Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

merkmal

  • 1 Merkmal

    Merkmal, s. Kennzeichen.

    deutsch-lateinisches > Merkmal

  • 2 Beweis

    Beweis, I) das Beweisen oder Dartun einer Sache: probatio (auch von der Beweisführung vor Gericht). – demonstratio (das Zeigen, Darlegen durch strenge Beweisführung; auch v. mathematischen B.). – argumentatio (deutliche u. genaue Beweisführung durch Gründe). – den B. führen von etw., s. beweisen no. II: der Beweis ist schwer zu führen, difficile est probatu: die Sache bedarf keines weitern B., non opus est disputatione. – II) dasjenige. wodurch eine Sache bewiesen, dargetan wird od. werdenkann: a) Kennzeichen, Merkmal übh.: signum, indicium (Zeichen, Merkmal). – documentum. specimen (Beispiel, Probe; doch spec. nie im Plur.). – testimonium (Zeugnis). – testis (Zeuge, insofern eine Pers. od. übtr. eine Sache zum B. für etwas dienen soll). – schriftliche Beweise, litterarum testimonia; u. bl. litterae (z. B. litteras conquirere). – einen B. von etw. geben, dare signum alcis rei (z. B. ingenii sui); significationem alcis rei dare od. facere (z. B. litterarum, probitatis): zum B. dienen, signo, indicio, documento, testimonio esse: einen B. von etwas beibringen, alcis rei testimonium afferre. – ein B., daß etc., s. »was beweist, daß etc.« unter beweisen no. II. – b) Beweisgrund: argumentum (Grund, insofern er aus Tatsachen hergenommen wird; dah. »der B., daß etc.«, argumentum, quo demonstratur mit Akk. u. Infin.). – entscheidende Beweise (Beweisgründe), argumentorum momenta: Bewei se beibringen, anführen, argumenta afferre; auch bl. afferre (s. unten); argumentis uti: zum B. dienen, argumento esse: viele Beweise für das Dasein Gottes aufstellen, multis argumentis deos esse docere. – Ost wird im Latein. das Subst argumentum weggelassen, bes. wenn ein Adjektiv od. Pronomen dabeisteht, z. B. aber du führst als B. dafür an, stärkste B. gilt, daß etc., firmissimum hoc afferri videtur, quod etc.: die den B. dafür zu führen übernehmen, daß etc., qui suscipiunt mit Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > Beweis

  • 3 Zeichen

    Zeichen, I) Bild: signum (im allg.). – sidus (Sternbild). – das Z. des Siebengestirns, sidus Vergiliarum; sidus autumnale: unter dem Z. des Krebses geboren sein, in cancro natum esse. – II) Kennzeichen: A) im allg.: signum (z.B. amoris, doloris: u. occupationum mearum tibi signum sit librarii manus: u. quae signo sunt [zum Z. dienen] omnia m. Akku. Infin.). – significatio (Andeutung von etwas, z.B. neminem neglegendum esse, in quo aliqua significatio virtu. tis appareat). indicium (Anzeige, die uns Kenntnis von etwas Unbekanntem verschafft, z.B. veneni [einer Vergiftung]: benevolentiae). – vestigium (Spur, z.B. avaritiae); im Plur. verb. indicia et vestigia (z.B. veneni). – nota (Merkmal, um etwas wiederzuerkennen etc. übh., z.B. Brandmal, Symptom einer Krankheit etc); von etwas, alle alcis rei [2765] imago (bildliches Zeichen). – insigne (charakteristisches Zeichen). – stigma, ătis,n. (den Sklaven, Rekruten te. eingebranntes Zeichen, um ste kenntlich zu machen). – Zeichen der Bewunderung u. dgl., bl. durch den Plur. des Affekts, z.B. viele Zeichen der Bewunderung, multae admirationes: laute Zeichen der Bewunderung, clamores etadmirationes: Zeichen der Geneigtheit, der Zustimmung, studia. – das eigentümliche, charakteristische Zeichen einer Sache, proprium alcis rei: es ist das charakteristische Z. jmds. oder einer Sache, est proprium alcis od. alcis rei od. bl. est alcis od. alcis rei, z.B. es ist das Z. eines Weisen, ein Z. der Weisheit, est sapientis. – ein Z. geben, signum dare, zu etwas, alcis rei od. alqd faciendi; significare, ut etc.: sich (einander) Z. geben, significare inter se: mit der Hand ein Z. geben, manu significare, daß etc., ut etc.: durch Winken ein Z. geben, nutu significare, daß etc., ut etc.: mit den Fingern ein Z. geben, innuere digitis; concrepare digitis (mit den Fingern schnalzen): von der Mauer den Seinigen ein Z. geben, daß die Stadt genommen sei, suis capti oppidi signum ex muro tollere. – ein Z. an etwas machen, notam apponere ad alqd od. alci rei (ein Zeichen, Merkmal zu etwas setzen); notare alqd (ein Z. auf etwas machen, z.B. columnas cretā). – B) insbes.: a) Zeichenim Kriege: signum (im allg.). – classicum (das Signal mit dem Horne oder mit der Trompete, das Horn- oder Trompetensignal). – das Z. (zum Angriff) geben, signum dare: das Z. zum Angriff wird gegeben, canit signum od. classicum: das Z. zum Aufbruch geben, signum dare ad eundum; conc lamare vasa: es wurde das Z. zum Aufbruch gegeben, conclamatum est: das Z. zum Rückzug geben, signum receptui dare. – b) = ein Anzeichen, w. s.

    deutsch-lateinisches > Zeichen

  • 4 Anzeichen

    Anzeichen, indicium (Anzeige). – signum (Merkmal, Kennzeichen; beide einer vorhandenen od. erst zu erwartenden Sache). – significatio (Kundgebung, Andeutung). – praesagium (vorempfundene Andeutung, z. B. tempestatis futurae; im Plur. verb., praesagia et indicia futuri periculi). – ostentum. prodigium. portentum (merkwürdige Erscheinung u. zwar ost. übh. eine ungewöhnliche Erscheinung, die man auf die Zukunft deutet, prod. u. port. Wunderzeichen, die auf die [165] ferne Zukunft hindeuten, u. zwar prod. jede außerordentliche, das Bevorstehende [meist Unglück] andeutende Naturerscheinung, port. etwas, bes. Unglück Weissagendes, Grausenhaftes). – omen (alles, was zufällig gehört od. gesehen wird und woraus man Gutes od. Böses prophezeit). – augurium (A. für zukünftige Dinge aus dem Vogelflug). – ein gutes, glückliches A., ostentum laetum (laetissimum); omen bonum, dextrum, secundum, faustum: ein trauriges A., omen triste, foedum, funestum: verdächtige Anzeichen, suspiciones. – ein A. von etw. sein, alcis rei indicium od. signum esse (s. oben); alcis rei praenuntium esse (der Vorbote sein, z. B. venturi im bris, v. Donner): ich nehme das A. an, accipio omen; placet omen: die Anzeichen der Götter verachten, quae a dis significantur contemnere.

    deutsch-lateinisches > Anzeichen

  • 5 Augenfehler

    Augenfehler, oculi (oculorum) vitium. Augenhöhle, cavea od. foramen oculi; oculi locus (der Raum für das Auge). – augenkrank, aeger oculis; oculos aegros habens.Augenkrankheit,- leiden, oculorum morbus (Krankyell der Augen). – adversa valetudo oculorum u. bl. valetudo oculorum (ungesunder Zustand der Augen). – morbus in oculis (Krankheit in den Augen). – lippitudo (Augenentzündung, w. s.). – sich eine Au. zuziehen, valetudinem oculorum contrahere: eine Au. haben, an einer Au. leiden, oculos aegros habere; aegrum esse oculis; ex oculis laborare: eine gefährliche bedeutende Au. haben, gravi oculorum morbo affectum esse. Augenlicht, lumina oculorum. – das Au. verlieren, oculorum lumina od. oculos am ittere. Augenlid, palpebra. Augenlust, s. Augenweide. – Augenmaß, oculorum iudicium. – die Schätzung der Entfernung nach dem Au., longinquitatis aestimatio: nach dem Au. etwas schätzen, oculis metiri od. iudicare alqd. Augenmerk, I) Merkmal für die Augen: nota. – signum (Zeichen). – II) Ziel, Absicht: consilium (Absicht, Plan). – finis (Endzweck). – quod mihi proposui (das vorgesetzte Ziel). – quod maxime sequor, specto (besonderes Au.). – sein Au. auf etw. richten, alqd spectare, alqd sequi. Augenmittel, medicamentum oculorum. – die Augenmittel, quae oculis medentur; medicamenta, quibus sanantur oculi. Augenrand, oculi orbis (Plur. ocu lorum orbes). Augenröte, oculorum rubor. Augensalbe, collyrium.

    deutsch-lateinisches > Augenfehler

  • 6 charakteristisch

    charakteristisch, penitus insitus moribus (tief im Charakter jmds. eingewurzelt, z. B. vitium). – alcis naturae consentaneus (jmds. Naturell angemessen). – singularis (besonder). – proprius (eigentümlich). – insignis (hervorstechend, auffallend, z. B. vitium). – das ch. Kennzeichen, Merkmal, das Charakteristische einer Sache, insigne. nota (Kennzeichen, Gepräge, das gleichs. einer Sache aufgedrückt ist, z. B. cuiusque generis [orationis]); proprietas (Eigentümlichkeit, z. B. pilae, verborum): die Tugend hat das Ch., daß sie etc., habet hoc virtus, ut etc.

    deutsch-lateinisches > charakteristisch

  • 7 Kennzeichen

    Kennzeichen, signum (Zeichen übh.). – insigne (charakteristisches Zeichen von etw.). – nota (das Zeichen, das an etw. gemacht ist od. wird, um dieses kenntlich zu machen, das Merkmal). – indicium (Anzeige); verb. indicium atque insigne. – vestigium (die Spur); verb. nota et vestigium, von etwas, alle alcis rei. – das eigentümliche K. von etw., alcis rei insigne proprium et peculiare; auch bloß proprium alcis rei: es ist (das eigentümliche) K. jmds. od. einer Sache (= es kennzeichnet jmd. oder etw.), daß etc., est proprium alcis od. alcis rei u. gew. bl. est alcis od. alcis rei mit Subjektsinfinitiv. – zum K. dienen, signo esse: ein K. an etw. machen, notam apponere alci rei; alqd notare, mit etwas, alqā re.

    deutsch-lateinisches > Kennzeichen

  • 8 Strich

    Strich, I) vom intransit. »streichen«, a) der Zustand, wenn jmd. od. etwas. zieht od. streicht, z.B. der St. der Vögel, aves in alia loca transvo lantes. – b) die Richtung, wie etwas geht: tractus; iter. – in einem St., uno tenore; continenter. – c) in einer Richtung gehende Strecke Landes: tractus. – regio (die Gegend, Landschaft übh.). – die zunächst gelegenen Striche der röm. Provinz, finitima provinciae Romanae. – d) = Himmelsstrich, w. s. – II) vom transit. »streichen«; das Gestrichene = die Linie: linea. – limes (breiter Strich, Streifen), – nota (Strich als Zeichen, Merkmal etc.). einen St. ziehen, machen, lineam ducere: einen St. durch etwas machen, *lineam inducere alci rei: in leichten Strichen etw. (schriftlich) entwerfen, primis velut lineis alqd designare. Strichelchen, lineola.

    deutsch-lateinisches > Strich

  • 9 zeichnen

    zeichnen, I) im Umrisse darstellen: a) eig.: delineare (z.B. carbone imaginem alcis in pariete). – adumbrare (im. Schattenriß darstellen, z.B. quis pictor omnia, quae in rerum natura sunt, adumbrare didicit?). – describere (mathemat. beschreiben, z.B. quaedam od. formas in pulvere). – b) übtr., s. beschreiben no. II, darstellen no. II. – II) ein Merkmal an etwas machen: signare, notare, mit etwas, alqā re (im allg.). – signum od. notam apponere alci rei od. ad alqd (ein Zeichen bei etwas setzen). – signum imprimere alci od. alci rei (ein Zeichen aufdrücken, z.B. pectori). – stigma alci inscribere od. imprimere od. imponere od. inurere (jmdm. ein Zeichen einritzen, eindrücken, einbrennen, damit man ihn vor anderen kenne, z.B. einen Sklaven). – notam inurere alci rei (ein Zeichen [2766] auf etwas brennen). – III) schreiben: scribere.

    deutsch-lateinisches > zeichnen

См. также в других словарях:

  • Merkmal — Merkmal …   Deutsch Wörterbuch

  • Merkmal — Merkmal, heißt in der Logik ein Begriff, durch welchen der Inhalt eines andern Begriffes bestimmt ist; daher, weil alles durch Begriffe aufgefaßt u. bezeichnet wird, auch in den wirklichen Dingen u. Ereignissen alles das, was ihre… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Merkmal — (im logischen Sinne), s. Begriff …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Merkmal — ⇒ Phän …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Merkmal — ↑Attribut, ↑Charakteristikum, ↑Indikator, ↑Kriterium, 2Moment, ↑Symptom …   Das große Fremdwörterbuch

  • Merkmal — Ein Merkmal ist allgemein eine erkennbare Eigenschaft, die eine Person, eine Sache oder einen abstrakten Zusammenhang von anderen unterscheidet (Charakteristikum). Der Begriff Merkmal, der in der deutschen Sprache seit dem 17. Jahrhundert belegt… …   Deutsch Wikipedia

  • Merkmal — Kennzeichen; Attribut; Eigenschaft; Charakteristikum; Besonderheit; Charaktereigenschaft; Zug; Haltung; Charakterzug; Einstellung; Token; Sym …   Universal-Lexikon

  • Merkmal — statistische Variable, Untersuchungsmerkmal, Untersuchungsvariable, Erhebungsmerkmal; in der Statistik Bezeichnung für die an den Elementen einer ⇡ Gesamtheit interessierenden Eigenschaften, die in individuell unterschiedlichen Varianten (⇡… …   Lexikon der Economics

  • Merkmal — merken: Das germ. Verb mhd. merken, ahd. merchen, niederl. merken, schwed. märka ist von dem unter ↑ Marke behandelten germ. Substantiv *marka »Zeichen« abgeleitet und bedeutete demnach zunächst »mit einem Zeichen versehen, kenntlich machen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Merkmal — Anhaltspunkt, Anzeichen, Besonderheit, Bewandtnis, Eigenart, Eigenheit, Eigenschaft, Eigentümlichkeit, Erkennungszeichen, Kennmal, Kennzeichen, Mal, Merkzeichen, Spezifikum, Zeichen, Zug; (bildungsspr.): Attribut, Charakteristikum, Indiz,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Merkmal — Mẹrk·mal das; (e)s, e; eine besondere Eigenschaft einer Person / Sache, mit der man sie leicht von anderen unterscheiden kann ≈ Kennzeichen, Charakteristikum <keine besonderen Merkmale haben, aufweisen; ein charakteristisches, typisches,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»