Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

extremum

  • 1 Extremum

    n wiss < math> (höchster oder niedrigster Wert) ■ extreme value; extremum thsc

    German-english technical dictionary > Extremum

  • 2 Extremum

    БНРС > Extremum

  • 3 Extremum

    сущ.
    1) комп. предельная величина, экстремальная величина
    2) матем. экстремум

    Универсальный немецко-русский словарь > Extremum

  • 4 Extremum

    n, = Extremwert
    экстремум, экстремальное значение

    Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > Extremum

  • 5 Extremum

    (n)
    экстремум, предельное значение (минимум или максимум)

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Automatisierung und Fernsteuerung > Extremum

  • 6 Extremum

    Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen > Extremum

  • 7 Extremum

    n
    экстремум, экстремальное [крайнее] значение

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie > Extremum

  • 8 Extremum

    n экстремум м. мат.

    Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Extremum

  • 9 Extremum

    Extrémum n -s,..ma мат.
    экстре́мум

    Большой немецко-русский словарь > Extremum

  • 10 Extremum unter Nebenbedingungen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Extremum unter Nebenbedingungen

  • 11 lokales Extremum

    n
    local extremum

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > lokales Extremum

  • 12 absolutes Extremum

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > absolutes Extremum

  • 13 globales Extremum

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > globales Extremum

  • 14 lokales Extremum

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > lokales Extremum

  • 15 Ende

    Ende, das, I) eig.: 1) im allg.: finis (das Ende als die einem Dinge gesetzte Grenze in Raum u. Zeit, Ggstz. initium). terminus (das Ende als der einem Dinge gesetzte Grenzstein, Markstein, in Raum u. Zeit). – pars extrema od. bl. extremum u. Plur. extrema (das Ende als der objektiv letzte, äußerste Teil vom Anfangs- od. Mittelpunkte aus, Ggstz. pars media, summa, intima). – pars ultima od. bl. ultimum u. Plur. ultima (das Ende als der subjektiv letzte, d. h. vom Standpunkte des Betrachters aus jenseitigste, entlegenste Teil, Ggstz. prima, media pars). – postrema pars (das Ende als der hinterste Teil, Ggstz. prima pars). – ima pars od. bl. imum u. Plur. ima [736]( das Ende als unterster Teil, das untere Ende, das Stammende, Ggstz. pars media, summa).imus, margo (der unterste Rand einer Sache, einer Örtl. etc., Ggstz. summus margo). summa pars od. bl. summum (das Ende als oberster Teil, das obere Ende, Ggstz. pars media, ima). – caput (gleichs. der Kopf = die äußerste Spitze, oben und unten, z.B. capita funis: u. perangusta mitellae [chirurg. Armbinde] capita). – exitus (das Ende als Ausgang, den etw. sel bst in Raum od. Zeit nimmt, Ggstz. initium, principium, z.B. vocis, verbi,anni; dah. auch das Ende als Erfolg). – clausula (das Schlußteilchen, die Schlußpartie eines Redestücks, z.B. eines Satzes, Briefes etc; u. als rhetor. t. t. die Schlußpartie der Rede. Ggstz. initium). – eventus (das Ende als Erfolg, der sich mit der Zeit herausstellt, z.B. consilio eventus non respondit). – interitus.exitium (das Ende a is Untergang, u. zwar int. als Aufhören des Daseins, exitium als Vernichtung, tragisches Ende, z.B. exercitus). – modus (Maß u. Ziel, das man sich in einer Sache setzt, z.B. des Mordens war kein E., nullus modus caedibus fuit). – Häufig stehen statt pars extrema, ultima, postrema, ima die Adjektiva partitiva extremus (der äußerste von etc.), ultimus (der letzte von etc.), postremus (der hinterste von etc.), infimus od. imus (der unterste von etc.) im gleichen Genus, Kasus und Numerus mit dem Substantiv, dessen »Ende« sie bezeichnen. – das E. der Welt, s. Weltende. – das E. der Straße, ultima platea: das E. der Eiche, ima quercus (Ggstz. quercus media, summa): das E. des Geschosses, telum extremum: die Enden des Geweihes, rami: ein Geweih mit vielen Enden, cornua ramosa. – das E. einer Rede, eines Briefes etc., finis orationis, epistulae (der Punkt, wo die Rede, der Brief aufhört, die Worte, die den Schluß des Ganzen ausmachen); extrema pars orationis od. epistulae. extrema oratio od. epistula (der letzte Teil); extrema od. postrema pagina orationis od. epistulae (die letzte Seite); exitus orationis (der Ausgang, Ggstz. principium); clausula orationis od. epistulae (die Schlußworte, Schlußpartie): das E. der Rede war, lautete, ultimum orationis fuit m. folg. Akk. u. Infin. – am Ende des Buches, in fine libri; in extremo od. postremo libro: am Ende des Stückes, in exitu fabulae; inpostrem a fabula (od. comoedia od. tragoedia); in extremo actu fabulae (im letzten Akt des St.); in clausula fabulae (in der Schlußszene). – das E. des Jahres, dieses Jahres, exitus anni, eius anni: am E. des Jahres, exitu anni; exeunte anno; extremo anno; extremo anni: das Jahr ist bald zu Ende, iam in exitu annus est. – am E. (des Monats) Juni, ultimo mense Iunio od. mense Iunio ultimo od. bl. ultimo Iunio: am Ende des Winters, extremā hieme; exeunte hieme: vor Ende des Winters, hieme nondum confectā. am Ende (zeitlich), ad ultimum. ad extremum (zuletzt, Ggstz. ab initio); denique (bei Andeutung derjenigen Dinge, die man als Resultate der vorhergehenden ansieht, z.B. vereor, ne istaec fortitudo in nervum erumpat [737] denique, d. i. am Ende übel ablaufe); verb. ad extremum denique. – den Guten geht es bisweilen am Ende noch gut, nonnumquam bonos exitus habent boni. – am Ende gar, durch credo (als Parenthese. z.B. male, credo, mererer de meis civibus, si etc). Besondere Verbindungen: an allen Orten und Enden, ubique terrarum od. locorum: von allen Orten und Enden, undique. das Ende abwarten, exitum od. ultima ex spectare. – etw. zu Ende bringen od. führen, mit etw. zu Ende kommen, finem alci rei afferre. alqd ad finem adducere od. perducere (zum Ziele bringen); alqd absolvere (etwas in allen seinen Teilen verwirklichen); alqd transigere (etwas abmachen); alqd profligare (eine Sache wie mit einem Schlage beendigen); conficere.perficere (zustande bringen, beendigen); persequi. exsequi (hinausführen u. zwar pers. von Stufe zu Stufe, exs. bis zum Abschluß); peragere (in allen seinen Teilen durchführen, z.B. fabulam, partes suas [seine Rolle]: comitia); expedire (erledigen, ins reine bringen); componere (beilegen durch gütlichen Vergleich, z.B. einen Streit): einen (unterbrochenen) Satz zu E. bringen, sententiam explere. – einer Sache ein Ende machen, finire alqd; alcis rei finem facere; alci rei finem od. exitum imponere; alcis rei finem afferre alci (für jmd. das Ende von etw. herbeiführen, z.B. vitae finem alci); dirimere alqd (bestehende Handlungen, Zustände etc. durch sein Einschreiten gänzlich aufheben, z.B. nox proellum diremit). – Auch drücken die Lateiner »ein Ende machen« in Zusammensetzungen mit de aus, z.B. dem Krieg, dem Kampf ein E. machen, debellare, decertare.zu Ende gehen, -sein, in exitu esse (am Ausgange sein, z.B. v. Jahre, Konsulate); ad finem od. ad exitum adduci (zu einem Ende od. Ausgang gebracht werden, z.B. v. einem Gespräch, v. einer Untersuchung): exire (ablaufen, z.B. v. Waffenstillstand); vgl. »ein Ende nehmen, ein Ende haben«. – zu Ende eilen, ad finem od. exitum properare. – mit etw. zu E. eilen, alqā re defungi festinare.seinem Ende zueilen, sich schon zu Ende neigen, iam praecipitare. iam praecipitem esse (v. Jahreszeiten, v. Tag u. Nacht, v. der Sonne etc.); iam praecipitem esse in occasum (v. der Sonne): als sich der Tag schon zu E. neigte, praecipiti iam die (ad vesperum).ein Ende nehmen, -gewinnen, finem habere od. capere; finis alcis rei fit; exitum habere (einen Ausgang, Erfolg haben); evenire (einen Erfolg haben, mit Ang. welchen? durch Adjekt., z.B. bonum, faustum, prosperum, foedum: od. durch Advv., meist zugleich mit Ang. für wen? durch Dat., z.B. alci bene, prospere, feliciter: u. alci male);desinere (aufhören); esse desinere (zu sein aufhören); deleri (vernichtet werden); exstingui (vergehen). – das Morden nahm kein E., nullus modus caedibus fuit: was es mit dem Bibulus für ein E. nehmen wird (= wie es ihm schließlich noch ergehen wird), weiß ich nicht, Bibuli qui sit exitus futurus, nescio: mir ist bange, was das für ein E. nehmen [738] wird, vereor, quorsum id casurum sit; timeo, quorsum hoc evadat: alles nimmt od. hat mit dem Tode ein E., omnia morte delentur. ein Ende haben, terminari (räumlich); finem od. exitum habere (bes. zeitlich). – der Kampf hatte ein E., nachdem etc., finis certaminis fuit, postquam etc.: die Disputation hat ein E., disputari desitum est. noch nicht zu Ende gediehen sein, nondum finem invenisse. ein Ende finden, tolli; vgl. »ein Ende nehmen«. – kein Ende finden können, exitum non invenire (z.B. v. Sprechenden u. vom Gespräch selbst). – bei etw. kein Ende finden (können) od. sehen, alcis rei finem non reperire (z.B. querendi, lugendi); alcis rei exitum evolvere non posse (das Ende nicht voraussehen können); non habere finem diligentiae in alqa re (kein Ende seines Fleißes haben, -machen, allzufleißig, allzusorgfältig arbeiten an etwas): ich würde (in der Rede) kein E. finden, wenn ich etc., finis non erit, si etc. – Sprichw., Ende gut, alles gut, od. das Ende krönt das Werk, exitus acta probat (Ov. her. 2, 85). – 2) insbes. das Ende des Lebens: ultimus vitae dies (der letzte Lebenstag). – finis vitae (die Grenze, die dem Leben gesetzt wird). – exitus vitae (der Ausgang, den das Leben nimmt). – decessus. obitus (das Hinscheiden, der Hintritt). – interitus (der Untergang als Aufhören). – exitium vitae, auch bl. exitium (der Untergang als Vernichtung, das tragische, schmähliche Ende). – mors (der Tod). – es geht mit ihm zu E., ille in ultimis est. ille animam agit (er liegt in den letzten Zügen); il le novissimā valetudine conflictatur (er ringt mit der letzten Krankheit): das E. fürchten, mortem timere: ein schlimmes E. nehmen, finden, foede interire od. (durch Mord) perimi u. interimi; exitialem exitum od. (v. mehreren) exitiales exitus habere (einschmähliches, tragisches durch Vernichtung): jmds. E. herbeiführen, vitae finem alci afferre (v. Umständen): kurz vor seinem E., cum adventare mortem videret (als er sein Ende, den Tod heranrücken sah); moriens (sterbend, im Sterben): am Tage vor seinem Ende, die ultimo vitae. – II) übtr., Endzweck, Zweck, in der Redensart: zu dem Ende, s. Zweck.

    deutsch-lateinisches > Ende

  • 16 äußere

    äußere, der, die, das, extraneus (äußerlich, auf-, von der Außenseite, entgegengesetzt der Sache selbst, von od. an der etwas äußerlich ist). – externus (außerhalb befindlich, Ggstz. intestinus u. domesticus). – od. der Komparat. exterior (wenn von zwei Dingen die Rede ist, z. B. pars exterior, Ggstz. interior). – adventicius. extrinsecus superveniens (von außen hinzukommend, Ggstz. insĭtus); verb. externus et adventicius. – assumptus extrinsecus u. bl. assumptus. assumptivus (von außen hinzugenommen, entlehnt); verb. assumptus et adventicius (Ggstz. innatus atque insitus). – u. durch den Genet. corporis (wenn »äußere« = des Körpers, z. B. hohe äu. Würde, magna corporis dignitas). – der äu. Kreis, orbis exterior; linea circumcurrens (als Linie, die den Kreis bildet); äu. Gestalt = Äußere (das), w. s.: äu. Dinge. s. Außen. ding: äu. Zieraten, extranea ornamenta: äu. Vorzüge, bona externa; bona corporis (in bezug auf den Körper, Ggstz. bona od. virtutes animi): äu. Güter, quae extra nos bona sunt: ein leichter äu. Anstrich, leviter extrinsecus inducta facies (bildl., Ggstz. veritas): einen äu. Anstrich haben, extrinsecus cultum esse: äu. Ursache, äu. Veranlassung, causa adventicia od. assumptiva; causa extrinsecus superveniens; causa, quae extrinsecus incĭdit (alle im Ggstz. zu causa innata, insĭta): äu. Beweisquellen, loci, qui assumuntur extrinsecus: äu. Bildung, politi mores. – Überall unübersetzt bleibt., äußerer, -e, -es, wo ein Gegensatz zu intestinus, domesticus u. dgl. nicht denkbar ist, z. B. äu. Nutzen, Vorteil, utilitas; commodum (z. B. alqd non ex re [eigentlichen, innern Wert], sed ex commodo aestimare): äu. Grund. causa (doch vgl. vorher): äu. Bildung, cultus; urbanitas (wie der Städter): äu. Ehre, honos: äu. Umrisse, lineamenta(n. pl.): äu. Gepränge, ambitio: äu. Umstände, fortuna (die äußern Glücksgüter jmds.). – äu. Wohlstand, res florentes; fortuna: der äu. Anschein, species (bes. »dem äu. Anschein nach«, specie, Ggstz. re, reapse, re ipsā); frons (bes. »dem äu. Anschein nach«, fronte, Ggstz. mente od. in recessu): äu. Erscheinung, Gestalt, facies, forma etc., s. Äußere (das). – äußerste, der, die, das, extremus (das von mir entfernteste; dah. übtr. = das äußerste, d. i. durch die Not gebotene, von dem gewöhnlichen Gange abweichende). [294] ultimus (das letzte in einer wirklichen od. gedachten Reihenfolge: dah. übtr. = das letzte, was von anderen noch übrig ist, was man sich nur nach den übrigen noch denken kann). – postremus (der hinterste, dernach allen übrigen vorhergehenden kommt, Ggstz. primus, princeps). – summus (der höchste; dah. übtr. = was über alles geht, von nichts überstiegen werden kann). – der äu. Preis, minimum pretium (dah.: was ist der äu. Preis? quanti emi potest minimo?): der äu. Termin, dies ultimus: die äu. Verzweiflung, desperatio extrema, ultima, postrema, summa; spes ultima (der letzte Grad der Hoffnung). – in die äu. Gefahr kommen, in ultimum discrimen adduci; in summum periculum vocari: das äu. Unglück, extremum malorum; extremus casus: die äu. Not, summae angustiae. extremae res. extrema od. ultima,n. pl. (sehr gefahrvolle Lage); ultimum od. extremum inopiae. summa inopia (äußerster, ärgster Mangel, äu. Armut): in die äu. Not geraten, venire ad ultimum od. extremum inopiae: es bis aufs Au. treiben, es aufs Au. kommen lassen, extrema od. ultima audere; quidvis perpeti: jmd. zum Äu. bringen, alqm ad summam desperationem adducere. alqm ad ultimam desperationem redigere (zur äußersten Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung); in summum discrimen adducere alqm (in die äu. Gefahr): ich bin aufs Äu. gebracht, magnā desperatione affectus sum: das Au. versuchen, ultima od. extrema omnia od. extrema auxilia (d. i. die äu. Mittel) experiri: das Äu. dulden, extrema od. extremam fortunam pati: zum Äu. sich entschließen, ad extrema descendere: sich aufs äu. bemühen, das Au. tun, omnibus viribus contendere et laborare od. omni ope atque operā eniti, ut etc.: sie taten ihr Au., um sich zu beeilen, nihil ad celeritatem sibi reliqui fecerunt: es ist aufs Au. gekommen, ad extrema perventum est; res estad extremum perducta casum.

    deutsch-lateinisches > äußere

  • 17 endlich

    endlich, I) Adj.: 1) ein Ende habend: finitus. circumscriptus (beschränkt). – non aeternus. interiturus (nicht ewig). – wir Menschen sind endliche Wesen, nos homines morti obnoxii sumus. – 2) zuletzt zustande gebracht und deshalb beibehalten und unverändert: ultimus. extremus (s. »letzte« den Untersch.). – immutabilis (unveränderlich). – 3) am Ende eines Unternehmens od. nach geraumer Zeit geschehend: extremus, od. durch tandem, z.B. nach e. Eroberung der Stadt, *urbe tandem expugnatā. – od. durch ein synon. Substantiv, z.B. der e. Ausgang od. Erfolg, eventus atque exitus rerum. – II) Adv.: 1) am Ende. zum Beschlusse: ad ultimum. ad extremum. – denique. postremo (bei Aufzählung mehrerer Dinge, so daß die drei erstern bei Angabe des letzten u. vorletzten stehen, postremo nur bei Angabe des letzten); verb. ad extremum denique. – novissime (zuletzt, in bezug auf andere vorhergehende Ereignisse). – quod superest. quod reliquum est. quod restat. quod extremum est (bei Ankündigung eines Schlußsatzes zu mehreren vorausgegangenen Gliedern einer Rede). – 2) nach langer, geraumer Zeit: tandem (unser »endlich«, bei Dingen, die man längst erwartet u. gewünscht hat). – demum (unser »erst«, bei Dingen, die später erfolgen, als es geschehen sollte oder könnte). – e. einmal, tandem aliquando od. aliquando tandem: nun od. jetzt e., tum demum (dann erst, wenn von Vergangenem die Rede); nunc demum. nunc iam (jetzt erst, wenn von Gegenwärtigem). – Endlichkeit, fines. – bei der Annäherung des Todes erhebt sich der Geist über die Schranken der E., appropinquante morte animus multo est divinior, Cic. de div. 1, 63.

    deutsch-lateinisches > endlich

  • 18 schließlich

    schließlich, ad extremum; denique. – sch. muß ich dich noch bitten und beschwören, starken Mutes zu sein, extremum illud est, ut te orem et obsecrem, animo ut maximo sis: sch. ergeht noch an dich die Bitte u. Ermahnung, daß du etc., illud te ad extremum et oro et hortor, ut etc.: den Guten ergeht es sch. noch gut, exitus bonos habent boni.

    deutsch-lateinisches > schließlich

  • 19 Anfang

    Anfang, initium. principium (der Zeit u. dem Raume nach, auch mit dem Zusatz primum, mit dem Untersch., daß initium den Beginn, den Anfangspunkt bezeichnet und durch das Nachfolgende verdrängt wird, Ggstz. exitus, finis; dagegen princ. den Teil des Ganzen, der den übrigen Teilen vorangeht und den Grund des Nachfolgenden bildet, Ggstz. extremum, doch häufig auch Ggstz. exitus). – exordium (der Anfang als Einführung od. Einleitung in das Folgende). – primordium (unser Uranfang, Urbeginn, der Anfang als ein erstes Entstehen aus den vorbereitenden Ursachen). – ortus. origo (der Anfang als Entstehen, Ursprung übh., verstärkt, primus ortus, prima origo). – orsus. exorsus. inceptio (nur aktiv = das Anfangen, Beginnen einer Sache). – elementa, verstärkt prima elementa (die ersten Elemente, Anfangsgründe, z. B. grammatices: u. loquendi). – incunabula, gew. quasi od. velut incunabula,n. pl. (gleichs. die Wiege = der Ursprung, die ersten Anfänge). – semina, velut semina,n. pl. (gleichs. der Same = der Ursprung, z. B. artis, veteris eloquentiae); verb. initia quaedam ac semina (z. B. virtutum). – prooemium (προοίμιον, gleichs. das Vorspiel – die Einleitung, der Eingang in einer Rede, einer Erzählung, Abhandlung, in einem Gedicht), – Ost ist. auch »Anfang« durch primus, a, um (der erste) zu geben (z. B. der A. des Briefes, prima epistulae verba: der A. des Tumultes, primus tumultus). – der A. einer Rede, initium dicendi od. orationis. principium dicendi od. orationis. exordium dicendi (der Beginn der Rede = die die R. beginnenden Worte, Ggstz. consequens oratio); prima orationis verba (die ersten Worte der R., Ggstz. extrema orationis verba): orationis exordium. prooemium (die Einleitung, [104] der Eingang, der der eigentlichen Rede vorausgeht, Ggstz. peroratio, der Schluß, die Schlußrede). – im od. am A. der Rede, initio orationis. in principio od. in exordio dicendi (beim Beginnen der Rede = als er zu sprechen anfing); in orationis exordio od. prooemio (in der Einleitung der Rede). – beim A. des Frühlings, initio veris (übh.); vere novo od. ineunte vere (wenn der Frühling eben beginnt); inito vere (wenn er schon begonnen hat): beim A. der Nacht, primā nocte; primo vespere: beim A. des Tages, primā luce – im od. am A., zu A., vom A. an, s. anfangs. – von A. her, ab ultimo initio: vom A. an erzählen, ab initio od. ab ultimo initio repetere: altius ordiri et repetere. – vom A. bis zum Ende, a primo ad extremum: a carceribus usque ad ca lcem (sprichw.). – am A. der Welt, initio od. principio rerum: vom A. der Welt an, seit dem A. der Welt, post homines natos: post hominum memoriam: vom A. der Welt an bis zu etc., ab initio rerum usque ad etc. – wie der A., so das Ende, principiis consentiunt exitus. – den A. machen, nehmen. s. anfangen no. I, 1 u. no. II: einen kleinen A. machen, initium a parvis facere: einen kleinen A. nehmen, ab exiguis proficisci initiis; a parva origine oriri: aller A. ist klein, omnium rerum principia parva sunt: da niemand wußte, wo A. (des Mordens), wo Ende, nullo noscente, quod initium (caedis), quis finis.

    deutsch-lateinisches > Anfang

  • 20 aushauchen

    aushauchen, exhalare (z. B. odores). – exspirare (ausatmen). – efflare (herausblasen). – die Blumen atmen Wohlgerüche aus, odores e floribus afflantur. – das Leben au., animam od. extremum spiritum od. vitam efflare; animam edere; extremum spiritum edere; animam exspirare; auch bloß exspirare.

    deutsch-lateinisches > aushauchen

См. также в других словарях:

  • extremum — [ ɛkstremɔm ] n. m. • 1929; mot lat., d apr. maximum ♦ Math. Maximum ou minimum de la valeur d une fonction. Extremum absolu sur un intervalle, lorsque la fonction n admet aucun maximum supérieur, ou aucun minimum inférieur. Des extremums. ●… …   Encyclopédie Universelle

  • extremum — extrémum s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  EXTRÉMUM s.m. (mat.) Extrem. [< fr. extrémum, cf. lat. extremum]. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN …   Dicționar Român

  • extremum — n. 1. the point located farthest from the middle of something. Syn: extreme point, extreme, extremity. [WordNet 1.5] 2. the most extreme possible amount or value. Syn: peak. [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • extremum — [ek strē′məm] n. pl. extrema [ek strēmə] [ModL < L, an end, neut. of extremus: see EXTREME] Math. the maximum or minimum value of a function …   English World dictionary

  • Extremum — « Maximum » et « Minimum » redirigent ici. Pour les autres significations, voir Maximum (homonymie) et Minimum (homonymie).  Les deux pluriels du substantif « maximum » étant « maximums » et « max …   Wikipédia en Français

  • Extremum — Maximum; Spitze; Höchstwert; Hochpunkt; Spitzenwert; Maximalwert; Tiefpunkt; Nadir; Minimum * * * Extremum   das, s/...ma …   Universal-Lexikon

  • Extremum — In der Mathematik ist ein Extremwert (oder Extremum; Plural: Extrema) der Überbegriff für lokales und globales Maximum und Minimum. Ein lokales Maximum ist der Wert der Funktion an einer Stelle, in deren Umgebung die Funktion keine größeren Werte …   Deutsch Wikipedia

  • Extremum — ekstremumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. extremum vok. Extremum, n rus. экстремум, m pranc. extrémum, m …   Fizikos terminų žodynas

  • extremum — ekstremumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. extremum vok. Extremum, n rus. экстремум, m pranc. extrémum, m …   Fizikos terminų žodynas

  • extrémum — ekstremumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. extremum vok. Extremum, n rus. экстремум, m pranc. extrémum, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Extremum — Ex|tre|mum das; s, ...ma <aus lat. extremum »das Äußerste«; vgl. ↑extrem> svw. ↑Extremwert …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»