Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mirificus

  • 1 mirificus

    mīrĭfĭcus, a, um prodigieux, admirable, merveilleux, extraordinaire, étonnant.
    * * *
    mīrĭfĭcus, a, um prodigieux, admirable, merveilleux, extraordinaire, étonnant.
    * * *
        Mirificus, pen. corr. Adiectiuum. Cic. Merveilleux, Qui fait esmerveiller.

    Dictionarium latinogallicum > mirificus

  • 2 mirificus

    mīrificus, a, um (mirus u. facio), wunderbar = erstaunlich, sonderbar, außerordentlich, a) v. Pers.: Dionysius homo m., Cic.: iudex, Val. Max.: homo in doctrinis m., Gell. – b) v. Lebl.: opera, Caes.: pugna, fructus, studium, voluptas, Cic.: res (Vorfall) m. atque admiranda, Gell.: quae mirifica in Aegypto visuntur audiunturque, die Wunderdinge, die usw., Gell.: mirificas gratias agere, Cic. – m. folg. Infin., mirificus clandestinis signis sancire omnia, Fronto ad Ver. 1, 1. p. 114, 13 N. – Superl., mirificissimum facinus, Ter. Phorm. 871: mirificentissima potentia, Augustin. de civ. dei 18, 42 in.

    lateinisch-deutsches > mirificus

  • 3 mirificus

    mīrificus, a, um (mirus u. facio), wunderbar = erstaunlich, sonderbar, außerordentlich, a) v. Pers.: Dionysius homo m., Cic.: iudex, Val. Max.: homo in doctrinis m., Gell. – b) v. Lebl.: opera, Caes.: pugna, fructus, studium, voluptas, Cic.: res (Vorfall) m. atque admiranda, Gell.: quae mirifica in Aegypto visuntur audiunturque, die Wunderdinge, die usw., Gell.: mirificas gratias agere, Cic. – m. folg. Infin., mirificus clandestinis signis sancire omnia, Fronto ad Ver. 1, 1. p. 114, 13 N. – Superl., mirificissimum facinus, Ter. Phorm. 871: mirificentissima potentia, Augustin. de civ. dei 18, 42 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mirificus

  • 4 mirificus

    mīrĭfĭcus, a, um, adj. [mirus-facio], causing wonder or admiration, wonderful, marvellous, extraordinary, singular, strange (class.).
    I.
    Of persons:

    voramus litteras cum homine mirifico... Dionysio,

    Cic. Att. 4, 11, 1:

    homo in doctrinis mirificus,

    Gell. 6, 15, 2.—
    II.
    Of things:

    turris mirificis operibus exstructa,

    Caes. B. C. 3, 112:

    pugnae,

    Cic. Att. 1, 16, 1:

    convicium,

    id. ib. 1, 14, 5:

    voluptas,

    id. Fam. 3, 11, 3:

    studium,

    id. ib. 14, 3, 3:

    mirificas gratias agere,

    id. Att. 14, 13, 5:

    sed te mirificam in latebram conjecisti,

    id. Div. 2, 20, 47.— Sup., in two forms:

    mirificissimum facinus,

    Ter. Phorm. 5, 6, 32: mirificentissima potentia, Aug. Civ. Dei, 18, 42 init. —Hence, adv.: mīrĭfĭcē, wonderfully, marvellously, extraordinarily, exceedingly (class.):

    delectari,

    Cic. Ac. 2, 2, 4:

    dolere,

    id. Att. 2, 19, 1:

    diligere,

    id. N. D. 1, 21, 58:

    laudare,

    id. Fam. 3, 11, 3:

    prodesse,

    Plin. 31, 8, 44, § 97.

    Lewis & Short latin dictionary > mirificus

  • 5 mirificus

    mīrificus, a, um [ mirus + facio ]
    1) удивительный, изумительный, необыкновенный, чудный (facinus Ter; opera Cs; potentia Aug)

    Латинско-русский словарь > mirificus

  • 6 mīrificus

        mīrificus adj. with sup.    [mirus+2 FAC-], wonderful, admirable, marvellous, extraordinary, strange: voramus litteras cum homine mirifico... Dionysio: turris mirificis operibus extructa, Cs.: pugnae: studium: facinus mirificissimum, T.
    * * *
    mirifica, mirificum ADJ
    wonderful; amazing

    Latin-English dictionary > mīrificus

  • 7 Lewinia mirificus

    ENG brown-banded rail

    Animal Names Latin to English > Lewinia mirificus

  • 8 Abenteuer

    Abenteuer, casus (zufälliges Erlebnis). – casus mirificus od. mirabilis (außerordentliches Erlebnis). – inceptum od. facinus audax (kühne Unternehmung, kühne Tat). – pericula (Gefahren übh., z. B. maris, zur See). – die Taten u. Abenteuer des Äneas, quae ab Aenea gesta sunt quaeque illi accĭderunt: auf Abenteuer ausgehen, fortunae se committere: mancherlei A. bestehen, variis casibus iactari. abenteuerlich, mirus. mirabilis. mirificus (wunderbar). – insolens(ungewohnt, ungewöhnlich). – portentosus. monstrosus (über- u. widernatürlich). – prodigii similis (ungeheuerlich). – periculosus (gefährlich).- multiplici periculo insignis (durch vielfache Gefahr ausgezeichnet, z. B. vita). – sabulosus (fabelhaft). – a. Dinge, mira,n. pl.; [8] portenta. monstra (bes. abenteuerl. Meinungen, Erdichtungen). – er berichtet a. Dinge, mira memorat; portentosiora tradit:an das Abenteuerliche grenzen, a. klingen, monstri od. prodigii similemesse.Adv.monstrose; fabulose. Abenteurer, qui iactatus est variis casibus (der mancherlei Erlebnisse gehabt hat). – homo audax (kühner, verwegener Mensch; im Plur. auch bl. audaces). – homo vanus od. vanissimus (Windbeutel). – plănus (πλάνος, Landstreicher, landstreichender Scharlatan).

    deutsch-lateinisches > Abenteuer

  • 9 intervenio

    inter-venio, vēnī, ventum, ire
    1) приходить, появляться (alicui rei, реже aliquid во время чего-л.)
    3) прерывать, прекращать ( coeptis L)
    nox proelio intervēnit Lво время сражения наступила ночь (т. е. прервала его)
    4) вмешиваться ( alienis secretis Pt); вступаться ( senatu interveniente Su); противиться, мешать ( aliquem intervenientem flagellare Su)
    5) случаться, приключаться (casus mirificus intervēnit C); выпадать на долю (raro sapienti intervenit fortuna Sen)
    6) юр. выступать на суде (в качестве поручителя, истца и т. д.) Dig

    Латинско-русский словарь > intervenio

  • 10 mirifice

    mīrificē [ mirificus ] C, PM, Ctl etc. = mire

    Латинско-русский словарь > mirifice

  • 11 casus

    cāsus, ūs, m. (cado), das Fallen, der Fall, I) im allg.: A) eig.: a) im Raume, sowohl das Herabfallen, stillicidi, Lucr.: nivis, Liv.: fulminum, Plin.: lapidum, Plin. ep. – als das Einfallen, Einstürzen, camerae, Dict.: celsae graviore casu decidunt turres, Hor. – u. das Umfallen, Umstürzen, der Umsturz, Sturz, vehiculi, Plin.: equi, Spart.: gravi casu concĭdere, Phaedr.: ad casum dare, umwerfen, Acc. fr.: casus, quo (infantes) in terram toties deferuntur, Quint. – im Bilde, v. polit. Fall, Sturz, Cic. Sest. 140; u. v. moral. Fall, Cic. Cael. 41. – b) das Sich-Neigen, Sinken einer Jahreszeit, extremae sub casum hiemis, Verg. georg. 1, 340. – c) als gramm. t. t. der Kasus, Beugefall, c. rectus, der Nominativ, Varr. LL., Cic. u.a. (Ggstz. casus obliqui, Varr. LL., Sen. u.a., od. conversi, Cic.): ders. c. patricus, Varr. LL., u. c. nominativus, Quint.: c. genetivus, Quint.: ders. c. interrogandi, Nigid. fr.: c. dativus, Quint.: ders. c. dandi, Varr. LL. u. Nigid. fr.: c. accusativus, Quint.: ders. c. accusandi, Varr. LL.: c. vocativus, Gell.: ders. c. vocandi, Varr. LL.: c. ablativus, Quint.: ders. c. sextus, Varr. LL. u. Varr. fr., u. c. Latinus, Varr. fr.: casuum series, Varr. LL.: casum mutare, Quint.: verbum per casus ducere, Quint.: non omne nomen casus sex recipit, Sen. – B) übtr.: a) das Fallen, Stürzen in einen (niedern) Zustand, derFall, Sturz, quam gravis casus in servitium ex regno foret, Sall. Iug. 62, 9; vgl. (im Bilde) no. A, a. – b) der Fall, Eintritt nach seinem Verlaufe od. Erfolge, durae mortis casus, Verg.: aetas illa multo plures quam nostra mortis casus habet, Eintritt des Todes, d.i. Fälle, wo der Tod eintreten kann od. eintritt, tödliche Zufälle, Cic. – dah. die (sich darbietende) Gelegenheit zu etw. (s. Kritz Sall. Iug. 25, 9), aut vi aut dolis se casum victoriae inventurum, Sall.: casum pugnae praebere, Tac.: casum invadendae Armeniae obvenisse, Tac. – Meton., der Fall, der eintreten kann od. eintritt od. eingetreten ist, das Ereignis, das Vorkommnis, der Vorfall, der Zufall (s. Cic. de nat. deor. 1, 90; de div. 2, 15), α) übh.: casus communis et incertus, Cic.: casus mirabilis, Nep., admirabilis, Quint., mirificus, Cic.: casus quidam fatalis (Ggstz. casus voluntarius), Cic.: casus rariores, Cic.: casus secundi (Ggstz. casus adversi), Nep.: casus subiti repentinique, Suet.: casus varii, Wechselfälle, Liv. u. Vell. – novi casus temporum, neue Vorkommnisse, die die Zeitverhältnisse mit sich führen, Cic. – nihil consilia a casu differre, Tac. – oft Abl. casu, durch Zufall, zufällig, bald im Ggstz., zB. casu fieri aut forte fortunā, Cic.: evenire non temere nec casu, Cic.: sive casu sive consilio deorum, Caes.: seu sponte seu quolibet casu, Col.: necessitate an casu, Quint.: casu an huius persuasu et inductu, Cic. fr. – bald allein, zB. ego eo die casu apud Ptolemaeum cenavi, Cic.: ibi casu rex erat Ptolemaeus, Caes.: casu accĭdit, ut etc., Nep. – β) prägn., der ungünstige Zufall, der Unfall, meus ille casus tam horribilis, tam gravis etc., Cic.: varii nostri casus, Cic.: propter casus navigandi, der Zufälle halber, denen man zur See ausgesetzt ist, Cic.: casus (Plur.) loci, Ov.: Asiatica legatio filii casu deformata, Liv.: forte tulit casus (wollte ein unglücklicher Zufall), ut etc., Liv.: cum sui quemque casus per quinquennium absumpsissent, Liv.: multi fortuitis casibus intercĭderunt, Tac. – bei den Ärzten, Krankheitsfall, casus gravissimi, Cels.: propter huiusmodi casus, Scrib.: in hoc casu, Cels. – c) das Sinken, der Verfall, civitatis, Sall.: rei publicae, Sall. – II) prägn., das Fallen = das Hinsinken, der Untergang, a) lebl. Ggstde.: urbis Troianae, Verg.: civitatium, Iustin.: virium, Cael. Aur. – b) leb. Wesen, der Untergang, der Tod, bes. der gewaltsame, Bomilcaris, Sall.: Gaii Luciique, Suet.: Saturnini atque Gracchorum casus (Plur.), Caes.: casum mariti quiritans, Apul. – / zu Ciceros Zeit cāssus geschr., s. Quint. 1, 7, 20.

    lateinisch-deutsches > casus

  • 12 intervenio

    inter-venio, vēnī, ventum, īre, dazwischen-, dazukommen, -treten, I) eig., während einer Handlung usw. –, währenddessen-, inzwischen kommen, -sich einfinden, sich einstellen, -erscheinen, zu etw. dazukommen, m. Dat., sponsae, Ter.: huic orationi, Liv. (u. so cui sermoni nos intervenimus? Cic.): bellis Germanicis, incendio, während der Kr., bei dem Br. sich einfinden, Suet.: alci quiritanti, jmd. um Hilfe rufend treffen, Liv.: alienae gloriae (bei anderer Ruhmestaten), Tac.: num parum tempestivus interveni secretum consilium et alicuius causae meditationem tractantibus, ich komme euch, die ihr in geheimer Sitzung eben den Gang eines Prozesses verhandelt, wohl ungelegen, Tac. – neminem curiosum intervenire nunc mihi, qui etc., in die Quere kommen, Ter. – absol., nam ut numerabatur forte argentum, intervenit homo de improviso, Ter.: quod cum facere vellent, intervenit M. Manilius, Cic.: quam orationem cum ingressus esset, Cassius intervenit, Cic.: casu Germani equites interveniunt, erscheinen mittlerweile, Caes.: secretum denegavit nisi ut interveniret Macro, dabei sich einfände, zugegen wäre, Suet. – Pass. impers., ubi de improviso est interventum mulieri, man der Frau über den Hals kam, Ter. heaut. 281. – II) übtr.: 1) v. Lebl.: a) dazwischentreten, -liegen, -fließen u. dgl., via publica, medius paries intervenit, ICt.: intervenit fluvius od. flumen, Curt.: flumine interveniente, Plin. u. ICt.: interveniente candidā gemmā, mitunter darin vorkommt, Plin. – interveniebat illud dulce (im Stil), Sen. ep. – b) der Zeit nach zwischen etwas dazwischenfallen, -eintreten, u. es so unterbrechen, mit Dat., nox intervenit proelio, Liv.: bl. nocte interveniente, Eutr.: hiems aspera rebus gerendis intervenit, Liv.: plangor intervenit verbo omni, bei jedem Worte schlug er sich an die Brust, Ov. – mit Acc., ludorum dies, qui cognitionem intervenerant, zwischen die U. gefallen waren, Tac. ann. 3, 23. – c) v. Zuständen u. Ereignissen = zwischen od. über (während) etwas-, während dessen od. dabei eintreten, -stattfinden, -vorfallen, -mit unterlaufen, -ins Spiel kommen, u. so den gewöhnlichen Gang unterbrechen, dem Fortgange entgegenstehen, α) m. Dat. der Sache, intervenit his cogitationibus avitum consilium, zwischen diese Entwürfe trat usw., Liv.: Sabinum bellum coeptis intervenit, unterbrach das Unternehmen, Liv. – mit inter u. Akk., narrabit omnem rem, quae inter nos intervenerit, Ter. – absol., casus mirificus quidam intervenit, Cic.: irae interveniunt, es fällt Verdruß vor, Plaut.: quamquam et offensis intervenientibus, Suet. – haec cum fabula data est, novum intervenit vitium et calamitas, Ter.: ultimum de caelo, quod comitia turbaret, intervenit, Liv.: affinitatem, cognationem, praeterea foedus intervenisse, sei hindernd eingetreten, Sall. – β) m. Dat. der Person, jmdm. gleichs. in den Weg treten = jmdm. zuteil werden, widerfahren, sich ereignen, nulla mihi res posthac potest iam intervenire tanta, quae etc., Ter.: exigua fortuna intervenit sapienti (Übersetzung von Epikurs Ausspruch: βροχεια σοφώ τύχη παρεμπίπτει), Cic.; vgl. raro sapienti intervenit fortuna, Sen. – 2) v. Personen = vermittelnd od. hindernd ins Mittel treten, -sich ins Mittel schlagen, -legen, sich einmengen, sich jmds. od. einer Sache annehmen, a) im allg.: interveniens villicus, Suet.: interveniens et quasi studiosior partis alterius, Suet.: rebus nepotis, Apul.: eam (terram matrem) rebus hominum intervenire, wirke ein auf usw., Tac.: quis vestro deus interveniebat amori, trat hindernd zwischen eure Liebe, Calp. – b) insbes.: α) als publiz. t. t., von Behörden = durch sein Ansehen entscheiden, sein Ansehen geltend machen, einschreiten, v. Fürsten, Senat, Prätor usw., Suet. u. ICt.: m. pro u. Abl., pro sociis, Flor. 1, 13, 6: m. folg. ne u. Konj., eatenus interveniebat, ne quid perperam fieret, Suet. Tib. 33. – β) als gerichtl. t. t. = vor Gericht als Bürge od. Kläger für jmd. eintreten, pro alqo, in alqd u. absol., oft bei ICt.

    lateinisch-deutsches > intervenio

  • 13 mirifice

    mīrificē, Adv. (mirificus), erstaunlich, außerordentlich, dolere, Cic.: laudare, Cic.: prodesse, Plin.

    lateinisch-deutsches > mirifice

  • 14 ausnehmen

    ausnehmen, I) v. tr.: 1) herausnehmen: a) eig.: α) übh.: eximere (aus einem Orte wegnehmen, von ihm trennen). – excipere (ergreifen und wegnehmen, herausholen). – β) als Käufer auswählen: eligere (z. B. merces). – emere (kaufen, z. B. merces). – b) übtr., die Eingeweide etc. herausnehmend reinigen: exinterare (ausweiden, z. B. leporem). – exossare (ausgräten, pisces). – purgare (reinigen, vom Gehirn etc., z. B. caput). – 2) nicht unter andere von derselben Art mitbegreifen: excipere. eximere. – excludere (ausschließen). – discedere ab alqo, ab alqa re (von jmd., von etwas absehen). – jmd. vom Militärdienste au., vacationem militiae alci dare: wenn ich euch ausnehme, cum a vobis discesserim.ausgenommen; z. B. einen ausgenommen od. höchstens zwei, excepto uno aut ad summum altero: alle, einen au., omnes excepto uno; omnes praeter unum: alle, keinen au., ad unum omnes od. omnes ad unum; singuli universique (einer und alle): jenes au., cum ab illo discesseris; illud si exceperis, excluseris: ausgenommen (außer) daß. wenn, s. außer. – II) v. r.sich au., d. i. auf eine gewisse Art in die Augen fallen, s. aussehen no. II, 2. – Ausnehmen, das, exemptio. – Au. des Honigs, exemptio favorum; mellatio. ausnehmend, eximius. – mirificus (wunderbar = außerordentlich). – Adv.eximie; mirifice (z. B. alqm diligere).

    deutsch-lateinisches > ausnehmen

  • 15 außerordentlich

    außerordentlich, extraordinarius (was wider die bestehende Ordnung u. gesetzliche Form geschieht). – inusitatus. insolitus. insolens. non vulgaris (ungewöhnlich). – novus. inauditus. verb. novus et inauditus (neu u. noch nicht gehört). – incredibilis (unglaublich). – rarus. singularis (selten, einzig in seiner Art). – mirus. mirificus. mirabilis (Bewunderung erregend, auffallend, sonderbar, [296] im guten u. üblen Sinne). – insignis (hervorstechend und so auffallend. im guten u. üblen Sinne). – summus (sehr groß, z. B. celeritas). – immanis (ungeheuer groß etc.). – divinus (göttlich = unvergleichlich, z. B. ingenium, memoria); verb. singularis et divinus (z. B. Antonii vis ingenii). – ein au. Redner, divinus homo in dicendo; praecipuus eloquentiā: Afrikanus, ebenso au. als Mensch, wie als Feldherr, Africanus, singularis et vir et imperator: au. Talente besitzen, plus in alqo est ingenii quam videtur humana natura ferre posse: au. Beifall ernten, mire placere (vom Schauspieler etc.): jmdm. au. Dienste leisten, mirabiles utilitates alci praebere: jmdm. etwas als au. Steuer auferlegen, extra ordinem imperare alci alqd.Adv.extra ordinem. – praeter morem od. consuetudinem (gegen Sitte od. Gewohnheit). – incredibiliter (unglaublich). – mire. mirifice. mirum in modum (auf bewundernswerte Weise. auffallend: z. B. au. gefallen [v. Schauspieler etc.], mire placere); verstärkt (ganz au.) mirum quantum od. quam; incredibile quantum – insigniter (hervorstechend u. so auffallend, im guten u. üb len Sinne). – summe (äußerst). Oft ist es in Verbdg. mit einem Adj. durch den Superl. oder durch zwei Synonyma auszudrücken, s. »äußerst« (Adv.) die Beispp.

    deutsch-lateinisches > außerordentlich

  • 16 Glücksumstand

    Glücksumstand, casus mirificus (wunderbarer Zufall). – durch einen hinzukommenden G., propitiae fortunae interventu. Glücksumstände, casus secundi (glückliche Fälle); fortuna (Glück übh.); fortunae (Glückslage, Vermögen).

    deutsch-lateinisches > Glücksumstand

  • 17 komisch

    komisch, comicus (κωμικός, nur [wie auch das Adverb. comice] = die Komödie übh. betreffend, ihr eigen, Ggstz. tragicus). – ridiculus. ridendus (spaßhaft, belachenswert, wie partes ridendae, d.i. eine komische Rolle). – mirificus (wunderbar, sonderbar, z.B. bei einem k. Auftritte zugegen sein, mirificae rei interesse). – der k. Dichter, Schauspieler, s. Komiker: das Komische, res comica; res ridicula; ridiculum od. Plur. ridicula: ein k. Ausdruck, ridiculum dictum; ridiculum.Adv.comice. comico more (s. vorher). – ridicule.

    deutsch-lateinisches > komisch

  • 18 ungemein

    ungemein, eximius (ungemein, ausgezeichnet durch eigentümliche Vorzüge). – egregius (vortrefflich in Vergleich mit andern). – singularis (einzig in seiner Art). – insignis (übh. ausgezeichnet vor andern). – incredibilis (unglaublich, z.B. celeritas). – mirus. mirificus (wunderbar = außerordentlich, z.B. mira scientia alcis rei: u. mirifica voluptas). Adv. eximie; egregie; mirifice; immane quantum. – ung. gefallen, egregie placere.

    deutsch-lateinisches > ungemein

  • 19 ungewöhnlich

    ungewöhnlich, insolitus (ungewohnt, z.B. labor, spectaculum, verba). – insolens (noch nicht gewohnt, z.B. verbum). – minus usitatus. inusitatus (ungebräuchlich, z.B. verbum). ab usu remotus (ungebräuchlich geworden, z.B. verbum). – inauditus (noch nicht gehört, z.B. verbum). – novus (neu, erst entstanden, und daher ungewöhnlich); verb. inauditus et novus. – non vulgaris (nicht gewöhnlich vorkommend, nicht alltäglich, z.B. commendatio). – egregius (vorzüglich in seiner Art). – singularis (einzig in seiner Art, ausgezeichnet). – mirus. mirificus (wunderbar = außerordentlich, ungemein, z.B. mira vilitas: u. mirum me desiderium tenet urbis: u. mirif. studium, mirif. voluptas). – ingens (ungeheuer, bei Angabe von Größen, z.B. magnitudo, numerus). solito maior (größerals gewöhnlich, z.B. apparatus). – das Ungewöhnliche der Sache, novitasrei: etw. Ungewöhnliches sagen, contra morem consuetudinemque loqui. Adv. insolenter. – egregie (ausgezeichnet, z.B. egr. fidelis). praeter modum (über die Maßen, z.B. commoveri). – mirum in modum (auf wunderbare Weise = ungemein). – Bei Adjektt. u. Adverbb. auch durch solito u. den Komparativ des Adjektivs oder Adverbs, z.B. ung. groß, solito maior (z.B. apparatus): ein ung. schnell geführter Zug, solito celerius ductum agmen.

    deutsch-lateinisches > ungewöhnlich

  • 20 unglaublich

    unglaublich, incredibilis (kaum zu glauben, dah. u. zwar gew. = außerordentlich, ungemein etc.). – a fide abhorrens. nullam fidem habens (unglaubhaft). – mirus. mirificus (wunderbar = außerordentlich, ungemein. z.B. mirum me desiderium tenet urbis: u. mirificum studium: u. mirifica voluptas). – ungl. Schnelligkeit, incredibilis celeritas; tanta celeritas, cui par ne cogitari quidem potest: ungl. Schmerz, incredibilis dolor; opinione omnium maior dolor: die Kunst hat ungl. Fortschritte gemacht, supra humanam fidem evecta est ars: es ist ungl., incredibile est, auch mit dem Zus. auditu (zu hören) od. dictu (zu sagen) od. memoratu (zu erzählen); a fide abhorret (es ist unglaubhaft). – Adv. incredibiliter; incredibilem od. mirum in modum; incredibile quantum; supra quam cuique credibile est; extra fidem (z.B. laboris patiens): was noch unglaublicher klingt (als Parenthese), quod difficilius dictu est.

    deutsch-lateinisches > unglaublich

См. также в других словарях:

  • Mirificus Eventus — Die Apostolische Konstitution Mirificus Eventus, die Papst Paul VI. am 7. Dezember 1965 erließ, war die Verkündung eines außerordentlichen Jubiläums in allen katholischen Diözesen des Erdkreises welches für den Zeitraum vom 1. Januar 1966 bis zum …   Deutsch Wikipedia

  • Neanthophylax mirificus — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Arthropoda Class …   Wikipedia

  • Mesonauta mirificus —   Mesonauta mirificus Clasificación científica Reino …   Wikipedia Español

  • Ludus de nato Infante mirificus — (lat.: wundersames Spiel von der Geburt des Kindes) ist ein Weihnachtsspiel von Carl Orff. Es wurde am 11. Dezember 1960 vom Württembergischen Staatstheater Stuttgart uraufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rollen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Deinocheirus mirificus — Deinocheirus Vordergliedmaßen von Deinocheirus Zeitraum Obere Kreide 70 bis 66 Mio. Jahre Fundorte Mongolei …   Deutsch Wikipedia

  • Lewinia mirificus — rudadryžė vištelė statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Lewinia mirificus angl. brown banded rail vok. Luzonralle, f pranc. râle de Luçon, m ryšiai: platesnis terminas – pietinės vištelės …   Paukščių pavadinimų žodynas

  • Deinocheirus — Eumetazoa Deinocheirus Temporal range: Late Cretaceous, 70 Ma …   Wikipedia

  • mirifique — [ mirifik ] adj. • mirifique fin XVe; mirlifiques « merveilles » mil. XVe; lat. mirificus, de mirus « étonnant, merveilleux »; cf. admirer ♦ Plaisant ou iron. Merveilleux. ⇒ étonnant, mirobolant, prodigieux. Des promesses mirifiques. Adv …   Encyclopédie Universelle

  • Deinocheirus — Saltar a navegación, búsqueda ? Deinocheirus Rango fósil: Cretácico superior …   Wikipedia Español

  • Glasorgel — Eine Glasharmonika Zeitgenössische Glasharmonika aus der Werkstatt Finkenbeiner …   Deutsch Wikipedia

  • Maringaënsis — (Paranaviensis) ist eine Apostolische Konstitution vom 20. Januar 1968. Die nachkonziliare Aufarbeitung der Beschlüsse und Anregungen des Zweiten Vatikanischen Konzils führte dazu, dass Papst Paul VI. für Brasilien einige Umstrukturierungen und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»