich) in the end; finally

    Schluss machen(ugs.) stop; (Feierabend machen) knock off; (seine Stellung aufgeben) pack in one's job (coll.); (eine Freundschaft usw. lösen) break it off; (sich das Leben nehmen) end it all (coll.)

    mit jemandem Schluss machen — finish with somebody; break it off with somebody

    2) (letzter Abschnitt) end; (eines Zuges) back; (eines Buchs, Schauspiels usw.) ending
    3) (Folgerung) conclusion (auf + Akk. regarding); (Logik) deduction
    * * *
    Schluss m; -es, Schlüsse
    1. nur sg end; (Abschluss) conclusion; PARL, einer Debatte: closing; auf Antrag: closure, US cloture; (Geschäftsschluss) closing time; (Redaktionsschluss) deadline;
    am Schluss eines Jahres at the end ( oder close) of a year; (nach Ablauf) after a year;
    Schluss für heute! that’s all for today;
    Schluss damit! stop it!, that’ll do (now)!;
    und damit Schluss! and that’s that, and that’s the end of that;
    Schluss mit dem Unsinn! stop that nonsense, enough of that nonsense;
    am Schluss at the end; (letztendlich) in the end;
    irgendwann muss mal Schluss sein you’ve got to call a halt somewhere;
    mit ihm ist Schluss umg (er muss sterben) it’s all over with him; (er ist ruiniert) he’s done for;
    zum Schluss finally, to finish off; (am Ende) in the end;
    kurz vor Schluss shortly before closing time ( vor Dienstschluss: before finishing work);
    bis zum Schluss bleiben stay to the end;
    zum Schluss kommen come to a close;
    zum Schluss möchte ich noch sagen in conclusion may I say; auch Ende
    2.
    Schluss machen (die Arbeit beenden) finish work, knock off (for the day) umg;
    machen wir Schluss für heute let’s call it a day; (sich vom Partner trennen) break it off;
    sie hat mit ihm Schluss gemacht she’s broken it off with him, she’s given him the push; (Selbstmord verüben) put an end to it all;
    Schluss machen mit (etwas) stop; (dem Rauchen etc) auch give up; (jemandem) finish with
    3. meist sg; eines Buches, Films etc: ending;
    dritter Teil und Schluss am Freitag third and final part on Friday
    4. (hinterer Teil) rear, back, end;
    das Telefon befindet sich am Schluss des Zuges the telephone is at the rear ( oder back, end) of the train
    5. (Folgerung) conclusion;
    einen Schluss ziehen draw a conclusion, conclude (
    aus from);
    zieh aus ihrem Verhalten keine falschen Schlüsse don’t draw any false conclusions from her behavio(u)r;
    gelangen, dass … come to the conclusion that …, decide that …; voreilig, Weisheit
    6. nur sg; TECH fit;
    guten Schluss haben be a good fit; Fenster, Tür auch: close tightly
    7. nur sg; Reiten:
    guten Schluss haben have a good grip (with the thighs) on the horse’s flanks
    * * *
    der; Schlusses, Schlüsse
    1) o. Pl. (Endzeitpunkt) end; (eines Vortrags o. ä.) conclusion; (DienstSchluss) knocking-off time

    nach/gegen Schluss der Aufführung — after/towards the end of the performance

    mit etwas ist Schlusssomething is at an end or over; (ugs.): (etwas ist ruiniert) something has had it (coll.)

    mit dem Rauchen ist jetzt Schluss — there's to be no more smoking; you must stop smoking; (auf sich bezogen) I've given up smoking

    Schluss jetzt!, Schluss damit! — stop it!; that'll do!

    Schluss für heute!that's it or that'll do for today

    am od. zum Schluss — at the end; (schließlich) in the end; finally

    Schluss machen(ugs.) stop; (Feierabend machen) knock off; (seine Stellung aufgeben) pack in one's job (coll.); (eine Freundschaft usw. lösen) break it off; (sich das Leben nehmen) end it all (coll.)

    mit jemandem Schluss machen — finish with somebody; break it off with somebody

    2) (letzter Abschnitt) end; (eines Zuges) back; (eines Buchs, Schauspiels usw.) ending
    3) (Folgerung) conclusion (auf + Akk. regarding); (Logik) deduction
    * * *
    ¨-e f.
    deduction n. ¨-e m.
    closing n.
    conclusion n.
    end n.
    issue n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schluss

  • 105 überstehen

    (hervorragen) to project;
    (überwinden) to get over; to survive
    * * *
    über|ste|hen [yːbɐ'ʃteːən] ptp übersta\#nden
    vt insep irreg
    (= durchstehen) to come or get through; (= überleben) to survive; (= überwinden) to overcome; Unwetter to weather, to ride out; Krankheit to get over, to recover from

    etw lebend überstéhen — to survive sth, to come out of sth alive

    * * *
    (to survive safely: The ship weathered the storm although she was badly damaged.) weather
    * * *
    über·ste·hen *1
    [y:bɐˈʃte:ən]
    etw \überstehen to come [or get] through sth
    die Belastung \überstehen to hold out under the stress
    eine Krankheit/Operation \überstehen to get over [or recover from] an illness/operation
    die nächsten Tage \überstehen to live through [or live out sep] [or to last] the next few days
    es überstanden haben (euph) to have passed away [or on] euph
    jetzt haben wir es überstanden (fam) thank heavens that's over now
    über|ste·hen2
    [ˈy:bɐʃte:ən]
    vi irreg Hilfsverb: haben o sein (herausragen) to jut [or stick] out, to project
    40 cm [weit] \überstehen to jut [or stick] out [or to project] [by] 40 cm
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb come through <danger, war, operation>; get over < illness>; withstand <heat, strain>; < boat> weather, ride out < storm>; (überleben) survive
    * * *
    über'stehen v/t (irr, untrennb, hat) (Krankheit, Not etc) get over, recover from; (Katastrophe etc, auch lebend überstehen) survive, come out of sth alive; (Strapaze) survive umg; (Sturm, Krise) weather, ride out;
    das Schlimmste überstanden haben Kranker: be out of danger; umg, fig be over the worst;
    etwas überstanden haben umg have got sth over (and done) with;
    das wäre überstanden! umg that’s that (over and done with), that’s that out of the way;
    sie hat es überstanden euph (ist tot) she’s at rest now
    'überstehen v/i (irr, trennb, hat, südd, schweiz, österr ist -ge-) jut out, project
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb come through <danger, war, operation>; get over < illness>; withstand <heat, strain>; < boat> weather, ride out < storm>; (überleben) survive
    * * *
    v.
    to survive v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > überstehen

  • 106 Wiedersehen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-) see again; (jemanden) auch meet again; werden wir uns wiedersehen? will we be seeing each other again?
    * * *
    to see again; to meet again
    * * *
    Wie|der|se|hen ['viːdɐzeːən]
    nt -s, -
    (nach kürzerer Zeit) (another) meeting; (nach längerer Zeit) reunion

    ich freue mich auf das Wíédersehen mit meinen Freunden/mit der Heimat — I'm looking forward to seeing my friends/to being back home again

    sie hofften auf ein baldiges Wíédersehen — they hoped to see each other or meet again soon

    irgendwo, irgendwann gibt es ein Wíédersehen — we'll meet again, don't know where, don't know when

    (auf) Wíédersehen! — goodbye!

    (Auf or auf) Wíédersehen sagen — to say goodbye

    Wíédersehen macht Freude! (hum) — I hope that's not the last I see of it!, I wouldn't mind having it back again!

    * * *
    Wie·der·se·hen
    <-s, ->
    [ˈvi:dɐze:ən]
    nt [another] meeting; (nach längerer Zeit) reunion
    ich freue mich jetzt schon auf unser \Wiedersehen I am already looking forward to our meeting
    [auf] \Wiedersehen sagen to say goodbye
    [auf] \Wiedersehen goodbye
    * * *
    das; Wieders, Wieder: reunion

    [auf od. Auf] Wiedersehen! — goodbye!

    * * *
    A. v/t (irr, trennb, hat -ge-) see again; (jemanden) auch meet again;
    werden wir uns wiedersehen? will we be seeing each other again?
    1. reunion;
    ich freue mich auf das Wiedersehen mit dir/meiner Heimat I look forward to seeing you again/to being home again;
    ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen I hope to see you etc again soon;
    Wiedersehen macht Freude hum don’t forget to give it back!
    2.
    (auf) Wiedersehen! goodbye!, bye! umg;
    (jemandem/etwas) Auf Wiedersehen sagen say goodbye (to sb/sth);
    auf Wiedersehen nächste Woche goodbye till next week
    * * *
    das; Wieders, Wieder: reunion

    [auf od. Auf] Wiedersehen! — goodbye!

    * * *
    n.
    reunion n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wiedersehen

  • 107 wiedersehen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-) see again; (jemanden) auch meet again; werden wir uns wiedersehen? will we be seeing each other again?
    * * *
    to see again; to meet again
    * * *
    Wie|der|se|hen ['viːdɐzeːən]
    nt -s, -
    (nach kürzerer Zeit) (another) meeting; (nach längerer Zeit) reunion

    ich freue mich auf das Wíédersehen mit meinen Freunden/mit der Heimat — I'm looking forward to seeing my friends/to being back home again

    sie hofften auf ein baldiges Wíédersehen — they hoped to see each other or meet again soon

    irgendwo, irgendwann gibt es ein Wíédersehen — we'll meet again, don't know where, don't know when

    (auf) Wíédersehen! — goodbye!

    (Auf or auf) Wíédersehen sagen — to say goodbye

    Wíédersehen macht Freude! (hum) — I hope that's not the last I see of it!, I wouldn't mind having it back again!

    * * *
    Wie·der·se·hen
    <-s, ->
    [ˈvi:dɐze:ən]
    nt [another] meeting; (nach längerer Zeit) reunion
    ich freue mich jetzt schon auf unser \Wiedersehen I am already looking forward to our meeting
    [auf] \Wiedersehen sagen to say goodbye
    [auf] \Wiedersehen goodbye
    * * *
    das; Wieders, Wieder: reunion

    [auf od. Auf] Wiedersehen! — goodbye!

    * * *
    A. v/t (irr, trennb, hat -ge-) see again; (jemanden) auch meet again;
    werden wir uns wiedersehen? will we be seeing each other again?
    1. reunion;
    ich freue mich auf das Wiedersehen mit dir/meiner Heimat I look forward to seeing you again/to being home again;
    ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen I hope to see you etc again soon;
    Wiedersehen macht Freude hum don’t forget to give it back!
    2.
    (auf) Wiedersehen! goodbye!, bye! umg;
    (jemandem/etwas) Auf Wiedersehen sagen say goodbye (to sb/sth);
    auf Wiedersehen nächste Woche goodbye till next week
    * * *
    das; Wieders, Wieder: reunion

    [auf od. Auf] Wiedersehen! — goodbye!

    * * *
    n.
    reunion n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wiedersehen

  • 108 Erste

    der Erste
    first
    * * *
    Ers|te(r) ['eːɐstə(r)]
    mf decl as adj
    first

    die drei Érsten — the first three

    der Érste in der Klasse — the top of or best in the class

    die Érsten werden die Letzten sein (Bibl)the first shall be last

    Érster unter Gleichen — first among equals

    der Érste des Monats — the first (day) of the month

    vom nächsten Érsten an — as of the first of next month

    er kam als Érster — he was the first to come

    * * *
    Ers·te(r)
    [ˈɛrstə]
    1. first; s.a. Achte(r) 1
    der \Erste [o geschrieben der 1.] the first spoken, the 1st written; s.a. Achte(r) 2
    Ludwig der \Erste geschrieben Louis the First
    Ludwig I. geschrieben Louis I
    4. (beste) the best, the leader
    in Mathematik war sie die \Erste in der Klasse she was top of the class in maths
    der Porsche ist wieder \Erster geworden the Porsche won again
    5.
    \Erste unter Gleichen first among equals

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Erste

  • 109 Augenblick

    Au·gen·blick [ʼaugn̩blɪk] m
    1) ( kurze Zeitspanne) moment;
    es dauert nur einen \Augenblick it won't take a minute;
    wenn Sie einen \Augenblick Zeit haben,... if you could spare a moment...;
    im ersten \Augenblick for a moment, at first;
    im letzten \Augenblick at the [very] last moment, in the nick of time;
    im nächsten \Augenblick the [very] next moment;
    in einem \Augenblick [with]in a moment;
    alle \Augenblicke constantly, all the time;
    etw alle \Augenblicke tun to keep on doing sth;
    einen \Augenblick[, bitte]! one moment [please]!;
    jeden \Augenblick any time [or minute] [or moment] [now];
    keinen \Augenblick zögern to not hesitate for a moment;
    \Augenblick mal! (he) just a minute! [or second] [or ( fam) sec], hang on! [or (Brit a.) about] ( fam) ( ach ja) wait a minute [or second] [or ( fam) sec], hang on ( fam)
    2) ( Zeitpunkt) instant, moment;
    der \Augenblick der Wahrheit the moment of truth;
    der passende [o richtige] \Augenblick the right moment;
    im passenden [o richtigen] \Augenblick at the right moment;
    im \Augenblick at present [or the moment];
    in diesem \Augenblick at that/this moment;
    in einem schwachen \Augenblick/\Augenblick der Schwäche in a moment of weakness

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Augenblick

  • 110 bis

    bis [bɪs] präp +akk
    ich zähle \bis drei I'll count [up] to three;
    von... \bis... from... until...;
    von Montag \bis Samstag from Monday to Saturday;
    \bis morgen/ später/ Montag/ nächste Woche see you tomorrow/later/on Monday/next week;
    \bis bald/ gleich see you soon/in a little while [or a minute];
    \bis dann! until then!;
    \bis dahin/ dann by then;
    \bis dahin bin ich alt und grau! I'll be old and grey by then!;
    \bis dahin war alles gut gegangen until then everything had gone well;
    \bis einschließlich up to and including;
    ich bin von heute an \bis einschließlich Mittwoch auf einer Tagung I'm at a meeting from today until the end of Wednesday [or until Wednesday inclusive];
    \bis jetzt up to now;
    \bis jetzt ist noch alles ruhig so far everything is still quiet;
    irgendwelche Beschwerden? - nein, \bis jetzt jedenfalls noch nicht! any complaints? - no, nothing so far anyway;
    \bis später! see you later!;
    \bis wann? until when?;
    \bis wann gilt der Fahrplan? when is the timetable valid till?, how long is the timetable valid?;
    \bis wann weiß ich, ob Sie das Angebot annehmen? [by] when will I know, whether you're going to accept the offer?;
    \bis wann bleibst du? how long are you staying [for]?
    2) räumlich as far as;
    der Zug geht nur \bis Wertheim the train's only going as far as Wertheim;
    er musterte ihn von oben \bis unten he looked him up and down;
    der Hof geht genau \bis dahinten hin the yard runs right through to the back;
    \bis dort/ dorthin/ dahin to, up to;
    \bis dort/ dahin sind es nur 3 Kilometer it's only 3 kilometres there;
    siehst du die Sandbank? wir schwimmen \bis dahin/ dorthin can you see the sandbank? we'll swim out to there;
    \bis dahin kenne ich den Film I know the film up to this point;
    \bis hierher up to this point;
    \bis hierher und nicht weiter as far as here [or up to here] and no further;
    \bis wo/wohin...? where... to?;
    bis wo/wohin können Sie mich mitnehmen? where can you take me to?, how far can you take me?;
    \bis wo/wohin sind wir in der letzten Stunde gekommen? where did we get to [or how far did we get] in the last lesson?
    3) ( erreichend) up to;
    die Tagestemperaturen steigen \bis [zu] 30ºC daytime temperatures rise to 30ºC;
    sie war \bis zum 17. Lebensjahr im Internat she was at boarding school until she was 17;
    ( unterhalb) under, up to;
    Kinder \bis sechs Jahren children under six [years of age] [or up to the age of six]
    1) zeitlich till, until;
    \bis gegen 8 Uhr until about 8 o' clock;
    \bis in die frühen Morgenstunden until the early hours [of the morning];
    \bis spät in die Nacht long into the night;
    \bis zu dieser Stunde habe ich davon nichts gewusst! I knew nothing about it until now;
    der Bau dürfte \bis zu Weihnachten fertig sein the construction work should be finished by Christmas;
    \bis anhin ( SCHWEIZ) ( bis jetzt) up to now;
    \bis und mit ( SCHWEIZ) ( bis einschließlich) up to and including
    2) räumlich into, to;
    \bis an/in/ über/ unter etw akk right up to/into/over/up to sth;
    die Äste reichen \bis ans Haus the branches reach right up to the house;
    jetzt sind es nur noch zwei Stunden \bis nach Hause it's only another two hours until we get home
    3) bei Alters-, Maß-, Mengen-, Temperaturangaben ( erreichend)
    \bis zu... up to;
    Jugendliche \bis zu 18 Jahren adolescents up to 18 [years of age]
    \bis auf jdn/ etw;
    ( SCHWEIZ) \bis an jdn/ etw except [for] sb/sth konj
    1) ( beiordnend) to;
    400 \bis 500 Gramm Schinken 400 to 500 grams of ham;
    das Wetter morgen: bewölkt \bis bedeckt und strichweise leichter Regen the weather for tomorrow: cloudy or overcast with light rain in places
    2) unterordnend: zeitlich ( bevor) by the time, till, until;
    \bis es dunkel wird, möchte ich zu Hause sein I want to be home by the time it gets dark;
    ich warte noch, \bis es dunkel wird I'll wait until it gets dark;
    ( bevor nicht) till, until;
    \bis die Hausaufgaben gemacht sind, geht ihr nicht raus! you're not going out until your homework's done!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bis

  • 111 Moment

    Mo·ment
    1. Mo·ment <-[e]s, -e> [moʼmɛnt] m
    1) (geh: Augenblick) moment;
    im... \Moment at the... moment;
    im ersten \Moment at first;
    im falschen/richtigen \Moment at the wrong/right moment;
    im letzten \Moment at the last moment [or minute];
    im nächsten \Moment the next moment;
    in einem unbeobachteten \Moment when no one was looking;
    im \Moment at the moment;
    in dem \Moment, wo just [at the moment] when;
    in diesem [o im gleichen] [o im selben] \Moment at the same moment;
    einen [kleinen] \Moment! just a moment! [or minute!] [or second!];
    jeden \Moment [at] any moment;
    \Moment mal! just [or [just] hang on] a moment! [or minute!] [or second!];
    einen/keinen \Moment a moment/not for a moment;
    sie ließ einen \Moment vergehen, ehe sie antwortete she paused for a moment before answering;
    keinen \Moment zögern to not hesitate for a [single] moment [or second]
    2. Mo·ment <-[e]s, -e> [moʼmɛnt] nt
    1) (geh: Umstand) factor, consideration
    2) phys ( Kraftwirkung) moment

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Moment

  • 112 Monat

    Mo·nat <-[e]s, -e> [ʼmo:nat] m
    month;
    [im] kommenden/vorigen \Monat next/last month;
    im vierten/siebten etc. \Monat sein to be four/seven etc. months pregnant;
    auf \Monate hinaus for months to come;
    im \Monat a [or per] month;
    sie verdient 3.500 Euro im \Monat she earns 3,500 euros a [or per] month;
    einmal/zweimal etc. im \Monat once/twice etc. a month;
    von \Monat zu \Monat from month to [or by the] month

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Monat

  • 113 überstehen

    über·ste·hen *
    1. über·ste·hen * [y:bɐʼʃte:ən]
    vt
    etw \überstehen to come [or get] through sth;
    die Belastung \überstehen to hold out under the stress;
    eine Krankheit/Operation \überstehen to get over [or recover from] an illness/operation;
    die nächsten Tage \überstehen to live through [or live out sep]; [or to last] the next few days;
    es überstanden haben ( euph) to have passed away [or on] ( euph)
    jetzt haben wir es überstanden ( fam) thank heavens that's over now
    2. über|ste·hen [ʼy:bɐʃte:ən]
    vi
    irreg haben o sein ( herausragen) to jut [or stick] out, to project;
    40 cm [weit] \überstehen to jut [or stick] out [or to project] [by] 40 cm

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > überstehen

  • 114 überstehen *

    über·ste·hen *
    1. über·ste·hen * [y:bɐʼʃte:ən]
    vt
    etw \überstehen * to come [or get] through sth;
    die Belastung \überstehen * to hold out under the stress;
    eine Krankheit/Operation \überstehen * to get over [or recover from] an illness/operation;
    die nächsten Tage \überstehen * to live through [or live out sep]; [or to last] the next few days;
    es überstanden haben ( euph) to have passed away [or on] ( euph)
    jetzt haben wir es überstanden ( fam) thank heavens that's over now
    2. über|ste·hen [ʼy:bɐʃte:ən]
    vi
    irreg haben o sein ( herausragen) to jut [or stick] out, to project;
    40 cm [weit] \überstehen * to jut [or stick] out [or to project] [by] 40 cm

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > überstehen *

  • 115 Wort

    1. Wort <-[e]s, Wörter> [vɔrt, pl ʼvœrtɐ] nt
    ling word;
    im wahrsten Sinne des \Wortes in the true sense of the word;
    \Wort für \Wort word for word
    2. Wort <-[e]s, -e> nt
    etw mit knappen/umständlichen \Worten ausdrücken to express sth briefly/in a roundabout way;
    erzählen Sie mit möglichst knappen \Worten, was vorgefallen ist tell me as briefly as you can what happened;
    das letzte \Wort ist noch nicht gesprochen that's not the end of it, the final decision hasn't been made yet;
    immer das letzte \Wort haben wollen to always want to have the last word;
    das ist ein wahres \Wort ( geh) you can say that again;
    daran ist kein wahres \Wort, davon ist kein \Wort wahr not a word of it is true, don't believe a word of it;
    1.000 Euro, in \Worten: eintausend 1,000 euros in words: one thousand;
    du sprichst ein wahres \Wort gelassen aus how right you are;
    hat man denn da noch \Worte? what can you say?, words fail me;
    für so ein Verhalten finde ich keine \Worte mehr such behaviour leaves me speechless;
    ein \Wort gab das andere one thing led to another;
    ein \Wort Goethes a quotation from Goethe;
    denk an meine \Worte! remember what I said!;
    freundliche/harte \Worte friendly/harsh words;
    ich habe nie ein böses \Wort von ihr gehört I've never heard a bad word from her;
    in \Wort und Bild in words and pictures;
    in \Wort und Schrift ( geh) spoken and written;
    sie beherrscht Französisch in \Wort und Schrift she has command of both written and spoken French;
    auf ein \Wort! ( geh) a word!;
    das sind große \Worte ( fig) sb talks big ( fam)
    in \Wort und Tat in word and deed;
    seinen \Worten Taten folgen lassen actions speak louder than words, to follow one's words with action;
    mit anderen \Worten in other words;
    mit einem \Wort in a word;
    man kann sein eigenes \Wort nicht [mehr] verstehen one can't hear oneself speak;
    jdn mit schönen \Worten abspeisen to fob sb off nicely;
    [bei jdm] ein gutes \Wort für jdn einlegen to put in a good word for sb [with sb];
    etw in \Worte fassen to put sth into words;
    jdm fehlen die \Worte sb is speechless;
    jd findet keine \Worte für etw sb can't find the right words to express sth;
    hättest du doch ein \Wort gesagt if only you had said something;
    davon hat man mir kein \Wort gesagt no one has said a word to me about it;
    jdm kein \Wort glauben to not believe a word sb says;
    kein \Wort herausbringen to not get a word out;
    nicht viele \Worte machen ( fig) to be a man of action [rather than words];
    ein ernstes \Wort mit jdm reden to have a serious talk with sb;
    kein \Wort miteinander reden to not say a word to each other;
    einer S. dat das \Wort reden to put the case for sth;
    kein \Wort verstehen to not understand a word; ( hören) to be unable to hear a word [that's being said];
    meine Erleichterung lässt sich in \Worten kaum schildern I can't possibly describe in words how relieved I am;
    etw mit keinem \Wort erwähnen to not say a [single] word about sth;
    darüber brauchen wir kein \Wort zu verlieren we don't need to waste any words on it;
    kein \Wort über jdn/ etw verlieren to not say a word about sb/sth, to not mention sb/sth;
    aufs \Wort parieren to jump to it;
    \Worte des Dankes words of thanks;
    er bat uns ohne ein \Wort des Grußes herein he motioned us to enter without a word of greeting;
    genug der \Worte! ( geh) that's enough talk!;
    kein \Wort mehr! ( fam) not another word!;
    das sind nichts als \Worte they're only [or nothing but] words;
    nach dem \Wort des Evangeliums ( fig) according to the Gospel
    2) kein pl (Ehren\Wort) word;
    das ist ein \Wort! [that's a] deal!, you've got it!;
    sein \Wort brechen/ halten to break/keep one's word;
    jdm sein \Wort akk [auf etw] geben to give sb one's word [on sth];
    jdm [etw] aufs \Wort glauben to believe every word sb says [about sth];
    das glaube ich dir aufs \Wort I can well believe it;
    jdn beim \Wort nehmen to take sb at his word, to take sb's word for it;
    auf mein \Wort! I give you my word!;
    bei jdm im \Wort stehen [o sein] ( geh) to have given one's word [to sb];
    ich bin bei ihm im \Wort I gave him my word
    3) kein pl (Rede[erlaubnis]) word;
    gestatten Sie mir ein \Wort allow me to say a few words;
    jdm das \Wort abschneiden to cut sb short;
    ums \Wort bitten to ask to speak;
    jdm das \Wort entziehen to cut sb short;
    das \Wort ergreifen [o führen] to begin to speak; Diskussionsteilnehmer to take the floor;
    jdm das \Wort erteilen [o geben] to allow sb to speak; Diskussionsleiter etc. to allow sb to take the floor;
    jdm ins \Wort fallen to interrupt sb;
    das \Wort haben to have one's turn to speak;
    als Nächstes haben Sie das \Wort it's your turn to speak next;
    zu \Wort kommen to get a chance to speak;
    sich zu \Wort melden to ask to speak;
    das \Wort an jdn richten ( geh) to address sb;
    jdm das \Wort verbieten to forbid sb to speak
    4) (Befehl, Entschluss) word;
    das \Wort des Vaters ist ausschlaggebend the father's word is law;
    das \Wort des Königs the king's command;
    ein \Wort mitzureden haben to have sth to say about sth;
    jds \Wort ist Gesetz sb's word is law, what sb says goes
    WENDUNGEN:
    dein/ sein/ihr \Wort in Gottes Ohr! ( fam) let's hope so! ( fam)
    jdm das \Wort [o die \Worte] im Munde herumdrehen to twist sb's words;
    geflügeltes \Wort quotation;
    aufs \Wort gehorchen to obey sb's every word

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wort

  • 116 Juni

    -(s), -s
    m

    am 4. Juni — on 4(th) June, on June 4(th) (gesprochen: on the fourth of June)

    Anfang/Mitte/Ende Juni — at the beginning/in the middle/at the end of June

    letzten/nächsten Juni — last/next June

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > Juni

  • 117 Mittwoch

    -s, -e
    m

    am Mittwoch Morgen/Nachmittag/Abend — (on) Wednesday morning/afternoon/evening

    diesen/letzten/nächsten Mittwoch — this/last/next Wednesday

    Mittwoch in einer Woche — a week on Wednesday, Wednesday week

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > Mittwoch

  • 118 dieser Tage

    in the next / last few days

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > dieser Tage

См. также в других словарях:

  • next to last — next/second/to last last but one phrase used for referring to the occasion, person, or thing that comes just before the last one in a series, list, or group Tomorrow they will play their last but one game of the season. Baker finished next to… …   Useful english dictionary

  • next-to-last — ext to last adj. next preceding the last; as, the figures in the next to last column. [Narrower terms: {junior(prenominal), third year}] Syn: penultimate. [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • next-to-last — adjective 1. next to the last the author inadvertently reveals the murderer in the penultimate chapter the figures in the next to last column • Syn: ↑penultimate • Similar to: ↑intermediate 2. used of the third or next to final year in United… …   Useful english dictionary

  • next to — prep 1.) very close to someone or something, with nothing in between = ↑beside ▪ There was a little girl sitting next to him. 2.) next to nothing very little ▪ He knows next to nothing about antiques. 3.) used to give a list of things you like,… …   Dictionary of contemporary English

  • Next Avengers: Heroes of Tomorrow — DVD cover art for Next Avengers: Heroes of Tomorrow Directed by Jay Oliva Gary Hartle (Supervising Director) …   Wikipedia

  • last — last1 [ læst ] function word *** Last can be used in the following ways: as a determiner (followed by a noun): I saw him last night. I wasn t here last time. as an adjective (after a determiner and before a noun): My last job was in London. I ate …   Usage of the words and phrases in modern English

  • last — I UK [lɑːst] / US [læst] adjective, adverb, determiner, noun, pronoun *** Summary: Last can be used in the following ways: as a determiner (followed by a noun): I saw him last night. ♦ I wasn t here last time. as an adjective (after a determiner… …   English dictionary

  • next — 1 /nekst/ determiner 1 the next house, room etc is the one that is closest to you: I asked the woman at the next table what time it was. | They could be heard arguing from the next room. 2 the next event, day, time etc is the one that happens… …   Longman dictionary of contemporary English

  • next — next1 W1S1 [nekst] determiner, adj 1.) the next event, day, time etc is the one that happens after the present one, or the previous one ▪ I just missed my flight to Chicago. When s the next one? ▪ We ll look at the proposals at the next meeting.… …   Dictionary of contemporary English

  • Last Man Standing Live — Infobox Album Name = Last Man Standing Live Type = live Artist = Jerry Lee Lewis Released = 2007 Recorded = September 28 29, 2006 Genre = Rock and roll Length = Label = Killer Productions Producer = Reviews = Last album = This album = Next album …   Wikipedia

  • next — adj., adv., n., & prep. adj. 1 (often foll. by to) being or positioned or living nearest (in the next house; the chair next to the fire). 2 the nearest in order of time; the first or soonest encountered or considered (next Friday; ask the next… …   Useful english dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»