Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

mir+auf+den+n

  • 121 Loch

    n
    1. < дыра>: das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen [und ein anderes zumachen, zustopfen] уплачивать старые долги за счёт новых. Du willst dir von mir Geld borgen, um deine Schulden zu bezahlen? Du kannst doch nicht das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen! jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch fragen [reden] надоедать кому-л. вопросами [разговорами]. Meine Enkeltochter fragt mir manchmal Löcher in den Bauch. Oft weiß ich gar keine rechte Antwort.
    Jetzt will ich aber mal zu Worte kommen. Du redest einem ja ein Loch in den Bauch.
    Wenn er seinen Willen durchsetzen will, redet er dir ein Loch in den Bauch, ein Loch [Löcher] in die Luft [Wand] gucken [starren, stieren] уставиться в одну точку. Er sitzt da und guckt Löcher, in die Luft. Ich möchte wissen, worüber er so intensiv nachdenkt, jmd. hat wohl ein Loch im Magen сколько кого-л. ни корми, ему всё мало
    у кого-л. ненасытная утроба. Du hast wohl ein Loch im Magen, bist ja überhaupt nicht satt zu kriegen! die Rechnung hat ein Loch счёт не сходится. Die Rechnung hat ein Loch. Sie muß noch einmal überprüft werden, ein Loch kriegen
    а) продырявить, разорвать. Paß auf, daß du nicht an dem Nagel hängen bleibst, sonst kriegst du noch ein Loch ins Kleid,
    б) дать трещину, разладиться, расстроиться. Ihre Freundschaft hat wegen einer Lappalie ein Loch gekriegt, sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Wenn du diesen Komiker hörst, kannst du dir ein Loch in den Bauch lachen, jmdm. zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen [gemacht] hat показать на дверь кому-л.
    выставить кого-л. Wenn ich diesen frechen Kerl noch einmal in unserer Wohnung antreffe, werde ich ihm zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat! aus einem anderen Loch pfeifen запеть по-другому [на другой лад]
    начаться, пойти (о строгостях, крутых мерах). Jetzt pfeift's aber aus einem anderen Loch! Diese Liederlichkeit werde ich euch schnell abgewöhnen!
    Mit der neuen Erzieherin pfeift bei uns der Wind aus einem anderen Loch. Wer sich was zuschulden kommen läßt, kriegt Ausgangssperre.
    Seitdem der alte Direktor abgelöst worden ist, preift der Wind bei uns aus einem, anderen Loch. auf dem letzten Loch pfeifen быть при последнем издыхании (при смерти)
    начисто истратиться, "дойти". Nimm doch Rücksicht auf den Alten! Fauch ihn nicht so an! Er pfeift doch auf dem letzten Loch.
    Der alte Gaul wird nicht mehr lange machen. Er pfeift schon auf dem letzten Loch.
    Ich kann dir nichts borgen. Ich pfeife auch schon auf dem letzten Loch.
    Es wird Zeit, daß es Ferien gibt. Ich pfeife schon auf dem letzten Loch, aus diesem Loch also pfeift der Wind! вот откуда ветер дует! Also aus diesem Loch pfeift der Wind! Ich hätte nie angenommen, daß sie so eine gemeine Klatschbase ist. aus welchem Loch pfeift der Wind? как складывается ситуация?, откуда ветер дует? Nur der Lagerleiter kann dir sagen, aus welchem Loch der Wind pfeift. Er ist der einzige, der hier richtig Bescheid weiß. etw. hat ein (großes, böses) Loch in den Geldbeutel gerissen [gefressen] что-л. влетело [стало] в копеечку. Die Musiktruhe, die wir uns in diesem Monat gekauft haben, hat ein großes Loch in unseren Geldbeutel gerissen. Wir müssen jetzt etwas sparsamer sein, einen (anderen) vors Loch schieben чужими руками жар загребать, ein Loch [Löcher] in die Luft schießen промахнуться. In dieser Weise vorgehen, das ist soviel wie Löcher in die Luft schießen.
    Er ist ein guter Schütze. Ich dagegen schieße dauernd Löcher in die Luft, seinen Gürtel ein Loch enger schnallen затянуть ремешок (потуже)
    умерить аппетит. Wenn wir hier immer nur so dünne Suppen vorgesetzt bekommen, werden wir bald unseren Gürtel enger schnallen müssen. ein Loch stopfen заткнуть дыру, найти временный выход (из затруднения). Die Stadtväter beraten jetzt, wie das Loch in der Versorgung der Haushalte mit Kohlen so schnell wie möglich gestopft werden soll.
    Mach dir keine Gedanken um das verlorengegangene Buch! Wir werden das Loch schon irgendwie stopfen, wie ein Loch trinken [saufen фам.\ пить запоем
    хлестать водку почём зря
    пить, как в бездонную бочку лить. Ihr Mann trinkt wie ein Loch, deshalb können sie sich zu Hause nicht mal was Anständiges zu essen kaufen.
    Der säuft wie ein Loch. Kein Wunder, daß er so eine rote Nase hat. das Loch versohlen отдубасить, избить кого-л. Der Bengel müßte mal anständig das Loch versohlt kriegen, dann würde er schon die Klauerei lassen! ein Loch [einen Pflock] zurückstecken идти на уступки, смягчить требования. Gib den Streit auf! Steck ein Loch zurück, und du hast Ruhe!
    2. лачуга, "дыра", "конура" (о плохом жилище). Wie man nur in so einem Loch hausen kann! In so einer Unordnung und so einem Gestank könnte ich es nicht einen Tag aushalten.
    Und dieses Loch hier nennt sich Wohnung?
    In diesem Loch soll ich schlafen? Da ist ja nicht mal ein Ofen drin!
    3. кутузка, тюрьма, тюряга. Solche Betrüger gehören ins Loch!
    Nimm das Werkzeug nicht mit nach Hause. Wenn man dich dabei erwischt, fliegst [kommst] du ins Loch!
    Er sitzt schon sechs Monate wegen Diebstahl im Loch.
    Die Anführer, die sich bei dem Einbruch nicht erwischen lassen wollten, hat man schließlich auch gekriegt und ins Loch gesteckt.
    Er wurde ins Loch gesperrt, weil er lange Finger gemacht hatte. löchern vt заговорить совсем кого-л., замучить разговорами, расспросами, просьбами. Löchere mich doch nicht immerzu! Du kriegst doch dein Eis!
    Wie er mich manchmal mit seinen Fragen löchert! Als wäre ich ein lebendiges Lexikon!
    Den ganzen Tag hat sie mich schon gelöchert, abends nicht in die Versammlung zu ger hen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Loch

  • 122 Mords-,

    mords- фам. выражает интенсивность действия, явления или обозначает большой объём предмета: Mordsangst / фам. сильный, смертельный страх. Er läßt sich nicht operieren, weil er eine Mordsangst davor hat
    -an-strengung / огромное, страшное напряжение. Die Aufführung von "Faust" war für dieses kleine Theater eine Mordsanstrengung
    -appetit m -s, o. PL волчий аппетит. Nach dem Baden haben wir einen Mordsappetit
    -arbeit / напряжённая работа. Es war eine Mordsarbeit, dir das beizubringen
    -bruder m -s,..brüder, -bub(e) m -n, -n, -bur-sche m -n, -n сорвиголова (парень). Heute ist er ein angesehener Mann, kaum zu glauben, daß er noch vor einigen Jahren ein Mordsbruder [-bube, -bursche] war
    mordsdämlich, -dumm жутко глупый. Du bist mordsdämlich, wenn du die einfachste Aufgabe nicht lösen kannst.
    Du bist mordsdumm, du wirst nicht einmal das Reparieren der Steckdose lernen
    Mordsding n -s, -er/-e предмет огромных размеров. Nein, so'n Mordsding. 1080,5 mm Spannweite. Und so was fliegt! (Frankf. Allg.)
    -durst m -es, o. PL страшная жажда. Durch die Arbeit auf dem Feld haben wir einen Mordsdurst bekommen
    -dusel m -s, o. PL: einen Mordsdusel haben быть очень удачливым, иметь редкую удачу. So einen Mordsdusel kann nur ein Dummkopf haben
    -erfolg m -s, -e огромный успех. Dein neuer Verbesserungsvorschlag war ein Mordserfolg
    -esel m -s, = настоящий осёл, дурак-дураком. Ein Mordsesel ist er, wenn er sich auf so was einläßt
    -frau / бой-баба. Mit ihren 70 Jahren ist sie immer noch eine Mordsfrau
    -furcht / см. -angst
    -gaudi n -s, -s шумное веселье. Bei dem Sommerfest hatten wir wieder ein Mordsgaudi
    -gebrüll n -s, o. PL, -geschrei n -s, o. PL истошный крик [вопль]. Aus der dunklen Gasse drang ein Mordsgebrüll.
    Die Kinder auf dem Schulhof machen ein Mordsgeschrei
    -ge-dränge n -s, o. PL страшная сутолока, давка. Nach Schichtschluß ist in der Straßenbahn ein Mordsgedränge
    -geschäft n -s, -e страшная авантюра. Du steckst mit deinem Geschäftspartner unter einer Decke und machst selber ein Mordsgeschäft dabei
    -gesindel n -s, o. PL последний сброд, мразь. Das Mordsgesindel gibt sich wieder einmal der Freude zu früh hin
    -glück n -s, o. PL небывалое везение, большая удача, счастье. Du hattest ein Mordsglück, daß dich das Auto auf der Straße nicht anfuhr
    mordsgroß огромный, величайший. Daß er sich mit diesem Gesindel eingelassen hat, ist eine mordsgroße Dummheit
    Mordshitze / страшная жара, жарища. Trotz der Mordshitze behielt er den Winterüberzieher an
    -hunger m -s o. PL волчий аппетит. Nach der anstrengenden körperlichen Arbeit hatten wir einen Mordshunger
    -idee / замечательная, сногсшибательная идея. Bruno hat eine Mordsidee. Er möchte die Ausstattung mit Gartenmöbeln aus dem Park vervollständigen. (BZ)
    -junge m -n, -n см. -bube
    mordskalt очень холодно. In dieser Nacht war es wiedermal mordskalt
    Mordskälte / собачий холод. Bei euch ist eine Mordskälte, hast du nicht geheizt? -kerl m -s, -e
    а) отважный, сильный парень
    "молоток". Ist doch ein Mordskerl. Was er will, kann er.
    Der Mordskerl rutscht vom steilen Abhang runter, wohin ich mich nie wagen würde.
    Der Kleine stürzte sich auf den Riesen, den Mordskerl, und umkrallte ihm den Hals, daß der sich nicht wehren konnte,
    б) товарищ, друг. Du bist ein wahrer Mordskerl, daß du mir den Kleinen gefunden hast.
    Unser Trainer ist ein wahrer Mordskerl. -krach m -s, -e/-s ужасный скандал, шум, хай. Kommen solche Dinge zu den Ohren der Eltern, gibt es einen Mordskrach.
    Mach doch beim Möbelrücken nicht so einen Mordskrach
    -krawall m -s, -e шум, суматоха. Beim Fasching geht's mit Mordskrawall.zu
    -langweilig очень скучный. Seine Vorlesungen waren mordslangweilig
    -lärm m -s, o. PL ужасный, оглушительный шум. Die Klasse vollführte einen Mordslärm
    -mädel n -s, - замечательная девушка
    молодчина. Du bist ein Mordsmädel, daß du doch gekommen bist.
    Wie kommt bloß dieses Mordsmädel zu solch einem Knirps von Freund
    mordsmäßig ужасный, страшный. Kannst dir denken, wie mordsmäßig ich mich gefreut habe über diese Nachricht
    Mordsradau m -s, o. PL страшная свалка, неразбериха. Auf dem Fußballplatz entsteht ein Mordsradau, wenn für die eigene Mannschaft ein Tor fällt
    -rausch m -s, o. PL: einen Mordsrausch haben быть вдребезги пьяным. Er hat einen Mordsrausch und kann sich nicht auf den Beinen halten
    mordsreich очень богатый. Durch seine Machenschaften hoffte er mordsreich zu werden, landete aber im Kittchen
    Mordsrespekt m -s, o. PL большое уважение. Einen Mordsrespekt hatten alle vor deinem Talent
    mordsschlecht очень плохо (й). Dein Schulaufsatz ist mordsschlecht
    Mordsschnupfen m -s, o. PL сильный насморк. Wegen dieses verdammten Zugwindes habe ich jetzt einen Mordsschnupfen
    -schreck m -s, -e/-en см. Mordsangst. Du hast mir aber einen Mordsschreck eingejagt
    -schuß m -sses,..Schüsse меткий выстрел, меткое попадание. Die Berliner hatten noch Glück, daß der Libero der Gäste mit einem Mordsschuß nur den Pfosten traf. (BZ) II Durch den Mordsschuß des Stürmers hat unsere Handballmannschaft gewonnen
    -schwein n -s, o. PL редкая удача, небывалое везение. Du hattest ein Mordsschwein, daß dich der Polizist beim widerrechtlichen Verhalten im Straßenverkehr nicht erwischt hat
    -Skandal m -s, -e страшный [ужасный] скандал. Als Herr Meyer zum dritten Mal in dieser Nacht aufwachen sollte, gab es einen Mordsskandal
    -spaß m -es,..spaße см. Mordsgaudi. Der Clown im Zirkus bereitet uns immer einen Mordsspaß
    -spektakel m -s, = см. Mordskrach
    -vergnügen n -s, = большое [огромное] удовольствие. Das letzte Klassenfest war für alle ein Mordsvergnügen
    -vieh n -s жуткая скотина (о человеке). So ein Mordsvieh bist du geworden
    -weib n -s, -er бой-баба. Unsere Betriebsleiterin ist ein Mordsweib, sie hält den ganzen Betrieb in Schuß
    -wetter n -s, o. PL отвратительная погода. Im April haben wir in diesem Jahr ein Mordswetter, mal regnet es, mal schneit es
    -wut / ярость, бешенство. Du kommst unregelmäßig zur Arbeit, man hat schon seine Mordswut auf dich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mords-,

  • 123 Zahn

    m
    1. < зуб>: dritte Zähne шутл. искусственные зубы. Man sieht nicht, daß du schon die dritten Zähne hast, der Zahn der Zeit всесокрушающая сила времени. Dieses schöne Gitter ist dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen.
    Der Zahn der Zeit nagt auch an diesem Baudenkmal. jmdm. tut kein Zahn mehr weh кто-л. умер, приказал долго жить. Wie es dem alten Opper-mann geht? Dem tut seit dem 17. Oktober kein Zahn mehr weh. Er hat Herzinfarkt gehabt.
    Ihm tut kein Zahn mehr weh, er erlebte die Schmach seiner Tochter nicht, jmdm. den [diesen] Zahn ziehen обмануть чьи-л. надежды
    разочаровать
    выбить что-л. из головы. Er hoffte, von mir etwas zu erben, aber den Zahn habe ich ihm gezogen.
    Sie glaubte, fürs Theater geboren zu sein, aber man hat ihr diesen Zahn schon beim Vorsprechen gezogen, diesen Zahn laß dir ziehen выкинь это из головы. Du mußt dem Jungen den Zahn ziehen, diese Auslandsreise ist für ihn gefährlich.
    Es ist sinnlos, ihn überzeugen zu wollen. Diesen Zahn laß dir ziehen. Du mußt doch wissen, daß er nie nachgibt, jmdm. die Zähne zeigen "показывать зубы", огрызаться. Wenn er mich weiter so behandelt, werde ich ihm schon die Zähne zeigen, die Zähne zusammenbeißen перен. стиснуть зубы
    поднатужиться
    взять себя в руки. Er biß die Zähne zusammen und hielt durch, bis seine Ablösung kam. sich (Dat.) an etw. die Zähne ausbeißen обломать себе зубы на чём-л. Es kam noch eine Aufgabe dazu, an der ich mir höchstwahrscheinlich die Zähne ausbeißen werde, lange Zähne machen
    mit langen Zähnen essen
    die Zähne heben есть без аппетита, нос воротить. Du ißt aber heute mit langen Zähnen. Dir schmeckt es wohl nicht?
    Wenn es Erbsen gibt, ißt er mit langen Zähnen, jmdm. auf den Zahn fühlen прощупать, проверить кого-л.
    поразузнать. Der Lehrer fühlte ihm bei der Leistungskontrolle sehr auf den Zahn.
    Die Kommission fühlte den Bewerbern gründlich auf den Zahn.
    Ich muß ihm mal auf den Zahn fühlen, will wissen, was eigentlich los ist. das ist [reicht] nur für den [einen] hohlen Zahn чего-л. слишком мало (чтобы быть сытым)
    слону крыжови-на. Das bißchen Brot und Margarine für uns alle? Das reicht ja nur für den hohlen Zahn.
    Das Mittagessen in der Gaststätte reichte gerade für den hohlen Zahn. erw. mit Zähnen und Klauen verteidigen очень рьяно защищать что-л.
    биться за что-л. erw. zwischen die Zähne kriegen немного перекусить. Wo ist hier ein anständiges Restaurant? Ich muß endlich mal was zwischen die Zähne kriegen. Haare auf den Zähnen haben быть зубастым, дерзким на язык
    за словом в карман не лезть. Diese Frau hat Haare auf den Zähnen. Die läßt sich nichts gefallen, gibt dir gleich Zunder, wenn ihr etwas nicht paßt.
    2. уже вышедший из моды молод, жаргонизм: девушка, молоденькая женщина. "Wie findest du das Mädchen?" — "Ein steiler Zahn!"
    "Wie kommst du zu diesem steilen [heißen] Zahn?" — "In der Disko kennengelernt."
    Der hat aber einen flotten Zahn angelacht!
    Mensch, du hast dir einen tollen Zahn aufgerissen! Sie ist auch meine Krawattenweite.
    3. высокая скорость
    высокий темп. Er kam [fuhr] mit einem höllischen Zahn in die Kurve, einen tollen [ziemlichen] Zahn draufha-ben ехать с большой [бешеной] скоростью
    делать что-л. в темпе. Auf der Fahrt von Nürnberg hierher hatten wir einen tollen Zahn drauf.
    Den großen Haufen Holz hat er in einer Stunde gehackt? Der hat ja einen ziemlichen Zahn drauf!.
    Wir hatten einen ganz schönen Zahn drauf und schafften die Strecke in nur zwei Stunden.
    Er hatte einen Zahn zuviel drauf und mußte Strafe bezahlen, einen Zahn zulegen увеличить скорость, прибавить газу
    поднажать (в работе). Leg mal einen Zahn zu! Oder willst du weiter so langsam fahren?
    Wenn wir 'nen Zahn zulegen, könnten wir schon heute mit allem fertig werden. einen Zahn zuviel немного лишнего [лишку]. Das war ein Zahn zuviel, was du dir da erlaubt hast!
    War nicht ein Zahn zuviel in deinem Bericht über deine Erfolge?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zahn

  • 124 Hand

    Hand f =, Hände рука́, кисть (руки́)
    Hand! рука́! (футбо́л)
    die äußere Hand ты́льная часть руки́
    die bessere [schöne] Hand дет. пра́вая рука́
    die flache [innere, platte] Hand ладо́нь
    eine feine Hand то́нкая рука́; мя́гкая рука́ (ко́нный спорт)
    fördernde Hand уме́лая [организа́торская] рука́
    freie Hand haben име́ть свобо́ду де́йствий
    j-m freie Hand lassen предоста́вить свобо́ду де́йствий, развяза́ть ру́ки кому́-л.
    die geballte [geschlossene] Hand кула́к
    eine glückliche Hand лё́гкая рука́
    er hat keine glückliche Hand у него́ тяжё́лая рука́ (он прино́сит неуда́чу в де́ле)
    die hohle Hand горсть
    eine leichte Hand haben быть ло́вким [прово́рным]
    die letzte Hand an etw. (A) legen зако́нчить, заверши́ть что-л.
    die Ausgabe letzter Hand изда́ние в после́дней реда́кции, после́днее изда́ние (испра́вленное и допо́лненное)
    die linke Hand ле́вая рука́
    zwei linke Hände haben быть нело́вким [неуклю́жим, неспосо́бным к физи́ческой рабо́те]
    linker Hand сле́ва
    eine lockere Hand haben (ча́сто) дава́ть во́лю рука́м
    offene Hand раскры́тая ладо́нь
    eine offene [milde] Hand haben быть ще́дрым
    die pflegliche Hand забо́тливая рука́
    die rechte Hand пра́вая рука́
    j-s rechte Hand sein быть чьей-л. пра́вой руко́й
    rechtei Hand спра́ва
    saubere Hände haben быть че́стным
    schaffende Hände рабо́чие ру́ки
    eine schwere Hand haben быть тяжё́лым на ру́ку
    ich habe steife Hände у меня́ ру́ки окочене́ли (от хо́лода)
    Gottes Hand перст бо́жий
    Hand aufs Herz! положа́ ру́ку на се́рдце!
    meine Hand drauf! обеща́ю;, кляну́сь!
    Hände hoch! ру́ки вверх!
    Hände lang! ру́ки по швам!, сми́рно! (кома́нда)
    Hände weg! ру́ки прочь!
    die Hände schreien nach Arbeit порабо́тать ру́ки че́шутся
    seine Hand von j-m abziehen [zurückziehen] лиши́ть кого́-л. по́мощи; оста́вить кого́-л. без подде́ржки, поки́нуть кого́-л., отре́чься от кого́-л.
    Hand anlegen приложи́ть ру́ку к чему́-л., приня́ть уча́стие, в чем-л.
    die Hand aufbrechen си́лой откры́ть ру́ку (сжа́тую в кула́к)
    dem Glück die Hand bieten не упусти́ть своего́ сча́стья
    die Hand zu etw. (D) bieten согласи́ться на что-л.
    j-m die Hände binden связа́ть кому́-л. ру́ки (тж. перен.)
    die Hand uneingeschränkt brauchen свобо́дно владе́ть руко́й (напр., по́сле ране́ния)
    die Hand gegen j-n erheben подня́ть на кого́-л. ру́ку
    die Hände falten сложи́ть ру́ки (для моли́твы)
    die Hand geben пода́ть ру́ку (здоро́ваясь)
    er gibt dir die Hand darauf он руча́ется тебе́ за э́то; он твё́рдо обеща́ет тебе́ э́то
    die Hand bei etw. (D) im Spiele haben быть заме́шанным в чем-л., быть прича́стным к чему́-л.
    alle Hände voll zu tun haben быть за́нятым [име́ть хлопо́т] по го́рло
    die Hand [die Hände], in der Tasche haben быть ще́дрым
    die Hand in auf der Tasche halten быть скупы́м: seine Hand im Zaum halten рука́м во́ли не дава́ть
    seine Hände über j-n halten охраня́ть кого́-л. die Hände sinken lassen опусти́ть ру́ки; ру́ки опусти́ть, впасть в уны́ние
    die Hände von etw. (D) lassen отступи́ться от чего́-л.
    Hand an etw. (A) legen приложи́ть ру́ку к чему́-л., приня́ть уча́стие в чем-л.
    Hand ans Werk legen взя́ться за де́ло
    Hand an sich (A) legen наложи́ть на себя́ ру́ки
    seine Hand auf etw. (A) legen наложи́ть ру́ки на что-л.
    die Hand über die Augen legen заслони́ть глаза́ руко́й
    die Hände in den Schoß legen сиде́ть сложа́ ру́ки, безде́льничать
    die Hände aus den Schoß nehmen переста́ть сиде́ть сложа́ ру́ки, взя́ться за де́ло
    die Hand fürs Leben reichen, die Hand zum Ehebund [zum Ehebundnis] reichen сочета́ться бра́ком
    die Hände ringen лома́ть ру́ки (в отча́янии)
    weder Hand noch Fuß rühren па́лец о па́лец не уда́рить
    man sieht die Hand nicht vor den Augen не ви́дно ни зги
    die Hände in die Taschen stecken безде́льничать, ло́дырничать
    die Hand vorhalten прикры́ть рот руко́й
    die Hände über dem Kopf zusammenschlagen всплесну́ть рука́ми (от удивле́ния)
    den Händen der Gerechtigkeit übergeben переда́ть в ру́ки правосу́дия
    an Hand (тж. anhand) при по́мощи, посре́дством, на основа́нии
    an Hand von Unterlagen руково́дствуясь докуме́нтами; на основа́нии докуме́нтов
    einander an den Händen fassen бра́ться за ру́ки
    j-m etw. an Hand geben ком. вруча́ть, доверя́ть кому́-л. что-л.
    j-m an die Hand gehen помо́чь кому́-л., вы́ручить кого́-л.
    etw. an der Hand haben име́ть что-л. под руко́й
    j-n an Händen und Füßen fesseln связа́ть кого́-л. по рука́м и нога́м
    an Händen und Füßen gebunden sein быть свя́занным по рука́м и нога́м (тж. перен.)
    Geld auf die Hand geben дать (де́ньги в) зада́ток
    es liegt auf der Hand э́то очеви́дно
    j-m auf die Hände sehen следи́ть за кем-л.
    auf den Händen sitzen безде́льничать, лентя́йничать
    j-n auf (den) Händen tragen носи́ть на рука́х, боготвори́ть кого́-л.
    auf eigene Hand на свою́ отве́тственность
    auf die linke Hand нале́во (об езде́ - ко́нный спорт)
    aus der Hand essen есть рука́ми; есть, держа́ еду́ в руке́
    aus der Hand fressen есть из рук (о живо́тных); быть послу́шным [приру́ченным]
    etw. aus der Hand geben отступи́ться, отказа́ться от чего́-л. (напр., от привиле́гий)
    aus der Hand lesen [wahrsagen] гада́ть по руке́; занима́ться хирома́нтией
    j-m etw. aus den Händen reißen вы́рвать у кого́-л. что-л. из рук; с рука́ми оторва́ть у кого́-л. что-л. (напр., това́р)
    j-m die Waffe aus der Hand schlagen обезору́жить кого́-л. (тж. перен.)
    sich (D) etw. nicht aus der Hand schlagen lassen не упусти́ть слу́чая [возмо́жности]
    aus erster [zweiter, dritter] Hand из пе́рвых [из вторы́х, из тре́тьих] рук
    aus freier Hand verkaufen продава́ть по во́льной цене́; продава́ть без посре́дничества
    aus freier Hand zeichnen рисова́ть от руки́ [по па́мяти]
    etw. bei der Hand haben име́ть что-л. под руко́й
    bei der Hand halten [nehmen] держа́ть [взять] за ру́ку
    er ist mit der Antwort gleich bei der Hand он за сло́вом в карма́н не (по)ле́зет
    j-m in die Hände arbeiten де́йствовать кому́-л. на ру́ку
    etw. in die Hand bekommen (случа́йно) получи́ть [доста́ть] что-л.
    ich habe das Buch in die Hand bekommen мне подверну́лась э́та кни́га
    j-m in die Hände fallen попа́сться кому́-л. в ру́ки [в ла́пы]
    j-m etw. in die Hand geben дать кому́-л. что-л. в ру́ки; обучи́ть кого́-л. чему́-л. (напр., ремеслу́)
    j-m etw. in die Hand geloben твё́рдо (по)обеща́ть кому́-л. что-л.
    in der Hand halten держа́ть в руке́
    die Entscheidung in j-s Hände legen предоста́вить реше́ние кому́-л.
    in j-s Händen liegen входи́ть в обя́занности кого́-л.; быть в чьих-л. рука́х
    etw. in die Hand nehmen взять что-л. в (свои́) ру́ки; заня́ться чем-л.; обрабо́тать что-л.
    etw. in j-s Hand [Hände] spielen отда́ть что-л. в ру́ки кого́-л.
    der Zufall hat ihm das Dokument in die Hand gespielt докуме́нт попа́л ему́ в ру́ки. случа́йно
    in j-s Hand stehen быть в чьей-л. вла́сти, зави́сеть от кого́-л., быть в чьих-л. рука́х
    Hand in Hand рука́ об ру́ку; дру́жно, сообща́
    in bewährten Händen в о́пытных рука́х
    in guten Händen в надё́жных рука́х
    in die öffentliche Hand gehören принадлежа́ть муниципалите́ту (и́ли др. о́ргану самоуправле́ния)
    in die öffentliche Hand überführen переда́ть в со́бственность муниципалите́та (и́ли др. о́ргана самоуправле́ния)
    in die Hände des Volkes überführen переда́ть в ру́ки наро́да
    nicht in die richtigen Hände gelangen попа́сть не по а́дресу
    es ist mit der Hand zu greifen (до э́того) руко́й пода́ть
    das ist mit Händen zu greifen э́то (вполне́) очеви́дно
    mit den Händen herumfuchteln жестикули́ровать
    mit leeren Händen gehen уйти́ с пусты́ми рука́ми
    etw. mit der Hand halten держа́ть [уде́рживать] что-л. руко́й
    sich mit Händen und Füßen gegen etw. (A) sträuben [wehren] отбива́ться от чего́-л. рука́ми и нога́ми
    mit beiden Händen zugreifen рья́но взя́ться за что-л.
    mit eigener Hand собственнору́чно
    mit gerungenen Händen возде́в ру́ки
    mit kluger Hand у́мно, разу́мно
    etw. mit der linken Hand tun [machen, erledigen, erfüllen] де́лать что-л. нело́вко [небре́жно, ко́е-как]
    per Hand вручну́ю; от руки́
    um die Hand eines Mädchens anhalten проси́ть руки́ де́вушки
    etw. unter der Hand [unter den Händen] haben име́ть что-л. под руко́й; рабо́тать над чем-л.
    unter der Hand verkaufen продава́ть из-под полы́
    von der Hand essen есть рука́ми; есть, держа́ еду́ в руке́
    die Arbeit geht ihm flink [flott] von der Hand рабо́та у него́ спо́ри́тся [идё́т как по ма́слу]
    es geht mir nichts von der Hand у меня́ всё [рабо́та] ва́лится из рук
    das läßt sich nicht von der Hand weisen от э́того нельзя́ отмахну́ться, э́то нельзя́ игнори́ровать
    von Hand (aus) вручну́ю
    von langer Hand (her) с да́вних пор; зара́нее
    von Hand zu Hand из рук в ру́ки
    zu Händen (сокр. z. H.) в (чьи-л.) (со́бственные) ру́ки, ли́чно (кому-л.)
    j-m zur Hand sein быть поле́зным, помога́ть кому́-л.
    sich (D) eine Frau zur linken Hand antrauen lassen вступи́ть в морганати́ческий брак
    Hand f =, Hände рука́, по́черк
    die beglaubigte Hand засвиде́тельствованная [заве́ренная] по́дпись
    eine leserliche Hand schreiben име́ть чё́ткий [разбо́рчивый] по́черк
    das ist nicht meine Hand э́то не мой по́черк
    nicht gerade Hand und Handschuh sein не подходи́ть друг к дру́гу
    j-m die Hand im Sack erwischen пойма́ть кого́-л. на ме́сте преступле́ния
    das hat Hand und Fuß э́то реа́льно, э́то обосно́ванно; в э́том есть толк
    der Vorschlag hat Hand und Fuß предложе́ние де́льное [обосно́ванное]
    das hat weder Hand noch Fuß э́то нереа́льно, э́то необосно́ванно
    ich laß mir die Hand abhauen го́лову даю́ [дам] на отсече́ние
    für j-n, für etw. (A) die Hand ins Feuer legen руча́ться голово́й (за кого́-л., за что-л.), дать го́лову на отсече́ние (за что-л.)
    j-m die Hände schmieren [versilbern] дать взя́тку кому́-л., подма́зать кого́-л.
    seine Hände in Unschuld waschen умыва́ть ру́ки, слага́ть с себя́ вся́кую отве́тственность
    an seinen Händen bleibt leicht etwas hängen он нечи́ст на ру́ку
    in einer höhlen Hand aufgefangen werden не найти́ о́тклика
    mit beiden [vollen] Händen das Geld zum Fenster hinauswerfen сори́ть [швыря́ть] деньга́ми, броса́ть де́ньги на ве́тер
    von der Hand in den Mund leben едва́ своди́ть концы́ с конца́ми
    eine Hand wäscht die andere посл. рука́ ру́ку мо́ет
    künstreiche Hand geht durchs ganze Land посл. ремеслу́ везде́ почё́т
    viele Hände machen schnell ein Ende посл. бери́сь дру́жно, не бу́дет гру́зно
    sprich immerzu, doch laß die Hände in Ruh погов. языко́м болта́й, a рука́м во́ли не дава́й

    Allgemeines Lexikon > Hand

  • 125 Rücken

    Rücken m -s, = спина́
    dir juckt wohl der Rücken ? разг. тебя́, наве́рное, давно́ не би́ли?, у тебя́, ви́дно спина́ че́шется?
    er hat einen breiten Rücken перен. он двужи́льный, он всё потя́нет
    einen krümmen Rücken machen перен. низкопокло́нствовать, раболе́пствовать, гнуть спи́ну
    er hat einen steifen Rücken у него́ не гнё́тся спина́, он не може́т согну́ть спи́ну
    j-m den Rücken beugen [brechen] перен. сломи́ть чью-л. го́рдость, сде́лать кого́-л. поко́рным
    vor j-m den Rücken beugen перен. раболе́пствовать [гнуть спи́ну] пе́ред кем-л.
    j-m den Rücken kehren [wenden] поверну́ться спино́й к кому́-л.; перен. отверну́ться от кого́-л.
    er kehrte seinem Verein den Rücken он вы́шел из о́бщества [сою́за]
    j-m den Rücken stellen перен. ока́зывать кому́-л. подде́ржку [по́мощь] (в борьбе́)
    man darf nur den Rücken wenden, gleich geht die Schlamperei los сто́ит то́лько отверну́ться [то́лько отвернё́шься], как начина́ется халту́ра вме́сто рабо́ты
    dem Feinde den Rücken zeigen разг. обрати́ться в бе́гство пе́ред враго́м
    da bin ich beinahe auf den Rücken gefallen я чуть не потеря́л дар ре́чи (от удивле́ния), auf dem Rücken hinaustragen перен. выноси́ть нога́ми вперё́д (мё́ртвого), auf meinen Rücken geht viel я всё снес; мне всё нипочё́м
    auf dem Rücken liegen перен. безде́льничать, бить баклу́ши
    die ganze Arbeit liegt auf seinem Rücken вся рабо́та лежи́т [де́ржится] на нём
    j-n auf den Rücken legen перен. положи́ть кого́-л. на о́бе лопа́тки
    er hat siebzig Jahre auf dem Rücken разг. ему́ уже́ сту́кнуло се́мьдесят
    hinter j-s Rücken перен. за чьей-л. спино́й, тайко́м от кого́-л.
    etw. im Rücken haben стоя́ть спино́й к чему́-л.; пройти́ че́рез что-л.
    das haben wir schon im Rücken перен. э́то (для нас) ужи́ позади́; э́то для нас уже́ про́йденный эта́п
    mit der Sonne im Rücken спино́й к со́лнцу
    mit dem Feind im Rücken име́я проти́вника в тылу́ [за спино́й]
    es lief mir (eis)kalt über den Rücken [den Rücken hinunter] у меня́ моро́з по ко́же пробежа́л
    es lief mir heiß über den Rücken меня́ да́же в жар бро́сило
    Rücken m -s, = воен. тыл (террито́рия за ли́нией фро́нта)
    im Rücken в тылу́ (боевы́х поря́дков)
    j-m den Rücken decken [freihalten] прикрыва́ть тыл кому́-л.; перен. ока́зывать кому́-л. подде́ржку, страхова́ть кого́-л.
    sich (D) den Rücken freihalten обеспе́чить возмо́жность отступле́ния (тж. перен.)
    j-m in den Rücken fallen напада́ть на кого́-л. с ты́ла, перен. нанести́ кому́-л. уда́р в спи́ну
    Rücken m -s, = спи́нка (оде́жды, сту́ла и т. п.)
    Rücken m -s, = хребе́т (го́рный), гре́бень
    Rücken m -s, = корешо́к (кни́ги)
    Rücken m -s, = ты́льная сторона́ (руки́), подъё́м (стопы́)
    Rücken m -s, = о́бу́х (топора́); тупа́я сторона́ (ножа́), тех. за́дняя грань (резца́)
    1. голо́вка (шпо́нки, че́ки),
    2. геол. сбра́сыватель, сбра́сывающая тре́щина

    Allgemeines Lexikon > Rücken

  • 126 Buckel

    I m -s, =
    die Katze macht einen Buckelкошка выгнула спину
    2) перен. разг. горб, спина
    dir juckt wohl der Buckel? — у тебя что, спина чешется?, ты что, по палке соскучился?
    mir lief es kalt den Buckel 'runterменя мороз подирал по коже
    der hat einen breiten Buckel — у него спина широкая - он всё выдержит
    etw. auf dem Buckel haben — быть обременённым чем-л.
    er hat genüg auf seinem Buckel — у него хватает забот
    manch Jährchen auf dem Buckel haben — иметь немало лет за плечами
    er hat sechzig auf dem Buckel — ему уже шестьдесят лет; у него за плечами уже шесть десятков
    etw. auf seinen Buckel nehmen — брать на себя ответственность (за что-л.)
    3) выпуклость; возвышенность, холм
    ••
    j-m den Buckel voll lügenнаврать кому-л. с три короба
    sich (D) einen Buckel lachen, sich (D) den Buckel voll lachen — разг. хохотать до упаду
    II m -s, =, реже f =, -n

    БНРС > Buckel

  • 127 legen

    1. vt
    etw. aus der Hand legen — положить что-л. (что до того держал в руке)
    j-m etw. zu Füßen legen — положить что-л. к чьим-л. ногам
    den Fußboden legen — настилать пол
    den Kopf an j-s Schulter legen — положить голову кому-л. на плечо
    j-m eine Last auf die Schultern legen — взвалить на чьи-л. плечи тяжесть (тж. перен.)
    Minen legenставить мины, минировать
    Zoll auf etw. (A) legen — наложить пошлину на что-л., обложить что-л. пошлиной
    den Hund an die Kette legenпосадить собаку на цепь
    ein Schloß vor ( an) die Tür legen — повесить замок на дверь
    4)
    Eier legenнести яйца, нестись
    j-m eine Schlinge legen — ставить западню кому-л.
    j-m die Karten legenгадать кому-л. на картах
    j-m nichts ( keine Steine) in den Weg legenне чинить никаких препятствий, не мешать кому-л.
    ••
    etw. in Trümmer legen — превратить что-л. в развалины, камня на камне не оставить от чего-л.; перен. ликвидировать что-л., покончить с чем-л.
    j-m das Handwerk legen — положить конец чьим-л. проискам
    Bauern legenскупать землю у крестьян; сгонять крестьян с земли; обезземеливать, ( разорять) крестьян
    Hand an etw. (A) legen — приложить руку к чему-л.
    die letzte Hand an etw. (A) legen — закончить, завершить что-л.
    Hand an sich legenналожить на себя руки, покончить жизнь самоубийством
    die Hand auf etw. (A) legen — наложить руку на что-л., прибрать что-л. к рукам
    die Entscheidung in j-s Hände legen — предоставить решение кому-л.
    auf etw. (A) Gewicht legen — придавать чему-л. особое значение, считать что-л. особенно важным
    auf etw. (A) Wert legen — высоко ценить что-л., дорожить чем-л.; придавать чему-л. большое значение
    etw. ans Licht ( an den Tag) legen — проявлять, обнаруживать что-л.
    j-m etw. (warm) ans Herz legen — убедительно просить кого-л. о чём-л.; горячо рекомендовать ( советовать) кому-л. что-л.
    auf etw. (A) Nachdruck legen — подчёркивать важность чего-л.; придавать чему-л. большое значение
    j-m Worte in den Mund legenподсказать кому-л. что-л. ( какие-л. слова); вложить кому-л. в уста слова; приписать кому-л. какие-л. слова
    2. vi 3. (sich)
    1) ложиться, лечь, укладываться (тж. перен.)
    das Getreide hat sich gelegt — хлеб лёг ( полёг)
    der Nebel legt sich über die Erdeтуман стелется по земле
    das legte sich mir schwer auf die Seele — это камнем легло мне на душу; это угнетало меня
    die Aufregung legte sich — волнение улеглось
    sein Zorn ( Schmerz) legte sich — его гнев утих ( боль утихла)
    3)
    sich aufs Bitten legenперейти ( прибегнуть) к просьбам; взмолиться
    sich ins Ruder legenналечь на вёсла; перен. разг. рьяно взяться за работу, налечь ( нажать) на что-л.
    sich für j-n ( mächtig, tüchtig, gewaltig) ins Zeug legen — энергично ( рьяно) вступиться( энергично хлопотать) за кого-л.

    БНРС > legen

  • 128 Arsch

    1. Жопа;
    2. дурак, козел.
    * * *
    - Am Arsch der Welt у чёрта на куличиках.
    - Das geht mir am Arschvorbei Мне все равно.
    - Leck mich am Arsch пошел ты...; поцелуй меня в задницу! (досл.: облежи мою жопу. Довольно избитое выражение. Часто им выражают отказ)
    - du Arsch!  ты - сука!
    - Arsch mit Ohren   пизда с ушами (досл.: жопа с ушами)
    - ich ficke dich in den Arsch я выебу тебя в жопу
    - setz dich auf dein fünf Buchstaben! сядь на место! (досл.: сядь на свои пять букв: "Arsch")
    - im Arsch sein проебать (деньги, игру) (досл.: быть в жопе)
    - mit dem Arsch ansehen презирать (досл.: жопой смотреть)
    - dem geht der Arsch mit Grundeis у него очко играет (он боится)
    - das geht mir voll am Arsch vorbei   я хуй забил (положил) на это (досл.: это для меня полностью проходит мимо жопы)
    - das geht mir sowas von am Arsch vorbei   Значение тоже, что и у выражения "das geht mir voll am Arsch vorbei"
    - der letzte Arsch  последняя собака (поясняющие значения: "относиться как к последней собаке", "говарить, как с последним ублюдком")
    - auf den Arsch fallen упасть на очко (немцы так говорят, когда произошло что-то нехорошее)
    - der Arsch ist ab  Значение тоже, что и у выражения "Auf den Arsch fallen"
    - du hast den Arsch offen ты ебанулся, ты гонишь (досл.: у тебя жопа открыта)

    Немецкие жаргонизмы > Arsch

См. также в других словарях:

  • Auf den Nägeln brennen — Unter den Nägeln brennen (oder: auf den Nägeln brennen, ältere Formen: auf den Nagel brennen, in die Nägel brennen) ist eine deutsche Redensart zur Umschreibung einer inneren Notlage oder Situation der Ungeduld, wenn man eine drängende… …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem auf den Docht \(auch: Zeiger\) gehen —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »jemandem lästig werden, ihm auf die Nerven gehen«: Die Alten gehen mir echt auf den Docht mit ihrem dauernden Gemecker. Das geht mir auf den Zeiger, dass der jeden Tag hier im Büro anruft …   Universal-Lexikon

  • Sich etwas auf den Hintern hängen —   Die saloppe Redewendung bezieht sich meist auf Frauen und ist scherzhaft für »etwas anziehen, tragen« gebräuchlich: Was hat die sich bloß auf den Hintern gehängt? »Dir ist es doch egal, was ich mir auf den Hintern hänge«, jammerte seine Frau …   Universal-Lexikon

  • Tanze mit mir in den Morgen — Filmdaten Deutscher Titel Tanze mit mir in den Morgen Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Mir (Schiff) — Mir p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Es liegt mir auf der Zunge — Filmdaten Originaltitel Es liegt mir auf der Zunge Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Stern, auf den ich schaue — ist ein evangelisches Kirchenlied aus der Zeit der Romantik, dessen Text 1857 Adolf Krummacher (1824–1884) verfasst hat. Es gehört zu den viel gesungenen Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG Nr. 407), ist in zahlreiche Sprachen übersetzt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem auf den Keks gehen —   »Einem Menschen auf den Keks gehen« bedeutet umgangssprachlich »dem Betreffenden sehr lästig fallen, ihm auf die Nerven gehen«: Du gehst mir allmählich ganz schön auf den Keks mit der ewigen Nörgelei! Die Sache geht mir langsam auf den Keks,… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem auf den Geist gehen —   Wer jemandem umgangssprachlich gesagt auf den Geist geht, wird der betreffenden Person äußerst lästig und verärgert sie: Du glaubst gar nicht, wie mir dein dummes Gerede auf den Geist geht! Der arrogante Bursche geht mir gewaltig auf den Geist… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem auf den Leim gehen \(auch: kriechen\) — Jemandem auf den Leim gehen (auch: kriechen); jemanden auf den Leim führen (auch: locken)   Die umgangssprachlichen Wendungen gehen auf die Vogeljagd mit Leimruten zurück. Man legte dabei in Bäume oder Sträucher mit Leim bestrichene Stöcke, an… …   Universal-Lexikon

  • jemanden auf den Leim führen \(auch: locken\) — Jemandem auf den Leim gehen (auch: kriechen); jemanden auf den Leim führen (auch: locken)   Die umgangssprachlichen Wendungen gehen auf die Vogeljagd mit Leimruten zurück. Man legte dabei in Bäume oder Sträucher mit Leim bestrichene Stöcke, an… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»