Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

gestopft+voll

  • 1 gestopft voll

    прил.
    общ. битком набитый, набитый до отказа

    Универсальный немецко-русский словарь > gestopft voll

  • 2 gestopft

    1.
    part II от stopfen
    2. part adj
    gestopft vollнабитый до отказа, битком набитый

    БНРС > gestopft

  • 3 voll

    voll I a по́лный; запо́лненный, напо́лненный
    voll (von) Menschen, voller Menschen по́лный наро́ду [люде́й]
    voll (von) Wasser, voller Wasser, voll Wassers по́лный воды́
    ein Teller voll Suppe по́лная таре́лка су́па
    ein Gesicht voller Sommersprossen всё лицо́ в весну́шках
    ein voll es Haus перепо́лненный теа́тр
    ein volles Studium absolvieren зако́нчить по́лный курс обуче́ния
    eine volle Tür глуха́я две́рца (без стекла́) (напр., у кни́жного шка́фа), gedrängt voll, разг. gepfropft, gerammelt, gerappelt, gesteckt, gestopft, zum Brechen voll наби́тый битко́м [до отка́за]
    gestrichen voll по́лный до краё́в
    sehr [reichlich] voll хорошо́ напо́лнившийся (о па́русе), voll bis oben hin sein быть сы́тым по го́рло, нае́сться до́сыта [до отва́ла]
    aus dem vollen schöpfen име́ть что-л. в изоби́лии, жить в дово́льстве [в доста́тке]
    mit vollen Händen geben [spenden] ще́дро дари́ть, наделя́ть ще́дрой руко́й
    mit vollen Segeln на всех паруса́х
    voll I a по́лный, (пре)испо́лненный (како́го-л. чу́вства), voller Freude, voll (von) Freude ра́достный, обра́дованный, по́лный [ (пре)испо́лненный] ра́дости
    voll heiligen Ernstes преиспо́лненный глубо́кой серьё́зности
    ein von Sorgen volles Herz се́рдце, преиспо́лненное трево́г
    voll I a по́лный, то́лстый; volles Haar густы́е [пы́шные] во́лосы; ein voller Mund пу́хлый рот, пу́хлые гу́бы
    voll I a по́лный, абсолю́тный
    mit voller Absicht вполне́ преднаме́ренно
    bei voller Besinnung в по́лном созна́нии
    in voller Blüte в по́лном цвету́, in vollem Ernst вполне́ серьё́зно
    unter voller Kenntnis der Sache с по́лным зна́нием де́ла
    mit voller Kraft arbeiten рабо́тать и́зо всех сил [в по́лную си́лу с по́лной отда́чей сил]
    mit vollem Recht с по́лным пра́вом
    im vollsten Sinne des Wortes в по́лном смы́сле слова́
    volle Stille абсолю́тная тишина́
    die volle Wahrheit су́щая пра́вда
    voll I a по́лный, це́лый
    der volle Einsatz карт. вся ста́вка; весь банк
    die Uhr schlägt voll кура́нты отбива́ют це́лые часы́, часы́ бьют ро́вно час [два часа́ и т.д.]
    der Zeiger steht auf voll стре́лка часо́в пока́зывает ро́вно час [два часа́ и т. п.]
    zehn Minuten nach voll де́сять мину́т сле́дующего ча́са
    voll I a махро́вый (о цветке́)
    voll I a разг. пья́ный; voll sein быть (вдре́безги) пья́ным
    voll I a геол. масси́вный, сплошно́й (о структу́ре поро́д); j-n nicht für voll ansehen [nehmen] не принима́ть всерьё́з кого́-л.
    voll II adv по́лностью
    ich muß das voll anerkennen я по́лностью признаю́ э́то
    für etw. (A) voll einstehen быть [стоя́ть] целико́м за что-л.
    voll und bei мор. кру́то к ве́тру, в круто́й бейдеви́нд
    voll und ganz целико́м и по́лностью
    voll= I vollgießen налива́ть до́верху, наполня́ть (сосу́д); vollstopfen набива́ть (до отка́за)
    voll= II vollbringen соверша́ть; vollenden заверша́ть; vollziehen приводи́ть в исполне́ние (пригово́р), исполня́ть (поруче́ние)

    Allgemeines Lexikon > voll

  • 4 voll

    1. полный, наполненный, заполненный
    весь, целиком. Ich kann dich nicht einmal richtig grüßen, ich habe beide Hände voll.
    Stopf dir doch den Mund nicht so voll!
    Es war in der Versammlung so voll, daß kein Apfel zu Boden fallen konnte.
    Das Wartezimmer war gestopft [gerammelt, gerappelt] voll, volle Taschen [einen vollen Geldbeutel] haben иметь много денег, быть богатым. Der Mann hat einen vollen Geldbeutel [volle Taschen], er will sich noch einen Wagen kaufen, er hat einen Sack [Kasten, eine Kiste] voll Geld у него денег куры не клюют. Der Alte hat einen Sack voll Geld, will seinen Kindern aber keinen Pfennig geben.
    Kannst du dir keinen anständigen Mantel kaufen? Du hast doch einen Kasten voll Geld! den Kopf voll [voller] Sorgen haben
    den Kopf mit seinen eigenen Sorgen voll haben иметь много забот. Wenn die Kinder noch klein sind, hat man den Kopf voll Sorgen, die ganze Stadt ist voll von dieser Neuigkeit весь город живёт этой новостью, deine Hände sind ganz voll фам. у тебя совсем грязные руки, voll sein
    а) наесться досыта [до отвала], быть сытым по горло. "Noch ein Stück Torte?" — "Unmöglich, ich bin voll."
    Der Tisch war reich gedeckt, und ich war bald voll bis oben hin.
    б) фам. быть (вдребезги) пьяным. Er muß schon ganz voll sein, wenn er so im Zickzack läuft.
    Der ist voll wie tausend Mann, den kriegen wir nicht mehr hoch, sein Geld mit vollen Händen zum Fenster hinauswerfen транжирить [проматывать] деньги, бросаться деньгами. Das Geld, das er von seinen Eltern geerbt hat, hat er bald mit vollen Händen zum Fenster hinausgeworfen. die Nase [den Kanal] voll haben фам. быть сытым по горло чем-л. Mach, daß du verschwindest! Ich habe von deiner Wichtigtuerei die Nase [den Kanal] voll! den Mund [das Maul, die Schnauze] voll nehmen преувеличивать, хвастать. Er ist im großen und ganzen ein netter Kerl, aber er liebt es machmal, den Mund [das Maul, die Schnauze] voll zu nehmen, alle [beide] Hände voll zu tun haben иметь много дел. Du willst ins Theater gehen? Du hast doch immer alle Hände voll zu tun! die Hose(n) voll haben вульг. испугаться
    "наделать в штаны" (от страха). Wenn ihn der Chef zu sich ruft, hat er immer die Hose voll, der Arbeiter [Angestellte] hat seine Jahre voll рабочий [служащий] достиг пенсионного возраста, die Uhr schlägt voll часы бьют ровно (час, два, три um. д.). Die Bahn fährt immer 10 (Minuten) nach voll. etw. in vollen Zügen genießen наслаждаться чем-л. в полной мере. Ich will den heutigen Feierabend in vollen Zügen genießen: ich beginne mit dem Besuch bei meinen Freunden, aus vollem Hals [voller Kehle, Lunge] lachen смеяться во всё горло,. "ржать". Der Karl hat uns den ganzen Abend unterhalten. Seine Witze waren so scharfsinnig, daß wir aus vollem Hals lachen mußten. jmdn./etw. nicht für voll nehmen [ansehen] не принимать кого/что-л. всерьёз, не считаться с кем/чем-л. Seine Meinung hat hier wenig Geltung. Man nimmt ihn nicht für voll, voll fahren действовать с полной отдачей. Der Sportler ist nicht voll gefahren, in die vollen gehen с полной отдачей сил и средств. Der Läufer ging bei letzten Metern in die vollen und siegte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > voll

  • 5 voll

    1. adj
    1) полный; заполненный, наполненный
    voll (von) Menschen, voller Menschen — полный народу ( людей)
    voll (von) Wasser, voller Wasser, voll Wassers — полный воды
    ein Gesicht voller Sommersprossen — всё лицо в веснушках
    ein volles Studium absolvierenзакончить полный курс обучения
    eine volle Türглухая дверца( без стекла) (напр., у книжного шкафа)
    sehr ( reichlich) voll — хорошо наполнившийся ( о парусе)
    aus dem vollen schöpfenиметь что-л. в изобилии, жить в довольстве ( в достатке)
    mit vollen Händen geben ( spenden) — щедро дарить, наделять щедрой рукой
    voll arbeitenработать полный рабочий день
    volle Spielzeitчистое игровое время (напр., в футболе)
    2) полный, (пре)исполненный (какого-л. чувства)
    voller Freude, voll (von) Freude — радостный, обрадованный, полный ( (пре)исполненный) радости
    voll heiligen Ernstes — преисполненный глубокой серьёзности
    3) полный, толстый
    ein voller Mundпухлый рот, пухлые губы
    4) полный, абсолютный
    mit voller Absichtвполне преднамеренно
    in vollem Ernstвполне серьёзно
    unter voller Kenntnis der Sache — с полным знанием дела
    mit voller Kraft arbeitenработать изо всех сил (в полную силу, с полной отдачей сил)
    5) полный, целый
    die Uhr schlägt vollкуранты отбивают целые часы; часы бьют ровно час (два часа и т. п.)
    der Zeiger steht auf vollстрелка часов показывает ровно час (два часа и т. п.)
    zehn Minuten nach vollдесять минут следующего часа
    7) разг. пьяный
    ••
    2. adv
    für etw. (A) voll einstehenбыть ( стоять) целиком за что-л.
    voll und beiмор. круто к ветру, в крутой бейдевинд
    voll und ganzцеликом и полностью

    БНРС > voll

  • 6 gestopft

    gestópft
    I part II от stopfen
    II part adj:

    gest pft voll — наби́тый до отка́за, битко́м наби́тый

    Большой немецко-русский словарь > gestopft

  • 7 Stopfen

    vr/vi (h)
    1. накормить. Sie hat fünf hungrige Mäuler zu stopfen.
    2. жадно есть
    stopf nicht so! не давись, не ешь так жадно! Du mußt nicht so stopfen, dir nimmt keiner was weg.
    3.: dieses Essen, diese Speise stopft это очень сытно
    Kartoffelbrei, Schokolade, Torte mit Schlagsahne stopft, man braucht danach lange nichts mehr zu essen.
    4.: jmdm. den Mund [das Maul] stopfen перен, заткнуть кому-л. глотку.
    5.: gestopft voll битком набитый. Der Saal war gestopft voll.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stopfen

  • 8 stopfen

    1) ausbessern што́пать за-. leicht подшто́пывать /-што́пать. ein Loch im Kleid stopfen што́пать /- ды́рку на пла́тье | stopfen што́панье, што́пка
    2) etw. a) füllen набива́ть /-би́ть что-н. etw. in etw. stopfen запи́хивать /-пиха́ть [semelfak пихну́ть] <засо́вывать/-су́нуть> что-н. во что-н. die Pfeife [einen Strohsack] stopfen набива́ть /- тру́бку [тюфя́к]. sich die Taschen voll Äpfel stopfen набива́ть /- себе́ карма́ны я́блоками | Wäsche in den Schrank stopfen запи́хивать /- <засо́вывать/-> бельё в шкаф. sich einen Bissen in den Mund stopfen запи́хивать /- <засо́вывать/-> кусо́к себе́ в рот. die Wurst stopfen де́лать с- колбасу́. die Trompete stopfen приглуша́ть глуши́ть звук трубы́. etw. ist gestopft voll что битко́м наби́то | stopfen наби́вка b) abdichten затыка́ть /-ткну́ть что-н. etw.1 in etw.2 stopfen затыка́ть /- что-н.2 чем-н. I ein Leck stopfen затыка́ть /- течь. sich Watte in die Ohren stopfen затыка́ть /- [ in kranke Ohren закла́дывать/-ложи́ть ] себе́ у́ши ва́той
    3) hartleibig machen вызыва́ть вы́звать запо́р, крепи́ть | stopfend крепи́тельный
    4) viel u. gierig essen умина́ть /-мя́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stopfen

  • 9 stopfen

    I vt Strumpf, Loch <za>cerować; Pfeife nabi(ja)ć; ( hineinstecken) wpychać < wepchnąć>, wtykać < wetknąć> (in A do G), zapychać < zapchać> (a Loch, Leck);
    gestopft voll zapchany;
    II v/i MED działać zapierająco; fam. (sättigen) sycić

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > stopfen

  • 10 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

См. также в других словарях:

  • voll — gesättigt; satt; grenz...; äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; höchst …   Universal-Lexikon

  • voll — vọll1 [f ], voller, vollst ; Adj; 1 in einem solchen Zustand, dass nichts oder niemand mehr darin Platz hat ↔ leer <ein Glas, ein Krug, eine Tasse, ein Topf usw; eine Kiste, ein Koffer, eine Tasche, eine Tüte usw; ein Bus, eine Straßenbahn… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gestopft — gestopft:g.voll:⇨überfüllt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • voll — 1. a) angefüllt, aufgefüllt, ausgefüllt, gefüllt, randvoll; (schweiz. ugs.): platschvoll. b) belegt, besetzt, vergeben; (österr.): komplett; (ugs.): proppenvoll; (salopp): bumsvoll. c) durchdrungen, erfüllt; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stopfen — dichtmachen; füttern; mästen; auffüttern * * * stop|fen [ ʃtɔpf̮n̩]: 1. <tr.; hat etwas [ohne besondere Sorgfalt] schiebend in etwas hineinstecken und darin verschwinden lassen, bis nichts mehr hineingeht: die Kleider in den Koffer stopfen; er …   Universal-Lexikon

  • Stopfen — Proppen; Korken; Propfen; Stöpsel * * * stop|fen [ ʃtɔpf̮n̩]: 1. <tr.; hat etwas [ohne besondere Sorgfalt] schiebend in etwas hineinstecken und darin verschwinden lassen, bis nichts mehr hineingeht: die Kleider in den Koffer stopfen; er… …   Universal-Lexikon

  • geknüppelt — ge|knụ̈p|pelt <Adj.>: in der Fügung g. voll (ugs.; übermäßig, gestopft voll). * * * ge|knụ̈p|pelt <Adj.>: nur in der Fügung geknüppelt voll (ugs.; übermäßig, gestopft voll) …   Universal-Lexikon

  • frequent — fre|quẹnt 〈Adj.; er, am es|ten〉 1. 〈geh.〉 1.1 häufig 1.2 zahlreich 1.3 sehr besucht 2. 〈Med.〉 beschleunigt (Pulsschlag) [<lat. frequens „häufig, zahlreich“] * * * fre|quẹnt <Adj.> [lat. frequens (Gen.: frequentis) = häufig, zahlreich,… …   Universal-Lexikon

  • Stopfen — Stopfen, verb. regul. act. einen weichen Körper fest in eine Öffnung drücken, um diese damit anzufüllen. 1. Eigentlich mit der vierten Endung des weichen Körpers. Werk in ein Loch, in einen Ritz stopfen. Federn in das Küssen stopfen. Den Tobak in …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überfüllt — über|füllt [y:bɐ fʏlt] <Adj.>: mit zu vielen Menschen besetzt: ein überfüllter Saal; zu Weihnachten waren die Züge überfüllt. Syn.: gerammelt voll (ugs.), gestopft voll (ugs.), 3↑ überlaufen, zum Bersten voll. * * * über|fụ̈llt <Adj.> …   Universal-Lexikon

  • Trinity College, Dublin — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Trinity College Gründung 1592 Trägerschaft staatlich …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»