Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mit+einem+auge

  • 1 Auge

    Auge ['aʊgə] <-s, -n> nt
    1) anat oko nt
    grüne/braune \Augen haben mieć zielone/brązowe oczy
    jdm in die \Augen schauen patrzeć [ perf spojrzeć] komuś w oczy
    gute/schlechte \Augen [haben] mieć dobry/słaby wzrok
    3) ( Punkt beim Würfeln) oczko nt
    4) bot einer Kartoffel oczko nt
    5) (Fett\Auge) oko nt
    6) keine \Augen im Kopf haben ( fam) nie mieć oczu ( pot)
    aus den \Augen, aus dem Sinn ( przysł) co z oczu, to i z serca ( prov)
    \Auge um \Auge, Zahn um Zahn rel oko za oko, ząb za ząb
    mit einem blauen \Auge davonkommen ( fam) wyjść obronną ręką
    mit bloßem \Auge gołym okiem
    etw mit [seinen] eigenen \Augen gesehen haben widzieć [ perf zobaczyć] coś na własne oczy
    jdn mit großen \Augen anschauen patrzeć [ perf spojrzeć] na kogoś ze zdziwieniem
    die \Augen offen halten mieć oczy otwarte
    jdm schöne \Augen machen robić [ perf z-] do kogoś słodkie oczy
    jdm wird schwarz vor \Augen komuś robi się ciemno przed oczyma
    unter vier \Augen w cztery oczy
    so weit das \Auge reicht jak okiem sięgnąć
    jdm etw von den \Augen ablesen wyczytać coś z czyichś oczu
    jdn/etw im \Auge behalten ( beobachten) mieć kogoś/coś na oku; ( sich vormerken) zapamiętać kogoś/coś
    jdm etw aufs \Auge drücken ( fam) zmusić kogoś do czegoś
    ins \Auge fassen Projekt powziąć; Möglichkeit rozważyć
    jdm etw vor \Augen führen dowieść czegoś jasno
    ins \Auge gehen ( fam) zakończyć się fiaskiem
    ein \Auge auf jdn/etw haben ( aufpassen) mieć na kogoś/coś oko
    nur \Augen für jdn haben zwracać uwagę tylko na kogoś
    jdn nicht aus den \Augen lassen nie spuszczać kogoś z oka
    [große] \Augen machen ( fam) robić wielkie oczy ( pot)
    ins \Auge fallen rzucać się w oczy
    seinen \Augen nicht trauen nie wierzyć własnym oczom
    sich aus den \Augen verlieren stracić się z oczu
    ein \Auge zudrücken ( fam) przymknąć oko ( pot)
    kein \Auge zutun ( fam) nie zmrużyć oka ( pot)
    in jds \Augen ( dat) w czyichś oczach
    vor aller \Augen na oczach wszystkich
    \Augen zu und durch! ( fam) bierz się w garść i naprzód! ( pot)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Auge

  • 2 Auge

    n глаз (a. Meteo.); poet. око; Bot. глазок; (auf Würfeln usw.) очко; ( Öse) ушко; Fettauge, Pfauenauge; blaues Auge подбитый глаз; Auge in Auge лицом к лицу; один на один; Auge um Auge око за око; im Auge haben, ins Auge fassen иметь в виду; ein Auge haben следить ( auf A за Т); ein Auge riskieren взглянуть украдкой; schöne Augen machen делать глазки; sich die Augen aus dem Kopf weinen выплакать все глаза; mit eigenen Augen воочию, своими глазами; so weit das Auge reicht насколько хватает глаз; vor ( aller) Augen (у всех) на глазах; vor Augen führen/ halten (наглядно) представить/доказать; unter vier Augen с глазу на глаз, наедине; unter die Augen kommen показаться на глаза; aus den Augen verlieren <по>терять из виду; ins Auge fallen бросаться в глаза; man sieht es an den Augen это видно по глазам; mit einem blauen Auge davonkommen дёшево отделаться; Augen rechts! равнение направо!

    Русско-немецкий карманный словарь > Auge

  • 3 monocular

    monocular [mɒˈnɒkjʊlə(r); US mɑˈnɑ-; mə-] adj (adv monocularly)
    1. einäugig
    2. monokular, für nur ein Auge, nur mit einem Auge
    * * *
    adj.
    einäugig adj.

    English-german dictionary > monocular

  • 4 Cyclops

    Cyclōps, clōpis, Akk. clōpem u. clōpa, m. (Κύκλωψ, rundäugig), der Zyklop, im Plur. Cyclōpes, clōpum, Akk. clōpes u. (gew.) clōpas, m., die Zyklopen, ein mythisches, riesenhaftes, gesetzloses, menschenfressendes Hirtenvolk, angeblich Erbauer der nach ihnen benannten zyklopischen Mauern, Erfinder der Schmiedekunst, dah. Schmiedegesellen des Vulkan (u. als solche Verfertiger der Blitze des Jupiter), alle nur mit einem Auge mitten auf der Stirn versehen, Hor. carm. 1, 4, 9. Verg. Aen. 6, 630. Plin. 7, 198. – Sing., der Zyklop, κατ᾽ εξοχ. = Polyphem, Hor. de art. poët. 145 (vgl. Hom. Od. 12, 201–259.) Ov. met. 13, 744 sqq. Mythogr. Lat. 1, 5: u. meton., der Zyklop, ein den Polyphem in seiner Liebe zur Galatea darstellender Pantomimus, Hor. sat. 1, 5, 63; ep. 2, 2, 125. – Dav.: A) Cyclōpēus, a, um (Κυκλώπειος), zyklopëisch, nur subst., Cyclōpēa, ōrum, n., die in dem Pantomimus Zyklops dargestellte Mythe vom Zyklopen Polyphem, Cyclopea ludere, Treb. Poll. Gall. 8, 3 (u. dazu Salmasius S. 206). Vopisc. Carin. 19, 3. – B) Cyclōpius, a, um (Κυκλώπιος, vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 1, 201 über die Formen -ēus u. -ius), zyklopisch, saxa, auf Sizilien, Verg. u. Sil.; zu Mycenä, Sen. poët.: regna, libido, Sil.: tela, Blitze, Claud.: carmen, Solin.

    lateinisch-deutsches > Cyclops

  • 5 emplastro

    emplastro, (āvī), ātum, āre (emplastrum), anschilden, eine Art zu okulieren, bei der ein mit einem Auge versehenes Stückchen Rinde (Schildchen gen.) in die Rinde des wilden Stammes gesetzt wird, Col. 5, 11, 10. Pallad. 6, 6.

    lateinisch-deutsches > emplastro

  • 6 monopticus

    monopticus, a, um (*μονοπτικός), nur mit einem Auge sehend, einäugig, mimus, Gloss. Scalig. V, 603, 57. Not. Tir. 106, 75.

    lateinisch-deutsches > monopticus

  • 7 μονο-δέρκτης

    μονο-δέρκτης, , mit einem Auge sehend, einäugig, vom Kyklopen, Eur. Cycl. 78.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μονο-δέρκτης

  • 8 Cyclops

    Cyclōps, clōpis, Akk. clōpem u. clōpa, m. (Κύκλωψ, rundäugig), der Zyklop, im Plur. Cyclōpes, clōpum, Akk. clōpes u. (gew.) clōpas, m., die Zyklopen, ein mythisches, riesenhaftes, gesetzloses, menschenfressendes Hirtenvolk, angeblich Erbauer der nach ihnen benannten zyklopischen Mauern, Erfinder der Schmiedekunst, dah. Schmiedegesellen des Vulkan (u. als solche Verfertiger der Blitze des Jupiter), alle nur mit einem Auge mitten auf der Stirn versehen, Hor. carm. 1, 4, 9. Verg. Aen. 6, 630. Plin. 7, 198. – Sing., der Zyklop, κατ᾽ εξοχ. = Polyphem, Hor. de art. poët. 145 (vgl. Hom. Od. 12, 201-259.) Ov. met. 13, 744 sqq. Mythogr. Lat. 1, 5: u. meton., der Zyklop, ein den Polyphem in seiner Liebe zur Galatea darstellender Pantomimus, Hor. sat. 1, 5, 63; ep. 2, 2, 125. – Dav.: A) Cyclōpēus, a, um (Κυκλώπειος), zyklopëisch, nur subst., Cyclōpēa, ōrum, n., die in dem Pantomimus Zyklops dargestellte Mythe vom Zyklopen Polyphem, Cyclopea ludere, Treb. Poll. Gall. 8, 3 (u. dazu Salmasius S. 206). Vopisc. Carin. 19, 3. – B) Cyclōpius, a, um (Κυκλώπιος, vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 1, 201 über die Formen -ēus u. -ius), zyklopisch, saxa, auf Sizilien, Verg. u. Sil.; zu Mycenä, Sen. poët.: regna, libido, Sil.: tela, Blitze, Claud.: carmen, Solin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cyclops

  • 9 emplastro

    emplastro, (āvī), ātum, āre (emplastrum), anschilden, eine Art zu okulieren, bei der ein mit einem Auge versehenes Stückchen Rinde (Schildchen gen.) in die Rinde des wilden Stammes gesetzt wird, Col. 5, 11, 10. Pallad. 6, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > emplastro

  • 10 monopticus

    monopticus, a, um (*μονοπτικός), nur mit einem Auge sehend, einäugig, mimus, Gloss. Scalig. V, 603, 57. Not. Tir. 106, 75.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > monopticus

  • 11 cyclops

    ( Terat) Zyklop m, Mißgeburt f mit einem Auge, Synophthalmus m

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > cyclops

  • 12 synophthalmus

    ( Terat) Synophthalmus m, Mißgeburt f mit einem Auge, Zyklop m

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > synophthalmus

  • 13 μονοδέρκτης

    μονο-δέρκτης, , mit einem Auge sehend, einäugig, vom Kyklopen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > μονοδέρκτης

  • 14 with mixed feelings

    English-German idiom dictionary > with mixed feelings

  • 15 eye

    1. noun
    1) Auge, das

    eyes(look, glance, gaze) Blick, der

    the sun/light is [shining] in my eyes — die Sonne/das Licht blendet mich

    out of the corner of one's eyeaus den Augenwinkeln

    with one's own or very eyes — mit eigenen Augen

    paint/draw something by eye — etwas nach der Natur malen/zeichnen

    be unable to take one's eyes off somebody/something — die Augen od. den Blick nicht von jemandem/etwas abwenden können

    keep an eye on somebody/something — auf jemanden/etwas aufpassen

    have [got] an eye or one's eye[s] on somebody/something — ein Auge auf jemanden/etwas geworfen haben

    I've got my eye on you!ich lasse dich nicht aus den Augen!

    keep an eye open or out [for somebody/something] — [nach jemandem/etwas] Ausschau halten

    keep one's eyes open or (coll.) peeled or (coll.) skinned for something — nach etwas Ausschau halten

    with one's eyes open(fig.) mit offenen Augen

    with one's eyes shut(fig.) (without full awareness) blind; (with great ease) im Schlaf

    [an] eye for [an] eye — Auge um Auge

    have an eye to something/doing something — auf etwas (Akk.) bedacht sein/darauf bedacht sein, etwas zu tun

    that was one in the eye for him(coll.) das war ein Schlag ins Kontor (ugs.) für ihn

    see eye to eye [on something with somebody] — [mit jemandem] einer Meinung [über etwas (Akk.)] sein

    be up to one's eyes(fig.) bis über beide Ohren drinstecken (ugs.)

    be up to one's eyes in work/debt — bis über beide Ohren in der Arbeit/in Schulden stecken (ugs.)

    have a keen/good eye for something — einen geschärften/einen sicheren od. den richtigen Blick für etwas haben

    make eyes at somebody — jemandem [schöne] Augen machen

    2) (of needle, fish-hook) Öhr, das; (metal loop) Öse, die
    2. transitive verb,
    eyeing or eying beäugen
    * * *
    1. noun
    1) (the part of the body with which one sees: Open your eyes; She has blue eyes.) das Auge
    2) (anything like or suggesting an eye, eg the hole in a needle, the loop or ring into which a hook connects etc.) das Öhr, die Öse
    3) (a talent for noticing and judging a particular type of thing: She has an eye for detail/colour/beauty.) der Blick
    2. verb
    (to look at, observe: The boys were eyeing the girls at the dance; The thief eyed the policeman warily.) ansehen
    - academic.ru/26034/eyeball">eyeball
    - eyebrow
    - eye-catching
    - eyelash
    - eyelet
    - eyelid
    - eye-opener
    - eye-piece
    - eyeshadow
    - eyesight
    - eyesore
    - eye-witness
    - before/under one's very eyes
    - be up to the eyes in
    - close one's eyes to
    - in the eyes of
    - keep an eye on
    - lay/set eyes on
    - raise one's eyebrows
    - see eye to eye
    - with an eye to something
    - with one's eyes open
    * * *
    [aɪ]
    I. n
    1. (organ) Auge nt
    to give sb a black \eye ( fam) jdm ein blaues Auge verpassen fam
    as far as the \eye can see so weit das Auge reicht
    to blink one's \eyes [in amazement/disbelief] [erstaunt/ungläubig] [drein]schauen, [große] Augen machen
    to close one's \eyes tightly die Augen zu[sammen]kneifen
    to cross one's \eyes schielen
    to roll one's \eyes mit den Augen rollen, die Augen verdrehen
    to rub one's \eyes [in amazement/disbelief] sich dat [erstaunt/ungläubig] die Augen reiben
    2. (needle hole) Öhr nt
    \eye of a needle Nadelöhr nt
    3. (eyelet) Öse f
    4. METEO Auge nt
    the \eye of a storm das Zentrum eines Sturms
    the \eye of the hurricane das Auge des Orkans
    5. BOT potato Auge nt; flower Knospenansatz m
    6.
    to be all \eyes ganz aufmerksam zusehen
    to not bat an \eye nicht mit der Wimper zucken
    to not believe one's \eyes seinen Augen nicht trauen
    his \eyes were too big for his stomach ( hum) seine Augen waren größer als sein Mund
    to catch sb's \eye, to clap [or lay] [or set] \eyes on sb/sth ( fam) jdn/etw zu Gesicht bekommen fam
    to catch sb's \eye (sb's attention) jdm ins Auge fallen [o springen]
    to close one's \eyes to sth seine Augen vor etw dat verschließen
    to cry one's \eyes out ( fam) sich dat die Augen ausheulen [o aus dem Kopf heulen] fam
    to do sth with one's \eyes open ( fam) etw mit vollem Bewusstsein [o fig mit offenen Augen] tun
    to get/have one's \eye in BRIT in ball games Ballgefühl bekommen/haben
    to have one's \eye on sb/sth ( fam: watch) jdn/etw im Auge behalten, ein [wachsames] Auge auf jdn/etw haben; (desire) ein Auge auf jdn/etw geworfen haben
    I have my \eye on her for the vacant position ich habe sie für die freie Stelle im Auge
    to have a good [or keen] \eye for sth ein Auge [o einen [guten] Blick] für etw akk haben
    she has \eyes in the back of her head ( fam) sie hat ihre Augen überall, ihr entgeht nichts
    to have an \eye for the main chance BRIT, AUS ( fam) [immer nur] auf den eigenen Vorteil bedacht sein
    in sb's \eyes [or in the \eyes of sb] in jds Augen
    in the \eyes of the people/public in den Augen der Leute/Öffentlichkeit
    to keep an [or one's] \eye on sb/sth ( fam) ein [wachsames] Auge auf jdn/etw haben, jdn/etw im Auge behalten
    to keep an \eye out for sb/sth ( fam) nach jdm/etw Ausschau halten
    to keep one's \eyes open [or peeled] [or BRIT ( fam) skinned] die Augen offenhalten fam
    to make \eyes at sb ( fam) jdm [schöne] Augen machen fam
    there's more to her/it than meets the \eye in ihr/dahinter steckt mehr, als es zunächst den Anschein hat
    to be one in the \eye for sb BRIT ( fam) ein Schlag ins Kontor [o ÖSTERR, SCHWEIZ Gesicht] für jdn sein fam
    to open sb's \eyes [to sth] jdm die Augen [für etw akk] öffnen
    to see \eye to \eye with sb on sth mit jdm einer Meinung über etw akk sein
    her \eyes were popping out of her head ( fam) ihr gingen die Augen über
    with one's \eyes shut ( fam) mit geschlossenen Augen fig, blind
    to be able to do sth with one's \eyes shut ( fam) etw mit geschlossenen Augen [o fam im Schlaf] tun können
    to go around with one's \eyes shut blind durch die Gegend laufen
    to be a sight for sore \eyes ein erfreulicher [o wohltuender] Anblick sein
    to not take one's \eyes off sb/sth ( fam: admire)
    he can't take his \eyes off her er kann kein Auge [o seine Augen nicht] von ihr abwenden; (watch)
    you can't take your \eyes off her for one minute man kann sie keine Minute aus den Augen lassen
    to sb's \eye in jds Augen
    an \eye for an \eye, a tooth for a tooth ( prov) Auge um Auge, Zahn um Zahn prov
    to turn a blind \eye [to sth] [bei etw dat] beide Augen [o ein Auge] zudrücken fig fam
    [right] before [or under] sb's very \eyes [direkt] vor [o unter] jds Augen
    to be up to one's \eyes in work ( fam) bis über beide Ohren [o bis zum Hals] in Arbeit stecken fam
    II. n modifier (disease, drops, operation) Augen-
    \eye specialist Augenarzt, -ärztin m, f
    III. vt
    <-d, -d, -ing or eying>
    to \eye sb/sth
    1. (look at carefully) jdn/etw beäugen [o geh in Augenschein nehmen]
    to \eye sb/sth curiously/suspiciously/thoughtfully jdn/etw neugierig/argwöhnisch/nachdenklich betrachten
    to \eye sb up and down jdn von oben bis unten mustern
    2. (look at desiringly) jdn/etw mit begehrlichen Blicken betrachten geh
    to \eye sb/sth appreciatively jdm/etw anerkennende Blicke zollen geh
    * * *
    [aɪ]
    1. n
    1) (of human, animal, electronic) Auge nt

    with one's eyes closed/open (lit, fig) — mit geschlossenen/offenen Augen

    an eye for an eye —

    as far as the eye can seeso weit das Auge reicht

    that's one in the eye for him (inf)da hat er eins aufs Dach gekriegt (inf)

    to cast or run one's eye over sth —

    to look sb ( straight) in the eye — jdm in die Augen sehen

    eyes on sb/sth — jdn/etw zu Gesicht bekommen

    (why don't you) use your eyes! — hast du keine Augen im Kopf?

    it was there all the time right in front of my eyeses lag schon die ganze Zeit da, direkt vor meiner Nase

    under the watchful eye of the guard/their mother — unter der Aufsicht des Wächters/ihrer Mutter

    you need eyes in the back of your headda muss man hinten und vorne Augen haben

    to keep one's eye on the ball/main objective — sich auf den Ball/die Hauptsache konzentrieren

    to take one's eyes off sb/sth — die Augen or den Blick von jdm/etw abwenden

    don't take your eye off the ball —

    to open sb's eyes to sb/sth — jdm die Augen über jdn/etw öffnen

    the dress caught my eye —

    she would buy anything that caught her eye he was a monster in their eyes — sie kaufte alles, was ihr ins Auge fiel in ihren Augen war er ein Scheusal

    through sb's eyes —

    with a critical/an uneasy eye — mit kritischem/besorgtem Blick

    with an eye to buying sth — in der Absicht, etw zu kaufen

    the eyes of the world or all eyes are on the police/the conference — die Polizei/die Konferenz steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit

    to have a keen eye for sth —

    she has an eye for a bargain he has no eye for beauty — sie hat einen Blick or ein Auge für günstige Käufe ihm fehlt der Blick für Schönheit

    you need an eye for detail —

    2) (of needle) Öhr nt; (of potato, on peacock's tail) Auge nt; (of hurricane) Auge nt

    the minister in the eye of the storm (fig)der Minister im Mittelpunkt der Kontroverse

    See:
    2. vt
    anstarren
    * * *
    eye [aı]
    A s
    1. Auge n:
    the eyes are the mirror of the soul die Augen sind der Spiegel der Seele;
    the eyes pl of the law hum das Auge des Gesetzes ( A 4);
    an eye for an eye BIBEL Auge um Auge;
    eyes right (front, left)! MIL Augen rechts (geradeaus, die Augen links)!;
    all my eyes (and Betty Martin)! sl so ein Blödsinn!;
    my eye(s)! umg
    a) ach, du Schreck!,
    b) von wegen!, dass ich nicht lache!;
    all eyes were on her alle Augen ruhten auf ihr oder waren auf sie gerichtet;
    be up to the eyes in work umg bis über die Ohren in Arbeit sitzen oder stecken;
    his eyes were bigger than his belly ( oder stomach) seine Augen waren größer als sein Magen;
    not believe ( oder trust) one’s eyes seinen Augen nicht trauen;
    I couldn’t believe ( oder trust) my eyes ich traute meinen Augen nicht;
    close ( oder shut) one’s eyes to die Augen verschließen vor (dat);
    cry ( oder sob, weep) one’s eyes out sich die Augen ausweinen;
    do sb in the eye sl jemanden reinlegen, jemanden übers Ohr hauen;
    haven’t you got eyes in your head? hast du keine Augen im Kopf?;
    as far as the eye can see so weit das Auge reicht;
    with one’s eyes shut mit geschlossenen Augen (a. fig); cast A 5, meet B 2, mind A 2, open B 1, peel1 A 1, skin C 1
    2. fig Gesichtssinn m, Blick m, Auge(nmerk) n:
    before ( oder under) my eyes vor meinen Augen;
    with an eye to im Hinblick auf (akk);
    be all eyes ganz Auge sein, gespannt zusehen;
    wait all eyes gespannt warten;
    cast an eye over einen Blick werfen auf (akk);
    give an eye to ein Auge werfen auf (akk), etwas anblicken;
    have no eyes for kein Auge haben für;
    he had eyes only for her er hatte nur Augen für sie;
    a) ein Auge haben auf (akk), es abgesehen haben auf (akk),
    b) achten auf (akk);
    if he had half an eye wenn er nicht völlig blind wäre;
    keep an eye on ein (wachsames) Auge haben auf (akk), etwas im Auge behalten;
    see sth with half an eye etwas mit einem Blick sehen;
    you can see that with half an eye! das sieht doch ein Blinder!;
    set ( oder lay) eyes on sth etwas erblicken oder zu Gesicht bekommen; catch B 5, clap1 B 4, strike B 8
    3. fig Sinn m, Auge n ( beide:
    for für):
    have an eye for sth Sinn oder ein (offenes) Auge oder einen Blick für etwas haben
    4. Ansicht f:
    in my eyes in meinen Augen, aus meiner Sicht, meiner Ansicht nach, (so) wie ich es sehe;
    in the eyes of the law in den Augen des Gesetzes, vom Standpunkt des Gesetzes aus ( A 1);
    see eye to eye with sb (in sth) mit jemandem völlig (in einer Sache) übereinstimmen
    5. fig (einladender) Blick:
    make eyes at sb jemandem (schöne) Augen machen, mit jemandem kokettieren;
    give sb the (glad) eye jemandem einen einladenden Blick zuwerfen
    6. fig Brennpunkt m:
    the eye of day poet die Sonne;
    eye of a hurricane Auge n oder windstilles Zentrum eines Wirbelsturms
    7. ZOOL Krebsauge n (Kalkkörper im Krebsmagen)
    8. a) Öhr n:
    eye of a needle Nadelöhr
    b) Auge n, Öhr n, Stielloch n (eines Hammers etc)
    c) Öse f (am Kleid)
    d) BOT Auge n, Knospe f
    e) ZOOL Auge n (Fleck auf einem Schmetterling, Pfauenschweif etc)
    f) ZOOL Kennung f (Fleck am Pferdezahn)
    g) Loch n (im Käse, Brot)
    h) Hahnentritt m, Narbe f (im Ei)
    i) ARCH rundes Fenster
    j) SCHIFF Auge n:
    eye of an anchor Ankerauge;
    the eyes of a ship die Klüsen (am Bug)
    k) Zentrum n (der Zielscheibe)
    B v/t ppr eyeing, eying anschauen, betrachten, (scharf) beobachten, ins Auge fassen:
    eye sb up and down jemanden von oben bis unten mustern
    C v/i obs erscheinen
    * * *
    1. noun
    1) Auge, das

    eyes(look, glance, gaze) Blick, der

    the sun/light is [shining] in my eyes — die Sonne/das Licht blendet mich

    with one's own or very eyes — mit eigenen Augen

    paint/draw something by eye — etwas nach der Natur malen/zeichnen

    be unable to take one's eyes off somebody/something — die Augen od. den Blick nicht von jemandem/etwas abwenden können

    keep an eye on somebody/something — auf jemanden/etwas aufpassen

    have [got] an eye or one's eye[s] on somebody/something — ein Auge auf jemanden/etwas geworfen haben

    keep an eye open or out [for somebody/something] — [nach jemandem/etwas] Ausschau halten

    keep one's eyes open or (coll.) peeled or (coll.) skinned for something — nach etwas Ausschau halten

    with one's eyes open(fig.) mit offenen Augen

    [an] eye for [an] eye — Auge um Auge

    have an eye to something/doing something — auf etwas (Akk.) bedacht sein/darauf bedacht sein, etwas zu tun

    that was one in the eye for him(coll.) das war ein Schlag ins Kontor (ugs.) für ihn

    see eye to eye [on something with somebody] — [mit jemandem] einer Meinung [über etwas (Akk.)] sein

    be up to one's eyes(fig.) bis über beide Ohren drinstecken (ugs.)

    be up to one's eyes in work/debt — bis über beide Ohren in der Arbeit/in Schulden stecken (ugs.)

    have a keen/good eye for something — einen geschärften/einen sicheren od. den richtigen Blick für etwas haben

    make eyes at somebody — jemandem [schöne] Augen machen

    2) (of needle, fish-hook) Öhr, das; (metal loop) Öse, die
    2. transitive verb,
    eyeing or eying beäugen
    * * *
    n.
    Auge -n n.
    Knospe -n f. v.
    betrachten v.

    English-german dictionary > eye

  • 16 blind

    1. adjective
    1) blind [Person, Tier]

    a blind man/woman — ein Blinder/eine Blinde

    as blind as a bat — stockblind (ugs.)

    go or become blind — blind werden

    turn a blind eye [to something] — (fig.) [bei etwas] ein Auge zudrücken

    2) (Aeronaut.)

    blind landing/flying — Blindlandung, die/Blindflug, der

    3) (unreasoning) blind [Vorurteil, Weigerung, Gehorsam, Vertrauen]
    5) (not ruled by purpose) blind [Wut, Zorn]; dunkel [Instinkt]; kopflos [Panik]
    2. adverb

    the pilot had to fly/land blind — der Pilot musste blind fliegen/landen

    3. noun
    1) (screen) Jalousie, die; (of cloth) Rouleau, das; (of shop) Markise, die
    2) (Amer. Hunting): (hide) Jagdschirm, der
    3) (pretext) Vorwand, der; (cover) Tarnung, die

    be a blind for somethingals Tarnung für etwas dienen

    4) pl. the blind: die Blinden Pl.

    it's [a case of] the blind leading the blind — (fig.) das ist, wie wenn ein Blinder einen Lahmen [spazieren]führt

    4. transitive verb
    (lit. or fig.) blenden

    be blinded(accidentally) das Augenlicht verlieren

    blind somebody with sciencejemanden mit großen Worten beeindrucken

    * * *
    1. adjective
    1) (not able to see: a blind man.) blind
    2) ((with to) unable to notice: She is blind to his faults.) blind
    3) (hiding what is beyond: a blind corner.) unübersichtlich
    4) (of or for blind people: a blind school.) Blinden-...
    2. noun
    1) ((often in plural) a screen to prevent light coming through a window etc: The sunlight is too bright - pull down the blinds!)
    2) (something intended to mislead or deceive: He did that as a blind.) der Vorwand
    3. verb
    (to make blind: He was blinded in the war.) blind machen
    - academic.ru/84686/blinding">blinding
    - blindly
    - blindness
    - blind alley
    - blindfold
    4. verb
    (to put a blindfold on (some person or animal).) die Augen verbinden
    5. adjective, adverb
    (with the eyes covered by a cloth etc: She came blindfold into the room.) mit verbundenen Augen
    - blind spot
    - the blind leading the blind
    * * *
    [blaɪnd]
    I. n
    1. BRIT (awning) Markise f
    2. (indoor window shade) [Lamellen]vorhang m, Jalousie f
    roller \blind Jalousie f, Rollo nt, Rollladen m SCHWEIZ
    Venetian \blind [Stab]jalousie f
    3. (cloaking) Tarnung f
    4. (pretext) Vorwand m, Alibi nt; (to mask emotion) Fassade f; (for illegal activities) Vertuschung f
    5. (people who can't see)
    the \blind pl die Blinden pl
    a newspaper for the \blind eine Zeitung für Blinde
    6.
    it's a case of the \blind leading the \blind ( prov) der Blinde will den Lahmen führen
    the one-eyed man is king in the country of the \blind esp BRIT ( prov) unter Blinden ist der Einäugige König prov
    II. vt
    to \blind sb jdn blind machen; (temporarily) sun, light jdn blenden
    to be \blinded by [or with] tears blind vor Tränen sein
    2. ( fig: impress)
    to \blind sb jdn blenden
    to \blind sb with science jdn mit seinem Wissen beeindrucken
    to be \blinded by sb/sth sich akk von jdm/etw blenden lassen
    his prejudices \blinded him to the fact that he was being illogical seine Vorurteile täuschten ihn über seinen Mangel an Logik hinweg
    to be \blinded by love blind vor Liebe sein
    III. adj
    1. (sightless) blind
    to go \blind erblinden, blind werden
    to be \blind in one eye auf einem Auge blind sein
    to be \blind to a colour eine Farbe nicht richtig wahrnehmen können
    2. ( fig: unable to perceive) blind
    to be \blind to sth etw nicht bemerken
    3. pred ( fig: unprepared) auf gut Glück
    he went into the interview \blind er ging unvorbereitet ins Interview
    4. pred esp BRIT ( fig: without reserve) rückhaltlos
    he swore \blind that he had locked the door er versicherte hoch und heilig, die Tür verschlossen zu haben
    5. ( fig: lack judgement) blind
    \blind acceptance/devotion bedingungslose Akzeptanz/Hingabe
    \blind anger [or rage] /jealousy blinde Wut/Eifersucht
    \blind obedience blinder Gehorsam
    6. (concealed) verborgen, versteckt
    \blind curve schwer einsehbare Kurve
    7. (closed) pipe blind; (walled up) door, window blind
    8. attr esp BRIT ( fam: any, the least)
    he hasn't done a \blind bit of work since lunch er hat seit dem Mittagessen noch keinen Handschlag getan [o Finger gerührt]
    to not take a \blind [or the \blindest] bit of notice of sth etw überhaupt nicht beachten
    it doesn't matter what I say, she doesn't take a \blind bit of notice egal, was ich sage, sie hört überhaupt nicht zu
    not a \blind bit of it kein bisschen, keine Spur fam
    9.
    to be as \blind as a bat ( fam) so blind wie ein Maulwurf sein
    love is \blind Liebe macht blind
    to turn a \blind eye to sth etw ignorieren, vor etw dat die Augen verschließen
    IV. adv
    1. (without sight) blind
    to fly \blind blind fliegen
    to taste wines \blind Weine kosten, ohne aufs Etikett zu schauen
    2. FOOD
    to bake sth \blind etw blind [o ohne Füllung] backen
    3.
    to be \blind drunk stockbetrunken sein fam
    * * *
    [blaɪnd]
    1. adj (+er)
    1) (= sightless) blind

    to go blind — erblinden, blind werden

    a blind man/woman — ein Blinder/eine Blinde

    2) (fig to beauty, charm etc) blind (to für, gegen)

    to be blind to sb's faults —

    she remained blind to the fact that... — sie sah einfach nicht, dass...

    3) (fig: lacking judgement) obedience, passion blind; fury, panic also hell

    blind with passion/rage — blind vor Leidenschaft/Wut

    4) (= vision obscured) corner unübersichtlich → blind spot
    See:
    → blind spot
    5) (Brit inf)

    it's not a blind bit of use trying to persuade him —

    6) (= false) door, window blind
    7) (= without exit) passage ohne Ausgang, blind endend attr; (= without windows and doors) wall ohne Fenster und Türen
    2. vt
    1) (= make blind light, sun) blenden
    2) (sun, light) blenden
    3) (fig love, hate etc) blind machen (to für, gegen); (wealth, beauty) blenden
    3. n
    1)

    it's the blind leading the blind (fig) — das hieße, einen Lahmen einen Blinden führen lassen

    2) (= window shade cloth) Rollo nt, Rouleau nt; (slats) Jalousie f; (outside) Rollladen m
    3) (= cover) Tarnung f
    4) (fig sl: booze-up) Sauferei f (inf)
    5) (US: hide) Versteck nt
    4. adv
    1) (AVIAT) fly blind
    2) (COOK)
    3)
    * * *
    blind [blaınd]
    A adj (adv blindly)
    1. a) blind:
    a blind man ein Blinder;
    blind in one eye auf einem Auge blind;
    are you blind? hast du keine Augen im Kopf?;
    go blind blind werden, erblinden
    b) Blinden…:
    2. fig blind (to gegen[über]), verständnislos:
    love is blind Liebe macht blind;
    blind to one’s own defects den eigenen Fehlern gegenüber blind;
    blind fury ( oder rage) blinde Wut;
    blind with fury blind vor Wut;
    a) ein Auge zudrücken,
    b) sich den Tatsachen verschließen;
    a) bei etwas ein Auge zudrücken,
    b) etwas bewusst ignorieren
    3. fig blind, unbesonnen, wahllos:
    blindly auch blindlings;
    blind bargain unüberlegter Handel;
    blind chance blinder Zufall;
    blind faith blindes Vertrauen;
    have blind faith in sb jemandem blind vertrauen
    blind interpretation, blind rating (Statistik etc) blinde Auswertung
    5. zwecklos, ziellos, leer:
    blind excuse faule Ausrede;
    blind pretence (US pretense) Vorwand m
    6. verdeckt, verborgen, geheim, auch WIRTSCH, TECH kaschiert:
    blind floor ARCH Blend-, Blindboden m;
    blind staircase Geheimtreppe f;
    blind vein (Bergbau) blinde Erzader
    7. schwer erkennbar oder verständlich:
    blind copy TYPO unleserliches Manuskript;
    blind corner unübersichtliche Kurve oder Ecke;
    blind hole (Golf) Blind Hole n (Loch, dessen Grün man beim Annäherungsschlag nicht sehen kann);
    blind letter unzustellbarer Brief
    8. ARCH blind, nicht durchbrochen:
    blind arch Bogenblende f;
    9. BOT blütenlos, taub
    10. FOTO nur gegen blaues, violettes und ultraviolettes Licht empfindlich (Film)
    11. matt, nicht poliert
    12. umg blau (betrunken):
    blind to the world sternhagelvoll
    13. Br umg it doesn’t make the blindest bit of difference das macht nicht den geringsten Unterschied;
    he didn’t take a blind bit of notice er nahm nicht die geringste Notiz (davon);
    it’s not a blind bit of use es hat überhaupt keinen Zweck;
    he hasn’t done a blind bit of work yet er hat noch keinen Handschlag oder Strich getan;
    I haven’t got a blind idea ich hab keinen blassen Schimmer
    B v/t
    1. a) blind machen:
    the accident blinded him er verlor durch den Unfall das Augenlicht;
    be blinded das Augenlicht verlieren;
    he was blinded in his left eye er wurde auf dem linken Auge blind
    b) blenden (auch fig:
    with mit):
    blind sb with science jemanden mit seinem (Fach)Wissen beeindrucken
    2. jemandem die Augen verbinden
    3. fig mit Blindheit schlagen, verblenden, blind machen (to für, gegen):
    blind o.s. to facts sich den Tatsachen verschließen
    4. verdunkeln, das Licht nehmen (dat)
    5. Straßenbau: mit Kies oder Erde ausfüllen
    6. TECH mattieren
    C v/i
    1. AUTO Br sl rasen
    2. eff 2
    D s
    1. the blind koll die Blinden pl:
    it’s a case of the blind leading the blind das ist, wie wenn ein Blinder einen anderen führt;
    among the blind the one-eyed man is king (Sprichwort) unter den Blinden ist der Einäugige König
    2. a) Rollladen m
    b) Rouleau n, Rollo n
    c) besonders Br Markise f: Venetian A
    3. pl Scheuklappen pl
    4. fig
    a) Vorwand m
    b) (Vor)Täuschung f
    c) Tarnung f
    5. umg Strohmann m
    6. JAGD besonders US Deckung f
    7. sl Sauferei:
    go (out) on a blind eine Sauftour machen
    E adv
    1. blind: fly1 B 2, swear B 3
    2. fig blindlings
    3. blind drunk umg sternhagelvoll:
    get blind drunk umg sich sinnlos volllaufen lassen
    * * *
    1. adjective
    1) blind [Person, Tier]

    a blind man/woman — ein Blinder/eine Blinde

    go or become blind — blind werden

    turn a blind eye [to something] — (fig.) [bei etwas] ein Auge zudrücken

    2) (Aeronaut.)

    blind landing/flying — Blindlandung, die/Blindflug, der

    3) (unreasoning) blind [Vorurteil, Weigerung, Gehorsam, Vertrauen]
    5) (not ruled by purpose) blind [Wut, Zorn]; dunkel [Instinkt]; kopflos [Panik]
    2. adverb

    the pilot had to fly/land blind — der Pilot musste blind fliegen/landen

    3. noun
    1) (screen) Jalousie, die; (of cloth) Rouleau, das; (of shop) Markise, die
    2) (Amer. Hunting): (hide) Jagdschirm, der
    3) (pretext) Vorwand, der; (cover) Tarnung, die
    4) pl. the blind: die Blinden Pl.

    it's [a case of] the blind leading the blind — (fig.) das ist, wie wenn ein Blinder einen Lahmen [spazieren]führt

    4. transitive verb
    (lit. or fig.) blenden

    be blinded (accidentally) das Augenlicht verlieren

    English-german dictionary > blind

  • 17 sight

    1. noun
    1) (faculty) Sehvermögen, das

    loss of sightVerlust des Sehvermögens

    near sightsee academic.ru/66874/short_sight">short sight

    by sightmit dem Gesichtssinn od. den Augen

    know somebody by sight — jemanden vom Sehen kennen; see also long sight; short sight

    2) (act of seeing) Anblick, der

    at [the] sight of somebody/blood — bei jemandes Anblick/beim Anblick von Blut

    catch sight of somebody/something — (lit. or fig.) jemanden/etwas erblicken

    lose sight of somebody/something — (lit. or fig.) jemanden/etwas aus dem Auge od. den Augen verlieren

    shoot somebody at or on sight — jemanden gleich [bei seinem Erscheinen] erschießen

    3) (spectacle) Anblick, der

    be a sorry sighteinen traurigen Anblick od. ein trauriges Bild bieten

    it is a sight to see or to behold or worth seeing — das muss man gesehen haben

    be/look a [real] sight — (coll.) (amusing) [vollkommen] unmöglich aussehen (ugs.); (horrible) böse od. schlimm aussehen

    4) in pl. (noteworthy features) Sehenswürdigkeiten Pl.

    see the sightssich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten ansehen

    5) (range) Sichtweite, die

    in sight(lit. or fig.) in Sicht

    come into sightin Sicht kommen

    keep somebody/something in sight — (lit. or fig.) jemanden/etwas im Auge behalten

    within or in sight of somebody/something — (able to see) in jemandes Sichtweite (Dat.) /in Sichtweite einer Sache

    be out of sight — außer Sicht sein; (coll.): (be excellent) wahnsinnig sein (ugs.)

    keep or stay out of [somebody's] sight — sich [von jemandem] nicht sehen lassen

    keep somebody/something out of sight — jemanden/etwas niemanden sehen lassen

    keep something/somebody out of somebody's sight — jemanden etwas/jemanden nicht sehen lassen

    not let somebody/something out of one's sight — jemanden/etwas nicht aus den Augen lassen

    out of sight, out of mind — (prov.) aus den Augen, aus dem Sinn

    6) (device for aiming) Visier, das

    sights — Visiervorrichtung, die

    set/have [set] one's sights on something — (fig.) etwas anpeilen

    set one's sights [too] high — (fig.) seine Ziele [zu] hoch stecken

    lower/raise one's sights — (fig.) zurückstecken/sich (Dat.) ein höheres Ziel setzen

    2. transitive verb
    sichten [Land, Schiff, Flugzeug, Wrack]; sehen [Entflohenen, Vermissten]; antreffen [seltenes Tier, seltene Pflanze]
    * * *
    1. noun
    1) (the act or power of seeing: The blind man had lost his sight in the war.) das Sehvermögen
    2) (the area within which things can be seen by someone: The boat was within sight of land; The end of our troubles is in sight.) die Sicht(-weite)
    3) (something worth seeing: She took her visitors to see the sights of London.) die Sehenswürdigkeit
    4) (a view or glimpse.) der Blick
    5) (something seen that is unusual, ridiculous, shocking etc: She's quite a sight in that hat.) der Anblick
    6) ((on a gun etc) an apparatus to guide the eye in taking aim: Where is the sight on a rifle?) das Visier
    2. verb
    1) (to get a view of; to see suddenly: We sighted the coast as dawn broke.) sichten
    2) (to look at (something) through the sight of a gun: He sighted his prey and pulled the trigger.) anvisieren
    - sight-seeing
    - sight-seer
    - catch sight of
    - lose sight of
    * * *
    [saɪt]
    I. n
    1. no pl (ability to see)
    [sense of] \sight Sehvermögen nt; (strength of vision) Sehleistung f, Sehkraft f
    he's got very good \sight er sieht sehr gut
    his \sight is deteriorating seine Sehkraft lässt nach
    to improve sb's \sight jds Sehleistung verbessern
    to lose one's \sight das Sehvermögen verlieren
    2. no pl (visual access) Sicht f; (visual range) Sichtweite f, Sicht f
    don't let the baby out of your \sight behalte das Baby im Auge
    land in \sight! Land in Sicht!
    get out of my \sight! ( fam) geh mir aus den Augen!
    to be in/come into \sight in Sichtweite sein/kommen
    to disappear from \sight außer Sichtweite verschwinden
    to keep \sight of sth etw im Auge behalten
    to lose \sight of sth/sb ( also fig) etw aus den Augen verlieren a. fig
    out of \sight außer [o nicht in] Sichtweite
    to keep out of \sight sich akk nicht sehen lassen
    to put sth out of \sight etw wegräumen [o verstecken
    3. no pl ( fig) Sicht f
    in the \sight of God/the law vor Gott/dem Gesetz
    a house within \sight of the mountains ein Haus mit Blick auf die Berge
    4. no pl (act of seeing) Anblick m
    they can't stand the \sight of each other sie können einander nicht ertragen
    she faints at the \sight of blood sie wird beim Anblick von Blut ohnmächtig
    at first \sight auf den ersten Blick
    love at first \sight Liebe f auf den ersten Blick
    to catch \sight of sb/sth jdn/etw erblicken
    if I ever catch \sight of you again... wenn du mir noch einmal unter die Augen kommst,...
    to do sth on \sight etw sofort tun
    to hate [or loathe] /be sick of the \sight of sb/sth den Anblick einer Person/einer S. gen hassen/nicht mehr ertragen
    to know sb by \sight jdn vom Sehen her kennen
    to play [music] at [or from] \sight [Musik] vom Blatt spielen
    5. no pl (image, spectacle) Anblick m
    to not be a pretty \sight kein angenehmer Anblick sein
    to be [or look] a \sight ( fam: ridiculous) lächerlich aussehen; (terrible) furchtbar aussehen
    to be a \sight to behold (beautiful) ein herrlicher Anblick sein; (funny) ein Bild [o Anblick] für die Götter sein a. hum fam
    6. no pl ( form: inspection) of a document, contract Einsicht f (of in + akk)
    to request \sight of the papers Einsicht in die Unterlagen verlangen
    \sights pl Sehenswürdigkeiten pl
    the \sights and sounds of London alle Sehenswürdigkeiten von London
    8. (on a gun) Visier nt, Visiereinrichtung f
    to line up the \sights das Visier ausrichten
    9. no pl ( fam: a lot)
    a \sight deutlich, um einiges
    food is a darn \sight more expensive than it used to be Essen ist um einiges teurer, als es früher war
    he's a \sight better than he was yesterday er ist heute deutlich besser als gestern
    10.
    to lower one's \sights seine Ziele zurückschrauben
    out of \sight, out of mind ( prov) aus den Augen, aus dem Sinn prov
    to be out of \sight (beyond what's possible) außerhalb des Möglichen sein [o liegen]; ( fam: excellent) spitze [o toll] sein fam
    the price of the house is out of \sight der Preis für das Haus ist unbezahlbar
    the group's new record is out of \sight! die neue Platte der Gruppe ist der Wahnsinn! fam
    to be a \sight for sore eyes ( fam: welcome sigh) ein willkommener Anblick sein; (attractive) eine [wahre] Augenweide sein
    second \sight das zweite Gesicht
    she's got the \sight sie hat das zweite Gesicht
    to set one's \sights on sth sich dat etw zum Ziel machen
    \sight unseen ungesehen, unbesehen SCHWEIZ
    I never buy anything \sight unseen ich kaufe niemals etwas ungesehen
    to be within [or in] \sight of sth kurz vor etw dat stehen
    II. vt
    to \sight land/a criminal Land/einen Kriminellen sichten
    2.
    to \sight a gun ein Gewehr mit einem Visier versehen
    * * *
    [saɪt]
    1. n
    1) (= faculty) Sehvermögen nt

    long/short sight — Weit-/Kurzsichtigkeit f

    to have long/short sight — weit-/kurzsichtig sein

    to lose/regain one's sight — sein Augenlicht verlieren/wiedergewinnen

    2)

    (= glimpse, seeing) it was my first sight of Paris — das war das Erste, was ich von Paris gesehen habe

    at first sight I hated him, but then... —

    love at first sight —

    at the sight of the police they ran away — als sie die Polizei sahen, rannten sie weg

    to catch sight of sb/sth — jdn/etw entdecken or erblicken

    if I catch sight of you round here again... — wenn du mir hier noch einmal unter die Augen kommst,...

    don't let me catch sight of you with her again —

    to get a sight of sb/sth we had a glorious sight of the mountains — jdn/etw zu sehen or zu Gesicht bekommen wir hatten einen herrlichen Blick auf die Berge

    to lose sight of sb/sth (lit, fig) — jdn/etw aus den Augen verlieren

    don't lose sight of the fact that... — Sie dürfen nicht außer Acht lassen, dass...

    See:
    second sight
    3) (= sth seen) Anblick m

    the sight of blood/her makes me sick — wenn ich Blut/sie sehe, wird mir übel

    that is the most beautiful sight I've ever seen — das ist das Schönste, was ich je gesehen habe

    I hate or can't bear the sight of him/his greasy hair — ich kann ihn/seine fettigen Haare (einfach) nicht ausstehen

    to be a sight to see or behold — ein herrlicher Anblick sein; (funny) ein Bild or Anblick für die Götter sein (inf)

    you're a sight for sore eyes — es ist schön, dich zu sehen

    5) (= range of vision) Sicht f

    to be in or within sight —

    to keep sb/sth out of sight — jdn/etw nicht sehen lassen

    keep out of my sight!lass dich bloß bei mir nicht mehr sehen or blicken

    to be out of or lost to sight — nicht mehr zu sehen sein, außer Sicht sein

    when he's out of our sight —

    darling, I'll never let you out of my sight again — Schatz, ich lasse dich nie mehr fort

    out of sight, out of mind (Prov) — aus den Augen, aus dem Sinn (Prov)

    6) (COMM)

    sight unseen — unbesehen, ohne Besicht (form)

    7) (fig

    = opinion) in sb's sight — in jds Augen (dat)

    8) usu pl (of city etc) Sehenswürdigkeit f
    9) (on telescope etc) Visiereinrichtung f; (on gun) Visier nt

    to have sb/sth in or within one's sights (fig) — jdn/etw im Fadenkreuz haben

    10)

    (= aim, observation) to take a sight with a gun etc at sth — etw mit einem Gewehr etc anvisieren

    11) (inf)

    a sight better/cheaper — einiges besser/billiger

    12) (inf)

    out of sightsagenhaft (sl), der Wahnsinn (inf)

    2. vt
    1) (= see) sichten (ALSO MIL); person ausmachen
    2) gun (= provide with sights) mit Visier versehen; (= adjust sights) richten
    * * *
    sight [saıt]
    A s
    1. Sehvermögen n, -kraft f, Auge(nlicht) n:
    good sight gute Augen;
    long (near) sight Weit-(Kurz)sichtigkeit f;
    have second sight das Zweite Gesicht haben;
    lose one’s sight das Augenlicht verlieren
    2. (An)Blick m, Sicht f:
    at ( oder on) sight auf Anhieb, beim ersten Anblick, sofort;
    shoot sb at sight jemanden sofort oder ohne Warnung niederschießen;
    at the sight of beim Anblick (gen);
    at first sight auf den ersten Blick;
    play (sing, translate) at sight vom Blatt spielen (singen, übersetzen);
    catch sight of erblicken;
    know by sight vom Sehen kennen;
    a) aus den Augen verlieren (a. fig),
    b) fig etwas übersehen;
    she can’t bear ( oder stand) the sight of blood sie kann kein Blut sehen
    3. fig Auge n:
    in my sight in meinen Augen;
    find favo(u)r in sb’s sight Gnade vor jemandes Augen finden
    4. Sicht(weite) f:
    a) in Sicht(weite),
    b) fig in Sicht;
    within sight of the victory den Sieg (dicht) vor Augen;
    out of sight außer Sicht;
    out of sight, out of mind (Sprichwort) aus den Augen, aus dem Sinn;
    there’s no end in sight ein Ende ist nicht abzusehen;
    be nowhere in sight nirgends zu sehen sein;
    come in sight in Sicht kommen;
    (get) out of my sight! geh mir aus den Augen!;
    a) wegtun,
    b) umg Essen wegputzen;
    remain out of sight nach wie vor nicht in Sicht sein
    5. WIRTSCH Sicht f:
    payable at sight bei Sicht fällig;
    bill (payable) at sight Sichtwechsel m;
    30 days (after) sight 30 Tage (nach) Sicht;
    bill (payable) after sight Nachsichtwechsel m;
    buy sth sight unseen etwas unbesehen kaufen
    6. Anblick m:
    you’re sight for sore eyes umg
    a) schön, dich wieder mal zu sehen
    b) dich gibt’s ja auch noch!;
    be ( oder look) a sight umg verboten oder zum Abschießen aussehen;
    I did look a sight umg ich sah vielleicht aus;
    what a sight you are! umg wie siehst du denn aus!; god 1
    7. Sehenswürdigkeit f:
    his roses were a sight to see seine Rosen waren eine Sehenswürdigkeit;
    see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    8. umg Menge f, Masse f, Haufen m (Geld etc):
    a long sight better zehnmal besser;
    not by a long sight bei Weitem nicht
    9. ASTRON, JAGD, MIL, TECH Visier(einrichtung) n(f):
    take (a careful) sight (genau) (an)visieren oder zielen;
    have in one’s sights, have one’s sights set on im Visier haben (a. fig);
    lower one’s sights fig Abstriche machen, zurückstecken;
    raise one’s sights fig höhere Ziele anstreben;
    set one’s sights on sth fig etwas ins Auge fassen;
    set one’s sights a bit higher sich etwas höhere Ziele stecken; full sight
    B v/t
    1. sichten, erblicken
    2. MIL
    a) anvisieren ( auch ASTRON, SCHIFF)
    b) das Geschütz richten
    c) eine Waffe etc mit einem Visier versehen
    3. WIRTSCH einen Wechsel präsentieren
    C v/i zielen, visieren
    * * *
    1. noun
    1) (faculty) Sehvermögen, das

    by sightmit dem Gesichtssinn od. den Augen

    know somebody by sight — jemanden vom Sehen kennen; see also long sight; short sight

    2) (act of seeing) Anblick, der

    at [the] sight of somebody/blood — bei jemandes Anblick/beim Anblick von Blut

    catch sight of somebody/something — (lit. or fig.) jemanden/etwas erblicken

    lose sight of somebody/something — (lit. or fig.) jemanden/etwas aus dem Auge od. den Augen verlieren

    shoot somebody at or on sight — jemanden gleich [bei seinem Erscheinen] erschießen

    3) (spectacle) Anblick, der

    be a sorry sighteinen traurigen Anblick od. ein trauriges Bild bieten

    it is a sight to see or to behold or worth seeing — das muss man gesehen haben

    be/look a [real] sight — (coll.) (amusing) [vollkommen] unmöglich aussehen (ugs.); (horrible) böse od. schlimm aussehen

    4) in pl. (noteworthy features) Sehenswürdigkeiten Pl.

    see the sightssich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten ansehen

    5) (range) Sichtweite, die

    in sight(lit. or fig.) in Sicht

    keep somebody/something in sight — (lit. or fig.) jemanden/etwas im Auge behalten

    within or in sight of somebody/something — (able to see) in jemandes Sichtweite (Dat.) /in Sichtweite einer Sache

    be out of sight — außer Sicht sein; (coll.): (be excellent) wahnsinnig sein (ugs.)

    keep or stay out of [somebody's] sight — sich [von jemandem] nicht sehen lassen

    keep somebody/something out of sight — jemanden/etwas niemanden sehen lassen

    keep something/somebody out of somebody's sight — jemanden etwas/jemanden nicht sehen lassen

    not let somebody/something out of one's sight — jemanden/etwas nicht aus den Augen lassen

    out of sight, out of mind — (prov.) aus den Augen, aus dem Sinn

    6) (device for aiming) Visier, das

    sights — Visiervorrichtung, die

    set/have [set] one's sights on something — (fig.) etwas anpeilen

    set one's sights [too] high — (fig.) seine Ziele [zu] hoch stecken

    lower/raise one's sights — (fig.) zurückstecken/sich (Dat.) ein höheres Ziel setzen

    2. transitive verb
    sichten [Land, Schiff, Flugzeug, Wrack]; sehen [Entflohenen, Vermissten]; antreffen [seltenes Tier, seltene Pflanze]
    * * *
    n.
    Anblick -e m.
    Sehkraft -¨e f.
    Sehvermögen n. v.
    sichten v.

    English-german dictionary > sight

  • 18 oculus

    oculus, ī, m. (Demin. v. *ocus, vgl. griech. οσσε, οψομαι, οπωπα), das Auge, I) eig.: oculi acres, Cic., acriores, Sen.: acuti, Cic.: aegri, vitiosi, Sen.: aperti, Cic.: aquilini, Apul.: ardentes, Verg. u. Sen.: arguti, Cic.: attenti, Veget. u. Cael. Aur.: attentiores, Val. Max.: atroces, Gell.: avidi, Plin.: boni, Prop.: bubuli, Petron.: cadentes, Sen. rhet.: caeci, Sen.: caerulei, caesii, Cic.: caligantes, Gell.: caprini, Plin.: clari, Cato: clariores, Plin.: clausi, Sidon.: concavi, Suet: conditi, Sen. rhet.: coniventes, Cic.: contenti (gespannte), Suet.: defessi, Verg.: deficientes, Sen.: defixi, Hor.: demissi, Sen. rhet.: oculus dexter, sinister, Plin. ep.: oculi duri, starre, Plaut: eminentes, Cic.: errantes, Cic.: exstantes, Suet.: felinei, Serv. ad Verg.: flentes, Boëth.: fulgentes, Hor.: glauci, Plin.: grandes, Suet.: graves, Cic.: hebetes, hebetiores, Plin. u. Suet. (u. so uterque oculus naturā hebes, Plin.); hiantes, Plaut.: hilares, Sen.: humidi, Plin.: ignei, Solin.: immobiles, Plin., immoti, Ov.: impudentissimi, Cic.: infesti, Cic.: ingentes, Aur. Vict: intenti, Cic.: labentes, Prop.: lacrimantes, Plaut: laeti, Sen.: languidi, Quint.: limi, Plaut. u. Plin.: lippi, Plaut. u. Vitr.: loquaces, Tibull.: lyncei, Boëth.: magni, Varro: oculi igne micantes, Ov.: minaces, Sen.: mites, Val. Max.: morientes, Amm.: nigri, Plaut. u. Varro: operti, Sen.: parvi, Plin.: ravi, Varro: recti, Cic.: reducti introrsus oculi, hohle, Sen. rhet.: rigentes, Plin.: rigidi, Quint.: sicci, Hor. u. Sen.: torvi, Ov.: truces, Cic.: tumentes, Sen.: udi, Ov.: vagi, Veget.: vegeti, Suet.: vigiles, Verg. – acies oculorum, Cic.: album oculi, Cels.: ardor oculorum, Cic.: dolor oculorum, Sen. u. Aur. Vict.: fulmen oculorum tuorum, Aur. Vict.: oculorum hebetatio, Plin.: oculorum ludibrium (Täuschung). Ggstz. vera species, Curt.: lumina oculorum, Nep.: lux oculorum edita, vorstehende Augen, Amm.: oculorum magnitudo et candor, Capit.: locus oculi, die Augenhöhle, Plaut.: oculorum margo, Stat.: oculorum mendacium (Trug), Cic.: oculorum gravis morbus, Nep.: furtivi oculorum nutus (Zwinkern), der Buhldirnen, Hieron.: oculorum orbes (Ränder), Tac.: oculorum poena, die Str., die seine A. hätte treffen sollen, Cic.: oculorum atque aurium sensus (Sing.), Sen.: sensus oculorum atque aurium hebetes, Liv.: oculorum valetudo, Cic.: oculorum vigor integer, Plin. ep.: ulcera oculorum, Marc. Emp. – aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: oculis captus, Cic.: captus altero oculo, auf einem A. blind, Suet.: oculorum dolore correptus, Aur. Vict.: corpore toto pulcher, sed magis oculis, Aur. Vict.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen, Tac. – abesse ab oculis et fori et curiae, entrückt sein den A. des F. u. der K., Cic.: abire ex oculis, Liv., ab oculis. Plaut. u. Sen.: adicere oculos, s. ad-iciono. I, 2, a: adicere oculum hereditati, auf die E. ein A. werfen, Cic.: advertere oculos, seine Blicke darauf richten, Plin. pan.: pretia solis oculis (nach dem Augenmaß) aestimantur, Amm.: allevare (aufschlagen) oculos, v. einem Ohnmächtigen, Curt.: amittere (verlieren) oculos, Caes., oculum, Aur. Vict. (bes. im Kampfe): amoliri (entrücken) alqm ab oculis mortalium, Curt.: aperire oculos, s. a-periono. II, a, α: aspernari oculis pulchritudinem rerum, Cic.: non haec aspicere oculis aequis, Verg.: ne rectis quidem oculis aspicere posse instructam aciem, Suet.: attollere oculos, s. at-tollono. I, 1: auferre observantibus etiam oculos, vor sichtlichen Augen betrügen, Liv.: auferri ex oculis, den Blicken entzogen werden, entschwinden (v. leb. Wesen u. Lebl.), Sen. u. Tac.: auferre se ex oculis, Sen. u. Sil.: non oculorum modo usum, sed etiam aurium auferre (v. einem Geschrei), Curt.: avertere oculos, Ov.: alqā re avertere oculos hostium, Liv.: avertere oculos ab alcis facie, Aur. Vict.: avertere ab alqo omnium in se oculos, Liv.: avertere in semet omnium oculos animosque, Curt.: avertere alqd ab oculis et naribus alcis, Cic.: se ex oculis avertere et auferre, Verg.: cadere sub oculos, Cic.: cadere oblectationi oculisque (zur Augenweide), Tac.: oculi mihi caecutiunt, Plaut. u. Varro: caligant oculi, Cels. u.a.: capessere oculis egregium spectaculum, Liv.: capere fructum oculis ex alqa re, die Augen weiden an etw., Nep.: capi altero oculo, auf einem Auge blind wer den, Liv.: captum esse oculis et auribus, Cic., auribus et oculis, Liv.: circumferre oculos, s. circum-fero no. II, b: claudere oculos, Lucan.: comedere oculis pueros molles, Mart.: comprimere oculos, Ov., Sen. u.a.: configere cornicum oculos, s. cōn-figo: conivere altero oculo, Cic.: conicere oculos, s. con-iciono. I, 2, a: contemplari intentis oculis, Cic.: contueri alqm duobus oculis, et non altero, Cic.: credere oculis magis od. amplius quam auribus, Liv. u. Sen.: oculis mihi dedit signum, Plaut.: defigere oculos in etc., s. dē-fīgono. II, a: nusquam ab alqo deflectere oculos, Liv.: deicere (niederschlagen) oculos, Sen.: deicere in terram oculos, Quint. u.a.: deicere nusquam oculos de od. ab etc., s. dē-iciono. II, A: delectare spectaculis oculos, Sen.: delectare imperitorum oculos, Plin. ep.: demittere oculos, s. dē-mittono. I, A, β: detergere oculos (v. Schlaftrunkenen), Petron.: devorare oculis, s. 1. dē-vorono. II, A, 3, a: diducere oculum, Cels.: dirigere oculos, s. dī-rigono. II, A, 1, d (Bd. 1. S. 2184): dissaviari oculos alcis, Q. Cic.: distorquere oculos, Hor.: oculi dolent, Plaut.: oculi dolent nimio fletu, Vopisc., spectando, Auson.: elabi ex oculis (v. einer Schlange), Liv.: effodere alci oculos, Cic.: elidere oculos, Plaut.: erigere oculos (bes. v. Sterbenden), Cic., cadentes iam oculos ad nomen alcis, Sen.: eruere alci oculum, Sen., sibi oculos, Lact.: eruere coturnicum oculos, Quint. – esse in oculis, vor Augen (sichtbar) sein, v. Örtl., Ov. u. Tac., u. vor Augen stehen, schweben (bildl.), Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 12, 6. Drak. Liv. 37,28, 1. Mützell Curt. 3, 6 [14], 3. p. 72, a): esse in oculis alcia od. alci, bei jmd. sehr beliebt sein, von jmd. auf den Händen getragen werden, Cic. (vgl. Kühner Cic. Tusc. 2, 63): esse ante oculos, vor Augen (sichtbar) sein, Cic., u. ante oculos esse alci, jmdm. vor Augen stsehen od. schweben (bildl.), Plin. ep.: non libenter esse ante oculos suorum civium, nicht gern unter den Augen seiner Mitbürger weilen, Nep. – ferre alqm in oculis, sehr viel auf jmd. halten, jmdm. von Herzen gut sein, Cic.: u. so ferre alqm oculis, Q. Cic.: figere oculos in terram, Sen.: figere oculos in virgine, Ov.: flectere oculos, Verg.: fugere oculos, nicht zu sehen (zu erkennen) sein, Sen.: aber oculos iuvenum fugere (v. einem Mädchen), Hieron.: nemo civis est, qui vos non oculis fugiat, auribus respuat, Cic.: felium in tenebris fulgent radiantque oculi, Plin.: oculos centum habere, Phaedr.: vellem oculos non habere! o daß ich doch blind wäre! Ps. Quint. decl.: ante oculos habere urbem latam in triumpho suo, Liv.: habere ante oculos immortalitatem (bildl.), Plin. ep.: semper alqm ante oculos habere (bildl.), Sen.: ante oculos habere (bildl.) mit folg. Acc. u. Infin., Plin. ep. 8, 24, 4: semper id in oculis habere (vor A. haben, sich vor A. stellen, bildl.), quod quaeritur, Quint.: habitare in oculis, den Leuten nicht aus den A. gehen (v. Pers.), Cic.: ähnl. haerere in oculis, sich vor unseren Augen hinpflanzen, v. Pers., Cic.: hebetare oculos, Lact., aciem oculorum, Plin.: implevit oculos, die A. gingen ihr (vor Trauer) über, Sen.:: arena magnā vi agitata ora oculosque implere solet, Sall.: implere oculos (seine A. weiden an usw.) insolito spectaculo, Plin. pan.: oculi implentur (füllen sich) lacrimis, Hieron.: incurrere in oculos u. bl. oculis, s. in-currono. II, B, 1: ingerere oculis, s. in-gerono. II, 3: inhaerere oculis u. oculis alcis, vor A. schweben (bildl.), Vell. u. Ov.: inserere oculos, s. 2. īn-sero no. I, A: oculus quoquam intenditur (wird gerichtet), Cels.: intendere oculos alci rei od. in alqd, hinrichten nach etw., Sen. u. Iustin.: omnium oculis mentibusque ad pugnam intentis, Caes.: intentere manus in alcis oculos, Petron.: intueri alqd intentis oculis, Cic. u. Sen.: iurare per oculos suos, Plaut. u. Ov.: laborare oculis, Scrib. Larg.: oculos hoc meos laedit, Sen.: librum ab oculo legit, ohne Anstoß, Petron.: liberate oculos meos (geht mir aus den A.), ingratissimi cives! Curt.: lustravi oculis totam urbem, Petron.: ut oculi aut nihil mentiantur aut non multum mentiantur, Cic.: frons, oculi, vultus persaepe mentiuntur, Cic.: flagrant et micant oculi (des Zornigen), Sen.: insectorum omnium oculi moventur, Plin.: obligare oculos, Sen. u. Curt.: obversari in oculis principum in foro, sich sehen lassen vor den usw., Iustin.: aber obversari ante oculos, vor Augen stehen (schweben), bildl., Cic.: obversari oculis, vor Augen stehen, eig. u. bildl., Liv. u. Sen.: primo aspectu occupare oculos, einnehmen, fesseln, Sen.: occurrere oculis (v. Pers.u. Lebl.), Ov., Curt. u. Colum.: occurrit alqd necopinato oculis, Liv.: offendere vehementius oculos hominum, Cic.: operire (zumachen) oculos, Petron.: operire oculos alci od. oculos alcis (eines Sterbenden), Plin. u. Sen. rhet.: opponere alternos foramini oculos, Hor.: opponere manus oculis suis, Petron., ante oculos, Ov.: opprimere oculos suos, Lact.: opprimere oculos (eines Sterbenden), Val. Max.: parcere oculis suis, seinen Augen ein schreckliches Schauspiel ersparen, Domit. bei Suet.: pascere (weiden) oculos alcis cruciatu atque supplicio, Cic., in alcis corpore lacerando, Cic.: neque oculis neque auribus percipi posse, Cic.: percurrere veloci oculo, mit raschem Blicke überfliegen, Hor.: perdere (verlieren) oculos, Cic. u. Sen., ambos oculos, Iuven.: diu perlustrare oculis, Liv.: ponere ante oculos, sibi ponere ante oculos, Cic.: alci ponere ante oculos, Sen.: ante oculos positus, vor Augen liegend = alltäglich, zB. res, Cic., u. = augenscheinlich, offenbar, zB. pestis, Cic.: in oculis cotidianoque aspectu populi Rom. positum esse (zB. v. einem Tempel), Cic.: praestringere oculos, Cic., aciem oculorum, Plaut.: premere oculos, zudrücken (einem Toten), Verg.: proponere ante ocu los, ante oculos suos, Cic., sibi ante oculos, Cornif. rhet. u. Serv. Sulpic. in Cic. ep.: proponere oculis, Cic.: prosequi alqm oculis (nachsehen) euntem, Sil., abeuntem, Tac.: prosequi alqm contentis oculis, Suet.: recedere ab oculis, dem Blicke entschwinden (v. Sterbenden), Plin. ep.: referre (zurückwenden) oculos ad terram identidem, Liv.: reflectere oculos, Ov.: removere (entrücken) ab oculis, Cic.; restituere oculos, das Gesicht (die Sehkraft) wiedergeben, Suet.: subtrahere (fernhalten) oculos suos, Tac.: retorquere oculos, wegwenden, Ov.: retorquere oculos (zurückschielen) saepe ad hanc urbem, Cic.: medicamenta, quibus sanantur oculi, Sen.: oculis non satiari posse, sich nicht satt sehen können, Sen. rhet.: non sanguine et vulneribus suis alcis mentem oculosque satiare, Cic.: non solum animis, sed etiam oculis servire civium, nicht bloß die Gesinnungen, sondern auch die Blicke der B. zu berücksichtigen haben, Cic.: in oculis situm esse, vor A. liegen (stehen), Sall.: non deest forma, quae sollicitet oculos, Sen.: stare ante oculos, Sen.: subducere alqd oculis mortalium, Curt.: subito oculis subductum esse, Curt.: subicere oculis, Liv., ante oculos, Quint.: subicere rem dicendo oculis, Cic.: urbs subiecta oculis, Liv.: alqm subtrahere oculis civitatis, Liv.: tergere pedibus oculos (v. Tieren), Plin.: tollere oculos, Cic., oculos ad proceres, Lact., oculos in caelum, Lact.: tollere ex oculis, den A. entrücken, Hor.: tollere manum supra oculos, Quint.: torquere (verdrehen) oculum, Cic.: torquere oculos (den Blick wenden) ad moenia, Verg.: tenere (fesseln) oculos artificum, Plin. ep.: adversus alqd rectos oculos tenere, nach etwas mit unverwandtem Blicke hinsehen, Sen.: teneo huic oculum, den hab ich im Auge, Plaut.: subiectos campos terminare oculis haud facile quire, Liv.: transferre oculos animumque ad alqd, Blick und Aufmerksamkeit auf etwas wenden, Cic.: oculi alci tument (sind geschwollen), Cels.: converso bacillo alci tundere oculos vehementissime, Cic.: certe oculis uteris, du hast recht gesehen, Plaut.: venire sub oculos, Sen.: versari ante oculos, vor A. stehen, schweben, Cic.: u. so versari ob oculos, Cic., in oculis animoque, Cic.: oculis meis vidi, Petron.: clare oculis video, Plaut.: rectis oculis gladios micantes videre, Sen.: vitare oculos hominum, Cic.: volitare ante oculos istorum, Cic. – in oculis alcis, vor jmds. Augen, zB. populari agros, Liv.: in oculis omnium geri, vor den Augen der Welt vorgehen, Cic. – ante oculos alcis, vor jmds. Augen, zB. perire, trucidari, Liv. – sub oculis alcis, unter jmds. Augen, zB. sub avi oculis necari, Iustin.: sub oculis omnium pugnatur, Caes.: tanto sub oculis accepto detrimento perterritus exercitus, Caes. – procul ab oculis, fern von den Augen (Blicken), zB. quae in provincia procul ab oculis facta narrabantur, Liv. – als Liebkosungswort, ocule mi! mein Augapfel! Plaut. Curc. 203. – im Doppelsinn par oculorum in amicitia M. Antonii triumviri, Augenpaar u. Freundespaar, Suet. rhet. 5.

    II) übtr.: a) v. etwas Vorzüglichem, im Bilde, illos oculos orae maritimae effodere, der Meeresküste jene Augen ausgraben (= die beiden hervorragenden Städte, Korinth u. Karthago, vernichten), Cic. de nat. deor. 3, 91: u. so ex duobus Graeciae oculis (Sparta u. Athen) alterum eruere, Iustin. 5, 8, 4. – b) v. Sonne und Sternen, oculus mundi, Ov.: oculi stellarum, Plin.: sol et luna, duo mundi, ut ita dicam, clarissimi oculi, Hieron. epist. 98, 2. – c) das Auge auf dem Felle der Panther, breves macularum oculi, kleine augenförmige Flecke, Plin. 8, 62: des Pfauenschwanzes, pavonum caudae oculi, Plin. 13, 96. – d) das Auge, die Knospe, Verg., Colum. u.a. – e) die Knollen od. das Dicke an gewissen Wurzeln, des Rohres usw., Cato, Varro u. Plin. – f) eine Pflanze, sonst aizoon maius gen., Plin. 25, 160. – g) als t. t. der Baukunst, oculus volutae, das Schneckenauge, an den ionischen Säulen, eine kleine Kreisfläche, wo der umlaufende Saum der Schnecke anfängt, Vitr. 3, 5, 6.

    lateinisch-deutsches > oculus

  • 19 oculus

    oculus, ī, m. (Demin. v. *ocus, vgl. griech. οσσε, οψομαι, οπωπα), das Auge, I) eig.: oculi acres, Cic., acriores, Sen.: acuti, Cic.: aegri, vitiosi, Sen.: aperti, Cic.: aquilini, Apul.: ardentes, Verg. u. Sen.: arguti, Cic.: attenti, Veget. u. Cael. Aur.: attentiores, Val. Max.: atroces, Gell.: avidi, Plin.: boni, Prop.: bubuli, Petron.: cadentes, Sen. rhet.: caeci, Sen.: caerulei, caesii, Cic.: caligantes, Gell.: caprini, Plin.: clari, Cato: clariores, Plin.: clausi, Sidon.: concavi, Suet: conditi, Sen. rhet.: coniventes, Cic.: contenti (gespannte), Suet.: defessi, Verg.: deficientes, Sen.: defixi, Hor.: demissi, Sen. rhet.: oculus dexter, sinister, Plin. ep.: oculi duri, starre, Plaut: eminentes, Cic.: errantes, Cic.: exstantes, Suet.: felinei, Serv. ad Verg.: flentes, Boëth.: fulgentes, Hor.: glauci, Plin.: grandes, Suet.: graves, Cic.: hebetes, hebetiores, Plin. u. Suet. (u. so uterque oculus naturā hebes, Plin.); hiantes, Plaut.: hilares, Sen.: humidi, Plin.: ignei, Solin.: immobiles, Plin., immoti, Ov.: impudentissimi, Cic.: infesti, Cic.: ingentes, Aur. Vict: intenti, Cic.: labentes, Prop.: lacrimantes, Plaut: laeti, Sen.: languidi, Quint.: limi, Plaut. u. Plin.: lippi, Plaut. u. Vitr.: loquaces, Tibull.: lyncei, Boëth.: magni, Varro: oculi igne micantes, Ov.: minaces, Sen.: mites, Val. Max.: morientes, Amm.: nigri, Plaut. u. Varro: operti, Sen.: parvi, Plin.: ravi, Varro: recti, Cic.: reducti introrsus oculi,
    ————
    hohle, Sen. rhet.: rigentes, Plin.: rigidi, Quint.: sicci, Hor. u. Sen.: torvi, Ov.: truces, Cic.: tumentes, Sen.: udi, Ov.: vagi, Veget.: vegeti, Suet.: vigiles, Verg. – acies oculorum, Cic.: album oculi, Cels.: ardor oculorum, Cic.: dolor oculorum, Sen. u. Aur. Vict.: fulmen oculorum tuorum, Aur. Vict.: oculorum hebetatio, Plin.: oculorum ludibrium (Täuschung). Ggstz. vera species, Curt.: lumina oculorum, Nep.: lux oculorum edita, vorstehende Augen, Amm.: oculorum magnitudo et candor, Capit.: locus oculi, die Augenhöhle, Plaut.: oculorum margo, Stat.: oculorum mendacium (Trug), Cic.: oculorum gravis morbus, Nep.: furtivi oculorum nutus (Zwinkern), der Buhldirnen, Hieron.: oculorum orbes (Ränder), Tac.: oculorum poena, die Str., die seine A. hätte treffen sollen, Cic.: oculorum atque aurium sensus (Sing.), Sen.: sensus oculorum atque aurium hebetes, Liv.: oculorum valetudo, Cic.: oculorum vigor integer, Plin. ep.: ulcera oculorum, Marc. Emp. – aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: oculis captus, Cic.: captus altero oculo, auf einem A. blind, Suet.: oculorum dolore correptus, Aur. Vict.: corpore toto pulcher, sed magis oculis, Aur. Vict.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen, Tac. – abesse ab oculis et fori et curiae, entrückt sein den A. des F. u. der K., Cic.: abire ex oculis, Liv., ab oculis. Plaut. u. Sen.: adicere oculos, s. adicio no. I, 2, a: adicere oculum hereditati,
    ————
    auf die E. ein A. werfen, Cic.: advertere oculos, seine Blicke darauf richten, Plin. pan.: pretia solis oculis (nach dem Augenmaß) aestimantur, Amm.: allevare (aufschlagen) oculos, v. einem Ohnmächtigen, Curt.: amittere (verlieren) oculos, Caes., oculum, Aur. Vict. (bes. im Kampfe): amoliri (entrücken) alqm ab oculis mortalium, Curt.: aperire oculos, s. aperio no. II, a, α: aspernari oculis pulchritudinem rerum, Cic.: non haec aspicere oculis aequis, Verg.: ne rectis quidem oculis aspicere posse instructam aciem, Suet.: attollere oculos, s. attollo no. I, 1: auferre observantibus etiam oculos, vor sichtlichen Augen betrügen, Liv.: auferri ex oculis, den Blicken entzogen werden, entschwinden (v. leb. Wesen u. Lebl.), Sen. u. Tac.: auferre se ex oculis, Sen. u. Sil.: non oculorum modo usum, sed etiam aurium auferre (v. einem Geschrei), Curt.: avertere oculos, Ov.: alqā re avertere oculos hostium, Liv.: avertere oculos ab alcis facie, Aur. Vict.: avertere ab alqo omnium in se oculos, Liv.: avertere in semet omnium oculos animosque, Curt.: avertere alqd ab oculis et naribus alcis, Cic.: se ex oculis avertere et auferre, Verg.: cadere sub oculos, Cic.: cadere oblectationi oculisque (zur Augenweide), Tac.: oculi mihi caecutiunt, Plaut. u. Varro: caligant oculi, Cels. u.a.: capessere oculis egregium spectaculum, Liv.: capere fructum oculis ex alqa re, die Augen weiden an etw., Nep.: capi altero oculo, auf einem Auge blind wer-
    ————
    den, Liv.: captum esse oculis et auribus, Cic., auribus et oculis, Liv.: circumferre oculos, s. circumfero no. II, b: claudere oculos, Lucan.: comedere oculis pueros molles, Mart.: comprimere oculos, Ov., Sen. u.a.: configere cornicum oculos, s. configo: conivere altero oculo, Cic.: conicere oculos, s. conicio no. I, 2, a: contemplari intentis oculis, Cic.: contueri alqm duobus oculis, et non altero, Cic.: credere oculis magis od. amplius quam auribus, Liv. u. Sen.: oculis mihi dedit signum, Plaut.: defigere oculos in etc., s. defigo no. II, a: nusquam ab alqo deflectere oculos, Liv.: deicere (niederschlagen) oculos, Sen.: deicere in terram oculos, Quint. u.a.: deicere nusquam oculos de od. ab etc., s. deicio no. II, A: delectare spectaculis oculos, Sen.: delectare imperitorum oculos, Plin. ep.: demittere oculos, s. demitto no. I, A, β: detergere oculos (v. Schlaftrunkenen), Petron.: devorare oculis, s. devoro no. II, A, 3, a: diducere oculum, Cels.: dirigere oculos, s. dirigo no. II, A, 1, d (Bd. 1. S. 2184): dissaviari oculos alcis, Q. Cic.: distorquere oculos, Hor.: oculi dolent, Plaut.: oculi dolent nimio fletu, Vopisc., spectando, Auson.: elabi ex oculis (v. einer Schlange), Liv.: effodere alci oculos, Cic.: elidere oculos, Plaut.: erigere oculos (bes. v. Sterbenden), Cic., cadentes iam oculos ad nomen alcis, Sen.: eruere alci oculum, Sen., sibi oculos, Lact.: eruere coturnicum oculos, Quint. – esse in oculis, vor Augen (sichtbar)
    ————
    sein, v. Örtl., Ov. u. Tac., u. vor Augen stehen, schweben (bildl.), Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 12, 6. Drak. Liv. 37,28, 1. Mützell Curt. 3, 6 [14], 3. p. 72, a): esse in oculis alcia od. alci, bei jmd. sehr beliebt sein, von jmd. auf den Händen getragen werden, Cic. (vgl. Kühner Cic. Tusc. 2, 63): esse ante oculos, vor Augen (sichtbar) sein, Cic., u. ante oculos esse alci, jmdm. vor Augen stsehen od. schweben (bildl.), Plin. ep.: non libenter esse ante oculos suorum civium, nicht gern unter den Augen seiner Mitbürger weilen, Nep. – ferre alqm in oculis, sehr viel auf jmd. halten, jmdm. von Herzen gut sein, Cic.: u. so ferre alqm oculis, Q. Cic.: figere oculos in terram, Sen.: figere oculos in virgine, Ov.: flectere oculos, Verg.: fugere oculos, nicht zu sehen (zu erkennen) sein, Sen.: aber oculos iuvenum fugere (v. einem Mädchen), Hieron.: nemo civis est, qui vos non oculis fugiat, auribus respuat, Cic.: felium in tenebris fulgent radiantque oculi, Plin.: oculos centum habere, Phaedr.: vellem oculos non habere! o daß ich doch blind wäre! Ps. Quint. decl.: ante oculos habere urbem latam in triumpho suo, Liv.: habere ante oculos immortalitatem (bildl.), Plin. ep.: semper alqm ante oculos habere (bildl.), Sen.: ante oculos habere (bildl.) mit folg. Acc. u. Infin., Plin. ep. 8, 24, 4: semper id in oculis habere (vor A. haben, sich vor A. stellen, bildl.), quod quaeritur, Quint.: habitare in
    ————
    oculis, den Leuten nicht aus den A. gehen (v. Pers.), Cic.: ähnl. haerere in oculis, sich vor unseren Augen hinpflanzen, v. Pers., Cic.: hebetare oculos, Lact., aciem oculorum, Plin.: implevit oculos, die A. gingen ihr (vor Trauer) über, Sen.:: arena magnā vi agitata ora oculosque implere solet, Sall.: implere oculos (seine A. weiden an usw.) insolito spectaculo, Plin. pan.: oculi implentur (füllen sich) lacrimis, Hieron.: incurrere in oculos u. bl. oculis, s. incurro no. II, B, 1: ingerere oculis, s. ingero no. II, 3: inhaerere oculis u. oculis alcis, vor A. schweben (bildl.), Vell. u. Ov.: inserere oculos, s. 2. insero no. I, A: oculus quoquam intenditur (wird gerichtet), Cels.: intendere oculos alci rei od. in alqd, hinrichten nach etw., Sen. u. Iustin.: omnium oculis mentibusque ad pugnam intentis, Caes.: intentere manus in alcis oculos, Petron.: intueri alqd intentis oculis, Cic. u. Sen.: iurare per oculos suos, Plaut. u. Ov.: laborare oculis, Scrib. Larg.: oculos hoc meos laedit, Sen.: librum ab oculo legit, ohne Anstoß, Petron.: liberate oculos meos (geht mir aus den A.), ingratissimi cives! Curt.: lustravi oculis totam urbem, Petron.: ut oculi aut nihil mentiantur aut non multum mentiantur, Cic.: frons, oculi, vultus persaepe mentiuntur, Cic.: flagrant et micant oculi (des Zornigen), Sen.: insectorum omnium oculi moventur, Plin.: obligare oculos, Sen. u. Curt.: obversari in oculis principum in foro, sich sehen lassen vor den usw.,
    ————
    Iustin.: aber obversari ante oculos, vor Augen stehen (schweben), bildl., Cic.: obversari oculis, vor Augen stehen, eig. u. bildl., Liv. u. Sen.: primo aspectu occupare oculos, einnehmen, fesseln, Sen.: occurrere oculis (v. Pers.u. Lebl.), Ov., Curt. u. Colum.: occurrit alqd necopinato oculis, Liv.: offendere vehementius oculos hominum, Cic.: operire (zumachen) oculos, Petron.: operire oculos alci od. oculos alcis (eines Sterbenden), Plin. u. Sen. rhet.: opponere alternos foramini oculos, Hor.: opponere manus oculis suis, Petron., ante oculos, Ov.: opprimere oculos suos, Lact.: opprimere oculos (eines Sterbenden), Val. Max.: parcere oculis suis, seinen Augen ein schreckliches Schauspiel ersparen, Domit. bei Suet.: pascere (weiden) oculos alcis cruciatu atque supplicio, Cic., in alcis corpore lacerando, Cic.: neque oculis neque auribus percipi posse, Cic.: percurrere veloci oculo, mit raschem Blicke überfliegen, Hor.: perdere (verlieren) oculos, Cic. u. Sen., ambos oculos, Iuven.: diu perlustrare oculis, Liv.: ponere ante oculos, sibi ponere ante oculos, Cic.: alci ponere ante oculos, Sen.: ante oculos positus, vor Augen liegend = alltäglich, zB. res, Cic., u. = augenscheinlich, offenbar, zB. pestis, Cic.: in oculis cotidianoque aspectu populi Rom. positum esse (zB. v. einem Tempel), Cic.: praestringere oculos, Cic., aciem oculorum, Plaut.: premere oculos, zudrücken (einem Toten), Verg.: proponere ante ocu-
    ————
    los, ante oculos suos, Cic., sibi ante oculos, Cornif. rhet. u. Serv. Sulpic. in Cic. ep.: proponere oculis, Cic.: prosequi alqm oculis (nachsehen) euntem, Sil., abeuntem, Tac.: prosequi alqm contentis oculis, Suet.: recedere ab oculis, dem Blicke entschwinden (v. Sterbenden), Plin. ep.: referre (zurückwenden) oculos ad terram identidem, Liv.: reflectere oculos, Ov.: removere (entrücken) ab oculis, Cic.; restituere oculos, das Gesicht (die Sehkraft) wiedergeben, Suet.: subtrahere (fernhalten) oculos suos, Tac.: retorquere oculos, wegwenden, Ov.: retorquere oculos (zurückschielen) saepe ad hanc urbem, Cic.: medicamenta, quibus sanantur oculi, Sen.: oculis non satiari posse, sich nicht satt sehen können, Sen. rhet.: non sanguine et vulneribus suis alcis mentem oculosque satiare, Cic.: non solum animis, sed etiam oculis servire civium, nicht bloß die Gesinnungen, sondern auch die Blicke der B. zu berücksichtigen haben, Cic.: in oculis situm esse, vor A. liegen (stehen), Sall.: non deest forma, quae sollicitet oculos, Sen.: stare ante oculos, Sen.: subducere alqd oculis mortalium, Curt.: subito oculis subductum esse, Curt.: subicere oculis, Liv., ante oculos, Quint.: subicere rem dicendo oculis, Cic.: urbs subiecta oculis, Liv.: alqm subtrahere oculis civitatis, Liv.: tergere pedibus oculos (v. Tieren), Plin.: tollere oculos, Cic., oculos ad proceres, Lact., oculos in caelum, Lact.: tollere ex oculis, den A. entrücken,
    ————
    Hor.: tollere manum supra oculos, Quint.: torquere (verdrehen) oculum, Cic.: torquere oculos (den Blick wenden) ad moenia, Verg.: tenere (fesseln) oculos artificum, Plin. ep.: adversus alqd rectos oculos tenere, nach etwas mit unverwandtem Blicke hinsehen, Sen.: teneo huic oculum, den hab ich im Auge, Plaut.: subiectos campos terminare oculis haud facile quire, Liv.: transferre oculos animumque ad alqd, Blick und Aufmerksamkeit auf etwas wenden, Cic.: oculi alci tument (sind geschwollen), Cels.: converso bacillo alci tundere oculos vehementissime, Cic.: certe oculis uteris, du hast recht gesehen, Plaut.: venire sub oculos, Sen.: versari ante oculos, vor A. stehen, schweben, Cic.: u. so versari ob oculos, Cic., in oculis animoque, Cic.: oculis meis vidi, Petron.: clare oculis video, Plaut.: rectis oculis gladios micantes videre, Sen.: vitare oculos hominum, Cic.: volitare ante oculos istorum, Cic. – in oculis alcis, vor jmds. Augen, zB. populari agros, Liv.: in oculis omnium geri, vor den Augen der Welt vorgehen, Cic. – ante oculos alcis, vor jmds. Augen, zB. perire, trucidari, Liv. – sub oculis alcis, unter jmds. Augen, zB. sub avi oculis necari, Iustin.: sub oculis omnium pugnatur, Caes.: tanto sub oculis accepto detrimento perterritus exercitus, Caes. – procul ab oculis, fern von den Augen (Blicken), zB. quae in provincia procul ab oculis facta narrabantur, Liv. – als Liebkosungswort, ocule mi!
    ————
    mein Augapfel! Plaut. Curc. 203. – im Doppelsinn par oculorum in amicitia M. Antonii triumviri, Augenpaar u. Freundespaar, Suet. rhet. 5.
    II) übtr.: a) v. etwas Vorzüglichem, im Bilde, illos oculos orae maritimae effodere, der Meeresküste jene Augen ausgraben (= die beiden hervorragenden Städte, Korinth u. Karthago, vernichten), Cic. de nat. deor. 3, 91: u. so ex duobus Graeciae oculis (Sparta u. Athen) alterum eruere, Iustin. 5, 8, 4. – b) v. Sonne und Sternen, oculus mundi, Ov.: oculi stellarum, Plin.: sol et luna, duo mundi, ut ita dicam, clarissimi oculi, Hieron. epist. 98, 2. – c) das Auge auf dem Felle der Panther, breves macularum oculi, kleine augenförmige Flecke, Plin. 8, 62: des Pfauenschwanzes, pavonum caudae oculi, Plin. 13, 96. – d) das Auge, die Knospe, Verg., Colum. u.a. – e) die Knollen od. das Dicke an gewissen Wurzeln, des Rohres usw., Cato, Varro u. Plin. – f) eine Pflanze, sonst aizoon maius gen., Plin. 25, 160. – g) als t. t. der Baukunst, oculus volutae, das Schneckenauge, an den ionischen Säulen, eine kleine Kreisfläche, wo der umlaufende Saum der Schnecke anfängt, Vitr. 3, 5, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oculus

  • 20 poke

    1.
    [pəʊk] transitive verb
    1)

    poke something [with something] — [mit etwas] gegen etwas stoßen

    poke something into somethingetwas in etwas (Akk.) stoßen

    he accidentally poked me in the eyeer stieß mir versehentlich ins Auge

    2) (thrust forward) stecken [Kopf]

    poke one's head round the corner/door — um die Ecke gucken (ugs.) /den Kopf in die Türöffnung stecken

    3) (pierce) bohren
    2. intransitive verb
    1) (in pond, at food, among rubbish) [herum]stochern (at, in, among in + Dat.)

    poke at something with a sticketc. mit einem Stock usw. nach etwas stoßen

    2) (thrust itself) sich schieben

    his elbows were poking through the sleevesseine Ärmel hatten Löcher, aus denen die Ellbogen hervorguckten

    3) (pry) schnüffeln (ugs. abwertend)
    3. noun
    (thrust) Stoß, der

    give somebody a poke [in the ribs] — jemandem einen [Rippen]stoß versetzen od. geben

    give the fire a poke — das Feuer [an]schüren

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/108011/poke_about">poke about
    * * *
    [pəuk] 1. verb
    1) (to push something into; to prod: He poked a stick into the hole; He poked her in the ribs with his elbow.) stoßen
    2) (to make (a hole) by doing this: She poked a hole in the sand with her finger.) bohren
    3) (to (cause to) protrude or project: She poked her head in at the window; His foot was poking out of the blankets.) (vor-)strecken
    2. noun
    (an act of poking; a prod or nudge: He gave me a poke in the arm.) der Stoß
    - poker
    - poky
    - pokey
    - poke about/around
    - poke fun at
    - poke one's nose into
    * * *
    poke1
    [pəʊk, AM poʊk]
    n
    1. esp SCOT (bag) Beutel m
    2. AM ( fam: purse) Portemonnaie nt
    3. COMPUT Direktspeicheranweisung f
    4. no pl ( fam: horse power) Saft m fam, PS f
    5.
    to buy a pig in a \poke ( pej) die Katze im Sack kaufen fig
    poke2
    [pəʊk, AM poʊk]
    I. n
    1. (jab) Stoß m
    to give sb a \poke jdm einen Stoß versetzen
    2. ( vulg sl: sex) Fick m vulg
    3.
    it's better than a \poke in the eye with a burnt [or pointed] stick besser als nichts, man kann's schlimmer erwischen
    II. vt
    to \poke sb/sth jdn/etw anstoßen; (with umbrella, stick) jdn/etw stechen
    to \poke sb in the arm/ribs jd in den Arm/die Rippen knuffen
    to \poke a hole in sth ein Loch in etw akk bohren
    to \poke holes in an argument ein Argument in der Luft zerreißen
    2.
    to \poke sth into/through sth (prod with) etw in/durch etw akk stecken; (thrust) etw in/durch etw akk stoßen
    3. (stir)
    to \poke [up] a fire ein Feuer schüren
    4. (extend)
    to \poke one's head up/through the window den Kopf in die Höhe/durch das Fenster strecken
    Cathy \poked her head round the door Cathy steckte ihren Kopf zur Tür herein
    5. AM ( fam: hit)
    to \poke sb [on the nose] jdn [auf die Nase] schlagen [o fam hauen
    6.
    to \poke fun at sb sich akk über jdn lustig machen
    to \poke one's nose into sb's business ( fam) seine Nase in jds Angelegenheiten stecken
    stop poking your nose into my business! halt dich da raus! fam
    III. vi
    1. (jab repeatedly)
    to \poke at sth/sb an etw/jdm herumfummeln fam
    to \poke at sth with one's finger/a stick mit einem Finger/Stock an etw akk stoßen
    to \poke at one's food in seinem Essen herumstochern
    to \poke through durchscheinen
    * * *
    I [pəʊk]
    n (dial, Scot)
    Beutel m, Sack m (dial); (plastic, paper) Tüte fpig
    See:
    pig
    II
    1. n
    1) (= jab) Stoß m, Schubs m (inf)

    to give sb/sth a poke (with stick) — jdn/etw stoßen; (with finger) jdn/etw stupsen

    it's better than a poke in the eye (with a sharp stick) (inf)es ist besser als gar nichts

    2) (US inf = punch) Schlag m
    3) (vulg: act of intercourse) Vögeln nt (inf)

    to have a pokevögeln (inf), ficken (vulg)

    2. vt
    1) (= jab) (with stick) stoßen; (with finger) stupsen

    to poke the fire —

    he accidentally poked me in the eyeer hat mir aus Versehen ins Auge gestoßen

    2) (US inf = punch) hauen (inf)
    3)

    (= thrust) to poke one's head/finger/a stick etc into sth — seinen Kopf/Finger/einen Stock etc in etw (acc) stecken

    he poked his head round the door/out of the window — er streckte seinen Kopf durch die Tür/aus dem Fenster

    4) (vulg: have sex with) vögeln (inf), ficken (vulg)
    5) (= make by poking) hole bohren
    3. vi

    to poke at sth (testing) — etw prüfen; (searching) in etw (dat) stochern

    well, if you will go poking into things that don't concern you... — na ja, wenn du deine Nase ständig in Dinge steckst, die dich nichts angehen...

    * * *
    poke1 [pəʊk]
    A v/t
    1. a) stoßen:
    poke sb in the ribs jemandem einen Rippenstoß geben oder versetzen;
    poke in hineinstoßen;
    poke sb’s eye out jemandem das Auge ausstoßen oder ausschlagen
    b) umg jemandem einen (Faust)Schlag versetzen
    c) vulg eine Frau stoßen, vögeln (beide vulg)
    2. ein Loch stoßen (in in akk)
    3. auch poke up das Feuer schüren
    4. den Kopf stecken: nose Bes Redew
    5. poke fun at sb sich über jemanden lustig machen
    B v/i
    1. stoßen, stechen ( beide:
    at nach), stochern (in in dat)
    2. suchen, tasten:
    poke about ( oder around) for (herum)suchen oder (-)tappen nach
    3. auch poke about ( oder around) (herum)stöbern, (-)wühlen
    4. fig
    a) auch poke and pry (herum)schnüffeln, (-)spionieren
    b) sich einmischen ( into in fremde Angelegenheiten)
    5. poke about ( oder around) umg herumtrödeln, bummeln
    C s
    1. a) Stoß m:
    give sb a poke in the ribs jemandem einen Rippenstoß geben oder versetzen
    b) umg (Faust)Schlag m
    2. vulg Nummer f (Geschlechtsverkehr):
    have a poke eine Nummer machen oder schieben vulg
    3. US slowpoke
    poke2 [pəʊk] s obs oder dial Beutel m, kleiner Sack: pig A 1
    poke3 [pəʊk] s auch poke bonnet HIST Kiepenhut m, Schute f
    * * *
    1.
    [pəʊk] transitive verb
    1)

    poke something [with something] — [mit etwas] gegen etwas stoßen

    2) (thrust forward) stecken [Kopf]

    poke one's head round the corner/door — um die Ecke gucken (ugs.) /den Kopf in die Türöffnung stecken

    3) (pierce) bohren
    2. intransitive verb
    1) (in pond, at food, among rubbish) [herum]stochern (at, in, among in + Dat.)

    poke at something with a sticketc. mit einem Stock usw. nach etwas stoßen

    2) (thrust itself) sich schieben

    his elbows were poking through the sleeves — seine Ärmel hatten Löcher, aus denen die Ellbogen hervorguckten

    3) (pry) schnüffeln (ugs. abwertend)
    3. noun
    (thrust) Stoß, der

    give somebody a poke [in the ribs] — jemandem einen [Rippen]stoß versetzen od. geben

    give the fire a poke — das Feuer [an]schüren

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    stecken v.
    (§ p.,pp.: stak, gesteckt)
    stoßen v.
    (§ p.,pp.: stieß, gestossen)
    stöbern v.

    English-german dictionary > poke

См. также в других словарях:

  • Mit einem blauen Auge davonkommen —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »mit einem blauen Auge davongekommen ist«, der ist noch einmal glimpflich davongekommen: Die jugendlichen Rowdys sind noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen. Sie müssen nur den Schaden ersetzen …   Universal-Lexikon

  • Mit einem lachenden und einem weinenden Auge —   Diese Redewendung lehnt sich wohl an die Worte des Königs in Shakespeares »Hamlet« (I, 2) an, mit denen er dem Hof seine Heirat mit der Witwe seines von ihm ermordeten Bruders mitteilt: »Wir haben also unsre weiland Schwester/... Mit einem… …   Universal-Lexikon

  • Auge (Tauwerk) — Auge Das Auge bezeichnet eine einfache Tauwerksschlinge, die der Ausgangspunkt vieler Knoten ist. Fixiert man das Auge, wird es zur Schlaufe, legt man es um ein festes Stück, wird es zum (ganzen) Schlag. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Immer mit einem anderen — Filmdaten Deutscher Titel Immer mit einem anderen Originaltitel What a Way to Go! …   Deutsch Wikipedia

  • Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mit einem blauen Auge davonkommen. — См. Дешево отделаться …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Auge — eines Uhus …   Deutsch Wikipedia

  • Auge für Auge — (hebräisch עין תּחת עין ajin tachat ajin) ist Teil eines Rechtssatzes aus dem Sefer ha Berit (hebr. Bundesbuch) in der Tora für das Volk Israel (Ex 21,23–25 EU): „… so sollst du geben Leben für Leben, Auge für Auge, Zahn für Zahn, Hand für Hand,… …   Deutsch Wikipedia

  • Auge um Auge, Zahn um Zahn — Auge für Auge (hebräisch עין תּחת עין ajin tachat ajin) ist Teil eines Rechtssatzes aus dem Sefer ha Berit (hebr. Bundesbuch) in der Tora für das Volk Israel (Ex 21,23–25 EU): „… so sollst du geben Leben für Leben, Auge für Auge, Zahn für Zahn,… …   Deutsch Wikipedia

  • Auge um auge — Auge für Auge (hebräisch עין תּחת עין ajin tachat ajin) ist Teil eines Rechtssatzes aus dem Sefer ha Berit (hebr. Bundesbuch) in der Tora für das Volk Israel (Ex 21,23–25 EU): „… so sollst du geben Leben für Leben, Auge für Auge, Zahn für Zahn,… …   Deutsch Wikipedia

  • Auge des Re — Auge des Re in Hieroglyphen Das gespiegelte Horusauge ist das Auge des Re Das Auge des Re (auch Auge des Aton, östliches Auge) symbolisierte im Alten Ägypten die Sonnenscheibe der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»