-
1 juristisch
juristisch adj RECHT legal • sich juristisch beraten lassen RECHT to obtain legal advice, to obtain legal counsel* * *adj < Recht> legal ■ sich juristisch beraten lassen < Recht> to obtain legal advice, to obtain legal counsel* * *juristisch
legal, juridical, for legal purports. -
2 juristisch
juristisch adj juristic; legal -
3 juristisch
I Adj. legal; juristische Fakultät faculty of law, law school; juristische Laufbahn career in law, legal career; juristische Person legal entityII Adv.: juristisch argumentieren argue from a (purely) legal point of view ( oder on [purely] legal grounds oder legalistically)* * *legal; juridical* * *ju|rịs|tisch [ju'rIstɪʃ]1. adjlegal; Problem etc auch juridical (form); Studium auch law attreine juristische Person — a legal entity, a corporation, a corporate body
2. advlegallyjuristisch denken — to think in legal terms
* * *(concerned with or used in the law: the legal profession.) legal* * *ju·ris·tisch[juˈrɪstɪʃ]I. adj\juristisches Studium law studiesdie \juristische Fakultät Faculty of Lawein \juristisches Problem a juridical problem\juristische Person des privaten/öffentlichen Rechts juristic person governed by private law/legal entity under public law\juristisch argumentiert/betrachtet argued/seen from a legal point of view* * *1. 2.* * *A. adj legal;juristische Fakultät faculty of law, law school;juristische Laufbahn career in law, legal career;juristische Person legal entityB. adv:juristisch argumentieren argue from a (purely) legal point of view ( oder on [purely] legal grounds oder legalistically)* * *1. 2.* * *adj.juristic adj. -
4 juristisch
ju·ris·tisch [juʼrɪstɪʃ] adj\juristisches Studium law studies;die \juristische Fakultät Faculty of Law\juristisch argumentiert/ betrachtet argued/seen from a legal point of view -
5 juristisch
-
6 juristisch
-
7 juristisch ausgebildet
juristisch ausgebildet
learned in the law -
8 juristisch nicht abgeschlossene Schenkung
juristisch nicht abgeschlossene Schenkung
imperfect giftBusiness german-english dictionary > juristisch nicht abgeschlossene Schenkung
-
9 juristisch (rechtlich) vertretbar
juristisch (rechtlich) vertretbar
legally justifiable.Business german-english dictionary > juristisch (rechtlich) vertretbar
-
10 juristisch vorgebildet
juristisch vorgebildet
learned in the law. -
11 juristisch denken
-
12 sich anwaltlich (juristisch) beraten lassen
sich anwaltlich (juristisch) beraten lassen
to hire legal counsel, to take legal adviceBusiness german-english dictionary > sich anwaltlich (juristisch) beraten lassen
-
13 jur.
-
14 juridisch
-
15 rechtlich
rechtlich I adj RECHT legal, juridical (juristisch); lawful (zulässig) • eine rechtliche Vereinbarung unterschreiben RECHT sign a legal agreement rechtlich II adv RECHT lawfully, legally (zulässig) • rechtlich durchsetzbar RECHT legally enforceable • rechtlich verpflichtet RECHT legally bound • rechtlich verpflichtet sein, etw. zu tun RECHT be under a legal obligation to do sth • rechtlich vertretbar RECHT justifiable* * *adj < Recht> juristisch legal, juridical, zulässig lawful ■ eine rechtliche Vereinbarung unterschreiben < Recht> sign a legal agreementadv < Recht> zulässig lawfully, legally ■ rechtlich durchsetzbar < Recht> legally enforceable ■ rechtlich verpflichtet < Recht> legally bound ■ rechtlich verpflichtet sein, etw. zu tun < Recht> be under a legal obligation to do sth ■ rechtlich vertretbar < Recht> justifiable* * *rechtlich
lawful, legal, legitimate, (gültig) valid;
• materiell-rechtlich substantial;
• öffentlich-rechtlich under public law;
• rechtlich verpflichtet bound by law;
• rechtlich und sachlich begründet sein to be good in law and in fact;
• ohne rechtliche Bedeutung irrelevant, not supporting the issue;
• rechtliches Gehör due process of law;
• in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht in fact and in law;
• rechtliche Verpflichtung legal obligation;
• rechtliche Wirkung legal effect. -
16 belesen
Adj. well-read; er ist juristisch / auf diesem Gebiet sehr belesen he knows a great deal about law / the subject* * *well-read* * *be|le|sen [bə'leːzn]adjwell-read* * *(having read many books etc; intelligent.) well-read* * *be·le·sen[bəˈle:zn̩]adj well-read* * *Adjektiv well-read* * *belesen adj well-read;er ist juristisch/auf diesem Gebiet sehr belesen he knows a great deal about law/the subject* * *Adjektiv well-read* * *adj.well read adj. -
17 vorgebildet
Adj.: vorgebildet sein have some knowledge (auf, in + Dat of), have had previous training (in); juristisch etc. vorgebildet sein have had legal etc. training* * *vorgebildet adj:vorgebildet sein have some knowledge (auf, in +dat of), have had previous training (in);juristisch etcvorgebildet sein have had legal etc training -
18 ausgebildet
ausgebildet adj BIL, PERS educated (Arbeit, Lebenslauf)* * ** * *ausgebildet
accomplished, trained, skilled, educated;
• beruflich ausgebildet professional;
• fachlich ausgebildet skilled in the art, specialized;
• juristisch ausgebildet learned in the law;
• fachlich nicht ausgebildet not trained for a profession;
• nicht [fachlich] ausgebildet unspecialized;
• voll ausgebildet fully qualified;
• im falschen Beruf ausgebildet sein to be trained in the wrong skills;
• fachlich ausgebildet sein to be skilled in a business;
• kaufmännisch ausgebildet sein to have had a business training. -
19 beraten
beraten v 1. MGT advise; 2. RECHT counsel; deliberate, consult with* * *--------: sich beraten<Geschäft, Mgmnt> consult, confer < Recht> deliberate* * *beraten
to advise, to give advice, to counsel, (beratschlagen) to deliberate, to debate, to discuss;
• sich mit einem Anwalt beraten to consult a lawyer;
• falsch beraten to misadvise;
• j. gut beraten to give s. o. a good piece of advice;
• sich mit seinen Mitarbeitern beraten to be in conference with one’s colleagues;
• sich untereinander beraten to caucus among themselves;
• sich anwaltlich (juristisch) beraten lassen to hire legal counsel, to take legal advice;
• sich fachmännisch beraten lassen to take professional advice;
• sich zielgerecht beraten lassen to seek specific advice;
• noch beraten werden (Gesetz) to be still under consideration. -
20 beruflich
beruflich adj GEN, PERS occupational, professional, vocational* * *adj <Geschäft, Person> occupational, professional* * *beruflich
professional, occupational, vocational, in a professional capacity;
• beruflich geeignet eligible for an occupation;
• beruflich ungeeignet incompetent to do a (unfit for one’s) job;
• beruflich verreist away on business;
• j. beruflich fördern to advance s. o. in his career;
• beruflich zu tun haben to be on business;
• j. beruflich in Anspruch nehmen to take professional advice from s. o.;
• beruflich ausgebildet sein to have learnt a trade;
• beruflich nur bei einer Firma gewesen sein to have spent one’s working life with a company;
• beruflich tätig sein to follow a trade, to exercise a profession;
• beruflich verhindert sein to be detained by work;
• beruflich nach A verreisen to be going to A on business;
• beruflich versagen to fall down on the job (coll.);
• berufliches Ansehen professional reputation;
• berufliche Ausbildung occupational training;
• berufliche Befriedigung job satisfaction;
• berufliche Beweglichkeit job mobility;
• berufliche Chancen career chances;
• berufliche Diskriminierung job discrimination;
• berufliche Eigenschaft professional capacity (character);
• berufliche Eignung occupational competence (aptitude), professional competence;
• berufliche Entwicklung career development;
• beruflicher Erfolg career success;
• berufliche Förderung career advancement;
• berufliche Fortbildung adult education, advanced vocational training;
• berufliche Investition vocational investment;
• berufliche Katastrophe job disaster;
• berufliche Laufbahn working career;
• berufliche Leistungsfähigkeit job efficiency;
• berufliche Möglichkeiten occupational opportunities;
• berufliche Position job status;
• berufliche Schweigepflicht professional secrecy;
• berufliche Schwierigkeiten [on-the-job] quandaries;
• berufliche Sicherheit job security;
• berufliche Stellung business position;
• berufliche Tätigkeit professional activity (employment);
• berufliche Tüchtigkeit efficiency in one’s work;
• berufliche Umgangsformen job etiquette;
• berufliche Umwelt job environment;
• berufliche Unabkömmlichkeit occupational deferment;
• berufliche Unbeständigkeit job instability;
• berufliche Vergangenheit job record, business career;
• berufliche Weiterbildung extended professional training, continuing (advanced) vocational training;
• beruflicher Werdegang business career, career history, job record;
• beruflicher Werdegang eines Bewerbers candidate career;
• beruflicher Wettbewerb job competition;
• berufliche Zufriedenheit job satisfaction.
to fall down on the job (coll.)
tätig, beruflich
having a job;
• freiberuflich tätig professional, freelance;
• als Kaufmann tätig engaged in commerce;
• tätig sein to work, to be active, to operate (US), to act, (amtieren) to function, to officiate;
• für j. tätig sein to serve with (be employed by) s. o.;
• anwaltlich tätig sein to be a lawyer by profession, to serve as solicitor (Br.), to solicit (Br.);
• im Baugewerbe tätig sein (Unternehmer) to build;
• ehrenamtlich tätig sein to be employed in an honorary capacity, to work without recompense;
• bei einer Firma tätig sein to be in the employ of a firm;
• freiberuflich tätig sein to act as a free-lance;
• geschäftlich tätig sein to carry on business;
• nicht mehr geschäftlich tätig sein to be out of business;
• in der Industrie tätig sein to work in industry;
• journalistisch tätig sein to write for the press (in the papers);
• offiziell tätig sein to act in one’s official capacity;
• weltweit tätig sein to cover the globe;
• auf verschiedenen Plätzen im Außendienst tätig gewesen sein to have a background in various parts of the world;
• amtlich tätig werden to act ex officio;
• auf höchster Ebene persönlich tätig werden to operate personally at high levels;
• europaweit tätig werden to start operating on a European scale;
• nicht im Rahmen seines Beschäftigungsverhältnisses tätig werden to act beyond the scope of one's employment.
vorgebildet, beruflich
professionally trained, skilled;
• juristisch vorgebildet learned in the law.
vorwärts kommen, beruflich
to improve one's position, to progress, to get ahead;
• in einer Stellung vorwärts kommen to rise.
См. также в других словарях:
juristisch — juristisch … Deutsch Wörterbuch
Juristisch — Jurístisch, adj. et adv. von dem vorigen Hauptworte, zur Rechtsgelehrsamkeit gehörig, in derselben gegründet. Im Oberdeutschen ist von juridicus dafür das bessere juridisch üblich; indem juristisch doch nur eigentlich einem Juristen ähnlich und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
juristisch — Adj. (Mittelstufe) die Rechtswissenschaft betreffend Beispiel: Sie studiert an einer juristischer Fakultät. Kollokation: etw. juristisch regeln … Extremes Deutsch
juristisch — rechtlich; von Rechts wegen; de jure (fachsprachlich); gerichtlich; jur. * * * ju|ris|tisch [ju rɪstɪʃ] <Adj.>: das Recht, die Wissenschaft vom Recht betreffend: eine juristische Abhandlung lesen; dafür müssen juristische Argumente gefunden … Universal-Lexikon
juristisch — de jure, formal[rechtlich], gesetzlich, gesetzmäßig, justiziell, nach dem Gesetz/Recht, rechtlich, rechtmäßig, rechtswissenschaftlich; (österr., sonst veraltend): juridisch. * * * juristisch:⇨rechtlich(1)… … Das Wörterbuch der Synonyme
juristisch — ju·rịs·tisch Adj; nur attr od adv; 1 zur Rechtswissenschaft oder zu den entsprechenden Berufen gehörend <eine Fakultät, eine Laufbahn, ein Gutachten> 2 genau den Methoden der Rechtswissenschaft entsprechend <juristisch denken,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
juristisch — ju|rịs|tisch 〈Adj.〉 1. die Rechtswissenschaft betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend, mit ihrer Hilfe; juristische Fakultät 2. rechtlich, rechtswissenschaftlich 3. vom gesetzl. Standpunkt aus; juristisch einwandfrei 4. juristische Person… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
juristisch — Jurist »Rechtskundiger (mit akademischer Ausbildung)«: Das Fremdwort wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. juriste) aus mlat. iurista entlehnt, das zu lat. ius (iuris) »Recht« gehört. Über weitere Zusammenhänge vgl. ↑ Jura. – Dazu das Adjektiv… … Das Herkunftswörterbuch
Juristisch — Justitia auf dem Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg. Das Recht im Sinne herrschaftlicher Rechtsordnungen mit gesetzgebender Institution wird allgemein als objektives Recht bezeichnet. Als solches besteht es aus der Gesamtheit der… … Deutsch Wikipedia
juristisch — ju|ris|tisch <nach lat. iuridicus »die Handhabung des Rechts betreffend«>: a) rechtswissenschaftlich, das Recht betreffend; b) mit den Mitteln des Rechts, der Rechtswissenschaft; c) die Juristen betreffend, zu ihnen gehörend; juristische… … Das große Fremdwörterbuch
juristisch — ju|rịs|tisch ; juristische Person (rechtsfähige Körperschaft; Gegensatz natürliche Person) … Die deutsche Rechtschreibung