Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ich+soll+dir+sagen

  • 1 sagen

    1) sprechen говори́ть сказа́ть. abwertend: kumul наговори́ть. aussagen: v. Bericht, Untersuchung, Urkunde - übers. meist durch Passiv. hinweisen: v. Gefühl, Blick in Spiegel подска́зывать /-сказа́ть. der Brief sagt darüber nichts [kein Wort] в письме́ об э́том ничего́ не говори́тся <не ска́зано> [не ска́зано ни одного́ сло́ва <не упомя́нуто ни одни́м сло́вом>]. was sagt dein Gefühl? что подска́зывает тебе́ (твоё) чу́вство [ус]? gedehnt sagen auch тяну́ть про-. ( hastig) sagen auch броса́ть бро́сить. stöhnend sagen auch стона́ть про-. ja sagen zustimmen соглаша́ться /-гласи́ться. seinen Namen sagen называ́ть /-зва́ть (свою́) фами́лию. jdm. <zu jdm.> etw. sagen говори́ть /- кому́-н. что-н. zu jdm. du sagen обраща́ться к кому́-н. на ты. jdm. guten Tag sagen здоро́ваться по- с кем-н. jdm. etw. durch jdn. sagen lassen übermitteln передава́ть /-да́ть кому́-н. что-н. через кого́-н. etw. zu etw. sagen Meinung говори́ть /- что-н. по по́воду чего́-н. was sagen Sie dazu? (а) что вы на э́то ска́жете ? was soll man dazu sagen? что мо́жно на э́то сказа́ть ? / ну что тут ска́жешь ? ich sage (lieber) gar nichts dazu я лу́чше не скажу́ на э́то ничего́ / я лу́чше вообще́ ничего́ не скажу́. er sagte nichts zu meinem Vorschlag a) reagierte nicht darauf он не отозва́лся на моё предложе́ние b) äußerte keine Meinung dazu он ничего́ не сказа́л по по́воду моего́ предложе́ния. dazu sagen hinzufügen добавля́ть доба́вить, прибавля́ть приба́вить. ich muß dazu sagen, daß … к э́тому <при э́том> я до́лжен доба́вить, что … / к э́тому я до́лжен приба́вить, что … nicht sagen können ausdrücken auch не мочь с- вы́разить. ich kann (dir) gar nicht sagen [es ist nicht zu sagen], wie mich das freut не могу́ сказа́ть <вы́разить, переда́ть> (тебе́) [нельзя́ вы́разить <тру́дно сказа́ть>], как э́то меня́ ра́дует | wie sagt als Einleitung eines Zitats как говори́т [v. Nichtperson auch гласи́т]. wie Lenin [das Sprichwort] sagt как говори́т Ле́нин [говори́т <гласи́т> посло́вица] | was wollte ich nur sagen? что же я хоте́л сказа́ть ? was ich (noch) sagen wollte … (да), что я ещё хоте́л сказа́ть … wie soll ich (nur) sagen как тебе́ [вам] сказа́ть … (ach) was sage ich! (àõ), ÷òî ÿ ãîâîðþ́ ! | nun sage bloß (noch) … скажи́ ещё … sag doch, daß du es warst! (ну) созна́йся (же), что э́то был ты ! sag mal … скажи́-ка, скажи́ пожа́луйста … sagen Sie mal … скажи́те пожа́луйста … sag' [ sagen Sie] selbst … ну что ты ска́жешь [вы ска́жете] … Rechtfertigung erheischend посуди́ сам [посуди́те са́ми]. sagen Sie das nicht! не скажи́те ! / я бы (э́того) не сказа́л ! aber wenn ich es dir (doch) sage! е́сли я тебе́ говорю́ ! darüber bin ich sehr erstaunt, was sage ich, entrüstet! э́то меня́ о́чень удивля́ет, что я говорю́, возмуща́ет ! bald < beinahe> hätte ich was gesagt я чуть бы́ло не сказа́л <вы́сказался>. habe ich's nicht gesagt? ра́зве я не говори́л сказа́л ? das sagst du so! тебе́ (э́то) хорошо́ говори́ть ! was du nicht sagst! что ты говори́шь ! / неуже́ли ! was Sie nicht sagen! (да) что вы говори́те ! / неуже́ли ! sagen wir, … bei ungefährer Angabe ска́жем … sagen wir, 20 Mark ска́жем, два́дцать ма́рок | da hättest du aber einen Ton < etwas> sagen können! ты мог бы хоть сло́во вы́молвить <произнести́, сказа́ть, пророни́ть>! wer kann mir sagen …? кто мне ска́жет …? können Sie mir (nicht) sagen …? вы не ска́жете (мне) …? / не мо́жете ли вы сказа́ть мне …? / скажи́те пожа́луйста, …! wie kannst du nur so etwas sagen! как ты то́лько мо́жешь так говори́ть <тако́е сказа́ть>! das kann man nicht anders sagen по-друго́му не ска́жешь. das kann man wohl sagen э́то ве́рно. Sie können sagen, was sie wollen … говори́те, что хоти́те … das kann ich dir sagen!, ich kann dir sagen!, das sage ich dir! Drohung вот уви́дишь <посмо́тришь>! …, kann ich dir sagen! …, скажу́ я тебе́ ! sich etwas nicht zweimal sagen lassen не заставля́ть /-ста́вить себя́ упра́шивать <проси́ть> / не заставля́ть /- повторя́ть себе́ два́жды … laß dir das sagen < gesagt sein>! drohend … име́й э́то в виду́ ! / … учти́ э́то ! das muß man (schon) sagen! э́то на́до призна́ть ! das muß einmal gesagt werden! на́до, наконе́ц, сказа́ть э́то пря́мо <откры́то>! er weiß auf alles etwas zu sagen он всегда́ найдёт что сказа́ть <отве́тить>!. ich will dir mal was sagen вот что я тебе́ скажу́ … das will ich nicht gesagt haben э́того я не говори́л <сказа́л>. er winkte bloß mit der Hand ab, als wollte er sagen: störe mich nicht! он то́лько руко́й махну́л: не меша́й, де́скать < мол>. man sagt … говоря́т … wie man sagt … wie man hört говоря́т … wie man (so) sagt <zu sagen pflegt> … как говори́тся <говоря́т> … was man auch sagen mag / man mag sagen, was man will … что бы ни говори́ли … dagegen ist nichts zu sagen про́тив э́того не́чего сказа́ть <ничего́ не ска́жешь>. ( um) die Wahrheit zu sagen пра́вду <по пра́вде> говоря́. das ist leicht gesagt <läßt sich leicht sagen>! (э́то) легко́ [хк] сказа́ть ! das ist leichter gesagt als getan! (э́то) ле́гче сказа́ть, чем сде́лать ! es ist nicht zu sagen слов нет, что́бы переда́ть <вы́разить> … es ist nicht zuviel gesagt, wenn ich behaupte, daß … не преувели́чивая <без преувеличе́ния> мо́жно сказа́ть, что … es ist (noch) nicht gesagt, daß … entschieden (ещё) соверше́нно не решено́, что … damit ist (noch) nicht gesagt, daß … э́то (ещё) не зна́чит <не означа́ет>, что … es ist (ja) nicht gesagt, … sicher ещё неизве́стно, … er ist fleißig, das kann man < kann ich> nicht anders sagen <das muß man < ich> sagen> он приле́жен, на́до отда́ть ему́ до́лжное. … das kann ich nicht anders sagen, … das muß ich sagen auch … до́лжен сказа́ть. wenn man < ich> so sagen darf е́сли мо́жно так сказа́ть <вы́разиться>. das < so etwas> sagt man nicht э́то <э́того> не говоря́т. v. Korrektheit eines Ausdrucks так не говоря́т. im Russischen sagt man das nicht по-ру́сски так не говоря́т. das laß ich von mir nicht sagen! я не позво́лю о себе́ так говори́ть ! man sage nicht … не говори́ [говори́те] … | aufrichtig < offen> gesagt открове́нно говоря́. ehrlich gesagt … че́стно говоря́ … fein gesagt отли́чно <здо́рово> сказано́ ! gelinde gesagt … мя́гко [хк] выража́ясь <говоря́> … genauer gesagt … верне́е <точне́е> говоря́ … kurz gesagt … ко́ротко [ bei abschließender Zusammenfassung коро́че] говоря́ … unter uns < im Vertrauen> gesagt … ме́жду на́ми (говоря́) … wie gesagt как (уже́) ска́зано <говори́лось, я уже́ сказа́л> … Bezugnahme auf gemeinsame Absprache как договори́лись … ( wie) gesagt - (so) getan ска́зано - сде́лано | sagen und Tun ist nicht dasselbe слова́ и посту́пки - э́то не одно́ и то же, одно́ де́ло сказа́ть - друго́е де́ло сде́лать | das Gesagte ска́занное. sich auf das (weiter) oben Gesagte beziehen ссыла́ться сосла́ться на вы́шеска́занное. von dem Gesagten kein Wort zurücknehmen не отступа́ться /-ступи́ться от ска́занного ни на шаг. das Gesagte bleibt unter uns то, о чём мы говори́ли, оста́нется ме́жду на́ми sage und schreibe ни мно́го ни ма́ло. er hat dafür, sage und schreibe 20 Mark verlangt! он потре́бовал за э́то ни мно́го ни ма́ло два́дцать ма́рок! wir haben uns nichts mehr zu sagen ме́жду на́ми всё ко́нчено
    2) bedeuten зна́чить, означа́ть. das sagt, das will sagen, das hat zu sagen э́то зна́чит <означа́ет> … das will (schon) etwas sagen! э́то (уже́) ко́е-что (да) зна́чит <означа́ет>! / э́то (уже́) ко́е о чём говори́т ! das will viel [nicht viel < gar nichts>] sagen э́то о мно́гом [ни о чём не] говори́т. was will das schon sagen! / was hat das schon zu sagen! како́е э́то име́ет значе́ние ! das hat nichts zu sagen э́то не име́ет значе́ния / э́то ничего́ не зна́чит / э́то ни о чём не говори́т. dieses Lob sagt gar nichts э́та похвала́ ни о чём не говори́т <ничего́ не зна́чит <означа́ет>> | etw. sagt jdm. nichts v. Name: ist unbekannt что-н. кому́-н. ни о чём не говори́т. ist ohne Aussage: v. Buch, Kunstwerk что-н. не представля́ет для кого́-н. никако́го интере́са
    3) zu sagen haben mitreden, befehlen dürfen - unterschiedlich wiederzugeben. er hat hier nichts zu sagen он здесь не авторите́т <не распоряжа́ется>. Ausdruck der Empörung не́чего ему́ тут распоряжа́ться. er hat in dieser Sache viel [nichts] zu sagen он в э́том де́ле компете́нтен [не компете́нтен]. er hat hier viel zu sagen он здесь по́льзуется больши́м авторите́том. wenn ich etwas zu sagen hätte, ich würde … будь (на то) моя́ власть <во́ля>, я бы … er hat mir nichts zu sagen он мне не ука́зчик <не ука́з>, не его́ де́ло мне ука́зывать | jd. hat wo das sagen кому́-н. принадлежи́т реша́ющее сло́во где-н.
    4) sich etwas sagen lassen Argumenten zugänglich sein слу́шаться по- сове́тов. sich nichts sagen lassen никого́ не слу́шать(ся)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sagen

  • 2 sagen

    sagen, dicere. – loqui (reden, w. vgl.). – eloqui. proloqui (herausreden, was man denkt, durch Worte von sich geben). – narrare (erzählen). – afferre (beibringen, vorbringen). – profiteri (öffentlich u. geradeheraus erklären, kein Geheimnis daraus machen). – pronuntiare (mündlich bekannt machen, melden, Meldung machen). – praedicare (laut u. öffentlich und mit nachdrücklicher Hervorhebung der Sache sagen, rühmend od. beschönigend sagen). – affirmare (durch Worte versichern, bekräftigen). – asseverare (im Ernst sagen, ernstlich behaupten, [1992] im Gegensatz zum Scherze). – iubere mit Akk. u. Infin. (Veranlassung geben, sagen, daß etwas geschehe, Ggstz. vetare). – praecipere mit ut u. Konj. (die Vorschrift machen). – docere mit Akk. u. Infin. (zeigen, lehren). – monere mit ut u. Konj. (warnend mahnen). – sagen (behaupten), daß nicht etc., daß kein etc., negare mit Akk. u. Infin. – sagen, daß nicht etc., er solle nicht etc., vetare mit Akk. u. Infin. (verbieten, z.B. vetat eam mirari). – ich sage, daß etwas gut sei, probo alqd (z.B. consilium): ich sage, daß etwas meinen Beifall habe, laudo alqd (z.B. consilium eorum).

    ich sage ja, aio; affirmo: ich sage nein, nego: für gewiß sagen, pro certo dicere; procerto affirmare od. pronuntiare – über diese ist nicht viel zu sagen, brevis oratio de istis. – was man oft sagen hört, quod saepe diciaudimus. – jmdm. etwas sagen, dicere alcialqd. – jmdm. etwas zu sagen haben, colloqui cum alqo velle (mit jmd. sprechenwollen); imperium habere in alqm (jmdm. zu befehlen haben): nichts zu sagen (zu befehlen) haben, neque iubendi neque vetandi potentemesse. – jmd. etwas sagen lassen, alqm alqdloquentem od. disputantem facere (jmd. als etw. redend einführen): jmdm. etw. sagen lassen (melden), alqm certiorem facere de alqare: nuntiare alci alqd: er läßt dir sagen, ohne Sorge zu sein, te sine cura esse iubet: er ließ mir (durch einen Diener, Boten) sagen, ich möchte etc., misit mihi, ut etc.: ich habe mir sagen lassen (habe gehört), audivi: laß dir dieses gesagt sein, monitorem audias quaeso: das mögen sich diejenigen gesagt sein lassen (ist für die gesagt, geschrieben), die etc., hoc illis dictum est, qui etc.: was ich noch sagen wollte, quod superest. – kein Wort sagen, tacere (schweigen. übh.); ne hiscere quidemaudere (nicht einmal zu mucksen wagen).

    man sagt, daß etc., dicunt mit Akk. u. Infin. dicitur mit Nom. u. Infin. – tradunt m. Akk. u. Infin. traditur mit Nom. u. Infin. (man überliefert, von Geschichtschreibern etc.). – man sagt allgemein, ferunt mit Akk. u. Infin. fertur mit Nom. u. Infin. (man bietet im Munde umher); rumor differtur od. fama differt mit Akk. u. Infin. (es geht allenthalben das Gerücht): man sagt in der ganzen Stadt, fama totā urbediscurrit m. Akk. u. Infin.: dies sagt man allgemein, haec una vox omnium est. – ich sage dir etc., laß dir sagen, narro od. narrabo tibi;audi (so höre doch). – sage mir, die mihi; narra (mihi); volo (od. velim) od. cupio audire od. scire; cedo (laß hören, z.B. cedo istuc consilium tuum: u. cedo igitur, quidfaciam). – was soll ich sagen? quid vis dicam?: sage nicht so etwas! bona verba quaeso!: was du sagst! (bei Verwunderung) aintu!: was sagst du? quid als? – damit ist nichts gesagt, nihil dicis; nihil narras: ich will dir nur sagen, scito; sie habeto: demnach laßt euch gesagt sein, proinde sciatis licet; licetscire: sozusagen, ut ita dicam; ut hoc verboutar; auch durch quidam (eine Art von etc.): darüber ließe sich unendlich viel sagen, de eare immensa oratio est: gesagt, getan! dictumfactum! od. dictum ac factum! was willst du damit sagen? quid tibi vis?: das hat nicht [1993] viel zu sagen, hoc leve est: das hat nichts zu sagen, hoc nihil est: das hat etwas zu sagen, hoc est aliquid: damit ist nichts gesagt, nihil affers: ich will damit sagen, daß etc., hoc intellegi volo mit Akk. u. Infin.: damit will ich so viel sagen, haec eo pertinet oratio: ich sage so viel, quod dico tale est: was ich noch sagen wollte, superest.

    ich will nicht sagen, non dico. non dicam (ich sage nicht, mag nicht sagen, wenn der dazu gehörige Begriff weniger sagt als der zweite); ne dicam. nedum (ich will nicht sagen, um nicht zu sagen, wenn der dazu gehörige Begriff mehr sagt): ich will nicht sagen... sondern nur, non dicam... sed; non modo... sed. was sage ich?... nein (vielmehr) etc., quid dico? od. bl. dico... immo vero; od. autem... immo od. immo vero etiam

    ich sage (wenn mannach längerem Zwischensatz auf die angefangene Rede zurückkommt), inquam (nach einem od. mehreren Worten zu setzen). – sagte, sagte ich, sagte er, sagt man, inquam, inquit (als Einschaltung, um die direkte Rede jmds. anzudeuten, wobei zu merken, daß diese Redensart als Parenthese, wie ja auch im Deutschen. ihre Stelle nach einigen Worten, nicht zu Anfang des Satzes bekommt und immer vor dem Nomen proprium, das sagt, steht); ait (ebenfalls als Einschaltung, wenn die Worte jmds. in indirekter Rede aufgeführt werden). – wie gesagt, ut dixi: wie oben gesagt, ut coepi dicere. – wie Cicero sagt, ut ait Cicero (ebenfalls als Parenthese, wenn die Worte Ciceros in indirekter Rede angeführt werden): wie man zu sagen pflegt (im Sprichwort), ut aiunt: ut dicunt; ut dicitur. – aber. sagst du oder höre ich dich sagen, aber, sagen sie oder höre ich sie sagen, at od. at enim dices, dicent; auch bl. at oder at enim. – oder laßt mich (vielmehr) sagen, bl. vel potius (z.B. Cato magnus me hercule homo vel potius summus et singularis vir).

    deutsch-lateinisches > sagen

  • 3 sagen

    sagen ['za:gən]
    vt demek (zu -e), söylemek; ( ausdrücken) ifade etmek; ( mitteilen) iletmek, bildirmek, söylemek; ( meinen) demek (zu -e);
    wie sagt man auf Türkisch? Türkçede nasıl denir [o söylenir] ?;
    Gute Nacht \sagen iyi geceler demek;
    Ja/Nein \sagen evet/hayır demek;
    dagegen ist nichts zu \sagen ona hiçbir şey denilemez;
    (k) ein Wort \sagen bir kelime söyle(me) mek;
    \sagen wir mal... diyelim ki...;
    nichts \sagend ( Rede, Argument) boş; ( Worte, Sätze) boş;
    das hätte ich dir gleich \sagen können ben bunu sana önceden de söyleyebilirdim;
    was wollen Sie damit \sagen? bununla ne demek istiyorsunuz?;
    genauer gesagt daha doğrusu;
    auf gut Deutsch gesagt kaba Almancası;
    offen gesagt açıkçası;
    das oben Gesagte yukarıda sözü edilen şey;
    sie haben sich nichts mehr zu \sagen birbirlerine söyleyecek bir şey kalmadı;
    das hat nichts zu \sagen bu bir şey ifade etmez;
    ich habe mir \sagen lassen, ( dass) ... duydum ki,...;
    sag mal, ... bir söylesene,...;
    das S\sagen haben ( fam) sözü geçmek, forsu olmak;
    das kannst du aber laut \sagen ( fam) al benden de o kadar;
    gesagt, getan söylenen yapılır;
    das ist leichter gesagt als getan bunu söylemek kolay;
    das ist schnell gesagt bunu demek kolay;
    unter uns gesagt aramızda kalsın;
    was Sie nicht \sagen! ( fam) demeyin!;
    lass dir das gesagt sein! ( fam) benden söylemesi!, benden günah gitti!;
    sag das nicht! deme!;
    sag bloß! ( fam) deme!;
    na, wer sagt's denn! ( fam) gördün mü işte!;
    hab' ich's nicht gesagt? ( fam) ben dememiş miydim böyle olacağını?;
    was soll man dazu \sagen? ( fam) buna ne denebilir ki?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > sagen

  • 4 sagen

    v/t
    1. allg. (äußern) say; jemandem etw. sagen say s.th. to s.o.; (mitteilen) tell s.o. s.th.; sich (Dat) sagen say to oneself; sag ihm, er soll kommen tell him to come; er hat mir nicht die Wahrheit gesagt he didn’t tell me the truth; was sagst du dazu? what do you say to that?; was soll man dazu sagen? umg. well, what can I say?; well, what can you say(to that)?; da sag ich nicht nein I won’t say no; das sagt sich so leicht (it’s) easier said than done; ich kann es nicht sagen (ich weiß es nicht) I cannot say; das kann ich dir sagen! betont: you can be sure of that; (das kannst du mir glauben) I can tell you, you can bank on that; das kann man wohl oder laut sagen you can say that again; sag’s freiheraus! out with it!; unter uns gesagt between you and me; du sagst es you said it; du hättest es mir sagen sollen you should have told me; sag bloß you don’t say; sag bloß, es regnet don’t say it’s raining; das kann jeder sagen anyone can say that; das sagst du so einfach it’s easy for you to say; das kann man nicht so sagen it’s not as simple as that; damit ist alles gesagt that says it all; was ich noch sagen wollte sich erinnernd: (oh yes,) I know what I was going to say, before I forget; betonter: there’s something else (I wanted to say), and another thing; wer sagt’s denn betont: what did I tell you; ich hab’s ( dir) ja gleich gesagt! I told you so; ( das ist) schwer zu sagen it’s hard to say; es lässt sich nicht sagen, ob / was... there’s no telling whether / what...; das sagt man nicht you shouldn’t say things like that; ich habe mir sagen lassen,... I’ve been told...; man sagt, er sei im Ausland they say he’s abroad, he’s supposed to be abroad; was Sie nicht sagen! you don’t say!; ich muss schon sagen! I mean to say, I must say; wem sagen Sie das? umg. you’re telling me!; ich sag mal... I mean,...; ... sag ich mal... if you know what I mean; wie man so ( schön) sagt as the saying goes; sagen wir zehn Stück (let’s) say ten (of them); wer sagt das? says who?, who says?; ( das) sagst du! that’s what you say, says you umg.; sage und schreibe fünf Autos five cars, no less than five cars, would you believe; ich wollte es nur gesagt haben I just wanted to mention it; damit wäre alles gesagt! there is no more to be said; damit ist alles über ihn gesagt that’s all there is to say about him; wie gesagt bestätigend: as I said; aufgreifend: as I was saying; gesagt, getan! no sooner said than done; was werden die Leute sagen? what will people say?
    2. (anordnen) sag ihm, er soll hereinkommen tell him to come in; nichts zu sagen haben have no say (in the matter); etwas / nichts zu sagen haben bei einer Sache: have a / have no say in; bei ihr hat er nichts zu sagen he has no say when she’s around; du hast mir nichts zu sagen I won’t have you telling me what to do; du hast hier gar nichts zu sagen you have no authority here; in einem bestimmten Fall: this is none of your business; er lässt sich nichts sagen he won’t be told, he won’t listen to anyone; das ließ er sich nicht zweimal sagen he didn’t need any further encouragement, he jumped at it umg.; lass dir das gesagt sein let that be a warning to you, put that in your pipe and smoke it umg.
    3. (bedeuten) mean; was willst du damit sagen? what are you getting at?; sagt dir das etwas? does that mean anything to you?, does that ring any bells? umg.; das Buch etc. sagt mir nichts the book etc. doesn’t do anything for me; wie sagt man... auf Englisch? what’s the English for...?, what’s... in English?, how do you say... in English?; das hat nichts zu sagen it doesn’t mean anything; das sagt noch gar nichts that doesn’t mean a thing; das ist nicht gesagt that’s not necessarily so, not necessarily; es oder damit ist nicht gesagt, dass... that doesn’t mean (to say) that...; das sagt nichts über... this is no comment on..., this doesn’t tell us anything about...
    4. (nennen) in Berlin sagt man „Schrippen“ statt „Brötchen“ in Berlin they say „Schrippen“ instead of „Brötchen“; sie sagt immer „Dicker“ zu ihm she always calls him „fatty“; Dank, Meinung, Wahrheit etc.
    * * *
    to say; to tell; to pass on a message
    * * *
    sa|gen
    * * *
    1) (to speak or utter: What did you say?; She said `Yes'.) say
    2) (to tell, state or declare: She said how she had enjoyed meeting me; She is said to be very beautiful.) say
    3) (to guess or estimate: I can't say when he'll return.) say
    4) (to say or express in words: to tell lies / the truth / a story.) tell
    * * *
    Sa·gen
    nt
    das \Sagen haben to hold sway, to be in control, to say what's what
    * * *
    1.
    1) say

    das kann jeder sagenanybody can claim that; it's easy to talk

    sag das nicht!(ugs.) don't [just] assume that; not necessarily

    was ich noch sagen wollte — [oh] by the way; before I forget

    wie gesagtas I've said or mentioned

    heute Abend, sagen wir, um acht — tonight, say, eight o'clock

    sage und schreibe(ugs.) believe it or not; would you believe

    2) (meinen) say

    was sagen Sie dazu?what do you think about that?

    jemandem etwas sagen — say something to somebody; (zur Information) tell somebody something

    [jemandem] seinen Namen/seine Gründe sagen — give [somebody] one's name/reasons

    [jemandem] die Wahrheit sagen — tell [somebody] the truth

    das sag' ich dir(ugs.) I'm telling or warning you

    ich hab's [dir] ja gleich gesagt! — (ugs.) I told you so!; (habe dich gewarnt) I warned you!

    lass dir das gesagt sein(ugs.) make a note of or remember what I'm saying

    wem sagen Sie das!(ugs.) you don't need to tell me [that]!

    was Sie nicht sagen!(ugs., oft iron.) you don't say!

    das ist zu viel gesagt — that's going too far; that's an exaggeration

    er lässt sich (Dat.) nichts sagen — he won't be told; you can't tell him anything

    4) (nennen)

    zu jemandem/etwas X sagen — call somebody/something X

    willst du damit sagen, dass...? — are you trying to say or do you mean [to say] that...?

    6) (bedeuten) mean
    7) (anordnen, befehlen) tell

    du hast mir gar nichts zu sagenyou've no right to order me about

    etwas/nichts zu sagen haben — < person> have a/no say

    2.

    sich (Dat.) etwas sagen — say something to oneself

    3.

    wie sagt man [da]? — what does one say?; what's the [right] word?

    sag bloß!(ugs.) you don't say!

    * * *
    sagen v/t
    1. allg (äußern) say;
    jemandem etwas sagen say sth to sb; (mitteilen) tell sb sth;
    sich (dat)
    sagen say to oneself;
    sag ihm, er soll kommen tell him to come;
    er hat mir nicht die Wahrheit gesagt he didn’t tell me the truth;
    was sagst du dazu? what do you say to that?;
    was soll man dazu sagen? umg well, what can I say?; well, what can you say(to that)?;
    da sag ich nicht Nein I won’t say no;
    das sagt sich so leicht (it’s) easier said than done;
    ich kann es nicht sagen (ich weiß es nicht) I cannot say;
    das kann ich dir sagen! betont: you can be sure of that; (das kannst du mir glauben) I can tell you, you can bank on that;
    laut sagen you can say that again;
    sag’s freiheraus! out with it!;
    unter uns gesagt between you and me;
    du sagst es you said it;
    du hättest es mir sagen sollen you should have told me;
    sag bloß you don’t say;
    sag bloß, es regnet don’t say it’s raining;
    das kann jeder sagen anyone can say that;
    das sagst du so einfach it’s easy for you to say;
    das kann man nicht so sagen it’s not as simple as that;
    damit ist alles gesagt that says it all;
    was ich noch sagen wollte sich erinnernd: (oh yes,) I know what I was going to say, before I forget; betonter: there’s something else (I wanted to say), and another thing;
    wer sagt’s denn betont: what did I tell you;
    ich hab’s (dir) ja gleich gesagt! I told you so;
    (das ist) schwer zu sagen it’s hard to say;
    es lässt sich nicht sagen, ob/was … there’s no telling whether/what …;
    das sagt man nicht you shouldn’t say things like that;
    ich habe mir sagen lassen, … I’ve been told …;
    man sagt, er sei im Ausland they say he’s abroad, he’s supposed to be abroad;
    was Sie nicht sagen! you don’t say!;
    ich muss schon sagen! I mean to say, I must say;
    wem sagen Sie das? umg you’re telling me!;
    ich sag mal … I mean, …;
    … sag’ ich mal … if you know what I mean;
    wie man so (schön) sagt as the saying goes;
    sagen wir zehn Stück (let’s) say ten (of them);
    wer sagt das? says who?, who says?;
    (das) sagst du! that’s what you say, says you umg;
    sage und schreibe fünf Autos five cars, no less than five cars, would you believe;
    ich wollte es nur gesagt haben I just wanted to mention it;
    damit wäre alles gesagt! there is no more to be said;
    damit ist alles über ihn gesagt that’s all there is to say about him;
    wie gesagt bestätigend: as I said; aufgreifend: as I was saying;
    gesagt, getan! no sooner said than done;
    was werden die Leute sagen? what will people say?
    sag ihm, er soll hereinkommen tell him to come in;
    nichts zu sagen haben have no say (in the matter);
    etwas/nichts zu sagen haben bei einer Sache: have a/have no say in;
    bei ihr hat er nichts zu sagen he has no say when she’s around;
    du hast mir nichts zu sagen I won’t have you telling me what to do;
    du hast hier gar nichts zu sagen you have no authority here; in einem bestimmten Fall: this is none of your business;
    er lässt sich nichts sagen he won’t be told, he won’t listen to anyone;
    das ließ er sich nicht zweimal sagen he didn’t need any further encouragement, he jumped at it umg;
    lass dir das gesagt sein let that be a warning to you, put that in your pipe and smoke it umg
    3. (bedeuten) mean;
    was willst du damit sagen? what are you getting at?;
    sagt dir das etwas? does that mean anything to you?, does that ring any bells? umg;
    das Buch etc
    sagt mir nichts the book etc doesn’t do anything for me;
    wie sagt man … auf Englisch? what’s the English for …?, what’s … in English?, how do you say … in English?;
    das hat nichts zu sagen it doesn’t mean anything;
    das sagt noch gar nichts that doesn’t mean a thing;
    das ist nicht gesagt that’s not necessarily so, not necessarily;
    es oder
    damit ist nicht gesagt, dass … that doesn’t mean (to say) that …;
    das sagt nichts über … this is no comment on …, this doesn’t tell us anything about …
    in Berlin sagt man „Schrippen“ statt „Brötchen“ in Berlin they say “Schrippen” instead of “Brötchen”;
    sie sagt immer „Dicker“ zu ihm she always calls him “fatty”; Dank, Meinung, Wahrheit etc
    * * *
    1.
    1) say

    das kann jeder sagen — anybody can claim that; it's easy to talk

    sag das nicht!(ugs.) don't [just] assume that; not necessarily

    was ich noch sagen wollte — [oh] by the way; before I forget

    wie gesagtas I've said or mentioned

    heute Abend, sagen wir, um acht — tonight, say, eight o'clock

    sage und schreibe(ugs.) believe it or not; would you believe

    2) (meinen) say

    jemandem etwas sagen — say something to somebody; (zur Information) tell somebody something

    [jemandem] seinen Namen/seine Gründe sagen — give [somebody] one's name/reasons

    [jemandem] die Wahrheit sagen — tell [somebody] the truth

    das sag' ich dir(ugs.) I'm telling or warning you

    ich hab's [dir] ja gleich gesagt! — (ugs.) I told you so!; (habe dich gewarnt) I warned you!

    lass dir das gesagt sein(ugs.) make a note of or remember what I'm saying

    wem sagen Sie das!(ugs.) you don't need to tell me [that]!

    was Sie nicht sagen!(ugs., oft iron.) you don't say!

    das ist zu viel gesagt — that's going too far; that's an exaggeration

    er lässt sich (Dat.) nichts sagen — he won't be told; you can't tell him anything

    zu jemandem/etwas X sagen — call somebody/something X

    5) (formulieren, ausdrücken) say

    willst du damit sagen, dass...? — are you trying to say or do you mean [to say] that...?

    6) (bedeuten) mean
    7) (anordnen, befehlen) tell

    etwas/nichts zu sagen haben — < person> have a/no say

    2.

    sich (Dat.) etwas sagen — say something to oneself

    3.

    wie sagt man [da]? — what does one say?; what's the [right] word?

    sag bloß!(ugs.) you don't say!

    * * *
    v.
    to say v.
    (§ p.,p.p.: said)
    to tell v.
    (§ p.,p.p.: told)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sagen

  • 5 Sagen

    v/t
    1. allg. (äußern) say; jemandem etw. sagen say s.th. to s.o.; (mitteilen) tell s.o. s.th.; sich (Dat) sagen say to oneself; sag ihm, er soll kommen tell him to come; er hat mir nicht die Wahrheit gesagt he didn’t tell me the truth; was sagst du dazu? what do you say to that?; was soll man dazu sagen? umg. well, what can I say?; well, what can you say(to that)?; da sag ich nicht nein I won’t say no; das sagt sich so leicht (it’s) easier said than done; ich kann es nicht sagen (ich weiß es nicht) I cannot say; das kann ich dir sagen! betont: you can be sure of that; (das kannst du mir glauben) I can tell you, you can bank on that; das kann man wohl oder laut sagen you can say that again; sag’s freiheraus! out with it!; unter uns gesagt between you and me; du sagst es you said it; du hättest es mir sagen sollen you should have told me; sag bloß you don’t say; sag bloß, es regnet don’t say it’s raining; das kann jeder sagen anyone can say that; das sagst du so einfach it’s easy for you to say; das kann man nicht so sagen it’s not as simple as that; damit ist alles gesagt that says it all; was ich noch sagen wollte sich erinnernd: (oh yes,) I know what I was going to say, before I forget; betonter: there’s something else (I wanted to say), and another thing; wer sagt’s denn betont: what did I tell you; ich hab’s ( dir) ja gleich gesagt! I told you so; ( das ist) schwer zu sagen it’s hard to say; es lässt sich nicht sagen, ob / was... there’s no telling whether / what...; das sagt man nicht you shouldn’t say things like that; ich habe mir sagen lassen,... I’ve been told...; man sagt, er sei im Ausland they say he’s abroad, he’s supposed to be abroad; was Sie nicht sagen! you don’t say!; ich muss schon sagen! I mean to say, I must say; wem sagen Sie das? umg. you’re telling me!; ich sag mal... I mean,...; ... sag ich mal... if you know what I mean; wie man so ( schön) sagt as the saying goes; sagen wir zehn Stück (let’s) say ten (of them); wer sagt das? says who?, who says?; ( das) sagst du! that’s what you say, says you umg.; sage und schreibe fünf Autos five cars, no less than five cars, would you believe; ich wollte es nur gesagt haben I just wanted to mention it; damit wäre alles gesagt! there is no more to be said; damit ist alles über ihn gesagt that’s all there is to say about him; wie gesagt bestätigend: as I said; aufgreifend: as I was saying; gesagt, getan! no sooner said than done; was werden die Leute sagen? what will people say?
    2. (anordnen) sag ihm, er soll hereinkommen tell him to come in; nichts zu sagen haben have no say (in the matter); etwas / nichts zu sagen haben bei einer Sache: have a / have no say in; bei ihr hat er nichts zu sagen he has no say when she’s around; du hast mir nichts zu sagen I won’t have you telling me what to do; du hast hier gar nichts zu sagen you have no authority here; in einem bestimmten Fall: this is none of your business; er lässt sich nichts sagen he won’t be told, he won’t listen to anyone; das ließ er sich nicht zweimal sagen he didn’t need any further encouragement, he jumped at it umg.; lass dir das gesagt sein let that be a warning to you, put that in your pipe and smoke it umg.
    3. (bedeuten) mean; was willst du damit sagen? what are you getting at?; sagt dir das etwas? does that mean anything to you?, does that ring any bells? umg.; das Buch etc. sagt mir nichts the book etc. doesn’t do anything for me; wie sagt man... auf Englisch? what’s the English for...?, what’s... in English?, how do you say... in English?; das hat nichts zu sagen it doesn’t mean anything; das sagt noch gar nichts that doesn’t mean a thing; das ist nicht gesagt that’s not necessarily so, not necessarily; es oder damit ist nicht gesagt, dass... that doesn’t mean (to say) that...; das sagt nichts über... this is no comment on..., this doesn’t tell us anything about...
    4. (nennen) in Berlin sagt man „Schrippen“ statt „Brötchen“ in Berlin they say „Schrippen“ instead of „Brötchen“; sie sagt immer „Dicker“ zu ihm she always calls him „fatty“; Dank, Meinung, Wahrheit etc.
    * * *
    to say; to tell; to pass on a message
    * * *
    sa|gen
    * * *
    1) (to speak or utter: What did you say?; She said `Yes'.) say
    2) (to tell, state or declare: She said how she had enjoyed meeting me; She is said to be very beautiful.) say
    3) (to guess or estimate: I can't say when he'll return.) say
    4) (to say or express in words: to tell lies / the truth / a story.) tell
    * * *
    Sa·gen
    nt
    das \Sagen haben to hold sway, to be in control, to say what's what
    * * *
    1.
    1) say

    das kann jeder sagenanybody can claim that; it's easy to talk

    sag das nicht!(ugs.) don't [just] assume that; not necessarily

    was ich noch sagen wollte — [oh] by the way; before I forget

    wie gesagtas I've said or mentioned

    heute Abend, sagen wir, um acht — tonight, say, eight o'clock

    sage und schreibe(ugs.) believe it or not; would you believe

    2) (meinen) say

    was sagen Sie dazu?what do you think about that?

    jemandem etwas sagen — say something to somebody; (zur Information) tell somebody something

    [jemandem] seinen Namen/seine Gründe sagen — give [somebody] one's name/reasons

    [jemandem] die Wahrheit sagen — tell [somebody] the truth

    das sag' ich dir(ugs.) I'm telling or warning you

    ich hab's [dir] ja gleich gesagt! — (ugs.) I told you so!; (habe dich gewarnt) I warned you!

    lass dir das gesagt sein(ugs.) make a note of or remember what I'm saying

    wem sagen Sie das!(ugs.) you don't need to tell me [that]!

    was Sie nicht sagen!(ugs., oft iron.) you don't say!

    das ist zu viel gesagt — that's going too far; that's an exaggeration

    er lässt sich (Dat.) nichts sagen — he won't be told; you can't tell him anything

    4) (nennen)

    zu jemandem/etwas X sagen — call somebody/something X

    willst du damit sagen, dass...? — are you trying to say or do you mean [to say] that...?

    6) (bedeuten) mean
    7) (anordnen, befehlen) tell

    du hast mir gar nichts zu sagenyou've no right to order me about

    etwas/nichts zu sagen haben — < person> have a/no say

    2.

    sich (Dat.) etwas sagen — say something to oneself

    3.

    wie sagt man [da]? — what does one say?; what's the [right] word?

    sag bloß!(ugs.) you don't say!

    * * *
    Sagen n; -s, kein pl:
    das Sagen haben have the final say ( oder last word) (
    bei, in +dat in); generell: call the shots umg;
    er hat das Sagen auch what he says goes
    * * *
    1.
    1) say

    das kann jeder sagen — anybody can claim that; it's easy to talk

    sag das nicht!(ugs.) don't [just] assume that; not necessarily

    was ich noch sagen wollte — [oh] by the way; before I forget

    wie gesagtas I've said or mentioned

    heute Abend, sagen wir, um acht — tonight, say, eight o'clock

    sage und schreibe(ugs.) believe it or not; would you believe

    2) (meinen) say

    jemandem etwas sagen — say something to somebody; (zur Information) tell somebody something

    [jemandem] seinen Namen/seine Gründe sagen — give [somebody] one's name/reasons

    [jemandem] die Wahrheit sagen — tell [somebody] the truth

    das sag' ich dir(ugs.) I'm telling or warning you

    ich hab's [dir] ja gleich gesagt! — (ugs.) I told you so!; (habe dich gewarnt) I warned you!

    lass dir das gesagt sein(ugs.) make a note of or remember what I'm saying

    wem sagen Sie das!(ugs.) you don't need to tell me [that]!

    was Sie nicht sagen!(ugs., oft iron.) you don't say!

    das ist zu viel gesagt — that's going too far; that's an exaggeration

    er lässt sich (Dat.) nichts sagen — he won't be told; you can't tell him anything

    zu jemandem/etwas X sagen — call somebody/something X

    5) (formulieren, ausdrücken) say

    willst du damit sagen, dass...? — are you trying to say or do you mean [to say] that...?

    6) (bedeuten) mean
    7) (anordnen, befehlen) tell

    etwas/nichts zu sagen haben — < person> have a/no say

    2.

    sich (Dat.) etwas sagen — say something to oneself

    3.

    wie sagt man [da]? — what does one say?; what's the [right] word?

    sag bloß!(ugs.) you don't say!

    * * *
    v.
    to say v.
    (§ p.,p.p.: said)
    to tell v.
    (§ p.,p.p.: told)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sagen

  • 6 sägen

    v/t
    1. allg. (äußern) say; jemandem etw. sagen say s.th. to s.o.; (mitteilen) tell s.o. s.th.; sich (Dat) sagen say to oneself; sag ihm, er soll kommen tell him to come; er hat mir nicht die Wahrheit gesagt he didn’t tell me the truth; was sagst du dazu? what do you say to that?; was soll man dazu sagen? umg. well, what can I say?; well, what can you say(to that)?; da sag ich nicht nein I won’t say no; das sagt sich so leicht (it’s) easier said than done; ich kann es nicht sagen (ich weiß es nicht) I cannot say; das kann ich dir sagen! betont: you can be sure of that; (das kannst du mir glauben) I can tell you, you can bank on that; das kann man wohl oder laut sagen you can say that again; sag’s freiheraus! out with it!; unter uns gesagt between you and me; du sagst es you said it; du hättest es mir sagen sollen you should have told me; sag bloß you don’t say; sag bloß, es regnet don’t say it’s raining; das kann jeder sagen anyone can say that; das sagst du so einfach it’s easy for you to say; das kann man nicht so sagen it’s not as simple as that; damit ist alles gesagt that says it all; was ich noch sagen wollte sich erinnernd: (oh yes,) I know what I was going to say, before I forget; betonter: there’s something else (I wanted to say), and another thing; wer sagt’s denn betont: what did I tell you; ich hab’s ( dir) ja gleich gesagt! I told you so; ( das ist) schwer zu sagen it’s hard to say; es lässt sich nicht sagen, ob / was... there’s no telling whether / what...; das sagt man nicht you shouldn’t say things like that; ich habe mir sagen lassen,... I’ve been told...; man sagt, er sei im Ausland they say he’s abroad, he’s supposed to be abroad; was Sie nicht sagen! you don’t say!; ich muss schon sagen! I mean to say, I must say; wem sagen Sie das? umg. you’re telling me!; ich sag mal... I mean,...; ... sag ich mal... if you know what I mean; wie man so ( schön) sagt as the saying goes; sagen wir zehn Stück (let’s) say ten (of them); wer sagt das? says who?, who says?; ( das) sagst du! that’s what you say, says you umg.; sage und schreibe fünf Autos five cars, no less than five cars, would you believe; ich wollte es nur gesagt haben I just wanted to mention it; damit wäre alles gesagt! there is no more to be said; damit ist alles über ihn gesagt that’s all there is to say about him; wie gesagt bestätigend: as I said; aufgreifend: as I was saying; gesagt, getan! no sooner said than done; was werden die Leute sagen? what will people say?
    2. (anordnen) sag ihm, er soll hereinkommen tell him to come in; nichts zu sagen haben have no say (in the matter); etwas / nichts zu sagen haben bei einer Sache: have a / have no say in; bei ihr hat er nichts zu sagen he has no say when she’s around; du hast mir nichts zu sagen I won’t have you telling me what to do; du hast hier gar nichts zu sagen you have no authority here; in einem bestimmten Fall: this is none of your business; er lässt sich nichts sagen he won’t be told, he won’t listen to anyone; das ließ er sich nicht zweimal sagen he didn’t need any further encouragement, he jumped at it umg.; lass dir das gesagt sein let that be a warning to you, put that in your pipe and smoke it umg.
    3. (bedeuten) mean; was willst du damit sagen? what are you getting at?; sagt dir das etwas? does that mean anything to you?, does that ring any bells? umg.; das Buch etc. sagt mir nichts the book etc. doesn’t do anything for me; wie sagt man... auf Englisch? what’s the English for...?, what’s... in English?, how do you say... in English?; das hat nichts zu sagen it doesn’t mean anything; das sagt noch gar nichts that doesn’t mean a thing; das ist nicht gesagt that’s not necessarily so, not necessarily; es oder damit ist nicht gesagt, dass... that doesn’t mean (to say) that...; das sagt nichts über... this is no comment on..., this doesn’t tell us anything about...
    4. (nennen) in Berlin sagt man „Schrippen“ statt „Brötchen“ in Berlin they say „Schrippen“ instead of „Brötchen“; sie sagt immer „Dicker“ zu ihm she always calls him „fatty“; Dank, Meinung, Wahrheit etc.
    * * *
    to say; to tell; to pass on a message
    * * *
    sa|gen
    * * *
    1) (to speak or utter: What did you say?; She said `Yes'.) say
    2) (to tell, state or declare: She said how she had enjoyed meeting me; She is said to be very beautiful.) say
    3) (to guess or estimate: I can't say when he'll return.) say
    4) (to say or express in words: to tell lies / the truth / a story.) tell
    * * *
    Sa·gen
    nt
    das \Sagen haben to hold sway, to be in control, to say what's what
    * * *
    1.
    1) say

    das kann jeder sagenanybody can claim that; it's easy to talk

    sag das nicht!(ugs.) don't [just] assume that; not necessarily

    was ich noch sagen wollte — [oh] by the way; before I forget

    wie gesagtas I've said or mentioned

    heute Abend, sagen wir, um acht — tonight, say, eight o'clock

    sage und schreibe(ugs.) believe it or not; would you believe

    2) (meinen) say

    was sagen Sie dazu?what do you think about that?

    jemandem etwas sagen — say something to somebody; (zur Information) tell somebody something

    [jemandem] seinen Namen/seine Gründe sagen — give [somebody] one's name/reasons

    [jemandem] die Wahrheit sagen — tell [somebody] the truth

    das sag' ich dir(ugs.) I'm telling or warning you

    ich hab's [dir] ja gleich gesagt! — (ugs.) I told you so!; (habe dich gewarnt) I warned you!

    lass dir das gesagt sein(ugs.) make a note of or remember what I'm saying

    wem sagen Sie das!(ugs.) you don't need to tell me [that]!

    was Sie nicht sagen!(ugs., oft iron.) you don't say!

    das ist zu viel gesagt — that's going too far; that's an exaggeration

    er lässt sich (Dat.) nichts sagen — he won't be told; you can't tell him anything

    4) (nennen)

    zu jemandem/etwas X sagen — call somebody/something X

    willst du damit sagen, dass...? — are you trying to say or do you mean [to say] that...?

    6) (bedeuten) mean
    7) (anordnen, befehlen) tell

    du hast mir gar nichts zu sagenyou've no right to order me about

    etwas/nichts zu sagen haben — < person> have a/no say

    2.

    sich (Dat.) etwas sagen — say something to oneself

    3.

    wie sagt man [da]? — what does one say?; what's the [right] word?

    sag bloß!(ugs.) you don't say!

    * * *
    sägen v/t & v/i saw; umg, fig (schnarchen) saw wood
    * * *
    1.
    1) say

    das kann jeder sagen — anybody can claim that; it's easy to talk

    sag das nicht!(ugs.) don't [just] assume that; not necessarily

    was ich noch sagen wollte — [oh] by the way; before I forget

    wie gesagtas I've said or mentioned

    heute Abend, sagen wir, um acht — tonight, say, eight o'clock

    sage und schreibe(ugs.) believe it or not; would you believe

    2) (meinen) say

    jemandem etwas sagen — say something to somebody; (zur Information) tell somebody something

    [jemandem] seinen Namen/seine Gründe sagen — give [somebody] one's name/reasons

    [jemandem] die Wahrheit sagen — tell [somebody] the truth

    das sag' ich dir(ugs.) I'm telling or warning you

    ich hab's [dir] ja gleich gesagt! — (ugs.) I told you so!; (habe dich gewarnt) I warned you!

    lass dir das gesagt sein(ugs.) make a note of or remember what I'm saying

    wem sagen Sie das!(ugs.) you don't need to tell me [that]!

    was Sie nicht sagen!(ugs., oft iron.) you don't say!

    das ist zu viel gesagt — that's going too far; that's an exaggeration

    er lässt sich (Dat.) nichts sagen — he won't be told; you can't tell him anything

    zu jemandem/etwas X sagen — call somebody/something X

    5) (formulieren, ausdrücken) say

    willst du damit sagen, dass...? — are you trying to say or do you mean [to say] that...?

    6) (bedeuten) mean
    7) (anordnen, befehlen) tell

    etwas/nichts zu sagen haben — < person> have a/no say

    2.

    sich (Dat.) etwas sagen — say something to oneself

    3.

    wie sagt man [da]? — what does one say?; what's the [right] word?

    sag bloß!(ugs.) you don't say!

    * * *
    v.
    to say v.
    (§ p.,p.p.: said)
    to tell v.
    (§ p.,p.p.: told)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sägen

  • 7 sagen

    'zaːgən
    v
    decir, manifestar, expresar

    Er hat nicht das Geringste zu sagen. — Él no tiene ni voz ni voto.

    sich von jdm nichts sagen lassen no dejarse decir nada por alguien, no aceptar Das ist nicht gesagt. — Eso no está tan claro.

    Das ist zu viel gesagt. — Eso ya es mucho decir.

    sagen ['za:gən]
    decir [zu acerca de/sobre] [von de]; (ausdrücken) expresar; (mitteilen) comunicar; (meinen) opinar [zu de/sobre]; (ergänzen) añadir [zu a]; wie sagt man auf Spanisch? ¿cómo se dice en español?; Gute Nacht sagen dar las buenas noches; Auf Wiedersehen sagen decir adiós; Ja/Nein sagen decir que sí/no; dagegen ist nichts zu sagen no se puede decir nada en contra; kein Wort sagen no decir ni (una) palabra; was ich noch sagen wollte,... lo que iba a decir...; sagen wir mal... digamos...; sagt dir der Name etwas? ¿te suena el nombre?; nichts sagend (Rede, Argument) insustancial; (Worte, Sätze) vacío; (Gespräch) vacuo; (Thema) trivial; (Ausdruck) inexpresivo; das hätte ich dir gleich sagen können podría habértelo dicho desde el principio; was wollen Sie damit sagen? ¿qué quiere decir con esto?; wie man so schön sagt como suele decirse; genauer gesagt mejor dicho; auf gut Deutsch gesagt dicho claramente; offen gesagt a decir verdad; das oben Gesagte lo susodicho; sie haben sich nichts mehr zu sagen ya no tienen nada que decirse; das hat nichts zu sagen eso no quiere decir nada; ich habe mir sagen lassen, (dass)... me dijeron (que)...; sag mal,... di(me)...; um nicht zu sagen... por no decir...; von dir lasse ich mir überhaupt nichts sagen no te creas que te voy a hacer caso; das Sagen haben (umgangssprachlich) mandar; das kannst du aber laut sagen (umgangssprachlich) eso sí que es verdad; gesagt, getan dicho y hecho; das ist leichter gesagt, als getan del dicho al hecho hay mucho trecho Sprichwort; das ist schnell gesagt se dice muy pronto; das ist nicht gesagt eso está por ver todavía; unter uns gesagt entre nosotros; du sagst es! ¡tú lo has dicho!; ich muss schon sagen,... tengo que decir que...; was ich noch sagen wollte,... otra cosa,...; wem sagst du das! (umgangssprachlich) ¡ya lo sé!; sage und schreibe (umgangssprachlich) tal como lo digo; was Sie nicht sagen! (umgangssprachlich) ¡no me diga!; das eine sage ich dir,... (umgangssprachlich) te advierto una cosa...; lass dir das gesagt sein! (umgangssprachlich) ¡hazme caso!; du kannst von Glück sagen, dass... has tenido suerte en lo de... +Infinitiv ; das kann jeder sagen! ¡eso puede decirlo cualquiera!; sag das nicht! ¡no te creas!; sag bloß! (umgangssprachlich) ¡no me digas!; das kann man nicht so ohne weiteres sagen tan fácil no es; viel sagend significativo; na, wer sagt's denn! (umgangssprachlich) ¡lo ves!; hab' ich's nicht gesagt? (umgangssprachlich) ¿no lo había dicho yo?; was soll man dazu sagen? (umgangssprachlich) ¿qué quieres que te diga?
    transitives Verb
    1. [allgemein] decir
    das kann jeder sagen! (umgangssprachlich) ¡eso es fácil decirlo!
    etwas/nichts zu sagen haben [bedeuten] querer decir algo/no querer decir nada
    das hat viel zu sagen, wenn er dich so lange warten lässt que (él) te haga esperar tanto ya dice mucho
    was sagst du (denn) dazu? ¿qué opinas de eso?
    2. [befehlen] mandar
    (jm) etwas/nichts zu sagen haben tener el derecho de decir algo (a alguien)/no tener derecho a decir nada (a nadie)
    das kann man wohl sagen! (umgangssprachlich) ¡y tanto!, ¡eso diría (yo)!
    sich (D) etwas/nichts sagen lassen [raten] aceptar/no aceptar consejos
    [vorwerfen] aceptar/no aceptar algo
    man sagt... dicen, se dice
    wem sagst du das! (umgangssprachlich) ¡no hace falta que me cuentes!
    ————————
    sag mal Interjektion
    ¡dime!, ¡oye!
    ————————
    ————————
    wie gesagt Interjektion
    ————————
    du sagst es Interjektion
    ¡tú lo has dicho!
    ————————
    sag bloß Interjektion
    ¡no me digas!

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > sagen

  • 8 sagen

    sa·gen [ʼza:gn̩]
    vt
    1) ( äußern)
    etw [zu jdm] \sagen to say sth [to sb];
    warum haben Sie das nicht gleich gesagt? why didn't you say [or tell me] that [or so] before?;
    \sagen/jdm \sagen, dass/ob... to say/tell sb [that]/whether...;
    \sagen/jdm \sagen, wann/ wenn/ wie/warum... to say/tell sb when/how/why...;
    könnten Sie mir \sagen,...? could you tell me...?;
    schnell gesagt sein to be easily said;
    ich will nichts gesagt haben forget everything I just said;
    was ich noch \sagen wollte,... just one more thing,...;
    gesagt, getan no sooner said than done;
    leichter gesagt als getan easier said than done
    2) ( mitteilen)
    jdm etw \sagen to tell sb sth;
    das hätte ich dir gleich \sagen können I could have told you that before;
    sich dat \sagen lassen haben, [dass]... to have been told [that]...;
    wem \sagen Sie das!/wem sagst du das! ( fam) who are you trying to tell that?, you don't need to tell me that!
    3) ( befehlen)
    jdm \sagen, dass er/ man etw tun soll/ muss to tell sb to do sth/that one should/has to do sth;
    jdm \sagen, wie/was... to tell sb how/what...;
    etwas/nichts zu \sagen haben to have the say/to have nothing to say, to call the shots ( fam) /to be [a] nobody ( pej)
    das ist nicht gesagt that is by no means certain;
    lass dir das [von mir] gesagt sein[,...] let me tell you [or take it from me] [...]
    4) ( meinen)
    was \sagen Sie dazu? what do you say to it [or think about it] ?;
    dazu sage ich lieber nichts I prefer not to say anything on that point;
    das kann man wohl \sagen you can say that again;
    da soll noch einer \sagen, [dass]... never let it be said [that]...;
    ich sag's ja immer,... I always say [or I've always said]...
    5) ( bedeuten)
    jdm etwas/ nichts/wenig \sagen to mean something/to not mean anything/to mean little to sb;
    sagt dir der Name etwas? does the name mean anything to you?;
    nichts zu \sagen haben to not mean anything;
    das will nichts/nicht viel \sagen that doesn't mean anything [or much]
    sag/\sagen Sie,... tell me [or say],...;
    genauer gesagt or [to put [or putting] it] more precisely;
    ich muss schon \sagen! I must say!;
    unter uns gesagt between you and me, between you, me and the gatepost ( hum)
    sag bloß! ( fam) you don't say!, get away [with you]! ( fam)
    um nicht zu \sagen... not to say...;
    wie [schon] gesagt, wie ich schon sagte as I've [just [or already] ] said [or mentioned]
    vr
    sich dat \sagen, [dass]... to tell oneself [that]...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sagen

  • 9 sägen

    'zaːgən
    v
    decir, manifestar, expresar

    Er hat nicht das Geringste zu sagen. — Él no tiene ni voz ni voto.

    sich von jdm nichts sagen lassen no dejarse decir nada por alguien, no aceptar Das ist nicht gesagt. — Eso no está tan claro.

    Das ist zu viel gesagt. — Eso ya es mucho decir.

    sagen ['za:gən]
    decir [zu acerca de/sobre] [von de]; (ausdrücken) expresar; (mitteilen) comunicar; (meinen) opinar [zu de/sobre]; (ergänzen) añadir [zu a]; wie sagt man auf Spanisch? ¿cómo se dice en español?; Gute Nacht sagen dar las buenas noches; Auf Wiedersehen sagen decir adiós; Ja/Nein sagen decir que sí/no; dagegen ist nichts zu sagen no se puede decir nada en contra; kein Wort sagen no decir ni (una) palabra; was ich noch sagen wollte,... lo que iba a decir...; sagen wir mal... digamos...; sagt dir der Name etwas? ¿te suena el nombre?; nichts sagend (Rede, Argument) insustancial; (Worte, Sätze) vacío; (Gespräch) vacuo; (Thema) trivial; (Ausdruck) inexpresivo; das hätte ich dir gleich sagen können podría habértelo dicho desde el principio; was wollen Sie damit sagen? ¿qué quiere decir con esto?; wie man so schön sagt como suele decirse; genauer gesagt mejor dicho; auf gut Deutsch gesagt dicho claramente; offen gesagt a decir verdad; das oben Gesagte lo susodicho; sie haben sich nichts mehr zu sagen ya no tienen nada que decirse; das hat nichts zu sagen eso no quiere decir nada; ich habe mir sagen lassen, (dass)... me dijeron (que)...; sag mal,... di(me)...; um nicht zu sagen... por no decir...; von dir lasse ich mir überhaupt nichts sagen no te creas que te voy a hacer caso; das Sagen haben (umgangssprachlich) mandar; das kannst du aber laut sagen (umgangssprachlich) eso sí que es verdad; gesagt, getan dicho y hecho; das ist leichter gesagt, als getan del dicho al hecho hay mucho trecho Sprichwort; das ist schnell gesagt se dice muy pronto; das ist nicht gesagt eso está por ver todavía; unter uns gesagt entre nosotros; du sagst es! ¡tú lo has dicho!; ich muss schon sagen,... tengo que decir que...; was ich noch sagen wollte,... otra cosa,...; wem sagst du das! (umgangssprachlich) ¡ya lo sé!; sage und schreibe (umgangssprachlich) tal como lo digo; was Sie nicht sagen! (umgangssprachlich) ¡no me diga!; das eine sage ich dir,... (umgangssprachlich) te advierto una cosa...; lass dir das gesagt sein! (umgangssprachlich) ¡hazme caso!; du kannst von Glück sagen, dass... has tenido suerte en lo de... +Infinitiv ; das kann jeder sagen! ¡eso puede decirlo cualquiera!; sag das nicht! ¡no te creas!; sag bloß! (umgangssprachlich) ¡no me digas!; das kann man nicht so ohne weiteres sagen tan fácil no es; viel sagend significativo; na, wer sagt's denn! (umgangssprachlich) ¡lo ves!; hab' ich's nicht gesagt? (umgangssprachlich) ¿no lo había dicho yo?; was soll man dazu sagen? (umgangssprachlich) ¿qué quieres que te diga?
    transitives Verb & intransitives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > sägen

  • 10 sagen

    'zaːgən
    v

    Das wäre zu viel gesagt. — C'est beaucoup dire.

    Das kann man wohl sagen. — C'est bien le cas de le dire.

    Das sagt alles. — C'est tout dire.

    Das sagt mir nichts. — Cela ne me dit rien.

    sage und schreibe — pas moins de, pas moins que

    Das ist nicht gesagt. — Ce n'est pas dit.

    Das ist zu viel gesagt. — C'est exagéré.

    viel sagend — évocateur, expressif, éloquent

    sagen
    sc1bb8184a/c1bb8184gen ['za:gən]
    1 (äußern) dire; Beispiel: er sagt, er habe keine Zeit il dit qu'il n'a pas le temps; Beispiel: wenn ich das so sagen darf si je peux m'exprimer ainsi; Beispiel: das wäre zu viel gesagt ce serait aller un peu loin; Beispiel: ich will nichts gesagt haben! je n'ai rien dit!; Beispiel: was ich noch sagen wollte à propos
    2 (mitteilen) Beispiel: jemandem etwas sagen dire quelque chose à quelqu'un; Beispiel: er lässt dir sagen, dass... il te fait dire que...; Beispiel: ich habe mir sagen lassen, dass... je me suis laissé dire que...
    3 (befehlen) Beispiel: jemandem sagen, dass er warten soll dire à quelqu'un d'attendre; Beispiel: etwas/nichts zu sagen haben avoir son mot/n'avoir rien à dire; Beispiel: sich Dativ nichts sagen lassen ne vouloir écouter personne
    4 (meinen) Beispiel: was soll ich dazu sagen? qu'est-ce que tu veux/vous voulez que je réponde à ça?
    5 (bedeuten) Beispiel: etwas zu sagen haben Blick, Bemerkung vouloir dire quelque chose; Beispiel: nichts zu sagen haben n'avoir pas d'importance; Beispiel: nichts sagend creux(-euse); Beispiel: viel sagend Blick, Bemerkung qui en dit long
    Wendungen: das ist nicht gesagt ce n'est pas dit; das kann man wohl sagen ça, tu peux/vous pouvez le dire
    Beispiel: sagen Sie mal,... dites voir,...; Beispiel: wie gesagt comme je viens de le dire; Beispiel: genauer gesagt plus précisément
    Wendungen: das Sagen haben commander; ich muss schon sagen! je t'en/vous en prie!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > sagen

  • 11 sagen

    sagen ['za:gən]
    I. vt
    ( äußern) mówić
    er sagt, er hat keine Zeit [on] mówi, że nie ma czasu
    wenn ich das so \sagen darf jeśli wolno mi to tak ująć
    das wäre zu viel gesagt to byłaby przesada
    ich will nichts gesagt haben! odwołuję to, co powiedziałem!
    was ich noch \sagen wollte chciałbym jeszcze dodać
    was du auch nicht sagst! ( iron) co ty nie powiesz! ( iron)
    jdm etw \sagen powiedzieć komuś coś
    er lässt dir \sagen, dass... [on] kazał ci przekazać, że...
    ich habe mir \sagen lassen, dass... mówiono mi, że...
    jdm \sagen, dass er warten soll powiedzieć komuś, żeby zaczekał
    etwas zu \sagen haben mieć coś do powiedzenia
    nichts zu \sagen haben nie mieć nic do powiedzenia
    sich ( dat) nichts \sagen lassen nie dać sobie nic powiedzieć
    etwas zu \sagen haben Blick, Bemerkung: być znaczącym
    nichts zu \sagen haben nic nie znaczyć
    nichts \sagend Worte: nic nie znaczący
    viel \sagend Blick, Bemerkung: znaczący
    es ist nicht gesagt, dass... nie jest powiedziane, że...
    das kann man wohl \sagen można tak powiedzieć
    ich muss schon \sagen, dass... muszę przyznać, że...
    II. vi
    sag [mal], ... powiedz,...
    wie gesagt jak powiedziałem
    genauer gesagt dokładniej mówiąc
    das Sagen haben sprawować kontrolę

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > sagen

  • 12 was soll ich (dir) dazu sagen?

    ¿qué quieres que te diga?

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > was soll ich (dir) dazu sagen?

  • 13 sollen

    1. (mit Inf.) ich soll я должен/-жна, мне следует; wir sollen мы должны, нам следует; man soll надо, следует; das hättest du nicht tun sollen тебе этого не следовало делать; sie soll nicht... ей нельзя/не следует...; ich soll dir sagen мне поручено тебе сказать; oft nur Imp.: du sollst nicht stehlen! не воруй!; du sollst es haben бери < возьми> (себе); warum sollte ich...? почему мне (надо)...?; was soll ich tun? что (же) мне делать? was soll ( denn) das heißen? что это означает?, к чему это?; ( mögen) пусть; er soll kommen пусть он придёт; soll er doch fahren! ну и пусть едет!; (es heißt, daß) es soll heute regnen похоже, что сегодня ещё будет дождь; er soll krank sein он якобы болен, говорят, что он болен; hier soll... stattfinden здесь состоится...; ( im Konjunktiv) man ( ich) sollte ( eigentlich) ... (мне) следовало/нужно бы...; es sollte mich wundern, wenn я был бы удивлён, если бы; sollte das wirklich wahr sein? неужели это правда?; sollte das richtig sein если это верно; sollte etwa... в случае, если...; ( fragend) а что, если...?;
    2. (ohne Inf.) was soll das? ну, зачем/к чему это?; was soll ich hier? зачем я тут/здесь?; was soll's? какая разница?

    Русско-немецкий карманный словарь > sollen

  • 14 sollen

    sollen Hilfsverb ( soll, sollte) Aufforderung, Ermahnung: sollen (+ inf) ich soll(te) … powinienem (był) …, f powinnam (była) …;
    du sollst (solltest) … powinieneś (był) …, f powinnaś (była) …;
    er soll(te) … powinien (był) …;
    sie soll(te) … powinna (była) …;
    sie sollen (sollten) … powinne (były) …, persf powinni (byli) …;
    man sollte … powinno się …;
    du hättest das nicht tun sollen nie powinieneś był tego robić; Auftrag, Absicht, Erwartung, Gerücht, Ratlosigkeit: mieć (+ inf);
    ich soll dir sagen mam ci powiedzieć;
    soll ich kommen? (czy) mam przyjść?;
    das sollte ein Scherz sein to miał być żart;
    das soll für mich sein? to ma być dla mnie?;
    was soll ich jetzt tun? co mam teraz począć?; Vermutung: er soll krank sein podobno jest chory; Fall: sollte es … (w razie) gdyby …;
    es sollte mich wundern, wenn dziwiłbym się, gdyby; oft Imperativ: er soll kommen niech przyjdzie;
    soll er (doch) fahren! niech (sobie) jedzie!;
    du sollst nicht stehlen nie kradnij; vi und vt (p perf gesollt) ohne inf: was soll das? co to ma znaczyć?;
    was soll ich hier? co mam tu robić?;
    der Tisch soll ans Fenster stół ma stać przy oknie

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > sollen

  • 15 sollen

    Modalv.; soll, sollte, hat sollen
    1. bei Aufgabe, Verpflichtungen etc.: be to, be supposed to; Mutti sagt, du sollst nach Hause kommen mum (Am. mom) says you’re to come home; er soll mich anrufen he’s to ring me up, tell him to ring me up; ich soll erst abwaschen I have to ( oder I should) do the dishes first; sie soll sich schonen she’s (supposed) to take it easy; ich soll dir ausrichten, dass... I’m to tell you that...; ich soll dir schöne Grüße von ihm bestellen he sends his regards, he asked me to give you his regards; du solltest längst im Bett sein you were supposed to be ( oder should have been) in bed long ago; er sollte um zwei hier sein he was supposed to be ( oder should have been) here at two; er sollte Arzt werden he was supposed to become a doctor, the idea was that he should (Am. auch would) become a doctor
    2. in Fragen: soll ich mitkommen? shall I come too?, do you want me to come?; ich könnte freinehmen - soll ich? umg. I could take time off - shall I? ( oder do you think I should?)
    3. befehlend: du sollst ihn in Ruhe lassen! leave him alone!; wie oft soll ich dir das noch sagen? how many times do I have to tell you?; du sollst nicht alles anfassen! don’t ( oder you mustn’t) touch everything!; du sollst nicht töten BIBL. thou shalt not kill
    4. bei Gedanken, Beabsichtigtem: hier soll eine Turnhalle gebaut werden a gymnasium ( oder gym umg.) is to be built here, there are plans to build a gymnasium ( oder gym umg.) here; er soll morgen ankommen he’s due ( oder supposed) to arrive tomorrow; das Buch soll Ihnen dabei helfen the book is designed to help you with this; meine Kinder sollen es einmal besser haben I want my children to be better off (than I was); es soll nicht wieder vorkommen it won’t happen again
    5. bei unbestätigten Gerüchten etc.: be supposed to, be said to; sie soll sehr reich sein she’s supposed ( oder said) to be very rich, they say she’s very rich; er soll es versteckt haben he’s supposed ( oder said) to have hidden it, they say he’s hidden it; er soll eine Autorität auf dem Gebiet sein auch apparently he’s quite an expert on the subject
    6. bei einer bestimmten Vorstellung: was soll das sein? what’s that supposed to be?; es sollte ein Geschenk werden it was supposed ( oder meant) to be a present; es sollte ein Witz sein it was meant to be ( oder as) a joke; soll das ein Witz sein? umg., ungehalten: is this some sort of joke?; wozu soll das gut sein? umg. what’s that in aid of?
    7. bei Anweisung, Drohung, Herausforderung etc.: dann soll er’s ( von mir aus) haben umg. then he shall have it (for all I care); er soll alles haben, was er will he’s to ( oder he shall) have whatever he wants, let him have anything he wants; das soll uns nicht stören we won’t let that bother us; niemand soll sagen, dass... I don’t want it to be said that..., never let it be said that...; der soll nur kommen! umg. just let him come!; soll er es doch versuchen! umg. just let him try!; das sollst du mir büßen! umg. I’ll make you pay for that; das soll dir noch Leid tun you’ll be sorry for this; das soll mir mal einer nachmachen! umg. I’d like to see anyone do better
    8. im Konjunktiv, bei Ratschlag, Vorwurf etc.: should, ought to; du solltest es mal sehen you should ( oder ought to) see it; du hättest es sehen sollen you should ( oder ought to) have seen it; man hätte es ihm sagen sollen he ought to ( oder should) have been told; das hättest du sagen sollen you should ( oder ought to) have said so ( oder said that); ich hätte es wissen sollen I should have known; du solltest lieber nach Hause gehen I think you’d better ( oder you ought to) go home; sie sagte, ich sollte erst zu Ende studieren she said I should ( oder I ought to, I was to) finish (Am. get) my degree first; so sollte es sein this is how it should ( oder ought to) be; so sollte das Wetter immer sein! the weather should always be like this; warum sollte ich ( auch)? why should I?, I don’t see why I should
    9. bei Unentschlossenheit: was soll ich tun? what shall ( oder should) I do?; verzweifelt: auch what am I supposed to do?; er wusste nicht, was er machen sollte he didn’t know what to do; sie wussten nicht, ob sie lachen oder weinen sollten they didn’t know whether to laugh or cry; was soll ich sagen? what can I say?; ratlos: what am I (supposed) to say?; ich weiß nicht, was ich dir raten soll I don’t know what to suggest
    10. bei einer Möglichkeit: falls er kommen sollte if he should come, in case he comes; falls es irgendwelche Probleme geben sollte if there should be ( oder are) any problems; sollte es nicht klappen, dann... if it all goes wrong, (then)...; sollte er es gewesen sein? could it have been him?; man sollte annehmen,... you would think...
    11. bei Bestimmung, Schicksal: be to; er sollte den Prozess gewinnen he was to win the case; sie sollte eine berühmte Sängerin werden she was (destined) to become a famous singer; es hat nicht sein sollen oder umg. sollen sein it wasn’t meant to be; ein Jahr sollte verstreichen, bis it was to be another year before, a whole year was to pass before; es sollte alles anders kommen things were to turn out quite differently; er wusste nicht, dass er nie wiederkommen sollte he didn’t know that he would never return ( oder that he was never to return)
    v/i; soll, sollte, hat gesollt; umg.
    1. (irgendwohin müssen) be (supposed) to go; wo soll das hin? where’s it supposed to go?, where do you want me etc. to put it?; du sollst sofort zum Chef you are to go to (see) the boss right away
    2. was soll das? (was bedeutet das?) what’s all this about?; (wozu soll es nützen?) what’s that for?; verärgert: what’s the idea?, what are you playing at?, Am. auch what are you up to?; was soll der Quatsch oder Scheiß? what’s all this nonsense?; was soll ich damit? what am I supposed to do with it?; was soll ich hier? can somebody tell me what I’m supposed to be doing here?; soll er doch! let him; (es ist mir egal) see if I care; was soll’s? so what?, who cares?
    * * *
    must; shall; to be due to; to have to; should; ought to
    * * *
    sọl|len ['zɔlən]
    1. HILFSVERB
    pret so\#llte, ['zɔltə] ptp so\#llen
    1)

    Befehl, Verpflichtung, Plan was soll ich/er tun? — what shall or should I/should he do?

    kannst du mir helfen? – klar, was soll ich tun? — can you help me? – of course, what shall I do?

    soll ich dir mal sagen, wie...? — shall or will I tell you how...?

    soll ich (gehen/singen)? – ja, du sollst (gehen/singen) — shall I (go/sing)? – yes, do

    du weißt, dass du das nicht tun sollst — you know that you're not supposed to do that

    er weiß nicht, was er tun soll — he doesn't know what to do

    sie sagte ihm, er solle draußen warten — she told him (that he was) to wait outside

    er wurde wütend, weil er draußen warten sollte — he was livid that he had to wait outside

    sie sagte mir, was ich tun sollte/was ich alles tun soll — she told me what to do or what I should do/everything I should do

    was ich (nicht) alles tun/wissen soll! — the things I'm meant or supposed to do/know!

    und da soll man nicht böse werden/nicht lachen! — and then they expect you/me etc not to get cross/not to laugh

    niemand soll sagen, dass... — let no-one say that...

    ich soll Ihnen sagen, dass... — I've been asked to tell you that...

    das Haus soll nächste Woche gestrichen werden —

    2)

    konjunktivisch was sollte ich/er deiner Meinung nach tun? — what do you think I/he should do or ought to do?

    so etwas sollte man nicht tun — one shouldn't do that, one oughtn't to do that (esp Brit)

    er hätte (gehen/singen) sollen — he should have (gone/sung)

    du solltest lieber etwas früher kommen/zu Hause bleiben — it would be better if you came early/stayed at home

    3)

    konditional sollte das passieren,... — if that should happen..., should that happen...

    sollte ich unrecht haben, tut es mir leid — I'm sorry if I am wrong

    4) Vermutung, Erwartung to be supposed or meant to

    er soll heute kommen — he should come today, he is supposed or meant to come today

    sie soll krank/verheiratet sein — apparently she's ill/married

    5)

    = können, mögen gut, Sie sollen recht haben! — all right, have it your own way (inf), all right, whatever you say

    man sollte glauben, dass... — you would think that...

    6)

    in Prophezeihung geh er sollte sie nie wiedersehen — he was never to see her again

    Jahre sollten vergehen, bevor... — years were to pass before...

    es sollte nicht lange dauern, bis... — it was not to be long until...

    2. INTRANSITIVES VERB pret so\#llte
    ['zɔltə] ptp geso\#llt [gə'zɔlt] (= bewirken, bedeuten in Fragen)

    was solls! (inf)what the hell! (inf)

    3. TRANSITIVES VERB pret so\#llte
    ['zɔltə] ptp geso\#llt [gə'zɔlt]

    das sollst/solltest du nicht — you shouldn't do that

    * * *
    (used in questions, the answer to which requires a decision: Shall I tell him, or shan't I?; Shall we go now?) shall
    * * *
    sol·len
    [ˈzɔlən]
    1.
    im Präsens (Befehl, Verpflichtung)
    jd soll etw tun sb is to do sth
    sie soll am Tag zwei Tabletten einnehmen she's to [or she must] take two pills a day
    er soll sofort kommen he is to come immediately
    ich soll Ihnen sagen, dass... I am [or I've been asked] to tell you that...
    ich soll dir schöne Grüße von Richard bestellen Richard asked me to give you his best wishes
    [sagen Sie ihr,] sie soll hereinkommen tell her to come in
    du sollst sofort damit aufhören! you're to stop that at once!
    du sollst das lassen! stop it [or that]!
    du weißt, dass du das nicht tun sollst! you know that you shouldn't do that!
    du sollst herkommen, habe ich gesagt! I said [you should] come here!
    du sollst nicht töten REL thou shalt not kill liter
    du sollst Vater und Mutter ehren REL honour thy father and thy mother liter
    2.
    jd soll etw tun sb is [supposed [or meant]] to do sth
    ich soll morgen einen Bericht abgeben, aber er ist noch nicht fertig I'm supposed to hand in a report tomorrow, but it's not yet finished
    was ich [nicht] alles tun/wissen soll! the things I'm meant [or supposed] to do/know!
    3.
    in der Vergangenheit (Verpflichtung)
    jd sollte etw tun sb was [supposed [or meant]] to do sth
    sie sollte gestern zum Arzt gehen she was [supposed] to go to the doctor yesterday
    solltest du nicht bei ihr anrufen? weren't you supposed to ring her?
    du solltest ihn gestern anrufen you were meant to phone him yesterday
    wie sollte ich das wissen? how was I to know that?
    er ärgerte sich, weil er draußen warten sollte he was annoyed because he was to wait outside
    4.
    <sollte, sollen>
    im Präsens, Konditional II, in der Vergangenheit (Absicht, Wunsch)
    so soll[te] es sein that's how it should be
    das soll[te] dich nicht stören don't let it bother you
    du sollst [o solltest] dir deswegen keine Gedanken machen you shouldn't worry about it
    du sollst dein Geld zurückbekommen you shall get your money back
    du sollst dich ganz wie zu Hause fühlen! [just] make yourself at home!
    es soll nicht wieder vorkommen! it won't [or shan't] happen again!
    niemand soll sagen, dass... let no one say that..., no one shall say that...
    wozu soll denn das gut sein? what's the good of that?
    das soll sie erst mal tun! just let her try!
    mir soll es gleich sein it's all the same to me
    der soll [mir] nur kommen! just let him come!
    das sollte ein Witz sein that was meant to be a joke
    5.
    im Präsens (etw ist geplant)
    jd/etw soll etw tun sb/sth is to do sth
    ich soll die Stelle übernehmen I am to take over the job
    hier soll ein Einkaufszentrum entstehen an arcade is to be built here
    das Zimmer soll nächste Woche gestrichen werden the room [is meant] to be painted next week
    6.
    im Präsens (bei Ratlosigkeit)
    was soll ich/er tun? what shall [or should] I/he do?, what am I/is he to do?; (was ist geplant a.) what am I/is he meant to do?
    kannst du mir helfen? — natürlich, was soll ich tun? can you help me? — of course, what shall I do?
    soll ich dir helfen? shall [or can] I help you?
    soll ich dir noch etwas Wein nachschenken? shall [or can] I give you some more wine?
    was \sollen wir machen? what shall we do?
    was soll ich nur machen? what am I to do?
    was soll man da machen? what is one to do?, what shall I/we do?
    was soll nur aus ihm werden? what is to become of him?
    ich weiß nicht, was ich machen soll I don't know what I should do [or what to do]
    sie weiß nicht, wie sie das Problem lösen soll she doesn't know how to solve the problem
    man hat mir gesagt, ich soll Sie fragen I was told to ask you
    7. im Konjunktiv II (Rat)
    jd sollte etw tun sb should [or ought to] do sth
    da solltest du mitfahren! you ought to come along!
    das solltest du unbedingt sehen! you have to see this!, come and look at this!
    du solltest dich schämen! you should [or ought to] be ashamed [of yourself]
    so etwas sollte man nicht tun one shouldn't do that
    mit deiner Erkältung solltest du besser zu Hause bleiben with your cold you had better stay at home
    du solltest lieber etwas früher kommen it would be better if you came early
    was sollte ich deiner Meinung nach tun? what do you think I should [or ought to] do?
    8. im Konjunktiv II (Rat im Nachhinein)
    jd hätte etw tun \sollen sb should have done sth
    du hättest dort hingehen \sollen you should have gone there
    du hättest sie anrufen \sollen you should have phoned her
    du hättest ihr das nicht erzählen \sollen you shouldn't have told her that
    das hättest du sehen \sollen! you should have seen it!
    das hätte er nicht sagen \sollen he shouldn't have said that
    das hättest du besser nicht tun \sollen it would have been better if you hadn't done that
    das hätte nicht vorkommen \sollen it should not have [or ought not to have] happened
    was hätte ich tun \sollen? what should I [or ought I to] have done?
    9.
    in der Vergangenheit (schicksalhaft)
    jd/etw sollte etw sein/tun sb/sth was to be/do sth
    sie sollten Rom nie erreichen they were never to reach Rome
    es sollte ganz anders kommen things were to turn out quite differently
    dieser Schicksalsschlag sollte nicht der letzte sein this stroke of fate was not to be the last
    es sollten viele Jahre vergehen, bevor... many years were to pass before...
    es sollte nicht lange dauern, bis... it was not to be long until...
    es hat nicht sein \sollen, es hat nicht \sollen sein it was not to be
    es hat nicht sein \sollen, dass die beiden sich je wiedertreffen the two were destined never to meet again
    10.
    im Präsens (angeblich)
    jd/etw soll etw sein/tun sb/sth is supposed to be/do sth
    sie soll sehr reich sein she is supposed [or said] to be very rich
    sie soll heute kommen she's supposed to come today
    er soll eine Gehaltserhöhung bekommen he's supposed to be getting a pay rise
    sie soll geheiratet haben I've heard she has got married
    der Sommer soll heiß werden they say we're going to have a hot summer
    soll das [schon] alles [gewesen] sein? is that [supposed to be] all?
    so etwas soll es geben these things happen
    das soll vorkommen things like that can happen
    das soll gar nicht so einfach sein they say it's not that easy
    was soll das heißen? what's that supposed to mean?, what are you/is he/she etc. getting at?
    was soll dieses Bild darstellen? what is this picture supposed [or meant] to represent?
    wer soll das sein? who's that [supposed [or meant] to be]?
    11. im Konjunktiv II (Zweifel ausdrückend)
    sollte das möglich sein? is that [or can that be] possible?
    sollte sie mich belogen haben? does that mean [or are you saying] [that] she lied to me?
    sollte ich mich so getäuscht haben? could I have been so wrong?
    man sollte glauben, dass... you would think that...
    12. im Konditionalsatz (falls)
    sollte jd etw tun,... should sb do sth,...
    sollte sie anrufen,..., falls sie anrufen sollte,... should she ring up,...
    sollte das passieren,... if that should happen,..., should that happen,...
    wenn du sie sehen solltest, sag ihr bitte... if you should see her, please tell her...
    sollte es regnen, [dann] bleibe ich zu Hause if it should rain, I will stay at home
    sollte ich einen Fehler gemacht haben, tut es mir leid if [or should] I have made a mistake, I'm sorry
    ich werde es versuchen, und sollte ich auch verlieren I'll try, even though I may lose
    1.
    <sollte, gesollt>
    soll ich? — ja, du sollst! should I? — yes, you should!
    soll er reinkommen? — ja, er soll should he come in? — yes, he should
    das sollst [o solltest] du nicht you shouldn't do that
    du sollst sofort nach Hause you should go home at once
    du solltest jetzt ins Bett you should go to bed now
    immer soll ich! it's always me [who has to do it]!
    und warum soll ich das? and why am I to do that?
    was man nicht alles soll! the things one has to do!, the things you're meant to!
    sie hätte eigentlich in die Schule gesollt she should have gone to school
    das hast du nicht gesollt you shouldn't have done that
    2.
    <sollte, gesollt>
    was soll der Blödsinn? what's all this nonsense about?
    was soll das? what's that supposed to mean?; (warum denn das?) what's that for?
    was soll ich dort? what would I do there?
    was soll's? (fam) who cares?, what the heck? fam
    soll er doch! (fam) [just] let him/her!
    * * *
    1.
    unregelmäßiges Modalverb; 2. Part. sollen
    1) (bei Aufforderung, Anweisung, Auftrag)

    was soll ich als nächstes tun? — what shall I do next?; what do you want me to do next?

    [sagen Sie ihm,] er soll hereinkommen — tell him to come in

    2) (bei Wunsch, Absicht, Vorhaben)

    du sollst alles haben, was du brauchst — you shall have everything you require

    man soll so etwas nicht unterschätzenit's not to be taken or it shouldn't be taken so lightly

    5) häufig im Konjunktiv II (Erwartung, Wünschenswertes ausdrückend)
    6) (jemandem beschieden sein)

    es hat nicht sein sollen od. nicht sollen sein — it was not to be

    7) im Konjunktiv II (eine Möglichkeit ausdrückend)

    wenn du ihn sehen solltest, sage ihm bitte... — if you should see him, please tell him...

    8) im Präsens (sich für die Wahrheit nicht verbürgend)
    9) im Konjunktiv II (Zweifel ausdrückend)

    mir soll es gleich sein — it's all the same to me; it doesn't matter to me

    man sollte glauben, dass... — you would think that...

    2.
    transitives, intransitives Verb
    * * *
    sollen1 v/mod; soll, sollte, hat sollen
    1. bei Aufgabe, Verpflichtungen etc: be to, be supposed to;
    Mutti sagt, du sollst nach Hause kommen mum (US mom) says you’re to come home;
    er soll mich anrufen he’s to ring me up, tell him to ring me up;
    ich soll erst abwaschen I have to ( oder I should) do the dishes first;
    sie soll sich schonen she’s (supposed) to take it easy;
    ich soll dir ausrichten, dass … I’m to tell you that …;
    ich soll dir schöne Grüße von ihm bestellen he sends his regards, he asked me to give you his regards;
    du solltest längst im Bett sein you were supposed to be ( oder should have been) in bed long ago;
    er sollte um zwei hier sein he was supposed to be ( oder should have been) here at two;
    er sollte Arzt werden he was supposed to become a doctor, the idea was that he should (US auch would) become a doctor
    soll ich mitkommen? shall I come too?, do you want me to come?;
    ich könnte freinehmen - soll ich? umg I could take time off - shall I? ( oder do you think I should?)
    du sollst ihn in Ruhe lassen! leave him alone!;
    wie oft soll ich dir das noch sagen? how many times do I have to tell you?;
    du sollst nicht alles anfassen! don’t ( oder you mustn’t) touch everything!;
    du sollst nicht töten BIBEL thou shalt not kill
    4. bei Gedanken, Beabsichtigtem:
    hier soll eine Turnhalle gebaut werden a gymnasium ( oder gym umg) is to be built here, there are plans to build a gymnasium ( oder gym umg) here;
    er soll morgen ankommen he’s due ( oder supposed) to arrive tomorrow;
    das Buch soll Ihnen dabei helfen the book is designed to help you with this;
    meine Kinder sollen es einmal besser haben I want my children to be better off (than I was);
    es soll nicht wieder vorkommen it won’t happen again
    5. bei unbestätigten Gerüchten etc: be supposed to, be said to;
    sie soll sehr reich sein she’s supposed ( oder said) to be very rich, they say she’s very rich;
    er soll es versteckt haben he’s supposed ( oder said) to have hidden it, they say he’s hidden it;
    er soll eine Autorität auf dem Gebiet sein auch apparently he’s quite an expert on the subject
    was soll das sein? what’s that supposed to be?;
    es sollte ein Geschenk werden it was supposed ( oder meant) to be a present;
    es sollte ein Witz sein it was meant to be ( oder as) a joke;
    soll das ein Witz sein? umg, ungehalten: is this some sort of joke?;
    wozu soll das gut sein? umg what’s that in aid of?
    7. bei Anweisung, Drohung, Herausforderung etc:
    dann soll er’s (von mir aus) haben umg then he shall have it (for all I care);
    er soll alles haben, was er will he’s to ( oder he shall) have whatever he wants, let him have anything he wants;
    das soll uns nicht stören we won’t let that bother us;
    niemand soll sagen, dass … I don’t want it to be said that …, never let it be said that …;
    der soll nur kommen! umg just let him come!;
    soll er es doch versuchen! umg just let him try!;
    das sollst du mir büßen! umg I’ll make you pay for that;
    das soll dir noch leidtun you’ll be sorry for this;
    das soll mir mal einer nachmachen! umg I’d like to see anyone do better
    8. im Konjunktiv, bei Ratschlag, Vorwurf etc: should, ought to;
    du solltest es mal sehen you should ( oder ought to) see it;
    du hättest es sehen sollen you should ( oder ought to) have seen it;
    man hätte es ihm sagen sollen he ought to ( oder should) have been told;
    das hättest du sagen sollen you should ( oder ought to) have said so ( oder said that);
    ich hätte es wissen sollen I should have known;
    du solltest lieber nach Hause gehen I think you’d better ( oder you ought to) go home;
    sie sagte, ich sollte erst zu Ende studieren she said I should ( oder I ought to, I was to) finish (US get) my degree first;
    so sollte es sein this is how it should ( oder ought to) be;
    so sollte das Wetter immer sein! the weather should always be like this;
    warum sollte ich (auch)? why should I?, I don’t see why I should
    was soll ich tun? what shall ( oder should) I do?; verzweifelt: auch what am I supposed to do?;
    er wusste nicht, was er machen sollte he didn’t know what to do;
    sie wussten nicht, ob sie lachen oder weinen sollten they didn’t know whether to laugh or cry;
    was soll ich sagen? what can I say?; ratlos: what am I (supposed) to say?;
    ich weiß nicht, was ich dir raten soll I don’t know what to suggest
    falls er kommen sollte if he should come, in case he comes;
    falls es irgendwelche Probleme geben sollte if there should be ( oder are) any problems;
    sollte es nicht klappen, dann … if it all goes wrong, (then) …;
    sollte er es gewesen sein? could it have been him?;
    man sollte annehmen, … you would think …
    11. bei Bestimmung, Schicksal: be to;
    er sollte den Prozess gewinnen he was to win the case;
    sie sollte eine berühmte Sängerin werden she was (destined) to become a famous singer;
    sollen sein it wasn’t meant to be;
    ein Jahr sollte verstreichen, bis it was to be another year before, a whole year was to pass before;
    es sollte alles anders kommen things were to turn out quite differently;
    er wusste nicht, dass er nie wiederkommen sollte he didn’t know that he would never return ( oder that he was never to return)
    sollen2 v/i; soll, sollte, hat gesollt; umg
    1. (irgendwohin müssen) be (supposed) to go;
    wo soll das hin? where’s it supposed to go?, where do you want me etc to put it?;
    du sollst sofort zum Chef you are to go to (see) the boss right away
    2.
    was soll das? (was bedeutet das?) what’s all this about?; (wozu soll es nützen?) what’s that for?; verärgert: what’s the idea?, what are you playing at?, US auch what are you up to?;
    Scheiß? what’s all this nonsense?;
    was soll ich damit? what am I supposed to do with it?;
    was soll ich hier? can somebody tell me what I’m supposed to be doing here?;
    soll er doch! let him; (es ist mir egal) see if I care;
    was soll’s? so what?, who cares?
    * * *
    1.
    unregelmäßiges Modalverb; 2. Part. sollen
    1) (bei Aufforderung, Anweisung, Auftrag)

    was soll ich als nächstes tun? — what shall I do next?; what do you want me to do next?

    [sagen Sie ihm,] er soll hereinkommen — tell him to come in

    2) (bei Wunsch, Absicht, Vorhaben)

    du sollst alles haben, was du brauchst — you shall have everything you require

    man soll so etwas nicht unterschätzenit's not to be taken or it shouldn't be taken so lightly

    5) häufig im Konjunktiv II (Erwartung, Wünschenswertes ausdrückend)
    6) (jemandem beschieden sein)

    es hat nicht sein sollen od. nicht sollen sein — it was not to be

    7) im Konjunktiv II (eine Möglichkeit ausdrückend)

    wenn du ihn sehen solltest, sage ihm bitte... — if you should see him, please tell him...

    8) im Präsens (sich für die Wahrheit nicht verbürgend)
    9) im Konjunktiv II (Zweifel ausdrückend)

    mir soll es gleich sein — it's all the same to me; it doesn't matter to me

    man sollte glauben, dass... — you would think that...

    2.
    transitives, intransitives Verb
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: sollte, gesollt)
    = ought aux.
    should modal

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sollen

  • 16 tell

    1. transitive verb,
    1) (make known) sagen [Name, Adresse, Alter]; (give account of) erzählen [Neuigkeit, Sorgen]; anvertrauen [Geheimnis]

    tell somebody something or something to somebody — jemandem etwas sagen/erzählen/anvertrauen

    tell somebody the way to the stationjemandem den Weg zum Bahnhof beschreiben

    tell somebody the time — jemandem sagen, wie spät es ist; jemandem die Uhrzeit sagen

    tell allauspacken (ugs.)

    tell somebody [something] about somebody/something — jemandem [etwas] von jemandem/etwas erzählen

    tell somebody nothing/all about what happened — jemandem nichts davon/alles erzählen, was passiert ist

    will you tell him [that] I will come? — sag ihm bitte, dass ich kommen werde

    they tell me/us [that]... — (according to them) man sagt, dass...

    tell everyone/(coll.) the world [that/how etc.] — jedem/(ugs.) aller Welt erzählen[, dass/wie usw.]

    I cannot tell you how... — (cannot express how...) ich kann dir gar nicht sagen, wie...

    I couldn't tell you(I don't know) das kann ich nicht sagen

    I can tell you,... — (I can assure you) ich kann dir sagen,...

    ..., I can tell you —..., das kann ich dir sagen

    you can't tell me [that]... — (it can't be true that...) du kannst mir doch nicht erzählen, dass...

    you can't tell him anything(he won't accept advice) er lässt sich (Dat.) ja nichts sagen; (he is well-informed) ihm kannst du nichts erzählen

    let me tell you(let me assure you)..., das kann ich dir sagen

    let me tell you that... — ich kann dir versichern, dass...

    ..., I tell you or I'm telling you —..., das sage ich dir

    you're telling me!(coll.) wem sagst du das! (ugs.)

    I don't need to tell you [that]... — ich brauche dir wohl nicht extra zu sagen, dass...

    I was told that... — mir wurde gesagt, dass...

    so I've been told (I know that) [das] habe ich schon gehört

    ... or so I've been/I'm told —..., wie ich gehört habe/höre

    no, don't tell me, let me guess — [nein,] sag's nicht, lass mich raten

    don't tell me [that]... — (expressing incredulity, dismay, etc.) jetzt sag bloß nicht, [dass]...

    you aren't trying or don't mean to tell me [that]...? — du wirst doch nicht sagen wollen, dass...?

    2) (relate, lit. or fig.) erzählen

    something tells its own story or tale — (needs no comment) etwas spricht für sich selbst

    tell a different story or tale — (reveal the truth) eine andere Sprache sprechen (fig.)

    live or survive to tell the tale — überleben

    tell tales [about somebody] — (gossip; reveal secret) [über jemanden] tratschen (ugs. abwertend)

    tell tales [to somebody] — (report) andere/einen anderen [bei jemandem] anschwärzen; [bei jemandem] petzen (Schülerspr. abwertend)

    tell tales(lie) Lügengeschichten erzählen

    3) (instruct) sagen

    tell somebody [not] to do something — jemandem sagen, dass er etwas [nicht] tun soll; jemandem sagen, er soll[e] etwas [nicht] tun

    tell somebody what to do — jemandem sagen, was er tun soll

    do as or what I tell you — tu, was ich dir sage

    4) (determine) feststellen; (see, recognize) erkennen (by an + Dat.); (with reference to the future) [vorher]sagen

    tell the difference [between...] — den Unterschied [zwischen...] erkennen od. feststellen

    it's impossible/difficult to tell [if/what — etc.] es ist unmöglich/schwer zu sagen[, ob/was usw.]

    it's easy to tell whether... — es lässt sich leicht sagen, ob...

    you never can tell how/what — etc. man weiß nie, wie/was usw.

    5) (distinguish) unterscheiden
    6) (utter) sagen
    7)
    2. intransitive verb,

    how can you tell?wie kann man das feststellen od. wissen?

    it's difficult or hard to tell — das ist schwer zu sagen

    how can one tell?, how can or do you tell? — woran kann man das erkennen?

    as far as one/I can tell,... — wie es aussieht,...

    who can tell?wer kann das sagen od. will das wissen?

    2) (give information) erzählen (of, about von); (give evidence)
    3) (reveal secret) es verraten

    time [alone] will tell — das wird sich [erst noch] zeigen

    4) (produce an effect) sich auswirken; [Wort, Fausthieb, Schuss:] sitzen

    tell in favour of somebody or in somebody's favour — sich zu jemandes Gunsten auswirken

    tell against somebody/something — sich nachteilig für jemanden/auf etwas (Akk.) auswirken

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/112844/tell_apart">tell apart
    * * *
    [tel]
    1) (to inform or give information to (a person) about (something): He told the whole story to John; He told John about it.) erzählen
    2) (to order or command; to suggest or warn: I told him to go away.) befehlen
    3) (to say or express in words: to tell lies / the truth / a story.) sagen
    4) (to distinguish; to see (a difference); to know or decide: Can you tell the difference between them?; I can't tell one from the other; You can tell if the meat is cooked by/from the colour.) unterscheiden
    5) (to give away a secret: You mustn't tell or we'll get into trouble.) verraten
    6) (to be effective; to be seen to give (good) results: Good teaching will always tell.) sich auswirken
    - teller
    - telling
    - tellingly
    - telltale
    - I told you so
    - tell off
    - tell on
    - tell tales
    - tell the time
    - there's no telling
    - you never can tell
    * * *
    [tel]
    I. vt
    <told, told>
    1. (say, communicate)
    to \tell sth etw sagen
    to \tell a lie lügen
    to \tell the truth die Wahrheit sagen
    to \tell it like it is ( fam) es [ganz] offen sagen
    to \tell sb sth jdm etw sagen; (relate, explain) jdm etw erzählen
    to \tell [you] the truth... ehrlich gesagt...
    can you \tell me the way to the station? können Sie mir sagen, wie ich zum Bahnhof komme?
    “I'm leaving you”, she told him „ich verlasse dich“, sagte sie [zu ihm]
    don't \tell me! I want it to be a surprise sag es mir nicht! es soll eine Überraschung sein
    to \tell sb a secret (confide) jdm ein Geheimnis anvertrauen; (give away) jdm ein Geheimnis verraten
    to \tell sb that... jdm sagen, dass...; (relate also) jdm erzählen, dass
    did you \tell anyone [that] you were coming to see me? hast du irgendjemandem erzählt [o gesagt], dass du mich besuchen wolltest?
    to \tell sb sth jdm etw sagen
    what did I \tell you? ( fam) das hab' ich doch gleich gesagt! fam
    didn't I \tell you? habe ich es dir nicht gleich gesagt?
    I told you so ( fam) ich habe es [dir] ja gleich gesagt
    you're \telling me! ( fam) wem sagst du das!
    I won't go, I \tell you! ich sage [o versichere] dir, ich werde nicht gehen!
    the suitcase was heavy, I can \tell you ( fam) ich kann dir sagen, der Koffer war vielleicht schwer!
    let me \tell you [that] it wasn't easy lass dir von mir gesagt sein [o ich kann dir sagen], es war nicht leicht!
    I cannot \tell you how much I love you! ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr ich dich liebe!
    to \tell sth etw erzählen
    to \tell an anecdote eine Anekdote wiedergeben
    to \tell a joke einen Witz erzählen
    to \tell sth to sb jdm etw erzählen
    4. (give account)
    to \tell sb about [or ( form) of] sth/about sb jdm von etw/jdm erzählen
    don't you want to \tell me about what happened? möchtest du mir nicht erzählen, was passiert ist?
    she's told me a lot/everything about her time in Berlin sie hat mir viel/alles über ihre Zeit in Berlin erzählt
    I am sure she's told you a lot about me ich bin sicher, sie hat dir schon viel über mich erzählt
    5. (command, instruct)
    to \tell sb to do sth jdm sagen, dass er/sie etw tun soll
    \tell him to leave me alone sag ihm, er soll mich in Ruhe lassen fam
    I was told not to talk to strangers ich soll nicht mit Fremden reden
    do as you're told! ( fam) mach, was man dir sagt! fam
    I won't \tell you again - go to bed! ich sag's nicht noch mal - ab ins Bett!
    he wouldn't be told er wollte sich nichts sagen lassen
    6. (discern)
    to \tell sth/sb etw/jdn erkennen; (notice)
    to \tell sth etw [be]merken
    to \tell sth (know) etw wissen; (determine) etw feststellen
    I could \tell [that] you were unhappy ich habe gemerkt, dass du unglücklich warst
    I couldn't \tell much from her words ihren Worten war nicht viel zu entnehmen
    it was too dark for me to \tell what it said on the sign in der Dunkelheit konnte ich nicht erkennen, was auf dem Schild stand
    it's easy to \tell a non-native speaker einen Nichtmuttersprachler kann man leicht erkennen
    it's easy to \tell a blackbird by [or from] its song es ist leicht, eine Amsel an ihrem Gesang zu erkennen
    to \tell the difference einen Unterschied feststellen
    to \tell sth by ear etw mit dem Gehör feststellen
    to \tell the time die Uhr lesen
    can your son \tell the time yet? kann dein Sohn schon die Uhr lesen?, kennt dein Sohn schon die Uhr?
    to \tell sth/sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden
    to \tell right from wrong Recht und Unrecht unterscheiden
    I cannot \tell what it is ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, was es ist
    so [or as] far as I can \tell she's still in London soweit ich weiß, ist sie noch in London
    how could I \tell [that]? woher [o wie] sollte ich das [denn] wissen?
    he's Dutch — how can you \tell? er ist Holländer — woher willst du das wissen?
    there is no \telling what the future will bring man weiß nie [o wer weiß schon], was die Zukunft bringt
    who can \tell? wer weiß das schon?
    you can never [or never can] \tell man kann nie wissen
    to \tell fortunes wahrsagen
    to \tell sb's fortune jds Zukunft vorhersagen
    7. (count)
    to \tell one's beads den Rosenkranz beten
    to \tell the votes die Stimmen auszählen
    8.
    \tell me another [one] ( fam) wer's glaubt, wird selig fam
    to \tell tales [out of school] aus dem Nähkästchen plaudern hum fam
    II. vi
    <told, told>
    1. ( liter: give account, narrate)
    to \tell of sb/sth von jdm/etw erzählen
    2. ( fig: indicate)
    her face told of her anger aus ihrem Gesicht sprach Zorn
    to \tell on sb jdn verraten [o sl verpetzen
    4. (have an effect or impact) sich bemerkbar machen; blow, punch, word sitzen
    the boxer made every punch \tell bei dem Boxer saß jeder Schlag
    to \tell on sb/sth erkennbare Auswirkungen auf jdn/etw haben
    age has really told on him er ist ganz schön gealtert
    you look tired, these exercises really told on you du siehst müde aus, diese Übungen haben dich sichtlich geschafft fam
    all the stress began to \tell on my health der ganze Stress wirkte sich allmählich auf meine Gesundheit aus
    to \tell against sb sich nachteilig für jdn auswirken
    his reputation as a troublemaker told against him when they decided on who should be promoted sein Ruf als Unruhestifter sprach gegen ihn als es um die Entscheidung ging, wer befördert werden sollte
    * * *
    [tel] pret, ptp told
    1. vt
    1) (= relate) story, experiences, adventures erzählen (sb sth, sth to sb jdm etw acc); (= inform, say, announce) sagen (sb sth jdm etw acc)

    to tell sb's fortune — jdm wahrsagen, jdm die Zukunft deuten

    to tell the future — wahrsagen, die Zukunft deuten

    I told my friend/boss about what had happened — ich erzählte meinem Freund/berichtete meinem Chef, was geschehen war

    ... or so I've been told —... so hat man es mir jedenfalls gesagt or erzählt

    I can't tell you how pleased I am — ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie sehr ich mich freue

    could you tell me the way to the station, please? — könn(t)en Sir mir bitte sagen, wie ich zum Bahnhof komme?

    (I'll) tell you what, let's go to the cinema — weißt du was, gehen wir doch ins Kino!

    don't tell me you can't come! — sagen Sie bloß nicht, dass Sie nicht kommen können!

    I won't do it, I tell you! — und ich sage dir, das mache ich nicht!

    let me tell you that... —

    it was cold, I can tell you — ich kann dir sagen, das war vielleicht kalt!

    tell me another! — nicht möglich!, wers glaubt!

    2) (= distinguish, discern) erkennen

    to tell the difference — den Unterschied sehen/fühlen/schmecken etc

    you can tell that he's clever/getting worried —

    you can't tell whether it's moving — man kann nicht sagen or sehen, ob es sich bewegt

    I couldn't tell if he had been in a fight or had just fallen — ich hätte nicht sagen können, ob er in einem Kampf verwickelt oder nur hingefallen war

    it was impossible to tell where the bullet had entered — es war unmöglich festzustellen, wo die Kugel eingetreten war

    to tell sb/sth by sth — jdn/etw an etw (dat) erkennen

    to tell right from wrong — wissen, was Recht und Unrecht ist, Recht von Unrecht unterscheiden

    See:
    apart
    3) (= know, be sure) wissen

    how can I tell that he will do it? — wie kann ich sicher sein, dass er es tut?

    4) (= order) sagen (sb jdm)

    we were told to bring sandwiches with us — es wurde uns gesagt, dass wir belegte Brote mitbringen sollten

    tell him to stop singing — sagen Sie ihm, er soll aufhören zu singen

    don't you tell me what to do! —

    I told you not to do that — ich habe dir doch gesagt, du sollst das nicht tun!

    do as or what you are told! — tu, was man dir sagt!

    5) (old

    = count) to tell one's beads — den Rosenkranz beten

    2. vi +indir obj
    es sagen (+dat)

    you know what? – don't tell me, let me guess — weißt du was? – sags mir nicht, lass mich raten

    you're telling me! — das kann man wohl sagen!, wem sagen Sie das!

    3. vi
    1) (= discern, be sure) wissen

    no-one can/could tell — niemand kann/konnte das sagen, das weiß/wusste keiner

    you never can tell, you can never tell — man kann nie wissen

    2) (= talk, tell tales of) sprechen

    promise you won't tell — du musst versprechen, dass du nichts sagst

    3) (= have effect) sich bemerkbar machen

    his age told against him (in applying for job) (in competition) character always tells in the end — sein Alter war ein Nachteil für ihn sein Alter machte sich bemerkbar zum Schluss schlägt doch die Veranlagung durch

    a boxer who makes every punch tell — ein Boxer, bei dem jeder Schlag sitzt

    * * *
    tell [tel] prät und pperf told [təʊld]
    A v/t
    1. jemandem etwas sagen, erzählen:
    without telling anybody ohne es jemandem zu sagen;
    you didn’t tell me das hast du mir gar nicht erzählt;
    I’ll tell you later das erzähl ich dir später;
    I (can) tell you that … ich kann Ihnen versichern, dass …;
    I (just) can’t tell you how … ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie …;
    I have been told mir ist gesagt worden;
    you’re telling me! umg wem sagen Sie das?;
    tell the world umg (es) hinausposaunen; another 2, so1 A 5 a
    2. eine Geschichte etc erzählen
    3. mitteilen, berichten, sagen, nennen:
    tell one’s name seinen Namen nennen;
    tell the reason den Grund angeben;
    tell the time die Zeit anzeigen (Uhr);
    all told insgesamt, zusammen; lie1 A, truth 1
    4. mit Worten ausdrücken:
    5. ein Geheimnis etc verraten
    6. (mit Bestimmtheit) sagen:
    it is difficult to tell es ist schwer zu sagen;
    there is no telling what … es lässt sich nicht sagen, was …
    7. erkennen (by, from an dat):
    I cannot tell who that person is ich kann nicht feststellen oder sagen, wer diese Person ist;
    tell by (the) ear mit dem Gehör feststellen, hören
    8. unterscheiden ( one from the other eines vom andern):
    tell apart, tell the difference between auseinanderhalten
    9. sagen, befehlen:
    tell sb to do sth jemandem sagen, er solle etwas tun;
    do as you are told tu, was ich gesagt habe
    10. (ab-)zählen:
    tell the votes PARL die Stimmen zählen; bead A 2
    a) MIL abkommandieren ( for zu),
    b) umg jemanden rüffeln ( for wegen; for doing sth weil er etwas getan hat)
    B v/i
    1. berichten, erzählen ( beide:
    of von;
    about über akk)
    2. (of) ein Zeichen oder Beweis sein (für, von), beweisen (akk), verraten (akk)
    3. erkennen, wissen:
    how can you tell? wie können Sie das wissen oder sagen?;
    you never can tell man kann nie wissen
    4. umg petzen:
    tell on sb jemanden verraten oder verpetzen;
    don’t tell! nicht(s) verraten!
    5. wirken, sich auswirken ( beide:
    on bei, auf akk):
    every blow (word) tells jeder Schlag (jedes Wort) sitzt;
    the hard work began to tell on him die harte Arbeit hinterließ allmählich ihre Spuren bei ihm oder machte sich bei ihm bemerkbar;
    his troubles have told on him seine Sorgen haben ihn sichtlich mitgenommen;
    that tells against you das spricht gegen Sie
    6. anschlagen (das Gewicht erhöhen) ( with bei)
    7. sich (deutlich) abheben ( against gegen, von), (deutlich) hervortreten, zur Geltung kommen
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (make known) sagen [Name, Adresse, Alter]; (give account of) erzählen [Neuigkeit, Sorgen]; anvertrauen [Geheimnis]

    tell somebody something or something to somebody — jemandem etwas sagen/erzählen/anvertrauen

    tell somebody the time — jemandem sagen, wie spät es ist; jemandem die Uhrzeit sagen

    tell allauspacken (ugs.)

    tell somebody [something] about somebody/something — jemandem [etwas] von jemandem/etwas erzählen

    tell somebody nothing/all about what happened — jemandem nichts davon/alles erzählen, was passiert ist

    will you tell him [that] I will come? — sag ihm bitte, dass ich kommen werde

    they tell me/us [that]... — (according to them) man sagt, dass...

    I'll tell you what I'll do — weißt du, was ich machen werde?

    tell everyone/(coll.) the world [that/how etc.] — jedem/(ugs.) aller Welt erzählen[, dass/wie usw.]

    I cannot tell you how... — (cannot express how...) ich kann dir gar nicht sagen, wie...

    I couldn't tell you (I don't know) das kann ich nicht sagen

    I can tell you,... — (I can assure you) ich kann dir sagen,...

    ..., I can tell you —..., das kann ich dir sagen

    you can't tell me [that]... — (it can't be true that...) du kannst mir doch nicht erzählen, dass...

    you can't tell him anything (he won't accept advice) er lässt sich (Dat.) ja nichts sagen; (he is well-informed) ihm kannst du nichts erzählen

    let me tell you (let me assure you)..., das kann ich dir sagen

    let me tell you that... — ich kann dir versichern, dass...

    ..., I tell you or I'm telling you —..., das sage ich dir

    you're telling me!(coll.) wem sagst du das! (ugs.)

    I don't need to tell you [that]... — ich brauche dir wohl nicht extra zu sagen, dass...

    I was told that... — mir wurde gesagt, dass...

    so I've been told (I know that) [das] habe ich schon gehört

    ... or so I've been/I'm told —..., wie ich gehört habe/höre

    no, don't tell me, let me guess — [nein,] sag's nicht, lass mich raten

    don't tell me [that]... — (expressing incredulity, dismay, etc.) jetzt sag bloß nicht, [dass]...

    you aren't trying or don't mean to tell me [that]...? — du wirst doch nicht sagen wollen, dass...?

    2) (relate, lit. or fig.) erzählen

    something tells its own story or tale — (needs no comment) etwas spricht für sich selbst

    tell a different story or tale — (reveal the truth) eine andere Sprache sprechen (fig.)

    live or survive to tell the tale — überleben

    tell tales [about somebody] — (gossip; reveal secret) [über jemanden] tratschen (ugs. abwertend)

    tell tales [to somebody] — (report) andere/einen anderen [bei jemandem] anschwärzen; [bei jemandem] petzen (Schülerspr. abwertend)

    tell tales (lie) Lügengeschichten erzählen

    3) (instruct) sagen

    tell somebody [not] to do something — jemandem sagen, dass er etwas [nicht] tun soll; jemandem sagen, er soll[e] etwas [nicht] tun

    tell somebody what to do — jemandem sagen, was er tun soll

    do as or what I tell you — tu, was ich dir sage

    do as you are told — tu, was man dir sagt

    4) (determine) feststellen; (see, recognize) erkennen (by an + Dat.); (with reference to the future) [vorher]sagen

    tell the difference [between...] — den Unterschied [zwischen...] erkennen od. feststellen

    it's impossible/difficult to tell [if/what — etc.] es ist unmöglich/schwer zu sagen[, ob/was usw.]

    it's easy to tell whether... — es lässt sich leicht sagen, ob...

    you never can tell how/what — etc. man weiß nie, wie/was usw.

    5) (distinguish) unterscheiden
    6) (utter) sagen
    7)
    2. intransitive verb,

    it's difficult or hard to tell — das ist schwer zu sagen

    how can one tell?, how can or do you tell? — woran kann man das erkennen?

    as far as one/I can tell,... — wie es aussieht,...

    who can tell?wer kann das sagen od. will das wissen?

    2) (give information) erzählen (of, about von); (give evidence)
    3) (reveal secret) es verraten

    time [alone] will tell — das wird sich [erst noch] zeigen

    4) (produce an effect) sich auswirken; [Wort, Fausthieb, Schuss:] sitzen

    tell in favour of somebody or in somebody's favour — sich zu jemandes Gunsten auswirken

    tell against somebody/something — sich nachteilig für jemanden/auf etwas (Akk.) auswirken

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: told)
    = berichten v.
    erzählen v.
    sagen v.

    English-german dictionary > tell

  • 17 Значение и употребление модальных глаголов

    * * *
    Модальный глагол können означает возможность осуществить какое-либо действие.
    Эта возможность основывается:
    • на врождённых или приобретённых способностях (например, физического, умственного или иного рода):
    Er kann Ski fahren. (Er hat das schon als Kind gelernt). - Он умеет кататься на лыжах. (Он научился этому ещё в детстве).
    Sie kann gut mit Kindern umgehen. (Sie ist ein Naturtalent). - Она умеет обращаться с детьми. (У неё природный талант).
    Er kann das beurteilen. (Er ist Fachmann auf dem Gebiet). - Он может судить об этом. (Он специалист в этой области).
    Vögel können fliegen. - Птицы могут летать.
    Можно заменить на:
    Er ist fähig / imstande / in der Lage Ski zu fahren. - Он способен / в состоянии кататься на лыжах. - Sie hat eine Eignung / Begabung / Veranlagung zum richtigen Umgang mit Kindern. - У неё есть необходимые качества / способности / задатки для правильного общения с детьми.
    • на объективных условиях:
    Na endlich haben wir Urlaub. Jetzt können wir Ski fahren. - Наконец-то у нас отпуск. Сейчас мы можем покататься на лыжах.
    Voriges Jahr war ein schneereicher Winter. Wir konnten viel Ski fahren. - В прошлом году зима была снежной. Мы могли много кататься на лыжах.
    Ich kann heute Abend zu dir kommen. - Я могу прийти к тебе сегодня вечером.
    Wir können mit dem Zug nach Köln fahren. - Мы можем ехать в Кёльн поездом.
    Можно заменить на:
    Wir haben Gelegenheit / die Möglichkeit / die Chance Ski zu fahren. - У нас есть удобный случай/возможность покататься на лыжах.
    •  на законах природы:
    Morgen kann es regnen. - Завтра может быть дождь.
    Der Vulkan kann jederzeit wieder ausbrechen. - Извержение вулкана может повториться / произойти снова в любое время.
    • на разрешении какого-либо лица или инстанция что-либо сделать (то есть дозволено, разрешено осуществить действие, или оно в коммуникативной ситуации не будет запрещено):
    Der kleine Klaus kann machen, was er will. (Die Eltern sagen nichts.) - Маленький Клаус может делать всё, что он захочет. (Родители ничего не говорят).
    Meinetwegen kann (= darf) er mitfahren. - По мне / Не возражаю, он может ехать с нами.
    Kann ich noch ein Stück Kuchen haben? - Можно взять ещё один кусок пирога?
    Kann ich gehen? - Das kannst du tun.
    Могу я уйти? - Да ты можешь это сделать.
    Ihr könnt mit meinem Auto fahren. - Вы можете ехать на моей машине.
    В значении „разрешение“ вместо können употребляется dürfen (см. ниже) в том случае, если это разрешение имеет смысл „сметь, иметь право“. Так дети могут спросить свою мать: Können / dürfen wir spielen? Können указывает на имеющиеся объективные условия (мать не запретит), а dürfen – на разрешение поиграть.
    •  на причинно-следственной связи:
    Wenn es morgen schneit, können wir den geplanten Ausflug nicht unternehmen. - Если завтра пойдёт снег, мы не сможем совершить запланированную прогулку.
    Глагол können выражает (неуверенное) предположение (степень уверенности около 50%):
    Sie kann noch in der Schule sein. - Она еще, может быть, в школе.
    * * *
    Dürfen  выражает:
    • разрешение:
    Darf ich dein Telefon benutzen? - Можно воспользоваться твоим телефоном?
    Sie dürfen mein Fahrrad nehmen. - Вы можете взять мой велосипед.
    In diesem Raum darf geraucht werden. - В этом помещении можно курить.
    Sie darf die Akten einsehen. - Ей можно / разрешено ознакомиться с материалами дела / документами.
    Можно заменить на:
    Es ist erlaubt / gestattet / zulässig in diesem Raum zu rauchen. - Разрешено / позволено / допустимо курить в этом помещении.
    Sie hat das Recht / die Berechtigung / die Befugnis / die Genehmigung / die Erlaubnis / das Privileg die Akten einzusehen. - Она имеет право / право, полномочие / право, полномочие / разрешение / привилегию ознакомиться с материалами дела / документами.
    • право в силу закона, а также научных, религиозных, моральных и других принципов, на совершение какого-либо поступка:
    Ich habe die Aufgabe erfüllt. - Я задание выполнил.
    Jetzt darf ich nach Hause gehen. - Теперь я могу идти домой.
    • запрет:
    Hier darf man nicht rauchen. - Здесь запрещено курить.
    Auf Autobahnen darf man nicht mit dem Fahrrad fahren. - На аутобане запрещено ездить на велосипеде.
    • просьбу, требование, желание:
    Du darfst mir nicht mehr böse sein! (= Sei mir nicht mehr böse!) - Не злись на меня больше!
    Du darfst nicht weinen! (= Weine nicht!) - Не надо плакать!
    • совет (чаще с отрицанием):
    Du darfst nicht alles so ernst nehmen! - Не надо принимать всё так серьёзно!
    • вежливость при изложении просьбы, желания или вопроса:
    Darf ich Sie kurz stören? - Разрешите вас несколько побеспокоить?
    Dürfte ich Ihr Gespräch kurz unterbrechen? - Позвольте на несколько минут прервать ваш разговор?
    • совет, рекомендацию по правильному обращению с предметом (в этом случае dürfen употребляется в предложениях с неодушевлённым подлежащим, инфинитивом непереходного глагола или пассива и наречием nur или отрицанием):
    Die Suppe darf nur zehn Minuten kochen. - Суп должен вариться только десять минут.
    Butter darf nicht in der Sonne liegen. - Масло не должно лежать на солнце.
    Der Tisch darf nicht umgestellt werden. - Этот стол нельзя переставлять на другое место.
    Dürfen выражает предположение с большой долей уверенности (около 80%) только в конъюнктиве II):
    Sie dürfte jetzt schon in Bonn sein. - Она теперь, должно быть, уже в Бонне.
    Es dürfte einen Regen geben. - Вероятно будет дождь.
    * * *
    Müssen выражает:
    • объективную необходимость, вызванную обстоятельствами, внешними условиями, сложившейся ситуацией:
    Die Autofahrer müssen die Straße umfahren. Sie ist blockiert. - Водители должны / вынуждены объезжать эту улицу. Она перекрыта.
    Ich muss jetzt nach Hause. Es ist schon spät. - Я должен сейчас идти домой. Уже поздно.
    Можно заменить на:
    Es ist notwendig / erforderlich / geboten / unerlässlich / unumgänglich, diese Straße zu umfahren. - Необходимо / нужно / необходимо / необходимо / нужно обязательно объезжать эту улицу.
    Es bleibt nichts anderes übrig, als diese Straße zu umfahren. - Ничего другого не остаётся, как объезжать эту улицу.
    Die Autofahrer sind gezwungen diese Straße zu umfahren. - Водители вынуждены объезжать эту улицу.
    • необходимость в силу осознанного морального долга, осознанной моральной обязанности, внутреннего убеждения:
    Er muss kommen. Er hat es versprochen. - Он должен прийти. Он это обещал.
    Ich muss dem Verletzten helfen. (Ich kann nicht anders.) - Я должен помочь пострадавшему / получившему травму / раненому. (Я не могу поступить иначе.)
    Можно заменить на:
    Ich fühle mich moralisch verpflichtet dem Verletzten zu helfen. - Я чувствую себя морально обязанным помочь пострадавшему.
    • необходимость в силу закона:
    Laut Gesetz muss ich mein Auto anmelden. - По закону я должен поставить на учёт свой автомобиль.
    Radfahrer müssen einzeln hintereinander fahren. - Велосипедисты должны двигаться друг за другом по одному.
    Fußgänger müssen die Gehwege benutzen. - Пешеходы должны пользоваться пешеходными дорожками.
    • необходимость в силу традиций и обычаев, профессиональных (служебных) обязанностей, должности и положения:
    Der Gastgeber muss seine Gäste begrüßen. - Хозяин должен приветствовать гостей.
    Der Ingenieur muss die Geräte wöchentlich überprüfen. - Инженер должен еженедельно проверять эти приборы.
    Der Vater muss seine Familie ernähren. - Отец должен кормить семью.
    • невозможность поступить иначе:
    Als sie ihn sah, musste ich einfach lachen. - Когда она его увидела, она просто не могла не засмеяться.
    Plötzlich musste er niesen. - Вдруг он (невольно) чихнул.
    • рекомендацию, совет, которую(ый) обязательно нужно учесть (выполнить) (в этом значении müssen может сопровождаться словом unbedingt безусловно, непременно):
    Sie müssen das Buch unbedingt einmal lesen. - Вам непременно надо когда-нибудь прочитать эту книгу.
    • необходимое условие или необходимую предпосылку для осуществления чего-либо (как правило, в сложноподчинённых предложениях с wenn  и wer):
    Wenn man in Deutschland studieren will, muss man gute deutsche Sprachkenntnisse haben. - Если кто-нибудь хочет учиться в Германии, он должен иметь хорошие знания немецкого языка.
    Wer in Deutschland studieren will, muss gute deutsche Sprachkenntnisse haben. - Кто хочет учиться в Германии, должен иметь хорошие знания немецкого языка.
    • силой природы, непреодолимой силой (форс-мажорными обстоятельствами):
    Die Kraft des Wassers war so stark, dass unser Boot kentern musste. - Сила течения была такая большая, что наша лодка перевернулась.
    Müssen выражает также логический вывод, предположение (основанное на объективных фактах, наблюдениях или размышлениях) с почти стопроцентной вероятностью:
    Er muss sich sehr geärgert haben, sonst hätte er nicht so gehandelt. - Он, должно быть / наверное / скорее всего, очень рассердился, иначе он не вёл бы себя так.
    Sie muss sehr klug sein. - Она, должно быть, очень умная.
    * * *
    Основное значение sollen – обязанность, долг, долженствование в силу чужой воли.
    Sollen выражает:
    • поручения, приказы, указания, просьбу (1-му лицу):
    Ich soll nüchtern zur Untersuchung kommen. Das hat der Arzt gesagt. - Я должен прийти на обследование, ничего не евший. Так предписал врач.
    Ich soll Ihnen Grüße von Herrn Meier bestellen. - Я должен передать вам приветы от господина Майера.
    Ich soll dir den Brief übergeben. - Я должен передать тебе письмо.
    Herr Müller, Sie sollen sofort Ihre Frau anrufen. Ihre Frau hat Sie darum gebeten. - Господин Мюллер, вам надо срочно позвонить жене. Ваша жена просила вас об этом.
    Можно заменить на:
    Ich habe die Aufgabe / den Auftrag / die Anweisung dir den Brief zu übergeben. - Я получил задачу/поручение/указание передать тебе письмо.
    прямая передача поручения и т.д., прямое побуждение (2-му лицу):
    Du sollst das Fenster zumachen! - Закрой окно! - Du sollst einen Moment warten! - Подожди одну минутку!
    (3-му лицу; также императив для 3-го лица):
    Die Schüler sollen diese Übung auf lose Blätter schreiben. Das hat der Lehrer angeordnet. - Ученики должны выполнить упражнение на отдельных листах. Так распорядился учитель.
    (императив для 3-го лица, побуждение, которое нужно передать третьим лицам):
    Die Kinder sollen zum Essen kommen. - Пусть дети идут есть.
    • заповеди, общие обязанности, общественные и религиозные нормы, поучения вести себя разумно:
    Das fünfte Gebot lautet: „Du sollst nicht töten“. - Пятая заповедь гласит: „Не убей“.
    Du sollst deine Nächsten lieben, wie sich selbst. - Возлюби ближнего как самого себя.
    Man soll im Straßenverkehr rücksichtsvoll sein. - Во время дорожного движения следует быть внимательным / тактичным.
    Man soll dem anderen immer helfen. - Следует всегда помогать другому.
    Du sollst zu anderen Menschen höflicher sein. - Тебе надо / следует быть более вежливым по отношению к другим людям.
    Man soll sich vor allem auf sich selbst verlassen, nicht so sehr auf andere. - Нужно / Следует полагаться прежде всего на себя самого, и меньше на других.
    Jeder soll nach seinen Kräften mittun. - Каждый должен участвовать по мере своих сил.
    • побуждения, рекомендации, советы и предложения необязательного характера, присутствует оттенок „было бы лучше / правильнее, если бы кто-либо что-либо (с)делал / не (с)делал “ (в конъюнктиве II):
    Du sollst ihn nicht immer ärgern. - Тебе не следовало бы всё время злить его.
    Sie sollten sich die Ausstellung ansehen. - Вам следовало бы посмотреть выставку. / Вы бы посмотрели эту выставку. / Вам бы посмотреть эту выставку.
    • долженствование, относящееся к неодушевлённому предмету, кто-либо хочет, чтобы что-либо было бы каким-либо:
    Ich möchte eine Krawatte kaufen, sie soll zu meinem grauen Anzug passen. - Мне хотелось бы купить галстук, который подошёл бы к моему серому костюму.
    • договоренность:
    Ich soll ihn um 6.00 Uhr abholen. - Я должен встретить его в 6 часов.
    Можно заменить на:
    Es ist geplant / vorgesehen / beabsichtigt ihn um 6.00 Uhr abzuholen. - Запланировано / предусмотрено встретить его в 6 часов.
    • намерение, план (предложение может иметь вид: неодушевлённое подлежащее + sollen + инфинитив I пассива):
    Dieser Platz soll mit Häusern bebaut werden. - Эта площадка должна быть застроена домами.
    Die Gäste sollen vom Flugplatz abgeholt werden. - Гостей должны встретить в аэропорту.
    Hier soll ein Stadion entstehen. - Здесь должен быть построен стадион.
    Herr Meier soll uns eine Stadtführung machen. - Господин Майер должен провести для нас экскурссию по городу.
    • вызов, вызов с угрозой или угрозу, проклятье:
    Soll er doch selbst versuchen, so ein Buch zu schreiben! - Пусть он сам попытается написать такую книгу!
    Er soll nur kommen! - Пусть только придёт!
    Der Teufel soll ihn holen! - Чёрт бы его побрал!
    • твёрдую решимость, твёрдое обещание:
    Du sollst es bekommen. - Ты получишь это.
    Es soll nicht wieder vorkommen. - Этого больше не повторится.
    • (как правило в 1-м лице) предложение сделать что-либо, формируемое в виде вопроса (soll ich/sollen wir):
    Was soll ich Ihnen vorlesen? - Что мне вам (надо) прочесть?
    Soll ich den Text lesen? - Мне читать текст?
    Soll ich das Fеnster öffnen? - Мне открыть окно?
    • досаду, неудовольствие в риторических вопросах:
    Wie oft soll ich dir das noch sagen? - Сколько раз тебе это ещё говорить / повторять?
    Soll ich’s denn alleine machen? - Мне что одному это делать?
    • нерешительность, неуверенность в вопросах, которые говорящий или кто-либо задаёт самому себе:
    Wem soll ich nun glauben? - Кому же мне теперь верить?
    Er wusste nicht, wie er sich verhalten sollte. - Он не знал, как ему себя вести.
    Was soll bloß werden? - Что же будет?
    Wie soll das enden? - Чем это кончится?
    Was soll ich nur tun? - А что мне делать?
    Woher soll ich das wissen? - Откуда мне это знать?
    • сомнения, неуверенность в вопросах, которые говорящий задаёт самому себе. Такие вопросы не содержат вопросительного слова, sollen часто употребляется в конъюнктиве II ( sollte):
    Sollte ich das wirklich übersehen haben? - Неужели я этого действительно не заметил?
    Sollte das der Grund sein? - Неужели это причина?
    Das soll(te) ich gesagt haben? - Неужели я это сказал?
    • цель, предназначение какого-либо предмета:
    Diese Mitteilung soll die Öffentlichkeit irreführen? - Это сообщение имеет целью / должно дезинформировать общественность.
    Das Gerät soll uns dabei helfen. - Прибор должен нам в этом помочь.
    • гипотетический характер действия в придаточных условных предложениях, sollen  употребляется в конъюнктиве II ( sollte):
    Solltest du einmal nach Deutschland kommen, bist du uns jederzeit willkommen. - Если приедешь в Германию, мы всегда будем рады тебя видеть.
    Wenn ich es vergessen sollte, (dann/so) erinnern Sie mich bitte daran. - Если я это забуду, (тогда/то) напомните мне об этом.
    • побуждение или приказ в косвенной речи:
    Der Trainer sagte zu den Sportlern: „Stellt euch gerade hin und streckt die Arme nach vorn.“ - Тренер сказал спортсменам: „Станьте прямо и вытяните ручи вперёд“.
    Der Trainer sagte zu den Sportlern, sie sollten sich gerade hinstellen und die Arme nach vorn strecken. - Тренер сказал спортсменам, чтобы они стали прямо и вытянили ручи вперёд.
    Sollen выражет также, что говорящий представляет / подаёт действие, как мнение, высказывание или утверждение другого лица. Не являющегося грамматическим субъектом (подлежащим). На русский язык sollen в таком случае может переводиться конструкциями со словами „говорят / утверждают / сообщают / рассказывают, что …“, „я слышал, что …“, „по слухам …“, „по имеющимся сведениям / данным“, „как полагают“, „будто бы“, „по преданию“ и т.д.:
    Sie soll sehr schön gewesen sein. - Говорят / Рассказывают, что она была очень красивой.
    So etwas soll es geben. - Говорят, что такое бывает.
    Der Vorschlag soll angenommen worden sein. - По имеющимся сведениям / Сообщается, что предложение было принято.
    1. Модальный глагол sollen употребляется, если указание на обязательность исполнения действия исходит со стороны других лиц (третьего лица), в то время как глагол müssen свидетельствует о внутренней потребности.
    2. Модальный глагол sollen допускает свободу принятия решения, в то время как müssen не даёт такой свободы.
    * * *
    Wollen  выражает:
    • (твёрдое) желание, намерение, план (собственную волю):
    Er will dir die Wahrheit sagen. - Он хочет сказать тебе правду.
    Sie will ihre Eltern besuchen. - Она хочет навестить родителей.
    Можно заменить на:
    Er nimmt sich vor / ist entschlossen / bereit / gewillt / willens dir die Wahrheit zu sagen. - Он намеревается / готов / имеет желание сказать тебе правду.
    Sie beabsichtigt / hat die Absicht / plant / hat den Plan / hat vor ihre Eltern zu besuchen. - Она намеревается / планирует / собирается навестить родителей.
    • неосуществленное желание (в сочетании с aber, doch  и др.):
    Ich wollte sie fragen, aber er hielt mich zurück. - Я хотел ее спросить, но он удержал меня.
    • предназначение / цель (с неодушевлённым подлежащим):
    Dieser Aufsatz will nur einen kurzen Abriss zur Situation geben. - Эта статья ставит своей целью дать лишь краткий обзор ситуации.
    Das Buch will zahlreiche Fragen dazu beantworten helfen. - Задача книги – помочь найти ответы на многочисленные вопросы, связанные с этой темой.
    • необходимость (предложение часто имеет вид: неодушевлённое подлежащее + wollen + партицип II + sein):
    Das will gut überlegt sein. - Это надо хорошенько обдумать.
    Diese Summe will erst verdient sein. - Эту сумму сначала надо заработь.
    • указание на будущее, на то, что будущее будет обязательно выполнено; может употребляться в предложениях, выражающих обещание, уступку, угрозу:
    Wir wollen sehen, wer hier zu bestimmen hat. - Посмотрим, кто здесь распоряжается.
    Er sagte, er wolle ihr schreiben. - Он сказал, что напишет ей.
    Na gut, dann will ich es dir doch zeigen. - Ну ладно, тогда я тебе покажу (это).
    Dem will ich’s aber zeigen. - Я ему покажу (угроза).
    • непосредственно предстоящее, начинающееся действие:
    Es will regnen. - Собирается дождь.
    Das Haus will einfallen. - Дом вот-вот рухнет.
    Draußen liegt einer und will verbluten. - На улице кто-то лежит и вот-вот умрёт от потери крови / истекает кровью.
    • побуждение к совместной реализации действия:
    Wir wollen gehen! - Пойдёмте!
    Wir wollen nun auf sein Wohl trinken! - (Давайте) Выпьем за его здоровье!
    • указание на то, что не выполняется (надлежащим образом) какая-то функция:
    Der Motor will nicht anspringen. - Двигатель не запускается.
    Die Wunde will (und will) nicht heilen. - Рана не заживает.
    • вежливое, но категорическое побуждение (предложение имеет вид: wollen Sie (bitte) + инфинитив I):
    Wollen Sie bitte Platz nehmen! - Садитесь, пожалуйста!
    • категорическое побуждение с лёгкой угрозой (предложение имеет вид: willst du / wollt ihr (wohl) + инфинитив I):
    Willst du wohl endlich still sein! - Да замолкнешь ты наконец!
    Wollt ihr wohl eine Suppe essen! - (Да) Ешьте свой суп!
    Wollen выражает также то, что говорящий представляет / подаёт действие как утверждение лица, выраженного грамматическим субъектом (подлежащим). Говорящий сомневается в правильности этого утверждения. В переводе на русский язык используются выражения: „как утверждает …“, „как говорит …“ „“, „по словам …“, „как уверяет …“, „если верить …“, „будто бы …“ и т.д.:
    Klaus will schneller laufen können als Otto. - Клаус утверждает, что он бегает быстрее чем Отто.
    Er will es nicht getan haben. - Он говорит / утверждает, что он не делал этого.
    Und du willst krank sein? - И ты утверждаешь, что болен.
    * * *
    Mögen выражает:
    • желание / охоту; в этом значении вместо презенса используется конъюнктив II (настоящего времени) ( möchte), благодаря которому глагол приобретает значение смягчённого, некатегорического желания:
    Ich möchte ihn nicht stören. - Я не хотел бы ему мешать.
    Ich möchte das Buch noch einmal lesen. - Я хотел бы прочитать эту книгу ещё раз.
    В прошедшем времени используется wollen:
    Gestern wollte ich ihn in die Disko gehen, heute möchte ich lieber zu Hause bleiben. - Вчера я хотел сходить в дискатеку, сегодня я лучше останусь дома.
    Mögen в презенсе употребляется в этом значение практически всегда с отрицанием (см. 2.7.4, с. 171).
    • вежливую просьбу в косвенной речи (в конъюнктиве I или II):
    Sie bat ihn, er möge / möchte in ihrer Wohnung nicht rauchen. - Она попросила его, чтобы он в её квартире не курил.
    Sage ihm, er möchte / möge bald nach Hause kommen. - Скажи ему, пусть он поскорее приходит домой / чтобы он поскорее приходил домой.
    • вежливую передачу просьбы:
    Sie möchten morgen früh Frau Meier anrufen. - Позвоните завтра утром госпоже Майер.
    Sie möchten bitte morgen wiederkommen. - Приходите, пожалуйста, завтра ещё раз.
    • пожелание в торжественом стиле (в конъюнктиве I):
    Möge sie lange leben! - Пусть она живёт долго! / Долгих ей лет.
    Möge dein Wünsch bald in Erfüllung gehen! - Пусть поскорее исполнится твоё желание!
    • то, что говорящий против реализации действия (выраженного инфинитивом I), что он готов принять его / смириться с ним; глагол употребляется только в презенсе, говорящий никогда не является грамматическим субъектом (подлежащим):
    Er mag das Buch behalten. - Пусть книга остаётся у него.
    Das mag als Beispiel dienen. - Пусть это послужит примером.
    Das mag diesmal noch hingehen, aber das nächste Mal... - На этот раз прощается, но в следующий раз …
    • уступительное значение:
    Die Leute mögen reden, was sie wollen. - Пусть люди говорят, что хотят.
    Das mag er halten, wie er will. - Пусть считает, как хочет.
    Es mag kommen, was (da) will, ich bleibe bei meinem Entschluss. - Будь, что будет / чтобы ни случилось, я остаюсь при своём мнении.
    • усиление уступительного значения, значения неосуществлённости, недействитель-
    ности в придаточных уступительных предложениях:
    So kompliziert dieses Problem auch sein mag, man wird es doch lösen. - Какой бы сложной ни была эта проблема, её всё же решат.
    Mag dieses Problem auch (noch so) kompliziert sein, man wird es doch lösen. - Эта проблема какой бы ни была сложной, её всё же решат.
    Wie (auch) immer man ihn beurteilen mag, ich finde ihn sympatisch. - Как бы о нём всегда не судили, я нахожу его симпатичным.
    Diese Entwicklung lässt sich nicht mehr aufhalten, was man auch (immer) dagegen unternehmen mag. - Это развитие нельзя уже остановить, чтобы против этого не предпринимали.
    Wenn der Film auch Schwächen haben mag, so ist er doch sehenswert. - Если фильм даже и имеет недостатки, он всё равно достойной того, чтобы его посмотреть.
    Кроме того mögen выражает:
    • неуверенное предположение (степень уверенности около 50 %), допущение какой-либо возможности:
    Er mag aber auch Beziehungen zur Unterwelt gehabt haben. - Возможно, однако, что у него также были связи с преступным миром.
    Es mag sein, dass... - Может быть / Возможно, что …
    Das mag wohl sein, aber... - Вполне возможно, но …
    в том числе с числительными:
    Sie mag 50 Jahre alt sein. - Ей, пожалуй, лет 50.
    Es möchte 3 Uhr gewesen sein, als... - Вероятно / Возможно, было 3 часа, когда …
    Es möchte wohl zwanzig Minuten gedauert haben. - Это длилось, вероятно, минут двадцать.
    • недостаточный довод, который не оказывает влияния на главный тезис говорящего; возможность, вероятность:
    Den einen oder den anderen mag ich schon einmal gesehen haben, aber die meisten sind mir unbekannt. - Того или другого, я возможно / вероятно, уже когда-нибудь и видел, но большинство из них мне незнакомо.
    Die meisten mögen sich bei diesem Vortrag gelangweilt haben, mich hat er sehr interessiert. - Большинству, возможно, этот доклад показался скучным, (а) меня он очень заинтересовал.
    • неуверенность, растерянность (в вопросах):
    Was mag das bedeuten? - Что бы это могло значить?
    Wer mag ihm das gesagt haben? - Кто бы ему мог сказать это?
    Was mag das kosten? - Сколько бы это могло стоить?
    * * * * *
    Общее в употреблении всех модальных глаголов:
    1. Если модальные глаголы употребляются самостоятельно, то есть без инфинитива смыслового глагола, то такие предложения воспринимаются как эллипсис, то есть построенные с пропуском члена предложения, легко восстанавливаемого из контекста (от греческого elleipsis выпадение, опускание, в немецком языке die Ellipse эллипcис):
    Er darf nicht ins Kino (gehen). - Ему нельзя (идти) в кино.
    Ich will das nicht (tun). - Я не хочу этого (это делать).
    Er mag keinen Kaffee (trinken). - Он не любит (пить) кофе.
    Ich mag kein Sauerkraut (essen). - Я не люблю (есть) кислую (квашеную) капусту.
    Er kann gut Englisch (sprechen). - Он хорошо знает английский язык / умеет хорошо говорить на английском языке.
    2. Побуждения, рекомендации, советы и предложения передаются, в основном, с помощью конъюнктива II sollte:
    Er empfiehlt ihr dieses Buch zu kaufen. - Он советует ей купить эту книгу.
    Sie sollte dieses Buch kaufen. - Ей следовало бы купить эту книгу.
    3. Советы и предложения, которые обязательно должны выполняться, формулируются с помощью müssen. Вместо более слабой формы конъюнктива II müsste в основном употребляется sollte (часто в связке с eigentlich):
    Es ist erforderlich, dass Sie die Antragsfristen einhalten. - Необходимо, чтобы Вы соблюдали сроки подачи заявлений.
    Sie müssen die Antragsfristen einhalten. - Вы должны соблюдать сроки подачи заявлений.
    Das müssten / sollten Sie eigentlich wissen. - Это вам надо бы / следовало бы (собственно говоря) знать.
    4. Предложения, которые указывают только на возможность осуществления действия, передаются с помощью können или könnte:
    Sie haben jederzeit die Möglichkeit mich anzurufen und um Rat zu fragen. - У вас есть возможность в любое время позвонить мне и спросить у меня совета.
    Sie können mich jederzeit um Rat fragen. - Вы можете в любое время спросить у меня совета.
    Sie könnten mich mal anrufen. - Вы могли бы позвонить мне.
    5. Если модальные глаголы употребляются с инфинитивом, то перед инфинитивом zu не ставится.
    6. От модальных глаголов, употребляемых самостоятельно, в нормативном немецком языке пассив (см. 2.4.1, с. 132) и императив (см. 2.6.1(7), с. 158) не образуются.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Значение и употребление модальных глаголов

  • 18 danke

    Interj.: danke ( schön oder sehr)! (many) thanks, thank you (very much); danke oder Danke sagen say thanks; danke(, ja)! thank you; danke(, nein)! no, thank you; no, thanks; soll ich helfen? - danke, es geht schon I can manage, thanks (all the same); danke der Nachfrage nice of you to ask, thanks for asking; iro. auch so kind of you to ask; mir geht’s danke umg. can’t complain; sonst geht’s dir aber danke? umg. have you taken leave of your senses?, are you feeling alright?
    * * *
    dạn|ke ['daŋkə]
    interj
    1) thank you, thanks (inf), ta (Brit inf); (ablehnend) no thank you

    danke ja, ja, danke — yes please, yes, thank you

    danke nein, nein, danke — no thank you

    (zu jdm) danke (schön) sagento say thank you (to sb)

    danke vielmals — many thanks; (iro) thanks a million (inf)

    wie gehts? – danke, ich kann nicht klagen — how's it going? – (I) can't complain

    soll ich helfen? – danke, ich glaube, ich komme allein zurecht — can I help? – thanks (all the same), but I think I can manage

    See:
    auch danken
    2) (inf)

    sonst gehts dir ( wohl) danke! (iro)are you feeling all right?

    * * *
    1) (thanks!) cheers!
    2) ((used especially by or to young children) thank you: The baby says `please' and `ta'.) ta
    3) (I thank you: Thank you (very much) for your present; No, thank you.) thank you
    4) (thank you: Thanks (very much) for your present; Thanks a lot!; No, thanks; Yes, thanks.) thank
    * * *
    dan·ke
    interj thank you, thanks, BRIT fam a. ta; (nicht nötig) no thank you [or fam thanks]
    wie geht's? — \danke, ich kann nicht klagen how's it going? — can't complain
    kann ich helfen? — \danke, ich glaube, ich komme allein zurecht can I help? — thanks, but I think I can manage
    jdm für etw akk \danke sagen (geh) to say thank you [to sb] for sth/for doing sth
    \danke schön/sehr thank you [or fam thanks] very much
    \danke vielmals (iron) thanks a million fam
    \danke ja yes please
    ja, \danke yes thank you
    \danke nein, nein, \danke no[,] thank you [or thanks]; s.a. Nachfrage
    * * *
    Interjektion thank you; (ablehnend) no, thank you

    ja danke[, gern] — yes, please

    nein danke — no, thank you

    danke schön/sehr/vielmals — thank you very much

    danke schön sagen — say ‘thank you’

    sonst geht's dir [wohl] danke! — (ugs.) what do you think you're doing?; have you taken leave of your senses?

    * * *
    danke int:
    ! (many) thanks, thank you (very much);
    Danke sagen say thanks;
    danke(, ja)! thank you;
    danke(, nein)! no, thank you; no, thanks;
    soll ich helfen? -
    danke, es geht schon I can manage, thanks (all the same);
    danke der Nachfrage nice of you to ask, thanks for asking; iron auch so kind of you to ask;
    mir geht’s danke umg can’t complain;
    sonst geht’s dir aber danke? umg have you taken leave of your senses?, are you feeling alright?
    * * *
    Interjektion thank you; (ablehnend) no, thank you

    ja danke[, gern] — yes, please

    nein danke — no, thank you

    danke schön/sehr/vielmals — thank you very much

    danke schön sagen — say ‘thank you’

    sonst geht's dir [wohl] danke! — (ugs.) what do you think you're doing?; have you taken leave of your senses?

    * * *
    ausdr.
    thank you expr.
    thanks expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > danke

  • 19 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 20 sollen

    'zɔlən
    v irr
    ( Pflicht) deber

    Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. — Debes amar a tu prójimo como a ti mismo.

    Du solltest nicht rauchen. — No deberías fumar.

    Er soll krank sein. — Dicen que está enfermo.

    Soll ich? — ¿Puedo?

    Was soll das? — ¿Qué significa eso?

    Was soll das kosten? — ¿Cuánto va a costar esto?

    -1-sollen1 ['zɔlən] <soll, sollte, sollen>
    1 dig (müssen) deber; was soll ich tun? ¿qué debo hacer?; ich soll Ihnen sagen, dass... debo decirle que...; das hättest du nicht tun sollen no deberías haber hecho eso
    2 dig (Befehl) du sollst leise sein! ¡que te calles!; du sollst nicht töten Religion no matarás
    3 dig (Notwendigkeit) deber, haber que; man sollte mehr sparen habría que ahorrar más
    4 dig (Wunsch) querer que +Subjonctif ; soll ich auf dich warten? ¿quieres que te espere?; sie sollen wissen... (quiero que) sepan...; was soll ich (dir) dazu sagen? ¿qué quieres que te diga?; das soll sie haben esto es para ella; hoch soll er leben! ¡que viva muchos años!; du solltest dich was schämen! ¡debería darte vergüenza!; das sollst du mir büßen me lo pagarás
    5 dig (Vermutung) dicen que, parece que; es soll morgen schneien parece que mañana va a nevar; das soll ich sein? ¿éste se supone que soy yo?; so etwas soll es geben hay de todo en este mundo
    6 dig (Ungewissheit) man sollte glauben, dass... uno pensaría que...; er sollte sie nie wieder sehen no volvería a verla nunca más; sollte es möglich sein, dass...? ¿será posible que...?; was soll das heißen? ¿qué quiere decir eso?; soll das alles sein? ¿eso es todo?; wer soll das sein? ¿(y) ése quién es?; es hat nicht sein sollen no ha podido ser; solltest du ihn sehen, sag ihm... si le ves, dile que...; es sollte nicht lange dauern, bis... no pasó mucho tiempo hasta que...; mir soll es gleich sein me da lo mismo
    ————————
    -2-sollen2
    was soll's? ¿qué más da?; was soll der Mist? ¿qué significa esta tontería?
    1. [als Aufforderung]
    sollen wir ins Kino? ¿quieres que vayamos al cine?
    was soll ich tun? ¿qué debo hacer?
    was soll ich tun, damit er endlich auf mich hört? ¿qué debo hacer para que me haga caso de una vez?
    was soll ich tun, wenn er mich verlässt? ¿qué voy a hacer si me abandona?
    2. [als Ermahnung]
    3. [als Vermutung]
    was soll das heißen? ¿qué significa esto?
    was soll das? ¿pero qué es eso?
    was solls! (umgangssprachlich) ¡(pues) qué se le va a hacer!
    4. [als Bedingung]
    ————————
    soll er doch! (umgangssprachlich) ¡pues adelante!, ¡pues que lo haga!
    ————————

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > sollen

См. также в других словарях:

  • Sagen — Sagen, verb. reg. act. welches im weitesten Verstande einen gewissen Laut von sich geben bedeutet, dieser Laut oder Schall sey übrigens von welcher Art er wolle. Diese Bedeutung, in welcher es zugleich ein Neutrum ist, ist noch unter dem gemeinen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …   Universal-Lexikon

  • sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… …   Universal-Lexikon

  • Sagen — 1. As (wenn) man sugt (sagt) gestorben, glaüb. (Jüd. deutsch. Brody.) 2. As man sugt Meschige (verrückt), glaübe. (Jüd. deutsch. Brody.) 3. Auf das Sagen folgt Weinen oder Behagen. Es kommt sehr viel darauf an, wie man es darstellt; es kann eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • sagen — sa̲·gen; sagte, hat gesagt; [Vt] 1 (jemandem) etwas sagen; etwas (zu jemandem) sagen jemandem etwas mitteilen, indem man Wörter und Sätze ausspricht <etwas freundlich, laut, leise, frech, hastig, schüchtern, zögernd sagen; Bitte / bitte, Danke …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ich — 1. Bist du nicht wie ich, so bin ich nicht wie du. – Henisch, 1220, 19. 2. Das Ich und mich, das Mir und Mein regiert in aller Welt allein. – Winckler, XIII, 79; Simrock, 5210; Körte, 3145; Braun, I, 1633; Petri, II, 64. 3. Dat bön ek, sed de… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Vom Himmel hoch, da komm ich her — Druck von 1567 Vom Himmel hoch ist ein Weihnachtslied von Martin Luther und eine seiner bekanntesten Liedschöpfungen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Dis wo ich herkomm — Studioalbum von Samy Deluxe …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fremde in Dir — Filmdaten Deutscher Titel: Die Fremde in dir Originaltitel: The Brave One Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 122 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»