Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

jdm+aus+etw/de

  • 1 jdm. aus etw. einen Strick drehen

    to use sth. against sb.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > jdm. aus etw. einen Strick drehen

  • 2 Aus

    1. aus [aus] präp +dat
    1) ( von innen nach außen) out of, out ( fam)
    \Aus dem Fenster/ der Tür out of the window/door;
    \Aus der Flasche trinken to drink from [or out of] the bottle;
    das Öl tropfte \Aus dem Fass/ Ventil the oil was dripping from the barrel/from the valve;
    etw \Aus der Zeitung herausschneiden to cut sth out of the newspaper;
    Zigaretten \Aus dem Automaten cigarettes from a machine;
    \Aus etw heraus out of sth; s. a. Weg
    ein Gemälde \Aus dem Barock a painting from the Baroque period, a Baroque painting;
    \Aus dem 17. Jahrhundert stammen to be [from the] 17th century
    \Aus Angst for [or out of] fear;
    \Aus Angst vor/ Liebe zu jdm/ etw for fear/love of sb/sth;
    \Aus Angst vor Strafe lief er davon fearing punishment he ran away;
    \Aus Angst davor, dass... fearing that...;
    \Aus Dummheit/ Eifersucht/ Habgier/ Hass/ Verzweiflung out of stupidity/jealousy/greed/hatred/desperation;
    warum redest du nur so einen Quatsch, wahrscheinlich nur \Aus Dummheit! why are you talking such rubbish? you're probably just being stupid!;
    ein Mord \Aus Eifersucht/ Habgier a murder fuelled by jealousy/hatred;
    ein Mord [o Verbrechen] \Aus Leidenschaft/ Liebe a crime of passion, a crime passionnel ( liter)
    \Aus niedrigen Motiven for base motives;
    \Aus Unachtsamkeit due to carelessness;
    pass doch auf, du wirfst sonst noch \Aus Unachtsamkeit die Kanne um! look out, else you'll knock over the can in your carelessness;
    dieser Selbstmord geschah \Aus Verzweiflung this suicide was an act of despair;
    \Aus einer Eingebung/ Laune heraus on [an] inspiration/impulse, on a whim
    4) ( von) from;
    jdn/etw \Aus etw ausschließen to exclude sb/sth from sth;
    \Aus dem Englischen from [the] English [or the English language];
    \Aus guter Familie from [or of] a good family;
    \Aus guter Familie stammen to be of [a] [or come from a] good family;
    \Aus uns[e]rer Mitte from our midst;
    \Aus Stuttgart kommen to be [or come] from Stuttgart; (gebürtig a.) to be a native of Stuttgart
    \Aus Wolle sein to be [made of] wool;
    \Aus etw bestehen/ sein to be made of sth;
    eine Bluse \Aus Seide/Brosche \Aus Silber a silk blouse/silver brooch
    1) (fam: gelöscht) out;
    \Aus sein to have gone out; Feuer, Ofen, Kerze to be out;
    Zigarette \Aus! put out sep your cigarette!
    2) ( ausgeschaltet) off;
    „\Aus“ “off”;
    \Aus sein to be [switched] off; (an elektronischen Geräten a.) “standby”;
    auf „\Aus“ stehen to be off [or on “standby”];
    3) ( zu Ende)
    \Aus sein to have finished; Krieg to have ended, to be over; Schule to be out;
    mit etw ist es \Aus sth is over;
    mit jdm ist es \Aus (fam: sterben) sb has had it (sl)
    es ist \Aus mit ihm he's finished [or (sl) had it];
    es ist \Aus [zwischen jdm] (fam: beendet sein) it's over [between sb];
    zwischen denen ist es \Aus they've broken up, it's over between them;
    zwischen uns ist es \Aus, mein Freund! we're finished [or history], mate!;
    \Aus und vorbei sein to be over and done with;
    es ist \Aus und vorbei mit diesen Träumen these dreams are over once and for all
    \Aus sein sport to be out
    5) ( versessen)
    auf jdn/etw \Aus sein to be after sb/sth
    6) ( fort)
    [mit jdm] \Aus sein to go out [with sb]
    2. Aus <-> [aus] nt
    1) fball out of play no pl, no art; ( seitlich) touch no pl, no art;
    ins \Aus gehen to go out of play; (seitlich a.) to go into touch; (hinter der Torlinie a.) to go behind [for a corner/goalkick]
    2) ( Ende) end;
    vor dem beruflichen \Aus stehen to be at the end of one's career;
    das \Aus für etw the end of sth
    das \Aus the end of the game [or match]; fball a. the final whistle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Aus

  • 3 aus

    1. aus [aus] präp +dat
    1) ( von innen nach außen) out of, out ( fam)
    \aus dem Fenster/ der Tür out of the window/door;
    \aus der Flasche trinken to drink from [or out of] the bottle;
    das Öl tropfte \aus dem Fass/ Ventil the oil was dripping from the barrel/from the valve;
    etw \aus der Zeitung herausschneiden to cut sth out of the newspaper;
    Zigaretten \aus dem Automaten cigarettes from a machine;
    \aus etw heraus out of sth; s. a. Weg
    ein Gemälde \aus dem Barock a painting from the Baroque period, a Baroque painting;
    \aus dem 17. Jahrhundert stammen to be [from the] 17th century
    \aus Angst for [or out of] fear;
    \aus Angst vor/ Liebe zu jdm/ etw for fear/love of sb/sth;
    \aus Angst vor Strafe lief er davon fearing punishment he ran away;
    \aus Angst davor, dass... fearing that...;
    \aus Dummheit/ Eifersucht/ Habgier/ Hass/ Verzweiflung out of stupidity/jealousy/greed/hatred/desperation;
    warum redest du nur so einen Quatsch, wahrscheinlich nur \aus Dummheit! why are you talking such rubbish? you're probably just being stupid!;
    ein Mord \aus Eifersucht/ Habgier a murder fuelled by jealousy/hatred;
    ein Mord [o Verbrechen] \aus Leidenschaft/ Liebe a crime of passion, a crime passionnel ( liter)
    \aus niedrigen Motiven for base motives;
    \aus Unachtsamkeit due to carelessness;
    pass doch auf, du wirfst sonst noch \aus Unachtsamkeit die Kanne um! look out, else you'll knock over the can in your carelessness;
    dieser Selbstmord geschah \aus Verzweiflung this suicide was an act of despair;
    \aus einer Eingebung/ Laune heraus on [an] inspiration/impulse, on a whim
    4) ( von) from;
    jdn/etw \aus etw ausschließen to exclude sb/sth from sth;
    \aus dem Englischen from [the] English [or the English language];
    \aus guter Familie from [or of] a good family;
    \aus guter Familie stammen to be of [a] [or come from a] good family;
    \aus uns[e]rer Mitte from our midst;
    \aus Stuttgart kommen to be [or come] from Stuttgart; (gebürtig a.) to be a native of Stuttgart
    \aus Wolle sein to be [made of] wool;
    \aus etw bestehen/ sein to be made of sth;
    eine Bluse \aus Seide/Brosche \aus Silber a silk blouse/silver brooch
    1) (fam: gelöscht) out;
    \aus sein to have gone out; Feuer, Ofen, Kerze to be out;
    Zigarette \aus! put out sep your cigarette!
    2) ( ausgeschaltet) off;
    „\aus“ “off”;
    \aus sein to be [switched] off; (an elektronischen Geräten a.) “standby”;
    auf „\aus“ stehen to be off [or on “standby”];
    3) ( zu Ende)
    \aus sein to have finished; Krieg to have ended, to be over; Schule to be out;
    mit etw ist es \aus sth is over;
    mit jdm ist es \aus (fam: sterben) sb has had it (sl)
    es ist \aus mit ihm he's finished [or (sl) had it];
    es ist \aus [zwischen jdm] (fam: beendet sein) it's over [between sb];
    zwischen denen ist es \aus they've broken up, it's over between them;
    zwischen uns ist es \aus, mein Freund! we're finished [or history], mate!;
    \aus und vorbei sein to be over and done with;
    es ist \aus und vorbei mit diesen Träumen these dreams are over once and for all
    \aus sein sport to be out
    5) ( versessen)
    auf jdn/etw \aus sein to be after sb/sth
    6) ( fort)
    [mit jdm] \aus sein to go out [with sb]
    2. Aus <-> [aus] nt
    1) fball out of play no pl, no art; ( seitlich) touch no pl, no art;
    ins \aus gehen to go out of play; (seitlich a.) to go into touch; (hinter der Torlinie a.) to go behind [for a corner/goalkick]
    2) ( Ende) end;
    vor dem beruflichen \aus stehen to be at the end of one's career;
    das \aus für etw the end of sth
    das \aus the end of the game [or match]; fball a. the final whistle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aus

  • 4 aus

    I.
    1) Präp räumlich, räumlich-übertr ; verweist auf Ausgangspunkt v. Bewegung o. Prozeß - wird unterschiedlich übersetzt, je nachdem, mit welcher Präp im Russischen die Präp in als Orts- u. Richtungsangabe wiedergegeben wird (s. in) a) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittelsв ausgedrückt ist из mit G. aus dem Zimmer [Wasser] из ко́мнаты . aus der Stadt [Tiefe] из го́рода . aus dem Haus(e) из до́ма. von zu Hause weg auch и́з дому. aus Berlin [Moskau] из Берли́на . aus Europa [Asien] из Eвpо́пы . aus Büchern [der Zeitung] из книг [‘a¤éàí] . ein Mann aus dem Volke челове́к из наро́да. jd. aus unserer Gruppe [Mitte] кто-н. из на́шей гру́ппы . jd. ist < stammt> aus einer Arbeiterfamilie кто-н. из paбо́чeй ceмьи́. das Wort ist < stammt> aus dem Russischen э́то cло́вo pу́ccкoгo происхожде́ния. aus dem Fenster fallen из oкна́. schauen, werfen в oкно́. K inder aus der ersten Ehe де́ти oт пе́рвого бра́ка b) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittels на ausgedrückt ist (insbesondere in Verbindung mit Bezeichnungen der Himmelsrichtungen, v. Gebirgen u. Inseln с mit G. aus dem Norden [Süden/dem Kaukasus/Kuba] с cе́вepa . aus der Heimat с pо́дины. aus dem Bett с крова́ти <¯ocà髦> . aus dem ersten [fünften] Stockwerk co второ́го этажа́. aus einem Konzert [der Fabrik/der Produktion] kommen с конце́рта . aus dem Wege gehen с доро́ги. aus dem Stand Sport с ме́ста. geh mir aus den Augen yxo ди́ с глаз доло́й. aus einer Entfernung von drei [fünf/hundert] Metern schießen с трёх ме́тров, с paccтoя́ния в три ме́тра . aus dem Russischen übersetzen с pу́ccкoгo языка́ c) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittels под ausgedrückt ist из-под mit G. aus der Gegend von Berlin [Moskau] из-под Берли́на . aus der Haft [Untersuchungshaft] entlassen oc [c«é˜cà¦ö] d) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittelsза ausgedrückt ist из-за mit G. aus dem Ausland из-за грани́цы. aus Übersee из-за oкeа́нa e) zeitliche Herkunft, soweit nicht mit bloßem G wiederzugeben из mit G. Funde aus der Steinzeit нахо́дки (¦¤) времён ка́менного ве́ка. Lieder aus dem Mittelalter пе́сни (¦¤) cpe днeвeко́вья. ein Bild aus dem achtzehnten Jahrhundert карти́на . Waffen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges op у́жиe Sgt времён Tpидцaтиле́тнeй войны́. e in Bauwerk aus der Zeit des Barocks coopy же́ниe эпо́хи баро́кко f) sonstige Verwendungen - unterschiedlich wiederzugeben. etw. aus eigener Erfahrung kennen знать что-н. по cо́бcтвeннoмy о́пыту. aus seinen Fehlern lernen y чи́тьcя на oши́бкax. aus der Geschichte lernen y чи́тывaть/-че́сть ypо́ки исто́рии. e in Junge aus der Nachbarschaft ма́льчик, живу́щий по cocе́дcтвy
    2) Präp verweist auf Material o. Bestandteile из mit G. ein Gegenstand [etw. besteht < ist>] aus Holz [Stein/Metall/Glas/Ton] предме́т [что-н. (состои́т)] из де́рева [ка́мня мета́лла стекла́ глины́]. ein Kleid aus Seide [Wolle] пла́тье из шёлка [ше́рсти]. etw. besteht aus drei Teilen что-н. состои́т из трёх часте́й. aus etw. etw. machen де́лать с- из чего́-н. что-н. aus nichts etw. machen из ничего́ де́лать /- что-н.
    3) Präp verweist auf Träger v. Zustandsveränderung - soweit übersetzt из mit G. aus jdm. wird etw. [ist etw. geworden] ein guter Handwerker, Arzt, Lehrer из кого́-н. вы́йдет [вы́шел] кто-н. aus dem Jungen wird noch einmal etwas из э́того ма́льчика со вре́менем вы́йдет толк. aus ihm wird nie etwas из него́ никогда́ ничего́ не вы́йдет. aus der Sache wird nichts из э́того де́ла ничего́ не вы́йдет. aus nichts wird nichts из ничего́ ничего́ не бу́дет. was soll (nur) aus uns werden? что (то́лько) с на́ми бу́дет ? aus dem kleinen Fluß war ein reißender Strom geworden ма́ленькая ре́чка преврати́лась в бу́рный пото́к. aus dem schwächlichen Jungen war ein großer, starker Mann geworden э́тот щу́плый ма́льчик преврати́лся в ро́слого, си́льного мужчи́ну
    4) Präp verweist auf Ursache из mit G, из-за mit G, с mit G, по mit D. aus Aberglauben [Bescheidenheit/Eitelkeit/Fanatismus/Liebe/Mitleid/Nächstenliebe/Nei d/Neugier/Prinzip/Rache/Solidarität/falschem Stolz/Trotz/(lauter) Übermut] из суеве́рия [скро́мности тщесла́вия фанати́зма любви́ жа́лости <сострада́ния> любви́ к бли́жнему за́висти любопы́тства при́нципа ме́сти солида́рности чу́вства [ус] ло́жной го́рдости упря́мства озорства́]. aus Achtung < Respekt> vor jdm./etw. из уваже́ния к кому́-н. чему́-н. aus Angst vor jdm./etw. из стра́ха пе́ред кем-н. чем-н. aus Altergründen [Habgier < Habsucht>] из-за во́зраста <ста́рости> [жа́дности]. aus Mangel an etw. из-за недоста́тка чего́-н. aus Wut darüber, daß … в гне́ве <я́рости> из-за того́, что … aus (alter) Anhänglichkeit [Anlaß …/eigenem Antrieb/Berechnung/Dummheit/mangelnder Erfahrung < Mangel an Erfahrung>/Feigheit/alter Freundschaft/persönlichen Motiven] по (ста́рой) привя́занности [слу́чаю …/со́бственному побужде́нию расчёту глу́пости нео́пытности /(свое́й) тру́сости ста́рой дру́жбе ли́чным моти́вам]. aus welchem Grunde? по како́й причи́не ? aus dem einfachen Grunde, daß … по той (просто́й) причи́не, что … aus Überzeugung (handeln) (поступа́ть/поступи́ть <де́йствовать>) по убежде́нию. aus Kummer с го́ря. aus Bosheit [Langeweile] co зло́сти [ску́ки]. aus Notwehr в поря́дке самооборо́ны <самозащи́ты>. aus Protest в знак проте́ста. aus Scherz < Spaß> в шу́тку. aus Verzweiflung в отча́янии, с отча́яния. aus Opportunismus handeln поступа́ть /- <де́йствовать> как оппортуни́ст
    5) verweist auf nähere Umstände v. Handlung с mit G. aus großer [kurzer] Entfernung с большо́го [небольшо́го] расстоя́ния. aus der Nähe beobachten, betrachten с бли́зкого расстоя́ния. aus der Bewegung [Flanke] angreifen с хо́ду. Angriff aus dem Gleitflug [geringen Höhen/großen Höhen/dem Horizontalflug] ата́ка с плани́рования [с ма́лых высо́т с больши́х высо́т с горизонта́льного полёта]. aus der Bewegung [dem kurzen Halt/der Hüfte] schießen с хо́ду [коро́ткой остано́вки бедра́]

    II.

    III.
    1) Adv aus! коне́ц ! Licht aus! вы́ключить свет ! s. auchaussein
    2) Adv in Wortpaaren a) bei jdm. <wo> aus und ein gehen быть у кого́-н. <где-н.> как у себя́ до́ма b) nicht aus und ein <weder aus noch ein> wissen не знать, что де́лать < как быть>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aus

  • 5 aus

    aus [aʊs]
    I. prep + dat
    1) ( räumlich) z
    \aus dem Zimmer gehen wychodzić [ perf wyjść] z pokoju
    einen Artikel \aus der Zeitung ausschneiden wyciąć artykuł z gazety
    Zigaretten \aus dem Automaten ziehen kupić papierosy w automacie
    \aus der Flasche trinken pić z butelki
    \aus dem Fenster sehen patrzeć przez okno
    \aus Angst ze strachu
    \aus Liebe z miłości
    \aus Breslau/Polen z Wrocławia/Polski
    \aus Gold ze złota
    \aus Wolle z wełny
    II. adv ( fam)
    1) ( beendet)
    \aus sein skończyć się
    zwischen ihnen ist es \aus między nimi skończone
    2) ( nicht an)
    \aus sein Gerät, Motor: być wyłączonym; Feuer: być wygaszonym
    Licht \aus! zgasić światło!
    3) sport
    \aus sein Ball: być poza placem gry
    4) (\ausgerichtet)
    auf jdn \aus sein być dostosowanym do kogoś
    auf etw ( akk) \aus sein Abenteuer lubić coś
    5) (\ausgegangen)
    [mit jdm] \aus sein wyjść [z kimś]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > aus

  • 6 aus

    I prp (s dativom - mit dem Dativ); - dem Hause iz kuće; - Zagreb kommen doći (dođem) iz Zagreba; - dem Bette steigen dići (dignem) se iz kreveta; ein Gefäß - Holz, Ton, Metall posuda iz (od) drva, ilovače, kovine; der Regen strömt (fällt) - den Wolken kiša pada iz oblaka; ein Dichter - dem sechzehnten Jahrhundert pjesnik iz šesnaestog stoljeća; - allen Kräften, - Leibeskräften iz petnih sila; - der Mode kommen izaći (izađem) iz običaja (mode); - der Tiefe iz dubine; - dem Hause werfen istjerati iz kuće; sich etw. - dem Sinne schlagen izbiti (-bijem) sebi što iz glave; - gewissen Gründen iz osobitih razloga; - dir wird nichts iz tebe neće biti ništa; - dem Gebrauche sein biti izvan porabe; - Furcht die Flucht ergreifen od straha dati se u bijeg; - Tag Nacht machen činiti od dana noć; einer - Eurer Mitte jedan od vas; - Zorn iz gnjeva; - einer Anzahl wählen birati između...; - dem Fenster s prozora; - den Augen s očiju; - dem Auge verlieren gubiti s vida; - dem Auge - dem Sinn izgubiti s vida pa zaboraviti; - dem Schlafe wecken buditi; - vollem Halse schreien vikati (vičem) što čovjek igda može; jdm. - der Not helfen pomoći (-mognem) kome u nevolji; - der Not eine Tugend machen sprijateljiti se s nužnim zlom, ne protiviti se onom što se ne da promijeniti; - Liebe zu jdm. etw. tun činiti što nekome za ljubav; - Freunden können Feinde werden prijatelji se mogu pretvoriti u neprijatelje; - dem Gedächtnis verlieren zaboraviti; etw. - dem Grunde verstehen temeljito se u nešto razumjeti (-mijem); Spott - jdm. treiben rugati se kome; - der Art schlagen izroditi se; II adv Jahr -, Jahr ein iz godine u godinu, svake godine; nicht wissen wo - noch ein ne znati si pomoći; von hier - (von da -) odavle; von diesem Standpunkte - sa toga stajališta (gledišta); von Grund - u biti; von Hause - od kuće, po porijeklu; fig u biti (u principu); von Hause - arm sein biti iz siromašne kuće; die Vorstellung ist - predstava se svršila; die Zeit ist - vrijeme je prošlo; mit ihm ist es - propao je; die Flasche ist - boca je prazna (ispražnjena); der Vorrat ist - zaliha je iscrpljena (potrošena); damit ist es - prošlo je, bilo pa nije; - oder ein? želiš li ući ili izaći? -! gubi se!

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aus

  • 7 jdm. etw. einbläuen

    1. to din sth. into sb. Br. Aus. [old-fashioned]
    2. to drill sth. into sb.
    3. to hammer sth. into sb.
    (eintrichtern, einpauken)
    to ram sth. into sb.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > jdm. etw. einbläuen

  • 8 ausgeben aus·geben irr

    1. vt
    (Geld) to spend, (austeilen) to distribute

    jdm etw ausgeben (spendieren) to buy sb sth

    2. vr

    sich für etw/jdn ausgeben — to pass oneself off as sth/sb

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > ausgeben aus·geben irr

  • 9 aushändigen aus·händigen

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > aushändigen aus·händigen

  • 10 auskommen aus·kommen irr

    vi

    gut/schlecht mit jdm auskommen — to get on well/badly with sb

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > auskommen aus·kommen irr

  • 11 ausreden aus·reden

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > ausreden aus·reden

  • 12 ausrichten aus·richten

    vt
    (Botschaft) to deliver, (Gruß) to pass on

    (erreichen) ich konnte bei ihr nichts ausrichten — I couldn't get anywhere with her

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > ausrichten aus·richten

  • 13 heraushelfen

    jdm. aus etw. помога́ть /-мо́чь кому́-н. вы́йти [aus schwieriger Lage, auch übertr вы́браться] из чего́-н. jdm. aus dem Mantel heraushelfen помога́ть /- кому́-н. снять пальто́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > heraushelfen

  • 14 entlaufen

    jdm. [aus etw.] убега́ть /-бежа́ть <сбега́ть/-бежа́ть> от кого́-н. [из чего́-н.]. Part: Strafgefangener бе́глый | der entlaufene бегле́ц. die entlaufene бегля́нка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > entlaufen

  • 15 helfen

    v/i; hilft, half, hat geholfen
    1. allg. help ( jemandem s.o.; bei with); (behilflich sein) auch lend s.o. a hand; jemandem etw. tun helfen help s.o. (to) do s.th.; kann ich irgendwie helfen? is there anything I can do?, can I (be of any) help?; im Haushalt helfen help (out) with the housework; jemandem über die Straße helfen help s.o. across the road; jemandem aus dem / in den Mantel helfen help s.o. off / on with his ( oder her) coat; jemandem aus einer Verlegenheit helfen help s.o. out of a difficulty; jemandem bei der Arbeit helfen help s.o. with his ( oder her) work; sie lässt sich von niemandem helfen she won’t accept anybody’s help, she won’t let anybody help her; da ist nicht zu helfen there’s nothing you can do (about it); ist dir damit geholfen? is that any help?
    2. (nutzen) help, be of use; das hilft mir wenig oder damit ist mir wenig geholfen that’s not much help; hat’s was geholfen? was it any use?; es hat nichts geholfen it was no good; auch Mittel, Tadel etc.: it didn’t help, it didn’t do any good; es hilft nichts it’s no use; da hilft kein Jammern it’s no use complaining; da hilft nur eins there’s only one thing for it; was hilft es, wenn... what’s the use of (+ Ger.) es hilft alles nichts, wir müssen gehen we’ve got to go whether we like it or not
    3. Medikament: help; das hilft bei oder gegen Müdigkeit / Schmerzen / Schnupfen etc. it’s good for tiredness / pain / a cold; haben die Tropfen geholfen? did the drops help?, did the drops do any good?
    4. fig., in Wendungen: das half that worked, that did the trick umg.; ich kann mir nicht helfen I can’t help it; ich kann mir nicht helfen, ich muss einfach lachen I can’t help laughing (about it); ihm ist nicht ( mehr) zu helfen there’s no hope for him, he’s beyond help; iro. auch he’s hopeless, he’s a dead loss (Am. a write-off) umg.; ich werde ihm schon helfen! iro. I’ll show him; dir werde ich helfen! warnend: just you try; er weiß sich zu helfen he can cope, he can look after (Am. take care of) himself; er weiß sich immer zu helfen he’s never at a loss as to what to do; er weiß sich nicht ( mehr) zu helfen he’s at a loss as to what to do; stärker: he’s at his wits’ end; ich wusste mir nicht anders zu helfen ( als zu + Inf.) it was the only thing I could do (the only thing I could do was to [+ Inf.]); hilf dir selbst, dann hilft dir Gott Sprichw. God helps those who help themselves
    * * *
    to aid; to give a hand; to assist; to help; to lend a hand
    * * *
    hẹl|fen ['hɛlfn] pret ha\#lf [half] ptp geho\#lfen [gə'hɔlfn]
    vi
    1) (= Beistand geben) to help (jdm sb); (= mit anfassen) to lend a hand, to help

    jdm bei etw helfento help sb with sth, to lend sb a hand with sth

    er half ihr aus dem Mantel/einer Verlegenheit — he helped her out of her coat or off with her coat/out of a difficulty

    ihm/dir ist nicht zu helfen (fig) — he is/you are beyond help

    ich kann mir nicht helfen, ich muss es tun — I can't help doing it

    ich werd dir/ihm (schon) helfen! — I'll give you/him what for (inf)

    ich werde dir helfen, die Tapeten zu beschmieren — I'll teach you to mess up the wallpaper (inf)

    nur zu helfen wissen (prov)you just have to use your head

    nicht mehr zu helfenhe is at his wits' end

    hilf dir selbst, dann or so hilft dir Gott (Prov)God helps those who help themselves (Prov)

    2) auch vi impers (= dienen, nützen) to help

    es hilft nichtsit's no use or no good

    da hilft alles nichts... — there's nothing for it...

    es hilft ihm nichts, dass... — it's no use to him that...

    das hilft mir wenig, damit ist mir nicht geholfen — that's not much help to me

    was hilfts? —

    was hülfe es dem Menschen, wenn... (Bibl)what does it profit a man if... (Bibl)

    3) (= heilsam sein) to help; (= heilen auch Arzt) to cure

    diese Arznei hilft gegen or bei Kopfweh — this medicine is good for headaches, this medicine helps to relieve headaches

    jetzt kann nur noch eine Operation helfenonly an operation will help now or do any good now

    * * *
    1) (to help: I was aided in my search by the library staff.) aid
    2) (to help: The junior doctor assisted the surgeon at the operation.) assist
    3) (to do something with or for someone that he cannot do alone, or that he will find useful: Will you help me with this translation?; Will you please help me (to) translate this poem?; Can I help?; He fell down and I helped him up.) help
    4) ((with cannot, could not) to be able to stop (oneself): I burst out laughing when he told me - I just couldn't help myself.) help oneself
    * * *
    hel·fen
    <half, geholfen>
    [ˈhɛlfn̩]
    vi
    jdm [bei etw dat/in etw dat] \helfen to help sb [with/in sth]
    warte mal, ich helfe dir wait, I'll help you
    können/könnten Sie mir mal/bitte \helfen? could/would you help me please/a minute?
    jdm aus etw dat/in etw akk \helfen to help sb out of/into sth
    darf ich Ihnen in den Mantel \helfen? may I help you into your coat?
    jdm aus etw dat \helfen to help sb out of sth
    er half mir aus der schwierigen Lage he helped me out of the difficult situation
    2. (dienen, nützen)
    jdm \helfen to help sb, to be of help to sb
    jdm ist mit etw dat geholfen/nicht geholfen sth is of help/no help to sb
    damit ist mir nicht geholfen that's not much help to me
    da hilft alles nichts [o es hilft nichts],... there's nothing for it,...
    [jdm] \helfen to help [sb]
    jdm ist nicht [mehr] zu \helfen sb is beyond help; (ein hoffnungsloser Fall) sb is a hopeless case
    4. MED (heilsam sein)
    [gegen etw akk/bei etw dat] \helfen to help [relieve sth]
    Knoblauch soll gegen Arteriosklerose \helfen garlic is supposed to be good for arteriosclerosis
    5.
    ich kann mir nicht \helfen, [aber]... I'm sorry, but...
    was hilft's? what can I/we/you do about it?
    ich werde dir/euch/... \helfen, etw zu tun! (fam) I'll teach you to do sth!
    man muss sich dat nur zu \helfen wissen (prov) you just have to be resourceful
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) help

    jemandem helfen [etwas zu tun] — help or assist somebody [to do something]; lend or give somebody a hand [in doing something]

    jemandem bei etwas helfenhelp or assist somebody with something

    jemandem in den/aus dem Mantel helfen — help somebody into or on with/out of or off with his/her coat

    jemandem über die Straße/in den Bus helfen — help somebody across the road/on to the bus

    dem Kranken war nicht mehr zu helfen — the patient was beyond [all] help

    dir ist nicht zu helfen(ugs.) you're a hopeless case

    sich (Dat.) nicht mehr zu helfen wissenbe at one's wits' end

    dem werde ich helfen, einfach die Schule zu schwänzen! — (ugs.) I'll teach him to play truant

    ich kann mir nicht helfen, aber... — I'm sorry, but [I have to say that]...

    hilf dir selbst, so hilft dir Gott — (Spr.) God helps those who help themselves

    2) (hilfreich sein, nützen) help

    das hilft gegen od. bei Kopfschmerzen — it is good for or helps to relieve headaches

    da hilft alles nichtsthere's nothing or no help for it

    damit ist uns nicht geholfen — that is no help to us; that doesn't help us

    * * *
    helfen v/i; hilft, half, hat geholfen
    1. allg help (
    jemandem sb;
    bei with); (behilflich sein) auch lend sb a hand;
    jemandem etwas tun helfen help sb (to) do sth;
    kann ich irgendwie helfen? is there anything I can do?, can I (be of any) help?;
    im Haushalt helfen help (out) with the housework;
    jemandem über die Straße helfen help sb across the road;
    jemandem aus dem/in den Mantel helfen help sb off/on with his ( oder her) coat;
    jemandem aus einer Verlegenheit helfen help sb out of a difficulty;
    jemandem bei der Arbeit helfen help sb with his ( oder her) work;
    sie lässt sich von niemandem helfen she won’t accept anybody’s help, she won’t let anybody help her;
    da ist nicht zu helfen there’s nothing you can do (about it);
    ist dir damit geholfen? is that any help?
    2. (nutzen) help, be of use;
    damit ist mir wenig geholfen that’s not much help;
    hat’s was geholfen? was it any use?;
    es hat nichts geholfen it was no good; auch Mittel, Tadel etc: it didn’t help, it didn’t do any good;
    es hilft nichts it’s no use;
    da hilft kein Jammern it’s no use complaining;
    da hilft nur eins there’s only one thing for it;
    was hilft es, wenn … what’s the use of (+ger)
    es hilft alles nichts, wir müssen gehen we’ve got to go whether we like it or not
    3. Medikament: help;
    gegen Müdigkeit/Schmerzen/Schnupfen etc it’s good for tiredness/pain/a cold;
    haben die Tropfen geholfen? did the drops help?, did the drops do any good?
    4. fig, in Wendungen:
    das half that worked, that did the trick umg;
    ich kann mir nicht helfen I can’t help it;
    ich kann mir nicht helfen, ich muss einfach lachen I can’t help laughing (about it);
    ihm ist nicht (mehr) zu helfen there’s no hope for him, he’s beyond help; iron auch he’s hopeless, he’s a dead loss (US a write-off) umg;
    ich werde ihm schon helfen! iron I’ll show him;
    dir werde ich helfen! warnend: just you try;
    er weiß sich zu helfen he can cope, he can look after (US take care of) himself;
    er weiß sich immer zu helfen he’s never at a loss as to what to do;
    er weiß sich nicht (mehr) zu helfen he’s at a loss as to what to do; stärker: he’s at his wits’ end;
    als zu +inf) it was the only thing I could do (the only thing I could do was to [+inf]);
    hilf dir selbst, dann hilft dir Gott sprichw God helps those who help themselves
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) help

    jemandem helfen [etwas zu tun] — help or assist somebody [to do something]; lend or give somebody a hand [in doing something]

    jemandem bei etwas helfenhelp or assist somebody with something

    jemandem in den/aus dem Mantel helfen — help somebody into or on with/out of or off with his/her coat

    jemandem über die Straße/in den Bus helfen — help somebody across the road/on to the bus

    dem Kranken war nicht mehr zu helfen — the patient was beyond [all] help

    dir ist nicht zu helfen(ugs.) you're a hopeless case

    sich (Dat.) nicht mehr zu helfen wissen — be at one's wits' end

    dem werde ich helfen, einfach die Schule zu schwänzen! — (ugs.) I'll teach him to play truant

    ich kann mir nicht helfen, aber... — I'm sorry, but [I have to say that]...

    hilf dir selbst, so hilft dir Gott — (Spr.) God helps those who help themselves

    2) (hilfreich sein, nützen) help

    das hilft gegen od. bei Kopfschmerzen — it is good for or helps to relieve headaches

    da hilft alles nichtsthere's nothing or no help for it

    damit ist uns nicht geholfen — that is no help to us; that doesn't help us

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: half, geholfen)
    = to abet v.
    to aid v.
    to assist v.
    to avail v.
    to help v.
    to lend a hand expr.
    to second v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > helfen

  • 16 fliegen

    n; -s, kein Pl. flying; (Luftfahrt) aviation
    * * *
    to travel by air; to aviate; to fly
    * * *
    flie|gen ['fliːgn] pret flog [floːk] ptp geflogen [gə'floːgn]
    1. vi aux sein
    1) (durch die Luft, mit Flugzeug) to fly; (Raumschiff, Raumfahrer) to go, to travel (form)

    mit General Air flíégen — to fly (with or by) General Air

    in den Urlaub flíégen — to fly on holiday (Brit) or vacation (US)

    nach Köln fliegt man zwei Stundenit takes two hours to fly to Cologne, it's a two-hour flight to Cologne

    ich kann doch nicht flíégen! — I haven't got wings (inf)

    2) (= eilen) to fly

    jdm/einander in die Arme flíégen — to fly into sb's/each other's arms

    jdm an den Hals flíégen — to hurl oneself at sb

    ein Lächeln flog über sein Gesicht — a brief smile lit up his face

    auf jdn/etw flíégen (inf)to be mad or wild about sb/sth (inf)

    3) (inf = fallen) to fall

    von der Leiter flíégen — to fall off the ladder

    durchs Examen flíégen — to fail or flunk (inf) one's exam

    4) (inf = hinausgeworfen werden) to be chucked or slung or kicked out (inf) (aus, von of)

    aus der Firma flíégen — to get the sack or the boot (inf)

    von der Schule flíégen — to be chucked out of school (inf)

    5) (= bewegt werden) (Fahne, Haare) to fly; (Puls) to race
    6) (= geworfen werden) to be thrown or flung (inf) or chucked (inf)

    in den Papierkorb flíégen — to go into the wastepaper basket, to be immediately consigned to the wastepaper basket

    ein Schuh flog ihm an den Kopfhe had a shoe flung at him

    der Hut flog ihm vom Kopfhis hat flew off his head

    aus der Kurve flíégen — to skid off the bend

    See:
    Luft
    2. vt
    Flugzeug, Güter, Personen, Route, Einsatz etc to fly
    3. vr

    in dieser Maschine/nachts fliegt es sich angenehm — flying in this plane/at night is pleasant

    das Flugzeug fliegt sich leicht/schwer — this plane is easy/difficult to fly, flying this plane is easy/difficult

    See:
    auch fliegend
    * * *
    1) (to (make something) go through the air on wings etc or in an aeroplane: The pilot flew (the plane) across the sea.) fly
    2) (to be sacked: I'll get the sack if I arrive at the office late!) get the sack
    * * *
    flie·gen
    <flog, geflogen>
    [ˈfli:gn̩]
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (mit Flügeln) to fly
    2. (im Flugzeug)
    [irgendwohin] \fliegen to fly [somewhere]
    wann fliegt die nächste Maschine [nach Paris]? when is the next flight [to Paris]?
    [aus etw dat] \fliegen to get kicked [or fam chucked] out [of sth]
    aus einer Firma \fliegen to get [or be given] the sack [or fam the boot
    4. (fam: schnell fallen)
    jdm aus etw dat/von etw dat \fliegen to fall out of/off sb's sth
    5. (fam: fallen) to fall
    von der Leiter \fliegen to fall off a ladder
    6. (wehen) to fly
    7. (eilen) to fly
    8. (geworfen werden) to fly, to be flung
    die Schneebälle flogen wild hin und her snowballs were flying about all over the place
    9.
    auf jdn/etw \fliegen (fam) to go for sb/sth fam
    ich kann doch nicht \fliegen! (fam) I can't fly [or fam haven't got wings], you know!
    II. vt
    1. Hilfsverb: sein o haben (steuern)
    etw \fliegen to fly sth
    2. Hilfsverb: haben (befördern)
    jdn/etw irgendwohin \fliegen to fly sb/sth somewhere
    3. Hilfsverb: sein o haben (zurücklegen)
    etw \fliegen to fly sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein fly

    in die Luft fliegen(durch Explosion) blow up

    2) mit sein (ugs.): (geworfen werden)

    aus der Kurve fliegen — skid off a/the bend

    vom Pferd fliegen — fall off a/the horse

    3) mit sein (ugs.): (entlassen werden) be sacked (coll.); get the sack (coll.)

    auf die Straße/aus einer Stellung fliegen — get the sack (coll.)

    von der Schule fliegen — be chucked out [of the school] (coll.)

    4) mit sein (ugs.): (hinfallen, stürzen) fall

    über etwas (Akk.) fliegen — trip over something

    durch das Examen fliegen(fig.) fail the exam

    auf jemanden/etwas fliegen — (ugs.) go for somebody/something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (steuern, fliegend befördern) fly <aircraft, passengers, goods>
    * * *
    fliegen; fliegt, flog, geflogen
    A. v/i (ist)
    1. Vogel, Geschoss, Funken, Blätter etc: fly (
    durch die Luft through the air);
    Luft fliegen fly up (into the air);
    fliegen lassen fly a kite etc;
    ich kann doch nicht fliegen umg I haven’t got wings; Fetzen, Funke
    2. mit Flugzeug etc: fly, go by air ( oder plane);
    wie lange fliegt man nach New York? how long is the flight to New York?
    3. Fahne etc: fly, be blowing (
    im Wind in the wind); Haare: stream
    4. geh fig (eilen) fly, rush; Puls etc: race;
    ihr Atem flog her breath came in short gasps, she was panting;
    um den Hals fliegen hurl o.s. (a)round sb’s neck;
    die Zeit fliegt time flies;
    ich eile, ich fliege! hum I’m coming with the speed of light!;
    ein Lächeln flog über ihr Gesicht a smile flitted across her face
    5. umg fig (fallen) fall (
    von off, from); (geworfen werden) be thrown; (landen) land;
    auf die Nase fliegen fall on one’s nose;
    aus der Kurve fliegen fly off the road on a ( oder the) curve;
    in den Mülleimer fliegen land ( oder end up) in the dustbin (US garbage can);
    die Schultaschen fliegen einfach in die Ecke the schoolbags just get hurled ( oder slung) into the corner
    6. umg fig aus einer Stellung: be fired, get the sack; auch aus der Schule, einer Wohnung etc: be kicked out (
    von of)
    7. umg fig:
    durch eine/die Prüfung fliegen fail ( oder flunk) a/the exam
    8. umg fig:
    fliegen auf (+akk) (begeistert sein von) really go for, be a sucker for
    B. v/t
    1. (hat) (Flugzeug, Personen etc) fly (
    in +akk to)
    2. (hat oder ist) (eine Strecke) fly, cover;
    eine Kurve fliegen fly in a curve;
    einen Angriff/Einsatz fliegen make an airborne attack/sortie
    C. v/r (hat)
    1.
    die Maschine fliegt sich gut the aircraft is good to fly, the machine is airworthy
    2. unpers:
    bei diesem Wetter fliegt es sich schlecht it’s not good to fly in this weather, it’s not good flying weather
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein fly
    2) mit sein (ugs.): (geworfen werden)

    aus der Kurve fliegen — skid off a/the bend

    vom Pferd fliegen — fall off a/the horse

    3) mit sein (ugs.): (entlassen werden) be sacked (coll.); get the sack (coll.)

    auf die Straße/aus einer Stellung fliegen — get the sack (coll.)

    von der Schule fliegen — be chucked out [of the school] (coll.)

    4) mit sein (ugs.): (hinfallen, stürzen) fall

    über etwas (Akk.) fliegen — trip over something

    durch das Examen fliegen(fig.) fail the exam

    auf jemanden/etwas fliegen — (ugs.) go for somebody/something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (steuern, fliegend befördern) fly <aircraft, passengers, goods>
    2) auch mit sein (fliegend ausführen)
    * * *
    -reien n.
    aviation n.
    flying n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fliegen

  • 17 helfen

    hel·fen <half, geholfen> [ʼhɛlfn̩]
    vi
    jdm [bei/ in etw dat] \helfen to help sb [with/in sth];
    warte mal, ich helfe dir wait, I'll help you;
    können/ könnten Sie mir mal/bitte \helfen? could/would you help me please/a minute?;
    jdm aus/in etw \helfen to help sb out of/into sth;
    darf ich Ihnen in den Mantel \helfen? may I help you into your coat?;
    jdm aus etw \helfen to help sb out of sth;
    er half mir aus der schwierigen Lage he helped me out of the difficult situation
    2) (dienen, nützen)
    jdm \helfen to help sb, to be of help to sb;
    jdm ist mit etw geholfen/ nicht geholfen sth is of help/no help to sb;
    damit ist mir nicht geholfen that's not much help to me;
    da hilft alles nichts [o es hilft nichts] ,... there's nothing for it,...
    3) med ( heilen)
    [jdm] \helfen to help [sb];
    jdm ist nicht [mehr] zu \helfen sb is beyond help;
    ( ein hoffnungsloser Fall) sb is a hopeless case
    [gegen/bei etw] \helfen to help [relieve sth];
    Knoblauch soll gegen Arteriosklerose \helfen garlic is supposed to be good for arteriosclerosis
    WENDUNGEN:
    ich kann mir nicht \helfen, [aber]... I'm sorry, but...;
    ich werde dir/ euch/... \helfen, etw zu tun! ( fam) I'll teach you to do sth!;
    man muss sich dat nur zu \helfen wissen ( prov) you just have to be resourceful;
    was hilft's? what can I/we/you do about it?; s. a. wissen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > helfen

  • 18 Fliegen

    n; -s, kein Pl. flying; (Luftfahrt) aviation
    * * *
    to travel by air; to aviate; to fly
    * * *
    flie|gen ['fliːgn] pret flog [floːk] ptp geflogen [gə'floːgn]
    1. vi aux sein
    1) (durch die Luft, mit Flugzeug) to fly; (Raumschiff, Raumfahrer) to go, to travel (form)

    mit General Air flíégen — to fly (with or by) General Air

    in den Urlaub flíégen — to fly on holiday (Brit) or vacation (US)

    nach Köln fliegt man zwei Stundenit takes two hours to fly to Cologne, it's a two-hour flight to Cologne

    ich kann doch nicht flíégen! — I haven't got wings (inf)

    2) (= eilen) to fly

    jdm/einander in die Arme flíégen — to fly into sb's/each other's arms

    jdm an den Hals flíégen — to hurl oneself at sb

    ein Lächeln flog über sein Gesicht — a brief smile lit up his face

    auf jdn/etw flíégen (inf)to be mad or wild about sb/sth (inf)

    3) (inf = fallen) to fall

    von der Leiter flíégen — to fall off the ladder

    durchs Examen flíégen — to fail or flunk (inf) one's exam

    4) (inf = hinausgeworfen werden) to be chucked or slung or kicked out (inf) (aus, von of)

    aus der Firma flíégen — to get the sack or the boot (inf)

    von der Schule flíégen — to be chucked out of school (inf)

    5) (= bewegt werden) (Fahne, Haare) to fly; (Puls) to race
    6) (= geworfen werden) to be thrown or flung (inf) or chucked (inf)

    in den Papierkorb flíégen — to go into the wastepaper basket, to be immediately consigned to the wastepaper basket

    ein Schuh flog ihm an den Kopfhe had a shoe flung at him

    der Hut flog ihm vom Kopfhis hat flew off his head

    aus der Kurve flíégen — to skid off the bend

    See:
    Luft
    2. vt
    Flugzeug, Güter, Personen, Route, Einsatz etc to fly
    3. vr

    in dieser Maschine/nachts fliegt es sich angenehm — flying in this plane/at night is pleasant

    das Flugzeug fliegt sich leicht/schwer — this plane is easy/difficult to fly, flying this plane is easy/difficult

    See:
    auch fliegend
    * * *
    1) (to (make something) go through the air on wings etc or in an aeroplane: The pilot flew (the plane) across the sea.) fly
    2) (to be sacked: I'll get the sack if I arrive at the office late!) get the sack
    * * *
    flie·gen
    <flog, geflogen>
    [ˈfli:gn̩]
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (mit Flügeln) to fly
    2. (im Flugzeug)
    [irgendwohin] \fliegen to fly [somewhere]
    wann fliegt die nächste Maschine [nach Paris]? when is the next flight [to Paris]?
    [aus etw dat] \fliegen to get kicked [or fam chucked] out [of sth]
    aus einer Firma \fliegen to get [or be given] the sack [or fam the boot
    4. (fam: schnell fallen)
    jdm aus etw dat/von etw dat \fliegen to fall out of/off sb's sth
    5. (fam: fallen) to fall
    von der Leiter \fliegen to fall off a ladder
    6. (wehen) to fly
    7. (eilen) to fly
    8. (geworfen werden) to fly, to be flung
    die Schneebälle flogen wild hin und her snowballs were flying about all over the place
    9.
    auf jdn/etw \fliegen (fam) to go for sb/sth fam
    ich kann doch nicht \fliegen! (fam) I can't fly [or fam haven't got wings], you know!
    II. vt
    1. Hilfsverb: sein o haben (steuern)
    etw \fliegen to fly sth
    2. Hilfsverb: haben (befördern)
    jdn/etw irgendwohin \fliegen to fly sb/sth somewhere
    3. Hilfsverb: sein o haben (zurücklegen)
    etw \fliegen to fly sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein fly

    in die Luft fliegen(durch Explosion) blow up

    2) mit sein (ugs.): (geworfen werden)

    aus der Kurve fliegen — skid off a/the bend

    vom Pferd fliegen — fall off a/the horse

    3) mit sein (ugs.): (entlassen werden) be sacked (coll.); get the sack (coll.)

    auf die Straße/aus einer Stellung fliegen — get the sack (coll.)

    von der Schule fliegen — be chucked out [of the school] (coll.)

    4) mit sein (ugs.): (hinfallen, stürzen) fall

    über etwas (Akk.) fliegen — trip over something

    durch das Examen fliegen(fig.) fail the exam

    auf jemanden/etwas fliegen — (ugs.) go for somebody/something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (steuern, fliegend befördern) fly <aircraft, passengers, goods>
    * * *
    Fliegen n; -s, kein pl flying; (Luftfahrt) aviation
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein fly
    2) mit sein (ugs.): (geworfen werden)

    aus der Kurve fliegen — skid off a/the bend

    vom Pferd fliegen — fall off a/the horse

    3) mit sein (ugs.): (entlassen werden) be sacked (coll.); get the sack (coll.)

    auf die Straße/aus einer Stellung fliegen — get the sack (coll.)

    von der Schule fliegen — be chucked out [of the school] (coll.)

    4) mit sein (ugs.): (hinfallen, stürzen) fall

    über etwas (Akk.) fliegen — trip over something

    durch das Examen fliegen(fig.) fail the exam

    auf jemanden/etwas fliegen — (ugs.) go for somebody/something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (steuern, fliegend befördern) fly <aircraft, passengers, goods>
    2) auch mit sein (fliegend ausführen)
    * * *
    -reien n.
    aviation n.
    flying n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fliegen

  • 19 erwachsen

    v/i (unreg.) geh. arise ( aus from); erwachsen aus Vorteil, Unkosten etc.: accrue ( oder result) from; daraus können Ihnen Unannehmlichkeiten erwachsen it may cause you trouble
    I P.P. erwachsen1
    II Adj. grown-up, adult; (ausgewachsen) fully-grown; (mündig) of age; erwachsener Mensch grown-up, adult; er ist ein erwachsener Mensch (er weiß, was er tut) he’s a grown-up ( oder an adult), he’s old enough to know what’s what; sehr erwachsen sein be very grown-up for one’s age
    * * *
    full-grown (Adj.); grown-up (Adj.); adultly (Adv.); grown (Adj.); to redound ( Verb); adult (Adj.)
    * * *
    er|wạch|sen [ɛɐ'vaksn] ptp erwa\#chsen
    1. vi irreg aux sein (geh)
    to arise, to develop; (Vorteil, Kosten etc) to result, to accrue

    daraus wird ihm kein Nutzen erwachsenno advantage will accrue to him (from this)

    2. adj
    grown-up, adult

    erwachsen sein (Mensch)to be grown-up or an adult

    * * *
    1) (fully grown: an adult gorilla.) adult
    2) (mature: adult behaviour.) adult
    3) (adult: a grown man; fully grown.) grown
    * * *
    er·wach·sen *1
    [ɛɐ̯ˈvaksn̩]
    vi irreg Hilfsverb: sein (geh)
    jdm \erwachsen to arise for sb
    etw erwächst jdm aus etw dat sth causes sth for sb
    jdm \erwachsen Kosten [aus etw dat] sb incurs costs [as a result of sth]
    er·wach·sen2
    [ɛɐ̯ˈvaksn̩]
    adj adult, grown-up
    \erwachsen sein/werden to be grown-up/to grow up
    * * *
    I
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) grow ( aus out of)
    2) (sich ergeben) <difficulties, tasks> arise
    II 1.
    Adjektiv grown-up attrib.
    2.
    adverbial < behave> in an adult way
    * * *
    erwachsen1 v/i (irr) geh arise (
    aus from);
    erwachsen aus Vorteil, Unkosten etc: accrue ( oder result) from;
    erwachsen2
    A. pperf erwachsen1
    B. adj grown-up, adult; (ausgewachsen) fully-grown; (mündig) of age;
    erwachsener Mensch grown-up, adult;
    er ist ein erwachsener Mensch (er weiß, was er tut) he’s a grown-up ( oder an adult), he’s old enough to know what’s what;
    sehr erwachsen sein be very grown-up for one’s age
    * * *
    I
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) grow ( aus out of)
    2) (sich ergeben) <difficulties, tasks> arise
    II 1.
    Adjektiv grown-up attrib.
    2.
    adverbial < behave> in an adult way
    * * *
    adj.
    adult adj.
    grown adj.
    grown-up adj. adv.
    as an adult adv.
    in an adult manner adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erwachsen

  • 20 get off

    1. intransitive verb
    1) (alight) aussteigen; (dismount) absteigen

    tell somebody where he gets off or where to get off — (fig. coll.) jemanden in seine Grenzen verweisen

    2) (not remain on somebody/something) runtergehen; (from chair) aufstehen; (from ladder, table, carpet) herunterkommen; (let go) loslassen
    3) (start) aufbrechen

    get off to school/to work — zur Schule/Arbeit losgehen/-fahren

    get off to a good etc. start — einen guten usw. Start haben

    4) (escape punishment or injury) davonkommen
    5) (fall asleep) einschlafen
    6) (leave) [weg]gehen

    get off early — [schon] früh [weg]gehen

    2. [stress varies] transitive verb
    1) (dismount from) [ab]steigen von [Fahrrad]; steigen von [Pferd]; (alight from) aussteigen aus [Bus, Zug usw.]; steigen aus [Boot]
    2) (not remain on) herunterkommen von [Teppich, Mauer, Leiter, Tisch]; aufstehen von [Stuhl]; verschwinden von, verlassen [Gelände]
    3) (cause to start) [los]schicken

    it takes ages to get the children off to schooles dauert eine Ewigkeit, die Kinder für die Schule fertigzumachen

    4) (remove) ausziehen [Kleidung usw.]; entfernen [Fleck, Farbe usw.]; abbekommen [Deckel, Ring]

    get something off something — etwas von etwas entfernen/abbekommen

    5) (send, dispatch) abschicken; aufgeben [Telegramm, Paket]
    6) (cause to escape punishment) davonkommen lassen
    7) (not have to do, go to, etc.) frei haben

    get time/a day off [work] — frei/einen Tag frei bekommen

    get off work [early] — [früher] Feierabend machen

    * * *
    1) (to take off or remove (clothes, marks etc): I can't get my boots off; I'll never get these stains off (my dress).) losmachen, -werden
    2) (to change (the subject which one is talking, writing etc about): We've rather got off the subject.) abkommen
    * * *
    I. vi
    1. (fall asleep)
    to \get off off [to sleep] einschlafen
    2. (evade punishment) davonkommen fam
    3. esp AM (have orgasm) den Höhepunkt erreichen
    4. (exit) aussteigen
    to \get off off the bus/train aus dem Bus/Zug steigen
    5. (depart) losfahren
    6. (stop work) Schluss machen
    can you \get off off this afternoon? kannst du dich heute Nachmittag freimachen?
    7. ( fam: yell at)
    to \get off off on sth bei etw dat ausflippen fam
    8. (fam!: masturbate) sich dat einen runterholen sl
    II. vt
    1. (send to sleep)
    to \get off a baby off [to sleep] ein Baby in den Schlaf wiegen
    2. (help evade punishment)
    to \get off sb off [sth] jdn freibekommen, jdm aus etw dat raushelfen
    to \get off sb off jdn zum sexuellen Höhepunkt bringen
    to \get off off ⇆ sth etw versenden
    to \get off sth off sth etw von etw dat nehmen
    to \get off one's hands off sb/sth seine Hände von jdm/etw nehmen
    * * *
    A v/t
    a) ausziehen
    b) ausbekommen: her foot was so swollen that she couldn’t get her boot off dass sie ihren Stiefel nicht ausbekam
    2. losbekommen, loskriegen:
    his counsel got him off sein Anwalt erwirkte seinen Freispruch oder bekam ihn frei;
    get a day off einen Tag freibekommen
    3. Waren loswerden
    4. einen Witz etc vom Stapel lassen
    5. einen Brief etc abschicken
    6. get off (to sleep) zum (Ein)Schlafen bringen
    B v/i
    1. abreisen, aufbrechen:
    get off to a promising start fig sich vielversprechend anlassen
    2. FLUG abheben
    3. (from) absteigen (von), aussteigen (aus):
    tell sb where to get off umg jemandem Bescheid stoßen
    4. heruntergehen oder -kommen von
    5. sich losmachen von, freikommen von
    6. davonkommen ( lightly glimpflich; with a caution mit einer Verwarnung):
    a) billig wegkommen,
    b) mit einem blauen Auge davonkommen
    7. entkommen
    8. (von der Arbeit) wegkommen:
    9. get off (to sleep) einschlafen
    10. umg high werden:
    get off on heroine auf einen Herointrip gehen
    11. besonders US umg kommen (einen Orgasmus haben)
    12. umg ausflippen (on bei)
    13. get off with sb bes Br umg jemanden aufreißen
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (alight) aussteigen; (dismount) absteigen

    tell somebody where he gets off or where to get off — (fig. coll.) jemanden in seine Grenzen verweisen

    2) (not remain on somebody/something) runtergehen; (from chair) aufstehen; (from ladder, table, carpet) herunterkommen; (let go) loslassen
    3) (start) aufbrechen

    get off to school/to work — zur Schule/Arbeit losgehen/-fahren

    get off to a good etc. start — einen guten usw. Start haben

    5) (fall asleep) einschlafen
    6) (leave) [weg]gehen

    get off early — [schon] früh [weg]gehen

    2. [stress varies] transitive verb
    1) (dismount from) [ab]steigen von [Fahrrad]; steigen von [Pferd]; (alight from) aussteigen aus [Bus, Zug usw.]; steigen aus [Boot]
    2) (not remain on) herunterkommen von [Teppich, Mauer, Leiter, Tisch]; aufstehen von [Stuhl]; verschwinden von, verlassen [Gelände]
    3) (cause to start) [los]schicken

    it takes ages to get the children off to school — es dauert eine Ewigkeit, die Kinder für die Schule fertigzumachen

    4) (remove) ausziehen [Kleidung usw.]; entfernen [Fleck, Farbe usw.]; abbekommen [Deckel, Ring]

    get something off something — etwas von etwas entfernen/abbekommen

    5) (send, dispatch) abschicken; aufgeben [Telegramm, Paket]
    6) (cause to escape punishment) davonkommen lassen
    7) (not have to do, go to, etc.) frei haben

    get time/a day off [work] — frei/einen Tag frei bekommen

    get off work [early] — [früher] Feierabend machen

    * * *
    v.
    aussteigen v.
    davonkommen v.

    English-german dictionary > get off

См. также в других словарях:

  • Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen — Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen („Hebraismen“) bzw. aus dem Jiddischen („Jiddismen“) entlehnt. Viele Begriffe wurden über das Rotwelsche übernommen, das selbst jiddische Ausdrücke integriert hat, aber oft in… …   Deutsch Wikipedia

  • böse — schlimm; schlecht; übel; gallig; aggressiv; giftig (umgangssprachlich); fies; unbarmherzig; kaltherzig; verrucht (veraltend); …   Universal-Lexikon

  • Betucht — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganove — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hebräismen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hebräismus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hechtsuppe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reibach — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlamassel — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmonzes — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmonzette — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»