Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

gerechte

  • 41 угодник

    угодник м 1. разг. (подхалим) Speichellecker m 1d дамский угодник Charmeur ( S a r '' m Q: r ] m 1a, pl тж. -s 2. рел. Heilige sub m; Gerechte sub m (праведник)

    БНРС > угодник

  • 42 aequitas

    aequitās, ātis, f. (aequus), die Gleichheit, I) in sich selbst: a) die ebene Beschaffenheit, loci, Auct. b. Hisp. 29, 4. – b) das Gleichmaß, Ebenmaß, commoditas et aequitas membrorum, Symmetrie, Suet.: portionum aequitatem turbare, das Gleichgewicht stören, Sen. – c) mit u. ohne animi = die Gleichheit des Gemütszustandes, der Gleichmut, die Gelassenheit, Geduld, Genügsamkeit, zuw. auch die Gleichgültigkeit, Cic. u.a.: aequitas deûm erga bona malaque documenta, Tac. ann. 16, 33. – II) in bezug auf ein anderes: a) die Gleichheit vor dem Gesetze, die Gleichheit des Rechts (το ἴσον, ἡ ἰσότης), die gleiche Stellung in bezug auf Rechte u. Freiheiten (ἰσονομία), Cic. de off. 2, 41. Cic. de rep. 1, 53. – b) das aus Anerkennung dieser Rechtsgleichheit hervorgegangene Billigkeitsprinzip, α) übh., das gleichmäßige u. gerechte, billige Verfahren, die Gerechtigkeit u. Billigkeit, einer Pers., Cic.: aequ. Caesariana (Ggstz. violentia Sullana), Val. Max.: causae, Cic.: belli, Cic.: condicionum, Caes. – personif. als Göttin, Arnob. 4, 1. Corp. inscr. Lat. 14, 2860. – β) insbes., im Ggstz. zum streng positiven Rechte (zum ius), das billige Verfahren nach der wahren Sachlage, abgesehen von äußern Satzungen u. vom Buchstaben des Gesetzes, die Billigkeit, servare aequitatem, Cic.: explicare aequitatem, was recht u. billig ist, Cic.: Plur. aequitates, alles, was billig ist, Vulg. psalm. 16, 2.

    lateinisch-deutsches > aequitas

  • 43 bonitas

    bonitās, ātis, f. (bonus), die gute Beschaffenheit einer Sache, die Güte, I) in materieller Hinsicht, agrorum, praediorum, vocis, Cic.: mutuum eādem bonitate solvatur, quā datum est, ICt. – II) in geistiger u. moralischer Hinsicht, A) im allg.: hic si sibi ipse consentiat et non interdum naturae bonitate (natürliche gute Anlage) vincatur, Cic.: u. so b. ingenii, Cic.: summa bonitas et aequitas causae, die Gerechtigkeit einer Sache, die gerechte Sache, Cic.: b. verborum, Cic. – B) insbes., v. Charakter, die Güte, Gutmütigkeit, Gutherzigkeit, Herzensgüte, zärtliches Wohlwollen, Zärtlichkeit, Redlichkeit, edle Gesinnung an sich u. im Benehmen gegen andere (Ggstz. fraus, malitia), Cic. u.a.: naturalis, Nep.: fides alcis bonitasque, Cic.: bonitas et beneficentia, Cic.: facit parentes bonitas, non necessitas, Phaedr.: bonitas tua, deine Güte (Gnade), v. Kaiser, Plin. ep. 10, 8 (24), 5. – m. in od. erga u. Akk., bonitas in suos, iustitia in omnes, Cic.: id non sine divina bonitate erga homines fieri, Cic.

    lateinisch-deutsches > bonitas

  • 44 causa

    causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. auch in Inschr. caussa geschr., s. Quint. 1, 7, 20; vgl. Osann Cic. de rep. 1, 6. p. 20), ae, f. (v. cūdo), der Fall, I) der veranlassende, die Veranlassung, der Anlaß, der Grund (Beweggrund), der Umstand, die Ursache, Quelle, Schuld von etw. (Ggstz. effecta u. facta, n. pl.; vgl. Cic. de fat. 34 die Definition von causa), a) übh.: causa parva, Ter., parvula, Caes.: magna, Cic., maior, Liv.: c. levis, gravis, Cic.: c. evidens (Ggstz. c. abdita od. obscura od. in obscuro posita), Cels.: c. perspicua (Ggstz. obscura), Cic.: c. externa, Cic.: c. iusta, iustior, Cic.: c. vera, Ter.: c. probabilis, Cic. – cum causa, mit (triftigem, stichhaltigem) Grund, Ggstz. sine causa, Cic.: non sine causa fieri, Cels. – qua de causa, Cic.: quibus de causis, Quint.: his de causis, Cic.: quacunque de causa, Cels.: aliquibus de causis, Cels.: gravi de causa, Cic.: iustis de causis, Cic. – qua ex causa, Cic.: quibus ex causis, Quint., od. ex quibus causis, Plin. ep.: u. ex hac causa, ex his causis, Cels. – ex alia causa, Cels.: nulla alia ex causa, Sen.: multis ex causis, ex pluribus causis, Quint.: obscura aliqua ex causa, Cic. – ob eam causam, Cic.: ob eas causas, Caes.: u. ob eandem causam, Liv.: ob quam causam u. quam ob causam, quas ob causas, Liv.: ob aliam causam, non ob aliam causam, Liv.: ob nullam aliam causam, nullam aliam ob causam, nullam ob aliam causam, Liv. (s. über die Verbindung mit ob übh. Fabri Liv. 24, 8, 5). – propter eam quam dixi causam, Cic. – mit Ang. wessen? wozu? durch Genet., selten (nicht bei Cic.) durch den Infin., od. durch ad mit Akk., c. adventus, Nep.: c. belli, Cic. u.a. (auch v. Pers., s. Fabri Liv. 21, 21, 2): c. criminis, Cic.: c. mortis, v. Pers., Cic., v. einem Umstande, Liv.: parvulae causae vel falsae suscipionis vel terroris repentini, kl. U., die in f. V. od. pl. Schr. liegen, Caes.: quae tot scelerum suscipiendorum causa? Cic.: durch Infin., quae causa fuit consurgere in arma, Verg.: dolor huic et cura Neaerae coniugis ereptae causa perire fuit, Tibull.: durch ad mit Akk., satis vehemens causa ad obiurgandum, Ter. – m. weiterer Ang. weshalb? warum? causae, propter quas, Quint.: ob eam causam, quia speciem habet admirabilem, Thaumante dicitur esse natus, Cic.: cur causa Zenoni non fuerit, quamobrem etc., Cic.: multae causae sunt, quam ob rem etc., Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 382): causam Ulixi fuisse, quare interfecerit Aiacem, Cornif. rhet.: quidnam esse causae, cur etc., Cic.: quae causa sit, cur etc., Cic.: cuius rei cum causam quaererem quidnam esset cur in quoquo oratore plurimum esset, ita maxime is pertimesceret, has causas inveniebam duas, Cic. – m. weiterer Ang. des Grundes, weil, daß od. daß nicht usw. durch quod, quo (= ut eo) ut, ne, quin, quominus (s. Fabri Sall. Cat. 51, 41. Weißenb. Liv. 5, 55, 5 u. 40, 26, 5), zB. propter hanc causam, quod etc., Cic.: ob eam causam, ut od. ne etc., Cic.: neque ob eam causam, quo facilius consequerer, Cic.: ea est causa, ut veteres cloacae nunc privata passim subeant tecta, Liv.: huius epistulae non solum ea causa est, ut ne quis a me dies intermittatur, quin etc.... sed etiam haec iustior, ut a te impetrarem, ut etc., Cic.: num quid est causae, quin amicos nostros Stoicos dimittamus? Cic.: quibus aut emerita stipendia aut morbus causae essent, quominus militarent, Liv.: eis causis, quominus dimicare vellet, movebatur, Caes. – Redensarten: in causa esse, U., Sch. sein (vgl. no. II, a am A.), zB. in causa haec sunt, Cic. ep. 1, 1. § 1: in causa (est) amor primum, deinde quod (weil usw.) etc., Plin. ep. 7, 5, 1: vim morbi in causa esse, quo serius perficeretur, Liv. 40, 26, 5: u. esse alci in causa, ut etc., Quint. 12, 5, 2. – afferre causam, causam consilii sui, den Grund angeben von usw., Cic.: afferre causam explicandae philosophiae, Veranlassung geben zu usw., Cic.: alci inferre causam belli, iurgii, gegen jmd. einen Grund zum Kr., zum Streite geltend machen, suchen (vgl. no. II a. E.), Cic. de imp. Pomp. 65. Phaedr. 1, 1, 4: alci causam alcis rei dare, Veranlassung geben zu etw. (zB. harum litterarum), Cic.: esse causam alcis rei (v. Pers.u. Lebl.), Cic. u.a. (auch von mehreren, zB. dicuntur causa mortis fuisse, Quint.: nos causa belli sumus, Liv.): causae esse, Caes., alci causae esse, Liv.: nancisci causam alcis rei, Cic.: quaerere causam eius rei u. novi consilii, nach der U. fragen, Cic. u. Liv. (vgl. quaerit causae quid sit tam repentini consilii, Nep.). – habere multas et graves causas corrumpendi iudicii, Cic.: nec umquam bellorum civilium semen et causa deerit, Cic.: causam alcis rei sustinere, von etw. die Schuld tragen, Cic. – b) der entschuldigende Grund, der Entschuldigungsgrund, die Entschuldigung, die Ausrede, der Einwand, tibi causa est de hac re, Ter.: causam accipere (gelten lassen), Cic. – c) der bemäntelnde, erdichtete Grund, der Vorwand, das Vorgeben (πρόφασις; vgl. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 3, 8), causas fingere, Ov.: causam invenire, Ter.: causam interponens (als Vorwand angebend, unter dem Vorwand) se collegas exspectare, Nep.: u. ebenso causam interserens te hostem esse Atheniensibus, Nep. – mit Ang. wessen? durch Genet., muri causam opponere, Cic.: bes. per causam m. Genet. = unter dem Vorwande einer Sache (griech. κατά πρόφασιν), zB. per causam supplementi equitatusque cogendi, Caes.: per causam renovati ab Aequis belli, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 32, 1. Broukh. Tibull. 1, 6 [7], 26). – mit Ang. wozu? durch Genet. od. ad m. Akk., causas novarum postulationum quaerere, Cic.: causam bellandi reperire, Nep.: causam habere ad iniuriam, Cic. – m. weiterer Ang. weshalb? iam diu aliquam causam quaerere, quamobrem etc., Ter. – m. weiterer Ang. daß od. daß nicht, fingere causam peracutam, ut etc., Cic.: fingere causas, ut etc., Tibull.: fingere causas, ne etc., Ter. – d) der eingewendete Grund, die Einwendung, der Einwand, causam hau dico, ich mache keinen Einw., Plaut.: nullam od. non causam dico, quin etc., ich habe nichts einzuwenden, daß usw., Plaut. u. Ter.: num quid causae est od. num quae causa est, quin etc., Plaut.: neu causa ulla restet relicua, quin etc., Ter.: causae nihil dicimus, quin etc., Cic. Quinct. 57. Vgl. Brix Plaut. capt. 350. Lorenz Einl. zu Plaut. Pseud. S. 9. Anm. 9. – e) als mediz. t. t., der Krankheitsanlaß, Krankheitszustand (s. Fabri Liv. 22, 8, 3), causa levis (Ggstz. causa gravior), Liv.: causa tenuissima, Cic.: causae externae, Liv.: tantum causam metuere, Cels.: afferre valetudinis causas, Quint. – dah. bei Spät. = Krankheit, Cael. Aur., Veget. u.a. – f) Abl. causā m. Genet. od. Pronom. possess., aus Ursache, auf Veranlassung, in Rücksicht auf, im Interesse eines Ggstds., um... willen, wegen, halber, auch zu, α) m. Genet., gew. dem Genet. nachgestellt, selten (des Gegensatzes, Nachdrucks wegen) ihm vorangesetzt, fili causā, Plaut.: tempestatis causā, auf V. des Wetters, durch das W., Cic.: temporis causā, der Zeit u. Umstände wegen, im Drange des Augenblicks, Cic.: rei publicae causā, Cic.: ioci causā, Cic.: delectationis causā, Cels.: animi causā, s. animus no. II, A, 2, d: auxilii causā, Caes.: contumeliae causā (Ggstz. honoris causā), Cic.: mortis causā patris sui, Liv.: honoris causā, s. honōs: fidei causā, Sall.: exempli causā, Cic.: verbi causā, Cic.: liberorum quaerendorum causā, Plaut. u. Suet.: liberûm quaesundûm causā, Enn. fr.: voluptatum adipiscendarum causā, Cic.: dissimulandi causā, Sall.: u. alcis causā cupere, velle, velle omnia, debere omnia, Cic. – vor dem Genet., causā virginis, Ter. Eun. 202: causā antiquitatis, Vulcat. Sedig. fr. bei Gell. 15, 24. v. 13: causā amicorum, Cic. de amic. 57: causā ignominiae, Liv. 40, 41, 11 H.: causā ludorum, Liv. 40, 44, 10 H.: causā detrectandi sacramenti, Suet. Aug. 24 R., causā conservandae vocis, Augustin. conf. 6, 3, 3, s. Madvig Emendatt. Liv. p. 474. – zwischen zwei Genet., aedificandi causā theatri, Amm. 29, 6, 11. – β) m. Pronom. poss., meā causā, um meinetwillen, meinetwegen, in meinem Interesse, mir zuliebe, Cic. (auch causā meā des Verses wegen bei den Komik. u. bei Hor. sat. 1, 4, 97): u. so tuā causā, nostrā causā, vestrā causā, Cic.: alienā potius causā quam suā, Quint.

    II) der obwaltende, a) die obwaltende Angelegenheit, Sache, der Gegenstand, Punkt, die Sachlage, der Sachverhalt, Alexandrina causa, Cic.: nec praetermittebat fere quicquam, quod esset in causa, was zur Sache gehörte, Cic. Brut. 303 (vgl. oben no. I, a in causa esse): et causam et hominem probare, Caes.: super tali causa eodem missum esse, Nep.: sic egit causam tuam, ut etc., Cic.: cui senatus dederat publicam (al. publice) causam, ut etc., den offiziellen Auftrag, Cic. – im Ggstz. zu Nebenumständen, armis inferiores, non causā fuisse, Cic.: parum precibus, parum causā proficere, Liv. – b) die obwaltende Lage, Stellung, der obwaltende Fall, obwaltende Zustand, suam causam non nosse, alienas facile discere, Cic.: num alia in causa M. Cato fuit, aliā ceteri qui etc., Cic.: (Regulus) erat in meliore causa, Cic.: in eadem causa erant Usipetes et Tenchteri, Caes.: (praedia) soluta meliore causā sunt quam obligata, Cic. – c) das obwaltende freundschaftliche Verhältnis, die freundschaftliche Beziehung zu jmd., das Freundschaftsverhältnis, die Verbindung, quicum tibi affinitas, societas, omnes denique causae et necessitudines veteres intercedebant, Cic.: ad eas causas quibus inter nos amore sumus, officiis, vetustate coniuncti patriae caritas accessit, Cic.: explicare breviter, quae mihi sit ratio et causa cum Caesare, Cic. – d) das Interesse, das man verfolgt, die Sache, Partei, die man verficht (s. die Auslgg. zu Cic. de imp. Pomp. 2): causa senatoria, popularis, Iustin.: populi Romani vera, Cic.: c. Caesaris melior, Quint.: suarum partium c., Quint.: c., quam Pompeius susceperat, Cic.: causam imperii cognoscere, Cic.: causam rei publicae non tenere, Cic. (s. Halm Cic. Sull. 32): u. ad causam publicam accedere, das Interesse des Staates zu vertreten beginnen, Cic.: causam populi agere (Ggstz. causam optimatium agere), Nep.: rem in causam plebis inclinare, Quint.: ea causa, quae est senatui, quae est dis hominibusque gratissima, Cic.: ii, quorum est una causa, Cic.: non omnibus Sullae causa grata, Cic.: utrum militantium

    adversarii estis, an causam agitis ? Liv.: omnis familiae causa consistit tibi, das Interesse für usw. (die Sorge für die Unterhaltung der usw.), Plaut. asin. 520. – e) der in Frage stehende od. gestellte Gegenstand, Punkt, α) = ὑπόθεσις die Aufgabe, der Stoff, das Thema, der Streitpunkt (s. Cic. top. 79. Quint. 3, 5, 7), sowohl einer philosophischen Erörterung usw., poscere eorum aliquem qui adsunt causam disserendi, Cic.: quod vero maxime rem causamque continet, Cic. – als einer rednerischen Darstellung, der Fall, verae causae aut forenses, wirkliche Geschäfts-od. Gerichtsfälle, Cic.: causarum, quae sint a communi quaestione seiunctae, partim in iudiciis versari, partim in deliberationibus, Cic. – β) der obwaltende Rechtsfall, die Rechtssache, die Rechtsfrage, die gerichtliche Sache, die Streitfrage, der Prozeß, causa capitis, causa capitis aut famae, Cic.: maiestatis, Tac. – causae forenses, Cic.: causae malae, optimae, Cic.: causae privatae, publicae, Cic.: c. centumviralis, Cic.: c. liberalis, Cic.: c. superior, Ggstz. c. inferior, Cic.: c. parvula, Bagatellsache, Cic.: c. tenuis, Cic.: c. vera (gerechte), Cic.: causa iudicata atque damnata, Cic.: causā indictā, ohne Prozeß, Cic.: causā cognitā (Ggstz. causā

    incognitā), Cic. – actio, actor causae, Cic.: causae dictio, Cic.: orationes causarum, Cic. – accedere causae od. ad causam, Cic.: adesse in hac causa, Cic.: adesse tali causae, Quint.: agere causam, s. ago no. II, B, 5, c (S. 270): causam defendere, Cic.: causas defensitare, Cic. – causam dicere = den Prozeß führen (v. gerichtl. Redner) u. = sich verteidigen od. sich verteidigen lassen (v. Angeklagten, Ggstz. accusare), Cic.: causam parricidii dicere (v. gerichtl. Redner), Liv.: coronae subreptae de Capitolio causam dicere (v. Angeklagten), Porphyr.: causam ex vinculis dicere (v. Angeklagten), Caes. u. Liv. – causam discere, sich vortragen lassen (v. Sachwalter), Cic.: causam docere alqm, einem Sachwalter vortragen, Cic.: causam orare, perorare, Cic. – causam alci inferre, Auct. b. Hisp. 1, 4 u. ICt. (versch. v. oben no. I, a). – causam recipere, suscipere, Cic.: causā desistere (v. Kläger), Cic.: causā premi, mit seinem Pr. ins Gedränge kommen, Sen.: in causis iudiciisque versari, Cic. – causam tenere, obtinere, sustinere, den Prozeß gewinnen, Cic.: u. so auch vincere causam suam, Ov. – u. causam perdere, seines Interesses verlustig gehen, den Pr. verlieren, Cic.: causā cadere, infolge eines Formfehlers den Pr. verlieren, Cic., Suet. u. ICt. (s. Piderit Cic. de or. 1, 66. Halm Cic. Mur. 9). – causa labefactatur ad iudicem, Cic. – f) die ganze jurist. Beschaffenheit eines Rechtsobjekts, bes. die damit verbundenen Lasten und Vorteile, tota causa fundi, ICt.: fundus cum sua causa transit, ICt.: dominium cum sua causa transferre, ICt.: bona cum causa, ICt.: dah. oft sine causa, ohne Nutzen od. Vorteil, umsonst, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 306). – / Nicht selten steht causa mit einem gewissen Lautspiele in einem Satze in der Bedeutung von no. I u. von no. II nebeneinander, zB. meā causā causam accipite, Ter. heaut. 47: his de causis ego huic causae patronus exstiti, Cic. Rosc. Am. 5 (dazu Halm).

    lateinisch-deutsches > causa

  • 45 iustus

    iūstus, a, um (ius), I) subjektiv, v. dem, der sich streng an das Recht hält = gerecht, u. übtr. rechtschaffen, redlich übh., vir, Cic.: coniunx (Gatte), Ov.: hostis, Curt.: sanctissimus et iustissimus iudex, Cic.: subst., iustus, der Gerechte, Nep. Arist. 1, 5. Hor. sat. 2, 1, 16: Plur., Ov. fast. 1, 252 u. oft bei Eccl. (zB. Lact. de mort. pers. 9, 11). – II) objektiv, v. dem, was dem strengen Rechte gemäß ist = rechtmäßig, gesetzmäßig, recht, A) eig.: supplicium, Cic.: bellum, Liv.: imperium, Caes.: causa iustissima, Caes.: rex, Curt.: uxor, Cic.: matrimonium, Suet.: liberi, aus gesetzmäßiger Ehe (Ggstz. spurii), ICt.: hostis, der das Recht hat, Krieg zu führen, Cic.: iustum est m. folg. ut u. Konj., es ist der Ordnung gemäß, Plaut. Bacch. 994. – subst., iustum colere, was recht ist, die Gerechtigkeit, Cic.: quam multa, iusta iniusta (sei's recht, sei's unrecht), fiunt moribus, Ter. heaut. 839; vgl. Ter. adelph. 990. – B) übtr.: 1) gerecht = begründet, wohlbegründet, genügend, triftig, causa, Cic. u. Ulp. dig.: causa iustior, Cic.: timor, Hirt. b. G.: metus, Ulp. dig.: ira, Ov.: preces, Ov. u. Tac.: lacrimae, Ov.: anni, Ov. – 2) billig, glimpflich, servitus, Ter.: ut iustioribus iis utamur, Cic. – 3) regelmäßig, förmlich, ordentlich, tüchtig, recht, vollständig, iusta ac recta acies, Liv.: bellum, Cic. u. Liv.: proelium, Liv.: iustissimus triumphus, Cic.: victoria, Cic.: nondum iustus eques, noch kein echter Ritter, Mart.: iter, tüchtiger M. (von einem Tage), Cic.: iusto iure alqd repetere, mit gutem, vollem Rechte, Liv. – 4) gehörig, hinlänglich, recht, numerus, Liv.: exercitus, vollzähliges, Liv.: arma, Liv.: altitudo, Caes.: reditus, hinreichend zum nötigen Aufwand, Tac.: amnis, der eigentliche, Liv. – neutr. subst., plus iusto, mehr als recht, d.i. zu sehr, Hor., Liv., Val. Max. u. Sen.: so auch longior iusto, Ov.: praeter iustum, zu sehr, Lucr. – neutr. pl. subst., iusta, ōrum, n., a) = das Gehörige, Gebührende, tua iusta, deine Gerechtsame, Ter.: iusta praebere servis, den Sklaven das Nötige (an Kleidung u. Nahrung) gewähren, die gehörige Verpflegung gewähren, Cic. – b) die gehörigen Gebräuche, -Feierlichkeiten, -Förmlichkeiten (Formalitäten), militaria, Liv.: ludorum, Cic.: omnia iusta perficere, Liv.: iusta piae dare debita terrae, die schuldige Spende, Prop.: bes. bei Leichen, i. funebria, Liv., od. exsequiarum, Cic.: iusta facere alci, Cic. u. Sen.: iusta solvere funeri paterno, Cic.: iusta corpori alcis od. alci solvere od. persolvere, erweisen, Curt.: iusta ferre alci, Ov.: iusta dare (Opfer bringen) alci, Ov.

    lateinisch-deutsches > iustus

  • 46 noto

    noto, āvi, ātum, āre (aus *nōtus, dem alten Part. Perf. Pass. von nosco), I) kennzeichnen, bezeichnen, mit Kennzeichen versehen, durch Zeichen kenntlich machen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: not. greges, Calp.: tabellam cerā, Cic.: vitia quaeque, kenntlich machen, Hor.: ova atramento, Colum.: chartam, beschreiben, Ov.: genas ungue, zerkratzen, Ov. – 2) übtr., bemerken, a) sich anmerken, bezeichnen, notat et designat oculis ad caedem unumquemque nostrum, Cic.: oculis sibi puellam, Ov. – b) als publiz. t. t., vom Zensor, den Namen eines röm. Bürgers wegen eines Vergehens im Protokolle mit einer tadelnden Bemerkung versehen, mit einem Tadel belegen, alqm furti et captarum pecuniarum nomine, Cic.: eos hāc subscriptione, Cic.: equitem ignominiā, Suet.: homines ignominiā notati, Cic.: a censoribus notatus, Aur. Vict. – m. Genet. (wegen), eques Romanus impolitiae notabatur, Gell. 4, 12, 2. – c) sich bemerkend unterscheiden, culta ab incultis, Liv. 27, 8, 18. – B) bildl.: 1) bezeichnen, a) übh.: res nominibus, Cic.: alqd verbis Latinis, ausdrücken, Cic.: res voce, Lucr. – b) den in einem Worte liegenden Begriff bezeichnen, ein Wort etymologisch erklären, Cic. top. 36. – 2) kenntlich machen, auszeichnen, alqm decore, Cic.: ita notata reliquisse, Cic. – 3) jmd. durch eine Anspielung mit Worten oder Gebärden bezeich nen, meinen, auf jmd. zielen, anspielen, alqm, Ov. met. 9, 261: senatum gestu, Suet. Ner. 39, 3. – 4) aufstechen, tadeln, rügen, rem, Cic.: verbis alqm, Cic.: alqm multa cum liberalitate, Hor.: quaeque Persius notat, Quint.: amor dignus notari, der Ahndung wert, die eine gerechte Rüge trifft, Hor. – m. Genet. = einer Sache zeihen, alqm temeritatis, Augustin. epist. 197, 5. – II) zeichnen, durch Zeichen darstellen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) im allg., schreiben, litteram (einen Brief), Ov.: verba, Ov.: nomina, Ov.: libellos, Mart.: absol., notat et delet, Ov. – b) insbes., mit Abkürzungen schreiben, notando consequi, Quint.: notata, non perscripta erat summa, Suet. – 2) übtr.: a) kurz aufzeichnen, anmerken, bemerken, caput, Cic.: legem, Nep.: debet vacare etiam locus, in quo notentur quae etc., Quint. – b) anführen, bemerken, anzeigen, res singulas, Cic.: enumerare et notare naturas vinorum, Plin. – c) wahrnehmen, beobachten, bemerken, cantus avium, Cic.: fumum, Curt.: fontem, Curt.: arma procul, Val. Flacc.: lacrimas alcis, Sen.: in porticu gregem cursorum, Petron.: sibi Ascylli fugam, Petron.: genus, durch Beobachtung feststellen, Cic.: quod ex vultu notari poterat, Curt.: m. dopp. Acc., si quos insignes (auffallend) aut aliquā parte membrorum inutiles notaverunt, Curt. 9, 1 (5), 25. – m. folg. Acc. u. Infin., ne ducem circumire hostes notarent, Liv. 7, 34, 15: quem cursitare ac ne cubiti quidem mensuram progredi proverbio Graeco notatum est, Suet. Tib. 38. – absol., notante omni exercitu, Suet. Aug. 96, 1. – d) eine Bemerkung machen, bemerken, anmerken, von einem Schriftsteller, annalibus notatum est m. folg. Acc. u. Infin., Plin. 8, 131: Proculus apud eum notat mit folg. Acc. u. Infin., Ulp. dig. 3, 5, 9 (10). – B) bildl., merken, dicta memori pectore, Ov.: dicta mente, Ov.

    lateinisch-deutsches > noto

  • 47 verus

    vērus, a, um (altirisch fīr, ahd. wār, wahr, wārjan, bewähren, als wahr dartun), I) wahr, in der Wahrheit od. Wirklichkeit begründet, wirklich, echt, treffend (Ggstz. fictus, simulatus, falsus), 1) im allg.: denarius (Ggstz. falsus, adulterinus), oracula (Ggstz. falsa), Cic.: crimina (Ggstz. falsa), Ov.: gloria, Cic.: timor, wirklich, wahr, gegründet, Cic.: amicus, Cic.: vita, auf richtigen Grundsätzen beruhendes, Ter.: hoc verbum verum erit, es ist und bleibt ein wahres Wort, Ter.: res verior, Cic.: causa verissima, Cic. – si verum est (wenn es Tatsache ist), quod nemo negat, ut etc., Nep. Hann. 1. § 1 (vgl. no. II). – subst., vērum, ī, n., das Wahre, Wirkliche, die Wirklichkeit, die Wahrheit (Ggstz. falsum, mendacium), verum scire, Cic.: dic mihi verum, Cic.: si verum quaeris, Cic.: cupiditas veri videndi, Cic.: in vero esse, auf Wahrheit beruhen, wahr sein, Eccl. (s. Bünem. Lact. 1, 17, 1): ex vero, der Wahrheit gemäß, in Wahrheit, Ov. – 2) insbes., echt, gerade, unverstellt, aufrichtig, vultus, Ter.: animus (Sinn), affectus (Empfindung, Gefühl), Tac. – II) übtr.: A) in der Vernunft od. Moral begründet, vernunftgemäß, vernünftig, recht, gehörig, billig, lex, Cic.: causa, die richtige, d.i. gute u. gerechte Sache, Cic.: verissima scientia, Hirt. b.G. – dah. verum est, es ist begründet, vernünftig, billig, α) m. folg. Acc. u. Infin. (vgl. Drak. Liv. 2, 48, 2) negat verum esse allici beneficio benevolentiam, Cic.: verum esse agrum habere eos, quorum sanguine partus sit, Liv.: me verius (est) luere, Verg.: ebenso si verum est (wenn die Ansicht od. Angabe richtig ist) m. folg. Acc. u. Infin., Cic. de nat. deor. 3, 77. Liv. 30, 26, 7 (vgl. no. I): u. illud verius est m. folg. Acc. u. Infin., Fronto ep. ad M. Caes. 3, 3. – β) m. folg. ut u. Konj., Cic. Tusc. 3, 73. – B) die Wahrheit redend, wahrhaftig, aufrichtig, sum verus? Ter.: nihil verius viro, Plin. ep.: homo verissimus, Plin. ep.: verissimus et sapientissimus iudex, ein höchst wahrhaftiger, gewissenhafter, Cic. Rosc. Am. 84.

    lateinisch-deutsches > verus

  • 48 Beiname

    Beiname, cognomen. – jmdm. einen B. geben, cognomen imponere, indere alci: jmdm. einen B. beilegen, cognomine alqm appellare: Aristides führte den B. der Gerechte, Aristides cognomina iustus appellatus est: einen B. (ungesucht) bekommen, cognomen invenire: einen B. von etwas bekommen, erhalten, cognomen trahere ex alqa re: einen B. von einem Orte erhalten, cognomen de alqo loco deportare: einen schimpflichen B. bekommen, trahere cognomen ex contumelia.

    deutsch-lateinisches > Beiname

  • 49 gerecht

    gerecht, iustus (von Pers. u. Dingen, z.B. Richter, Klage, Tränen, Strafe etc.). – rectus (recht, pflichtgemäß, v. Dingen). – aequus (billig, von Pers.). – legitimus (den Gesetzen u. dem Recht gemäß, von Dingen, z.B. poena). – streng g., severus. – gerechte Ansprüche auf etwas machen, iure suo postulare alqd.Adv.iuste; iure; legitime; iure et legitime; recte (gehörig).

    deutsch-lateinisches > gerecht

  • 50 gut

    gut, bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, Ggstz. malus). – iucundus. suavis. dulcis, absol. od. zu etwas, alci rei od. ad alqd (angenehm, lieblich, von dem, was die Sinne angenehm berührt, wie Geruch, Geschmack etc.). – probus (was so ist, wie es sein soll, probehaltig, tüchtig in physischer und moralischer Hinsicht, z.B. Ware, Silber, Farbe etc.; dann: Künstler, Mensch, Kopf [ingenium]). – verus (echt, wahr, Ggstz. falsus). – opimus (unser »fett«, eig. u. bildl., s. »fett« die Beispp.). – commodus (was das rechte Maß, die gehörige Beschaffenheit hat, tauglich, gut in seiner Art, z.B. Silber, Wohnung, Gesundheit; auch v. Menschen = gutartig, gutmütig). – opportunus, absol. od. zu etwas, ad alqd (gelegen, gut geeignet, zunächst von Zeit u. Ort; dann auch v. Menschen = gut zu etwas passend). – prosper. secundus (dem Wunsche gemäß, günstig, Ggstz. adversus; z.B. res prosperae: u. ventus secundus). – utilis, absol. od: für, zu etw., alci rei, ad alqd (dienlich, nützlich, Ggstz. inutilis). – salutaris, absol. od. für etw., alci rei (heilsam, z.B. remedium); verb. utilis et salutaris. – honestus (moralisch gut, ehrbar). – benignus (gütig aus Neigung u. Herzensgüte).

    g. Essen, cibi lauti: g. Essen und Trinken, victus lautus: g. Wein, vinum bonae notae (von guter Marke); vinum generosum (edler): ein g. (gebahnter) Weg, via trita.

    [1184] ein g. Acker, Boden, ager ferax od. fertilis; solum ferax od. fertile: eine g. Weide, pascuum herbis abundans; pascuum pecori alendo bonum: eine g. Ernte, messis frugifera od. opima: die gute alte Z., antiquitas. – gute Zeiten, tempora bona od. felicia (glückliche übh.); anni fertiles (fruchtbare Jahre). – gute Zeit (Muße), otium: gute Zeit haben, otio frui: wenn ich g. Zeit habe, si otium est: viel g. Zeit (Muße), otii abundantia: viel g. Zeit haben, otio abundare.

    ein g. Arzt, medicus artis peritus: ein sehr g. Arzt, medicus arte insignis: ein g. Soldat, miles bello bonus; miles fortis ac strenuus. – eine g. und gerechte Sache, causa vera: auf g. Art (Manier), bonā ratione. – ein gut (d.i. ein beträchtlicher) Teil, bona pars; aliquantum (z.B. al. viae od. itineris): ein gut Teilchen, aliquantulum: eine g. (ziemliche) Weile, aliquantum temporis: einen g. (ziemlich festen) Schlaf haben, satis arte dormire.Adv.:bene (z.B. dicere, habitare). – iucunde. suaviter (angenehm, lieblich, z.B. riechen, schmecken). – commode (gehörig, recht, stattlich etc., z.B. habitare: u. saltare: u. verba facere). – scienter. scite (mit Kunstverstand, Kenntnis, z.B. scienter tibiis cantare: u. scite convivium exornare: u. scite coli [sich kleiden]). – sehr od. recht g. wissen, daß etc., probe scire mit folg. Akk. u. Infin. – so gut, s. sogut. – ebensogut, s. eben no. III.

    gut sein od. guttun für od. gegen etw. (von Heilmitteln), bene facere ad alqd; alci rei oder contra alqd prodesse. – für jmd. oder etwas (als Bürge) gut sein oder gutsagen, s. Bürge sein für etc.: ich bin gut dafür! me vide! (verlaß dich auf mich!). – es ist (steht) gut für uns, wenn etc., bene habemus nos, si etc. – jmdm. g. sein, es mit jmd. gutmeinen, alqm diligere carumque habere (ihn lieb u. wert halten); alci bene velle oder cupere (ihm wohlwollen): es herzlich g. mit jmd. meinen, ex animo alci bene velle: jmd. g. behandeln, alqm liberaliter habere oder tractare. – es ist g.! (d.i. genug der Worte), satis iam verborum od. historiarum est; vgl. unten »gut!« – es g. sein lassen mit etw., mittere od. omittere alqd (es unterlassen, aufgeben): laß es g. sein! (sprich nicht weiter davon), omitte sermonem istum!: es ist g., daß du kommst (du kommst sehr gelegen), peropportune venis; opportune te offers (zu einem gesagt, dem man begegnet, während man ihn sucht). – sei so gut! da veniam hanc mihi!: sei so gut und etc., da mihi od. nobis hanc veniam, ut etc. (tu mir den Gefallen, zu etc., z.B. date nobis hanc veniam, ut ea, quae sentitis de omni genere dicendi, subtiliter persequamini); quaeso, ut etc., od. das parenthet. quaeso (ich bitte, z.B. id ut permittas quaeso od. quaesumus: u. tu, quaeso, scribe): amabo oder amabo te (ich will dir dafür auch recht gut sein = bitte, sei so gut, z.B. id amabo, adiuta me: u. amabo te, advola: u. exspecta, amabo te).

    etwas gutheißen, s. billigen, beistimmen.

    etwas gut machen, alqd recte facere (es richtig machen): das machst du g., bene agis. – etw. wieder gutmachen, alqd sanare (gleichs. [1185] heil machen, z.B. scelus: u. incommodum acceptum maioribus commodis);sarcire alqd (gleichs. flicken, wiederherstellen, eine Schande, ein Unrecht etc., einen Schaden [detrimentum acceptum]); reconciliare alqd (gleichs. ausbessern, z.B. detrimentum acceptum); corrigere alqd (verbessern, z.B. errorem, peccatum: u. culpam virtute); restituere alqd (wiederherstellen, ins alte Geleise bringen, z.B. rem temeritate alcis prolapsam); revellere alqd (gleichs. die Stacheln einer Sache herausreißen, z.B. honorificis verbis omnes iniurias superiores). – etwas gutfinden, gutheißen (erklären, daß etw. g. sei), alqd probare, approbare, comprobare (Ggstz. improbare). – eine Summe guthaben beim Wechsler, apud mensam habere (z.B. mille denarios, ICt.).

    guttun, a) tr. = vergüten, w. s. – b) intr. α) bei jmd. guttun, alci oboedire, parēre (s. »gehorchen« den Untersch.). – β) es tut mir etwas gut (wohl), alqd suaviter me afficit. – γ) helfen, von Heilmitteln, s. oben) »gut sein«. – mit etwas guttun, gut fahren, bene sibi consulere.

    du hast gut reden, nihil dictu facilius (d.i. das ist leicht gesagt, aber nicht getan); bene hercule exhortaris (du redest gut zu, du hast gut zureden [aber die Sache ist nicht so leicht getan]). – hier ist gut bleiben od. sein (weilen)! hic bene manebis! hic optime manebimus! – gut u. viel ist nicht beisammen, omnia praeclara rara.

    gut werden, meliorem fieri: übtr. bene succedere: mit jmd. wieder gut werden, s. versöhnen, sich.

    deutsch-lateinisches > gut

  • 51 vorwerfen

    vorwerfen, I) nach vorn werfen: proicere (z.B. pectus). – II) vor jmd. hinwerfen, 1) eig: [2617] obicere (z.B. cani cibum: u. alqm bestiis). – 2) bildl.: obicere. – exprobrare (vorrücken). – opprobrare (vorwerfen, um zu beschimpfen). – obiurgare alqm de alqa re (einen Verweis geben, tadelnd vorwerfen). – crimini dare (als Beschuldigung aufbürden). – sich nichts vorzuwerfen haben, nihil excusaudum habere (nichts zu entschuldigen haben); bonam causam habere (gute, gerechte Sache haben).

    deutsch-lateinisches > vorwerfen

  • 52 προς-π-ιέω

    προς-π-ιέω, hinzumachen, -fügen, für Einen erwerben, dazu gewinnen, ὅπως αὐτοῖς τὴν Κέρκυραν προςποιήσειαν, Thuc. 1, 55, vgl. 3, 70. 4, 47; ὡς φίλην προςποιήσαντες Δέσβον τῇ πόλει, Xen. Hell. 4, 8, 28; δόξαν ἤνεγκε καὶ χάριν προςποιεῖ, Dem. 60, 14; einzeln dei Sp. – Gew. als dep. med., sich noch dazu verschaffen, für sich gewinnen, σὲ προςποιούμεϑα εὔνουν, Eur. Hel. 1403; τὸν δῆμον, Ar. Equ. 215; auch τῶν χρημάτων, Eccl. 871; ξύλινον πόδα, sich dazu machen lassen, Her. 9, 37; auch φίλους, für sich gewinnen, sich geneigt machen, 1, 6, u. ohne diesen Zusatz, 6, 66; Thuc. 1, 137. 2, 30 u. öfter; bes. auch fremdes Eigenthum sich anmaßen, μηδὲν ἔτι προςποιεῖσϑαι τὴν Ἀμφίπολιν, D. Sic. 16, 4; Ansprüche auf Etwas machen, = ἀντιποιεῖσϑαι, Harpocr. aus Isaeus. – Daher sich stellen, als ob man Etwas sei oder besitze, sich den Anschein wovon geben, sich anmaßen Etwas zu sein, von sich vorgeben oder behaupten, daß man Etwas sei, ὅσοι πολιτικοὶ προςποιοῠνται εἶναι, Plat. Gorg. 519 c; ὅσοι προςπ οιοῠνται ἔμπειροι εἶναι, Theaet. 179 e; Phaedr. 273 a u. öfter; προςποιεῖται τὰ βέλτιστα σιτία τῷ σώματι εἰδέναι, Gorg. 464 d; und mit dem Zusatz προςποιούμενοι μὲν εἰδέναι, εἰδότες δ' οὐδέν, Apol. 23 d; Xen. ὁ δὲ νικῶν τῷ δικαίῳ προςεποιεῖτο νικᾶν, wer den Proceß gewann, behauptete, ihn durch seine gerechte Sache gewonnen zu haben, Cyr. 8, 2, 27; μὴ τούτων μὲν ἐχϑ ρὸς ᾖς, ἐμὸς δ' εἶναι προςποιῇ, Dem. 18, 125; Folgde; προςποιεῖται πάντα εἰδέναι, Luc. D. D. 16, 1; Sp. brauchen so auch den aor. pass., προςποιηϑεὶς οὐκ εἰδέναι, Pol. 5, 25, 7. 31, 22. – Dagegen ist μὴ προςποιεῖσϑαι, thun, als ob Etwas nicht der Fall wäre, ἔδει δὲ καὶ εἰ ἠδίκησαν μὴ πρ., Thuc. 3, 47.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προς-π-ιέω

  • 53 εὐθυ-δικία

    εὐθυ-δικία, , das Recht-Richten, gerechte Entscheidung, Poll. 8, 11 u. a. Sp. – Gew. εὐϑυδικίᾳ εἰςιέναι, Is. 6, 3, vom Beklagten, sich geradezu auf den Proceß einlassen u. sich gegen die Anklage vertheidigen, ohne eine Exception gegen die Klage zu machen; dah. διαμαρτυρίαι entgeggstzt, 7, 3; Dem. 34, 4 vrbdt ἀπολογεῖσϑαι εὐϑυδικίαν εἰςιόντα, οὐ κατηγορεῖν τοῦ διώκοντος; 45, 6 διὰ τὸ παραγραφὴν εἶναι καὶ μὴ εὐϑυδικίᾳ εἰςιέναι, vgl. Meier u. Schömann att. Proc. S. 649.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὐθυ-δικία

  • 54 δικαιο-πράγημα

    δικαιο-πράγημα, τό, gerechte Handlung; Arist. Eth. 5, 7; Plut. stoic. rep. 15.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δικαιο-πράγημα

  • 55 δικαιο-πρᾱγία

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δικαιο-πρᾱγία

  • 56 δικαίωσις

    δικαίωσις, , das Gerechtmachen; – a) sowohl die gerichtliche Vertheidigung, Lys. bei Harpocr., der es δικαιολογία erkl., als die Verurtheilung, Bestrafung, Thuc. 8, 66; ὑπὸ ϑεοῠ Plut. def. or. 21; Dio Cass. 40, 43. – b) gerechte Forderung, Rechtsgrund; Lys. 9, 8; Ansprüche, Thuc. 1, 141; Plut. Dem. 18. – c) übh. Ansicht vom Recht, D. Hal. 3, 10 u. öfter, wie Thuc. 3, 82, τὴν εἰωϑυῖαν ἀξίωσιν τῶν ὀνομάτων ἐς τὰ ἔργα ἀντήλλαξαν τῇ δικαιώσει, wo man es »Gutdünken«, »Willkür« übersetzt.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δικαίωσις

  • 57 δικαίωμα

    δικαίωμα, τό, das Recht oder Gerechtgemachte, – a) die gerechte Handlung; Arist. rhet. 1, 13; Ggstz ἀδίκημα Eth. Nic. 5, 7; von δικαιοπράγημα unterschieden, ἐπανόρϑωμα τοῦ ἀδικήματος; dah. = Strafe, Plat. Legg. IX, 864 e. – b) Rechtsgründe, Ansprüche; im plur., Thuc. 1, 41; Isocr 6, 25. – c) Uebh. das Recht, was das Gesetz fordert, N. T.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δικαίωμα

  • 58 δίκαιος

    δίκαιος (δίκη), zuweilen 2 End.; Eur. Heracl. 902; I. T. 1202; vgl. Aesch. Spt. 626; u. bei Sp., wie D. Sic. 5, 72 u. Alciphr. 3, 23; – der nach Sitten. Brauch handelt (vgl. δίκη), z. B. οὐκ ἐϑέλουσι δικαίως μνᾶσϑαι Od. 14, 90. Gew. = gerecht, der seine Pflichten gegen Götter u. Menschen erfüllt, von Hom. an überall; im Ggstz von δυςσεβής, Aesch. Spt. 580, wo es 592 neben σώφρων, ἀγαϑός, εὐσεβής steht; Χείρων ist δικαιότατος Κεντααρων, Il. 11, 832, von Epaphroditos in den Scholl. φιλοξενώτατος erklärt; denn die Pflichten gegen Fremde sind bes. im δίκαιος einbegriffen, machen den Menschen zum wohlgesitteten; vgl. Odyss. 6, 120 τέων αὖτε βροτῶν ἐς γαῖαν ἱκάνω; ἦ ῥ' οἵ γ' ὑβρισταί τε καὶ ἄγριοι οὐδὲ δίκαιοι, ἦε φιλόξεινοι, καί σφιν νόος ἐστὶ ϑεουδής. Uebrigens ist zu Iliad. 11, 832 in den Scholl. noch bemerkt τὸ ὑπερϑετικὸν κεῖται ἀντὶ τοῦ ἀπολύτου· ἔστι δὲ ὁ μόνος ἐν Κενταύροις δίκαιος. ὅμοιον δὲ τούτῳ τὸ »μελάντερον ἠύτε πίσσα ( Iliad. 4, 277)«; also etwa »der (sehr) gerechte unter den Centauren«. Iliad. 13, 6 Ἀβίων τε, δικαιοτάτων ἀνϑρώπων, vgl. Scholl. Bei Plat. Gorg. 507 b wird δίκαιος auf das Verhalten gegen die Menschen, ὅσιος auf das gegen die Götter bezogen; περὶ τὴν πόλιν, Ar. Plut. 588. – Nach Arist. Eth. Nic. 5, 2, 8 διώρισται τὸ δίκαιον τό τε νόμιμον καὶ τὸ ἶσον. Insbesondere ist δίκαιος: – a) gleichmäßig; ἅρμα οὐ δίκαιον ἀδίκων ίππων συνεζευγμένων Xen. Cyr. 2, 2, 26, was B. A. 344 εὐπειϑές erkl. wird, ein gleichmäß gehender Wagen od. übh. ein tüchtiger; u. so von Sachen: tüchtig, brauchbar, was so ist, wie es sein soll; βοῠς, ἵππος, Xen. Mem. 4, 4, 5; ἵππος δ. τὴν γνάϑον, mit gleichweichen Kinnbacken, Poll. 1, 196, im Ggstze von ἑτερόγναϑος; vom Acker, dem πονηρόν entgeggstzt, Xen. Cyr. 8, 3, 38; – αἱ ἑκατὸν ὀργυιαὶ δίκαιαί εἰσι στάδιον ἑξάπλεϑρον Her. 2, 149, gerade, vollkommen 100 Klafter. – Aber auch ἰητρός, Hippocr.; συγγραφεύς, Luc. hist. conscr. 39. – b) gesetzmäßig, recht; πηδάλιον Pind. P. 1, 86; λόγος Aesch. Suppl. 168; ψῆφος Eum. 675; γνώμη Soph. El. 551; μέμψις Ar. Plut. 10; λογισμός, richtig, Dem. 60, 32; καὶ ὀρϑὴ ὁδός 18, 15; auch καὶ ὀρϑὴ καὶ ἀδιάφϑορος ψυχή 18, 298; καὶ προςήκουσα ἀπολογία 19, 202, u. öfter κρίσις, αἰτία u. ä., bes. bei den Rednern; χάριν παρασχεῖν Soph. O. C. 1494, gebührenden, wie Dem. 38, 25; δίκαια λέγειν, πράττειν, Soph. O. R. 280 O. C. 829; Plat. Gorg. 460 b u. sonst; – τὸ δίκαιον, das Recht, Aesch. Prom. 187; Ar. Ach. 645; τὸ δίκαιον οὕτω ἔφερε, das Recht brachte es so mit sich, Her. 7, 137; μετὰ τοῠ νόμου καὶ τοῠ δικαίου Plat. Apol. 32 c, u. oft bei den Rednern; auch = ein Rechtsgrund; δίκαια, ἃ ἔχομεν Thuc. 3, 54; ὑπάρχει μοι καὶ τοῠτο τὸ δίκαιον Dem. 12, 21; vgl. 22, 70; τὰ τούτου τοῠ ἀγῶνος δίκαια 25, 1; τὰ τῶν προγόνων καλὰ καὶ δίκαια, Ehre u. Recht, 18, 63; τὰ παρ' ἐμοῦ δ. Aesch. 1, 196; δίκαια λέγειν, Recht haben, Soph. O. R. 280; Thuc. 2, 72; aber τὰ δίκαια πράξασϑαί τινα, Einen zur gebührenden Strafe ziehen, Aesch. Ag. 812; adverb., τό γε δίκαιον, und das mit Recht, Plat. Crat. 412 d; ὥς γε τὸ δίκαιον Legg. II, 659 b; ὥςπερ τὸ δ., wie es recht ist, Lach. 181 c; τῶν δικαίων τυγχάνειν, sein Recht erlangen, D. Hal. 5, 66; τὰ δίκαια ἔχειν, λαμβάνειν, vom gebührenden Solde, Xen. An. 7, 7, 14. 17; vgl. Hell. 7, 4, 4; τὰ δ. τοῖς ξένοις ποιεῖν Plut. Dion. 40; πάντα τὰ δίκαια ποιεῖν τινι, Einem alles erweisen, was er billiger Weise erwarten kann, Arat. 48. Auch gegenseitige rechtliche Verhältnisse, Verträge, τὰ πρός τινα δ. Pol. 3, 21, 10; τὰ πρὸς Σύλλαν δ. Plut. Lucull. 3; ἐπὶ συγκειμένοις τισὶ δικαίοις D. Hal. 3, 51. – Die Vbdgn ἐκ τοῠ δικαίου, σὺν τῷ δικαίῳ, κατά u. παρὰ τό δίκαιον s. unter den Präpositionen. – Sehr gewöhnl. δίκαιόν ἐστι, mit folgdm inf., τὸν σέβοντ' εὐεργετεῖν Aesch. Eum. 695; ἐμὲ φράζειν, es ist recht, billig, daß ich sage, Her. 1, 39; Plat. u. A.; wofür noch üblicher die Attraction: δίκαιός εἰμι τῶνδ' ἀπηλλάχϑαι κακῶν, es ist billig, daß ich befreit bin, Soph. Ant. 396; vgl. Ar. Nubb. 1265; δίκαιός εἰμι οὔνομα τοῦτο φέρεσϑαι, ich verdiene, Her. 1, 32; u. so bei Att.; Thuc. 1, 40; δίκαιοί εἰσιν ἀπιστότατοι εἶναι, sie sind berechtigt, bes. mißtrauisch zu sein, 4, 7; δίκαιοί ἐστε γνώμην ἔχειν, ἐλεεῖν, Andoc. 1, 3; Is. 5, 35; δικαιότατος γὰρ εἶ τοὺς λόγους ἀπαγγέλλειν, es ziemt sich, daß du gerade, Plat. Conv. 172 b, wie auch Xen. An. 5, 9, 3 οὓς ἐδόκουν δικαιοτάτους εἶναι die richtige Lesart ist; τούτου τὴν αἰτίαν ἔχειν οὗτός ἐστιν δ., es ist recht, daß er, Dem. 18, 4; – Sp. Der Zusammenhang entscheidet, ob es zu übersetzen: werth, befugt, verpflichtet sein. – Adv. δικαίως, z. B. μνᾶσϑαι (s. oben), gerechter, billiger Weise, bei Dichtern u. in Prosa; δικαίως ἐμός Soph. Ai. 456, in Wahrheit mein eigen. – Compar. gew. δικαιότερος, nach E. M. 31, 8 u, Eust. 1441, 23 auch δικαιέστερος; – δικαιοτέρως, Isocr. antid. §. 181; δικαιότατα, Ar. Av. l 222.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δίκαιος

  • 59 νέμεσις

    νέμεσις, , ep. auch bes. dat. νεμέσσει, eigtl. von νέμω, das Zutheilen des Gebührenden, Plut. Symp. 8, 2, 2; – 1) der gerechte Unwille, den man über ein Unrecht, etwas Ungebührliches, Unschickliches empfindet, Entrüstung und ausgesprochener Tadel, bes. Unwille über unverdientes Glück oder unwürdigen Gebrauch desselben, nach Arist. Eth. 2, 7, 15 als Tugend in der Mitte stehend zwischen φϑόνος, Reid, und ἐπιχαιρεκακία, Schadenfreude, vgl. rhet. 2, 9; neben χόλος, Il. 6, 335; νέμεσις δέ μοι ἐξ ἀνϑρώπων ἔσσεται, Od. 2, 136, vgl. 22, 40; die Rache, Ahndung der Götter, τὰν ϑεῶν νέμεσιν ἐκφυγών, Soph. Phil. 514. 598; Eur. Gr. 1362. Auch Mißgunst, Neid, τί τάδε νέμεσις στυγεῖ, Aesch. Spt. 217; Soph. Phil. 514; Eur. Or. 1362; auch Strafe, μετῆλϑεν αὐτὸν ἡ ἐκ τοῦ νόμου ν., Ael. V. H. 6, 10. – 2) das was gerechten Unwillen verdient, der Gegenstand gerechten Unwillens; οὐ νέμεσις, man darf es nicht übel nehmen, nicht tadeln, es ist nicht zu mißbilligen, zu verdenken, c. inf., οὐ γάρ τις νέμεσις φυγέειν κακόν, Il. 14, 80 Od. 1, 350. 20, 330; acc. c. inf., οὐ νέμεσις, Τρῶας καὶ ἐϋκνήμιδας Ἀχαιοὺς τοιῇδ' ἀμφὶ γυναικὶ πολὺν χρόνον ἄλγεα πάσχειν, Il. 3, 156; εἰ δ' ἔπεστι νέμεσις, οὐ λέγω, wenn man nicht darf, si nefas est, Soph. El. 1459; O. C. 1750. – Daher auch 3) Unwille über ein selbstbegangenes Unrecht, Scheu vor strafwürdigen Handlungen, Ehr- und Rechtsgefühl; ἐν φρεσὶ ϑέσϑε ἕκαστος αἰδῶ καὶ νέμεσιν, Il. 13, 122, vgl. ὃς ᾔδη νέμεσιν καὶ αἴσχεα πόλλ' ἀνϑρώπων, Il. 6, 351. – Personificirt, Nemesis, bei Hes. O. 202 neben Αἰδώς, die sittliche Scheu; nach Hes. Th. 223 ist sie die Tochter der Nacht. – Bei den Folgenden wie den Tragg. ist sie die Glück und Recht gleich vertheilende Göttinn, die bes. das Uebermaß im Menschenleben haßt und aufhebt, den aus großem Glück entstehenden Uebermuth der Menschen bestraft und überhaupt darauf sieht, daß der Mensch sich nicht überhebe und nicht über die ihm von der Gottheit gesteckten Gränzen hinausgehe; φυγόντες ὑπέρδικον Νέμεσιν, Pind. P. 10, 44; Aesch. frg. 244; Soph. El. 782. Vgl. Mesomed. hymn. auf die Nemesis.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > νέμεσις

  • 60 θεμί-σκοπος

    θεμί-σκοπος, auf das Recht sehend, gerechte Aufsicht übend, Pind. N. 7, 47.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > θεμί-σκοπος

См. также в других словарях:

  • Gerechte-Welt-Glaube — (Belief in a just world) bezeichnet eine generalisierte Erwartung, dass Menschen im Leben dasjenige bekommen, was sie verdienen[1][2]. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes steht das individuelle Streben danach, die Welt als geordnet und vorhersagbar zu …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechte (der) — 1. Der gerecht wird wol getruckt, aber nicht vntergetruckt. – Gruter, III, 16; Lehmann, II, 79, 76. 2. Der Gerechte erbarmt sich seines Viehes. – Spr. Sal. 12, 10; Schulze, 57; Struve, II, 42; Steiger, 214; Körte, 2034; Simrock, 3430. Lat.: Novit …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gerechte unter den Völkern — Gerechter unter den Völkern (Hebräisch: חסיד אומות העולם Chassid Umot ha Olam) ist ein in Israel nach der Staatsgründung 1948 eingeführter Ehrentitel für nichtjüdische Einzelpersonen, die unter nationalsozialistischer Herrschaft während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechte Sache — Die Partei Gerechte Sache (russisch Правое Дело / Prawoje Delo, auch als Rechte Sache oder Die Rechte Sache übersetzt) ist eine im November 2008 durch eine Dreierfusion entstandene neu gegründete liberale Partei in Russland. Durch die Art der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechte Aufteilung — Eine gerechte Aufteilung einer Ressource liegt dann vor, wenn jeder Beteiligte glaubt, die Aufteilung sei fair. Dabei kann jeder die vorliegenden Teilstücke anders bewerten. Die subjektive Einschätzung des Wertes durch die Beteiligten ist somit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechte Geschlechterordnung — Geschlechterordnung bezeichnet diejenige Dimension sozialer Ordnung, in der sich gesellschaftliche Zuordnung nach Geschlechtlichkeit vollzieht bzw. vollzogen wird. Soweit Geschlechtlichkeit über Rollenzuweisungen (vgl. Geschlechtsrolle) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechte — Ge|rẹch|te, der und die; n, n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gerechte Sprache — Die feministische Linguistik sieht sich als Teil der Linguistik, der einerseits die Sprache selbst, andererseits das Sprachverhalten der Individuen unter feministischen Gesichtspunkten analysiert und beurteilt. In einem Punkt unterscheidet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • gerechte Einkommensverteilung — In der ⇡ Verteilungstheorie wird die Frage nach einer gerechten Aufteilung des ⇡ Volkseinkommens gestellt. Die Vorstellungen über die g.E. lassen sich in zwei Kategorien einteilen: (1) Leistungsprinzip: Nach Clark sollen die ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Friedrich August I. der Gerechte — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem sächsischen König Friedrich August I. („dem Gerechten“). Für den sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. („den Starken“) siehe bitte unter König August II. von Polen Kurfürst und König Friedrich August I …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August I. der Gerechte (Sachsen) — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem sächsischen König Friedrich August I. („dem Gerechten“). Für den sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. („den Starken“) siehe bitte unter König August II. von Polen Kurfürst und König Friedrich August I …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»