Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ich+kann+jetzt

  • 61 Kunst

    /
    1.: nach allen Regeln der Kunst как полагается, как следует, как надо. Der Vater hat den Jungen für seine Frechheiten nach allen Regeln der Kunst verdroschen.
    Zur Festveranstaltung wurde der Saal nach allen Regeln der Kunst ausgestattet.
    Er beherrscht jetzt das Einmaleins nach allen Regeln der Kunst.
    2.: die Schwarze Kunst шутл. печатное дело. Er hat sich jetzt wieder der Schwarzen Kunst zugewandt. Schließlich hat er ja auch mal Buchdruk-ker gelernt.
    3.: alle Künste (der Überredung, Verführung, Koketterie, Intrige) anwenden [versuchen] испробовать все возможные средства, пустить в ход всё. Ich werde alle Künste anwenden, um sie zum Mitkommen zu bewegen.
    Alle meine Künste, aus ihm einen anständigen Menschen zu machen, halfen nicht.
    Sie ließ alle ihre Künste spielen, um die frei gewordene Stelle zu bekommen.
    4.: die ganze Kunst besteht darin, daß... весь секрет [всё дело] в том, что... Die ganze Kunst besteht darin, daß man hier die Schraube festdreht. Dann läuft die Maschine wieder.
    Die ganze Kunst besteht darin, daß du jeden Handgriff so ausführst, wie ich es dir erklärt habe.
    5.: was macht die Kunst? как дела?, что нового?, что хорошего?, как поживаете? Na, was macht die Kunst? Ist jetzt mit deiner Frau wieder alles in Butter?
    Erzähl mal! Was macht die Kunst? Zu Hause alles gesund?
    6.:
    a) das ist Kunst! вот это да!, уметь надо!, приятно посмотреть! Wie sie so ruck-zuck alles übersetzt, was er sagt! Das ist Kunst!
    Wie der Ober so eine Menge Teller mit einem Mal tragen kann! Das ist Kunst!
    б) etw. ist Kunst что-л. ненатурально, искусственно, эрзац
    dieses Leder, der Wurstdarm, die Seide, das Fell ist Kunst,
    в) etw. ist keine Kunst что-л. легко, не стоит большого труда, пустяк, не проблема. Da hochzuklettern, ist doch keine Kunst!
    Für so einen kitschigen Film Karten zu kriegen, ist keine Kunst.
    Auf so eine krumme Tour zu guten Zensuren zu kommen, das ist doch keine Kunst!
    7.: am Ende der Kunst sein
    mit seiner Kunst zu Ende sein не знать, что (теперь) делать, как поступить. Ich bin mit meiner Kunst zu Ende. Vielleicht kriegst du es fertig, dem Jungen das Rauchen abzugewöhnen.
    Ich bin jetzt am Ende der Kunst. Es wird uns also nichts anderes übrigbleiben, als den Wagen (doch) zur Reparatur in die Werkstatt zu schaffen.
    8.: zeig mal deine Kunst покажи, на что ты способен.
    9.: die Kunst kommt von können искусство должно быть искусным, связано с мастерством (скрытая критика проще-лыжного примитива).
    10.: die Kunst geht nach Brot человек искусства материально зависим.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kunst

  • 62 warm

    1.:
    warme Miete квартплата, включая отопление. Die Wohnung kostet warm 600 Mark (Miete).
    Die warme Miete für das eine Zimmer beträgt 200 DM.
    2.: hast du es warm? meppum. огран. тебе не холодно?
    син. ist es dir warm?
    mach dir doch (ein paar) warme Gedanken думай о чём-л. тёплом (в ответ на заявление, что кому-л. холодно), weder warm noch kalt [nicht warm und nicht kalt] sein быть равнодушным [безразличным, незаинтересованным]
    быть нерешительным. Sie ist weder warm noch kalt. In der Diskussion bezieht sie nie Stellung. Man weiß nicht, woran man bei ihr ist.
    Er verhält sich zu diesem Problem weder warm noch kalt. Wir brauchen jetzt aber eine klare Entscheidung, sich warm anziehen sollen [müssen] рисковать нарваться (на неприятность). Wenn er eine öffentliche Aussprache haben will, dann soll er sich nur warm anziehen. Seine Meinung wird wohl kaum Unterstützung finden.
    Eure Mannschaft muß sich warm anziehen, denn eure Gegenspieler sind große Klasse.
    3.: warm werden
    а) познакомиться, сблизиться, подружиться. Die jungen Leute müssen erst mal etwas warm werden.
    Mit ihr kann ich nicht warm werden, sie ist mir zu unsympathisch.
    Bekannt bin ich mit ihm seit Jahren, aber ich kann mit ihm nicht warm werden.
    б) mit etw. освоиться, свыкнуться с чём-л. Allmählich werde ich mit der neuen Arbeit [Umgebung, mit dieser Stadt] warm.
    Sie muß erst in der neuen Umgebung warm werden, dann verliert sich ihr Heimweh.
    4. свеженький, тёпленький (о сообщении). Was ich dir erzähle, ist ganz warm, ich habe es soeben erfahren.
    Ich kann dir noch eine warme Nachricht überbringen, sie wurde gerade im Radio durchgegeben.
    "Hast du nicht neulich einen Geburtstag gehabt?" — "Ach, das ist nicht mehr so warm."
    5.: warm sitzen хорошо устроиться, иметь тёпленькое местечко. Er wird die kommenden Monate gut überstehen, denn er sitzt warm.
    Sitzt einer warm, kann er leicht über andere spotten.
    6.: ein warmer Bruder эвф. фам. гомосексуалист.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > warm

  • 63 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 64 Präzisierung / Уточнение

    Реплики, вводящие аргументы говорящего, приводимые им в доказательство своей правоты. Употребляются без ограничений.

    Als Beweis möchte ich noch ein Beispiel anführen:... — В качестве доказательств я хотел бы привести ещё один пример...

    (Dann) noch ein Beispiel als Beweis:... — (Тогда) ещё один пример в качестве доказательства...

    Ein Beispiel als Beweis:... — В качестве доказательства один пример:...

    Реплики, вводящие аргументы говорящего, приводимые им в доказательство своей правоты или просто уточняющие предыдущее высказывание. Употребляются большей частью в неофициальном общении.

    Nehmen wir mal... umg. — Возьмём хоть... разг.

    (Nehmen wir) zum Beispiel... — (Возьмём,) например,...

    (Na,) sagen wir mal,... — (Ну,) скажем,...

    Ich greife (wahllos) ein Beispiel heraus:... — Приведу (наугад) пример...

    Ich möchte (damit) sagen... — Я имею в виду...

    Реплики, вводящие уточнения предыдущего высказывания говорящего. Употребляются без ограничений.

    Ich möchte das noch präziser/zugespitzter formulieren. — Сформулирую это ещё точнее/острее...

    Genauer gesagt,... — Точнее говоря,... / То есть...

    Deutlicher gesagt,... — Говоря яснее,... / То есть...

    Указание на эквивалентность предыдущего и последующего высказываний. Употребляется без ограничений.

    Das heißt... — Иначе говоря,...

    Oder anders ausgedrückt,... — Или, выражаясь по-другому,...

    Anders gesagt,... / Mit anderen Worten... — Другими словами,... / То есть...

    Указание на эквивалентность предыдущего и последующего высказываний. Употребляется большей частью в отношении лиц, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Ich möchte dies etwas einfacher/vereinfacht ausdrücken. — Попробую выразить это несколько проще. / Попробуем представить это более/несколько упрощённо.

    Реплики, вводящие уточнения предыдущего высказывания собеседника. Употребляются без ограничений.

    Nur eine kleine Ergänzung zu dem, was Herr N gesagt hat. — Только одно (небольшое) дополнение к тому, что сказал господин Н.

    Ich möchte noch eine Bemerkung machen, weil du mich das bestimmt auch fragen wirst. — Хочу сделать ещё одно замечание, т.к. у тебя обязательно возникнет этот вопрос.

    Hier müsste man noch einiges ergänzen. — К этому/здесь следовало бы ещё кое-что добавить.

    Реплики, вводящие уточнения предыдущего высказывания собеседника. Употребляются большей частью в официальном общении.

    Noch ein Argument, wenn ich darf/wenn Sie erlauben. — Ещё один аргумент, если можно/если позволите.

    Erlauben Sie, noch ein Argument anzuführen. — Разрешите привести ещё один аргумент.

    Diesem Argument möchte ich (noch) ein weiteres hinzufügen. — К этому аргументу я хотел бы добавить ещё один.

    Реплики, вводящие уточнения предыдущего высказывания говорящего, неправильно понятого собеседником. Употребляются без ограничений.

    Ich muss mich korrigieren... — Я должен поправиться/внести поправку...

    Damit wollte ich nicht sagen, dass... — Этим я не хотел сказать, что...

    Реплики, непосредственно обращённые к собеседнику и содержащие требование уточнить его предыдущее высказывание.

    Herr N, Sie haben behauptet, dass... — Господин Н., вы утверждали, что...

    Können Sie vielleicht noch sagen, ob/wie/was... — Не могли бы вы ещё сказать,...?

    Реакция на речь собеседника, отвечающего не по существу поставленного вопроса. Употребляется в отношении лиц, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Aber jetzt habe ich dich/Sie nach... gefragt. — Но ведь я спросил тебя/вас о...

    Das habe ich doch nicht gefragt. — Я не об этом спрашивал.

    Ich wollte gern wissen,... — Я хотел бы узнать,...

    Реакция на сомнение, высказанное собеседником по поводу утверждения говорящего; содержит ссылку на источник информации. Употребляется без ограничений.

    Ich kann das so sicher behaupten, weil/da ich es selbst gesehen habe. — Я утверждаю это с такой уверенностью, так как сам видел это.

    Реплика, непосредственно обращённая к собеседнику и содержащая вежливую просьбу уточнить его предыдущее высказывание. Употребляется в ситуациях официального общения.

    Ich möchte Sie bitten zu verdeutlichen, was Sie unter... verstehen. — Я хотел бы попросить вас объяснить, что вы понимаете под...

    Просьба или требование уточнить высказывание собеседника.
    Употребляется в ситуациях неофициального общения по отношению к лицам, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Was verstehst du unter...? — Что ты подразумеваешь под...?

    Was soll das heißen: »gewisse Briefe«? — Что это значит: «известные письма»?

    Meine Frage:...? — Мой вопрос:...?

    Вежливый уточняющий вопрос. Желательно предварять выражениями типа Entschuldigen Sie bitte... Употребляется без ограничений.

    Wie lautete Ihre Frage (genau)? — Повторите, пожалуйста,/нельзя ли ещё раз повторить ваш вопрос?

    Встречный вопрос в связи с аналогичным вопросом собеседника. Употребляется без ограничений.

    Du möchtest wissen, was ich ihm erzählt habe? — Ты хочешь знать, что именно я ему рассказал?

    Реплики, используемые говорящим для того, чтобы показать связь между предыдущим и последующим высказываниями. Предваряют возможные (подробные) вопросы со стороны собеседника.

    Wie ich’s mir vorstelle? — Как я это себе представляю?

    Реплики, вводящие высказывания обобщающе-уточняющего характера. Употребляются без ограничений.

    Streng genommen... — Строго говоря...

    Im Grunde genommen... — Собственно говоря,... / По сути/по существу,...

    Im Wesentlichen... — В принципе,... / В сущности,...

    Eigentlich... — Собственного говоря,...

    Mit einem Wort... — Одним словом,...

    Реплики, вводящие высказывания обобщающего или уточняющего характера. Употребляются в неофициальном общении.

    Kurz und gut... — Короче говоря, суть заключается в...

    Langer Rede kurzer Sinn ist... umg. — Вкратце/в двух словах смысл такой... / Смысл сводится к...

    —Können Sie Ihre Behauptung noch etwas genauer belegen? —Ja. Als weiteren Beweis möchte ich noch das Experiment von Professor N anführen, in dem diese Probleme exakt untersucht wurden. — —Не могли бы вы поконкретнее обосновать своё утверждение? —Да, конечно. В качестве ещё одного доказательства я могу привести эксперимент профессора Н., в котором эти проблемы подробно исследовались.

    —Sind Sie wirklich davon überzeugt, dass dieser Versuch gelingt? —Ich muss mich korrigieren. Mit hundertprozentiger Sicherheit kann ich das natürlich nicht voraussagen. — —Вы действительно уверены в том, что этот опыт удастся? —Я должен оговориться. Конечно же, я не могу прогнозировать это со стопроцентной уверенностью.

    —Sie meinen also, dass der Betrieb keine Chancen hat? —Wieso? Ich habe nur die Probleme aufgezeigt. Damit wollte ich nicht sagen, dass wir es nicht versuchen sollten. — —Итак, вы считаете, что у предприятия нет перспектив? —Нет, почему же? Я только указал, в чём проблемы. Этим я не хотел сказать, что дело безнадёжно.

    —Ich komme mit. —Das habe ich dich nicht gefragt. Ich wollte wissen, ob du gern mitkommst. — —Я пойду с вами. —Я не об этом. Я хотел знать, не будет ли это тебе в тягость.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Präzisierung / Уточнение

  • 65 von

    von prp (D) из, от, с
    der Zug kommt von Berlin по́езд идё́т из Берли́на
    von der Stadt (her) kommen идти́ из [со стороны́] города́
    ich komme von der Großmutter я иду́ от ба́бушки
    von Berlin nach München из Берли́на в Мю́нхен
    von Leipzig bis Hamburg от Ле́йпцига до Га́мбурга
    er ist fünf Jahre von (zu) Hause weg разг. он пять лет не был до́ма
    der Wind wellt von Norden ве́тер ду́ет с се́вера
    vom Berge steigen спуска́ться с горы́
    von Haus zu Haus из до́ма в дом
    von Stadt zu Stadt из города́ в го́род
    von Mund zu Mund из уст в уста́
    weit von Berlin entfernt находя́щийся далеко́ от Берли́на
    zehn Kilometer von der Stadt entfernt в десяти́ киломе́трах от города́
    rechts vom Fenster спра́ва от окна́
    vom Kopf bis zu den Füßen, von Kopf bis Fuß с головы́ до ног
    vom Scheitel bis zur Sohle с головы́ до пят
    von Stufe zu Stufe постепе́нно
    von außen снару́жи
    von innen изнутри́
    von dort отту́да
    von hier отсю́да
    von vorn спе́реди
    von hinten сза́ди
    von links сле́ва
    von rechts спра́ва
    von oben све́рху
    von unten сни́зу
    von seiten со стороны́
    von jenseits des Meeres из-за мо́ря
    von weitem и́здали
    von nah und fern отовсю́ду
    von woher? разг. отку́да?
    von wo? отку́да?, с како́го ме́ста?
    von prp (D) ука́зывает на исхо́дный моме́нт во вре́мени с, от
    von Anbeginn der Welt споко́н веко́в, с сотворе́ния ми́ра
    von Anfang bis (zu) Ende с [от] нача́ла до конца́
    vom Morgen bis zum Abend с утра́ до ве́чера
    Sprechstunde von acht bis zehn (Uhr) приё́м с восьми́ до десяти́ (часо́в)
    von morgens bis mitternachts с утра́ до по́здней но́чи
    von Fall zu Fall от слу́чая к слу́чаю
    von Stunde zu Stunde с ча́су на час; час от ча́су
    von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени
    das Gesetz vom 15. Mai зако́н от 15 ма́я
    ein Brief vom 20. d. M. [dieses Monats] письмо́ от 20-го чи́сла сего́ ме́сяца
    ein Brief von gestern [heute] вчера́шнее [сего́дняшнее] письмо́
    von vornherein зара́нее
    von neuem сно́ва
    von prp (D) ука́зывает на устране́ние и́ли удале́ние чего́-л. с, от
    die Teller vom Tisch wegnehmen убра́ть таре́лки со стола́
    einen Zweig vom Baum brechen отломи́ть ве́тку от де́рева
    etw. (nicht) von der Stelle bringen (не) сдви́нуть с ме́ста
    welche von mir! отойди́ от меня́!
    j-n von einer Last befreien освободи́ть кого́-л. от но́ши
    etw. von sich werfen сбро́сить с себя́ что-л.
    sich von seiner Frau scheiden lassen разводи́ться с жено́й
    ich kann nicht von ihm lassen я не могу́ оста́вить его́
    ich komme nicht los von ihm я не могу́ изба́виться от него́
    sich (D) etw. vom Halse schaffen изба́виться от чего́-л.
    von Sinnen kommen сойти́ с ума́, обезу́меть
    bist du denn von Sinnen! в уме́ ли ты!
    kelnen Ton von sich geben не издава́ть ни зву́ка
    Erholung von der Anstrengung о́тдых по́сле напряже́ния (сил)
    frei von Schulden свобо́дный от долго́в
    Art läßt nicht von Art посл. я́блоко от я́блони недалеко́ па́дает
    von prp (D) из, от, у, с
    er ist von München он из Мю́нхена
    er ist vom Dorf [vom Lande] он из дере́вни [из прови́нции]: er ist Berliner von Geburt он уроже́нец Берли́на
    er stammt von hier он ро́дом отсю́да
    er stammt von guten Eltern он происхо́дит из хоро́шей семьи́
    er ist von Adel он дворя́нского происхожде́ния [из дворя́н]
    Marmor von Carrra карра́рский мра́мор, мра́мор из Каррары
    etw. von zu Hause mitbringen взять с собо́й что-л. из до́му
    vom Original abschreiben списа́ть с оригина́ла
    einen Brief von seinem Freund bekommen получи́ть письмо́ от своего́ дру́га: sich (D) von j-m ein Buch ausleihen взять у кого́-л. на вре́мя кни́гу
    von j-m hören слы́шать от кого́-л.
    von j-m etw. lernen научи́ться у кого́-л. чему́-л.
    was wollen Sie von mir? что вам от меня́ ну́жно?
    von j-m Gehorsam verlangen тре́бовать от кого́-л. послуша́ния
    das kommt vom Hochmut причи́ной (э)тому́ (явля́ется) высокоме́рие
    von ganzem Herzen от всего́ се́рдца
    von Herzen lieben люби́ть всем се́рдцем [всей душо́й]
    von Herzen gern ото всей души́
    ich kenne ihn bloß von Ansehen я зна́ю его́ то́лько в лицо́
    von ungefähr невзнача́й, случа́йно
    von selbst само́ собо́й
    von prp (D) (сокр. v.) пе́ред фами́лиями лиц дворя́нского происхожде́ния фон
    Herr von Buckowitz господи́н фон Буковиц
    Eduard von Winterstein Эдуа́рд фон Винтерштейн
    er ist ein Herr " von" разг. он дворяни́н [дворя́нского происхожде́ния]
    ein Herr " von und zu" разг. настоя́щий аристокра́т, представи́тель родово́го и поме́стного дворя́нства; шутл. настоя́щий аристокра́т, настоя́щий "фон-баро́н"
    er schreibt sich " von" разг. он дворяни́н (букв. пи́шет свою́ фами́лию с части́цей "фон")
    von prp (D) ука́зывает на часть от це́лого из; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. роди́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного: er nahm von den angebotenen Büchern nur eins он взял из предло́женных книг то́лько одну́
    er aß von den Äpfeln он пое́л я́блок
    ich will von diesem Wein trinken я хочу́ вы́пить э́того вина́
    von Lehrern waren anwesend... из учителе́й прису́тствовали...
    er ist auch von der Partie разг. он то́же с на́ми, он то́же уча́стник (на́шей) экску́рсии
    eine Art von Kalk вид и́звести
    der letzte Rest von Mut оста́ток му́жества
    er ist von der Art, der man vertrauen kann он из тех, кому́ мо́жно доверя́ть
    eine Gruppe von Schülern гру́ппа ученико́в
    viele von meinen Freunden мно́гие из мои́х друзе́й
    der größte von allen са́мый высо́кий из всех
    das beste von allem war... лу́чше всего́ бы́ло...
    jeder von uns ка́ждый из нас
    keiner von ihnen ни оди́н из них
    ein Muster von Abgeordnetem, ein Muster von einem Abgeordneten образцо́вый депута́т
    sie ist ein Teufel von (einem) Weib разг. чорт, а не же́нщина!; чорт в ю́бке!
    ein armer Teufel von Hund бе́дная соба́ка
    ein Schurke von einem Bedienten! проходи́мец, а не слуга́!, моше́нник в ливре́е!
    das ist Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch библ. э́то кость от мое́й ко́сти и плоть от мое́й пло́ти
    von prp (D) ука́зывает на материа́л, из кото́рого сде́лан предме́т из; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. прилага́тельным: der Ring ist von Gold кольцо́ из зо́лота, кольцо́ золото́е
    ein Einband von Leder ко́жаный переплё́т
    ein Tisch von Eichenholz дубо́вый стол
    von prp (D) ука́зывает на разме́ры, объё́м и т. п. в
    ein Betrag von hundert Mark су́мма в сто ма́рок
    zu einem Preis von 50 Pfennig für ein Kilo verkaufen прода́ть по цене́ 50 пфе́ннигов за кило́
    ein Buch von fünfhundert Seiten кни́га в пятьсо́т страни́ц
    eine Fahrt von zehn Stunden де́сять часо́в езды́
    ein Mann von fünfzig Jähren мужчи́на пяти́десяти лет
    eine Stadt von 20 000 Einwohnern го́род в 20 000 жи́телей
    ein Tisch von drei Meter Länge стол длино́й в три ме́тра
    ein Weg von 50 Kilometern путь (длино́й) в 50 киломе́тров
    ein Berg von beträchtlicher Höhe гора́ значи́тельной высоты́
    von prp (D) ука́зывает на нали́чие определё́нного сво́йства, ка́чества с; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. роди́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного: ein Mann von Charakter челове́к с хара́ктером
    ein Mann von Bildung образо́ванный челове́к
    ein Mann von Geschmack челове́к со вку́сом
    ein Mann von Verdiensten челове́к с заслу́гами
    ein Mann von Geburt челове́к зна́тного ро́да
    er ist Arzt von Beruf он врач по профе́ссии
    ein Mann von hohem Wuchs мужчи́на [челове́к] высо́кого ро́ста
    sie ist klein von Statur она́ ма́ленького ро́ста [миниатю́рного телосложе́ния]
    sie ist von brauner Hautfarbe у неё́ сму́глая ко́жа
    ein Kleid von heller Farbe све́тлое пла́тье, пла́тье све́тлых тоно́в
    ein Gemälde von hoher Schönheit полотно́ [карти́на] большо́й красоты́
    eine Ware von besonderer Güte това́р осо́бого [осо́бенно высо́кого] ка́чества
    eine Sache von Bedeutung ва́жное [значи́тельное] де́ло
    eine Frage von großer Wichtigkeit вопро́с большо́й ва́жности
    nichts von Belang ничего́ ва́жного [значи́тельного]
    die Sache ist nicht von Dauer (э́то) де́ло продли́тся недо́лго; э́то (весьма́) непродолжи́тельное де́ло
    von bleibender Wirkung sein име́ть продолжи́тельное де́йствие [продолжи́тельный эффе́кт]
    von Nutzen sein быть поле́зным, пойти́ па по́льзу
    von Vorteil sein быть вы́годным
    von prp (D) . er wird von allen geliebt он лю́бим все́ми
    der Baum ist vom Sturm umgerissen worden де́рево пова́лено бу́рей
    von Kummer gebeugt согбе́нный го́рем
    ich lasse mich nicht von ihm leiten я не позво́лю, что́бы он распоряжа́лся мно́ю
    er ist müde von der Arbeit он утомлё́н рабо́той, он уста́л от рабо́ты
    er ist heiser vom Schreien он охри́п от кри́ка
    von prp (D) . ein Gedicht von Schiller стихотворе́ние Ши́ллера
    ein Gemälde von Dürer карти́на Дюре́ра
    " Faust" von Goethe "Фа́уст" Гё́те
    die Straßen von Berlin у́лицы Берли́на
    der König von England коро́ль А́нглии
    das Rathaus von Leipzig ле́йпцигская ра́туша
    die Schwester von meinem Vater разг. сестра́ моего́ отца́
    ein Bekannter von mir мой знако́мый, оди́н из мои́х знако́мых
    das ist nicht schön von Ihnen э́то некраси́во с ва́шей стороны́
    es war eine Frechheit von ihm с его́ стороны́ э́то бы́ла де́рзость
    er ist vom Fach он специали́ст
    von prp (D) . eine Menge von Menschen ма́сса [толпа́] люде́й
    die Liebe von Millionen любо́вь миллио́нов люде́й
    ein Bewohner von Leipzig жи́тель Ле́йпцига
    die Belagerung von Paris оса́да Пари́жа
    die Ausführung von Arbeiten выполне́ние рабо́т
    die Ausgabe von Geld расхо́дование де́нег
    die Bearbeitung von Land обрабо́тка земли́
    die Zufuhr von Fleisch подво́з мя́са
    das Ende vom Liede иро́н. коне́ц [исхо́д] де́ла
    der Gebrauch von " durch" употребле́ние " durch"
    die Frau von heute совреме́нная же́нщина
    von prp (D) ука́зывает на предме́т ре́чи, мы́сли, восприя́тия о
    von j-m, von etw. (D) sprechen [erzählen, schreiben] говори́ть, расска́зывать, писа́ть о ком-л., о чем-л.
    der kann von Glück sagen он може́т ра́доваться
    ich weiß von diesem Vorfall я зна́ю об э́том слу́чае
    ich will von dir nichts (mehr) wissen я не жела́ю [не хочу́] (бо́льше) тебя́ знать
    ich habe von ihm gehort я слыха́л о нём
    das Märchen von [vom] Rotkäppchen ска́зка о Кра́сной Ша́почке
    die Lehre von den bedingten Reflexen уче́ние об усло́вных рефле́ксах
    eine Vorstellung von einer Sache представле́ние о како́й-л. ве́щи
    von... ab с, von jetzt ab с настоя́щего вре́мени, отны́не
    von da ab отту́да, от [с] того́ ме́ста
    von... an с, от; начина́я от
    von dieser Zeit an с э́того вре́мени

    Allgemeines Lexikon > von

  • 66 drei:

    eins, zwei, drei разом, мигом, враз, раз-раз. Ich bewundere dich, wie schnell du alles machst. Eins, zwei, drei ist das Frühstück fertig!
    Zum Glück brauchten wir nicht anzustehen. Eins, zwei, drei waren die Fahrkarten gelöst.
    Das Packen dauerte nicht lange. Das war eins, zwei, drei getan, für drei за троих. Du behandelst ihn wie alle anderen, aber er arbeitet doch für drei!
    Ich komme mit dem Kochen nicht zurecht, mein Junge ißt für drei.
    Hoffentlich gibt es heute was Ordentliches zu essen. Ich habe Hunger für drei, bleib mir drei Schritte vom Leibe! отстань!, не подходи ко мне! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Ich möchte mit dir nichts zu tun haben!
    Du hast heute schlechte Laune. Bleib mir drei Schritte vom Leibe! das kann man sich an drei Fingern abzählen само собой разумеется, совершенно очевидно. Bei seiner Faulheit fällt er in der Prüfung durch. Das kann man sich an drei Fingern abzählen! nicht bis drei zählen können быть глуповатым [придурковатым, с придурью]. Den können wir bei uns nicht einstellen. Der kann nicht bis drei zählen!
    Heute stellst du dich wieder einmal an, als ob du nicht bis drei zählen könntest, mit [in] drei Worten в двух словах, короче говоря, drei Kreuze machen (с облегчением) перекреститься. Nun ist unser Besuch endlich weg! Da können wir drei Kreuze machen.
    Das wäre geschafft! Ich kann drei Kreuze machen, alle drei Tage чуть ли не каждый день. Er telefoniert mit Leipzig alle drei Tage.
    Er hat es jetzt schwer allein und besucht uns alle drei Tage.
    Alle drei Tage läuft er ins Kino, das dauert ja ewig und drei Tage это длится нескончаемо [целую вечность]. Du bist immer noch nicht abgefertigt (im Wohnungsamt) ? Das dauert aber ewig und drei Tage!
    Deine Doktorarbeit hast du noch nicht vorgelegt?! Das dauert ja bei dir ewig und drei Tage, alle(r) guten Dings sind drei бог троицу любит. См. тж. Ding2.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drei:

  • 67 recht:

    jmdm. recht kommen
    а) прийти кстати, не помешать (своим приходом). Du kommst mir gerade recht. Ich kann den Schrank nicht allein von der Wand abrücken. Hilf mir, bitte!
    Komme ich Ihnen recht? Werde ich Sie nicht stören?
    б) ирон. прийти некстати, не вовремя. Du kommst mir gerade recht! Ich stecke bis zum Hals in Arbeit, habe jetzt keine Zeit für dich.
    Sie kommt mir gerade recht mit ihrer Kritik. Ich bin schon genug kritisiert worden, recht sehen не ошибиться, правильно видеть. Sehe ich recht? Bist du es? So lange hast du dich nicht sehen lassen. nicht recht gescheit sein быть не в своём уме, спятить (с ума). Bist du nicht recht gescheit? Laß ihn jetzt in Ruhe, frag' ihn nach nichts! recht und schlecht кое-как, с грехом пополам
    худо-бедно. Sein Vater hat sich recht und schlecht durchs Leben schlagen müssen.
    Er hat das doch recht und schlecht ausgebessert.
    Du kannst die Arbeit recht und schlecht so lassen. erst recht
    а) так нет..
    не тут-то было. Die Mutter hat ihr verboten, mit diesem Jungen zu spielen. Nein, sie hat es erst recht getan.
    Ich wollte nicht, daß er das weitererzählt. Erst recht hat er das Ganze an die große Glocke gehängt,
    б) назло, нарочно. Erst recht werde ich so weitermachen wie früher. Ich lasse mir von ihm keine Vorschriften machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > recht:

  • 68 Schwein

    n
    1. < свинья>: wie ein Schwein bluten исходить [истекать] кровью. Als ich mir in den Arm schnitt, mußte ich irgendeine wichtige Ader getroffen haben, ich blutete wie ein Schwein. besoffen [voll] wie ein Schwein фам. пьяный в стельку. In so ein Bierlokal kriegst du mich nicht hinein. Ich kann nun mal Leute nicht sehen, die da herumsitzen oder herumliegen, besoffen wie Schweine.
    Voll wie ein Schwein kommt er jeden Abend aus der Kneipe und findet kaum den Weg nach Hause, du benimmst dich wie ein Schwein фам. ты ведёшь себя по-свински, mit jmdm. Schweine gehütet haben быть с кем-л. запанибрата
    wo haben wir denn zusammen Schweine gehütet? пожалуйста, без фамильярности [без панибратства]! Ich lasse mich nicht von Ihnen duzen. Wo haben wir denn schon zusammen Schweine gehütet? С каких это пор мы на "ты"?
    Stell dir vor: als ich ihn auf unsere gemeinsame Studentenzeit ansprach, wandte er sich nur schroff ab und sagte: "Wo haben wir denn zusammen Schweine gehütet?"
    Die beiden tun immer noch so, als ob sie mal miteinander Schweine gehütet hätten. Schwein haben везти
    подфартить
    иметь удачу. Es hätte einen fürchterlichen Zusammenstoß geben können, aber ich habe noch mal Schwein gehabt. Es war nur leichter Blechschaden.
    Du hast Schwein gehabt, daß deine Doktorarbeit sofort angenommen wurde.
    Wenn du Schwein hast, fragt man dich an der Kinokasse nicht nach deinem Alter.
    2. брак, "свинья", нечистоплотный, непорядочный человек. Er ist ein Schwein, er sieht immer ganz ungepflegt aus.
    Die Sittlichkeitspolizei hat dauernd mit diesem Schwein zu tun.
    Welches Schwein hat denn hier gesessen? Das sieht ja furchtbar aus!
    Das Schwein hat mich betrogen!
    Du bist ein altes Schwein! kein Schwein фам. ни одна собака, ни один чёрт, никто. Das kann kein Schwein verstehen [kapieren, schaffen].
    Kein Schwein hat sich bei ihm bedankt.
    Das hier ist der Entwurf des Vertrages, aber da wird kein Schwein daraus klug.
    Du hast eine furchtbare Юаие. Deinen Brief kann kein Schwein lesen, ein armes Schwein фам. несчастный, горемыка, бедолага. Jetzt hat das arme Schwein auch noch die Grippe!
    Er ist wirklich ein armes Schwein, ein Unglück nach dem anderen trifft ihn.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwein

  • 69 alle2

    < всё> I: alle sein [werden]
    etw. ist alle что-л. [всё] кончилось, вышло. Ich kann den Pullover nicht weiterstricken. Meine Wolle ist [wird] alle.
    Mein Geld ist jetzt restlos alle [wird bald alle].
    Das Bier ist schon alle. Kauf mal noch ein paar Flaschen!
    Nur noch zwanzig Minuten! Dann ist der Film alle.
    Laß mal bloß erst die Kinder da sein! Dann wird der Kuchen gleich alle.
    Wieviel Essen hast du gekocht? Es will ja überhaupt nichts alle werden.
    Salz ist alle geworden. Vergiß nicht, ein Kilo mitzubringen! jmd. ist (ganz) alle кто-л. совсем измотался, устал, "дошёл". Ich glaube kaum, daß ich die 100 Meter noch hoch schaffe. Ich bin ja jetzt schon ganz alle, mit etw./jmdm. alle sein истратить что-л.
    покончить с чём-л. Ich bin mit meinem Geld meist schon eine Woche vor der Gehaltszahlung alle.
    Seitdem sie mich mal anschwärzen wollte, bin ich mit ihr alle.
    Mit diesem Kerl bin ich schon lange alle. Will nichts mehr mit ihm zu tun haben!
    II: etw. nicht alle kriegen [bekommen] не справиться с чем-л. (не съесть, не суметь израсходовать). Warum hast du denn bloß so viel Kartoffeln bestellt! Die kriegst du ja dein Lebtag nicht alle!
    III sich alle machen фам. смыться, улизнуть. Schon eine Viertelstunde vor Feierabend hat er sich alle gemacht. Seine Freundin wartete nämlich vor dem Eingang auf ihn.
    Erst riskiert er eine große Lippe, aber wenn man ihn dann beim Wort nimmt, macht er sich alle. etw. alle machen кончить что-л. / с чем-л. Mach endlich deinen Teller [deine Suppe] alle! jmdn. alle machen фам. прикончить, укокошить кого-л. "Wenn du schreist, mach ich dich alle", drohte der Ganove.
    Die Gangster haben alle ihre Komplizen alle gemacht, alle machen груб, околеть, "сыграть в ящик", "дать дуба". Die alte Hexe ist vor einem Jahr krepiert. Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird ihr Oller auch alle machen.
    Der Köter hat alle gemacht
    da werden wir endlich nachts kein Gebelle mehr hören.
    IV: die Dummen werden nicht alle дураки (никогда) не переводятся. Warum läßt er sich auch wieder eine neue Funktion aufhalsen! Ja, ja, die Dummen werden nicht alle.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alle2

  • 70 Herz

    n: ich habe es am Herzen [mit dem Herzen] у меня больное сердце, у меня что-то с сердцем. Hand aufs Herz положа руку на сердце, откровенно. См. тж. Hand, das Herz auf dem richtigen Fleck haben быть понимающим, отзывчивым, хорошим человеком, das dreht einem ja das Herz im Leibe (he)rum у кого-л. сердце [душа] переворачивается, разрывается на части (от сострадания). Als ich all die Kinder mit verstümmelten Armen und Beinen sah, drehte sich mir das Herz im Leibe herum.
    Das Herz kann sich einem im Leibe herumdrehen, wenn man sieht, wie das Weib das kleine Kind ohrfeigt, die linke Hand kommt vom Herzen левая рука ближе' к сердцу
    простите, что подаю левую руку, от сердца! jmd. hat kein Herz im Leibe кто-л. бессердечен
    креста на ком-л. нету. jmdm. rutschte das Herz in die Hosen шутл. у кого-чл. душа в пятки ушла. Er wurde vom Vorstand gerufen, da rutschte ihm schon das Herz in die Hose. Er fürchtete, etwas Schlimmes angestellt zu haben!
    Beim Anblick der drei strengen Prüfer fiel dem Kandidaten das Herz in die Hosen, aus seinem Herzen keine Mördergrube machen говорить, что думаешь, ничего не утаивая
    откровенничать. In einer Ehe kann es nur gut gehen, wenn keiner der beiden aus seinem Herzen eine Mördergrube macht.
    Er gab seine Meinung frei und offen kund, er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube, seinem Herzen Luft machen выложить [высказать] всё, что накипело на душе. "Nun schimpfe doch nicht so fürchterlich!" — "Ach was, ich muß jetzt endlich mal meinem Herzen Luft machen!"
    Ich war sehr erregt und machte meinem Herzen mit Worten Luft. jmdm. geht das Herz auf у кого-л. душа радуется, становится легче на душе. Es gibt nichts Schöneres, als morgens oder abends auf einem Berggipfel zu stehen. Da geht einem wirklich das Herz auf. das Herz schnürt [krampft] sich jmdm. zusammen
    jmdm. blutet [bricht] das Herz у кого-л. сердце кровью обливается. Mir blutet das Herz, wenn ich daran denke, wieviel Menschen bei diesem Unglück ums Leben gekommen sind, sich (Dat.) ein Herz fassen собраться с духом, набраться смелости. Er faßte sich ein Herz und bat seinen Freund um Rat und Unterstützung in seiner verwickelten Angelegenheit.
    Endlich faßte er sich ein Herz und ließ sich dieser komplizierter Operation unterziehen. jmdn./etw. ins Herz geschlossen haben привязаться к кому/чему-л., полюбить. Wir mußten diese netten Burschen ins Herz schließen. jmdm. sein Herz ausschütten излить кому-л. (свою) душу. Sie sind für mich wie ein Jugendfreund, dem man sogar sein Herz ausschütten kann.
    Am ersten Abend hat sie mir ihr Herz ausgeschüttet, jmdn. ins Herz treffen сильно обидеть, задеть за живое кого-л. Diese Unterstellung hat mich ins Herz getroffen, jmdm. steht das Herz still (vor Schreck, Entsetzen) у кого-л. сердце замирает (от страха, ужаса). Als er ins Zimmer trat und seinen Vater auf dem Boden liegen sah, stand ihm das Herz still. Was war geschehen? ein Herz und eine Seele sein жить душа в душу. Seit Jahren sind Fritz und Ernst ein Herz und eine Seele, und ich bin sehr glücklich über diese Freundschaft, da lacht einem das Herz im Leibe душа [сердце] радуется у кого-л. Wenn man an eine festlich gedeckte Tafel tritt, da lacht einem das Herz im Leibe, jmdn. auf Herz und Nieren prüfen подвергать кого-л. тщательной проверке, разбирать по косточкам. Die Mutter hatte den Verdacht, daß das Kind etwas Unrechtes getan hatte und prüfte es auf Herz und Nieren.
    Beim Einstellungsgespräch wurde er auf Herz und Nieren geprüft, ein weites Herz haben ирон. быть любвеобильным. Er hat ein weites Herz, dieses Mädchen ist eine von vielen, die er verehrt, mein (liebes, geliebtes) Herz! обращение дорогой!, дорогая! Du verwöhnst mich viel zu sehr, mein Herz!
    Na, mein Herz(chen)? Ну что, милочка [дорогуша] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Herz

  • 71 kommen

    kómmen* vi (s)
    1. приходи́ть, идти́ (сюда́); приезжа́ть, прибыва́ть; (о корреспонденции и т. п. тж.) поступа́ть

    gut, daß du kommst — хорошо́, что ты пришё́л

    zu spät k mmen — опозда́ть, прийти́ [прие́хать] сли́шком по́здно

    auf rlaub k mmen — приезжа́ть в о́тпуск

    zu Bes ch k mmen — приходи́ть в го́сти

    er kommt wie ger fen — он пришё́л о́чень кста́ти

    j-n k mmen l ssen* — позва́ть [вы́звать] кого́-л.; веле́ть кому́-л. прийти́
    den Arzt k mmen l ssen* — вы́звать врача́; посла́ть за врачо́м
    etw. k mmen l ssen* — заказа́ть что-л., вы́писать (отку́да-л.) что-л.

    der Brief kommt und kommt nicht — письма́ всё нет

    die Z itungen k mmen r gelmäßig — газе́ты поступа́ют регуля́рно

    2. идти́, пойти́, попада́ть (куда-л.); ока́зываться (где-л.)

    wie k mme ich dahn? — как (мне) пройти́ [прое́хать] туда́?

    wie k mme ich von hier aus nach P tsdam? — как мне отсю́да попа́сть в Потсда́м [добра́ться до Потсда́ма]?

    nicht an die Luft [nicht aus dem H us(e)] k mmen — не выходи́ть на во́здух [и́з дому]

    der Ball kommt ins Spiel — мяч вво́дится в игру́ ( футбол)

    an j-s St lle k mmen — заня́ть чьё-л. ме́сто ( по службе)

    er kam beim L sen an d ese St lle — он наткну́лся при чте́нии на э́то ме́сто

    3. приходи́ть, возвраща́ться

    von der rbeit k mmen — верну́ться с рабо́ты

    ich k mme ger de von ihm — я то́лько что от него́

    4. поступа́ть, вступа́ть

    auf die Universitä́t k mmen — поступи́ть в университе́т

    zur Arme k mmen — вступи́ть в а́рмию, стать солда́том

    ins Kr nkenhaus k mmen — попа́сть в больни́цу

    5. идти́, сле́довать ( по очереди)

    wann k mmen wir an die R ihe? — когда́ (насту́пит) на́ша о́чередь?

    jetzt kommt ein B ispiel — тепе́рь идё́т [сле́дует] приме́р

    M skau kommt auf L ngwelle — Москву́ мо́жно пойма́ть на дли́нных волна́х

    6. возника́ть, появля́ться; доноси́ться ( о звуках)

    bald k mmen die Kn spen — ско́ро (на дере́вьях) поя́вятся [пока́жутся] по́чки

    ein Ged nke kam ihm — ему́ пришла́ мысль

    Bed nken k men ihm — у него́ появи́лись сомне́ния

    k ine Kl ge kam ǘ ber s ine L ppen — он ни ра́зу не пожа́ловался

    die Trä́ nen k men ihr — у неё́ слё́зы вы́ступили на глаза́х

    7. приближа́ться, наступа́ть

    der W nter kommt — наступа́ет зима́

    der Tag wird k mmen, da … высок. — насту́пит [придё́т] тот день, когда́ …

    das l tzte Stǘ ndlein kommt — приближа́ется после́дний час ( час смерти)

    8. происходи́ть, случа́ться

    das kommt davn, daß — э́то происхо́дит от того́, что …

    das d rfte nicht k mmen — э́то не должно́ бы́ло случи́ться

    so m ßte es k mmen — так оно́ и должно́ бы́ло произойти́

    das sah ich schon l nge k mmen — э́то я уже́ давно́ предви́дел

    das kommt mir nerwartet — э́того я не ожида́л

    das kommt mir sehr gel gen — э́то для меня́ о́чень кста́ти

    wie kommt es, daß …? — чем объясня́ется то, что …?

    es mag k mmen, was da will, (es) kmme, was (da) w lle — будь, что бу́дет

    wie es ger de kommt — как придё́тся

    ein nglück kam ǘ ber ihn — его́ пости́гло несча́стье

    9. доходи́ть (до чего-л.)

    es kam zu Str itigkeiten — де́ло дошло́ до ссо́ры

    es nicht zum ä́ ußersten k mmen l ssen* — не доводи́ть де́ло до кра́йности

    es ist daz[sowit] gek mmen, daß — де́ло дошло́ до того́, что …

    ich k mme nicht dazú — у меня́ до э́того ру́ки не дохо́дят

    zu nichts k mmen разг. — ничего́ не доби́ться (в жи́зни)

    dah n darf man es nicht k mmen l ssen* разг. — нельзя́ доводи́ть до э́того, э́того нельзя́ допусти́ть
    10. разг.:

    etw. kommt dorthn — ме́сто чего́-л. где-л.

    d eses Buch kommt in den Schrank — э́той кни́ге ме́сто в шкафу́

    der Art kel kommt in die nä́ chste N mmer der Z itschrift — статья́ бу́дет [должна́ быть] помещена́ в сле́дующем но́мере журна́ла

    die S chen k men ben zu l egen — ве́щи оказа́лись наверху́

    n ben j-m zu s tzen k mmen — оказа́ться ( сидеть) ря́дом с кем-л.

    auf j-n, auf etw. (A ) zu spr chen k mmen — заговори́ть о ком-л., о чём-л.

    t uer zu st hen k mmen — до́рого обойти́сь (тж. перен.)

    12. разг. ( с part II):

    ( n)gef hren k mmen — прие́хать; подъе́хать

    ( n)gel ufen k mmen — прибежа́ть; подбежа́ть

    gefl gen k mmen — прилете́ть

    da kommt er geg ngen — вот он идё́т (сюда́)

    13. ( mit D) разг. пристава́ть (с чем-л.); (D) обраща́ться, обходи́ться (с кем-л.)

    er kommt w eder mit lten Gesch chten — он опя́ть толку́ет о ста́ром

    j-m grob k mmen — обойти́сь гру́бо с кем-л.

    j-m zu n he k mmen — задева́ть кого́-л. (перен.); позво́лить себе́ ли́шнее с кем-л.

    so mußt du mir nicht k mmen! — так нельзя́ со мной обраща́ться!

    kommst du mir so? — ты так со мной разгова́риваешь?

    so l sse ich mir nicht k mmen! — я не позво́лю так с собо́й обраща́ться!

    14. ( auf A) приходи́ться (на долю кого-л.); (an A) достава́ться (кому-л.)

    es k mmen auf j den h ndert Mark — на ка́ждого прихо́дится (по́) сто ма́рок

    15. ( auf A) доду́маться (до чего-л.); дога́дываться (о чём-л.)

    auf inen Ged nken k mmen — напа́сть на каку́ю-л. мысль

    wie k mmen Sie dar uf?
    1) как э́то пришло́ вам в го́лову?; как вы догада́лись?
    2) что вам взду́малось?
    jetzt k mme ich daruf
    1) тепе́рь я дога́дываюсь
    2) тепе́рь я припомина́ю

    ich kann nicht auf den N men k mmen — я не могу́ вспо́мнить и́мя

    16. ( hinter A) прони́кнуть (мы́сленно) (во что-л.); разгада́ть (умысел и т. п.)

    h nter ein Geh imnis k mmen — узна́ть та́йну [секре́т]

    h nter j-s Plä́ne [Schlche, Knffe] k mmen — разгада́ть чьи-л. пла́ны [интри́ги, уло́вки]

    17. (um A) лиши́ться (чего-л.)

    ums Geld k mmen — лиши́ться де́нег

    ums L ben k mmen — поги́бнуть

    18.:

    nicht weit k mmen — не далеко́ пойти́

    damt kommst du nicht weit bei mir — таки́м о́бразом ты у меня́ ничего́ не добьё́шься

    hart anein nder k mmen — име́ть столкнове́ние с кем-л.

    an den Tag [ans Licht] k mmen — обнару́житься

    auf j-n nichts k mmen l ssen* — не дава́ть в оби́ду кого́-л.

    plö́ tzlich auf twas nderes k mmen — поверну́ть разгово́р, заговори́ть о чём-л. друго́м

    auf s ine K sten k mmen
    1) окупи́ть свои́ расхо́ды
    2) перен. не оста́ться внакла́де; хорошо́ повесели́ться

    die Ver hrer der l ichten M se k men auch auf hre K sten — покло́нники лё́гкого жа́нра то́же оста́лись дово́льны

    iner S che (D ) auf den Grund k mmen — иссле́довать что-л. основа́тельно

    j-m, iner S che (D ) auf die Spur k mmen — напа́сть на след кого́-л., чего́-л.

    ußer tem k mmen — запы́хаться

    durchs L ben k mmen
    1) прожи́ть жизнь
    2) проби́ться в жи́зни

    in Bew gung k mmen — прийти́ в движе́ние; тро́нуться

    in Fluß [in Schwung] k mmen — сдви́нуться с ме́ста; пойти́ на лад

    ins Ger de k mmen — стать предме́том то́лков

    in Verl genheit k mmen — попа́сть в затрудни́тельное положе́ние

    von Krä́ ften k mmen — ослабева́ть

    von S nnen k mmen высок. — сойти́ с ума́, потеря́ть го́лову

    zum bschluß k mmen — конча́ться, заверша́ться

    zum usdruck k mmen — выража́ться, ска́зываться

    zum V rschein k mmen — появи́ться

    zur Spr che k mmen — обсужда́ться, стать предме́том обсужде́ния

    zur R he k mmen — успоко́иться, отдохну́ть; останови́ться (о механизмах и т. п.)

    zu Geld k mmen — добы́ть де́нег; разбогате́ть

    zu Fall k mmen — упа́сть

    zu Sch den k mmen
    1) ушиби́ться, повреди́ть себе́ что-л.
    2) понести́ убы́ток

    zu tem k mmen — перевести́ дух

    zur Besnnung [zu sich (D)] k mmen — прийти́ в себя́

    zu Krä́ ften k mmen — окре́пнуть

    sich (D) etw. (A ) zusch lden k mmen l ssen* — провини́ться в чём-л.
    sich (D) inen F hler zusch lden k mmen l ssen* — допусти́ть оши́бку ( в работе)

    an den rchten Mann [an den Rchtigen] k mmen — попа́сть по а́дресу, напа́сть на того́, кого́ и́щешь ( на подходящего человека)

    nter die Rä́ der k mmen перен. разг. — поги́бнуть

    kommt Zeit, kommt Rat посл. — ≅ поживё́м — уви́дим; у́тро ве́чера мудрене́е

    Большой немецко-русский словарь > kommen

  • 72 Daumen

    m: die Daumen drehen сидеть сложа руки, ничего не делать, бездельничать. Ich will doch nicht dasitzen und Daumen drehen. Ich kann doch mithelfen.
    Nicht um Daumen zu drehen sind wir hierher gekommen, wir wollen arbeiten.
    Du glaubst, ich falte die Hände und drehe die Daumen? jmdm. [für jmdn.] die (beiden) Daumen [den Daumen] drücken [halten, einschlagen, kneifen] желать кому-л. удачи, "ругать" кого-л. Du hast einen schweren Tag vor dir, ich drücke dir den Daumen. Alles wird gut gehen.
    Drückst du mir den Daumen? Morgen habe ich eine schwere Prüfung.
    Drück mir den Daumen, daß die Aussprache mit der Direktion günstig ausgeht, über den Daumen peilen определять на глазок, über den Daumen gepeilt [geschätzt] приблизительно. Über den Daumen (geschätzt) sind es etwa 12 Meter.
    Das können Sie doch nicht über den Daumen peilen, das müssen Sie genau messen.
    Er hat die Entfernung [die Stückzahl, das Gewicht] nur über den Daumen gepeilt, den Daumen auf etw. halten "прижать", попридержать, не давать. Ich muß jetzt ein bißchen den Daumen auf unser Wirtschaftsgeld halten. Sonst stehen wir Ende des Monats ohne einen Pfennig da.
    Der Vater hält den Daumen auf mein Erspartes. Das kriege ich erst in zwei Jahren, den Daumen [mit dem Daumen] auf etw. drücken упорно настаивать на чём-л. Sie wollte anfangs das Abitur nicht machen, aber ihr Vater hat den Daumen darauf gedrückt. jmdm. den Daumen aufs Auge drücken [setzen] сбить спесь с кого-л., подчинить себе кого-л. Diesem Frechdachs muß man den Daumen fest aufs Auge drücken, sonst wird er noch frecher.
    Wenn er nicht mitmacht, setzen wir ihm den Daumen aufs Auge. jmdn. unter dem Daumen haben [unter den Daumen nehmen] покорить, побороть кого-л. Jetzt haben wir ihn unter dem Daumen. Er muß den Kampf aufgeben oder Zugeständnisse machen, per Daumen "голосуя". Wir hatten kein Geld und fuhren deshalb nach Hamburg per Daumen.
    In den Ferien sind wir durch ganz Holland per Daumen gereist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Daumen

  • 73 herauskommen

    vi (s)
    1. выйти ИЗ заключения [из тюрьмы]. Nach zwei Jahren soll- er wieder herauskommen.
    2.: (tagelang) nicht aus den Kleidern herauskommen не вылезать из одежды (не иметь возможности нормально спать). 3. выйти из затруднительного положения. Wie kommen wir aus dieser Situation [Geschichte] am besten heraus?
    Sie hoffte, durch diese Heirat aus ihrem Unglück [aus ihrer Einsamkeit] herauszukommen.
    4.: aus dem Lachen [Staunen] nicht herauskommen не переставать смеяться [удивляться].
    5.: groß herauskommen успешно выступить. Die junge Sängerin ist auf dem Festival groß herausgekommen.
    Der Nachwuchsfahrer X kam beim Rennen am Sonntag groß heraus.
    6. прозвучать, быть понятным. Hoffentlich kommt es nicht schief heraus, was ich jetzt sage.
    Sein Vorwurf kam etwas zu scharf heraus.
    7.: mit etw. herauskommen высказать, "выложить" что-л. mit einem Anliegen, Wunsch herauskommen
    Endlich kam sie mit der Sprache [Wahrheit] heraus.
    Es ist unklug, mit diesen Gedanken jetzt herauszukommen.
    Na, und dann kam er langsam damit heraus: er wäre doch so allein.
    8. получаться, выходить, оказываться. Was wird bei der ganzen Sache herauskommen?
    Bei der Diskussion ist nichts [nicht viel Neues] herausgekommen.
    Bei der Addition kommt eine hohe Summe heraus.
    Bei den Verhandlupgen [bei der Arbeit] ist nicht viel herausgekommen.
    Die Bahn ist schwer und darum wird (beim Wettlauf) kein Rekord herauskommen.
    9.: etw. kommt auf eins [ein und dasselbe] heraus всё сводится к одному и тому же
    всё равно. Ob du es tust oder nicht, das kommt auf eins heraus.
    Der Stellvertreter ist ganz anders, aber schließlich kommt es doch wieder auf dasselbe heraus.
    10. получить огласку, обнаружиться. Wenn der Schwindel herauskommt, gibt es einen Skandal.
    Es wird wohl nie herauskommen, wer der Täter war.
    Glaubt ihr, daß die Sache herauskommt?
    Es wird bestimmt nichts herauskommen, das Geheimnis wird nicht gelüftet.
    11. выпасть (о выигрыше). Es ist mit dem Einsatz herausgekommen.
    Die Nummer meines Loses ist wieder nicht herausgekommen.
    Ich bin im ersten Rang herausgekommen.
    Ich bin bei der letzten Ziehung wieder nicht herausgekommen.
    12. ходить (в карточной игре). Wer kommt heraus? Чей ход?
    13. сбиваться. Ich kann nicht gut tanzen, ich komme immer so leicht heraus.
    Ich muß noch einmal von vorn lesen, ich bin herausgekommen.
    14. терять навык. Wenn man die fremde Sprache nicht jeden Tag übt, kommt man allmählich ganz heraus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herauskommen

  • 74 Koks

    m -es, o.Pl. фам.
    1. деньги. Wer sich einen so teuren Schmuck leisten kann, der muß ja unheimlich viel Koks haben.
    Diese teure Villa willst du dir kaufen? Na, du mußt aber viel Koks haben!
    2. чепуха, ерунда, безобразие. Rede keinen Koks! Unter so schlechten Verhältnissen können sie doch gar nicht leben, wenn sie jeden Tag Auto fahren.
    Das ist doch (alles) Koks, was ihr da gemacht habt. Jetzt müssen wir alles noch mal nacharbeiten.
    Mach keinen Koks, wenn ich dich jetzt alleine lasse. Ich will nicht wieder Ärger haben, wenn ich zurückkomme.
    3. жарг. кокаин. Er handelt heimlich mit Koks, obwohl er weiß, daß dieses Gift die Menschen süchtig und unglücklich macht und er auch bestraft werden kann.
    4.: Graf Koks воображала, фон барон. Der sieht in seinem neuen Anzug aus wie Graf Koks von der Gasanstalt. Alle Leute drehen sich nach ihm um.
    Er benimmt sich wie Graf Koks (von der Gasanstalt). Dabei ist er furchtbar ungebildet, spießig und nichtswürdig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Koks

  • 75 gucken

    vi (h)
    1. глядеть
    (по) смотреть, выглянуть. Guck mal!
    Laß mich doch auch mal gucken!
    in das Buch, in den Kochtopf, in den Spiegel gucken
    durch das Fernrohr, durch Schlüsselloch gucken
    jmdm. über die Schultern gucken
    Sie guckt den ganzen Tag aus dem Fenster, hat anscheinend nichts zu tun.
    Aus Neugierde guckt sie immer aus der Tür, wenn jemand Fremdes in unser Haus kommt, sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf gucken проглядеть все глаза. Warst du denn gestern beim Fußballspiel? Ich habe mir die Augen nach dir aus dem Kopf geguckt, aber du warst nicht zu sehen, in den Eimer [Mond, in die Röhre] gucken остаться ни с чем [у разбитого корыта]. Dieter nimmt sich immer die besten Sachen aus dem Kühlschrank, und wir gucken in den Mond [in die Röhre], wenn wir hungrig nach Hause kommen. jmdm. auf die Pinger gucken не спускать глаз с кого-л. Wenn du mir dauernd auf die Finger guckst, vertippe ich mich dauernd [kann ich nicht arbeiten]. jmdm. in die Karten gucken разгадать чьи-л. намерения. См. тж. Karte, sich (Dat.) nicht in die Karten gucken lassen не раскрывать своих карт. См. тж. Karte. Löcher in die Luft gucken уставиться в одну точку. См. тж. Loch, wie ein Auto gucken удивиться, вылупиться, вытаращить глаза. Was guckst du denn so wie ein Auto? Paßt dir was nicht? jmd. kann nicht aus den Augen gucken кто-л. не может поднять [раскрыть] глаз (от усталости и др.). Ich kann nicht mehr vor Müdigkeit [vor Arbeit, vor Schnupfen] aus den Augen gucken, ich gehe jetzt schlafen, jmdm. guckt der Schelm aus den Augen по глазам кого-л. видно, что он плут [что он шутит], jmd. hat zu tief ins Glas geguckt шутл. кто-л. хватил лишнего, перебрал. См. тж. Glas
    2.
    2. etw. guckt что-л. выглядывает, торчит. Das Taschentuch guckt aus der Tasche.
    Die Illustrierte guckt aus der Aktentasche.
    3. выглядеть, иметь (определённый) вид
    freundlich, finster, verständnislos, bedrückt gucken
    Da guckte sie aber ganz fassungslos, als sie das hörte, dumm aus der Wäsche gucken иметь глупый вид. Er wußte keine Antwort und guckte dumm aus der Wäsche.
    4. рассматривать, смотреть
    Bilder, Zeitschriften, einen Krimi guk-ken
    Sie haben bis zwölf Uhr nachts Fernsehen geguckt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gucken

  • 76 Wind

    m: hier weht [bläst] (jetzt) ein anderer Wind здесь теперь другие порядки. Seitdem der neue Direktor da ist, weht [bläst] hier ein anderer Wind, wissen, woher der Wind weht знать, откуда ветер дует
    понимать, что к чему. Ich weiß [merke schon], woher der Wind weht. Mayer bemüht sich um meine Stelle und schwärzt mich beim Chef an. (aha,) daher weht [bläst] also der Wind (ага,) так вот откуда ветер дует
    так вот в чём дело. Aha, daher weht also der Wind. Er will sich an mir rächen. Deshalb die dauernden Schikanen, einen Rat in den Wind schlagen пропустить совет мимо ушей, von etw. Wind bekommen [kriegen] прослышать, пронюхать о чём-л. Er hatte von der Kürzung des Personalbestandes Wind gekriegt.
    Wie kommt es, daß er immer als erster Wind von allem Neuen kriegt?
    Ich habe davon Wind gekriegt, daß wir noch eine Woche länger arbeiten sollen, (viel) Wind (um, von etw.) machen поднимать шум (вокруг чего-л.). Mach nicht so viel [nicht solchen, keinen] Wind! Das wird uns nur schaden.
    Er macht so viel Wind, als wenn er viel arbeitet, aber im Grunde genommen tut er gar nichts.
    Mach nicht solchen Wind, daß ich spät gekommen bin, sonst habe ich Unannehmlichkeiten.
    Mach nicht so viel Wind um diese Angelegenheit, so viel wert ist sie doch nicht.
    Du hast wieder viel Wind um nichts gemacht, jmdm. den Wind aus den Segeln nehmen выбить оружие из рук кого-л. Wir müssen ihm den Wind aus den Segeln nehmen, sonst wird er noch zu eingebildet, den Mantel [das Mäntelchen] nach dem Winde drehen [hängen, kehren] держать нос по ветру, подлаживаться к обстоятельствам. См. тж. Mantel, sich (Dat.) frischen Wind um die Nase wehen lassen набраться жизненного опыта, посмотреть свет. Er war drei Jahre im Ausland und hat sich dort den Wind tüchtig um die Nase wehen lassen, da pfeift der Wind aus einem anderen Loch фам. порядки стали строже. Seit der neue Oberlehrer da ist, pfeift der Wind aus einem anderen Loch. Und jetzt kommt auch keiner mehr eine Minute zu spät, jmd./etw. stinkt [riecht] sieben [zehn] Meilen gegen den Wind фам. вонища [чем-л. несёт] от кого/чего-л. за семь вёрст. Wie dieser Mann sich parfümiert! Er riecht sieben Meilen gegen den Wind.
    Der Qualm aus dem Schornstein verpestet die ganze Luft. Es stinkt hier schon zehn Meilen gegen den Wind, in den Wind reden говорить впустую, бросать слова на ветер. Ich habe dich schon so oft ermahnt, aber bei dir redet ja man in den Wind, du hörst [reagierst] einfach auf nichts, einen Wind fahrenlassen фам. пустить газы, навонять, schieß in den Wind! уйди (с моих глаз)! Ich kann dich hier nicht mehr verknusen. Schieß in den Wind!
    Faß hier nichts an! Schieß in den Wind! Das ist nichts für Kinder.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wind

  • 77 Ärmel

    m: etw. aus dem Ärmel [aus den Ärmeln] schütteln так и сыпать чём-л.
    делать чтб-л. играючи. Die Witze [Verse, Zitate] schüttelt er nur so [mit Leichtigkeit] aus dem Ärmel. ich kann es nicht aus dem Ärmel [aus den Ärmeln] schütteln откуда я это возьму? Laß mich erst einmal ein bißchen überlegen. Ich kann doch die Antwort nicht gleich (so) aus dem Ärmel schütteln.
    Schon wieder brauchst du 20 Mark? Woher soll ich sie nehmen? Ich kann doch das Geld nicht aus dem Ärmel schütteln, die Ärmel hochkrempeln перен. засучить рукава, приготовиться к работе. Jetzt heißt es die Ärmel hochkrempeln und kräftig zupacken, leck mich am Ärmel груб, пошёл ты, знаешь куда! "Sag doch, wo du warst!" — "Leck mich am Ärmel! Das geht dich nichts an."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ärmel

  • 78 Vertragen

    I vt
    1.: Er kann nicht viel vertragen. Он не может много (вы)пить.
    Der Alte kann einen tüchtigen Stiefel vertragen. Старик может очень много выпить (вина, водки).
    Ich könnte jetzt einen Schnaps vertragen. Я бы сейчас пропустил рюмочку водки.
    Ich kann das Gezänk nicht vertragen. Не выношу, когда ругаются.
    Er verträgt keinen Spaß. Он не понимает шуток.
    Ich kann alles vertragen, nur nicht, daß mich jemand belügt. Я могу со многим смириться, только не переношу, когда мне врут.
    2. террит. огран.
    а) изнашивать (одежду). Sie hat ihren Pullover schon sehr vertragen.
    Er hat nur einen vertragenen Anzug,
    б) переносить, разносить. Schnell wurde der Brandgeruch bis ans Haus vertragen.
    II vr ладить, уживаться с кем-л. Die zwei vertragen sich wieder.
    Die beiden Farben vertragen sich nicht miteinander. Эти цвета не гармонируют друг с другом.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Vertragen

  • 79 arm:

    meine armen Beine мои бедные (больные, усталые) ноги. Meine armen Beine! Jetzt kann ich wirklich nicht mehr weiterlaufen, mein armer Kopf [Arm, Bauch, Finger] моя бедная голова [рука, бедный живот, палец]. Mein armer Kopf! Was ich noch durchzuarbeiten habe! eine arme Haut бедняга. Sie ist wirklich eine arme Haut. Immer hat sie irgendwelche Leiden, so ein armer Irrer! вот сумасшедший!, вот дурак! Kurz vor seinem Diplom hat er das Studium aufgegeben. So ein armer Irrer! ein armer Kerl бедняга, несчастный (достойный сожаления). Der arme Kerl hat sein ganzes Geld verloren.
    Der arme Kerl hat sich das Bein gebrochen.
    Armer Kerl! Hast wirklich ein schweres Los zu tragen. (du) armes Würstchen! фам. шутл. ах ты, бед- шутл. кто-л. сидит как приговорённый к смертной казни. Du sitzt (ja) da wie ein armer Sünder. Hast du was? jmdn. arm essen [machen] шутл. объедать, разорить кого-л. Der Besuch hat uns bald arm gegessen.
    Nimm dir alles, was du brauchst! Wirst mich damit nicht arm machen. arm wie eine Kirchenmaus sein шутл. очень бедный, нищий
    гол как сокол. Ich kann dir leider nichts borgen. Bin selbst arm wie eine Kirchenmaus.
    Er war zeitlebens arm wie eine Kirchenmaus. bei uns ist es doch (ja) nicht (so) wie bei armen Leuten! у нас всё есть, у нас всего много. Du brauchst wirklich nichts zum Essen mitzubringen, wenn du zu uns kommst. Bei uns ist es ja nicht wie bei armen Leuten.
    "Was du uns alles anbietest! Soviel Salate, soviel Fleisch, Wurst, Käse! Das ist ja wirklich viel!" - "Na ja, bei uns ist es doch nicht so wie bei armen Leuten!" davon wird jmd. (auch) nicht ärmer от этого кто-л. не обеднеет. Kannst das Geld ruhig nehmen. Davon werde ich auch nicht ärmer.
    Wenn er das nun unbedingt haben will, soll er es sich nehmen und damit selig werden. Davon werde ich auch nicht ärmer, jmd. ist wieder um... (so und so viele) Mark ärmer (geworden) шутл. кто-л. потерял (на этом) столько-то марок. So, nun bin ich (dabei) wieder um fünf Mark ärmer (geworden). arm dran sein быть в беде, быть достойным сожаления. Die Frau ist arm dran, vor kurzem ist ihr Mann gestorben, und sie hat drei kleine Kinder.
    Er ist arm dran. Immer hat er starke Kopfschmerzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > arm:

  • 80 mehr

    бо́льше. bei adj Gebrauch mit G des Beziehungswortes. in Verbindung mit Adj бо́лее. im Sinne v. eher, vielmehr скоре́е. es kommen mehr придёт бо́льше (люде́й). mehr verlangen тре́бовать бо́льше. mehr ist nicht da бо́льше (здесь) нет. etw. schmeckt nach mehr что-н. так вку́сно, что хо́чется ещё. auf (etwas) mehr oder weniger kommt es nicht an бо́льше или ме́ньше - нева́жно <не в том де́ло>. viel mehr kosten обходи́ться обойти́сь <сто́ить> намно́го доро́же. mehr Freude haben име́ть бо́льше ра́дости, ра́доваться бо́льше. jdn. mehr lieben люби́ть кого́-н. бо́льше. mehr achtgeben быть бо́лее внима́тельным. eine Mark mehr geben дава́ть дать на (одну́) ма́рку бо́льше. ( um) wieviel mehr Sekunden, Minuten, Stunden, Wochen, Monate, Jahre на ско́лько-н. бо́льше [ bei Streckenbezeichnungen длинне́е] | immer mehr всё бо́льше. immer mehr und mehr всё бо́льше и бо́льше. noch mehr ещё бо́льше. solche Leute brauchen wir noch mehr таки́х люде́й нам ну́жно ещё бо́льше. nicht mehr und nicht weniger не бо́льше и не ме́ньше, не бо́лее и не ме́нее. viel < weit> mehr гора́здо бо́льше. weit <bei weitem, weitaus> mehr значи́тельно [umg куда́] бо́льше. etwas mehr немно́го бо́льше, побо́льше. je mehr, desto besser чем бо́льше, тем лу́чше | mehr als бо́льше чем о. mit G des Vergleichs. vor Adj auch в вы́сшей сте́пени. mehr als jd./etw. adv.: lieben, tun бо́льше чем кто-н. что-н. mehr als bei jdm. бо́льше чем у кого́-н. | jd. gibt mehr als sein Bruder кто-н. даёт бо́льше чем его́ брат <бо́льше бра́та>. jd. hat mehr Geld als du у кого́-н. бо́льше де́нег чем у тебя́ | mehr als sonst бо́льше чем обы́чно. mehr denn je бо́льше чем когда́-ли́бо. mehr als genug бо́льше <бо́лее> чем доста́точно. mehr als früher бо́льше чем ра́ньше. jd. ist mehr, als er scheint за кем-н. скрыва́ется бо́льше, чем э́то ка́жется (на пе́рвый взгляд). das ist mehr als einfach э́то са́мое просто́е де́ло, э́то про́ще просто́го. das ist mehr als empörend э́то в вы́сшей сте́пени возмути́тельно / э́то бо́лее чем возмути́тельно. das ist mehr als klar э́то ясне́е я́сного. die Sache ist mir mehr als peinlich (э́то) де́ло мне бо́лее чем неприя́тно. das ist mehr als genug э́того бо́лее <бо́льше> чем доста́точно. das ist mehr als Liebe э́то бо́льше чем любо́вь | mehr als etw. mit Mengenangabe бо́льше <бо́лее> чем что-н., бо́льше <бо́лее> чего́-н. mehr als 100 Leute бо́льше <бо́лее> ста челове́к. mehr als die Hälfte бо́льше <бо́лее> полови́ны. um mehr als das Doppelte бо́льше <бо́лее> чем вдво́е. vor mehr als zehn Jahren бо́льше <бо́лее> десяти́ лет тому́ наза́д | eine mehr befahrene Straße у́лица с бо́лее оживлённым движе́нием. eine mir mehr zusagende Arbeit бо́лее подходя́щая мне рабо́та. mehr links stehend auch übertr бо́лее ле́вый. mehr links stehen стоя́ть леве́е. mehr nach links stellen ста́вить по- леве́е. mehr nach der Mitte бо́льше <бли́же> к середи́не | mehr als … скоре́е … чем. die Kiste ist mehr breit als lang я́щик бо́льше в ширину́, чем в длину́. jd. ist mehr dumm als frech кто-н. скоре́е глуп, чем наха́лен. mehr Künstler als Gelehrter скоре́е худо́жник, чем учёный. mehr aus Bequemlichkeit als aus Güte скоре́е из удо́бства, чем по доброте́. mehr tot als lebendig полуживо́й. jd. war mehr tot als lebendig кто-н. был ни жив ни мёртв. das ist mehr eine juristische Frage э́то скоре́е правово́й <юриди́ческий> вопро́с | nicht mehr бо́льше не, уже́ не. jd. ist nicht mehr der Jüngste кто-н. уже́ не моло́денький. jd. arbeitet nicht mehr кто-н. уже́ <бо́льше> не рабо́тает. nicht mehr existieren уже́ <бо́льше> не существова́ть. jd. wird es nicht mehr lange machen кто-н. до́лго уже́ не проживёт. ich weiß mir nicht mehr zu helfen я сейча́с в безвы́ходном положе́нии / я бо́льше не ви́жу вы́хода. ich kann nicht mehr я бо́льше не могу́. jd. ist nicht mehr кого́-н. не ста́ло / кого́-н. уже́ нет в живы́х. ich habe nichts mehr у меня́ бо́льше ничего́ нет. ich habe nichts mehr zu sagen мне бо́льше не́чего сказа́ть. es blieb nichts mehr übrig бо́льше ничего́ не оста́лось. jetzt bleibt uns nichts (anderes) mehr übrig, als … тепе́рь нам остаётся то́лько … / тепе́рь нам не остаётся ничего́ друго́го как … es ist niemand mehr da никого́ бо́льше нет. ich kenne dort niemand(en) mehr я там никого́ бо́льше не зна́ю. du bist kein Kind mehr ты бо́льше <уже́> не ребёнок. es besteht keine Hoffnung mehr никако́й наде́жды уже́ <бо́льше> нет. nie < niemals> mehr никогда́ бо́льше не. das darfst du nie(mals) mehr tun! ты никогда́ бо́льше не до́лжен э́того де́лать ! / никогда́ бо́льше э́того не де́лай ! das kommt nie mehr vor э́того бо́льше <уже́> никогда́ не повтори́тся. nirgends mehr нигде́ бо́льше не. kaum mehr едва́ | das bedauert niemand mehr als ich никто́ так не сожале́ет об э́том как я. er liebte nichts mehr als Musik му́зыку он люби́л бо́льше всего́. er hat nicht mehr als seine Pflicht getan он то́лько вы́полнил свой долг. man soll nicht mehr versprechen, als man halten kann не сле́дует обеща́ть бо́льше, чем мо́жешь вы́полнить | mehr und mehr, immer mehr всё бо́льше и бо́льше. mehr oder weniger < minder> in gewissem Maße, Grade бо́лее или ме́нее. mehr oder weniger gut бо́лее или ме́нее хоро́ший [adv хорошо́]. er hat mehr oder weniger recht в како́й-то сте́пени он прав. umso mehr als … тем бо́лее, что … und anderes mehr и про́чее. und dergleichen mehr и тому́ подо́бное. und was dergleichen (Sachen) noch mehr sind … и в доверше́ние всего́ э́того … und mehr als das и бо́лее того́. noch mehr Modalwort бо́лее того́. er ist dumm, noch mehr, verrückt он глуп, бо́лее того́, он сошёл с ума́. einmal mehr wiederum ещё раз, сно́ва, опя́ть. einmal mehr hat sich gezeigt ещё раз <сно́ва, опя́ть> подтверди́лось | nur mehr то́лько, лишь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mehr

См. также в других словарях:

  • Jetzt oder nie — Studioalbum von Udo Jürgens Veröffentlichung 12. September 2005 Label Ariola (Sony Music) …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ich-Erleben — Ich ist die Bezeichnung für die eigene separate individuelle Identität einer menschlichen natürlichen Person, zurückweisend auf das Selbst des Aussagenden. Beispiel: „Ich denke, also bin ich“, von René Descartes: cogito ergo sum. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß. — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jetzt ist der Bart (aber) ab! — Jetzt ist der Bart [aber] ab!   Die umgangssprachliche Redensart wird im Sinne von »nun ist Schluss!; nun ists aber genug!« gebraucht: Eine Stunde lang habe ich mir das Gequatsche angehört, jetzt ist der Bart aber ab! Der Ursprung dieses… …   Universal-Lexikon

  • Ich war Jack Mortimer — ist ein Roman von Alexander Lernet Holenia, entstanden 1933, verfilmt 1935 (Regie: Carl Froelich) und 1952 (Regie: Emil E. Reinert). 1986 wurde auch ein Hörspiel produziert [1]. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kritik 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin ein Star — Seriendaten Deutscher Titel Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Originaltitel I’m a Celebrity, Get Me Out of Here! …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»