Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

heute+wird+es+noch+etwas

  • 41 so

    1. adv
    1) так, таким образом
    so? — неужели?, разве?, так?
    so ist es! — (дело обстоит) именно так!; таковы дела!
    das ist nicht so — это не так, это неправда
    ist das ( wirklich) so? — так ли это (на самом деле)?
    es ist so, wie er sagt — дело обстоит так, как он говорит
    das ist nun einmal so — таковы дела ( факты), (что ж поделаешь)
    wenn es ( dem) so ist... — если это действительно так...
    sie denkt sich das soона себе так представляет, ей так кажется
    so oder so, aber ich muß ihn sehen — так или иначе, но я должен его увидеть
    weder so noch so — ни так, ни этак
    sie spricht bald ( einmal) so, bald ( einmal) so — она говорит то так, то (э)так
    gut so!, recht so! — хорошо!; правильно!
    so siehst du aus!разг. ирон. вот ты каков!; как бы не так!
    wenn Sie mir so kommen!если вы так со мной разговариваете ( поступаете)!
    ich wollte schon so gehenя и без того( я и так) уже собирался уходить
    so meine ich es nicht — этого я не говорю, этого я сказать не хотел
    so etwas — такое, нечто подобное
    so (et)was habe ich noch nicht gesehenничего подобного я ещё не видел
    ich will mich vor ihm nicht so sehen lassenя не хочу показаться ему ( я не хочу, чтобы он меня увидел) таким ( в таком виде)
    2) так, до такой степени
    so wahr mir Gott helfe! — бог мне свидетель!, разрази меня гром( если это не так)!
    so wahr ich Karl heiße!это так же верно как то, что меня зовут Карлом!; не зови меня больше Карлом, если это не так!
    zweimal so großвдвое больше
    so sehr — так (сильно); до такой степени
    so mancherне один только, многие
    ich mag mir noch so viel Mühe geben... — сколько бы я ни старался...
    so erschrocken, daß... — так ( до такой степени) испуган, что...
    der Vorwurf hatte ihn so getroffen, daß er kaum sprechen konnte — упрёк так ( настолько) обидел его, что он едва мог говорить
    so lange, bis..., so lange, daß... — до тех пор, пока не...
    wenn du kannst, so komm heute — если ты можешь, (то) приди сегодня
    4) разг. так просто, безо всяких
    dieser Gast ist so gekommenэтот гость пришёл без приглашения
    das kann er soэто он может ( сделать) так ( без чужой помощи, без пособий)
    das spielt der Geiger soскрипач это играет без нот
    du glaubst, das geht nur so — ты думаешь, что всё это так просто делается
    es war so um Mitternachtбыло примерно двенадцать часов ночи ( около полуночи)
    er hat so einige Kenntnisse — у него есть кое-какие знания, кое-что он знает
    ich bin so ziemlich zufrieden — я более или менее доволен
    ich verstehe das so ziemlichболее или менее я это понимаю
    er zog sich noch so leidlich aus der Sache — он ещё более или менее благополучно выпутался из этого дела
    wie geht es Ihnen? - So, so, la, la — как вы живёте ( поживаете)? - Так себе
    mit der Gesundheit ist es so, so — со здоровьем дело обстоит так себе( не особенно хорошо)
    6)
    er hat so gut wie keine Aussicht, die Stelle zu erhaltenего шансы на получение места ( должности) равны нулю
    so gut wie nichtsпочти( всё равно) что ничего
    2. cj
    1) так, так что, следовательно
    du hast es gewollt, so trage die Folgen — ты хотел этого, так ( следовательно) отвечай за последствия
    er war nicht da, so konnten wir ihn nicht sprechen — его не было, так что мы не могли с ним поговорить
    es dauerte kaum eine Stunde, so kam sie zurück — не прошло и часу, как она вернулась
    kaum sagte er es, so war es auch schon geschehenедва он сказал это, как всё уже было сделано
    3) в условных предложениях уст. если; коли (уст.)
    so nichts dazwischen kommt... — если ( коли) ничто не помешает...
    so Gott will,... — коли угодно богу,...
    so er das sagt, lügt er — если он это говорит, он лжёт
    4)
    so sehr er sich (auch) bemüht, er wird nichts ausrichten — как бы он ни старался, он ничего не сделает
    so viel es auch kosteсколько бы это ни стоило; чего бы это ни стоило
    so gerne ich es täte... — я был бы рад сделать это, но...
    so schlau er (auch) ist, diesmal hat er sich doch betrügen lassen — как он ни хитёр, на этот раз он всё же дал себя обмануть
    so (auch)... so — хотя... и...
    so krank er (auch) ist, so klagt er nie — хотя он и очень болен, он никогда не жалуется
    so leid es mir tut, ich kann es nicht ändernкак мне ни жаль( хотя мне и очень жаль), я не смогу изменить этого
    er sprach sehr leise, so daß ich ihn kaum verstehen konnte — он говорил очень тихо, так что я лишь с трудом понимал его
    5) в роли относительного местоимения уст. который
    die Papiere der Braut, so für die Hochzeit erforderlich waren — бумаги невесты, которые нужны были для свадьбы
    der, so es sagen konnte, ist tot — тот, кто мог бы сказать это, умер
    3. prtc
    so ein guter Mensch!какой хороший человек!; до чего же он хороший человек!
    das war so recht nach seinem Sinnэто было совсем в его вкусе, это действительно было в его духе
    noch so vernünftige Menschen... — и ( даже) самые разумные люди...
    der Wagen sauste nur so dahinмашина( про)мчалась с огромной скоростью
    so mach doch, daß du fortkommst! — груб. так проваливай же отсюда!, так убирайся же прочь!
    2) в восклицаниях выражает заинтересованность собеседника темой разговора
    so!, ja so!, ach so! — вот как!
    ja so, das hätte ich bald vergessen — ах да, чуть было не забыл!
    er hat es mir als Neuigkeit erzählt! - So, so! — он рассказал мне это как новость!- Так, так! ( Ну, ну!; Да, да!)

    БНРС > so

  • 42 so

    so I adv так, таки́м о́бразом
    so? неуже́ли?, ра́зве?, так?
    so ein тако́й
    so ist es! (де́ло обстои́т) и́менно так!; таковы́ дела́!
    das ist nicht so э́то не так, э́то непра́вда
    ist das (wirklich) so? так ли э́то (на са́мом де́ле)?
    es ist so, wie er sagt де́ло обстои́т так, как он говори́т
    das ist nun einmal so таковы́ дела́ [фа́кты], (что ж поде́лаешь)
    ich will nicht so sein я не хочу́ быть таки́м
    wenn es [dem] so ist... е́сли э́то действи́тельно так...
    sie denkt sich das so она́ себе́ так представля́ет, ей так ка́жется
    so oder so, aber ich muß ihn sehen так и́ли ина́че, но я до́лжен его́ уви́деть
    weder so noch so ни так, ни э́так
    sie spricht bald [einmal] so, bald [einmal] so она́ говори́т то так, то (э)так
    gut so!, recht so! хорошо́!; пра́вильно!
    so siehst du aus! разг. иро́н. вот ты како́в!; как бы не так!
    so sind sie! вот каки́е они́!
    so und nicht anders! то́лько так!
    so muß es gehen так(им о́бразом) де́ло пойдё́т
    wenn Sie mir so kommen! е́сли вы так со мной разгова́риваете [поступа́ете]!
    ich wollte schon so gehen я и без того́ [я и так] уже́ собира́лся уходи́ть
    so meine ich es nicht э́того я не говори́, э́того я сказа́ть не хоте́л
    das war nur so gesagt э́то бы́ло то́лько так ска́зано
    so etwas тако́е, не́что подо́бное
    so (et) was habe ich noch nicht gesehen ничего́ подо́бного я ещё́ не ви́дел
    ich will mich vor ihm nicht so sehen lassen я не хочу́ показа́ться ему́ [я не хочу́, что́бы он меня́ уви́дел] таки́м [в тако́м ви́де]
    so I adv так, до тако́й сте́пени
    so wahr ich lebe! кляну́сь свое́й жи́знью (что э́то пра́вда)!
    so wahr mir Gott helfe! бог мне свиде́тель!, разрази́ меня́ гром (е́сли э́то не так)!
    so wahr ich Karl heiße! э́то так же ве́рно, как то, что меня́ зову́т Карлом!; не зо́ви меня́ бо́льше Карлом, е́сли э́то не так!
    zweimal so groß вдво́е бо́льше
    so sehr так (си́льно); до тако́й сте́пени
    sich nicht so recht wohl fühlen чу́вствовать себя́ как-то нева́жно
    so viel сто́лько, так мно́го
    so mancher не оди́н то́лько, мно́гие
    ich mag mir noch so viel Mühe geben... ско́лько бы я ни стара́лся...
    mag er noch so klug sein как бы умё́н он ни был
    so groß wie er тако́й же большо́й, как он
    so erschrokken, dass... так [до тако́й сте́пени] испу́ган, что...
    der Vorwurf hatte ihn so getroften, dass er kaum sprechen konnte упрё́к так [насто́лько] оби́дел его́, что он едва́ мог говори́ть
    so lange, bis..., so lange, dass... до тех пор, пока́ не...
    so schnell wie [als] möglich как мо́жно скоре́й [быстре́й]
    so I adv /в ка́честве корреля́та/ то; wenn du kannst, so komm heute е́сли ты мо́жешь, (то) приди́ сего́дня
    so I adv разг. так про́сто, бе́зо вся́ких
    der Rowdy ist so davongekommen хулига́н вы́шел сухи́м из воды́ [не был нака́зан]
    er war im Cafe und ist dann so gegangen он был в кафе́ и ушё́л, не уплати́в
    dieser Gast ist so gekommen э́тот гость пришё́л без приглаше́ния
    das kann er so э́то он може́т (сде́лать) так [без чужо́й по́мощи, без посо́бий]
    das spielt der Geiger so скрипа́ч э́то игра́ет без нот
    sie sang so vor sich hin она́ напева́ла каку́ю-то мело́дию (тихо́нько, про себя́)
    du glaubst, das geht nur so ты ду́маешь, что всё э́то так про́сто де́лается
    sie stand so da она́ стоя́ла в чём мать родила́
    so I adv приме́рно, приблизи́тельно; дово́льно-таки́
    es war so um Mitternacht бы́ло приме́рно двена́дцать часо́в но́чи [о́коло полу́ночи]
    er hat so einige Kenntnisse у него́ есть ко́е-каки́е зна́ния, ко́е-что он зна́ет
    er hatte so seine Gedanken у него́ (каки́е-то) свои́ мы́сли
    ich bin so ziemlich zufrieden я бо́лее и́ли ме́нее дово́лен
    ich verstehe das so ziemlich бо́лее и́ли ме́нее я э́то понима́ю
    er zog sich noch so leidlich aus der Sache он ещё́ бо́лее и́ли ме́нее благополу́чно вы́путался из э́того де́ла
    wie geht es Ihnen? so So, so, la, la как вы живе́те [пожива́ете]? - Так себе́
    mit der Gesundheit ist es so, so со здоро́вьем де́ло обстои́т так себе́ [не осо́бенно хорошо́]
    so I adv : er hat so gut wie keine Aussicht, die Stelle zu erhalten его́ ша́нсы на получе́ние ме́ста [до́лжности] равны́ нулю́; so gut wie nichts почти́ [всё равно́] что ничего́
    so II cj так, так что, сле́довательно
    du hast es gewollt, so trage die Folgen ты хоте́л э́того, так [сле́довательно] отвеча́й за после́дствия
    er war nicht da, so konnten wir ihn nicht sprechen его́ не бы́ло, так что мы не могли́ с ним поговори́ть
    so II cj как
    es dauerte kaum eine Stunde, so kam sie zurück не прошло́ и ча́су, как она́ верну́лась
    kaum sagte er es, so war es auch schon geschehen едва́ он сказа́л э́то, как всё уже́ бы́ло сде́лано
    so II cj е́сли; ко́ли (уст.)
    so nichts dazwischen kommt... е́сли [ко́ли] ничто́ не помеша́ет...
    so Gott will,... ко́ли уго́дно бо́гу...
    so er das sagt, lügt er е́сли он э́то говори́т, он лжёт
    so II cj : so... (auch) (бы)... ни, хотя́, несмотря́ на то что
    so sehr er sich (auch) bemüht, er wird nichts ausrichten как бы он ни стара́лся, он ничего́ не сде́лает
    so viel es auch koste ско́лько бы э́то ни сто́ило; чего́ бы э́то ни сто́ило
    so gerne ich es täte... я был бы рад сде́лать э́то, но...
    so schlau er (auch) ist, diesmal hat er sich doch betrügen lassen как он ни хитё́р, на э́тот раз он всё же дал себя́ обману́ть
    so (auch)... so хотя́... и...
    so krank er (auch) ist, so klagt er nie хотя́ он и о́чень бо́лен, он никогда́ не жа́луется
    so leid es mir tut, ich kann es nicht ändern как мне ни жаль [хотя́ мне и о́чень жаль], я не смогу́ измени́ть э́того
    so dass так что
    er sprach sehr leise, so dass ich ihn kaum verstehen konnte он говори́л о́чень ти́хо, так что я лишь с трудо́м понима́л его́
    so II cj кото́рый
    die Papiere der Braut, so für die Hochzeit erforderlich waren бума́ги неве́сты, кото́рые нужны́ бы́ли для сва́дьбы
    der, so es sagen konnte, ist tot тот, кто мог бы сказа́ть э́то, у́мер
    so III prtc so ein guter Mensch! како́й хоро́ший челове́к!; до чего́ же он хоро́ший челове́к!
    so ein Unglück! како́е несча́стье!
    das war so recht nach seinem Sinn э́то бы́ло совсе́м в его́ вку́се, э́то действи́тельно бы́ло в его́ ду́хе
    noch so vernünftige Menschen... и [да́же] са́мые разу́мные лю́ди...
    der Wagen sauste nur so dahin маши́на (про)мча́лась с огро́мной ско́ростью
    so mach doch, dass du fortkommst! груб. так прова́ливай же отсю́да!, так убира́йся же прочь!
    so laß mich doch in Ruhe! да оста́вь же меня́ в поко́е!
    so III prtc so!, ja so!, ach so! вот как!
    ja so, das hätte ich bald vergessen ах да, чуть бы́ло не забы́л!
    er hat es mir als Neuigkeit erz: ahlt! so So, so! он рассказа́л мне э́то как но́вость! - Так, так! [Ну, ну!; Да, да!]

    Allgemeines Lexikon > so

  • 43 nein:

    1. nein doch!, aber nein!, nein, so etwas!, nein, zum Donnerwetter! да нет же!, что вы [ты]! Nein doch! Darüber will ich nicht mehr sprechen.
    Nein, zum Donnerwetter! Ich verlasse den Raum nicht, bis alle Fragen gelöst werden.
    2. nein! nein, so was! (возглас удивления). "Jetzt hat er sich auch noch eine Jacht gekauft!" — "Nein!" Не может быть! Невероятно!
    "Und sie ist trotz alledem am Leben geblieben." — "Nein! Das gibt es doch nicht!"
    Du und die beste Schülerin! Nein, so was!
    3. da sage ich nicht nein (я) не откажусь. "Willst du heute ins Konzert mitgehen?" — "Da sage ich nicht nein."
    4. nein... (средство подчёркивания) ну уж это... Nein, das geht entschieden zu weit!
    Nein, das kann ich nicht glauben!
    Nein, daß er daran geglaubt hat!
    Nein, diese Jugend von heute!
    Nein, ist das eine Freude!
    5. nein? (ожидание подтверждения) не так ли?, не правда ли? Du gehst doch jetzt noch nicht, nein?
    Es wird doch nicht zu anstrengend für dich, nein?
    6. nein! неужели?, не может быть! "Er ist doch getürmt." — "Nein! Wer hätte das gedacht!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > nein:

  • 44 für

    I.
    1) Präp final; verweist a) ganz allgemein auf Zweckbestimmung для mit G. Literatur für Kinder литерату́ра для дете́й. ein Lehrgang für Anfänger ку́рсы для начина́ющих. für jdn. etw. tun [kaufen/bringen/mitnehmen] де́лать с- [покупа́ть купи́ть, приноси́ть /-нести́, брать взять с собо́й] что-н. для кого́-н. für jdn. arbeiten aus eigenem Antrieb: für Familie, für sich рабо́тать для кого́-н. b) auf Zweckbestimmung bei gleichzeitigem Verweis auf quantitativen o. materiellen Aspekt на mit A. Geld für einen Kauf де́ньги на поку́пку. Stoff für einen Mantel мате́рия на пальто́. Waren für den Export това́ры на вы́воз <на э́кспорт, для э́кспорта>. ein Saal für tausend Zuschauer зал на ты́сячу зри́телей. für jdn. arbeiten gezwungenermaßen рабо́тать на кого́-н. für etw. sparen копи́ть на- <ска́пливать/-копи́ть > де́ньги на что-н. Mittel für den Wohnungsbau bereitstellen отпуска́ть /-пусти́ть сре́дства на жили́щное строи́тельство. den Tisch für vier Personen decken накрыва́ть /-кры́ть стол на четырёх (челове́к) <на четы́ре персо́ны> c) in Verbindung mit Bezeichnungen konkreter Gegenstände, Einrichtungen o. Pflanzenarten auf Verwendungszweck v. Behältern, Gebäuden, Nutzflächen под mit A. eine Flasche für Milch буты́лка под молоко́. ein Glas für Eingemachtes ба́нка под варе́нье. ein Speicher für Gemüse склад под о́вощи. ein Gebäude für einen Laden mieten нанима́ть наня́ть зда́ние под магази́н. das Feld für Roggen [Kartoffeln] vorbereiten обраба́тывать /-рабо́тать <возде́лывать/-де́лать> по́ле под рожь [карто́фель]. Boden für Wochenendgrundstücke bereitstellen отводи́ть /-вести́ зе́млю под да́чи d) auf Verwendungszweck eines Mittels gegen physische Beschwerden от <про́тив> mit G. Mittel [Arznei] für Kopfschmerzen [Magenverstimmung] сре́дства [лека́рство] от <про́тив> головно́й бо́ли [желу́дочного расстро́йства]. diese Tropfen sind gut für Husten э́ти ка́пли хороши́ от <про́тив> ка́шля. hier hast du was für den Durst вот тебе́ ко́е-что́ от <про́тив> жа́жды e) auf Tätigkeit v. Pers o. Gremien bzw. Inhalt v. Fachbüchern по mit D. Spezialist für Augenheilkunde [die russische Sprache] специали́ст по гла́зным боле́зням [по ру́сскому языку́]. Kommission für Verkehrsfragen коми́ссия по вопро́сам тра́нспорта. Gruppe für den Kampf gegen das Bandenunwesen гру́ппа по борьбе́ с бандити́змом. Handbuch [Lehrbuch] für Physiologie [Botanik] руково́дство [уче́бник] по физиоло́гии [бота́нике] f) auf Gegenstand einer nicht ausdrücklich genannten Tätigkeit - wird mit dem bloßen G wiedergegeben. Institut für Fremdsprachen [Geschichte/Marxismus-Leninismus] институ́т иностра́нных языко́в [исто́рии маркси́зма-ленини́зма]. Minister [Ministerium] für Kultur [Auswärtige Angelegenheiten] мини́стр [министе́рство] культу́ры [иностра́нных дел]. ein Geschäft für Schreibwaren [Herrenbekleidung] магази́н канцеля́рских принадле́жностей [мужско́й оде́жды]. das Symbol für einen Begriff си́мвол како́го-н. поня́тия. der Schlüssel für die Tür ключ от две́ри <двере́й> g) auf Adressaten einer (auch nicht ausdrücklich genannten) Tätigkeit - wird mit dem bloßen D wiedergegeben. für Kinder muß das erklärt werden де́тям э́то на́до объясни́ть. für mich einen Kaffee мне <для меня́> ко́фе. ein Denkmal für die Gefallenen па́мятник па́вшим. ein Geschenk für den Vater пода́рок отцу́ <для отца́>. der Dank [ein Lob] für jdn. благода́рность [похвала́] кому́-н. h) auf Zweck eines Einsatzes, Kampfes, Opfers за mit A. für den Frieden [die Heimat/seine Überzeugung] kämpfen [sein Leben lassen] боро́ться [отдава́ть/-да́ть жизнь] за мир [ро́дину/свои́ убежде́ния]. für jdn./etw. kämpfen [eintreten] боро́ться [заступа́ться/-ступи́ться ] за кого́-н. что-н. sich für jdn./etw. opfen же́ртвовать собо́й ра́ди кого́-н. чего́-н. für jdn./etw. sein быть за кого́-н. что-н. etw. spricht für sich что-н. говори́т само́ за себя́. etw. spricht für jdn. auch что-н. говори́т в чью-н. по́льзу | das für und Wider за и про́тив
    2) Präp temporal; verweist a) auf Zeitspanne на mit A. für ein Jahr [einen Monat/eine Woche] на год [ме́сяц неде́лю]. für einen Tag [drei Tage/zehn Tage] на́ день [на три дня де́сять дней]. für das laufende Jahr на теку́щий год. für diesmal на э́тот раз. fürs nächste, für die nächste Zeit на ближа́йшее вре́мя. für immer навсегда́. ein für allemal раз и навсегда́. für jetzt, fürs erste пока́. für und für на ве́ки ве́чные b) auf Zeitpunkt на mit A. für heute [morgen] на сего́дня [за́втра]. für später на пото́м. fürs erste на пе́рвых пора́х. für den Winter на́ зиму. Kinokarten für die erste Vorstellung биле́ты на пе́рвый сеа́нс. etw. ist für den Morgen [den Abend] vorgesehen что-н. назна́чено на у́тро [на ве́чер]. die Versammlung ist für Mittwoch angesetzt собра́ние назна́чено на сре́ду
    3) Präp verweist auf Gegenwert: auf Geldform, Preis, Kaufobjekt, Dienstleistung за mit A. bei Preisangabe für unbestimmte Warenmenge, Wertangabe für Wechselgeld o. Verweis auf Tauschobjekt на mit A. für Geld [bares Geld/Mark/Rubel] за де́ньги [нали́чные ма́рки рубли́]. etw. für zehn Rubel [tausend Mark] kaufen покупа́ть купи́ть что-н. за де́сять рубле́й [ты́сячу ма́рок]. für etw. hundert Mark bekommen [zahlen] получа́ть получи́ть [плати́ть /за-] за что-н. сто ма́рок | für hunderttausend Rubel [zwanzig Mark] Bücher [Waren/Lebensmittel] kaufen [verkaufen] покупа́ть /- [продава́ть/-да́ть] книг [това́ров проду́ктов] на сто ты́сяч рубле́й [два́дцать ма́рок]. für drei Rubel Kleingeld geben дава́ть дать ме́лких де́нег <ме́лочи> на три рубля́ | der Preis für etw. цена́ за [ bei Angabe der Warenart на] что-н. der Preis für ein < das> Stück [Meter/Liter/Kilogramm/Paar] цена́ за шту́ку [метр литр кило́ <килогра́мм> па́ру]. der Preis für ein Buch [ein < das> Mittagessen/den Eintritt/ein Hotelzimmer] цена́ за кни́гу [обе́д вход но́мер в гости́нице]. die Preise für Brot [Milch/Bücher] це́ны на хлеб [молоко́ кни́ги]. die Miete für ein Zimmer [eine Wohnung] пла́та за ко́мнату [кварти́ру] | etw.1 für etw.2 < für etw.2 etw.1> eintauschen обме́нивать /-меня́ть что-н.I на что-н.2. etw.1 für etw.2 geben [erhalten] дава́ть /- [получа́ть/-] что-н.I за что-н.2 <в обме́н на что-н.2>
    4) Präp verweist auf Stellvertretung o. Ersatz за mit A, вме́сто mit G. für jdn. arbeiten [unterschreiben] рабо́тать [подпи́сывать/-писа́ть ] за кого́-н. <вме́сто кого́-н.>. für jdn. zahlen плати́ть за- за кого́-н. für jdn. sprechen говори́ть вме́сто кого́-н. für zwei arbeiten [essen] рабо́тать [есть] за двои́х. für das verlorene ein neues Buch beschaffen достава́ть /-ста́ть но́вую кни́гу вме́сто поте́рянной. als Ersatz für jdn./etw. вме́сто кого́-н. чего́-н.
    5) Präp verweist auf Ursache v. Reaktion за mit A. jdn. für etw. auszeichnen [loben/bestrafen] награжда́ть награди́ть [хвали́ть /по-, нака́зывать/-каза́ть ] кого́-н. за что-н. für etw. büßen (müssen) плати́ться по- за что-н. (jdm.) für etw. danken, sich (bei jdm.) für etw. bedanken благодари́ть по- (кого́-н.) за что-н. sich (an jdm.) für etw. rächen мсти́ть ото- (кому́-н.) за что-н. Auszeichnung [Dank/Lob/Rache/Strafe/Verzeihung] für etw. награжде́ние [благода́рность похвала́ месть f / наказа́ние проще́ние] за что-н.
    6) Präp verweist auf Differenz zur Norm для mit G. für die damalige Zeit war das eine bedeutende Leistung для того́ вре́мени э́то бы́ло значи́тельным достиже́нием. für einen Aufländer spricht er gut deutsch < Deutsch> для иностра́нца он хорошо́ говори́т по-неме́цки. für sein Alter ist er noch sehr rüstig для своего́ во́зраста он ещё о́чень бодр
    7) Präp verweist auf Pers o. Gegenstand, für die eine Eigenschaft o. ein Zustand von Bedeutung ist для mit G. bei Bezug auf Pers manchmal auch mit bloßem D wiederzugeben. etw. ist für jdn./etw. wichtig [bedeutsam/bezeichnend < charakteristisch>/wesentlich/verheerend/schädlich/nützlich] что-н. ва́жно [знамена́тельно характе́рно суще́ственно па́губно вре́дно поле́зно] для кого́-н./чего́-н. etw. ist für jdn. klar [angenehm/peinlich] что-н. кому́-н. <для кого́-н.> я́сно [прия́тно неприя́тно]. jd./etw. ist ein Vorbild für jdn./etw. кто-н. что-н. приме́р для кого́-н. чего́-н. jd./etw. ist von Interesse für jdn./etw. кто-н. что-н. представля́ет интере́с для кого́-н. чего́-н. etw. ist nichts für jdn. что-н. не для кого́-н. das ist nichts für dich э́то не для тебя́. etw. gilt für jdn./etw. что-н. каса́ется кого́-н. чего́-н.
    8) Präp verweist auf Gegenstand einer emotionalen Beziehung по отноше́нию к mit D, в отноше́нии mit G. in Verbindung mit Verben zum Ausdruck v. Freude, Scham, Furcht за mit A. Achtung [Liebe/Haß/Verachtung/Interesse] für jdn./etw. уваже́ние [любо́вь f/ не́нависть f/ презре́ние/интере́с] к кому́-н. чему́-н. Sorge für jdn./etw. забо́та по отноше́нию к кому́-н. чему́-н. empfänglich [taub] für etw. восприи́мчивый [глухо́й] (по отноше́нию) к чему́-н. für jdn. etw. hegen пита́ть что-н. к кому́-н. für jdn. etw. empfinden чу́вствовать [ус] что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. für jdn. etw. zeigen проявля́ть /-яви́ть что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. jd. freut [schämt] sich für jdn. кто-н. рад [кому́-н. сты́дно] за кого́-н. für jdn./etw. fürchten боя́ться за кого́-н. что-н.
    9) Präp verweist auf Beziehung zwischen Sachverhalten - wird meist mit bloßem G wiedergegeben. ein Beweis für etw. доказа́тельство в по́льзу чего́-н. Gründe < Ursachen> [Motive] für etw. причи́ны [моти́вы] чего́-н. erste Anzeichen für etw. пе́рвые при́знаки чего́-н.
    10) Präp verweist insbesondere in Verbindung mit modalen Ausdrücken auf Träger des modalen Merkmals für wird meist durch Konstruktion mit Subj im N o. D wiedergegeben, etw. ist für jdn. zu sehen [zu hören] что-н. кому́-н. ви́дно [слы́шно]. das ist für uns nicht vorstellbar э́то мы не мо́жем себе́ предста́вить. diese Schrift ist für mich nicht leserlich э́тот по́черк я не могу́ разобра́ть. für dich heißt es jetzt warten тебе́ тепе́рь на́до ждать. Rauchen ist nichts für Kinder де́тям нельзя́ кури́ть. so etwas schickt sich nicht für ein junges Mädchen тако́го не подоба́ет де́лать молодо́й де́вушке
    11) Präp verweist auf Objektsprädikat - wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich übers. jdn./etw. für jdn./etw. befinden [erklären] признава́ть /-зна́ть [объявля́ть/-яви́ть ] кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. jdn./etw. für jdn./etw. ansehen < halten> счита́ть счесть кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. <за кого́-н./что-н.>, рассма́тривать кого́-н. что-н. как кого́-н. что-н. für jdn./etw. gelten счита́ться кем-н. чем-н., рассма́триваться как кто-н. что-н. umg сходи́ть сойти́ за кого́-н. jdn./etw. nicht für voll nehmen не принима́ть приня́ть кого́-н. всерьёз. sie ließen ihn für tot liegen они́ оста́вили его́ приня́в за мёртвого
    12) Präp verweist auf Aufeinanderfolge sowie (in Verbindung mit Zeitbegriffen) Wiederholung - wird unterschiedlich übers. Jahr für Jahr из го́да в год, год за го́дом. Tag für Tag изо дня в день, день за днём. Monat für Monat ка́ждый ме́сяц, ме́сяц за ме́сяцем. Nacht für Nacht ка́ждую ночь. Woche für Woche ка́ждую неде́лю, неде́лю за неде́лей. Schritt für Schritt шаг за ша́гом. Meter für Meter метр за ме́тром. Wort für Wort a) hintereinander сло́во за сло́вом b) ganz genau сло́во в сло́во. Mann für Mann оди́н за други́м
    13) Präp in besonderen Wendungen a) für sich lesen, sprechen про себя́. stellen, legen отде́льно. für sich (allein) leben, arbeiten то́лько для себя́, совсе́м оди́н. jeder für sich ка́ждый за себя́. an und für sich в су́щности. das ist eine Sache für sich э́то совсе́м друго́е де́ло <осо́бая статья́>. der Vorort ist eine Stadt für sich э́тот при́город самостоя́тельный го́род. etw. hat viel für sich в чём-н. мно́го положи́тельного b) nichts für etw. können не быть вино́вным в чём-н. c) ich für mein Teil < meine Person> что каса́ется меня́ d) für den Fall, daß … в слу́чае е́сли …

    II.
    in Inter Pron: s.was

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > für

  • 45 abkriegen

    vt
    1. получать свою долю (тж. перен.). Ihr könnt von unserem vielen Obst auch was abkriegen.
    Du hast deinen Teil schon abgekriegt. Mehr gibt's nicht!
    Sie hat ihr Erbteil schon abgekriegt, als der Vater noch lebte.
    Ich habe von dem Kuchen nichts abgekriegt.
    2.: (k) einen (Mann) abkriegen (не) выйти замуж. Wenn du nur immer zu Hause rumhockst, wirst du nie einen Mann abkriegen.
    Sie ist eine alte Jungfer, hat keinen (Mann) abgekriegt.
    3.: jmd. kriegt etwas [eins, Prügel, Schläge, einen Puff, Tadel, Strafe] ab кому-л. "достаётся", "попадает" за что-л. Ich habe meinen Anschnauzer schon weg. Wart mal! Du kriegst auch noch was ab.
    Vater fackelt nicht lange. Wenn der Junge frech wird, kriegt er gleich eins ab*,
    Er muß zu Hause was Gehöriges [einen Denkzettel] abgekriegt haben, sonst würde er sich heute nicht so diszipliniert verhalten.
    4.: Regen [einen Regenguß] abkriegen промокнуть под дождём. Bist ja so naß? Hast wohl einen tüchtigen Regenguß abgekriegt?
    Nimm dir einen Schirm mit, sonst kriegst du unterwegs noch was ab!
    5.: etw. kriegt etw. ab что-л. пострадало от чего-л. Die Häuser haben im Krieg was abgekriegt.
    6. снимать, сдирать, удалять (с трудом). Ich kann den Fleck (von der Jacke) nicht abkriegen.
    Versuch du doch mal, ob du den Deckel (von der Dose) abkriegst!
    Meine Füße sind angeschwollen. Ich kriege die Stiefel nicht ab.
    Er kriegt die alte Farbe nicht so leicht von der Wand ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abkriegen

  • 46 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 47 ja

    1. prtc
    1) да
    ja, das waren glückliche Tage — да, это были счастливые дни
    wirst du auf mich warten, ja? — ты подождёшь меня, да?
    wollen wir gehen, ja? — давайте, пойдём
    a?; o, ja! — о, да!
    (ei) ja (doch)!ну конечно же!, а как же!
    na ja!пусть( это) так!; ну да!; да, пожалуй!
    ja, nun wollen wir anfangen! — итак, давайте начнём!
    ja, das weiß ich nicht — н-да, этого я не знаю
    ja, da soll er eben mehr arbeiten — что же, тогда пусть больше работает
    ja, was mache ich bloß? — ах да, что же это такое я делаю?
    ja richtig, ich vergaß Ihnen zu sagen... — ах да, я забыл вам сказать...
    ja so, das ist etwas anderes — ах так, тогда другое дело
    ja, warum nicht gar? — ирон. а почему бы и нет?
    ja und amen zu etw. (D) sagen — разг. давать своё полное согласие на что-л., целиком ( безоговорочно) соглашаться с чем-л., подписаться обеими руками под чем-л.
    weder ja noch nein sagenне говорить ни да ни нет, не высказывать определённого мнения
    ja, Kuchen! — разг. как же!, держи карман шире!
    ist es so? - Ich glaube, ja — это так? - Думаю, что так
    2) обязательно, непременно, в любом случае; с отрицанием ни в коем случае, только
    schreib mir, damit ich ja im Bilde bin — напиши мне, чтобы я обязательно ( непременно) был в курсе дела
    das mußt du ja tunтебе непременно нужно сделать это
    er stellte das Bild so auf, daß ja alle es sehen sollten — он поставил картинку так, чтобы все непременно увидели её
    dann ist es ja besser, daß ich hier bleibe — тогда, значит, будет лучше, если я останусь здесь; тогда, значит, мне лучше будет остаться здесь
    so wäre es ja wahr — так, значит, это правда
    du bist ja schon wieder zurück! — так ты уже вернулся!; вот ты уже и вернулся!
    4) б. ч. в уступительном значении конечно
    sie ist ja hübsch, aber nicht klug — она, конечно, хороша собой, но не умна
    ich will dir das Buch ja geben, aber gerne tue ich es nicht — конечно, я дам тебе (эту) книгу, но делаю я это без особой охоты
    5) просто (выражает сильную степень удивления или досады)
    6) а вот и... (выражает осуществление ожидаемого)
    er kommt heute, wenn er ja kommt — он придёт сегодня, если он вообще придёт
    8) вост.-нем. всё же, всё-таки, однако, тем не менее
    9) мор. есть!
    ja! ja!офицер! (ответ со шлюпки на оклик с корабля)
    2. cj
    1) ведь, же
    wir wollen zu Fuß gehen, es ist ja nicht weit bis dorthinмы пойдём пешком, туда ведь недалеко
    warum sind die Kinder so vergnügt? - Es schneit jaчему так рады дети? - Ведь идёт снег
    gedulde dich etwas, es kann ja nicht immer so bleibenпотерпи немного, так ведь будет не всегда
    es ist abwegig, ja grundfalsch — это ошибочно, даже в корне неверно
    ich achte, ja verehre ihn — я уважаю его, даже преклоняюсь перед ним
    Tausende, ja Zehntausende sind gekommen — пришли тысячи, даже десятки тысяч ( людей)

    БНРС > ja

  • 48 hübsch

    1.: sich hübsch machen прихорашиваться. Es wird Zeit, Christine! Du mußt dich hübsch machen. Er kann jetzt jeden Augenblick hier sein.
    2. в обращении: дорогуша! Na, ihr Hübschen, wie geht es euch denn?
    3. приятный. Es war ein hübscher Abend.
    Eine hübsche Gesellschaft!
    Das hast du hübsch gemacht!
    Wir haben es hübsch hier.
    Wie hübsch, Papa, daß ich dich einmal noch vorfinde!
    Ich fände es hübsch, wenn du mir auf meine Fragen antworten würdest, etw. ist hübsch von jtndm. что-л. мило, любезно с чьей-л. стороны. Es ist hübsch von dir, daß du mir helfen willst.
    Das war nicht hübsch von ihm, uns im Stich zu lassen.
    4. ирон. неприятный, мало приятный
    отвратительный. Das sind ja hübsche Aussichten, Geschichten, Zustände!
    Das ist ja eine hübsche Bescherung!
    Das kann ja hübsch [eine hübsche Geschichte] werden!
    Da hast du ja etwas Hübsches angerichtet.
    Da hast du dir etwas Hübsches geleistet.
    Der Junge ist ein hübsches Früchtchen.
    5. meppunv огран. (при прощании): Macht's hübsch! Mach's hübsch!
    6. довольно большой, значительный
    eine hübsche Summe, Menge
    ein hübsches Vermögen
    Das kostet eine hübsche Stange Geld.
    Ein ganz hübscher Gewinn!
    Da sind wir eine ganz hübsche Strecke, ein hübsches Stück gelaufen.
    Es war eine ganz hübsche Arbeit, den Felsblock wegzuschaffen.
    Das brachte ihm eine hübsche Tracht Prügel ein.
    Er hatte sich eine hübsche Grippe [Erkältung] geholt.
    7. как усиление: довольно-таки, очень. Sie ist ganz hübsch anspruchsvoll, raffiniert.
    Dabei hat er sich schon ganz hübsch Zeit gelassen.
    Der Brand hat sich inzwischen ganz hübsch weitergefressen.
    Er hat ihm ganz hübsch die Meinung gesagt.
    Sie hatten sich ganz hübsch verrechnet, geirrt.
    8. сопровождение императива: потрудитесь!, извольте!, смотрите)! Hübsch der Reihe nach!
    Hübsch in der Ordnung bleiben!
    Die Zunge hübsch im Zaum halten!
    Bitte sie hübsch in Ruhe lassen!
    Hübsch rechts fahren!
    Du wirst heute hübsch zu Hause bleiben!
    Immer hübsch langsam!
    Bleib hübsch gesund!
    Hübsch aufpassen!
    Immer hübsch aufessen!
    Laß das hübsch bleiben!
    Sei hübsch brav, artig, fleißig!
    Bleib hübsch ruhig sitzen.
    Sei hübsch still!
    9. hübsch machen meppum. огран. "служить" (о собаке). Der Terrier machte hübsch
    das hieß: "Ich bitte um ein Stück Zucker zum Lohne!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hübsch

  • 49 Stinken

    vi (h)
    1. обладать отрицательным качеством в высшей степени: er stinkt vor Dummheit, Faulheit, Selbstgerechtigkeit, Geiz он набитый дурак, отпетый лентяй, слишком самоуверен, страшно скупой.
    2.: er stinkt nach Geld он очень богат
    деньги он гребёт лопатой. Sieh dir doch mal den Mann an! Die Banknoten rinnen ihm nur so durch die Finger. Der stinkt nach Geld!
    3.: es stinkt nach Verdacht, Betrug, Verbrechen это отдаёт [пахнет] подозрением, обманом, преступлением.
    4.: die Sache [es] stinkt
    hier stinkt es здесь что-то не в порядке [неладно, нечисто]
    здесь что-то затевается. Ich kann nur sagen, hier stinkt's. Irgend etwas ist hier oberfaul. Ich würde meine Hände aus dem Spiel lassen.
    Nein, nein, die Sache stinkt, das mache ich bestimmt nicht.
    Heute stinkt's bei uns im Büro. Ich glaube, es gibt noch ein Donnerwetter von unserem Chef.
    "An dieser kriminellen Geschichte ist irgend etwas faul." — "Sicher stinkt sie, aber an welcher Stelle, das erfahren wir erst nach dem Verhör."
    Hier stinkt's irgendwie. Von den Mißständen, die es in unserem Betrieb gibt, will man nichts wissen. Nur das Gute wird erwähnt.
    5.: etw. stinkt zum Himmel что-л. жуткое безобразие. Diese Korruption [dieser Schwindel, diese Vetternwirtschaft] stinkt zum Himmel!
    6.: Eigenlob stinkt! не хвастайся!
    7. jmdm. stinken быть жутко противным кому-л. Dieser Kerl [diese Sache] stinkt mir schon lange.
    Von deinen Versprechungen habe ich die Nase voll! Mir stinkt es gewaltig!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stinken

  • 50 ja

    ja I prtc да
    kommst du mit? - Ja! ты идё́шь со мной [с на́ми]? - Да
    ja, das waren glückliche Tage да, э́то бы́ли счастли́вые дни
    wirst du auf mich warten, ja? ты подождё́шь меня́, да?
    wollen wir gehen, ja? дава́йте, пойдё́м, а?
    ja! о, да!
    (ei) ja (doch) ! ну коне́чно же!, а как же!
    ach ja! к сожале́нию, да!; коне́чно, да!; ах да!
    na ja! пусть [э́то] так!; ну да!; да, пожа́луй!
    ja, nun wollen wir anfangen! ита́к, дава́йте начнё́м!
    ja, das weiß ich nicht н-да, э́того я не зна́ю
    ja, da soll er eben mehr arbeiten что же, тогда́ пусть бо́льше рабо́тает
    ja, was mache ich bloß? ах да, что же э́то тако́е я де́лаю?
    ja richtig, ich vergaß ihnen zu sagen... ах да, я забы́л вам сказа́ть...
    ja so, das ist etwas anderes ах так, тогда́ друго́е де́ло
    ja hören Sie mal! да (по)слу́шайте же!
    ja, warum nicht gar? иро́н. (а) почему́ бы и нет?
    zu allem ja sagen во всём [со всем] соглаша́ться, всему́ [во всём] подда́кивать
    ja und amen zu etw. (D) sagen разг. дава́ть своё́ по́лное согла́сие на что-л., целико́м [безогово́рочно] соглаша́ться с чем-л., подписа́ться обе́ими рука́ми под чем-л.
    weder ja noch nein sagen не говори́ть ни да ни нет, не выска́зывать определё́нного мне́ния
    ja, Kuchen! разг. как же!, держи́ карма́н ши́ре!
    ist es so? - Ich glaube, ja э́то так? - Ду́маю, что так
    ja I prtc обяза́тельно, непреме́нно, в любо́м слу́чае; с отрица́нием ни в ко́ем слу́чае, то́лько
    schreib mir, damit ich ja im Bilde bin напиши́ мне, что́бы я обяза́тельно [непреме́нно] был в ку́рсе де́ла
    das mußt du ja tun тебе́ непреме́нно ну́жно сде́лать э́то
    sieh es dir ja an! ты то́лько взгляни́ на э́то!
    er stellte das Bild so auf, dass ja alle es sehen sollten он поста́вил карти́нку так, что́бы все непреме́нно уви́дели её́
    tu es ja nicht! ни в ко́ем слу́чае [то́лько] не де́лай э́того!
    komm ja nicht zu spät! смотри́ то́лько не опа́здывай!
    vergessen Sie es ja nicht! ни в ко́ем слу́чае [то́лько] не забу́дьте э́того!
    ja I prtc зна́чит
    dann ist es ja besser, dass ich hier bleibe тогда́, зна́чит, бу́дет лу́чше, е́сли я оста́нусь здесь; тогда́, зна́чит, мне лу́чше бу́дет оста́ться здесь
    so wäre es ja wahr так, зна́чит, э́то пра́вда
    du bist ja schon wieder zurück! так ты уже́ верну́лся!; вот ты уже́ и верну́лся!
    ja I prtc б.ч. в уступи́тельном значе́нии коне́чно
    sie ist ja hübsch, aber nicht klug она́, коне́чно, хороша́ собо́й, но не умна́
    ich will dir das Buch ja geben, aber gerne tue ich es nicht коне́чно, я дам тебе́ (э́ту) кни́гу, но де́лаю я э́то без осо́бой охо́ты
    er wird ja wohl nicht so dumm sein? коне́чно, он не насто́лько глуп?; наде́юсь, он не насто́лько глуп?
    ja I prtc про́сто (выража́ет си́льную сте́пень удивле́ния и́ли доса́ды)
    das ist ja nicht möglich! э́то про́сто невозмо́жно!
    das ist ja zum Totlachen! тут про́сто умере́ть мо́жно со сме́ху!
    du siehst ja ganz bleich aus ты про́сто весь побеле́л
    das ist ja nicht auszuhalten! э́то про́сто невыноси́мо!
    ja I prtc а вот и... (выража́ет осуществле́ние ожида́емого); das ist ja Otto! а вот и О́тто!; da kommen sie ja! а вот и они́ иду́т!
    ja I prtc в усло́вных предложе́ниях вообще́; er kommt heute, wenn er ja kommt он придё́т сего́дня, е́сли он вообще́ придё́т
    ja I prtc вост.-нем. всё же, всё-таки́, одна́ко, тем не ме́нее; er hat es ja gesagt он, одна́ко, сказа́л э́то
    ja I prtc мор. есть!; ja! ja! офице́р! (отве́т со шлю́пки на о́клик с корабля́)
    ja II cj ведь, же
    wir wollen zu Fuß gehen, es ist ja nicht weit bis dorthin мы пойдё́м пешко́м, туда́ ведь недалеко́
    warum sind die Kinder so vergnügt? - Es schneit ja чему́ так ра́ды де́ти? - Ведь идё́т снег
    gedulde dich etwas, es kann ja nicht immer so bleiben потерпи́ немно́го, так ведь бу́дет не всегда́
    ja II cj да́же
    es ist abwegig, ja grundfalsch э́то оши́бочно, да́же в ко́рне неве́рно
    ich achte, ja verehre ihn я уважа́ю его́, да́же преклоня́юсь пе́ред ним
    Tausende, ja Zehntausende sind gekommen пришли́ ты́сячи, да́же деся́тки ты́сяч (люде́й)

    Allgemeines Lexikon > ja

  • 51 hinhauen

    I vt
    1. ударить с силой, рубануть. Er haute mehrmals mit dem Hammer hin.
    Wo hat er dich hingehauen?
    Wo der hinhaut, da wächst kein Gras mehr. Если уж он бьёт, то наверняка. Если он ударит, то останется одно мокрое место.
    2.
    а) уронить. Hau das Geschirr nicht hin!
    б) швырнуть
    кинуть. "Kreuz", sagt er und haut eine Karte hin.
    Sie hat den Hörer hingehauen und war ohne Mantel hinausgerannt.
    Wütend haute er seine Tasche [die Zeitung] hin.
    Meine Arbeit [den ganzen Kram] hinhauen? Geht nicht.
    So werde ich den ganzen geistlichen Krempel hinhauen und zum Journalismus übergehen. (F. Werfet) 3. повалить кого-л. Nach kurzem Ringen haute er ihn hin. das haut einen (lang) hin! что-л. убивает наповал, ошарашивает
    просто неслыханно. Der hat die Fahrt gewonnen. Das haut mich hin!
    Jetzt ist der Milchpreis doch um zehn Pfennig pro Liter gestiegen. Das haut einen hin!
    Ich heiße alles gut, was mein Leben verlängert und den Feind hinhaut. (A. Zweig) 4. фам. нацарапать, небрежно написать, накатать. Er hat den Aufsatz in letzter Minute hingehauen.
    Solch ein Porträt könnte er in zwei Tagen hinhauen.
    Du darfst doch nicht so eine hingehauene Arbeit einreichen!
    Der Verfasser hat den Zeitungsartikel bloß hingehauen.
    Er hat das Gedicht nur so hingehauen. Er ist begabt, er macht es aus dem ff.
    II. vi (s)
    1. упасть, растянуться, шлёпнуться. Er haute lang [der Länge nach] hin.
    Er ist so hingehauen, daß er sich das rechte Bein gebrochen hat.
    Der Torwart haut hin und fängt das Leder sicher.
    2. фам. торопиться, спешить. Wir müssen hinhauen, daß wir fertig werden.
    Alwin, hau hin, gleich ist Musterung!
    3.: das haut hin
    а) с чём-л. всё в порядке, что-л. удалось, (пришлось) кстати. Ich glaube, das haut noch nicht hin.
    Ob das jetzt hinhaut?
    Der Versuch hat erst beim drittenmal hingehauen.
    Bei unserem Ball spielt eine südamerikanische Band, das haut hin.
    Jeder zahlte für die Partie zehn Mark, das hat natürlich hingehauen.
    Der Klempner hat den Wasserhahn repariert, aber er haut immer noch nicht hin, er tropft genauso wie vorher.
    Seit Wochen blieb dieser Betriebsteil zurück. So geht das nicht, das haut nicht hin.
    Ist aber dieser Vergleich treffend. Das haut hin!
    б) то, что надо
    что-л. имеет эффект. Verlangt wird etwas flottes, das zieht und haut hin!
    Der dicke Schmöker geht nicht gut, schlägt nicht ein, haut nicht hin.
    Dieser Schlager [neue Krimi] haut hin, er trifft den Geschmack der Menge.
    III vr растянуться, завалиться, лечь отдохнуть. Er haute sich ein Stündchen hin.
    Wir wollen uns heute zeitig hinhauen.
    Wir haben uns auf der Sonnenseite der Baracken hingehauen.
    Zur Deckung hauten wir uns auf die Erde, der Länge nach hin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinhauen

  • 52 Nummer

    l. шутл. человек, тип (употр. с определениями). Du bist aber eine unmögliche Nummer.
    Eine komische Nummer ist dieser Hurry!
    Willi ist eine tolle Nummer. Er kann eine ganze Tafelrunde ständig zum Lachen bringen.
    Er galt als eine große Nummer im Verkauf, wurde alle Ladenhüter schnell los.
    Du bist mir ja eine "schöne" Nummer! Lädst mich zum Essen in ein feudales Restaurant ein, und dann hast du nicht genug, das Essen zu bezahlen.
    2. произведение лёгкой музыки. Auf diesem Band-sind nur zwei gute Nummern.
    Dieser Sender bringt tolle Nummern.
    3.: er ist eine Nummer für sich он особый человек, он не такой как все. Mein Opa war eine Nummer für sich, er behielt alle möglichen Zahlen im Gedächtnis und vergaß nie etwas.
    Mit Tante Paula kommen die wenigsten aus. Sie ist eine Nummer für sich. Fräulein Nummer шутл. конфераньсе (в цирке, варьете и т.п.). Nummer eins главное, основное
    номер один. Dieses Ereignis war Thema Nummer eins.
    Er ist seit Jahren Fußballer Nummer eins. Nummer Sicher шутл. тюрьма, кутузка. Wenn er mit seiner Stehlerei nicht bald aufhören wird, landet er noch auf Nummer Sicher.
    Seitdem unser Nachbar in Nummer Sicher ist, gibt es in unserer Umgebung keine Einbrüche mehr, auf Nummer Sicher gehen действовать наверняка, не рисковать. Können Sie mir einen Tip geben, wie ich mein Geld am besten anlege? Ich möchte dabei möglichst auf Nummer Sicher gehen, eine große [dicke, gute, keine] Nummer bei jmdm. haben быть у кого-л. на хорошем [плохом] счету. Du hast eine dicke Nummer bei deiner Freundin. Ich hoffe, daß du sie nicht enttäuschst.
    Du hast einfach keine gute Nummer bei deinem Lehrer, so ist's, nur eine Nummer sein быть маленьким человеком, ничего собой не представлять. Der Mensch war damals vor Kriegsende nur eine Nummer, sonst nichts, jmd. ist eine große Nummer кто-л. силён. Ingrid ist im Sport eine große Nummer. Bei jedem Wertkampf gehört sie zu den Siegern, eine Nummer abziehen
    а) откалывать номера
    рассказывать анекдоты, хохмы. Der zieht sich aber eine Nummer ab! Seine Witze sind wirklich geistreich.
    Der hat heute seinen großen Tag und zieht eine Nummer nach der anderen ab. Der weiß die Leute zu unterhalten,
    б) развлекаться с женщинами. Jedes Wochenende zieht er eine neue Nummer ab und gibt damit mächtitg an. Alle seine Frauen sollen von ihm ganz begeistert sein, eine Nummer machen [schieben] вульг.
    син. koitie-ren. das ist genau meine Nummer это то, что мне нужно
    это мне подходит. Gestern hat man mir die Reiseleitung für nächsten Sommer nach Griechenland angeboten. Das ist genau meine Nummer, diese Nummer fällt aus этот номер не пройдёт
    об этом не может быть и речи
    это мне не подходит. Ich soll ausgerechnet im Juli unsere Firma in Kairo vertreten. Diese Nummer fällt aus
    lieber lasse ich mich krank schreiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nummer

  • 53 Penne

    / фам.
    1. школа. Er geht noch auf die Penne.
    "Was war heute in der Penne los?" — "Man hat uns ein zusätzliches Diktat aufgebrummt."
    Mit 15 war es mit dem Lernen aus, ich flog von der Penne.
    Meine Zwischenprüfung habe ich gut überstanden. Es wird auch Zeit, daß die Penne zu Ende geht. Schließlich will man etwas verdienen.
    2. ночлежка, приют. Eine Zeitlang war ich mit einem echten Tippelbruder zusammen. Wir haben auf der "Penne" geschlafen, der Herberge der Heimatlosen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Penne

  • 54 richtig

    1. настоящий
    по-настоящему, на самом деле. Du bist ein richtiger Feigling.
    Er ist noch ein richtiges Kind.
    Der kann richtig wütend werden.
    Sie ist richtig froh darüber.
    Dabei kam er sich richtig dumm vor.
    Hier ist richtig gemütlich.
    Es ist richtig kalt geworden.
    2. то, что надо. Du bist mir-für das Geschäft richtig.
    Schauen wir uns dieses Lokal an, ich glaube, hier ist's richtig.
    3.: es ist (hier) nicht (ganz) richtig здесь что-то не то, нет порядка. Abends gehe ich nicht gerne in den Schloßpark. Dort ist es nicht ganz richtig, bei [mit] jmdm. ist es nicht ganz richtig у кого-л. не все дома. Manchmal guckt er einen so merkwürdig an. Ich glaube, bei ihm ist es nicht ganz richtig, jmd. ist im Kopf [Oberstübchen] nicht (ganz) richtig кто-л. спятил (с ума). Warum hast du alle Kartoffeln runtergeschmissen? Du bist wohl nicht richtig im Kopf.
    Unsere alte Tante ist so sonderbar. Sie scheint im Oberköpfchen nicht mehr ganz richtig zu sein, mit erw. richtig liegen правильно действовать [поступать] с чем-л. Der neue Bürgermeister will Industrie ansiedeln- Ich finde, er liegt genau richtig mit diesen Plänen.
    Mit dem neuen Wagentyp liegt die Firma ganz richtig. So etwas wird heute verlangt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > richtig

См. также в других словарях:

  • Noch — Nóch, eine Partikel, welche im Deutschen von einem großen Umfange ist, und bey einem gehörigen Gebrauche viel zu dem Nachdrucke und zu der Ründe der Rede beyträgt. Sie kommt in einer dreyfachen Hauptbedeutung vor, und stammet in denselben allem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • noch — bis anhin (schweiz.); bisherig; bis heute; bis jetzt; nach wie vor; bis dato; vor ...; bisher; bislang * * * 1noch [nɔx] <Adverb>: 1. a) …   Universal-Lexikon

  • noch — nọch1 Partikel; 1 betont und unbetont; verwendet, um auszudrücken, dass ein Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt andauert, aber bald zu Ende sein kann ↔ nicht mehr <immer noch; noch immer>: Hast du dein altes Fahrrad noch?; Wir haben noch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Heute — 1. Besser heut als morgen. – Eiselein, 308; Simrock, 4723; Braun, I, 1357. Mhd.: Hiute lieber, denne gester. (Heidin.) (Zingerle, 69.) 2. Besser heut als morgen, sagte Melcher, als ihm der Henker den Strick um den Hals legte. Holl.: Beter van… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • etwas — ẹt·was1 Indefinitpronomen; 1 verwendet als Subjekt oder (Akkusativ)Objekt, um einen Gegenstand zu bezeichnen, der nicht näher bestimmt werden soll oder nicht bekannt ist: Etwas beunruhigt mich. / Mich beunruhigt etwas; Wir hörten plötzlich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Etwas türken — ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für „etwas durch Manipulation des augenscheinlichen Sachverhaltes in Täuschungsabsicht unrichtig darstellen“. Möglicherweise ältere Versionen dieses Ausdrucks sind „einen Türken stellen“ bzw. „einen Türken… …   Deutsch Wikipedia

  • Heute — ›Heute mir – morgen dir‹ ist eine Mahnung an die letzte Stunde, ein ›memento mori‹, wie es als Grabinschrift u.a. auch schon in den frühen Kirchen in England – oder als warnendes Motto im Bereich der Totentanztexte häufig zu finden ist. Der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Etwas fürchten und hoffen und sorgen muss der Mensch für den kommenden Morgen —   Dieser sentenzhafte Ausspruch des Chors in Schillers »Braut von Messina« (Vers 866 f.) wird in den folgenden Versen mit den Worten begründet: »... Dass er die Schwere des Daseins ertrage/Und das ermüdende Gleichmaß der Tage/Und mit… …   Universal-Lexikon

  • heute (Fernsehsendung) — Seriendaten Originaltitel heute …   Deutsch Wikipedia

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

  • heute — heutzutage; jetzt; mittlerweile; gegenwärtig; momentan; in diesen Tagen; inzwischen; nunmehr; nun; dieser Tage * * * heu|te [ hɔy̮tə] <Adverb>: 1. an diesem Tag: welches Datum haben wir heute?; heute ist Sonntag …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»