Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

er+ist+von+natur+nicht+böse

  • 1 натура

    БНРС > натура

  • 2 натура

    натура ж 1. Natur f c он по натуре не злой человек er ist von Natur nicht böse 2. иск. Natur f; Modell n 1a (натурщик) рисовать с натуры nach der Natur zeichnen vi, vt 3.: натурой (продуктами) in Naturali|en

    БНРС > натура

  • 3 schlimm

    schlimm, I) nicht so beschaffen, wie es sein soll te: malus (Ggstz. bonus). – Vgl. »böse, schlecht, übel«. – es wird ihn kein schlimmeres Schicksal treffen als die übrigen Bürger, es wird ihm nicht schlimmer gehen als den übrigen Bürgern, nihil accĭdet ei separatim a reliquis civibus: die Sache nimmt einen sch. Ausgang, res male cadit: schlimmer kann die Sache nicht werden, als sie schon ist, peiore loco non potest res esse, quam in quo nu ne sita est: die Krankheit wird immer schlimmer, in dies morbus ingravescit: eine Sache schlimmer machen, alqd exulcerare (z.B. dolorem, res); exasperare alqd (z.B. tussim): sich auch das Schlimmste gefallen lassen, aequo animo ferre quod extremum est: etwas von der sch. Seite nehmen, alqd in peiorem partem accipere: im schlimmsten Falle, si parum feliciter cesserit. Adv.male. – es geht mir sch., male mecum agitur: er fürchtet, er möchte sch. dabei fahren, metuit, ne malum habeat. – es ist sch., wenn etc., male se res habet, cum etc. – so sch. steht es, daß etc, huc malorum ventum est, ut etc. – II) böse von Charakter: malus (bösartig von Natur). – acer (scharf, streng, z.B. Vater). – mordax (bissig, z.B. Hund).

    deutsch-lateinisches > schlimm

  • 4 Sache

    1) konkret: Ding вещь f. Sachen pej a) Habseligkeiten auch пожи́тки, мана́тки b) Kleidung auch шмо́тки. alte Sachen ста́рые ве́щи. pej старьё. seine besten Sachen anhaben быть оде́тым в (свои́) выходны́е ве́щи, быть оде́тым по-пра́здничному. jd. hat seine besten Sachen an auch на ком-н. его́ лу́чшие ве́щи. es gab schöne Sachen zum Mittagessen к обе́ду по́дали вку́сные ве́щи. jdm. in die Sachen [aus den Sachen] helfen помога́ть /-мо́чь кому́-н. оде́ться [разде́ться]. tagelang nicht aus den Sachen kommen це́лыми дня́ми не име́ть возмо́жности переоде́ться. in (seinen) Sachen schlafen спать не раздева́ясь <не снима́я веще́й>. seine Sachen zusammenhalten по-делово́му <по-хозя́йски> обраща́ться со свои́м иму́ществом [со свои́ми веща́ми]. seine (sieben) Sachen zusammenpacken собира́ть /-бра́ть свои́ ве́щи [пожи́тки <мана́тки>/шмо́тки]. pack' deine Sachen und geh собира́й свои́ ве́щи [пожи́тки <мана́тки>/шмо́тки] и уходи́. mit 100 Sachen Stundenkilometern co ско́ростью сто киломе́тров (в час)
    2) Jura bewegliche [unbewegliche] Sachen дви́жимое [недви́жимое] иму́щество
    3) abstrakt: Tatsache, Angelegenheit, Ereignis вещь f, де́ло. negativ wertend де́льце. böse <schlimme, üble> Sache скве́рное <дрянно́е> де́ло, скве́рная вещь. das ist eine böse <schlimme, üble> Sache auch де́ло - дрянь. dumme Sache глу́пая вещь <исто́рия>. jdm. ist eine dumme Sache passiert с кем-н. случи́лась <произошла́> глу́пая исто́рия < вещь>. faule Sache нечи́стое <дрянно́е> де́ло <де́льце>, дрянна́я исто́рия. die Sache ist faul де́ло па́хнет нечи́стым, э́то дрянно́е де́ло <де́льце>. etw. ist eine Sache für sich что-н. осо́бое де́ло <осо́бая статья́, осо́бая вещь>. halbe Sache недоде́ланное де́ло, недоде́ланная вещь. keine halben Sachen machen не остана́вливаться /-станови́ться на полпути́. krumme Sache тёмное де́ло <де́льце>. krumme Sachen machen обде́лывать /-де́лать тёмные дела́, занима́ться тёмными дела́ми. eine tolle Sache умопомрачи́тельное <сногсшиба́тельное> де́ло, умопомрачи́тельная <сно́гсшиба́тельная> вещь <шту́ка>. ( das ist) eine tolle Sache! вот э́то здо́рово ! / вот э́то да ! / вот так-та́к ! / ну и исто́рия ! / ну и дела́ ! wie Sie die Sache auch drehen und wenden (mögen) как бы вы ни мудри́ли / как ни крути́ли <выду́мывали, верте́ли> / как ни крути́те, ни верти́те. eine Sache <in einer Sache> entscheiden реша́ть реши́ть де́ло < вещь>. die Sache erfassen понима́ть поня́ть суть < смысл> де́ла. die Sache geht mich nichts an э́то (де́ло) меня́ не каса́ется / мне до э́того нет де́ла. einer Sache auf den Grund gehen вника́ть /-ни́кнуть в суть де́ла. die Sache an sich herankommen lassen не торопи́ться. laß die Sache an dich herankommen! не торопи́сь, обожди́ внача́ле ! viele Sachen gehen jdm. im Kopfherum мно́го мы́слей но́сится в чьей-н. голове́. die Sache klappt <macht sich, steht> де́ло кле́ится <выгора́ет, идёт на лад, на мази́>. so wie die Sache liegt, nach Lage der Sache су́дя по положе́нию де́ла / исходя́ из того́, как обстои́т де́ло. so wie Ihre Sachen jetzt liegen < stehen> … auch то, в како́м состоя́нии нахо́дятся ва́ши дела́ … das liegt in der Natur der Sache э́то в поря́дке веще́й. mit jdm. gemeinsame Sache machen быть с кем-н. заодно́. seine Sache gut [schlecht] machen хорошо́ [пло́хо] справля́ться /-пра́виться с де́лом / хорошо́ [пло́хо] де́лать с- де́ло. ich habe die Sache satt (э́то де́ло) мне надое́ло / с меня́ хва́тит / с меня́ доста́точно. die Sachen so sehen < nehmen>, wie sie sind принима́ть приня́ть ве́щи так, как они́ есть. wie ich die Sache sehe как мне ка́жется / как я э́то представля́ю. bei der Sache bleiben не отклоня́ться /-клони́ться <отходи́ть /отойти́> от де́ла. das ist nicht deine [meine] Sache (э́то) не твоё [моё] де́ло. das ist nicht jedermanns Sache a) Neigung не ка́ждый охо́тник до э́того b) Fähigkeit не ка́ждый спосо́бен на э́то. Lernen ist nicht jedermanns Sache не ка́ждый охо́тник до учёбы <учи́ться> [спосо́бен учи́ться < на учёбу>]. was ist Sache? в чём де́ло ? ich muß wissen, was Sache ist! я до́лжен знать, в чём де́ло ! die Sache ist die, daß … де́ло в том, что … das ist Sache! вот э́то де́ло < вещь>! / вот э́то да ! / вот так-та́к ! / вот и здо́рово ! das ist keine Sache!, das sind keine Sachen! Ausdruck der Empörung э́то безобра́зие ! / никако́го поря́дка ! / так не де́лают <поступа́ют>! / так не идёт ! / так не пойдёт ! / так нельзя́ ! das ist so eine Sache э́то тако́е де́ло. mit dem Vertrauen [Glauben] ist es so eine Sache дове́рие [ве́рить] - э́то тако́е де́ло. die Sache steht gut, es steht gut um die Sache дела́ хороши́ / де́ло обстои́т хорошо́. so steht < liegt> (also) die Sache так обстои́т де́ло, таково́ положе́ние де́ла. so stehen < liegen> (also) die Sachen тако́е положе́ние дел <веще́й>. so steht (also) die Sache! таки́е-то дела́ ! das Gute [Schlimme] an der Sache хоро́шая [плоха́я] сторона́ в э́том де́ле <э́того де́ла>. an der Sache ist was dran в э́том что́-то есть. es ist etwas Wahres [nichts Wahres] an der Sache есть до́ля пра́вды [нет никако́й пра́вды] в э́том де́ле. auf eine Sache zu sprechen kommen поднима́ть подня́ть каку́ю-н. те́му. bei der Sache bleiben не отклоня́ться /- <отвлека́ться/-вле́чься, отходи́ть/-> от де́ла <от те́мы>. ganz bei der Sache sein быть поглощённым де́лом, уходи́ть уйти́ с голово́й в де́ло. aufmerksam zuhören напряга́ть напря́чь слух, напряжённо слу́шать. nicht bei der Sache sein отклоня́ться <отвлека́ться> от де́ла, ду́мать о чём-то друго́м, вита́ть в облака́х. in eigener Sache (sprechen) (выступа́ть/вы́ступить) по ли́чному <со́бственному> де́лу. in Sachen (Kultur < der Kultur>) в вопро́сах <по вопро́сам, в дела́х> (культу́ры). in Sachen (der) Mode habe ich kein Urteil в вопро́сах <по вопро́сам, в дела́х> мо́ды <в мо́де> я не разбира́юсь. in Sachen des Geschmacks streitet man nicht < läßt sich nicht streiten> о вку́сах не спо́рят. es geht um die Sache, nicht um die Person ва́жное де́ло, не лицо́ / речь идёт о де́ле, а не о челове́ке. zur Sache! (бли́же) к де́лу ! nun zur Sache als Einleitung v. Aussage а тепе́рь к де́лу. zur Sache kommen переходи́ть перейти́ <приступа́ть/-ступи́ть > к де́лу <к те́ме>. zur [nicht zur] Sache sprechen говори́ть по [не по] де́лу <существу́>, говори́ть на [не на] те́му. etw. tut nichts zur Sache что-н. здесь ни при чём. nichts von der Sache verstehen ничего́ не понима́ть /- в де́ле <в ве́щи>, соверше́нно не разбира́ться разобра́ться в де́ле <ве́щи>. etwas von der Sache verstehen разбира́ться /- в де́ле, знать де́ло < вещь>, знать толк в де́ле | Sachen gibt's (, die gibt es gar nicht) ну, на́до же <ведь случа́ются таки́е ве́щи> (, ве́рить не хо́чется). jdm. (solche) Sachen erzählen говори́ть на- кому́-н. (таки́е) ве́щи. komm'mir nicht mit solchen Sachen! не пристава́й ко мне с таки́ми веща́ми ! Sachen machen abzulehnende Handlungen де́лать на- <твори́ть на-> веще́й. also, du machst vielleicht Sachen! ну, ты и натвори́л <сотвори́л, налома́л дров>! mach' keine(dummen) Sachen! не де́лай глу́постей ! Ausdruck des Erstaunens не дури́ <глупи́, выду́мывай>! was sind das für Sachen (, die ich hören muß)! что э́то за дела́ (мне прихо́дится выслушива́ть) / что я слы́шу ! von jdm. ganz andere Sachen wissen знать о ком-н. и не таки́е ве́щи
    4) Jura geh: Ziel, Aufgabe; Gegenstand v. Erörterung: Prozeßsache де́ло. in Sachen <in der Sache> A. gegen В. по де́лу A. про́тив В.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sache

  • 5 gemein

    I Adj.
    1. (boshaft) mean, nasty; bes. von Frauen: auch bitchy umg.; Bemerkung etc.: mean; (abfällig) snide; gemeiner Kerl nasty guy; gemeine Lüge rotten ( oder dirty, filthy) lie umg.; gemeiner Streich dirty trick; das ist gemein! that’s not fair, that’s mean; wie kann man nur so gemein sein? how can anyone be so mean ( oder nasty, cruel)?
    2. umg. (unerfreulich) awful, terrible; es regnet schon wieder, wie gemein! how depressing!, what a pain!; das Gemeine daran the awful thing about it, what really gets me about it
    3. umg. (schwer) Verletzung etc.: nasty; die Prüfung, das Interview etc. war gemein was really tough, was a real stinker
    4. (abstoßend) Witz etc.: vulgar; Aussehen, Lachen: coarse
    5. BOT., ZOOL., sonst altm. (gewöhnlich) common; der gemeine Mann the man in the street; gemeiner Soldat MIL. common soldier; das gemeine Volk the common people; gemeiner Bruch MATH. vulgar fraction
    6. etw. gemein haben mit have s.th. in common with; sie haben nichts miteinander gemein they have nothing in common; das hat mit Nächstenliebe nichts gemein that’s got very little to do with brotherly love; die Liebe zur Natur ist ihnen gemein a love of nature is something they have in common ( oder they share); sich gemein machen mit altm., fig. rub shoulders with, get chummy with umg.
    7. attr.; altm. der Allgemeinheit: common; (öffentlich) public; das gemeine Wohl the common good (lit. weal); für das gemeine Wohl auch for the good ( oder benefit) of all
    8. DRUCK. (Ggs. kursiv) lowercase
    II Adv.
    1. umg.: gemein kalt awfully cold; es tut gemein weh it hurts like hell
    2. gemein an jemandem handeln treat s.o. badly ( oder shabbily)
    * * *
    (boshaft) nasty; mean; cattish; miscreant; beastly; bitchy;
    (gewöhnlich) public; common;
    (niederträchtig) caddish; base; low; vile; rascally; infamous;
    (niedrig) abject; ignoble
    * * *
    ge|mein [gə'main]
    1. adj
    1) pred no comp

    (= gemeinsam) etw geméín mit jdm/etw haben — to have sth in common with sb/sth

    geméín sein (geh)to be common to sb/sth

    nichts mit jdm geméín haben wollen — to want nothing to do with sb

    das ist beiden geméín — it is common to both of them

    2) attr no comp (BIOL old = üblich, verbreitet, öffentlich) common

    geméíner Bruch (Math)vulgar fraction

    geméínes Recht — common law

    ein geméíner Soldat — a common soldier, a private (US)

    das geméíne Volk/Wohl — the common people/good or weal (old)

    der geméíne Mann — the ordinary man

    3) (= niederträchtig) mean; (= roh, unverschämt) mean, nasty; Verräter, Lüge contemptible

    das war geméín von dir! — that was mean or nasty of you

    ein geméíner Streich — a dirty or rotten trick

    4) (= ordinär) vulgar; Bemerkung, Witz vulgar, dirty, coarse
    5) (inf = unangenehm) horrible, awful
    2. adv
    1) (= niederträchtig) behandeln meanly; betrügen, hintergehen despicably

    er hat sie geméín im Stich gelassen — he abandoned her in a despicable way

    2) (inf = unangenehm) horribly, awfully

    die Prüfung war geméín schwer — the exam was horribly or awfully difficult

    das hat geméín wehgetan — it hurt terribly

    * * *
    1) (disagreeable: What a beastly thing to do!) beastly
    4) (shameful: an ignoble action.) ignoble
    5) (likely or intending to cause harm or annoyance: It is mean to tell lies.) mean
    * * *
    ge·mein
    [gəˈmain]
    I. adj
    1. (niederträchtig) mean, nasty
    das war \gemein [von dir]! that was nasty [or mean] [of you]!
    2. (fam: unfair) mean
    das ist \gemein! that's so mean!
    3. (böse) nasty
    4. attr, kein komp/superl BOT, ZOOL common
    5. pred (geh: gemeinsam)
    jdm/etw \gemein sein to be common to sb/sth
    etw mit jdm/etw \gemein haben to have sth in common with sb/sth
    6.
    sich akk mit jdm \gemein machen to be in cahoots with sb fam
    II. adv (fam) awfully fam, AM a. awful fam, horribly
    * * *
    1.
    1) (abstoßend) coarse, vulgar <joke, expression>; nasty < person>
    2) (niederträchtig) mean; base, dirty < lie>; mean, dirty < trick>

    du bist gemein!/das ist gemein [von dir]! — you're mean or nasty!/that's mean or nasty [of you]!

    3) (ärgerlich) infuriating; damned annoying (coll.)
    4) nicht präd. (Bot., Zool., sonst veralt.): (allgemein vorkommend) common
    5) (veralt.): (allgemein) general

    etwas mit jemandem/etwas gemein haben — have something in common with somebody/something

    2.
    1)
    2)

    es hat ganz gemein weh getan(ugs.) it hurt like hell (coll.)

    * * *
    A. adj
    1. (boshaft) mean, nasty; besonders von Frauen: auch bitchy umg; Bemerkung etc: mean; (abfällig) snide;
    gemeiner Kerl nasty guy;
    gemeine Lüge rotten ( oder dirty, filthy) lie umg;
    gemeiner Streich dirty trick;
    das ist gemein! that’s not fair, that’s mean;
    wie kann man nur so gemein sein? how can anyone be so mean ( oder nasty, cruel)?
    2. umg (unerfreulich) awful, terrible; es regnet schon wieder,
    wie gemein! how depressing!, what a pain!;
    das Gemeine daran the awful thing about it, what really gets me about it
    3. umg (schwer) Verletzung etc: nasty;
    die Prüfung, das Interview etc
    war gemein was really tough, was a real stinker
    4. (abstoßend) Witz etc: vulgar; Aussehen, Lachen: coarse
    5. BOT, ZOOL, sonst obs (gewöhnlich) common;
    der gemeine Mann the man in the street;
    gemeiner Soldat MIL common soldier;
    das gemeine Volk the common people;
    gemeiner Bruch MATH vulgar fraction
    6.
    etwas gemein haben mit have sth in common with;
    sie haben nichts miteinander gemein they have nothing in common;
    das hat mit Nächstenliebe nichts gemein that’s got very little to do with brotherly love;
    die Liebe zur Natur ist ihnen gemein a love of nature is something they have in common ( oder they share)
    7. attr; obs der Allgemeinheit: common; (öffentlich) public;
    das gemeine Wohl the common good (liter weal);
    für das gemeine Wohl auch for the good ( oder benefit) of all
    8. TYPO (Ggs kursiv) lowercase
    B. adv
    1. umg:
    gemein kalt awfully cold;
    es tut gemein weh it hurts like hell
    2.
    gemein an jemandem handeln treat sb badly ( oder shabbily)
    * * *
    1.
    1) (abstoßend) coarse, vulgar <joke, expression>; nasty < person>
    2) (niederträchtig) mean; base, dirty < lie>; mean, dirty < trick>

    du bist gemein!/das ist gemein [von dir]! — you're mean or nasty!/that's mean or nasty [of you]!

    3) (ärgerlich) infuriating; damned annoying (coll.)
    4) nicht präd. (Bot., Zool., sonst veralt.): (allgemein vorkommend) common

    der gemeine Mann — the ordinary man; the man in the street

    5) (veralt.): (allgemein) general

    etwas mit jemandem/etwas gemein haben — have something in common with somebody/something

    2.
    1)
    2)

    es hat ganz gemein weh getan(ugs.) it hurt like hell (coll.)

    * * *
    adj.
    beastly adj.
    ignoble adj.
    mean adj.
    miscreant adj.
    scurvy adj.
    vile adj. adv.
    blackly adv.
    cussedly adv.
    ignobly adv.
    meanly adv.
    rascally adv.
    scurvily adv.
    vilely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gemein

См. также в других словарях:

  • Jenseits von Gut und Böse (Nietzsche) — Titelblatt von Jenseits von Gut und Böse Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft ist ein Werk Friedrich Nietzsches, das im Jahr 1886 erschien und vor allem eine Kritik überkommener Moralvorstellungen enthält. Das Werk… …   Deutsch Wikipedia

  • Natur — 1. Auf wen die Natur ist versessen, dem hat sie mit Scheffeln es zugemessen. 2. Auff der Natur wechst kein schimmel noch rost. – Lehmann, 540, 54. 3. Dazu einer von Natur geneigt ist, dazu ist er leicht abzurichten. – Lehmann, 539, 35. 4. Der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Böse [3] — Böse, das B. ist in der Moral ein Begriff, womit man Alles bezeichnet, was dem Sittengesetz zuwider ist, gleichviel, ob es blos als Gesinnung, od. als wirkliche That hervortritt. Die Ansicht, daß das B. allgemein unter den Menschen verbreitet ist …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ist der Existentialismus ein Humanismus? — L existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean Paul Sartre, der 1945 erstmals publiziert wurde. Sartre trug ihn im selben Jahr in fast unveränderter Weise vor dem Pariser Maintenant Club… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Böse Philosophen — Böse Philosophen: Ein Salon in Paris und das vergessene Erbe der Aufklärung ist ein im Jahr 2011 veröffentlichtes Sachbuch des deutschen Historikers Philipp Blom. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezensionen 3 Auszeichnungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Episoden von CSI: Miami — Diese Liste der Episoden von CSI: Miami enthält alle Episoden der US amerikanischen Krimiserie CSI: Miami, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit zehn Staffeln mit 221 Episoden. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Das radikal Böse — Das radikal(e) Böse ist ein Gegenstand der Geschichts und Moralphilosophie. Immanuel Kant sprach über das „radicale“ Böse als eine anthropologische Konstante, eine Anlage zur Neigung, dem Sittengesetz zuwider zu handeln. Hannah Arendt verwandte… …   Deutsch Wikipedia

  • Mythologie von Carnivàle — Raffaels Erzengel Michael aus der Introsequenz „Vor dem Anfang, nach dem großen Krieg zwischen Himmel und …   Deutsch Wikipedia

  • Das Böse — (ahd. bôsi, von germanisch *bausja „gering, schlecht“, genaue Etymologie unklar)[1] ist der Gegenbegriff zum Guten und ein zentraler Gegenstand der Religion, Religionswissenschaft, Kulturwissenschaft, Religionsphilosophie, und philosophischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Über das Böse — ist ein Buch von Hannah Arendt. Es enthält eine Vorlesung in vier Teilen, die sie 1965 an der New School for Social Research in New York City gehalten hat. Der Originaltitel lautet Some Questions of Moral Philosophy und erschien zuerst in dem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»