Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

energisch

  • 21 jmdm. in die Parade fahren

    (jmdm. energisch entgegentreten, widersprechen)
    резко выступить против кого-л.; осадить, поставить на место кого-л.

    "Alle Juden darfst du nicht sagen", fuhr Rudolf seinem jungeren Bruder in die Parade, "bist ja selbst einer. Und das ist Naziquatsch." (A. Zweig. Traum)

    Verständnis oder gar offene Zustimmung hat Glos für seinen kalkulierten Vorstoß nicht gefunden. Aus der eigenen Partei wie aus der CDU fuhren ihm Kritiker in die Parade. (BZ. 2001)

    Ein Glück, dass unser Bundespräsident den Deutschrittern vom Schlage eines Meyer, Merz, Goppel oder auch Westerwelle in die Parade gefahren ist. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. in die Parade fahren

  • 22 mit der Faust auf den Tisch hauen

    ugs.
    (mit der Faust auf den Tisch hauen [schlagen])
    (energisch auftreten, vorgehen)
    стукнуть кулаком по столу (в знак своего раздражения, несогласия)

    Gabi versuchte zu vermitteln: Der Frank meint das doch nicht so... - Ich meine es aber so, schrie Frank und haute mit der Faust auf den Tisch, so schwer, dass die leeren Gläser klirrten. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Rausholen! rief er. Nichts wie rausholen! Er schlug mit der Faust auf den Tisch. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Sie wollen dich los sein, weil du als Betriebsrat mit der Faust auf den Tisch haust, du klärst deine Kollegen zu sehr auf... (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit der Faust auf den Tisch hauen

  • 23 über den Dingen stehen

    (sich von den (unliebsamen) Dingen des Alltags nicht allzu sehr berühren, beeinträchtigen lassen)

    Mittwoch früh wird Hans-Dietrich Genscher für einen Augenblick über den Dingen stehen. Dann, kurz nach neun Uhr, wird der amerikanische Außenminister James Baker auf die Auffahrt vor dem Reichstag, auf der sein Amtskollege wartend steht, einbiegen, auf ihn zueilen und ihm kurz und energisch die Hand schütteln. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > über den Dingen stehen

  • 24 Amtsschimmel

    m -s, o.Pl. шутл. бумажная волокита, бюрократизм, den Amtsschimmel reiten разводить бюрократию. Wegen jeder Lappalie muß man einen schriftlichen Auftrag einreichen. Man hat hier immer noch nicht aufgehört, den Amtsschimmel zu reiten, da wiehert der Amtsschimmel там царит бюрократия. "Ab sofort sollen wir täglich einen schriftlichen Bericht in der Verwaltung abgeben." — "Wozu denn das?" — "Na, da wiehert wieder mal der Amtsschimmel!" dem Amtsschimmel zu Leibe gehen покончить с бюрократизмом. Der Papierkrieg in unserem Betrieb nimmt schon überhand. Es wird Zeit, daß wir diesem Amtsschimmel mal energisch zu Leibe gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Amtsschimmel

  • 25 anpacken

    vt
    1. браться за что-л., решать что-л. Ich weiß noch nicht, wie ich die Sache anpacken soll.
    Er weiß, das Leben richtig anzupacken.
    ein Problem, ein Thema richtig, falsch, energisch anpacken.
    2. обращаться с кем-л. как-л. Der Lehrer hat die Schüler hart angepackt.
    Er weiß schon, wie man solche Leute anpacken muß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anpacken

  • 26 Fleck

    m
    1. < пятно>: mach dir (nur) keinen Fleck ins Hemd не ломайся, не прикидывайся. Der Witz war gar nicht so dreckig, mach dir mal keinen Fleck ins Hemd.
    Mach dir nur keinen Fleck ins Hemd, du kannst mir das Heft schon borgen, einen Fleck auf der (weißen) Weste haben быть небезупречным, иметь пятно на репутации. Der will hier auch seinen Senf dazu geben. Der soll lieber ruhig sein, der hat selbst einen Fleck auf der weißen Weste.
    2. < место>: auf demselben Fleck sein [stehen] быть на том же месте. Ich stehe schon eine Stunde auf demselben Fleck, am richtigen Fleck sein быть где нужно, на нужном месте. Das Bild hängt jetzt am richtigen Fleck, nicht vom Fleck kommen не сдвинуться с места. Ich strenge mich so an, aber die Arbeit kommt nicht vom Fleck, am falschen Fleck не там, где нужно. Du kannst nur am falschen Fleck energisch sein, vom Fleck weg немедленно, сразу, не долго думая. Er heiratete sie vom Fleck weg.
    Die beiden Einbrecher wurden vom Fleck weg verhaftet, das Herz auf dem rechten Fleck haben быть добрым, хорошим человеком. Sie war bei allen sehr beliebt, denn sie hatte das Herz auf dem rechten Fleck, er hat den Mund auf dem rechten Fleck у него язык хорошо подвешен. Da sie den Mund auf dem rechten Fleck hat, hat sie immer eine Antwort parat. auf diesem schönen Fleck(chen) Erde möchte ich wohnen как здесь красиво!, в этом красивом месте я хотел бы жить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fleck

  • 27 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 28 Hand

    /
    1.: schöne Hand дет правая рука. Gib die schöne Hand [das schöne Händchen] wenn du der Tante "auf Wiedersehen" sagst! küß die Hand! австр. уст. приветствие. Hand drauf! руку даю на отсечение
    головой ручаюсь, что... jmdm. rutscht die Hand leicht aus кто-л. сразу даёт волю рукам, die linke Hand kommt vom Herzen шутл. левая рука ближе к сердцу, левая рука для друга (говорят, когда подают левую руку для приветствия), seine Hand aufhalten [hinhalten] не отказываться от чаевых, eine hohle Hand machen [haben] брать на лапу, брать взятки. Wenn wir mit unserem Anliegen nicht durchkommen, müssen wir uns an Direktor Müller wenden. Der hat eine hohle Hand, habe ich gehört.
    Dann begab sich Pierre in gewisse Ämter, füllte gewisse hohle Hände (L. Feuchtwanger). seine Hände in etw. haben [stecken] быть замешанным в чём-л.
    вмешиваться во что-л. laß die Hände davon [aus diesem Spiel]! не связывайся!, не вмешивайся в это! ehe man die Hand umkehrt [umdreht] в мгновение ока. (oft) eine lockere Hand haben часто пускать руки в ход [давать волю рукам]. Ihre Mutter hat eine lockere Hand. Pariert die Kleine nicht sofort, kriegt sie gleich eine runter.
    Ihr Vater ist sehr streng und hat eine lockere Hand, zwei linke Hände haben иметь руки--крюки
    быть неловким, нескладёхой. Was er auch anpackt, geht bei ihm schief. Er hat wirklich zwei linke Hände.
    Du hast in der Tag zwei linke Hände. Mußt du denn nun auch wieder unsere beste Vase zerschlagen! beide [alle] Hände voll zu tun haben иметь много хлопот [дел]
    хлопот полон рот. wir können uns die Hände geben мы друзья по несчастью, jmdm. die Hände füllen [schmieren] дать кому-л. на лапу, "подмазать" кого-л. Hand aufs Herz откровенно, по-ложа руку на сердце. Hand aufs Herz, ich meine es ehrlich!
    Hand aufs Herz! Ist es wirklich wahr, was du gesagt hast? eine Hand wäscht die andere рука руку моет. jmdm. aus der Hand fressen шутл. беспрекословно повиноваться, быть преданным кому-л. Dem Rudi habe ich mal ganz energisch die Meinung gesagt
    seitdem frißt er mir aus der Hand.
    Er frißt ihm aus der Hand, wenn er mal Trinkgeld von ihm kriegt.
    Sie macht alles, was er will, frißt ihm direkt aus der Hand, nur damit er nicht wieder jähzornig wird. jmdm. etw. in die Hand bezahlen заплатить наличными кому-л. jmdm. in die Hände laufen попасться кому-л. под руку, sein Herz in die Hand nehmen собраться с духом, die Beine in die Hand nehmen шутл. бежать со всех ног, пуститься во всю прыть. Nimm aber die Beine jetzt in die Hand, sonst kriegst du die Fähre nicht mehr!
    Nun mußt du aber die Beine in die Hand nehmen, sonst schließen sie das Geschäft. jmd. in die Hand [in die/seine Hände] bekommen держать в руках кого-л., не давать воли кому-л. Ausgezeichnet, mein Lieber, wie Sie die Leute in die Hand bekommen! in die Hände spucken поплевать на руки, подналечь на работу. Nun, noch einmal kräftig in die Hände gespuckt, und dann 'ran an die Arbeit! etw./jmdn./sich in der Hand [in den Händen] haben держать что-л./кого-л. /себя в руках, in festen Händen sein шутл. быть помолвленной
    ' быть замужем
    иметь прочную любовную связь. Wenn er wüßte, daß sie in festen Händen war!
    "Was macht denn deine Tochter?" — "Ach, sie ist schon in festen Händen, hat auch schon einen kleinen Sohn." etw. mit der linken Hand machen делать что-л. одной левой [легко, играючи
    небрежно, кое-как]. Du hast die Aufgabe schlecht, wirklich mit der linken Hand gemacht.
    Diese kinderleichte Aufgabe mache ich mit der linken Hand, ohne jede Anstrengung.
    Der Journalist lieferte viele Beiträge für Zeitschriften mit der linken Hand, sich mit Händen und Füßen gegen etw. sträuben [wehren] отбиваться от чего-л. руками и ногами, противиться всеми силами чему-л. Gegen den wenig einbringenden Auftrag wehrt er sich mit Händen und Füßen.
    Ich habe mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt [gesträubt], daß man mir eine zusätzliche Arbeit aufhalst, mit Händen und Füßen reden отчаянно жестикулировать. Wenn er aufgeregt ist, redet er mit Händen und Füßen.
    Er spricht immer mit Händen und Füßen. Solch ein Temperament hat er. jmdm. unter die Hände kommen попасться кому-л. в руки [в лапы]. unter der Hand тайком, украдкой, незаметно.
    а) etw. unter der Hand kaufen [beschaffen, verkaufen] купить [достать, продавать] что-л. из--под полы. Die Mangelware verkaufte sie mir unter der Hand.
    Diese schicke Ledertasche habe ich mir unter der Hand gekauft, im Geschäft kriegst du so etwas nicht.
    б) unter der Hand eine Vereinbarung treffen тайно договориться о чём-л. von der Hand in den Mund leben едва сводить концы с концами. Er hat nur wenig Geld, es reicht gerade für seinen nötigen Unterhalt, er lebt von der Hand in den Mund.
    Alles, was ich verdiene, gebe ich sofort aus, ich lebe von der Hand in den Mund, sich (Dat.) die Hände reiben потирать руки (испытывать чувство удовлетворения, злорадство). Hand an sich legen эвф. наложить на себя руки, die [seine] Hand auf etw. halten зажимать что-л., придерживать
    die Hand auf die Tasche [auf den Beutel, auf sein Geld] halten быть прижимистым [скупым], die Hände überm Kopf zusammenschlagen всплеснуть руками (от удивления). Als ich meiner Mutter erzählte, daß ich mich verlobt habe, schlug sie die H nde berm Kopf zusammen. jmdn. an der Hand haben иметь кого-л. на примете [под рукой, в помощниках]. Er hat einen Handwerker an der Hand, der ihm die Wohnung in Schwarzarbeit renovieren kann, sich (Dat.) etw. an beiden Händen abz hlen [abfingern] können суметь сосчитать по пальцам. klar auf der Hand liegen быть очевидным [ясным]. keine Hand rühren
    ohne eine Hand zu rühren палец о палец не ударить, не помогать. jmds. rechte Hand sein быть чьей-л. правой рукой. Wenn ich nicht da sein sollte, wenden Sie sich an Frau Müller. Sie ist meine rechte Hand, kann Sie genauso gut beraten wie ich.
    Herr Beyer ist seine rechte Hand. Er vertritt ihn in allen Sachen.
    2. "рука" (почерк)
    eine saubere, schöne, leserliche, eilige, ungelenke, krakelige Hand
    3. футб. рука. Der Schiedsrichter pfiff Hand [entschied auf Hand].
    "Hand!" riefen die Zuschauer.
    4. бокс. удар. Der Boxer brachte fünf Hände unter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hand

  • 29 Parade

    /. jmdm. in die Parade fahren осадить, одёрнуть кого-л.
    поставить на место
    перебить. Ich bin ihm in die Parade gefahren, denn ich mußte mir energisch verbitten, was er über uns sagt.
    X. stellte gewissermaßen seine Bedingungen
    äußerst vorsichtig, weiblich zart: H. aber fährt ihm mit einer Rage in die Parade, die den Handel ein für allemal erledigt.
    Er wollte die Nelke weiß Gott wohin placieren, da fiel ihm P. noch einmal in die Parade und sagte: Fritz, das geht doch nicht. Du kannst doch einer Dame nicht einfach in den Busen greifen. (M. Walser) II Der nächste Redner fuhr dem Referenten in die Parade, indem er seine wichtigsten Thesen widerlegte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Parade

  • 30 Schwanz

    m
    1. < xeocm>: kein Schwanz фам.ни одна собака, ни один чёрт, ни один дурак. Ich bin natürlich pünktlich zu der Versammlung hingegangen, und stellen Sie sich vor: kein Schwanz war da.
    Kein Schwanz merkt, daß du nicht zur Vorlesung warst.
    Wer soll dir helfen? Kein Schwanz ist da.
    Danach fragt kein Schwanz, den Schwanz einziehen фам. поджать хвост, притихнуть, присмиреть. Wenn Sie ihn für stark halten, irren Sie sich. Sie brauchen ihm nur energisch gegenüberzutreten, und er wird sofort den Schwanz einziehen.
    Er glaubte, er könne sich hier aufspielen — er hat aber schnell den Schwanz einziehen müssen.
    Wenn wir noch länger auf ihn einreden, wird er vielleicht den Schwanz einziehen, den Schwanz hängen lassen фам. повесить нос, загрустить. Du darfst den Schwanz nicht hängen lassen, auch wenn dein Entwurf nicht akzeptiert wird. jmdm. auf den Schwanz treten фам. наступить на хвост кому-л., грубо оскорбить, одёрнуть кого-л. Ich glaube, ich habe Silke auf den Schwanz getreten, weil ich ihr nicht auch eine Kinokarte mitgebracht habe. sich auf den Schwanz getreten fühlen фам. чувствовать себя оскорблённым. Birgit fühlt sich auf den Schwanz getreten, weil ich am Sonnabend mit Peggy im Theater war. jmdm. Feuer unter den [dem] Schwanz machen фам. подгонять, подхлёстывать кого-л. den Aal beim Schwänze fassen
    das Pferd beim [am] Schwanz aufzäumen браться за дело не с того конца. См. тж. Aal и Pferd, einen Schwanz bauen [machen] не сдать экзамен, иметь "хвост" (задолженность). den Schwanz abhaken [ausbügeln] сдать "хвост" (не сданный ранее экзамен). 2. "хвост", очередь. Als ich morgens zum Fleischer ging, stand schon ein Schwanz Leute vor der Ladentür.
    Ein Schwanz von Verehrern folgte dem Star.
    Den Schwanz beim Umzug bildeten viele Kinder.
    3. вульг. мужской половой член
    тж. бран. о мужчине! Weg mit ihm! Der olle Schwanz hat hier nichts zu suchen.
    Diese verfluchten Faschos, diese Schwänze!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwanz

  • 31 Fleck

    Fleck m -(e)s, -e пятно́
    ein blauer Fleck си́нее пятно́; синя́к
    blinder -Fleck слепо́е пятно́ (гла́за)
    ein weißer Fleck im Auge бельмо́ на глазу́
    Flecke bekommen запа́чкаться, насажа́ть себе́ пя́тен (на что-л.)
    das ist ein Fleck auf seiner Ehre э́тим запя́тнана его́ честь
    Fleck m -(e)s, -e запла́та; лоску́т; einen Fleck aufsetzen поста́вить запла́ту (на боти́нки); den Fleck neben das Loch setzen небре́жно рабо́тать
    Fleck m -(e)s, -e клочо́к (земли́); ein schöner Fleck Erde прекра́сный уголо́к, чу́дное месте́чко
    Fleck m -(e)s, -e ме́сто; то́чка
    der schwarze Fleck центр мише́ни
    Fleck schießen попа́сть в цель, попа́сть в (са́мую) то́чку
    sie war am falschen Fleck energisch она́ приложи́ла свою́ эне́ргию не там, где сле́дует
    ich bin noch immer auf dem alten Fleck (in dieser Angelegenheit) я (с мои́м де́лом) не подви́нулся ни на шаг
    etw. vom Fleck bringen сдви́нуть что-л. с ме́ста; перен. тж. сдви́нуть что-л. с мё́ртвой то́чки
    nicht vom Fleck kommen не сдви́нуться с ме́ста; топта́ться на ме́сте (тж. перен.), die
    Arbeit kommt [ich komme mit der Arbeit] nicht vom Fleck (моя́) рабо́та не подвига́ется
    vom Fleck weg etw. tun (тут же) на ме́сте, неме́дленно, сра́зу, не до́лго ду́мая (де́лать что-л.)
    j-n vom Fleck weg verhaften арестова́ть кого́-л. на ме́сте
    j-n vom Fleck weg heiraten не заду́мываясь, жени́ться на ком-л. [вы́йти за кого́-л. за́муж]
    Fleck m -(e)s, -e кул. рубе́ц
    er hat einen Fleck auf der weißen Weste разг. у него́ репута́ция подмо́чена, у него́ ры́льце в пу́шку
    mach dir nur keinen Fleck! разг. пренебр. смотри́ не запа́чкайся! (обраще́ние к белору́чке)
    das Herz auf dem rechten Fleck haben быть до́брым [справедли́вым]
    den Kopf auf dem richtigen Fleck haben быть смышлё́ным [у́мным, сообрази́тельным]
    er hat den Mund [ груб. das Maul] auf dem rechten Fleck у него́ язы́к хорошо́ подве́шен

    Allgemeines Lexikon > Fleck

  • 32 anstreben

    etw. стреми́ться к чему́-н. о. mit Inf. eine Stellung anstreben стреми́ться заня́ть како́е-н. ме́сто. energisch добива́ться како́го-н. ме́ста. eine Reform [neue Regelung] anstreben стреми́ться провести́ рефо́рму <к проведе́нию рефо́рмы> [установи́ть но́вый поря́док <к установле́нию но́вого поря́дка>]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anstreben

  • 33 auffordern

    jdn. zu etw. zu Handlung ausgedrückt durch Verbalsubst o. Infinitivkonstruktion предлага́ть /-ложи́ть кому́-н. [ energisch fordern тре́бовать/по- от кого́-н./ aufrufen призыва́ть/-зва́ть кого́-н./ einladen приглаша́ть/-гласи́ть кого́-н.] + die Handlung ausdrückendes Verb. zu Beteiligung an Mahlzeit, zu Spaziergang, Tanz auch приглаша́ть /- кого́-н. на что-н. jdn. zu einer Schachpartie auffordern предлага́ть /- кому́-н. сыгра́ть в ша́хматы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auffordern

  • 34 durchsetzen

    1) etw. mit jdm. Organisation mit seinen Leuten вводи́ть /-вести́ кого́-н. во что-н.
    2) etw. mit etw. Buch mit neuen Ideen насыща́ть насы́тить [ bereichern обогаща́ть/обогати́ть ] что-н. чем-н. das Buch ist mit neuen Gedanken durchsetzt кни́га прони́кнута <прони́зана> но́выми мы́слями
    3) etw. mit etw. Wald mit best. Bäumen a) bei gleichzeitiger Anpflanzung сажа́ть посади́ть что-н. впереме́жку с чем-н. b) bei späterer Anpflanzung сажа́ть /- что-н. среди́ чего́-н. der Nadelwald ist mit Birken durchsetzt в лесу́ хво́йные дере́вья перемежа́ются с берёзами
    ————————
    1) energisch in die Tat umsetzen (упо́рно <насто́йчиво>) проводи́ть /-вести́ (в жизнь). Idee in der Praxis auch осуществля́ть осуществи́ть. neue Technik, Bildung, Methoden внедря́ть внедри́ть. etw. durchzusetzen versuchen добива́ться осуществле́ния [внедре́ния] чего́-н.
    2) etw. Annahme erreichen, durchdrücken проводи́ть /-вести́ что-н., добива́ться /-би́ться приня́тия <утвержде́ния> чего́-н. umg прота́скивать /-тащи́ть что-н. seine Meinung < seinen Willen> durchsetzen добива́ться /- своего́, наста́ивать /-стоя́ть на своём. seine Linie durchsetzen гнуть свою́ ли́нию
    3) sich durchsetzen v. Mensch im Leben; v. Ideen прокла́дывать /-ложи́ть <пробива́ть/-би́ть> себе́ доро́гу < путь>. v. neuer Technik внедря́ться внедри́ться. v. neuen Ideen, Prinzipien осуществля́ться осуществи́ться. seine Meinung, seinen Willen durchsetzen добива́ться /-би́ться своего́. sich gegen jdn. durchsetzen брать взять верх над кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchsetzen

  • 35 einschreiten

    вме́шиваться /-меша́ться. gegen jdn./etw. einschreiten принима́ть приня́ть ме́ры в отноше́нии кого́-н. чего́-н. mit allen Mitteln [energisch] gegen etw. einschreiten принима́ть /- все возмо́жные [реши́тельные] ме́ры в отноше́нии чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einschreiten

  • 36 Faust

    кула́к. geballte < geschlossene> Faust сжа́тый кула́к. in der Faust halten в кулаке́. eine Faust machen, die Hand zur Faust ballen сжима́ть /- жать (ру́ку в) кула́к. die Faust öffnen разжима́ть /-жа́ть кула́к. gegen jdn. die Faust ballen, jdm. die Faust zeigen пока́зывать /-каза́ть кому́-н. кула́к. die Faust in der Tasche ballen Wut unterdrücken терпе́ть, сти́снув зу́бы. jdm. die Faust unter die Nase halten трясти́ по- кулако́м перед чьим-н. но́сом, сова́ть су́нуть кому́-н. под нос кула́к. aus der Faust essen есть рука́ми. mit geballten Fausten schalgen дава́ть дать во́лю кулака́м. gegen jdn. mit Fausten losgehen лезть по- на кого́-н. с кулака́ми. mit dem Messer [Schwert] in der Faust держа́ нож [меч] <с ножо́м [с мечо́м]> в руке́. die Fauste schütteln трясти́ по- кулако́м. die Fauste recken поднима́ть подня́ть кулаки́. die Fauste vor die Augen pressen прижима́ть /-жа́ть ладо́ни к глаза́м. die Fauste an die Schläfen pressen сжима́ть /- го́лову рука́ми. die Fauste in die Hüfte stemmen упира́ться /-пере́ться в бока́ рука́ми auf eigene Faust handeln де́йствовать на свой страх и риск. jdn. unter der Faust halten держа́ть кого́-н. в кулаке́. jd. spürt jds. Faust im Nacken steht unter Druck кто-н. у кого́-н. в рука́х <в чьих-н. рука́х>. etw. mit eiserner Faust durchsetzen добива́ться /-би́ться чего́-н. си́лой. mit der Faust auf den Tisch schlagen energisch vorgehen де́йствовать энерги́чно. das paßt wie die Faust aufs Auge э́то ни к селу́ ни к го́роду

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Faust

  • 37 forsch

    1) energisch, kühn реши́тельный
    2) schneidig бо́йкий, молодцева́тый
    3) verwegen у́харский

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > forsch

  • 38 geharnischt

    1) energisch ре́зкий. Protest реши́тельный
    2) Harnisch tragend оде́тый в броню́ | der geharnischte hist ла́тник

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > geharnischt

  • 39 scharf

    1) о́стрый. Geruch, Geschmack, Schmerz; Grenze, Trennungslinie, Umriß, Rand; Fernsehbild, Foto; Abgrenzung, Unterscheidung; energisch: Maßnahme, Protest, Reaktion, Verordnung, Warnung, Widerspruch, Widerstand; Auseinandersetzung, Kritik, Kritiker auch; Geräusch, Stimme: schrill, Licht: grell, Kälte, Wind: rauh meist; Gesichtszug, Profil; Tonfall: erwidern, fragen, sagen, unterbrechen; Bremsen ре́зкий. Bewegung: (Kehrt) wendung, Übergang ре́зкий, круто́й. Biegung, Kurve круто́й. präzis: Analyse, Kalkulation, (Über) prüfung; Grenze, Linie, Umriß, Rand; Bild, Fernsehbild, Foto; Abgrenzung, Abstimmung, Unterscheidung чёткий. Bügelfalte си́льно <хорошо́> отутю́женный. stark: Gift, Ball, Schuß; Brille, Gläser си́льный. Getränk кре́пкий. Musik, Rhythmus возбужда́ющий. Frau соблазни́тельный, обольсти́тельный. Gang, Marsch, Ritt, Trab бы́стрый. adv: mit Richtungsbestimmungen кру́то, ре́зко. mit Ortsbestimmungen - übers. meist mit са́мый. scharfer Hund bissig зла́я соба́ка. scharfe Sachen Getränke кре́пкие напи́тки. ein scharfes Weib! вот э́то ба́ба ! / ба́ба будь здоро́в ! scharfen Geschmack haben, scharf schmecken быть о́стрый на вкус, име́ть о́стрый вкус. scharf schmeckend о́стрый на вкус. scharf riechend резкопаху́чий, остропа́хнущий, резкопа́хнущий. etw. ist scharf gewürzt что-н. о́строе, в чём-н. мно́го припра́в. etw. scharf backen [braten] си́льно печь за- [жа́рить за-] что-н. scharf < scharf gebacken [gebraten]> си́льно запечённый [зажа́ренный]. etw. scharf bügeln си́льно <хорошо́> утю́жить от- что-н. scharf machen Klinge, Messer точи́ть, ната́чивать /-точи́ть, остри́ть, заостря́ть /-остри́ть | gern etwas scharfes trinken люби́ть выпива́ть вы́пить что́-нибудь кре́пкое | gestochen scharf Fernsehbild, Foto о́чень чёткий <ре́зкий>. scharf geschnitten < gezeichnet> Gesicht, Nase ре́зко оче́рченный. scharf nachdenken основа́тельно ду́мать по- | jds. Augen sehen [Ohren hören] scharf у кого́-н. о́стрые глаза́ [о́стрый слух]. ein scharfes Auge auf jdn./etw. haben beobachten при́стально наблюда́ть за кем-н. чем-н. ein scharfes Auge für etw. haben име́ть о́стрый глаз на что-н. jdn./etw. scharf ins Auge fassen, jdn. scharf ansehen, jdm. scharf in die Augen sehen взгля́дывать /-гляну́ть <смотре́ть /по-> кому́-н. пря́мо в глаза́, в упо́р смотре́ть по- на кого́-н., при́стально рассма́тривать кого́-н. что-н. etw. scharfer ins Auge fassen бо́лее при́стально [übertr тща́тельно] рассма́тривать что-н. jds. Blick wird scharf böse чей-н. взгляд стано́вится стро́гим < злым>. scharf sehen (können) име́ть о́стрые глаза́. übertr: Problem тща́тельно рассма́тривать. jd. muß scharf hinsehen кому́-н. прихо́дится напря́чь зре́ние. etw. scharf einstellen Kamera, Fernglas наводи́ть /-вести́ что-н. на ре́зкость | scharf (nach) links [rechts] fahren, gehen кру́то <ре́зко> вле́во [впра́во]. scharf am Rand stehen стоя́ть на са́мом краю́. scharf am Rand entlangführen v. Weg проходи́ть по са́мому кра́ю | jdn. in scharfer Form zurechtweisen си́льно брани́ть вы́бранить кого́-н. jd. hat ein scharfes Mundwerk <eine scharfe Zunge> у кого́-н. о́стрый язы́к, кто-н. о́стрый <ре́зкий> на язы́к. einen scharfen Ton an sich haben быть ре́зким в обраще́нии <разгово́ре>. jdm. gegenüber einen scharfen Tonfall anschlagen загова́ривать /-говори́ть с кем-н. ре́зким то́ном | scharf arbeiten [trainieren/trinken] мно́го рабо́тать [тренирова́ться пить]. scharf herangehen an etw. an Arbeit, Aufgabe с больши́м подъёмом бра́ться взя́ться за что-н. jdn. scharf anfassen ре́зко <кру́то> обраща́ться с кем-н. scharf durchgreifen < vorgehen>, zu scharfen Maßnahmen greifen предпринима́ть /-приня́ть о́стрые <круты́е> ме́ры | sich scharfer auswirken als befürchtet де́ствовать по- сильне́е, чем предполага́лось <ожида́лось>. scharfsten Protest erheben выража́ть вы́разить ре́зкий проте́ст. auf das scharfste verurteilen, protestieren ре́зко. in scharfster Form zurechtweisen в строжа́йшей фо́рме | jd. ist ein (ganz) scharfer <ein scharfer Hund> politisch кто-н. зая́длый политика́н [ dienstlich служа́ка] | scharf geladen Waffe заря́женный боевы́м патро́ном. scharf schießen стреля́ть боевы́ми патро́нами. übertr: in Diskussion о́стро дискути́ровать. Halt! Es wird scharf geschossen! Стой ! Стреля́ют ! scharf machen Munition приводи́ть /-вести́ в боеву́ю гото́вность | auf jdn./etw. scharf sein auf Frau, Geld, Erfolg быть па́дким на кого́-н. что-н. scharf hinter jdm./etw. her sein гна́ться [indet гоня́ться] за кем-н. чем-н. jd. ist auf jdn./etw. nicht scharf auch кто-н. до кого́-н. чего́-н. не охо́тник
    2) Militärwesen Munition, Geschoß, Patrone боево́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > scharf

  • 40 schwungvoll

    1) mitreißend: Rede, Wort стра́стный, пла́менный, с подъёмом nachg
    2) temperamentvoll темпера́ментный
    3) gekrümmt: Linie дугообра́зный. Nase изо́гнутый, крючкова́тый
    4) weitausholend: Schritt, Unterschrift разма́шистый
    5) energisch: Schritt, Bewegung широ́кий, энерги́чный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schwungvoll

См. также в других словарях:

  • energisch — energisch …   Deutsch Wörterbuch

  • energisch — Adj. (Grundstufe) voller Energie Synonym: tatkräftig Beispiel: Sie ist eine energische, junge Frau. Kollokation: energisch reagieren …   Extremes Deutsch

  • Energisch — Energisch, s. Energie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Energisch — Energisch, Energie (s.d.) zeigend, tatkräftig …   Kleines Konversations-Lexikon

  • energisch — fleißig; engagiert; produktiv; anpackend; strebsam; tüchtig; arbeitsam; tatkräftig; zielgerichtet; zielstrebig; zielorientiert; en …   Universal-Lexikon

  • energisch — e·nẹr·gisch Adj; 1 voller ↑Energie (1) <ein Mensch; ein Auftreten; energisch handeln, vorgehen; etwas energisch anpacken> 2 meist adv; mit Temperament ≈ nachdrücklich <energisch protestieren; einen Vorwurf energisch von sich weisen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • energisch — a) entschieden, entschlossen, fest, resolut, tatkräftig, temperamentvoll, unbeirrt, willensstark, zielbewusst, zielsicher, zielstrebig, zupackend; (bildungsspr.): vehement. b) bestimmt, eindringlich, entschlossen, hart, massiv, mit… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • energisch — e|nẹr|gisch 〈Adj.〉 1. voller Energie, tatkräftig, kräftig, tätig; energisch durchgreifen 2. entschlossen, Energie verratend …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • energisch — energetic англ. [инэджэ/тик] energico ит. [энэ/рджико] énergique фр. [энэржи/к] energisch нем. [энэ/ргиш] энергично, сильно, решительно …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • energisch — Energie »die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten (Physik); Spannkraft, Tatkraft«: Das Substantiv wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. énergie entlehnt, das über spätlat. energia auf griech. en érgeia »wirkende Kraft« zurückgeht. Zugrunde liegt das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • energisch — (franz.) tatkräftig, entschlossen energisch auftreten …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»