Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etw+spielt+in+etw

  • 101 beside

    be·side [bɪʼsaɪd] prep
    1) ( next to) neben +dat with verbs of motion neben +akk;
    right \beside sb/ sth genau neben jdm/etw
    2) ( together with) neben +dat with verbs of motion neben +akk
    3) ( in addition to) außer +dat;
    \beside football, he can play baseball really well außer Football spielt er auch recht gut Baseball
    4) ( except for) abgesehen von +dat
    5) ( in comparison to) neben +dat;
    to pale \beside sth neben etw dat verblassen
    to be \beside oneself with sth wegen etw dat [völlig] außer sich dat sein;
    she was \beside herself with joy sie war außer sich vor Freude
    to be \beside the point nebensächlich sein;
    to be \beside the question ausgeschlossen sein

    English-German students dictionary > beside

  • 102 contributory

    con·tribu·tory [kənʼtrɪbju:təri, Am -jətɔ:ri] adj
    1) ( joint)
    \contributory pension scheme [or (Am) plan] beitragspflichtige Rentenversorgung;
    the company offers a \contributory pension scheme die Firma bietet eine anteilige Zahlung der Rentenbeiträge
    2) ( causing)
    to be a \contributory cause of sth eine der Ursachen für etw akk sein;
    to be a \contributory factor ein Faktor unter vielen sein;
    to be a \contributory factor to sth ein Faktor sein, der bei etw dat eine Rolle spielt [o der zu etw dat beiträgt]

    English-German students dictionary > contributory

  • 103 great

    [greɪt] adj
    1) ( very big) groß, riesig;
    it gives us \great pleasure to announce the engagement of our daughter es ist uns eine große Freude, die Verlobung unserer Tochter bekannt zu geben;
    it is with \great sorrow that I inform you of the death of our director zu meinem tiefsten Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass unser Direktor verstorben ist;
    I feel \great sympathy for you ich fühle von ganzem Herzen mit dir;
    a \great amount [or quantity] eine große Menge, sehr viel;
    a \great deal of time/ money eine Menge [o sehr viel] Zeit/Geld;
    to a \great extent im Großen und Ganzen;
    a \great joy eine große Freude;
    the \great majority of people die überwiegende Mehrheit der Leute;
    a \great many [or number of] people sehr viele Menschen;
    a \great sadness eine tiefe Traurigkeit
    2) ( famous) groß;
    ( important) bedeutend;
    ( outstanding) überragend;
    the \greatest boxer/ show der größte Boxer/die größte Show;
    a \great personality eine überragende Persönlichkeit
    3) ( wonderful) großartig, wunderbar;
    we had a \great time at the party wir haben uns auf der Party großartig amüsiert;
    it's \great to be back home again es ist richtig schön, wieder zu Hause zu sein;
    it was \great driving over the mountains es war wunderschön, durch die Berge zu fahren;
    \great! ( iron) ( fam) na prima! ( iron) ( fam), klasse! ( iron) ( fam)
    the \great thing about sth/sb is [that]... das Tolle an etw/jdm ist[, dass]... ( fam)
    the \great thing about my job is the flexitime was mir an meiner Arbeit besonders gefällt, ist die Gleitzeit;
    to be a \great one for sth genau der/die Richtige für etw akk sein;
    he's a \great one for getting other people to do his work er hat den Bogen raus, wie er andere Leute dazu kriegt, seine Arbeit zu machen ( fam)
    to be \great at doing sth ( fam) etw sehr gut können;
    my sister's \great at playing football meine Schwester spielt klasse Fußball
    4) inv ( for emphasis) ausgesprochen;
    \great fool Volltrottel m ( fam)
    \great friend guter Freund/gute Freundin;
    as children they were \great friends als Kinder waren sie dicke Freunde ( fam)
    5) ( very good) hervorragend, toll ( fam)
    she is a \great organizer sie kann hervorragend organisieren;
    he is a \great storyteller er ist ein fantastischer Geschichtenerzähler;
    to feel \great sich akk großartig fühlen;
    to feel not all that \great sich akk gar nicht gut fühlen
    6) ( enthusiastic) begeistert;
    our kids are \great party-goers unsere Kinder sind begeisterte Partygänger
    PHRASES:
    to be going \great guns (dated) ( fam) richtig [toll] in Schwung [o in Fahrt] sein ( fam)
    \great minds think alike[, fools seldom differ] (think alike[, fools seldom differ]) große Geister denken gleich (prov, hum), zwei Dumme, ein Gedanke (prov, hum)
    to be no \great shakes nicht besonders gut sein;
    I'm no \great shakes as a cook/ at cooking als Koch/im Kochen bin ich nicht gerade ein Meister;
    to be the \greatest thing since sliced bread ( since sliced bread) ( fam) genial [o großartig] sein;
    to not be the \greatest thing since sliced bread ( since sliced bread) ( fam) nicht gerade das Gelbe vom Ei sein ( fam) adv
    inv ( extremely) sehr;
    \great big riesengroß;
    a \great big spider eine dicke, fette Spinne;
    a \great long queue [or (Am) line] eine riesenlange Schlange ( fam) n
    ( person) Größe f ( in titles)
    Alexander/Catherine the G\great Alexander der Große/Katharina die Große;
    the \great and the good die Prominenz;
    an all-time \great ein unvergesslicher Star;
    to be an all-time \great unerreicht sein;
    one of the \greats einer/eine der ganz Großen

    English-German students dictionary > great

  • 104 play with

    vi
    to \play with with sth mit etw dat spielen
    to \play with with sb mit jdm spielen;
    do you want to \play with with us? willst du mitspielen?
    to \play with with sth mit etw dat herumspielen ( fam)
    to \play with with one's food mit dem Essen herumspielen ( fam)
    stop \play withing with your food! mit Essen spielt man nicht!
    4) ( consider)
    to \play with with an idea mit einem Gedanken spielen
    to \play with with sb ( pej) mit jdm spielen
    to have sth to \play with with etw zur Verfügung haben
    PHRASES:
    to \play with with fire mit dem Feuer spielen ( fig)
    to \play with with oneself;
    (euph: masturbate) sich akk selbst befriedigen; man wichsen ( vulg), sich dat einen runterholen (sl)
    go and \play with with yourself! fick dich ins Knie! ( vulg)

    English-German students dictionary > play with

  • 105 steep

    1. steep [sti:p] adj
    1) ( sharply sloping) steil;
    \steep ramp steile Rampe;
    \steep slope abschüssiger Hang;
    \steep steps hohe Stufen
    2) ( dramatic) drastisch, dramatisch;
    \steep climb Steilflug m;
    \steep decline deutliche Abnahme, starke Senkung;
    \steep dive Sturzflug m;
    \steep increase steiler Anstieg, enormer Zuwachs;
    \steep increase in prices drastische Preissteigerung
    3) ( unreasonably expensive) überteuert;
    \steep bill gepfefferte [o gesalzene] Rechnung ( fam)
    \steep demand unverschämte Forderung;
    \steep membership fees überzogene Mitgliedsbeiträge;
    \steep taxes überhöhte Steuern
    2. steep [sti:p] vt
    to \steep sth etw tränken; washing etw einweichen;
    his hands are \steeped in blood ( fig) ( liter) an seinen Händen klebt Blut ( fig)
    to be \steeped in sth von etw dat durchdrungen sein;
    the college is \steeped in tradition die Tradition spielt am College eine große Rolle;
    \steeped in history geschichtsträchtig;
    to be \steeped in work in der Arbeit versunken sein vi einweichen;
    she never lets the tea \steep long enough sie lässt den Tee nie lang genug ziehen;
    leave the cloth to \steep in the dye overnight legen Sie den Stoff in die Farblösung und lassen Sie sie über Nacht einwirken

    English-German students dictionary > steep

  • 106 abspielen

    ab|spie·len
    vr
    sich \abspielen to happen [or occur] [or ( liter) unfold];
    wie hat sich die Sache abgespielt? what happened here?;
    da spielt sich [bei mir] nichts ab! ( fam) nothing doing! ( fam), forget it! ( fam)
    vt
    [für jdn] etw \abspielen to play sth [for sb];
    das A\abspielen einer Schallplatte the playing of a record
    etw \abspielen Ball to pass sth;
    das A\abspielen von etw passing sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abspielen

  • 107 mitspielen

    mit|spie·len
    vi
    [in/ bei dat etw] \mitspielen to play [in/for sth];
    er spielt in der anderen Mannschaft mit he's playing for [or he's on] the other team;
    in einem Orchester \mitspielen to play in an orchestra
    2) film, theat
    [bei/in etw] \mitspielen dat to be [or act] in sth
    3) ( bei Kinderspielen) to play
    4) (fam: mitmachen) to go along with it;
    wenn die Geschäftsleitung mitspielt,... if the management agrees to it,...;
    das Wetter spielte nicht mit the weather wasn't kind to us
    [bei etw] \mitspielen to play a part [in sth]
    6) ( umgehen)
    er spielte ihm übel mit he treated him badly

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mitspielen

  • 108 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 109 ausspielen

    1) etw. best. Karte ins Spiel bringen ходи́ть с- <идти́ пойти́> чем-н. <с чего́-н.>. den letzten Trumpf ausspielen ходи́ть /- <идти́/-> после́дним ко́зырем. wer spielt aus? чей ход ?, кто хо́дит ? bei Spielbeginn auch кто начина́ет ?
    2) jdn./etw. gegen jdn./etw. ausnutzen испо́льзовать ipf/pf кого́-н. что-н. (как слепо́е ору́дие) про́тив кого́-н. чего́-н.
    3) auslosen: Gewinn, Geldsumme; Pokal, Preis разы́грывать разыгра́ть. es werden insgesamt fünf Millionen Mark ausgespielt разы́грываются вы́игрыши на о́бщую су́мму пять миллио́нов ма́рок
    4) Sport a) Meisterschaft проводи́ть /-вести́ b) Gegner обы́грывать обыгра́ть c) voll ausspielen sein ganzes Können einsetzen игра́ть сыгра́ть в по́лную си́лу. seine Überlegenheit voll ausspielen по́лностью реализова́ть ipf/pf своё преиму́щество
    5) Theater (voll) ausspielen Rolle, Szene разы́грывать разыгра́ть. seelische Konflikte обы́грывать обыгра́ть. zu Ende spielen: Rolle дои́грывать /-игра́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausspielen

  • 110 Hintergrund

    1) hinten Befindliches; auch übertr : zweitrangige Position за́дний план. im Hintergrund на за́днем пла́не. sitzen сза́ди. aus dem Hintergrund ertönte eine Stimme сза́ди разда́лся го́лос. etw. aus dem Hintergrund leiten руководи́ть чем-н. из-за кули́с
    2) v. etw. Dahinterstehendes фон чего́-н. vor < auf> dem Hintergrund v. etw. на фо́не чего́-н. die Handlung des Romans spielt auf dem Hintergrund der Oktoberrevolution де́йствие рома́на разы́грывается на фо́не Октя́брьской револю́ции. von diesem düsteren Hintergrund hebt sich leuchtend das Bild der Zukunft ab на э́том мра́чном фо́не я́рко выделя́ется карти́на бу́дущего
    3) verborgene Zusammenhänge подоплёка. die Hintergrunde des Konflikts [Putsches] подоплёка конфли́кта [пу́тча]. die Hintergrunde der Ereignisse закули́сная сторона́ собы́тий. einen realen Hintergrund haben v. Andeutung име́ть реа́льную подоплёку

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hintergrund

  • 111 wpadać

    wpadać [fpadaʨ̑] < perf wpaść>
    vi
    \wpadać do czegoś/w coś in etw +akk [hinein]fallen
    światło wpada do pokoju das Licht fällt ins Zimmer
    \wpadać do czegoś in etw +akk hereinstürzen [ lub hineinstürzen]
    \wpadać na kogoś/coś gegen jdn/etw prallen [ lub rennen]
    wpaść pod samochód unters Auto kommen
    \wpadać w panikę/złość in Panik/Wut geraten
    \wpadać w zadumę nachdenklich werden, ins Grübeln kommen
    5) (pot: odwiedzać)
    \wpadać do kogoś [na pogawędkę] bei jdm [auf einen Tratsch] vorbeikommen ( fam)
    wpaść na ściąganiu beim Abschreiben erwischt [ lub ertappt] werden
    7) (pot: zakochiwać się)
    wpaść na dobre sich +akk [in jdn] total verknallen [ lub über beide Ohren verlieben] ( fam)
    wpadła sie ist ungewollt schwanger
    9) ( wpływać)
    rzeka wpada do morza der Fluss mündet ins Meer
    ten szary wpada w odcień zielonkawy das Grau spielt ein wenig [ lub sticht] ins Grün
    11) wpaść w długi in Schulden fallen
    wpaść w kłopoty in Schwierigkeiten [ lub die Tinte ( fam)] geraten
    wpaść w nałóg einem Laster verfallen
    \wpadać z jednej ostateczności w drugą von einem Extrem ins andere fallen
    wpadły mi pieniądze/wpadła mi praca mir ist Geld/ein Auftrag zugeflogen ( fam), plötzlich habe ich Geld/Arbeit bekommen
    \wpadać w przesadę sich +akk zu Übertreibungen hinreißen lassen
    \wpadać komuś w słowo jdm ins Wort fallen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > wpadać

  • 112 vorspielen

    vor|spielen
    vt
    1) ( Lied) çalmak;
    jdm etw \vorspielen birine bir şey çalmak
    2) ( Sketch) oynamak
    3) ( fig) ( vortäuschen)
    jdm etw \vorspielen birine rol kesmek, birine numara yapmak;
    er spielt uns etw vor bize rol kesiyor, bize numara yapıyor

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > vorspielen

  • 113 gefährlich

    Adj. dangerous; (gewagt) risky; (ernst) critical, grave, serious; (unsicher) unsafe; sie kommt in ein gefährliches Alter she’s getting to a tricky age; der könnte mir gefährlich werden umg. I’ll have to watch myself with him; der sieht ja gefährlich aus! umg. he looks like trouble!; sie spielt ein gefährliches Spiel fig. she’s playing a dangerous game
    * * *
    perilous; precarious; dangerous
    * * *
    ge|fähr|lich [gə'fɛːɐlɪç]
    1. adj
    dangerous; (= gewagt auch) risky; (= lebensgefährlich auch) perilous

    das gefä́hrliche Alter (fig)the dangerous age

    2. adv
    dangerously; (= gewagt auch) recklessly
    * * *
    1) (very unsafe and likely to be the cause of danger: a dangerous road; a dangerous enemy.) dangerous
    2) (very dangerous: a perilous journey.) perilous
    3) (dangerously: He came perilously close to death.) perilously
    4) (dangerous: The situation was getting unhealthy.) unhealthy
    * * *
    ge·fähr·lich
    [gəˈfɛ:ɐ̯lɪç]
    I. adj dangerous; (risikoreich) risky
    für jdn/etw \gefährlich sein to be dangerous for sb/sth
    jdm \gefährlich werden (eine Gefahr darstellen) to be a threat to sb; (fam: erotisch anziehend sein) to fall for sb
    sich akk im \gefährlichen Alter befinden (hum, a. fig) to be at a dangerous age fig
    ein \gefährlicher Plan a risky plan
    II. adv dangerously
    \gefährlich aussehen to look dangerous
    \gefährlich leben to live dangerously
    * * *
    1.
    Adjektiv dangerous; (gewagt) risky

    [für jemanden/etwas] gefährlich sein — be dangerous [for somebody/something]

    er könnte mir gefährlich werdenhe could be a threat or a danger to me; (fig.) I could fall for him [in a big way]

    2.
    adverbial dangerously
    * * *
    gefährlich adj dangerous; (gewagt) risky; (ernst) critical, grave, serious; (unsicher) unsafe;
    sie kommt in ein gefährliches Alter she’s getting to a tricky age;
    der könnte mir gefährlich werden umg I’ll have to watch myself with him;
    der sieht ja gefährlich aus! umg he looks like trouble!;
    sie spielt ein gefährliches Spiel fig she’s playing a dangerous game
    * * *
    1.
    Adjektiv dangerous; (gewagt) risky

    [für jemanden/etwas] gefährlich sein — be dangerous [for somebody/something]

    er könnte mir gefährlich werdenhe could be a threat or a danger to me; (fig.) I could fall for him [in a big way]

    2.
    adverbial dangerously
    * * *
    adj.
    dangerous adj.
    hazardous adj.
    perilous adj.
    pestilent adj. adv.
    dangerously adv.
    perilously adv.
    pestilently adv.
    unsafely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gefährlich

  • 114 nicht

    Adv.
    1. not; er trinkt nicht allgemein: he doesn’t drink; im Moment: he’s not drinking; ich ging nicht I didn’t go; nicht füttern! (please) do not feed; willst du oder nicht? do you want to or not?; kommst du? - nein, ich komme nicht are you coming? - no, I’m not; ich nicht not me; der Apparat wollte nicht funktionieren wouldn’t work; gar nicht not at all; das wollte ich doch gar nicht that’s not what I wanted (at all), but I didn’t want that; nicht doch! (lass das!) don’t!, stop it!; ( bitte) nicht! (please) don’t!; nicht einmal not even; nicht einer hat geholfen no one helped; alle lachten, nur sie nicht everyone laughed except for her; nur das nicht! anything but that!; nicht dass ich wüsste not that I know of; nicht dass es mich überrascht hätte not that I was surprised; nicht, dass ich keine Lust hätte, ich darf nicht it’s not that I don’t want to, I’m not allowed to; ich glaube nicht I don’t think so, ich glaube nicht, dass... I don’t think (that)...; ich kenne ihn auch nicht I don’t know him either; sie sah es nicht, und ich auch nicht and nor ( oder neither) did I; du kennst ihn nicht? - ich auch nicht nor do I; dann eben nicht don’t, then; auch iro. nobody’s forcing you
    2. umg., vor einem Adj. mit negativer Bedeutung das Gegenteil ausdrückend: sie spielt nicht übel she plays quite well, Am. she doesn’t play badly; das ist nicht ungeschickt gemacht that’s quite cleverly done, Am. that’s not half bad; das war gar nicht (so) dumm von dir that was very clever (Am. that wasn’t so stupid) of you
    3. Verwunderung ausdrückend: was du nicht sagst! you don’t say!; was es nicht alles gibt! well I never!
    4. zustimmende Antwort erwartend: kommst du nicht mit? you are coming, aren’t you?; meinst du nicht auch? don’t you think?; ist es nicht herrlich hier? isn’t it lovely here; er ist krank, nicht wahr? he’s ill, isn’t he?; du tust es, nicht wahr? you 'will do it, won’t you?; du kennst ihn, nicht ( wahr)? you know him, don’t you?
    5. vor Komp.: no; z.B. nicht besser no better; nicht mehr no longer, not... any more
    6. oft auch in...; nicht ratsam inadvisable
    7. oft auch non-..., Am. non...; nicht abtrennbar non-detachable
    8. oft auch un...; nicht gefärbt uncolo(u)red
    * * *
    not
    * * *
    nịcht [nɪçt]
    adv
    1) (Verneinung) not

    nicht flüchtig (Chem, Comput)non-volatile

    nicht öffentlichnot open to the public, private

    nicht öffentliche Sitzung/Konferenz — meeting/conference in camera (Jur) or behind closed doors

    nicht organisiert (Arbeiter) — non-organized, non-union(ized)

    nicht rostend — rustproof, non-rust; (Stahl) stainless

    er raucht nicht (augenblicklich)he is not or isn't smoking; (gewöhnlich) he does not or doesn't smoke

    alle lachten, nur er nicht — everybody laughed except him, everybody laughed, only he didn't

    kommst du? – nein, ich komme nicht — are you coming? – no, I'm not ( coming)

    ich weiß auch nicht, warum — I really don't know why

    ich kann das nicht – ich auch nicht — I can't do it – neither or nor can I

    nicht ihn meinte ich, sondern sie — I didn't mean him, I meant her, it's not him I meant but her

    er nicht! — not him, not he (form)

    nicht ( ein)mal — not even

    2)

    (Bitte, Gebot, Verbot) nicht berühren! — do not touch; (gesprochen) don't touch

    ärgere dich nicht! — don't be angry, do not be angry (often liter)

    nicht! — don't!, no!

    nicht doch!stop it!, don't!

    3)

    (rhetorisch) er kommt, nicht (wahr)? — he's coming, isn't he or is he not (esp Brit)?

    sie kommen, nicht (wahr)? — they're coming, aren't they or are they not (esp Brit)?

    er kommt nicht, nicht wahr? — he isn't coming, is he?

    ich darf kommen, nicht (wahr)? — I can come, can't I or can I?

    das ist schön, nicht (wahr)? — it's nice, isn't it?

    jetzt wollen wir Schluss machen, nicht? — let's leave it now, right or OK?

    4)

    (doppelte Verneinung) nicht uninteressant/unschön etc — not uninteresting/unattractive etc

    5)

    (Verwunderung, Resignation etc) was die Kinder nicht alles wissen! — the things children know about!

    * * *
    1) (not (any): He is no better at golf than swimming; He went as far as the shop and no further.) no
    2) ((often abbreviated to n't) a word used for denying, forbidding, refusing, or expressing the opposite of something: I did not see him; I didn't see him; He isn't here; Isn't he coming?; They told me not to go; Not a single person came to the party; We're going to London, not Paris; That's not true!) not
    3) (used with certain verbs such as hope, seem, believe, expect and also with be afraid: `Have you got much money?' `I'm afraid not'; `Is he going to fail his exam?' `I hope not'.) not
    * * *
    [nɪçt]
    I. adv
    ich weiß \nicht I don't know
    ich bin es \nicht gewesen it wasn't me
    nein, danke, ich rauche \nicht no thank you, I don't smoke
    alle rauchten, nur sie \nicht everybody was smoking, only she didn't [or except for her]
    wer hat das getan? — ich \nicht! who did that? — it wasn't me!
    kommst du?nein, ich komme \nicht are you coming? — no, I'm not [coming]
    ich mag sie \nicht — ich auch \nicht I don't like her — neither [or nor] do I
    ich weiß auch \nicht, warum I really don't know why
    \nicht dich habe ich gemeint, sondern ihn I didn't mean you, I meant him, it's not you I meant but him
    jedes andere Hemd, aber das bitte \nicht any other shirt, just not that one
    \nicht, dass ich \nicht will, ich habe nur keine Zeit [it's] not that I don't want to, I just don't have the time
    \nicht... sein to not be...
    das war aber \nicht nett von dir! that wasn't very nice of you!
    das ist überhaupt \nicht schlimm! it's not as bad as all that!
    heute ist es \nicht so kalt/warm wie gestern it's not as cold/warm today as yesterday
    \nicht [ein]mal not even
    \nicht heute und \nicht morgen neither today nor tomorrow
    \nicht mehr [o länger] not any longer
    ich kann das \nicht mehr sehen! I can't stand the sight of it any more!
    \nicht mehr als no more than
    \nicht mehr und \nicht weniger als no more and no less than
    2. (vor Adjektiv zur Verneinung)
    \nicht amtlich unofficial
    \nicht euklidische Geometrie MATH non-Euclidean geometry
    \nicht leitend PHYS non-conducting
    \nicht linear MATH non-linear
    \nicht öffentlich attr not open to the public pred
    \nicht rostend non-rusting
    etw \nicht Zutreffendes sth incorrect [or untrue]
    \nicht Zutreffendes [bitte] streichen! [please] delete as applicable [or appropriate
    3. (verneinende Aufforderung) do not, don't
    \nicht! don't!, stop it!, no!
    \nicht berühren! don't touch, do not touch form
    \nicht hinauslehnen! (im Zug) do not lean out of the window
    \nicht rauchen! no smoking
    halt, \nicht weiterfahren! stop, do not proceed any further!
    ärgere dich \nicht! don't be angry!
    tu's \nicht! don't do it!
    bitte \nicht! please don't!
    \nicht doch! stop it!, don't!
    \nicht doch, \nicht weinen! it's all right, don't cry!
    nur das \nicht! anything but that!
    was... \nicht the things...
    was man sich heute \nicht alles bieten lassen muss! the things one has to put up with these days!
    was du \nicht sagst! you don't say!
    \nicht uninteressant/unschön not uninteresting/unattractive
    \nicht übel! not bad!
    er ist \nicht dumm! he's not stupid!
    II. part
    1. (rhetorisch) isn't that right
    sie ist deine Schwester, \nicht? she's your sister, isn't she?
    er schuldet dir doch noch Geld, \nicht? he still owes you money, doesn't he?
    sie kommt, \nicht [wahr]? she's coming, isn't she?
    sie kommt \nicht, \nicht wahr? she isn't coming, is she?
    das ist eine gute Idee, \nicht [wahr]? it's a good idea, isn't it?
    jetzt wollen wir mal gehen, \nicht? let's leave now, right [or fam OK]?
    2. (wohl) not
    kannst du mir \nicht 1.000 Euro leihen? could you not lend me 1,000 euros?
    kommst du etwa \nicht? aren't you coming, then?
    willst du \nicht auch kommen? won't you come too?
    * * *
    1) not

    sie raucht nicht(im Moment) she is not smoking; (gewöhnlich) she does not or doesn't smoke

    nicht rostendnon-rusting < blade>; stainless < steel>

    alle klatschten, nur sie nicht — they all applauded except for her

    Gehst du hin? - Nein, ich gehe nicht! — Are you going? - No, I'm not

    Ich mag ihn nicht. - Ich auch nicht — I don't like him. - Neither do I

    ich kann das nicht mehr od. länger sehenI can't stand the sight of it any more or longer

    nicht einmal od. (ugs.) mal — not even

    2) (Bitte, Verbot o. ä. ausdrückend)

    nicht! — [no,] don't!

    ‘nicht hinauslehnen!’ — (im Zug) ‘do not lean out of the window’

    3) (Zustimmung erwartend)

    er ist dein Bruder, nicht? — he's your brother, isn't he?

    du magst das, nicht [wahr]? — you like that, don't you?

    kommst du [etwa] nicht? — aren't you coming[, then]?

    5) ([bedingte] Anerkennung ausdrückend)
    * * *
    nicht adv
    1. not;
    er trinkt nicht allgemein: he doesn’t drink; im Moment: he’s not drinking;
    ich ging nicht I didn’t go;
    nicht füttern! (please) do not feed;
    willst du oder nicht? do you want to or not?;
    kommst du? – nein, ich komme nicht are you coming? - no, I’m not;
    ich nicht not me;
    wollte nicht funktionieren wouldn’t work;
    gar nicht not at all;
    das wollte ich doch gar nicht that’s not what I wanted (at all), but I didn’t want that;
    nicht doch! (lass das!) don’t!, stop it!;
    (bitte) nicht! (please) don’t!;
    nicht einmal not even;
    nicht einer hat geholfen no one helped;
    alle lachten, nur sie nicht everyone laughed except for her;
    nur das nicht! anything but that!;
    nicht dass ich wüsste not that I know of;
    nicht dass es mich überrascht hätte not that I was surprised;
    nicht, dass ich keine Lust hätte, ich darf nicht it’s not that I don’t want to, I’m not allowed to;
    ich glaube nicht I don’t think so,
    ich glaube nicht, dass … I don’t think (that) …;
    ich kenne ihn auch nicht I don’t know him either; sie sah es nicht,
    und ich auch nicht and nor ( oder neither) did I;
    du kennst ihn nicht? -
    ich auch nicht nor do I;
    dann eben nicht don’t, then; auch iron nobody’s forcing you
    2. umg, vor einem adj mit negativer Bedeutung das Gegenteil ausdrückend:
    sie spielt nicht übel she plays quite well, US she doesn’t play badly;
    das ist nicht ungeschickt gemacht that’s quite cleverly done, US that’s not half bad;
    das war gar nicht (so) dumm von dir that was very clever (US that wasn’t so stupid) of you
    was du nicht sagst! you don’t say!;
    was es nicht alles gibt! well I never!
    kommst du nicht mit? you are coming, aren’t you?;
    meinst du nicht auch? don’t you think?;
    ist es nicht herrlich hier? isn’t it lovely here;
    er ist krank, nicht wahr? he’s ill, isn’t he?;
    du tust es, nicht wahr? you 'will do it, won’t you?;
    du kennst ihn, nicht (wahr)? you know him, don’t you?
    5. vor komp: no;
    z. B.
    nicht besser no better;
    nicht mehr no longer, not … any more
    6. oft auch in…;
    nicht ratsam inadvisable;
    7. oft auch non-…, US non…;
    nicht abtrennbar non-detachable;
    nicht berufstätig non-employed;
    nicht Berufstätige non-employed person;
    nicht christlich non-Christian;
    nicht druckend Zeichen: nonprinting;
    nicht existent nonexistent;
    nicht kommunistisch non-Communist;
    nicht staatlich non governmental; (privat) private
    8. oft auch un…;
    nicht gefärbt uncolo(u)red;
    nicht amtlich unofficial, non-official
    9.
    nicht adelig common;
    nicht Adelige commoner;
    nicht ehelich Kind: illegitimate;
    nicht Geschäftsfähige JUR incompetent party;
    nicht öffentliche Sitzung JUR session in camera;
    * * *
    1) not

    sie raucht nicht (im Moment) she is not smoking; (gewöhnlich) she does not or doesn't smoke

    nicht rostendnon-rusting < blade>; stainless < steel>

    alle klatschten, nur sie nicht — they all applauded except for her

    Gehst du hin? - Nein, ich gehe nicht! — Are you going? - No, I'm not

    Ich mag ihn nicht. - Ich auch nicht — I don't like him. - Neither do I

    ich kann das nicht mehr od. länger sehen — I can't stand the sight of it any more or longer

    nicht einmal od. (ugs.) mal — not even

    2) (Bitte, Verbot o. ä. ausdrückend)

    nicht! — [no,] don't!

    ‘nicht hinauslehnen!’ — (im Zug) ‘do not lean out of the window’

    er ist dein Bruder, nicht? — he's your brother, isn't he?

    du magst das, nicht [wahr]? — you like that, don't you?

    kommst du [etwa] nicht? — aren't you coming[, then]?

    5) ([bedingte] Anerkennung ausdrückend)
    * * *
    adj.
    no adj. adv.
    non- prefix
    not adv.
    un- prefix

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nicht

  • 115 Pracht

    f; -, kein Pl.; von Gebäuden, Gewändern etc.: splendour, Am. splendor; von Farben: richness; sich in seiner ganzen Pracht zeigen show o.s. in all one’s splendo(u)r; kalte Pracht cold splendo(u)r; die Pracht bei Hofe courtly splendo(u)r; es ist eine Pracht umg. it’s brilliant; es ist eine Pracht, wie er Klavier spielt it’s a treat to hear him play the piano
    * * *
    die Pracht
    glory; luxury; magnificence; sumptuousness; splendour; splendor; gorgeousness
    * * *
    Prạcht [praxt]
    f -, no pl
    splendour (Brit), splendor (US), magnificence; (fig = Herrlichkeit) splendo(u)r

    in seiner vollen or ganzen Prachtin all its splendo(u)r or magnificence

    große Pracht entfaltento put on a show or display of great splendo(u)r

    es ist eine wahre Prachtit's (really) marvellous (esp Brit) or marvelous (US) or fantastic

    er kann singen, dass es eine Pracht ist — he can sing marvellously (esp Brit) or marvelously (US) or fantastically

    * * *
    * * *
    <->
    [praxt]
    f kein pl splendour [or AM -or] no pl, magnificence no pl
    in seiner/ihrer/etc. vollen [o ganzen] \Pracht in all his/her/etc. splendour
    eine wahre \Pracht sein (fam) to be [really] marvellous [or fam great]
    eine wahre \Pracht sein, etw zu tun to be marvellous [or fantastic] to do sth
    dass es eine \Pracht ist (fam) it's magnificent to see
    die Rosen blühten, dass es eine \Pracht war it was magnificent to see the roses blooming
    * * *
    die; Pracht: splendour; magnificence

    eine [wahre] Pracht sein — (ugs.) be [really] marvellous or (coll.) great

    * * *
    Pracht f; -, kein pl; von Gebäuden, Gewändern etc: splendour, US splendor; von Farben: richness;
    sich in seiner ganzen Pracht zeigen show o.s. in all one’s splendo(u)r;
    kalte Pracht cold splendo(u)r;
    die Pracht bei Hofe courtly splendo(u)r;
    es ist eine Pracht umg it’s brilliant;
    es ist eine Pracht, wie er Klavier spielt it’s a treat to hear him play the piano
    * * *
    die; Pracht: splendour; magnificence

    eine [wahre] Pracht sein — (ugs.) be [really] marvellous or (coll.) great

    * * *
    -en f.
    glory n.
    gorgeousness n.
    magnificence n.
    splendor n.
    splendour n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Pracht

  • 116 Reiz

    m; -es, -e
    1. PHYSIOL., PSYCH. und fig. stimulus, Pl. stimuli; auf einen Reiz reagieren react to a stimulus; einen Reiz auf etw. ausüben act as a stimulus on s.th.; zu vielen Reizen ausgesetzt sein have too many sources of stimulus, be exposed to too many stimuli
    2. (Wirkung, Anziehungskraft) appeal, attraction; einer Landschaft etc.: auch charm; der Reiz des Neuen the novelty appeal; der Reiz des Verbotenen the lure of forbidden fruit; seinen Reiz verlieren lose its attraction, begin to pall ( für on); der Reiz ( an der Sache) liegt in... what is so fascinating about it is...; darin liegt gerade der Reiz that’s the whole fun of it; der Reiz der Herbstfarben the attractiveness of the autumn (Am. auch fall) colo(u)rs; ich kann dem Film keinen Reiz abgewinnen I can’t ( oder I fail to) see anything in that film (Am. auch movie); seine Reize spielen lassen display one’s charms; sie spielt ihre weiblichen Reize aus she brings her feminine charms into play; jemandes Reizen erliegen fall prey to s.o.’s charms
    * * *
    der Reiz
    savor; alluringness; charmingness; attractiveness; stimulation; savour; excitation; temptation; lure; attraction
    * * *
    [raits]
    m -es, -e
    1) (PHYSIOL) stimulus

    ausübento act as a stimulus on sth

    2) (= Verlockung) attraction, appeal; (des Unbekannten, Fremdartigen, der Großstadt) lure, appeal; (= Zauber) charm

    der Réíz des Neuen/des Verbotenen — the lure or appeal of novelty/forbidden fruits

    (auf jdn) einen Réíz ausüben — to have or hold great attraction(s) (for sb)

    das erhöht den Réíz — it adds to the thrill or pleasure

    einen/keinen Réíz für jdn haben — to appeal/not to appeal to sb

    diese Idee hat auch ihren Réíz — this idea also has its attractions

    seinen or den Réíz verlieren — to lose all one's/its charm

    an Réíz verlieren — to be losing one's/its charm or attraction or appeal, to begin to pall

    seine Réíze spielen lassen — to display one's charms

    weibliche Réíze — feminine charms

    seine Réíze zeigen (euph iro)to reveal one's charms

    * * *
    der
    1) (attraction: Music holds little appeal for me.) appeal
    2) (something that causes a reaction in a living thing: Light is the stimulus that causes a flower to open.) stimulus
    * * *
    <-es, -e>
    [raits]
    m
    1. (Verlockung) appeal, attraction
    [für jdn] den \Reiz [einer S. gen] erhöhen to add to the appeal [or attraction] [of a thing] [for sb]
    Spannung ist etwas, das den \Reiz einer Sache erhöht suspense is something that adds to the appeal of a thing
    [für jdn] einen [o seinen] \Reiz haben to appeal [to sb]
    spazieren gehen hat seinen \Reiz für Naturliebhaber going for a walk appeals to nature lovers
    [auf jdn] einen bestimmten \Reiz ausüben to hold a particular attraction [for sb]
    verbotene Dinge üben auf Kinder immer einen besonderen \Reiz aus forbidden things always hold a special attraction for children
    [für jdn] seinen [o den] \Reiz verlieren to lose its appeal [for sb]
    2. (Stimulus) stimulus
    äußere \Reize werden über das Nervensystem zum Gehirn befördert external stimuli are transmitted to the brain via the nervous system
    3. pl (sl: nackte Haut) charms npl
    * * *
    der; Reizes, Reize
    1) (Physiol.) stimulus
    2) (Attraktion) attraction; appeal no pl.; (des Verbotenen, Fremdartigen, der Ferne usw.) lure
    3) (Zauber) charm
    * * *
    Reiz m; -es, -e
    1. PHYSIOL, PSYCH etc fig stimulus, pl stimuli;
    auf einen Reiz reagieren react to a stimulus;
    einen Reiz auf etwas ausüben act as a stimulus on sth;
    zu vielen Reizen ausgesetzt sein have too many sources of stimulus, be exposed to too many stimuli
    2. (Wirkung, Anziehungskraft) appeal, attraction; einer Landschaft etc: auch charm;
    der Reiz des Neuen the novelty appeal;
    der Reiz des Verbotenen the lure of forbidden fruit;
    seinen Reiz verlieren lose its attraction, begin to pall (
    für on);
    der Reiz (an der Sache) liegt in … what is so fascinating about it is …;
    darin liegt gerade der Reiz that’s the whole fun of it;
    der Reiz der Herbstfarben the attractiveness of the autumn (US auch fall) colo(u)rs;
    ich kann dem Film keinen Reiz abgewinnen I can’t ( oder I fail to) see anything in that film (US auch movie);
    seine Reize spielen lassen display one’s charms;
    sie spielt ihre weiblichen Reize aus she brings her feminine charms into play;
    jemandes Reizen erliegen fall prey to sb’s charms
    * * *
    der; Reizes, Reize
    1) (Physiol.) stimulus
    2) (Attraktion) attraction; appeal no pl.; (des Verbotenen, Fremdartigen, der Ferne usw.) lure
    3) (Zauber) charm
    * * *
    -e m.
    allure n.
    allurement n.
    attractiveness n.
    charm n.
    charmingness n.
    excitation n.
    irritation n.
    stimulant n.
    thrill n.
    turn-on expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Reiz

  • 117 anspielen

    (spielte án, hat ángespielt) vi auf etw. / jmdn. (A) anspielen намекать на что-л. / кого-л., делать косвенные намёки на что-л. / кого-л., иметь в виду что-л. / кого-л. (не высказываясь прямо, откровенно)

    Worauf spielt er an? — На что он намекает? / Что он имеет в виду своими намёками?

    Er spielt auf mein Alter an. — Он намекает [делает намёк] на мой возраст.

    Er spielte auf deine Vergangenheit an. — Он намекал [делал намёки] на твоё прошлое.

    Spielst du auf den Karl an? — Ты намекаешь на Карла? / Ты имеешь в виду Карла?

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > anspielen

  • 118 odds

    plural noun
    1) (Betting) Odds pl.

    the odds were on Black Bess — Black Bess hatte die besten Chancen

    lay or give/take odds of six to one in favour of/against somebody/a horse — eine 6: 1-Wette auf/gegen jemanden/ein Pferd anbieten/annehmen

    2) (chances for or against) Möglichkeit, die; (chance for) Aussicht, die; Chance, die

    [the] odds are that she did it — wahrscheinlich hat sie es getan

    the odds are against/in favour of somebody/something — jemandes Aussichten od. Chancen/die Aussichten od. Chancen für etwas sind gering/gut

    3) (balance of advantage)

    against [all] the odds — allen Widrigkeiten zum Trotz

    4) (difference) Unterschied, der

    it makes no/little odds [whether...] — es ist völlig/ziemlich gleichgültig[, ob...]

    what's the odds?(coll.) was macht das schon?

    be at odds with somebody over somethingmit jemandem in etwas (Dat.) uneinig sein

    6)

    odds and ends — Kleinigkeiten; (of food) Reste

    * * *
    1) (chances; probability: The odds are that he will win.) die Chance
    2) (a difference in strength, in favour of one side: They are fighting against heavy odds.) die Ungleichheit
    * * *
    [ɒdz]
    pl
    1) (BETTING) Odds pl; (of bookmaker) Kurse pl, Odds pl

    long/short odds — geringe/hohe Gewinnchancen

    he won at long oddser hat mit einer hohen Gewinnquote gewonnen

    to lay or give odds of 2 to 1 (against sb) — den Kurs mit 2 zu 1 (written: 2:1) (gegen jdn) angeben

    I'll lay odds (of 3 to 1) that... (fig) — ich wette (3 gegen 1), dass...

    2) (= chances for or against) Chance(n) f(pl)

    the odds were against us —

    in spite of the tremendous odds against him... — obwohl alles so völlig gegen ihn sprach or war...

    what are the odds on/against...? —

    to fight against heavy/overwhelming odds (Mil) — gegen eine große/überwältigende gegnerische Übermacht ankämpfen

    to struggle against impossible oddsso gut wie keine Aussicht auf Erfolg haben

    the odds are that he will comees sieht ganz so aus, als ob er käme or kommen würde

    to lengthen/shorten the odds — die Chancen erhöhen/verringern

    3) (inf)

    foreign buyers who are prepared to pay over the odds — Ausländer, die gewillt sind, überhöhte Preise zu bezahlen

    4)

    (= difference) what's the odds? — was macht das schon (aus)?

    does it really make any odds if I don't come? — macht es etwas aus, wenn ich nicht komme?

    5)

    (= variance) to be at odds with sb over sth — mit jdm in etw (dat) nicht übereinstimmen

    we are at odds as to the best solution — wir gehen nicht darin einig, wie das am besten gelöst werden soll

    * * *
    odds [ɒdz; US ɑdz] spl (1-7 auch als sg konstruiert)
    1. Ungleichheit f, Verschiedenheit f:
    make odds even die Ungleichheit(en) beseitigen
    2. Br Unterschied m:
    what’s the odds? was macht es (schon) aus?;
    it is ( oder makes) no odds es spielt keine Rolle;
    what odds is it to him? was geht es ihn an?
    3. Vorteil m, Überlegenheit f, Übermacht f:
    the odds are in our favo(u)r, the odds lie on our side der Vorteil liegt auf unserer Seite;
    the odds are against us wir sind im Nachteil;
    against long odds gegen große Übermacht, mit wenig Aussicht auf Erfolg;
    by ( long oder all) odds bei Weitem, in jeder Hinsicht
    4. Vorgabe f (im Spiel):
    give sb odds jemandem eine Vorgabe geben;
    that won’t make any odds fig das bringt nichts
    5. ungleiche Wette:
    lay (the) odds of three to one drei gegen eins wetten;
    lay (the) long odds den größeren Einsatz machen;
    take the odds eine ungleiche Wette eingehen
    6. (Gewinn-)Chancen pl:
    the odds are 5 to 1 die Chancen stehen 5 gegen 1;
    the odds are ( oder it is odds) that he will come er kommt wahrscheinlich;
    the odds are on him er hat die besten Chancen, alles spricht für ihn;
    the odds are against him er hat kaum eine Chance, seine Aussichten sind gering
    7. Uneinigkeit f (besonders in den Wendungen):
    a) sich nicht vertragen ( with mit),
    b) sich widersprechen;
    be at odds with im Widerspruch stehen zu;
    set at odds uneinig machen, gegeneinander aufhetzen
    8. Kleinigkeiten pl, einzelne Stück pl, Reste pl:
    a) allerlei Kleinigkeiten m, Krimskrams m umg,
    b) Reste, Restchen, Abfälle;
    a) Krimskrams m umg,
    b) Hansel(n) umg (Leute)
    * * *
    plural noun
    1) (Betting) Odds pl.

    lay or give/take odds of six to one in favour of/against somebody/a horse — eine 6: 1-Wette auf/gegen jemanden/ein Pferd anbieten/annehmen

    2) (chances for or against) Möglichkeit, die; (chance for) Aussicht, die; Chance, die

    [the] odds are that she did it — wahrscheinlich hat sie es getan

    the odds are against/in favour of somebody/something — jemandes Aussichten od. Chancen/die Aussichten od. Chancen für etwas sind gering/gut

    against [all] the odds — allen Widrigkeiten zum Trotz

    4) (difference) Unterschied, der

    it makes no/little odds [whether...] — es ist völlig/ziemlich gleichgültig[, ob...]

    what's the odds?(coll.) was macht das schon?

    6)

    odds and ends — Kleinigkeiten; (of food) Reste

    * * *
    n.
    Ungleichheit f.

    English-german dictionary > odds

  • 119 verrückt

    1. сумасшедший, помешанный. Haben sie diesem verrückten Kerl wirklich aus der Heilanstalt entlassen?
    Es heißt, Verrückte fühlten sich in ihren Einbildungen vollkommen glücklich.
    2. verrückt sein [werden] сойти с ума (как преувеличение какого-л чувства, ощущения, действия). Er hatte schon immer ausgefallene Pläne, aber jetzt ist er komplett verrückt.
    Ich war ganz verrückt vor Begeisterung.
    Ich werde verrückt. Eben finde ich in meiner Schreibtischschublade 100 DM.
    3. сумасшедший, глупый, дурацкий. Sie hatte ihm einen ganz verrückten Brief geschrieben.
    Er war schon immer ein verrückter Kerl.
    Das war ein ganz verrückter Streich, den du da gespielt hast.
    4.
    a) verrückt sein auf etw. быть помешанным на чём-л., быть падким до чего-л., быть одержимым (какой-л. идеей). Ich war verrückt auf saure Gurken.
    Sie war verrückt darauf, diesen Film zu sehen.
    Sie war ganz verrückt auf das neue Kleid und ließ mir keine Ruhe, bis sie es hatte.
    б) verrückt sein auf jmdn. [nach jmdm.] сходить с ума по кому-л., до безумия влюбиться в кого-л. Sie glaubte, daß alle Männer verrückt auf sie [nach ihr] sein müßten.
    Er ist ganz verrückt auf dieses Mädchen [nach diesem Mädchen].
    5. wie verrückt фам. очень (быстро, сильно и т. д.)
    как полоумный [сумасшедший]. Kein Wunder, daß er gegen den Baum gerasselt war. Er fuhr immer wie verrückt.
    Es hat die ganze Nacht wie verrückt geregnet.
    Sie scheuert den Boden wie verrückt.
    Er rannte [schrie, griff] wie verrückt.
    6. verrückt spielen совсем с ума сойти (необычно проявлять себя). Der Boß spielt heute mal wieder verrückt.
    In diesem Jahr spielt das Wetter völlig verrückt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verrückt

  • 120 spielen

    v igrati se; mus svirati; Bali - loptati se; Karten - kartati se; (von Barben) prelijevati se; zu Ende - svršiti igru; mus odsvirati; vom Blatte - svirati s nota bez pripreme; ein gewagtes Spiel - poigravati se smiono; einen Streich - fig napakostiti kome; jdm. etw. in die Hände - pribaviti kome što; den Betroffenen - fig pričinjati se iznenađenim; den Liebenswürdigen - biti tobože ljubezan; den Unbeteiligten - činiti se nevješt; das Drama spielt in Wien drama se odigrava u Beču; wann spielt das Stück? u kojem vremenu se odigrava radnja ovog kazališnog komada?; falsch spielen varati kod igre; Geschütze - milit topovi pucaju

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > spielen

См. также в других словарях:

  • spielen — wetten; zocken (umgangssprachlich); tippen; auf etwas setzen; zum Besten geben; geben; aufführen; vortragen (Theaterstück); herumkaspern ( …   Universal-Lexikon

  • Rolle — Person (Theater); Part; Möbelrolle; Laufrolle; Fahrrolle; Zweck; Aufgabe; Funktion; Laufrad; Trommel; Spule; Walze; …   Universal-Lexikon

  • groß — zentral; gravierend; bedeutsam; essenziell; wesentlich; schwer wiegend; essentiell; schwerwiegend; wichtig; bedeutend; gewichtig; elementar; …   Universal-Lexikon

  • Katze — Pussy (umgangssprachlich); Samtpfote (umgangssprachlich); Hauskatze; Muschi (umgangssprachlich); Stubentiger (umgangssprachlich); Mieze (umgangssprachlich); Miezekatze ( …   Universal-Lexikon

  • Zeit — Uhrzeit; Tempus; Zeitform; Dauer; Zeitlang; Zeitspanne; Zeitintervall; Zeitdauer; Zeitabschnitt; Zeitdifferenz; Periode; (zeitlicher) Abstand; …   Universal-Lexikon

  • Szene — soziale Umgebung; Umwelt; Milieu; Bühne; Podium; Aufzug; Darbietung; Auftritt; Darstellung; Akt * * * Sze|ne [ sts̮e:nə], die; , n: 1 …   Universal-Lexikon

  • tun — laufen (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); gehen (umgangssprachlich); setzen; einstellen; legen; …   Universal-Lexikon

  • Tun — Betragen; Handeln; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Verhalten; Gebaren * * * 1tun [tu:n], tat, getan: 1 …   Universal-Lexikon

  • kratzen — scharren; schaben; knirschen; knarzen; quietschen; knarren * * * krat|zen [ krats̮n̩]: 1. a) <tr.; hat mit etwas Scharfem, Rauem, Spitzem (besonders mit Nägeln oder Krallen) ritzend, schabend o. ä. Spuren auf etwas hinterlassen: die Katze hat… …   Universal-Lexikon

  • Licht — Helligkeit; Beleuchtung * * * licht [lɪçt] <Adj.>: 1. dünn bewachsen, kleinere Zwischenräume aufweisend: eine lichte Stelle im Wald; seine Haare werden licht. Syn.: ↑ schütter. 2. (geh.) a) von Licht, Helligkeit erfüllt: der lichte Tag… …   Universal-Lexikon

  • Kratzen — Scharren; Schaben * * * krat|zen [ krats̮n̩]: 1. a) <tr.; hat mit etwas Scharfem, Rauem, Spitzem (besonders mit Nägeln oder Krallen) ritzend, schabend o. ä. Spuren auf etwas hinterlassen: die Katze hat mich gekratzt. b) <itr.; hat mit etwas …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»