Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

hoch+in+die+luft

  • 1 hoch

    hoch, altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus (emporragend, sich über anderes erhebend). – excelsus (vorzüglich emporragend, ausgezeichnet hoch; alle drei auch bildl. = erhaben, aber mit dem Untersch., daß altus das Erhabene an sich, cels. u. excels. das Erhabene in Vergleich mit anderem, tiefer Stehendem bezeichnet). – editus. in altum editus (aus einer ebenen oder doch niedrigen Gegend herausgehoben und so emporragend, nur von Orten, Hügeln u. Bergen). – elatus (gehoben, erhaben, bes. von Worten, Tönen u. Weisen, elati modi, u. dann vom ingenium). – erectus (aufgerichtet, gerade in die Höhe stehend; dann bildl., erhaben denkend). – arduus. aditu arduus (senkrecht aufsteigend, steil; dah. bildl. = schwer oder fast gar nicht erreichbar). – procerus (langgestreckt, hochgewachsen, schlank, Ggstz. brevis). – sublimis (von unten auf nach dem Himmel gerichtet, hoch in der Luft, Ggstz. humilis; bildl. = über das Gewöhnliche erhaben, über die gewöhnlichen Verstandeskräfte hinausgehend, tiefer in die Sache eindringend). – acutus (hell, klar, vom Tone. Ggstz. gravis;Adv.acute, z.B. sonare). – carus (teuer, hoch dem Preise nach; Adv.care). – magnus (groß, hoch dem Preise, dem Grade, seiner intensiven Stärke und der Wichtigkeit nach). – amplus (hoch der Würde nach). – nobilis (hoch der Geburt u. dem Rufe nach). – potens (hoch der Macht nach, mächtig, Ggstz. humilis). höher, auch superior (der obere, sowohl der Lage als dem Range nach). – sehr hoch, auch praealtus. – der höchste, summus (der höchste, größte, in bezug auf höhere, sowohl der Lage als dem Grade, Range etc. nach, Ggstz. imus, infimus); supremus (der höchste, oberste, in bezug auf niedrigere, daher auch der höchste dem Grade, Range nach, Ggstz. infimus); außerdem durch den Superlativ der oben angeführten Adjektive. – der Höchste (= höchste Gott), deus supremus (der oberste Gott); deus optimus maximus (der vorzüglichste und bedeutendste). – Bei Maßbestimmungen drücken die Lateiner »hoch« entweder durch [1345] altus mit dem Akk. od. durch in altitudinem mit dem Genet. des Maßes aus, z.B. 50 Fuß h. sein, quinquaginta pedes altum esse od. in altitudinem quinquaginta pedum eminere. – die Soldaten drei Mann h. aufstellen, *copias triplici ordine instruere (übh.); triplicem aciem instruere (vor der Schlacht): sie marschieren 30 Mann hoch, triginta armatorum ordines eunt. – den Kopf h. tragend, sublimis et elato capite. – hoch zu Pferde, zu Rosse, insĭdens equo: h. zu Wagen einherziehen, ire sublimem curru. – h. Wasser, aquae magnae: sehr h. Wasser, aquae ingentes: die h. See, s. See. – h. herabfallen, ex alto decĭdere: h. in die Luft sich erheben, fliegen, sublime ferri (übh.); sublimen abire (v. leb. Wesen übh.); sublime se levare (v. Vögeln): die See geht hoch, fluctibus exasperatur od. inhorrescit mare (wird durch Wogen uneben); mare acriore vento concitatum fluctus ciet (sie läßt durch einen heftigen Wind aufgeregt Wogen aufsteigen). – es ist h. Zeit, tempusurget: es ist h. Zeit, daß du nach Hause gehst, tempus maximum est, ut domum eas: es ist h. Zeit, daß du kommst, exspectatus venis: schon h. am Tage, multo iam die: es ist schon h. am Tage (die Sonne steht schon hoch), multa iam lux est: bis h. am Tage, ad multum diei: ein h. Alter, s. Alter no. II, A u. B: schon h. in die Jahre, in sehr h. Alter, s. hochbejahrt. – das h. Altertum, alta vetustas (auch meton. v. den Menschen, z.B. sic credidit alta vetustas). – es h. bringen, ad summam senectutem pervenire (ein hohes Alter erreichen, sein Leben h. bringen); ad amplos honores evehi (zu hohen Ehrenstellen gelangen); magnas opes colligere (großes Vermögen erwerben). – wenn es hoch kommt, s. höchstens. – ein h. Preis, Wert, s. Preis, Wert. – hoch (im Preise) stehen, s. stehen no. I. a. E.

    ein hoch Stehender od. hoch Gestellter, princeps aliquis: magnus oder potens aliquis (als Mächtiger); praestans in re publica vir (als im Staate hervorragender Mann); homoillustris (als an Ansehen hervorstechender Mann): ein höher Stehender, maior od. potentior aliquis: höher Stehende, homines aliquā dignitate od. honore aut aliquā dignitate antecedentes: ein sehr h. Stehender, honoribus princeps (in bezug auf Ehrenstellen); potentissimus aliquis (in bezug auf Macht). – die Hohen der Erde, principes terrarum; potentes od. potentiores (die Mächtigen od. Mächtigeren): Hohe und Niedere (Niedrige), summi et infimi; summi atque infimi; summi infimique; principes et infimi; principesvulgusque: die h. Obrigkeit, summi magistratus: eine h. Schule, s. Universität. – eine h. Stellung, magnitudo fortunae. – die höheren Wissenschaften, studia altiora et artes (z.B. ab ineunte aetate altioribus studiis et artibus se dedere, von Jugend auf den h. W. sich hingeben = eine höhere Bildung erstreben). – h. Schreibart, sublime dicendi genus: es ist mir etwas zu h. (geht über meine Fassungskraft), alqd mente meā assequi od. capere non possum; alqd procul est a mea cognitione. – einen hohen Eid schwören, hoch und teuer schwören, s. schwören.

    [1346] eine h. Meinung, magna opinio (z.B. man hat eine sehr h. Meinung von jmds. Tapferkeit, alqs habet maximam opinionem virtutis). – hohe Gedanken haben, altum quiddam et sublime spirare (erhaben denken); altissima cupere (nach den höchsten Gütern Verlangen tragen). – h. Denkungsart, animus excelsus; magnus animus et excelsus: ein Mann von h. Denkungsart, vir excelsus et altus: vir celsus et erectus: ein Mann von h. Geist, vir elati ingenii: ein Mann von h. Mute, vir praecellens animo: h. Mutes sein, animo esse magno.

    deutsch-lateinisches > hoch

  • 2 Höhe

    Höhe, I) eig.: altitudo. – excelsitas. – sublimitas (diese drei eig. u. bildl.). – proceritas (eig., Schlankheit etc., s. »hoch« den Untersch. u. Gebrauch der Adjektt.). – Bezeichnet aber »Höhe« den höchsten Punkt (eig. u. bildl.), so drücken es die Lateiner entweder durch fastigium (der höchste Gipfel, Kulminationspunkt) od. durch eine Wendung mit summus aus, z.B. die Höhe des Berges (sein höchster Punkt), montis fastigium; mons summus: die H. des Glücks, des Ruhms erreichen, summam fortunam, summam gloriam consequi: etw. bis zur H. der Vollendung bringen, alqd ad summum perducere. – die H. des Meeres, altum; vgl. »Meeresfläche«. – in die H., sursum (aufwärts, Ggstz. deorsum); sublime (hoch in die Luft): in der H., sublime (hoch in der Luft, Ggstz. humi). – in die H. steigen, sublime ferri (in die Höhe geführt werden, -fliegen, v. lebenden Wesen u. von Dingen); sublimem abire (in die Höhe fortfliegen, v. lebenden Wesen übh.); pinnis sublime efferri. pinnis od. alis se levare (v. Vögeln); sublime surgere (v. Wasser): gerade in die H. steigen, sursum rectis lineis subvolare (v. Vögeln): in die H. heben, -richten, -halten, efferre. tollere (aufheben, aufwärts halten); erigere (aufrichten); tendere (ausstrecken, z.B. die Hände): in die H. ziehen, s. aufziehen no. I, 3, a: in die H. kommen, s. emporkommen. – von der H. der Macht herabstürzen, ex alto fastigio detrahi. – dieselbe H. (in der Beredsamkeit etc.) erreichen. idem assequi. – II) meton. = hoher Ort: locus editus; locus superior. – die Höhen, loca superiora (z.B. occupare); auch montes (die Berge, z.B. insidĕre): die steilen Höhen, ardua,n. pl. – die steile H. des Berges hinanrücken, succedere in arduum.

    deutsch-lateinisches > Höhe

  • 3 auffliegen

    auffliegen, evolare. subvolare (von Vögeln u. Dingen). – alis od. pennis se levare, auch bl. se levare (sich vermittels der Flügel erheben, v. Vögeln). – sursum od. sublime ferri (in die Luft geführt werden, v. Dingen). – sublime efferri (hoch in die Luft getragen werden, mit u. ohne pennis, auch v. Menschen). – su blime evehi (in die Luft emporfahren, v. einer Gottheit etc.). – tolli (schnell in die Höhe fahren, wie der Vorhang eines Theaters).

    deutsch-lateinisches > auffliegen

  • 4 schwingen

    I.
    1) itr pendeln кача́ться. Sport де́лать с- ма́хи. Ski де́лать /- поворо́ты | schwingend Schritt танцу́ющий. Rock развева́ющийся | schwingen Sport разма́хивание. ins schwingen geraten раска́чиваться /-кача́ться. ins schwingen bringen раска́чивать /-кача́ть
    2) Physik, Elektrotechnik itr vibrieren колеба́ться по-. v. Membrane auch вибри́ровать. v. Saite auch дрожа́ть | schwingen колеба́ние [вибри́рование дрожа́ние]
    3) itr klingen: v. Ton, Stimme, Rhythmus звуча́ть. in jds. Stimme schwingt leise Ironie в чьём-н. го́лосе звучи́т скры́тая иро́ния. in jds. Worten schwingt etw. v. Angst, Freude, Verzweiflung в чьих-н. слова́х слы́шится что-н. | eine weithin schwingende Stimme далеко́ раздаю́щийся <разнося́щийся> го́лос

    II.
    1) tr etw. schwenken: Gegenstand, Faust маха́ть <разма́хивать> [semelfak махну́ть] чем-н. nach oben bewegen взма́хивать /-махну́ть чем-н. | die Arme [Beine] schwingen Sport де́лать ма́хи рука́ми [нога́ми]
    2) tr in pendelnde Bewegung versetzen раска́чивать, кача́ть. semelfak качну́ть. die Glocke schwingen läuten звони́ть
    3) tr etw. wohin an best. Stelle bewegen вски́дывать /-ки́нуть <забра́сывать/-бро́сить > что-н. куда́-н.
    4) tr Flachs трепа́ть | schwingen трепа́ние
    5) tr eine Rede schwingen разража́ться /-рази́ться ре́чью. große Reden schwingen произноси́ть гро́мкие слова́

    III.
    1) sich schwingen auf [in] etw. auf Fahr-, Motorrd, Pferd; in Auto, Sattel вска́кивать вскочи́ть на [во] что-н. sich auf einen Ast schwingen v. Vogel вспа́рхивать /-порхну́ть <взлета́ть/-лете́ть > на ве́тку. sich aus dem Fenster schwingen выпры́гивать вы́прыгнуть из окна́. sich in die Luft schwingen v. Vogel, Flugzeug поднима́ться подня́ться в во́здух, взвива́ться /-ви́ться <взмыва́ть/-мыть> ввысь. sich auf der Schaukel hoch in die Luft schwingen кача́ться на каче́лях, высоко́ взлета́я вверх. sich über etw. schwingen über Zaun, Geländer переска́кивать перескочи́ть <перепры́гивать/-пры́гнуть, перема́хивать/-махну́ть> (через) что-н. sich von etw. schwingen von Fahr-, Motorrd, Pferd соска́кивать соскочи́ть с чего́-н.
    2) sich schwingen wellenförmig verlaufen eine Brücke schwang sich über den < dem> Fluß мост дуго́й переки́нулся че́рез ре́ку

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schwingen

  • 5 Hops

    m -es, -e прыжок, скачок. Mit einem Hops sprang er hoch in die Luft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hops

  • 6 hochfliegen

    hoch|flie·gen
    vi irreg sein
    1) ( in die Höhe fliegen) to fly up [into the air]; Vogel a. to soar [up];
    einige Wildenten flogen verschreckt hoch a few wild ducks flew off in alarm
    2) ( in die Luft geschleudert werden) to be hurled upwards [or thrown up[wards]]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hochfliegen

  • 7 hochsteigen

    hoch|steigen
    irr vi sein tırmanmak; ( in die Luft) yükselmek, havalanmak; ( die Treppe) çıkmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > hochsteigen

  • 8 hochsteigen

    hoch| steigen
    subir; (in die Luft) elevarse, ascender

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > hochsteigen

  • 9 schweben

    v/i
    1. (hat oder südd., österr., schw. ist geschwebt); (hängen) be suspended, hang; über einer Stelle, Vogel etc.: hover (auch Ton); ein Ballon schwebte in der Luft a balloon floated in the air; über dem Abgrund schweben hover above the abyss; fig. be faced with imminent disaster; ihm war, als ob er schwebte he felt as if he was walking on air; über den Wolken schweben, in höheren Regionen oder Sphären schweben fig. have one’s head in the clouds; in Illusionen schweben live in a world of fantasy; jemandem auf den Lippen schweben Lächeln: play around s.o.’s lips; noch im Raum schweben Ton: linger on; es schwebt mir auf der Zunge it’s on the tip of my tongue; jemandem vor Augen schweben vorschweben; in Gefahr schweben be in danger; Lebensgefahr
    2. (ist) durch die Luft: float; Vogel: glide; (hoch dahingleiten) soar; (gleiten) glide ( über + Akk across); die Tänzerin schwebte über die Bühne the dancer floated ( oder glided) across the stage; zu Walzermusik schwebten wir durch den Saal we swept ( leichtfüßig: glided) through the room to the music of a waltz
    3. (hat / südd., österr., schw.); fig. (unentschieden sein) be undecided; in Ungewissheit schweben be (kept) in suspense; zwischen Furcht und Hoffnung / Leben und Tod schweben hover between fear and hope / life and death; siehe auch Schwebe
    * * *
    das Schweben
    flotation; floatation
    * * *
    schwe|ben ['ʃveːbn]
    vi
    1) (= frei im Raum stehen, hängen) (Nebel, Rauch) to hang; (in der Luft) to hang, to float; (Wolke) to float; (in Flüssigkeit) to float; (an Seil etc) to hang, to dangle; (= sich unbeweglich in der Luft halten Geier etc) to hover; (= nachklingen, zurückbleiben Klänge, Parfüm) to linger (on)

    und über allem schwebt... — and over everything there hangs...

    ihr war, als ob sie schwebte — she felt she was walking or floating on air

    etw schwebt jdm vor Augen (fig) — sb envisages sth, sb has sth in mind; (Bild) sb sees sth in his mind's eye

    in großer Gefahr schwében — to be in great danger

    in höheren Regionen or Sphären schwében, über or in den Wolken schwében (fig)to have one's head in the clouds

    2) aux sein (= durch die Luft gleiten) to float, to sail; (= hochschweben) to soar; (= niederschweben) to float down; (an Seil etc) to swing; (mit Fahrstuhl) to soar, to zoom; (= sich leichtfüßig bewegen) to glide, to float
    3) (= schwanken) to hover, to waver; (Angelegenheit) to hang or be in the balance, to be undecided; (JUR) to be pending
    * * *
    1) ((of a bird, insect etc) to remain in the air without moving in any direction.) hover
    2) (to keep from falling or sinking: Particles of dust are suspended in the air.) suspend
    * * *
    schwe·ben
    [ˈʃve:bn̩]
    vi
    1. Hilfsverb: haben (in der Luft gleiten)
    [irgendwo] \schweben to float [somewhere]; Drachenflieger, Vogel to hover [somewhere]
    in Lebensgefahr \schweben to be in danger of one's life; (Patient) to be in a critical condition; s.a. Gefahr, Angst
    2. Hilfsverb: sein (durch die Luft gleiten)
    [irgendwohin] \schweben to float [somewhere]; (an einem Seil) to dangle [somewhere]
    3. Hilfsverb: haben (unentschieden sein)
    [noch] \schweben to [still] be in the balance
    \schwebendes Verfahren lawsuit which is pending [or BRIT sub justice]
    * * *
    1) <bird, balloon, etc.> hover; <cloud, balloon, mist> hang; (im Wasser) float

    in Gefahr schweben(fig.) be in danger

    2) mit sein (durch die Luft) float; (herabschweben) float [down]; (mit dem Fahrstuhl) glide; (wie schwerelos gehen) <dancer etc.> glide
    3) (unentschieden sein) be in the balance
    * * *
    1. (hat oder südd, österr, schweiz ist geschwebt); (hängen) be suspended, hang; über einer Stelle, Vogel etc: hover (auch Ton);
    ein Ballon schwebte in der Luft a balloon floated in the air;
    über dem Abgrund schweben hover above the abyss; fig be faced with imminent disaster;
    ihm war, als ob er schwebte he felt as if he was walking on air;
    über den Wolken schweben, in höheren Regionen oder
    Sphären schweben fig have one’s head in the clouds;
    in Illusionen schweben live in a world of fantasy;
    jemandem auf den Lippen schweben Lächeln: play around sb’s lips;
    es schwebt mir auf der Zunge it’s on the tip of my tongue;
    in Gefahr schweben be in danger; Lebensgefahr
    2. (ist) durch die Luft: float; Vogel: glide; (hoch dahingleiten) soar; (gleiten) glide (
    über +akk across);
    die Tänzerin schwebte über die Bühne the dancer floated ( oder glided) across the stage;
    zu Walzermusik schwebten wir durch den Saal we swept ( leichtfüßig: glided) through the room to the music of a waltz
    3. (hat/südd, österr, schweiz); fig (unentschieden sein) be undecided;
    in Ungewissheit schweben be (kept) in suspense;
    zwischen Furcht und Hoffnung/Leben und Tod schweben hover between fear and hope/life and death; auch Schwebe
    * * *
    1) <bird, balloon, etc.> hover; <cloud, balloon, mist> hang; (im Wasser) float

    in Gefahr schweben(fig.) be in danger

    2) mit sein (durch die Luft) float; (herabschweben) float [down]; (mit dem Fahrstuhl) glide; (wie schwerelos gehen) <dancer etc.> glide
    3) (unentschieden sein) be in the balance
    * * *
    n.
    floatation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schweben

  • 10 fliegen

    fliegen, volare (auch uneig. v. Dingen, die durch die Luft oder in die Höhe fliegen, wie Rauch, Geschosse etc.; u. v. Menschen, die schnell laufen, reiten etc.). – volitare (hin u. her fliegen). – fluitare (in der Luft fliegen, wehen, wie Segel, Fahne etc.). – avolare (fortfliegen, auch uneig., z.B. nach Rom, Romam, d. i. nach R. eilen). – advolare (nach jmd. oder etw. hinfliegen, ad alqm od. ad alqd, auch uneig., z.B. zur Reiterei, ad equites, d. i. schnell hinreiten). – devolare (von einem Orte herabfl., -eilen). – pinnis se levare (in die Höhe s., nur eig. von Vögeln; übrig. s. auffliegen). – evolare ex etc. (aus etwas s., d. i. schnell hervoreilen, z.B. ex silvis) – involare in etc. (in etwas hineinfl., z.B. in villam, eig. von Vögeln; dann uneig., schnell in etwas fahren, z.B. alci in capillos). – provolare (hervorfliegen, -eilen, z.B. in die ersten Reihen, in [909] primum). – revolare (wieder zu jmd. zurückfliegen, -eilen, ad alqm, uneig.). – transvolare in etc. (hinüberfliegen,: eilen, z.B. in aliam partem). – hoch s., sublime petere: höher, evolare altius: nicht so hoch. f., volare demissius: hoch über die Alpen s., pinnis sublime elatum Alpes transgredi: auf einen Baum f., arborem (volando) petere. – geflogen kommen, venire volantem: fliegen lassen, mittere, dimittere, emittere, aus etc., ex etc. (loslassen); emittere e manibus (aus der Hand lassen); ventis dare od. permittere (den Winden preisgeben). – fliegendes Haar, s. Haar no. II: ein fliegendes Gerücht, vagus rumor. – Sprichw., fliegen wollen, ehe die Federn gewachsen sind, plus quam possis audere (Quint. 1, 1, 32). – Fliegen, das, volatus.

    deutsch-lateinisches > fliegen

  • 11 hochfliegen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. nach oben: soar (up)
    2. (hochgeschleudert werden) be thrown up; umg. (explodieren) blow up
    * * *
    hoch|flie|gen
    vi sep irreg aux sein
    to fly up; (Vogel auch) to soar; (= in die Luft geschleudert werden) to be thrown up
    * * *
    hoch|flie·gen
    vi irreg Hilfsverb: sein
    1. (in die Höhe fliegen) to fly up [into the air]; Vogel a. to soar [up]
    einige Wildenten flogen verschreckt hoch a few wild ducks flew off in alarm
    2. (in die Luft geschleudert werden) to be hurled upwards [or thrown up[wards]]
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein fly up [into the air]
    * * *
    hochfliegen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. nach oben: soar (up)
    2. (hochgeschleudert werden) be thrown up; umg (explodieren) blow up
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein fly up [into the air]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hochfliegen

  • 12 aufsteigen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. ( auf + Akk) aufsteigen auf ein Fahrrad, Pferd etc.: get on(to), mount; jemanden aufsteigen lassen (mitnehmen) give s.o. a ride ( oder lift)
    2. Flammen, Nebel, Pflanzensäfte, Sonne etc.: rise, go up; Vogel: (losfliegen) fly away; hoch: soar
    3. ( auf einen Berg) aufsteigen climb; zum Gipfel aufsteigen climb to the summit ( oder top)
    4. Flugzeug, Hubschrauber: (starten) take off, become airborne; höher: climb; in oder mit einem Ballon aufsteigen go up in a balloon; einen Ballon aufsteigen lassen release a balloon
    5. (entstehen) Gewitter: come up; Gefühle, Tränen: rise; stärker: well up lit.; Verdacht, Wunsch: be roused; ein Gedanke stieg in mir auf a thought struck me; (in) mir stieg der Verdacht auf, dass... I began to suspect that...
    6. (aufragen) tower, rise up
    7. fig. beruflich: be promoted (zu to); gesellschaftlich: climb (socially), climb the ladder
    8. österr. auch PÄD. (versetzt werden) be moved ( oder put) up
    9. SPORT, in eine höhere Liga: be promoted; go up umg.; österr. (die nächste Pokalrunde erreichen) reach the next round; go ( oder get) through umg.; in die 1. Bundesliga etc. aufsteigen etwa be promoted to ( oder get into) the Premier League
    * * *
    das Aufsteigen
    ascension
    * * *
    auf|stei|gen
    vi sep irreg aux sein
    1) (auf Berg, Leiter) to climb (up); (Vogel, Drachen) to soar (up); (Flugzeug) to climb; (Stern, Sonne, Nebel) to rise; (Gewitter, Wolken) to gather; (Gefühl) to rise; (geh = aufragen) to tower, to rise up; (drohend) to loom

    zum Gipfel áúfsteigen — to climb (up) to the summit

    einen Ballon áúfsteigen lassen — to release a balloon

    in einem Ballon áúfsteigen — to go up in a balloon

    an die Oberfläche áúfsteigen — to rise to the surface

    áúfsteigende Linie — ascending line

    in jdm áúfsteigen (Hass, Verdacht, Erinnerung etc)to well up in sb

    2)

    auf ein Fahrrad/Motorrad áúfsteigen — to get on(to) a bicycle/motorbike

    auf ein Pferd áúfsteigen — to mount a horse, to get on(to) a horse

    3) (fig im Rang etc) to rise (zu to); (esp beruflich) to be promoted; (SPORT) to go up, to be promoted (
    in +acc to)

    zum Abteilungsleiter áúfsteigen — to rise to be head of department

    das áúfsteigende Bürgertum — the rising middle classes

    * * *
    1) (to climb, go, or rise up: The smoke ascended into the air.) ascend
    2) (to move to a higher rank, a more important position etc: He rose to the rank of colonel.) rise
    3) (to fly high: Seagulls soared above the cliffs; Prices have soared recently.) soar
    * * *
    auf|stei·gen
    vi irreg Hilfsverb: sein
    1. (sich in die Luft erheben) to soar [up]; Flugzeug to climb; Ballon to ascend
    [auf etw akk] \aufsteigen to get [or climb] on [sth]
    auf ein Pferd \aufsteigen to get on[to] [or mount] a horse
    auf den Sattel \aufsteigen to get [or climb] into the saddle
    3. (befördert werden)
    [zu etw dat] \aufsteigen to be promoted [to sth]
    durch die Ränge \aufsteigen to rise through the ranks
    4. (den sportlichen Rang verbessern)
    [in etw akk] \aufsteigen to go up [into sth], to be promoted [to sth]
    5. (sich in die Höhe bewegen)
    [aus etw dat] \aufsteigen to rise [from [or out of] sth]
    6. (sich in die Luft erheben)
    in etw dat/mit etw dat \aufsteigen to climb in sth
    in einem Ballon \aufsteigen to ascend [or go up] in a balloon
    in jdm \aufsteigen to well up in sb
    [an etw dat] \aufsteigen to climb up, to climb [up] sth
    zum Gipfel \aufsteigen to climb [up] to the top
    9. (geh: aufragen) to tower, to rise up
    bedrohlich \aufsteigen to loom
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (auf ein Fahrzeug) get or climb on

    auf etwas (Akk.) aufsteigen — get or climb on [to] something

    2) (bergan steigen) climb
    3) (hochsteigen) <air, smoke, mist, sap, bubble, moon, sun> rise

    eine aufsteigende Linie(fig.) an ascending line

    4) (beruflich, gesellschaftlich) rise (zu to)

    zum Direktor aufsteigenrise to the post of or to be manager

    5) (hochfliegen) go up; < bird> soar up
    6)

    in jemandem aufsteigen(geh.) <hatred, revulsion, fear, etc.> rise [up] in somebody; <memory, thought> come into somebody's mind; < doubt> arise in somebody's mind

    7) (Sport) be promoted, go up (in + Akk. to)
    * * *
    aufsteigen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. (
    auf +akk)
    aufsteigen auf ein Fahrrad, Pferd etc: get on(to), mount;
    jemanden aufsteigen lassen (mitnehmen) give sb a ride ( oder lift)
    2. Flammen, Nebel, Pflanzensäfte, Sonne etc: rise, go up; Vogel: (losfliegen) fly away; hoch: soar
    3. (
    aufsteigen climb;
    zum Gipfel aufsteigen climb to the summit ( oder top)
    4. Flugzeug, Hubschrauber: (starten) take off, become airborne; höher: climb;
    in oder
    mit einem Ballon aufsteigen go up in a balloon;
    5. (entstehen) Gewitter: come up; Gefühle, Tränen: rise; stärker: well up liter; Verdacht, Wunsch: be roused;
    ein Gedanke stieg in mir auf a thought struck me;
    (in) mir stieg der Verdacht auf, dass … I began to suspect that …
    6. (aufragen) tower, rise up
    7. fig beruflich: be promoted (
    zu to); gesellschaftlich: climb (socially), climb the ladder
    8. österr auch SCHULE (versetzt werden) be moved ( oder put) up
    9. SPORT, in eine höhere Liga: be promoted; go up umg; österr (die nächste Pokalrunde erreichen) reach the next round; go ( oder get) through umg;
    in die 1. Bundesliga etc
    aufsteigen etwa be promoted to ( oder get into) the Premier League
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (auf ein Fahrzeug) get or climb on

    auf etwas (Akk.) aufsteigen — get or climb on [to] something

    3) (hochsteigen) <air, smoke, mist, sap, bubble, moon, sun> rise

    eine aufsteigende Linie(fig.) an ascending line

    4) (beruflich, gesellschaftlich) rise (zu to)
    5) (hochfliegen) go up; < bird> soar up
    6)

    in jemandem aufsteigen(geh.) <hatred, revulsion, fear, etc.> rise [up] in somebody; <memory, thought> come into somebody's mind; < doubt> arise in somebody's mind

    7) (Sport) be promoted, go up (in + Akk. to)
    * * *
    n.
    ascension n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aufsteigen

  • 13 steigen

    to climb; to arise; to rise; to prance; to ascend; to go up
    * * *
    stei|gen ['ʃtaign] pret stieg [ʃtiːk] ptp gestiegen [gə'ʃtiːgn] aux sein
    1. vi
    1) (= klettern) to climb

    auf einen Berg/Turm/Baum/eine Leiter stéígen — to climb (up) a mountain/tower/tree/ladder

    aufs Fahrrad stéígen — to get on(to) the/one's bicycle

    aufs Pferd stéígen — to get on(to) or mount the/one's horse

    ins Bett/in die Straßenbahn stéígen — to get into bed/on the tram

    in die Badewanne stéígen — to climb or get into the bath

    in die Kleider stéígen (inf)to put on one's clothes

    vom Fahrrad/Pferd stéígen — to get off or dismount from the/one's bicycle/horse

    aus dem Wasser/der Badewanne/dem Bett stéígen — to get out of the water/the bath/bed

    aus dem Zug/Bus/Flugzeug stéígen — to get off the train/bus/plane

    in den Zug/Bus stéígen — to get on the train/bus

    wer hoch steigt, fällt tief (Prov)the bigger they come the harder they fall (prov)

    2) (= sich aufwärtsbewegen) to rise; (Vogel) to rise, to soar; (Flugzeug, Straße) to climb; (= sich erhöhen) (Preis, Zahl, Gehalt etc) to increase, to go up, to rise; (Fieber) to go up; (= zunehmen) (Chancen, Misstrauen, Ungeduld etc) to increase; (Spannung) to increase, to mount; (= sich aufbäumen Pferd) to rear; (= sich auflösen Nebel) to lift

    Drachen stéígen lassen — to fly kites

    der Gestank/Duft stieg ihm in die Nase — the stench/smell reached his nostrils

    das Blut stieg ihm in den Kopf/das Gesicht — the blood rushed to his head/face

    stéígen — to rise in sb's estimation

    3) (inf = stattfinden) to be

    steigt die Demo/Prüfung oder nicht? — is the demo/exam on or not?

    2. vt
    Treppen, Stufen to climb (up)
    * * *
    1) (to rise or ascend.) climb
    2) ((of the tide) to rise: The boat left the harbour when the tide began to flow.) flow
    3) (to increase in size, value etc: The temperature/price has gone up.) go up
    4) (to rise in level: Prices are mounting steeply.) mount
    5) (to become greater, larger, higher etc; to increase: Food prices are still rising; His temperature rose; If the river rises much more, there will be a flood; Her voice rose to a scream; Bread rises when it is baked; His spirits rose at the good news.) rise
    6) (the act or rising: the rising of the sun.) rising
    7) ((the) act of rising: He had a rapid rise to fame; a rise in prices.) rise
    * * *
    stei·gen
    <stieg, gestiegen>
    [ˈʃtaign̩]
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (klettern) to climb
    auf etw akk \steigen to climb [up] sth
    durchs Fenster \steigen to climb through the window
    auf etw akk \steigen to get on[to] sth
    aufs Fahrrad \steigen to get on the bike
    auf ein Pferd \steigen to get on[to] [or mount] a horse
    von etw dat \steigen to get off sth
    vom Fahrrad \steigen to get off the bike
    von einer Leiter \steigen to come down off a ladder
    von einem Pferd \steigen to get off a horse, to dismount
    in etw akk \steigen to get [or step] into sth
    er stieg in seine Hose (fam) he put on his trousers
    in die Badewanne \steigen to climb [or get] into the bath
    in einen Zug \steigen to get on [or board] a train, to entrain liter
    aus etw dat \steigen to get [or step] out of sth
    aus dem Bett \steigen to get out of bed
    aus einem Bus \steigen to get off [or BRIT form alight from] a bus
    aus einem Zug \steigen to get off [or form alight from] a train, to detrain liter
    6. (fam: treten)
    auf die Bremse/aufs Gas \steigen to step on the brakes/on the accelerator [or fam gas]
    jdm auf den Fuß \steigen to tread on sb's foot
    7. (sich aufwärtsbewegen) to rise; Nebel to lift
    die Tränen stiegen ihr in die Augen her eyes welled up with tears
    das Blut stieg ihm ins Gesicht the blood rushed to his face, he blushed
    der Sekt ist mir zu Kopf gestiegen the sparkling wine has gone to my head
    der Duft stieg ihm in die Nase the smell reached his nostrils
    in die Luft \steigen to rise [up] [or soar] into the air; Flugzeug to climb [into the air]
    etw \steigen lassen to fly sth
    Drachen \steigen lassen to fly kites [or go kite-flying]
    Luftballons \steigen lassen to release balloons into the air
    8. (fam: sich begeben)
    in etw akk \steigen to get into sth
    ins Examen \steigen to take one's exam
    9. (sich erhöhen) to rise, to go up; Temperatur a. to climb; Popularität to grow; Preis, Wert to increase, to rise; Flut to swell, to rise
    der Preis dieses Artikels ist um 10% auf €22 gestiegen the price of this article has risen by 10% to €22
    in jds Achtung \steigen to rise in sb's estimation
    das S\steigen und Sinken der Kurse the rise and fall of prices [or rates
    10. (sich intensivieren) to increase, to grow; Spannung, Ungeduld, Unruhe a. to mount
    11. (sich bessern) Chancen, Stimmung to improve
    meine Stimmung stieg my spirits rose
    12. (fam: stattfinden)
    [bei jdm] \steigen to be [or fam go down] [at sb's place]
    heute Abend steigt das Fest des Sportvereins the sport club's having a party tonight
    II. vt Hilfsverb: sein
    Stufen/Treppen \steigen to climb [up] steps/stairs
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) <person, animal, aircraft, etc.> climb; <mist, smoke, sun, object> rise; < balloon> climb, rise

    auf eine Leiter/die Leiter steigen — climb a ladder/get on to the ladder

    aus der Wanne/in die Wanne steigen — get out of/into the bath

    in den/aus dem Zug steigen — board or get on/get off or out of the train

    ins/aus dem Flugzeug steigen — board/leave the aircraft

    der Duft steigt mir in die Nase — the scent gets up my nose; s. auch Kopf 1)

    2) (ansteigen, zunehmen) rise (auf + Akk. to, um by) <price, cost, salary, output> increase, rise; <debts, tension> increase, mount; < chances> improve

    in jemandes Achtung steigen(fig.) go up or rise in somebody's estimation

    3) (ugs.): (stattfinden) be on
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb; mit sein climb <stairs, steps>
    * * *
    steigen; steigt, stieg, ist gestiegen
    A. v/i
    1. hinauf: climb; in die Luft: auch rise; FLUG climb (
    auf +akk to); Ballon: auch ascend; Nebel: lift; Wasserspiegel: rise; Sonne: rise, come up;
    auf einen Baum/Berg etc
    steigen climb (up) a tree/mountain etc;
    in den Keller/die Schlucht steigen climb ( oder go) down into the cellar/ravine;
    aufs Pferd steigen mount ( oder get on) one’s horse;
    vom Pferd steigen dismount (from one’s horse), get off one’s horse;
    aufs Fahrrad steigen get on ( oder mount) one’s bicycle;
    vom Fahrrad steigen get off ( oder dismount from) one’s bicycle;
    aus dem Wasser steigen come out of the water;
    in die/aus der Wanne steigen climb ( oder get) into/out of the bath;
    ins/aus dem Bett steigen umg get into/out of bed;
    mit jemandem ins Bett steigen umg get into bed with sb;
    auf den Thron steigen ascend the throne;
    einen Drachen/Ballon steigen lassen fly a kite/send up a balloon;
    steigen in (+akk) auch einsteigen
    2. umg (treten) step;
    auf die Bremse steigen slam the brakes on, step on the brakes;
    aufs Gas steigen step on the gas (Br auch accelerator);
    in die Hose steigen get ( oder step) into one’s trousers (US pants);
    ins Examen steigen fig take an exam
    3.
    das Blut stieg ihr ins Gesicht the blood rushed to her face;
    Tränen stiegen ihr in die Augen tears welled up in her eyes;
    etwas steigt jemandem in die Nase sth gets up ( oder into) sb’s nose
    4. (höher werden) auch Spannung: rise; Fieber, Temperatur, Thermometer: auch go up; (zunehmen) go up, increase; bedrohlich: escalate; WIRTSCH, Preise, Kurse etc: rise (
    bis zu to), go up;
    die Stimmung stieg merklich the general mood improved noticeably, everyone’s spirits rose markedly;
    die Ansprüche/Aussichten sind gestiegen demands have grown/prospects have improved
    5. Pferd: (sich aufbäumen) rear
    6. umg (stattfinden):
    heute Abend steigt eine Fete there’s a party (on) tonight, there’s going to be a party tonight;
    der Coup/Banküberfall steigt am Freitag the coup will happen/the bank heist is going down on Friday; Achtung 2, Dach, Kopf 5, Wert etc
    B. v/t:
    Treppen steigen climb stairs
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) <person, animal, aircraft, etc.> climb; <mist, smoke, sun, object> rise; < balloon> climb, rise

    auf eine Leiter/die Leiter steigen — climb a ladder/get on to the ladder

    aus der Wanne/in die Wanne steigen — get out of/into the bath

    in den/aus dem Zug steigen — board or get on/get off or out of the train

    ins/aus dem Flugzeug steigen — board/leave the aircraft

    der Duft steigt mir in die Nase — the scent gets up my nose; s. auch Kopf 1)

    2) (ansteigen, zunehmen) rise (auf + Akk. to, um by) <price, cost, salary, output> increase, rise; <debts, tension> increase, mount; < chances> improve

    in jemandes Achtung steigen(fig.) go up or rise in somebody's estimation

    3) (ugs.): (stattfinden) be on
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb; mit sein climb <stairs, steps>
    * * *
    - n.
    rise n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > steigen

  • 14 schweben

    1) fliegen a) gleichsam stehen висе́ть <пови́снуть pf im Prät> (в во́здухе). der Vogel schwebt noch in der Luft пти́ца пари́т высоко́ в во́здухе. die Wolke schwebt noch in der Luft о́блако виси́т <стои́т> высоко́ в не́бе b) gleiten пари́ть, плыть. eine Wolke [ein Vogel] schwebt hoch am Himmel о́блако пари́т < плывёт> [пти́ца пари́т] высоко́ в не́бе. durch die Luft schweben пари́ть < плыть> в во́здухе. in die Höhe schweben плыть вверх. über einer Sache schweben пари́ть < плыть> над чем-н. in einem Korb über den Fluß schweben переправля́ться /-пра́виться в подвесно́й корзи́не через ре́ку. der Ballon schwebte über den Zaun (возду́шный) ша́рик перелете́л через забо́р | über den Korridor [übers Parkett] schweben v. Pers пла́вно дви́гаться <передвига́ться, пари́ть> по коридо́ру [по парке́ту] | schwebend Last, Vogelflug паря́щий. Last auch вися́щий (в во́здухе). Gang пла́вный, лёгкий [хк], паря́щий
    2) ungelöst sein: v. Frage, Problem быть нерешённым. nicht abgeschlossen sein: v. Angelegenheit, Geschäft быть незако́нченным. gegen jdn. schwebt ein Prozeß [ein Verfahren] про́тив кого́-н. ведётся проце́сс [заведено́ де́ло] | schwebend незако́нченный. Verfahren auch веду́щийся. Streitfrage, Problem нерешённый. Staatsschuld теку́щий
    3) in etw. sich befinden: in Gefahr, Ungewißheit находи́ться в чём-н. in höheren Regionen schweben вита́ть в облака́х <в эмпире́ях>. im Raum schweben v. Tönen разноси́ться < плыть> по помеще́нию. über etw. schweben geistig überragen стоя́ть < быть> вы́ше чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schweben

  • 15 greifen

    1) jdn./etw., nach jdm./etw. in die Hand nehmen брать взять что-н. erfassen, um festzuhalten auch хвата́ть <схва́тывать/-хвати́ть > кого́-н. что-н. um sich festzuhalten хвата́ться <схва́тываться/-хвати́ться > за что-н. nach jdm./etw. greifen Hand ausstrecken, um zu fassen протя́гивать /-тяну́ть ру́ку за чем-н. zu fassen suchen пыта́ться по- схвати́ть <пойма́ть> кого́-н. что-н. [ um sich festzuhalten ухвати́ться за кого́-н./что-н.]. (mit der Hand) an etw. greifen Gegenstand berühren прикаса́ться /-косну́ться к чему́-н. sich an etw. greifen Körperteil berühren хвата́ть <схва́тывать/-> себя́ за что-н., хвата́ться <схва́тываться/-> за что-н. in etw. greifen in Behältnis, Tasche сова́ть су́нуть ру́ку во что-н. zu etw. greifen zu Werkzeug, um Arbeit zu beginnen бра́ться взя́ться за что-н. Zuflucht nehmen auch прибега́ть прибе́гнуть к чему́-н. zur Feder [Schaufel] greifen бра́ться /- за перо́ [лопа́ту]. zu den Waffen greifen бра́ться /- за ору́жие, прибега́ть /- к ору́жию. zum letzten Mittel greifen прибега́ть /- к после́днему сре́дству. um sich greifen suchend ша́рить вокру́г рука́ми. eins greift ins andere одно́ неразры́вно свя́зано с други́м. ins Leere [in die Luft] greifen хвата́ть во́здух рука́ми. das Kind griff vergeblich nach seiner Mutter ребёнок напра́сно пыта́лся ухвати́ться за мать. nach allem Neuen greifen гоня́ться за всем но́вым | greifen взя́тие [хвата́ние]. etw. ist < liegt> zum greifen nahe что-н. нахо́дится в непосре́дственной бли́зости. v. Ortschaft, Stelle до чего́-н. руко́й пода́ть
    2) jdn./etw. fangen, fassen лови́ть пойма́ть <хвата́ть, схва́тывать /-хвати́ть > кого́-н. что-н. einen Dieb greifen лови́ть /- во́ра
    3) um sich greifen sich räumlich ausdehnen распространя́ться распространи́ться, разраста́ться /-расти́сь
    4) Technik fassen, um zu bewegen, bearbeiten захва́тывать /-хвати́ть, хвата́ть /(с)хвати́ть. die Räder greifen schlecht auf der glatten Straße колёса скользя́т по гла́дкой доро́ге. die Säge greift gut пила́ берёт хорошо́ | greifen захва́т etw. ist zu hoch [niedrig] gegriffen что-н. преувели́чено [преуме́ньшено]. den werde ich mir greifen! я его́ проучу́ ! hinter sich greifen müssen Sport пропуска́ть /-пусти́ть мяч < гол>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > greifen

  • 16 springen

    1) Sprung, Sprünge tun a) ohne nähere Charakterisierung der Fortbewegungsrichtung пры́гать /-пры́гнуть, скака́ть. semelfak скакну́ть. ingress: auf der Stelle запры́гать, заскака́ть. delim попры́гать, поскака́ть. Sprungkraft haben: v. Ball пры́гать, скака́ть. demin umg попры́гивать. v. Ball подпры́гивать. wievoel Zentimeter (hoch [weit]) springen пры́гать /- (в высоту́ [в длину́]) на ско́лько-н. сантиме́тров. auf einem Bein springen пры́гать <скака́ть> на одно́й ноге́ <но́жке>. vor Freude springen пры́гать <скака́ть> [запры́гать <заскака́ть>] от ра́дости. (mit dem < über das>) Seil springen v. Kind пры́гать <скака́ть> через верёвку <скака́лку>. von etw. zu etw. springen von Stein zu Stein, von Eisscholle zu Eisscholle пры́гать <перепры́гивать/-пры́гать> с чего́-н. на что-н. | springen im Sport прыжки́. beim springen Medaille gewinnen в прыжка́х b) heranspringen приска́кивать прискочи́ть. umg прискака́ть pf. das letzte Stück einer Strecke допры́гивать /-пры́гнуть, допры́гать pf , доска́кивать /-скака́ть. zu Tür, Telefon, Fenster подска́кивать подскочи́ть. v. Ball - zur Decke подпры́гивать /-пры́гнуть c) herauf-, hinaufspringen вска́кивать вскочи́ть. auf einen fahrenden Zug springen вска́кивать /- на ходу́ в по́езд. in die Höhe springen подпры́гивать /-, подска́кивать /-. vor Freude in die Luft [bis an die Decke] springen от ра́дости подпры́гивать /- до потолка́ <к потолку́> d) herab-, hinabspringen спры́гивать /-пры́гнуть, соска́кивать соскочи́ть e) wegspringen отпры́гивать /-пры́гнуть, отска́кивать отскочи́ть f) über jdn./etw. herüber-, hinüberspringen: über Graben, Zaun, Pfütze, Barriere перепры́гивать /-пры́гнуть <переска́кивать/-перескочи́ть > через кого́-н. что-н. über etw. (hinaus) springen über Begrenzung выска́кивать вы́скочить за преде́лы чег-н. ein Pferd über etw. springen lassen заставля́ть /-ста́вить ло́шадь пры́гать <перепры́гнуть> черз что-н. g) heraus-, hinausspringen выпры́гивать вы́прыгнуть, выска́кивать вы́скочить. aus Boot ans Ufer auch спры́гивать /-пры́гнуть. aus dem Bett springen вска́кивать /- с посте́ли. aus den Schienen springen сходи́ть сойти́ с ре́льсов. aus dem Fenster springen von draußen gesehen выпры́гивать /- из окна́. von drinnen gesehen выпры́гивать /- в окно́ h) herein-, hineinspringen пры́гать прхгнуть. in Omnibus, Boot, Wagen auch вска́кивать /-. in Garten, Gebäude заска́кивать заскочи́ть. spring mal schnell ins Haus umg сбе́гай-ка побыстре́е в дом i) in etw. durch etw. hindurchspringen: ins Haus durch Tür; in Garten durch Zaunöffnung проска́кивать порскочи́ть через что-н. во что-н. j) herumspringen: um Tor, Säule, Gruppe пры́гать, скака́ть k) auseinanderspringen in verschiedene Richtungen рассыпа́ться /-сы́паться l) dahinterspringen hinter Säule, Baum заска́кивать /-
    2) Sprünge bekommen, bersten, platzen: v. Haus, Putz тре́скаться по-. semelfak тре́снуть. sehr stark растре́скиваться /-тре́скаться. v. Glas, Porzellan ло́паться ло́пнуть. einen Sprung bekommen auch тре́снуть pf
    3) reißen: v. Saite, Uhrfeder ло́паться ло́пнуть
    4) platzen: v. Knospen ло́паться ло́пнуть
    5) hervorstürzen: v. Blut aus Wunde; hervorschießen: v. Wasser aus Loch бить. ingress заби́ть
    6) sprühen: v. Funken aus Stein сы́паться по-
    7) von etw. zu etw. wechseln: v. Thema, jds. Rede; v. Gedanken переска́кивать перескочи́ть с чего́-н. на что-н. <от чего́-н. к чему́-н.>
    8) eilfertig zu Diensten sein броса́ться бро́ситься со всех ног
    9) sich weiterbewegen: v. Uhrzeiger пры́гать. von Strich zu Strich springen переска́кивать перескочи́ть с (одного́) деле́ния на (друго́е) деле́ние der springende Punkt реша́ющий моме́нт, животрепе́щущий <основно́й> вопро́с. etw. springen lassen spendieren ста́вить по- что-н. zehn Rubel [fünf Mark] springen lassen раскоше́ливаться раскоше́литься на де́сять рубле́й [на пять ма́рок]. eine Flasche Wein springen lassen выставля́ть вы́ставить <ста́вить /по-> буты́лку вина́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > springen

  • 17 schießen

    (schoss, geschóssen) vi (auf A, in A, nach D)
    стреля́ть в кого / во что-либо

    er schießt gut / schlecht / sícher / genáu — он стреля́ет хорошо́ / пло́хо / уве́ренно / то́чно

    er hat zu hoch / zu tief / in die Luft geschóssen — он вы́стрелил сли́шком высоко́ / сли́шком ни́зко / в во́здух

    j-m ins Herz schíeßen — вы́стрелить кому́-либо в се́рдце

    die Soldáten schóssen auf den [nach dem] Feind — солда́ты стреля́ли по врагу́ [по проти́внику]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > schießen

  • 18 hochreißen

    hoch|rei·ßen
    etw \hochreißen to lift sth quickly;
    sie riss blitzschnell die Arme hoch, um den Ball zu fangen her arms shot up to catch the ball; luft to put sth into a steep climb, to hoick sth spec ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hochreißen

  • 19 oben

    Adv.
    1. at the top; (obenauf) on (the) top; oben! als Aufschrift: this side up!; oben links at the top left; im Bild: in the top left-hand corner; oben am Tisch at the head of the table; da oben up there; hier oben up here; nach oben up(wards); von oben from above; ( mit dem) Gesicht / Bauch etc. nach oben face / belly etc. up; von oben bis unten from top to bottom; Person: from top to toe, from head to foot; oben ohne umg. topless; mir steht es bis hier oben umg., fig. I’m fed up to the back teeth (with it); nicht ( mehr) wissen, wo oben und unten ist umg., fig. not know whether one is coming or going; von oben herab fig. condescendingly
    2. im Text: siehe oben see above; oben erwähnt oder genannt above(-mentioned); nachgestellt: mentioned above; oben stehend above(-mentioned); nachgestellt: above; oben zitiert quoted above
    3. im Haus: upstairs; nach oben upstairs; von oben from upstairs; der Lift fährt nach oben the lift (Am. elevator) is going up; mit dem Lift nach oben fahren go up in the lift (Am. elevator)
    4. umg. (im Norden) up north; oben in den Highlands up in the Highlands; er kommt von da oben he’s from up north
    5. umg., in einer Hierarchie oder Rangordnung: at the top; jetzt ist er ganz oben he’s made it to the top now; die da oben the top people, the powers that be; das ist ein Befehl von ganz oben the order came from the very top; ganz oben stehen in einer Tabelle etc.: be in top spot; in der Hitliste: be at number one; sich oben halten stay at the top
    * * *
    at the head; up; at the top; on top; above; upstairs; overhead
    * * *
    ['oːbn]
    adv
    1) (= am oberen Ende) at the top; (= an der Oberfläche) on the surface; (im Hause) upstairs; (= in der Höhe) up

    (hier) óben! (auf Kisten etc) — this way up!, this side up!

    so ist das Leben, mal bist du óben, mal bist du unten — that's life, sometimes you're up, sometimes you're down

    óben und unten (von etw) verwechselnto get sth upside down

    wo ist óben (bei dem Bild)? — which is the top (of the picture)?, which is the right way up (for the picture)?

    die Leute, die óben wohnen — the people on the floor above us/you etc, the people (who live) upstairs

    wir möchten lieber óben wohnen — we'd rather live high(er) up

    möchten Sie lieber óben schlafen? (im oberen Bett)would you like the top bunk?, would you like to sleep on top?

    wir wohnen rechts óben or óben rechts — we live on the top floor to the right

    óben rechts or rechts óben (in der Ecke) — in the top right-hand corner

    die Abbildung óben links or links óben auf der Schautafel — the illustration on the top left corner or in the top left-hand corner of the diagram

    der ist óben nicht ganz richtig (inf)he's not quite right up top (inf)

    óben ohne gehen or tragen (inf)to be topless

    ganz óben — right at the top

    ganz óben auf dem Stapel/in der Rangordnung — right at the top of the pile/of the hierarchy

    hier/dort óben — up here/there

    die ganze Sache steht mir bis hier óben (inf)I'm sick to death of the whole thing (inf), I'm fed up to the back teeth with the whole thing (Brit inf)

    bis óben (hin) — to the top

    hoch óben — high (up) above

    beim Festessen saß er weiter óben an der Tafel — at the banquet he sat nearer the top of the table

    óben auf dem Berg/der Leiter/dem Dach — on top of the mountain/ladder/roof

    óben am Himmel — up in the sky

    óben im Himmel — up in heaven, in heaven above (liter)

    óben in Schottland — up in Scotland

    óben im Norden — up (in the) north

    óben herum — (a)round the top; (von Frau) up top; (von Jacke) (a)round the chest

    nach óben — up, upwards; (im Hause) upstairs

    der Fahrstuhl fährt nach óben — the lift (Brit) or elevator (US) is going up

    wir sind mit dem Fahrstuhl nach óben gefahren — we went up in the lift (Brit) or elevator (US)

    die Bergsteiger sind auf dem Weg nach óben — the climbers are on their way up

    der Weg nach óben (fig)the road to the top

    endlich hat sie den Weg nach óben geschafft (fig)she finally got to the top or made it (to the top)

    nach óben zu or hin — towards (Brit) or toward (US) the top

    von óben (her) — down; (im Hause) down(stairs)

    ich komme gerade von óben (am Berg)I've just come from the top; (im Hause) I've just been upstairs

    von óben (aus) hat man eine schöne Aussicht — there's a nice view from the top

    von óben bis unten — from top to bottom; (von Mensch) from top to toe

    jdn von óben bis unten mustern — to look sb up and down

    jdn von óben herab behandeln — to be condescending to sb, to treat sb condescendingly

    jdn von óben herab ansehen — to look down on sb

    weiter óben — further up

    das Gehöft liegt weiter óben (am Berg/im Tal) — the farm is further or higher up (the mountain/valley)

    2) (inf = die Vorgesetzten)

    die da óben — the powers that be (inf), the top brass (inf)

    das wird óben entschieden — that's decided higher up

    er will sich nur óben beliebt machen — he's just sucking up to the management (inf)

    etw nach óben (weiter)melden/weitergeben — to report sth/to pass sth on to a superior

    der Befehl kommt von óben — it's orders from above

    3) (= vorher) above

    siehe óben — see above

    óben genannt attrabove-mentioned

    wie óben erwähnt or genannt — as mentioned above

    der weiter óben erwähnte Fallthe case referred to before or above

    * * *
    1) (higher up: seen from above.) above
    2) ((in a book etc) earlier or higher up on the page: See above.) above
    3) (above; over one's head: The plane flew overhead; an overhead bridge.) overhead
    * * *
    [ˈo:bn̩]
    \oben auf dem Dach up on the roof
    [hoch] \oben am Himmel [high] up in the sky
    \oben im Himmel up in heavens, in heavens above
    nach \oben zu wird der Weg steiler further up the path becomes steeper
    \oben bleiben to stay up
    dort/hier \oben up there/here
    wo ist er? — da \oben! where is he? — up there!
    nach \oben up[wards]
    der Weg nach \oben the way up
    warme Luft steigt nach \oben warm air rises
    der Wagen blieb mit den Rädern nach \oben liegen the car came to rest upside down
    nach \oben kommen to come up
    von \oben from above
    er kommt gerade von \oben (am Berg) he's just come from the top
    von \oben hat man eine tolle Aussicht there's a great view from the top
    2. (am oberen Ende) at the top
    \oben im Schrank at the top of the cupboard
    \oben auf der Seite on the top of the page
    \oben an der Tafel at the head of the table
    auf Seite 30 \oben at the top of page 30
    wo [o was] ist \oben [bei dem Bild]? which is the top [of the picture]?, which is the right way up [for the picture]?
    \oben auf etw dat on top of sth
    \oben auf dem Berg/dem Dach/der Leiter on top of the mountain/the roof/the ladder
    bis \oben [hin] up to the top
    ich bin voll bis \oben hin (fam) I'm full to the top
    der Keller steht bis \oben hin unter Wasser the cellar is full up with water
    ganz \oben right at the top, at the very top
    die Singdrossel sitzt ganz \oben auf dem Baum the song-thrush is sitting right at the top of the tree
    \oben links/rechts, links/rechts \oben at the top of the left/right
    ich möchte das Buch \oben rechts I'd like the book on the top right
    \oben links in der Ecke in the top left-hand corner
    der Weisheitszahn \oben rechts the upper right wisdom tooth
    die Abbildung rechts \oben auf der Seite the illustration on the top right of the page
    nach \oben [hin] towards the top
    \oben und unten von etw dat verwechseln to get sth upside down
    weit \oben near the top
    von \oben from the top
    die sechste Zeile von \oben the sixth line down [or from the top
    3. (im oberen Stockwerk) upstairs
    das Paar, das \oben wohnt the couple on the floor above us
    ich möchte lieber \oben wohnen I'd rather live high[er] up
    wir wohnen links \oben [o \oben links] we live on the top floor to the left
    du bleibst heute besser \oben (in der Wohnung) you'd better stay at home today
    [im Bett] \oben schlafen to sleep in the upper bunk
    nach \oben upstairs
    gehst du nach \oben? are you going upstairs?
    der Aufzug fährt nach \oben the lift is going up
    ich bin mit dem Aufzug nach \oben gefahren I went up in the lift
    von \oben from upstairs
    ich komme gerade von \oben I've just been upstairs, I've just come down
    der Aufzug kommt von \oben the lift is coming down
    4. (fam: in einer Hierarchie, Rangfolge) at the top
    wir haben keine Ahnung von dem, was \oben geschieht we have no idea what happens among the powers that be
    solche Dinge werden \oben entschieden these things are decided by the powers that be
    sie will sich einfach nur \oben beliebt machen she's just sucking up to the management pej fam
    er ist jetzt ganz \oben he is now riding high
    die da \oben the powers that be, the top brass esp AM fam, the high-ups fam
    ich gebe Ihren Antrag dann weiter, die \oben sollen sich damit beschäftigen I'll pass your application on, the powers that be can deal with it
    sich akk \oben halten to stay at the top
    nach \oben to the powers that be, to the top fam
    sie wollte nach \oben she wanted to get [or make it] to the top
    der Weg nach \oben the road to the top
    jetzt hat er den Weg nach \oben geschafft he finally got to the top [or made it [to the top]]
    etw nach \oben weitergeben to pass sth on to a superior
    von \oben from the powers that be, from the top
    die Anordnung kommt von \oben it's orders from above
    5. (im Norden) up north
    \oben in Schweden ist es kälter als hier up in Sweden it's colder than here
    dort/hier \oben up there/here [in the north]
    \oben im Norden up [in the] north
    weiter \oben further up [north]
    das Dorf liegt weiter \oben [am Berg/im Tal] the village is further [or higher] up [the mountain/valley]
    6. (vorher) above
    \oben erwähnt [o genannt] above-mentioned attr, mentioned above pred
    der [weiter] \oben erwähnte Fall the case referred to above
    die \oben schon erwähnte Person the above-mentioned [or form aforementioned] person
    wie \oben erwähnt as mentioned above
    das \oben Genannte/Stehende the above
    siehe \oben see above; s.a. Obenstehende
    7. (an der Oberfläche) on the surface
    Fett schwimmt \oben fat floats on the top [or surface]; (fig) there are always people who do all right
    8. (auf der Oberseite) on top
    der Stoff ist \oben glänzend, unten matt the upper part of the material is shiny, the lower part matt
    9.
    [hier] \oben! (auf Kisten etc.) this way [or side] up!
    etw nach \oben aufrunden to round sth up
    nach \oben buckeln, nach unten treten (prov) to be servile to those higher in the hierarchy and arrogant to those lower
    von \oben herab condescendingly
    jdn von \oben herab ansehen to look down on sb
    jdn von \oben herab behandeln to behave in a superior manner toward sb, to be condescending to sb
    \oben herum (fam) around the chest
    \oben ohne (fam) topless
    eine Kellnerin mit \oben ohne a topless waitress
    in dieser Bar wird \oben ohne bedient there are topless waitresses in this bar
    eine \oben-ohne-Bar a topless bar
    ein \oben-ohne-Modell a topless model
    \oben ohne gehen to be topless
    jd ist \oben nicht ganz richtig sb is not be quite right in the head
    etw steht jdm bis [hier] \oben sb is sick and tired of sth fam
    die ganze Sache steht mir bis hier \oben I'm fed up to the back teeth with the whole thing fam
    mal \oben, mal unten sometimes up, sometimes down
    so ist das Leben, mal ist man \oben, mal ist man unten that's life, sometimes you're up, sometimes you're down
    von \oben bis unten from top to bottom; (beim Mensch) from top to toe
    jdn von \oben bis unten mustern to look sb up and down
    nicht mehr wissen, wo \oben und unten ist to not know whether you are coming or going
    * * *
    1) (an hoch/höher gelegenem Ort)

    hier/dort oben — up here/there

    [hoch] oben am Himmel — [high] up in the sky

    von oben herab(fig.) condescendingly

    2) (im Gebäude) upstairs

    der Aufzug fährt nach obenthe lift (Brit.) or (Amer.) elevator is going up

    3) (am oberen Ende, zum oberen Ende hin) at the top

    oben im/auf dem Schrank — at the/up on top of the cupboard

    nach oben [hin] — towards the top

    weiter oben [im Tal] — further or higher up [the valley]

    oben links/rechts — at the top on the left/right

    oben [links/rechts] — (in Bildunterschriften) above [left/right]

    die fünfte Zeile von oben — the fifth line from the top; the fifth line down

    ‘oben’ — ‘this side up’

    wo od. was ist [bei dem Bild] oben — which is the right way up [on the picture]?; which is the top [of the picture]?

    bis oben hin voll sein(ugs.) be full to the top

    5) (in einer Hierarchie, Rangfolge) at the top

    weit/ganz oben — near the top/right at the top

    der Befehl kam von obenthe order came from above

    die da oben(ugs.) the high-ups (coll.)

    6) ([weiter] vorn im Text) above

    oben erwähnt/genannt/stehend — above-mentioned

    7) (im Norden) up north

    hier/dort oben — up here/there [in the north]

    * * *
    oben adv
    1. at the top; (obenauf) on (the) top;
    oben! als Aufschrift: this side up!;
    oben links at the top left; im Bild: in the top left-hand corner;
    oben am Tisch at the head of the table;
    da oben up there;
    hier oben up here;
    nach oben up(wards);
    von oben from above;
    (mit dem) Gesicht/Bauch etc
    nach oben face/belly etc up;
    von oben bis unten from top to bottom; Person: from top to toe, from head to foot;
    oben ohne umg topless;
    mir steht es bis hier oben umg, fig I’m fed up to the back teeth (with it);
    nicht (mehr) wissen, wo oben und unten ist umg, fig not know whether one is coming or going;
    von oben herab fig condescendingly
    2. im Text:
    siehe oben see above;
    genannt above(-mentioned); nachgestellt: mentioned above;
    oben stehend above(-mentioned); nachgestellt: above;
    oben zitiert quoted above
    3. im Haus: upstairs;
    nach oben upstairs;
    von oben from upstairs;
    der Lift fährt nach oben the lift (US elevator) is going up;
    mit dem Lift nach oben fahren go up in the lift (US elevator)
    4. umg (im Norden) up north;
    oben in den Highlands up in the Highlands;
    er kommt von da oben he’s from up north
    jetzt ist er ganz oben he’s made it to the top now;
    die da oben the top people, the powers that be;
    das ist ein Befehl von ganz oben the order came from the very top;
    ganz oben stehen in einer Tabelle etc: be in top spot; in der Hitliste: be at number one;
    sich oben halten stay at the top
    * * *
    1) (an hoch/höher gelegenem Ort)

    hier/dort oben — up here/there

    [hoch] oben am Himmel — [high] up in the sky

    von oben herab(fig.) condescendingly

    2) (im Gebäude) upstairs

    der Aufzug fährt nach obenthe lift (Brit.) or (Amer.) elevator is going up

    3) (am oberen Ende, zum oberen Ende hin) at the top

    oben im/auf dem Schrank — at the/up on top of the cupboard

    nach oben [hin] — towards the top

    weiter oben [im Tal] — further or higher up [the valley]

    oben links/rechts — at the top on the left/right

    oben [links/rechts] — (in Bildunterschriften) above [left/right]

    die fünfte Zeile von oben — the fifth line from the top; the fifth line down

    ‘oben’ — ‘this side up’

    wo od. was ist [bei dem Bild] oben — which is the right way up [on the picture]?; which is the top [of the picture]?

    bis oben hin voll sein(ugs.) be full to the top

    5) (in einer Hierarchie, Rangfolge) at the top

    weit/ganz oben — near the top/right at the top

    die da oben(ugs.) the high-ups (coll.)

    6) ([weiter] vorn im Text) above

    oben erwähnt/genannt/stehend — above-mentioned

    7) (im Norden) up north

    hier/dort oben — up here/there [in the north]

    * * *
    adj.
    top adj. adv.
    above adv.
    ahead adv.
    aloft adv.
    supra adv.
    up adv.
    upstairs adv. präp.
    at the top of expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > oben

  • 20 Höhe

    f; -, -n
    1. height; ASTRON., GEOG., FLUG., MATH. altitude; von Schnee, Wasser etc.: depth; absolute / relative Höhe GEOG., eines Berges: absolute / relative height; lichte Höhe TECH. headroom, clearance; auf halber Höhe machen wir Rast we’ll stop for a rest when we’re halfway up; die Höhe des Turms beträgt 100 Meter the tower is 100 m high ( oder tall); in einer Höhe von 1000 Metern at a height (FLUG. an altitude) of; aus der Höhe from above; an Höhe gewinnen FLUG. gain height ( oder altitude); in die Höhe up, upwards, in the air; etw. in die Höhe heben lift s.th. up (into the air); in die Höhe wachsen Pflanze etc.: grow upwards; Gebäude: grow taller; in die Höhe mit Verb siehe auch hoch...
    2. (Anhöhe) hill, elevation; (Gipfel) summit, top; Täler und Höhen hills and valleys
    3. von Geschwindigkeit, Miete, Preis, Temperatur etc.: level; von Gewicht, Geldstrafe, Gewinn, Verlust etc.: size, amount; von Druck, Wert: amount; (Ausmaß) extent; (Grad) degree; (Intensität) intensity; in Höhe von Summe: (to the amount) of; Bevölkerungszuwachs etc.: at the rate of; eine Strafe etc. bis zu einer Höhe von... up to a a maximum of...; in die Höhe gehen go up, increase; in die Höhe treiben force up; eine gewaltige Höhe erreichen reach great heights
    4. MUS. (Tonhöhe) pitch; Höhen (hohe Töne) treble Sg.
    5. horizontal: auf gleicher Höhe mit on a level with; auf gleicher Höhe liegen oder sein bei Rennen etc.: be level; Pferde: be neck and neck; GEOG. be on (Am. auch at) the same latitude; auf der Höhe von Dover GEOG. on (Am. at) the same latitude as Dover; NAUT. off Dover
    6. fig. (Niveau) level; (Bedeutung, Größe) importance, magnitude; (Höhepunkt) height, peak; die Höhen und Tiefen des Lebens the ups and downs of life; auf der Höhe seines Ruhms etc.: at the height ( oder peak) of; auf der Höhe der Zeit up to date; auf der Höhe sein be in good form; sich nicht ganz auf der Höhe fühlen not feel quite up to the mark; in die Höhe gehen umg. hit the roof; das ist ja wohl die Höhe! umg. that really is the limit!
    * * *
    die Höhe
    (Anhöhe) elevation; eminence; hill;
    (Niveau) height; level; altitude; highness
    * * *
    ho|he
    adj
    See:
    hoch
    * * *
    die
    1) (height above sea-level: What is the altitude of the town?) altitude
    2) (height above sea-level: at an elevation of 1,500 metres.) elevation
    3) (the distance from the bottom to the top of something: What is the height of this building?; He is 1.75 metres in height.) height
    4) (a high place: We looked down from the heights at the valley beneath us.) height
    5) (the state or quality of being high.) highness
    * * *
    Hö·he
    <-, -n>
    [ˈhø:hə]
    f
    1. (Ausdehnung nach oben) height
    die Wand hat eine \Höhe von 3 Metern the wall is 3 metres high [or in height]
    er schätzte die Wand auf eine \Höhe von 3 Metern he estimated the wall to be 3 metres [or AM -ers] high [or in height]
    in die \Höhe schießen to shoot up fam
    in die \Höhe wachsen to grow tall
    2. (Tiefe) depth
    diese Schicht hat eine \Höhe von 80 Zentimetern this layer is 80 centimetres deep
    3. (vertikale Entfernung) height; LUFT altitude
    der Adler erhob sich in die \Höhe the eagle rose into the air
    die Baumgrenze liegt bei 2.300 m \Höhe the tree line is at a height [or an elevation] of 2.300 m
    aus der \Höhe from above
    an \Höhe gewinnen LUFT to gain height
    auf halber \Höhe halfway up
    in der \Höhe up there
    in die \Höhe into the air
    er sah in die \Höhe he looked up
    in einer \Höhe von at a height of
    sich akk in die \Höhe schwingen (geh) to soar up into the air
    in schwindelnder \Höhe at a dizzy[ing] height
    4. (Hügel) elevation
    5. (fig: Gipfel) summit, peak
    er ist auf der \Höhe seiner Jahre he is in the prime of his life
    sie ist auf der \Höhe ihres Erfolgs she is at the height of her success
    6. (Ausmaß) amount
    die \Höhe des Drucks the amount of pressure
    die \Höhe eines Gehalts/einer Geldstrafe the size of a salary/fine
    die \Höhe der Preise [the] price levels
    die \Höhe des Schadens the extent of the damage
    die \Höhe des Lebensstandards the standard of living
    Schulden in \Höhe von €45.000 debts of €45,000
    Zinsen in \Höhe von 10 % interest at the rate of 10%
    bis zu einer \Höhe von to a maximum of
    in unbegrenzter \Höhe of an unlimited amount
    er hat bei uns Kredit in unbegrenzter \Höhe there is no restriction on the amount of credit he has with us
    7. (hohes Ausmaß) high amount
    in die \Höhe gehen Preise to rise
    etw in die \Höhe schrauben to push up sth sep
    seine Forderungen in die \Höhe schrauben to increase one's demands
    Löhne/Preise in die \Höhe treiben to force up wages/prices
    8. (Tonhöhe) treble
    9. (Breitenlage) latitude
    das Schiff befand sich auf der \Höhe des Leuchtturms the ship was at the level of the lighthouse
    auf gleicher Höhe mit etw dat sein to be on a level with sth
    auf der \Höhe von Madagaskar NAUT off Madagascar
    10.
    auf der \Höhe sein to be in fine form
    nicht ganz auf der \Höhe sein to be a bit under the weather
    in die \Höhe gehen to flare up
    das ist doch die \Höhe! (fam) that's the limit!
    die \Höhen und Tiefen des Lebens the ups and downs in life
    auf der \Höhe der Zeit up-to-date
    * * *
    die; Höhe, Höhen
    1) height; (Entfernung nach oben) height; altitude

    an Höhe gewinnen/verlieren — gain/lose height or altitude

    etwas in die Höhe hebenlift something up

    in die Höhe [auf]steigen — rise up[wards]

    3) (Gipfelpunkt) height

    auf der Höhe seines Ruhms/Könnens/Erfolgs sein — be at the height of one's fame/ability/success

    auf der Höhe sein(fig. ugs.) (gesund sein) be fit; (sich wohl fühlen) feel fine

    nicht [ganz] auf der Höhe sein — (fig. ugs.) be/feel a bit under the weather (coll.); not be/feel quite oneself

    das ist ja die Höhe!(fig. ugs.) that's the limit

    4) (messbare Größe) level; (von Einkommen) size; level

    die Höhe der Geschwindigkeit/Temperatur — the speed/temperature level

    Unkosten in Höhe von 5 000 Euro — expenses of 5,000 euros

    5) (Linie)

    auf gleicher Höhe sein/fahren — be in line abreast or be level/travel in line abreast

    auf Höhe des Leuchtturms/von Hull sein — (Seemannsspr.) be level with or abreast of the lighthouse/be off Hull

    6) (Anhöhe) hill

    die Höhen und Tiefen des Lebens(fig.) the ups and downs of life

    7) (Math., Astron.) altitude
    8) Plural (Akustik) treble sing
    * * *
    Höhe f; -, -n
    1. height; ASTRON, GEOG, FLUG, MATH altitude; von Schnee, Wasser etc: depth;
    absolute/relative Höhe GEOG, eines Berges: absolute/relative height;
    lichte Höhe TECH headroom, clearance;
    auf halber Höhe machen wir Rast we’ll stop for a rest when we’re halfway up;
    die Höhe des Turms beträgt 100 Meter the tower is 100 m high ( oder tall);
    in einer Höhe von 1000 Metern at a height (FLUG an altitude) of;
    aus der Höhe from above;
    an Höhe gewinnen FLUG gain height ( oder altitude);
    in die Höhe up, upwards, in the air;
    etwas in die Höhe heben lift sth up (into the air);
    in die Höhe wachsen Pflanze etc: grow upwards; Gebäude: grow taller;
    in die Höhe mit Verb auch hoch…
    2. (Anhöhe) hill, elevation; (Gipfel) summit, top;
    Täler und Höhen hills and valleys
    3. von Geschwindigkeit, Miete, Preis, Temperatur etc: level; von Gewicht, Geldstrafe, Gewinn, Verlust etc: size, amount; von Druck, Wert: amount; (Ausmaß) extent; (Grad) degree; (Intensität) intensity;
    in Höhe von Summe: (to the amount) of; Bevölkerungszuwachs etc: at the rate of;
    eine Strafe etc
    bis zu einer Höhe von … up to a a maximum of …;
    in die Höhe gehen go up, increase;
    eine gewaltige Höhe erreichen reach great heights
    4. MUS (Tonhöhe) pitch;
    Höhen (hohe Töne) treble sg
    auf gleicher Höhe mit on a level with;
    sein bei Rennen etc: be level; Pferde: be neck and neck; GEOG be on (US auch at) the same latitude;
    auf der Höhe von Dover GEOG on (US at) the same latitude as Dover; SCHIFF off Dover
    6. fig (Niveau) level; (Bedeutung, Größe) importance, magnitude; (Höhepunkt) height, peak;
    die Höhen und Tiefen des Lebens the ups and downs of life;
    auf der Höhe seines Ruhms etc: at the height ( oder peak) of;
    auf der Höhe sein be in good form;
    sich nicht ganz auf der Höhe fühlen not feel quite up to the mark;
    in die Höhe gehen umg hit the roof;
    das ist ja wohl die Höhe! umg that really is the limit!
    * * *
    die; Höhe, Höhen
    1) height; (Entfernung nach oben) height; altitude

    an Höhe gewinnen/verlieren — gain/lose height or altitude

    in die Höhe [auf]steigen — rise up[wards]

    3) (Gipfelpunkt) height

    auf der Höhe seines Ruhms/Könnens/Erfolgs sein — be at the height of one's fame/ability/success

    auf der Höhe sein(fig. ugs.) (gesund sein) be fit; (sich wohl fühlen) feel fine

    nicht [ganz] auf der Höhe sein — (fig. ugs.) be/feel a bit under the weather (coll.); not be/feel quite oneself

    das ist ja die Höhe!(fig. ugs.) that's the limit

    4) (messbare Größe) level; (von Einkommen) size; level

    die Höhe der Geschwindigkeit/Temperatur — the speed/temperature level

    Unkosten in Höhe von 5 000 Euro — expenses of 5,000 euros

    auf gleicher Höhe sein/fahren — be in line abreast or be level/travel in line abreast

    auf Höhe des Leuchtturms/von Hull sein — (Seemannsspr.) be level with or abreast of the lighthouse/be off Hull

    6) (Anhöhe) hill

    die Höhen und Tiefen des Lebens(fig.) the ups and downs of life

    7) (Math., Astron.) altitude
    * * *
    -n f.
    altitude n.
    height n.
    highness n.
    level n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Höhe

См. также в других словарях:

  • Hans-guck-in-die-Luft — Der Struwwelpeter ist die Titelfigur des gleichnamigen Kinderbuchs des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann. Es gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern. Das Bilderbuch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der Struwwelpeter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe zu den drei Orangen — Werkdaten Titel: Die Liebe zu den drei Orangen Originaltitel: Любовь к трём апельсинам (Ljubow k trjom apelsinam) Originalsprache: Russisch Musik …   Deutsch Wikipedia

  • Die Söhne der Großen Bärin — ist ein Indianer Roman Hexalogie von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Zunächst erschien 1951 eine einbändige Ausgabe Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tribute von Panem — (Originaltitel: The Hunger Games) ist eine Fantasy Romantrilogie der US amerikanischen Schriftstellerin Suzanne Collins. Sie erscheint in deutscher Übersetzung beim Oetinger Verlag. Die Verfilmung des ersten Teils soll laut Oetinger Verlag am 23 …   Deutsch Wikipedia

  • Luft Hansa — Logo der früheren Deutschen Lufthansa AG Logo der heutigen Deutschen Lufthansa AG Die Geschichte des heutigen Luftfahrtunternehmens Deutsche Lufthansa AG wird rechtlich unzutreffend gemeinhin als Entwicklun …   Deutsch Wikipedia

  • Luft (2), die — 2. Die Luft, plur. die Lüfte, ein Wort welches ursprünglich den Laut eines gelinden Windes, einer gelinde bewegten Luft nachahmet, hernach aber auch die Begriffe einer lockern Beschaffenheit und der Höhe in sich vereiniget. 1. Eine leicht oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Luft — Lụft die; , Lüf·te; 1 nur Sg; das Gemisch aus Gasen, das die Erde umgibt und das der Mensch und die Tiere brauchen, um atmen zu können <dünne, feuchte, milde, klare, warme, kalte, frische Luft; die Luft einatmen, ausatmen; keine Luft (mehr)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten — Filmdaten Deutscher Titel Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten oder wie ich in 25 Stunden und 11 Minuten von London nach Paris flog Originaltitel Those Magnificent Men in their Flyin …   Deutsch Wikipedia

  • Die Brücke von Remagen (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Die Brücke von Remagen Originaltitel: The Bridge at Remagen Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frühlingsweihen — Le sacre du printemps. Tableaux de la Russie païenne en deux parties (dt.: Die Frühlingsweihe. Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen) ist die 1913 komponierte dritte der drei großen Ballettmusiken, die Igor Strawinski vor dem ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Lady von Shanghai — Filmdaten Deutscher Titel Die Lady von Shanghai Originaltitel The Lady from Shanghai …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»