Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

etw+tun

  • 101 ténu

    təny
    adj
    1)

    être tenu à qc — verpflichtet sein zu etw, an etw gebunden sein

    2)

    être tenu de faire qc — verpflichtet sein zu etw, etw tun müssen, gehalten sein, etw zu tun

    3)

    bien/mal tenu — in gutem/schlechtem Zustand sein, (un)gepflegt sein, (un)ordentlich sein

    ténu
    ténu (e) [teny]
    1 son, bruit schwach; nuance, distinction fein
    2 fil fein

    Dictionnaire Français-Allemand > ténu

  • 102 abandon

    1. transitive verb
    1) (forsake) verlassen [Ort]; verlassen, im Stich lassen [Person]; aussetzen [Kind, Tier]; aufgeben [Prinzip]; stehen lassen [Auto]; aufgeben, fallen lassen [Gedanken, Plan]

    abandon hopedie Hoffnung aufgeben

    abandon something to the enemyetwas dem Feind übergeben od. überlassen

    3) (yield)
    2. noun, no pl.
    * * *
    [ə'bændən]
    1) (to leave, not intending to return to: They abandoned the stolen car.) zurücklassen
    2) (to give (oneself) completely to: He abandoned himself to despair.) sich hingeben
    - academic.ru/28/abandoned">abandoned
    - abandonment
    * * *
    aban·don
    [əˈbændən]
    I. vt
    to \abandon sth place, houses etw verlassen
    to \abandon ship das Schiff verlassen
    to \abandon sth etw zurücklassen
    she \abandoned her rucksack sie ließ ihren Rucksack [einfach] stehen
    to \abandon one's car sein Auto stehen lassen
    3. (give up)
    to \abandon sth etw aufgeben
    they \abandoned their attempt to climb the mountain sie brachen den Versuch ab, den Berg zu besteigen
    to \abandon a plan einen Plan fallenlassen
    to \abandon all pretence of doing sth noch nicht mal mehr so tun, als würde man etw tun
    to be \abandoned rescue, search eingestellt werden; LAW
    to \abandon an action eine Klage zurückziehen
    to \abandon a claim einen Anspruch aufgeben
    to \abandon a game/match ein Spiel/Match abbrechen
    to \abandon play das Spiel abbrechen
    5. (desert)
    to \abandon sb jdn verlassen
    to \abandon a baby ein Baby aussetzen
    to \abandon sb to his/her fate jdn seinem Schicksal überlassen
    to \abandon one's husband/wife seinen Ehemann/seine Ehefrau sitzenlassen fam
    6. (lose self-control)
    to \abandon oneself to sth sich akk etw dat hingeben
    he \abandoned himself to his emotions er ließ seinen Gefühlen freien Lauf
    II. n no pl Hingabe f
    with \abandon mit Leib und Seele
    people were cavorting about with wild \abandon die Leute tollten ausgelassen herum
    * * *
    [ə'bndən]
    1. vt
    1) (= leave, forsake) verlassen; woman verlassen, sitzen lassen; baby aussetzen; car (einfach) stehen lassen
    2) (= give up) project, hope, attempt aufgeben
    3) (fig)
    2. n no pl
    Hingabe f, Selbstvergessenheit f

    with abandon — mit ganzer Seele, mit Leib und Seele

    * * *
    abandon [əˈbændən]
    A v/t
    1. ein Prinzip, seinen Widerstand etc aufgeben, einen Plan etc auch fallen lassen, alle Hoffnung auch fahren lassen, eine Suchaktion etc abbrechen, einstellen, ein Spiel, FLUG den Start abbrechen: brief B 3 b
    2. etwas verlassen, aufgeben, ein Fahrzeug stehen lassen:
    abandon ship das Schiff verlassen;
    abandon ship! alle Mann von Bord!
    3. etwas überlassen (to dat):
    4. a) ein Heimtier, ein Kind aussetzen
    b) seine Frau etc verlassen, im Stich lassen
    5. WIRTSCH, JUR
    a) eine Klage, eine Berufung zurückziehen
    b) eine Forderung etc fallen lassen
    c) abandon an attempt vom (strafbaren) Versuch zurücktreten
    d) eine Option aufgeben, nicht ausüben
    e) ein Schiff abandonnieren (dem Versicherer gegen Empfang der Versicherungssumme überlassen)
    6. abandon o.s. sich hingeben ( to despair der Verzweiflung)
    B s Ausgelassenheit f:
    with abandon ausgelassen;
    in gay abandon in fröhlicher Ausgelassenheit
    * * *
    1. transitive verb
    1) (forsake) verlassen [Ort]; verlassen, im Stich lassen [Person]; aussetzen [Kind, Tier]; aufgeben [Prinzip]; stehen lassen [Auto]; aufgeben, fallen lassen [Gedanken, Plan]
    2. noun, no pl.
    * * *
    v.
    abbrechen v.
    aufgeben v.
    im Stich lassen ausdr.
    preisgeben v.
    verlassen v.

    English-german dictionary > abandon

  • 103 maturo

    1. mātūro, āvī, ātum, āre (maturus), I) tr.: A) eig.: 1) Früchte reif machen, reifen, zeitigen, zur Reife bringen, im Passiv = reif werden, reifen, annus in apricis maturat collibus uvas, Tibull.: amygdala Martio (mense) pomum maturat, Plin. – frumenta maturantur cum plurimum diebus quadraginta, Plin.: quibus onmia quae terra gignit maturata pubescunt, gezeitigt, zur Reife gelangt, Cic.: maturata uva, gezeitigte, reife, Cic. – 2) übh. physisch reif machen, partus conceptos maturat caninum lac potum, macht zur Geburt reif, Plin.: quod (malagma) pus maturat, Cels.: vitis alba suppurationes veteres maturat et purgat, Plin. – B) übtr.: 1) etw. beizeiten-, zur rechten Zeit-, bei guter Zeit verrichten, multa, forent quae mox caelo properanda (übereilen) sereno, maturare datur, Verg. georg. 1, 260 sq. – 2) etw. recht bald zur Reife-, zur Vollendung-, zur Ausführung-, zur Entwicklung bringen, etw. befördern, beeilen, beschleunigen, coepta, Liv.: iter, Caes. u. Liv.: alci mortem, Cic. u.a., od. necem, Hor.: fugam, Sall. fr., Verg. u. Tac.: censum, nuptias, Liv.: insidias consuli, Sall.: concoctionem, Plin. – m. folg. Infin., recht bald-, je eher je lieber etw. tun, sich beeilen, zu usw., iube maturare illam exire huc, Plaut.: oro, ut matures venire, recht bald, je eher je lieber kommst, Cic.: maturat ab urbe proficisci, bricht schleunig aus
    ————
    der St. auf, Caes.: maturare iter pergere (Ggstz. tardius ire), Sall. – dah. relativ, zu bald-, zu früh etw. tun, ni Catilina maturasset signum dare, hätte Katilina nicht übereilt das Zeichen gegeben, Sall. – II) intr.: A) eig., v. Früchten = reifen, reif werden, sero od. tardius m., Pallad. – B) übtr., sich beeilen, eilen, sich sputen, matura! spute dich! Plaut.: non potest ita maturare, bald-, frühzeitig kommen, Cic.: legati in Africam maturantes veniunt, machen, daß sie nach A. kommen, Sall.: maturavit Romanus, ne etc., Liv.: maturato opus est, es ist Eile nötig, Liv.
    ————————
    2. mātūrō, Adv. (maturus), zeitig, Cato bei Charis. 205, 20 K. (dagegen Jordan Cato oratt. fr. 6. p. 34, 1 maturrime). Heges. 1, 44, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > maturo

  • 104 count on

    transitive verb

    count on somebody/something — sich auf jemanden/etwas verlassen

    * * *
    (to rely on (a person or happening): I'm counting on you to persuade her.) zählen auf
    * * *
    vi
    1. (depend on)
    to \count on on sb/sth auf jdn/etw zählen
    to \count on on sb doing sth [or on sb to do sth] sich akk darauf verlassen, dass jd etw tut
    I'm \count oning on getting away for a few days next week ich hoffe schwer, dass ich mir nächste Woche ein paar Tage freinehmen kann fam
    to \count on on sb doing sth davon ausgehen, dass jd etw tut
    sb did not \count on on... jd hat nicht damit gerechnet, dass...
    I didn't \count on on it raining ich hätte nicht gedacht, dass es regnen würde
    * * *
    vi +prep obj
    (= depend on) rechnen mit, sich verlassen auf (+acc)

    to count on doing sthdie Absicht haben, etw zu tun

    to count on being able to do sth — damit rechnen, etw tun zu können

    you can count on him to help youdu kannst auf seine Hilfe zählen

    * * *
    transitive verb

    count on somebody/something — sich auf jemanden/etwas verlassen

    English-german dictionary > count on

  • 105 independently

    adverb

    they work independently — sie arbeiten unabhängig voneinander

    * * *
    adverb unabhängig
    * * *
    in·de·pend·ent·ly
    [ˌɪndɪˈpendəntli]
    1. (separately) unabhängig
    to do sth \independently of sb/sth etw unabhängig von jdm/etw tun; (not prompted by others) etw von sich dat aus tun
    2. (self-reliantly) selbstständig, ohne fremde Hilfe
    to think \independently selbstständig denken
    \independently of sth unabhängig von etw dat
    \independently of that concern, I believe that... aber ganz unabhängig davon meine ich, dass...
    * * *
    ["IndI'pendəntlɪ]
    adv
    unabhängig (of sb/sth von jdm/etw); (in attitude, spirit also) selbstständig; (on own initiative also) von allein(e); live ohne fremde Hilfe; work selbstständig

    quite independently he offered to helper bot von sich aus seine Hilfe an

    she is independently wealthysie hat ein Privatvermögen

    * * *
    adverb
    * * *
    adv.
    selbstständig adv.
    selbständig (alt.Rechtschreibung) adv.
    unabhängig adv.

    English-german dictionary > independently

  • 106 abandon

    aban·don [əʼbændən] vt
    1) ( leave)
    to \abandon sth place, houses etw verlassen [o aufgeben];
    to \abandon ship das Schiff verlassen
    to \abandon sth etw zurücklassen;
    she \abandoned her rucksack sie ließ ihren Rucksack [einfach] stehen;
    to \abandon one's car sein Auto stehen lassen
    3) ( give up)
    to \abandon sth etw aufgeben;
    they \abandoned their attempt to climb the mountain sie brachen den Versuch ab, den Berg zu besteigen;
    to \abandon a plan einen Plan fallen lassen;
    to \abandon all pretence of doing sth noch nicht mal so tun, als würde man etw tun;
    to be \abandoned rescue, search eingestellt werden
    to \abandon a game/ match ein Spiel/Match abbrechen;
    to \abandon play das Spiel abbrechen
    5) ( desert)
    to \abandon sb jdn verlassen;
    to \abandon a baby ein Baby aussetzen;
    to \abandon sb to his/ her fate jdn seinem Schicksal überlassen;
    to \abandon one's husband/ wife seinen Ehemann/seine Ehefrau sitzen lassen ( fam)
    to \abandon oneself to sth sich akk etw dat hingeben;
    he \abandoned himself to his emotions er ließ seinen Gefühlen freien Lauf n
    no pl Hingabe f;
    with \abandon mit Leib und Seele;
    people were cavorting about with wild \abandon die Leute tollten ausgelassen herum

    English-German students dictionary > abandon

  • 107 fain

    [feɪn]
    adv ( old)
    I would \fain do sth es verlangt mich danach, etw zu tun liter, ich möchte etw tun
    * * *
    [feɪn]
    adv (obs)

    I would fain... — ich möchte...

    * * *
    fain [feın] obs
    A adj präd
    1. froh
    2. bereit
    3. genötigt ( to do zu tun)
    B adv gern:
    I would fain do it ich würde oder möchte es gern tun
    * * *
    adj.
    gern adj.

    English-german dictionary > fain

  • 108 yet

    1. adverb
    1) (still) noch

    have yet to reach somethingetwas erst noch erreichen müssen

    much yet remains to be donenoch bleibt viel zu tun; see also academic.ru/3823/as">as 5.

    2) (hitherto) bisher
    3) neg. or interrog.

    not [just] yet — [jetzt] noch nicht

    need you go just yet?musst du [jetzt] schon gehen?

    4) (before all is over) doch noch

    he could win yeter könnte noch gewinnen

    5) with compar. (even) noch
    6) (nevertheless) doch
    7) (again) noch

    she has never voted for that party, nor yet intends to — sie hat nie für diese Partei gestimmt, und sie hat es auch nicht vor

    2. conjunction

    a faint yet unmistakable smell — ein schwacher, aber unverkennbarer Geruch

    * * *
    [jet] 1. adverb
    1) (up till now: He hasn't telephoned yet; Have you finished yet?; We're not yet ready.) noch, schon
    2) (used for emphasis: He's made yet another mistake / yet more mistakes.) noch
    3) ((with a comparative adjective) even: a yet more terrible experience.) noch
    2. conjunction
    (but; however: He's pleasant enough, yet I don't like him.) doch
    * * *
    [jet]
    I. adv inv
    1. (up to now) bis jetzt
    not many people have arrived \yet bis jetzt sind noch nicht viele Leute da
    as \yet bis jetzt
    the issue is as \yet undecided die Sache ist bis jetzt noch nicht entschieden
    + superl
    the best/fastest/worst \yet der/die/das Beste/Schnellste/Schlechteste bisher
    2. (already) schon
    is it time to go \yet? — no, not \yet ist es schon Zeit zu gehen? — nein, noch nicht
    3. (in the future) noch
    the best is \yet to come das Beste kommt [erst] noch
    not \yet noch nicht
    she won't be back for a long time \yet sie wird noch lange nicht zurück sein
    4. (still) noch
    the date and time have \yet to be decided Datum und Uhrzeit müssen noch festgelegt werden; (in negative questions)
    isn't supper ready \yet? ist das Abendessen noch nicht fertig?
    it's not \yet time to go es ist noch nicht Zeit zu gehen
    to have \yet to do sth noch etw tun müssen
    we have \yet to decide on a name wir müssen uns noch für einen Namen entscheiden
    sb may [or might] \yet do sth jd wird vielleicht noch etw tun
    you might \yet prove me wrong noch könntest du mich widerlegen
    5. (even) [sogar] noch
    \yet more snow is forecast for the north für den Norden ist noch mehr Schnee angesagt
    + comp
    \yet bigger/more beautiful noch größer/schöner
    6. (despite that) trotzdem; (but) aber [auch]; (in spite of everything) schon
    they're a most unlikely couple and \yet they get on really well together sie sind ein ziemlich ungleiches Paar und trotzdem verstehen sie sich gut
    she manages to be firm \yet kind with the kids ihr gelingt es, streng und zugleich freundlich zu den Kindern zu sein
    you wait, I'll get you \yet! na warte, ich kriege dich schon!
    7. (in addition)
    he came back from rugby with \yet another black eye er kam vom Rugby wieder mal mit einem blauen Auge nach Hause
    \yet again schon wieder
    II. conj und doch, und trotzdem
    they're a most unlikely couple, [and] \yet they get on really well together sie sind ein unmögliches Paar, und doch kommen sie bestens miteinander aus
    though the sun was warm, \yet the wind was chilly obwohl die Sonne warm schien, ging doch ein frischer Wind
    * * *
    [jet]
    1. adv
    1) (= still) noch; (= thus far) bis jetzt, bisher

    they haven't yet returned or returned yet —

    this is his best book yet — das ist bis jetzt sein bestes Buch, das ist sein bisher bestes Buch

    as yet (with present tenses) — bis jetzt, bisher; (with past) bis dahin

    no, not yet — nein, noch nicht

    not just yet —

    you ain't seen nothing yet (inf)du hast noch gar nichts gesehen

    2) (with interrog = so far, already) schon

    has he arrived yet? — ist er schon angekommen?, ist er schon da?

    3) (with affirmative = still, remaining) noch

    not for some time yet —

    a yet to be decided question — eine noch unentschiedene Frage, eine Frage, die noch entschieden werden muss

    I've yet to learn how to do itich muss erst noch lernen, wie man es macht

    4) (with comp = still, even) noch

    this is yet more difficultdies ist (sogar) noch schwieriger

    5)

    (= in addition) (and) yet again —

    6) (with future and conditional = before all is over) noch
    7) (liter)

    nor yet —

    they didn't come nor yet write — sie sind weder gekommen, noch haben sie geschrieben

    2. conj
    doch, dennoch, trotzdem

    it's strange yet true — es ist seltsam, aber wahr

    * * *
    yet [jet]
    A adv
    1. (immer) noch, noch immer, jetzt noch:
    never yet noch nie;
    not yet noch nicht;
    nothing yet noch nichts;
    yet unfinished noch (immer) unvollendet, noch nicht vollendet;
    there is yet time noch ist Zeit;
    yet a moment (nur) noch einen Augenblick;
    as yet bis jetzt, bisher, noch;
    I haven’t seen him as yet bis jetzt habe ich ihn (noch) nicht gesehen;
    the worst is yet to come das Schlimmste steht noch bevor oder kommt erst
    2. schon (in Fragen), jetzt:
    have you finished yet? bist du schon fertig?;
    not just yet nicht gerade jetzt;
    the largest specimen yet found das größte bis jetzt gefundene Exemplar
    3. (doch) noch, schon (noch):
    he will win yet er wird doch noch gewinnen
    4. noch, sogar (beim Komparativ):
    yet better noch besser;
    yet more important sogar noch wichtiger
    5. noch dazu, außerdem:
    another and yet another noch einer und noch einer dazu;
    yet again immer wieder;
    nor yet (u.) auch nicht
    6. dennoch, trotzdem, jedoch, aber:
    it is strange and yet true es ist seltsam und dennoch wahr;
    but yet aber doch oder trotzdem
    B konj
    1. aber (dennoch oder zugleich), doch:
    it is good, yet it could be improved
    2. auch yet that obs obgleich
    * * *
    1. adverb
    1) (still) noch

    much yet remains to be done — noch bleibt viel zu tun; see also as 5.

    2) (hitherto) bisher
    3) neg. or interrog.

    not [just] yet — [jetzt] noch nicht

    need you go just yet? — musst du [jetzt] schon gehen?

    5) with compar. (even) noch
    7) (again) noch

    she has never voted for that party, nor yet intends to — sie hat nie für diese Partei gestimmt, und sie hat es auch nicht vor

    2. conjunction

    a faint yet unmistakable smell — ein schwacher, aber unverkennbarer Geruch

    * * *
    adv.
    da adv.
    jedoch konj.
    jetzt adv.
    schon adv.
    sogar adv. conj.
    dennoch konj.
    doch konj.

    English-german dictionary > yet

  • 109 independently

    in·de·pend·ent·ly [ˌɪndɪʼpendəntli] adv
    1) ( separately) unabhängig;
    to do sth \independently of sb/ sth etw unabhängig von jdm/etw tun;
    ( not prompted by others) etw von sich dat aus tun
    2) ( self-reliantly) selbständig, ohne fremde Hilfe;
    to think \independently selbständig denken
    \independently of sth unabhängig von etw dat;
    \independently of that concern, I believe that... aber ganz unabhängig davon meine ich, dass...

    English-German students dictionary > independently

  • 110 können

    können ['kœnən]
    I. <konnte, gekonnt> vt
    gut Deutsch \können dobrze znać język niemiecki
    nichts \können nic nie potrafić
    etw dafür \können mieć na coś wpływ
    nichts dafür \können nie mieć na coś wpływu
    der kann mich mal! ( fam) gwiżdżę na niego! ( pot)
    II. <konnte, gekonnt> vi
    ( fähig sein) móc
    ich kann nicht mehr ( fam) już nie mogę
    III. <konnte, können> aux modal
    etw tun \können móc coś uczynić
    etw nicht vergessen \können nie być w stanie czegoś zapomnieć
    laufen/lesen \können umieć chodzić/czytać
    etw tun \können móc coś zrobić
    kann ich heute ins Kino? [czy] mogę pójść dzisiaj do kina?
    \können Sie mir sagen, wo/wie...? [czy] może mi Pan powiedzieć, gdzie/jak...?
    kann ich Ihnen weiterhelfen? czy mogę Panu pomóc?
    man kann nie wissen nigdy nic nie wiadomo

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > können

  • 111 would

    [wʊd] aux vb
    he said he \would see his brother tomorrow er sagte, er würde seinen Bruder morgen sehen;
    they promised that they \would help sie versprachen zu helfen
    what \would you do if...? was würdest du tun, wenn...?;
    I \wouldn't worry about it ich würde mir darüber keine Sorgen machen
    I'd go myself, but I'm too busy ich würde [ja] selbst gehen, aber ich bin zu beschäftigt;
    I \would hate to miss the show die Show möchte ich wirklich nicht verpassen;
    sb \would rather/ sooner do sth jd würde lieber etw tun;
    \wouldn't you rather finish it tomorrow? willst du es nicht lieber morgen fertig machen?;
    sb \would rather die than do sth jd würde lieber sterben, als etw tun
    if you \would just wait a moment... wenn Sie einen kleinen Moment warten,...;
    \would you mind sharing a room? würde es Ihnen etwas ausmachen, ein Zimmer mit jemandem zu teilen?;
    \would you like some cake? hättest du gern ein Stück Kuchen?
    it \would have been very boring... es wäre sehr langweilig gewesen...;
    I \would imagine that... ich könnte mir vorstellen, dass...;
    I \wouldn't have thought that... ich hätte nicht gedacht, dass...
    6) ( express regularity) immer [wieder];
    the bus \would be late when I'm in a hurry der Bus kommt immer zu spät, wenn ich es eilig habe;
    he \would say that, wouldn't he? er sagt das immer, nicht wahr?
    7) (poet, liter: expresses a wish)
    ah, \would that I were younger! ach, wäre ich doch jünger!

    English-German students dictionary > would

  • 112 протянуть руку

    v
    gener. (кому-л.) (j-m) die Hand reichen (помощи), die Hand, die Hand (nach D) strecken (за чем-л.), die Hand hinhalten (чтобы поддержать), die Hand nach etw. (D) ausstrecken (тж. перен.; к чему-л.), (к чему-л., за чем-л.) einen Griff nach (etw.) tun, einen Griff nach etw. (D) tun (к чему-л., за чем-л.), langen (за чем-л.), (nach D) hinlangen (чтобы взять что-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > протянуть руку

  • 113 and

    conjunction
    1) und

    two hundred and forty — zweihundert[und]vierzig

    a knife, fork, and spoon — Messer, Gabel und Löffel

    2) (expr. condition) und

    take one more step and I'll shoot — noch einen Schritt, und ich schieße

    do that and you'll regret itwenn du das tust, wirst du es noch bedauern

    3) (expr. continuation) und

    for weeks and weeks/years and years — wochen-/jahrelang

    * * *
    [ənd, ænd]
    1) (joining two statements, pieces of information etc: I opened the door and went inside; The hat was blue and red; a mother and child.) und
    2) (in addition to: 2 and 2 makes 4.) und
    3) (as a result of which: Try hard and you will succeed.) und
    4) (used instead of `to' with a verb: Do try and come!) und
    * * *
    [ænd, ənd]
    1. (jointly) und
    John, Mary[,] \and also their two kids John, Mary sowie die beiden Kinder
    a black \and white cow eine schwarz[-]weiße Kuh
    both... \and... sowohl... als [o wie] auch...
    both John \and Annie agreed John und Annie waren beide einverstanden
    she likes both vegetarian \and meat-filled foods sie mag vegetarische Gerichte ebenso gern wie Fleischgerichte
    \and/or und/oder
    2. (plus)
    6 \and 5 is 11 6 und [o plus] 5 ist 11; (in numbers)
    a hundred \and fifty-two dollars hundert[und]zweiundfünfzig Dollar
    3. (then) und [dann]
    let's go into town \and have dinner out gehen wir doch in die Stadt etwas essen!
    he sat down in the bathtub[,] \and the phone began to ring er hatte sich gerade in die Badewanne gesetzt, als das Telefon zu klingeln anfing
    \and then:
    I got dressed and then had breakfast ich zog mich an[,] und anschließend [o dann] habe ich gefrühstückt
    one more slip \and you're fired noch ein Fehler, und Sie fliegen
    do that \and you'll regret it wenn du das tust, wirst du es bereuen
    come \and see this! komm her, das musst du sehen!
    come \and see me tomorrow komm mich morgen besuchen!
    let's wait \and see warten wir mal ab
    to go \and do sth etw tun
    go \and ask your dad frag [doch] deinen Vater
    to try \and do sth etw versuchen, versuchen[,] etw zu tun
    6. (for emphasis)
    I'll tell you when I'm good \and ready ich sag's dir, wenn ich so weit bin
    nice \and cold/hot [so richtig] schön kalt/heiß
    7. (ever)
    more \and more immer mehr
    faster \and faster immer schneller
    he talked \and talked er redete andauernd
    we laughed \and laughed wir haben nur gelacht
    for hours \and hours stundenlang
    for miles \and miles meilenweit
    time \and time again immer wieder, andauernd
    8.
    \and all (the rest) mit allem Drum und Dran fam
    the dog ate the fish, bones \and all der Hund fraß den ganzen Fisch, sowohl die Gräten als auch sonst alles; ( fam: as well)
    I was so mad \and all that I... ich war so sauer, dass ich... sl
    they were a great team \and all sie waren ein echt tolles Team fam
    \and all that ( fam) und dergleichen, und so was fam
    \and how! ( fam) und wie! fam
    \and so on [or forth] [or \and so on \and so forth] und so weiter [und so fort]
    * * *
    [nd, ənd, nd, ən]
    conj
    1) und

    nice and early/warm — schön früh/warm

    when I'm good and ready — wenn es mir passt, wenn ich so weit bin

    you and you alone — du, nur du allein

    wait and see! — abwarten!, warts ab!

    don't go and spoil it!nun verdirb nicht alles!

    one more and I'm finished — noch eins, dann bin ich fertig

    there are dictionaries and dictionaries — es gibt Wörterbücher und Wörterbücher, es gibt sone Wörterbücher und solche (inf)

    and/or — und/oder

    and so on, and so forth, and so on and so forth — und so weiter, und so fort, und so weiter und so fort

    for hours and hours/days and days/weeks and weeks — stundenlang, Stunde um Stunde (geh)/tagelang/wochenlang

    I rang and rang — ich klingelte und klingelte, ich klingelte immer wieder

    I tried and tried —

    3)

    (with numbers) three hundred and ten — dreihundert(und)zehn

    one and a half —

    * * *
    and [ænd; ən; nd; n] konj
    1. und:
    better and better besser und besser, immer besser;
    he ran and ran er lief und lief, er lief immer weiter;
    she laughed and laughed sie hörte nicht mehr auf zu lachen;
    there are books and books es gibt gute und schlechte Bücher, es gibt solche Bücher und solche;
    for miles and miles viele Meilen weit;
    he came nearer and nearer er kam immer näher;
    and all umg und so weiter;
    skin and all mitsamt der Haut;
    and/or und/od; academic.ru/28984/forth">forth A 5, on B 3
    2. mit: bread Bes Redew, coach A 1, good B 15, nice1 4
    move, and I shoot eine Bewegung, und ich schieße;
    a little more and … es fehlte nicht viel, und …
    try and come versuchen Sie zu kommen;
    mind and bring it vergiss nicht, es mitzubringen
    5. und das, und zwar:
    he was found, and by chance
    * * *
    conjunction
    1) und

    two hundred and forty — zweihundert[und]vierzig

    a knife, fork, and spoon — Messer, Gabel und Löffel

    2) (expr. condition) und

    take one more step and I'll shoot — noch einen Schritt, und ich schieße

    do that and you'll regret it — wenn du das tust, wirst du es noch bedauern

    3) (expr. continuation) und

    for weeks and weeks/years and years — wochen-/jahrelang

    * * *
    conj.
    sowie konj.
    sowohl konj.
    und konj.

    English-german dictionary > and

  • 114 care

    [keəʳ, Am ker] n
    1) no pl ( looking after) Betreuung f; (of children, the elderly) Pflege f; ( in hospital) Versorgung f;
    to be in \care in Pflege sein;
    to be taken [or put] into \care in Pflege gegeben werden;
    to take [good] \care of sb sich akk [gut] um jdn kümmern, jdn [gut] versorgen;
    to be under a doctor's \care bei einem Arzt in Behandlung sein
    2) no pl ( protection) Obhut f;
    to be in [or under] sb's \care in jds Obhut sein;
    to take [good] \care of sb/ sth gut auf jdn/etw aufpassen;
    take \care [of yourself]! pass auf dich auf!, mach's gut! ( fam)
    to take \care of sth sich akk um etw akk kümmern, für etw akk Sorge tragen ( geh)
    you paid for dinner last time, let me take \care of it du hast schon das letzte Essen bezahlt, lass mich das jetzt übernehmen;
    all the travel arrangements have been taken \care of sämtliche Reisevorbereitungen wurden getroffen;
    to take \care of oneself für sich akk selbst sorgen, sich akk um sich akk selbst kümmern;
    [in] \care of... c/o..., zu Händen von...
    4) no pl ( maintenance) Pflege f;
    hair \care Haarpflege f;
    to take \care of oneself sich akk pflegen;
    to take good \care of sth car, toys, machine etw schonen
    5) no pl ( carefulness) Sorgfalt f, Aufmerksamkeit f;
    have a \care! ( Brit) (dated) pass doch auf!, gib Acht!;
    to take \care with sth bei etw dat aufpassen;
    you need to take a bit more \care with your spelling du musst dir mit deiner Rechtschreibung mehr Mühe geben;
    take \care not to spill your coffee pass auf, dass du den Kaffee nicht verschüttest;
    to take \care that... darauf achten, dass...;
    take \care that you don't fall! pass auf, dass du nicht hinfällst!;
    to do sth with \care etw sorgfältig machen;
    to drive with \care umsichtig fahren;
    driving without due \care and attention ( Brit) law fahrlässiges Verhalten im Straßenverkehr;
    to handle sth with \care mit etw dat vorsichtig umgehen;
    ‘handle with \care’ ‚Vorsicht, zerbrechlich!‘
    6) ( worry) Sorge f;
    to not have [or be without] a \care in the world keinerlei Sorgen haben;
    to be free from \care unbesorgt sein, keine Sorgen haben vi
    1) ( be concerned) betroffen sein;
    I think he \cares quite a lot ich glaube, es macht ihm eine ganze Menge aus;
    I could[n't] \care less ( esp Am) ( fam) das ist mir völlig egal ( fam)
    as if I \cared als ob mir das etwas ausmachen würde;
    for all I \care meinetwegen;
    who \cares? ( it's not important) wen interessiert das schon?;
    ( so what) was soll's?;
    to \care about [or for] sth sich dat aus etw dat etwas machen
    2) ( feel affection) Zuneigung fühlen;
    I didn't know you \cared! ich wusste ja gar nicht, dass du dir etwas aus mir machst;
    I think he \cares for her very much ich glaube, sie bedeutet ihm sehr viel
    3) ( want)
    to \care to do sth etw tun mögen;
    would you \care to join us for dinner? darf ich Sie zum Abendessen einladen?;
    to \care for sth etw mögen;
    would you \care for a drink? möchten Sie etwas trinken?
    to \care for sb/ sth sich akk um jdn/etw kümmern vt
    sb does not \care how/ what/ where/ whether/ who/why... jdm ist es gleich [o egal], wie/was/wo/ob/wer/warum...;
    I don't \care how much it costs ich achte nicht auf den Preis

    English-German students dictionary > care

  • 115 conscience

    con·science [ʼkɒn(t)ʃən(t)s, Am ʼkɑ:n-] n
    Gewissen nt;
    my \conscience wouldn't let me do that das könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren;
    a matter [or question] of \conscience eine Gewissensfrage;
    to feel pangs [or a pang of] of \conscience Gewissensbisse haben;
    in all [or good] \conscience guten Gewissens;
    a bad [or guilty] \conscience ein schlechtes Gewissen;
    to have a guilty \conscience about sth wegen einer S. gen ein schlechtes Gewissen haben;
    a clear/an easy \conscience ein reines/ruhiges Gewissen;
    to do sth with a clear \conscience ruhigen Gewissens etw tun;
    to appeal to/arouse sb's \conscience jdm ins Gewissen reden;
    sth is on one's \conscience jd hat wegen einer S. gen ein schlechtes Gewissen;
    to ease [or salve] one's \conscience sein Gewissen beruhigen;
    to have no \conscience about doing sth sich dat kein Gewissen daraus machen, etw zu tun;
    to have sth on one's \conscience etw auf dem Gewissen haben;
    to have sb's death on one's \conscience jdn auf dem Gewissen haben;
    sth preys [or weighs] on sb's \conscience jd hat wegen einer S. gen Gewissensbisse;
    to prick [or stir] sb's conscience an jds Gewissen nt appellieren

    English-German students dictionary > conscience

  • 116 happen

    hap·pen [ʼhæpən] adv
    ( NBrit) vielleicht, möglicherweise;
    \happen it'll rain later es könnte später regnen vi
    1) ( occur) geschehen, passieren ( fam) event stattfinden, sich akk ereignen ( geh) process vor sich dat gehen, ablaufen ( fam)
    don't let that \happen again! dass das nicht nochmal vorkommt!;
    if anything \happens to me... falls mir etwas zustoßen sollte,...;
    I can't see this \happening ich kann mir das nicht vorstellen;
    these things \happen das kann vorkommen;
    what's \happening? was geht? ( fam), was ist los?;
    nothing ever \happens here hier ist tote Hose ( fam)
    it \happened like this:... das war so:...;
    whatever \happens was auch immer geschieht, wie es auch kommen mag;
    it's all \happening ( fam) es ist ganz schön [o ( fam) schwer] was los
    2) ( by chance)
    to \happen to do sth zufällig etw tun;
    we \happen to know each other zufällig kennen wir uns;
    it \happened [that...] der Zufall wollte es[, dass...];
    it just so \happens that... wie's der Zufall will,...;
    how does it \happen that you know her? wie kommt es, dass du sie kennst?;
    as it [or it so] \happened... wie es sich so traf,..., zufälligerweise...
    3) (liter dated: come across)
    to \happen [up]on sb/ sth jdm/etw zufällig begegnen
    to \happen to do sth etw trotzdem tun;
    I \happen to think he's right whatever you say sag was du willst, ich glaube trotzdem, dass er Recht hat
    5) ( actually)
    as it \happens tatsächlich

    English-German students dictionary > happen

  • 117 liberty

    lib·er·ty [ʼlɪbəti, Am -ɚt̬i] n
    1) no pl ( freedom) Freiheit f;
    \liberty of action/ conscience/ speech Handlungs-/Gewissens-/Redefreiheit f;
    to be at \liberty frei [o auf freiem Fuß[e]] sein;
    to be at \liberty to do sth etw tun können;
    are you at \liberty to reveal any names? dürfen Sie Namen nennen?;
    you are at \liberty to refuse medical treatment es steht Ihnen frei, eine medizinische Behandlung abzulehnen;
    to give sb their \liberty jdm die Freiheit schenken
    it's [a bit of] a \liberty es ist [ein bisschen] unverschämt;
    what a \liberty! das ist ja unerhört!;
    to take liberties with sb sich dat bei jdm Freiheiten herausnehmen;
    she slapped his face for taking liberties sie gab ihm eine Ohrfeige dafür, dass er sich zu viel herausgenommen hatte;
    to take liberties with sth etw [zu] frei handhaben;
    her translation takes liberties with the original text ihre Übersetzung ist allerdings sehr frei;
    to take the \liberty of doing sth sich dat die Freiheit nehmen, etw zu tun;
    I took the \liberty of borrowing your bicycle ich habe mir erlaubt, dein Fahrrad auszuleihen
    3) (form: legal rights)
    liberties pl Grundrechte ntpl, Bürgerrechte ntpl

    English-German students dictionary > liberty

  • 118 out of

    1) after vb ( towards outside) aus +dat;
    I jumped \out of bed ich sprang aus dem Bett;
    my daughter's just come \out of [the] hospital meine Tochter ist gerade aus dem Krankenhaus entlassen worden;
    he came \out of prison er wurde aus dem Gefängnis entlassen;
    he took an apple \out of his backpack er nahm einen Apfel aus seinem Rucksack
    2) after vb ( situated away from) außerhalb +gen;
    he is \out of town this week er ist diese Woche nicht in der Stadt;
    Mr James is \out of the country until July 4th Herr James hält sich bis zum 4. Juli außer Landes auf;
    there are many Americans living \out of the country viele Amerikaner leben im Ausland;
    she's \out of the office at the moment sie ist zurzeit nicht an ihrem [Arbeits]platz [o nicht im Büro]; after n außerhalb +gen, von +dat... entfernt;
    five miles \out of San Francisco fünf Meilen außerhalb von San Francisco;
    he's from \out of town er ist nicht von hier [o fremd hier] [o aus einer anderen Gegend];
    3) after vb ( taken from) von +dat;
    buy a house \out of the inheritance von [o mit Geld aus] der Erbschaft ein Haus kaufen;
    he copied his essay straight \out of a textbook er schrieb seinen Aufsatz wörtlich aus einem Lehrbuch ab;
    you should not expect too much \out of life man sollte nicht zu viel vom Leben erwarten;
    \out of one's pocket aus der eigenen Tasche;
    she had to pay for it \out of her pocket sie musste es aus der eigenen Tasche bezahlen;
    she gets a lot of joy \out of working with children es macht [o bereitet] ihr große Freude, mit Kindern zu arbeiten;
    they get a lot of fun \out of practicing dangerous sports das Betreiben gefährlicher Sportarten macht ihnen einen Riesenspaß;
    they didn't make a dime \out of that deal sie haben bei dem Geschäft keinen Pfennig verdient; after n aus +dat;
    the report \out of the Middle East der Bericht aus dem Nahen Osten;
    like a character \out of a 19th century novel wie eine Figur aus einem Roman des neunzehnten Jahrhunderts
    4) ( excluded from) aus +dat;
    they voted him \out of the town board er wurde aus dem Stadtrat abgewählt;
    he's \out of the team er ist aus der Mannschaft ausgeschieden;
    I'm glad to be \out of it ich bin froh, dass ich das hinter mir habe [o damit nichts mehr zu tun habe];
    it's hard to get \out of trouble es ist schwer, aus den Schwierigkeiten wieder herauszukommen;
    giving up is \out of the question Aufgeben kommt überhaupt nicht infrage [o in Frage];
    after injuring his knee, he was \out of the race nachdem er sich am Knie verletzt hatte, war er aus dem Rennen;
    Oxford United are \out of the FA Cup Oxford United ist aus der FA-Pokalrunde ausgeschieden;
    I've got \out of the habit of cycling to work ich fahre nicht mehr ständig mit dem Fahrrad zur Arbeit;
    he talked her \out of going back to smoking er redete es ihr aus, wieder mit dem Rauchen anzufangen
    5) ( spoken by) aus +dat;
    I couldn't get the secret \out of her ich konnte ihr das Geheimnis nicht entlocken;
    we'll get the information \out of him wir werden die Informationen [schon] aus ihm herauskriegen
    6) ( made from) aus +dat;
    a bench fashioned \out of a tree trunk eine aus einem Baumstamm gearbeitete Bank
    7) ( motivated by) aus +dat;
    to do sth \out of sth etw aus etw tun;
    \out of jealousy over her new boyfriend aus Eifersucht wegen ihres neuen Freundes;
    she did it \out of spite sie tat es aus Boshaftigkeit
    8) after n ( ratio of) von +dat;
    no one got 20 \out of 20 for the test niemand bekam alle 20 möglichen Punkte für den Test;
    nine times \out of ten neun von zehn Malen
    9) ( without)
    \out of sth ohne etw +akk;
    he was \out of money er stand ohne Geld da;
    they were \out of luck sie hatten kein Glück [mehr];
    you're \out of time Ihre Zeit ist um [o abgelaufen];
    they had run \out of cash sie hatten kein Bargeld mehr, ihnen war das Bargeld ausgegangen;
    she was finally \out of patience schließlich riss ihr der Geduldsfaden;
    they were \out of gas sie hatten kein Benzin mehr, ihnen war das Benzin ausgegangen;
    [all] \out of breath [völlig] außer Atem;
    be \out of work ohne Arbeit [o arbeitslos] sein;
    he was \out of a job er hat seine Stelle verloren;
    I'm sorry sir, we're \out of the salmon tut mir leid, der Lachs ist aus [o ist uns ausgegangen];
    10) ( beyond) außer +dat;
    \out of bounds außerhalb des Spielfeldes;
    \out of reach außer Reichweite;
    \out of sight/ earshot außer Sicht[weite]/Hörweite;
    \out of [firing] range außer Schussweite;
    the photo is \out of focus das Foto ist unscharf;
    the patient is \out of danger der Patient ist außer [Lebens]gefahr;
    \out of order außer Betrieb;
    the delay is \out of our control die Verspätung entzieht sich unserer Kontrolle;
    baseball is \out of season at the moment zurzeit ist nicht Baseballsaison;
    deer are \out of season Hirsche haben Schonzeit;
    he's been \out of touch with his family for years er hat seit Jahren keinen Kontakt mehr zu seiner Familie;
    \out of the way aus dem Weg;
    get \out of the way! aus dem Weg!, mach Platz!;
    be [a bit] \out of sb's way ein [kleiner] Umweg für jdn sein;
    go \out of one's way to mail the letters einen Umweg machen, um die Briefe einzuwerfen;
    she went \out of her way to get the work handed in on time sie gab sich ganz besondere Mühe, um die Arbeit rechtzeitig abzugeben
    he was so cold he had to come \out of the snow ihm war so kalt, dass er dem Schnee entfliehen musste;
    get \out of the rain/ the summer heat dem Regen/der sommerlichen Hitze entrinnen
    \out of fashion [or style] aus der Mode;
    you're really \out of touch with the music scene du hast keine Ahnung, was auf der Musikszene angesagt ist;
    she's really \out of touch with reality sie hat jeglichen Bezug zur Realität verloren
    PHRASES:
    he's come \out of the closet and admitted that he's homosexual er hat sich geoutet und zugegeben, dass er schwul ist;
    to get \out of hand außer Kontrolle geraten;
    \out of line unangebracht;
    he must be \out of his mind! [or head] er muss den Verstand verloren haben!;
    he was \out of his mind with jealousy er war völlig verrückt [o drehte völlig durch] vor Eifersucht;
    [jump] \out of the pan and into the fire ( and into the fire) vom Regen in die Traufe [kommen];
    \out of place fehl am Platz;
    \out of sight (dated) [or this world] ausgezeichnet, spitze ( fam)
    \out of it (fam: not included)
    I felt really \out of it ich fühlte mich richtig ausgeschlossen;
    you can't be completely \out of it! du musst doch irgendwas davon mitgekriegt haben!;
    (Am) ( drowsy)
    she felt sleepily, still \out of it sie fühlte sich schläfrig, war noch nicht ganz da;
    (drunk, drugged)
    after twenty vodkas he was completely \out of it nach zwanzig Wodka war er total benebelt

    English-German students dictionary > out of

  • 119 privilege

    privi·lege [ʼprɪvəlɪʤ] n
    1) ( special right) Privileg nt, Vorrecht nt;
    to enjoy [or have] a \privilege ein Vorrecht besitzen [o Privileg genießen];
    2) ( honour) Ehre f; ( iron) Vergnügen nt ( iron)
    it is a \privilege [for sb] to do sth es ist [jdm] eine Ehre, etw zu tun;
    it's a \privilege to meet you, Mr Rauh es ist mir eine Ehre, Sie kennen zu lernen, Herr Rauh;
    to have the \privilege of doing sth die Ehre haben, etw tun zu dürfen
    3) no pl ( advantage) Sonderrecht nt, Privileg nt;
    to be a man of wealth and \privilege reich und privilegiert sein;
    to enjoy [or have] certain \privileges gewisse Sonderechte besitzen [o genießen];
    diplomatic \privilege diplomatische Immunität;
    parliamentary \privilege ( Brit) Immunität f eines Abgeordneten/einer Abgeordneten
    4) law
    attorney-client \privilege Aussageverweigerungsrecht nt des Anwalts/der Anwältin Anwaltsgeheimnis nt vt usu passive
    to \privilege sb jdn privilegieren [o bevorrechtigen];
    I am \privileged to be able to present to you Robin Williams ich habe die besondere Ehre, Ihnen Robin Williams vorstellen zu dürfen
    to be \privileged from sth von etw dat befreit [o ausgenommen] sein

    English-German students dictionary > privilege

  • 120 polecać

    polecać [pɔlɛʦ̑aʨ̑] < perf polecić>
    I. vt
    1) ( rekomendować) raten
    \polecać komuś coś jdm etw empfehlen
    polecić komuś, żeby coś zrobił jdm raten, etwas zu tun
    2) ( kazać)
    \polecać komuś coś jdn etw tun lassen, jdm etw auftragen
    3) ( powierzać) anvertrauen
    \polecać kogoś czyjejś opiece jdn jdm in Obhut geben, jdn in jds Obhut anvertrauen
    II. vr ( rekomendować się) sich +akk empfehlen
    polecam się na przyszłość ich empfehle mich für die Zukunft

    Nowy słownik polsko-niemiecki > polecać

См. также в других словарях:

  • etw. (tun) wollen — etw. (tun) wollen …   Deutsch Wörterbuch

  • etw tun lassen — etw tun lassen …   Deutsch Wörterbuch

  • gerade etw. tun wollen — [Redensart] Auch: • im Begriff sein, etw. zu tun Bsp.: • Er wollte gerade in Urlaub gehen, aber ein Autounfall machte seine Pläne zunichte …   Deutsch Wörterbuch

  • fast etw. tun wollen — [Redensart] Auch: • nicht übel Lust haben, etw. zu tun Bsp.: • Ich hätte nicht übel Lust, in das Konzert zu gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • tun — laufen (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); gehen (umgangssprachlich); setzen; einstellen; legen; …   Universal-Lexikon

  • Tun — Betragen; Handeln; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Verhalten; Gebaren * * * 1tun [tu:n], tat, getan: 1 …   Universal-Lexikon

  • etw. nur zum Spaß tun — [Redensart] Auch: • etw. aus reinem Vergnügen tun Bsp.: • Sie gehen nur zu ihrem Vergnügen bergsteigen, nicht als ernsthaften Sport …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. aus reinem Vergnügen tun — [Redensart] Auch: • etw. nur zum Spaß tun Bsp.: • Sie gehen nur zu ihrem Vergnügen bergsteigen, nicht als ernsthaften Sport …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. grundsätzlich tun — [Redensart] Auch: • Wert auf etw. legen • auf etw. bedacht sein • sich etw. zum Prinzip machen Bsp.: • Sie ist darauf bedacht, die Mahlzeiten pünktlich auf den Tisch zu bringen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. gerne tun — [Redensart] Auch: • für etw. schwärmen • etw. mögen Bsp.: • Joan schwärmt fürs Reisen. Sie ist schon überall auf der Welt gewesen. • Ich bin bis jetzt noch nicht geflogen, aber ich möchte es wirklich gerne einmal ausprobieren …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. würde mir gut tun — [Redensart] Auch: • ich könnte etw. gut gebrauchen Bsp.: • Jetzt könnte ich gut eine Tasse Tee vertragen …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»