Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

hinbreiten

  • 1 hinbreiten

    hinbreiten, sternere (auf den Boden breiten). – abicere (auf den Boden hinlegen, z.B. linteum). – explicare (aufrollen u. ausbreiten).

    deutsch-lateinisches > hinbreiten

  • 2 hinbreiten

    hinbreiten vt стели́ть, расстели́ть; распростира́ть

    Allgemeines Lexikon > hinbreiten

  • 3 hinbreiten

    hin|brei·ten
    etw [vor jdn] \hinbreiten to spread out sth [in front of sth], to display sth [to sb]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hinbreiten

  • 4 hinbreiten

    hin|brei·ten
    vt
    ( geh);
    etw [vor jdn] \hinbreiten to spread out sth [in front of sth], to display sth [to sb]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hinbreiten

  • 5 hinbreiten

    1) Decken, Teppiche расстила́ть разостла́ть
    2) sich hinbreiten sich lässig ausstrecken разва́ливаться /-вали́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hinbreiten

  • 6 hinbreiten

    БНРС > hinbreiten

  • 7 hinbreiten

    сущ.
    общ. распростирать, расстелить, стелить

    Универсальный немецко-русский словарь > hinbreiten

  • 8 hingebreitet

    1.
    part II от hinbreiten
    2. part adj
    раскинувшийся; расстеленный; распростёртый

    БНРС > hingebreitet

  • 9 aufdecken

    aufdecken, I) als Decke ausbreiten: sternere alqd in alqa re (auf etwas hinbreiten). – od. sternere, insternere alqd alqā re (hinbreitend mit etw. bedecken). – II) die Decke wegnehmen: 1) im allg.: reicere (zurückwerfen, z. B. vestem). – tollere (aufheben, z. B. vestem). – 2) prägn., die Decke wegnehmend enthüllen: a) eig.: detegere. retegere (z. B. det. faciem, corpus: u. ret. caput ebrii, pedes). – aperire (die Überdeckung, die Bedeckung abhebend offen-, sichtbar machen, z. B. patinam). – nudare (entblößen, z. B. pectus). – b) übtr.: detegere. retegere (z. B. det. alci intimos affectus suos: u. det. consilium: u. ret. scelus omne: u. ret. arcanum consilium). – aperire (eröffnen, z. B. coniurationem: u. rem omnem). nudare (bloßlegen, enthüllen; z. B. consilia adversus Romanos, von einem Umstand). – patefacere (offenbar machen, an den Tag bringen, z. B. verum, veritatem: u. coniurationem). – jmds. wahre Gesinnung au., s. entlarven.

    deutsch-lateinisches > aufdecken

  • 10 ausbreiten

    ausbreiten, I) eig.: pandere. expandere (auseinanderspannen, -breiten; pandere bes. auch zum Trocknen au., z. B. uvas in sole). – extendere (ausspannen, ausstrecken). – diffundere (nach verschiedenen Seiten hin gleichs. ausgießen, wie: ein Baum die Aste). – spargere (gleichs. ausstreuen nach verschiedenen Seiten hin, wie: ein Baum Aste). – sternere (auf dem Boden hinbreiten). – explicare (sich entfalten lassen, z. B. copias, naves, aciem). – dilatare (nach allen Seiten in die Weite ausdehnen, erweitern, z. B. castra, cicatricem). – proferre (weiter hinaussetzen, z. B. fines, imperium). – propagare (der Größe nach verlängern [= die Grenze von etw. weiter stecken], z. B. fines, imperium). – die Arme, die Hände au., s. ausstrecken. – sich ausbreiten, se pandere. se expandere. pandi. expandi. – diffundi. se diffundere (von Bäumen u. flüssigen Körpern). – se spargere. spargi (von Bäumen, Wurzeln etc.). – diffundi et patescere (sich ausdehnen u. offenstehen, v. Wege). – late vagari (weit umherschweifen, v. Menschen). – explicari. se explicare (sich entwickeln, v. einer Schlachtordnung, v. Reiterei u. dgl.). – serpere (sich gleichs. fortschleichen, unvermerkt sich ausbreiten, z. B. paulatim). – sich über einen Ort au., se diffundere per alqm locum (sich gleichs. ausgießen, von Ästen); se effundere in alqm locum (sich in einen Ort gleichs. ergießen, v. Menschen); spargi per alqm locum (auf einem Ortesich zerstreuen, v. Menschen); vagari, evagari per alqm locum (um herschweifen, v. Menschen u. Pflanzen). – ein Baum breitet sich weit aus, arbor vastis od. patulis diffunditur ramis. – II) uneig. = verbreiten, w. s. – ausgebreitet, patulus (eig., in die Breite ausgedehnt, bes. von Ästen u. Bäumen). – patulis diffusus ramis (eig., seine Äste weit ausdehnend, v. Bäumen). – diffusus (eig., ausgebreitet, ausgedehnt, weit, von Bäumen, Umzäunungen etc.; dann uneig., weitläufig etc., weil verbreitet, z. B. opus [Schriftwerk], laus). – multiplex (vielfältig, z. B. alcis [246] rei scientia). – magnus (groß, z. B. opes). – au. Macht, late patens imperium: au. Macht-, au. Ansehen besitzen, largiter posse: (ein Mann) von au. Bekannts chast, multis notus. Ausbreiten, das, - ung, die, propagatio (Erweiterung, z. B. finium imperii).

    deutsch-lateinisches > ausbreiten

  • 11 decken

    decken, tegere. – contegere. obtegere. integere (überdecken, mit einer Decke versehen, etw. über etwas, alqd alqā re). – sternere. consternere. insternere (über etwas aus- od. hinbreiten). – velare. operire. cooperire (verhüllen). – occultare (dem Anblick entziehen). – protegere alqm oder alqd. tueri. defendere (etwas gegen jmd., alqd ab alqo). praesidio esse alci. firmare, munire mit und ohne praesidio (schützen, letztere beide bes. Orte); verb. tueri ac defendere; protegere ac defendere; tegere et fovēre; tutari et conservare. [574] – cavere alci (jmd. decken, sicherstellen wegen der Bezahlung). – resarcire (wieder einbringen, wieder gutmachen, z.B. damnum; vgl. Ausfall no. II). – solvere (bezahlen, z.B. aes alienum, von Pers.). – den Tisch d., mensam operimento tegere. – durch hohe Berge gedeckt sein, montium altitudine tegi: der Hafen wurde gegen den Afrikus gedeckt, portus ab Africo tegebatur: seinen rechten Flügel deckte ein Bach, dextrum cornu eius rivus muniebat: einen Flügel durch starke Reiterei d., firmare cornu magnis equitum copiis: Wälder decken seine, ihre Flucht, silvae tegunt fugientem, fugientes: die Nacht deckt die Unternehmung, nox inceptum tegit. – gedeckt sein, tectum oder tutum esse (sicher sein); cautum mihi est de pecunia (sichergestellt sein wegen der Bezahlung). – sich dekken, corpus suum protegere (mit dem Schilde beim Fechten). – sich nicht gehörig decken, latus praebere od. dare (beim Fechteneine Blöße geben).

    deutsch-lateinisches > decken

  • 12 ebnen

    ebnen, aequare. coaequare. exaequare (mit dem übrigen Boden gleichmachen, wagerecht machen). – complanare (planieren, flach machen, z.B. mit den Händen, Füßen, durch Graben etc.). – ad planitiem redigere (zur Ebene machen, z.B. clivum Martis). – ad planitiei aequalitatem redigere (der Ebene gleichmachen, z.B. agrum (. – sternere (gleichsam hinbreiten, wie die Winde das Meer). – Berge e., montes coaequare; montes in planum ducere.

    deutsch-lateinisches > ebnen

  • 13 umziehen

    umziehen, I) v. tr.: 1) wechseln, mutare. sich umziehen, vestes mutare: sich ganz (von Kopf bis zu Fuß) umz., calceos et vestimenta mutare. – 2) um etwas herumgehen: circumire. – lustrare (um etwas herumwandeln, um zu besichtigen, z.B. agros). – 3) umgeben mit etwas: circumdare alqd alqā re od. alci rei alqd (z.B. fossam castris). – cingere alqd alqā re (mit etwas umschließen, z.B. castra fossā). – obducere alqd alqā re od. alci rei alqd (etwas über oder um etwas hinbreiten). – etw. mit Linien umz., circumducere alqd lineis. – der Himmel umzieht sich, caelum nubibus obducitur. – II) v. intr. migrare od. demigrare in alium locum (nach einem andern Orte). – domo od. e domo emigrare (aus seiner bisherigen Wohnung ziehen). – sedem mutare (einen Wohnsitz mit einem andern vertauschen).

    deutsch-lateinisches > umziehen

  • 14 hingebreitet

    hingebreitet II part adj раски́нувшийся; рассте́ленный; распростё́ртый

    Allgemeines Lexikon > hingebreitet

См. также в других словарях:

  • hinbreiten — hinbreiten:⇨ausbreiten(I,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinbreiten — hịn|brei|ten <sw. V.; hat: 1. ausbreitend, auseinander breitend [hin]legen: Altenhuden hatte ... Decke und Zeltbahn und Mantel wieder über Urbas hingebreitet (Plievier, Stalingrad 68). 2. (geh.) a) ↑ausbreiten (1 b): Paris, das seine ganze… …   Universal-Lexikon

  • Ladung — (ahd. ladan ‚hinbreiten, aufschichten‘) steht für: Transportgut, in der Logistik transportierte Gegenstände Ladung (Physik), die Fähigkeit zur Wechselwirkung im Feld Munition, der Wirkungsträger eine Schußwaffe im allgemeinen Treibladung, der… …   Deutsch Wikipedia

  • laden — herunterkopieren; downloaden; runterladen (umgangssprachlich); herunterladen; belasten; beladen * * * 1la|den [ la:dn̩], lädt, lud, geladen <tr.; hat: 1. zum Transport (in oder auf etwas) bringen, (etwas mit einer Last, Fracht) versehen,… …   Universal-Lexikon

  • Laden — Detailgeschäft (schweiz.); Einzelhandelsgeschäft; Geschäft; Ladengeschäft; Kaufhaus; Geschäftsstelle; Geschäftslokal; Lokal; Handlung * * * 1la|den [ la:dn̩], lädt, lud, geladen <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Stirn — [ʃtɪrn], die; , en: Teil des Gesichtes, [sich vorwölbender] Teil des Vorderkopfes über den Augen und zwischen den Schläfen: er wischte sich den Schweiß von der Stirn. * * * Stịrn 〈f. 20〉 1. oberer Teil des Gesichts zwischen Augen u. Haar 2.… …   Universal-Lexikon

  • Prostration — ◆ Pro|stra|ti|on auch: Prost|ra|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈geh.〉 Kniefall 2. 〈Med.〉 Erschöpfung [<lat. prostratio „das Niederwerfen“; <pro „für“ + stratus, Part. Perf. von sternere „hinbreiten, hinstreuen“] ◆ Die Buchstabenfolge pro|st... kann in… …   Universal-Lexikon

  • ausbreiten — 1. a) aufspannen, auseinanderbreiten, auseinanderfalten, auseinanderlegen, auseinanderrollen, ausrollen, entfalten; (geh.): entrollen. b) aufdecken, auflegen, aufschlagen, auslegen, hinlegen, nebeneinanderlegen, streuen, verstreuen, verteilen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausladen — 1. a) abladen, ausschiffen, herausholen, herausnehmen; (Seemannsspr.): löschen. b) auspacken, ausräumen, entladen, [ent]leeren; (ugs.): leer machen. 2. a) sich ausbreiten, sich ausdehnen; (geh.): sich entbreiten, sich hinbreiten. b) weit ausg …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Breiten — a) ausbreiten, auseinanderbreiten, bedecken, hinbreiten, hinlegen, legen, schlagen, spannen; (geh.): entbreiten; (geh. veraltend): spreiten. b) auseinanderbreiten, ausrecken, ausstrecken, spreizen, strecken, wegstrecken. sich breiten sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • breiten — a) ausbreiten, auseinanderbreiten, bedecken, hinbreiten, hinlegen, legen, schlagen, spannen; (geh.): entbreiten; (geh. veraltend): spreiten. b) auseinanderbreiten, ausrecken, ausstrecken, spreizen, strecken, wegstrecken. sich breiten sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»