Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

für+schall

См. также в других словарях:

  • Schall — Schall, diejenigen Wahrnehmungen unsers Gehörorgans, welche eine außerhalb unsers Körpers liegende Ursache haben. Man unterscheidet von den unregelmäßigen Schallwahrnehmungen, wie Knall, Geräusch u.a., die regelmäßigen oder die Töne. Die nächste… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schall & Wahn — Studioalbum von Tocotronic Label Vertigo Records Format CD, Vinyl …   Deutsch Wikipedia

  • Schall [1] — Schall, jede Erschütterung, welche durch einen elastischen Körper bis zu unserem Ohre fortgepflanzt, in diesem die Empfindung des Hörens erregt. A) Begriff des S s. Gewöhnlich ist der den S. erregende (schallende) Körper außer uns, seine Bewegung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schall — Schall, jede Empfindung, die uns durch das Gehörorgan von außen her vermittelt wird. Der S. entsteht durch Luftwellen, d.h. fortschreitende, regelmäßig aufeinander folgende Verdichtungen und Verdünnungen der Luft, gewöhnlich erregt durch eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schall und Wahn — Schall und Wahn, engl. The Sound and the Fury, ist ein Roman von William Faulkner, veröffentlicht 1929. Er gilt heute als wichtiges Werk des Early Modernism und als einer der bedeutendsten Romane der US amerikanischen Literatur überhaupt. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schall — Schall, Bezeichnung für alle Lufterschütterungen, welche man mit dem Gehörorgan wahrnimmt; eine kurz dauernde heißt Knall, eine länger dauernde Ton oder Geräusch, je nachdem die Erschütterungen regelmäßig aufeinander folgen oder nicht. Töne… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schall [2] — Schall, 1) Johann Adam, geb. 1591 in Köln, trat in den Jesuitenorden, setzte seine in Köln begonnenen Studien im Collegium germanicum in Rom fort u. ging 1628 als Missionär nach China; hier erwarb er sich als Astronom u. Verfertiger… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schall [1] — Schall, heißt die dem Gehörorgane eigenthümliche specifische Empfindung, welche hervorgebracht wird, wenn die Schwingungen eines schwingenden Körpers durch irgend ein Medium (Luft, Wasser, fester Körper) bis zum Ohre fortgepflanzt werden. Folgen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schall [2] — Schall , Karl, geb. 1780 zu Breslau, gest. 1833 zu Berlin, Gründer der »Neuen Breslauer Zeitung«, Theaterdirector, Verfasser von gut aufgenommenen Lustspielen, deren Hauptvorzug gute Berechnung für die Bühne ist …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schall — Schall: Mhd. schal »lauter Ton, Geräusch; Gesang, Geschrei«, ahd. scal ist wie schwed. skall eine ablautende Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. schellen, ahd. scellan »tönen, lärmen« (vgl. 1↑ Schelle). – Abl.: schallen (mhd …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schall — Schallgrößen Schalldruck p Schalldruckpegel Lp Schallschnelle v Schallauslenkung ξ Schallbeschleunigung a Schallintensität I Schallleistung Pak …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»