Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

nahrung+auch

  • 41 mager

    mager, macer (nicht viel Fleisch und kein Fett habend, auch v. Boden). – strigosus. strigosi corporis (nicht wampig, keinen wampigen Körper habend, bes. v. Tieren, die durch Hunger u. Anstrengungen abgezehrt sind). – gracilis (schmächtig, v. Menschen u. Tieren, sowie von Teilen des menschlichen u. tierischen Körpers). – exilis (dünn, nichtvoll, nicht rund, von Teilen des menschlichen und tierischen Körpers; dann von schlechter Beschaffenheit, inhaltleer, v. Boden, u. bildl. von einer Schrift, Rede); verb. exilis et macer. – non pastus (nicht gemästet, z.B. anser). – aridus (trocken, ohne Saft u. Kraft, sowohl von Speisen, Nahrung. als vom Boden u. bildl. = gehaltlos, z.B. Rede, Erzählung). – sterilis (nichts abwerfend, unfruchtbar). – ieiunus,Adv.ieiune (bildl., nüchtern und leer, v. der Rede u. vom Redner). – etwas od. ziemlich m., macilentus: auffallend m., macie notabilis. – m. Kost, victus aridus (nicht nahrhafte); victus tenuis (dürftige übh.). – jmd. m. machen, facere, ut macrescat alqs; corpus alcis ad maciem reducere; corpus alcis extenuare: m. werden, s. abmagern no. II. – Magerkeit, macies. gracilitas (Schmächtigkeit).

    deutsch-lateinisches > mager

  • 42 aufschließen

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I vt/i open up, open ( oder unlock) the door etc.; schließt du mir bitte auf? would you please let me in ( oder open up)?
    II v/i (aufrücken) move up; aufschließen zu SPORT catch up with
    III v/t
    1. CHEM. disintegrate, dissolve, break up ( oder down); BIO. digest, break up ( oder down)
    2. (aufbereiten) METALL. treat, prepare; Papierherstellung: pulp, treat
    3. erschließen
    IV v/refl: sich jemandem aufschließen Person: open one’s heart to s.o., confide in s.o.; Sachverhalt: become obvious ( jemandem to s.o.)
    * * *
    to open; to reveal; to unlock
    * * *
    auf|schlie|ßen sep
    1. vt
    1) (= öffnen) to unlock; (geh = erklären) to elucidate (jdm to sb)

    jdm die Tür etc áúfschließen — to unlock the door etc for sb

    2) (geh = offenbaren)

    jdm sein Herz áúfschließen — to open one's heart to sb

    jdm sein Innerstes áúfschließen — to tell sb one's innermost thoughts

    3) (CHEM, BIOL) to break down
    4) Rohstoffvorkommen, Bauland to develop
    2. vr (geh)

    sich leicht áúfschließen — to find it easy to be open or frank

    sich jdm áúfschließen — to be open or frank with sb

    3. vi
    1)

    (= öffnen) (jdm) áúfschließen — to unlock the door (for sb)

    2) (= heranrücken) to close up; (SPORT) to catch up (zu with)
    See:
    auch aufgeschlossen
    * * *
    (to open (something locked): Unlock this door, please!) unlock
    * * *
    auf|schlie·ßen
    I. vt
    1. (etw mit dem Schlüssel öffnen)
    [jdm] etw \aufschließen to unlock sth [for sb]
    2. (geh: offenbaren)
    jdm sein Herz/Innerstes \aufschließen to open [or sep pour out] one's heart to sb, to tell sb one's innermost thoughts
    3. CHEM
    etw \aufschließen to solubilize [or disintegrate] sth
    Stärke \aufschließen to hydrolyze starch
    II. vi
    [jdm] \aufschließen to unlock the door [for sb]
    2. (näher rücken) to move up
    [zu jdm/etw] \aufschließen to catch up [with sb/sth]
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb unlock
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1)

    [jemandem] aufschließen — unlock the door/gate etc. [for somebody]

    2) (aufrücken) close up; (Milit.) close ranks
    * * *
    aufschließen (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t & v/i open up, open ( oder unlock) the door etc;
    schließt du mir bitte auf? would you please let me in ( oder open up)?
    B. v/i (aufrücken) move up;
    aufschließen zu SPORT catch up with
    C. v/t
    1. CHEM disintegrate, dissolve, break up ( oder down); BIOL digest, break up ( oder down)
    2. (aufbereiten) METALL treat, prepare; Papierherstellung: pulp, treat
    D. v/r:
    sich jemandem aufschließen Person: open one’s heart to sb, confide in sb; Sachverhalt: become obvious (
    jemandem to sb)
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb unlock
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1)

    [jemandem] aufschließen — unlock the door/gate etc. [for somebody]

    2) (aufrücken) close up; (Milit.) close ranks
    * * *
    to macerate v. v.
    to unlock v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aufschließen

  • 43 flüssig

    I Adj.
    1. liquid; (geschmolzen) molten, melted; flüssig machen oder werden liquefy; (schmelzen) melt; flüssiges Brot hum. liquid ( oder beery) sustenance
    2. WIRTS., Kapital etc.: liquid, available; flüssig machen mobilize; (Vermögen) realize; ich bin im Moment nicht flüssig umg. I’m broke at the moment; wenn er wieder flüssig ist umg. when he’s in funds ( oder he’s liquid) again
    3. fig. Stil etc.: fluent, flowing; MUS., Spiel: smooth; flüssiger Verkehr free-flowing traffic
    II Adv.
    1. in liquid form; er muss flüssig ernährt werden he can only take fluids
    2. fig. lesen, sprechen etc.: fluently; flüssig laufen Verkehr etc.: flow freely; das Buch liest sich flüssig the book reads well
    * * *
    (fließend) fluent;
    (nicht fest) fluid; liquid;
    (verfügbar) available
    * * *
    flụ̈s|sig ['flʏsɪç]
    1. adj
    1) (= nicht fest) liquid; Honig, Lack runny; (= geschmolzen) Glas, Metall molten; Butter melted

    flüssige Nahrungliquids pl, liquid food

    flüssig machento liquefy; Glas, Metall, Wachs, Fett to melt auch flüssigmachen

    flüssig werden — to turn or become liquid, to liquefy; (Lack) to become runny; (Glas, Metall) to become molten; (Wachs, Fett) to melt

    2) (= fließend) Stil, Spiel flowing, fluid

    die Polizei meldete flüssigen Verkehrthe police reported that the traffic was flowing smoothly

    3) (= verfügbar) Geld available

    ich bin im Moment nicht flüssig (inf)I'm out of funds at the moment

    2. adv
    1)

    flüssig ernährt werdento be fed on liquids

    2) (= fließend) fluently

    flüssig lesen/schreiben/sprechen — to read/write/talk fluently

    * * *
    1) ((of a person) able to express oneself easily: He is fluent in English.) fluent
    2) (able to flow like a liquid: a fluid substance.) fluid
    3) (able to flow; not solid, but not a gas: liquid nitrogen; The ice-cream has become liquid.) liquid
    * * *
    flüs·sig
    [ˈflʏsɪç]
    I. adj
    1. (nicht fest) liquid
    \flüssiges Glas molten glass
    \flüssiger Stahl molten steel
    etw \flüssig machen to melt sth
    \flüssig werden to melt
    2. (fließend) flowing
    ein \flüssiger Stil a flowing [or fluid] style
    \flüssiger Verkehr moving traffic
    3. FIN (fam) liquid
    [nicht] \flüssig sein [not] to have a lot of money
    II. adv flowingly
    \flüssig lesen to read effortlessly
    \flüssig sprechen to speak fluently
    \flüssig Französisch sprechen to speak fluent French
    * * *
    1.
    1) liquid <nourishment, fuel>; molten <ore, glass>; melted < butter>; runny < honey>
    2) (fließend, geläufig) fluent; free-flowing < traffic>
    3) (verfügbar, solvent) ready <capital, money>; liquid < assets>

    wieder flüssig sein(ugs.) have got some cash to play with again (coll.)

    nicht flüssig sein(ugs.) be skint (Brit. coll.) or (coll.) [flat] broke

    2.
    adverbial <write, speak> fluently
    * * *
    A. adj
    1. liquid; (geschmolzen) molten, melted;
    werden liquefy; (schmelzen) melt;
    flüssiges Brot hum liquid ( oder beery) sustenance
    2. WIRTSCH, Kapital etc: liquid, available;
    ich bin im Moment nicht flüssig umg I’m broke at the moment;
    wenn er wieder flüssig ist umg when he’s in funds ( oder he’s liquid) again
    3. fig Stil etc: fluent, flowing; MUS, Spiel: smooth;
    flüssiger Verkehr free-flowing traffic
    B. adv
    1. in liquid form;
    er muss flüssig ernährt werden he can only take fluids
    2. fig lesen, sprechen etc: fluently;
    flüssig laufen Verkehr etc: flow freely;
    das Buch liest sich flüssig the book reads well
    * * *
    1.
    1) liquid <nourishment, fuel>; molten <ore, glass>; melted < butter>; runny < honey>
    2) (fließend, geläufig) fluent; free-flowing < traffic>
    3) (verfügbar, solvent) ready <capital, money>; liquid < assets>

    wieder flüssig sein(ugs.) have got some cash to play with again (coll.)

    nicht flüssig sein(ugs.) be skint (Brit. coll.) or (coll.) [flat] broke

    2.
    adverbial <write, speak> fluently
    * * *
    adj.
    fluid adj.
    fluxional adj.
    liquid adj. adv.
    fluidly adv.
    liquidly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > flüssig

  • 44 Palmkernöl

    n <tech.allg> (auch i.d. Nahrung) ■ palm kernel oil; palm oil

    German-english technical dictionary > Palmkernöl

  • 45 Palmöl

    n <tech.allg> (auch i.d. Nahrung) ■ palm kernel oil; palm oil

    German-english technical dictionary > Palmöl

  • 46 Wampn

    n.
    patronising expression for a oversized oft hanging belly. Caused either through a large consumption of foods with a high fat content or beer.
    Herablassende Bezeichnung für einen überdimensionalen, meist herabhängenden Bauch. Kann durch übermäßigen Konsum fetthaltiger Nahrung oder auch Bier verursacht werden. Beispiel: "I gang so gern auf'd Kampenwand, wenn i mit meina Wampn kannt." (die Kampenwand ist ein Berg in der Nähe Münchens).

    Oktoberfest Bierlexikon (Deutsch-Englisch) > Wampn

  • 47 aufschließen

    I.
    1) tr öffnen открыва́ть /-кры́ть, отпира́ть /-пере́ть. jdm. sein Herz aufschließen, sich jdm. aufschließen открыва́ть /- кому́-н. свою́ ду́шу
    2) tr Gebiet, Baugelände осва́ивать /-сво́ить
    3) Bergbau tr Lagerstätten вскрыва́ть /-кры́ть

    II.
    1) itr aufrücken, auch übertr подтя́гиваться /-тяну́ться. nach rechts [links] aufschließen! Kommando напра́во ! [нале́во!]. zur Mitte aufschließen! К середи́не сомкни́сь ! | aufschließen смыка́ние | dicht aufgeschlossen fahren вплотну́ю друг за дру́гом
    2) Militärwesen (innerhalb v. Glied) смыка́ться сомкну́ться
    3) itr in etw. Sport: in höhere Gruppe выдвига́ться вы́двинуться во что-н. zum Hauptfeld aufschließen догоня́ть /-гна́ть основну́ю гру́ппу
    4) Chemie itr растворя́ть /-твори́ть. Nahrung де́лать с- легко́ усвоя́емым
    5) itr zugänglich machen: Kunstwerk де́лать с- досту́пным <поня́тным>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aufschließen

  • 48 durchschlagen

    пробива́ть /-би́ть
    ————————
    I.
    1) tr: zerteilen a) mit Beil разруба́ть /-руби́ть (на две ча́сти). querdurch auch переруба́ть /-руби́ть (на́двое) b) mit Hammer перебива́ть /-би́ть. Loch пробива́ть /-би́ть. das Eis durchschlagen де́лать с- про́рубь
    2) tr: durch Sieb streichen протира́ть /-тере́ть <пропуска́ть/-пусти́ть через си́то>. durchdrücken прожима́ть /-жа́ть

    II.
    1) itr (durch etw.) durchdringen: v. Wasser, Feuchtigkeit - durch Wand проса́чиваться /-сочи́ться <проходи́ть /пройти́> [v. Regen проника́ть/-ни́кнуть, протека́ть/-те́чь/v. Nässe, alter Farbe beim Druck (von unten her) проступа́ть /-ступи́ть ] через < сквозь> что-н.
    2) itr bei <in> jdm. durchbrechen: v. Charakter(zug) , Temperament прорыва́ться /-рва́ться [ hervortreten выступа́ть/вы́ступить (нару́жу)] у кого́-н. sich zeigen проявля́ться /-яви́ться <обнару́живаться/обнару́житься> в ком-н.
    3) Elektrotechnik itr: v. Isolator пробива́ть /-би́ть | durchschlagen пробо́й
    4) itr: Durchfall verursachen: v. Nahrung, Arznei сла́бить

    III.
    1) sich durchschlagen sich durchbringen, leben (с трудо́м) перебива́ться /-би́ться. finanziell своди́ть /-вести́ концы́ с конца́ми. sich recht und schlecht < irgendwie> durchschlagen перебива́ться /- ко́е-ка́к
    2) sich durchschlagen sich durchkämpfen: durch Feind, Sperre, zur Grenze пробива́ться /-би́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchschlagen

  • 49 Futter

    1) Nahrung корм. für Tiere auch фура́ж. auf der Weide подно́жный корм. gut im Futter sein < stehen> быть хорошо́ отко́рмленным
    2) an Kleidungsstück, Täschnerware, Briefumschlag подкла́дка. Stoff mit angewebtem Futter двусторо́нний материа́л
    3) v. Pilz тру́бочки

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Futter

  • 50 Leib

    1) Körper те́ло. am ganzen Leibe zittern всем те́лом. jd. hat am ganzen Leibe Narben у кого́-н. всё те́ло в шра́мах. sie schützten mit ihren Leibern das Vaterland они́ гру́дью защища́ли ро́дину. der Leib Christi те́ло Христо́во. seinen Leib kasteien истяза́ть свою́ плоть <своё те́ло>. jd. schwitzt am ganzen Leibe кто-н. весь вспоте́л. an Leib und Seele gesund sein ду́хом и те́лом, те́лом и душо́й. er rettete nur das, was er auf dem Leibe trug он спас то́лько то, что бы́ло на нём. er hatte nichts auf dem Leibe на нём ничего́ не́ было. die Krankheit steckte ihm schon lange im Leib боле́знь уже́ давно́ сиде́ла в нём. jdm. mit Leib und Leben gehören <ergeben sein, verfallen sein> быть привя́занным к кому́-н. душо́й и те́лом
    2) Rumpf ту́ловище
    3) Taille та́лия. jdn. um den Leib fassen обнима́ть обня́ть кого́-н. за та́лию
    4) Bauch живо́т. hoher Leib большо́й живо́т. jdm. geht's im Leibe herum у кого́-н. бурчи́т в животе́. in < vor> den Leib stoßen, treffen в живо́т sich das Geld am eigenen Leibe absparen < abdarben> эконо́мить с- де́ньги за счёт желу́дка. etw. am eigenen Leibe ausprobieren испы́тывать /-пыта́ть что-н. на себе́ <со́бственной шку́ре>. etw. am eigenen Leibe erfahren <fühlen, zu spüren bekommen> испы́тывать /- <чу́вствовать [ус]/по-> что-н. на себе́ <со́бственной шку́ре>, убежда́ться убеди́ться в чём-н. на го́рьком о́пыте. etw. am eigenen Leibe merken чу́вствовать /- что-н. на со́бственной шку́ре. sich alles auf den Leib hängen тра́тить все де́ньги на тря́пки. jdm. wie auf den Leib geschneidert Kleidung сши́тый кому́-н. в са́мый раз. jdm. auf den Leib zugeschnitten Arbeit, Amt как бу́дто со́зданный для кого́-н. jdm. auf den Leib geschrieben Rolle напи́санный как бу́дто <сло́вно> специа́льно для кого́-н. jdm. auf den Leib rücken a) bedrängen бра́ться взя́ться за кого́-н., добира́ться /-бра́ться до кого́-н., наседа́ть /-се́сть на кого́-н., припира́ть /-пере́ть <прижима́ть/-жа́ть> кого́-н. к сте́нке b) immer näher kommen тесни́ть по- кого́-н. bei lebendigem Leibe, lebendigen Leibes за́живо. keinen Funken v. etw. im Leibe haben не име́ть ни ка́пли чего́-н. mit kalter Angst im Leibe с чу́вством [ус] леденя́щего стра́ха. mit Leib und Seele всей душо́й. für etw. eintreten душо́й и те́лом. mit Leib und Seele bei etw. sein auch весь отдава́ться чему́-н., вкла́дывать всю ду́шу во что-н. das Pferd ist ihm unter dem Leibe erschossen worden ло́шадь под ним была́ уби́та. sich jdn./etw. vom Leib(e) halten держа́ться пода́льше от кого́-н. чего́-н. jdm. alle Unannehmlichkeiten vom Leibe halten огражда́ть огради́ть кого́-н. от всех неприя́тностей. bleib mir vom Leibe (damit) отвяжи́сь <отста́нь> от меня́ (с э́тим). drei Schritt vom Leibe! не подходи́ [подходи́те] бли́зко ! jdm./einer Sache zu Leibe gehen энерги́чно бра́ться /- за кого́-н. что-н. Leib und Leben жизнь f . des Leibes Nahrung und Notdurft насу́щные ну́жды. ( gut) essen und trinken hält Leib und Seele zusammen ешь бо́льше, проживёшь до́льше. seinen Leib pflegen бить баклу́ши, безде́льничать. gut bei Leibe sein быть в те́ле. gesegneten Leibes sein быть в положе́нии. harten Leibes sein страда́ть запо́ром. sich den Leib vollschlagen набива́ть /-би́ть себе́ желу́док <утро́бу>. ohne einen Bissen im Leibe с пусты́м желу́дком. jd. hat heute noch nichts (ordentliches) in den Leib bekommen у кого́-н. с утра́ во рту ма́ковой роси́нки не́ было, кто-н. с утра́ ничего́ не брал в рот

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Leib

  • 51 tauchen

    I.
    1) itr: v. Pers - beim Schwimmen als Sport; v. Tier ныря́ть. semelfak нырну́ть. beim Baden untertauchen окуна́ться окуну́ться. unter Wasser schwimmen пла́вать под водо́й | in etw. tauchen ныря́ть /- [окуна́ться/-] во что-н. in die Flut(en) tauchen погружа́ться /-грузи́ться в во́лны. bis auf den Grund des Sees tauchen ныря́ть на са́мое дно о́зера. aus dem Wasser [aus der Flut] tauchen выны́ривать вы́нырнуть из воды́ [из волн]. wieder in die Höhe < an die Wasseroberfläche> tauchen сно́ва выны́ривать /- (на пове́рхность) | nach etw. tauchen nach Perlen, versunkenem Gegenstand; v. Tier - nach Nahrung ныря́ть за чем-н. | tauchen ныря́ние
    2) itr: v. U-Boot, Tauchfahrzeug погружа́ться /-грузи́ться, идти́ пойти́ на погруже́ние. längere Zeit tauchen остава́ться /-ста́ться <пробы́ть pf> [ fahrend пла́вать] под водо́й не́которое вре́мя. unter Wasser [in das Meer] tauchen погружа́ться /- в < под> во́ду [в мо́ре]. aus dem Wasser [aus dem Meer] tauchen выны́ривать вы́нырнуть из воды́ [из мо́ря] | mit dem Bug ins Wasser tauchen v. Boot, Schiff носово́й ча́стью погружа́ться /- в во́лны. leicht in die Wellen tauchen слегка́ [хк] погружа́ться в во́лны | tauchen погруже́ние. klar zum tauchen auch als Befehl гото́вый к погруже́нию. tauchen! Befehl идти́ на погруже́ние !
    3) itr in etw. versinken, geh üllt werden: in Wolken, Nebel, Finsternis погружа́ться /-грузи́ться во что-н. verschwinden исчеза́ть исче́знуть в чём-н. das Zimmer tauchte in tiefes Dunkel ко́мната погрузи́лась в густо́й мрак. die Sonne taucht ins Meer со́лнце [он] погружа́ется <сади́тся> в мо́ре [geh купа́ется в мо́ре]. das Auto tauchte aus dem Nebel [aus dem Dunkel] маши́на появи́лась из тума́на [из темноты́]

    II.
    1) tr jdn. in etw. Pers in, unter Wasser окуна́ть окуну́ть кого́-н. во что-н.
    2) tr etw. in etw. a) Körperteil: Kopf, Hand in Wasser, Waschschüssel; jds. Körper in Wasser окуна́ть окуну́ть <опуска́ть/-пусти́ть > что-н. во что-н. jdm. den Kopf ins Wasser tauchen окуна́ть /- чью-н. го́лову <кого́-н. голово́й> в во́ду b) Anker, glühendes Eisenstück, schweren Gegenstand in Wasser, Schnee; Löffel in Suppe погружа́ть /-грузи́ть <опуска́ть/-> что-н. во что-н. die Angel ins Wasser tauchen опуска́ть /- у́дочку в во́ду c) kurz eintauchen: Feder in Tinte; Brot in Suppe, Soße мака́ть [semelfak макну́ть] <обма́кивать/-макну́ть> что-н. во что-н. Kleidung in Waschlauge; Stoff in Farbe опуска́ть /- что-н. во что-н.
    3) tr etw. zum Tauchen bringen: U-Boot погружа́ть /-грузи́ть что-н.
    4) tr etw. in etw. (ver) hüllen: in Licht, Nebel, Dunkel погружа́ть /-грузи́ть что-н. во что-н. in etw. getaucht sein быть погружённым во что-н. die Landschaft war in dichten Nebel getaucht ландша́фт был оку́тан густы́м тума́ном. das Zimmer war in Finsternis getaucht ко́мната была́ погружена́ в темноту́. die Sonnenfinsternis tauchte die Landschaft in Dunkel от затме́ния со́лнца [он] ландша́фт погрузи́лся в су́мрак. in strahlendes Licht getaucht я́рко освещённый, за́ли́тый я́рким све́том

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > tauchen

  • 52 Zufuhr

    1) прито́к. v. Energie, Treibstoff auch пита́ние. v. Waren подво́з. die Zufuhr von Kaltluft hält an прито́к холо́дного во́здуха продолжа́ется. die Einwohner sind von jeder Zufuhr abgeschnitten жи́тели лишены́ вся́кого подво́за
    2) Technik подво́д, пода́ча
    3) Medizin v. Nahrung, Flüssigkeit введе́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zufuhr

  • 53 zuführen

    1) einer Sache1 etw.2 zuleiten подводи́ть /-вести́ что-н.2 к чему́-н.I, подава́ть /-да́ть что-н.2 во что-н.I. Treibstoff, Energie auch пита́ть что-н.I чем-н.2. Waren подвози́ть /-везти́ что-н.2 во что-н.I. Geld einem Fond отчисля́ть /-чи́слить что-н.2 во что-н.I. einem Geschäft neue Kunden zuführen поставля́ть но́вых клие́нтов магази́ну. einem Kranken künstlich Nahrung zuführen вводи́ть /-вести́ больно́му пита́ние иску́сственным путём. dem Organismus Vitamine zuführen обеспе́чивать обеспе́чить прито́к витами́нов в органи́зм. einem Bassin frisches Wasser zuführen обеспе́чивать /- прито́к све́жей воды́ в бассе́йн
    2) etw. einer Sache ein Tier einem anderen zur Begattung случа́ть случи́ть кого́-н. с кем-н.
    3) jdn. auf etw. führen подводи́ть /-вести́ кого́-н. к чему́-н.
    4) auf etw. führen: v. Weg, Straße auf Siedlung вести́ к чему́-н.
    5) jdn. jdm. zurückbringen: Kind den Eltern передава́ть /-да́ть кого́-н. кому́-н. jd. wurde der verdienten Strafe zugeführt кто-н. получи́л наказа́ние заслу́женно <по заслу́гам>. etw. einer Klärung [Lösung] zuführen выясня́ть вы́яснить [разреша́ть/-реши́ть] что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zuführen

См. также в других словарях:

  • Nahrung — besteht aus ess und trinkbaren Stoffen, die ein Lebewesen zur Ernährung braucht und zu sich nimmt, um den Organismus aufzubauen und seine Gesundheit zu erhalten. Nahrung enthält in der Regel energiereiche organische Verbindungen. Nahrung wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Nahrung — 1. Böse Nahrung macht kunstreiche Leute. 2. De Nahrung hebben will, mot mennig Hôre Jüffer heten. (Ostfries.) – Bueren, 243; Frommann, IV, 142, 338; Eichwald, 818; Kern, 408; Hauskalender, II; Schlingmann, 691. Geschäftsleute, die Kunden gewinnen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nahrung — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Lebensmittel • Essen Bsp.: • Wir sollten natürlichere Nahrung zu uns nehmen. • Das Essen hier ist gut …   Deutsch Wörterbuch

  • Nahrung, die — Die Nahrung, plur. die en. 1. Dasjenige, was nähret. 1) Eigentlich. Diejenigen Theile eines genießbaren Körpers, welche durch ihren Übergang in den thierischen Körper denselben erhalten und stärken, d.i. die auf mancherley Art abgehenden Theile… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nahrung — Ernährung, Essen [und Trinken], Kost, Mundvorrat, Nahrungsmittel, Proviant, Speise, Speisen und Getränke, Verpflegung; (geh.): Speis und Trank, Wegzehrung; (salopp): Futter; (derb): Fraß; (derb abwertend): Fressen; (Med.): Nutriment. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nahrung — nähren: Das altgerm. Verb mhd. ner‹e›n, ahd. nerian, got. nasjan, aengl. nerian ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ genesen behandelten Verb und bedeutete demnach ursprünglich »davonkommen machen, retten, am Leben erhalten«. Eng verwandt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten — (NGG) Zweck: Gewerkschaft Vorsitz: Franz Josef Möllenberg Gründungsdatum: 1865 Mitgliederzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Menschenrecht auf Nahrung — Das Recht auf Nahrung, zutreffender Recht auf angemessene Ernährung genannt, ist als Menschenrecht völkerrechtlich verankert in Artikel 11 des Sozialpakts. Das Recht auf „ausreichende Ernährung“ findet sich dort in Absatz 1 als Teil des Rechts… …   Deutsch Wikipedia

  • Recht auf Nahrung — Das Recht auf Nahrung, zutreffender Recht auf angemessene Ernährung genannt, ist als Menschenrecht völkerrechtlich verankert in Artikel 11 des Sozialpakts. Das Recht auf „ausreichende Ernährung“ findet sich dort in Absatz 1 als Teil des Rechts… …   Deutsch Wikipedia

  • Hund als Nahrung — Hundefleisch Gericht, Guilin, China mit einem Hundeschwanz garniert. Hundefleisch wird in einigen Ländern als Nahrung genutzt, zum Beispiel in Korea, Vietnam und einigen südlichen Provinzen Chinas wie Guangdong. Allerdings hat sich in vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Nahrung der Zukunft — von Hans Dominik ist eine Erzählung aus dem Bereich Genre der Zukunftsliteratur. Die Nahrung der Zukunft ist eine technisch wissenschaftliche Zukunftsgeschichte, die 1907 in der jährlich erscheinenden Buchreihe: „Das Neue Universum“ abgedruckt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»