Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

ein+telefon

  • 81 log

    1. log [lɒg, Am lɑ:g] n ( fam)
    short for logarithm Logarithmus m n
    \log tables Logarithmentafel f
    2. log [lɒg, Am lɑ:g] n
    1) ( branch) [gefällter] Baumstamm;
    ( tree trunk) [Holz]klotz m, [Holz]block m; ( for firewood) [Holz]scheit nt;
    open \log fire offenes Holzfeuer
    2) naut Log nt
    3) ( record) naut Logbuch nt; aviat Bordbuch nt;
    to enter sth on [or in] the \log etw ins Logbuch eintragen
    4) ( systematic record) Aufzeichnungen fpl;
    attendance \log Anwesenheitsliste f;
    police \log Polizeibericht m;
    to keep a detailed \log genau Buch führen
    PHRASES:
    to sleep like a \log ( fam) wie ein Murmeltier schlafen ( fam) vt <- gg->
    to \log sth etw aufzeichnen;
    to \log phone calls [Telefon]anrufe registrieren;
    to \log complaints [den Eingang von] Beschwerden registrieren;
    to \log a decline in income einen Einkommensrückgang verzeichnen;
    to \log an incident ein Ereignis protokollieren [o festhalten];
    2) ( achieve)
    to \log [up] a distance eine Strecke zurücklegen;
    to \log [up] a speed eine Geschwindigkeit erreichen
    3) ( attain)
    to \log an amount of time eine [bestimmte] Zeit hinter sich dat haben [o absolvieren];
    4) agr
    to \log a forest einen Wald abholzen;
    to \log trees Bäume fällen vi <- gg-> Bäume fällen

    English-German students dictionary > log

  • 82 toward(s)

    to·ward(s) [təʼwɔ:d(z), Am tɔ:rd(z), təʼwɔ:rd(z)] prep
    1) ( in direction of) in Richtung;
    she kept glancing \toward(s) the telephone sie sah immerzu in Richtung Telefon;
    she walked \toward(s) him sie ging auf ihn zu;
    he leaned \toward(s) her er lehnte sich zu ihr
    2) ( near) nahe +dat;
    our seats were \toward(s) the back unsere Plätze waren recht weit hinten;
    we're well \toward(s) the front of the queue wir sind nahe dem Anfang der Schlange
    3) ( just before) gegen +akk;
    \toward(s) midnight/ the end of the year gegen Mitternacht/Ende des Jahres;
    \toward(s) Easter/ August um Ostern/August herum
    they are working \toward(s) a degree sie arbeiten auf einen Abschluss hin;
    to count \toward(s) sth auf etw akk angerechnet werden;
    to work \toward(s) a solution auf eine Lösung hinarbeiten;
    there has been little progress \toward(s) finding a solution es gab wenig Fortschritt in Richtung einer Lösung
    5) ( to trend of) zu +dat;
    a trend \toward(s) healthier eating ein Trend zu gesünderer Ernährung
    6) after adj ( in relation to) gegenüber +dat;
    they've always been friendly \toward(s) me mir gegenüber waren sie immer freundlich;
    to feel sth \toward(s) sb jdm gegenüber etw akk empfinden [o fühlen];
    7) ( to be used for) für +akk;
    he has given me some money \toward(s) it er hat mir etwas Geld dazugegeben;
    would you like to make a contribution \toward(s) a present for Linda? möchtest du einen Beitrag für ein Geschenk für Linda leisten?

    English-German students dictionary > toward(s)

  • 83 confine

    transitive verb

    be confined to bed/the house — ans Bett/Haus gefesselt sein

    2) (fig.)

    confine somebody/something to something — jemanden/etwas auf etwas (Akk.) beschränken

    confine oneself to something/doing something — sich auf etwas (Akk.) beschränken/sich darauf beschränken, etwas zu tun

    * * *
    1) (to keep within limits; to stop from spreading: They succeeded in confining the fire to a small area.) begrenzen
    2) (to shut up or imprison: The prince was confined in the castle for three years.) einsperren
    - academic.ru/15192/confined">confined
    - confinement
    - confines
    * * *
    con·fine
    I. vt
    [kənˈfaɪn]
    to \confine sth to sth discussion, use etw auf etw akk beschränken
    you are asked to \confine your use of the telephone to business calls alone bitte nutzen Sie Ihr Telefon nur für geschäftliche Telefonate
    to be \confined to sth auf etw akk beschränkt sein
    it's an attitude which seems to be \confined to the upper classes eine solche Haltung wird anscheinend nur von den oberen Schichten vertreten
    2. (shut in)
    to \confine sb jdn einsperren; (imprison also) jdn inhaftieren
    \confined to barracks Kasernenarrest m haben
    he was \confined to the house all day er war den ganzen Tag ans Haus gefesselt
    to be \confined to quarters MIL Ausgangssperre haben
    II. n
    [ˈkɒnfaɪn, AM ˈkɑ:n-]
    the \confines pl die Grenzen pl
    to be beyond the \confines of sb's understanding jds Horizont überschreiten
    * * *
    [kən'faɪn]
    1. vt
    1) (= keep in) person, animal (ein)sperren; flood eindämmen

    to be confined to the housenicht aus dem Haus können

    to be confined to barracks/one's room — Kasernen-/Stubenarrest m haben

    2) (= limit) remarks beschränken (to auf +acc)

    to confine oneself to doing sth — sich darauf beschränken, etw zu tun

    the damage was confined to... — der Schaden beschränkte or erstreckte sich nur auf (+acc)

    he finds the job too confining lions are confined to Africaer fühlt sich in dem Job beschränkt or eingeengt Löwen gibt es nur in Afrika

    3) (dated pass

    in childbirth) to be confined — niederkommen (old)

    2. pl
    ['kɒnfaɪnz] (of space, thing etc) Grenzen pl; (of marriage) Fesseln pl; (of system) enge Grenzen pl
    * * *
    A s [ˈkɒnfaın; US ˈkɑn-] s meist pl
    1. Grenze f, Grenzgebiet n, fig Rand m, Schwelle f:
    on the confines of death am Rande des Todes
    2. [kənˈfaın] obs Gebiet n
    3. a) poet Gefangenschaft f
    b) obs Gefängnis n
    B v/t [kənˈfaın]
    1. begrenzen, be-, einschränken ( alle:
    to auf akk):
    confine o.s. to sich beschränken auf
    2. einschließen, einsperren
    3. jemandes Bewegungsfreiheit einschränken:
    be confined to bed ans Bett gefesselt sein, bettlägerig sein;
    be confined to one’s room ans Zimmer gefesselt sein;
    be confined to barracks Kasernenarrest haben; quarter A 16
    4. passiv. (of) niederkommen (mit), entbunden werden (von), entbinden (akk):
    * * *
    transitive verb

    be confined to bed/the house — ans Bett/Haus gefesselt sein

    2) (fig.)

    confine somebody/something to something — jemanden/etwas auf etwas (Akk.) beschränken

    confine oneself to something/doing something — sich auf etwas (Akk.) beschränken/sich darauf beschränken, etwas zu tun

    * * *
    v.
    beschränken v.

    English-german dictionary > confine

  • 84 eavesdrop

    intransitive verb

    eavesdrop on something/somebody — etwas/jemanden belauschen

    * * *
    ['i:vzdrop]
    past tense, past participle - eavesdropped; verb
    ((with on) to listen in order to overhear a private conversation: The child eavesdropped on her parents' discussion.) lauschen
    - academic.ru/23231/eavesdropper">eavesdropper
    * * *
    eaves·drop
    <- pp->
    [ˈi:vzdrɒp, AM -drɑ:p]
    vi [heimlich] lauschen
    to \eavesdrop on sb/sth jdn/etw belauschen
    * * *
    ['iːvzdrɒp]
    vi
    (heimlich) lauschen
    * * *
    eavesdrop v/i (heimlich) lauschen oder horchen:
    a) jemanden belauschen,
    b) jemanden oder jemandes Telefon abhören
    * * *
    intransitive verb

    eavesdrop on something/somebody — etwas/jemanden belauschen

    * * *
    v.
    behorchen v.
    lauschen v.

    English-german dictionary > eavesdrop

  • 85 gossipy

    adjective (fond of gossiping: gossipy neighbours.) tratschsüchtig
    * * *
    gos·sipy
    [ˈgɒsɪpi, AM ˈgɑ:səpi]
    1. (rumour-spreading) schwatzhaft fam
    \gossipy person Klatschmaul nt fam
    2. (containing gossip) Klatsch-
    she always writes long \gossipy letters sie schreibt immer höchst ausführliche Briefe
    \gossipy style Plauderton m
    * * *
    ['gɒsIpɪ]
    adj
    person geschwätzig; book, letter im Plauderton geschrieben

    the gossipy world of publishingdie klatschsüchtige Welt des Verlagswesens

    * * *
    gossipy adj
    1. klatschhaft, -süchtig (beide umg)
    2. schwatzhaft, -süchtig, geschwätzig
    3. im Plauderton geschrieben (Brief etc)
    * * *
    adj.
    geschwätzig adj.
    klatschhaft adj.

    English-german dictionary > gossipy

  • 86 ready

    1. adjective
    1) (prepared) fertig

    be ready to do something — bereit sein, etwas zu tun

    the troops are ready to march/for battle — die Truppen sind marsch-/gefechtsbereit

    be ready for work/school — zur Arbeit/für die Schule bereit sein; (about to leave) für die Arbeit/Schule fertig sein

    be ready for somebody — bereit sein, sich jemandem zu stellen

    ready, set or steady, go! — Achtung, fertig, los!

    2) (willing) bereit
    3) (prompt) schnell

    have ready, be ready with — parat haben, nicht verlegen sein um [Antwort, Ausrede, Vorschlag]

    4) (likely) im Begriff

    be ready to cryden Tränen nahe sein

    5) (within reach) griffbereit [Fahrkarte, Taschenlampe, Waffe]
    2. adverb 3. noun

    at the ready — schussbereit, im Anschlag [Schusswaffe]

    * * *
    ['redi]
    1) ((negative unready) prepared; able to be used etc immediately or when needed; able to do (something) immediately or when necessary: I've packed our cases, so we're ready to leave; Is tea ready yet?; Your coat has been cleaned and is ready (to be collected).) fertig
    2) ((negative unready) willing: I'm always ready to help.) bereit
    3) (quick: You're too ready to find faults in other people; He always has a ready answer.) rasch
    4) (likely, about (to do something): My head feels as if it's ready to burst.) im Begriff
    - academic.ru/60499/readiness">readiness
    - readily
    - ready cash
    - ready-made
    - ready money
    - ready-to-wear
    - in readiness
    * * *
    [ˈredi]
    I. adj
    1. pred (prepared) fertig, bereit, SCHWEIZ, ÖSTERR a. parat
    are you \ready? — I'm \ready if you are bist du bereit? — ich bin fertig, wenn du so weit bist
    to be \ready [for sth] [für etw akk] bereit sein
    to get [or make] \ready [for sth] sich akk [für etw akk] fertig machen
    I hope you have made \ready for the trip ich hoffe, du bist reisefertig
    to be \ready to do sth bereit sein, etw zu tun
    the waiter asked, “are you \ready to order?” der Ober fragte: „haben Sie schon gewählt?“
    to get \ready to get out/leave sich akk zum Ausgehen/Weggehen fertig machen
    to get [or make] sth \ready etw fertig machen
    to get a meal \ready ein Essen vorbereiten
    to get sb \ready [for sth] jdn [auf etw akk] vorbereiten
    to be \ready and waiting bereit sein
    to be \ready to do sth bereit sein, etw zu tun
    to be \ready with sth etw gerne [o bereitwillig] geben
    he is always \ready with compliments er verteilt gerne Komplimente
    3. (on verge of)
    to be \ready to do sth kurz davorstehen, etw zu tun
    he looked \ready to collapse er sah aus, als würde er gleich zusammenbrechen
    4. (immediately available) verfügbar
    \ready supply sofort verfügbarer Nachschub
    \ready to hand zur Hand, griffbereit
    5. attr ( esp approv: quick) prompt, schnell
    to find \ready acceptance bereitwillig aufgenommen werden
    \ready access schneller Zugang
    \ready mind wacher Verstand
    to have a \ready reply immer eine Antwort parat haben
    to have a \ready tongue [or wit] schlagfertig sein
    to be too \ready to do sth etw allzu schnell tun
    6. ( fam: desirous)
    to be \ready for sth etw wollen; (in need of) etw brauchen
    to be \ready for a drink etw zum Trinken brauchen [o trinken müssen]
    to be \ready for a fight kämpfen wollen
    7.
    \ready, steady, go! BRIT SPORT auf die Plätze, fertig, los!
    II. n (money)
    readies [or the \ready] pl BRIT ( fam) Bare(s) nt kein pl fam
    to be short of the \ready nicht flüssig [o knapp bei Kasse] sein fam
    at the \ready bereit
    he stood by the phone, pencil at the \ready er stand mit gezücktem Bleistift am Telefon
    III. vt
    <- ie->
    to \ready sb/sth [for sth] jdn/etw [für etw akk] bereit machen
    * * *
    ['redɪ]
    1. adj
    1) (= prepared) person, thing bereit, fertig; answer, excuse parat, vorformuliert; (= finished, cooked etc) fertig

    ready to leave — abmarschbereit; (for journey) abfahrtbereit, reisefertig

    ready for action — bereit zum Angriff, klar zum Angriff or Gefecht

    "dinner's ready" — "essen kommen", "zum Essen"

    are you ready to go?sind Sie so weit?, kann es losgehen?

    are you ready to order? — sind Sie so weit?, möchten Sie jetzt bestellen?

    well, I think we're ready — ich glaube, wir sind so weit

    the final treaty will be ready for signing tomorrow — der endgültige Vertrag wird morgen zum Unterzeichnen fertig sein or bereitliegen

    I'm ready for him!ich warte nur auf ihn, er soll nur kommen

    to get ( oneself) ready — sich fertig machen

    to get ready to go out/play tennis — sich zum Ausgehen/Tennisspielen fertig machen

    get ready for it! (before blow etc) (before momentous news) to get or make sth ready room, bed, breakfast etc — Achtung!, pass auf! mach dich auf was gefasst (inf) etw fertig machen, etw bereitmachen etw vorbereiten

    to get sth/sb ready (for sth/to do sth) —

    to make ready (for sth/to do sth) — sich fertig machen (für etw/zum Tun von etw)

    we were all ready to sleep (expressing need) — wir brauchten alle Schlaf, wir waren alle kurz davor, einzuschlafen

    ready when you are —

    ready, steady, go! (Brit) — Achtung or auf die Plätze, fertig, los!

    2) (= quick) explanation fertig, zur Hand pred; smile rasch, schnell; supply griffbereit, zur Hand pred; market schnell; availability schnell, griffbereit, zur Hand

    he's always ready to find fault — er ist immer schnell dabei, wenn es gilt, Fehler zu finden

    they are only too ready to let us do all the work —

    he was ready to cryer war den Tränen nahe

    ready, willing and able (to do sth) — bereit, fertig und willens(, etw zu tun)

    3) (= prompt) reply prompt; wit schlagfertig
    4)

    (= available) ready money — jederzeit verfügbares Geld

    to pay in ready cash —

    ready to hand "now ready" — zur Hand "jetzt zu haben"

    5) (= practical) solution sauber; (= competent) speaker gewandt
    2. n
    1)

    to come to the readydas Gewehr in Anschlag nehmen

    2)

    (= money) the ready (inf)das nötige Kleingeld (inf)

    See:
    also readies
    3. vt
    (form: prepare) object vorbereiten, fertig machen

    to ready oneself to do sth — sich vorbereiten, etw zu tun or sich vorbereiten für etw

    4. vi (form)

    to ready for sthauf dem Weg or unterwegs sein zu etw

    to ready to do sth — im Begriff sein or stehen, etw zu tun, drauf und dran sein, etw zu tun

    * * *
    ready [ˈredı]
    A adj (adv readily)
    1. bereit, fertig ( beide:
    for sth zu etwas;
    to do zu tun), gerüstet ( for sth für etwas):
    a) bereit, gerüstet,
    b) MIL einsatzbereit;
    ready for battle MIL gefechtsbereit;
    ready for dispatch versandfertig;
    ready for sea SCHIFF seeklar;
    ready for service ( oder operation) TECH betriebsfertig;
    ready for the start SPORT startbereit;
    ready for take-off FLUG startbereit, -klar;
    ready for use gebrauchsfertig;
    ready to move into bezugsfertig (Haus etc);
    be ready with sth etwas bereithaben oder bereithalten;
    get ready (sich) bereit machen oder fertig machen;
    get ready for an examination sich auf eine Prüfung vorbereiten;
    get ready to hear some unpleasant things US umg machen Sie sich auf einige unangenehme Dinge gefasst!;
    have our bill ready, please machen Sie bitte unsere Rechnung fertig (im Hotel);
    make ready for sich bereit machen oder fertig machen für;
    ready when you are meinetwegen können wir;
    ready, steady, go! SPORT bes Br Achtung, fertig, los!; sail B 2
    2. bereit, geneigt ( beide:
    for sth zu etwas;
    to do zu tun):
    ready for bed bettreif;
    ready for death zum Sterben bereit;
    ready to help hilfsbereit, -willig
    3. a) schnell, rasch, prompt (Zustimmung etc):
    find a ready market ( oder sale) WIRTSCH raschen Absatz finden, gut gehen
    b) bereitwillig
    4. a) schlagfertig, prompt (Antwort etc):
    ready wit Schlagfertigkeit f
    b) geschickt, gewandt:
    a ready pen eine gewandte Feder
    5. schnell bereit oder bei der Hand:
    6. im Begriff, nahe daran, drauf und dran ( alle:
    to do zu tun): drop B 5 a
    7. WIRTSCH verfügbar, greifbar (Vermögenswerte), bar (Geld):
    for ready cash gegen sofortige Kasse;
    ready money Bargeld n;
    ready money business Bar-, Kassageschäft n
    8. bequem, leicht:
    ready to ( oder at) hand handlich, leicht zu handhaben
    B v/t besonders US bereit machen oder fertig machen:
    ready o.s. auch sich darauf vorbereiten ( to do zu tun)
    C s
    1. meist the ready ( oder readies pl) umg Bargeld n:
    be short of the ready knapp bei Kasse sein
    2. have one’s rifle at the ready sein Gewehr schussbereit oder im Anschlag halten;
    have one’s camera at the ready seine Kamera aufnahmebereit halten
    D adv in Zusammensetzungen:
    ready-built house Fertighaus n;
    ready-cooked meal Fertiggericht n;
    ready-packed abgepackt
    * * *
    1. adjective
    1) (prepared) fertig

    be ready to do something — bereit sein, etwas zu tun

    the troops are ready to march/for battle — die Truppen sind marsch-/gefechtsbereit

    be ready for work/school — zur Arbeit/für die Schule bereit sein; (about to leave) für die Arbeit/Schule fertig sein

    be ready for somebody — bereit sein, sich jemandem zu stellen

    ready, set or steady, go! — Achtung, fertig, los!

    2) (willing) bereit
    3) (prompt) schnell

    have ready, be ready with — parat haben, nicht verlegen sein um [Antwort, Ausrede, Vorschlag]

    4) (likely) im Begriff
    5) (within reach) griffbereit [Fahrkarte, Taschenlampe, Waffe]
    2. adverb 3. noun

    at the ready — schussbereit, im Anschlag [Schusswaffe]

    * * *
    (for) adj.
    bereit (für) adj.
    fertig adj.
    vorbereitet adj. adj.
    bereit adj.

    English-german dictionary > ready

  • 87 stream

    1.
    [striːm]noun
    1) (of flowing water) Wasserlauf, der; (brook) Bach, der
    2) (flow, large quantity) Strom, der; (of abuse, excuses, words) Schwall, der

    streams or a stream of applications — eine Flut von Bewerbungen

    in streamsin Strömen

    the children rushed in streams/in a stream through the school gates — die Kinder strömten durch die Schultore

    3) (current) Strömung, die; (fig.) Trend, der

    against/with the stream of something — (fig.) gegen den/mit dem Strom einer Sache

    go against/with the stream — [Person:] gegen den/mit dem Strom schwimmen

    4) (Brit. Educ.) Parallelzug, der
    5)

    be/go on stream — (Industry) in Betrieb sein/den Betrieb aufnehmen

    2. intransitive verb
    strömen; [Sonnenlicht:] fluten
    3. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92165/stream_in">stream in
    - stream out
    - stream past
    - stream through
    * * *
    [stri:m] 1. noun
    1) (a small river or brook: He managed to jump across the stream.) der Wasserlauf
    2) (a flow of eg water, air etc: A stream of water was pouring down the gutter; A stream of people was coming out of the cinema; He got into the wrong stream of traffic and uttered a stream of curses.) der Strom
    3) (the current of a river etc: He was swimming against the stream.) der Strom
    4) (in schools, one of the classes into which children of the same age are divided according to ability.) die Leistungsgruppe
    2. verb
    1) (to flow: Tears streamed down her face; Workers streamed out of the factory gates; Her hair streamed out in the wind.) strömen
    2) (to divide schoolchildren into classes according to ability: Many people disapprove of streaming (children) in schools.) in Leistungsgruppen einteilen
    - streamer
    - streamlined
    * * *
    [stri:m]
    I. n
    1. (small river) Bach m, Flüsschen nt
    mountain \stream Bergbach m
    2. (flow) of liquid Strahl m; of people Strom m
    a \stream of oil gushed out of the ruptured tank eine Ölfontäne schoss aus dem geplatzten Tank
    the blood \stream der Blutkreislauf
    \stream of consciousness LIT Bewusstseinsstrom m fachspr
    \stream of investment FIN Investitionskette f
    \stream of light breiter Lichtstrahl
    \stream of visitors Besucherstrom m
    \stream of water Wasserstrahl m
    3. (continuous series) Flut f, Schwall m
    there has been a steady \stream of phone calls asking about the car I'm selling seit ich den Wagen verkaufen will, steht das Telefon nicht mehr still
    a \stream of abuse eine Schimpfkanonade
    a \stream of insults [or invective] ein Schwall m von Beleidigungen
    4. ( also fig: current) Strömung f a. fig
    The Gulf S\stream der Golfstrom
    against the \stream gegen die Strömung
    with the \stream mit der Strömung
    it's easier go with the \stream than against it ( fig) es ist leichter mit dem Strom als gegen ihn zu schwimmen
    5. + sing/pl vb BRIT, AUS SCH (group) Leistungsgruppe f
    6. POL, ADMIN (civil service career) Vorrücken nt (in der Beamtenlaufbahn)
    the fast \stream die steile Beamtenkarriere
    7. COMPUT Strom m
    to be on \stream in Betrieb sein
    to come on \stream den Betrieb aufnehmen, hochladen, rauffahren ÖSTERR, SCHWEIZ fam
    II. vi
    1. (flow) blood, tears strömen; water fließen, rinnen
    with tears \streaming down one's face mit tränenüberströmtem Gesicht
    \streaming rain strömender Regen
    2. (run) nose laufen; eyes tränen
    3. (move in numbers) strömen
    4. (shine) light, sun strömen
    the curtains were not drawn and light \streamed into the room die Vorhänge waren nicht zugezogen, und Licht durchflutete das Zimmer
    5. (flutter) clothing flattern; hair wehen
    his hair \streamed behind him sein Haar wehte im Wind
    III. vt BRIT, AUS SCH
    to \stream sb jdn in Leistungsgruppen einteilen
    * * *
    [striːm]
    1. n
    1) (= small river) Bach m, Flüsschen nt; (= current) Strömung f

    to go with/against the stream (lit, fig) — mit dem/gegen den Strom schwimmen

    2) (= flow of liquid, air, people, cars) Strom m; (of light, tears) Flut f; (of words, excuses, abuse) Schwall m, Flut f
    4) (TECH)

    to be/come on stream (oil well) — in Betrieb sein/genommen werden; (oil) fließen/zu fließen anfangen

    2. vt
    1) (liter)

    his face streamed bloodBlut rann or strömte ihm übers Gesicht

    3. vi
    1) (= flow liquid) strömen, fließen, rinnen; (eyes because of cold, gas etc) tränen; (air, sunlight) strömen, fluten; (people, cars etc) strömen

    her eyes were/face was streaming with tears — Tränen strömten ihr aus den Augen/übers Gesicht

    2) (= wave flag, hair) wehen
    * * *
    stream [striːm]
    A s
    1. a) Wasserlauf m
    b) Bach m, Flüsschen n
    2. Strom m, Strömung f:
    go ( oder swim) against (with) the stream gegen den (mit dem) Strom schwimmen (a. fig);
    down stream stromabwärts;
    up stream stromaufwärts
    3. (Blut-, Gas-, Menschen- etc) Strom m, (Licht-, Tränen- etc) Flut f:
    stream of abuse Schimpfkanonade f umg;
    stream of air Luftstrom;
    stream of words Wortschwall m;
    stream of consciousness PSYCH Bewusstseinsstrom;
    stream-of-consciousness novel Bewusstseinsstromroman m
    4. fig Strömung f, Richtung f
    5. SCHULE Br Leistungsgruppe f (innerhalb einer Klasse)
    6. Gang m, Lauf m (der Zeit etc)
    7. be on stream in Betrieb sein, (Kraftwerk etc auch) am Netz sein;
    come on stream den Betrieb aufnehmen, (Kraftwerk etc auch) ans Netz gehen
    B v/i
    1. strömen (Flüssigkeit), tränen (Augen):
    stream with triefen vor (dat);
    her face was streaming with sweat (tears) ihr Gesicht war schweiß-(tränen)überströmt
    2. strömen, fluten (Licht, Menschen etc)
    3. (im Wind) flattern (Fahne etc)
    4. fließen (Haare)
    5. dahinschießen (Meteor)
    C v/t
    1. aus-, verströmen:
    his nose streamed blood aus seiner Nase strömte Blut
    2. SCHIFF eine Boje auswerfen, -setzen
    3. SCHULE Br eine Klasse in Leistungsgruppen einteilen
    * * *
    1.
    [striːm]noun
    1) (of flowing water) Wasserlauf, der; (brook) Bach, der
    2) (flow, large quantity) Strom, der; (of abuse, excuses, words) Schwall, der

    streams or a stream of applications — eine Flut von Bewerbungen

    the children rushed in streams/in a stream through the school gates — die Kinder strömten durch die Schultore

    3) (current) Strömung, die; (fig.) Trend, der

    against/with the stream of something — (fig.) gegen den/mit dem Strom einer Sache

    go against/with the stream — [Person:] gegen den/mit dem Strom schwimmen

    4) (Brit. Educ.) Parallelzug, der
    5)

    be/go on stream — (Industry) in Betrieb sein/den Betrieb aufnehmen

    2. intransitive verb
    strömen; [Sonnenlicht:] fluten
    3. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Bach ¨-e m.
    Fluss ¨-e m.
    Strom ¨-e m. v.
    flattern v.
    strömen v.

    English-german dictionary > stream

  • 88 when

    1. adverb
    1) (at what time) wann

    say when(coll.): (pouring drink) sag halt

    that was when I interveneddas war der Moment, wo ich eingriff

    2) (at which)

    the time when... — die Zeit, zu der od. (ugs.) wo/(with past tense) als...

    the day when... — der Tag, an dem od. (ugs.) wo/(with past tense) als...

    do you remember [the time] when we... — erinnerst du dich daran, wie wir...

    2. conjunction
    1) (at the time that) als; (with present or future tense) wenn

    when [I was] young — als ich jung war; in meiner Jugend

    when in doubtim Zweifelsfall

    when speaking French — wenn ich/sie usw. Französisch spreche/spricht usw.

    2) (whereas)

    why do you go abroad when it's cheaper here?warum fährst du ins Ausland, wo es doch hier billiger ist?

    I received only £5 when I should have got £10 — ich bekam nur 5 Pfund, hätte aber 10 Pfund bekommen sollen

    3) (considering that) wenn

    how can I finish it when you won't help? — wie soll ich es fertig machen, wenn du nicht hilfst?

    4) (and at that moment) als
    3. pronoun

    by/till when...? — bis wann...?

    from/since when...? — ab/seit wann...?

    but that was yesterday, since when things have changed — aber das war gestern, und inzwischen hat sich manches geändert

    * * *
    1. [wen] adverb
    (at what time(?): When did you arrive?; When will you see her again?; I asked him when the incident had occurred; Tell me when to jump.) wann
    2. [wən, wen] conjunction
    1) ((at or during) the time at which: It happened when I was abroad; When you see her, give her this message; When I've finished, I'll telephone you.) als; wenn
    2) (in spite of the fact that; considering that: Why do you walk when you have a car?) wenn
    - academic.ru/81941/whence">whence
    - whenever
    * * *
    [(h)wen]
    I. adv inv
    1. interrog (at what time) wann
    \when do you want to go? wann möchtest du gehen?
    \when's the baby due? wann hat sie Geburtstermin?
    do you know \when he'll be back? weißt du, wann er zurückkommt?
    to tell sb \when to do sth jdm sagen, wann er/sie etw tun soll
    since \when...? seit wann...?
    until \when...? wie lange...?
    2. interrog (in what circumstances) wann
    \when is it OK to cross the road? — when the little green man is lit up wann darf man die Straße überqueren? — wenn das kleine grüne Männchen aufleuchtet
    3. rel (in following circumstances) wenn; (at which, on which) wo
    when is it OK to cross the road? — \when the little green man is lit up wann darf man die Straße überqueren? — wenn das kleine grüne Männchen aufleuchtet
    the week between Christmas and New Year is \when we carry out an inventory in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr machen wir eine Inventur
    March is the month \when the monsoon arrives im März kommt der Monsun
    this is one of those occasions \when I could wring his neck dies ist eine der Gelegenheiten, wo ich ihm den Hals umdrehen könnte
    she was only twenty \when she had her first baby sie war erst zwanzig, als sie das erste Kind bekam
    Saturday is the day \when I get my hair done samstags lasse ich mir immer die Haare machen
    there are times \when... es gibt Momente [o Augenblicke], wo...
    II. conj
    1. (at, during the time) als
    I used to love that film \when I was a child als Kind liebte ich diesen Film
    I loved maths \when I was at school in der Schule liebte ich Mathe
    2. (after) wenn
    he was quite shocked \when I told him er war ziemlich schockiert, als ich es ihm erzählte
    call me \when you've finished ruf mich an, wenn du fertig bist
    3. (whenever) wenn
    I hate it \when there's no one in the office ich hasse es, wenn niemand im Büro ist
    4. (and just then) als
    I was just getting into the bath \when the telephone rang ich stieg gerade in die Badewanne, als das Telefon läutete
    how can you say you don't like something \when you've never even tried it? wie kannst du sagen, dass du etwas nicht magst, wenn du es nie probiert hast?
    6. (although) obwohl
    I don't understand how he can say that everything's fine \when it's so obvious that it's not ich verstehe nicht, wie er sagen kann, dass alles in Ordnung ist, wenn doch offensichtlich was nicht stimmt
    * * *
    [wen]
    1. adv
    1) (= at what time) wann

    ... since when he has been here —... und seitdem ist er hier

    say when! (inf)sag or schrei (inf) halt!

    2)

    (rel) on the day when — an dem Tag, an dem or als or da (liter) or wo (inf)

    at the time when — zu der Zeit, zu der or als or da (liter) or wo (inf)

    he wrote last week, up till when I had heard nothing from him — er schrieb letzte Woche und bis dahin hatte ich nichts von ihm gehört

    in 1960, up till when he... —

    during the time when he was in Germany — während der Zeit, als or wo or die (inf) er in Deutschland war

    2. conj
    1) wenn; (with past reference) als

    you can go when I have finished — du kannst gehen, sobald or wenn ich fertig bin

    he did it when younger tat es in seiner Jugend

    2) (+gerund) beim; (= at or during which time) wobei

    be careful when crossing the road — seien Sie beim Überqueren der Straße vorsichtig, seien Sie vorsichtig, wenn Sie über die Straße gehen

    the PM is coming here in May, when he will... — der Premier kommt im Mai hierher und wird dann...

    3) (= although, whereas) wo... doch

    why do you do it that way when it would be much easier like this? — warum machst du es denn auf die Art, wo es doch so viel einfacher wäre?

    * * *
    when [wen; hwen]
    A adv
    1. (fragend) wann:
    when did it happen?;
    2. (relativ) als, wo, da:
    the day when der Tag, an dem oder als;
    the time when it happened die Zeit, in oder zu der es geschah;
    the years when we were poor die Jahre, als wir arm waren;
    there are occasions when es gibt Gelegenheiten, wo
    B konj
    1. wann:
    she doesn’t know when to be silent
    2. (damals, zu der Zeit oder in dem Augenblick,) als:
    when (he was) young, he lived in M.;
    we were about to start when it began to rain wir wollten gerade fortgehen, als es zu regnen anfing oder da fing es zu regnen an;
    he broke a leg when skiing er brach sich beim Skifahren ein Bein;
    say when umg sag Halt!, sag, wenn du genug hast! (besonders beim Einschenken)
    3. (dann,) wenn:
    when it is very cold, you like to stay at home wenn es sehr kalt ist, bleibt man gern(e) zu Hause;
    when due bei Fälligkeit
    4. (immer) wenn, sobald, sooft:
    5. (ausrufend) wenn:
    when I think what I have done for her! wenn ich daran denke, was ich für sie getan habe!
    6. woraufhin, und dann:
    we explained it to him, when he at once consented
    7. während, obwohl, wo … (doch), da … doch:
    why did you tell her, when you knew it would hurt her? warum hast du es ihr gesagt, wo du (doch) wusstest, es würde ihr wehtun?
    C pron
    1. wann, welche Zeit:
    from when does it date? aus welcher Zeit stammt es?
    2. (relativ) welcher Zeitpunkt, wann:
    they left us on Wednesday, since when we have heard nothing sie verließen uns am Mittwoch, und seitdem haben wir nichts mehr von ihnen gehört;
    till when und bis dahin
    D s meist pl Wann n:
    the whens and wheres of sth das Wann und Wo einer Sache
    * * *
    1. adverb

    say when(coll.): (pouring drink) sag halt

    that was when I intervened — das war der Moment, wo ich eingriff

    the time when... — die Zeit, zu der od. (ugs.) wo/(with past tense) als...

    the day when... — der Tag, an dem od. (ugs.) wo/(with past tense) als...

    do you remember [the time] when we... — erinnerst du dich daran, wie wir...

    2. conjunction
    1) (at the time that) als; (with present or future tense) wenn

    when [I was] young — als ich jung war; in meiner Jugend

    when speaking French — wenn ich/sie usw. Französisch spreche/spricht usw.

    why do you go abroad when it's cheaper here? — warum fährst du ins Ausland, wo es doch hier billiger ist?

    I received only £5 when I should have got £10 — ich bekam nur 5 Pfund, hätte aber 10 Pfund bekommen sollen

    how can I finish it when you won't help? — wie soll ich es fertig machen, wenn du nicht hilfst?

    3. pronoun

    by/till when...? — bis wann...?

    from/since when...? — ab/seit wann...?

    but that was yesterday, since when things have changed — aber das war gestern, und inzwischen hat sich manches geändert

    * * *
    adv.
    als adv.
    sobald adv.
    wann adv.
    wenn adv.
    während adv.

    English-german dictionary > when

  • 89 poised

    adjective
    selbstsicher; see also academic.ru/56460/poise">poise 2. 1)
    * * *
    1) (staying in a state of balance and stillness: The car was poised on the edge of the cliff.) im Gleichgewicht sein
    2) (having the body in a state of tension and readiness to act: The animal was poised ready to leap.) halten
    * * *
    [pɔɪzd]
    adj beherrscht, souverän geh
    * * *
    [pɔɪzd]
    adj
    1) (= suspended) hand erhoben; object bereit

    a waitress approached us, pencil and pad poised — die Bedienung näherte sich uns, Stift und Block bereithaltend

    2) (= ready) bereit

    to be poised to do sth — bereit sein, etw zu tun

    he was poised to become championer war auf dem besten Weg, die Meisterschaft zu gewinnen

    they sat in the hall, poised for departure — sie saßen abfahrtbereit in der Halle

    to be poised between peace and waram Rande des Krieges stehen

    to be poised on the brink of sthdicht vor etw (dat) or am Rande von etw stehen

    3) (= self-possessed) gelassen, selbstsicher

    she was poised and diplomatic on the telephoneam Telefon war sie selbstsicher und diplomatisch

    * * *
    adjective
    selbstsicher; see also poise 2. 1)
    * * *
    adj.
    balanciert adj.

    English-german dictionary > poised

  • 90 toward(s)

    to·ward(s)
    [təˈwɔ:d(z), AM tɔ:rd(z), təˈwɔ:rd(z)]
    1. (in direction of) in Richtung
    she kept glancing \toward(s) the telephone sie sah immerzu in Richtung Telefon
    she walked \toward(s) him sie ging auf ihn zu
    he leaned \toward(s) her er lehnte sich zu ihr hinüber
    2. (near) nahe + dat
    our seats were \toward(s) the back unsere Plätze waren recht weit hinten
    we're well \toward(s) the front of the queue wir sind ziemlich weit vorne in der Schlange
    3. (just before) gegen + akk
    \toward(s) midnight/the end of the year gegen Mitternacht/Ende des Jahres
    \toward(s) Easter/the first of June um Ostern/den ersten Juni herum
    4. (to goal of)
    they are working \toward(s) a degree sie arbeiten auf einen Abschluss hin
    there has been little progress \toward(s) finding a solution es gab wenig Fortschritt in Richtung einer Lösung
    the work that students do during the term counts \toward(s) their final grade die Arbeit, die die Studenten während des Semesters schreiben, wird auf ihre Endnote angerechnet
    to work \toward(s) a solution auf eine Lösung hinarbeiten
    5. (to trend of) zu + dat
    a trend \toward(s) healthier eating ein Trend [hin] zu gesünderer Ernährung
    6. (in relation to) gegenüber + dat
    they've always been friendly \toward(s) me mir gegenüber waren sie immer freundlich
    that's part of her attitude \toward(s) life das ist Teil ihrer Lebenseinstellung
    to feel sth \toward(s) sb jdm gegenüber etw empfinden [o fühlen
    7. (to be used for) für + akk
    he has given me some money \toward(s) it er hat mir etwas Geld dazugegeben
    would you like to make a contribution \toward(s) a present for Linda? möchtest du etwas zu einem Geschenk für Linda beisteuern?

    English-german dictionary > toward(s)

  • 91 and

    [ænd, ənd] conj
    1) ( in linkage with) und;
    John, Mary \and also their two kids John, Mary sowie die beiden Kinder;
    both... \and...;
    both John \and Annie agreed John und Annie waren beide einverstanden;
    she likes both vegetarian \and meat-filled foods sie mag vegetarische Gerichte ebenso gern wie Fleischgerichte
    2) math
    6 \and 5 is 11 6 und [o plus] 5 ist 11;
    I have hundred \and fifty-two dollars ich habe hundert[und]zweiundfünfzig Dollar
    3) ( then) und [dann];
    let's go into town \and have dinner out gehen wir doch in die Stadt etwas essen!;
    he sat down in the bath tub \and the phone began to ring er hatte sich gerade in die Badewanne gesetzt, als das Telefon zu klingeln anfing;
    ... \and then......[,] und dann...;
    I got dressed and then had my breakfast ich zog mich an, und anschließend habe ich gefrühstückt
    go \and ask that man if he knows the time frag [doch] den Mann da nach der Uhrzeit;
    I asked him to go \and find my glasses ich bat ihn, meine Brille zu suchen;
    let's wait \and see what she says warten wir mal ab, was sie sagt;
    come \and give me that gun komm, gib mir das Gewehr!;
    come \and see me tomorrow komm mich morgen besuchen!;
    try \and think of where you may have left the keys versuche dich zu erinnern, wo du die Schlüssel gelassen haben könntest!
    I'll tell you when I'm good \and ready ich sag's dir, wenn ich so weit bin;
    that tea is nice \and hot dieser Tee ist [so richtig] schön heiß
    ... \and... immer...;
    more \and more money immer mehr Geld;
    they drove faster \and faster sie fuhren immer schneller;
    he talked \and talked er redete andauernd;
    we laughed \and laughed wir haben nur gelacht;
    we walked for miles \and miles wir sind meilenweit gelaufen;
    for hours \and hours stundenlang;
    time \and time again immer wieder, andauernd
    PHRASES:
    \and all ( everything else) mit allem Drum und Dran; (sl: for emphasis)
    I was so mad \and all that I... ich war dermaßen wütend, dass ich... ( fam)
    they were a great team \and all sie waren ein echt tolles Team (sl)
    \and all that ( related things) und dergleichen;
    \and how (yes, definitely) und wie! ( fam)
    \and so on [or forth] [or \and so on, \and so forth] und so weiter [und so fort]

    English-German students dictionary > and

  • 92 at

    [æt, ət] prep
    \at sth, at the baker's beim Bäcker;
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke;
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949;
    the man who lives \at number twelve der Mann, der in Nummer zwölf wohnt;
    I'd love to stay \at home ich möchte gerne zu Hause bleiben;
    John's \at work right now John ist gerade bei der Arbeit;
    \at the top of the stairs am oberen Treppenende;
    sb \at the door ( sb wanting to enter) jd an der Tür;
    \at sb's feet neben jds Füßen
    2) ( attending)
    \at sth, \at the party/ festival auf [o bei] der Party/dem Festival;
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum;
    \at school auf [o in] der Schule;
    \at university auf [o an] der Universität;
    \at work auf [o bei] der Arbeit;
    \at the institute am Institut;
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er eine Menge gelernt
    \at sth;
    he was defeated \at this election er wurde bei dieser Wahl geschlagen;
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?;
    \at the weekend am Wochenende;
    \at night in der Nacht, nachts;
    our train leaves \at 2:00 unser Zug fährt um 2:00 Uhr;
    \at daybreak im Morgengrauen;
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht;
    \at midnight um Mitternacht;
    I'm busy \at present [or the moment] ich habe im Moment viel zu tun;
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen;
    I'm free \at lunchtime ich habe in der Mittagspause Zeit;
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor;
    \at the age of 60 im Alter von 60;
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente;
    \at the beginning/ end am Anfang/Ende;
    \at this stage of research bei diesem Stand der Forschung;
    \at a time auf einmal, gleichzeitig;
    just wait a second - I can't do ten things \at a time eine Sekunde noch - ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen;
    his death came \at a time when the movement was split sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als die Bewegung auseinanderbrach;
    \at the time zu dieser Zeit, zu diesem Zeitpunkt;
    \at the same time ( simultaneously) zur gleichen Zeit, gleichzeitig;
    they both yelled “no!” \at the same time beide schrieen im gleichen Moment „nein!“;
    ( on the other hand) auf der anderen Seite;
    I like snow - \at the same time, however, I hate the cold ich mag Schnee - andererseits hasse ich die Kälte;
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen;
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen;
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 km/h schnell gefahren zu sein;
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell er will;
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h;
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu;
    the children came \at a run die Kinder kamen alle angelaufen;
    \at £20 für 20 Pfund;
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle für diese Schuhe keine 150 Dollar!;
    \at that price, I can't afford it für diesen Preis kann ich es mir nicht leisten;
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen;
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5%;
    \at least ( at minimum) mindestens;
    clean the windows \at least once a week! putze die Fenster mindestens einmal pro Woche!;
    ( if nothing else) zumindest;
    \at least you could say you're sorry du könntest dich zumindest entschuldigen;
    they seldom complained - officially \at least sie haben sich selten beschwert - zumindest offiziell;
    \at [the] most [aller]höchstens;
    I'm afraid we can only pay you £5 an hour at [the] most ich befürchte, wir können Ihnen höchstens 5 Pfund in der Stunde zahlen
    I love watching the animals \at play ich sehe den Tieren gerne beim Spielen zu;
    everything is \at a standstill alles steht still;
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg;
    she finished \at second place in the horse race sie belegte bei dem Pferderennen den zweiten Platz;
    to be \at an advantage/ a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein;
    to be \at fault im Unrecht sein;
    \at first zuerst, am Anfang;
    \at first they were happy together anfangs waren sie miteinander glücklich;
    \at last endlich, schließlich + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie im Stress ist;
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er noch am glücklichsten;
    \at large in Freiheit;
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    I was so depressed \at the news ich war über die Nachricht sehr frustriert;
    we are unhappy \at the current circumstances die gegenwärtigen Umstände machen uns unglücklich ( fam);
    don't be angry \at her! ärgere dich nicht über sie!;
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst after vb
    many people in the audience were crying \at the film viele Leute im Publikum weinten wegen des Films;
    they laughed \at her funny joke sie lachten über ihren komischen Witz;
    she shuddered \at the thought of flying in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken an einen Flug in einem Flugzeug;
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    I'm here \at your invitation ich bin auf Ihre Einladung hin gekommen;
    \at your request we will send extra information auf Ihre Bitte hin senden wir Ihnen zusätzliche Informationen;
    \at that daraufhin
    8) after vb ( in ability to) bei +dat;
    he excels \at estimating the seriousness of the offers er tut sich beim Einschätzen der Ernsthaftigkeit der Angebote hervor after adj
    he's very good \at getting on with people er kann sehr gut mit Menschen umgehen;
    she's good \at maths but bad \at history sie ist gut in Mathematik, aber schlecht in Geschichte;
    he is poor \at giving instructions er kann keine guten Anweisungen geben after n
    he's a failure \at love er kennt sich kaum in der Liebe aus
    9) after vb ( repeatedly do) an +dat;
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum;
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel;
    if you persevere \at a skill long enough, you will master it wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert, beherrscht man sie auch;
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein;
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit 15 Jahren
    they smiled \at us as we drove by sie lächelten uns zu, als wir vorbeifuhren;
    he glanced \at his wife before he answered er warf seiner Frau einen Blick zu, bevor er antwortet;
    she hates it when people laugh \at her sie hasst es, ausgelacht zu werden;
    the kids waved \at their father die Kinder winkten ihrem Vater zu;
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an;
    the policeman rushed \at him der Polizist rannte auf ihn zu;
    the policy aimed \at reducing taxation die Politik hatte eine Steuerreduzierung zum Ziel;
    what are you hinting \at? was hast du vor?;
    to go \at sb jdn angreifen
    \at a rough guess, I'd say the job will take three or four weeks grob geschätzt würde ich sagen, die Arbeit dauert drei bis vier Wochen
    PHRASES:
    to be \at the end of one's rope mit seinem Latein am Ende sein;
    \at hand in Reichweite;
    we have to use all the resources \at hand wir müssen alle verfügbaren Ressourcen einsetzen;
    to be \at one's wit's end mit seiner Weisheit am Ende sein;
    \at all überhaupt;
    she barely made a sound \at all sie hat fast keinen Ton von sich gegeben;
    I haven't been well \at all recently mir ging es in letzter Zeit gar nicht gut;
    I don't like him \at all ich kann ihn einfach nicht ausstehen;
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?;
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand;
    I'm afraid I've got nothing \at all to say ich befürchte, ich habe gar nichts zu sagen;
    there was nobody at home \at all when I called dort war niemand zu Hause, als ich anrief;
    not \at all ( polite response) gern geschehen, keine Ursache;
    ( definitely not) keineswegs, überhaupt [o durchaus] nicht;
    I'm not \at all in a hurry - please don't rush ich habe es wirklich nicht eilig - renne bitte nicht so;
    to get \at sth auf etw hinaus wollen [o abzielen];
    \at that noch dazu;
    where it's \at (fam: fashionable) wo etw los ist;
    New York is where it's \at, stylewise in New York ist modemäßig richtig was los ( fam)

    English-German students dictionary > at

  • 93 bolt

    [bəʊlt, Am boʊlt] vi
    1) ( move quickly) [schnell] rennen, rasen ( fam), flitzen ( fam)
    she \bolted to the phone sie stürzte ans Telefon
    2) ( run away) weglaufen, ausreißen ( fam), durchbrennen ( fam) horse durchgehen;
    the horse has \bolted ( fig) der Zug ist schon abgefahren;
    the rabbits \bolted away die Kaninchen schossen [o ( geh) stoben] davon
    3) ( lock) schließen; door verriegeln
    4) hort plant ins Kraut schießen vt
    1) ( gulp down)
    to \bolt sth <-> [down] etw hinunterschlingen
    2) ( lock)
    to \bolt a door/ window eine Tür/ein Fenster verriegeln
    3) ( fix)
    to \bolt sth on[to] sth etw mit etw dat verbolzen n
    1) ( rapid move) Sprung m, Satz m;
    to make a \bolt for freedom das Weite suchen, flüchten
    2) ( lightning)
    \bolt of lightning Blitz[schlag] m
    3) ( on a door) Riegel m;
    to draw the \bolt den Riegel vorschieben
    4) ( screw) Schraubenbolzen m
    5) ( of a crossbow) Bolzen m
    6) ( of a gun) Schlagbolzen m
    7) ( roll of wallpaper) Rolle f; ( roll of cloth) [Stoff]ballen m
    PHRASES:
    to be a \bolt from [or out of] the blue aus heiterem Himmel [o völlig unerwartet] kommen;
    the nuts and \bolts of sth die praktischen Details;
    to have shot one's \bolt ( fam) sein Pulver verschossen haben ( fig)

    English-German students dictionary > bolt

  • 94 line

    1. line [laɪn] n
    1) ( mark) Linie f;
    dividing \line Trennungslinie f;
    straight \line gerade Linie;
    to draw a \line eine Linie ziehen
    2) sports Linie f
    3) math
    straight \line Gerade f
    4) ( wrinkle) Falte f
    5) ( contour) Linie f
    6) mus Tonfolge f
    7) ( equator)
    the L\line die Linie, der Äquator
    8) ( boundary) Grenze f, Grenzlinie f;
    tree [or timber] \line Baumgrenze f;
    the thin \line between love and hate der schmale Grat zwischen Liebe und Hass;
    to cross the \line die Grenze überschreiten ( fig), zu weit gehen
    9) ( cord) Leine f; ( string) Schnur f;
    [clothes] \line Wäscheleine f;
    [fishing] \line Angelschnur f
    10) telec [Telefon]leitung f; ( connection to network) Anschluss m;
    \lines will be open from eight o'clock die Leitungen werden ab acht Uhr frei[geschaltet] sein;
    can you get me a \line to New York? können Sie mir bitte eine Verbindung nach New York geben?;
    the \line is engaged/ busy die Leitung ist besetzt;
    please hold the \line! bitte bleiben Sie am Apparat!;
    get off the \line! geh aus der Leitung!;
    bad \line schlechte Verbindung;
    to be/stay on the \line am Apparat sein/bleiben;
    to come [or go] on \line ans Netz gehen; comput online gehen
    11) ( set of tracks) Gleis nt; ( specific train route) Strecke f;
    the end of the \line die Endstation;
    to be at [or reach] the end of the \line ( fig) am Ende sein ( fam)
    rail \line Eisenbahnlinie f;
    shipping \line Schifffahrtslinie f; ( company) Reederei f
    13) (row of words, also in poem) Zeile f;
    to drop sb a \line jdm ein paar Zeilen schreiben;
    to read between the \lines ( fig) zwischen den Zeilen lesen
    \lines pl Text m;
    to forget/learn one's \lines seinen Text lernen/vergessen
    15) ( information) Hinweis m;
    to get a \line on sb/ sth etwas über jdn/etw herausfinden;
    to give sb a \line about sth jdm einen Hinweis auf etw akk geben;
    to give sb a \line on sb jdm Informationen über jdn besorgen
    16) (false account, talk)
    he keeps giving me that \line about his computer not working properly er kommt mir immer wieder mit dem Spruch, dass sein Computer nicht richtig funktioniere;
    I've heard that \line before die Platte kenne ich schon in- und auswendig! ( fam)
    \lines pl Strafarbeit f;
    she got 100 \lines for swearing at her teacher da sie ihren Lehrer beschimpft hatte, musste sie zur Strafe 100 Mal... schreiben
    18) ( row of things/ people) Reihe f;
    to be first in \line an erster Stelle stehen; ( fig) ganz vorne dabei sein;
    to be next in \line als Nächster/Nächste dran sein;
    to be in a \line in einer Reihe stehen;
    the cans on the shelf were in a \line die Büchsen waren im Regal aufgereiht;
    to be in \line for sth mit etw dat an der Reihe sein;
    to come [or fall] into \line sich akk in einer Reihe aufstellen; single person sich akk einreihen;
    to form a \line sich akk in einer Reihe aufstellen;
    to get into \line sich akk hintereinander aufstellen;
    ( next to each other) sich akk in einer Reihe aufstellen;
    to move into \line sich akk einreihen
    19) ( succession) Linie f;
    I want to have children to prevent the family \line dying out ich möchte Kinder, damit die Familie nicht ausstirbt;
    this institute has had a long \line of prestigious physicists working here dieses Institut kann auf eine lange Tradition angesehener Physiker zurückblicken;
    he is the latest in a long \line of Nobel Prize winners to come from that country er ist der jüngste einer ganzen Reihe von Nobelpreisträgern aus diesem Land
    20) ( esp Am) ( queue) Schlange f;
    to get in \line sich akk anstellen;
    to stand in \line anstehen
    21) ( product type) Sortiment nt; fashion Kollektion f;
    they are thinking about a new \line of vehicles sie denken über eine neue Kraftfahrzeugserie nach;
    (Brit, Aus)
    they do an excellent \line in TVs and videos sie stellen erstklassige Fernseher und Videogeräte her;
    spring/ summer/ fall/winter \line Frühjahrs-/Sommer-/Herbst-/Winterkollektion f;
    to have a good \line in [or (Am) of] sth ( fig) einen großen Vorrat an etw dat haben
    22) ( area of activity) Gebiet nt;
    football's never really been my \line mit Fußball konnte ich noch nie besonders viel anfangen;
    what's your \line? was machen Sie beruflich?;
    \line of business Branche f;
    \line of research Forschungsgebiet nt;
    \line of work Arbeitsgebiet nt;
    to be in sb's \line jdm liegen
    \line of argument Argumentation f;
    to be in the \line of duty zu jds Pflichten pl gehören;
    \line of reasoning Gedankengang m;
    to take a strong \line with sb jdm gegenüber sehr bestimmt auftreten;
    to take a strong \line with sth gegen etw akk energisch vorgehen;
    they did not reveal their \line of inquiry sie teilten nicht mit, in welcher Richtung sie ermittelten;
    what \line shall we take? wie sollen wir vorgehen?
    along the \lines of...;
    she said something along the \lines that he would lose his job if he didn't work harder sie sagte irgendetwas in der Richtung davon, dass er seine Stelle verlieren würde, wenn er nicht härter arbeiten würde;
    my sister works in publishing and I'm hoping to do something along the same \lines meine Schwester arbeitet im Verlagswesen und ich würde gerne etwas Ähnliches tun;
    to try a new \line of approach to sth versuchen, etw anders anzugehen;
    the \line of least resistance der Weg des geringsten Widerstandes;
    \line of vision Blickrichtung f;
    to be on the right \lines auf dem richtigen Weg sein;
    do you think his approach to the problem is on the right \lines? glauben Sie, dass er das Problem richtig angeht?
    25) ( policy) Linie f;
    party \line Parteilinie f;
    to bring sb/sth into \line [with sth] jdn/etw auf gleiche Linie [wie etw akk] bringen;
    to fall into \line with sth mit etw dat konform gehen;
    to keep sb in \line dafür sorgen, dass jd nicht aus der Reihe tanzt;
    to move into \line sich akk anpassen;
    to step out of \line aus der Reihe tanzen
    26) mil ( of defence) Linie f;
    \line of battle Kampflinie f;
    behind enemy \lines hinter den feindlichen Stellungen;
    front \line Front f
    27) ( quantity of cocaine) Linie f ( fam)
    to do a \line of cocaine [or coke], to do \lines koksen ( fam)
    PHRASES:
    all along the \line auf der ganzen Linie;
    right down the \line ( esp Am) voll und ganz;
    to bring sb into \line jdn in seine Schranken weisen;
    to lay it on the \line die Karten offen auf den Tisch legen;
    to put sth on the \line etw aufs Spiel setzen;
    it was stepping out of \line to tell him that es stand dir nicht zu, ihm das zu sagen;
    in/out of \line with sb/ sth mit jdm/etw im/nicht im Einklang;
    to be on the \line auf dem Spiel stehen vt
    1) ( mark)
    to \line sth paper etw linieren;
    her face was \lined with agony ihr Gesicht war von tiefem Schmerz gezeichnet
    to \line the streets die Straßen säumen ( geh)
    the streets were \lined with cheering people jubelnde Menschenmengen säumten die Straßen
    2. line [laɪn] vt
    1) ( cover)
    to \line sth clothing etw füttern; drawers etw von innen auslegen; pipes etw auskleiden
    2) (fam: fill)
    to \line one's pockets [or purse] [with sth] sich dat die Taschen [mit etw dat] füllen;
    to \line shelves Regale füllen;
    to \line one's stomach sich dat den Magen vollschlagen ( fam)

    English-German students dictionary > line

  • 95 many

    [ʼmeni] pron
    ( a great number) viele;
    he has loved \many but married none er hat viele geliebt, aber keine geheiratet;
    too \many zu viele;
    \many is the... ( hum) viele...;
    \many is the hour I've spent by the telephone just waiting in case he should call ich habe viele Stunden am Telefon verbracht und auf seinen Anruf gewartet;
    \many is the man who's come out of her office trembling viele Männer sind zitternd aus ihrem Büro gekommen;
    as \many genauso viele;
    ten people died in the tornado in the South and as \many in the flood in the Midwest zehn Menschen starben bei dem Tornado im Süden und genauso viele bei der Flut im Mittleren Westen;
    as \many again nochmals so viele;
    there are already twelve bottles of wine, so if I buy as \many again, we'll have enough hier sind bereits zwölf Flaschen Wein, wenn ich nochmals so viele kaufe, haben wir genug;
    as \many as... so viele wie...;
    as \many as 6,000 people may have been infected with the disease bereits 6.000 Menschen können mit der Krankheit infiziert sein;
    as \many as we invited came to the party zu der Party kamen so viele Leute, wie wir eingeladen hatten;
    \many of sb/ sth viele von jd/etw;
    the solution to \many of our problems die Lösung zu vielen von unseren Problemen;
    a good [or great] \many of sb/ sth eine hübsche Zahl von jd/etw;
    a good \many of us viele von uns;
    \many a/an... manch ein...;
    \many a man has been destroyed by booze viele Menschen gingen am Alkohol zugrunde;
    \many a time oft
    PHRASES:
    there's \many a slip between [or twixt] cup and lip ( cup and lip) zwischen Theorie und Praxis liegen oft Welten;
    to have one too \many einen sitzen haben n
    the \many pl die Mehrheit sing;
    although blacks in South Africa were the \many, they were repressed by the whites there zwar waren die Schwarzen in Südafrika in der Mehrheit, doch wurden sie von den Weißen unterdrückt;
    music for the \many Musik für die breite Masse

    English-German students dictionary > many

  • 96 moment

    mo·ment [ʼməʊmənt, Am ʼmoʊ-] n
    1) ( very short time) Moment m, Augenblick m;
    just a \moment, please nur einen Augenblick, bitte;
    this will only take a \moment das dauert nur einen Augenblick;
    the \moment [that]... [in dem Augenblick], als...;
    the phone rang the \moment she came home das Telefon klingelte in dem Augenblick, als sie nach Hause kam;
    not a \moment too soon keine Sekunde zu früh, gerade noch rechtzeitig;
    not for a [or one] \moment keinen Augenblick [o Moment] [lang], nicht einen Augenblick [o Moment];
    not for the \moment im Augenblick nicht;
    at any \moment jeden Augenblick [o Moment];
    in a \moment gleich, sofort
    2) ( specific time) Zeitpunkt m;
    a \moment in time ein historischer Augenblick;
    the \moment of truth die Stunde der Wahrheit;
    at [or for] the \moment im Augenblick, momentan;
    at the [exact/precise] \moment when... [genau] in dem Augenblick [o Moment], als...;
    at the last \moment im letzten Augenblick [o Moment];
    to leave sth till [or to] the last \moment etw bis zum Schluss [o letzten Moment] aufschieben;
    the right \moment der richtige Zeitpunkt;
    to choose one's \moment den richtigen Zeitpunkt wählen
    3) no pl ( importance) Wichtigkeit f, Bedeutung f, Tragweite f;
    of great \moment von großer Bedeutung
    PHRASES:
    to have one's \moments [auch] seine guten Augenblicke haben;
    for all that, we had our \moments trotz alledem haben wir auch schöne Zeiten erlebt

    English-German students dictionary > moment

  • 97 ready

    [ʼredi] adj
    1) pred ( prepared) fertig, bereit;
    are you \ready? - I'm \ready if you are bist du bereit? - ich bin fertig, wenn du so weit bist;
    to be \ready [for sth] [für etw akk] bereit sein;
    to get [or make] \ready [for sth] sich akk [für etw akk] fertig machen;
    I hope you have made \ready for the trip ich hoffe, du bist reisefertig;
    to be \ready to do sth bereit sein, etw zu tun;
    the waiter asked, ‘are you \ready to order?’ der Ober fragte: „haben Sie schon gewählt?“;
    to get \ready to get out/ leave sich akk zum Ausgehen/Weggehen fertig machen;
    to get [or make] sth \ready etw fertig machen;
    to get a meal \ready ein Essen vorbereiten;
    to get sb \ready [for sth] jdn [auf etw akk] vorbereiten;
    to be \ready and waiting bereit sein
    2) ( willing)
    to be \ready to do sth bereit sein, etw zu tun;
    to be \ready with sth etw gerne [o bereitwillig] geben;
    he is always \ready with compliments er verteilt gerne Komplimente
    to be \ready to do sth kurz davorstehen, etw zu tun;
    he looked \ready to collapse er sah aus, als würde er gleich zusammenbrechen
    4) ( immediately available) verfügbar;
    \ready supply sofort verfügbarer Nachschub;
    \ready to hand zur Hand, griffbereit
    5) attr
    (esp approv: quick) prompt, schnell;
    to find \ready acceptance bereitwillig aufgenommen werden;
    \ready access schneller Zugang;
    \ready mind wacher Verstand;
    to have a \ready reply immer eine Antwort parat haben;
    to have a \ready tongue [or wit] schlagfertig sein;
    to be too \ready to do sth etw allzu schnell tun
    6) (fam: desirous)
    to be \ready for sth etw wollen;
    ( in need of) etw brauchen;
    to be \ready for a drink etw zum Trinken brauchen [o trinken müssen];
    to be \ready for a fight kämpfen wollen
    PHRASES:
    \ready, steady, go! ( Brit) sports auf die Plätze, fertig, los! n
    readies [or the \ready] pl ( Brit) ( fam) Bare(s) nt kein pl ( fam)
    to be short of the \ready nicht flüssig [o knapp bei Kasse] sein ( fam)
    PHRASES:
    at the \ready bereit;
    he stood by the phone, pencil at the \ready er stand mit gezücktem Bleistift am Telefon vt <- ie->
    to \ready sb/sth [for sth] jdn/etw [für etw akk] bereit machen

    English-German students dictionary > ready

  • 98 stream

    [stri:m] n
    1) ( small river) Bach m, Flüsschen nt;
    mountain \stream Bergbach m
    2) ( flow) of liquid Strahl m; of people Strom m;
    a \stream of oil gushed out of the ruptured tank eine Ölfontäne schoss aus dem geplatzten Tank;
    the blood \stream der Blutkreislauf;
    \stream of consciousness lit Bewusstseinsstrom m fachspr;
    \stream of light breiter Lichtstrahl;
    \stream of visitors Besucherstrom m;
    \stream of water Wasserstrahl m
    3) ( continuous series) Flut f, Schwall m;
    there has been a steady \stream of phone calls asking about the car I'm selling seit ich den Wagen verkaufen will, steht das Telefon nicht mehr still;
    a \stream of abuse eine Schimpfkanonade;
    a \stream of insults [or invective] ein Schwall m von Beleidigungen;
    4) (a. fig: current) Strömung f (a. fig)
    The Gulf S\stream der Golfstrom;
    against the \stream gegen die Strömung;
    with the \stream mit der Strömung;
    it's easier go with the \stream than against it ( fig) es ist leichter mit dem Strom als gegen ihn zu schwimmen
    5) + sing/ pl vb (Brit, Aus) sch ( group) Leistungsgruppe f
    6) pol, admin ( civil service career) Vorrücken nt (in der Beamtenlaufbahn);
    the fast \stream die steile Beamtenkarriere
    to be on \stream in Betrieb sein;
    to come on \stream den Betrieb aufnehmen, hochladen vi
    1) ( flow) blood, tears strömen; water fließen, rinnen;
    with tears \streaming down one's face mit tränenüberströmtem Gesicht;
    \streaming rain strömender Regen
    2) ( run) nose laufen; eyes tränen
    3) ( move in numbers) strömen
    4) ( shine) light, sun strömen;
    the curtains were not drawn and light \streamed into the room die Vorhänge waren nicht zugezogen, und Licht durchflutete das Zimmer
    5) ( flutter) clothing flattern; hair wehen;
    his hair \streamed behind him sein Haar wehte im Wind vt (Brit, Aus) sch
    to \stream sb jdn in Leistungsgruppen einteilen

    English-German students dictionary > stream

  • 99 corded phone

    corded phone KO Telefon m mit über ein Kabel angeschlossenem Handapparat (Gegenteil: cordless phone, CT)

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > corded phone

  • 100 on

    [ɒn] UK / US
    1. prep
    1) (indicating position) auf + dat, (with vb of motion) auf + akk, (on vertical surface, part of body) an + dat/akk
    2)

    (indicating means, method, condition etc) on foot — (go, be) zu Fuß

    on the train/plane — (go) mit dem Zug/Flugzeug, (be) im Zug/Flugzeug

    on the telephone/television — am Telefon/im Fernsehen

    to be on holiday/business — im Urlaub/auf Geschäftsreise sein

    3)

    (referring to time) on Friday — (am) Freitag

    on June 20th — am 20. Juni

    on arrival he... — als er ankam,... er...

    4) (about, concerning) über + akk
    2. adv

    she put her boots/hat on — sie zog ihre Stiefel an/setzte ihren Hut auf

    2) (further, continuously) weiter
    3. adj
    1) (functioning, in operation: machine, TV, light) an, (tap) aufgedreht, (brakes) angezogen
    2)

    that's not on! inf (of behaviour) das ist nicht drin!

    English-German mini dictionary > on

См. также в других словарях:

  • ein (Telefon)Gespräch führen — ein (Telefon)Gespräch führen …   Deutsch Wörterbuch

  • ein Telefon geben — telefonisch kontaktieren; durchrufen (umgangssprachlich); anklingeln; anrufen; telefonisch in Kontakt treten; telefonieren …   Universal-Lexikon

  • Telefon und Telefax —   Am 14. Februar 1876 reichte der Taubstummenlehrer Alexander Graham Bell bei der amerikanischen Patentbehörde eine Patentanmeldung mit dem unauffälligen Titel »Improvements in telegraphy« ein. Sie sollte Geschichte machen, denn mit ihr begann… …   Universal-Lexikon

  • Telefon — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • anrufen • telefonieren (mit) Bsp.: • Dein Vater ist am Telefon. • Sie hatte den ganzen Morgen (herum)telefoniert. • Hast du Bill angerufen? • …   Deutsch Wörterbuch

  • Telefon — Modernes Telefon Schnurlostelefon …   Deutsch Wikipedia

  • Telefon — Te·le·fon [ teːlefoːn, tele foːn] das; s, e; ein Apparat (mit Mikrofon und Hörer), mit dem man mit anderen Personen sprechen kann, auch wenn diese sehr weit weg sind; Abk Tel. <ein Telefon einrichten, benutzen, ans Telefon gehen; das Telefon… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ein himmlischer Irrtum — Filmdaten Deutscher Titel Ein himmlischer Irrtum Originaltitel Heaven Sent …   Deutsch Wikipedia

  • Telefon-Tracking — ist eine Methode der Erfolgskontrolle für Werbung. Sie basiert auf der technischen Möglichkeit, das Verhalten von Anrufern zu messen und entspricht damit in der Telefonie dem im Internet verwendeten Conversion Tracking. Beide Verfahren bieten auf …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Inspektor kommt — (Originaltitel: An Inspector Calls) ist ein Theaterstück (Soziales Drama) des englischen Autors John Boynton Priestley. Es ist eines seiner bekanntesten Werke. Priestley schrieb es 1944/45 innerhalb einer einzigen Woche. Seine Londoner Premiere… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Herz und eine Seele — ( One Heart and One Soul ) is a German sitcom that ran from 1973 until 1976. It was essentially a remake of the British sitcom Till Death Us Do Part and was written by Wolfgang Menge.The show was extremely successful during its initial run and is …   Wikipedia

  • Telefon (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Telefon Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»