Перевод: со всех языков на нидерландский

с нидерландского на все языки

mir+auf+den+n

См. также в других словарях:

  • Auf den Nägeln brennen — Unter den Nägeln brennen (oder: auf den Nägeln brennen, ältere Formen: auf den Nagel brennen, in die Nägel brennen) ist eine deutsche Redensart zur Umschreibung einer inneren Notlage oder Situation der Ungeduld, wenn man eine drängende… …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem auf den Docht \(auch: Zeiger\) gehen —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »jemandem lästig werden, ihm auf die Nerven gehen«: Die Alten gehen mir echt auf den Docht mit ihrem dauernden Gemecker. Das geht mir auf den Zeiger, dass der jeden Tag hier im Büro anruft …   Universal-Lexikon

  • Sich etwas auf den Hintern hängen —   Die saloppe Redewendung bezieht sich meist auf Frauen und ist scherzhaft für »etwas anziehen, tragen« gebräuchlich: Was hat die sich bloß auf den Hintern gehängt? »Dir ist es doch egal, was ich mir auf den Hintern hänge«, jammerte seine Frau …   Universal-Lexikon

  • Tanze mit mir in den Morgen — Filmdaten Deutscher Titel Tanze mit mir in den Morgen Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Mir (Schiff) — Mir p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Es liegt mir auf der Zunge — Filmdaten Originaltitel Es liegt mir auf der Zunge Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Stern, auf den ich schaue — ist ein evangelisches Kirchenlied aus der Zeit der Romantik, dessen Text 1857 Adolf Krummacher (1824–1884) verfasst hat. Es gehört zu den viel gesungenen Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG Nr. 407), ist in zahlreiche Sprachen übersetzt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem auf den Keks gehen —   »Einem Menschen auf den Keks gehen« bedeutet umgangssprachlich »dem Betreffenden sehr lästig fallen, ihm auf die Nerven gehen«: Du gehst mir allmählich ganz schön auf den Keks mit der ewigen Nörgelei! Die Sache geht mir langsam auf den Keks,… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem auf den Geist gehen —   Wer jemandem umgangssprachlich gesagt auf den Geist geht, wird der betreffenden Person äußerst lästig und verärgert sie: Du glaubst gar nicht, wie mir dein dummes Gerede auf den Geist geht! Der arrogante Bursche geht mir gewaltig auf den Geist… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem auf den Leim gehen \(auch: kriechen\) — Jemandem auf den Leim gehen (auch: kriechen); jemanden auf den Leim führen (auch: locken)   Die umgangssprachlichen Wendungen gehen auf die Vogeljagd mit Leimruten zurück. Man legte dabei in Bäume oder Sträucher mit Leim bestrichene Stöcke, an… …   Universal-Lexikon

  • jemanden auf den Leim führen \(auch: locken\) — Jemandem auf den Leim gehen (auch: kriechen); jemanden auf den Leim führen (auch: locken)   Die umgangssprachlichen Wendungen gehen auf die Vogeljagd mit Leimruten zurück. Man legte dabei in Bäume oder Sträucher mit Leim bestrichene Stöcke, an… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»