Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

kritik+üben+(

  • 21 Kritik

    Kri'tik f krytyka;
    Kritik üben (an D) podda(wa)ć krytyce (A);
    fam. unter aller Kritik poniżej wszelkiej krytyki

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Kritik

  • 22 Kritik

    Kritik, I) Beurteilung, bes. nach den Regeln der Kunst: censura. – iudicium (Urteil selbst). – unter aller K., pravissimus (sehr verkehrt); pessimus (sehr schlecht): übertriebene, zu strenge K. gegen sich selbst, nimia contra se calumnia: bei etwas K. anwenden, üben, iudicium adhibere in alqa re (z.B. in eligendis dictis): eine übertriebene, zu strenge K. gegen sich selbst üben, nimium inquirere in se: eine K. über etw. geben, iudicium, censuram facere de alqa re. – II) Beurteilung der Lesarten und des Sinnes der (bes. der alten) Schriftsteller: *ars critica (als Kunst). – *critica ratio (als Theorie, Regeln der Kritik). – *critica studia (als Beschäftigung, kritische Studien). – *criticum genus. res critica (als wissenschaftliches Fach, im Ggstz. zu andern Fächern der Philologie). – Ist »Kritik« = »die Kritiker, Kunstrichter«, durch den Plur. der Ausdrücke unter »Kritiker« und »Kunstrichter«, z.B. in die Hände der K. kommen, in existimantium arbitrium venire (v. Schriften). – mit Hilfe der K., iudicando.

    deutsch-lateinisches > Kritik

  • 23 Kritik

    Kritik f =, -en кри́тика
    eine helfende Kritik доброжела́тельная кри́тика
    eine nörgelnde Kritik ме́лочная кри́тика
    Kritik am Rande кри́тика ме́жду про́чим; попу́тная кри́тика
    Kritik von unten кри́тика сни́зу
    Kritik an j-m, an etw. (D) üben критикова́ть кого́-л., что-л.
    etw. einer Kritik unterziehen [unterwerfen] подверга́ть кри́тике, критикова́ть что-л.
    in Auswertung der Kritik учи́тывая кри́тику
    unter aller Kritik ни́же вся́кой кри́тики, из рук вон пло́хо
    Kritik f =, -en крити́ческая статья́; реце́нзия; pl крити́ческие замеча́ния; die Kritik eines Buches реце́нзия на кни́гу

    Allgemeines Lexikon > Kritik

  • 24 üben

    vt/i MUS., SPORT etc.: practi|se (Am. -ce); MIL. drill; (schulen) train; Geige etc. üben practi|se (Am. -ce) the violin etc.; fleißig üben practi|se (Am. -ce) hard; ( sich in) Geduld üben exercise (a bit of) patience; du musst dich in Geduld üben auch you’ll just have to be patient; Rache üben take revenge; Kritik, Nachsicht etc.
    * * *
    to exercise; to practise; to practice
    * * *
    ['yːbn]
    1. vt
    1) (= praktisch erlernen) Aussprache, Musik, Sport to practise (Brit), to practice (US); (MIL) to drill

    Geige/Klavier ǘben — to practise (Brit) or practice (US) the violin/piano

    2) (= schulen, trainieren) Gedächtnis, Muskeln etc to exercise
    See:
    → auch geübt
    3) (= tun, erkennen lassen) to exercise

    Gerechtigkeit ǘben (geh) — to be just (gegen to), to show fairness (gegen to)

    ǘben — to criticize sth

    Geduld ǘben — to be patient

    See:
    2. vr

    ǘben — to practise (Brit) or practice (US) sth

    ǘben (geh) — to have patience, to possess one's soul in patience

    3. vi
    (= praktisch lernen) to practise (Brit), to practice (US)
    * * *
    1) (to use; to make use of: She was given the opportunity to exercise her skill as a pianist.) exercise
    2) (to do exercises to improve one's performance in a particular skill etc: She practises the piano every day; You must practise more if you want to enter the competition.) practise
    * * *
    [ˈy:bn̩]
    I. vt
    etw \üben to practise [or AM -ice] sth
    etw \üben to practise [or AM -ice] sth
    3. MUS
    etw \üben to practise [or AM -ice] [playing] [or [on]] sth
    ich übe 20 Stunden in der Woche Klavier/Flöte I practise [playing] [or [on]] the piano/flute for 20 hours every week
    II. vr
    sich akk in etw dat \üben to practise sth; s.a. Geduld
    III. vi
    [mit jdm] \üben to practise [or AM -ice] [with sb]
    2. s. geübt
    * * *
    1.
    1) (auch itr.) practise; rehearse <scene, play>; practise on < musical instrument>
    2) (trainieren, schulen) exercise < fingers>; train < memory>
    3) (geh.): (bekunden, tun) exercise <patience, restraint, etc.>; commit < treason>; take <revenge, retaliation>

    Kritik an etwas (Dat.) üben — criticize something

    2.

    sich in etwas (Dat.) üben — practise something

    * * *
    üben v/t & v/i MUS, SPORT etc practise (US -ce); MIL drill; (schulen) train;
    Geige etc
    üben practise (US -ce) the violin etc;
    fleißig üben practise (US -ce) hard;
    (sich in) Geduld üben exercise (a bit of) patience;
    du musst dich in Geduld üben auch you’ll just have to be patient;
    Rache üben take revenge; Kritik, Nachsicht etc
    * * *
    1.
    1) (auch itr.) practise; rehearse <scene, play>; practise on < musical instrument>
    2) (trainieren, schulen) exercise < fingers>; train < memory>
    3) (geh.): (bekunden, tun) exercise <patience, restraint, etc.>; commit < treason>; take <revenge, retaliation>

    Kritik an etwas (Dat.) üben — criticize something

    2.

    sich in etwas (Dat.) üben — practise something

    * * *
    v.
    to exercise v.
    to practice (UK) v.
    to practice (US) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > üben

  • 25 üben

    1) proben упражня́ться. Sport meist тренирова́ться на-. etw. üben best. Übung упражня́ться [тренирова́ться/-] в чём-н. ausfeilen, Perfektion anstreben отраба́тывать /-рабо́тать что-н. Musikstück, Tanz разу́чивать /-учи́ть что-н. Augen, Muskeln, Gedächtnis упражня́ть <тренирова́ть> что-н. Steno [Klavier] üben упражня́ться в стеногра́фии [игре́ на пиани́но]. an etw. üben an Gerät, Instrument упражня́ться [ im Sport meist тренирова́ться/-] на чём-н. am < auf dem> Klavier üben упражня́ться на пиани́но. sich (in etw.) üben упражня́ться [тренирова́ться/-] (в чём-н.). sich im Sprechen üben auch практикова́ться на- в разгово́ре
    2) etw. (jdm./einer Sache gegenüber) bekunden: Barmherzigkeit, Diskretion, Geduld, Großmut, Solidarität, Toleranz, Zurückhaltung проявля́ть /-яви́ть что-н. (по отноше́нию к кому́-н./чему́-н.). Fleiß [Gerechtigkeit/Gnade] üben быть приле́жным [справедли́вым ми́лостивым]. (jdm. gegenüber) Gastlichkeit üben ока́зывать /-каза́ть гостеприи́мство (кому́-н.). Gewalt üben де́йствовать си́лой <наси́лием>, прибега́ть к си́ле <к наси́лию>. Kritik an jdm./etw. üben критикова́ть кого́-н. что-н. jdm./einer Sache gegenüber (in etw.) Nachsicht üben проявля́ть /- снисходи́тельность к кому́-н. чему́-н. (в чём-н.). Rache an jdm. üben мстить ото- кому́-н. Treue an jdm. üben быть ве́рным кому́-н. Vergeltung üben an jdm. распла́чиваться /-плати́ться с кем-н. Verrat an jdm./etw. üben соверша́ть /-верши́ть преда́тельство по отноше́нию к кому́-н. чему́-н. seinen Witz an jdm. üben упражня́ться в остроу́мии на ком-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > üben

  • 26 üben

    'yːbən
    v
    practicar, ejercitar, ejercer
    üben ['y:bən]
    (allgemein) practicar; Sport entrenarse; auf dem Klavier üben practicar piano
    practicar; Theater ensayar; (Finger) ejercitar; mit geübtem Auge con ojo experto; sich in etwas Dativ üben iniciarse en algo
    transitives Verb
    1. [Korbwürfe, Klavier] ensayar
    2. (gehoben) [Kritik, Geduld] ejercer
    ————————
    intransitives Verb
    ————————
    sich üben reflexives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > üben

  • 27 üben

    1. vt
    упражняться, тренироваться (в чём-л.), отрабатывать, разучивать, тренировать (что-л.)

    Kritik an j-m/etw. üben — критиковать кого/что-л.

    Rache an j-m üben — отомстить кому-л.

    2.
    употр. в сочетаниях

    sich üben in Dупражняться (в чём-л.)

    sich im Sprechen üben — практиковаться в разговоре [в устной речи]

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > üben

  • 28 Kritik

    f =, -en
    Kritik am Randeкритика между прочим; попутная критика
    Kritik an j-m, an etw. (D) üben — критиковать кого-л., что-л.
    etw. einer Kritik unterziehen ( unterwerfen) — подвергать критике, критиковать что-л.
    in Auswertung der Kritik — учитывая критику
    unter aller Kritikниже всякой критики, из рук вон плохо
    das Prinzip der Kritik und Selbstkritikпринцип критики и самокритики

    БНРС > Kritik

  • 29 Kritik

    f =, -en
    1) только sg критика

    Kritik an etw./j-m üben — критиковать что/кого-л.

    2) критическая статья; отзыв, рецензия; критическое замечание [выступление]

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Kritik

  • 30 die Kritik

    - {review} sự xem lại, sự xét lại, cuộc duyệt binh, cuộc thao diễn, sự xem xét lại, sự duyệt binh lại, sự hồi tưởng, sự phê bình, bài phê bình, tạp chí = die Kritik [an] {animadversion [on]; censure [of]}+ = die Kritik [an,über] {criticism [of]}+ = die heftige Kritik [an] {diatribe [on]}+ = die scharfe Kritik [an] {stricture [on,upon]}+ = unter aller Kritik {beneath contempt}+ = die destruktive Kritik {scurrilous}+ = die konstruktive Kritik {constructive criticism}+ = die vernichtende Kritik {slam; slating}+ = sich der Kritik aussetzen {to lay oneself open to criticism}+ = er akzeptierte die Kritik {he faced the music}+ = etwas einer Kritik unterziehen {to criticize something}+ = es steht mir nicht an, Kritik zu üben {it would not be proper for me to criticize}+ = wenn die Kritik angebracht ist, stecke sie ein {if the cap fits wear it}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Kritik

  • 31 zahm

    Adj. tame (auch fig.); Kritik: mild; zahm werden grow tame; fig., Person: calm down
    * * *
    gentle; domesticated; tame
    * * *
    [tsaːm]
    adj (lit, fig)
    tame

    er ist schon záhmer geworden (inf)he has calmed down a bit (inf), he's a bit tamer now (inf)

    * * *
    * * *
    [tsa:m]
    1. (zutraulich) tame
    2. (fam: gefügig) tame
    eine \zahme Schulklasse an obedient class; (gemäßigt) moderate
    \zahme Kritik üben to offer mild criticism
    \zahmen Widerstand leisten to put up slight opposition
    * * *
    1.
    (auch fig.) Adjektiv tame
    2.
    adverbial tamely
    * * *
    zahm adj tame (auch fig); Kritik: mild;
    zahm werden grow tame; fig, Person: calm down
    * * *
    1.
    (auch fig.) Adjektiv tame
    2.
    adverbial tamely
    * * *
    (Pferd) adj.
    gentle adj. adj.
    gentle adj.
    tame adj. adv.
    tamely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zahm

  • 32 Attacke

    f; -, -n attack (auch MED. und fig.) ( gegen oder auf + Akk on); zur Attacke blasen MIL. sound the charge; fig. sound the attack; eine Attacke reiten MIL. (make an) attack; fig. mount an attack
    * * *
    die Attacke
    attack
    * * *
    At|tạ|cke [a'takə]
    f -, -n
    (= Angriff) attack; (MIL HIST) (cavalry) charge

    eine Attacke gegen jdn/etw reiten (lit)to charge sb/sth; (fig) to attack sb/sth

    * * *
    At·ta·cke
    <-, -n>
    [aˈtakə]
    f
    1. MIL attack
    zur \Attacke blasen to sound the charge
    eine \Attacke gegen jdn reiten to charge sb
    2. (Kritik)
    eine/die \Attacke gegen jdn/etw an/the attack against sb/sth
    [wütende] \Attacken gegen jdn reiten (heftige Kritik üben) to launch an [angry] attack against sb
    3. MED (Anfall) attack, fit
    eine epileptische \Attacke an epileptic fit
    * * *
    die; Attacke, Attacken
    1) (auch Med.) attack (auf + Akk. on)
    2) (ReiterAttacke) [cavalry] charge

    eine Attacke [gegen jemanden/etwas] reiten — charge [somebody/something]; (fig.) make an attack [on somebody/something]

    * * *
    Attacke f; -, -n attack ( auch MED etc fig) (
    auf +akk on);
    zur Attacke blasen MIL sound the charge; fig sound the attack;
    eine Attacke reiten MIL (make an) attack; fig mount an attack
    * * *
    die; Attacke, Attacken
    1) (auch Med.) attack (auf + Akk. on)
    2) (ReiterAttacke) [cavalry] charge

    eine Attacke [gegen jemanden/etwas] reiten — charge [somebody/something]; (fig.) make an attack [on somebody/something]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Attacke

  • 33 Attacke

    At·ta·cke <-, -n> [aʼtakə] f
    1) mil attack;
    zur \Attacke blasen to sound the charge;
    eine \Attacke gegen jdn reiten to charge sb
    2) ( Kritik)
    eine/die \Attacke gegen jdn/ etw an/the attack against sb/sth;
    [wütende] \Attacken gegen jdn reiten ( heftige Kritik üben) to launch an [angry] attack against sb
    3) med ( Anfall) attack, fit;
    eine epileptische \Attacke an epileptic fit

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Attacke

  • 34 критиковать

    kritisieren vt, Kritik üben (кого-либо, что-либо - an D)

    БНРС > критиковать

  • 35 критиковать

    критиковать kritisieren vt, Kritik üben (кого-л., что-л. an D)

    БНРС > критиковать

  • 36 angreifen

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I vt/i
    1. attack (auch Sport und fig.); ungestüm: assail; JUR. (tätlich angreifen) assault; angegriffen werden auch fig. be attacked, come under attack
    2. (Aufgabe) tackle
    II v/t
    1. fig. siehe I.1.
    2. (schwächen) weaken; (Augen etc.) strain; (Gesundheit) affect; angegriffen
    3. CHEM. corrode
    4. (Vorräte, Ersparnisse) break into
    5. südd. umg. (berühren) touch
    III v/i PHYS. (Kraft) act ( in einem Punkt on a point)
    IV v/refl südd. umg.: sich weich etc. angreifen (anfühlen) feel soft etc.
    * * *
    das Angreifen
    (Sport) tackle
    * * *
    an|grei|fen ['angr-] sep
    1. vt
    1) (=überfallen, kritisieren SPORT) to attack
    2) (= schwächen) Organismus, Organ, Nerven to weaken; Gesundheit, Pflanzen to affect; (= ermüden, anstrengen) to strain; (= schädlich sein für, zersetzen) Lack, Farbe to attack

    seine Krankheit hat ihn sehr angegriffenhis illness weakened him greatly

    See:
    auch angegriffen
    3) (= anbrechen) Vorräte, Geld to break into, to draw on
    4) (dial = anfassen) to touch
    5) (fig = unternehmen, anpacken) to attack, to tackle
    2. vi
    1) (MIL, SPORT fig) to attack
    2) (geh = ansetzen) to proceed, to start (
    an +dat from)
    3) (dial = anfassen) to touch
    3. vr
    dial = sich anfühlen) to feel
    * * *
    1) (to make a sudden, violent attempt to hurt or damage: He attacked me with a knife; The village was attacked from the air.) attack
    2) (to speak or write against: The Prime Minister's policy was attacked in the newspapers.) attack
    3) ((in games) to attempt to score a goal.) attack
    4) (to withdraw amounts from (a supply, eg of money): I've been dipping into my savings recently.) dip into
    5) (to attack by moving quickly (towards): We charged (towards) the enemy on horseback.) charge
    6) (to join battle with: The two armies were fiercely engaged.) engage
    7) ((of an enemy) to enter( a country etc) with an army: Britain was twice invaded by the Romans.) invade
    8) (an act of tackling: a rugby tackle.) tackle
    9) (in football, hockey etc, to (try to) take the ball etc from (a player in the other team): He tackled his opponent.) tackle
    * * *
    an|grei·fen
    I. vt
    1. MIL, SPORT (attackieren, vorgehen)
    jdn/etw \angreifen to attack sb/sth
    angegriffen under attack pred
    jdn/etw \angreifen to attack sb/sth
    etw \angreifen to damage sth
    das Nervensystem \angreifen to attack the nervous system
    [etw ist] angegriffen [sth is] weakened
    eine angegriffene Gesundheit weakened health no pl, no indef art
    etw \angreifen to attack [or corrode] sth
    jdn/etw \angreifen to affect sb/sth, to put a strain on sb
    die schlechte Nachricht hat sie doch angegriffen the bad news [visibly] affected her
    die Gesundheit \angreifen to harm [or impair] the [or one's] health
    die lange Erkrankung hat sie spürbar angegriffen she was visibly weakened by the long illness
    angegriffen sein to be exhausted
    nervlich angegriffen sein to have strained nerves
    etw \angreifen to [take] hold [of] sth
    etw \angreifen to break into sth
    II. vi
    1. MIL, SPORT (attackieren, vorgehen) to attack
    2. (fig: aggressiv Kritik üben) to attack
    3. MED, PHARM (wirken)
    irgendwo \angreifen to have an affect somewhere
    4. DIAL (anfassen, anpacken)
    [irgendwo] \angreifen to [take] hold [of] [somewhere]
    greif mal [mit] an! [can [or will] you] lend a hand!
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (auch fig.) attack
    2) (schwächen) weaken, affect <health, heart>; affect <stomach, intestine, voice>; weaken < person>
    3) ([be]schädigen) attack < metal>; harm < hands>
    4) (anbrechen) break into <supplies, savings, etc.>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb (auch fig.) attack
    * * *
    angreifen (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t & v/i
    1. attack (auch Sport und fig); ungestüm: assail; JUR (tätlich angreifen) assault;
    angegriffen werden auch fig be attacked, come under attack
    2. (Aufgabe) tackle
    B. v/t
    1. fig A 1
    2. (schwächen) weaken; (Augen etc) strain; (Gesundheit) affect; angegriffen
    3. CHEM corrode
    4. (Vorräte, Ersparnisse) break into
    5. südd umg (berühren) touch
    C. v/i PHYS (Kraft) act (
    in einem Punkt on a point)
    D. v/r südd umg:
    angreifen (anfühlen) feel soft etc
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (auch fig.) attack
    2) (schwächen) weaken, affect <health, heart>; affect <stomach, intestine, voice>; weaken < person>
    3) ([be]schädigen) attack < metal>; harm < hands>
    4) (anbrechen) break into <supplies, savings, etc.>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb (auch fig.) attack
    * * *
    v.
    to affront v.
    to assault v.
    to attack v.
    to offend v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > angreifen

  • 37 angreifen

    an|grei·fen irreg vt
    1) mil, sport (attackieren, vorgehen)
    jdn/etw \angreifen to attack sb/sth;
    angegriffen under attack pred
    jdn/etw \angreifen to attack sb/sth
    etw \angreifen to damage sth;
    das Nervensystem \angreifen to attack the nervous system;
    [etw ist] angegriffen [sth is] weakened;
    eine angegriffene Gesundheit weakened health no pl, no indef art
    4) ( zersetzen)
    etw \angreifen to attack [or corrode] sth
    jdn/etw \angreifen to affect sb/sth, to put a strain on sb;
    die schlechte Nachricht hat sie doch angegriffen the bad news [visibly] affected her;
    die Gesundheit \angreifen to harm [or impair] the [or one's] health;
    die lange Erkrankung hat sie spürbar angegriffen she was visibly weakened by the long illness;
    angegriffen sein to be exhausted;
    nervlich angegriffen sein to have strained nerves
    6) ( DIAL) ( anfassen)
    etw \angreifen to [take] hold [of] sth
    etw \angreifen to break into sth
    vi
    1) mil, sport (attackieren, vorgehen) to attack;
    2) (fig: aggressiv Kritik üben) to attack
    3) med, pharm ( wirken)
    irgendwo \angreifen to have an affect somewhere
    4) ( DIAL) (anfassen, anpacken)
    [irgendwo] \angreifen to [take] hold [of] [somewhere];
    greif mal [mit] an! [can [or will] you] lend a hand!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > angreifen

  • 38 zahm

    zahm [tsa:m] adj
    1) ( zutraulich) tame
    2) (fam: gefügig) tame;
    eine \zahme Schulklasse an obedient class;
    ( gemäßigt) moderate;
    \zahme Kritik üben to offer mild criticism;
    \zahmen Widerstand leisten to put up slight opposition

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zahm

  • 39 anstehen

    1) in Schlange stehen стоя́ть [delim простоя́ть ] в о́череди. nach etw. anstehen стоя́ть по- [простоя́ть] за чем-н.
    2) v. Angelegenheit, Problem стоя́ть на о́череди. die Sache kann noch anstehen э́то де́ло ещё те́рпит, до э́того де́ла ещё о́чередь не дошла́. zur Beratung < Diskussion> anstehen быть предста́вленным на обсужде́ние. zur Erledigung [Lösung] anstehen ждать своего́ выполне́ния [реше́ния]. etw. anstehen lassen ждать подожда́ть с чем-н., откла́дывать /-ложи́ть что-н. Bezahlung auch не торопи́ть с чем-н. Schulden anstehen lassen не спеши́ть расплати́ться с долга́ми
    3) jdm. zukommen подоба́ть кому́-н. es steht mir nicht an, Kritik zu üben мне не подоба́ет критикова́ть. es steht jedem an, Kritik zu üben ка́ждый име́ет пра́во критикова́ть | jdm. gut [schlecht] anstehen быть кому́-н. к лицу́ [не к лицу́]. der Zorn stand ihm schlecht < übel> an гнев был ему́ не к лицу́, гнев не шёл ему́
    4) nicht anstehen mit Inf не колеба́ться по- mit Inf. ich stehe nicht an zu erklären я не поколе́блюсь заяви́ть
    5) Geologie залега́ть /-ле́чь на пове́рхности | anstehen des Gestein коренна́я поро́да
    6) Jura v. Termin быть назна́ченным

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anstehen

  • 40 an

    I.
    1) Präp A mit D räumlich o. rektionsbedingt; verweist a) auf Lage an Oberfläche o. im Bereich v. Gegenstand, in unmittelbarer Nähe v. Gewässer; v. Platz, Seite, Stelle; v. Grenze, Linie; auf Befestigungspunkt о. - mittel v. Angebundenem, Angekettetem: auf Obj v. Probe, Experiment, Demonstration; auf Mittel v. Bereicherung на mit Р. in Verbindung mit die Ankunft ausdrückenden Verben на mit A. an der Oberfläche [Tafel/Wand] haften, geschrieben stehen на пове́рхности [˜oc©é/càe­é] . an Bord [der Börse/der Haltestelle] на борту́ . Rostov am Don Poc то́в-на-Дону́. an Ort und Stelle на ме́сте. a m anderen Ende в друго́м конце́. an der Front [Grenze/Küste] a) sich befindenна фро́нте [‘pa­Ђ́еe/ЇoЊepéћпe]. b) eintreffenна фронт [‘pa­Ђ́еy/ЇoЊepéћпe]. am Haken hдngen на крючке́. an der Kette [Leine] führen: Hund; liegen: v. Hund на цепи́ . an der Sonne [frischen Luft] на cо́лнцe [o­] [cЏéћe¬ Џó¤yxe] . Experiment an Tieren о́пыт на живо́тных. an etw. verdienen зараба́тывать/-paбо́тaть на чём-н. b) auf Lage in unmittelbarer Nähe v. Gegenstand; auch übertr у mit G. in Verbindung mit die Ankunft ausdrückenden Verben к mit D. am Ausgang [Fenster] у вы́хода [o©­á]. an der Tьr [Wand] stehen: v. Pers, Mцbel у две́ри [cаe­‡]. am Bahnhof sich befinden у вокза́ла. eintreffen к вокза́лу. an der Macht у вла́сти c) auf Bereich v. Lehr- о. Forschungsanstalt; rektionsbedingt in Verbindung mit best. Subst о. Verben в mit Р. am Institut в институ́те. an der Schule [Universität/Akademie] в шко́ле . am Anfang [Ende] в нача́ле [©o­еé]. an der Spitze v. Kolonne, Delegation во главе́ | etw. an jdm. haben [entdecken/finden/wahrnehmen/schätzen/verlieren] име́ть
    что-н. в ком-н. an etw. Vergnügen < Gefallen> finden находи́ть /- удово́льствие в чём-н. an jdm./etw. Freude finden находи́ть /- ра́дость в ком-н. чём-н. Teilnahme < Mitarbeit> an etw. уча́стие в чём-н. an etw. teilnehmen < sich beteiligen> принима́ть приня́ть уча́стие в чём-н. an etw. Interesse haben быть заинтересо́ванным в чём-н. Bedarf [Mangel] an etw. потре́бность [недоста́ток ] в чём-н. an Gewicht zunehmen [abnehmen] прибавля́ть приба́вить [убавля́ть/уба́вить ] в ве́се | jdm. gleich sein < gleichkommen> [überlegen sein <jdn. übertreffen>] an etw. равня́ться кому́-н. [превосходи́ть кого́-н.] в чём-н. | schuldig sein an etw. быть вино́вным в чём-н. zweifeln [verzweifeln] an etw. сомнева́ться [отча́иваться] в чём-н. d) auf sitzende o. stehende Lage an Tisch, Pult, Theke за mit I. am Tisch за столо́м. an der Theke за сто́йкой. an der Arbeit sitzen сиде́ть за рабо́той e) in Verbindung mit,fassen`,,führen`,,halten`,,ziehen` o. Ä. bezeichnenden Verben auf Berührungsstelle за mit A. an der Hand fassen, führen, halten за́ руку. am Ärmel zerren, zupfen за рука́в. an Händen und Füßen fesseln по рука́м и нога́м f) in Verbindung mit,befestigen` bzw.,befestigt werden` bezeichnenden Verben, deren Äquivalent das Präfix при- enthält, auf Befestigungsstelle; auch übertr к mit D. an etw. anbinden [anwachsen] привя́зывать /-вяза́ть [прираста́ть/-расти́] к чему́-н. an jdm. hängen jdm. zugetan sein быть привя́занным к кому́-н. g) auf Bewegung an Oberfläche; auf verteilte Lage; auf Anhaltspunkt für Gefühl u. Erkenntnis по mit D. an der Wand herumklettern по стене́. an beiden Seiten по о́бе стороны́. Hände an der Hosennaht ру́ки по швам. jdn./etw. an etw. erkennen узнава́ть /-зна́ть кого́-н. что-н. по чему́-н. h) auf Aufschlag- o. Berührungsstelle о mit A. sich an etw. stoßen [beschmutzen] ударя́ться уда́риться [па́чкаться за-] обо что-н. an etw. zerschellen разбива́ться /-би́ться обо что-н. i) in Verbindung mit best. Subst при mit P. am Hofe при дворе́. an der Botschaft при посо́льстве. a m Sterben sein быть при́ cмepти j) auf Obj intensiver Beschäftigung над mit I. arbeiten [Arbeit] an etw. pa бо́тaть [paЊóаa]над чем-н. k) rektionsbedingt - übers. mit G. es mangelt < fehlt> an etw. не xвaта́eт чего́-н. Überfluß [Übermaß/Mangel] an etw. изоби́лие [ / недоста́ток] чего́-н. Beispiel [Vorbild] an etw. приме́р [образе́ц] чего́-н. sich an etw. halten an Regel, Vorschrift держа́ться <приде́рживаться> чего́-н. sich an etw. satthören наслу́шаться pf чего́-н. l) rektionsbedingt - übers. mit D. sich (er)freuen an etw. ра́доваться чему́-н. sich rächen < Rache üben> an jdm./etw. мстить ото- кому́-н. чему́-н. Rache [Verrat] an jdm./etw. месть f [ изме́на] кому́-н. чему́-н. m) auf Obj v. Tätigkeit - übers. mit A. an etw. bauen [essen/nagen/schreiben/zeichnen] стро́ить [есть грызть писа́ть рисова́ть] что-н. Gnade [Schonung/Kritik] an jdm./etw. üben поми́ловать [щади́ть /критикова́ть] кого́-н. что-н. n) auf Ursache v. physischem o. psychischem Zustand; auf Vergleichsmaßstab o. Mittel - übers. mit I. sich an etw. sattessen [überfressen] наеда́ться /-е́сться [объеда́ться/-е́сться] чем-н. sich an jdm./etw. ergötzen любова́ться кем-н. чем-н. | reich [arm] an etw. бога́тый [бе́дный ] чем-н. Reichtum an etw. бога́тство чем-н. sich an etw. bereichern обогаща́ться обогати́ться чем-н. jung an Jahren молодо́й года́ми. an etw. abmessen ме́рить <измеря́ть> чем-н. an etw. abwischen [abtrocknen] обтира́ть /-тере́ть [вытира́ть вы́тереть] чем-н. | erkranken [sterben] an etw. заболева́ть /-боле́ть чем-н. [умира́ть/-мере́ть от чего́-н.] о) in Verbindung mit nachg oder als Verbalpräfix fungierendem entlang, auf parallele Erstreckung o. Fortbewegung вдоль mit G. an der Straße entlang stehen Bäume вдоль у́лицы. am Ufer entlang schwimmen вдоль бе́рега р) in Verbindung mit nachg o. als Verbalpräfix fungierendem vorbei ми́мо mit G. an der Schule vorbeifahren ми́мо шко́лы
    2) Präp mit D zeitlich; verweist a) auf Tag в mit A. bei Akzentuierung des quantitativen Aspekts за mit A. an diesem [jenem] Tag geschah folgendes; bin ich weggefahren в э́тот [тот] день. geschahen folgende Ereignisse; habe ich dies alles geschafft за э́тот [тот] день. am Montag [Mittwoch/Feiertag/arbeitsfreien Tag] в [за] понеде́льник [сре́ду пра́здник <пра́здничный день> выходно́й день]. an einem schönen Sommertag в оди́н прекра́сный ле́тний день. am folgenden < nächsten> Tag на сле́дующий день b) auf Tag als sich wiederholenden Zeitpunkt по mit D. (immer) am Sonntag, an (den) Sonntagen по воскресе́ньям <воскре́сным дням>. an Feiertagen по пра́здникам <пра́здничным дням> c) auf Datum - übers. mit G. am 1. März пе́рвого ма́рта. am 10. dieses Monats деся́того (числа́) э́того ме́сяца. am wievielten? како́го числа́ ? d) auf best. Tageszeit - übers. mit I. am Tage днём. am Abend ве́чером. am Morgen у́тром. es war noch früh am Tage бы́ло ещё (ра́ннее) у́тро e) am Anfang в нача́ле. am Ende в конце́
    3) Präp mit D in Wendungen - unterschiedlich wiederzugeben. es liegt an mir a) hängt von mir ab э́то зави́сит от меня́ b) ich bin schuld я винова́т. es ist an mir a) Reihenfolge о́чередь за мной b) ich muß я до́лжен mit Inf. es ist an dem так и есть / э́то так. es ist wohl an dem так, наве́рно, и есть / э́то, наве́рно, так. es ist nicht an dem де́ло обстои́т не так / э́то не так. ist es an dem? так ли э́то ? es ist nichts an der Sache э́то де́ло ничто́жное / в э́том ничего́ осо́бенного нет. an (und für) sich eigentlich со́бственно говоря́. etw. an sich haben быть каки́м-н. er hat nichts von einem Pedanten an sich он во́все не педа́нт / в нём ничего́ нет от педа́нта

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche o. Bereich v. Gegenstand, auf unmittelbare Nähe v. Stelle, Linie als Endpunkt v. Erstreckung î. Bewegung на mit A. an die Oberfläche [Wand] hängen, kleben на пове́рхность [сте́ну]. an Ort und Stelle на ме́сто. an die Front [Grenze] на фронт [грани́цу]. an den Finger etw. stecken на па́лец. sich jdm. an den Hals werfen броса́ться бро́ситься кому́-н. на ше́ю. an die Kette legen [die Leine nehmen] Hund сажа́ть посади́ть на цепь [брать взять на поводо́к]. an den Haken hängen на крючо́к. an die Sonne [frische Luft] gehen на со́лнце [он] [све́жий во́здух] | an etw. schreiben [zeichnen] an Tafel, Wand писа́ть на- [рисова́ть на-] на чём-н. b) auf unmittelbare Nähe v. Gegenstand als Endpunkt v. Bewegung, auch übertr ; in Verbindung mit,befestigen` bzw.,befestigt werden` bezeichnenden Verben, deren Äquivalent das Präfix при- enthält, auf Befestigungsstelle к mit D. in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens bei Verweis auf Endpunkt v. Bewegung у mit G. an den Ausgang [das Fenster] gehen к вы́ходу [окну́]. an die Tür [die Wand] etw. rücken к две́ри [стене́]. sich ans Fenster setzen сади́ться сесть у окна́. an die Macht bringen, kommen к вла́сти. jdn. an die Macht bringen auch ста́вить по- кого́-н. у вла́сти. etw. an etw. binden [kleben] привя́зывать /-вяза́ть [прикле́ивать/-кле́ить] что-н. к чему́-н. | an die Arbeit [ans Werk] gehen приступа́ть /-ступи́ть к рабо́те [де́лу] c) auf Bereich v. Lehr- o. Forschungsanstalt bzw. Ortschaft als Endpunkt v. Bewegung в mit A. an die Akademie [Universität] gehen в акаде́мию [университе́т]. an Berlin прибыва́ет в Берли́н d) auf sitzende o. stehende Lage an Tisch, Pult, Theke als Endpunkt v. Bewegung за mit A. an den Tisch sich setzen за стол. an die Theke gehen, sich stellen: um zu arbeiten за сто́йку e) auf Aufschlag- î. Berührungsstelle о mit bzw. in Abhängigkeit v. Rektion. an etw. prallen ударя́ться уда́риться обо <во> что-н. v. Pers auch ната́лкиваться /-толкну́ться <натыка́ться/-ткну́ться> на что-н. an s Ufer schlagen v. Wellen би́ться о бе́рег | an die Tür klopfen стуча́ть по- в дверь. an etw. grenzen грани́чить с чем-н.
    2) mit A verweist auf Obj v. Denken о mit Р. an jdn./etw. denken [sich erinnern] ду́мать [по́мнить <вспомина́ть/-по́мнить>] о ком-н. чём-н. jdn. an etw. erinnern напомина́ть /-по́мнить кому́-н. о чём-н.
    3) mit A verweist auf Adressaten - übers. mit D. an jdn. schreiben [verteilen] писа́ть на- [раздава́ть/-да́ть] кому́-н. ein Brief [Gruß] an jdn. письмо́ [приве́т] кому́-н. | sich an jdn./etw. wenden обраща́ться обрати́ться к кому́-н. во что-н.
    4) mit A verweist in Verbindung mit Zahlenangaben auf ungefähre Menge о́коло mit G. auch durch Nachstellung des Zahlwortes auszudrücken. an die 200 Mark о́коло двухсо́т ма́рок. jd. ist an die 30 Jahre alt кому́-н. о́коло тридцати́ лет <лет три́дцать>. das ist an die fünf Wochen her э́то бы́ло о́коло пяти́ неде́ль <неде́ль пять> тому́ наза́д

    III.

    IV.
    1) Adv. ohne erwas an ohne Kleidung без ничего́
    2) Adv Licht an! включи́ть свет ! s. auchansein

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > an

См. также в других словарях:

  • Kritik üben — Begeisterung dämpfen; Wasser in den Wein gießen (umgangssprachlich); Einwand erheben …   Universal-Lexikon

  • Kritik am Islam — auf politischer, ethischer, philosophischer, wissenschaftlicher oder theologischer Grundlage hat es seit seiner Gründungszeit gegeben. Es gibt Kritik sowohl an den Grundlagen des Islam als auch an seinen kulturellen Traditionen und sozialen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritik — Besprechung; Beurteilung; Rezension * * * Kri|tik [kri ti:k], die; , en: 1. prüfende Beurteilung und deren Äußerung in entsprechenden Worten: eine sachliche, harte, konstruktive Kritik; keine Kritik vertragen können; an jmds. Entscheidung,… …   Universal-Lexikon

  • üben — ü̲·ben; übte, hat geübt; [Vt/i] 1 (etwas) üben etwas immer wieder tun, um es zu lernen, damit man es dann gut kann: Sie übt jeden Tag (zwei Stunden Klavier); Handstand üben; [Vt] 2 etwas üben geschr; verwendet zusammen mit einem Subst., um ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • üben — einüben; trainieren; durchspielen; proben * * * üben [ y:bn̩]: 1. <tr.; hat sich bemühen, etwas durch wiederholtes Ausführen zu erlernen, Fertigkeit darin zu erlangen: einparken, das Einparken, [den] Handstand, bestimmte Handgriffe,… …   Universal-Lexikon

  • Kritik am Marxismus — Karl Marx (1818–1883) war Philosoph, politischer Journalist, Kritiker der bürgerlichen Ökonomie. Nach ihm ist der Marxismus benannt worden …   Deutsch Wikipedia

  • Kritik — Kri|tik 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. wissenschaftliche od. künstlerische Beurteilung; KunstKritik; LiteraturKritik; MusikKritik 2. wertende Besprechung; BuchKritik; FilmKritik; TheaterKritik; eine Kritik über ein Buch, Stück schreiben; gute,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kritik — Kri·ti̲k die; , en; 1 nur Sg; Kritik (an jemandem / etwas) die Beurteilung einer Person / Sache nach bestimmten Kriterien bzw. die Worte, mit denen diese Beurteilung ausgedrückt wird <harte, konstruktive, negative, sachliche, schonungslose… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kritik am Intelligenzbegriff — Der Begriff der Intelligenz erfährt häufig Kritik von verschiedenen Seiten, insbesondere die Zusammenfassung aller geistigen Leistungen in einem Begriff, die Messung mit Intelligenztests und ihr Ergebnis, der IQ. Eine grundsätzliche Kritik am… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritik — 1. Beanstandung, Bemängelung, Missbilligung, Tadel; (österr. auch): Beanständung; (abwertend): Beckmesserei, Nörgelei; (ugs. abwertend): Gemecker, Meckerei. 2. Begutachtung, Besprechung, Beurteilung, Einschätzung, [kritische] Würdigung, Rezension …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Islamkritik — Kritik am Islam auf politischer, ethischer, philosophischer, wissenschaftlicher oder theologischer Grundlage gibt es seit der Gründungszeit des Islam. Sie stellt eine Religionskritik dar und wird an Grundlagen, an kulturellen Traditionen und an… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»