Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

königlichen

  • 21 regaliter

    rēgāliter, Adv. (regalis), königlich, nach Königsart, a) im guten Sinne: centum hostiis sacrificium regaliter Minervae facere, eines Königs würdig, Liv. 42, 51, 2: Para reg. revocatus, mit der seinem königlichen Range gebührenden Rücksicht, Amm. 30, 1, 4: Compar., postea vero regalius et competentius initiabatur, Iul. Val. 1, 7 (13). – b) im üblen Sinne = gebieterisch, herrisch, eigenmächtig, precibusque minas reg. addit, Ov. met. 2, 397: reg. turgidus, in seinem selbstherrlichen Grimme, Amm. 29, 1, 18.

    lateinisch-deutsches > regaliter

  • 22 regius

    rēgius, a, um (rēx), von einem Könige ausgehend, das Wesen, die Person oder den Stand des Königs betreffend, königlich, des Königs, der Könige, I) adi.: 1) eig.: genus, Cic.: potestas, Cic.: civitas, Monarchie, Cic.: nomen, Cic. u. Liv.: ornatu regio esse, Cic.: virgo, königliche Prinzessin, Catull. u. Ov.: ales, v. Adler (als Vogel des Jupiter), Ov.: legatio, Liv.: interitus regii, Val. Max.: anni, der Regierung der Könige (in Rom), Cic.: causa, Einsetzung des Königs (Ptolemäus Auletes), Cic.: bellum, mit den Königen (Mithridates u. Tigranes), Cic.: auctio, königlicher Güter, Plin.: atrium, s. unten no. II, B, 1: poet., lympha, woraus die parthischen Könige tranken, Tibull. – regia res scelus est, Königen geziemend, eines Königs würdig, Ov. fast. 6, 595: u. so regia res est m. Infin., Ov. ex Pont. 2, 9, 11: u. vix regium videbatur m. Infin., Liv. 29, 11, 12. – 2) übtr.: a) königlich, prächtig, vorzüglich, forma, Plaut.: moles (Bauten), Hor.: fama, Plin. – v. der vorzüglichsten Art irgendeines Natur- oder Kunsterzeugnisses, olea, pira, laurus, Colum. u. Plin.: unguentum, Cassiod.: charta, Catull.: convivium regium agitare, Fronto. – morbus, Gelbsucht (angeblich weil durch delikate Heilmittel, durch Frohsinn u. dgl. geheilt), Cels., Hor. u.a.: stella. ein großer heller Stern im Gestirne des Löwen (jetzt Regulus gen.), Plin. 18, 235. – b) herrisch, herrschsüchtig, animal, Chalcid. Tim. 166 – superbum istud et regium, nisi etc., eigenmächtig u. tyrannisch wäre es, wenn man nicht, Plin. pan. 7, 6. – II) subst.: A) rēgiī, iōrum, m., 1) die Truppen des Königs, die Königlichen, Nep. Dat. 1, 4. Liv. 37, 41, 3 u. 40, 4. § 11 u. 15. – 2) die Satrapen des Königs, die Hofleute, Nep. Ages. 8, 3. – B) rēgia, ae, f., 1) die königliche Wohnung, der königliche Palast, das Schloß, der Hof, die Burg, a) eig.: α) übh., Cic., Caes. u.a. – β) insbes., ein öffentliches Gebäude in Rom an der via sacra, dicht am Vestatempel, die Königsburg des Numa, später zu priesterlichen Zwecken verwandt, Cic. Mil. 37. Ov. trist. 3, 1, 30 u. fast. 6, 264: u. dah. atrium regium, die Halle dieser regia, Liv. 26, 27, 3. – b) übtr., das königliche Zelt im Lager, gleichs. das Hoflager, Liv. 2, 12, 10. Curt. 9, 5 (22), 30. – c) meton., der Hof = die königliche Familie, Liv. 1. 46, 3; 24, 22, 14. – u. = Fürst und Hofleute, Tac. ann. 11, 29. Petron. poet. 5. v.4. – 2) rein lat. Ausdruck für basilica (βασιλική), ein öffentliches Gebäude mit doppelten Säulengängen, die Halle, Säulenhalle, theatri Pompei, Suet. Aug. 31, 5: Pauli, Stat. silv. 1, 1, 30. – 3) rein lat. Ausdr. für die Pflanze basilisca (w. s.), Ps. Apul. herb. 128. – 4) (sc. potestas) = βασιλεία, königl. Herrschaft, Persica r., Curt. 6, 6 (20), 2: übtr., gregis regia cui cessit, v. Stiere, Val. Flacc. 5, 67.

    lateinisch-deutsches > regius

  • 23 fliehen

    fliehen, I) v. intr.fugere, absol. od. ab, ex loco. – profugere, absol. od. ex loco, in locum (fortfliehen, fliehend sich fortbegeben). – fugam petere, capere, capessere (die Flucht ergreifen). – fugae se mandare, se committere. in fugam se dare, se conferre od. (eilig) in fugam se conicere (sich auf die Flucht begeben). – fugā se recipere ad alqm (zu jmd. flüchten). – terga vertere (den Rücken wenden, bes. von Soldaten). – in fugam effundi od. se effundere (sich in die Flucht ergießen, von einer großen Menge). – in fuga esse (auf der Flucht begriffen sein). – diffugere (der eine dahin, der andere dorthin fliehen, auseinanderstieben, von mehreren). – die königlichen Bedienten fliehen, fit fuga regis apparitorum: sogleich flieht man (flieht alles), statim fuga fit: man floh an allen Orten, fuga passim fieri coepta est. – zuerst s., initium fugae facere: über Hals und Kopf s., praecipitem sese mandare fugae: wohin. s., fuga petere alqd (z.B. auf einen Baum, arborem: ins Lager, castra); confugere od. fugam capessere alqo: nach einer andern Seite hin s., fugam petere in aliam partem: zu jmd. s., confugere od. profugere ad alqm (um Schutz zu suchen); transfugere ad alqm (als Überläufer): vor jmd. s., fugere alqm: vor etwas, fugere, refugere alqd. Vgl. »entfliehen«. – II) v. tr.fugere, defugere (dem, was schon gegenwärtig ist, zu entrinnen suchen). – vitare. devitare. evitare (meiden, dem, was kommen will, aus dem Wege gehen). – jmd. fliehen, alcis aditum sermonemque defugere. Fliehen, das, fuga (Flucht, auch uneig., Sucht zu vermeiden, z.B. aller Anstrengung, laboris). – vitatio. devitatio (das Vermeiden).

    deutsch-lateinisches > fliehen

  • 24 halten

    halten, I) v. tr. u. v. r.: 1) gefaßt haben: tenere. – jmd. beim Mantel h., pallio alqm tenere: jmd. an od. bei der Hand h., alqm manu tenere; alci manus dare (um ihn zu führen): jmdm. die Hand h. beim Schreiben, scribenti manum od. scribentis digitos tenere; scribentis manum manu super impositā regere (die Hand halten u. führen): beim Unterschreiben, alci manum tenere ad subscribendum: etw. im Munde h., alqd ore od. in ore tenere; alqd ore continere; alqd in ore retinere. sich an etw. halten, a) eig.: prehendere, apprehendere alqd. – b) uneig.: α) bei etw. bleiben, beharren, tenere alqd (z.B. praeceptum: an den Vertrag gehalten sein, foedere teneri). – sequi alqd (z.B. scriptum: u. alcis sententiam: u. auctorem neminem unum). – stare alqā re (bei etw. stehen bleiben, nicht hinausgehen über etc., z.B. priore foedere). – sich an die Worte h., inhaerere verbis. – β) sich nach etw. richten, sich auf etwas verlassen, sequi alqd.

    [1202] 2) die Bewegung einer Person oder Sache hindern, bes. das Fortschreiten od. Fallen: tenere. sustinere (z.B. ten. furem: u. sust. equum: u. arma vix sustinere posse: u. columnae sustinent templum). – retinere (zurückhalten, z.B. alqm manu: u. retine me [daß ich nicht falle]!). – sublevare (jmd., der nicht gut stehen kann, fallen will, aufrecht zu erhalten suchen, unterstützen; dah. »sich aneinander h.«, subl. invicem). – das Heer im Lager h., exercitum castris continere: eine Stadt (durch Verteidigung) h., urbem retinere defendereque: die Stadt ist nicht zu halten, urbs amittitur. sich halten, a) eig.: α) von Laufenden, Stürzenden etc.: se sustinere (vgl. »sich aufrecht erhalten« unter »aufrecht«). – sich kaum auf dem Pferde h. können, in equo haerere vix posse. – β) von Bleibenden: sich in der Stadt halten, oppido se continere: sich über dem Wasser h., exstare aquā – b) uneig.: α) nicht verderben etc.: permanere integrum od. diuturnum (unversehrt od. von langer Dauer bleiben, z.B. von Leichen). – servari posse (aufbewahrt werden können, vom Getreide etc.). – vetustatem od. aetatem ferre, auch mit dem Zus. bene (v. Wein). – valere (in Geltung bleiben, z.B. haec fama valebat). – sich nicht halten, vetustatis esse impatientem (vom Wein); evanescere (seine Güte u. Kraft verlieren, z.B. vetustate, v. Obst, Wein u. dgl.); fugere (v. Obst). – sich lange h., diu servari (v. Getreide); tarde putrescere (langsam faul werden, v. Wasser): sich desto länger h., eo diuturniorem fieri (vom Obst etc.): sich haltend, s. haltbar (v. Wein, Obst). – v. Pers., sich gut h. (konservieren), habitu suo manere. – β) standhalten etc.: se sustinere (standhalten, aushalten, auch v. Heere, v. Belagerten). – sich vortrefflich (im Kampfe) h., egregie pugnare: sich gegen den Feind nicht h. können, hostes od. hostium impetum sustinere non posse: sich in einer Stadt h. (v. Belagerten), urbem retineredefendereque: nur mit Mühe hielt man sich (in der belagerten Stadt) an diesem Tage, aegre eo die sustentatum est. – γ) seine Vermögensumstände aufrecht erhalten: stare (z.B. domi [in der Heimat] stare non posse). – sich nicht h. können, vacillare. – δ) sich mäßigen etc.: se tenere; se continere. – ich halte mich kaum, ich kann mich kaum halten, vix me teneo od. contineo: kaum halte ich mich, kaum kann ich mich halten, daß ich nicht etc., vix me teneo, quin etc.; vix me contineo oder me continere possum, quin etc.; vix teneri od. contineri possum, quin etc.; vix temperare mihi possum, quin etc.

    3) einem Gegenstande eine gewisse Richtung geben: die Zügel an sich h., habenas adducere: die Hände in die Höhe h., manus tollere: die Hand über od. vor die Augen h., manum ad oculos opponere: die Hände vor od. an den Mund h., manus ad os apponere (wenn man etwas Heimliches sagen will): die Hand sich vor das Gesicht h., manum sibi ante faciem opponere: den Schild über den Kopf h., scutum super caput efferre: sich rechts h., dextrorsum tenere. – Uneig., sich zu jmd. h., se applicare ad alqm od. ad alcis familiaritatem [1203]( übh. sich an jmd. anschließen; übrig. s. unten no. II, 3, a).

    4) den Zustand gewisser Verhältnisse bestimmen, z.B. jmd. hart, scharf, streng h., alqm severius adhibere od. coërcere. alci diligentius moderari (im allg., es streng mit jmd. nehmen); alqmtristioredisciplinācontinere (jmd. in ernsterer Zucht halten); alqm durius od. dure atque aspere educare (mit Härte u. Strenge erziehen): jmd. gut, schlecht h., bene od. male habere alqm: jmd. vorzüglich lieb u. wert h., alqm imprimis amare carumque habere. – sich gut halten, corpus bene habere (in bezug auf den Körper); commode coli (in bezug auf die Kleidung); bene od. honeste se gerere (in bezug auf das Betragen); sich (in politischer Beziehung) immer so h., daß etc., ita se in re publica tractare, ut etc.: sich in solcher (amtlichen) Stellung so h., daß etc., sie se adhibere in tanta potestate, ut etc.

    5) unterhalten: alere (ernähren, z.B. equos, canes: u. exercitum suis fructibus [auf eigene Kosten]). – pascere (füttern, z.B. servos). – habere (übh. haben, z.B. canes). – Uneig., gute Freundschaft halten, bene amicitiā uti; amicitiam colere.

    6) sich eines Geschäfts entledigen, etw. veranstalten, feiern: habere. – instituere (veranstalten). – agere (begehen, feiern). – celebrare (in zahlreicher Verf ammlung begehen, nie von einzelnen).

    7) beobachten, erfüllen: tenere. – servare. observare (beobachten). – ich pflege es so zu h., ita facere soleo; sie est meus mos: ich habe es vor der Hand so gehalten, interim hunc sum secutus modum.

    8) den u. den Wert legen auf etc.: aestimare, facere, pendĕre, putare, mit einem Genet. des Wertes, wie magni, parvi etc. (hoch, wenig auf jmd. etc.); vgl. »achten no. III, a«. – viel auf Träume h., multum tribuere somniis: etw, auf sich h., minime sui contemptorem esse. – ich halte nichts davon, hoc pro nihilo duco (ich halte es nicht so viel wert); hoc verum esse nego (ich zweifle an der Wahrheit der Sache). – von jeher viel auf gute Gewehre gehalten haben, semper bonorum ferramentorum studiosum fuisse.

    9) halten für etwas, d.i. meinen, daß etw. so u. so sei: habere. – ducere. putare. ponere. numerare (rechnen, anrechnen, setzen, zählen). – arbitrari (in seiner Meinung sich vorstellen). – iudicare (als Folge eines auf Kenntnis gegründeten Urteils meinen). – existimare (nach Abschätzung der Gründe für u. gegen meinen). – gehalten werden für etc., s. »gelten für etc.« unter »gelten no. II, A, b« (S. 1052). – jmd. für seinen Feind h., habere alqm hostem (sofern er es wirklich ist); habere alqm pro hoste od. in hostium numero (sofern man ihn dafür ansieht, als solchen behandelt): jmd. od. etwas für eine Gottheit h., habere alqm deum;alqm deum esse putare: numerare alqd (z.B. caelum) deum: wofür würdest du mich h. müssen, wenn ich etc.? quem tu me hominem putares, si etc.?: wofür hältst du mich? quis od. qualis tibi videor?: Apollo hielt den Sokrates für den weisesten Menschen, Socratem Apollo sapientissimum iudicavit: etw. [1204] für eine Wohltat h., ponere alqd in beneficio: für ein Übel h., ponere od. ducere alqd in malis: etw. für eine Schande h., ignominiae loco ferre alqd: sich der Freiheit würdig h., se libertate dignum censere: etwas für ehrenvoll, löblich, rühmlich h., alqd honori habere od. ducere; alqd in laude ponere od. laudi ducere; alqd in gloria ducere od. ponere: etw. für ein Glück h., boni consulere alqd: ich halte es für gut, zu od. daß etc., mihi videtur, mihi placet mit folg. Infin. od. (wenn etw. geschehen soll) m. folg. ut u. Konj. (es beliebt mir); puto m. Akk. u. Infin. (ich glaube etw. tun zu müssen etc., z.B. haec ad te scribenda putavi); censeo mit Akk. u. Infin. od. mit ut od. ne u. Konj. (ich bin der unmaßgeblichen Meinung, daß etc.) – was sie für gut (nützlich) hielten, machten sie dem Volke bekannt, quae ex usu esse iudicaverunt, multitudini produnt: etw. für gewiß h., habere od. ponere pro certo; credere pro certo (gewiß glauben).

    10) in sich fassen, betragen etc.: continere (in sich enthalten). – capere (in sich fassen, von Gefäßen als Maß etc., z.B. amphora XX heminas continet od. capit). efficere (ausmachen, z.B. sescenti viginti quinque pedes efficiunt stadium). – patēre (eine Ausdehnung haben, z.B. castra amplius milibus passuum VIII in latitudinem patebant).

    II) v. intr.: 1) fest-, dauerhaft sein: contineri (zusammengehalten werden. festhalten, z.B. von einem Damme). – firmum esse (fest, dauerhaft sein, äußern Eindrücken widerstehen, z.B. von einer Tür). Vgl. oben »no. I, 2 sich halten no. b, α (= nicht verderben)«.

    2) stehen bleiben, anhalten, Halt machen (haltmachen): subsistere. consistere (auch auf dem Marsche). – sistere gradum (seinen Schritt hemmen). – sistere iter (den Marsch hemmen, bei einem Orte, ad alqm locum, v. Heere). – signa consistere iubere. signa od. agmen constituere (das Heer Halt machen lassen, v. Feldherrn). – currum od. equos sustinere (den Wagen od. die Pferde anhalten). – auf der Reise h., in via subsidĕre.

    3) mit Präpositionen: a) es mit jmd. oder etwas halten = auf seiner Seite, Partei sein: stare od. facere ab od. cum alqo. esse cumalqo. – sentire cum od. ab od. pro alqo u. pro alcis causa. consentire cum alqo (gleiche Gesinnung mit jmd. haben, für jmd. Partei nehmen); verb. stare ac sentire cum alqo. – alcis causā velle (jmds. Sache begünstigen). – alcis esse studiosum. alci favere (jmd. oder eine Partei, Kaste begünstigen, z.B. den Adel). – ich halte es mit denen, die etc., res mihi est cum iis, qui etc.: es mit keiner Partei h., neutrius partis esse (neutral sein, s. d.). – b) auf jmd. od. etwas halten, α) auf jmd. = es auf jmd. absehen: petere alqm (sowohl beim Schießen als mit Worten etc.). – β) auf etwas = das Geschoß auf etw. richten: destinare alqd. – übtr., s. sehen (auf etw.). – c) fest an etwas halten = auf etwas bestehen: alqd retinere: fest an dem königlichen Titel h., regium nomen omnivi amplecti. – d) an sich halten = sich mäßigen: se continere od. bl. contineri, bei etwas, in alqa re (im [1205] allg.). – continere dicta, bei jmd., in alqo (seine Worte mäßigen). – temperare linguae (seine Zunge mäßigen). – temperare manibus (sich in Tätlichkeiten mäßigen). – se revocare (sich gleichs. zurückrufen, vom Zuweitgehen in einer Leidenschaft). – continere iracundiam. temperare irae (sich in seinem Zorne mäßigen). – e) wohin halten, d.i. segeln: tenere alqm locum; cursum tenere alqo.

    deutsch-lateinisches > halten

  • 25 Hofbeamte

    Hofbeamte, der, purpuratus. – bei uns, *muneri aulico praefectus. Hofbediente, der, minister oder famulus aulicus (Spät.; vgl. »Diener« über min. u. fam.). – minister regius (am königlichen Hofe). – die Hofbedienten. ministri aulici u. bl. aulici.

    deutsch-lateinisches > Hofbeamte

  • 26 Hofschranze

    Hofschranze, s. Schmarotzer. – Hofsitte, mos aulicus od. regius. Hofstaat, aula regia (auch die königliche Bedienung). – apparatus aulicus od. regius (die fürstliche od. königliche Pracht). – einen königlichen H. haben, apparatu aulico od. regio uti. Hofstelle, *munus aulicum. – eine wichtige H. bekleiden, praecipuum in aula locum tenere.

    deutsch-lateinisches > Hofschranze

  • 27 Kastellan

    Kastellan, *castelli od. arcis praefectus (Befehlshaber eines Kastells od. einer Burg). – ab aedibus (Inscr.). custos aedium od. aedicularum (Aufseher eines Hauses). – custos [1423] arcis (Aufseher einer Burg). – *custos regiae domus (Aufseher eines königlichen Palastes).

    deutsch-lateinisches > Kastellan

  • 28 Krone

    Krone, I) jede runde, kreisförmige Umgebung: corona (nur von Gegenständen, die etw. ringförmig umgeben, z.B. die K. des Hufes, des Mondes, einer Säule). – die K. des Baums. arboris cacumen. arbor summa (der Gipfel des Baums); caput arboris (die ganze obere kronenartige Partie des Baums). – II) Umgebung des Hauptes, 1) als Zierde, bes. an Helden, Dichter etc. als Belohnung verteilt: corona (die kranzähnliche Zierde des Hauptes, z.B. als Belohnung für Errettung eines römischen Bürgers, corona civica). – jmd. (um ihn zu belohnen) mit einer K. beschenken, alqm coronare; alqm coronā donare. – Daher bildl.: a) schönste Zierde: α) v. Lebl.; z.B. die Autorität ist die K. des Greisenalters, apex est senectutis auctoritas: die Scham ist die K. der Tugenden, *pudor omnium virtutum est primus. – β) von Menschen: decus. decus et ornamentum. decus et lumen. splendor (die Zierde, z.B. ordinis). – princeps (der Vorzüglichste, z.B. iuventutis). – die K. der Ritter, equitum decus. – b) = die größte, wichtigste Zierde etc., in der Redensart: einer Sachedie K. aufsetzen, cumulo augere alqd (v. Verf.): cumulum alcis rei afferre alci (von Dingen, z.B. jmds. Freude. cum. gaudii alci aff.): durch etwas einer Sache die K. auff etzen, alqā re cumulare alqd: dies setzte seinem Glücke die K. auf, his supremus felicitati eius cumulus accessit: seinem Verdienste (um jmd.) die K. aufsetzen, absolvere beneficium suum. – 2) die kreisförmige Umge bung des Hauptes von Metall, als Abzeichen der königlichen etc. Würde: diadema, ătis,n. (διάδημα); rein lat. insigne regium capitis u. bl. insigne capitis u. bl. insigne regium, – mit der K. auf dem Haupte, insigni capitis decorus: die K. aufsetzen, s. krönen no. II. – Dah. meton.: a) = Herrschaft, Reich: summa rerum. regnum. imperium. regium nomen (Königstitel). – die K. gelangt an jmd. od. es gelangt jmd. zur K., regn um et diadema oder summum imperium oder summa rerum defertur alci od. ad alqm: die K. geht auf jmd. über, imperium transit ad alqm: nach der K. streben, regnum affectare: Kronen geben und nehmen, regna dare et adimere: Kronen verkaufen, regna pretio dare: die K. verschmähen, nomen regium aspernari. – b) = Staat, Königreich, auch König als Gewalthaber: regnum.rex. – Güter der K., praedia publica.

    deutsch-lateinisches > Krone

  • 29 königlich

    königlich, regius oder durch den Genet. regis (was dem König gehört, von ihm ausgeht, seine Person u. seinen Stand zunächst angeht und damit unzertrennlich verbunden ist). – regalis (so beschaffen, wie es eines Königs würdig, ihm anständig, gemäß ist). – die k. Familie, reges; domus regia: die k. Würde, s. Königswürde: auf k. Fuß leben, regio victu atque cultu aetatem agere: eine k. Freude haben, sich k. freuen, laetum esse omnibus laetitiis; mirifice laetari: es ist k. (zu verzeihen etc.), regale est mit folg. Infin. – die Königlichen (= Anhänger, Soldaten etc. des Königs), regii.Adv.regie; regium in morem; regio more; regaliter.

    deutsch-lateinisches > königlich

  • 30 Person

    Person, persona (eig. die Maske des Schauspielers, dann die Charakterrolle, die er in derselben darstellt [vgl. »Rolle«]: übtr. = Individualität, Charakter, Rolle, worin uns jmd. erscheint). – homo (der Mensch übh., Ggstz. causa [Sache] u. dgl.). – meine P. (als Staatsmann etc.), mea persona: die P. des Königs, persona regis: eine wichtige P. einführen. gravem personam inducere: gegen die P., nicht gegen die Sache sprechen, in personam, non in rem dicere sententiam: ich habe nichts gegen die P., sondern nur etwas gegen die Sache, non cum homine dissideo, sed cum causa: die P. ansehen, Ansehen der P., s. ansehen, das Ansehen. – für meine (deine, seine) P., privatim (d. i. im eigenen Interesse); proprie (speziell, z.B. patior alqd); meo nomine (aus Rücksicht auf mich, aus Privatrücksichten, z.B. non meo nomine paveo: u. suo nomine alqm odisse); meā sponte (ohne fremden Antrieb); pro virili parte (soviel auf meinen Anteil kommt): ich für meine P., ego quidem; equidem; quod ad me attinet (was mich anlangt): für seine P. jmd. hassen, suo nomine alqm odisse: die Verteidigung meiner Person, defensio meae salutis. – in eigener P., ipse (selbst, z.B. ipse venit); praesens coram (gegenwärtig, mündlich, z.B. praesentem od. coram adesse): mehr um ihre eigene P. besorgt als um diejenige dessen, der etc., suam vicem magis anxii quam eius, qui etc.: Kläger und Richter in einer P. sein, ipsum accusatorem et iudicem esse. – in der P. des Dichters (als D.), ex persona poëtae (z.B. dicere). – dah. in weit. Bed., a) Mensch übh.: homo (z.B. societas decem hominum). – corpus (der Körper = das menschliche Individuum, die Pers., bes. insofern es äußere [bürgerliche] Freiheit, Leben und Tod gilt, z.B. spes corporis eius [seiner P.] potiundi: u. corpus liberum in servitutem addicere). – caput (das Haupt, meton. für die ganze Person, bes. wo es ihre Sicherheit etc. gilt, z.B. ab eius capite non discessit [von einem Beschützer]; aber auch scherzh. für homo übh., s. Patron). – irgend eine P., aliquis; aliquis de populo (irgend einer aus dem großen Haufen). – eine schöne P. (Frau), mulier formosa: eine kleine P., homo humili staturā: eine feile P., scortum: historische (geschichtliche) Personen, homines veteres: fürstliche Personen, principes (im allg.); reges (aus einem königlichen Hause). – Oft wird »Person« mit irgend einer Eigenschaft etc. im Latein. durch ein abstraktes Substantiv aus gedrückt, z.B. eine von allen gehaßte P., odium omnium hominum: alle vornehmen Personen des Staates, omnes honestates civitatis. – b) äußere Gestalt: (corporis) statura (Körpergröße). – (corporis) forma. corpus (Körpergestalt, -bau). – species (äußeres Ansehen übh.). [1859] klein von P. sein, humili staturā esse: groß, staturā esse procerā: ansehnlich liberali formā esse: schön, pulchrā esse specie; esse formosum: jmd. von P. (persönlich) kennen, s. persönlich. – c) grammat. Person: persona (z.B. dritte, tertia).

    deutsch-lateinisches > Person

  • 31 σῑγαλόεις

    σῑγαλόεις, εσσα, εν, glatt, blank, glänzend, schimmernd; oft bei Hom.; – a) von glänzenden, mit bunten Farben oder Stickereien prangenden Kleidern und vom Frauenschmucke; εἵαατα, Il. 22, 154 Od. 6, 26; δέσματα, Il. 22, 468; ῥήγεα σιγαλόεντα, Od. 6, 38. 11, 189. 19, 318; χιτών, 15, 60, wo es einige Erkl. durch zart, weich, wie Schaum erklärten, δροσώδης, wie man etwa μνία σιγαλόεντα Numen. bei Ath. VII, 295 fassen kann, andere durch frisch, neu, was noch seinen vollen Glanz hat, indem sie das Pindarische νεοσίγαλος verglichen. – b) von glänzendem, reich gesticktem oder mit blanken Metallverzierungen belegtem Pferdegeschirr, ἡνία, Il. 5, 226. 11, 128. 17, 479 Od. 6, 81, was weder durch schwank, biegsam, ὑγρός, noch durch beschäumt, begeifert übersetzt werden darf. – c) von anderm glänzendem, prächtigem Hausrathe; ϑρόνος, ein polirter, φαεινός, mit Elfenbein od. Metall ausgelegter Sessel, Od. 5, 86; ὑπερώϊα, von dem Prunkgemach einer königlichen Frau, 16, 449. 18, 206. 19, 600. 22, 428. – Da die Ableitung von σιγάω zur Bdtg nur sehr gekünstelt paßt, zum Verstummen, so bewundernswerth, daß man keine Worte finden kann, so daben es neuere Erkl. auf σίαλος, Fett, zurückgeführt, wie Hermipp. bei Ath. I, 28 a ἀμ ύγδαλα σιγαλόεντα, fettige, ölige Mandeln sagt; das mit Fett Bestrichene stellt sich dem Auge immer blank, gleißend dar, so daß die Uebertragung leicht zu erklären ist; die Ableitung dat aber Schwierigkeit, wenn auch die Quantität des ι sich durch Versbedarf des Herameiers rechtfertigt.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σῑγαλόεις

  • 32 βασιλεύω

    βασιλεύω, 1) König sein, herrschen, absolut, Il. 2, 203; Ἰϑάκης κατὰ δῆμον Odyss. 22, 52; ἔνϑα τε Μίνως ἐννέωρος βασίλευε Διὸς μεγάλου ὀαριστής 19, 179; ἶσον ἐμοὶ βασίλευε, καὶ ἥμισυ μείρεο τιμῆς Iliad. 9, 616; von einer Frau, nicht = regieren, sondern an einen König verheirathet sein, Iliad. 6, 425 μητέρα δ', ἡ βασίλευεν ὑπὸ Πλάκῳ ὑληέσσῃ; Pind. P. 4, 166 N. 9, 11; bei Att., ἐν ταῖς πόλεσιν Plat. Rep. V, 473 c; ἐν Πέρσαις Xen. Cyr. 1, 5, 4; ἐβασίλευσε, er wurde König, Her. 1, 130; Thuc. 2, 99. Bei Andoc. 1, 17 ἄρχων βασιλεύς sein. – 2) Mit einem Casus, τινί, Odyss. 7, 59 ὅς ποϑ' ὑπερϑύμοισι Γιγάντεσσιν βασίλευεν, Homerisch anstatt des genitiv.; Iliad. 2, 206 ἵνα σφίσι βασιλεύῃ; Pind. P. 10, 3; gew. τινός, Od. 11, 285 ἡ δὲ Πύλου βασίλευε, s. oben über Iliad. 6, 425, vgl. Scholl.; Her. 1, 206; χώρας, ϑεῶν, Plat. Polit. 259 a Conv. 195 c; Folgde. – Pass., von Königen beherrscht, verwaltet werden, τιμά Pind. P. 4, 106; πόλις Plat. Legg. III, 684 a; ὑπὸ νόμου Lys. 2, 19; βασιλευϑῆναι Pol. 4, 1. – 3) von der königlichen Partei sein, Plut. Syll. 12. – 4) wie ein König leben, Plut. virt. et vit. E.; N. T.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > βασιλεύω

  • 33 βασιλίζω

    βασιλίζω, von der königlichen Partei sein, Plut. Flam. 16; Sp. – Med., sich wie ein König betragen, App. B. C. 3, 18.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > βασιλίζω

  • 34 διφθέρα

    διφθέρα, ἡ (δέρω?), die abgezogene u. zubereitete Thierhaut, Fell, Leder; Plat. Crit. 53 d; Thuc. 2, 75 u. A. Nach Ammon. bes. von Ziegenfellen. Alles aus Fellen Gemachte; – a) eine Art rohes Pergaments, vor Erfindung des Papiers gebräuchlich, u. Bücher daraus, Her. 5, 58; αἱ βασιλικαὶ δ., die königlichen Urkunden, aus denen Ktesias schöpfte, D. Sic. 2, 32; χαλκαῖ δ. Plut. quaest. gr. 25; sprichwörtlich ἀρχαιότερα τῆς διφϑέρας λέγεις, von Diogen. 3, 2 auf die διφϑέρα des Zeus bezogen, von der es Zenob. 4, 11 heißt Ζεὺς κατεῖδε χρόνιος εἰς τὰς διφϑέρας, denn Zeus verzeichnet alle Thaten der Menschen, vgl. Schol. Il. 1, 175. – b) Kleider aus Fellen, wie sie Aermere, bes. Landleute trugen, Ar. Nubb. 72; Luc. Tim. 38; Ath. XIV, 657 d. – c) lederne Zeltdecken, Zelte, Ath. XII, 539 c; Xen. An. 1, 5, 10. 2, 4, 28, wo, wie Arr. An. 3, 29, 8, Schläuche zum Uebersetzen über einen Fluß daraus gemacht werden. – d) lederne Ranzen, Xen. An. 5, 2, 12.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > διφθέρα

  • 35 διά-δημα

    διά-δημα, τό, eigtl. ein durch die Haare geschlungenes Band. Bei Xen. Cyr. 8, 3, 13 ein (nach Curt. 3, 3, 19 blaues, weißdurchwirktes) Band um den Turban der Perserkönige; dah. übh. das Zeichen der königlichen Würde, das Diadem, Herodn. 1, 3, 7; Plut. u. a. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > διά-δημα

  • 36 ἀγγαρεύω

    ἀγγαρεύω, einen ἄγγαρος absenden, und weil diese königlichen Boten Alles für ihren Dienst in Anspruch nehmen durften, εἰς φορτηγίαν ἄγεσϑαι erkl., Huid. aus Men.; übh. zwingen, N. T., z. B. Matth. 5, 41. 27, 32.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀγγαρεύω

  • 37 ἐπι-ορκέω

    ἐπι-ορκέω ( fut. ἕπιορκήσομαι, doch ἐπιορκήσω Il. 19, 188; perf. ἐπιωρκηκότες Plat. Legg. XII, 949 a u. A.; ἐπιόρκηκα Her. 4, 68), falsch schwören, Ggstz εὐορκέω, Stob. fl. 28, 14. 15; πρὸς δαίμονος, bei einer Gottheit, Il. 19, 188; gew. absolut, Ar. Nub. 400; Plat. Phil. 65 c u. öfter; ὅρκους τινί Dem. 49, 65 u. A.; τὰς βασιληΐας ἑστίας, bei den königlichen Hausgöttern falsch schwören, Her. 4, 68; τὰς ϑεὰς ἐπιωρκηκώς Din. 1, 47; ϑεοὺς ἐπιορκεῖν = die Götter durch einen Meineid, Eidbruch beleidigen, Xen. An. 2, 4, 7. 3, 1, 22; ἐπιωρκήκασι 3, 2, 10; Ar. Av. 1609. – Im solonischen Gesetze bei Lys. 10, 17 erklärt es der Redner selbst durch ὄμνυμι.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπι-ορκέω

  • 38 A.V.R.E.

    сущ.
    воен. (Armoured Vehicle, Royal Engineers) Pionierpanzer der Königlichen Pioniertruppe

    Универсальный немецко-русский словарь > A.V.R.E.

  • 39 инженерный танк

    Универсальный русско-немецкий словарь > инженерный танк

  • 40 по указу

    prepos.
    gener. durch Erlaß (geändert / gegründet; durch königlichen E.; durch E. vom + äàòà), per Erlaß

    Универсальный русско-немецкий словарь > по указу

См. также в других словарях:

  • Preußen Königlichen Anteils — Flagge von Königlich Preußen ab 1466 …   Deutsch Wikipedia

  • Preußen königlichen Anteils — Flagge von Königlich Preußen ab 1466 Preußen 1576 ( …   Deutsch Wikipedia

  • Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin — Das ehemalige Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am Schöneberger Ufer 1–3 im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg wurde 1892 bis 1895 als Sitz der gleichnamigen, dem preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten unterstehenden …   Deutsch Wikipedia

  • Dampfwagen der Königlichen Eisengießerei Berlin — Werkszeichnung des zweiten Dampfwagens Die Dampfwagen der Königlichen Eisengießerei Berlin waren die ersten deutschen Dampflokomotiven. Inhaltsverzeichnis 1 Hinte …   Deutsch Wikipedia

  • Minister des königlichen Hauses (Preußen) — Der Minister des königlichen Hauses war zuständig für die Verwaltung der Krongüter und die Wahrung anderer königlicher Rechte. Inhaltsverzeichnis 1 Staatsrechtliche Stellung 2 Aufgaben 3 Minister des königlichen Hauses 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Hypotheken-Ordnung für die gesamten Königlichen Staaten — Die Allgemeine Hypotheken Ordnung für die gesamten Königlichen Staaten war die Rechtsgrundlage für die Anlage und Führung der Grundbücher im Königreich Preußen. Sie wurde am 20. Dezember 1783 erlassen und fand mit der preußischen Grundbuchordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Anbetungsschwestern des königlichen Herzens Jesu Christi — Die Anbetungsschwestern des königlichen Herzens Jesu Christi (lat.: Adoratrices Cordis Regalis Jesu Chrisfi Summi Sacerdotis, fr.: Adoratrices du Coeur Royal de Jésus Souverain Prêtre) sind der weibliche Zweig des altritualistischen Instituts… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ungarischen freien königlichen Städte — Unter der Geschichte Ungarns genossen die folgenden Städte den Status der königlichen Freistadt[1] Alvinc (heute: Vințu de Jos) Arad Bakabánya Bártfa Bazin Beregszász Beszterce Besztercebánya Bélabánya Brassó Breznóbánya Buda Debrecen Dés Eperjes …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuz von Rouen für die königlichen Freiwilligen — Das Kreuz von Rouen für die königlichen Freiwilligen war eine französische Auszeichnung und hatte keine Ähnlichkeit mit den sonst üblichen Auszeichnungskreuzen. Sie wurde im Jahr 1814 vom französischen König Ludwig XVIII. gestiftet. Geehrt wurden …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenzeichen für die königlichen Freiwilligen — Das Ehrenzeichen für die königlichen Freiwilligen wurde im August 1815 durch den französischen König Ludwig XVIII. gestiftet. Geehrt wurden die Freiwilligen aus den Erhebungen in einigen Departmenten für die Bourbonen der Jahre 1814/15. Aussehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Betriebe der königlichen Hauptstadt Prag — Die Verkehrsgesellschaft der Hauptstadt Prag AG, tschechisch Dopravní podnik hlavního města Prahy, a. s., ist das Nahverkehrsunternehmen der Stadt Prag. Sie betreibt 24 Straßenbahnlinien, drei U Bahn Linien, zahlreiche Buslinien und eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»