Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

geld+aus

  • 21 aus der Sammlung ist wenig Geld aufgekommen

    Универсальный немецко-русский словарь > aus der Sammlung ist wenig Geld aufgekommen

  • 22 aus der Steuer ist wenig Geld aufgekommen

    Универсальный немецко-русский словарь > aus der Steuer ist wenig Geld aufgekommen

  • 23 aus etw. Geld herausschlagen

    нареч.
    разг. (D) выколачивать деньги из (чего-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > aus etw. Geld herausschlagen

  • 24 sein Geld zum Fenster hinaus werfen

    ugs.
    (sein [das] Geld zum Fenster (mit beiden, vollen Händen) hinaus werfen [rausschmeißen / aus dem Fenster werfen])
    (sein Geld leichtfertig ausgeben; verschwenderisch sein; Geld verschwenden, unnötig ausgeben)
    бросать деньги на ветер; проматывать деньги

    Während die Bundesregierung die Steuern erhöht und jede Mark für die Einigung der beiden ehemaligen Deutschlands zusammenkratzt, schickt sich Bundesverteidigungsminister Stoltenberg an, bis zu eine Milliarde Mark aus dem Fenster zu werfen. Soviel wird der Umzug des Lufttransportgeschwaders 62 aus Wunstorf bei Hannover nach Briest bei Brandenburg nach Expertenschätzungen kosten. Die Luftwaffe will auch im Osten Flagge zeigen. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sein Geld zum Fenster hinaus werfen

  • 25 das Geld auf den Kopf hauen

    ugs.
    просаживать, бездумно тратить деньги

    Je mehr zusammen ist, um so besser. Und dann hauen wir das Geld richtig auf den Kopf. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Davon sind 20 Mark verdient. Die werden wir heute auf den Kopf hauen. (E. M. Remarque. Drei Kameraden)

    Sekt lass ich dann wie Wasser durch die Kehle rinnen, und es macht mir gar nichts aus, einen Hunderter auf den Kopf zu hauen. (G. Wallraff. Sinter zwo)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Geld auf den Kopf hauen

  • 26 sich zu weit aus dem Fenster lehnen

    (sich zu weit aus dem Fenster lehnen [hängen])
    (sich zu weit vorwagen, sich zu sehr exponieren)

    Mit seinen Vorschlägen zur Steuerreform hatte sich der Minister zu weit aus dem Fenster gelehnt. - Lebert sieht das Ambros-Kopfgeld, die zehnprozentige Provision für den gewonnenen Klienten, greifbar nahe. Er hängt sich weit aus dem Fenster. "Einige unserer Kunden haben sich bei der Verbraucherzentrale über uns erkundigt. Die hat denen ausdrücklich empfohlen, ihr Geld bei uns anzulegen", fügt er Strzodka zufolge. (BZ. 1991)

    Doch damit hat er sich möglicherweise zu weit aus dem Fenster gelehnt: Denn Gutachter Gronefeld, der unter anderem auch bei den Genehmigungsverfahren für die Flughäfen in München und in Berlin-Schönefeld eingeschaltet worden war, widerspricht: Eine solche Garantie könne gar nicht gegeben werden. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich zu weit aus dem Fenster lehnen

  • 27 jmdm. aus der Patsche helfen

    ugs.
    (jmdn. aus einer Notlage, Verlegenheit befreien)
    помочь выпутаться кому-л. из затруднительного положения

    Einmal war es unser väterlicher Freund..., der uns etwas Geld... zukommen ließ, das nächste Mal half uns ein Zeitungsredakteur... aus der Patsche. (K. Mann. Der Wendepunkt)

    Gleichwohl reagiert man auf die Erwartung Wowereits, der Bund werde Berlin aus der finanziellen Patsche helfen, äußerst reserviert. Finanzminister Hans Eichel hat keinen Zweifel daran gelassen, dass er Berlin nicht in einer Haushaltsnotlage sieht - also auch keine Unterstützung des Bundes notwendig ist. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. aus der Patsche helfen

  • 28 ich kann es doch nicht aus den Rippen schneiden

    ugs.
    (ich kann es (mir) doch nicht aus den Rippen schneiden / ich kann es nicht durch die Rippen schwitzen)
    откуда же я это тебе возьму?, не могу же я это родить

    "Dann musst du dir 'n andern Vater aussuchen, ich kann mir das Geld auch nicht aus'n Rippen schneiden." (W. Kempowski. Tadellöser & Wolf)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ich kann es doch nicht aus den Rippen schneiden

  • 29 das Geld langt nicht aus

    арт.

    Универсальный немецко-русский словарь > das Geld langt nicht aus

  • 30 das Geld stammt aus ihren eigenen Ersparnissen

    Универсальный немецко-русский словарь > das Geld stammt aus ihren eigenen Ersparnissen

  • 31 Tasche

    f. etw. wie seine (eigene) Tasche kennen знать что-л. как свои пять пальцев. Ich kenne diese Gegend wie meine eigene Tasche. jmdm. die Taschen leeren обобрать кого-л., обчистить чьи-л. карманы. Kenne ich diese Brüder, sie leeren ihrem Opa stets die Taschen, sich (Dat.) die Taschen füllen обогатиться, набить (себе) карманы. Er hoffte, sich durch die Vermittlung dieses guten Geschäfts auch seine Taschen füllen zu können, die Hand auf der Tasche halten быть прижимистым, скопидомничать. Es ist völlig zwecklos, in diesem Haus um eine Spende für die Blinden zu bitten, denn der Hausbesitzer hält immer die Hand auf der Tasche, jmdm. auf der Tasche liegen сидеть у кого-л. на шее, жить на иждивении у кого-л. Du bist 24 und liegst deinen Eltern immer noch auf der Tasche. jmdm. Geld aus der Tasche locken [ziehen] тянуть деньги с кого-л. Ich muß sehr aufpassen, daß mir meine Kinder nicht für die unsinnigsten Sachen Geld aus der Tasche ziehen, etw. aus der eigenen [aus eigener] Tasche bezahlen [bestreiten, begleichen] (за)платить за что-л. из собственного кармана. Wir mußten alle Unkosten aus der eigenen Tasche bezahlen.
    Wenn sie ihre Wünsche erst mal aus eigener Tasche bezahlen muß, wird sie ihre Ansprüche gewaltig herabschrauben. die Hand immer in anderer Leute Tasche(n) haben залезать в чужой карман, наживаться за счёт других. Ein wunderschönes Haus hat er? Kunststück, wenn man die Hand immer in anderer Leute Taschen hat. tief in die Tasche greifen (müssen) раскошелиться, много заплатить. Für die Hochzeit meiner Ältesten hab ich tief in die Tasche greifen müssen. (Geld) in die eigene Tasche stecken прикарманить (деньги), положить в свой собственный карман. Seit mehr als drei Jahren hat er Hunderte von Mark in die eigene Tasche gesteckt, in die eigene Tasche arbeiten [wirtschaften] (нечестным путём) набивать себе карманы. Wer auf diesem Posten hat denn nicht in die eigene Tasche gearbeitet! Ist das noch eine Korruption, wenn's alle tun? jmdm. in die Tasche [in jmds. Tasche] arbeiten [wirtschaften] играть кому-л. на руку, лить воду на чью-л. мельницу. Durch Verschreiben falscher Rezepte haben einige Augenärzte den beiden Optikern in die Tasche gearbeitet. So haben alle großartig daran verdient.
    Hör auf, ihm wieder in die Tasche zu wirtschaften. Wenn dieser Betrug rauskommt, zieht man dich auch vors Gericht, die Hände in fremde Taschen stecken запускать руки в чужой карман, воровать. Unter tausend Reisenden kann immer mal einer sein, der seine Hände in fremde Taschen steckt, die Hände in die Tasche stecken бездельничать, ходить руки в брюки. Wenn du bei Onkel Theo zu Besuch bist, brauchst du die Hände nicht immer nur in die Tasche zu stecken, mit leeren Taschen dastehen [sitzen] сидеть без денег, с пустым кошельком. Er saß mit leeren Taschen da. ein Mann mit zugeknöpften Taschen прижимистый человек, скряга. Laß ihn in Ruhe. Du kriegst kein Geld von ihm. Jeder weiß, daß er ein Mann mit zugeknöpften Taschen ist. jmdn. in der Tasche haben
    а) держать в руках кого-л., держать в повиновении. Er weiß von einer dummen Sache, die Müller mal gemacht hat, und dadurch hat er ihn in der Tasche,
    б) превосходить кого-л. Ulli hatte bei der Radrennfahrt die anderen schon nach den ersten 500 Metern in der Tasche, weil er jeden Tag trainiert hatte, etw. in der Tasche haben обеспечить [гарантировать] себе получение чего-л.
    (можно сказать,) иметь в кармане. Wenn ich erst mal das Diplom in der Tasche habe, dann kann ich ganz anders auftreten. jmdn. in die Tasche stecken (können) фам. заткнуть кого-л. за пояс. Vor ihm brauchst du keine Angst zu haben. Mit deinen Kenntnissen und Erfahrungen kannst du ihn in die Tasche stecken. seinen Stolz in die Tasche stecken спрятать свою гордость, вести себя скромнее. Wenn er bei der Leitung was erreichen will, muß er aber seinen Stolz in die Tasche stecken, jmdm. die Tasche vollhauen наврать (с три короба), наговорить 40 бочек арестантов. Mensch, du willst nur wohl die Taschen vollhauen, ich laß mich aber nicht verulken, faß mal einem nackten Mann in die Tasche шутл. у кого ничего нет, с того нечего взять, eine alte [olle] Tasche фам.
    а) старая кляча (об уже немолодой женщине). Nach der Meinung der Schüler war ihre neue vierzigjährige Lehrerin eine alte Tasche,
    б) болтушка. Die ist aber geschwätzig, die olle Tasche!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tasche

  • 32 Bank

    Bank I f, Bänke скамья́, скаме́йка, ла́вка; па́рта; ба́нка (скамья́ для гребцо́в)
    vor leeren Bänken predigen чита́ть про́поведь в пусто́м за́ле; выступа́ть в пусто́м за́ле
    vor leeren Bänken spielen игра́ть при пусто́м за́ле
    Bank верста́к, стано́к
    Bank прила́вок (напр., мясника́)
    auf die Bank schlachten уст. забива́ть скот для прода́жи (в ро́зницу)
    Bank о́тмель, песча́ная коса́, мель, ба́нка; берегово́й релье́ф
    Bank геол. глы́ба го́рной поро́ды; пласт; пропла́сток; слой, па́чка (у́гля́)
    Bank метео́р. скопле́ние (льдов, облако́в)
    Bank воен. бру́ствер; банке́т
    über die Bank schießen стреля́ть пове́рх бру́ствера
    Bank положе́ние парте́ра (борьба́)
    Bank шта́бель дров
    Bank пло́щадь годи́чной вы́работки (в торфя́нике)
    die geistliche Bank ист. представи́тели церко́вных феода́лов (в импе́рских собра́ниях)
    die weltliche Bank ист. представи́тели све́тских феода́лов (в импе́рских собра́ниях)
    die Bank drücken учи́ться в шко́ле
    etw. auf die lange Bank schieben разг. откла́дывать (что-л.) в до́лгий я́щик
    j-n auf die Bank legen вы́пороть, вы́сечь (кого-л.); дать (кому-л.) взбу́чку
    j-n über die Bank legen вы́пороть, вы́сечь (кого-л.); дать (кому-л.) взбу́чку
    auf der faulen Bank liegen, sich auf die faule Bank legen лентя́йничать, безде́льничать
    seinen Kindern auf der Bank sitzen быть на иждиве́нии свои́х дете́й
    auf der Bank der Spötter sitzen библ. насме́шничать
    alle durch die разг. все без исключе́ния; все без разбо́ру
    j-n durch die Bank ziehen трепа́ть (чье-л.) и́мя; поро́чить, поноси́ть (кого-л.); клевета́ть (на кого́-л.)
    unter die Bank stecken припря́тать, скрыть, держа́ть под спу́дом
    etw. unter die Bank werfen класть под сукно́ (что-л.)
    etw. unter die Bank legen класть под сукно́ (что-л.)
    j-n unter die Bank trinken разг. спои́ть (кого-л.), напои́ть (кого-л.) допьяна́
    unter der Bank herzvorziehen вы́вести на свет, откры́ть, обнару́жить
    unter der liegen уст. быть забро́шенным; быть оста́вленным без внима́ния; быть оста́вленным без присмо́тра
    von der Bank fallen уст. нару́шить супру́жескую ве́рность
    von der Bank fallen уст. роди́ться вне бра́ка
    j-n zur Bank hauen оклевета́ть; уничто́жить (в обще́ственном мне́нии)
    vor die vier Bänke kommen уст. предста́ть пе́ред судо́м
    Bank II f, -en банк
    Geld aus der Bank herausnehmen взять де́ньги из ба́нка
    Geld aus der Bank beheben взять де́ньги из ба́нка
    Geld in einer Bank einlegen положи́ть де́ньги в банк
    Geld bei einer Bank einlegen положи́ть де́ньги в банк
    Internaltionale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Междунаро́дный банк реконстру́кции и разви́тия
    Bank III карт. банк
    die Bank auflegen ста́вить банк
    die Bank halten держа́ть банк; мета́ть банк
    die Bank sprengen сорва́ть банк
    gute Bank machen вы́играть, выи́грывать
    schlechte Bank machen проигра́ть, прои́грывать
    Bank f банк

    Allgemeines Lexikon > Bank

  • 33 Katze

    /
    1. < кошка>: wie Hund und Katze sein [stehen]
    wie Hund und Katze miteinander [zusammen] leben жить как кошка с собакой. См. тж. Hund. etw. ist für die Katz(e)
    a) что-л. напрасно, впустую, коту под хвост. Er hat alle seine Forschungsunterlagen verloren. Seine ganze Mühe war für die Katz.
    Er hat den neuen Pullover, den du gestrickt hast, gleich zerrissen. Deine ganze Arbeit ist für die Katz.
    Solange hier noch gefeiert wird, hat es keinen Sinn, die Wohnung sauberzumachen. Das ist doch alles nur für die Katz.
    б) чего-л. мало, кот наплакал. Von dem Bißchen soll ich satt werden? Das ist doch für die Katz! falsch wie eine Katze sein быть фальшивым, неискренним, двуличным. Du darfst ihm nicht zu viel anvertrauen, denn er ist falsch wie eine Katze.
    Sie ist falsch wie eine Katze. Zuerst horcht sie dich aus, und dann spielt sie alles, was sie von dir weiß, gegen dich aus. um etw. (Akt) wie die Katze um den heißen Brei schleichen [(herum)gehen] ходить вокруг да около
    не знать, как приступить к делу [как подступиться к чему/кому-л.]. Er geht um die Sache herum wie die Katze um den heißen Brei, statt gleich zum Wesentlichen zu kommen.
    Nun sag doch endlich frei heraus, was du willst, und schleich nicht immer wie die Katze um den heißen Brei, die Katze aus dem Sack lassen раскрыть свои истинные намерения [карты]
    выдать тайну, проговориться. Nun laß doch endlich die Katze aus dem Sack, und sag, wer das Geld aus der Kassette genommen hat!
    Wir haben ihr so lange zugesetzt, bis sie schließlich die Katze aus dem Sack ließ und uns alles erzählte.
    Auf der Versammlung hat er dann die Katze aus dem Sack gelassen und alle Mißstände kritisiert, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Warum probierst du den Anzug nicht an?! Willst du denn die Katze im Sack kaufen?!
    Können Sie das Kaffeeservice auspacken, ich möchte nämlich nicht die Katze im Sack kaufen, das hat die Katze gefressen фам. как корова языком слизала (о чём-л. внезапно пропавшем). Ich suche und suche mein Portemonnaie. Ich glaube bald, das hat die Katze gefressen.'
    Dein Notizbuch habe ich auch nicht gefunden. Das hat wohl die Katze gefressen. der Katze die Schelle umhängen называть вещи своими именами (как это ни неприятно). Einer von uns muß nun melden, wer das Geld weggenommen hat, aber wer hängt der Katze die Schelle um? (mit jmdm.) Katz(e) und Maus spielen перен. играть с кем-л. в кошки-мышки, водить за нос кого-л. Ich glaube, er spielt Katze und Maus mit ihr. Erst sagt er, daß er abends mit ihr ausgehen will. Sie sitzt und wartet. Er kommt aber erst am nächsten Tag. mit jmdm. wie die Katze mit der Maus spielen играть с кем-л. как кошка с мышью. Warum spielen Sie mit mir wie die Katze mit der Maus? das trägt die Katze auf dem Schwänze weg легко, просто
    мало, кот наплакал. Die Hausaufgaben sind nicht schwer. Das trägt die Katze auf dem Schwänze weg. bei Nacht [nachts] sind alle Katzen grau ночью все кошки серы. Ob du dir die schwarzen oder roten Schuhe anziehst, ist doch gleich. Nachts sind alle Katzen grau, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch) кошка из дома, мышки в пляс. Heute abend machten die Kinder einen Krach in der Wohnung nebenan! Die Eltern waren weggegangen. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse.
    Heute war der Meister nicht da, und schon machten sich alle einen guten Tag. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse, die Katze läßt das Mausen nicht как волка ни корми, он всё в лес смотрит. Er sitzt schon das zweite Mal wegen Diebstahl. Ja, die Katze läßt das Mausen nicht.
    2. о женщине, часто с определениями:
    а) alte [falsche, richtige] Katze "фальшивая монета", продажная душа. Meine Kollegin ist eine richtige Katze
    mir gegenüber tut sie immer so freundlich, aber hinter'm Rücken klatscht sie über mich.
    Unserer Nachbarin, dieser alten Katze, trau' ich nicht über'n Weg.
    б) fesche Katze фифа, фря. Auf dem Boulevard hat er sich heute eine fesche Katze angelacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Katze

  • 34 ausspucken

    vt
    1. выдавать. Der Computer spuckt Informationen aus.
    Der Automat ist kaputt und spuckt das Geld aus.
    Der Kopierer spuckt Kopien aus.
    2. заплатить, "отвалить". Mein Freund kann mir den Apparat, den ich mir wünsche, verschaffen, wenn ich ein paar Tausend Mark dafür ausspucke.
    Für diese Reise [den Rechtsanwalt] muß ich eine Menge Geld ausspukken.
    3. рассказывать, "выкладывать". Na, spuck schon aus, was dich bedrückt!
    Wenn du etwas weißt, kannst du es ruhig ausspucken.
    4.: er hat das Essen ausgespuckt его вырвало всем, что он съел.
    5.: wie ausgespuckt препаршиво. Ich fühle mich heute so elend. Ich sehe aus wie ausgespuckt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausspucken

  • 35 werfen:

    1. den Ranzen [die Gitarre] über den Rücken werfen закинуть ранец [гитару] на спину.
    2. ein Auge auf jmdn. werfen влюбиться в кого-л., глаз на кого-л. положить. Er hat ein Auge auf sie geworfen, aber er ist nicht ihr Typ.
    3. das kannst du auf den Mist werfen фам. можешь это выбросить.
    4. jmdn. auf die Straße [aus dem Zimmer] werfen вышвырнуть кого-л. на улицу (уволить), выгнать из дома.
    5. Bilder an die Wand werfen проецировать картины [кадры].
    6. alles in einen Topf werfen валить всё в одну кучу. Bei deiner Kritik hast du alle in einen Topf geworfen, aber wirklich schuldig sind hur einige.
    7. das Geld aus dem Fenster werfen
    mit dem Geld (nur so) um sich werfen швыряться деньгами. Wie kann man nur so verschwenderisch sein, du wirfst ja mit dem Geld nur so um dich!
    8. mit Fremdwörtern [Redensarten, Termini] um sich werfen сыпать иностранными словами [выражениями, терминами]. Du wirfst ja mit Fremdwörtern nur so um dich, ohne zu wissen, was sie bedeuten.
    9. alle Pläne [Vorbereitungen] über den Haufen werfen сорвать все планы [приготовления]. Die plötzlich angesetzte Versammlung hat sein ganzes Vorhaben über den Haufen geworfen.
    10. Perlen vor die Säue werfen метать бисер перед свиньями. См. тж. Sau.
    11. etw. vor die Hunde werfen промотать, спустить что-л. См. тж. Hund.
    12. etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в утиль что/кого-л. Er fühlt sich noch zu jung, um schon zum alten Eisen geworfen zu werden. См. тж. Eisen.
    13. jmdm. (einen) Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel.
    14. eine Lage [Runde] Bier werfen поставить партию пива (угостить кого-л.).
    15. eine Party werfen закатить вечеринку.
    16. einen Trip werfen принять наркотик.
    17. sich jmdm. an den Hals werfen броситься кому-л. на шею. См. тж. Hals.
    18. sich auf erw. werfen наброситься на что-л. Er hat sich auf das Briefmar-kensammeln [auf Mathematik, Musik] geworfen.
    19. sich in die Brust werfen пыжиться, напускать на себя важность.
    20. sich in Positur werfen стать в позу.
    21. sich in Gala [in Schale] werfen принарядиться, разодеться, прифрантиться. Hast du dich aber in Schale geworfen! Hast du was Besonderes vor?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > werfen:

  • 36 Tasche

    1) an Kleidung карма́н. in die Tasche greifen < langen> лезть по- (руко́й) в карма́н. die Taschen umkehren < umstülpen> вывёртывать вы́вернуть <вывора́чивать вы́воротить > карма́ны. sich die Taschen (mit etw.) vollstopfen < füllen> набива́ть /-би́ть (себе́) карма́ны (чем-н.)
    2) Behältnis zum Tragen су́мка. Damenhandtasche су́мочка. Aktentasche портфе́ль. Jagdtasche ягдта́ш. Federtasche футля́р. etw. aus der Tasche holen [nehmen] достава́ть /-ста́ть [вынима́ть вы́нуть <брать взять>] что-н. из су́мки [су́мочки/портфе́ля/ягдта́ша/футля́ра]. etw. in die Tasche legen <packen, tun> класть положи́ть что-н. в су́мку [су́мочку портфе́ль ягдта́ш футля́р] in die eigene Tasche arbeiten < wirtschaften> набива́ть би́ть себе́ карма́ны, нажива́ться /-жи́ться, раде́ть лишь о со́бственной вы́годе <о со́бственных интере́сах>. etw. aus der eigenen Tasche bezahlen < bestreiten> плати́ть за- за что-н. <опла́чивать/-плати́ть что-н.> из своего́ карма́на. etw. wie seine eigene Tasche kennen знать что-н. как свои́х пять па́льцев. mit leeren Taschen dastehen име́ть пусты́е карма́ны, быть без де́нег. ein Mensch mit zugeknöpften Taschen скупо́й челове́к. jdm. in die Tasche arbeiten игра́ть на́ руку кому́-н., де́йствовать ра́ди чьей-н. вы́годы <в чьих-н. интере́сах>. seine < sich die (eigenen)> Taschen füllen набива́ть /- себе́ карма́ны, нажива́ться /-. sich bereichern обогаща́ться обогати́ться. tief in die (eigene) Tasche greifen раскоше́ливаться раскоше́литься. jd. hat nichts < kein Geld> in der Tasche a) hat nichts у кого́-н. ни гроша́ <карма́н пусто́й <то́щий>, ве́тер свисти́т в карма́не> b) hat nichts bei sich кто-н. не име́ет при себе́ де́нег. etw. so gut wie in der Tasche haben Vertrag, Zeugnis получи́ть pf что-н. как пить дать. jdn. in der Tasche haben держа́ть кого́-н. в (свои́х) рука́х. jdm. das Geld aus der Tasche ziehen очища́ть /-чи́стить карма́ны у кого́-н. jdm. auf der Tasche liegen жить за чей-н. счёт, находи́ться на чьём-н. иждиве́нии. umg сиде́ть на ше́е у кого́-н. sich etw. in die Tasche stecken прикарма́нивать прикарма́нить что-н. jdn. in die Tasche stecken затыка́ть /-ткну́ть кого́-н. за по́яс. in jds. Tasche(n) wandern v. Einkünften, Vorteilen идти́ пойти́ в чьи-н. карма́ны. sich etw. aus der Tasche ziehen lassen дава́ть дать вы́манить у себя́ что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tasche

  • 37 werfen

    I.
    1) tr. schleudern броса́ть бро́сить, кида́ть ки́нуть. mit Schwung: umg швыря́ть. semelfak швырну́ть. jdm. etw. an den Kopf werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] кому́-н. что-н. в го́лову. etw. an die Wand werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] чем-н. в сте́ну. etw. auf etw. werfen броса́ть /- <кида́ть/-, забра́сывать/-бро́сить, заки́дывать/-ки́нуть [швыря́ть <зашвы́ривать/-швырну́ть>/швырну́ть] что-н. на что-н. etw. auf den Boden < auf die Erde> werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. на зе́млю. alles auf einen Haufen werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть] всё в (одну́) ку́чу. etw. auf die Straße werfen выбра́сывать вы́бросить <выки́дывать/вы́кинуть> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. на у́лицу. etw. aus dem < durch das> Fenster werfen выбра́сывать /- <выки́дывать/-> [вышвы́ривать/вы́швырнуть] что-н. из окна́. etw. hinter etw. werfen hinter Schrank, Sofa броса́ть /- <кида́ть/-, забра́сывать/-, заки́дывать/-> [швыря́ть <зашвы́ривать/->/швырну́ть] что-н. за что-н. etw. in etw. werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. во что-н. einen Brief in den Kasten werfen броса́ть /- <опуска́ть/-пусти́ть > письмо́ в я́щик. etw. in die Höhe werfen броса́ть /- <кида́ть/-, подбра́сывать/-бро́сить, подки́дывать/-ки́нуть> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. вверх. etw. in den Müll werfen выбра́сывать /- <выки́дывать/-> [вышвы́ривать/-] что-н. в му́сор [umg на помо́йку]. jdm. etw. ins Gesicht werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] кому́-н. что-н. в лицо́. etw. <mit etw.> nach jdm. werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] чем-н. в кого́-н. etw. über etw. werfen über Mauer, Zaun броса́ть /- <кида́ть/-, перебра́сывать/-бро́сить, переки́дывать/-ки́нуть> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. через что-н. etw. unter etw. werfen unter Tisch броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. под(о) что-н. etw. von sich werfen Beute, Waffen броса́ть /- <отбра́сывать/-бро́сить > что-н. jdm. etw. vor die Füße werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] кому́-н. что-н. по́д ноги <к нога́м>. jdn. zu Boden werfen опроки́дывать /-ки́нуть <сва́ливать/-вали́ть > кого́-н. | das Haar aus dem Nacken [nach hinten] werfen отбра́сывать /-бро́сить <отки́дывать/-ки́нуть> во́лосы с заты́лка [наза́д]. die Arme in die Höhe werfen вски́дывать /-ки́нуть <выбра́сывать/-, поднима́ть подня́ть> ру́ки вверх. den Kopf in den Nacken werfen запроки́дывать /-проки́нуть го́лову
    2) tr. Sport a) Ballspiel броса́ть бро́сить. ein Tor werfen забра́сывать /-бро́сить [ Korbball auch выбра́сывать/-бро́сить ] мяч b) Diskus-, Bumerang-, Hammer-, Speer-, Keulen-, Schlagballwerfen мета́ть. semelfak метну́ть. 60 Meter weit werfen мета́ть [метну́ть] на шестьдеся́т ме́тров | werfen мета́ние c) beim Kegeln сбива́ть /- бить d) jdn. werfen Ringen класть положи́ть кого́-н. на лопа́тки e) hist: im Turnierkampf сбра́сывать /-бро́сить (с ло́шади)
    3) tr ein Loch in etw. werfen durch Wurf verursachen пробива́ть /-би́ть <разбива́ть/-би́ть> что-н. jdm. ein Loch in den Kopf werfen пробива́ть /- <разбива́ть/-> кому́-н. го́лову
    4) tr. v. Fuchs, Hase, Hund, Wolf мета́ть вы́метать. Junge werfen приноси́ть /-нести́ припло́д <пото́мство>. für die einzelnen Tierarten s.Junge 2
    5) tr. hervorrufen a) Blasen werfen v. Wasser пузыри́ться, образо́вывать образова́ть Präs auch ipf пузыри́ b) Falten werfen v. Gardine, Kleidungsstück, Tuch ложи́ться лечь скла́дками, мо́рщить, мо́рщиться c) Schatten werfen v. Baum, Gebäude, Kerze, Pers отбра́сывать /-бро́сить тень d) die Lampe wirft ein mildes Licht ла́мпа броса́ет <отбра́сывает> мя́гкий [хк] свет e) Wellen werfen v. Meer, See волнова́ться

    II.
    1) sich werfen sich mit Schwung fallen lassen a) auf etw. <in etw.> броса́ться бро́ситься <кида́ться/ки́нуться> на что-н. sich auf den Boden < die Erde> werfen броса́ться /- <кида́ться/-> на́ пол <на зе́млю>. sich aufs Fahrrad [Pferd] werfen вска́кивать вскочи́ть на велосипе́д [на ло́шадь]. sich auf einen Stuhl werfen па́дать упа́сть <броса́ться/-> на стул. sich jdm. in die Arme werfen броса́ться /- кому́-н. в объя́тия <в чьи-н. объя́тия>. sich in das Gras [den Wagen] werfen броса́ться /- <кида́ться/-> в траву́ [маши́ну]. sich in einen Sessel werfen па́дать /- <броса́ться/-, кида́ться/-> в кре́сло. sich vor etw. werfen vor Auto, Zug броса́ться /- под(о) что-н. b) auf jdn. броса́ться /- <кида́ться/-, набра́сываться/-бро́ситься, наки́дываться/-ки́нуться> на кого́-н.
    2) sich werfen auf etw. intensiv betreiben реши́тельно бра́ться взя́ться <принима́ться приня́ться> за что-н.
    3) sich werfen v. Holz коро́биться по- | werfen коробле́ние, деформа́ция коробле́ния die Beine im Tanz werfen выбра́сывать но́ги в та́нце. Truppen an die Front werfen броса́ть/бро́сить [ von einem anderen Frontabschnitt verlegen перебра́сывать/-бро́сить ] войска́ на фронт. Dias an die Wand werfen проеци́ровать с- <проекти́ровать с-> диапозити́вы <сла́йды> на экра́н. einen Blick auf jdn./etw. werfen броса́ть /- <кида́ть/ки́нуть> взгляд на кого́-н. что-н. jdn. auf das Krankenlager werfen v. Krankheit сва́ливать /-вали́ть кого́-н. (в посте́ль). etw. auf den Markt werfen выбра́сывать вы́бросить что-н. на ры́нок. etw. aufs Papier werfen набра́сывать /-броса́ть что-н. на бума́ге. Geld aus dem Fenster werfen швыря́ть <броса́ть/-> де́ньги на ве́тер, швыря́ться <броса́ться> деньга́ми. jdn. aus dem Haus werfen выбра́сывать /- <выгоня́ть/вы́гнать> кого́-н. из до́ма. einen Blick in etw. werfen загля́дывать /-гляну́ть во что-н. etw. in die Debatte < Diskussion> werfen ста́вить по- <выдвига́ть вы́двинуть> что-н. на обсужде́ние. die Tür ins Schloß werfen захло́пывать /-хло́пнуть дверь. sich jdm. in die Arme werfen броса́ться бро́ситься в чьи-н. объя́тия. sich in etw. werfen in (Fest) kleidung облача́ться облачи́ться во что-н. sich in die Kleider werfen бы́стро одева́ться /-де́ться, наки́дывать /-ки́нуть на себя́ оде́жду. mit etw. (nur so) um sich werfen a) mit Geld швыря́ться <сори́ть> чем-н. b) mit Fremd-, Schimpfwörtern, Komplimenten, Zitaten сы́пать чем-н. etw. über Bord werfen отбра́сывать /-бро́сить что-н. sich etw. über den Kopf werfen Tuch набра́сывать /-бро́сить <наки́дывать/-> (себе́) на го́лову что-н. etw. über den Rücken werfen перебра́сывать /- <заки́дывать/-ки́нуть> что-н. за пле́чи. jdm. etw. um die Schultern werfen Decke, Mantel, Tuch набра́сывать /- <наки́дывать/-> кому́-н. что-н. на пле́чи. etw. von sich werfen Kleidung сбра́сывать /-бро́сить что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > werfen

  • 38 lotsen

    vt
    1. проводить
    выпроводить
    показать дорогу. Ich bin etwas später eingetroffen, weil ich erst den Besuch zum Bahnhof [ins Hotel, durch die Stadt] lotsen mußte.
    Ich packte den kleinen Jungen bei der Hand und lotste ihn durch das Gedränge.
    Heimlich lotste sie ihn in ihr Zimmer.
    2. уговорить пойти
    потащить, затащить кого-л. куда-л. Ich wollte schon nach Hause gehen, aber da hat man mich doch noch ins Restaurant [in die Kneipe] gelotst.
    Sie hat mich in eine Gesellschaft [zu einer Veranstaltung, nach Hause] gelotst.
    Ich habe die Kleine mit viel Mühe ins Bett gelotst. Sie wollte vom Weihnachtsbaum einfach nicht weg.
    mitlotsen.
    3.: jmdm. das Geld aus der Tasche lotsen выманивать деньги у кого-л. Sie hat ein Talent, mir das Geld aus der Tasche zu lotsen, wenn ich mit ihr ausgehe.
    Meine Frau lotst mir meine Emmchen immer ganz schön aus der Tasche, wenn sie groß einkaufen will.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lotsen

  • 39 herausschinden

    herausschinden vt (aus D) разг. выжима́ть, выкола́чивать (что-л. из кого́-л.)
    herausschlagen I vt выбива́ть (тж. воен.), выкола́чивать; высека́ть (и́скры); выбра́сывать (пла́мя)
    aus der Hand herausschlagen вы́бить из рук
    herausschlagen I vt разг. выкола́чивать, выруча́ть (де́ньги), seine Kosten herausschlagen возмести́ть (свои́) расхо́ды
    Profit herausschlagen выкола́чивать при́были
    Geld aus j-m herausschlagen вы́тянуть де́ньги из кого́-л.
    Geld bei etw. (D) herausschlagen зараба́тывать де́ньги [капита́л] на чем-л.
    Vorteil für sich (A) herausschlagen извлека́ть для себя́ вы́году

    Allgemeines Lexikon > herausschinden

  • 40 herausschlagen

    БНРС > herausschlagen

См. также в других словарях:

  • Jemandem das Geld aus der Tasche ziehen \(auch: lotsen\) —   Wer einen Menschen dazu veranlasst, sein Geld herzugeben, oder versucht, ihm Geld abzunehmen, zieht ihm das Geld aus der Tasche: Der Staat zieht den Bürgern das Geld aus der Tasche. Die beiden Mädchen machten sich an ihn heran und versuchten,… …   Universal-Lexikon

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Aus dem Geld — Eine Option bezeichnet in der Wirtschaft ein abgeleitetes Finanzgeschäft (so genanntes Derivat). Mit einer Option erhält man das Recht, ein Wertpapier oder ein anderes Produkt zu einem späteren Zeitpunkt zu einem vorher vereinbarten Preis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — Gẹld das; es, er; 1 nur Sg; Münzen oder Banknoten, die man dazu benutzt, etwas zu kaufen, oder die man bekommt, wenn man etwas verkauft <die Kaufkraft, der Wert des Geldes; Geld (ein)kassieren, verdienen, einnehmen, einstreichen, scheffeln,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geld stinkt nicht — „Pecunia non olet“ (zu deutsch: Geld stinkt nicht) ist eine lateinische Redewendung. Urin, insbesondere „gefaulter“, wurde über Jahrtausende als Mittel für die Ledergerbung und als Wäschereinigungsmittel eingesetzt. So wurden in Rom an belebten… …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — nennt man 1) im Güterleben alles dasjenige Gut, welches eine allgemeine Tauschkraft besitzt, d.h. nicht, wie Waaren od. Dienste, unmittelbar menschlichen Bedürfnissen dient, sondern das Mittel darstellt, um Waaren od. Dienste gegen beliebige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geld — ist das für Zwecke des Umlaufs bestimmte Gut, das im Verkehr als Ausgleichungsmittel von Leistung und Gegenleistung dient und zur üblichen oder gesetzlichen Tilgung der Verbindlichkeiten allgemeine Geltung hat. Die deutsche Benennung wird auf das …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geld: Geld und Geldfunktionen —   Geld ist ein allgemeines, meist staatlich eingeführtes oder anerkanntes Zahlungsmittel. Das lateinische Wort pecunia (Geld) wird in der Regel auf pecus (Vieh) zurückgeführt. Es weist auf die sakralen Wurzeln des Geldes als Ersatz für das… …   Universal-Lexikon

  • Geld- und Wertzeichenfälschung — Geld und Wertzeichenfälschung,   Sammelbezeichnung für Straftaten, die im 8. Abschnitt des StGB (§§ 146 ff.) erfasst sind. Geschützt werden Metall und Papiergeld, amtliches Wertzeichen (z. B. Gebührenmarken, besonders Briefmarken) sowie Inhaber… …   Universal-Lexikon

  • Aus dem Lebensbuch des Schulmeisterleins Michel Haas — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Sommer 1859 entstand und 1860 in Westermanns Monatsheften erschien. 1862 lag der Text in der Sammlung „Verworrenes Leben“ bei Carl Flemming in Glogau vor.[2] Nachauflagen hat Raabe 1896, 1901 und 1905 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»