Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

hals+über+kopf

  • 1 hals over kop

    Hals über Kopf

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > hals over kop

  • 2 hals

    hals [halˀs] <-en; -e> Hals m; Kehle f;
    brække halsen (sich) den Hals ( oder das Genick) brechen;
    give hals Hund: anschlagen;
    række ( oder strække) hals einen langen Hals machen;
    af fuld hals aus voller Kehle, aus vollem Halse, lauthals;
    have ondt i halsen Halsschmerzen haben;
    få ngt. i den gale hals etwas in die falsche Kehle bekommen; fig etwas in den falschen Hals bekommen;
    hjertet sad mig i halsen das Herz schlug mir bis zum Hals;
    falde én om halsen jemandem um den Hals fallen;
    skære halsen over på én jemandem die Gurgel durchschneiden;
    det hænger mig langt ud af halsen fig das hängt mir zum Halse heraus;
    over hals og hoved Hals über Kopf;
    skaffe sig ngt. på halsen sich etwas auf den Hals laden;
    han er en hård hals fig er ist unbeugsam

    Dansk-tysk Ordbog > hals

  • 3 Hals

    m шея; ( Kehle) горло; Kochk. шейная часть, зарез; fig. ( Flaschenhals) горлышко; Tech. шейка (a. Mus.); горловина; aus vollem Halse во всё горло; Hals über Kopf с бухты-барахты, очертя голову; bis zum Hals по уши; sich den Hals brechen свернуть (себе) шею; den Hals nicht voll kriegen ( von) не знать меры (в П), быть жадным (к Д); er hat jemanden auf dem Hals у него (сидит) на шее (И); um den Hals fallen бросаться/вешаться на шею; sich (D) auf den Hals laden взвалить на себя обузу; in den falschen Hals bekommen принять за обиду;... bleibt/blieb im Hals stecken... застрял(а, -о, -и) в горле; vom Halse bleiben отвязываться <­заться> (D от Р); sich vom Hals schaffen отдел(ыв)аться (A от Р)

    Русско-немецкий карманный словарь > Hals

  • 4 hals

    hals [hals] (-en; -ar) Hals m;
    hals över huvud Hals über Kopf;
    fastna i halsen på ngn jdm im Halse stecken bleiben;
    få ngn på halsen fig jdn auf den Hals bekommen;
    ge hals Hund: Laut ( oder JAGD Hals) geben, anschlagen; Mensch: brüllen;
    med full hals aus vollem Halse;
    ont i halsen Halsweh n;
    stå ngn upp i halsen fig jdm zum Halse heraushängen;
    sätta i halsen sich verschlucken

    Svensk-tysk ordbok > hals

  • 5 Hals

    Hals [hals, Pl: 'hɛlzə] <-es, -̈e> m
    1) ( Körperteil) szyja f; ( Genick) kark m
    sich ( dat) den \Hals brechen skręcić sobie kark
    2) ( Rachen) gardło nt
    3) (Flaschen\Hals) szyjka f butelki
    4) \Hals über Kopf na łeb, na szyję
    jdm mit etw vom \Hals bleiben ( fam) oszczędzić komuś czegoś
    jdn am \Hals haben ( fam) mieć kogoś na karku
    das hängt mir zum \Hals heraus ( fam) mam tego powyżej uszu
    sich jdn vom \Hals schaffen ( fam) pozbyć się kogoś
    sich jdm an den \Hals werfen ( pej fam) narzucać się komuś

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Hals

  • 6 halsoverkop

    Hals über Kopf

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > halsoverkop

  • 7 опрометью

    Hals über Kopf

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > опрометью

  • 8 vrat

    Hals m (-es, "-e); (šija) Nacken m (-s, -); Kragen m (-s, -); skrhati v. sich den Hals brechen; zakrenuti kome v-om j-m den Hals umdrehen; imati koga na v-u (na brizi) j-n auf dem Halse haben; skinuti koga s v-a j-n vom Halse schaffen; na v. na nos Hals über Kopf; zgrabiti koga za v. j-n am Kragen packen; prignuti v. (šiju) den Hals (Nacken) beugen

    Hrvatski-Njemački rječnik > vrat

  • 9 praeceps

    prae-ceps, cipitis (prae u. caput), kopfüber, mit dem Kopfe voran, I) Adi.: A) im Zustande der Bewegung: 1) eig. u. übtr.: a) eig., v. leb. Wesen, α) v. Stürzenden: alqm praecipitem deicere, kopfüber herabstürzen, Cic.: iacĕre se praecipitem e vertice scopulorum, Catull.: alqm praecipitem dare, kopfüber hinabstürzen, Ter.: alqm praecipitem in pistrinum dare, Ter.: praeceps ad terram datus, kopfüber zur Erde gestürzt, Liv.: se praecipitem tecto dedit, stürzte sich kopfüber hinab, Hor.: semet ipsi in pelagus ex certa rupe praecipites dant, Mela: utinam mi esset aliquid (etwas = ein Schwert) quo nunc me praecipitem darem, mich hineinstürzte, Ter.: alqm de muro praecipitem mittere, kopfüber hinabstürzen, Auct. b. Hisp.: ab equo pr. decĭdit in arva, Ov.: proiecit praecipitem eum in undas, Verg.: ire praecipitem in lutum, Catull. – β) v. Eilenden, Hals über Kopf, eilig, schnell, flüchtig, pr. columbae, Verg.: praecipites se fugae mandant, Caes.: pr. fertur, läuft eilig, Cic.: agere alqm praecipitem, einen Hals über Kopf jagen, Caes.: alqm praecipitem agere de fundo, Cic.: pr. amensque cucurri, Ov.: pr. curru desilit, Ov.: in urbem hostium plenam praecipiti saltu semet ipse immisit, Curt. – b) übtr.: α) v. Lebl. übh., gleichs. Hals über Kopf, sich überstürzend, jäh, eilig, schnell, flüchtig, amnis, Hor.: ventus, Ov.: nox, Ov.: profectio, Cic.: fuga, Liv.: celeritas dicendi, Cic. – β) v. der Zeit, sich neigend, pr. in occasum sol, Liv.: pr. dies, Liv.: pr. aestas, Sall.: autumnus, Amm. – 2) bildl.: a) v. Pers.u. pers. Zuständen, teils α) übh. = Hals über Kopf, blindlings, jählings, agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: in gloriam pr. agebatur, Tac. – pr. amentiā ferebare, Cic.: collega in causam pr. erat, Liv. – β) von solchen, die unaufhaltsam dem Sturze usw. zugetrieben werden, zueilen, quoniam ab inimicis pr. agor, Sall.: mulier pr. luxuriā abierat, Sall.: postea ambitione praeceps datus est, kam zu Falle, Sall. – homo demens et ad poenam exitiumque pr., unaufhaltsam der Strafe u. dem Verderben entgegeneilend, Cornif. rhet. – γ) v. solchen, die ohne Besonnenheit u. Überlegung handeln, sich überstürzend, jäh, hitzig, voreilig, übereilt, zu rasch, homo in omnibus consiliis pr., Cic.: caecum et praecipitem ferri in causa, Cic.: pr. furor, Cic.: vir pr. animi, Verg.: pr. consilium, Suet.: pr. cogitatio, Suet.: pr. quaedam oratio, Cic.: praeceps vestra legatio fuit, Liv. – subst., stoliditate quidam praecipites, einige Wagehälse, Amm. 28, 7, 11. – δ) von solchen, die sich einer Leidenschaft leicht hingeben, sich leicht hinreißen lassend, leicht hingerissen, nur zu geneigt, praeceps in avaritiam et crudelitatem animus, Liv.: pr. ingenio in iram erat, Liv.: pr. ad explendam cupidinem, Sall. – b) v. äußeren Zuständen, sich überstürzend, unaufhaltsam dem Verderben zueilend od. zuführend, pr. libertas, Liv.: pr. tempus, Ov.: omnia erant praecipitia in re publica, Vell.: lubricum genus orationis adulescenti non acriter intellegenti est saepe praeceps (gefährlich), Cic. – B) im Zustande der Ruhe, nur übtr.: 1) adi.: a) übh., mit der Spitze voran, herabgebogen, pr. palmes, Colum. 5, 6, 35. – b) v. Örtl., jäh, abschüssig, locus, Caes.: fossa, Ov.: saxa, Liv.: mons, Plin. pan. – murus in salum pr., jäh ins Meer abfallend, Curt. – bildl., via vitae praeceps et lubrica (Ggstz. via vitae plana et stabilis), Cic.: iter ad finitimum malum pr. ac lubricum, Cic. – 2) subst., praeceps, cipitis, n., der jähe-, abschüssige Ort, die jähe Tiefe, a) eig.: iacĕre in praeceps coniugem, zum Fenster hinauswerfen, Tac.: in pr. pervenitur, Vell.: specus vasto iu praeceps hiatu, Plin.: in praecipitia cursus iste deducit, Sen.: in praeceps deferri (hinabstürzen), Liv.: ut per praecipitia et praerupta salientes fugerent, Liv.: auch die steile, jähe Höhe, turris in praecipiti stans, Verg. Aen. 2, 460. – b) bildl.: α) der Abgrund der Gefahr, mors Marcelli tam improvide se collegamque et prope totam rem publicam in praeceps dederat, Liv.: quae (voluptates) in praeceps ferantur infinitaeque sint, Sen.: aeger est in praecipiti, Cels. – debet orator accedere ad praeceps, sich dem A. nähern (bildl. = ans Kühne, Waghalsige streifen), Plin. ep. – β) der Ab hang = der höchste Gipfel, -Grad, omne in praecipiti vitium stetit, Iuven. 1, 147. – II) Adv., Hals über Kopf, a) eig., jählings, nach der Tiefe, in die Tiefe, ex his fulgoribus quaedam praeceps eunt, similia prosilientibus stellis, schießen jählings herab wie Sternschnuppen, Sen. nat. qu. 1, 15, 2: moles convulsa dum ruit intus immensam vim mortalium praeceps trahit (reißt in die Tiefe hinab) atque operit, Tac. ann. 4, 62. – b) bildl.: eversio rei familiaris dignitatem ac famam praeceps dabat, brachte in Gefahr, Tac. ann. 6, 17: pr. in exsilium acti, Hals über Kopf, Amm. 29, 1, 21. – / Ältere Nbf. praecipes, is, Enn. ann. 399. Plaut. rud. 671. Plaut. fr. b. Prisc. 6, 95. Laev. fr. 18 M.

    lateinisch-deutsches > praeceps

  • 10 praeceps

    prae-ceps, cipitis (prae u. caput), kopfüber, mit dem Kopfe voran, I) Adi.: A) im Zustande der Bewegung: 1) eig. u. übtr.: a) eig., v. leb. Wesen, α) v. Stürzenden: alqm praecipitem deicere, kopfüber herabstürzen, Cic.: iacĕre se praecipitem e vertice scopulorum, Catull.: alqm praecipitem dare, kopfüber hinabstürzen, Ter.: alqm praecipitem in pistrinum dare, Ter.: praeceps ad terram datus, kopfüber zur Erde gestürzt, Liv.: se praecipitem tecto dedit, stürzte sich kopfüber hinab, Hor.: semet ipsi in pelagus ex certa rupe praecipites dant, Mela: utinam mi esset aliquid (etwas = ein Schwert) quo nunc me praecipitem darem, mich hineinstürzte, Ter.: alqm de muro praecipitem mittere, kopfüber hinabstürzen, Auct. b. Hisp.: ab equo pr. decĭdit in arva, Ov.: proiecit praecipitem eum in undas, Verg.: ire praecipitem in lutum, Catull. – β) v. Eilenden, Hals über Kopf, eilig, schnell, flüchtig, pr. columbae, Verg.: praecipites se fugae mandant, Caes.: pr. fertur, läuft eilig, Cic.: agere alqm praecipitem, einen Hals über Kopf jagen, Caes.: alqm praecipitem agere de fundo, Cic.: pr. amensque cucurri, Ov.: pr. curru desilit, Ov.: in urbem hostium plenam praecipiti saltu semet ipse immisit, Curt. – b) übtr.: α) v. Lebl. übh., gleichs. Hals über Kopf, sich überstürzend, jäh, eilig, schnell, flüchtig, amnis, Hor.: ventus, Ov.: nox, Ov.: profectio,
    ————
    Cic.: fuga, Liv.: celeritas dicendi, Cic. – β) v. der Zeit, sich neigend, pr. in occasum sol, Liv.: pr. dies, Liv.: pr. aestas, Sall.: autumnus, Amm. – 2) bildl.: a) v. Pers.u. pers. Zuständen, teils α) übh. = Hals über Kopf, blindlings, jählings, agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: in gloriam pr. agebatur, Tac. – pr. amentiā ferebare, Cic.: collega in causam pr. erat, Liv. – β) von solchen, die unaufhaltsam dem Sturze usw. zugetrieben werden, zueilen, quoniam ab inimicis pr. agor, Sall.: mulier pr. luxuriā abierat, Sall.: postea ambitione praeceps datus est, kam zu Falle, Sall. – homo demens et ad poenam exitiumque pr., unaufhaltsam der Strafe u. dem Verderben entgegeneilend, Cornif. rhet. – γ) v. solchen, die ohne Besonnenheit u. Überlegung handeln, sich überstürzend, jäh, hitzig, voreilig, übereilt, zu rasch, homo in omnibus consiliis pr., Cic.: caecum et praecipitem ferri in causa, Cic.: pr. furor, Cic.: vir pr. animi, Verg.: pr. consilium, Suet.: pr. cogitatio, Suet.: pr. quaedam oratio, Cic.: praeceps vestra legatio fuit, Liv. – subst., stoliditate quidam praecipites, einige Wagehälse, Amm. 28, 7, 11. – δ) von solchen, die sich einer Leidenschaft leicht hingeben, sich leicht hinreißen lassend, leicht hingerissen, nur zu geneigt, praeceps in avaritiam et crudelitatem animus, Liv.: pr. ingenio in iram erat, Liv.: pr. ad explendam cupidinem, Sall. – b) v. äußeren Zuständen, sich
    ————
    überstürzend, unaufhaltsam dem Verderben zueilend od. zuführend, pr. libertas, Liv.: pr. tempus, Ov.: omnia erant praecipitia in re publica, Vell.: lubricum genus orationis adulescenti non acriter intellegenti est saepe praeceps (gefährlich), Cic. – B) im Zustande der Ruhe, nur übtr.: 1) adi.: a) übh., mit der Spitze voran, herabgebogen, pr. palmes, Colum. 5, 6, 35. – b) v. Örtl., jäh, abschüssig, locus, Caes.: fossa, Ov.: saxa, Liv.: mons, Plin. pan. – murus in salum pr., jäh ins Meer abfallend, Curt. – bildl., via vitae praeceps et lubrica (Ggstz. via vitae plana et stabilis), Cic.: iter ad finitimum malum pr. ac lubricum, Cic. – 2) subst., praeceps, cipitis, n., der jähe-, abschüssige Ort, die jähe Tiefe, a) eig.: iacĕre in praeceps coniugem, zum Fenster hinauswerfen, Tac.: in pr. pervenitur, Vell.: specus vasto iu praeceps hiatu, Plin.: in praecipitia cursus iste deducit, Sen.: in praeceps deferri (hinabstürzen), Liv.: ut per praecipitia et praerupta salientes fugerent, Liv.: auch die steile, jähe Höhe, turris in praecipiti stans, Verg. Aen. 2, 460. – b) bildl.: α) der Abgrund der Gefahr, mors Marcelli tam improvide se collegamque et prope totam rem publicam in praeceps dederat, Liv.: quae (voluptates) in praeceps ferantur infinitaeque sint, Sen.: aeger est in praecipiti, Cels. – debet orator accedere ad praeceps, sich dem A. nähern (bildl. = ans Kühne, Waghalsige streifen), Plin. ep. – β) der Ab-
    ————
    hang = der höchste Gipfel, -Grad, omne in praecipiti vitium stetit, Iuven. 1, 147. – II) Adv., Hals über Kopf, a) eig., jählings, nach der Tiefe, in die Tiefe, ex his fulgoribus quaedam praeceps eunt, similia prosilientibus stellis, schießen jählings herab wie Sternschnuppen, Sen. nat. qu. 1, 15, 2: moles convulsa dum ruit intus immensam vim mortalium praeceps trahit (reißt in die Tiefe hinab) atque operit, Tac. ann. 4, 62. – b) bildl.: eversio rei familiaris dignitatem ac famam praeceps dabat, brachte in Gefahr, Tac. ann. 6, 17: pr. in exsilium acti, Hals über Kopf, Amm. 29, 1, 21. – Ältere Nbf. praecipes, is, Enn. ann. 399. Plaut. rud. 671. Plaut. fr. b. Prisc. 6, 95. Laev. fr. 18 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praeceps

  • 11 headlong

    1. adverb

    fall/plunge headlong into something — kopfüber in etwas fallen/springen

    2) (uncontrollably) blindlings
    2. attributive adjective

    headlong dive — Kopfsprung, der

    * * *
    adjective, adverb
    1) (moving forwards or downwards, with one's head in front: a headlong dive into the pool of water; He fell headlong into a pool of water.) kopfüber
    2) ((done) without thought or delay, often foolishly: a headlong rush; He rushes headlong into disaster.) blindlings
    * * *
    ˈhead·long
    AM, AUS
    I. adv inv
    1. (with head first) kopfüber
    to run \headlong into sb geradewegs in jdn hineinlaufen
    2. (hurriedly, recklessly) überstürzt
    to rush \headlong into sth sich akk Hals über Kopf in etw akk stürzen fam
    II. adj attr, inv
    1. (with head first) mit dem Kopf voran nach n
    \headlong dive/jump Kopfsprung m
    2. (hurried, reckless) überstürzt
    to make a \headlong rush for sth sich akk Hals über Kopf [o blindlings] in etw akk stürzen
    * * *
    A adv
    1. kopfüber, mit dem Kopf voran
    2. fig
    a) Hals über Kopf
    b) ungestüm, stürmisch
    B adj
    1. mit dem Kopf voran:
    he had a headlong fall down the stairs er stürzte kopfüber die Treppe hinunter
    2. fig
    a) unbesonnen, voreilig, -schnell
    b) A 2 b
    * * *
    1. adverb

    fall/plunge headlong into something — kopfüber in etwas fallen/springen

    2) (uncontrollably) blindlings
    2. attributive adjective

    headlong dive — Kopfsprung, der

    * * *
    adj.
    kopfüber adj.

    English-german dictionary > headlong

  • 12 helter-skelter

    1. adverb 2. noun
    (in funfair) [spiralförmige] Rutschbahn
    * * *
    ['heltə'skeltə]
    (in great hurry and confusion.) holterdiepolter, schell
    * * *
    [ˌheltəˈskeltəʳ, AM -ɚˈskeltɚ]
    I. adj inv (hurried) hektisch; (messy) chaotisch
    II. adv inv (hurriedly) hastig, Hals über Kopf; (messily) chaotisch, durcheinander
    III. n
    1. BRIT (at funfair) spiralförmige Rutsche
    2. (mess) Durcheinander nt, Chaos nt
    * * *
    ['heltə'skeltə(r)]
    1. adj
    wild; account chaotisch

    the last minute helter-skelter rush for the busdie wilde Hetze in letzter Minute, um den Bus zu erwischen

    2. adv
    run, rush Hals über Kopf (inf)
    3. n
    1) (Brit in fairground) spiralförmige Rutschbahn
    2) (= disorder) wildes Durcheinander; (= haste) wilde Hetze
    * * *
    helter-skelter [ˌheltə(r)ˈskeltə(r)]
    A adv holterdiepolter umg, Hals über Kopf
    B adj hastig, überstürzt
    C s (wildes) Durcheinander, (wilde) Hast
    * * *
    1. adverb 2. noun
    (in funfair) [spiralförmige] Rutschbahn

    English-german dictionary > helter-skelter

  • 13 pell-mell

    adverb
    1) (in disorder) durcheinander
    2) (headlong) Hals über Kopf
    * * *
    [pel'mel]
    (quickly and in disorder or great confusion: The children rushed in pell-mell.) durcheinander
    * * *
    [ˌpelˈmel]
    I. adj chaotisch, hektisch
    \pell-mell dash wilde Jagd
    \pell-mell style [or manner] hektische Art
    II. adv panisch, chaotisch
    the kids ran \pell-mell for the ice cream van ein wilder Haufen Kinder stürmte auf den Eiswagen zu
    * * *
    ['pel'mel]
    adv
    durcheinander, wie Kraut und Rüben (inf); (with vbs of motion) in heillosem Durcheinander
    * * *
    pell-mell [ˌpelˈmel]
    A adv
    1. wild durcheinander
    2. unordentlich, wie Kraut und Rüben umg
    3. überstürzt, Hals über Kopf umg
    B adj
    1. kunterbunt
    2. überstürzt
    C s Durcheinander n, Wirrwarr m
    * * *
    adverb
    1) (in disorder) durcheinander
    2) (headlong) Hals über Kopf

    English-german dictionary > pell-mell

  • 14 голова

    f (33; '­у; pl. '­ы, ­, ­ам) Kopf m; Haupt n; F Chef m; Spitze (в П an D); Sinn (u. Verstand) m; Vieh: Stück n; Zucker: Hut m; Käse: Laib m; (m; ­у) ehm. Hauptmann; в голову zu Kopfe; в головах F am Kopfende; с головой F mit Köpfchen; F total; из головы вон F total vergessen, wie weggeblasen; с головы F pro Nase; с od. от головы до ног F von oben bis unten; vom Scheitel bis zur Sohle; с головой F voll u. ganz; restlos; через голову (P) über jemandes Kopf hinweg; головой od. на голову выше einen Kopf größer; на свежую голову mit frischem Kopf; в первую голову F in erster Linie; прийти в голову einfallen; сам себе голова F mein eigener Herr; голова на плечах ein heller Kopf; наголову, сламывать
    * * *
    голова́ f (´-у; pl. ´-ы, -, -а́м) Kopf m; Haupt n; fam Chef m; Spitze (в П an D); Sinn (u. Verstand) m; Vieh: Stück n; Zucker: Hut m; Käse: Laib m; (m; -у́) ehm. Hauptmann;
    в го́лову zu Kopfe;
    в голова́х fam am Kopfende;
    с голово́й fam mit Köpfchen; fam total, voll und ganz; restlos;
    из головы́ вон fam total vergessen, wie weggeblasen;
    с головы́ fam pro Nase;
    с oder от головы́ до ног fam von oben bis unten; vom Scheitel bis zur Sohle;
    через го́лову (P) über jemandes Kopf hinweg;
    голово́й oder на́ голову вы́ше einen Kopf größer;
    на све́жую го́лову mit frischem Kopf;
    в пе́рвую го́лову fam in erster Linie;
    прийти́ в го́лову einfallen;
    сам себе́ голова́ fam mein eigener Herr;
    голова́ на плеча́х ein heller Kopf; наголову, сламывать
    * * *
    <-ы́>
    ж
    1. АНАТ Kopf m
    у меня́ голова́ закружи́лась mir ist schwind(e)lig
    про́сто голова́ идёт кру́гом ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht
    вы́ше го́лову! Kopf hoch!
    приходи́ть в го́лову einfallen, in den Kopf kommen
    вбить себе́ что-л. в го́лову перен sich etw in den Kopf setzen
    лома́ть себе́ (над чем-л.) го́лову перен sich (über etw) den Kopf zerbrechen
    сломя́ го́лову перен Hals über Kopf
    теря́ть го́лову перен die Beherrschung verlieren
    вскружи́ть кому-л. го́лову перен jdm den Kopf verdrehen
    пове́сить го́лову перен den Kopf hängen lassen
    вали́ть с больно́й головы́ на здоро́вую перен jdm die Schuld in die Schuhe schieben
    моро́чить кому́-л. го́лову разг jdn an der Nase herumführen
    на свою́ го́лову разг auf eigene Verantwortung
    намы́лить кому́-л. го́лову разг jdm den Kopf waschen
    2. устар (глава́) Haupt nt, Oberhaupt nt
    * * *
    n
    1) gener. Köpf (как символ жизни в некоторых оборотах), Köpf (слитка), Poll, Kopflänge (î ðîñòå; um eine halbe Kopflänge - íà ïîë-ãîëîâû), Kopf (человеческая жизнь), Spitze (колонны), Dunstkiepe, Kurbis
    2) geol. Kephalon (Crust.), Kopf (Crust.), Vorderleib (Crust.), Zephalon (Crust.)
    3) colloq. Bire (человека), Birne (человека), Gehirnkasten, Grützkasten, Hirnkasten, Hirnkastl, Nischel, Nuß, Stück -en (скота), Giebel
    4) fr. Tete (колонны и т. п.)
    5) liter. Globus, Köpfchen
    6) milit. Anfang (колонны), Kopf (воинского эшелона), Kopfteil (часть мишени), Spitze (поезда, колонны и т. п.)
    8) jocul. Gedankengenerator, Gedankenkondensator, Gedankenscheune
    11) rude.expr. Dez
    12) hydrogr. Haupt (шлюза)
    13) hunt. Grind (оленя, серны)
    14) textile. Kopfstück, Schlitzkopf
    16) food.ind. Kopf (òóøè), Kopf (туши, рыбы)
    17) avunc. Kürbis, Verstandeskasten, Ballon, Birne, Rübe, Schädel
    18) pompous. Haupt

    Универсальный русско-немецкий словарь > голова

  • 15 tête

    tɛt
    f
    1) Kopf m

    tête carrée (fam)Querkopf m

    y aller tête baissée — kopflos handeln, überstürzt handeln

    2) ( chef) Haupt n
    3) (fig) Spitze f

    en tête — vorn(e), voraus

    être à la tête — leiten, führen, an der Spitze liegen

    4) (fig: esprit) Kopf m, Geist m
    tête
    tête [tεt]
    1 (partie du corps) Kopf masculin; Beispiel: baisser/courber la tête den Kopf einziehen
    2 (mémoire, raison) Beispiel: ne pas avoir de tête familier ein Gedächtnis wie ein Sieb haben; Beispiel: perdre la tête; (devenir fou) den Verstand verlieren; (perdre son sang-froid) den Kopf verlieren
    3 (mine, figure) Beispiel: avoir une bonne tête familier nett aussehen; Beispiel: avoir une sale tête; ( familier: avoir mauvaise mine) mies aussehen; (être antipathique) unsympathisch wirken
    4 (longueur) Beispiel: avoir [oder faire] une tête de moins/plus que quelqu'un einen Kopf kleiner/größer als jemand sein
    5 (vie) Beispiel: jouer [oder risquer] sa tête Kopf und Kragen riskieren
    6 (personne) Beispiel: tête couronnée gekröntes Haupt; Beispiel: tête de linotte [oder en l'air] familier Schussel masculin; Beispiel: tête de mule [oder cochon] familier Dickschädel masculin; Beispiel: tête de Turc Prügelknabe masculin
    7 (chef) Beispiel: être la tête de quelque chose familier der Kopf einer S. génitif sein
    8 (première place) Spitze féminin; (les premiers) Spitzengruppe féminin; Beispiel: wagon de tête vorderster Wagen; Beispiel: prendre la tête d'un gouvernement/d'une entreprise die Führung einer Regierung/die Leitung einer Firma übernehmen; Beispiel: prendre la tête de la classe Klassenbeste(r) sein; Beispiel: à la tête de quelque chose an der Spitze einer S. génitif
    9 d'un chapitre, d'une liste Anfang masculin
    10 d'un clou, d'une épingle Kopf masculin; d'un lit Kopfende neutre; d'un champignon Hut masculin; Beispiel: tête d'un arbre Baumkrone féminin; Beispiel: tête de ligne Endstation féminin
    12 technique Beispiel: tête chercheuse d'une fusée Suchkopf masculin einer Rakete; Beispiel: tête de lecture d'un magnétophone Tonkopf masculin; Beispiel: tête nucléaire Atomsprengkopf masculin
    13 informatique Beispiel: tête de lecture-écriture Schreib-Lesekopf masculin
    14 Sport Kopfball masculin
    Wendungen: à la tête du client familier nach Sympathie; avoir la tête de l'emploi familier einem seinen Beruf ansehen; acteur für die Rolle wie geschaffen sein; agir tête baissée überstürzt handeln; se jeter dans quelque chose tête baissée sich Hals über Kopf in etwas stürzen; avoir la tête dure eigensinnig sein; garder la tête froide einen kühlen Kopf bewahren; avoir la grosse tête familier die Nase hoch tragen; faire quelque chose à tête reposée etw in aller Ruhe tun; avoir toute sa tête noch gut beisammen sein; Beispiel: ne plus avoir toute sa tête langsam senil werden; avoir la tête à ce qu'on fait bei der Sache sein; en avoir par-dessus la tête familier die Nase voll haben; se casser la tête sich datif den Kopf zerbrechen; enfoncer quelque chose dans la tête de quelqu'un (forcer à se rappeler) jemandem etwas einbläuen; (faire comprendre) jemandem etwas begreiflich machen; faire la tête à quelqu'un familier mit jemandem schmollen; n'en faire qu'à sa tête nur das tun, was einem passt; se mettre en tête de faire quelque chose (décider) es sich datif in den Kopf setzen etwas zu tun; Beispiel: se mettre dans la tête que...; (imaginer) sich einreden, dass...; se monter la tête ( familier: se faire des idées) sich datif etwas einbilden; (se faire des illusions) sich datif etwas vormachen; monter à la tête de quelqu'un; vin jdm in den Kopf steigen; succès jdm zu Kopf steigen; passer au-dessus de la tête de quelqu'un über jemandes Horizont Accusatif gehen; se payer la tête de quelqu'un familier jdn auf den Arm nehmen; piquer une tête dans quelque chose ( familier: plonger) einen Kopfsprung in etwas Accusatif machen; (tomber) kopfüber in etwas Accusatif fallen; redresser [ oder relever] la tête (redevenir fier) den Kopf wieder hoch tragen; (reprendre du poil de la bête) wieder auf dem Weg nach oben sein; il a une tête qui ne me revient pas familier seine Nase passt mir nicht; ne pas savoir où donner de la tête familier nicht [mehr] wissen, wo einem der Kopf steht; [faire] tourner la tête à quelqu'un; personne jdm den Kopf verdrehen; succès, gloire jdm zu Kopf steigen; vin, manège jdn benommen machen; pensées de derrière la tête familier Hintergedanken Pluriel; avoir quelque chose derrière la tête etwas im Schilde führen

    Dictionnaire Français-Allemand > tête

  • 16 headlong

    'head·long
    (Am, Aus) adv
    1) ( with head first) kopfüber;
    to run \headlong into sb geradewegs in jdn hineinlaufen
    2) (hurriedly, recklessly) überstürzt;
    to rush \headlong into sth sich akk Hals über Kopf in etw akk stürzen ( fam) adj
    attr, inv
    1) ( with head first) mit dem Kopf voran nach n;
    \headlong dive/ jump Kopfsprung m
    2) (hurried, reckless) überstürzt;
    to make a \headlong rush for sth sich akk Hals über Kopf [o blindlings] in etw akk stürzen

    English-German students dictionary > headlong

  • 17 praecipito

    praecipito, āvī, ātum, āre (v. praeceps), I) tr. jählings herabstürzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: alqm, Curt.: tauros, Curt.: currum scopulis, Ov.: flumina, Wasserfälle bilden, Sen.: se e Leucade, Cic.: se de turri, Liv.: equites ex equis, Liv.: saxa muro, Caes.: senes pontibus, Ov.: ex eo se loco, Sen.: se petris, Curt.: alqm in terram, zu Boden schleudern, Curt.: curricula in amnem, Curt.: se in fossas, Caes. – Passiv praecipitari, herabstürzen, praecipitatus equo, Iustin. 32, 1, 5: medial, sich jählings herabstürzen, cum alii super vallum praecipitarentur, Sall.: per (über) lubrica saxa praecipitati, Curt.: poet., lux praecipitatur aquis (= in aquas), die Sonne geht unter, Ov.: so auch Scorpios in aquas praecipitatur, Ov. – refl., praecipitare se = sich in eine Tiefe stürzen, Suet. Aug. 27, 3; od. = eilig herabsteigen, eilig sich herabbegeben, Hals über Kopf herabrennen, Ter. adelph. 575. – 2) übtr.: a) leblose Subjekte herabbeugen, vitem, zu sehr herabbeugen, Cato: palmitem, herabsenken, unten anbinden, Colum. – b) Partic. praecipitātus = der Zeit nach zu Ende eilend, nox, Ov.: quod adulescens praestiti... id nunc aetate praecipitatā commutem? jetzt, da es mit dem Leben bergab geht, Mat. in Cic. ep. – B) bildl.: a) herabstürzen, alqm ex altissimo dignitatis gradu, Cic. – dah. zugrunde richten, rem publicam, Liv.: spem, Ov.: aegrum, Cels.: bellatores, unglücklich machen, Plin. – b) hineinstürzen, se in exitium, Cels.: arborem in senectam, vor der Zeit altern, vergehen lassen, Plin.: Passiv praecipitari medial, hineinstürzen, in insidias, Liv. (wofür auch se pr. in insidias, Liv.). – c) dahinreißen, übereilen, furor iraque mentem praecipitant, Verg. Aen. 2, 317. – d) beschleunigen, übereilen, vindemiam, Colum.: obitum (den Untergang eines Gestirnes), Cic. poët.: moras omnes, alle Hindernisse schnell aus dem Wege räumen, eilen, Verg.: ne praecipitetur editio, übereilt werde, Quint.: consilia raptim praecipitata, übereilte Entschlüsse, Liv. – e) drängen, m. Infin., sociis dare tempus humandis praecipitant curae, Verg. Aen. 11, 3; u. so Stat. Theb. 1, 679: m. Acc. u. Infin., Argum Tiphynque vocat pelagoque parari praecipitat, Val. Flacc. 2, 391. – II) intr. (sich) herabstürzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: in fossam, Liv.: in puteum apertum ex equo, Liv.: in vallem insessam ab hostibus, hinabgeraten, Liv.: Nilus praecipitat ex montibus, Cic. – 2) übtr., der Zeit nach zu Ende eilen, sich zu Ende neigen, nox caelo praecipitat (sc. in oceanum), Verg.: so auch sol praecipitans, dem Untergange sich nähernd, Cic.: hiems iam praecipitaverat, Caes. – B) bildl.: a) im allg.: praecipitantem impellere, einem Stürzenden noch einen Stoß geben (= einen Unglücklichen noch unglücklicher machen), Cic. – pr. ad exitium, Cic.: res publica praecipitans, rasch dem Untergange zueilend, Cic.: u. so cum in Italia ad Trasumennum et Cannas praecipitasset res Romana, die römische Macht dem Untergange nahe war, Liv. – im Bilde, sustinenda est potius omnis assensio, ne praecipitet, si temere processerit, sich überstürze (übereile), Cic. Acad. 2, 68: praecipitare istuc quidem est, non descendere, das heißt einen Sprung Hals über Kopf machen, nicht (Schritt vor Schritt) hinabsteigen, Cic. de nat. deor. 1, 80. – b) hin-, hineinstürzen, -geraten, in amorem, Plaut.

    lateinisch-deutsches > praecipito

  • 18 сломя голову

    adv
    1) gener. Hals über Köpf, fluchtartig, in größter Hast, über Stock und Stein
    2) colloq. Hals über Kopf

    Универсальный русско-немецкий словарь > сломя голову

  • 19 praecipito

    praecipito, āvī, ātum, āre (v. praeceps), I) tr. jählings herabstürzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: alqm, Curt.: tauros, Curt.: currum scopulis, Ov.: flumina, Wasserfälle bilden, Sen.: se e Leucade, Cic.: se de turri, Liv.: equites ex equis, Liv.: saxa muro, Caes.: senes pontibus, Ov.: ex eo se loco, Sen.: se petris, Curt.: alqm in terram, zu Boden schleudern, Curt.: curricula in amnem, Curt.: se in fossas, Caes. – Passiv praecipitari, herabstürzen, praecipitatus equo, Iustin. 32, 1, 5: medial, sich jählings herabstürzen, cum alii super vallum praecipitarentur, Sall.: per (über) lubrica saxa praecipitati, Curt.: poet., lux praecipitatur aquis (= in aquas), die Sonne geht unter, Ov.: so auch Scorpios in aquas praecipitatur, Ov. – refl., praecipitare se = sich in eine Tiefe stürzen, Suet. Aug. 27, 3; od. = eilig herabsteigen, eilig sich herabbegeben, Hals über Kopf herabrennen, Ter. adelph. 575. – 2) übtr.: a) leblose Subjekte herabbeugen, vitem, zu sehr herabbeugen, Cato: palmitem, herabsenken, unten anbinden, Colum. – b) Partic. praecipitātus = der Zeit nach zu Ende eilend, nox, Ov.: quod adulescens praestiti... id nunc aetate praecipitatā commutem? jetzt, da es mit dem Leben bergab geht, Mat. in Cic. ep. – B) bildl.: a) herabstürzen, alqm ex altissimo dignitatis gradu, Cic. – dah. zugrunde richten, rem publicam, Liv.: spem,
    ————
    Ov.: aegrum, Cels.: bellatores, unglücklich machen, Plin. – b) hineinstürzen, se in exitium, Cels.: arborem in senectam, vor der Zeit altern, vergehen lassen, Plin.: Passiv praecipitari medial, hineinstürzen, in insidias, Liv. (wofür auch se pr. in insidias, Liv.). – c) dahinreißen, übereilen, furor iraque mentem praecipitant, Verg. Aen. 2, 317. – d) beschleunigen, übereilen, vindemiam, Colum.: obitum (den Untergang eines Gestirnes), Cic. poët.: moras omnes, alle Hindernisse schnell aus dem Wege räumen, eilen, Verg.: ne praecipitetur editio, übereilt werde, Quint.: consilia raptim praecipitata, übereilte Entschlüsse, Liv. – e) drängen, m. Infin., sociis dare tempus humandis praecipitant curae, Verg. Aen. 11, 3; u. so Stat. Theb. 1, 679: m. Acc. u. Infin., Argum Tiphynque vocat pelagoque parari praecipitat, Val. Flacc. 2, 391. – II) intr. (sich) herabstürzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: in fossam, Liv.: in puteum apertum ex equo, Liv.: in vallem insessam ab hostibus, hinabgeraten, Liv.: Nilus praecipitat ex montibus, Cic. – 2) übtr., der Zeit nach zu Ende eilen, sich zu Ende neigen, nox caelo praecipitat (sc. in oceanum), Verg.: so auch sol praecipitans, dem Untergange sich nähernd, Cic.: hiems iam praecipitaverat, Caes. – B) bildl.: a) im allg.: praecipitantem impellere, einem Stürzenden noch einen Stoß geben (= einen Unglücklichen noch unglücklicher machen), Cic. – pr.
    ————
    ad exitium, Cic.: res publica praecipitans, rasch dem Untergange zueilend, Cic.: u. so cum in Italia ad Trasumennum et Cannas praecipitasset res Romana, die römische Macht dem Untergange nahe war, Liv. – im Bilde, sustinenda est potius omnis assensio, ne praecipitet, si temere processerit, sich überstürze (übereile), Cic. Acad. 2, 68: praecipitare istuc quidem est, non descendere, das heißt einen Sprung Hals über Kopf machen, nicht (Schritt vor Schritt) hinabsteigen, Cic. de nat. deor. 1, 80. – b) hin-, hineinstürzen, -geraten, in amorem, Plaut.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praecipito

  • 20 κεφαλή

    κεφαλή, (sanscr. kapâlas, lat. caput); – 1) Kopf, Haupt, sowohl von Menschen als von Thieren, von Hom. an überall; ὕπερϑε φοξὸς ἔην κε-φαλήν Il. 2, 218; κεφαλῇ κατανεύσομαι 1, 524; ἐς πόδας ἐκ κεφαλῆς, vom Kopf bis zu den Füßen, Il. 23, 169 u. A., auch ἐκ τῶν ποδῶν ἐς τὴν κεφαλήν, Ar. Plut. 649; Aesch. hat das Wort nur Spt. 507 u. Soph. nur Ai. 238; öfter Eur., Ar., u. in Prosa gewöhnlich; ἐπὶ κεφαλήν, auf den Kopf, kopfüber, ὠϑεῖν Her. 7, 136; ἐπὶ κεφαλὴν ὠϑεῖ ἐκ τοῦ ϑρόνου Plat. Rep. VIII, 553 b; Sp., wie D. Hal. 7, 36 Luc. Tim. 44; μὴ εὐϑὺς ἐπὶ κεφαλὴν πρὸς τὸ δικαστήριον βαδίζειν, Hals über Kopf, Dem. 42, 12; vgl. noch Lob. Phryn. 440. – 2) das Haupt des Menschen, als der edelste Theil, die ganze Person umschreibend; τίπτε μοι, ἠϑείη κεφαλή, δεῦρ' εἰλήλουϑας; Il. 23, 94, theures Haupt, wie 8, 281; τοίην γὰρ κεφαλὴν ποϑέω Od. 1, 343, vgl. 11, 549; ähnl. νῦν δ' εἶμ', ὄφρα φίλης κεφαλῆς ὀλετῆρα κιχείω Ἕκτορα Il. 18, 114; Ἄπολλον ὦ δία κεφαλά Eur. Rhes. 226; μιαρὰ κεφ. Ar. Ach. 285; auch in Prosa, μετὰ σοῦ τῆς ϑείας κεφαλῆς Plat. Phaedr. 234 d; Φαῖδρε, φίλη κεφαλή 264 a; ὦ μιαρὰ κεφαλή Dem. 21, 135, öfter; Themist.; κατὰ κεφαλήν, kopfweise, viritim, Arist. pol. 2, 10. – 3) übertr., das Leben, wie auch wir in vielen Vrbdgn »Kopf« für »Leben« sagen; ὅσσον ἐμῇ κεφαλῇ πέρι δείδια μή τι πάϑῃσι Il. 17, 242; ἔργον, ὃ σῇ κεφαλῇ ἀναμάξεις Od. 19, 91, du wirst es mit deinem Kopfe büßen; σύν τε μεγάλῳ ἀπέτισαν, σὺν σφῇσιν κεφαλῇσιν, büßten es mit ihren Köpfen, ihrem Leben ab, Il. 2, 161; κεφαλὰς παρϑέμενοι, ihre Köpfe daran setzend, ihr Leben aufs Spiel setzend, Od. 2, 237, wofür 3, 74 ψυχάς steht; so auch Ar., ἐς κεφαλὴν τρέποιτ' ἐμοί; an den Kopf, an's Leben gehen, Ach. 833; ἃ νῦν εἰς κεφαλὴν ὑμᾶς αὐτῷ δεῖ τρέψαι Dem. 19, 130; auch ohne Verbum, σοὶ εἰς κεφαλήν, auf deinen Kopf, Plat. Euthyd. 283 e, wo der Ausdruck als ἀγροικότερον bezeichnet wird. – 4) auch von anderen Dingen das Hauptende, Kopfende; ὑπὲρ κεφαλᾶς, über den Rand des Gefäßes, Theocr. 8, 87; ὄρχεως Arist. H. A. 3, 1; oft bei Medic. ein Knochen u. dgl.; der Säulenknauf, Poll. 7, 121; – μήκωνος, Mohnkopf, Theophr.; σκορόδου, Knoblauchzwiebel, Ar. Plut. 718; Pol. 12, 6, 4; – τῆς τάφρου, vom Walle, Xen. Cyr. 3, 3, 66; – ποταμοῦ, die Quellen, Her. 4, 91. – 5) Hauptsache, Hauptsatz, Hauptergebniß, wie man es zum Schlusse einer Rede zusammenfaßt; Plat. vrbdt τελευτὴν ἤδη καὶ κεφαλὴν πειρώμεϑα ἐπιϑεῖναι τοῖς πρόσϑεν Tim. 69 a; ὥςπερ κεφαλὴν ἀποδοῦναι τοῖς εἰρημένοις Phil. 66 d, vgl. Gorg. 505 d; Arist. Eth. 6, 7. – Später auch so = Hauptperson, Anführer.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κεφαλή

См. также в других словарях:

  • Hals über Kopf — hastig; in Windeseile; voreilig; überstürzt; zwischen Tür und Angel; eilfertig; vorschnell; holterdiepolter (umgangssprachlich); eilig; furios * * * …   Universal-Lexikon

  • Hals über Kopf — Der Begriff Hals über Kopf kann sich beziehen auf: Hals über Kopf (Redewendung) Hals über Kopf (Fernsehserie) Hals über Kopf (Film) Hals über Kopf (Roman), ein Roman des französischen Autors Alexandre Jardin, im Original Bille en tête …   Deutsch Wikipedia

  • Hals über Kopf (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Hals über Kopf Originaltitel Head Over Heels Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Hals über Kopf (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Hals über Kopf Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hals über Kopf — Hạls über Kọpf (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hals — Hals: Der Hals ist als »Dreher ‹des Kopfes›« benannt. Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd., got. hals, aengl. heals, schwed. hals, der genau lat. collus (klass. lat. collum) »Hals« (2↑ Kollier) entspricht, gehört zu der idg. Wurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hals — Genick; Pharynx (fachsprachlich); Schlund; Rachen; Kehle * * * Hals [hals], der; es, Hälse [ hɛlzə]: 1. Teil des Körpers zwischen Kopf und Rumpf: ein kurzer, langer Hals; jmdm. vor Freude um den Hals fallen (jmdn. vor Freude umarmen). Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Hals — wird in vielen bildlichen Redensarten gebraucht, die zumeist ohne weiteres verständlich sind, z.B. Einen langen Hals machen; Den Hals recken: spähend ausblicken; Sich einem Manne an den Hals werfen: sich ihm aufdrängen (von einem Mädchen gesagt); …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hals — 1. Am runzeligen Halse trauert die Perle. 2. Auf den Hals treten (schlagen) oder auf den Nacken ist eins. Holl.: Het is al een, sla mij aan den nek of aan den hals. (Harrebomée, I, 274.) 3. Aus einem verzagten Halse kommt kein fröhlicher Gesang… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hals — Hạls der; es, Häl·se; 1 (beim Menschen und bei vielen Wirbeltieren) der schmale Teil des Körpers zwischen Kopf und Schultern <den Hals beugen, strecken, (ver)drehen; ein Tuch um den Hals binden, legen; jemanden am Hals packen, würgen; sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»