Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

in+die+augen+fallen

  • 101 favour

    1.
    (Brit.)noun
    1) Gunst, die; Wohlwollen, das

    find/lose favour with somebody — [Sache:] bei jemandem Anklang finden/jemandem nicht mehr gefallen; [Person:] jemandes Wohlwollen gewinnen/verlieren

    be in favour [with somebody] — [bei jemandem] beliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] in Mode sein

    be out of favour [with somebody] — [bei jemandem] unbeliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] nicht mehr in Mode sein

    2) (kindness) Gefallen, der; Gefälligkeit, die

    ask a favour of somebody, ask somebody a favour — jemanden um einen Gefallen bitten

    do somebody a favour, do a favour for somebody — jemandem einen Gefallen tun

    as a favouraus Gefälligkeit

    3) (support)

    in favour of — zugunsten (+ Gen.)

    all those in favour — alle, die dafür sind

    4) (partiality) Begünstigung, die

    show favour to[wards] somebody — jemanden begünstigen

    2. transitive verb
    1) (approve) für gut halten, gutheißen [Plan, Idee, Vorschlag]; (think preferable) bevorzugen

    I favour the first proposalich bin für den ersten Vorschlag

    2) (oblige) beehren ( with mit) (geh.)
    3) (treat with partiality) bevorzugen
    4) (prove advantageous to) begünstigen
    * * *
    ['feivə] 1. noun
    1) (a kind action: Will you do me a favour and lend me your car?) der Gefallen
    2) (kindness or approval: She looked on him with great favour.) der Gefallen
    3) (preference or too much kindness: By doing that he showed favour to the other side.) bevorzugen
    4) (a state of being approved of: He was very much in favour with the Prime Minister.) die Gunst
    2. verb
    (to support or show preference for: Which side do you favour?) bevorzugen
    - academic.ru/26648/favourable">favourable
    - favourably
    - favourite
    3. noun
    (a person or thing that one likes best: Of all her paintings that is my favourite.) der Liebling
    - favouritism
    - in favour of
    - in one's favour
    * * *
    fa·vour, AM fa·vor
    [ˈfeɪvəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. no pl (approval) Befürwortung f
    to come down [or out] in \favour of sth sich akk für etw akk aussprechen
    to decide in \favour of sth sich akk für etw akk entscheiden
    to speak in \favour of sth für etw akk sprechen
    to vote in \favour of sth für etw akk stimmen
    to be in \favour dafür sein
    all those in \favour, please raise your hands alle, die dafür sind, heben bitte die Hand
    to be in \favour of sth für etw akk sein, etw befürworten
    2. no pl (preference) Bevorzugung f
    to gain [or win] sb's \favour [or \favour with sb] jds Gunst erlangen, jdn für sich akk gewinnen
    to show \favour to sb jdn bevorzugen
    3. no pl (popularity) Gunst f
    to find \favour with sb bei jdm Gefallen finden
    to return to [or get back into] \favour [with sb] wieder beliebt werden
    his style has now returned to \favour sein Stil ist jetzt wieder gefragt
    he's trying to get back into \favour er versucht, sich wieder beliebt zu machen
    to be in \favour [with sb] [bei jdm] hoch im Kurs stehen
    to be/fall [or go] out of \favour person in Ungnade sein/fallen; object aus der Mode sein/kommen
    4. no pl (advantage)
    to decide in \favour of sth sich akk für etw akk entscheiden
    to find in \favour of sb für jdn entscheiden
    to have sth in one's \favour etw als Vorteil haben
    to reject [or turn down] sb/sth in \favour of sb/sth jdm/etw gegenüber jdm/etw den Vorzug geben
    to rule in sb's \favour SPORT für jdn entscheiden
    to be in sb's \favour zu jds Gunsten sein
    you must stand a good chance, there are so many things in your \favour du hast sicherlich eine gute Chance, so viele Dinge sprechen für dich
    the wind was in our \favour der Wind war günstig für uns
    bank error in your \favour Bankirrtum zu Ihren Gunsten
    5. (kind act) Gefallen m kein pl
    I'm not asking for \favours ich bitte nicht um Gefälligkeiten
    do it as a \favour to me tu es mir zuliebe
    to ask sb [for] a \favour [or to ask a \favour of sb] jdn um einen Gefallen bitten
    to dispense \favours to sb jdm Gefälligkeiten erweisen
    to do sb a \favour [or a \favour for sb] jdm einen Gefallen tun
    to not do sb/oneself any \favours jdm/sich dat keinen Gefallen tun
    to grant sb a \favour jdm einen Gefallen tun
    6. AM (present) kleines Geschenk
    party \favour kleines Geschenk (das auf einer Party verteilt wird)
    7. pl ( dated: sex)
    \favours Gunst f veraltet o hum, Liebesdienste pl
    to be free with one's \favours freizügig sein, nicht mit seinen Reizen geizen
    8.
    do me a \favour! esp BRIT ( fam) tu mir einen Gefallen! fam
    II. vt
    1. (prefer)
    to \favour sth etw vorziehen [o bevorzugen]
    to \favour an explanation/a theory für eine Erklärung/eine Theorie sein, eine Erklärung/eine Theorie vertreten
    to \favour sth etw gutheißen
    to \favour doing sth es gutheißen, etw zu tun
    3. (benefit)
    to \favour sb/sth jdn/etw begünstigen
    4. (be partial)
    to \favour sb jdn bevorzugen; SPORT jdn favorisieren
    to \favour one person above the other eine Person einer anderen vorziehen
    5. ( form: bestow)
    to \favour sb with sth jdm etw huldvoll gewähren geh
    he has not yet \favoured me with an explanation ( iron) er war noch nicht so gnädig, mir eine Erklärung zu geben
    to \favour sb jdm ähneln
    I \favour my grandmother ich schlage nach meiner Großmutter
    * * *
    (US) ['feɪvə(r)]
    1. n
    1) no pl (= goodwill) Gunst f, Wohlwollen nt

    to win/lose sb's favour — jds Gunst (acc) erlangen (geh)/verscherzen

    to look with favour on stheiner Sache (dat) wohlwollend gegenüberstehen

    to be in favour with sb — bei jdm gut angeschrieben sein; (fashion, pop star, writer etc) bei jdm beliebt sein, bei jdm gut ankommen

    to be/fall out of favour — in Ungnade (gefallen) sein/fallen; (fashion, pop star, writer etc) nicht mehr ankommen or beliebt sein (with bei)

    2)

    to be in favour of doing sth — dafür sein, etw zu tun

    a point in his favour — ein Punkt zu seinen Gunsten, ein Punkt, der für ihn spricht

    all those in favour raise their hands — alle, die dafür sind, Hand hoch

    he rejected socialism in favour of the market economyer lehnte den Sozialismus ab und bevorzugte statt dessen die Marktwirtschaft

    See:
    3) (= partiality) Vergünstigung f
    4) (= act of kindness) Gefallen m, Gefälligkeit f

    would you do me the favour of returning my library books? —

    as a favour to him —

    5) (old: ribbon etc) Schleife f
    6) (on wedding cake) Verzierung f, (Kuchen)dekoration f; (to take home) Tüllbeutel mit Zuckermandeln
    2. vt
    1) idea (= be in favour of) für gut halten; (= prefer) bevorzugen
    2) (= show preference) bevorzugen; (king etc) begünstigen
    3) (= oblige, honour) beehren (form)
    4) (= be favourable for) begünstigen
    5) (US: resemble) ähneln (+dat)
    * * *
    favour, favourable, favourableness, favoured, favourite, favouritism besonders Br für favor etc
    favor, besonders Br favour [ˈfeıvə(r)]
    A v/t
    1. jemandem, einer Sache günstig gesinnt sein, jemandem gewogen sein, wohlwollen
    2. begünstigen:
    a) favorisieren, bevorzugen, vorziehen
    b) günstig sein für, fördern
    c) eintreten oder sprechen für, unterstützen, für etwas sein
    3. besonders SPORT favorisieren, zum Favoriten erklären
    4. einverstanden sein mit
    5. bestätigen
    6. jemanden beehren ( with mit):
    favor sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren, jemanden mit etwas erfreuen
    7. umg jemandem ähnlich sehen:
    8. sein verletztes Bein etc schonen
    B s
    1. Gunst f, Wohlwollen n:
    find favor Gefallen oder Anklang finden;
    find favor with sb ( oder in sb’s eyes) Gnade vor jemandes Augen finden, jemandem gefallen;
    grant sb a favor jemandem eine Gunst gewähren;
    look with favor on sb jemanden mit Wohlwollen betrachten;
    win sb’s favor jemanden für sich gewinnen;
    a) mit gütiger Erlaubnis von (od gen),
    b) überreicht von (Brief);
    a) bei jemandem gut angeschrieben sein,
    b) auch be in sb’s favor bei jemandem beliebt oder gefragt oder begehrt sein;
    be ( oder stand) high in sb’s favor bei jemandem hoch in der Gunst stehen;
    in favor of für, auch WIRTSCH zugunsten von (od gen);
    in my favor zu meinen Gunsten;
    speak in favor of für etwas sprechen oder eintreten;
    who is in favor (of it)? wer ist dafür oder (damit) einverstanden?;
    vote in favor dafür oder mit Ja stimmen;
    a) bei jemandem in Ungnade (gefallen) sein,
    b) auch be out of sb’s favor bei jemandem nicht mehr beliebt oder gefragt oder begehrt sein; curry1 4, fall from
    2. Gefallen m, Gefälligkeit f:
    ask sb a favor ( oder a favor of sb) jemanden um einen Gefallen bitten;
    do sb a favor, do a favor for sb jemandem einen Gefallen tun;
    do me a favor and … tu mir den Gefallen und …, sei so nett und …;
    we request the favor of your company wir laden Sie höflich ein
    3. Bevorzugung f, Begünstigung f:
    show favor to sb jemanden bevorzugen oder begünstigen;
    he doesn’t ask for favors er stellt keine besonderen Ansprüche;
    without fear or favor unparteiisch
    4. grant sb one’s favors ( oder one’s ultimate favor) jemandem seine Gunst geben oder gewähren (Frau)
    5. obs Schutz m:
    under favor of night im Schutze der Nacht
    6. a) kleines (auf einer Party etc verteiltes) Geschenk
    b) (auf einer Party etc verteilter) Scherzartikel
    7. (Partei- etc) Abzeichen n
    8. WIRTSCH obs Schreiben n:
    your favor of the 3rd of the month Ihr Geehrtes vom 3. des Monats
    9. obs
    a) Anmut f
    b) Aussehen n
    c) Gesicht n
    * * *
    1.
    (Brit.)noun
    1) Gunst, die; Wohlwollen, das

    find/lose favour with somebody — [Sache:] bei jemandem Anklang finden/jemandem nicht mehr gefallen; [Person:] jemandes Wohlwollen gewinnen/verlieren

    be in favour [with somebody] — [bei jemandem] beliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] in Mode sein

    be out of favour [with somebody] — [bei jemandem] unbeliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] nicht mehr in Mode sein

    2) (kindness) Gefallen, der; Gefälligkeit, die

    ask a favour of somebody, ask somebody a favour — jemanden um einen Gefallen bitten

    do somebody a favour, do a favour for somebody — jemandem einen Gefallen tun

    in favour of — zugunsten (+ Gen.)

    all those in favour — alle, die dafür sind

    4) (partiality) Begünstigung, die

    show favour to[wards] somebody — jemanden begünstigen

    2. transitive verb
    1) (approve) für gut halten, gutheißen [Plan, Idee, Vorschlag]; (think preferable) bevorzugen
    2) (oblige) beehren ( with mit) (geh.)
    4) (prove advantageous to) begünstigen
    * * *
    (UK) n.
    Gefälligkeit f.
    Gunst nur sing. f. n.
    Gefallen - m. (UK) v.
    begünstigen v.
    bevorzugen v.

    English-german dictionary > favour

  • 102 labor

    1. lābor, lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ-λιβρός, schlüpfrig u. ahd. slīfan, gleiten), sich auf einer glatten Oberfläche sanft hinbewegen, gleiten, schlüpfen, schweben, hingleiten, hinschlüpfen, hinschweben, u. abwärts = herabgleiten, -schlüpfen, -schweben, u. als Anfang des Fallen = sinken, absol., od. konstr. m. ad, in, inter, per, sub, super, ab, de, ex u. m. bl. Abl., I) im allg.: 1) eig.: α) v. lebl. Subjj., zB. v. Schlangen, non squamoso ventre, Prop.: per sinus crebros et magna volumina, Ov.: circa donaria, Ov.: circum tempora, sich schlängeln, Ov.: inter vestes et levia tempora, Ov.: angues lapsi in diversum, Iul. Obsequ.: populus in diversa labitur, verläust sich nach verschiedenen Richtungen, Iustin.: abwärts, montibus, Val. Flacc. – v. Schwimmenden, per aequora, Ov.: in magno mari, Ov.: medio amne, Ov. – v. Schiffenden, rate per aequora, Ov.: aquā, Prop. – v. Fliegenden, auf Fittichen Schwebenden, per auras, Ov.: pennis, entschweben, von Merkur, Verg.: aufwärts, sub sidera, entschweben, Verg.: abwärts, polo, Verg. – vom auf dem Wagen durch die Lüfte fahrenden Mars, pronum per aëra, Ov. – v. Herabsteigenden, per funem demissum labi, Verg.: im Bilde, labi per iter declive senectae, Ov. – v. Herabsinkenden, semianimem od. moribundum ex equo, Liv., suffosso equo, Tac., u. bl.
    ————
    equo, Hor.; vgl. multis labentibus ex equis aut desilientibus, Liv.: labi ex rupe, Curt.: ex arbore, Capit.: per gradus, die Stufen hinabfallen, Liv.: super terram, hinsinken, Liv. – β) v. lebl. Subjj.: quia continenter laberentur et fluerent omnia, Cic.: in vanum manus lapsa, die einen Fehlhieb getan, Curt.: cum tela de testudine laberentur, Curt.: tum (illud iaculum) leni impetu labitur, gleitet sanft (auf dem Wasser) dahin, Min. Fel. – abwärts, lapsa cadunt folia, Verg.: lapsus ab arbore ramus, Ov.: lapsae lacertis, nullo solvente, catenae, Ov. – v. Kleidern und Waffen, soluta ac velut labens undique toga, Quint.: tergo velamina lapsa, Ov.: labentibus super corpus armis, Liv. – v. Sternen u. dgl., vagā et mutabili ratione, Cic.: advorsum nimbos, Lucr.: caelo, dahingleiten am usw., Verg.: abwärts, ab aethere, Ov.: de caelo, Verg.: ignem de caelo lapsurum, Capit. – v. Schiffen, vadis, Verg. – v. Gewässern, gleiten, dahingleiten, fließen, cum labantur assidue flumina, quaedam concitata rapiantur, Sen.: altissima quaeque flumina minimo sono labi, Curt.: altis ripis, dahingleiten, Hor.; aber sinistrā ripā, hinwegströmen über usw., Hor.: per CCC stadia, Curt.: sub terras, sub magna terra, Ov.: abwärts, e fontibus, Curt.: diversis de partibus (al. fontibus), Ov.: vertice silvae, Ov.: quantum aquarum per gradus cum fragore labentium, Sen.: zurück, in caput (Quelle) suum retro, Ov.: prius vasto laben-
    ————
    tur flumina ponto, quam etc., Prop.: vado labente, die Flut zurück-, abfloß, Tac. – v. Tränen, rinnen, träufeln, in genas, Hor.: per genas in ensem, Ov.: ex oculis, Ov. – v. anderen Flüssigkeiten, fließen, rinnen, träufeln, in proximum mare (vom flüssigen Bernstein), Tac.: truncis cavis, vom Honig, Hor.: quid sit, quod guttatim faciat pluviam labi, Amob.: pressus pavore sanguis tardius labebatur, floß (hervor), Tac. – vom Feuer, in porticus, hinüberschlagen in usw., Tac. – v. Übeln usw., die allmählich in den Körper dringen, sich verbreiten, frigus per artus labitur, Ov.: dolor lapsus ad artus, Verg.: penitus in viscera lapsum serpentis furiale malum, Verg.: somnus labitur in artus, Ov.
    2) übtr.: a) gleiten, rinnen, α) v. leb. Subjj.: sed labor longius, ad propositum revertar, ich gerate, ich verliere mich zu weit (in der Rede), Cic.: u. so quin labebar longius, nisi me retinuissem, Cic. – cadere spe dicuntur, qui levati animo a summo ad inferiora labuntur, Donat. Ter. Andr. 3, 5, 12. – β) v. lebl. Subjj.: ilico res foras labitur, liquitur, rinnt das Geld ihm aus dem Hause und zerfließt, Plaut.: brevitate et celeritate syllabarum labi putat verba proclivius, Cic.: sunt (vitia) in lubrico incitataque semel proclivi labuntur sustinerique nullo modo possunt, Cic. – v. der Rede, oratio sedate placideque labitur, gleitet (fließt) dahin, Cic. or. 92: prosā incipit (sermo eius), versu
    ————
    labitur, pedestri oratione finitur, Hieron. epist. 53, 8. – v. Zeit u. Leben, dahingleiten, entrinnen, verfließen, assiduo labuntur tempora motu, non secus ac flumen, Ov.: labitur occulte fallitque volubilis aetas, ut celer admissis labitur amnis aquis, Ov.: cito pede labitur aetas, Ov.: tardo pede lapsa vetustas, Ov.: u. so labuntur tempora, anni, lustra, Hor. u.a. Dichter. – b) mit Angabe des Ziels, zu etwas sich hinneigen, in etw. sinken, auf od. in etw. verfallen, geraten, α) v. leb. Subjj.: labor eo, ut assentiar Epicuro, fühle mich zur Ansicht des E. hingezogen, Cic.: labi ad illos, qui etc., Cic.: veremini, ne labar ad opinionem, möchte dem Wahne verfallen, Cic.: labi in errorem emendabilem, Liv.: in luxuriam, in segnitiam, Iustin.: in vitium, Hor.: in somnum, in soporem, Petron. – β) v. lebl. Subjj.: civitatum mores lapsi ad mollitiem, Cic.: omnia in externum lapsa sunt morem, Curt.
    II) prägn.: A) = delabi, abgleiten, abkommen, vorbeigleiten, 1) eig.: si viā lapsus est (bildl.), Sen.: cum superiacta tela de testudine laberentur, Tac.: ne adiectae voces laberentur atque errarent, priusquam sensus (auditus) ab his pulsus esset, Cic. – 2) übtr.: hāc spe lapsus, in der Hoffnung getäuscht, Caes.: labi facultatibus, um sein Vermögen kommen, ICt.
    B) = ab- od. ausgleiten, straucheln, ausgleitend, strauchelnd fallen, 1) eig.: agaso pede lapsus, Hor. –
    ————
    homini nequam lapso et ut allevaretur roganti, ›Tollat te‹, inquit, ›qui novit‹, Quint. – 2) übtr.: straucheln, a) = irre werden, mente, wahnsinnig werden, Cels.: u. so lapsi mente, wahnsinnig (Ggstz. sui compotes), Cels. – labi memoriā, einen Gedächtnisfehler begehen, Suet. – u. geistig od. moralisch irren, fehlen, sich vergehen, erravit, lapsus est, non putavit, Cic.: opinione labi posse, voluntate a re publica dissidere nullo pacto posse, Cic.: in alqa re consilio od. casu lapsum esse, Cic.: consilio id magis quam furore lapsos fecisse, Liv.: labi per errorem, Cic., od. errore, ICt.: labi propter imprudentiam, Cic.: imprudentiā lapsum aliquid facere (Ggstz. scientem aliquid delinquere), Liv.: labi imperitiā, ICt.: in quo vorbo lapsa consuetudo deflexit de via, Cic.: labi in officio, Cic.: in his labi et cadere, Cic.: qua in re si mediocriter lapsus sum, defendes meum tolerabile erratum, Cic.: numquam labere, si te audies, Cic.: qui sero lapsum revocatis, Prop. – b) straucheln = zum Falle geneigt sein, dem Falle nahe sein (s. Halm Cic. Phil. 2, 51), equitem Romanum non libidine, non turpibus impensis atque iacturis, sed experientiā patrimonii amplificandi labentem excepit, fulsit et sustinuit re, fide, hodieque sustinet, Cic.: cum labentem et prope cadentem rem publicam fulcire cuperetis, Cic.: ferre praesidium labenti et inclinatae paene rei publicae, Cic.: labente deinde paulatim disciplinā, Liv.: labente iam
    ————
    causā decem virorum, Liv.: vidi ego labentes (weichenden) acies et tela caduca, Prop.
    C) = elabi, herausfallen, 1) eig.: viscera lapsa, Ov. u. Lucan.: forte lapsa vox, entschlüpfte, entfallene, Tac. – v. Pers., entgleiten, entschlüpfen, e manibus custodientium, Curt.: custodiā, Tac. – 2) übtr.: quam nostro illius labatur pectore vultus, entschwindet, Verg. ecl. 1, 63.
    D) herabgleiten, -sinken = schlapp herabhängen, lapsa catena, schleppende, Prop.: tenuata de nexibus membra labuntur, Ps. Quint. decl. – bes. v. Gliedern Sterbender, caput labens et iam languentia colla levat, Lucan.: malae labentes, herabsinkende Kinnladen, Suet.: lapsae genae, Sen. poët. – neutr. pl. subst., firmamenta fluidorum ac labentium, des Schlotterigen u. Schlappen, Sen. ep. 102, 25.
    E) sinken, hinsinken, zusammensinken, 1) eig.: α) v. Pers.: calor ossa reliquit, labitur, Verg.: sub onere labitur, erliegt der Last, Petron.: multi sine morte labuntur, Petron. – β) v. lebl. Subjj., u. zwar v. Gebäuden usw., zusammen-, einsinken, vor Alter verfallen, lapso fundamento, Curt.: lapsura domus, Ov.: donec labentes deorum aedes refeceris, Hor. – v. den Augen Schlafender, zufallen, zusinken, labentes ocelli, Prop.: lapsi somno ocelli, Prop. – u. Sterbender, brechen, labuntur frigida leto lumina, Verg.: labentes oculos condere (zudrücken), Ov.: dum laben-
    ————
    tes oculi ad nostras exclamationes nostrosque planctus admissā paulatim luce laxantur, Ps. Quint. decl. Vgl. Burmann Ov. am. 3, 5, 1; trist. 3, 3, 44.
    2) übtr.: a) sinken = hinschwinden, vom Lebensatem, labens anima, Tac.: labi spiritum nec ultra biduum duraturum, Tac. – dah. v. Sterbenden, denen die Sinne vergehen, in den Tod sinken, sterben, laberis Oebalide, primā fraudate iuventā, Verg.: labimur (mir schwinden die Sinne), i, miseram solare parentem, Stat.: ille oculis extremo errore solutis labitur, Stat. – b) sinken = verfallen, in Verfall geraten, miserere domus labentis, Verg.: u. so labens regia, Iustin.: lapsum genus, Verg.: labente paulatim disciplinā, Liv.: ut magis magisque mores lapsi sint, tum ire coeperint praecipites, Liv.: fides lapsa, Ov. – Parag. Infin. labier, Cic. Arat. 226. Lucr. 4, 443. Hor. ep. 2, 1, 94. – Partic, labundus, a, um, hinstürzend, unda sub undis labunda, Acc. tr. 570.
    ————————
    2. labor, ōris, m. (zu labāre; eigentl. »das Wanken unter einer Last«), die Anstrengung, I) die Anstrengung, etw. zu vollbringen, die Bemühung, Mühe, Arbeit, Strapaze, 1) eig.: a) übh.: labor forensis, Cic.: irritus, Quint. u. Ov.: labor itineris, Cic.: labor viae, Liv.: labores militum, Caes.: labor corporis, animi, Cic.: labor manuum, Hieron.: labor domesticus, Colum.: militiae, Cic. aut belli aut fugae, Caes.: operis (der Belagerung), Caes.: labores belli, Cic.: labores defensionum, Cic. – parvulo labore, Cic.: nullo labore, Cic.: nullo labore tuo, ohne daß es dir Mühe macht, Cic.: sine labore, sine ullo labore, Cic.: sine ullo labore et contentione, Cic.: sine labore ac periculo, Cic.: cum labore, summo cum labore, Cic.: res est magni laboris, Cic.: tot adire labores, Verg.: affecta labore et vigiliis corpora, Liv.: capere tantum laborem, sich so sehr bemühen, Cic.: laborem inanem capere, sich vergeblich abmühen, Ter.: in ea (arte) plus operae laborisque consumpsisse, Cic.: nec animi neque corporis laboribus defatigari, Cic.: demere (alci) laborem militiae, Cic.: unius mensis labor alci detrahitur, Cic.: exanclare talem laborem, Cic., omnes labores, Cic.: exanclatis itinerum laboribus, Amm.: exercere se tantis laboribus, Cic.: apes exercet sub sole labor, Verg.: tot per annos terrā marique tanta pericula ac labores exhausisse, Liv.: inter labo-
    ————
    res exhaustos aut mox exhauriendos, Liv.: frustra labore exhausto, Lucan.: magnos esse experiundos et subeundos labores, Cic.: dum adulescentis dextera irrito se labore fatigat, Val. Max.: frangere se tantis laboribus, Cic.: qui partis honoribus eosdem in foro gessi (habe mich unterzogen) labores, quos petendis, Cic.: impenditur labor et sumptus ad incertum casum et eventum quotannis, Cic.: suum laborem hominum periculis sublevandis impertire, Cic.: non plus alci laboris imponere quam sibi sumere, Cic.: eis laborem etiam novum pro portione iniungi, Liv.: quid sumptus in eam rem aut laboris insumpserit, Cic.: operam, studium, laborem interponere pro alqo, Cic.: pugnando fessis laxatur labor, Liv.: ut sibi pro re gesta aliquid laxaret laboris, Liv.: levare alci laborem, Cic.: defensionum laboribus aut omnino aut magna ex parte liberari, Cic.: obire pericula ac labores pariter, Liv.: non parcere labori, Cic. (u. so ne labori suo neu periculo parceret, Caes.): et honoribus amplissimis et laboribus maximis perfunctum esse, Cic.: Hercules perfunctus iam laboribus, Cic.: laborem viae pati posse, Liv.: multis laboribus (unter v. Str.) quaerere alqm. Plaut.: reficere se ex labore, Caes.: ab parvulis labori ac duritiae studere, Caes.: succumbere labori, Caes.: istos labores, quos nunc in naufragiis nostris suscipis, non subisses, Cic.: frustra tantum laborem sumere, Caes.: supersedere hoc labore itineris, Cic.: suscipere labo-
    ————
    rem, labores, Cic.: frustra suscipere laborem, sich vergeblich abmühen, Cic.: sustinere forensem laborem propter ambitionem, Cic.: labores, pericula facile tolerare, Sall.: non vitandi laboris mei causā, Cic. – labor est m. Infin., es kostet Mühe (Arbeit), es hat Schwierigkeit, Liv. 39, 1, 5. Plin. 26, 118: u. so maior aliquanto labor est m. Infin., Flor. 2, 2, 4: proximus huic labor est placitam exorare puellam, Ov. art. am. 1, 37: nec magnus prohibere labor, Verg. georg. 4, 106. – b) insbes., Anstrengung, angestrengte Tätigkeit, Arbeitsamkeit (Ggstz. inertia, desidia, requies, quies, otium), verb. industria et labor, summus labor in publicis privatisque rebus, Cic.: vivere in studiis laboribusque, Cic.: labor quaerendi, Erwerbsfleiß, Iustin.: rei militaris labor, Leistungen im Kriegswesen, Nep.: animi labor, geistige Anstrengung, Nep. – als Fähigkeit, Arbeitsfähigkeit, Ausdauer in Arbeit u. Anstrengung, M. Messala magni laboris, Cic.: homo magni laboris summaeque industriae, Cic.: magni formica laboris, die arbeitsame, emsige, Hor.: (iumenta) summi ut sint laboris efficiunt, Caes. – 2) meton.: a) Arbeit, Werk, ita multorum mensium labor hostium perfidiā et vi tempestatis puncto temporis interiit, Caes. b. c. 2, 14, 4: sternuntur segetes longique perit labor irritus anni, Ov.: et pluviā ingenti sata laeta boumque labores diluit, Verg.: artificum manus (verschiedenen Malereien)
    ————
    inter se operumque laborem (Bauwerk) miratur, Verg.: hic labor ille domus et inextricabilis error, v. Labyrinthe, Verg.: cari uteri labores, v. Kindern, Claud. rapt. Pros. 1, 194. – b) Unternehmung, Tat, belli, Verg.: von den Kampfspielen, wie πόνος, μόχθος, Hor.: u. von den großen Unternehmungen des Herkules, Hor.: strenui labores (im Kriege), Eutr. – II) Anstrengung, etwas zu überwinden, zu ertragen, Plage, Pein, Not, Ungemach, Drangsal, Mühseligkeit, Unglück, Beschwerlichkeit, a) übh.: scis amorem, scis laborem, scis egestatem meam, Plaut.: cuius erga me benevolentiam vel in labore meo vel in honore perspexi, Cic.: multis variisque perfunctus laboribus, Nep.: quoniam in tantum luctum et laborem detrusus es, quantum nemo umquam, Cic.: breviter Troiae supremum audire laborem, Verg. – poet., labores solis, lunae, Sonnenfinsternis, Mondfinsternis, Verg.: labores Lucinae, die Wehen, Verg. – b) Beschwerde, α) = Krankheit, nervorum, Nervenkrankheit, Vitr.: annuus earum (apium) labor est initio veris, Colum.: mox et frumentis labor additus, ut mala culmos esset robigo, Verg.: valetudo decrescit, accrescit labor, Plaut. – β) = phys. Schmerz, cor de labore pectus tundit, Plaut. Cas. 415: hoc medicamentum sine magno labore circa septimum diem cadere cogit haemorrhoidas, Scrib. Larg. 227. – γ) gemütl. Schmerz, Betrübnis, Kummer (s. Spengel Ter. Andr.
    ————
    720. Wagner Ter. heaut. 82), quamquam ibi animo labos grandis capitur, Plaut.: verum ex eo misera quam capit laborem! Ter. – c) eine Last, lapides laborem sustinent od. tolerant, tragen Lasten, sind von dauerhafter Beschaffenheit, Vitr. 2, 7, 2. Plin. 36, 167. – Archaist. Nbf. labōs, ōris, m., *Pacuv. tr. 290. Plaut. merc. 72; trin. 271; truc. 521. Ter. Hec. 286. Lucil. 215. Varro sat. Men. 247. Sall. hist. fr. 2, 41 (50), 1 u. 3, 61 (82), 18. Catull. 55, 13. Plin. 6, 60 u. Spät. (s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 265).personif., Labōs, ōris, m., die Mühsal, eine unterirdische Gottheit, Verg. Aen. 6, 277.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > labor

  • 103 labor [1]

    1. lābor, lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ-λιβρός, schlüpfrig u. ahd. slīfan, gleiten), sich auf einer glatten Oberfläche sanft hinbewegen, gleiten, schlüpfen, schweben, hingleiten, hinschlüpfen, hinschweben, u. abwärts = herabgleiten, -schlüpfen, -schweben, u. als Anfang des Fallen = sinken, absol., od. konstr. m. ad, in, inter, per, sub, super, ab, de, ex u. m. bl. Abl., I) im allg.: 1) eig.: α) v. lebl. Subjj., zB. v. Schlangen, non squamoso ventre, Prop.: per sinus crebros et magna volumina, Ov.: circa donaria, Ov.: circum tempora, sich schlängeln, Ov.: inter vestes et levia tempora, Ov.: angues lapsi in diversum, Iul. Obsequ.: populus in diversa labitur, verläust sich nach verschiedenen Richtungen, Iustin.: abwärts, montibus, Val. Flacc. – v. Schwimmenden, per aequora, Ov.: in magno mari, Ov.: medio amne, Ov. – v. Schiffenden, rate per aequora, Ov.: aquā, Prop. – v. Fliegenden, auf Fittichen Schwebenden, per auras, Ov.: pennis, entschweben, von Merkur, Verg.: aufwärts, sub sidera, entschweben, Verg.: abwärts, polo, Verg. – vom auf dem Wagen durch die Lüfte fahrenden Mars, pronum per aëra, Ov. – v. Herabsteigenden, per funem demissum labi, Verg.: im Bilde, labi per iter declive senectae, Ov. – v. Herabsinkenden, semianimem od. moribundum ex equo, Liv., suffosso equo, Tac., u. bl. equo, Hor.; vgl. multis labentibus ex equis aut desilientibus, Liv.: labi ex rupe, Curt.: ex arbore, Capit.: per gradus, die Stufen hinabfallen, Liv.: super terram, hinsinken, Liv. – β) v. lebl. Subjj.: quia continenter laberentur et fluerent omnia, Cic.: in vanum manus lapsa, die einen Fehlhieb getan, Curt.: cum tela de testudine laberentur, Curt.: tum (illud iaculum) leni impetu labitur, gleitet sanft (auf dem Wasser) dahin, Min. Fel. – abwärts, lapsa cadunt folia, Verg.: lapsus ab arbore ramus, Ov.: lapsae lacertis, nullo solvente, catenae, Ov. – v. Kleidern und Waffen, soluta ac velut labens undique toga, Quint.: tergo velamina lapsa, Ov.: labentibus super corpus armis, Liv. – v. Sternen u. dgl., vagā et mutabili ratione, Cic.: advorsum nimbos, Lucr.: caelo, dahingleiten am usw., Verg.: abwärts, ab aethere, Ov.: de caelo, Verg.: ignem de caelo lapsurum, Capit. – v. Schiffen, vadis, Verg. – v. Gewässern, gleiten, dahingleiten, fließen, cum labantur assidue flumina, quaedam concitata rapiantur, Sen.: altissima quaeque flumina minimo sono labi, Curt.: altis ripis, dahingleiten, Hor.; aber sinistrā ripā, hinwegströmen über usw., Hor.: per CCC stadia, Curt.: sub terras, sub magna terra, Ov.: abwärts, e fontibus, Curt.: diversis de partibus (al. fontibus), Ov.: vertice silvae, Ov.: quantum aquarum per gradus cum fragore labentium, Sen.: zurück, in caput (Quelle) suum retro, Ov.: prius vasto labentur flumina ponto, quam etc., Prop.: vado labente, die Flut zurück-, abfloß, Tac. – v. Tränen, rinnen, träufeln, in genas, Hor.: per genas in ensem, Ov.: ex oculis, Ov. – v. anderen Flüssigkeiten, fließen, rinnen, träufeln, in proximum mare (vom flüssigen Bernstein), Tac.: truncis cavis, vom Honig, Hor.: quid sit, quod guttatim faciat pluviam labi, Amob.: pressus pavore sanguis tardius labebatur, floß (hervor), Tac. – vom Feuer, in porticus, hinüberschlagen in usw., Tac. – v. Übeln usw., die allmählich in den Körper dringen, sich verbreiten, frigus per artus labitur, Ov.: dolor lapsus ad artus, Verg.: penitus in viscera lapsum serpentis furiale malum, Verg.: somnus labitur in artus, Ov.

    2) übtr.: a) gleiten, rinnen, α) v. leb. Subjj.: sed labor longius, ad propositum revertar, ich gerate, ich verliere mich zu weit (in der Rede), Cic.: u. so quin labebar longius, nisi me retinuissem, Cic. – cadere spe dicuntur, qui levati animo a summo ad inferiora labuntur, Donat. Ter. Andr. 3, 5, 12. – β) v. lebl. Subjj.: ilico res foras labitur, liquitur, rinnt das Geld ihm aus dem Hause und zerfließt, Plaut.: brevitate et celeritate syllabarum labi putat verba proclivius, Cic.: sunt (vitia) in lubrico incitataque semel proclivi labuntur sustinerique nullo modo possunt, Cic. – v. der Rede, oratio sedate placideque labitur, gleitet (fließt) dahin, Cic. or. 92: prosā incipit (sermo eius), versu labitur, pedestri oratione finitur, Hieron. epist. 53, 8. – v. Zeit u. Leben, dahingleiten, entrinnen, verfließen, assiduo labuntur tempora motu, non secus ac flumen, Ov.: labitur occulte fallitque volubilis aetas, ut celer admissis labitur amnis aquis, Ov.: cito pede labitur aetas, Ov.: tardo pede lapsa vetustas, Ov.: u. so labuntur tempora, anni, lustra, Hor. u.a. Dichter. – b) mit Angabe des Ziels, zu etwas sich hinneigen, in etw. sinken, auf od. in etw. verfallen, geraten, α) v. leb. Subjj.: labor eo, ut assentiar Epicuro, fühle mich zur Ansicht des E. hingezogen, Cic.: labi ad illos, qui etc., Cic.: veremini, ne labar ad opinionem, möchte dem Wahne verfallen, Cic.: labi in errorem emendabilem, Liv.: in luxuriam, in segnitiam, Iustin.: in vitium, Hor.: in somnum, in soporem, Petron. – β) v. lebl. Subjj.: civitatum mores lapsi ad mollitiem, Cic.: omnia in externum lapsa sunt morem, Curt.

    II) prägn.: A) = delabi, abgleiten, abkommen, vorbeigleiten, 1) eig.: si viā lapsus est (bildl.), Sen.: cum superiacta tela de testudine laberentur, Tac.: ne adiectae voces laberentur atque errarent, priusquam sensus (auditus) ab his pulsus esset, Cic. – 2) übtr.: hāc spe lapsus, in der Hoffnung getäuscht, Caes.: labi facultatibus, um sein Vermögen kommen, ICt.

    B) = ab- od. ausgleiten, straucheln, ausgleitend, strauchelnd fallen, 1) eig.: agaso pede lapsus, Hor. – homini nequam lapso et ut allevaretur roganti, ›Tollat te‹, inquit, ›qui novit‹, Quint. – 2) übtr.: straucheln, a) = irre werden, mente, wahnsinnig werden, Cels.: u. so lapsi mente, wahnsinnig (Ggstz. sui compotes), Cels. – labi memoriā, einen Gedächtnisfehler begehen, Suet. – u. geistig od. moralisch irren, fehlen, sich vergehen, erravit, lapsus est, non putavit, Cic.: opinione labi posse, voluntate a re publica dissidere nullo pacto posse, Cic.: in alqa re consilio od. casu lapsum esse, Cic.: consilio id magis quam furore lapsos fecisse, Liv.: labi per errorem, Cic., od. errore, ICt.: labi propter imprudentiam, Cic.: imprudentiā lapsum aliquid facere (Ggstz. scientem aliquid delinquere), Liv.: labi imperitiā, ICt.: in quo vorbo lapsa consuetudo deflexit de via, Cic.: labi in officio, Cic.: in his labi et cadere, Cic.: qua in re si mediocriter lapsus sum, defendes meum tolerabile erratum, Cic.: numquam labere, si te audies, Cic.: qui sero lapsum revocatis, Prop. – b) straucheln = zum Falle geneigt sein, dem Falle nahe sein (s. Halm Cic. Phil. 2, 51), equitem Romanum non libidine, non turpibus impensis atque iacturis, sed experientiā patrimonii amplificandi labentem excepit, fulsit et sustinuit re, fide, hodieque sustinet, Cic.: cum labentem et prope cadentem rem publicam fulcire cuperetis, Cic.: ferre praesidium labenti et inclinatae paene rei publicae, Cic.: labente deinde paulatim disciplinā, Liv.: labente iam causā decem virorum, Liv.: vidi ego labentes (weichenden) acies et tela caduca, Prop.

    C) = elabi, herausfallen, 1) eig.: viscera lapsa, Ov. u. Lucan.: forte lapsa vox, entschlüpfte, entfallene, Tac. – v. Pers., entgleiten, entschlüpfen, e manibus custodientium, Curt.: custodiā, Tac. – 2) übtr.: quam nostro illius labatur pectore vultus, entschwindet, Verg. ecl. 1, 63.

    D) herabgleiten, -sinken = schlapp herabhängen, lapsa catena, schleppende, Prop.: tenuata de nexibus membra labuntur, Ps. Quint. decl. – bes. v. Gliedern Sterbender, caput labens et iam languentia colla levat, Lucan.: malae labentes, herabsinkende Kinnladen, Suet.: lapsae genae, Sen. poët. – neutr. pl. subst., firmamenta fluidorum ac labentium, des Schlotterigen u. Schlappen, Sen. ep. 102, 25.

    E) sinken, hinsinken, zusammensinken, 1) eig.: α) v. Pers.: calor ossa reliquit, labitur, Verg.: sub onere labitur, erliegt der Last, Petron.: multi sine morte labuntur, Petron. – β) v. lebl. Subjj., u. zwar v. Gebäuden usw., zusammen-, einsinken, vor Alter verfallen, lapso fundamento, Curt.: lapsura domus, Ov.: donec labentes deorum aedes refeceris, Hor. – v. den Augen Schlafender, zufallen, zusinken, labentes ocelli, Prop.: lapsi somno ocelli, Prop. – u. Sterbender, brechen, labuntur frigida leto lumina, Verg.: labentes oculos condere (zudrücken), Ov.: dum labentes oculi ad nostras exclamationes nostrosque planctus admissā paulatim luce laxantur, Ps. Quint. decl. Vgl. Burmann Ov. am. 3, 5, 1; trist. 3, 3, 44.

    2) übtr.: a) sinken = hinschwinden, vom Lebensatem, labens anima, Tac.: labi spiritum nec ultra biduum duraturum, Tac. – dah. v. Sterbenden, denen die Sinne vergehen, in den Tod sinken, sterben, laberis Oebalide, primā fraudate iuventā, Verg.: labimur (mir schwinden die Sinne), i, miseram solare parentem, Stat.: ille oculis extremo errore solutis labitur, Stat. – b) sinken = verfallen, in Verfall geraten, miserere domus labentis, Verg.: u. so labens regia, Iustin.: lapsum genus, Verg.: labente paulatim disciplinā, Liv.: ut magis magisque mores lapsi sint, tum ire coeperint praecipites, Liv.: fides lapsa, Ov. – / Parag. Infin. labier, Cic. Arat. 226. Lucr. 4, 443. Hor. ep. 2, 1, 94. – Partic, labundus, a, um, hinstürzend, unda sub undis labunda, Acc. tr. 570.

    lateinisch-deutsches > labor [1]

  • 104 favor

    etc. (Amer.) see academic.ru/26647/favour">favour etc
    * * *
    fa·vor
    n, vt AM see favour
    fa·vour, AM fa·vor
    [ˈfeɪvəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. no pl (approval) Befürwortung f
    to come down [or out] in \favor of sth sich akk für etw akk aussprechen
    to decide in \favor of sth sich akk für etw akk entscheiden
    to speak in \favor of sth für etw akk sprechen
    to vote in \favor of sth für etw akk stimmen
    to be in \favor dafür sein
    all those in \favor, please raise your hands alle, die dafür sind, heben bitte die Hand
    to be in \favor of sth für etw akk sein, etw befürworten
    2. no pl (preference) Bevorzugung f
    to gain [or win] sb's \favor [or \favor with sb] jds Gunst erlangen, jdn für sich akk gewinnen
    to show \favor to sb jdn bevorzugen
    3. no pl (popularity) Gunst f
    to find \favor with sb bei jdm Gefallen finden
    to return to [or get back into] \favor [with sb] wieder beliebt werden
    his style has now returned to \favor sein Stil ist jetzt wieder gefragt
    he's trying to get back into \favor er versucht, sich wieder beliebt zu machen
    to be in \favor [with sb] [bei jdm] hoch im Kurs stehen
    to be/fall [or go] out of \favor person in Ungnade sein/fallen; object aus der Mode sein/kommen
    4. no pl (advantage)
    to decide in \favor of sth sich akk für etw akk entscheiden
    to find in \favor of sb für jdn entscheiden
    to have sth in one's \favor etw als Vorteil haben
    to reject [or turn down] sb/sth in \favor of sb/sth jdm/etw gegenüber jdm/etw den Vorzug geben
    to rule in sb's \favor SPORT für jdn entscheiden
    to be in sb's \favor zu jds Gunsten sein
    you must stand a good chance, there are so many things in your \favor du hast sicherlich eine gute Chance, so viele Dinge sprechen für dich
    the wind was in our \favor der Wind war günstig für uns
    bank error in your \favor Bankirrtum zu Ihren Gunsten
    5. (kind act) Gefallen m kein pl
    I'm not asking for \favors ich bitte nicht um Gefälligkeiten
    do it as a \favor to me tu es mir zuliebe
    to ask sb [for] a \favor [or to ask a \favor of sb] jdn um einen Gefallen bitten
    to dispense \favors to sb jdm Gefälligkeiten erweisen
    to do sb a \favor [or a \favor for sb] jdm einen Gefallen tun
    to not do sb/oneself any \favors jdm/sich dat keinen Gefallen tun
    to grant sb a \favor jdm einen Gefallen tun
    6. AM (present) kleines Geschenk
    party \favor kleines Geschenk (das auf einer Party verteilt wird)
    7. pl ( dated: sex)
    \favors Gunst f veraltet o hum, Liebesdienste pl
    to be free with one's \favors freizügig sein, nicht mit seinen Reizen geizen
    8.
    do me a \favor! esp BRIT ( fam) tu mir einen Gefallen! fam
    II. vt
    1. (prefer)
    to \favor sth etw vorziehen [o bevorzugen]
    to \favor an explanation/a theory für eine Erklärung/eine Theorie sein, eine Erklärung/eine Theorie vertreten
    2. (approve)
    to \favor sth etw gutheißen
    to \favor doing sth es gutheißen, etw zu tun
    3. (benefit)
    to \favor sb/sth jdn/etw begünstigen
    4. (be partial)
    to \favor sb jdn bevorzugen; SPORT jdn favorisieren
    to \favor one person above the other eine Person einer anderen vorziehen
    5. ( form: bestow)
    to \favor sb with sth jdm etw huldvoll gewähren geh
    he has not yet \favored me with an explanation ( iron) er war noch nicht so gnädig, mir eine Erklärung zu geben
    to \favor sb jdm ähneln
    I \favor my grandmother ich schlage nach meiner Großmutter
    * * *
    (US) ['feɪvə(r)]
    1. n
    1) no pl (= goodwill) Gunst f, Wohlwollen nt

    to win/lose sb's favour — jds Gunst (acc) erlangen (geh)/verscherzen

    to look with favour on stheiner Sache (dat) wohlwollend gegenüberstehen

    to be in favour with sbbei jdm gut angeschrieben sein; (fashion, pop star, writer etc) bei jdm beliebt sein, bei jdm gut ankommen

    to be/fall out of favour — in Ungnade (gefallen) sein/fallen; (fashion, pop star, writer etc) nicht mehr ankommen or beliebt sein (with bei)

    2)

    to be in favour of doing sth — dafür sein, etw zu tun

    a point in his favour — ein Punkt zu seinen Gunsten, ein Punkt, der für ihn spricht

    all those in favour raise their hands — alle, die dafür sind, Hand hoch

    he rejected socialism in favour of the market economyer lehnte den Sozialismus ab und bevorzugte statt dessen die Marktwirtschaft

    See:
    3) (= partiality) Vergünstigung f
    4) (= act of kindness) Gefallen m, Gefälligkeit f

    would you do me the favour of returning my library books? —

    as a favouraus Gefälligkeit

    as a favour to him —

    5) (old: ribbon etc) Schleife f
    6) (on wedding cake) Verzierung f, (Kuchen)dekoration f; (to take home) Tüllbeutel mit Zuckermandeln
    2. vt
    1) idea (= be in favour of) für gut halten; (= prefer) bevorzugen

    I favour the second proposalich bin für den zweiten Vorschlag

    2) (= show preference) bevorzugen; (king etc) begünstigen
    3) (= oblige, honour) beehren (form)
    4) (= be favourable for) begünstigen
    5) (US: resemble) ähneln (+dat)
    * * *
    favor, besonders Br favour [ˈfeıvə(r)]
    A v/t
    1. jemandem, einer Sache günstig gesinnt sein, jemandem gewogen sein, wohlwollen
    2. begünstigen:
    a) favorisieren, bevorzugen, vorziehen
    b) günstig sein für, fördern
    c) eintreten oder sprechen für, unterstützen, für etwas sein
    3. besonders SPORT favorisieren, zum Favoriten erklären
    4. einverstanden sein mit
    5. bestätigen
    6. jemanden beehren ( with mit):
    favor sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren, jemanden mit etwas erfreuen
    7. umg jemandem ähnlich sehen:
    8. sein verletztes Bein etc schonen
    B s
    1. Gunst f, Wohlwollen n:
    find favor Gefallen oder Anklang finden;
    find favor with sb ( oder in sb’s eyes) Gnade vor jemandes Augen finden, jemandem gefallen;
    grant sb a favor jemandem eine Gunst gewähren;
    look with favor on sb jemanden mit Wohlwollen betrachten;
    win sb’s favor jemanden für sich gewinnen;
    a) mit gütiger Erlaubnis von (od gen),
    b) überreicht von (Brief);
    a) bei jemandem gut angeschrieben sein,
    b) auch be in sb’s favor bei jemandem beliebt oder gefragt oder begehrt sein;
    be ( oder stand) high in sb’s favor bei jemandem hoch in der Gunst stehen;
    in favor of für, auch WIRTSCH zugunsten von (od gen);
    in my favor zu meinen Gunsten;
    speak in favor of für etwas sprechen oder eintreten;
    who is in favor (of it)? wer ist dafür oder (damit) einverstanden?;
    vote in favor dafür oder mit Ja stimmen;
    a) bei jemandem in Ungnade (gefallen) sein,
    b) auch be out of sb’s favor bei jemandem nicht mehr beliebt oder gefragt oder begehrt sein; curry1 4, fall from
    2. Gefallen m, Gefälligkeit f:
    ask sb a favor ( oder a favor of sb) jemanden um einen Gefallen bitten;
    do sb a favor, do a favor for sb jemandem einen Gefallen tun;
    do me a favor and … tu mir den Gefallen und …, sei so nett und …;
    we request the favor of your company wir laden Sie höflich ein
    3. Bevorzugung f, Begünstigung f:
    show favor to sb jemanden bevorzugen oder begünstigen;
    he doesn’t ask for favors er stellt keine besonderen Ansprüche;
    without fear or favor unparteiisch
    4. grant sb one’s favors ( oder one’s ultimate favor) jemandem seine Gunst geben oder gewähren (Frau)
    5. obs Schutz m:
    under favor of night im Schutze der Nacht
    6. a) kleines (auf einer Party etc verteiltes) Geschenk
    b) (auf einer Party etc verteilter) Scherzartikel
    7. (Partei- etc) Abzeichen n
    8. WIRTSCH obs Schreiben n:
    your favor of the 3rd of the month Ihr Geehrtes vom 3. des Monats
    9. obs
    a) Anmut f
    b) Aussehen n
    c) Gesicht n
    * * *
    etc. (Amer.) see favour etc
    * * *
    (US) n.
    Gefälligkeit f.
    Gunst nur sing. f. (US) v.
    begünstigen v.
    bevorzugen v.

    English-german dictionary > favor

  • 105 labo

    labo, āvī, ātum, āre (zu 1. lābor, vgl. placēre neben plācāre), wanken, dem Falle nahe sein, fallen wollen, I) eig.: labat signum, Cic.: labat ariete crebro ianua, Verg.: genua labant, Verg.: labant dentes, wackeln, Cels.: littera articulo pressa tremente labat, die Hand (Handschrift) ist nicht fest, Ov.: labant vincula, fangen an zu sinken, Ov.: tremores labantis soli, Sen. – labare sermone (vom Trunkenen), eine schwere Zunge haben, Plin. – postquam labantem unā parte videt aciem, Liv.: sustinuit labantem aciem Antonius accitis praetorianis, Tac. – II) übtr.: 1) im Bestehen wanken, schwanken, zu sinken beginnen, zusammenzubrechen od. über den Haufen zu fallen drohen, in Verfall geraten, quid? non sic aliud ex alio nectitur, ut non, si unam litteram moveris, labent omnia? Cic.: omnes rei publicae partes aegras et labantes sanare et confirmare, Cic.: labante causā decem virorum, Liv.: labante iam re (Glück), Liv.: permulta iam saecula publice privatimque labante egregiā quondam disciplinā, Liv.: labans fortuna populi Rom., Liv. – memoria labat, das Gedächtnis ist unzuverlässig, untreu, Liv.: si memoria mihi non labat, Gell.: mens in illis (phreneticis) labat, in hoc (cardiaco) constat, Cels. – piger labante languore oculos sopor operit, in die müdverstörten Augen sinkt träge der Schlaf, Catull. – 2) in seiner Standhaftigkeit in bezug auf Plan, Ansicht, Gesinnung, Treue, Mut wanken, schwanken, scito labare meum consilium illud, quod satis iam fixum videbatur, Cic.: fides sociorum, quae ad eum diem firma steterat, tum labare coepit, Liv.: labare iis adversus Poenum fidem senserat, Liv.: postquam vulgatum erat labare Germanici exercitus fidem, Tac.: cum labat ambiguo spes mihi mixta metu, Ov.: ubi primum labare regis animum (der König in seiner Gesinnung) sensit, Liv.: u. so postquam apparuit labare plebis animos (das Volk in seiner Gesinnung), Liv.: aber labare animi (der Mut) coeperunt, Liv. – v. Pers., labamus mutamusque sententiam clarioribus etiam in rebus, Cic.: cum ei labare M. Antonius videretur, Cic.: etenim eae (cohortes) quoque, quae in his locis sunt, labare dicuntur, Cic.: labantes consilio patres, Hor.

    lateinisch-deutsches > labo

  • 106 labo

    labo, āvī, ātum, āre (zu 1. lābor, vgl. placēre neben plācāre), wanken, dem Falle nahe sein, fallen wollen, I) eig.: labat signum, Cic.: labat ariete crebro ianua, Verg.: genua labant, Verg.: labant dentes, wackeln, Cels.: littera articulo pressa tremente labat, die Hand (Handschrift) ist nicht fest, Ov.: labant vincula, fangen an zu sinken, Ov.: tremores labantis soli, Sen. – labare sermone (vom Trunkenen), eine schwere Zunge haben, Plin. – postquam labantem unā parte videt aciem, Liv.: sustinuit labantem aciem Antonius accitis praetorianis, Tac. – II) übtr.: 1) im Bestehen wanken, schwanken, zu sinken beginnen, zusammenzubrechen od. über den Haufen zu fallen drohen, in Verfall geraten, quid? non sic aliud ex alio nectitur, ut non, si unam litteram moveris, labent omnia? Cic.: omnes rei publicae partes aegras et labantes sanare et confirmare, Cic.: labante causā decem virorum, Liv.: labante iam re (Glück), Liv.: permulta iam saecula publice privatimque labante egregiā quondam disciplinā, Liv.: labans fortuna populi Rom., Liv. – memoria labat, das Gedächtnis ist unzuverlässig, untreu, Liv.: si memoria mihi non labat, Gell.: mens in illis (phreneticis) labat, in hoc (cardiaco) constat, Cels. – piger labante languore oculos sopor operit, in die müdverstörten Augen sinkt träge der Schlaf, Catull. – 2) in seiner Standhaftig-
    ————
    keit in bezug auf Plan, Ansicht, Gesinnung, Treue, Mut wanken, schwanken, scito labare meum consilium illud, quod satis iam fixum videbatur, Cic.: fides sociorum, quae ad eum diem firma steterat, tum labare coepit, Liv.: labare iis adversus Poenum fidem senserat, Liv.: postquam vulgatum erat labare Germanici exercitus fidem, Tac.: cum labat ambiguo spes mihi mixta metu, Ov.: ubi primum labare regis animum (der König in seiner Gesinnung) sensit, Liv.: u. so postquam apparuit labare plebis animos (das Volk in seiner Gesinnung), Liv.: aber labare animi (der Mut) coeperunt, Liv. – v. Pers., labamus mutamusque sententiam clarioribus etiam in rebus, Cic.: cum ei labare M. Antonius videretur, Cic.: etenim eae (cohortes) quoque, quae in his locis sunt, labare dicuntur, Cic.: labantes consilio patres, Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > labo

  • 107 make

    1.
    [meɪk]transitive verb, made [meɪd]
    1) (construct) machen, anfertigen (of aus); bauen [Damm, Straße, Flugzeug, Geige]; anlegen [See, Teich, Weg usw.]; zimmern [Tisch, Regal]; basteln [Spielzeug, Vogelhäuschen, Dekoration usw.]; nähen [Kleider]; durchbrechen [Türöffnung]; (manufacture) herstellen; (create) [er]schaffen [Welt]; (prepare) zubereiten [Mahlzeit]; machen [Frühstück, Grog]; machen, kochen [Kaffee, Tee, Marmelade]; backen [Brot, Kuchen]; (compose, write) schreiben, verfassen [Buch, Gedicht, Lied, Bericht]; machen [Eintrag, Zeichen, Kopie, Zusammenfassung, Testament]; anfertigen [Entwurf]; aufsetzen [Bewerbung, Schreiben, Urkunde]

    make a dress out of the material, make the material into a dress — aus dem Stoff ein Kleid machen

    a table made of wood/of the finest wood — ein Holztisch/ein Tisch aus feinstem Holz

    made in Germanyin Deutschland hergestellt

    show what one is made of — zeigen, was in einem steckt (ugs.)

    be [simply] 'made of money — (coll.) im Geld [nur so] schwimmen (ugs.)

    be 'made for something/somebody — (fig.): (ideally suited) wie geschaffen für etwas/jemanden sein

    make a bed(for sleeping) ein Bett bauen (ugs.)

    make the bed(arrange after sleeping) das Bett machen

    have it made(coll.) ausgesorgt haben (ugs.)

    2) (combine into) sich verbinden zu; bilden
    3) (cause to exist) machen [Ärger, Schwierigkeiten, Lärm, Aufhebens]

    make enemiessich (Dat.) Feinde machen od. schaffen

    make time for doing or to do something — sich (Dat.) die Zeit dazu nehmen, etwas zu tun

    4) (result in, amount to) machen [Unterschied, Summe]; ergeben [Resultat]

    two and two make fourzwei und zwei ist od. macht od. sind vier

    qualities that make a man — Eigenschaften, die einen Mann ausmachen

    5) (establish, enact) bilden [Gegensatz]; treffen [Unterscheidung, Übereinkommen]; ziehen [Vergleich, Parallele]; erlassen [Gesetz, Haftbefehl]; aufstellen [Regeln, Behauptung]; stellen [Forderung]; geben [Bericht]; schließen [Vertrag]; vornehmen [Zahlung]; machen [Geschäft, Vorschlag, Geständnis]; erheben [Anschuldigung, Protest, Beschwerde]
    6) (cause to be or become)

    make angry/happy/known — etc. wütend/glücklich/bekannt usw. machen

    make a friend of somebodysich mit jemandem anfreunden

    make oneself heard/respected — sich (Dat.) Gehör/Respekt verschaffen

    make it a shorter journey by doing something — die Reise abkürzen, indem man etwas tut

    7)

    make somebody do something (cause) jemanden dazu bringen, etwas zu tun; (compel) jemanden zwingen, etwas zu tun

    make somebody repeat the sentencejemanden den Satz wiederholen lassen

    be made to do something — etwas tun müssen; (be compelled) gezwungen werden, etwas zu tun

    make oneself do something — sich überwinden, etwas zu tun

    this makes the tenth time you've faileddas ist nun [schon] das zehnte Mal, dass du versagt hast

    will you make one of the party?wirst du dabei od. (ugs.) mit von der Partie sein?

    9) (serve for) abgeben
    10) (become by development or training)
    11) (gain, acquire, procure) machen [Vermögen, Profit, Verlust]; machen (ugs.) [Geld]; verdienen [Lebensunterhalt]; sich (Dat.) erwerben [Ruf]; (obtain as result) kommen zu od. auf, herausbekommen [Ergebnis, Endsumme]
    12) machen [Geste, Bewegung, Verbeugung]; machen [Reise, Besuch, Ausnahme, Fehler, Angebot, Entdeckung, Witz, Bemerkung]; begehen [Irrtum]; vornehmen [Änderung, Stornierung]; vorbringen [Beschwerde]; tätigen, machen [Einkäufe]; geben [Versprechen, Kommentar]; halten [Rede]; ziehen [Vergleich]; durchführen, machen [Experiment, Analyse, Inspektion]; (wage) führen [Krieg]; (accomplish) schaffen [Strecke pro Zeiteinheit]
    13)

    make little of something(play something down) etwas herunterspielen

    they could make little of his letter(understand) sie konnten mit seinem Brief nicht viel anfangen

    I don't know what to make of him/it — ich werde aus ihm/daraus nicht schlau od. klug

    what do you make of him? — was hältst du von ihm?; wie schätzt du ihn ein?

    14) (arrive at) erreichen [Bestimmungsort]; (coll.): (catch) [noch] kriegen (ugs.) [Zug usw.]

    make it(succeed in arriving) es schaffen

    15)

    something makes or breaks or mars somebody — etwas entscheidet über jmds. Glück oder Verderben (Akk.)

    16) (consider to be)

    What do you make the time? - I make it five past eightWie spät hast du es od. ist es bei dir? - Auf meiner Uhr ist es fünf nach acht

    17)

    make 'do with/without something — mit/ohne etwas auskommen

    2. intransitive verb,
    1) (proceed)

    make toward something/somebody — auf etwas/jemanden zusteuern

    2) (act as if with intention)

    make to do something — Anstalten machen, etwas zu tun

    make as if or as though to do something — so tun, als wolle man etwas tun

    3. noun
    1) (kind of structure) Ausführung, die; (of clothes) Machart, die
    2) (type of manufacture) Fabrikat, das; (brand) Marke, die

    make of car — Automarke, die

    3)

    on the make(coll.): (intent on gain) hinter dem Geld her (abwertend)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/44737/make_for">make for
    - make off
    - make off with
    - make out
    - make over
    - make up
    - make up for
    - make up to
    * * *
    [meik] 1. past tense, past participle - made; verb
    1) (to create, form or produce: God made the Earth; She makes all her own clothes; He made it out of paper; to make a muddle/mess of the job; to make lunch/coffee; We made an arrangement/agreement/deal/bargain.) machen
    2) (to compel, force or cause (a person or thing to do something): They made her do it; He made me laugh.) bringen zu
    3) (to cause to be: I made it clear; You've made me very unhappy.) machen
    4) (to gain or earn: He makes $100 a week; to make a profit.) machen
    5) ((of numbers etc) to add up to; to amount to: 2 and 2 make(s) 4.) ergeben
    6) (to become, turn into, or be: He'll make an excellent teacher.) sich erweisen als
    7) (to estimate as: I make the total 483.) schätzen
    8) (to appoint, or choose, as: He was made manager.) machen zu
    9) (used with many nouns to give a similar meaning to that of the verb from which the noun is formed: He made several attempts (= attempted several times); They made a left turn (= turned left); He made (= offered) a suggestion/proposal; Have you any comments to make?) machen
    2. noun
    (a (usually manufacturer's) brand: What make is your new car?) die Marke
    - maker
    - making
    - make-believe
    - make-over
    - makeshift
    - make-up
    - have the makings of
    - in the making
    - make a/one's bed
    - make believe
    - make do
    - make for
    - make it
    - make it up
    - make something of something
    - make of something
    - make something of
    - make of
    - make out
    - make over
    - make up
    - make up for
    - make up one's mind
    - make up to
    * * *
    [meɪk]
    I. NOUN
    1. ECON (brand) Fabrikat nt, Marke f
    the newer \makes of computer are much faster die neuen Computergenerationen sind viel schneller
    it's jam of my own \make das ist selbst gemachte Marmelade
    \make of car Automarke f
    2. (of a person)
    people of her \make are rare Leute wie sie [o fam ihrer Machart] sind selten
    to be on the \make (for sex) auf sexuelle Abenteuer aus sein; (for money) geldgierig sein; (for power) machthungrig sein; (for profit) profitgierig sein; (for career) karrieresüchtig sein
    to put the \make on sb AM (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen fam
    <made, made>
    1. (produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohe Temperaturen aushält
    ‘made in Taiwan’ ‚hergestellt in Taiwan‘
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen
    to \make bread Brot backen
    to \make clothes Kleider nähen
    to \make coffee/soup/supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen
    to \make a copy of sth etw kopieren
    to \make a movie [or film] einen Film drehen
    to \make peace Frieden schließen
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen
    to \make a recording of sth etw aufnehmen
    to \make a snowman einen Schneemann bauen
    to \make steel/a pot Stahl/einen Topf herstellen
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen
    he made us some coffee er machte uns Kaffee
    to be made for sth für etw akk [wie] geschaffen sein
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander
    to \make sth etw werden; (be) etw sein
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden]
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    champagne and caviar \make a wonderful combination Champagner und Kaviar sind eine wunderbare Kombination
    to \make a good answer/excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein
    to \make a match gut zusammenpassen
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein
    3. (cause) machen
    to \make noise/a scene/trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen
    to \make sb one's wife jdn zu seiner Frau machen
    to \make sth do sth:
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o geh veranlassen], etw zu tun
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun
    go to your room!no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! — nein, und es kann mich auch keiner dazu zwingen!
    5. + adj (cause to be) machen
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so beliebt gemacht
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    to \make sb angry/happy jdn wütend/glücklich machen
    to \make sth easy etw leicht machen
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekanntmachen
    to \make sth public etw veröffentlichen
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    6. (transform to)
    to \make sb/sth into sth:
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen
    we've made the attic into a spare room wir haben den Speicher zu einem Gästezimmer ausgebaut
    7. (perform)
    to \make sth mistake, progress, offer, suggestion etw machen
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück
    I'll have a steakno, \make that chicken ich nehme ein Steak — ach nein, bringen Sie doch lieber das Hühnchen
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren
    to \make a bargain ein Schnäppchen machen
    to \make a bid for sth ein Angebot für [o über] etw akk machen
    to \make a book STOCKEX eine Aufstellung von Aktien machen, für die Kauf- oder Verkaufsaufträge entgegengenommen werden
    to \make a call anrufen
    to \make a deal einen Handel schließen
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen]
    to \make a deposit eine Anzahlung leisten
    to \make a donation eine Spende vornehmen
    to \make an effort sich akk anstrengen
    to \make a face ein Gesicht ziehen
    to \make a good job of sth bei etw dat gute Arbeit leisten
    to \make a move (in game) einen Zug machen; (in business, personal life) etwas unternehmen; body sich akk bewegen
    to \make a payment eine Zahlung leisten
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen
    to \make reservations reservieren
    to \make a request for sth um etw akk bitten
    to \make small talk Konversation betreiben
    to \make a speech/presentation eine Rede/Präsentation halten
    to \make a start anfangen
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen
    to \make way [or space] [or room] den Weg frei machen
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    to \make sth with numbers etw ergeben
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9. (earn, get)
    to \make sth:
    he \makes £50,000 a year er verdient [o fam macht] 50.000 Pfund im Jahr
    to \make enemies sich dat Feinde machen
    to \make a fortune sein Glück machen
    to \make friends Freundschaften schließen
    to \make a killing einen Riesengewinn machen
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen
    to \make a lot of money out of sth mit etw dat viel Geld verdienen [o fam machen]
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen
    to \make profits/losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/advisor/ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    11. (consider important)
    to \make sth of sth:
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht zu viel auf seine mürrische Art
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen
    what do you \make the time? was meinst du, wie viel Uhr ist es wohl?
    13. ( fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite
    he made captain/sergeant/manager AM er hat es bis zum Kapitän/Feldwebel/Manager gebracht
    to \make the bus/one's train/one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug kriegen
    to \make the deadline den Termin einhalten [können]
    to \make the grade sich akk qualifizieren, es schaffen
    to \make the finals/a team SPORT sich akk für das Finale/ein Team qualifizieren
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen fam
    to \make it to the top Karriere machen
    to \make it es schaffen
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen
    14. (render perfect)
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge heben das Wohnzimmer ungemein
    this film has made his career der Film machte ihn berühmt
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen
    to \make sb AM, AUS (sl) mit jdm ins Bett gehen fam
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen fam
    to \make it with sb (fam!) es mit jdm treiben fam
    16. NAUT
    to \make port Meldung an den Hafenmeister machen
    to \make sail in See stechen
    to \make way vorankommen
    17. ELEC
    to \make contact den Stromkreis schließen
    18.
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben
    made in heaven perfekt
    to be made of money Geld wie Heu haben
    to \make sense Sinn ergeben [o machen
    <made, made>
    to \make to leave/eat dinner/start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    just as we made to leave the phone rang gerade als wir gehen wollten, klingelte das Telefon
    2. (pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle
    he made as if to leave the room er machte Anstalten, das Zimmer zu verlassen
    stop making like you know everything! hör auf so zu tun, als wüsstest du alles!
    to \make like... AM so tun, als ob...
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge stellte sich krank, damit er nicht zur Schule musste
    to \make with the money/jewels Geld/Juwelen [über]geben
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby! fam
    4.
    to \make do with/without sth mit/ohne etw dat auskommen [o hinkommen]
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?
    to \make do and mend ( prov) flicken und wiederverwerten, was man hat, sich akk mit etw dat zufriedengeben
    * * *
    make [meık]
    A s
    1. a) Machart f, Ausführung f
    b) Erzeugnis n, Produkt n, Fabrikat n:
    our own make (unser) eigenes Fabrikat;
    of best English make beste englische Qualität;
    I like the make of this car mir gefällt die Ausführung oder Form dieses Wagens;
    is this your own make? haben Sie das (selbst) gemacht?
    2. Mode: Schnitt m, Fasson f
    3. WIRTSCH (Fabrik)Marke f
    4. TECH Typ m, Bau(art) m(f)
    5. Beschaffenheit f, Zustand m
    6. Anfertigung f, Herstellung f, Produktion f
    7. Produktion(smenge) f, Ausstoß m
    8. a) (Körper)Bau m
    b) Veranlagung f, Natur f, Art f
    9. Bau m, Gefüge n
    10. Fassung f, Stil m (eines Romans etc)
    11. ELEK Schließen n (des Stromkreises):
    be at make geschlossen sein
    a) Trumpfbestimmung f
    b) Bridge: endgültiges Trumpfgebot
    c) Mischen n (der Karten)
    a) schwer dahinter her sein, auf Geld oder auf seinen Vorteil aus sein,
    b) auf ein (sexuelles) Abenteuer aus sein,
    c) (gesellschaftlich) nach oben drängen,
    d) im Kommen oder Werden sein
    B v/t prät und pperf made [meıd]
    1. allg z. B. Anstrengungen, Einkäufe, Einwände, eine Reise, sein Testament, eine Verbeugung, einen Versuch machen:
    make a fire Feuer machen;
    make a price einen Preis festsetzen oder machen;
    make a speech eine Rede halten;
    make it 2-1 SPORT auf 2:1 stellen;
    he’s (as) stupid as they make them umg er ist so dumm wie sonst was; (siehe die Verbindungen mit den entsprechenden Stichwörtern)
    2. machen:
    a) anfertigen, herstellen, erzeugen ( alle:
    from, of, out of aus)
    b) verarbeiten, bilden, formen ( alle:
    to, into in akk, zu):
    make a man of sb einen Mann aus jemandem machen
    c) Tee etc (zu)bereiten:
    he made himself a cup of coffee er machte sich eine Tasse Kaffee
    d) ein Gedicht etc verfassen, schreiben
    3. errichten, bauen, einen Park, Weg etc anlegen
    4. (er)schaffen:
    God made man Gott schuf den Menschen;
    you are made for this job du bist für diese Arbeit wie geschaffen
    5. fig machen zu:
    make a doctor of sb jemanden Arzt werden lassen
    6. ergeben, bilden, entstehen lassen:
    oxygen and hydrogen make water Wasserstoff und Sauerstoff bilden Wasser
    7. verursachen:
    a) ein Geräusch, Lärm, Mühe, Schwierigkeiten etc machen
    b) bewirken, (mit sich) bringen:
    8. (er)geben, den Stoff abgeben zu, dienen als (Sache):
    this makes a good article das gibt einen guten Artikel;
    this cloth will make a suit dieses Tuch wird für einen Anzug reichen
    9. sich erweisen als (Personen):
    he would make a good salesman er würde einen guten Verkäufer abgeben;
    she made him a good wife sie war ihm eine gute Frau
    10. bilden, (aus)machen:
    this makes the tenth time das ist das zehnte Mal
    11. (mit adj, pperf etc)machen:
    make angry zornig machen, erzürnen; make good
    12. (mit folgendem Substantiv) machen zu, ernennen zu:
    they made him (a) general, he was made a general er wurde zum General ernannt;
    he made himself a martyr er machte sich zum Märtyrer
    13. mit inf ( aktivisch ohne to, passiv mit to) jemanden lassen, veranlassen oder bringen oder zwingen oder nötigen zu:
    make sb wait jemanden warten lassen;
    he was made to wait for an hour man ließ ihn eine Stunde warten;
    we made him talk wir brachten ihn zum Sprechen;
    they made him repeat it, he was made to repeat it man ließ es ihn wiederholen;
    make sth do, make do with sth mit etwas auskommen, sich mit etwas begnügen oder behelfen;
    that coat makes him look absurd in dem Mantel schaut er einfach lächerlich aus; laugh B
    14. fig machen:
    a) viel Wesens um etwas od jemanden machen,
    b) viel halten von, eine hohe Meinung haben von, große Stücke halten auf (akk)
    15. sich eine Vorstellung von etwas machen, etwas halten für:
    what do you make of it? was halten Sie davon?
    16. umg jemanden halten für:
    17. schätzen auf (akk):
    how old do you make him? wie alt schätzen Sie ihn?
    18. feststellen:
    I make it a quarter to five nach meiner Uhr ist es Viertel vor fünf
    19. erfolgreich durchführen: escape C 1
    20. jemandem zum Erfolg verhelfen, jemandes Glück machen:
    I can make and break you ich kann aus Ihnen etwas machen und ich kann Sie auch erledigen
    21. sich ein Vermögen etc erwerben, verdienen, Geld, einen Profit machen, einen Gewinn erzielen: name Bes Redew
    22. schaffen:
    a) eine Strecke zurücklegen:
    make it es (räumlich od zeitlich) schaffen ( B 23);
    he didn’t make it to the emergency exit er schaffte es nicht bis zum Notausgang;
    sorry, I couldn’t make it any earlier ich konnte leider nicht früher kommen
    b) eine Geschwindigkeit erreichen, machen:
    23. umg etwas erreichen, schaffen, einen akademischen Grad erlangen, SPORT etc Punkte, auch eine Schulnote erzielen, einen Zug erwischen:
    make it es schaffen ( B 22);
    he made it to general er brachte es bis zum General;
    make the team bes US sich einen Platz (in der Mannschaft) erobern; regular A 14
    24. sl eine Frau rumkriegen, umlegen (verführen)
    25. ankommen in (dat), erreichen:
    make port SCHIFF in den Hafen einlaufen
    26. SCHIFF Land etc sichten, ausmachen
    27. Br eine Mahlzeit einnehmen
    28. ein Fest etc veranstalten
    a) Karten mischen
    b) einen Stich machen
    30. ELEK den Stromkreis schließen, einen Kontakt herstellen
    31. LING den Plural etc bilden, werden zu
    32. sich belaufen auf (akk), ergeben, machen:
    two and two make four 2 und 2 macht oder ist 4
    33. besonders Br ein Tier abrichten, dressieren
    34. obs übersetzen (in eine andere Sprache)
    35. US sl jemanden identifizieren
    C v/i
    1. sich anschicken, den Versuch machen ( beide:
    to do zu tun):
    he made to go er wollte gehen
    2. (to nach)
    a) sich begeben oder wenden
    b) führen, gehen (Weg etc), sich erstrecken
    c) fließen
    3. einsetzen (Ebbe, Flut), (an)steigen (Flut etc)
    4. (statt passiv) gemacht oder hergestellt werden
    5. Kartenspiel: einen Stich machen
    6. make as if ( oder as though) so tun, als ob oder als wenn:
    make believe vorgeben ( that dass; to do zu tun);
    make like US sl sich benehmen oder aufführen wie
    * * *
    1.
    [meɪk]transitive verb, made [meɪd]
    1) (construct) machen, anfertigen (of aus); bauen [Damm, Straße, Flugzeug, Geige]; anlegen [See, Teich, Weg usw.]; zimmern [Tisch, Regal]; basteln [Spielzeug, Vogelhäuschen, Dekoration usw.]; nähen [Kleider]; durchbrechen [Türöffnung]; (manufacture) herstellen; (create) [er]schaffen [Welt]; (prepare) zubereiten [Mahlzeit]; machen [Frühstück, Grog]; machen, kochen [Kaffee, Tee, Marmelade]; backen [Brot, Kuchen]; (compose, write) schreiben, verfassen [Buch, Gedicht, Lied, Bericht]; machen [Eintrag, Zeichen, Kopie, Zusammenfassung, Testament]; anfertigen [Entwurf]; aufsetzen [Bewerbung, Schreiben, Urkunde]

    make a dress out of the material, make the material into a dress — aus dem Stoff ein Kleid machen

    a table made of wood/of the finest wood — ein Holztisch/ein Tisch aus feinstem Holz

    show what one is made of — zeigen, was in einem steckt (ugs.)

    be [simply] 'made of money — (coll.) im Geld [nur so] schwimmen (ugs.)

    be 'made for something/somebody — (fig.): (ideally suited) wie geschaffen für etwas/jemanden sein

    make a bed (for sleeping) ein Bett bauen (ugs.)

    have it made(coll.) ausgesorgt haben (ugs.)

    2) (combine into) sich verbinden zu; bilden
    3) (cause to exist) machen [Ärger, Schwierigkeiten, Lärm, Aufhebens]

    make enemiessich (Dat.) Feinde machen od. schaffen

    make time for doing or to do something — sich (Dat.) die Zeit dazu nehmen, etwas zu tun

    4) (result in, amount to) machen [Unterschied, Summe]; ergeben [Resultat]

    two and two make fourzwei und zwei ist od. macht od. sind vier

    qualities that make a man — Eigenschaften, die einen Mann ausmachen

    5) (establish, enact) bilden [Gegensatz]; treffen [Unterscheidung, Übereinkommen]; ziehen [Vergleich, Parallele]; erlassen [Gesetz, Haftbefehl]; aufstellen [Regeln, Behauptung]; stellen [Forderung]; geben [Bericht]; schließen [Vertrag]; vornehmen [Zahlung]; machen [Geschäft, Vorschlag, Geständnis]; erheben [Anschuldigung, Protest, Beschwerde]

    make angry/happy/known — etc. wütend/glücklich/bekannt usw. machen

    make oneself heard/respected — sich (Dat.) Gehör/Respekt verschaffen

    make it a shorter journey by doing something — die Reise abkürzen, indem man etwas tut

    7)

    make somebody do something (cause) jemanden dazu bringen, etwas zu tun; (compel) jemanden zwingen, etwas zu tun

    be made to do something — etwas tun müssen; (be compelled) gezwungen werden, etwas zu tun

    make oneself do something — sich überwinden, etwas zu tun

    8) (form, be counted as)

    this makes the tenth time you've failed — das ist nun [schon] das zehnte Mal, dass du versagt hast

    will you make one of the party?wirst du dabei od. (ugs.) mit von der Partie sein?

    9) (serve for) abgeben
    11) (gain, acquire, procure) machen [Vermögen, Profit, Verlust]; machen (ugs.) [Geld]; verdienen [Lebensunterhalt]; sich (Dat.) erwerben [Ruf]; (obtain as result) kommen zu od. auf, herausbekommen [Ergebnis, Endsumme]
    12) machen [Geste, Bewegung, Verbeugung]; machen [Reise, Besuch, Ausnahme, Fehler, Angebot, Entdeckung, Witz, Bemerkung]; begehen [Irrtum]; vornehmen [Änderung, Stornierung]; vorbringen [Beschwerde]; tätigen, machen [Einkäufe]; geben [Versprechen, Kommentar]; halten [Rede]; ziehen [Vergleich]; durchführen, machen [Experiment, Analyse, Inspektion]; (wage) führen [Krieg]; (accomplish) schaffen [Strecke pro Zeiteinheit]
    13)

    make little of something(play something down) etwas herunterspielen

    they could make little of his letter (understand) sie konnten mit seinem Brief nicht viel anfangen

    I don't know what to make of him/it — ich werde aus ihm/daraus nicht schlau od. klug

    what do you make of him? — was hältst du von ihm?; wie schätzt du ihn ein?

    14) (arrive at) erreichen [Bestimmungsort]; (coll.): (catch) [noch] kriegen (ugs.) [Zug usw.]
    15)

    something makes or breaks or mars somebody — etwas entscheidet über jmds. Glück oder Verderben (Akk.)

    What do you make the time? - I make it five past eightWie spät hast du es od. ist es bei dir? - Auf meiner Uhr ist es fünf nach acht

    17)

    make 'do with/without something — mit/ohne etwas auskommen

    2. intransitive verb,

    make toward something/somebody — auf etwas/jemanden zusteuern

    make to do something — Anstalten machen, etwas zu tun

    make as if or as though to do something — so tun, als wolle man etwas tun

    3. noun
    1) (kind of structure) Ausführung, die; (of clothes) Machart, die
    2) (type of manufacture) Fabrikat, das; (brand) Marke, die

    make of car — Automarke, die

    3)

    on the make(coll.): (intent on gain) hinter dem Geld her (abwertend)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Fabrikat -e n.
    Herstellung f.
    Marke -n f. v.
    (§ p.,p.p.: made)
    = knüpfen v.
    machen v.
    vornehmen v.

    English-german dictionary > make

  • 108 tabe

    tabe ['taːbə] <-te> verlieren; fallen lassen;
    uret taber die Uhr geht nach;
    De tabte ngt.! Sie haben etwas verloren ( oder fallen lassen)!;
    være ved at tabe både næse og mund fig Mund und Augen aufsperren;
    tabe sig sich verlieren (a fig), abnehmen (a an Gewicht);
    tabt verloren;
    gå tabt verloren gehen;
    give tabt das Spiel verloren geben;
    ikke give tabt den Mut nicht verlieren;
    hun er ikke tabt bag af en vogn fig sie ist nicht auf den Kopf gefallen;
    den tabende part JUR die unterlegene Partei

    Dansk-tysk Ordbog > tabe

  • 109 διπτυχής

    διπτυχής, ές, und δίπτυχος, ον, doppelt zusammengefaltet, doppelt zusammengelegt, und schlechtweg = doppelt, von πτύσσω, πτύξ, vgl. die Homerischen composs. πολύπτυχος und τρίπτυχος. Bei Homer δίπτυχος oder δίπτυξ fünfmal: Odyss. 13, 224 δίπτυχον λώπην, ein doppelt zusammengelegtes Gewand, vgl. δίπλαξ u. διπλόος; die Homerische Stelle hatte vor Augen Apoll. Rhod. 2, 32 ἐρεμνὴν δίπτυχα λώπην. In der Beschreibung von Opfern Iliad. 1, 461. 2, 424 Odyss. 3, 458. 12, 361 μηρούς τ' ἐξέταμον (ἄφαρ δ' ἐκ μηρία τάμνον πάντα κατὰ μοῖραν,) κατά τε κνίσῃ ἐκάλυψαν δίπτυχα ποιήσαντες, ἐπ' αὐτῶν δ' ὠμοϑέτησαν: man legte die Fetthaut, κνίση, nachdem man sie in zwei Lagen oder Schichten gebracht hatte, um die Schenkelknochen herum. Für κνίσῃ gab es im Alterthum eine Lesart κνίση, welche den Vorzug hat, daß sich δίπτυχα besser an κνίση anschließt als an κνίσῃ; dies κνίση ist nämlich accusat. plural. neutr. von τὸ κνῖσος, Nebenform zu ἡ κνίση; den singul. τὸ κνῖσος wiesen die Alten bei einem Komiker nach, τὸ κνῖσος ὀπτῶν ὀλλύεις τοὺς γείτονας (Meineke F. C. G. IV p. 687 Anonym. no 335 a); also bei Homer κατά τε ἐκάλυψαν τὰ κνίση, sie legten die Fetthaut herum, ποιήσαντες δίπτυχα (τὰ κνίση), nachdem sie dieselbe in zwei Lagen gebracht hatten. S. über alles dieses Scholl. B L Iliad. 2, 423, wo die Lesart ( τὰ) κνίση dem Aristarch zugeschrieben wird, eine Nachricht, die ihre Bestätigung durch Scholl. Aristonic. 21, 363 erhält. Hier sagt der Dichter ὡς δὲ λέβης ζεῖ ἔνδον, ἐπειγόμενος πυρὶ πολλῷ, κνίσην μελδόμενος ἁπαλοτρεφέος σιάλοιο, var. lect. κνίσῃ, κνίσης und κνίση. Das Letztere, ( τὰ) κνίση, accusat., erkennt Aristonic. als Aristarchs Lesart an: μελδόμενος: (ἡ διπλῆ,) ὅτι ἀντὶ τοῠ μέλδων, τήκων τὰ κνίση, παϑητικὸν ἀντὶ τοῠ ἐνεργητικοῠ. In derselben Stelle legt Didymus dem Aristarch die Lesart κνίσην bei, κνίσην: οὕτως Ἀρίσταρχος· ἄλλοι δὲ κνίσης, Schol. A. und in einem andern ebenfalls aus Didymus Werke geflossenen Schol. A γράφουσι δέ τινες κνίσην σὺν τῷ ν· οὕτως γὰρ καὶ Ἀρίσταρχος, καί φησιν, ὅτι ἀντὶ τοῦ τηκόμενος, ὅπερ ἰσοδυναμεῖ τῷ τήκων, und noch einmal in einem ebenfalls Didymeischen Scholium B, σὺν τῷ ν Ἀρίσταρχος. Der Widerspruch zwischen Didymus und Aristonicus verschwindet, wenn man bedenkt, daß Aristonicus lediglich die zweite Homerausgabe Aristarchs erklärt, s. Sengebusch Homer. diss. 1 p. 34. In dieser also war an den hier besprochenen Stellen κνίση als neutr. plur. geschrieben. Die erste Ausgabe Aristarchs hatte Iliad. 21, 363 κνίσην, an den übrigen Stellen κνίσῃ. Dieser Sachverhalt leuchtet auch aus dem Eingange des Scholiums B L Iliad. 2, 423 hervor, wo es heißt, Aristarch habe κνίση als neutr. plur. geschrieben, obgleich er vorher behauptet habe, diese Contraction komme bei Homer nicht vor: κα τά τε κνίση ἐκάλυψαν: Ἀρίσταρχος τὰ κνίση οὐδετέρως ἀκούει, καί τοι εἰπὼν οὐδὲν ἀδιαίρετον εἶναι τῶν εἰς ōς ληγόντων οὐδετέρων παρ' Ὁμήρῳ κατὰ τὸ πληϑυντικόν· τείχεα γὰρ καὶ βέλεα λέγει. ἀλλ' ὥσπερ τὰ τεμένη ἀδιαιρέτως εἴρηκεν, ὡς τὸ »Τηλέμαχος τεμένη νέμεται ( Odyss. 11, 185)«, οὕτω καὶ τὰ κνίση. Bei Odyss. 11, 185 giebt es folgende zwei Scholien: 1) τεμένη: Ἀρίσταρχος τεμένεα, 2) τεμένη: σεσημείωται τὸ ὄνομα ἀδιαιρέτως ἐξενεχϑέν. Das zweite Scholium ist zweifellos aus Aristonicus, welcher nur die zweite Ausgabe Aristarchs berücksichtigte und die Diple erklärte, welche in dieser Ausgabe hier wegen des contrahirten τεμένη stand. Das erste Scholium ist eben so zweifellos aus Didymus, welcher auch hier die Lesart, welche Aristarchs Text nur in der ersten Ausgabe hatte, das uncontrahirte τεμένεα, für die einzige Aristarchische Lesart hielt, grade wie Iliad. 21, 363 κνίσην. Woher in beiden Fällen die Unkenntniß des Didymus rührte, läßt sich hier ohne zu große Weitläuftigkeit nicht genau erklären. Es genüge anzudeuten, daß Didymus auch sonst vielfach schlechter unterrichtet war als Aristonicus, dessen Werk er nicht kannte, ohne Zweifel weil er vor ihm schrieb. Was Lehrs über die so sehr große Genauigkeit und die umfassend gründlichen Aristarchisch-Homerischen Studien des Didymus sagt, Aristarch. p. 18 sqq, ist unrichtig. Didymus der Alleswisser und Vielschreiber arbeitete flüchtig, schöpfte aus Quellen zweites Ranges und steht in jeder Hinsicht tief unter Aristonicus. – Nach Homer erscheint διπτυχής bei Aristotel. H. A. 3, 5, 2, νεῠρον διπτυχές. – Herodot. 7, 239 δελτίον δίπτυχον; Hesych. Διϑύροις· διπτύχοις, Δίϑυρον· γραμματίδιον διπτυχον, Κλισιάδες· αἱ δίπτυχοι ϑύραι. – Oefters = doppelt: Soph. ap. Scholl. Pind. N. 6, 90 ( frgm. 164 Dindorf ed. Oxon.) δίπτυχοι ὀδύναι; Eurip. Ion. 1010 δίπτυχον δῶρον; Orest. 633 διπτύχους ὁδούς; Aristoph. Phoen. ap. Athen. 4, 154 e διπτύχω κόρω ( frgm. 471 Dindorf ed. Oxon.); Lycophr. 554 διπτύχων ἕνα, einen der beiden Dioskuren.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > διπτυχής

  • 110 make

    [meɪk] n
    1) econ ( brand) Marke f;
    what is the \make, model and year of your car? welche Marke, Modell und welches Baujahr hat dein Auto?;
    the newer \makes of computer are much more user-friendly die neuen Computergenerationen sind viel benutzerfreundlicher
    2) ( search)
    to be on the \make for sex sexhungrig sein; for money geldgierig sein; for power machthungrig sein; for profit profitgierig sein; for career karrieresüchtig sein;
    to put the \make on sb (Am) (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen ( fam) vt <made, made>
    1) ( produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen;
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohen Temperaturen widerstehen kann;
    ‘made in Taiwan’ ‚in Taiwan hergestellt‘;
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle;
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen;
    to \make bread Brot backen;
    to \make clothes Kleider nähen;
    to \make coffee/ soup/ supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen;
    to \make a copy of sth etw kopieren;
    to \make a movie [or film] einen Film drehen;
    to \make peace Frieden stiften;
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen;
    to \make a recording of sth etw aufnehmen;
    to \make a snowman einen Schneemann bauen;
    to \make steel/ a pot Stahl/einen Topf herstellen;
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen;
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt;
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen;
    he made us some coffee er machte uns Kaffee;
    to be made for sth für etw akk geschaffen sein;
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden;
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander;
    to \make like sb/ sth ( fam) jdn/etw imitieren [o nachmachen];
    2) ( become)
    to \make sth etw werden;
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden];
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben;
    (be) etw sein;
    to \make a good answer/ excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein;
    to \make a wonderful combination eine wunderbare Kombination sein;
    to \make a match gut zusammenpassen;
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein;
    ( form) etw bilden;
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    3) ( cause)
    to \make noise/ a scene/ trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen;
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen;
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?;
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken;
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht;
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken;
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o ( geh) veranlassen], etw zu tun;
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?;
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen;
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen;
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    4) ( force)
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun;
    go to your room! - no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! - nein, mich kann keiner zwingen
    5) + adj ( cause to be)
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so populär gemacht;
    to \make sth easy etw leicht machen;
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen;
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekannt machen;
    to \make sth public etw veröffentlichen;
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet;
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen;
    I'll have a steak - no, \make that chicken ich nehme ein Steak - ach nein, ändern Sie das und bringen Sie ein Hühnchen;
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    7) ( perform)
    to \make sth etw machen;
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück;
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen;
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren;
    to \make a bargain ein Schnäppchen schlagen;
    to \make a call anrufen;
    to \make a case for sth etw vertreten;
    to \make a deal einen Handel schließen;
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen];
    to \make a donation eine Spende vornehmen;
    to \make a face ein Gesicht ziehen ( fam)
    to \make a move ( in game) einen Zug machen;
    (in business, personal life) etwas unternehmen;
    ( of body) sich akk bewegen;
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen;
    to \make reservations reservieren;
    to \make small talk Konversation betreiben;
    to \make a speech/ presentation eine Rede/Präsentation halten;
    to \make a start anfangen;
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen;
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    8) ( amount to)
    to \make sth with numbers etw ergeben;
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn;
    if I buy this one, that'll \make it 30 wenn ich diesen hier kaufe, dann macht das zusammen 30;
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar;
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9) (earn, get)
    to \make enemies sich dat Feinde machen;
    to \make a fortune sein Glück machen;
    to \make friends Freundschaften schließen;
    to \make a killing einen Riesengewinn machen;
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen;
    to \make money Geld verdienen;
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen;
    to \make profits/ losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/ advisor/ ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit;
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht viel auf seine mürrische Art;
    to \make much of sb ( appreciate) viel von jdm halten;
    ( praise) jdn über den grünen Klee loben
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?;
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen;
    what do you \make the time? was glaubst du, wie viel Uhr es ist?
    13) (fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen;
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?;
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft;
    we made it to the top of the mountain! wir schafften es bis zur Bergspitze!;
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite;
    to \make the bus/ one's train/ one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug erreichen;
    to \make port Meldung an den Hafen machen;
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen ( fam)
    to \make it to the top Karriere machen, es schaffen;
    to \make it es schaffen;
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen;
    he made captain/ sergeant/ manager (Am) er schaffte es zum Kapitän/Feldwebel/Manager;
    to \make the finals/ regionals das Finale/die Bezirksklasse schaffen;
    to \make the grade es schaffen ( fam)
    to \make a team sports sich akk für ein Team qualifizieren
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge verschönen das Wohnzimmer ungemein;
    this film has \make his career der Film machte ihn berühmt;
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!;
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    I can't \make anything of this philosophy text ich verstehe diesen Philosophietext nicht;
    to \make head or tail of sth aus etw dat schlau werden;
    I'd love to read his letter but I can't \make head or tail of his writing ich würde liebend gerne seinen Brief lesen, aber ich werde aus seiner Schrift nicht schlau;
    to \make sense of an action/ a word/ an argument den Sinn einer Aktion/eines Wortes/eines Arguments verstehen;
    what do you \make of his speech? was hältst du von seiner Rede?;
    we don't \make much of him wir halten nicht viel von ihm
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen;
    to \make sb (Am, Aus) (sl) mit jdm ins Bett gehen ( fam)
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen ( fam)
    to \make it with sb (fam!) mit jdm ins Bett steigen ( fam)
    PHRASES:
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen ( fam)
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben;
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung;
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben;
    made in heaven perfekt;
    to be made of money Geld wie Heu haben;
    to \make sail naut in See stechen;
    to \make sense Sinn ergeben [o ( fam) machen];
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben;
    to \make something of it ( fam) Ärger machen;
    do you want to \make something of it? suchst du Ärger? vi <made, made>
    1) ( chase)
    to \make after sb jdm hinterherjagen; police jdn verfolgen
    2) ( head for)
    to \make for sth auf etw akk zugehen;
    ( by car or bus) auf etw akk zufahren;
    the kids made for the woods to hide die Kinder rannten auf den Wald zu, um sich zu verstecken;
    we made towards the motorway wir fuhren Richtung Autobahn;
    to \make towards the door/ pub/ car auf die Tür/den Pub/das Auto zugehen
    3) (be)
    to \make for sth etw sein;
    ( result in) etw ergeben;
    faster computers \make for a more efficient system schnellere Computer führen zu leistungsfähigeren Systemen;
    Kant \makes for hard reading Kant ist schwer zu lesen
    4) (Am) ((dated) sl: hand over)
    to \make with the money/ jewels Geld/Juwelen [über]geben;
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby!
    to \make to leave/ eat dinner/ start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    6) ( pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle;
    he made as if to speak es sah aus, als wolle er sprechen;
    to \make like... (Am) so tun, als ob...;
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge tat so, als ob er krank wäre, damit er nicht zur Schule musste
    PHRASES:
    to \make do [with sth] mit etw dat auskommen [o hinkommen];
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?

    English-German students dictionary > make

  • 111 feel

    1. transitive verb,
    1) (explore by touch) befühlen

    feel one's waysich (Dat.) seinen Weg ertasten; (fig.): (try something out) sich vorsichtig vor[an]tasten

    2) (perceive by touch) fühlen; (become aware of) bemerken; (be aware of) merken; (have sensation of) spüren
    3) empfinden [Mitleid, Dank, Eifersucht]; verspüren [Drang, Wunsch]

    feel the cold/ heat — unter der Kälte/Hitze leiden

    make itself felt — zu spüren sein; (have effect) sich bemerkbar machen

    4) (experience) empfinden; (be affected by) zu spüren bekommen
    5) (have vague or emotional conviction)

    feel [that]... — das Gefühl haben, dass...

    6) (think)

    feel [that]... — glauben, dass...

    2. intransitive verb,
    1)

    feel [about] in something [for something] — in etwas (Dat.) [nach etwas] [herum]suchen

    feel [about] [after or for something] with something — mit etwas [nach etwas] [umher]tasten

    2) (have sense of touch) fühlen
    3) (be conscious that one is) sich... fühlen

    feel angry/delighted/disappointed — böse/froh/enttäuscht sein

    feel inclined to do something — dazu neigen, etwas zu tun

    the child did not feel loved/wanted — das Kind hatte das Gefühl, ungeliebt/unerwünscht zu sein

    I felt sorry for himer tat mir leid

    how do you feel today?wie fühlst du dich od. wie geht es dir heute?

    feel like something/doing something — (coll.): (wish to have/do) auf etwas (Akk.) Lust haben/Lust haben, etwas zu tun

    we feel as if or as though... — es kommt uns vor, als ob...; (have the impression that) wir haben das Gefühl, dass...

    how do you feel about the idea?was hältst du von der Idee?

    if that's how or the way you feel about it — wenn du so darüber denkst

    4) (be emotionally affected)

    feel passionately/bitterly about something — sich für etwas begeistern/über etwas (Akk.) verbittert sein

    5) (be consciously perceived as) sich... anfühlen

    it feels nice/uncomfortable — es ist ein angenehmes/unangenehmes Gefühl

    3. noun

    let me have a feellass mich mal fühlen

    get/have a feel for something — (fig.) ein Gespür für etwas bekommen/haben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86960/feel_for">feel for
    - feel out
    - feel with
    * * *
    [fi:l]
    past tense, past participle - felt; verb
    1) (to become aware of (something) by the sense of touch: She felt his hand on her shoulder.) fühlen
    2) (to find out the shape, size, texture etc of something by touching, usually with the hands: She felt the parcel carefully.) befühlen
    3) (to experience or be aware of (an emotion, sensation etc): He felt a sudden anger.) spüren
    4) (to think (oneself) to be: She feels sick; How does she feel about her work?) fühlen
    5) (to believe or consider: She feels that the firm treated her badly.) glauben
    - feeler
    - feeling
    - feel as if / as though
    - feel like
    - feel one's way
    - get the feel of
    * * *
    [fi:l]
    I. vt
    <felt, felt>
    to \feel sth etw fühlen [o spüren]
    to \feel one's age sein Alter spüren
    to \feel anger/jealousy wütend/eifersüchtig sein
    to \feel it in one's bones [that...] es im Gefühl haben[, dass...]
    to \feel the cold/heat unter der Kälte/Hitze leiden
    she \feels the cold more than most people sie ist kälteempfindlicher als die meisten Menschen
    to \feel an idiot sich dat wie ein Idiot vorkommen
    you made me \feel a real idiot du hast mir das Gefühl gegeben, ein richtiger Idiot zu sein
    to \feel joy sich akk freuen
    to \feel nothing for sb für jdn nichts empfinden
    do you still \feel anything for Robert? hast du noch etwas für Robert übrig?
    to \feel one's old self [again] [wieder] ganz der/die Alte sein
    what do you \feel about it? was hältst du davon?
    to \feel it appropriate/necessary/right to do sth es für angebracht/notwendig/richtig halten, etw zu tun
    to \feel that... der Meinung sein, dass...
    to \feel sth etw fühlen
    I had to \feel my way along the wall ich musste mich die Wand entlangtasten; ( fig)
    they're \feeling their way towards a solution sie tasten sich an eine Lösung heran
    II. vi
    <felt, felt>
    1. + adj (sense)
    my mouth \feels very dry mein Mund fühlt sich ganz trocken an
    my eyes \feel sore from the smoke meine Augen brennen von dem Rauch
    it \feels awful to tell you this ich fühle mich ganz schrecklich dabei, dir das zu sagen
    it \feels all wrong somehow ich habe ein ganz schlechtes Gefühl dabei
    how do you \feel about it? was sagst du dazu?
    how does it \feel to be world champion? wie fühlt man sich als Weltmeister?
    to \feel angry/glad/sad wütend/froh/traurig sein
    to \feel better/ill/well sich akk besser/krank/wohl fühlen
    to \feel certain [or convinced] [or sure] sich dat sicher sein
    to \feel foolish sich dat dumm vorkommen
    to \feel free to do sth etw ruhig tun fam
    \feel free to visit any time you like du kannst uns gern [o fam ruhig] jederzeit besuchen
    to \feel good/bad sich akk gut/schlecht fühlen
    sb \feels hot/cold jdm ist heiß/kalt
    sb \feels hungry/thirsty jd ist hungrig/durstig [o hat Hunger/Durst]
    to \feel safe sich akk sicher fühlen
    to \feel as if one were doing sth das Gefühl haben, etw zu tun
    to \feel for sb mit jdm fühlen
    to \feel like sth sich akk wie etw fühlen
    I \feel like nothing on earth ( fam) ich fühle mich hundeelend fam
    what does it \feel like? was für ein Gefühl ist das?
    2. + adj (seem) scheinen
    the bag felt heavy die Tasche kam mir schwer vor
    how do the shoes \feel? was für ein Gefühl hast du in den Schuhen?
    3. (search) tasten
    to \feel along sth etw abtasten
    to \feel for sth nach etw dat tasten
    4. (want)
    to \feel like sth zu etw dat Lust haben
    to \feel like doing sth Lust haben, etw zu tun
    III. n no pl
    the \feel of wool das Gefühl von Wolle [auf der Haut]
    you can recognize high-quality leather simply by the \feel of it hochwertiges Leder kann man schon beim Anfassen erkennen
    the material has a nice \feel to it das Material fühlt sich gut an
    2. (touch) Berühren nt; (by holding) Anfassen nt
    she had a \feel around in the bottom of the trunk sie tastete den Boden der Truhe ab
    she let me have a \feel ( fam) ich durfte sie betatschen fam
    3. (air) Ambiente nt; (positive also) Flair nt
    a \feel of mystery eine geheimnisvolle Atmosphäre
    4. (talent) Gespür nt
    to get the/have a \feel for sth ein Gespür für etw akk bekommen/haben
    * * *
    [fiːl] vb: pret, ptp felt
    1. vt
    1) (= touch) fühlen; (examining) befühlen

    I'm still feeling my way ( in my new job) — ich versuche noch, mich (in meiner neuen Stelle) zurechtzufinden

    2) (= be aware of by touching, feeling) prick, sun etc fühlen, spüren

    I felt it move — ich spürte, wie es sich bewegte

    3) (= be conscious of in oneself) regret, joy, fear etc fühlen, empfinden; effects spüren

    I felt myself blush — ich merkte or spürte, dass ich rot wurde

    he felt a sense of regret —

    can't you feel the sadness in this music?können Sie nicht empfinden, wie traurig diese Musik ist?

    she felt his eyes on her — sie merkte or spürte, wie er sie ansah

    4) (= be affected by) heat, cold, insult, loss leiden unter (+dat)

    I don't feel the cold as much as he does —

    a right hook which he really felt — ein rechter Haken, der saß

    she's fallen, I bet she felt that! — sie ist hingefallen, das hat bestimmt wehgetan!

    5) (= think) glauben

    what do you feel about him/it? — was halten Sie von ihm/davon?

    it was felt that... — man war der Meinung, dass...

    don't feel you have to... — glauben Sie nicht, Sie müssten...

    I can't help feeling that... — ich kann mir nicht helfen, ich glaube, dass...

    2. vi
    1) (indicating physical or mental state person) sich fühlen

    to feel well/ill/apprehensive — sich wohlfühlen/elend/unsicher fühlen

    I feel sick —

    to feel convinced/certain — überzeugt/sicher sein

    to feel hungry/thirsty/sleepy — hungrig/durstig/müde sein

    I feel hot/cold — mir ist heiß/kalt

    I felt very touched by his remarks —

    I feel much better — ich fühle mich viel besser, es geht mir viel besser

    I felt sad/strange — mir war traurig/komisch zumute or zu Mute

    I felt as though I'd never been away — mir war, als ob ich nie weg gewesen wäre

    I felt as if I was going to be sick — ich dachte, mir würde schlecht werden

    you can imagine what I felt like or how I feltSie können sich (dat) vorstellen, wie mir zumute or zu Mute war

    2) (= feel to the touch material, ground, bricks etc) sich anfühlen

    to feel hard/soft/rough etc — sich hart/weich/rau etc anfühlen

    the room/air feels warm — das Zimmer/die Luft kommt einem warm vor

    3) (= think, have opinions) meinen

    how do you feel about him/the idea/going for a walk? —

    that's just how I feel — das meine ich auch, ich bin genau derselben Meinung

    4)

    I felt like screaming/crying/giving up — ich hätte am liebsten geschrien/geheult/aufgegeben, ich hätte schreien/heulen/aufgeben können

    if you feel like it — wenn Sie Lust haben, wenn Sie wollen or gern möchten

    5) impers

    what does it feel like or how does it feel to be the boss? — wie fühlt man sich als Chef?, was ist das für ein Gefühl, Chef zu sein?

    3. n no pl
    1)
    2)

    (= quality when touched) it has a velvety/papery feel — es fühlt sich samten/wie Papier an

    he loved the feel of her skin — er liebte es, wie sich ihre Haut anfühlte

    he recognizes things by their feel — er erkennt Dinge daran, wie sie sich anfühlen

    3)

    (= quality) the room has a cosy feel —

    there's a nostalgic feel to his musicseine Musik klingt nostalgisch

    4) (fig)

    to get/have a feel for sth — ein Gefühl nt für etw bekommen/haben

    * * *
    feel [fiːl]
    A v/t prät und pperf felt [felt]
    1. anfassen, (be)fühlen, anfühlen:
    feel up umg jemanden befummeln;
    feel one’s way
    a) sich tasten(d zurechtfinden),
    b) fig vorsichtig vorgehen;
    feel one’s way through the dark sich durch das Dunkel tasten; pulse1 A 1
    2. a) die Kälte etc fühlen, (ver)spüren, wahrnehmen, merken:
    feel one’s age sein Alter spüren;
    I felt myself blush ich spürte, wie ich rot wurde;
    make itself felt spürbar werden, sich bemerkbar machen; presence 1 a
    b) jemandes Zorn etc zu spüren oder zu fühlen bekommen
    3. Vergnügen etc empfinden:
    he felt the loss deeply der Verlust ging ihm sehr zu Herzen
    4. a) ahnen, spüren: bone1 A 1
    b) das Gefühl oder den Eindruck haben, glauben ( alle:
    that dass):
    I feel that … ich finde, dass …; es scheint mir, dass …;
    it is felt in London that … in London ist man der Ansicht, dass …
    c) halten für:
    I feel it (to be) my duty ich halte es für meine Pflicht;
    it was felt to be unwise man erachtete es für unklug
    5. auch feel out umg etwas sondieren, jemandem auf den Zahn fühlen
    B v/i
    1. fühlen:
    he has lost all ability to feel in his left hand er hat in seiner linken Hand keinerlei Gefühl mehr
    2. auch feel to see fühlen, durch Fühlen oder Tasten festzustellen suchen oder feststellen (whether, if ob; how wie)
    a) tasten nach:
    feel along the wall for die Wand abtasten nach
    b) vorsichtig Ausschau halten nach
    c) suchen nach einer Ausrede etc
    d) herausfinden; versuchen, etwas herauszufinden:
    in the absence of a book of instructions we had to feel for the best way to operate the machine
    4. gefühlsmäßig reagieren oder handeln
    5. sich fühlen, sich befinden, sich vorkommen, sein:
    feel ill sich krank fühlen;
    I feel warm mir ist warm;
    I don’t feel quite myself ich bin nicht ganz auf dem Posten;
    a) sich einer Sache gewachsen fühlen,
    b) sich in der Lage fühlen zu etwas,
    c) in (der) Stimmung sein zu etwas;
    feel like a new man (woman) sich wie neugeboren fühlen;
    feel 40 sich wie 40 fühlen;
    feel like (doing) sth Lust haben zu einer oder auf eine Sache(, etwas zu tun);
    feel like auch Appetit haben auf (akk);
    don’t feel compelled fühlen Sie sich nicht gezwungen; bad1 A 15, certain 1, cold A 2, warm A 1
    6. Mitgefühl oder Mitleid haben (for, with mit):
    we feel with you wir fühlen mit euch
    a) entschiedene Ansichten haben über (akk),
    b) sich erregen über (akk);
    how do you feel about it? was meinst du dazu?
    8. sich anfühlen:
    9. unpers sich fühlen:
    they know how it feels to be hungry sie wissen, was es heißt, hungrig zu sein
    C s
    1. Gefühl n (Art und Weise, wie sich etwas anfühlt):
    2. (An)Fühlen n:
    it is soft to the feel, it has a soft feel es fühlt sich weich an;
    let me have a feel lass mich mal fühlen
    3. Gefühl n:
    a) Empfindung f, Eindruck m
    b) Stimmung f, Atmosphäre f
    c) Feingefühl n, (feiner) Instinkt, Riecher m umg ( alle:
    for für):
    clutch feel AUTO Gefühl für richtiges Kuppeln
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (explore by touch) befühlen

    feel one's waysich (Dat.) seinen Weg ertasten; (fig.): (try something out) sich vorsichtig vor[an]tasten

    3) empfinden [Mitleid, Dank, Eifersucht]; verspüren [Drang, Wunsch]

    feel the cold/ heat — unter der Kälte/Hitze leiden

    make itself felt — zu spüren sein; (have effect) sich bemerkbar machen

    4) (experience) empfinden; (be affected by) zu spüren bekommen

    feel [that]... — das Gefühl haben, dass...

    feel [that]... — glauben, dass...

    2. intransitive verb,
    1)

    feel [about] in something [for something] — in etwas (Dat.) [nach etwas] [herum]suchen

    feel [about] [after or for something] with something — mit etwas [nach etwas] [umher]tasten

    3) (be conscious that one is) sich... fühlen

    feel angry/delighted/disappointed — böse/froh/enttäuscht sein

    feel inclined to do something — dazu neigen, etwas zu tun

    the child did not feel loved/wanted — das Kind hatte das Gefühl, ungeliebt/unerwünscht zu sein

    how do you feel today?wie fühlst du dich od. wie geht es dir heute?

    feel like something/doing something — (coll.): (wish to have/do) auf etwas (Akk.) Lust haben/Lust haben, etwas zu tun

    we feel as if or as though... — es kommt uns vor, als ob...; (have the impression that) wir haben das Gefühl, dass...

    if that's how or the way you feel about it — wenn du so darüber denkst

    feel passionately/bitterly about something — sich für etwas begeistern/über etwas (Akk.) verbittert sein

    5) (be consciously perceived as) sich... anfühlen

    it feels nice/uncomfortable — es ist ein angenehmes/unangenehmes Gefühl

    3. noun

    get/have a feel for something — (fig.) ein Gespür für etwas bekommen/haben

    Phrasal Verbs:
    * * *
    expr.
    betasten ausdr.
    empfinden ausdr.
    fühlen ausdr.
    sich fühlen ausdr.
    spüren ausdr. v.
    sich befinden v.
    sich fühlen v.

    English-german dictionary > feel

  • 112 hit

    [hɪt] n
    1) ( blow) Schlag m; ( verbal blow) Seitenhieb m ( fig)
    few animals survive a \hit from a speeding car nur wenige Tiere überleben es, wenn sie von einem Auto angefahren werden;
    to give sb a \hit [on the head] jdm einen Schlag [auf den Kopf] versetzen
    2) ( esp Am) (fam: attack [and kill])
    to score a \hit jdn umlegen ( fam)
    3) ( be bombed)
    to suffer [or take] a direct \hit direkt getroffen werden;
    the hurricane scored a direct \hit on Miami der Orkan traf Miami mit voller Wucht
    4) ( success) Hit m;
    smash \hit Smash-Hit m;
    his/her greatest \hits seine/ihre größten Hits;
    to be [or make] a [big] \hit with sb bei jdm gut ankommen;
    she's trying to make a \hit with my brother sie versucht, bei meinem Bruder zu landen ( fam)
    5) ( in baseball) Hit m;
    to score a \hit einen Punkt machen
    6) ( drugs) Schuss m (sl)
    7) inet ( visit to a web page) Besuch m einer Webseite
    PHRASES:
    to get a \hit from doing sth (sl) von etw dat einen Kick kriegen ( fam)
    to take a [big] \hit einen [großen] Verlust hinnehmen [müssen] n
    modifier (CD, musical) Hit-;
    \hit song Hit m;
    his musical was a \hit show sein Musical war ein Riesenerfolg;
    she had a one-\hit wonder five years ago sie hatte vor fünf Jahren einen einzigen Hit vt <-tt-, hit, hit>
    1) ( strike)
    to \hit sb/ an animal jdn/ein Tier schlagen;
    to \hit sb below the belt ( fig) jdm einen Schlag unter der Gürtellinie versetzen ( fig) ( fam)
    to \hit sb on [or over] the head jdn niederschlagen;
    to \hit sb in the stomach jdm einen Schlag in den Magen versetzen;
    to \hit sb hard jdn mit aller Kraft schlagen;
    to \hit sb where it hurts ( fig) jdn an einer empfindlichen Stelle treffen ( fig)
    to have been \hit ( by bombs) getroffen worden sein;
    the house was \hit by lightning in das Haus schlug der Blitz ein
    2) (touch, press)
    to \hit a button einen Knopf drücken
    to \hit sth in etw akk hineinkrachen ( fam)
    their car \hit a tree ihr Auto krachte gegen einen Baum ( fam)
    she \hit her head on the edge of the table sie schlug sich den Kopf an der Tischkante an;
    the glass \hit the floor das Glas fiel zu Boden;
    to \hit an iceberg mit einem Eisberg kollidieren;
    to \hit a patch of ice auf Glatteis geraten;
    to \hit a reef/ a sandbank auf ein Riff/eine Sandbank auflaufen
    4) ( be shot)
    to be \hit getroffen werden;
    I've been \hit! mich hat's erwischt! ( fam)
    John was \hit in the leg John wurde am Bein getroffen
    to \hit a ball [with a bat] einen Ball [mit einem Schläger] treffen;
    to \hit sb below the belt jdn unter der Gürtellinie treffen;
    to \hit a century hundert Punkte erzielen;
    to \hit a home run einen Homerun erzielen
    to \hit sb jdn treffen;
    to be badly \hit by sth von etw dat hart getroffen werden;
    San Francisco was \hit by an earthquake last night San Francisco wurde letzte Nacht von einem Erdbeben erschüttert
    7) (fam: arrive at)
    to \hit sth;
    we should \hit the main road after five miles or so wir müssten in ungefähr fünf Meilen auf die Hauptstraße stoßen;
    we \hit the snack bar for something to eat wir gingen in die Snackbar und kauften und was zu essen;
    let's \hit the dance floor lass uns tanzen!; ( fig)
    my sister \hit forty last week meine Schwester wurde letzte Woche 40;
    news of the explosion \hit the papers in time for the early editions die Nachricht von der Explosion kam rechtzeitig für die Frühausgabe der Zeitung in die Redaktionen;
    to \hit 200 kph 200 Sachen erreichen ( fam)
    to \hit rock bottom [or an all-time low] einen historischen Tiefstand erreichen
    8) ( encounter)
    to \hit oil auf Öl stoßen;
    to \hit a bad [or sticky] patch in eine Krise geraten;
    to \hit a lot of resistance auf heftigen Widerstand stoßen;
    to \hit the rush hour/ a traffic jam in die Stoßzeit/einen Stau geraten;
    to \hit trouble in Schwierigkeiten geraten
    9) econ
    to \hit the market auf den Markt kommen
    it \hits sb that... jdm fällt auf [o jd merkt], dass...;
    has it ever \hit you...? ist dir schon mal aufgefallen,...
    to \hit a [wrong] note einen [falschen] Ton treffen; ( fig)
    to \hit the right note speech den richtigen Ton treffen ( fig)
    I've got to \hit the books ich muss büffeln ( fam)
    13) inet, comput
    to \hit an internet page/ a web site eine Webseite besuchen
    PHRASES:
    to \hit the bottle zur Flasche greifen ( fig)
    to \hit the ceiling [or roof] an die Decke gehen ( fig) ( fam)
    to \hit the deck [or dirt] sich akk zu Boden werfen;
    \hit the deck! someone's coming! alle Mann 'runter! da kommt jemand!;
    to be \hit between the eyes zwischen den Augen getroffen werden;
    to \hit the ground running etw voller Begeisterung angehen ( fam)
    to \hit the hay [or sack] in die Falle gehen ( fig) ( fam)
    to \hit the headlines in die Schlagzeilen kommen;
    to \hit home aufgehen;
    the full horror of the war only \hit home when we... der volle Wahnsinn des Krieges ging uns erst auf, als...;
    his insults really \hit home! seine Beleidigungen saßen! ( fam)
    to \hit the jackpot das große Los ziehen;
    to \hit the nail on the head den Nagel auf den Kopf treffen ( fig)
    to \hit the road sich akk auf den Weg machen;
    to \hit sb for six ( Brit) jdn hart treffen;
    sth really \hits the spot etw ist genau das Richtige;
    to \hit one's stride seinen Rhythmus finden;
    to not know what has \hit one aus allen Wolken fallen ( fam) vi
    1) ( strike)
    to \hit [at sb/sth] [nach jdm/etw] schlagen;
    to \hit hard kräftig zuschlagen
    2) ( collide)
    two cars \hit on the sharp bend zwei Autos stießen in der scharfen Kurve zusammen
    3) ( attack)
    to \hit at sb jdn attackieren ( fig)
    4) ( take effect) wirken;
    we sat waiting for the alcohol to \hit wir warteten, bis der Alkohol wirkte

    English-German students dictionary > hit

  • 113 ἕνεκα

    ἕνεκα, ep. u. ion. εἵνεκα, doch auch Aesch. Suppl. 185 Prom. 345 u. einzeln in Prosa, wie Dem. 1, 28 Plat. Legg. VI, 768 d u. Sp.; ἕνεκεν, sowohl bei Dichtern als in att. Prosa, εἵνεκεν Her. u. Pind.; äol. ἕννεκα, Inscr. 2183; – 1) wegen; zur Bezeichnung einer Absicht, eines Zweckes, zur Angabe einer Veranlassung od. Ursache; Hom. u. Folgde überall, gew. dem abhängigen Worte nachgesetzt, doch auch vorstehend, ἐπιμέμφεται ἕνεκα ἀρητῆρος Il. 1, 94; so Plat. Gorg. 499 e Xen. An. 5, 4, 19 Is. 7, 37 Din. 2, 5 u. bes. in den unter 21 erwähnten Fällen; μάχεσϑαι εἵνεκα κούρης Iliad. 2, 377; εἵνεκ' ἐμεῖο μένειν, um meinetwillen, 1, 173; Ἑλένης ἕνεκα Aesch. Ag. 774. Genauer für die erste Bdtg beschränkt es Plat. Lys. 218 d, wo entgegengesetzt wird, der Kranke sei ein Freund des Arztes, διὰ νόσον ἕνεκα ὑγιείας, weil er krank ist, um gesund zu werden; τοῦ ἕνεκα, weswegen, in welcher Absicht, Plat. Prot. 310 b; ἀρετῆς ἕνεκα καὶ τοῠ βελτίων γενέσϑαι, um besser zu werden, Conv. 185 b; κολακεύειν ἕνεκα μισϑοῠ, um des Soldes willen, Xen. Hell. 5, 1, 17; τῶν δ' εἵνεκα ἵνα –, ὅκως –, in der Absicht, damit, Her. 8, 35. 40. 76; pleonastisch ἀμφὶ σοὔνεκα Soph. Phil. 550; τίνος δὴ χάριν ἕνεκα ταῠτα ἐλέχϑη Plat. Legg. III, 701 d, wie Phocyl. 188; über ἀπὸ βοῆς ἕνεκα s. ἀπό. – 2) in Ansehung, was anbetrifft, oft mit γέ verbunden u. gew. voranstehend; τοῠ φυλάσσοντος εἵνεκεν, soviel am Hüter liegt, Her. 1, 42; εἵνεκέν γε χρημάτων, wenn es nur auf Geld ankommt, Her. 3, 122; ἕνεκά γε φιλονεικίας Plat. Rep. VIII, 548 d; ἐμπειρίας μὲν ἄρα ἕνεκα κάλλιστα τῶν ἀνδρῶν κρίνει, wenn es nur auf Erfahrung ankommt, von Seite der Erfahrung, ib. IX, 582 d, vgl. Phaedr. 272 b ἕνεκα μὲν πείρας ἔχοιμ' ἄν, ἀλλ' οὔτι νῠν γε οὕτως ἔχω u. Rep. I, 329 b κἂν ἐγὼ τὰ αὐτὰ ἐπεπόνϑη ἕνεκά γε γήρως, wenigstens dem Alter nach; ἕνεκα ἀναιδείας ἑτοίμως πᾶν ἔργον ποιῆσαι δοκεῖ Dem. 24, 65; vgl. Xen. Cyr. 3, 2, 30; ἐμοῠ γε ἕνεκα, wenn es auf mich ankommt, meinethalben, εἰ πάνυ χρηστός ἐστιν, ὡς ἐμοῠ γε ἕν. ἔστιν Dem. 20, 14; ἕνεκά γε τῶν ἡμετέρων ὀφϑαλμῶν, wenns auf unsere Augen ankäme, trotz unserer Augen, Xen. Mem. 4, 3, 3. – Ἕνεκα für οὕνεκα, weil, Pind. I. 7, 33 u. def. bei sp. D., wird schon von Apollon. B. A. p. 505 getadelt; s. Ap. Rh. 4, 1523 Wellauer u. Bast zu Greg. Cor. p. 899; vgl. auch οὕνεκα.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἕνεκα

  • 114 sleep

    1.
    [sliːp]noun Schlaf, der

    get some sleep — schlafen

    get/go to sleep — einschlafen

    not lose [any] sleep over something — (fig.) wegen etwas keine schlaflose Nacht haben

    put an animal to sleep(euphem.) ein Tier einschläfern

    talk in one's sleepim Schlaf sprechen

    I can/could do it in my sleep — (fig.) ich kann/könnte es im Schlaf

    get or have a good night's sleep — [sich] gründlich ausschlafen

    2. intransitive verb,
    slept [slept] schlafen

    sleep late — lange schlafen; ausschlafen

    sleep like a log or top — wie ein Stein schlafen (ugs.)

    sleep tight!(coll.) schlaf gut!

    3. transitive verb,
    slept schlafen lassen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91704/sleep_around">sleep around
    * * *
    [sli:p] 1. past tense, past participle - slept; verb
    (to rest with the eyes closed and in a state of natural unconsciousness: Goodnight - sleep well!; I can't sleep - my mind is too active.) schlafen
    2. noun
    ((a) rest in a state of natural unconsciousness: It is bad for you to have too little sleep, since it makes you tired; I had only four hours' sleep last night.) der Schlaf
    - sleeper
    - sleepless
    - sleepy
    - sleepily
    - sleepiness
    - sleeping-bag
    - sleeping-pill / sleeping-tablet
    - sleepwalk
    - sleepwalker
    - put to sleep
    - sleep like a log/top
    - sleep off
    - sleep on
    * * *
    [sli:p]
    I. n
    1. no pl (resting state) Schlaf m
    I must get some \sleep ich brauche etwas Schlaf
    I didn't get to \sleep until 4 a.m. ich bin erst um 4 Uhr morgens eingeschlafen
    to fall [or drift off] into a deep \sleep in einen tiefen Schlaf fallen
    to go to \sleep einschlafen
    to go back to \sleep wieder einschlafen
    go back to \sleep! ( fig) träume weiter! fig
    to lose \sleep over sth wegen einer S. gen schlaflose Nächte haben
    to put sb to \sleep jdn in Schlaf versetzen
    to put an animal to \sleep ein Tier einschläfern
    to send sb to \sleep jdn einschlafen lassen fig
    to talk/walk in one's \sleep im Schlaf sprechen/schlafwandeln
    2. usu sing (nap) Nickerchen nt
    to have a \sleep ein Nickerchen machen
    3. no pl (in eyes) Schlaf m
    to rub [or wipe] the \sleep from one's eyes sich dat den Schlaf aus den Augen reiben
    4. COMPUT (system) bereitstehendes System
    5.
    to be able to do sth in one's \sleep etw im Schlaf beherrschen
    II. vi
    <slept, slept>
    schlafen; ( fig: be buried) ruhen
    \sleep tight! schlaf schön!
    we'll be \sleeping at Sally and Steve's on Saturday night Samstagnacht werden wir bei Sally und Steve übernachten
    to \sleep in a bed/on the floor in einem Bett/auf dem Boden schlafen
    to \sleep like a log [or baby] ( fam) wie ein Stein [o Baby] schlafen fam
    to \sleep late lange schlafen, ausschlafen
    to \sleep sound[ly] [tief und] fest schlafen
    to \sleep rough BRIT auf der Straße schlafen
    to \sleep with sb (have sex) mit jdm schlafen; (share bedroom) mit jdm das Zimmer teilen
    to \sleep with one's eyes open leicht schlafen
    to \sleep on it eine Nacht darüber schlafen
    III. vt
    to \sleep two/four/ten zwei/vier/zehn Personen beherbergen können
    the caravan \sleeps four comfortably in dem Wohnwagen haben vier Personen bequem Platz
    to \sleep three to a bed zu dritt in einem Bett schlafen
    to \sleep the night with sb bei jdm übernachten
    * * *
    [sliːp] vb: pret, ptp slept
    1. n
    1) Schlaf m

    try and get some sleep — versuche, etwas zu schlafen

    to have a good night's sleep — sich richtig ausschlafen, richtig schlafen

    to put sb to sleep (person, cocoa etc) — jdn zum Schlafen bringen; (drug) jdn einschläfern

    2) (Brit inf

    in eyes) you've got some sleep (in your eyes) — du hast noch Schlaf in den Augen (inf)

    2. vt
    1)

    to sleep the day away —

    to sleep the sleep of the just to sleep the sleep of the dead or the last sleep — den Schlaf des Gerechten schlafen den ewigen or letzten Schlaf schlafen (liter)

    2) (= accommodate) unterbringen
    3. vi
    schlafen

    you must have been sleeping (fig)da musst du geschlafen haben

    * * *
    sleep [sliːp]
    A v/i prät und pperf slept [slept]
    1. schlafen:
    sleep like a dormouse ( oder log, top) schlafen wie ein Murmeltier oder Bär;
    the bed had not been slept in das Bett war unberührt;
    sleep on ( oder over) a question ein Problem überschlafen;
    a) verschlafen,
    b) länger oder lange schlafen ( A 2);
    sleep out im Freien schlafen ( A 2);
    sleep through ein Gewitter etc verschlafen;
    I slept through the alarm clock ich haben den Wecker nicht gehört
    2. schlafen, nächtigen, übernachten:
    sleep in (out) im Haus (außer Haus) schlafen (Personal etc)
    3. schlafen ( with mit) (Geschlechtsverkehr haben):
    sleep together miteinander schlafen;
    sleep around umg mit jedem bzw jeder ins Bett gehen, rumbumsen
    4. fig schlafen, ruhen (Dorf, Fähigkeiten, Streit, Toter etc):
    their hatred never slept ihr Hass kam nie zur Ruhe
    5. stehen (Kreisel)
    B v/t
    1. sleep the sleep of the just den Schlaf des Gerechten schlafen
    2. sleep away ( oder out) Zeit verschlafen
    3. sleep off seine Kopfschmerzen etc aus-, verschlafen:
    sleep off one’s lunch einen Verdauungsschlaf halten;
    sleep it off umg seinen Rausch ausschlafen
    4. Schlafgelegenheit bieten (dat), Betten haben für, zum Schlafen unterbringen:
    the tent sleeps four people in dem Zelt können vier Leute schlafen
    C s
    1. Schlaf m, Ruhe f (beide auch fig):
    full of sleep schläfrig, verschlafen;
    in one’s sleep im Schlaf;
    a night without sleep eine schlaflose Nacht;
    the last ( oder big, long) sleep fig der ewige Schlaf;
    a sleep from which there is no awaking ein Schlaf, aus dem es kein Erwachen gibt;
    get some sleep ein bisschen schlafen;
    I couldn’t get to sleep ich konnte nicht einschlafen;
    a) einschlafen,
    b) schlafen gehen;
    go back to sleep wieder einschlafen;
    have one’s sleep out ausschlafen;
    have a good (night’s) sleep sich richtig ausschlafen;
    lose sleep over ( oder about) sth von etwas um den Schlaf gebracht werden;
    that is nothing I lose sleep over, I’m not going to lose any sleep over that das bereitet mir keine schlaflosen Nächte, darüber lasse ich mir keine grauen Haare wachsen;
    need one’s sleep seinen Schlaf brauchen;
    a) einschläfern (auch betäuben etc),
    b) euph ein Tier einschläfern,
    c) Boxen: seinen Gegner ins Reich der Träume schicken; broken B 4
    2. ZOOL Winterschlaf m
    3. BOT Schlafbewegung f
    * * *
    1.
    [sliːp]noun Schlaf, der

    get/go to sleep — einschlafen

    not lose [any] sleep over something — (fig.) wegen etwas keine schlaflose Nacht haben

    put an animal to sleep(euphem.) ein Tier einschläfern

    I can/could do it in my sleep — (fig.) ich kann/könnte es im Schlaf

    get or have a good night's sleep — [sich] gründlich ausschlafen

    2. intransitive verb,
    slept [slept] schlafen

    sleep late — lange schlafen; ausschlafen

    sleep like a log or top — wie ein Stein schlafen (ugs.)

    sleep tight!(coll.) schlaf gut!

    3. transitive verb,
    slept schlafen lassen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Nachtruhe f.
    Schlaf m. v.
    (§ p.,p.p.: slept)
    = schlafen v.
    (§ p.,pp.: schlief, geschlafen)

    English-german dictionary > sleep

  • 115 both

    [bəʊɵ, Am boʊɵ] adj
    attr, inv
    1) predeterminer beide;
    \both my parents are journalists meine Eltern sind beide Journalisten
    2) determiner beide;
    I think it's important to listen to \both sides ich denke, es ist wichtig, beide Seiten anzuhören;
    I had been looking forward to a delicious meal with excellent service - but I was disappointed on \both counts ich hatte mich auf ein leckeres Essen mit exzellentem Service gefreut - aber ich wurde in beiden Punkten enttäuscht;
    in \both cases in beiden Fällen;
    at \both ends an beiden Enden;
    \both eyes/ hands/ legs beide Augen/Hände/Beine;
    he was blind in \both eyes er war auf beiden Augen blind;
    \both sexes Männer und Frauen;
    on \both sides of the Atlantic auf beiden Seiten des Atlantiks
    PHRASES:
    to burn the candle at \both ends Raubbau mit seiner Gesundheit betreiben;
    to have/want things [or it] \both ways alles haben wollen pron beide;
    Mike and Jim \both have red hair Mike und Jim haben beide rote Haare;
    would you like milk or sugar or \both? möchtest du Milch oder Zucker oder beides?;
    Jackie and I are \both self-employed Jackie und ich sind beide selbständig;
    \both of these pictures are fine beide Bilder sind schön;
    are \both of us invited, or just you? sind wir beide eingeladen oder nur du?;
    a picture of \both of us together ein Bild von uns beiden gemeinsam ( form);
    I've got 2 children, \both of whom are good at maths ich habe 2 Kinder, die beide gut in Mathe sind adv
    \both... and...;
    I felt \both happy and sad at the same time ich war glücklich und traurig zugleich;
    \both Mike and Jim have red hair Mike und Jim haben beide rote Haare;
    it has won favour with \both young and old es hat Zustimmung bei Jung und Alt gefunden;
    our products need to be competitive in terms of \both quality and price unsere Produkte müssen sowohl bei der Qualität als auch beim Preis wettbewerbsfähig sein;
    \both men and women sowohl Männer als auch Frauen

    English-German students dictionary > both

  • 116 porter

    pɔʀte
    v
    1) ( vêtement) anhaben, tragen
    2)

    se porter comme un charme — sich pudelwohl fühlen/kerngesund sein

    Il se porte bien. — Es geht ihm gut.

    4)

    porter sur qc — auf etw ruhen, auf etw aufliegen

    porter
    porter [pɔʀte] <1>
    1 (tenir) tragen
    2 (endosser) tragen responsabilité, faute; Beispiel: faire porter quelque chose à quelqu'un etw auf jemanden schieben
    3 ( aussi figuré: apporter) bringen, austragen lettre, colis; überbringen nouvelle; schenken attention; leisten assistance, secours; Beispiel: la nuit porte conseil guter Rat kommt über Nacht
    4 (diriger) Beispiel: porter son regard/ses yeux sur quelqu'un/quelque chose seinen Blick/seine Augen auf jemanden/etwas richten; Beispiel: quelqu'un porte son choix sur quelque chose jds Wahl fällt auf etwas Accusatif; Beispiel: porter ses pas vers la porte auf die Tür zugehen; Beispiel: porter le verre à ses lèvres das Glas an die Lippen führen; Beispiel: porter la main au chapeau mit der Hand an den Hut fassen; Beispiel: porter la main à sa poche in die Tasche greifen; Beispiel: porter quelqu'un quelque part jdn irgendwohin führen
    5 (avoir sur soi) tragen vêtement, lunettes; führen nom, titre; Beispiel: porter la barbe/les cheveux longs einen Bart tragen/das Haar lang tragen
    6 (révéler) aufweisen traces; tragen marque de fabrique
    7 (ressentir) Beispiel: porter de l'amitié/de l'amour à quelqu'un/quelque chose Freundschaft/Liebe für jemanden empfinden; Beispiel: porter de l'intérêt à quelqu'un/quelque chose jdm Zuneigung entgegenbringen; Beispiel: porter de la haine à quelqu'un/quelque chose Hass gegen jemanden empfinden; Beispiel: porter de la reconnaissance à quelqu'un jdm dankbar sein
    8 (inscrire) Beispiel: être porté malade krankgemeldet sein; Beispiel: être porté disparu als vermisst gemeldet sein; Beispiel: se faire porter absent sich abmelden
    9 (avoir en soi) Beispiel: porter de la haine en soi Hass in sich +datif tragen
    1 (avoir pour objet) Beispiel: porter sur quelque chose action, effort sich auf etwas Accusatif konzentrieren; discours sich um etwas drehen; revendications, divergences etw betreffen; question, critique sich auf etwas Accusatif beziehen; Beispiel: l'étude porte sur... Gegenstand der Studie ist...
    2 (avoir telle étendue) Beispiel: porter sur quelque chose sich auf etwas Accusatif belaufen; préjudice darin bestehen
    3 (faire effet) conseil, critique wirken; coup sitzen familier
    4 (avoir une certaine portée) voix gut tragen; mesure, question bedeutsam sein; Beispiel: cette arme à feu porte à... diese Schusswaffe hat eine Reichweite von...; Beispiel: il a une voix qui porte loin seine Stimme ist weit zu hören
    5 (reposer sur) Beispiel: porter sur quelque chose édifice, poids auf etwas datif ruhen; accent auf etwas datif liegen
    6 (heurter) Beispiel: c'est son front qui a porté er/sie ist mit der Stirn aufgeschlagen; Beispiel: sa tête a porté sur un tabouret er/sie schlug mit dem Kopf gegen einen Hocker
    1 (aller) Beispiel: quelqu'un se porte bien/mal jdm geht es [gesundheitlich] gut/schlecht; Beispiel: quelqu'un se porte comme un charme jdm geht es blendend
    2 (se présenter comme) Beispiel: se porter acquéreur/candidat als Käufer/Kandidat auftreten; Beispiel: se porter volontaire sich freiwillig melden
    3 (se diriger) Beispiel: se porter sur quelqu'un/quelque chose regard sich auf jemanden richten; choix, soupçon auf jemanden/etwas fallen; Beispiel: se porter vers quelque chose personne sich einer S. datif zuwenden
    4 (être porté) Beispiel: se porter en été/hiver vêtements getragen werden; Beispiel: se porter beaucoup en ce moment momentan in sein familier

    Dictionnaire Français-Allemand > porter

  • 117 trouble

    trou·ble [ʼtrʌbl̩] n
    1) no pl ( difficulties) Schwierigkeiten fpl; ( annoyance) Ärger m;
    to be in serious \trouble in ernsten Schwierigkeiten sein;
    to head [or be heading] for \trouble auf dem besten Weg sein, Schwierigkeiten zu bekommen;
    to ask [or be asking] for \trouble Ärger herausfordern;
    to be in/get into \trouble in Schwierigkeiten sein/geraten;
    to be in \trouble with sb mit jdm Schwierigkeiten [o Ärger] haben;
    to have a lot of \trouble [to do sth] große Schwierigkeiten haben[, etw zu tun];
    to get into \trouble with sb mit jdm in Schwierigkeiten geraten;
    to land sb in \trouble [with sb] jdn [bei jdm] in Schwierigkeiten bringen;
    to keep sb out of \trouble jdn vor Schwierigkeiten bewahren;
    to spell \trouble ( fam) Ärger verheißen ( geh), nichts Gutes bedeuten;
    to stay out of \trouble sauber bleiben ( hum) ( fam)
    to store up \trouble [for the future] sich dat Schwierigkeiten einhandeln
    2) ( problem) Problem nt; ( cause of worry) Sorge f;
    that's the least of my \troubles das ist meine geringste Sorge;
    the only \trouble is that we... der einzige Haken [dabei] ist, dass wir...;
    I don't want to be a \trouble to anybody ich möchte niemandem zur Last fallen;
    to tell sb one's \troubles jdm seine Sorgen erzählen
    3) no pl ( inconvenience) Umstände mpl, Mühe f;
    it's no \trouble at all das macht gar keine Umstände;
    he's been no \trouble at all er war ganz lieb;
    it's more \trouble than it's worth to take it back to the shop es lohnt sich nicht, es ins Geschäft zurückzubringen;
    to go to the \trouble [of doing sth], to take the \trouble [to do sth] sich dat die Mühe machen, [etw zu tun];
    to go to some/a lot of \trouble for sth/sb sich dat für etw/jdn große Mühe geben;
    to put sb to the \trouble of doing sth jdn bemühen, etw zu tun ( geh)
    I don't want to put you to any \trouble ich möchte dir keine Umstände machen;
    to take \trouble with sth/sb sich dat mit etw/jdm Mühe geben;
    to be [not] worth the \trouble [of doing sth] [nicht] der Mühe wert sein, [etw zu tun]
    4) no pl ( physical ailment) Leiden nt;
    my eyes have been giving me some \trouble recently meine Augen haben mir in letzter Zeit zu schaffen gemacht;
    stomach \trouble Magenbeschwerden pl
    5) no pl ( malfunction) Störung f;
    engine \trouble Motorschaden m
    6) ( strife) Unruhe f;
    at the first sign of \trouble beim ersten [o geringsten] Anzeichen von Unruhe;
    to look [or go looking] for \trouble Ärger [o Streit] suchen;
    to stir up \trouble Unruhe stiften
    to be in \trouble in Schwierigkeiten sein;
    to get a girl into \trouble ein Mädchen ins Unglück stürzen ( geh) vt
    to \trouble sb for sth jdn um etw akk bemühen ( geh)
    to \trouble sb to do sth jdn bemühen etw zu tun ( geh)
    to \trouble oneself about sth sich akk um etw akk kümmern
    to \trouble sb jdn beunruhigen;
    ( grieve) jdn bekümmern;
    to be [deeply] \troubleed by sth wegen einer S. gen tief besorgt [o beunruhigt] sein
    to be \troubled by sth durch etw akk in Bedrängnis geraten
    to \trouble sb jdn plagen vi sich akk bemühen;
    to \trouble to do sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun

    English-German students dictionary > trouble

  • 118 both

    1. adjective

    we both like cooking — wir kochen beide gern

    both [the] brothers — beide Brüder

    you can't have it both ways — beides [zugleich] geht nicht; see also academic.ru/18012/cut">cut 2. 1)

    2. pronoun

    both [of them] are dead — beide sind tot

    both of you/them are... — ihr seid/sie sind beide...

    go along to bed, both of you — ihr geht jetzt ins Bett, alle beide

    3. adverb

    both A and Bsowohl A als [auch] B

    * * *
    [bouƟ]
    adjective, pronoun
    (the two; the one and the other: We both went; Both ( the) men are dead; The men are both dead; Both are dead.) beide
    * * *
    [bəʊθ, AM boʊθ]
    I. adj attr, inv
    1. predeterminer beide
    \both their teams played well ihre beiden Mannschaften spielten gut
    \both my parents are journalists meine Eltern sind beide Journalisten
    2. determiner beide
    blind in \both eyes auf beiden Augen blind
    in \both cases in beiden Fällen
    at \both ends an beiden Enden
    \both sexes Männer und Frauen
    on \both sides of the Atlantic auf beiden Seiten des Atlantiks
    3.
    to burn the candle at \both ends Raubbau mit seiner Gesundheit betreiben
    to have [or want] things [or it] \both ways alles haben wollen
    II. pron beide
    \both of you/us ihr beiden/wir beide
    Mike and Jim \both have red hair Mike und Jim haben beide rote Haare
    would you like milk or sugar or \both? möchtest du Milch oder Zucker oder beides?
    \both of these pictures are fine beide Bilder sind schön
    I've got 2 children, \both of whom are good at maths ( form) ich habe 2 Kinder, die beide gut in Mathe sind
    III. adv
    \both... and... sowohl... als [o wie] auch...
    \both you and I wir beide
    I felt \both happy and sad at the same time ich war glücklich und traurig zugleich
    \both Mike and Jim have red hair Mike und Jim haben beide rote Haare
    it has won favour with \both young and old es hat Zustimmung bei Jung und Alt gefunden
    * * *
    [bəʊɵ]
    1. adj
    beide
    2. pron
    beide; (two different things) beides

    both of them were there, they were both there — sie waren (alle) beide da

    two pencils/a pencil and a picture - he took both — zwei Bleistifte/ein Bleistift und ein Bild - er hat beide/beides genommen

    come in both of you —

    3. adv

    both... and... — sowohl..., als auch...

    John and I both cameJohn und ich sind beide gekommen

    is it black or white? – both — ist es schwarz oder weiß? – beides

    * * *
    both [bəʊθ]
    A adj &pron beide, beides:
    both my brothers meine beiden Brüder;
    both daughters beide Töchter;
    both of them sie oder alle beide;
    they have both gone sie sind beide gegangen;
    look at it both ways betrachte es von beiden Seiten;
    you can’t have it both ways du kannst nicht beides haben, du kannst nur eines von beiden haben;
    I met them both ich traf sie beide
    B adv oder konj:
    both … and sowohl … als (auch); nicht nur …, sondern auch
    * * *
    1. adjective

    both [the] brothers — beide Brüder

    you can't have it both ways — beides [zugleich] geht nicht; see also cut 2. 1)

    2. pronoun

    both [of them] are dead — beide sind tot

    both of you/them are... — ihr seid/sie sind beide...

    go along to bed, both of you — ihr geht jetzt ins Bett, alle beide

    3. adverb

    both A and B — sowohl A als [auch] B

    * * *
    adj.
    beide adj.
    beides adj.

    English-german dictionary > both

  • 119 kendi

    I adj eigen
    \kendi ekseni etrafında dönmek sich um die eigene Achse drehen
    \kendi evim mein eigenes Haus
    \kendi kabuğuna çekilmek ( fig) sich abkapseln
    \kendi kanatlarıyla uçmak ( fig) sein eigener Herr sein
    \kendi kuyusunu \kendi kazmak ( fig) o ( fam) sich sein eigenes Grab schaufeln
    \kendi yağıyla kavrulmak ( fig) o ( fam) im eigenen Saft schmoren; ( kimseye ihtiyacı olmamak) auf eigenen Füßen stehen
    onu \kendi gözümle gördüm ich habe es mit eigenen Augen gesehen
    II pron sich
    \kendinden geçmek ( fam) ( bayılmak); in Ohnmacht fallen; ( fam) ( coşkuya kapılmak) außer sich geraten (ganz) aus dem Häuschen geraten; ( fam) ( uyuya kalmak) einnicken
    \kendine mal etmek sich aneignen
    (\kendi) \kendini aldatmak sich (selbst) betrügen
    \kendini asmak sich erhängen
    \kendini birisinin yerine koymak sich in jdn hineinversetzen
    III pron selbst
    \kendim ich selbst
    \kendin du selbst
    \kendine iyi bak! pass gut auf dich auf!
    \kendini benim yerime bir koysana! versetz dich doch mal in meine Lage hinein!
    bunu \kendin mi yaptın? hast du das selbst gemacht?
    bunu \kendisi yapsın er soll das selbst machen
    el için çukur [o kuyu] kazan, \kendisi içine düşer ( prov) wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > kendi

См. также в других словарях:

  • Wie Schuppen von den Augen fallen —   Die Redewendung, mit der man eine plötzliche Erkenntnis umschreibt, geht auf eine Stelle im Neuen Testament (Apostelgeschichte 9, 18) zurück. Nach der Erscheinung von Damaskus war Paulus drei Tage blind; über seine Heilung durch Ananias heißt… …   Universal-Lexikon

  • Ins Auge \(auch: in die Augen\) springen \(auch: fallen\) —   Wenn eine Person oder Sache auffällt oder die Aufmerksamkeit auf sich zieht, dann springt sie ins Auge: Der Qualitätsunterschied der beiden Teppiche fiel ihm sofort ins Auge. Ins Auge springt bei dieser Wahl die hohe Wahlbeteiligung …   Universal-Lexikon

  • Fallen — Fallen, verb. irreg. neutr. welches das Hülfsw. seyn erfordert. Ich falle, du fällst, er fällt; Imperf. ich fiel; Mittelw. gefallen. Es druckt überhaupt diejenige Bewegung aus, nach welcher ein Körper durch seine Schwere schnell nach dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Augen und Gehirn —   Die Innenseite des Auges wird durch die Netzhaut ausgekleidet. Die Netzhaut (Retina) ist ein mehrschichtiges Gewebe aus Sinnes , Nerven und Gliazellen. Die ersten Schritte der neuronalen Bildverarbeitung finden schon in der Netzhaut statt.… …   Universal-Lexikon

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die schöne Müllerin — (op. 25, D. 795) ist ein Liederzyklus für Singstimme und Klavier von Franz Schubert, der 1823 komponiert wurde. Textbasis des Zyklus ist die Gedichtsammlung Die schöne Müllerin von Wilhelm Müller, die in den 1821 erschienenen 77 nachgelassenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Blechtrommel — ist ein Roman von Günter Grass. Er erschien 1959 als Teil der Danziger Trilogie und gehört zu den wichtigsten Romanen der deutschen Nachkriegsliteratur. Günter Grass: Die Blechtrommel …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sternenfahrer von Catan — Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Verlag Kosmos Verlag Erscheinungsjahr 1999 Art Brettspiel Mitspieler 3 4 Dauer …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ästhetik des Widerstands — ist der Titel eines dreibändigen, um die 1000 Seiten umfassenden Romans von Peter Weiss, der in zehnjähriger Arbeit zwischen 1971 und 1981 entstand. Das Werk stellt den Versuch dar, die historischen und gesellschaftlichen Erfahrungen und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geierwally (Roman) — Die Geierwally ist ein Roman von Wilhelmine von Hillern aus dem Jahre 1873. In diesem Roman wird das Leben der Tirolerin Anna Stainer Knittel literarisch verarbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Handlung 3 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Die-Simpsons-Charaktere — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers 2.3 Lenford „Lenny“ Leonard 2.4 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»