Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

it+is+time+to+go+yet

  • 61 go on

    vi
    1) ( go further) weitergehen; vehicle weiterfahren;
    to \go on on ahead vorausgehen; vehicle vorausfahren
    2) ( extend) sich akk erstrecken; time voranschreiten;
    the forests seemed to \go on on for ever die Wälder schienen sich bis in die Unendlichkeit zu erstrecken;
    it'll get warmer as the day \go ones on im Laufe des Tages wird es wärmer;
    as time went on, their friendship blossomed im Laufe der Zeit wurde ihre Freundschaft immer tiefer
    3) ( continue) weitermachen; fights anhalten; negotiations andauern ( fam)
    I can't \go on on ich kann nicht mehr;
    you can't \go on on like that indefinitely du kannst nicht ewig so weitermachen;
    we can't \go on on arguing like this wir können nicht immerzu so weiter streiten;
    how can you \go on on as if nothing has happened? wie kannst du nur einfach so weitermachen, als sei nichts passiert?;
    to \go on on trying es weiter versuchen;
    to \go on on working weiterarbeiten;
    to \go on on and on kein Ende nehmen [wollen]
    4) ( continue speaking) weiterreden;
    ( speak incessantly) unaufhörlich reden;
    sorry, please \go on on Entschuldigung, bitte fahren Sie fort;
    he just \go ones on and on er redet echt wie ein Wasserfall ( fam)
    she went on to talk about her time in Africa sie erzählte weiter von ihrer Zeit in Afrika;
    he went on to say that... dann sagte er, dass...;
    “... and then,” he went on... „... und dann“, fuhr er fort...;
    to \go on on about sb/ sth stundenlang über jdn/etw reden;
    to always \go on on [about sth] andauernd [über etw akk] reden
    5) ( criticize)
    to \go on on about sb/ sth dauernd über jdn/etw klagen;
    to \go on on at sb an jdm herumnörgeln [o herummäkeln] ( fam)
    6) ( happen) passieren;
    this has been \go oning on for months now das geht jetzt schon Monate so!;
    what on earth's been \go oning on here? was um alles in der Welt ist denn hier passiert?;
    what's \go oning on here? was geht denn hier vor?
    7) (move on, proceed)
    I always knew that he would \go on on to a successful career ich wusste schon immer, dass er es mal zu etwas bringen würde;
    she went on to do a Phd sie strebte einen Doktortitel an;
    he went on to become a teacher später wurde er Lehrer;
    what proportion of people who are HIV-positive \go on on to develop AIDS? bei wie viel Prozent der HIV-Infizierten bricht tatsächlich AIDS aus?
    8) (start, embark on) anfangen;
    this is the second fishing trip he's gone on this summer das ist dieses Jahr schon sein zweiter Angelurlaub;
    to \go on on [or onto] the attack den Angriff starten;
    to \go on on a diet auf Diät gehen;
    to \go on on the dole stempeln gehen;
    to \go on on an expedition auf eine Expedition gehen;
    to \go on on a half-day week halbtags arbeiten;
    to \go on on [a] holiday in Urlaub gehen;
    to \go on on honeymoon auf Hochzeitsreise gehen;
    to \go on on a journey eine Reise machen;
    to \go on on the pill med die Pille nehmen;
    to \go on on strike in den Streik treten;
    to \go on on tour auf Tournee gehen
    9) tech lights angehen
    10) theat auftreten;
    I don't \go on on until the second act ich komme erst im zweiten Akt dran
    11) sports an der Reihe sein
    to \go on on sth evidence sich akk auf etw akk stützen;
    we haven't got any anything to \go on on yet wir haben noch keine Anhaltspunkte
    13) ( fit)
    to \go on on [sth];
    these boots won't \go on on over my thick socks diese Stiefel passen nicht über meine dicken Socken;
    this shoe just won't \go on on ich kriege diesen Schuh einfach nicht an ( fam)
    to \go on on sth auf etw akk gehören;
    that vice \go ones on the workbench diese Schraubzwinge gehört auf die Werkbank
    to \go on on sth expenses auf etw akk gehen;
    all travel expenses \go on on the company account die Firma übernimmt alle Reisekosten
    \go on on, have another drink na komm, trink noch einen;
    \go on on and ask directions komm, frag nach dem Weg;
    \go on on! los, mach schon!;
    \go on on, tell me! jetzt sag' schon! ( fam)
    what, they eloped? \go on on, you must be kidding! was, sie sind abgehauen? das ist nicht dein Ernst! ( fam)
    to \go on on the swings auf die Schaukel gehen
    my granny is \go oning on [for] ninety meine Oma geht auf die neunzig zu;
    it's \go oning on [for] nine o'clock es geht auf neun zu;
    I'm \go oning on [for] ten! ich bin [schon] fast zehn!

    English-German students dictionary > go on

  • 62 open

    [ʼəʊpən, Am ʼoʊ-] n
    [out] in the \open draußen;
    ( in the open air) im Freien;
    to camp in the \open unter freiem Himmel nächtigen
    to bring sth out into the \open etw publik machen [o an die Öffentlichkeit bringen];
    to come out into the \open ans Licht kommen, ruchbar werden ( geh)
    to get sth [out] in[to] the \open etw [offen] zur Sprache bringen [o ansprechen];
    O\open [offene] Meisterschaft, Meisterschaftsspiele ntpl adj
    1) inv ( not closed) offen, geöffnet; book aufgeschlagen; map auseinandergefaltet;
    ( not sealed) offen;
    excuse me, your fly is \open entschuldige, aber dein Hosenstall steht offen ( fam)
    to welcome sb with \open arms ( fig) jdn mit offenen Armen empfangen [o aufnehmen];
    \open boat Boot nt ohne Verdeck;
    to do sth with one's eyes \open etw wissentlich tun;
    I got into this job with my eyes \open, so I'm not surprised by what I see ich habe diesen Job ganz bewusst angenommen, daher überrascht mich das, was ich sehe, nicht;
    wide \open [sperrangel]weit geöffnet;
    to push sth \open etw aufstoßen;
    ( violently) etw mit Gewalt öffnen
    2) inv, pred ( open for business) geöffnet, offen;
    is the supermarket \open yet? hat der Supermarkt schon auf?;
    to be \open for business der Kundschaft offen stehen;
    is that new computer store \open for business yet? hat dieser neue Computerladen schon aufgemacht?
    3) inv ( undecided) offen;
    an \open matter eine schwebende Angelegenheit;
    an \open mind eine unvoreingenommene Einstellung;
    to have/keep an \open mind unvoreingenommen [o objektiv] sein/bleiben;
    she has a very \open mind about new things sie steht neuen Dingen sehr aufgeschlossen gegenüber;
    to keep one's options \open sich dat alle Möglichkeiten offenhalten;
    an \open question eine offene Frage;
    to leave sth \open etw offenlassen
    4) inv ( unrestricted) offen;
    to be in the \open air an der frischen Luft sein;
    to get out in the \open air an die frische Luft gehen;
    \open field freies Feld;
    \open road freigegebene Straße;
    on the \open sea auf hoher See, auf offenem Meer;
    \open ticket Ticket nt mit offenem Reisedatum
    5) inv ( accessible to all) öffentlich zugänglich;
    this library is not \open to the general public dies ist keine öffentliche Bibliothek;
    the competition is \open to anyone over the age of sixteen an dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der älter als 16 Jahre ist;
    to have \open access to sth freien Zugang zu etw dat haben;
    an \open discussion eine öffentliche Diskussion
    6) inv sports offen;
    \open champion Sieger(in) m(f) einer offenen Meisterschaft;
    \open championship offene Meisterschaften fpl
    7) inv ( not secret) öffentlich;
    in \open court in öffentlicher Verhandlung;
    \open hostility offene Feindschaft;
    \open resentment offene [o ( geh) unverhohlene] Abneigung;
    an \open scandal ein öffentlicher Skandal
    8) inv ( exposed) offen, ungeschützt; mil ungedeckt, ohne Deckung;
    to be \open to sth etw dat ausgesetzt sein;
    they left themselves \open to criticism sie setzten sich selbst der Kritik aus;
    his macho attitude leaves him \open to ridicule mit seinem Machogehabe gibt er sich selbst der Lächerlichkeit preis;
    \open drain Abflussrinne f;
    to be \open to attack Angriffen ausgesetzt sein;
    to be \open to doubt zweifelhaft [o anzweifelbar] sein;
    to be \open to the enemy feindlichem Zugriff unterliegen;
    an \open wound eine offene Wunde;
    to lay sth \open etw in Frage stellen
    9) inv sports ( unprotected) frei, ungedeckt
    10) ( frank) offen;
    he is quite \open about his weaknesses er spricht freimütig über seine Schwächen;
    to be \open with sb offen zu jdm sein;
    an \open person ein offener [o aufrichtiger] Mensch
    to be \open to advice/ new ideas/ suggestions Ratschlägen/neuen Ideen/Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen [o offen] sein;
    to be \open to bribes/ offers/ persuasion für Bestechung/Angebote/Überredung zugänglich sein
    12) inv ( available) frei, verfügbar;
    there are still lots of opportunities \open to you dir stehen noch viele Möglichkeiten offen;
    the line is \open now die Leitung ist jetzt frei;
    \open time verfügbare Zeit;
    \open vacancies offene [o freie] Stellen
    13) inv ( letting in air) durchlässig, porös;
    an \open screen ein Drahtgitter [o Drahtnetz]; nt;
    an \open weave eine lockere Webart
    \open note Grundton m;
    \open pipe offene [Orgel]pfeife;
    \open string leere Saite
    15) inv elec ( with break) unterbrochen
    16) inv med ( not constipated) nicht verstopft, frei
    \open cheque Barscheck m
    18) inv ( free of ice) eisfrei
    19) ling offen;
    an \open syllable eine offene Silbe;
    \open vowel offener Vokal
    PHRASES:
    to be an \open book [wie] ein aufgeschlagenes [o offenes] Buch sein;
    sth is an \open book to sb jd kann etw mit Leichtigkeit tun, etw ist für jdn ein Kinderspiel vi
    1) ( from closed) sich akk öffnen, aufgehen;
    the door \opens much more easily now die Tür lässt sich jetzt viel leichter öffnen;
    the flowers \open in the morning die Blumen öffnen sich am Morgen;
    I can't get the door to \open! ich kann die Tür nicht aufkriegen!
    to \open onto sth [direkt] zu etw dat führen;
    the door \opens into the garden die Tür führt direkt in den Garten;
    to \open off sth zu etw dat hinführen;
    the small path \opened off the main road der schmale Weg führte auf die Hauptstraße;
    to wish the earth [or floor] would \open up am liebsten in den [Erd]boden versinken
    3) ( for service) öffnen, aufmachen ( fam)
    the cafe \opens at ten o'clock das Café öffnet um zehn Uhr
    4) ( start) beginnen;
    the trial \opens/the Olympic Games \open tomorrow der Prozess wird/die Olympischen Spiele werden morgen eröffnet;
    the film \opens in New York next week der Film läuft nächste Woche in New York an;
    who's going to \open? ( in cards) wer kommt raus?, wer hat das Ausspiel?
    5) ( become visible) sich akk zeigen;
    the valley \opened before them das Tal tat sich vor ihnen auf vt
    to \open a book/ magazine/ newspaper ein Buch/ein Magazin/eine Zeitung aufschlagen;
    to \open a box/ window/ bottle eine Dose/ein Fenster/eine Flasche aufmachen [o öffnen];
    to \open the curtains [or drapes] die Vorhänge aufziehen;
    to \open the door [or doors] to sth ( fig) neue Perspektiven [o Möglichkeiten] für etw akk eröffnen;
    to \open one's eyes seine Augen öffnen [o aufmachen];
    to \open one's home to sb jdn bei sich dat aufnehmen;
    to \open a letter/ file einen Brief/eine Akte öffnen;
    to \open a map eine [Straßen]karte auffalten;
    to \open one's mouth (a. fig) den Mund aufmachen, etw ausplaudern ( fig) ( fam)
    to \open a vein ( hum) zum Strick greifen ( hum)
    2) ( begin)
    to \open fire mil das Feuer eröffnen;
    to \open a meeting/ rally ein Treffen/eine Kundgebung eröffnen;
    to \open negotiations in Verhandlungen eintreten;
    to \open the proceedings das Verfahren eröffnen
    3) ( set up)
    to \open a bank account ein Konto einrichten [o eröffnen];
    to \open a business/ branch ein Geschäft/eine Zweigstelle eröffnen [o aufmachen];
    to \open a bakery/ book store/ restaurant eine Bäckerei/einen Buchladen/ein Restaurant öffnen
    to \open a building ein Gebäude einweihen [o eröffnen];
    to \open a road/ tunnel eine Straße/einen Tunnel für den Verkehr freigeben
    to \open sth etw erschließen;
    to \open a new field of science wissenschaftliches Neuland erschließen
    7) ( evacuate)
    to \open one's bowels den Darm entleeren
    the security team \opened a way through the crowd for the president das Sicherheitsteam bahnte dem Präsidenten einen Weg durch die Menge;
    to \open a canal einen Kanal passierbar machen;
    to \open a pipe ein Rohr durchgängig machen;
    to \open the view den Blick [o die Sicht] ermöglichen
    PHRASES:
    to \open sb's eyes to sb/ sth jdm die Augen über jdn/etw öffnen;
    to \open the floodgates [to sb/sth] [jdm/etw] Tür und Tor öffnen ( pej)
    to \open one's heart to sb jdm sein Herz ausschütten, sich akk jdm anvertrauen;
    to \open one's mind offener [o aufgeschlossener] werden

    English-German students dictionary > open

  • 63 actual

    adjective
    eigentlich, tatsächlich [Lage, Gegebenheiten]; wirklich [Name, Gegenstand]; konkret [Beispiel]

    no actual crime was committedes wurde kein eigentliches Verbrechen begangen

    * * *
    ['æk uəl]
    (real; existing; not imaginary: In actual fact he is not as stupid as you think he is.) tatsächlich
    - academic.ru/607/actuality">actuality
    - actually
    * * *
    ac·tual
    [ˈæktʃuəl]
    I. adj attr, inv
    1. (real) eigentlich, tatsächlich; facts konkret, tatsächlich
    2. (genuine) echt
    your \actual... BRIT ( fam) der/die/das echte...
    3. (current) derzeitig
    in the \actual situation bei der derzeitigen Lage
    4. (precise) genau
    and those are the \actual words he used? und das hat er so gesagt?
    in \actual fact tatsächlich
    5. FIN
    \actual price Istpreis m
    \actual comparison/cost/percentage Istvergleich m/-kosten pl/-prozentsatz m
    \actual indebtedness FIN Effektivverschuldung f
    \actual interest yield FIN effektiver Zinsertrag m
    \actual payment amount FIN Zahlungs-Istbetrag m
    \actual reserve FIN Reserve-Ist nt
    \actual securities FIN effektive Stücke pl
    \actual value Sollwert m, Istwert m
    II. n FIN (commodity) effektiv vorhandene Ware f, Lokoware f BRD, Kassaware f BRD
    \actuals pl FIN Istbestand m
    * * *
    ['ktjʊəl]
    adj
    1) eigentlich; reason, price also, result tatsächlich; case, example konkret

    this is the actual house —

    your actual... (inf) — ein echter/eine echte/ein echtes..., der/die/das echte...

    2) (= precise) genau

    I don't remember the actual figuresich erinnere mich nicht an die genauen Zahlen

    3) (= existing now) derzeitig
    * * *
    actual [ˈæktʃʊəl; US ˈæktʃəwəl; -tʃəl] adj (adv actually)
    1. wirklich, tatsächlich, eigentlich, besonders WIRTSCH, TECH effektiv:
    he is not an actual actor yet er ist noch kein richtiger Schauspieler;
    an actual case ein konkreter Fall;
    actual cost WIRTSCH
    a) Ist-Kosten pl,
    b) Selbstkosten pl;
    in actual fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    actual intention eigentliche Absicht;
    actual inventory ( oder stock) Ist-Bestand m;
    actual playing time SPORT effektive Spielzeit;
    actual possession JUR unmittelbarer Besitz;
    actual power TECH effektive Leistung;
    actual price WIRTSCH Tagespreis m;
    actual sin REL aktuelle Sünde;
    actual situation Sachverhalt m;
    actual time WIRTSCH effektiver Zeitaufwand (für eine Arbeit);
    a) WIRTSCH, MATH effektiver Wert, Realwert m,
    b) TECH Ist-Wert m;
    these were his actual words genau das hat er gesagt; reserve B 3, strength 5
    2. gegenwärtig, jetzig
    3. Br umg the hotel isn’t your actual Ritz das Hotel ist nicht gerade das Ritz;
    I’m lunching tomorrow with your actual Pavarotti ich esse morgen mit keinem Geringeren als Pavarotti;
    I met your actual John Cleese at the party last night rat mal, wen ich gestern Abend auf der Party getroffen habe: John Cleese!
    act. abk
    * * *
    adjective
    eigentlich, tatsächlich [Lage, Gegebenheiten]; wirklich [Name, Gegenstand]; konkret [Beispiel]
    * * *
    adj.
    effektiv adj.
    eigentlich adj.
    jeweilig adj.
    tatsächlich adj.
    wirklich adj.

    English-german dictionary > actual

  • 64 claim

    1. transitive verb
    1) (demand as one's due property) Anspruch erheben auf (+ Akk.), beanspruchen [Thron, Gebiete]; fordern [Lohnerhöhung, Schadenersatz]; beantragen [Arbeitslosenunterstützung, Sozialhilfe usw.]; abholen [Fundsache]

    claim one's luggage — sein Gepäck [ab]holen

    2) (represent oneself as having) für sich beanspruchen, in Anspruch nehmen [Sieg]
    3) (profess, contend) behaupten
    4) (result in loss of) fordern [Opfer, Menschenleben]
    2. intransitive verb
    1) (Insurance) Ansprüche geltend machen
    2) (for costs)

    claim for damages/expenses — Schadenersatz fordern/sich (Dat.) Auslagen rückerstatten lassen

    3. noun
    1) Anspruch, der (to auf + Akk.)

    lay claim to somethingauf etwas (Akk.) Anspruch erheben

    3) (pay claim) Forderung, die ( for nach)
    4)

    claim [for expenses] — Spesenabrechnung, die ( for über + Akk.)

    claim for damages — Schadenersatzforderung, die

    5)

    stake a claim to something(fig.) ein Anrecht auf etwas (Akk.) anmelden

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85370/claim_back">claim back
    * * *
    [kleim] 1. verb
    1) (to say that something is a fact: He claims to be the best runner in the class.) behaupten
    2) (to demand as a right: You must claim your money back if the goods are damaged.) fordern
    3) (to state that one is the owner of: Does anyone claim this book?) beanspruchen
    2. noun
    1) (a statement (that something is a fact): Her claim that she was the millionaire's daughter was disproved.) die Behauptung
    2) ((a demand for) a payment of compensation etc: a claim for damages against her employer.) die (Zahlungs-)Forderung
    3) (a demand for something which (one says) one owns or has a right to: a rightful claim to the money.) der Anspruch
    * * *
    [kleɪm]
    I. n
    1. (assertion) Behauptung f
    a \claim to fame ein Anspruch m auf Ruhm
    to make \claims to be sth/[that]... behaupten, etw zu sein/[dass]...
    to make wild \claims about sth über etw akk wilde Behauptungen aufstellen
    to substantiate a \claim eine Behauptung untermauern
    to support a \claim (in argument) eine Behauptung stützen; (in legal affairs) einen Anspruch begründen
    2. (demand for money) Forderung f; (in insurance) Versicherungsfall m
    to make a \claim on one's insurance bei der Versicherung einen Schadensanspruch geltend machen
    to pay a \claim einen Schaden bezahlen
    to put in a \claim [for sth] [für etw akk] Schadenersatz beantragen
    to submit a \claim for sth für etw akk eine Auslagenerstattung einreichen
    3. (right) Anspruch m, Anrecht nt (to auf + akk)
    legal \claim Rechtsanspruch m
    to have a/no \claim to sth auf etw akk Anspruch/keinen Anspruch haben
    to have no \claims on sb jdm gegenüber keine Ansprüche haben
    to lay \claim to sth auf etw akk Anspruch erheben
    \claim to recourse Rückgriffsanspruch m
    4. ECON (insurance event) Schadensfall m; (insurance right) Versicherungsanspruch m, Anspruch m auf Versicherungsleistung
    to settle a \claim eine Forderung regulieren
    5. LAW (law suit) Klage f; (assertion of right) Klagebegehren nt
    particulars of \claim Klagebegründung f
    \claim barred by procedural requirements die Klage ist unzulässig
    \claim barred by res judicata die Rechtskraft steht der Klage entgegen
    \claim barred by the statute of limitations der Anspruch ist verjährt
    6. LAW (legal matter)
    small \claim Bagatellsache f
    small \claims court Gericht, das für Geldansprüche bis zu einer bestimmten Höhe zuständig ist
    7. (patent)
    [statement of] \claim [Patent]anspruch m
    8. MIN
    [mining] \claim Claim nt
    to stake a \claim ein Claim abstecken
    II. vt
    1. (assert)
    both contestants \claimed victory after the race nach dem Rennen erhoben beide Wettbewerbsteilnehmer Anspruch auf den ersten Platz
    her new novel is \claimed to be her best yet ihr neuester Roman soll ihr bisher bester sein
    the club \claims over 100 members der Verein führt über 100 Mitglieder
    to \claim responsibility die Verantwortung übernehmen
    to \claim [that]... behaupten, dass...
    2. (declare ownership)
    to \claim sth auf etw akk Anspruch erheben
    to \claim diplomatic immunity sich akk auf diplomatische Immunität berufen
    to \claim one's luggage sein Gepäck abholen
    to \claim ownership of sth Besitzanspruch auf etw akk erheben
    to \claim the throne den Thron beanspruchen
    3. (require)
    to \claim sb's attention/a lot of time jds Aufmerksamkeit/viel Zeit in Anspruch nehmen
    4. (demand in writing)
    to \claim sth etw beantragen
    to \claim damages/a refund Schadenersatz/eine Rückerstattung fordern
    to \claim one's money back BRIT sein Geld zurückverlangen
    5. (cause death)
    to \claim thousands of lives Tausende von Leben fordern
    6. LAW (state grievance)
    to \claim sth wegen einer S. gen klagen
    7. (sl)
    to \claim sb (attack) jdn angreifen; (arrest) jdn verhaften
    8.
    to \claim the moral high ground die Moral für sich akk beanspruchen
    III. vi seine Ansprüche/seinen Anspruch geltend machen
    to \claim for sth etw fordern
    to \claim on the insurance Schadenersatz bei der Versicherung beantragen
    * * *
    [kleɪm]
    1. vt
    1) (= demand as one's own or due) Anspruch m erheben auf (+acc); social security, benefits, sum of money (= apply for) beantragen; (= draw) beanspruchen; lost property abholen

    he claimed diplomatic immunityer berief sich auf seine diplomatische Immunität

    to claim sth as one's own — etw für sich beanspruchen, Anspruch auf etw (acc) erheben

    the fighting claimed many lives —

    2) (= profess, assert) behaupten

    he claims to have seen you — er behauptet, Sie gesehen zu haben, er will Sie gesehen haben

    the club can claim a membership of... — der Verein kann... Mitglieder vorweisen

    the advantages claimed for this technique — die Vorzüge, die man dieser Methode zuschreibt

    3) one's attention, interest in Anspruch nehmen
    2. vi
    1) (INSUR) Ansprüche geltend machen; (for damage done by people) Schadenersatz m verlangen
    2)

    (for expenses etc) to claim for sth — sich (dat) etw zurückgeben or -zahlen lassen

    you can claim for your travelling expensesSie können sich (dat) Ihre Reisekosten zurückerstatten lassen

    3. n
    1) (= demand) Anspruch m; (= pay claim, IND) Forderung f

    his claim to the throne/title/property etc — sein Anspruch auf den Thron/Titel/das Grundstück etc

    my claim to fame is that... — mein Anspruch auf Ruhm begründet sich darauf, dass...

    you have no claim on medu hast keine Ansprüche an mich (zu stellen)

    children have first claim on their parentsdie Kinder müssen an erster Stelle stehen, die Kinder müssen vorgehen

    to put in a claim (for sth) — etw beantragen; (Insur) Ansprüche geltend machen

    he put in an expenses claim for £100 — er reichte Spesen in Höhe von £ 100 ein

    2) (= assertion) Behauptung f

    to make a claim —

    have you heard his claim? — haben Sie gehört, was er behauptet?

    the exaggerated claims made for the new washing powder — die übertriebenen Eigenschaften, die man diesem neuen Waschpulver zuschreibt

    I make no claim to be a geniusich erhebe nicht den Anspruch, ein Genie zu sein

    See:
    stake
    * * *
    claim [kleım]
    A v/t
    1. fordern, beanspruchen, verlangen, geltend machen, Anspruch erheben auf (akk):
    claim compensation Ersatz fordern;
    claim back zurückfordern
    2. fig Aufmerksamkeit etc in Anspruch nehmen, (er)fordern
    3. fig (Todes)Opfer, Menschenleben fordern:
    4. a) behaupten ( sth etwas; that dass)
    b) (von sich) behaupten ( to be zu sein), für sich in Anspruch nehmen, Anspruch erheben auf (akk)
    c) aufweisen (können), haben
    d) sich bekennen zu, die Verantwortung für einen Terroranschlag etc übernehmen
    5. zurück-, einfordern, (als sein Eigentum) abholen
    B v/i claim against Klage erheben gegen
    C s
    1. Anspruch m, Forderung f (on, against gegen):
    lay claim to A 1, A 4 b;
    make a claim eine Forderung erheben oder geltend machen;
    make (many) claims (up)on fig jemanden, jemandes Zeit (stark) in Anspruch nehmen
    2. a) (Rechts) Anspruch m, Anrecht n ( beide:
    to, [up]on auf akk, gegen):
    claim for damages Schadensersatzanspruch;
    claim to power Machtanspruch;
    put in ( oder enter) a claim eine Forderung erheben, einen Anspruch geltend machen; hegemony
    b) (Zahlungs) Forderung f
    c) (Patent) Anspruch m
    3. Behauptung f, Anspruch m:
    make no claim to be complete keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben
    4. US
    b) Claim m (Anteil an einem Goldgräberunternehmen)
    5. Bergbau: Mutung f, Grubenanteil m
    * * *
    1. transitive verb
    1) (demand as one's due property) Anspruch erheben auf (+ Akk.), beanspruchen [Thron, Gebiete]; fordern [Lohnerhöhung, Schadenersatz]; beantragen [Arbeitslosenunterstützung, Sozialhilfe usw.]; abholen [Fundsache]

    claim one's luggage — sein Gepäck [ab]holen

    2) (represent oneself as having) für sich beanspruchen, in Anspruch nehmen [Sieg]
    3) (profess, contend) behaupten
    4) (result in loss of) fordern [Opfer, Menschenleben]
    2. intransitive verb
    1) (Insurance) Ansprüche geltend machen

    claim for damages/expenses — Schadenersatz fordern/sich (Dat.) Auslagen rückerstatten lassen

    3. noun
    1) Anspruch, der (to auf + Akk.)

    lay claim to somethingauf etwas (Akk.) Anspruch erheben

    3) (pay claim) Forderung, die ( for nach)
    4)

    claim [for expenses] — Spesenabrechnung, die ( for über + Akk.)

    claim for damages — Schadenersatzforderung, die

    5)

    stake a claim to something(fig.) ein Anrecht auf etwas (Akk.) anmelden

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Anrecht -e n.
    Forderung f.
    Recht -e n. v.
    anmaßen v.
    beanspruchen v.
    behaupten v.
    fordern v.

    English-german dictionary > claim

  • 65 enough

    1. adjective
    genug; genügend

    there's enough room or room enough — es ist Platz genug od. genügend Platz

    2. noun, no pl., no art.

    be enough to do something — genügen, etwas zu tun

    are there enough of us? — sind wir genug [Leute]?

    that [amount] will be enough to go round — das reicht für alle

    enough of... — genug von...

    [that's] enough [of that]! — [jetzt ist es] genug!

    have had enough [of somebody/something] — genug [von jemandem/etwas] haben

    I've had enough! — jetzt reicht's mir aber!; jetzt habe ich aber genug!

    [that's] enough about... — genug über... (Akk.) geredet

    enough saidmehr braucht man dazu nicht zu sagen

    enough is enoughmal muss es auch genug sein (ugs.)

    as if that were not enoughals ob das noch nicht genügte

    3. adverb

    he is not trying hard enougher gibt sich nicht genug od. genügend Mühe

    oddly/funnily enough — merkwürdiger-/(ugs.) komischerweise

    be good/kind enough to do something — so gut sein, etwas zu tun

    * * *
    1. adjective
    (in the number or quantity etc needed: Have you enough money to pay for the books?; food enough for everyone.) genug
    2. pronoun
    (the amount needed: He has had enough to eat; I've had enough of her rudeness.) genug
    3. adverb
    1) (to the degree needed: Is it hot enough?; He swam well enough to pass the test.) genug
    2) (one must admit; you must agree: She's pretty enough, but not beautiful; Oddly enough, it isn't raining.) genug
    * * *
    [ɪˈnʌf]
    I. adj inv
    1. attr (sufficient) genügend, ausreichend, genug
    there are 25 textbooks per classthat should be \enough wir haben 25 Lehrbücher pro Klasse — das dürfte reichen
    there's \enough room for everyone es ist genügend Platz für alle da
    there was just \enough room for two cars es war gerade Platz genug für zwei Autos
    Chris had cooked \enough food to feed an army Chris hat genug Essen gekocht, um eine ganze Armee zu verköstigen
    too much work and not \enough people to do it zu viel Arbeit und nicht genug Leute, um sie zu erledigen; ( form)
    there will be time \enough to tell you when we meet es ist genug Zeit, dir zu sagen, wann wir uns treffen
    2. attr (more than is wanted) genug, genügend
    don't you have \enough problems already? hast du nicht schon genug Probleme?
    you've had quite \enough time! du hattest doch wohl Zeit genug!
    we've got \enough problems without that wir haben auch so schon genug Probleme
    I've got problems \enough of one's own ich habe selbst genug Probleme
    3.
    to give sb \enough rope to hang themselves jdm zu viele Freiheiten lassen
    II. adv inv
    1. (adequately) genug, genügend, ausreichend
    are you warm \enough? ist es dir warm genug?
    is the water hot \enough yet? ist das Wasser schon heiß genug?; ( form)
    would you be good \enough to take my bag upstairs for me? wären Sie so freundlich, mir meine Tasche nach oben zu tragen?
    I can't run fast \enough to keep up with you ich laufe nicht schnell genug, um mit dir Schritt halten zu können
    to be experienced \enough for a job ausreichend Erfahrung für einen Job haben
    to be stupid \enough to believe sb dumm genug sein, jdm zu glauben
    2. (quite) ziemlich
    he seems nice \enough er scheint recht nett zu sein
    he's bad \enough, but his brother is far worse er ist schon schlimm genug, aber sein Bruder ist noch viel schlimmer
    curiously \enough, there is no mention of him seltsamerweise wird er überhaupt nicht erwähnt
    funnily \enough komischerweise
    to be pretty \enough recht hübsch sein
    strangely [or oddly] \enough merkwürdigerweise
    III. interj
    \enough! jetzt reicht es aber! fam
    IV. pron no pl
    1. (sufficient quantity) genug, ausreichend
    there's \enough for everybody es ist für alle genug da
    we had almost \enough but one or two people didn't get any ice cream wir hatten fast genug, nur ein oder zwei Leute bekamen kein Eis
    it had looked tight but in the end there was just \enough to go around es hatte eng ausgesehen, aber schlussendlich kamen wir gerade durch
    sometimes there is not quite \enough for a second cup manchmal reicht es nicht ganz für eine zweite Tasse
    you've had \enough [to eat] du hast genug gehabt!
    watching five minutes of the movie was \enough to see that it was going to be bad nach fünf Minuten war klar, dass der Film schlecht war
    I know \enough about art to... ich weiß genug über Kunst, um...
    she has \enough to do at work to keep her occupied for the next two years sie hat genügend Arbeit, um für die nächsten zwei Jahre beschäftigt zu sein
    more than \enough mehr als genug
    to have \enough to eat and drink genügend zu essen und zu trinken haben
    2. (too much)
    half an hour in his company is quite \enough eine halbe Stunde in seiner Gesellschaft ist mehr als genug
    you've had quite \enough to eat already du hast wirklich schon genug gegessen; ( fig)
    I've had \enough of your excuses/lies! ich habe die Nase voll von deinen Entschuldigungen/Lügen! fam
    I've had \enough — I'm going home mir reicht's — ich gehe nach Hause
    \enough is \enough genug ist genug!
    that's \enough! jetzt reicht es!
    you've made \enough of a mess already du hast bereits genug Unheil angerichtet
    \enough of this [AM already]! genug davon! fam
    to have seen/heard \enough genug gesehen/gehört haben
    more than \enough mehr als genug
    to have \enough and to spare mehr als genug haben fam
    3.
    \enough is as good as a feast ( prov) irgendwann muss man [auch mal] zufrieden sein
    it's \enough to make a saint swear es ist zum aus der Haut fahren fam
    \enough said (don't mention it further) es ist alles gesagt; (I understand) ich verstehe schon
    * * *
    [ɪ'nʌf]
    1. adj
    1) (before noun) (= sufficient) genug

    enough sugar/apples — genug or genügend Zucker/Äpfel

    2)

    (after noun form) proof enough — Beweis genug

    2. pron
    genug (of von)

    I hope it's enough — ich hoffe, es reicht or genügt

    two years was enough —

    have you enough to pay the bill? we have enough to live on — haben Sie genug, um die Rechnung zu bezahlen? wir haben genug zum Leben, es reicht uns zum Leben

    one song was enough to show he couldn't sing — ein Lied genügte, um zu zeigen, dass er nicht singen konnte

    it is enough for us to know that... — es genügt uns zu wissen, dass...

    enough is enough — was zu viel ist, ist zu viel

    enough saidmehr braucht man nicht zu sagen

    I've had enough — ich habe genug; (in exasperation) jetzt reichts mir aber

    that's enough! — jetzt reicht es aber!, jetzt ist es aber genug!

    3. adv
    1) (= sufficiently) genug

    he is good enough to win — er ist gut genug, um zu gewinnen

    he knows well enough what I said — er weiß ganz genau, was ich gesagt habe

    2)

    (= reasonably, fairly) it is common enough for children to overeat — es kommt durchaus häufig vor, dass Kinder zu viel essen

    See:
    also academic.ru/26230/fair">fair
    3)
    See:
    → also sure
    * * *
    enough [ıˈnʌf]
    A adj ausreichend, hinlänglich, genug:
    enough bread, bread enough genug Brot, Brot genug;
    five are enough fünf reichen oder langen oder sind genug;
    this is enough (for us) das genügt (uns);
    it is enough for me to know es genügt mir zu wissen;
    it is enough to weep (throw up) umg es ist zum Heulen (Kotzen);
    as if ( oder though) this were not enough als ob das noch nicht genügte;
    he was not man enough ( oder enough of a man) er war nicht Manns genug ( to do zu tun);
    I was fool enough ( oder enough of a fool) to believe her ich war so dumm und glaubte ihr;
    this is reason enough das ist Grund genug ( to do zu tun)
    B s genügende Menge:
    have (quite) enough (völlig) genug haben;
    I have had enough, thank you danke, ich bin satt!;
    I have had (more than) enough of it ich bin oder habe es (mehr als) satt, ich bin (restlos) bedient umg;
    enough of that! genug davon!, Schluss damit!;
    cry enough sich geschlagen geben, aufhören;
    enough is enough! jetzt ist aber Schluss!, jetzt reicht es (mir) aber!;
    enough and to spare mehr als genug, übergenug;
    enough is as good as a feast allzu viel ist ungesund
    C adv genug, genügend, hinlänglich:
    it’s a good enough story die Geschichte ist nicht übel;
    he does not sleep enough er schläft nicht genug;
    be kind ( oder good) enough to do this for me sei so gut oder freundlich und erledige das für mich, erledige das doch bitte für mich;
    he was kind enough to do it er hat es liebenswürdigerweise getan;
    be good enough to hold your tongue halt gefälligst deinen Mund;
    easy enough gar nicht schwer;
    safe enough durchaus sicher;
    true enough nur zu wahr;
    a) er schreibt recht gut,
    b) er schreibt (zwar) ganz leidlich oder schön ( but aber);
    you know well enough that this is untrue Sie wissen sehr wohl oder ganz gut, dass das unwahr ist;
    you know well enough! du weißt es ganz genau!;
    that’s not good enough das lasse ich nicht gelten, das genügt nicht; curious 2 etc
    D int genug!, aufhören!
    * * *
    1. adjective
    genug; genügend

    there's enough room or room enough — es ist Platz genug od. genügend Platz

    2. noun, no pl., no art.

    be enough to do something — genügen, etwas zu tun

    are there enough of us? — sind wir genug [Leute]?

    that [amount] will be enough to go round — das reicht für alle

    enough of... — genug von...

    [that's] enough [of that]! — [jetzt ist es] genug!

    have had enough [of somebody/something] — genug [von jemandem/etwas] haben

    I've had enough! — jetzt reicht's mir aber!; jetzt habe ich aber genug!

    [that's] enough about... — genug über... (Akk.) geredet

    3. adverb

    oddly/funnily enough — merkwürdiger-/(ugs.) komischerweise

    be good/kind enough to do something — so gut sein, etwas zu tun

    * * *
    adj.
    genug adj.
    hinreichend adj.

    English-german dictionary > enough

  • 66 know

    1. transitive verb,
    1) (recognize) erkennen (by an + Dat., for als + Akk.)
    2) (be able to distinguish)

    know the difference between right and wrongden Unterschied zwischen Gut und Böse kennen

    he wouldn't know the differenceer wüsste den Unterschied nicht

    3) (be aware of) wissen; kennen [Person]

    I know who she is — ich weiß, wer sie ist

    I know for a fact that... — ich weiß ganz bestimmt, dass...

    it is known that... — man weiß, dass...; es ist bekannt, dass...

    know somebody/something to be... — wissen, dass jemand/etwas... ist

    that's/that might be worth knowing — das ist gut/wäre wichtig zu wissen

    he doesn't want to knower will nichts davon wissen od. hören

    you know(coll.): (as reminder) weißt du [noch]

    you know something or what? — weißt du was?

    you never knowman kann nie wissen (ugs.)

    somebody has [never] been known to do something — jemand hat bekanntlich [noch nie] etwas getan

    don't I know it!(coll.) das weiß ich nur zu gut

    what do you know [about that]? — (coll.): (that is surprising) was sagst du dazu?

    somebody is not to know(is not to be told) jemand soll nichts wissen (about, of von); (has no way of learning) jemand kann nicht wissen

    not know what hit one(fig.) gar nicht begreifen, was geschehen ist

    that's all you know [about it] — das glaubst du vielleicht

    know different or otherwise — es besser wissen

    know what's what — wissen, wie es in der Welt zugeht

    do you know,... — stell dir [mal] vor,...

    4) (have understanding of) können [ABC, Einmaleins, Deutsch usw.]; beherrschen [Grundlagen, Regeln]; sich auskennen mit [Gerät, Verfahren, Gesetz]

    know how to mend fuses — wissen, wie man Sicherungen repariert

    5) (be acquainted with) kennen

    we have known each other for years — wir kennen uns [schon] seit Jahren

    you know what he/it is — (is like) du kennst ihn ja/du weißt ja, wie es ist

    6) (have experience of) erleben; erfahren

    know what it is to be hungry — wissen, was es heißt, Hunger zu haben

    2. noun
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88563/know_about">know about
    * * *
    [nəu]
    past tense - knew; verb
    1) (to be aware of or to have been informed about: He knows everything; I know he is at home because his car is in the drive; He knows all about it; I know of no reason why you cannot go.) wissen
    2) (to have learned and to remember: He knows a lot of poetry.) kennen
    3) (to be aware of the identity of; to be friendly with: I know Mrs Smith - she lives near me.) kennen
    4) (to (be able to) recognize or identify: You would hardly know her now - she has become very thin; He knows a good car when he sees one.) erkennen
    - knowing
    - knowingly
    - know-all
    - know-how
    - in the know
    - know backwards
    - know better
    - know how to
    - know the ropes
    * * *
    [nəʊ, AM noʊ]
    <knew, known>
    1. (have information/knowledge)
    to \know sth etw wissen; facts, results etw kennen
    she \knows all the names of them sie kennt all ihre Namen
    does anyone \know the answer? weiß jemand die Antwort?
    do you \know...? weißt du/wissen Sie...?
    do you \know the time/where the post office is? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist/wo die Post ist?
    do you \know the words to this song? kennst du den Text von diesem Lied?
    he really \knows particle physics in Teilchenphysik kennt er sich wirklich gut aus
    I \know no fear ich habe vor nichts Angst
    I \know what I am talking about ich weiß, wovon ich rede
    how was I to \know it'd be snowing in June! wer ahnt denn schon, dass es im Juni schneien würde!
    that's worth \knowing das ist gut zu wissen
    that might be worth \knowing das wäre gut zu wissen
    that's what I like to \know too das würde ich auch gerne wissen!
    — don't I \know it!wem sagst du das!
    before you \know where you are ehe man sich versieht
    for all I \know soweit ich weiß
    they might have even cancelled the project for all I \know vielleicht haben sie das Projekt ja sogar ganz eingestellt — weiß man's! fam
    I knew it! wusste ich's doch! fam
    ... and you \know it... und das weißt du auch; ( fam)
    you \know something [or what]? weißt du was? fam
    ... I \know what... ich weiß was
    but she's not to \know aber sie soll nichts davon erfahren
    God \knows I've done my best ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben; ( fam)
    God only \knows what'll happen next! weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! sl
    to \know [that]/if/how/what/when/why... wissen, dass/ob/wie/was/wann/warum...
    to \know sb/sth to be/do sth wissen, dass jd/etw etw ist/tut
    the police \know him to be a cocaine dealer die Polizei weiß, dass er mit Kokain handelt
    to \know how to do sth wissen, wie man etw macht
    to \know how to drive a car Auto fahren können
    to \know sth about sth/sb etw über etw/jdn wissen
    to \know the alphabet/English das Alphabet/Englisch können
    do you \know any Norwegian? können Sie ein bisschen Norwegisch?
    to \know sth by heart etw auswendig können
    to \know what one is doing wissen, was man tut
    to let sb \know sth jdn etw wissen lassen
    2. (be certain)
    to not \know whether... sich dat nicht sicher sein, ob...
    to not \know which way to turn nicht wissen, was man machen soll
    to not \know whether to laugh or cry nicht wissen, ob man lachen oder weinen soll
    to \know for a fact that... ganz sicher wissen, dass...
    3. (be acquainted with)
    to \know sb jdn kennen
    \knowing Sarah [or if I \know Sarah], she'll have done a good job so wie ich Sarah kenne, hat sie ihre Sache bestimmt gut gemacht
    we've \known each other for years now wir kennen uns schon seit Jahren
    she \knows Paris well sie kennt sich in Paris gut aus
    surely you \know me better than that! du solltest mich eigentlich besser kennen!
    you \know what it's like du weißt ja, wie das [so] ist
    we all knew her as a kind and understanding colleague uns allen war sie als liebenswerte und einfühlsame Kollegin bekannt
    I'm sure you all \know the new officer by reputation sicherlich haben Sie alle schon mal von dem neuen Offizier gehört
    to \know sth like the back of one's hand etw wie seine eigene Westentasche kennen fam
    to \know sb by name/by sight/personally jdn dem Namen nach/vom Sehen/persönlich kennen
    to get to \know sb jdn kennenlernen
    to get to \know sth methods etw lernen; faults etw herausfinden
    to get to \know each other sich akk kennenlernen
    to [not] \know sb to speak to jdn [nicht] näher kennen
    to \know sth etw verstehen
    do you \know what I mean? verstehst du, was ich meine?
    if you \know what I mean wenn du verstehst, was ich meine
    I've never \known anything like this so etwas akk habe ich noch nicht erlebt
    I've never \known her [to] cry ich habe sie noch nie weinen sehen
    to \know sb/sth jdn/etw erkennen
    I \know a goodbye when I hear one ich hab' schon verstanden, dass du dich von mir trennen willst! fam
    I \know a good thing when I see it ich merke gleich, wenn was gut ist
    we all \know him as ‘Curly’ wir alle kennen ihn als ‚Curly‘
    this is the end of world as we \know it das ist das Ende der Welt, so wie wir sie kennen
    these chocolate bars are \known as something else in the US diese Schokoladenriegel laufen in den USA unter einem anderen Namen
    I knew her for a liar the minute I saw her ich habe vom ersten Augenblick an gewusst, dass sie eine Lügnerin ist
    to \know sb/sth by sth jdn/etw an etw dat erkennen
    to \know sb by his/her voice/walk jdn an seiner Stimme/seinem Gang erkennen
    sb wouldn't \know sth if he/she bumped into it [or if he/she fell over it] [or if it hit him/her in the face] jd würde etw akk nicht mal erkennen, wenn es vor ihm/ihr stehen würde
    7. (be able to differentiate)
    to \know sth/sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden können
    Ana wouldn't \know a greyhound from a collie Ana kann einen Windhund nicht von einem Collie unterscheiden
    you wouldn't \know him from his brother man kann ihn und seinen Bruder nicht unterscheiden!
    don't worry, she wouldn't \know the difference keine Angst, sie wird den Unterschied [gar] nicht merken
    to \know right from wrong Gut und Böse unterscheiden können
    8. passive (well-known)
    to be \known for sth für etw akk bekannt sein
    it is \known that... es ist bekannt, dass...
    to make sth \known etw bekanntmachen
    she's never been \known to laugh at his jokes sie hat bekanntlich noch nie über seine Witze gelacht
    this substance is \known to cause skin problems es ist bekannt, dass diese Substanz Hautirritationen hervorruft
    this substance has been \known to cause skin problems diese Substanz hat in einzelnen Fällen zu Hautirritationen geführt
    Terry is also \known as ‘The Muscleman’ Terry kennt man auch unter dem Namen ‚der Muskelmann‘
    9.
    to not \know sb from Adam keinen blassen Schimmer haben, wer jd ist fam
    to \know all the answers immer alles besser wissen pej; (have real knowledge) sich akk auskennen
    to \know no bounds keine Grenzen kennen
    to not \know one end of sth from the other keine Ahnung von etw dat haben fam
    to not \know what hit one nicht wissen, wie einem geschieht
    not if I \know it nicht mit mir!
    to \know one's own mind wissen, was man will
    to \know one's place wissen, wo man steht
    to not \know where to put oneself BRIT am liebsten in den Boden versinken fam
    to \know the ropes sich akk auskennen
    to \know sb [in the biblical sense] ( hum) mit jdm eine Nummer geschoben haben sl
    to \know the score wissen, was gespielt wird
    to \know which side one's bread is buttered on wissen, wo was zu holen ist fam
    to \know one's stuff [or BRIT also onions] sein Geschäft [o Handwerk] verstehen
    to \know a thing or two ( pej fam: be sexually experienced) sich akk [mit Männern/Frauen] auskennen
    to \know a thing or two about sth (know from experience) sich akk mit etw dat auskennen
    to \know what's what wissen, wo's langgeht fam
    what do you \know! was weißt du denn schon?; esp AM ( fam: surprise) wer hätte das gedacht!
    <knew, known>
    1. (have knowledge) [Bescheid] wissen
    ask Kate, she's sure to \know frag Kate, sie weiß es bestimmt
    I think she \knows ich glaube, sie weiß Bescheid
    where did he go?I wouldn't [or don't] \know, I was not to \know until years later das sollte ich erst Jahre später erfahren, wo ist er hingegangen? — keine Ahnung
    are you going to university? — I don't \know yet willst du studieren? — ich weiß [es] noch nicht
    you never \know man kann nie wissen
    as [or so] far as I \know so viel [o weit] ich weiß
    how am I to \know? woher soll ich das wissen?
    who \knows? wer weiß?
    how should I \know? wie soll ich das wissen?
    I \know! jetzt weiß ich!
    Mummy \knows best what to do Mutti weiß am besten, was zu tun ist
    she didn't want to \know sie wollte nichts davon wissen
    just let me \know ok? sag' mir einfach Bescheid, ok?
    2. ( fam: understand) begreifen
    “I don't \know,” he said, “why can't you ever be on time?” „ich begreife das einfach nicht“, sagte er, „warum kannst du nie pünktlich sein?“
    3. (said to agree with sb)
    I \know ich weiß
    the weather's been so good lately — I \know, isn't it wonderful! das Wetter war in letzter Zeit wirklich schön — ja, herrlich, nicht wahr?
    she's such a fool, don't you \know! sie ist so unglaublich dumm!
    5. (conversation filler)
    give him the red box, you \know, the one with the.... gib ihm die rote Kiste, du weißt schon, die mit den...
    he's so boring and, you \know, sort of spooky er ist so langweilig und, na ja, irgendwie unheimlich
    he asked me, you \know weißt du, er hat mich halt gefragt
    6.
    to \know better:
    you ought to \know better du solltest es eigentlich besser wissen
    he said he loved me but I \know better er sagte, dass er mich liebt, aber ich weiß, dass es nicht stimmt
    to \know better than:
    I \know better than to go out in this weather ich werde mich hüten, bei dem Wetter rauszugehen fam
    she's old enough to \know better than to run out into the traffic sie ist alt genug, um zu wissen, dass man nicht einfach auf die Straße läuft
    to not \know any better es nicht anders kennen
    III. NOUN
    to be in the \know [about sth] [über etw akk] im Bilde sein [o Bescheid wissen]
    * * *
    [nəʊ] vb: pret knew, ptp known
    1. TRANSITIVE VERB
    1) = have knowledge about wissen; answer, facts, dates, details, results etc kennen, wissen; French, English etc können

    he knew her to be guilty — er wusste, dass sie schuldig war

    to know what one is talking about — wissen, wovon man redet

    to know one's own mind — wissen, was man will

    she knows all the answers — sie weiß Bescheid, sie kennt sich aus; (pej) sie weiß immer alles besser

    he thinks he knows all the answers or everything —

    that's what I'd like to know ( too) — das möchte ich auch wissen

    that might be worth knowing — es könnte interessant sein, das zu wissen

    I've been a fool and don't I know it! (inf) — ich sehs ja ein, ich war doof (inf), ich war vielleicht doof (inf)

    she's angry! – don't I know it! (inf) — sie ist wütend! – wem sagst du das! (inf)

    2) = be acquainted with people, places, book, author kennen

    I know Bavaria well — ich kenne Bayern gut, ich kenne mich gut in Bayern aus

    do you know him to speak to? —

    we all know her as the headmistress/a generous person — wir kennen Sie alle als die Schulleiterin/einen großzügigen Menschen

    if I know John, he'll already be there — wie ich John kenne, ist er schon da

    3) = recognize erkennen

    to know sb by his voice/walk etc — jdn an der Stimme/am Gang etc erkennen

    he knows a good thing when he sees it — er weiß, was gut ist

    he knows a bargain/good manuscript when he sees one — er weiß, was ein guter Kauf/ein gutes Manuskript ist

    4) = be able to distinguish unterscheiden können

    do you know the difference between...? —

    to know the difference between right and wrong, to know right from wrong — den Unterschied zwischen Gut und Böse kennen, Gut und Böse unterscheiden können

    he doesn't know one end of a horse/hammer from the other — er hat keine Ahnung von Pferden/keine Ahnung, was ein Hammer ist (inf)

    5) = experience erleben

    I've never known him (to) smile — ich habe ihn noch nie lächeln sehen, ich habe es noch nie erlebt, dass er lächelt

    have you ever known me (to) tell a lie? — haben Sie mich jemals lügen hören?

    have you ever known such a thing to happen before? — haben Sie je schon so etwas erlebt?, ist Ihnen so etwas schon einmal vorgekommen?

    6) BIBL (obs sexually) erkennen
    2. INTRANSITIVE VERB
    wissen

    who knows? — wer weiß?, weiß ichs?

    I know! — ich weiß!, weiß ich (doch)!; (having a good idea) ich weiß was!, ich habe eine Idee!

    as far as I know — soviel ich weiß, meines Wissens

    the channel was rough, as I well know or as well I know! — die Überfahrt war stürmisch, das kann ich dir sagen

    3. SET STRUCTURES
    __diams; to know that... wissen, dass...Note that while in English that can be omitted, in German dass must be used to introduce the next sentence.

    when I saw the ambulance, I knew (that) something was wrong — als ich den Krankenwagen sah, wusste ich, dass etwas nicht stimmte __diams; to know why... wissen, warum...

    he didn't know why — er wusste nicht, warum

    I don't know why you think it's so funny — ich weiß nicht, was du daran so komisch findest

    to know how to do sth (in theory) — wissen, wie man etw macht; (in practice) etw tun können

    I know how you feel — ich weiß, wie Sie sich fühlen

    you don't know how good it is to see you again — Sie wissen gar nicht, wie sehr ich mich freue, Sie wiederzusehen

    I know better than thatich bin ja nicht ganz dumm

    I know better than to say something like that —

    he knows better than to eat into the profits — er ist nicht so dumm, den Gewinn anzugreifen

    he/you ought to have known better — das war dumm (von ihm/dir)

    he says he didn't do it, but I know better — er sagt, er war es nicht, aber ich weiß, dass das nicht stimmt

    OK, you know best — o.k., Sie müssens wissen

    to get to know sth (methods, techniques, style, pronunciation etc) — etw lernen; habits, faults, shortcuts etc etw herausfinden

    he soon let me know what he thought of it —

    when can you let me know? — wann können Sie es mich wissen lassen?, wann können Sie mir Bescheid sagen?

    you know, we could/there is... — weißt du, wir könnten/da ist...

    he gave it away, you know — er hat es nämlich weggegeben

    it's raining, you know —

    then there was this man, you know, and... — und da war dieser Mann, nicht (wahr), und...

    wear the black dress, you know, the one with the red belt —

    it's long and purple and, you know, sort of crinkly — es ist lang und lila und, na ja, so kraus

    (if you) know what I meandu weißt schon __diams; you never know man kann nie wissen

    it was nothing to do with me, I'll have you know! — es hatte nichts mit mir zu tun, damit du es weißt! __diams; there's no knowing (inf) das kann keiner sagen, das weiß niemand

    there's no knowing what he'll do — man weiß nie, was er noch tut __diams; what do you know! (inf) sieh mal einer an!

    what do you know! I've just seen her! (inf) — stellen Sie sich vor, ich habe sie eben gesehen __diams; to be known → also known

    it is (well) known that... —

    is he/it known here? — ist er/das hier bekannt?, kennt man ihn/das hier?

    he is known to have been here — man weiß, dass er hier war

    she wishes to be known as Mrs Whitesie möchte Frau White genannt werden → also known __diams; to make sb/sth known jdn/etw bekannt machen

    to make it known that... — bekannt geben, dass...

    to make one's presence knownsich melden (to bei) __diams; to become known bekannt werden

    4. NOUN
    __diams; to be in the know inf eingeweiht sein, im Bild sein (inf), Bescheid wissen (inf)

    the people in the know say... — Leute, die darüber Bescheid wissen, sagen..., die Fachleute sagen...

    5. PHRASAL VERBS
    * * *
    know [nəʊ]
    A v/t prät knew [njuː; US besonders nuː], pperf known [nəʊn]
    1. allg wissen:
    he knows what to do er weiß, was zu tun ist;
    I don’t know how to thank you ich weiß nicht, wie ich Ihnen danken soll;
    know all about it genau Bescheid wissen;
    don’t I know it!
    a) und ob ich das weiß!,
    b) als ob ich das nicht wüsste!;
    I would have you know that … ich möchte Ihnen klarmachen, dass …;
    I have never known him to lie meines Wissens hat er noch nie gelogen;
    he knows a thing or two umg er ist nicht von gestern, er weiß ganz gut Bescheid ( about über akk);
    I don’t know much about football ich versteh nicht viel von Fußball;
    what do you know! umg na so was!;
    and he knows it umg das weiß er ganz genau; answer A 1, good B 10, what Bes Redew
    2. a) können:
    he knows (some) German er kann (etwas) Deutsch; business A 1, onion, rope A 1, etc
    b) know how to do sth etwas tun können:
    do you know how to do it? weißt du, wie man das macht?, kannst du das?;
    he knows how to treat children er versteht mit Kindern umzugehen;
    do you know how to drive a car? können Sie Auto fahren?;
    he doesn’t know how to lose er kann nicht verlieren
    3. kennen:
    a) auch know one’s way around sich auskennen in (dat):
    do you know this place? kennen Sie sich hier aus?
    b) mit einem Roman etc vertraut sein:
    know sth backwards (US backward[s] and forward[s]) umg etwas in- und auswendig kennen
    c) bekannt sein mit:
    I have known him (for) five years ich kenne ihn (schon) seit fünf Jahren;
    after I first knew him nachdem ich seine Bekanntschaft gemacht hatte; Adam, get C 2
    4. erfahren, erleben:
    he has known better days er hat schon bessere Tage gesehen;
    I have known it to happen ich habe das schon erlebt
    5. a) (wieder)erkennen (by an dat):
    I would know him anywhere ich würde ihn überall erkennen;
    I don’t know whether I will know him again ich weiß nicht, ob ich ihn wiedererkennen werde
    b) unterscheiden (können):
    know apart auseinanderhalten;
    know one from the other einen vom anderen unterscheiden können, die beiden auseinanderhalten können
    6. BIBEL (geschlechtlich) erkennen
    B v/i wissen (of von, um), im Bilde sein oder Bescheid wissen ( about über akk), Kenntnis haben ( about von):
    I know of sb who … ich weiß oder kenne jemanden, der …;
    I know better! so dumm bin ich nicht!;
    you ought to know better (than that) das sollten Sie besser wissen, so dumm werden Sie doch nicht sein;
    know better than to do sth sich davor hüten, etwas zu tun;
    he ought to know better than to go swimming after a big meal er sollte so viel Verstand haben zu wissen, dass man nach einer ausgiebigen Mahlzeit nicht baden geht;
    not that I know of nicht dass ich wüsste;
    do ( oder don’t) you know? umg nicht wahr?;
    you know wissen Sie;
    this isn’t the Ritz, you know wir sind hier nicht im Ritz!;
    he is an alcoholic as you know ( oder as everybody knows) er ist bekanntlich Alkoholiker;
    you never know man kann nie wissen;
    I’ll let you know ich geb dir Bescheid
    C s be in the know Bescheid wissen, im Bilde oder eingeweiht sein
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (recognize) erkennen (by an + Dat., for als + Akk.)
    3) (be aware of) wissen; kennen [Person]

    I know who she is — ich weiß, wer sie ist

    I know for a fact that... — ich weiß ganz bestimmt, dass...

    it is known that... — man weiß, dass...; es ist bekannt, dass...

    know somebody/something to be... — wissen, dass jemand/etwas... ist

    that's/that might be worth knowing — das ist gut/wäre wichtig zu wissen

    you know(coll.): (as reminder) weißt du [noch]

    you know something or what? — weißt du was?

    somebody has [never] been known to do something — jemand hat bekanntlich [noch nie] etwas getan

    don't I know it!(coll.) das weiß ich nur zu gut

    what do you know [about that]? — (coll.): (that is surprising) was sagst du dazu?

    somebody is not to know (is not to be told) jemand soll nichts wissen (about, of von); (has no way of learning) jemand kann nicht wissen

    not know what hit one(fig.) gar nicht begreifen, was geschehen ist

    that's all you know [about it] — das glaubst du vielleicht

    know different or otherwise — es besser wissen

    know what's what — wissen, wie es in der Welt zugeht

    do you know,... — stell dir [mal] vor,...

    4) (have understanding of) können [ABC, Einmaleins, Deutsch usw.]; beherrschen [Grundlagen, Regeln]; sich auskennen mit [Gerät, Verfahren, Gesetz]

    know how to mend fuses — wissen, wie man Sicherungen repariert

    we have known each other for years — wir kennen uns [schon] seit Jahren

    you know what he/it is — (is like) du kennst ihn ja/du weißt ja, wie es ist

    6) (have experience of) erleben; erfahren

    know what it is to be hungry — wissen, was es heißt, Hunger zu haben

    2. noun
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: knew, known)
    = kennen v.
    (§ p.,pp.: kannte, gekannt)
    wissen v.
    (§ p.,pp.: wußte, gewußt)

    English-german dictionary > know

  • 67 lost

    adjective
    1) verloren; ausgestorben [Kunst[fertigkeit]]

    get lost[Person:] sich verlaufen od. verirren/verfahren

    get lost!(sl.) verdufte! (salopp)

    I'm lost(fig.) ich verstehe gar nichts mehr

    feel lost without somebody/something — (fig.) sich (Dat.) ohne jemanden/etwas hilflos vorkommen; see also academic.ru/58407/property">property 1)

    2) (wasted) vertan [Zeit, Gelegenheit]; verschwendet [Zeit, Mühe]; verpasst, versäumt [Gelegenheit]
    3) (not won) verloren; aussichtslos [Sache]; see also all 2. 4); cause 1. 3)
    4)

    be lost [up]on somebody — (unrecognized by) bei jemandem keine Anerkennung finden; von jemandem nicht gewürdigt werden

    sarcasm was lost on himmit Sarkasmus konnte er nichts anfangen

    * * *
    1) (missing; no longer to be found: a lost ticket.) verloren
    2) (not won: The game is lost.) verloren
    3) (wasted; not used properly: a lost opportunity.) verloren
    4) (no longer knowing where one is, or in which direction to go: I don't know whether to turn left or right - I'm lost.) verirrt
    * * *
    [lɒst, AM lɑ:st]
    I. pt, pp of lose
    II. adj inv
    1. (unable to find way)
    to get \lost sich akk verirren
    to be \lost sich akk verirrt haben; (on foot) sich akk verlaufen haben; (using vehicle) sich akk verfahren haben
    2. (no longer to be found)
    \lost articles abhandengekommene Artikel
    to get \lost verschwinden
    sometimes things get \lost mysteriously manchmal verschwinden Dinge auf mysteriöse Weise
    3. pred (helpless)
    to feel \lost sich akk verloren fühlen
    to be \lost (not understand) nicht mitkommen fam, nichts [o fam Bahnhof] verstehen
    to be \lost without sb/sth ohne jdn/etw verloren sein
    to be \lost in contemplation [or thought] [völlig] in Gedanken versunken sein
    to be \lost to the world alles um sich akk herum vergessen haben
    5. (wasted) verpasst
    \lost opportunity verpasste Gelegenheit
    \lost time verschwendete Zeit
    \lost youth vertane Jugend
    \lost soldiers gefallene Soldaten
    \lost planes/ships/tanks zerstörte Flugzeuge/Schiffe/Panzer
    \lost battle/contest verlorener Kampf/Wettkampf
    \lost election verlorene Wahl
    8.
    get \lost! (fam!: go away!) verzieh dich! fam, hau ab! sl; (no way!) vergiss es! fam, kommt gar nicht infrage! fam
    to be \lost on sb nicht verstanden [o geschätzt] werden
    financial discussions are \lost on me für Diskussionen über finanzielle Dinge habe ich einfach keinen Sinn
    * * *
    [lɒst] pret, ptp of lose
    adj attr
    verloren; support verloren gegangen; art ausgestorben; civilization untergegangen, versunken; cause aussichtslos; (= missing) person vermisst; dog, cat entlaufen; (= mislaid) book, glasses etc verlegt; (= missed) opportunity verpasst

    I was groping on the floor for a lost contact lens he is mourning his lost wife — ich tastete auf dem Fußboden nach einer heruntergefallenen Kontaktlinse er betrauert den Verlust seiner Frau

    * * *
    lost [lɒst; US besonders lɔːst]
    A prät und pperf von lose
    B adj
    1. verloren (Schlacht, Freunde etc):
    lost cause fig aussichtslose Sache;
    be a lost cause aussichtslos sein;
    lost heat TECH Abwärme f;
    lost motion TECH toter Gang;
    lost property Fundsachen pl;
    lost property office Br Fundbüro n;
    all isn’t lost yet es ist noch nicht alles verloren
    2. verloren (gegangen):
    a) verloren gehen (a. fig Arbeitsplätze etc),
    b) zugrunde gehen, untergehen,
    c) umkommen,
    d) verschwinden;
    give up for ( oder as) lost verloren geben;
    a lost soul eine verlorene Seele
    3. vergessen (Kunst etc)
    4. verirrt:
    be lost sich verirrt haben, sich nicht mehr zurechtfinden (a. fig);
    get lost sich verirren oder verlaufen oder verfahren;
    get lost! umg hau ab!
    5. verschwunden:
    6. verloren, vergeudet:
    lost time verlorene Zeit;
    be lost (up)on sb keinen Eindruck machen auf jemanden, an jemandem verloren sein, jemanden gleichgültig lassen oder umg kaltlassen;
    this won’t be lost on me das wird oder soll mir eine Lehre sein; labor A 2
    7. versäumt, verpasst (Chance)
    a) versunken in (akk):
    lost in thought in Gedanken versunken, besonders adv auch gedankenversunken, -verloren
    b) vertieft in (akk):
    a) verloren für,
    b) versagt (dat), nicht vergönnt (dat),
    c) nicht mehr empfänglich für,
    d) ohne Empfinden für, bar (gen):
    be lost to all sense of shame keinerlei Schamgefühl haben;
    be lost to the world nicht wahrnehmen, was um einen herum vorgeht
    10. be lost for verlegen sein um:
    * * *
    adjective
    1) verloren; ausgestorben [Kunst[fertigkeit]]

    get lost[Person:] sich verlaufen od. verirren/verfahren

    get lost!(sl.) verdufte! (salopp)

    I'm lost(fig.) ich verstehe gar nichts mehr

    feel lost without somebody/something — (fig.) sich (Dat.) ohne jemanden/etwas hilflos vorkommen; see also property 1)

    2) (wasted) vertan [Zeit, Gelegenheit]; verschwendet [Zeit, Mühe]; verpasst, versäumt [Gelegenheit]
    3) (not won) verloren; aussichtslos [Sache]; see also all 2. 4); cause 1. 3)
    4)

    be lost [up]on somebody — (unrecognized by) bei jemandem keine Anerkennung finden; von jemandem nicht gewürdigt werden

    * * *
    adj.
    verloren adj.

    English-german dictionary > lost

  • 68 move

    1. noun
    1) (change of residence) Umzug, der; (change of job) Wechsel, der
    2) (action taken) Schritt, der; (Footb. etc.) Spielzug, der
    3) (turn in game) Zug, der; (fig.) [Schach]zug, der

    it's your movedu bist am Zug

    4)

    be on the move(moving about) [Person:] unterwegs sein

    5)

    make a move(initiate action) etwas tun od. unternehmen; (coll.): (leave, depart) losziehen (ugs.)

    make the first moveden Anfang machen

    make no movesich nicht rühren

    make no move to help somebody — keine Anstalten machen, jemandem zu helfen

    6)

    get a move on(coll.) einen Zahn zulegen (ugs.)

    get a move on!(coll.) [mach] Tempo! (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (change position of) bewegen; wegräumen [Hindernis, Schutt]; (transport) befördern

    move the chair over hererück den Stuhl hier herüber!

    move something to a new positionetwas an einen neuen Platz bringen

    please move your head [to one side] — bitte tun Sie Ihren Kopf zur Seite

    move it!(coll.)

    move yourself!(coll.) Beeilung! (ugs.)

    move somebody to another department/job — jemanden in eine andere Abteilung/Position versetzen

    move police/troops into an area — Polizeikräfte/Truppen in ein Gebiet schicken

    2) (in game) ziehen
    3) (affect) bewegen; berühren

    move somebody to laughter/anger — jemanden zum Lachen bringen/jemandes Ärger erregen

    be moved by somethingüber etwas (Akk.) gerührt sein

    4) (prompt)

    move somebody to do something — jemanden dazu bewegen, etwas zu tun

    5) (propose) beantragen [Beendigung, Danksagung]; stellen [Antrag]
    6) (Commerc.): (sell) absetzen
    3. intransitive verb
    1) (go from place to place) sich bewegen; (by car, bus, train) fahren; (on foot) gehen; (coll.): (start, leave) gehen; [Wolken:] ziehen ( across über + Akk.)

    move with the times(fig.) mit der Zeit gehen

    start to move[Fahrzeug:] sich in Bewegung setzen

    he has moved to another departmenter ist jetzt in einer anderen Abteilung

    Don't move. I'll be back soon — Bleib hier od. Geh nicht weg. Ich bin gleich zurück

    2) (in games) ziehen
    3) (fig.): (initiate action) handeln; aktiv werden
    4) (in certain circles, part of society, part of town) verkehren
    5) (change residence or accommodation) umziehen (to nach); (into flat etc.) einziehen ( into in + Akk.); (out of town) wegziehen ( out of aus); (out of flat etc.) ausziehen ( out of aus)

    I want to move to Londonich will nach London ziehen

    6) (change posture or state) sich bewegen; (in order to make oneself comfortable etc.) eine andere Haltung einnehmen

    don't move or I'll shoot — keine Bewegung, oder ich schieße

    7) (make progress) vorankommen

    move towards — näherkommen (+ Dat.) [Einigung, Höhepunkt, Kompromiss]

    8) (Commerc.): (be sold) [Waren:] Absatz finden, sich absetzen lassen
    9) (coll.): (go fast)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/105921/move_about">move about
    * * *
    [mu:v] 1. verb
    1) (to (cause to) change position or go from one place to another: He moved his arm; Don't move!; Please move your car.) (fort-)bewegen
    2) (to change houses: We're moving on Saturday.) umziehen
    3) (to affect the feelings or emotions of: I was deeply moved by the film.) ergreifen
    2. noun
    1) ((in board games) an act of moving a piece: You can win this game in three moves.) der Zug
    2) (an act of changing homes: How did your move go?) der Umzug
    - movable
    - moveable
    - movement
    - movie
    - moving
    - movingly
    - get a move on
    - make a move
    - move along
    - move heaven and earth
    - move house
    - move in
    - move off
    - move out
    - move up
    - on the move
    * * *
    [mu:v]
    I. n
    1. no pl (movement) Bewegung f
    she made a sudden \move towards me plötzlich bewegte sie sich auf mich zu
    I hate the way my boss watches my every \move ich hasse es, wie meine Chefin jede meiner Bewegungen beobachtet
    one \move and you are dead [or and I'll shoot]! keine Bewegung oder ich schieße!
    to be on the \move unterwegs sein; ( fig) country sich im Umbruch befinden
    she's on the \move sie verändert gerade viele Dinge in ihrem Leben
    to make a \move ( fam: leave) sich akk auf den Weg machen; (act) etwas unternehmen; (start) loslegen fam
    let's make a \move, the shops are closing! ( fam) wir müssen los, die Geschäfte schließen gleich!
    to make no \move sich akk nicht rühren; ( fig)
    nobody was making a \move [to go] niemand machte Anstalten zu gehen
    2. (step) Schritt m; (measure) Maßnahme f
    a \move to democracy/peace ein Schritt m hin zur Demokratie/zum Frieden
    to make the first \move den ersten Schritt tun
    3. (in games) Zug m; CHESS [Schach]zug m
    it's your \move du bist dran
    to make a \move CHESS ziehen
    4. ( fig: strategy) [Schach]zug m
    a clever [or smart] \move ein geschickter [o kluger] Schachzug
    5. (change of residence) Umzug m; (change of job) Stellenwechsel m; (transfer) Versetzung f
    we've had four \moves in three years wir sind in drei Jahren viermal umgezogen
    I don't feel like another [job] \move yet ich möchte nicht schon wieder meine Stelle wechseln
    to be on the \move gerade am Umziehen sein
    6.
    to get a \move on ( fam) sich akk beeilen
    get a \move on! ( fam) Beeilung!
    to make a \move on sb ( fam) jdn anmachen fam
    to make one's \move on sb ( fam) sich akk an jdn heranmachen
    II. vi
    1. (change position) sich akk bewegen; (go) gehen; (drive) fahren; (walk further on) weitergehen; (run further on) weiterlaufen; (drive further on) weiterfahren; (budge up) rücken
    you couldn't \move in the bar last night man konnte sich gestern Abend in der Bar vor lauter Leuten kaum rühren
    no one \moved keiner rührte sich
    he told his children not to \move er sagte seinen Kindern, sie sollten sich nicht von der Stelle rühren
    don't \move or I'll shoot! keine Bewegung oder ich schieße!
    don't \move, I'll be back in a second rühr dich nicht von der Stelle, ich bin gleich zurück
    please \move back! bitte zurücktreten!
    keep moving! bitte gehen Sie weiter!
    to \move in a circle object sich akk kreisförmig bewegen; (walk) im Kreis gehen
    to \move [out of the way] aus dem Weg gehen, Platz machen
    to \move [aside] (go) zur Seite gehen; (budge up) rücken
    to begin to \move sich akk in Bewegung setzen
    2. ( fig: change)
    Sophie has \moved into a higher class Sophie geht nun in die nächsthöhere Klasse
    that's my final decision, and I am not going to \move [on it] das ist mein letztes Wort und dabei bleibt es
    to \move off a subject das Thema wechseln
    3. ( fig: progress) vorankommen
    things are finally moving now ( fam) jetzt tut sich endlich was fam
    to \move into new markets neue Märkte erschließen
    to \move with the times mit der Zeit gehen
    to \move forward Fortschritte machen
    4. (change address) umziehen, SCHWEIZ a. zügeln; (change job) [den Arbeitsplatz] wechseln
    he's moving from the publicity department to the sales department er wechselt von der Werbeabteilung in die Verkaufsabteilung
    to \move to Berlin/the city/the country nach Berlin/in die Stadt/auf's Land ziehen
    to \move into a flat/a house/an office in eine Wohnung/ein Haus/ein Büro einziehen
    5. (in games) ziehen
    whose turn is it to \move next? wer ist am Zug?
    6. ( fam: leave) gehen, aufbrechen fam
    to get moving sich akk auf den Weg machen
    we have to get moving wir müssen los fam
    7. ( fam: hurry) sich akk beeilen
    \move [or get moving]! ( fam) nun mach schon! fam, Beeilung! fam
    to get moving on sth sich akk [schließlich] mit etw dat beeilen
    8. ( fam: start)
    to get moving loslegen fam
    to get moving on sth sich akk an etw akk machen, mit etw dat loslegen
    9. ( fam: go fast)
    Nigel's new car can really \move Nigels neuer Wagen ist sehr schnell
    10. (sell) sich gut verkaufen lassen
    this new shampoo is moving really fast das neue Shampoo findet reißenden Absatz fam
    11. (frequent socially) verkehren geh
    she \moves in a small circle of friends sie hat einen kleinen Freundeskreis
    to \move for sth für etw akk plädieren
    13. ( fig: pass) time vergehen
    time \moves so quickly! wie die Zeit vergeht!
    14. MED
    have your bowels \moved? hatten Sie Stuhlgang?
    III. vt
    1.
    to \move sth (change position of) etw bewegen; (in a text) etw verschieben; (place somewhere else) etw woanders hinstellen; (push somewhere else) etw verrücken; (clear) etw wegräumen; (rearrange) furniture etw umstellen; (transport) etw befördern
    I asked you not to \move my shoes/books ich habe dich doch gebeten, meine Schuhe stehen/meine Bücher liegen zu lassen
    the defendant stood without moving a muscle as the judge passed sentence der Angeklagte nahm das Urteil regungslos entgegen
    don't \move a muscle! ( fam) keine Bewegung!
    please \move your legs away! bitte nehmen Sie Ihre Beine da weg!
    we finally \moved the crockery into the cupboards endlich haben wir das Geschirr in die Schränke [ein]geräumt
    don't \move anything! bitte lassen Sie alles so, wie es ist!
    could you please \move your car? könnten Sie bitte [ihren Wagen] wegfahren?
    the bus stop was \moved 100 metres down the road die Bushaltestelle wurde 100 Meter die Straße hinunter verlegt
    \move your chair closer to the table rück deinen Stuhl näher an den Tisch [heran]
    please \move your head to the left drehen Sie Ihren Kopf bitte nach links
    to \move a wall eine Wand versetzen
    to \move sth [out of the way] etw wegräumen; furniture etw wegrücken
    to \move sth [aside] etw beiseiteräumen
    to \move sth etw verlegen [o verschieben]
    can we \move our meeting to another day? können wir unseren Termin vertagen?
    3.
    to \move sb (transfer) jdn verlegen; (to another job, class) jdn versetzen
    the government \moved troops into the crisis area die Regierung schickte Truppen ins Krisengebiet
    to \move sb to another hospital/prison jdn in ein anderes Krankenhaus/Gefängnis verlegen
    to \move sb to marketing/to a higher class jdn in die Marketingabteilung/in eine höhere Klasse versetzen
    to \move house umziehen
    to \move office in ein anderes Büro ziehen
    to \move sb jdn bewegen; (stronger) jdn ergreifen
    to \move sb to laughter jdn zum Lachen bringen
    to \move sb to tears jdn zu Tränen rühren
    to \move sb deeply [or sincerely] jdn zutiefst bewegen
    to be [deeply] \moved by sth von etw dat [zutiefst] bewegt sein; (stronger) von etw dat [zutiefst] ergriffen sein
    to \move sth mechanism, wheel etw antreiben
    7. (cause change of mind)
    to \move sb jdn umstimmen
    she won't be \moved sie lässt sich nicht umstimmen
    to \move sb to do sth jdn [dazu] bringen [o geh bewegen], etw zu tun
    8. ( form: suggest)
    to \move sth etw vorschlagen
    to \move an amendment eine Ergänzung einbringen
    to \move that... vorschlagen, dass...
    I should like to \move that the proposal [should] be accepted ich plädiere dafür, den Vorschlag anzunehmen
    9. MED
    to \move one's bowels Stuhlgang haben
    to \move a knight/rook einen Läufer/Turm ziehen
    11. COMM
    to \move sth etw absetzen
    12.
    \move it! (fam!) leg mal 'nen Zahn zu! fam, nun mach schon! fam, Beeilung!
    * * *
    move [muːv]
    A v/t
    1. a) (von der Stelle) bewegen, rücken
    b) einen Körperteil bewegen, rühren
    c) transportieren
    d) COMPUT eine Textstelle etc verschieben:
    move up MIL Truppen heranbringen oder vorziehen; SCHULE Br einen Schüler versetzen;
    move down SCHULE Br einen Schüler zurückstufen; heaven 1
    2. a) entfernen, fortbringen, -schaffen:
    move one’s car seinen Wagen wegfahren; goal post
    b) seinen Wohnsitz, eine Militäreinheit etc verlegen (to nach):
    move house Br umziehen;
    move sb umg jemandes Umzug durchführen
    c) einen Angestellten etc versetzen (to nach)
    3. bewegen, in Bewegung oder in Gang setzen oder halten, (an)treiben:
    a) vorwärtstreiben,
    b) jemanden auffordern, weiterzugehen
    4. fig bewegen, rühren, ergreifen:
    be moved to tears zu Tränen gerührt sein
    5. jemanden veranlassen, bewegen ( beide:
    to zu;
    to do zu tun):
    move sb from an opinion jemanden von einer Ansicht abbringen;
    move sb to anger jemanden erzürnen;
    feel moved to say sth sich veranlasst fühlen, etwas zu sagen
    6. Schach etc: ziehen oder einen Zug machen mit
    7. den Appetit, ein Organ etc anregen: bowel A 1 b
    8. jemanden erregen, aufregen
    9. etwas beantragen, (einen) Antrag stellen auf (akk):
    move that … beantragen, dass …;
    he moved that the meeting (should) be adjourned er beantragte, die Sitzung zu vertagen;
    move an amendment PARL einen Abänderungsantrag stellen
    10. einen Antrag stellen, einbringen
    11. WIRTSCH absetzen, verkaufen
    B v/i
    1. a) sich bewegen, sich rühren, sich regen:
    don’t move! keine Bewegung!
    b) fig sich ändern (Ansichten etc)
    2. sich fortbewegen, gehen, fahren:
    begin ( oder start) to move, move off sich in Bewegung setzen (Zug etc);
    move on weitergehen;
    move along, please bitte weitergehen!;
    move away sich entfernen ( from von);
    a) anrücken (Polizei etc),
    b) vorgehen (on gegen Demonstranten etc),
    c) fig ins Haus stehen (Veränderungen etc) (on dat);
    move (up) into 3rd place SPORT etc auf den 3. Platz klettern oder (vor)rücken;
    move forward fig Fortschritte machen, vorankommen;
    move up SPORT aufsteigen;
    move with the times mit der Zeit gehen;
    move to the top of the table SPORT sich an die Tabellenspitze setzen;
    be really moving umg einen ganz schönen Zahn draufhaben
    3. umziehen (to nach):
    move (away) aus-, fort-, wegziehen;
    move to ziehen nach;
    move in einziehen;
    move into einziehen in (akk), beziehen;
    move out ausziehen (of aus);
    if moved falls verzogen
    4. fig voran-, fortschreiten:
    things began to move die Sache kam in Gang, es tat sich etwas
    5. laufen, in Gang sein (Maschine etc)
    6. verkehren ( with mit), sich bewegen:
    move in rarefied circles sich in exklusiven Kreisen bewegen
    7. vorgehen, Schritte oder etwas unternehmen, handeln ( alle:
    in sth in einer Sache;
    against gegen):
    he moved quickly er handelte rasch
    8. move for beantragen, (einen) Antrag stellen auf (akk):
    9. Schach etc: einen Zug machen, ziehen
    10. MED sich entleeren (Darm):
    his bowels have moved er hat Stuhlgang gehabt
    11. WIRTSCH
    a) gehen umg, Absatz finden (Ware)
    b) move up anziehen, steigen (Preise)
    12. BIBEL leben:
    C s
    1. (Fort)Bewegung f, Aufbruch m:
    a) in Bewegung,
    b) auf den Beinen,
    c) auf Achse;
    get a move on umg sich beeilen;
    get a move on umg Tempo!, mach(t) schon!, los!;
    a) aufbrechen,
    b) sich (von der Stelle) rühren,
    c) fig handeln;
    make no move keine Anstalten machen ( to do zu tun)
    2. Auszug m ( from aus), Umzug m
    3. a) Schach etc: Zug m:
    it’s your move Sie sind am Zug
    b) fig Schritt m, Maßnahme f:
    a clever move ein kluger Schachzug oder Schritt;
    make the first move den ersten Schritt tun;
    make one’s move handeln
    4. SPORT
    a) Kombination f
    b) Spielzug m
    * * *
    1. noun
    1) (change of residence) Umzug, der; (change of job) Wechsel, der
    2) (action taken) Schritt, der; (Footb. etc.) Spielzug, der
    3) (turn in game) Zug, der; (fig.) [Schach]zug, der
    4)

    be on the move (moving about) [Person:] unterwegs sein

    5)

    make a move (initiate action) etwas tun od. unternehmen; (coll.): (leave, depart) losziehen (ugs.)

    make no move to help somebody — keine Anstalten machen, jemandem zu helfen

    6)

    get a move on(coll.) einen Zahn zulegen (ugs.)

    get a move on!(coll.) [mach] Tempo! (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (change position of) bewegen; wegräumen [Hindernis, Schutt]; (transport) befördern

    please move your head [to one side] — bitte tun Sie Ihren Kopf zur Seite

    move it!(coll.)

    move yourself!(coll.) Beeilung! (ugs.)

    move somebody to another department/job — jemanden in eine andere Abteilung/Position versetzen

    move police/troops into an area — Polizeikräfte/Truppen in ein Gebiet schicken

    2) (in game) ziehen
    3) (affect) bewegen; berühren

    move somebody to laughter/anger — jemanden zum Lachen bringen/jemandes Ärger erregen

    be moved by somethingüber etwas (Akk.) gerührt sein

    move somebody to do something — jemanden dazu bewegen, etwas zu tun

    5) (propose) beantragen [Beendigung, Danksagung]; stellen [Antrag]
    6) (Commerc.): (sell) absetzen
    3. intransitive verb
    1) (go from place to place) sich bewegen; (by car, bus, train) fahren; (on foot) gehen; (coll.): (start, leave) gehen; [Wolken:] ziehen ( across über + Akk.)

    move with the times(fig.) mit der Zeit gehen

    start to move[Fahrzeug:] sich in Bewegung setzen

    Don't move. I'll be back soon — Bleib hier od. Geh nicht weg. Ich bin gleich zurück

    2) (in games) ziehen
    3) (fig.): (initiate action) handeln; aktiv werden
    4) (in certain circles, part of society, part of town) verkehren
    5) (change residence or accommodation) umziehen (to nach); (into flat etc.) einziehen ( into in + Akk.); (out of town) wegziehen ( out of aus); (out of flat etc.) ausziehen ( out of aus)
    6) (change posture or state) sich bewegen; (in order to make oneself comfortable etc.) eine andere Haltung einnehmen

    don't move or I'll shoot — keine Bewegung, oder ich schieße

    7) (make progress) vorankommen

    move towards — näherkommen (+ Dat.) [Einigung, Höhepunkt, Kompromiss]

    8) (Commerc.): (be sold) [Waren:] Absatz finden, sich absetzen lassen
    9) (coll.): (go fast)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Bewegung -en f. (change lodgings) expr.
    Wohnung wechseln ausdr. v.
    antreiben v.
    bewegen v.
    (§ p.,pp.: bewog, bewogen)
    erregen v.
    umziehen v.
    übersiedeln v.

    English-german dictionary > move

  • 69 order

    1. noun
    1) (sequence) Reihenfolge, die

    word order — Wortstellung, die

    in order of importance/size/age — nach Wichtigkeit/Größe/Alter

    put something in order — etwas [in der richtigen Reihenfolge] ordnen

    keep something in orderetwas in der richtigen Reihenfolge halten

    answer the questions in orderdie Fragen der Reihe nach beantworten

    out of ordernicht in der richtigen Reihenfolge

    2) (normal state) Ordnung, die

    put or set something/one's affairs in order — Ordnung in etwas bringen/seine Angelegenheiten ordnen

    be/not be in order — in Ordnung/nicht in Ordnung sein (ugs.)

    be out of/in order — (not in/in working condition) nicht funktionieren/funktionieren

    ‘out of order’ — "außer Betrieb"

    in good/bad order — in gutem/schlechtem Zustand

    3) in sing. and pl. (command) Anweisung, die; Anordnung, die; (Mil.) Befehl, der; (Law) Beschluss, der; Verfügung, die

    my orders are to..., I have orders to... — ich habe Anweisung zu...

    court order — Gerichtsbeschluss, der

    by order of — auf Anordnung (+ Gen.)

    4)

    in order to do somethingum etwas zu tun

    5) (Commerc.) Auftrag, der ( for über + Akk.); Bestellung, die ( for Gen.); Order, die (Kaufmannsspr.); (to waiter, ordered goods) Bestellung, die

    place an order [with somebody] — [jemandem] einen Auftrag erteilen

    made to order — nach Maß angefertigt, maßgeschneidert [Kleidung]

    keep order — Ordnung [be]wahren; see also academic.ru/42004/law">law 2)

    7) (Eccl.) Orden, der
    8)

    Order! Order! — zur Ordnung!; Ruhe bitte!

    Call somebody/the meeting to order — jemanden/die Versammlung zur Ordnung rufen

    point of order — Verfahrensfrage, die

    be in order — zulässig sein; (fig.) [Forderung:] berechtigt sein; [Drink, Erklärung:] angebracht sein

    it is in order for him to do that(fig.) es ist in Ordnung, wenn er das tut (ugs.)

    be out of order(unacceptable) gegen die Geschäftsordnung verstoßen; [Verhalten, Handlung:] unzulässig sein

    9) (kind, degree) Klasse, die; Art, die
    10) (Finance) Order, die

    [banker's] order — [Bank]anweisung, die

    ‘pay to the order of...’ — "zahlbar an..." (+ Akk.)

    11)

    order [of magnitude] — Größenordnung, die

    of or in the order of... — in der Größenordnung von...

    a scoundrel of the first order(fig. coll.) ein Schurke ersten Ranges

    2. transitive verb
    1) (command) befehlen; anordnen; [Richter:] verfügen; verordnen [Arznei, Ruhe usw.]

    order somebody to do something — jemanden anweisen/(Milit.) jemandem befehlen, etwas zu tun

    order something [to be] done — anordnen, dass etwas getan wird

    2) (direct the supply of) bestellen ( from bei); ordern [Kaufmannsspr.]
    3) (arrange) ordnen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    ['o:də] 1. noun
    1) (a statement (by a person in authority) of what someone must do; a command: He gave me my orders.) die Anordnung
    2) (an instruction to supply something: orders from Germany for special gates.) der Auftrag
    3) (something supplied: Your order is nearly ready.) die Bestellung
    4) (a tidy state: The house is in (good) order.) ordentlicher Zustand
    5) (a system or method: I must have order in my life.) die Ordnung
    6) (an arrangement (of people, things etc) in space, time etc: in alphabetical order; in order of importance.) die Reihenfolge
    7) (a peaceful condition: law and order.) öffentliche Ordnung
    8) (a written instruction to pay money: a banker's order.) die Order
    9) (a group, class, rank or position: This is a list of the various orders of plants; the social order.) die Ordnung
    10) (a religious society, especially of monks: the Benedictine order.) der Orden
    2. verb
    1) (to tell (someone) to do something (from a position of authority): He ordered me to stand up.) befehlen
    2) (to give an instruction to supply: I have ordered some new furniture from the shop; He ordered a steak.) bestellen
    3) (to put in order: Should we order these alphabetically?) ordnen
    3. noun
    1) (a hospital attendant who does routine jobs.) der/die Sanitäter(in)
    2) (a soldier who carries an officer's orders and messages.) der Offiziersbursche
    - orderliness
    - order-form
    - in order
    - in order that
    - in order
    - in order to
    - made to order
    - on order
    - order about
    - out of order
    - a tall order
    * * *
    or·der
    [ˈɔ:dəʳ, AM ˈɔ:rdɚ]
    I. NOUN
    1. no pl (being tidy, organized) Ordnung f
    to bring some \order into a system/one's life etwas Ordnung in ein System/sein Leben bringen
    in \order in Ordnung
    to leave sth in \order etw in [einem] ordentlichem Zustand hinterlassen
    to put sth in \order etw ordnen [o in Ordnung bringen]
    to put one's affairs in \order seine Angelegenheiten ordnen [o in Ordnung bringen
    2. no pl (sequence) Reihenfolge f
    the children lined up in \order of age die Kinder stellten sich dem Alter nach auf
    in \order of preference in der bevorzugten Reihenfolge
    in alphabetical/chronological/reverse \order in alphabetischer/chronologischer/umgekehrter Reihenfolge
    to sort sth in \order of date/importance/price etw nach Datum/Wichtigkeit/Preis sortieren
    to be out of \order durcheinandergeraten sein
    running \order BRIT Programm nt, Programmablauf m
    word \order Wortstellung f
    3. (command) Befehl m, Anordnung f; LAW Verfügung f; COMPUT Anweisung f, Befehl m
    \orders are \orders Befehl ist Befehl
    they are under \orders to maintain silence sie sind gehalten, Schweigen zu bewahren geh
    court \order richterliche Verfügung, Gerichtsbeschluss m
    doctor's \orders ärztliche Anweisung
    by \order of the police auf polizeiliche Anordnung hin
    to give/receive an \order eine Anweisung [o einen Befehl] erteilen/erhalten
    to take \orders from sb von jdm Anweisungen entgegennehmen
    I won't take \order from you! du hast mir gar nichts zu befehlen!
    if you don't learn to take \orders, you're going to have a hard time wenn du nicht lernst, dir etwas sagen zu lassen, wirst du es schwer haben
    4. (in a restaurant) Bestellung f; (portion) Portion f
    your \order will be ready in a minute, sir Ihre Bestellung kommt gleich!
    we'll take three \orders of chicken nuggets wir nehmen drei Mal die Chickennuggets
    to take an \order eine Bestellung entgegennehmen
    5. COMM (request) Bestellung f; (to make sth also) Auftrag m
    to be on \order bestellt sein
    done [or made] to \order auf Bestellung [o nach Auftrag] [an]gefertigt
    to put in an \order eine Bestellung aufgeben; (to make sth also) einen Auftrag erteilen
    to take an \order eine Bestellung aufnehmen; (to make sth also) einen Auftrag aufnehmen
    6. FIN Zahlungsanweisung f, Order m fachspr
    pay to the \order of Mr Smith zahlbar an Herrn Smith
    banker's [or standing] \order Dauerauftrag m
    money \order Postanweisung f
    7. STOCKEX Order m
    market \order Bestensauftrag m fachspr
    stop-loss \order Stop-Loss-Auftrag m fachspr
    good-till-canceled \order AM Auftrag m bis auf Widerruf
    fill or kill \order Sofortauftrag m
    8. no pl (observance of rules, correct behaviour) Ordnung f; (discipline) Disziplin f
    \order! [\order!] please quieten down! Ruhe bitte! seien Sie bitte leise!
    to be in \order in Ordnung sein
    is it in \order for me to park my car here? ist es in Ordnung, wenn ich mein Auto hier parke?
    to be out of \order BRIT ( fam) person sich akk danebenbenehmen fam; behaviour aus dem Rahmen fallen, nicht in Ordnung sein
    your behaviour was well out of \order dein Verhalten fiel ziemlich aus dem Rahmen [o war absolut nicht in Ordnung]
    you were definitely out of \order du hast dich völlig danebenbenommen fam
    to keep [a class in] \order [in einer Klasse] Ordnung wahren; (maintain discipline) die Disziplin [in einer Klasse] aufrechterhalten
    to restore \order die Ordnung wiederherstellen
    9. no pl POL, ADMIN (prescribed procedure) Verfahrensweise f; (in the House of Commons) Geschäftsordnung f
    \order of the day Tagesordnung f, Traktandenliste f SCHWEIZ
    to bring a meeting to \order eine Sitzung zur Rückkehr zur Tagesordnung aufrufen
    to raise a point of \order eine Anfrage zur Geschäftsordnung haben
    rules of \order Verfahrensregeln pl
    \order of service Gottesdienstordnung f
    to call to \order das Zeichen zum Beginn geben
    to call a meeting to \order (ask to behave) eine Versammlung zur Ordnung rufen; (open officially) einen Sitzung eröffnen
    10. no pl (condition) Zustand f
    to be in good \order sich in gutem Zustand befinden, in einem guten Zustand sein; (work well) in Ordnung sein, gut funktionieren
    to be in working [or running] \order (ready for use) funktionsbereit [o betriebsbereit] sein; (functioning) funktionieren
    to be out of \order (not ready for use) nicht betriebsbereit sein; (not working) nicht funktionieren, kaputt sein fam
    “out of \order” „außer Betrieb“
    11. no pl (intention)
    in \order to do sth um etw zu tun
    he came home early in \order to see the children er kam früh nach Hause, um die Kinder zu sehen
    in \order for... damit...
    in \order for us to do our work properly, you have to supply us with the parts wenn korrekt arbeiten sollen, müssen Sie uns die Teile liefern
    in \order that... damit...
    in \order that you get into college, you have to study hard um aufs College gehen zu können, musst du viel lernen
    12. (type) Art f; (dimension)
    \order [of magnitude] Größenordnung f
    of a completely different \order (type) völlig anderer Art; (dimension) in einer völlig anderen Größenordnung
    of the highest \order (quantity) hochgradig; (quality) von höchster Qualität
    of [or in] the \order of sth in der Größenordnung einer S. gen
    this project will cost in the \order of £5000 das Projekt wird ungefähr 500 Pfund kosten
    13. (system, constitution) Ordnung f
    a new world \order eine neue Weltordnung
    14. usu pl BRIT (social class) Schicht f; (social rank) [gesellschaftlicher] Rang
    the higher/lower \orders die oberen/unteren Bevölkerungsschichten
    15. BIOL (category) Ordnung f
    16. REL (society) [geistlicher] Orden
    Jesuit O\order Jesuitenorden m
    17. (elite) Orden m
    O\order of the Garters Hosenbandorden m
    O\order of Merit Verdienstorden m
    Masonic O\order Freimaurerloge f
    18. ARCHIT Säulenordnung f
    Doric/Ionic \order dorische/ionische Säulenordnung
    19. MATH Ordnung f
    equations of the second \order Ableitungen erster Ordnung pl
    \orders pl Weihe f
    to take the \orders die Weihe empfangen
    21.
    to be the \order of the day an der Tagesordnung sein
    bestellen
    are you ready to \order? möchten Sie schon bestellen?
    to \order sth etw anordnen [o befehlen]
    police \ordered the disco closed die Polizei ordnete die Schließung der Diskothek an
    to \order sb to do sth jdm befehlen [o jdn anweisen] etw zu tun
    the doctor \ordered him to stay in bed der Arzt verordnete ihm Bettruhe
    to \order sb out jdn zum Verlassen auffordern, jdn hinausbeordern
    to \order sth etw bestellen
    to \order sth etw bestellen; (to be made also) etw in Auftrag geben
    to \order sth etw ordnen
    to \order one's thoughts seine Gedanken ordnen
    * * *
    ['ɔːdə(r)]
    1. n
    1) (= sequence) (Reihen)folge f, (An)ordnung f

    word orderWortstellung f, Wortfolge f

    are they in order/in the right order? — sind sie geordnet/in der richtigen Reihenfolge?

    in order of preference/merit — in der bevorzugten/in der ihren Auszeichnungen entsprechenden Reihenfolge

    to be in the wrong order or out of order — durcheinander sein; (one item) nicht am richtigen Platz sein

    to get out of order — durcheinandergeraten; (one item) an eine falsche Stelle kommen

    See:
    cast
    2) (= system) Ordnung f

    he has no sense of orderer hat kein Gefühl für Systematik or Methode

    a new social/political order — eine neue soziale/politische Ordnung

    3) (= tidy or satisfactory state) Ordnung f

    to put or set one's life/affairs in order — Ordnung in sein Leben/seine Angelegenheiten bringen

    4) (= discipline) (in society) Ordnung f; (in school, team) Disziplin f, Ordnung f

    to keep order — die Ordnung wahren, die Disziplin aufrechterhalten

    or the courtroom (US)!Ruhe im Gerichtssaal!

    order, order! — Ruhe!

    5) (= working condition) Zustand m

    to be out of/in order (car, radio, telephone) — nicht funktionieren/funktionieren; (machine, lift also) außer/in Betrieb sein

    "out of order" — "außer Betrieb"

    See:
    6) (= command) Befehl m, Order f (old, hum)

    "no parking/smoking by order" — "Parken/Rauchen verboten!"

    "no parking - by order of the Town Council" — "Parken verboten - die Stadtverwaltung"

    to be under orders to do sth — Instruktionen haben, etw zu tun

    until further ordersbis auf weiteren Befehl

    7) (in restaurant etc COMM) Bestellung f; (= contract to manufacture or supply) Auftrag m

    to place an order with sb — eine Bestellung bei jdm aufgeben or machen/jdm einen Auftrag geben

    to put sth on order — etw in Bestellung/Auftrag geben

    8) (FIN)

    to orderOrderscheck m, Namensscheck m

    9)
    10)

    (= correct procedure at meeting PARL ETC) a point of order — eine Verfahrensfrage

    to be out of order — gegen die Verfahrensordnung verstoßen; ( Jur : evidence ) unzulässig sein; (fig) aus dem Rahmen fallen

    to call sb to order — jdn ermahnen, sich an die Verfahrensordnung zu halten

    to call the meeting/delegates to order —

    an explanation/a drink would seem to be in order — eine Erklärung/ein Drink wäre angebracht

    is it in order for me to go to Paris? — ist es in Ordnung, wenn ich nach Paris fahre?

    what's the order of the day?was steht auf dem Programm (also fig) or auf der Tagesordnung?; (Mil) wie lautet der Tagesbefehl?

    11) (ARCHIT) Säulenordnung f; (fig = class, degree) Art f
    12) (MIL: formation) Ordnung f
    13) (social) Schicht f

    the higher/lower orders — die oberen/unteren Schichten

    14) (ECCL of monks etc) Orden m
    15) orderspl

    (holy) orders (Eccl)Weihe(n) f(pl); (of priesthood) Priesterweihe f

    16) (= honour, society of knights) Orden m
    See:
    garter
    2. vt
    1) (= command, decree) sth befehlen, anordnen; (= prescribe doctor) verordnen (for sb jdm)

    to order sb to do sthjdn etw tun heißen (geh), jdm befehlen or (doctor) verordnen, etw zu tun; (esp Mil) jdn dazu beordern, etw zu tun

    to order sb's arrest —

    he was ordered to be quiet (in public) the army was ordered to retreat — man befahl ihm, still zu sein er wurde zur Ruhe gerufen dem Heer wurde der Rückzug befohlen

    to order sb out/home — jdn heraus-/heimbeordern (form, hum) or -rufen

    2) (= direct, arrange) one's affairs, life ordnen
    3) (COMM ETC) goods, dinner, taxi bestellen; (to be manufactured) ship, suit, machinery etc in Auftrag geben (from sb bei jdm)
    3. vi
    bestellen
    * * *
    order [ˈɔː(r)də(r)]
    A s
    1. Ordnung f, geordneter Zustand:
    love of order Ordnungsliebe f;
    bring some order into Ordnung bringen in (akk);
    keep order Ordnung halten; Bes Redew
    2. (öffentliche) Ordnung:
    order was restored die Ordnung wurde wiederhergestellt
    3. Ordnung f ( auch BIOL Kategorie), System n ( auch BOT):
    the old order was upset die alte Ordnung wurde umgestoßen
    4. (An)Ordnung f, Reihenfolge f:
    in order of importance nach Wichtigkeit; alphabetic
    5. Ordnung f, Aufstellung f:
    in close (open) order MIL in geschlossener (geöffneter) Ordnung
    6. MIL vorschriftsmäßige Uniform und Ausrüstung: marching A
    7. PARL etc (Geschäfts)Ordnung f:
    a call to order ein Ordnungsruf;
    call to order zur Ordnung rufen;
    rise to (a point of) order zur Geschäftsordnung sprechen;
    rule sb out of order jemandem das Wort entziehen;
    order of the day, order of business Tagesordnung ( A 10);
    be the order of the day auf der Tagesordnung stehen (a. fig);
    pass to the order of the day zur Tagesordnung übergehen
    8. Zustand m:
    in bad order nicht in Ordnung, in schlechtem Zustand;
    in good order in Ordnung, in gutem Zustand
    9. LING (Satz)Stellung f, Wortfolge f
    10. Befehl m, Instruktion f ( beide auch IT), Anordnung f:
    orders are orders Befehl ist Befehl;
    order in council POL Br Kabinettsbefehl;
    give orders ( oder an order, the order) for sth to be done ( oder that sth [should] be done) Befehl geben, etwas zu tun oder dass etwas getan werde;
    order of the day MIL Tagesbefehl ( A 7); marching A
    11. Verfügung f, Befehl m, Auftrag m:
    order to pay Zahlungsbefehl, -anweisung f;
    order of remittance Überweisungsauftrag
    12. JUR (Gerichts) Beschluss m, Verfügung f, Befehl m:
    release order Freilassungsbeschluss; mandamus
    13. Art f, Klasse f, Grad m, Rang m:
    of a high order von hohem Rang;
    of quite another order von ganz anderer Art
    14. MATH Ordnung f, Grad m:
    equation of the first order Gleichung f ersten Grades
    15. (Größen)Ordnung f:
    of ( oder in) (US on) the order of in der Größenordnung von
    16. Klasse f, (Gesellschafts)Schicht f:
    the military order der Soldatenstand
    17. a) Orden m (Gemeinschaft von Personen)
    b) (geistlicher) Orden:
    the Franciscan Order der Franziskanerorden
    c) auch order of knighthood HIST (Ritter)Orden m
    18. Orden m:
    Knight of the Order of the Garter Ritter m des Hosenbandordens; bath2 A 7, thistle
    19. Ordenszeichen n: Order of Merit 1
    20. REL
    a) Weihe(stufe) f:
    major orders höhere Weihen
    b) pl, meist holy orders (heilige) Weihen pl, Priesterweihe f:
    take (holy) orders die heiligen Weihen empfangen, in den geistlichen Stand treten;
    be in (holy) orders dem geistlichen Stand angehören
    21. REL Ordnung f (der Messe etc):
    order of confession Beichtordnung
    22. Ordnung f, Chor m (der Engel):
    23. ARCH (Säulen)Ordnung f:
    Doric order dorische Säulenordnung
    24. ARCH Stil m
    25. WIRTSCH Bestellung f (auch Ware), Auftrag m ( for für):
    give ( oder place) an order einen Auftrag erteilen, eine Bestellung aufgeben oder machen;
    a) auf Bestellung anfertigen,
    b) nach Maß anfertigen;
    shoes made to order Maßschuhe; tall A 4
    26. a) Bestellung f (im Restaurant etc):
    last orders, please Br die letzten Bestellungen!, (etwa) Polizeistunde!
    b) umg Portion f
    27. WIRTSCH Order f (Zahlungsauftrag):
    pay to sb’s order an jemandes Order zahlen;
    payable to order zahlbar an Order;
    own order eigene Order;
    check (Br cheque) to order Orderscheck m
    28. besonders Br Einlassschein m, besonders Freikarte f
    B v/t
    1. jemandem oder eine Sache befehlen, etwas anordnen:
    he ordered the bridge to be built er befahl, die Brücke zu bauen;
    he ordered him to come er befahl ihm zu kommen, er ließ ihn kommen
    2. jemanden schicken, beordern ( beide:
    to nach):
    order sb home jemanden nach Hause schicken;
    order sb out of one’s house jemanden aus seinem Haus weisen;
    order sb off the field SPORT jemanden vom Platz stellen
    3. MED jemandem etwas verordnen:
    order sb to (stay in) bed jemandem Bettruhe verordnen
    4. Bücher, ein Glas Bier etc bestellen
    5. regeln, leiten, führen
    6. MIL das Gewehr bei Fuß stellen:
    order arms! Gewehr ab!
    7. fig ordnen:
    order one’s affairs seine Angelegenheiten in Ordnung bringen, sein Haus bestellen;
    an ordered life ein geordnetes Leben
    C v/i
    1. befehlen, Befehle geben
    2. Auftäge erteilen, Bestellungen machen:
    are you ready to order now? (im Restaurant) haben Sie schon gewählt?;
    have you ordered yet? (im Restaurant) haben Sie schon bestellt?Besondere Redewendungen: at the order MIL Gewehr bei Fuß;
    a) befehls- oder auftragsgemäß,
    b) im Auftrag (abk i.A.; vor der Unterschrift) by ( oder on) order of
    a) auf Befehl von (od gen),
    b) im Auftrag von (od gen),
    c) WIRTSCH auf Order von (od gen) in order
    a) in Ordnung (a. fig gut, richtig),
    b) der Reihe nach, in der richtigen Reihenfolge,
    c) in Übereinstimmung mit der Geschäftsordnung, zulässig,
    d) angebracht in order to um zu;
    in order that … damit …;
    in short order US umg sofort, unverzüglich;
    keep in order in Ordnung halten, instand halten;
    put in order in Ordnung bringen;
    set in order ordnen;
    on order WIRTSCH
    a) auf oder bei Bestellung,
    b) bestellt, in Auftrag on the order of
    a) nach Art von (od gen),
    b) auch on orders of WIRTSCH bei Abnahme oder Bezug von (od gen)
    c) auch on orders of auf Befehl von (od gen) out of order nicht in Ordnung:
    a) in Unordnung,
    b) defekt,
    c) MED gestört,
    d) im Widerspruch zur Geschäftsordnung, unzulässig I know I am out of order in saying that … ich weiß, es ist unangebracht, wenn ich sage, dass …;
    a) bis auf weiteren Befehl,
    b) bis auf Weiteres order
    a) befehlsgemäß,
    b) auftragsgemäß,
    c) A 25,
    d) A 27 be under ( oder have) orders to do sth Befehl oder Order haben, etwas zu tun;
    be just under orders nur Befehle ausführen;
    my orders are to do sth ich habe Befehl, etwas zu tun
    ord. abk
    4. ordinary gewöhnl.
    * * *
    1. noun
    1) (sequence) Reihenfolge, die

    word order — Wortstellung, die

    in order of importance/size/age — nach Wichtigkeit/Größe/Alter

    put something in order — etwas [in der richtigen Reihenfolge] ordnen

    2) (normal state) Ordnung, die

    put or set something/one's affairs in order — Ordnung in etwas bringen/seine Angelegenheiten ordnen

    be/not be in order — in Ordnung/nicht in Ordnung sein (ugs.)

    be out of/in order — (not in/in working condition) nicht funktionieren/funktionieren

    ‘out of order’ — "außer Betrieb"

    in good/bad order — in gutem/schlechtem Zustand

    3) in sing. and pl. (command) Anweisung, die; Anordnung, die; (Mil.) Befehl, der; (Law) Beschluss, der; Verfügung, die

    my orders are to..., I have orders to... — ich habe Anweisung zu...

    court order — Gerichtsbeschluss, der

    by order of — auf Anordnung (+ Gen.)

    4)
    5) (Commerc.) Auftrag, der ( for über + Akk.); Bestellung, die ( for Gen.); Order, die (Kaufmannsspr.); (to waiter, ordered goods) Bestellung, die

    place an order [with somebody] — [jemandem] einen Auftrag erteilen

    made to order — nach Maß angefertigt, maßgeschneidert [Kleidung]

    keep order — Ordnung [be]wahren; see also law 2)

    7) (Eccl.) Orden, der
    8)

    Order! Order! — zur Ordnung!; Ruhe bitte!

    Call somebody/the meeting to order — jemanden/die Versammlung zur Ordnung rufen

    point of order — Verfahrensfrage, die

    be in order — zulässig sein; (fig.) [Forderung:] berechtigt sein; [Drink, Erklärung:] angebracht sein

    it is in order for him to do that(fig.) es ist in Ordnung, wenn er das tut (ugs.)

    be out of order (unacceptable) gegen die Geschäftsordnung verstoßen; [Verhalten, Handlung:] unzulässig sein

    9) (kind, degree) Klasse, die; Art, die
    10) (Finance) Order, die

    [banker's] order — [Bank]anweisung, die

    ‘pay to the order of...’ — "zahlbar an..." (+ Akk.)

    11)

    order [of magnitude] — Größenordnung, die

    of or in the order of... — in der Größenordnung von...

    a scoundrel of the first order(fig. coll.) ein Schurke ersten Ranges

    2. transitive verb
    1) (command) befehlen; anordnen; [Richter:] verfügen; verordnen [Arznei, Ruhe usw.]

    order somebody to do something — jemanden anweisen/(Milit.) jemandem befehlen, etwas zu tun

    order something [to be] done — anordnen, dass etwas getan wird

    2) (direct the supply of) bestellen ( from bei); ordern [Kaufmannsspr.]
    3) (arrange) ordnen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Auftrag -¨e m.
    Befehl -e m.
    Grad -e m.
    Kommando -s n.
    Ordnung -en (Mathematik) f.
    Ordnung -en f. v.
    anfordern (commerce) v.
    anordnen v.
    befehlen v.
    (§ p.,pp.: befahl, befohlen)
    bestellen v.

    English-german dictionary > order

  • 70 part

    1. noun
    1) Teil, der

    four-partvierteilig [Serie]

    the hottest part of the day — die heißesten Stunden des Tages

    for the most part — größtenteils; zum größten Teil

    in large part — groß[en]teils

    the funny part of it was that he... — das Komische daran war, dass er...

    it's [all] part of the fun/job — etc. das gehört [mit] dazu

    be or form part of something — zu etwas gehören

    2) (of machine or other apparatus) [Einzel]teil, das
    3) (share) Anteil, der
    4) (duty) Aufgabe, die

    do one's partseinen Teil od. das Seine tun

    5) (Theatre): (character, words) Rolle, die

    dress the part(fig.) die angemessene Kleidung tragen

    play a [great/considerable] part — (contribute) eine [wichtige] Rolle spielen

    6) (Mus.) Part, der; Partie, die; Stimme, die
    7) usu. in pl. (region) Gegend, die; (of continent, world) Teil, der
    8) (side) Partei, die

    take somebody's partjemandes od. für jemanden Partei ergreifen

    for my part — für mein[en] Teil

    on my/your etc. part — meiner-/deinerseits usw.

    9) pl. (abilities)

    a man of [many] parts — ein [vielseitig] begabter od. befähigter Mann

    10) (Ling.)

    part of speechWortart od. -klasse, die

    11)

    take [no] part [in something] — sich [an etwas (Dat.)] [nicht] beteiligen

    12)
    2. adverb 3. transitive verb
    1) (divide into parts) teilen; scheiteln [Haar]
    2) (separate) trennen
    4. intransitive verb
    [Menge:] eine Gasse bilden; [Wolken:] sich teilen; [Vorhang:] sich öffnen; [Seil, Tau, Kette:] reißen; [Lippen:] sich öffnen; [Wege, Personen:] sich trennen

    part from somebody/something — sich von jemandem/etwas trennen

    part withsich trennen von [Besitz, Geld]

    * * *
    1. noun
    1) (something which, together with other things, makes a whole; a piece: We spent part of the time at home and part at the seaside.) der Teil
    2) (an equal division: He divided the cake into three parts.) der Teil
    3) (a character in a play etc: She played the part of the queen.) die Rolle
    4) (the words, actions etc of a character in a play etc: He learned his part quickly.) die Rolle
    5) (in music, the notes to be played or sung by a particular instrument or voice: the violin part.) die Stimme
    6) (a person's share, responsibility etc in doing something: He played a great part in the government's decision.) die Rolle
    2. verb
    (to separate; to divide: They parted( from each other) at the gate.) sich trennen
    - academic.ru/53750/parting">parting
    - partly
    - part-time
    - in part
    - part company
    - part of speech
    - part with
    - take in good part
    - take someone's part
    - take part in
    * * *
    [pɑ:t, AM pɑ:rt]
    I. n
    1. (not the whole) Teil m
    \part of her problem is that... ein Teil ihres Problems besteht [o ihr Problem besteht teilweise] darin, dass...
    \part of my steak isn't cooked properly mein Steak ist teilweise [o zum Teil] nicht richtig durchgebraten
    \part of the family lives in Germany ein Teil der Familie lebt in Deutschland
    she's \part of the family sie gehört zur Familie
    it's all \part of growing up das gehört [alles] zum Erwachsenwerden dazu
    that was just the easy \part [of it]! das war der leichtere Teil [des Ganzen]!
    the easy/hard \part of it is that/to...... das Einfache/Schwierige daran [o dabei] ist, dass/zu...
    the hard \part of writing a course is to find the right level das Schwierige beim Entwickeln eines Kurses ist es, den richtigen Schwierigkeitsgrad zu wählen
    [a] \part of me wanted to give up, but... ein Teil von mir wollte aufgeben, aber...
    to spend the best [or better] \part of the day/week doing sth den größten Teil des Tages/der Woche damit verbringen, etw zu tun
    \part of speech Wortart f
    to be a constituent \part of sth Bestandteil m einer S. gen sein
    to be an essential [or important] [or integral] \part of sth ein wesentlicher Bestandteil einer S. gen sein
    the greater \part der Großteil
    the main [or major] \part der Hauptteil
    the remaining \part der Rest
    in \part teilweise, zum Teil
    payment in \part Abschlagszahlung f, Teil-/Ratenzahlung f SCHWEIZ
    in \parts teilweise
    the film was good in \parts der Film war phasenweise ganz gut
    in large \part zum großen Teil
    for the most \part zum größten Teil, größtenteils
    2. also TECH (component) Teil nt; of a machine Bauteil nt
    [spare] \parts Ersatzteile pl
    3. (unit) [An]teil m
    mix one \part of the medicine with three \parts water mischen Sie die Medizin mit Wasser im Verhältnis eins zu drei
    in equal \parts zu gleichen Teilen
    4. FILM, TV Teil m, Folge f
    5. ANAT
    body \part Körperteil m
    private \parts Geschlechtsteile pl
    soft \parts Weichteile pl
    6. usu pl GEOG Gegend f
    around [or in] these \parts ( fam) in dieser Gegend
    in our/your \part of the world bei uns/Ihnen
    in some \parts of the world in manchen Teilen der Welt
    in this \part of the world hierzulande
    7. THEAT ( also fig) Rolle f a. fig, Part m
    large/small \part ( also fig) wichtige/kleine Rolle a. fig
    leading/supporting \part Haupt-/Nebenrolle f
    to act [or play] a \part [in sth] eine Rolle [in etw dat] spielen
    to play an important \part in sth ( fig) bei etw dat eine wichtige Rolle spielen fig
    exams play a big \part in the school system Prüfungen spielen im Schulsystem eine große Rolle
    8. MUS Part m, Stimme f
    the piano \part die Klavierstimme
    in [or of] several \parts mehrstimmig
    9. no pl (involvement) Beteiligung f (in an + dat)
    to have a \part in sth an etw dat teilhaben
    to take \part in sth an etw dat teilnehmen; in an act, competition, also bei etw dat mitmachen fam
    to take \part in a discussion sich akk an einer Diskussion beteiligen
    to take \part in a game/lottery bei einem Spiel/einer Lotterie mitspielen [o fam mitmachen]
    to take \part in a stage play in einem Theaterstück mitwirken
    to take \part in local politics in der Lokalpolitik mitwirken [o aktiv sein]
    to want no \part in [or of] sth mit etw dat nichts zu tun haben wollen
    10. no pl (task) Pflicht f
    to do one's \part seine Pflicht [und Schuldigkeit] tun
    11. no pl (side)
    to take sb's \part sich akk auf jds Seite stellen
    on the \part of ( form) vonseiten form + gen
    , seitens form + gen
    it was a mistake on Julia's \part es war Julias Fehler
    on her/their \part ihrerseits
    on his/my/our \part seiner-/meiner-/unsererseits
    any questions on your \part? haben Sie ihrerseits/hast du deinerseits noch Fragen?
    12. AM (parting) Scheitel m
    13.
    to dress the \part sich akk entsprechend kleiden
    for my \part,... was mich betrifft,...
    for my \part, it doesn't matter whether he comes was mich betrifft, so ist es mir egal, ob er kommt, mir ist es für meinen Teil egal, ob er kommt
    for my \part, I think it's absolutely ridiculous! ich für meinen Teil halte es für absolut lächerlich!
    ... for her/his/your \part... ihrerseits/seinerseits/deinerseits
    I was stubborn, and they, for their \part, were not prepared to compromise ich war stur, und sie waren ihrerseits nicht kompromissbereit
    to be \part of the furniture selbstverständlich sein
    to look the \part entsprechend aussehen
    to be a man of many \parts vielseitig begabt sein
    to be \part and parcel of sth untrennbar mit etw dat verbunden sein, zu etw dat einfach dazugehören
    being recognized in the street is \part and parcel of being a famous actress eine berühmte Schauspielerin zu sein beinhaltet zwangsläufig [auch], dass man auf der Straße erkannt wird
    to take sth in good \part etw mit Humor nehmen
    II. adj attr teilweise, zum Teil
    she is \part African sie hat afrikanisches Blut [in sich]
    III. adv inv teils, teilweise
    the building consists \part of stone \part of wood das Gebäude besteht teils aus Stein, teils aus Holz
    IV. vi
    1. (separate) sich akk trennen
    to \part on good/bad terms im Guten/Bösen auseinandergehen
    2. (become separated) curtains, seams aufgehen; lips sich akk öffnen; paths sich akk trennen
    3. ( form: leave) [weg]gehen; (say goodbye) sich akk verabschieden
    4. ( euph: die) sterben
    my grandmother \parted from us last night meine Großmutter ist letzte Nacht von uns gegangen euph
    V. vt
    to \part sb/sth jdn/etw trennen
    he tried to \part the two quarrellers er versuchte, die zwei Streithähne [voneinander] zu trennen
    he's not easily \parted from his cash er trennt sich nur unschwer von seinem Geld
    ... till death do us \part ( liter)... bis dass der Tod uns scheide geh
    2. (keep separate)
    to \part sth from sth etw von etw dat trennen
    3. (comb)
    to \part one's/sb's hair [jdm/sich] einen Scheitel ziehen
    4.
    to \part company sich akk trennen
    * * *
    [pAːt]
    1. n
    1) (= portion, fragment) Teil m

    it's 3 parts gone —

    the stupid part of it is that... — das Dumme daran ist, dass...

    in part —

    the greater part of it/of the work is done — der größte Teil davon/der Arbeit ist fertig

    it is in large part finished/true — das ist zum großen Teil erledigt/wahr

    a part of the country/city I don't know — eine Gegend, die ich nicht kenne

    this is in great part due to... — das liegt größtenteils or vor allem an (+dat)...

    during the darkest part of the night —

    I lost part of the manuscript —

    the remaining part of our holidays —

    part of him wanted to call her, part of him wanted to forget about her — ein Teil von ihm wollte sie anrufen, ein anderer sie vergessen

    to be part and parcel of sthfester Bestandteil einer Sache (gen) sein

    it is part and parcel of the job —

    are transport costs included? – yes, they're all part and parcel of the scheme — sind die Transportkosten enthalten? – ja, es ist alles inbegriffen

    2) (MECH of kit etc) Teil nt
    3) (GRAM)
    4) (of series) Folge f; (of serial) Fortsetzung f; (of encyclopaedia etc) Lieferung f
    5) (= share, role) (An)teil m, Rolle f; (THEAT) Rolle f, Part m (geh)

    to take part in sthan etw (dat) teilnehmen, bei etw (dat) mitmachen, sich an etw (dat) beteiligen

    who is taking part? — wer macht mit?, wer ist dabei?

    he's taking part in the play —

    he looks the part (Theat) — die Rolle passt zu ihm; (fig) so sieht (d)er auch aus

    6) (MUS) Stimme f, Part m

    the soprano part — der Sopranpart, die Sopranstimme

    the piano part — der Klavierpart, die Klavierstimme

    7) pl (= region) Gegend f

    from all parts — überallher, von überall her

    in or around these parts — hier in der Gegend, in dieser Gegend

    in foreign parts —

    8) (= side) Seite f

    to take sb's partsich auf jds Seite (acc) stellen, für jdn Partei ergreifen

    for my part — was mich betrifft, meinerseits

    on the part ofvonseiten (+gen), von Seiten (+gen), seitens (+gen)

    9)
    10)
    11) (US in hair) Scheitel m
    12) pl (= male genitals) Geschlechtsteile pl
    2. adv
    teils, teilweise

    is it X or Y? – part one and part the other — ist es X oder Y? – teils (das eine), teils (das andere)

    it is part iron and part copper — es ist teils aus Eisen, teils aus Kupfer

    it was part eaten —

    he's part French, part Scottish and part Latvian — er ist teils Franzose, teils Schotte und teils Lette

    3. vt
    1) (= divide) teilen; hair scheiteln; curtain zur Seite schieben; legs aufmachen; lips öffnen;
    2) (= separate) trennen

    to part sb from sb/sth — jdn von jdm/etw trennen

    till death us do partbis dass der Tod uns scheidet

    to part company with sb/sth — sich von jdm/etw trennen; (in opinion) mit jdm nicht gleicher Meinung sein

    on that issue, I must part company with you — in dem Punkt gehen unsere Meinungen auseinander

    4. vi
    1) (= divide) sich teilen; (curtains) sich öffnen
    2) (= separate) (people) sich trennen; (things) sich lösen, abgehen

    we parted friendswir gingen als Freunde auseinander, wir schieden als Freunde (geh)

    * * *
    part [pɑː(r)t]
    A s
    1. Teil m/n, Bestandteil m, Stück n:
    be part and parcel of sth einen wesentlichen Bestandteil von etwas bilden;
    part of speech LING Wortart f;
    in part teilweise, zum Teil, auszugsweise, in gewissem Grade;
    part of the year (nur) während eines Teils des Jahres;
    for the better ( oder best) part of the year fast das ganze Jahr (hindurch), den größten Teil des Jahres, die meiste Zeit im Jahr;
    for the better ( oder best) part of two years (schon) fast zwei Jahre;
    that is (a) part of my life das gehört zu meinem Leben;
    payment in part Abschlagszahlung f;
    three-part dreiteilig
    2. PHYS (An)Teil m:
    part by volume (weight) Raumanteil (Gewichtsanteil);
    three parts of water drei Teile Wasser
    3. MATH Bruchteil m:
    three parts drei Viertel
    4. TECH
    a) (Bau-, Einzel)Teil n:
    parts list Ersatzteil-, Stückliste f
    b) Ersatzteil n
    5. Anteil m:
    take part (in) teilnehmen oder sich beteiligen (an dat), mitmachen (bei);
    have a part in sth an etwas teilhaben;
    have neither part nor lot in sth nicht das Geringste mit einer Sache zu tun haben;
    he wanted no part of the proposal er wollte von dem Vorschlag nichts wissen
    6. (Körper) Teil m, Glied n:
    soft parts Weichteile;
    the parts die Geschlechtsteile
    7. Buchhandel: Lieferung f:
    the book appears in parts das Werk erscheint in Lieferungen
    8. fig Teil m/n, Seite f:
    the most part die Mehrheit, das Meiste (von etwas);
    for my part ich für mein(en) Teil;
    a) in den meisten Fällen, meistenteils,
    b) größtenteils, zum größten Teil;
    on the part of vonseiten, seitens (gen);
    on my part von meiner Seite, von mir;
    take sth in good part etwas nicht übel nehmen
    9. Seite f, Partei f:
    he took my part, he took part with me er ergriff meine Partei
    10. Pflicht f:
    do one’s part das Seinige oder seine Schuldigkeit tun;
    it is not my part to do this es ist nicht meine Aufgabe, das zu tun
    11. THEAT etc
    a) auch fig Rolle f:
    act ( oder play) a part eine Rolle spielen (in bei);
    the Government’s part in the strike die Rolle, die die Regierung bei dem Streik spielte;
    he’s just acting a part er tut nur so, er schauspielert nur; dress B 1
    b) Rollenbuch n
    12. MUS (Sing- oder Instrumental-)Stimme f, Partie f:
    sing in parts mehrstimmig singen;
    for ( oder in, of) several parts mehrstimmig;
    three-part dreistimmig, für drei Stimmen
    13. pl (geistige) Fähigkeiten pl, Talent n:
    he is a man of (many) parts er ist ein fähiger Kopf, er ist vielseitig begabt
    14. Gegend f, Teil m (eines Landes, der Erde):
    in these parts hier(zulande);
    she’s not from these parts sie stammt nicht von hier oder aus dieser Gegend;
    in foreign parts im Ausland
    15. US (Haar)Scheitel m
    B v/t
    1. a) (ab-, ein-, zer)teilen: company A 1
    b) einen Vorhang aufziehen
    2. Familien, Kämpfende etc trennen:
    he’s not easily parted from his money er trennt sich nur ungern von seinem Geld
    3. Metalle scheiden
    4. das Haar scheiteln
    C v/i
    1. a) sich lösen, abgehen (Knopf etc), aufgehen (Naht etc)
    b) aufgehen (Vorhang)
    2. SCHIFF brechen (Ankerkette, Tau):
    part from the anchor den Anker verlieren
    3. auseinandergehen, sich trennen:
    part (as) friends in Freundschaft auseinandergehen
    4. part with etwas aufgeben, sich von jemandem od etwas trennen:
    part with money umg Geld herausrücken oder lockermachen
    5. euph verscheiden, sterben
    D adj Teil…:
    part damage Teilschaden m;
    part delivery WIRTSCH Teillieferung f
    E adv teilweise, zum Teil:
    made part of iron, part of wood teils aus Eisen, teils aus Holz (bestehend);
    part truth zum Teil wahr;
    part-done zum Teil erledigt;
    part-finished halb fertig
    p. abk
    1. page S.
    2. part T.
    3. LING participle Part.
    4. past
    5. Br penny, pence
    6. per
    7. post, after
    pt abk
    1. part T.
    3. pint ( pints pl)
    5. port
    * * *
    1. noun
    1) Teil, der

    four-partvierteilig [Serie]

    for the most part — größtenteils; zum größten Teil

    in large part — groß[en]teils

    the funny part of it was that he... — das Komische daran war, dass er...

    it's [all] part of the fun/job — etc. das gehört [mit] dazu

    be or form part of something — zu etwas gehören

    2) (of machine or other apparatus) [Einzel]teil, das
    3) (share) Anteil, der
    4) (duty) Aufgabe, die

    do one's partseinen Teil od. das Seine tun

    5) (Theatre): (character, words) Rolle, die

    dress the part(fig.) die angemessene Kleidung tragen

    play a [great/considerable] part — (contribute) eine [wichtige] Rolle spielen

    6) (Mus.) Part, der; Partie, die; Stimme, die
    7) usu. in pl. (region) Gegend, die; (of continent, world) Teil, der
    8) (side) Partei, die

    take somebody's partjemandes od. für jemanden Partei ergreifen

    for my part — für mein[en] Teil

    on my/your etc. part — meiner-/deinerseits usw.

    9) pl. (abilities)

    a man of [many] parts — ein [vielseitig] begabter od. befähigter Mann

    10) (Ling.)

    part of speechWortart od. -klasse, die

    11)

    take [no] part [in something] — sich [an etwas (Dat.)] [nicht] beteiligen

    12)
    2. adverb 3. transitive verb
    1) (divide into parts) teilen; scheiteln [Haar]
    2) (separate) trennen
    4. intransitive verb
    [Menge:] eine Gasse bilden; [Wolken:] sich teilen; [Vorhang:] sich öffnen; [Seil, Tau, Kette:] reißen; [Lippen:] sich öffnen; [Wege, Personen:] sich trennen

    part from somebody/something — sich von jemandem/etwas trennen

    part withsich trennen von [Besitz, Geld]

    * * *
    (hair) n.
    Scheitel - m. adj.
    teils adj. n.
    Anteil -e m.
    Rolle -n f.
    Teil m.,n. (with) v.
    sich trennen (von) v. v.
    lösen v.
    trennen v.

    English-german dictionary > part

  • 71 enough

    [ɪʼnʌf] adj
    1) attr ( sufficient) genügend, ausreichend, genug;
    there are 25 textbooks per class - that should be \enough wir haben 25 Lehrbücher pro Klasse - das dürfte reichen;
    there's \enough room for everyone es ist genügend Platz für alle da;
    there was just \enough room for two cars es war gerade Platz genug für zwei Autos;
    Chris had cooked \enough food to feed an army Chris hat genug Essen gekocht, um eine ganze Armee zu verköstigen;
    too much work and not \enough people to do it zu viel Arbeit und nicht genug Leute, um sie zu erledigen ( form);
    there will be time \enough to tell you when we meet es ist genug Zeit, dir zu sagen, wann wir uns treffen
    2) attr ( more than is wanted) genug, genügend;
    don't you have \enough problems already? hast du nicht schon genug Probleme?;
    you've had quite \enough time! du hattest doch wohl Zeit genug!;
    we've got \enough problems without that wir haben auch so schon genug Probleme;
    I've got problems \enough of one's own ich habe selbst genug Probleme
    PHRASES:
    to give sb \enough rope to hang themselves jdm zu viele Freiheiten lassen adv
    1) ( adequately) genug, genügend, ausreichend;
    are you warm \enough? ist es dir warm genug?;
    is the water hot \enough yet? ist das Wasser schon heiß genug? ( form);
    would you be good \enough to take my bag upstairs for me? wären Sie so freundlich, mir meine Tasche nach oben zu tragen?;
    I can't run fast \enough to keep up with you ich laufe nicht schnell genug, um mit dir Schritt halten zu können;
    to be experienced \enough for a job ausreichend Erfahrung für einen Job haben;
    to be stupid \enough to believe sb dumm genug sein, jdm zu glauben
    2) ( quite) ziemlich;
    he seems nice \enough er scheint recht nett zu sein;
    he's bad \enough, but his brother is far worse er ist schon schlimm genug, aber sein Bruder ist noch viel schlimmer;
    curiously \enough, there is no mention of him seltsamerweise wird er überhaupt nicht erwähnt;
    funnily \enough komischerweise;
    to be pretty \enough recht hübsch sein;
    strangely [or oddly] \enough merkwürdigerweise interj
    \enough! jetzt reicht es aber! ( fam) pron
    1) ( sufficient quantity) genug, ausreichend;
    there's \enough for everybody es ist für alle genug da;
    we had almost \enough but one or two people didn't get any ice cream wir hatten fast genug, nur ein oder zwei Leute bekamen kein Eis;
    it had looked tight but in the end there was just \enough to go around es hatte eng ausgesehen, aber schlussendlich kamen wir gerade durch;
    sometimes there is not quite \enough for a second cup manchmal reicht es nicht ganz für eine zweite Tasse;
    you've had \enough [to eat] du hast genug gehabt!;
    watching five minutes of the movie was \enough to see that it was going to be bad nach fünf Minuten war klar, dass der Film schlecht war;
    I know \enough about art to... ich weiß genug über Kunst, um...;
    she has \enough to do at work to keep her occupied for the next two years sie hat genügend Arbeit, um für die nächsten zwei Jahre beschäftigt zu sein;
    more than \enough mehr als genug;
    to have \enough to eat and drink genügend zu essen und zu trinken haben
    2) ( too much)
    half an hour in his company is quite \enough eine halbe Stunde in seiner Gesellschaft ist mehr als genug;
    you've had quite \enough to eat already du hast wirklich schon genug gegessen; ( fig)
    I've had \enough of your excuses/lies! ich habe die Nase voll von deinen Entschuldigungen/Lügen! ( fam)
    I've had \enough - I'm going home mir reicht's - ich gehe nach Hause;
    \enough is \enough genug ist genug!;
    that's \enough! jetzt reicht es!;
    you've made \enough of a mess already du hast bereits genug Unheil angerichtet;
    \enough of this [ (Am) already]! genug davon! ( fam)
    to have seen/heard \enough genug gesehen/gehört haben;
    more than \enough mehr als genug;
    to have \enough and to spare mehr als genug haben ( fam)
    PHRASES:
    \enough is as good as a feast ( prov) irgendwann muss man [auch mal] zufrieden sein;
    it's \enough to make a saint swear es ist zum aus der Haut fahren ( fam)
    \enough said ( don't mention it further) es ist alles gesagt;
    ( I understand) ich verstehe schon

    English-German students dictionary > enough

  • 72 go

    [gəʊ, Am goʊ] vi <goes, went, gone>
    1)
    ( proceed) gehen; vehicle, train fahren; plane fliegen;
    don't \go any closer - that animal is dangerous geh' nicht näher ran - das Tier ist gefährlich;
    the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuch;
    a shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rücken;
    you \go first! geh du zuerst!;
    you \go next du bist als Nächste(r) dran!;
    hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! ( fam)
    the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mit;
    drive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...;
    \go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommst;
    we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor uns;
    we've completed all of our goals - where do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht - wie geht es jetzt weiter?;
    the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhr;
    who \goes there? wer da?;
    \go fetch it! hol'!;
    to \go towards sb/ sth auf jdn/etw zugehen;
    to \go home nach Hause gehen;
    to \go to hospital/ a party/ prison/ the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehen;
    to \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen ( fam)
    to \go to sea zur See gehen ( fam)
    to \go across the street über die Straße gehen;
    to \go aboard/ ashore an Bord/Land gehen;
    to \go below nach unten gehen;
    to \go below deck unter Deck gehen;
    to \go downhill (a. fig) bergab gehen;
    to have it far to \go es weit haben;
    to \go offstage [von der Bühne] abgehen;
    to \go round sich akk drehen
    2) (in order to [get])
    could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?;
    would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?;
    I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfen;
    would you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?;
    I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe an;
    \go and wash your hands geh und wasch deine Hände;
    she's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangen;
    to \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehen;
    to \go to see sb jdn aufsuchen
    3) ( travel) reisen;
    have you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?;
    to \go by bike/ car/ coach/ train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahren;
    to \go on a cruise eine Kreuzfahrt machen;
    to \go on [a] holiday in Urlaub gehen;
    to \go to Italy nach Italien fahren;
    last year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spanien;
    to \go on a journey verreisen, eine Reise machen;
    to \go by plane fliegen;
    to \go on a trip eine Reise machen;
    to \go abroad ins Ausland gehen
    4) ( disappear) stain, keys verschwinden;
    where have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?;
    ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!;
    I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!;
    half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete drauf;
    gone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...;
    here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...;
    all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Auto;
    there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!;
    hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kosten;
    the president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssen;
    that cat will have to \go die Katze muss verschwinden!;
    all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwunden;
    to \go adrift naut abtreiben, wegtreiben; ( fig) gestohlen werden;
    one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwunden;
    to \go missing (Brit, Aus) verschwinden
    5) ( leave) gehen;
    we have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehen;
    I must be \going ich muss jetzt allmählich gehen;
    has she gone yet? ist sie noch da?;
    the bus has gone der Bus ist schon weg (old);
    be gone! hinweg mit dir veraltet;
    to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen
    6) (do)
    to \go biking/ jogging/ shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehen;
    to \go looking for sb/ sth jdn/etw suchen gehen;
    if you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...;
    don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen
    7) ( attend)
    to \go to church/ a concert in die Kirche/ins Konzert gehen;
    to \go to the cinema [or (Am) a movie] [or ( Brit) ( fam) the pictures] ins Kino gehen;
    to \go to the doctor zum Arzt gehen;
    to \go to kindergarten/ school/ university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehen;
    to \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen
    8) ( answer)
    I'll \go ( phone) ich geh' ran;
    ( door) ich mach' auf
    9) (dress [up])
    to \go as sth witch, pirate als etw gehen;
    what shall I \go in? als was soll ich gehen?
    10) + adj ( become) werden;
    the line has gone dead die Leitung ist tot;
    the milk's gone sour die Milch ist sauer;
    the tyre has gone flat der Reifen ist platt;
    my mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf (sl)
    I always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich ist;
    he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratie;
    I went cold mir wurde kalt;
    she's gone Communist sie ist jetzt Kommunistin;
    he's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko ( fam)
    to \go bad food schlecht werden;
    to \go bald/ grey kahl/grau werden;
    to \go bankrupt bankrottgehen;
    to \go haywire ( out of control) außer Kontrolle geraten;
    ( malfunction) verrückt spielen ( fam)
    to \go public an die Öffentlichkeit treten; stockex an die Börse gehen;
    to \go to sleep einschlafen
    11) + adj (be) sein;
    to \go hungry hungern;
    to \go thirsty dursten;
    to \go unmentioned/ unnoticed/ unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben
    12) ( turn out) gehen;
    how did your party \go? und, wie war deine Party?;
    how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?;
    how are things \going? und, wie läuft's? ( fam)
    if everything \goes well... wenn alles gut geht...;
    things have gone well es ist gut gelaufen;
    the way things \go wie das halt so geht;
    the way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...;
    to \go like a bomb ein Bombenerfolg sein ( fam)
    to \go according to plan nach Plan laufen;
    to \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommen;
    to \go against/ for sb election zu jds Ungunsten pl /Gunsten pl ausgehen;
    to \go wrong schiefgehen ( fam), schieflaufen ( fam)
    13) ( pass) vergehen, verstreichen;
    time seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wird;
    only two days to \go... nur noch zwei Tage...;
    one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachten;
    in days gone by in längst vergangenen Zeiten;
    two exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!;
    I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!
    14) ( begin) anfangen;
    ready to \go? bist du bereit?;
    one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!;
    we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzen;
    let's \go! los!;
    here \goes! jetzt geht's los!
    15) ( fail) kaputtgehen; hearing, health, memory nachlassen; rope reißen;
    our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf ( hum) ( fam)
    my jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuert;
    her mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! ( fam)
    16) ( die) sterben;
    she went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf
    17) ( belong) hingehören;
    I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehört;
    the silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drüben;
    those tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garage;
    that is to \go into my account das kommt auf mein Konto;
    where do you want that to \go? wo soll das hin?;
    that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel
    to \go to sb prize, house an jdn gehen; property auf jdn übergehen ( geh)
    Manchester went to Labour Manchester ging an Labour
    19) ( lead) road führen;
    where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?
    20) ( extend) gehen;
    the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straße;
    your idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...;
    the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10
    21) ( in auction) gehen;
    I'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfund
    22) ( function) watch gehen; machine laufen;
    our business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig Jahren;
    I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuft;
    to \go slow econ einen Bummelstreik machen; watch nachgehen;
    to get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringen;
    to get a party \going eine Party in Fahrt bringen;
    to get [or set] sb \going jdn in Fahrt bringen;
    to keep \going person weitermachen; car weiterfahren;
    come on! keep \going! ja, weiter! ( fam)
    to keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb halten;
    to keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen halten;
    to keep a fire \going ein Feuer am Brennen halten;
    that thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhalten;
    here's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen
    23) ( have recourse) gehen;
    to \go to court over sth wegen einer S. gen vor Gericht gehen;
    to \go to the police zur Polizei gehen;
    to \go to war in den Krieg ziehen
    24) (match, be in accordance)
    to \go [with sth] [zu etw dat] passen;
    these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sich;
    to \go against logic unlogisch sein;
    to \go against one's principles gegen jds Prinzipien pl verstoßen
    25) ( fit)
    five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehn;
    do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? ( fam)
    26) ( be sold) weggehen ( fam)
    \going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!;
    pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben;
    to \go to sb an jdn gehen;
    to \go like hot cakes weggehen wie warme Semmeln ( fam)
    to be \going cheap billig zu haben sein
    27) (serve, contribute)
    to \go [to sth] [zu etw dat] beitragen;
    the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmt;
    this will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmt;
    your daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...
    28) ( move) machen;
    when I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh;
    \go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...
    29) ( sound) machen;
    I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingelt;
    there \goes the bell es klingelt;
    ducks \go ‘quack’ Enten machen „quack“;
    with sirens \going ambulance mit heulender Sirene
    anything \goes alles ist erlaubt;
    that \goes for all of you das gilt für euch alle!
    31) (be told, sung) gehen; title, theory lauten;
    I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied geht;
    the story \goes that... es heißt, dass...;
    the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...
    as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingen;
    as things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuer
    I really have to \go ich muss ganz dringend mal! ( fam)
    I've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren;
    you've really gone and done it now! jetzt hast du aber was Schönes angerichtet! ( iron) (pej!)
    \go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! ( fam)
    do you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?;
    (Am)
    I'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen
    is there any beer \going? gibt es Bier?;
    I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist
    37) (fam: treat)
    to \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen
    PHRASES:
    to \go halves on sth sich dat etw je zur Hälfte teilen;
    \go [and] take a running jump! mach bloß, dass du abhaust! ( fam)
    to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun;
    to \go Dutch getrennt zahlen;
    easy come, easy \go (\go) wie gewonnen, so zerronnen ( prov)
    \go [and] get stuffed! ( fam) du kannst mich mal! ( fam)
    here we \go again ( fam) jetzt geht das wieder los! ( fam)
    there you \go bitte schön!;
    ( told you so) sag ich's doch! ( fam)
    there he \goes again ( fam) jetzt fängt er schon wieder damit an! ( fam)
    don't \go there ( fam) lass dich nicht darauf ein;
    that \goes without saying das versteht sich von selbst aux vb future tense
    to be \going to do sth etw tun werden;
    we are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Party;
    he was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufen;
    isn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an? vt <goes, went, gone>
    1) ( esp Am) ( travel)
    to \go sth a route, a highway etw nehmen
    2) (fam: say)
    to \go sth;
    she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!
    to \go sth etw reizen;
    to \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen
    4) ( Brit) ( like)
    to not \go much on sth sich dat nicht viel aus etw dat machen
    5) ( become)
    to \go sth;
    my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! ( fam)
    PHRASES:
    to \go nap alles auf eine Karte setzen;
    to \go a long way lange [vor]halten;
    sb will \go a long way jd wird es weit bringen;
    to \go it alone etw im Alleingang tun;
    to \go it some es laufen lassen ( fam)
    to \go it ( fam) es toll treiben ( fam) ( move quickly) ein tolles Tempo drauf haben;
    ( work hard) sich akk reinknien n
    pl - es>
    1) ( turn)
    I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist ( fam)
    you've had your \go already! du warst schon dran!;
    hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken dran;
    can I have a \go? darf ich mal?;
    to miss one \go einmal aussetzen;
    ( not voluntarily) einmal übersprungen werden
    2) ( attempt) Versuch m;
    have a \go! versuch' es doch einfach mal! ( fam)
    at one \go auf einen Schlag;
    ( drink) in einem Zug ( fam)
    all in one \go alle[s] auf einmal;
    at the first \go auf Anhieb;
    to give sth a \go etw versuchen;
    to have a \go at sb ( criticize) jdn runtermachen ( fam) ( attack) über jdn herfallen;
    his boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft ( fam)
    members of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmen;
    to have a \go at doing sth versuchen, etw zu tun;
    to have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmen
    3) no pl ( energy) Antrieb m, Elan m;
    to be full of \go voller Elan sein
    4) ( esp Brit) (fam: dose) Anfall m;
    she had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie sich eine Woche freinahm
    it's all \go here hier ist immer was los ( fam)
    it's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen ( fam)
    I've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufen;
    to be on the \go [ständig] auf Trab sein;
    I've been on the \go all day long ich war den ganzen Tag auf Achse ( fam)
    to keep sb on the \go jdn auf Trab halten ( fam)
    PHRASES:
    from the word \go von Anfang an;
    to be all the \go ( Brit) (dated) ( fam) der letzte Schrei sein;
    that was a near \go das war knapp;
    to make a \go of sth mit etw dat Erfolg haben;
    she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg ( fam)
    to be touch and \go auf der Kippe stehen ( fam)
    it's no \go da ist nichts zu machen adj
    pred, inv [start]klar, in Ordnung;
    all systems [are] \go alles klar;
    all systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10

    English-German students dictionary > go

  • 73 half

    [hɑ:f, Am hæf] n <pl halves>
    1)
    (equal part, fifty per cent) Hälfte f;
    the northern \half of the island is subtropical der Norden der Insel ist subtropisch;
    in \half [or into halves] in zwei Hälften;
    a kilo/pound and a \half eineinhalb [o ( DIAL) anderthalb] Kilo/Pfund;
    to cut sth into halves etw halbieren;
    to cut in \half in der Mitte durchschneiden, halbieren;
    to divide sth by \half etw durch zwei teilen;
    to fold in \half zur Mitte falten;
    to reduce sth by \half etw um die Hälfte reduzieren
    2) ( Brit) (fam: half pint of beer) kleines Bier (entspricht ca. 1/ 4 Liter);
    a \half pint of lager ein kleines Helles
    two adults and three halves please! zwei Erwachsene und drei Kinder, bitte!
    4) fball ( midfield player) Läufer(in) m(f);
    first/second \half erste/zweite Spielhälfte [o Halbzeit];
    5) ( very soon)
    I'll be with you in \half a second [or ( Brit) tick] ich bin sofort bei dir
    to go halves [on sth] ( fam) sich dat die Kosten [für etw akk] teilen;
    to go halves with sb mit jdm teilen [o ( fam) halbe-halbe machen];
    to not do things by halves keine halben Sachen machen ( fam)
    8) (fam: the whole)
    you haven't heard the \half of it yet! das dicke Ende kommt ja noch!;
    that's \half the fun [of it] das ist doch gerade der Spaß daran
    PHRASES:
    a game/meal and a \half ein Bombenspiel nt /ein Bombenessen nt ( fam)
    to be too clever by \half ein Schlaumeier sein;
    my other [or better] \half meine zweite [o bessere] Hälfte;
    how the other \half lives (\half lives) wie andere Leute leben adj halbe(r, s) attr;
    roughly \half of the class are Spanish die Klasse besteht ungefähr zur Hälfte aus Spaniern;
    \half an apple ein halber Apfel adv
    1) ( almost) halb, fast, nahezu, beinahe;
    they had been frightened \half out of their minds sie wären fast verrückt geworden vor Angst
    2) (partially, to some extent) halb, zum Teil;
    she was \half afraid she'd have to make a speech sie hatte schon fast befürchtet, eine Rede halten zu müssen;
    it wasn't \half as good das war bei weitem nicht so gut;
    \half asleep halb wach;
    to be \half right person zum Teil Recht haben; thing zur Hälfte richtig sein
    3) ( time)
    [at] \half past nine [um] halb zehn ( fam);
    meet me at home at \half past on the dot, okay? du bist dann um Punkt halb bei mir, o.k.? ( fam)
    \half as... as... halb so... wie...;
    my little brother is \half as tall as me mein kleiner Bruder ist halb so groß wie ich;
    he is \half my weight er wiegt halb so viel wie ich
    not \half ( Brit) ( fam) unheimlich ( fam), wahnsinnig ( fam), irre (sl)
    he wasn't \half handsome er sah unverschämt gut aus ( fam)
    she didn't \half shout at him sie hat ihn vielleicht angebrüllt;
    did you enjoy the film? - not \half! hat dir der Film gefallen? - und wie!
    6) (partially, to some extent) halb;
    I was \half inclined to call you last night but... ich hätte dich gestern Abend fast angerufen, aber...;
    \half cooked halb gar;
    \half empty/ full halb leer/voll;
    \half naked halb nackt
    7) (fam: most) der/die/das meiste;
    \half of them didn't turn up die meisten von ihnen sind gar nicht erschienen;
    our boss has lost \half his authority unser Chef hat seine Autorität zum größten Teil eingebüßt;
    if you are \half the man I think you are, you'll succeed wenn du auch nur im Entferntesten der Mann bist, für den ich dich halte, dann schaffst du das;
    \half [of] the time die meiste Zeit
    PHRASES:
    to be \half the battle [schon] die halbe Miete sein ( fam)
    given \half a chance wenn ich/er/sie/etc. die Möglichkeit hätte

    English-German students dictionary > half

  • 74 know

    [nəʊ, Am noʊ] vt <knew, known>
    1)
    to \know sth etw wissen; facts, results etw kennen;
    she \knows all the names of them sie kennt all ihre Namen;
    does anyone \know the answer? weiß jemand die Antwort?;
    do you \know...? weißt du/wissen Sie...?;
    do you \know the time/where the post office is? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist/wo die Post ist?;
    do you \know the words to this song? kennst du den Text von diesem Lied?;
    he really \knows particle physics in Teilchenphysik kennt er sich wirklich gut aus;
    I \know no fear ich habe vor nichts Angst;
    I \know what I am talking about ich weiß, wovon ich rede;
    how was I to \know it'd be snowing in June! wer ahnt denn schon, dass es im Juni schneien würde!;
    that's worth \knowing das ist gut zu wissen;
    that might be worth \knowing das wäre gut zu wissen;
    that's what I like to \know too das würde ich auch gerne wissen!;
    - don't I \know it! - wem sagst du das!;
    before you \know where you are ehe man sich versieht;
    for all I \know soweit ich weiß;
    they might have even cancelled the project for all I \know vielleicht haben sie das Projekt ja sogar ganz eingestellt - weiß man's! ( fam)
    I knew it! wusste ich's doch! ( fam)
    ... and you \know it... und das weißt du auch ( fam);
    you \know something [or what] ? weißt du was? ( fam)
    ... I \know what... ich weiß was;
    but she's not to \know aber sie soll nichts davon erfahren;
    God \knows I've done my best ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben ( fam);
    God only \knows what'll happen next! weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! (sl)
    to \know [that]/if/ how/ what/ when/why... wissen, dass/ob/wie/was/wann/warum...;
    to \know sb/ sth to be/ do sth wissen, dass jd/etw etw ist/tut;
    the police \know him to be a cocaine dealer die Polizei weiß, dass er mit Kokain handelt;
    to \know how to do sth wissen, wie man etw macht;
    to \know how to drive a car Auto fahren können;
    to \know sth about sth/sb etw über etw/jdn wissen;
    to \know the alphabet/ English das Alphabet/Englisch können;
    do you \know any Norwegian? können Sie ein bisschen Norwegisch?;
    to \know sth by heart etw auswendig können;
    to \know what one is doing wissen, was man tut;
    to let sb \know sth jdn etw wissen lassen
    to not \know whether... sich dat nicht sicher sein, ob...;
    to not \know which way to turn nicht wissen, was man machen soll;
    to not \know whether to laugh or cry nicht wissen, ob man lachen oder weinen soll;
    to \know for a fact that... ganz sicher wissen, dass...
    to \know sb jdn kennen;
    \knowing Sarah [or if I \know Sarah] , she'll have done a good job so wie ich Sarah kenne, hat sie ihre Sache bestimmt gut gemacht;
    we've \known each other for years now wir kennen uns schon seit Jahren;
    she \knows Paris well sie kennt sich in Paris gut aus;
    surely you \know me better than that! du solltest mich eigentlich besser kennen!;
    you \know what it's like du weißt ja, wie das [so] ist;
    we all knew her as a kind and understanding colleague uns allen war sie als liebenswerte und einfühlsame Kollegin bekannt;
    I'm sure you all \know the new officer by reputation sicherlich haben Sie alle schon mal von dem neuen Offizier gehört;
    to \know sth like the back of one's hand etw wie seine eigene Westentasche kennen ( fam)
    to \know sb by name/ by sight/ personally jdn dem Namen nach/vom Sehen/persönlich kennen;
    to get to \know sb jdn kennen lernen;
    to get to \know sth methods etw lernen; faults etw herausfinden;
    to get to \know each other sich akk kennen lernen;
    to [not] \know sb to speak to jdn [nicht] näher kennen
    to \know sth etw verstehen;
    do you \know what I mean? verstehst du, was ich meine?;
    if you \know what I mean wenn du verstehst, was ich meine
    I've never \known anything like this so etwas habe ich noch nicht erlebt;
    I've never \known her [to] cry ich habe sie noch nie weinen sehen
    6) ( recognize)
    to \know sb/ sth jdn/etw erkennen;
    I \know a goodbye when I hear one ich hab' schon verstanden, dass du dich von mir trennen willst! ( fam)
    I \know a good thing when I see it ich merke gleich, wenn was gut ist;
    we all \know him as ‘Curly’ wir alle kennen ihn als „Curly“;
    this is the end of world as we \know it das ist das Ende der Welt, so wie wir sie kennen;
    these chocolate bars are \known as something else in the US diese Schokoladenriegel laufen in den USA unter einem anderen Namen;
    I knew her for a liar the minute I saw her ich habe vom ersten Augenblick an gewusst, dass sie eine Lügnerin ist;
    to \know sb/ sth by sth jdn/etw an etw dat erkennen;
    to \know sb by his/ her voice/ walk jdn an seiner Stimme/seinem Gang erkennen;
    sb wouldn't \know sth if he/ she bumped into it [or if he/ she fell over it] [or if it hit him/ her in the face] jd würde etw nicht mal erkennen, wenn es vor ihm/ihr stehen würde
    to \know sth/ sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden können;
    Maria wouldn't \know a greyhound from a collie Maria kann einen Windhund nicht von einem Collie unterscheiden;
    you wouldn't \know him from his brother man kann ihn und seinen Bruder nicht unterscheiden!;
    don't worry, she wouldn't \know the difference keine Angst, sie wird den Unterschied [gar] nicht merken;
    to \know right from wrong Gut und Böse unterscheiden können
    to be \known for sth für etw akk bekannt sein;
    it is \known that... es ist bekannt, dass...;
    to make sth \known etw bekannt machen;
    she's never been \known to laugh at his jokes sie hat bekanntlich noch nie über seine Witze gelacht;
    this substance is \known to cause skin problems es ist bekannt, dass diese Substanz Hautirritationen hervorruft;
    this substance has been \known to cause skin problems diese Substanz hat in einzelnen Fällen zu Hautirritationen geführt;
    Terry is also \known as ‘The Muscleman’ Terry kennt man auch unter dem Namen ‚der Muskelmann‘
    PHRASES:
    to not \know sb from Adam keinen blassen Schimmer haben, wer jd ist ( fam)
    to \know all the answers immer alles besser wissen ( pej) ( have real knowledge) sich akk auskennen;
    to \know no bounds keine Grenzen kennen;
    to not \know one end of sth from the other keine Ahnung von etw dat haben ( fam)
    to \know one's own mind wissen, was man will;
    to \know one's place wissen, wo man steht;
    to \know the ropes sich akk auskennen;
    to \know sb [in the biblical sense] (]) mit jdm eine Nummer geschoben haben (sl)
    to \know the score wissen, was gespielt wird;
    to \know which side one's bread is buttered on wissen, wo was zu holen ist ( fam)
    to \know one's stuff [or (Brit a.) onions] sein Geschäft [o Handwerk] verstehen;
    to \know a thing or two;
    (pej fam: be sexually experienced) sich akk [mit Männern/Frauen] auskennen;
    to \know a thing or two about sth ( know from experience) sich akk mit etw dat auskennen;
    to \know what's what wissen, wo's langgeht ( fam)
    what do you \know! was weißt du denn schon?;
    ( esp Am) (fam: surprise) wer hätte das gedacht!;
    to not \know what hit one nicht wissen, wie einem geschieht;
    to not \know where to put oneself ( Brit) am liebsten in den Boden versinken ( fam)
    not if I \know it nicht mit mir! vi <knew, known>
    1) ( have knowledge) [Bescheid] wissen;
    ask Kate, she's sure to \know frag Kate, sie weiß es bestimmt;
    I think she \knows ich glaube, sie weiß Bescheid;
    where did he go? - I wouldn't [or don't] \know;
    I was not to \know until years later das sollte ich erst Jahre später erfahren, wo ist er hingegangen? - keine Ahnung;
    are you going to university? - I don't \know yet willst du studieren? - ich weiß [es] noch nicht;
    you never \know man kann nie wissen;
    as [or so] far as I \know so viel [o weit] ich weiß;
    how am I to \know? woher soll ich das wissen?;
    who \knows? wer weiß?;
    how should I \know? wie soll ich das wissen?;
    I \know! jetzt weiß ich!;
    Mummy \knows best what to do Mutti weiß am besten, was zu tun ist;
    she didn't want to \know sie wollte nichts davon wissen;
    just let me \know ok? sag' mir einfach Bescheid, o.k.?
    2) (fam: understand) begreifen;
    ‘I don't \know,’ he said, ‘why can't you ever be on time?’ „ich begreife das einfach nicht“, sagte er, „warum kannst du nie pünktlich sein?“
    I \know ich weiß;
    the weather's been so good lately - I \know, isn't it wonderful! das Wetter war in letzter Zeit wirklich schön - ja, herrlich, nicht wahr?
    4) (fam: for emphasis)
    she's such a fool, don't you \know! sie ist so unglaublich dumm!
    give him the red box, you \know, the one with the.... gib ihm die rote Kiste, du weißt schon, die mit den...;
    he's so boring and, you \know, sort of spooky er ist so langweilig und, na ja, irgendwie unheimlich;
    he asked me, you \know weißt du, er hat mich halt gefragt
    PHRASES:
    you ought to \know better du solltest es eigentlich besser wissen;
    I \know better than to go out in this weather ich werde mich hüten, bei dem Wetter rauszugehen ( fam)
    she's old enough to \know better than to run out into the traffic sie ist alt genug, um zu wissen, dass man nicht einfach auf die Straße läuft;
    he said he loved me but I \know better er sagte, dass er mich liebt, aber ich weiß, dass es nicht stimmt;
    to not \know any better es nicht anders kennen n
    to be in the \know [about sth] [über etw akk] im Bilde sein [o Bescheid wissen]

    English-German students dictionary > know

  • 75 last

    1. last [lɑ:st, Am læst] n
    Leisten m
    PHRASES:
    the cobbler should stick to his \last (to his \last) Schuster, bleib bei deinem Leisten ( prov)
    2. last [lɑ:st, Am læst] adj
    1) (lowest in order, rank) letzte(r, s);
    the Mets will surely finish the season in \last place die Mets werden am Ende der Saison sicher Tabellenletzte sein;
    to be [or come] \last ( in series) als Letzte(r) f(m) kommen;
    (in race, competition) Letzte(r) f(m) werden;
    to be \last but one [or next to \last] [or second [to] \last] Vorletzte(r) f(m) sein;
    to be \last but three/ four [or third/fourth from \last] Dritte(r) f(m) /Vierte(r) f(m) von hinten sein
    the \last... der/die/das letzte...;
    our house is the \last one on the left before the traffic lights unser Haus ist das Letzte links vor der Ampel;
    do you mind if I have the \last chocolate? macht es dir was aus, wenn ich die letzte Schokolade esse?;
    they caught the \last bus sie nahmen den letzten Bus;
    to the \last man bis auf den letzten Mann;
    \last thing at night am Abend vor dem Schlafengehen;
    down to the \last sth bis auf der/die/das letzte;
    he has calculated the costs down to the \last penny er hat die Kosten bis auf den letzten Penny berechnet;
    [down] to the \last detail bis ins kleinste Detail;
    it was all planned down to the [very] \last detail es war bis ins kleinste Detail geplant;
    to be the \last one to do sth etw als Letzte(r) tun;
    she was the \last one to arrive sie kam als Letzte an
    3) attr ( final) letzte(r, s);
    I'll give you one \last chance ich gebe dir eine letzte Chance;
    this is the \last time I do him a favour das ist das letzte Mal, dass ich ihm einen Gefallen tue;
    that's my \last word on the subject das ist mein letztes Wort zu diesem Thema;
    as a [or (Brit a.) in the] \last resort im äußersten Notfall;
    British police are supposed to use guns only as a \last resort die britische Polizei soll die Waffen nur im äußersten Notfall einsetzen;
    to have the \last word das letzte Wort haben
    4) attr ( most recent) letzte(r, s), vorigere(r, s);
    when was the \last time you had a cigarette? wann hast du zum letzten Mal eine Zigarette geraucht?;
    they haven't yet replied to my \last letter sie haben auf meinen letzten Brief noch nicht geantwortet;
    these \last five years have been very difficult for him diese letzten fünf Jahre waren sehr hart für ihn;
    where were you \last Sunday? wo warst du letzten Sonntag?;
    their \last album ihr letztes Album;
    \last month/ week/ year letzten Monat/letzte Woche/letztes Jahr;
    they got married \last November sie heirateten letzten November;
    did you hear the storm \last night? hast du letzte Nacht den Sturm gehört?;
    did you see the news on TV \last night? hast du gestern Abend die Nachrichten im Fernsehen gesehen?;
    the week/year before \last vorletzte Woche/vorletztes Jahr ( form);
    your letter of Sunday \last Ihr Brief von letztem Sonntag
    5) attr ( only remaining) letzte(r, s);
    I'm down to my \last 50p ich habe nur noch 50 Pence;
    it's our \last hope das ist unsere letzte Hoffnung
    the \last sb/ sth der/die/das Letzte;
    she was the \last person I expected to see sie habe ich am allerwenigsten erwartet, mit ihr hätte ich am wenigsten gerechnet;
    the \last thing I wanted was to make you unhappy das Letzte, was ich wollte, war, dich unglücklich zu machen;
    he's the \last person I want to see at the moment er ist der Letzte, den ich im Moment sehen möchte;
    the \last thing sb needs das Letzte, was jd braucht, jdm gerade noch fehlen;
    the \last thing she needed was a husband was ihr gerade noch fehlte war ein Ehemann
    PHRASES:
    to have the \last laugh am längeren Ast sitzen;
    the \last laugh is on sb jd hat den längeren Atem ( fam)
    sth is on its \last legs ( fam) etw gibt bald den Geist auf ( fam), etw fällt bald auseinander;
    the foundry business was on its \last legs das Gießereigeschäft pfiff aus dem letzten Loch (sl)
    sb is on their \last legs (fam: very tired) jd ist fix und fertig ( fam), jd pfeift auf [o aus] dem letzten Loch (sl)
    we'd been out walking all day and I was on my \last legs when we reached the hotel wir wanderten den ganzen Tag, und ich war fix und fertig, als wir das Hotel erreichten;
    ( near to death) jd macht es nicht mehr lange ( fam)
    it looks as though her grandfather's on his \last legs es sieht so aus, als ob ihr Großvater es nicht mehr lange machen würde ( fam)
    to do sth at the \last minute [or moment] etw in letzter Minute [o ( fam) auf den letzten Drücker] tun;
    at the \last moment he changed his mind im letzten Moment änderte er seine Meinung;
    to leave sth till the \last minute [or [possible] moment] etw bis zur letzten Minute liegen lassen, mit etw dat bis zur letzten Minute warten;
    he always leaves important decisions to the \last possible moment er schiebt wichtige Entscheidungen immer bis zum letzten Moment hinaus;
    to wait till the \last minute [to do sth] [mit etw dat] bis zur letzten Minute warten;
    to be the \last straw zu viel sein, das Fass zum Überlaufen bringen;
    his affair was the \last straw seine Affäre brachte das Fass zum Überlaufen;
    it's the \last straw that breaks the camel's back der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt;
    to be the \last word in sth der letzte Schrei in etw dat sein;
    digital audio is the \last word in sound reproduction digitales Radio ist der letzte Schrei in der Klangwiedergabe adv
    1) ( most recently) zuletzt;
    I \last saw him three weeks ago das letzte Mal sah ich ihn vor drei Wochen;
    when did you have a cigarette \last [or \last have a cigarette] ? wann hast du das letzte Mal geraucht?
    2) ( after the others) als Letzte(r, s);
    the horse came in \last das Pferd kam als Letzter ins Ziel;
    to keep [or save] sth until \last etw bis zum Schluss aufheben;
    to leave sth/sb until \last etw/jdn für den Schluss aufheben;
    to wait until \last bis zum Schluss warten
    3) ( lastly) zuletzt, zum Schluss;
    \last, and most important... der letzte und wichtigste Punkt...;
    and \last, I'd like to thank you all for coming und zum Schluss möchte ich Ihnen allen dafür danken, dass Sie gekommen sind;
    \last but not [or by no means] least nicht zu vergessen, nicht zuletzt
    PHRASES:
    at [long] \last zu guter Letzt, endlich;
    I've finished my essay at \last ich habe endlich meinen Essay fertig n <pl ->
    1) (last person, thing)
    the \last der/die/das Letzte;
    she was the \last of the great educational reformers sie war die Letzte der großen Schulreformer;
    the \last but one (esp Brit, Aus) [or (Am) the next to \last] der/die/das Vorletzte;
    I'm almost finished - this is the \last but one box to empty ich bin fast fertig - das ist die vorletzte Kiste, die ich ausräumen muss;
    to be the \last to do sth als Letzte(r) f(m) etw tun;
    why are you always the \last to arrive? warum kommst du immer als Letzter?;
    why am I always the \last to be told? warum erfahre ich immer alles als Letzte/Letzter?
    the \last der/die/das Vorige;
    each new painting she does is better than the \last jedes neue Bild, das sie malt, ist besser als das vorherige;
    the \last we heard of her,... als wir das letzte Mal von ihr hörten,...;
    the \last we saw of her,... als wir sie das letzte Mal sahen,....
    3) ( remainder)
    the \last der letzte Rest;
    that was the \last of the real coffee das war der letzte Rest Bohnenkaffee;
    the \last of the ice cream/ strawberries der letzte Rest Eis/Erdbeeren
    4) usu sing sports ( last position) letzter Platz;
    Lion Cavern came from \last in a slowly run race Lion Cavern kam in einem langsamen Rennen von der letzten Stelle
    the \last die letzte Runde
    6) (fam: end)
    the dying embers sparked their \last die Funken verglühten;
    you haven't heard the \last of this! das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen!;
    we'll never hear the \last of it if they win wenn sie gewinnen, müssen wir uns das endlos anhören;
    to see the \last of sth ( fam) etw nie wiedersehen;
    to the \last (form: until the end) bis zum [bitteren] Ende ( fam), bis zuletzt;
    I think my policy is right, and I'll defend it to the \last ich glaube, meine Vorgangsweise ist richtig, und ich werde sie bis zuletzt verteidigen;
    she is patriotic to the \last sie ist eingefleischte Patriotin;
    to breathe one's \last den letzten Atemzug tun
    3. last [lɑ:st, Am læst] vi
    1) ( go on for) [an]dauern;
    it was only a short trip, but very enjoyable while it \lasted die Reise war zwar nur kurz, aber insgesamt sehr angenehm;
    to \last [for] a month/ week einen Monat/eine Woche dauern;
    the rain is expected to \last all weekend der Regen soll das gesamte Wochenende anhalten
    2) ( endure) halten; enthusiasm, intentions anhalten;
    this is too good to \last das ist zu gut, um wahr zu sein;
    it's the only battery we've got, so make it \last wir habe nur diese eine Batterie - verwende sie also sparsam;
    her previous secretary only \lasted a month ihre vorige Sekretärin blieb nur einen Monat;
    you won't \last long in this job if... du wirst diesen Job nicht lange behalten, wenn...;
    he wouldn't \last five minutes in the army! er würde keine fünf Minuten beim Militär überstehen!;
    built to \last für die Ewigkeit gebaut vt
    to \last sb supplies etc [aus]reichen; car, machine halten;
    we've only got enough supplies to \last us a week unsere Vorräte werden nur eine Woche reichen;
    to \last five years fünf Jahre halten;
    to \last [sb] a lifetime ein Leben lang halten;
    if you look after your teeth they will \last you a lifetime wenn du deine Zähne gut pflegst, wirst du sie dein Leben lang behalten

    English-German students dictionary > last

  • 76 old

    [əʊld, Am oʊld] adj
    1) person, animal alt;
    there's life in the \old boy yet! ( esp iron) er steckt noch voller Leben!;
    to be \old enough to be sb's father/ mother ( fam) jds Vater/Mutter sein können;
    to be \old enough to do sth alt genug sein, um etw zu tun;
    to grow \old gracefully mit Würde alt werden;
    to be [a bit] too \old to be doing sth [ein bisschen] zu alt sein, um etw zu tun;
    to get [or grow] \old/\older alt/älter werden;
    to live to a ripe \old age ein hohes Alter erreichen;
    to seem \old beyond one's years älter wirken, als man ist
    2) object alt;
    \old cheese alter Käse;
    \old joke abgedroschener Witz ( fam)
    the \old part of town [or the \old quarter] die Altstadt
    Rosie's six years \old now Rosie ist jetzt sechs Jahre alt
    4) attr, inv ( former) alt, ehemalig;
    \old boyfriend früherer Freund;
    in the [good] \old days in der guten alten Zeit;
    \old job alter [o früherer] Job;
    for \old times' sake um der alten Zeiten willen
    5) attr ( long known) altbekannt;
    with him, it's always the same \old story! es ist doch immer die gleiche Geschichte mit ihm!;
    \old friend alter Freund/alte Freundin
    6) attr, inv (fam: expression of affection) [gute(r)] alte(r);
    good \old Pete! der gute alte Pete!;
    I hear poor \old Frank's lost his job ich habe gehört, dem armen Frank wurde gekündigt
    7) attr, inv ( pej) ( fam);
    dirty \old man geiler alter Bock ( pej) ( vulg), alter Wüstling ( pej)
    8) attr, inv (fam: any)
    why don't you put the shoes in the cupboard properly and not just any \old how? warum räumst du die Schuhe nicht ordentlich in den Schrank und nicht immer nur so, wie sie dir gerade in die Hand fallen?;
    I don't want to eat in just any \old place - I want to go to a romantic restaurant! ich möchte nicht einfach nur irgendwo essen - ich möchte in ein romantisches Restaurant gehen!;
    come round any \old time you like komm vorbei, wann immer du möchtest;
    any \old present/ rubbish/ thing irgendein Geschenk/irgendeinen Unsinn/irgendwas;
    a load of \old rubbish! ( pej) nichts als blanker Unsinn! ( fam)
    PHRASES:
    to be a chip off the \old block ganz der Vater sein ( fam)
    to be as tough as \old boots hart im Nehmen sein;
    you can't teach an \old dog new tricks ( new tricks) der Mensch ist ein Gewohnheitstier ( prov)
    there's no fool like an \old fool (like an \old fool) Alter schützt vor Torheit nicht ( prov)
    you can't put an \old head on young shoulders ( on young shoulders) man kann einen alten Kopf nicht auf junge Schultern verpflanzen;
    to be as \old as the hills [or as Methuselah] [or as time] uralt [o ( fam) so alt wie Methusalem] sein;
    money for \old rope leicht verdientes Geld;
    you're as \old as you feel! (!) man ist so alt, wie man sich fühlt! ( prov) n
    the \old pl die Alten pl;
    young and \old Jung und Alt
    2) (liter: in past times)
    in days of \old in früheren Zeiten;
    to know sb of \old ( esp Brit) jdn seit langem kennen comp
    a twenty-one-year-\old ein Einundzwanzigjähriger/eine Einundzwanzigjährige;
    a three-month-\old puppy ein drei Monate altes Hündchen

    English-German students dictionary > old

  • 77 out

    [aʊt] adj
    inv, pred
    1) ( absent) abwesend, nicht da, weg ( fam) workers im Ausstand;
    the library book was \out das Buch war [aus der Bücherei] entliehen;
    the jury is \out, considering their verdict die Geschworenen haben sich zur Beratung des Urteilsspruchs zurückgezogen;
    the workers were \out, demanding higher wages die Arbeiter waren auf der Straße, um für höhere Löhne zu demonstrieren
    2) ( outside)
    to be \out draußen sein; sun, moon, stars am Himmel stehen;
    they are \out in the garden sie sind draußen im Garten;
    everyone was \out on deck alle waren [draußen] an Deck;
    to be \out of hospital/ prison aus dem Krankenhaus/Gefängnis entlassen worden sein;
    he's \out ( prisoner) er ist [wieder] draußen ( fam)
    3) ( on the move) unterwegs;
    the army was \out die Armee war ausgerückt;
    the postman was \out on his rounds der Postbote machte gerade seine Runde;
    to be \out and about unterwegs sein;
    ( after an illness) wieder auf den Beinen sein
    to be \out blühen
    5) ( far away) draußen;
    the fishing boats were \out at sea die Fischerboote waren draußen auf See;
    he lived \out in Zambia er lebte in [o im fernen] Zambia;
    \out here hier draußen;
    \out west (Am) an der Westküste;
    they moved \out west sie an die Westküste gezogen
    6) ( available) erhältlich, zu haben ( fam) ( on the market) auf dem Markt; book veröffentlicht, herausgekommen;
    this is the best automatic camera \out das ist die beste Automatikkamera auf dem Markt
    7) (fam: existing) vorhanden;
    I think he's the greatest footballer \out ich halte ihn für den besten Fußballer, den es zur Zeit gibt
    8) ( not secret) heraus, raus ( fam)
    the secret is \out das Geheimnis ist gelüftet [worden];
    once the news is \out,... wenn die Neuigkeit erst einmal bekannt ist,...;
    [the] truth will \out die Wahrheit wird ans Licht kommen
    9) ( asleep)
    to be \out schlafen;
    ( unconscious) bewusstlos [o ( fam) weg] sein;
    to be \out for the count boxing k.o. [o ausgezählt] sein; ( fig) total hinüber [o erledigt] sein ( fam)
    to be \out like a light sofort einschlafen [o ( fam) weg sein];
    to be \out cold bewusstlos sein
    10) ( finished) aus, zu Ende;
    school will be \out in June die Schule endet im Juni;
    before the drive/ the film/the song is \out bevor die Fahrt/der Film/das Lied vorbei ist;
    before the month/year is \out vor Ende [o Ablauf] des Monats/Jahres;
    over and \out aviat Ende der Durchsage, over and out fachspr
    11) sports ( not playing) nicht [mehr] im Spiel, draußen ( fam) (in cricket, baseball) aus;
    ( outside a boundary) ball, player im Aus;
    Johnson is \out on a foul Johnson wurde wegen eines Fouls vom Platz gestellt;
    Owen is \out with an injury Owen ist mit einer Verletzung ausgeschieden
    12) (fam: thrown-out) draußen ( fam)
    to be \out ( of school) fliegen ( fam)
    to be \out on the streets ( be unemployed) arbeitslos sein, auf der Straße stehen ( fam) ( be homeless) obdachlos sein, auf der Straße leben
    13) (fam: unacceptable) unmöglich ( fam) ( unfashionable) aus der Mode, passee ( fam), out ( fam)
    14) ( not possible) unmöglich;
    that plan is absolutely \out dieser Plan kommt überhaupt nicht in Frage
    15) ( off) light, TV aus;
    ( not burning) fire aus, erloschen
    16) ( inaccurate) falsch, daneben ( fam)
    to be \out danebenliegen ( fam)
    our estimates were \out by a few dollars wir lagen mit unseren Schätzungen um ein paar Dollar daneben;
    to be \out in one's calculations sich akk verrechnet haben, mit seinen Berechnungen danebenliegen ( fam)
    to be \out for sth auf etw akk aus sein ( fam), es auf etw akk abgesehen haben;
    he's just \out for a good time er will sich nur amüsieren;
    to be \out to do sth es darauf abgesehen haben, etw zu tun;
    they're \out to get me die sind hinter mir her ( fam)
    to be \out for trouble Streit suchen
    to be \out sich akk geoutet haben (sl)
    she's been \out for three years now sie hat sich vor drei Jahren geoutet
    the tide is \out es ist Ebbe;
    we had a walk here when the tide was \out bei Ebbe sind wir hier spazieren gegangen
    20) ( introduced to society) in die Gesellschaft eingeführt;
    Jane isn't \out yet Jane ist noch nicht in die Gesellschaft eingeführt worden adv
    1) ( outdoors) draußen, im Freien;
    it's bitterly cold \out today es ist heute schrecklich kalt draußen;
    “Keep \out!” „Betreten verboten!“
    2) ( with outward movement) nach draußen, raus ( fam)
    get \out! raus hier! ( fam)
    can you find your way \out? finden Sie selbst hinaus?;
    \out with it heraus damit! ( fam), [he]raus mit der Sprache! ( fam)
    to ask sb \out jdn einladen;
    he's asked her \out er hat sie gefragt, ob sie mit ihm ausgehen will;
    to eat \out im Restaurant [o auswärts] essen;
    to go \out ausgehen, weggehen, rausgehen ( fam)
    are you going \out tonight? gehst du heute Abend weg?;
    to see sb \out jdn hinausbegleiten;
    to turn sth inside \out clothes etw auf links drehen
    3) ( removed) heraus, raus ( fam)
    I can't get the stain \out ich kriege den Fleck nicht wieder raus ( fam)
    to put a fire \out ein Feuer löschen;
    to cross \out sth etw ausstreichen [o durchstreichen];
    4) ( completely) ganz, völlig;
    burnt \out (a. fig) ausgebrannt (a. fig) fuse durchgebrannt; candle heruntergebrannt;
    tired \out völlig erschöpft;
    \out and away (Am) bei weitem;
    she is \out and away the best student I have ever taught sie ist mit Abstand die beste Studentin, die ich jemals hatte
    5) ( aloud)
    he cried \out in pain er schrie vor Schmerzen auf;
    she called \out to him to stop sie rief ihm zu, er solle anhalten;
    to laugh \out [loud] [laut] auflachen
    6) ( to an end)
    to die \out aussterben; ( fig); applause verebben;
    to fight sth \out etw [untereinander] austragen [o ausfechten];
    7) ( free from prison) entlassen;
    to come [or get] \out freikommen;
    to let sb \out jdn freilassen
    to go \out like a light ( fig) auf der Stelle einschlafen, sofort weg sein ( fam)
    to knock sb \out jdn bewusstlos [o k.o.] schlagen;
    to pass \out in Ohnmacht fallen
    to put sth \out etw ausrenken;
    when she was in the car accident, it put her back \out sie verrenkte sich bei dem Autounfall den Rücken
    10) ( open)
    to open \out ausbreiten;
    can you open \out the sofa bed for me? kannst du die Schlafcouch für mich ausziehen?;
    to open \out a map eine Karte ausbreiten [o auseinanderfalten];
    to go \out aus der Mode kommen, altmodisch werden;
    to have gone \out with the ark völlig altmodisch [o von vorgestern]; [o ( hum) ( fam) von anno Tobak] sein
    he took ten minutes \out er nahm eine Auszeit von zehn Minuten
    the tide is coming \out die Ebbe setzt ein vt
    to \out sb
    1) ( eject) jdn rausschmeißen ( fam) sports jdn vom Platz stellen
    2) boxing jdn k.o. schlagen
    3) usu pass ( reveal homosexuality) jdn outen (sl) prep aus +dat;
    she ran \out the door sie rannte zur Tür hinaus

    English-German students dictionary > out

  • 78 arrive

    intransitive verb

    when do we arrive at Frankfurt? — wann kommen wir in Frankfurt an?

    arrive at a conclusion/an agreement — zu einem Schluss/einer Einigung kommen

    2) (establish oneself) es schaffen
    3) (be brought) eintreffen; (coll.): (be born) ankommen
    4) (come) [Stunde, Tag, Augenblick:] kommen
    * * *
    (to reach (a place, the end of a journey etc): They arrived home last night; The parcel arrived yesterday.) ankommen
    - academic.ru/3722/arrival">arrival
    - arrive at
    * * *
    ar·rive
    [əˈraɪv]
    vi
    1. (come to a destination) bus, plane, train ankommen; mail, season kommen
    to \arrive at [or in] a place/a town an einem Ort/in einer Stadt eintreffen
    to \arrive at a conclusion/decision ( fig) zu einem Schluss/einer Entscheidung gelangen
    to \arrive at a compromise einen Kompromiss erzielen
    to \arrive at a result zu einem Ergebnis kommen
    2. ( fam or fig: establish one's reputation) sein Ziel erreichen, es schaffen fam
    3. (be born) kommen, geboren werden
    4. ECON (agree upon)
    to \arrive at a price sich akk auf einen Preis einigen
    * * *
    [ə'raɪv]
    vi
    1) (= come) ankommen, eintreffen (geh); (= be born) ankommen

    to arrive home — nach Hause kommen; (esp after journey etc) zu Hause ankommen

    to arrive at a town/the airport — in einer Stadt/am Flughafen ankommen or eintreffen (geh)

    the great day arrived —

    the time has arrived for sth/to do sth —

    to arrive at the age of... — das Alter von... Jahren erreichen

    to arrive at an answer/a conclusion/result — zu einer Antwort/einem Schluss/Ergebnis kommen

    2) (inf

    = succeed) then you know you've really arrived — dann weiß man, dass man es geschafft hat

    * * *
    arrive [əˈraıv]
    A v/i
    1. (an)kommen, eintreffen, anlangen (at, in an oder in dat):
    summer has arrived at last es ist endlich Sommer geworden
    2. erscheinen, auftauchen
    3. fig (at) erreichen (akk), kommen oder gelangen (zu):
    4. kommen (großer Tag etc)
    5. umg Erfolg haben, es schaffen umg, es zu etwas bringen
    6. obs geschehen ( to sb jemandem)
    B v/t obs oder poet erreichen
    * * *
    intransitive verb

    arrive at a conclusion/an agreement — zu einem Schluss/einer Einigung kommen

    2) (establish oneself) es schaffen
    3) (be brought) eintreffen; (coll.): (be born) ankommen
    4) (come) [Stunde, Tag, Augenblick:] kommen
    * * *
    v.
    ankommen v.
    anreisen v.
    eingehen (Waren, Post) v.
    eintreffen v.

    English-german dictionary > arrive

  • 79 arrivé

    intransitive verb

    when do we arrive at Frankfurt? — wann kommen wir in Frankfurt an?

    arrive at a conclusion/an agreement — zu einem Schluss/einer Einigung kommen

    2) (establish oneself) es schaffen
    3) (be brought) eintreffen; (coll.): (be born) ankommen
    4) (come) [Stunde, Tag, Augenblick:] kommen
    * * *
    (to reach (a place, the end of a journey etc): They arrived home last night; The parcel arrived yesterday.) ankommen
    - academic.ru/3722/arrival">arrival
    - arrive at
    * * *
    ar·rive
    [əˈraɪv]
    vi
    1. (come to a destination) bus, plane, train ankommen; mail, season kommen
    to \arrive at [or in] a place/a town an einem Ort/in einer Stadt eintreffen
    to \arrive at a conclusion/decision ( fig) zu einem Schluss/einer Entscheidung gelangen
    to \arrive at a compromise einen Kompromiss erzielen
    to \arrive at a result zu einem Ergebnis kommen
    2. ( fam or fig: establish one's reputation) sein Ziel erreichen, es schaffen fam
    3. (be born) kommen, geboren werden
    4. ECON (agree upon)
    to \arrive at a price sich akk auf einen Preis einigen
    * * *
    [ə'raɪv]
    vi
    1) (= come) ankommen, eintreffen (geh); (= be born) ankommen

    to arrive home — nach Hause kommen; (esp after journey etc) zu Hause ankommen

    to arrive at a town/the airport — in einer Stadt/am Flughafen ankommen or eintreffen (geh)

    the great day arrived —

    the time has arrived for sth/to do sth —

    to arrive at the age of... — das Alter von... Jahren erreichen

    to arrive at an answer/a conclusion/result — zu einer Antwort/einem Schluss/Ergebnis kommen

    2) (inf

    = succeed) then you know you've really arrived — dann weiß man, dass man es geschafft hat

    * * *
    arrivé [ˌærıˈveı] s Arrivierte(r) m/f(m), Emporkömmling m, Parvenü m
    * * *
    intransitive verb

    arrive at a conclusion/an agreement — zu einem Schluss/einer Einigung kommen

    2) (establish oneself) es schaffen
    3) (be brought) eintreffen; (coll.): (be born) ankommen
    4) (come) [Stunde, Tag, Augenblick:] kommen
    * * *
    v.
    ankommen v.
    anreisen v.
    eingehen (Waren, Post) v.
    eintreffen v.

    English-german dictionary > arrivé

  • 80 bite

    1. transitive verb,
    bit, bitten beißen; (sting) [Moskito usw.:] stechen

    bite one's nailsan den Nägeln kauen; (fig.) wie auf Kohlen sitzen

    bite one's lip(lit. or fig.) sich (Dat.) auf die Lippen beißen

    he won't bite you(fig. coll.) er wird dich schon nicht beißen

    bite the hand that feeds one(fig.) sich [seinem Gönner gegenüber] undankbar zeigen

    bite the dust(fig.) daran glauben müssen (ugs.)

    what's biting or bitten you? — (fig. coll.) was ist mit dir los?; was hast du denn?

    2. intransitive verb,
    bit, bitten
    1) beißen; (sting) stechen; [Rad:] fassen, greifen; [Schraube:] fassen; (take bait, lit. or fig.) anbeißen
    2) (have an effect) sich auswirken; greifen
    3. noun
    1) (act) Biss, der; (piece) Bissen, der; (wound) Bisswunde, die; (by mosquito etc.) Stich, der

    can I have a bite?darf ich mal [ab]beißen?

    2) (taking of bait) [An]beißen, das

    I haven't had a bite all dayes hat den ganzen Tag noch keiner angebissen

    3) (food) Happen, der; Bissen, der

    I haven't had a bite [to eat] since breakfast — ich habe seit dem Frühstück nichts mehr gegessen

    4) (incisiveness) Bissigkeit, die; Schärfe, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/84648/bite_off">bite off
    * * *
    1. past tense - bit; verb
    (to seize, grasp or tear (something) with the teeth or jaws: The dog bit his leg; He was bitten by a mosquito.) bißen
    2. noun
    1) (an act of biting or the piece or place bitten: a bite from the apple; a mosquito bite.) der Biß
    2) (the nibble of a fish on the end of one's line: I've been fishing for hours without a bite.) das Anbeißen
    - biting
    - bite the dust
    * * *
    [baɪt]
    I. n
    1. (using teeth) Biss m; of an insect Stich m
    \bite mark Bisswunde f
    snake/dog \bite Schlangen-/Hundebiss m
    to give sb a \bite jdn beißen
    to have a \bite to eat ( fam) eine Kleinigkeit [o fam einen Happen] essen
    to take a \bite of a pizza von einer Pizza abbeißen; ( fig: portion)
    the legal costs took a big \bite out of their money ein großer Teil ihres Geldes ging für die Rechtskosten drauf fam
    2. ( fig: sharpness) Biss m fig fam, Schärfe f fig
    to give sth more \bite report, critique etw schärfer formulieren
    to have [real] \bite [echten] Biss haben fam
    3. (fish) Anbeißen nt
    at last I've got a \bite endlich hat etwas angebissen
    4. no pl (pungency) Schärfe f
    5.
    another [or a second] [or a double] \bite of the cherry esp BRIT eine zweite Chance
    II. vt
    <bit, bitten>
    1. (cut with teeth)
    to \bite sb jdn beißen; insect jdn stechen
    to \bite one's lips sich dat auf die Lippen beißen; ( fig) sich dat das Lachen verbeißen
    to \bite one's nails an seinen Nägeln kauen
    2. (grip road)
    to \bite the road tyres greifen
    3. (affect people)
    to \bite sth sich akk auf etw akk auswirken
    the laws \bite him hard die Gesetze treffen ihn hart
    4.
    to \bite the bullet in den sauren Apfel beißen
    to be badly bitten by sth von etw dat schwer erwischt worden sein fam
    the racing bug bit him badly das Rennfieber hat ihn schwer mitgenommen
    what's biting you? ( fam) was ist mit dir los?
    to \bite the dust ( esp hum: crash) stürzen; (die) ins Gras beißen sl; ( fig) scheitern
    to \bite the hand that feeds one die Hand beißen, die einen füttert
    \bite me! AM ( vulg) leck mich am Arsch! derb
    to \bite one's tongue sich dat auf die Zunge beißen
    III. vi
    <bit, bitten>
    1. (with teeth) dog, snake beißen; insect stechen
    just go and ask hershe won't \bite ( hum) frag sie mal — sie beißt [dich] schon nicht
    to \bite into sth in etw akk beißen
    2. ( also fig: take bait) anbeißen
    to \bite at bait anbeißen a. fig
    these tyres are biting very well diese Reifen haben ein sehr griffiges Profil
    4. (affect adversely) einschneidende Wirkung haben
    the recession was beginning to \bite die Rezession machte sich langsam bemerkbar
    5. (reduce)
    to \bite into sth etw reduzieren
    her job began to \bite into her free time ihr Job nahm immer mehr ihrer Freizeit in Anspruch
    6. (attack)
    to \bite into sth:
    the rope bit into his flesh das Seil schnitt in sein Fleisch ein; ( fig)
    the cold began to \bite into their bones die Kälte begann ihnen in die Knochen zu kriechen
    7.
    once bitten, twice shy ( prov) ein gebranntes Kind scheut das Feuer prov
    that \bites! ( fam) so ein Mist! fam
    * * *
    [baɪt] vb: pret bit, ptp bitten
    1. n
    1) Biss m

    he took a bite ( out) of the apple — er biss in den Apfel

    2) (= wound etc) (= dog, snake, flea bite etc) Biss m; (= insect bite) Stich m; (= love bite) (Knutsch)fleck m (inf)
    3) (FISHING)

    I think I've got a bite — ich glaube, es hat einer angebissen

    4) (of food) Happen m

    there's not a bite to eat —

    5)
    6)

    (of file, saw) the file has lost its bite — die Feile ist stumpf geworden

    7) (of sauce etc) Schärfe f
    2. vt
    1) (person, dog) beißen; (insect) stechen

    to bite one's tongue/lip (lit, fig)sich (dat)

    don't worry, he won't bite you (fig inf) — keine Angst, er wird dich schon nicht beißen (inf)

    he had been bitten by the travel/music bug — ihn hatte das Reisefieber/das Musikfieber erwischt (inf)

    to bite the hand that feeds you (prov)sich (dat) ins eigene Fleisch schneiden

    2) (cold, frost, wind) schneiden in (+dat)
    3) (file, saw) schneiden in (+acc); (acid) ätzen
    4) (inf

    = swindle) I've been bitten — ich bin reingelegt worden (inf)

    3. vi
    1) (dog etc) beißen; (insects) stechen
    2) (fish fig inf) anbeißen
    3) (cold, frost, wind) beißen, schneiden
    4) (wheels) fassen, greifen; (saw, anchor) fassen; (screw) greifen
    * * *
    bite [baıt]
    A v/t prät bit [bıt], pperf bitten [ˈbıtn], obs bit
    1. beißen:
    a dog bit her (on the) leg ein Hund biss sie ins Bein;
    bite the hand that feeds one Gutes mit Schlechtem vergelten;
    bite one’s nails
    a) an den Nägeln kauen,
    b) fig nervös oder unruhig sein;
    bite the dust (US a. ground) umg
    a) ins Gras beißen,
    b) abgeschmettert werden (Plan etc),
    c) dran glauben müssen (getrunken werden, ausrangiert werden);
    what’s biting you? umg was ist mit dir los?;
    I’ve been bitten before ich bin ein gebranntes Kind;
    bite back sich eine Äußerung etc verkneifen;
    bite off abbeißen;
    bite off more than one can chew umg sich zu viel zumuten, sich übernehmen; bitten B, bullet, head Bes Redew, lip A 1, tongue A 1
    2. beißen, stechen (Insekt)
    3. a) beißen in (dat):
    the smoke bit our eyes der Rauch beizte uns die Augen
    b) jemandem schneiden in (akk):
    4. schneiden in (akk) (Säge)
    5. CHEM ätzen, zerfressen, angreifen
    6. fig (nur passiv) angreifen, in Mitleidenschaft ziehen:
    badly bitten schwer mitgenommen
    7. the biter bit der betrogene Betrüger;
    it was a case of the biter bit er etc wurde mit seinen eigenen Waffen geschlagen
    B v/i
    1. (zu)beißen:
    a) (hinein)beißen in (akk), anbeißen,
    b) A 4, A 5;
    a) etwas zum Beißen,
    b) fig etwas Konkretes;
    come on, I don’t bite ich beiß schon nicht!; bullet
    2. anbeißen (auch fig), schnappen (at nach) (Fisch)
    3. beißen, stechen (Insekt)
    4. beißen (Rauch, Gewürz etc), schneiden (Wind, Kälte etc)
    5. fassen, greifen (Rad, Schraube etc)
    6. fig beißend oder verletzend sein
    7. a) sich (besonders negativ) auswirken (Maßnahme)
    b) greifen (Sanktionen etc)
    C s
    1. Beißen n, Biss m:
    he took a bite out of the apple er biss in den Apfel;
    be given two bites of ( oder at) the cherry Br umg eine zweite Chance bekommen;
    put the bite on sb US sl jemanden unter Druck setzen
    2. Biss m, Stich m (eines Insekts)
    3. Biss(wunde) m(f)
    4. auch bite to eat Bissen m, Happen m (a. weitS. Imbiss od Nahrung):
    I haven’t had a bite to eat all day ich hab den ganzen Tag noch nichts gegessen
    5. (An)Beißen n (der Fische):
    he hasn’t had ( oder got) a single bite yet bei ihm hat noch kein einziger Fisch angebissen
    6. Fassen n, Greifen n (von Rädern, Schrauben etc):
    these screws have plenty of bite diese Schrauben fassen oder greifen sehr gut;
    sth has lost its bite fig etwas greift nicht mehr
    7. CHEM Beizen n, Ätzen n
    8. Schärfe f (eines Gewürzes etc)
    9. fig
    a) Bissigkeit f, Schärfe f
    b) Würze f, Geist m
    c) SPORT Biss m
    * * *
    1. transitive verb,
    bit, bitten beißen; (sting) [Moskito usw.:] stechen

    bite one's nails — an den Nägeln kauen; (fig.) wie auf Kohlen sitzen

    bite one's lip(lit. or fig.) sich (Dat.) auf die Lippen beißen

    he won't bite you(fig. coll.) er wird dich schon nicht beißen

    bite the hand that feeds one(fig.) sich [seinem Gönner gegenüber] undankbar zeigen

    bite the dust(fig.) daran glauben müssen (ugs.)

    what's biting or bitten you? — (fig. coll.) was ist mit dir los?; was hast du denn?

    2. intransitive verb,
    bit, bitten
    1) beißen; (sting) stechen; [Rad:] fassen, greifen; [Schraube:] fassen; (take bait, lit. or fig.) anbeißen
    2) (have an effect) sich auswirken; greifen
    3. noun
    1) (act) Biss, der; (piece) Bissen, der; (wound) Bisswunde, die; (by mosquito etc.) Stich, der

    can I have a bite? — darf ich mal [ab]beißen?

    2) (taking of bait) [An]beißen, das
    3) (food) Happen, der; Bissen, der

    I haven't had a bite [to eat] since breakfast — ich habe seit dem Frühstück nichts mehr gegessen

    4) (incisiveness) Bissigkeit, die; Schärfe, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (snack) n.
    Happen - m. n.
    Beißen -ereien n.
    Biss -e m.
    Bissen - m.
    Stich -e (Mücken-) m. v.
    (§ p.,p.p.: bit, bitten)
    = beißen v.
    (§ p.,pp.: biß, gebissen)
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > bite

См. также в других словарях:

  • yet and still — 1. These two adverbs used to be more interchangeable than they are now. A sentence such as Mrs. Throckmorton was shot in her apartment last night, and the bullet is in her yet, in which yet denotes continuity of action up to the time in question …   Modern English usage

  • yet — [[t]je̱t[/t]] ♦ 1) ADV: usu with brd neg, ADV with v, ADV group You use yet in negative statements to indicate that something has not happened up to the present time, although it probably will happen. You can also use yet in questions to ask if… …   English dictionary

  • yet — yet1 W1S1 [jet] adv [: Old English; Origin: giet] 1.) a) used in negative statements and questions to talk about whether something that was expected has happened ▪ I haven t asked him yet (=but I will) . ▪ Has Edmund arrived yet? ▪ Have you… …   Dictionary of contemporary English

  • yet — I. adverb Etymology: Middle English, from Old English gīet; akin to Old Frisian ieta yet Date: before 12th century 1. a. in addition ; besides < gives yet another reason > b. even 2c < a yet higher speed > …   New Collegiate Dictionary

  • Time Enough at Last — Infobox Television episode Title = Time Enough at Last Series = The Twilight Zone Caption = Burgess Meredith as Henry Bemis Season = 1 Episode = 8 Airdate = November 20, 1959 Production = 173 3614 Writer = Rod Serling (Original story: Lyn… …   Wikipedia

  • yet again — phrasal one more time < arrived late yet again > …   New Collegiate Dictionary

  • yet — [ jet ] function word *** Yet can be used in the following ways: as an adverb: I haven t seen him yet. Have you had your lunch yet? His latest crime was the worst yet. I have yet to spend summer in the mountains. as a conjunction (connecting two… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • YET — (Youth Europe and Theatre) is a multi country theatre exchange project for students between the age of 15 to 18 that started in Noordwijkerhout in the Netherlands. It has had many partners in Greece, Italy and Finland. The project takes place… …   Wikipedia

  • yet — [yet] adv. [ME yit < OE giet, gieta, akin to OFris ieta] 1. up to now or the time specified; thus far [he hasn t gone yet] 2. at the present time; now [we can t leave just yet] 3. still; even now; in the time still remaining [there is yet a… …   English World dictionary

  • Yet — Yet, adv. [OE. yet, [yogh]et, [yogh]it, AS. git, gyt, giet, gieta; akin to OFries. ieta, eta, ita, MHG. iezuo, ieze, now, G. jetzo, jetzt.] [1913 Webster] 1. In addition; further; besides; over and above; still. A little longer; yet a little… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • yet — /yet/, adv. 1. at the present time; now: Don t go yet. Are they here yet? 2. up to a particular time; thus far: They had not yet come. 3. in the time still remaining; before all is done: There is yet time. 4. from the preceding time; as… …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»