Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

du+bist+doch

  • 121 eigentlich

    ei·gent·lich [ʼaign̩tlɪç] adj
    1) (wirklich, tatsächlich) real;
    der \eigentliche Wert the real [or true] value;
    jds \eigentliches Wesen sb's true nature
    2) ( ursprünglich) original;
    im \eigentlichen Sinne des Wortes in the original meaning of the word; s. a. Sinn
    1) ( normalerweise) really;
    das müsstest du doch \eigentlich wissen! you really ought to [or should] know that!;
    da hast du \eigentlich recht you may be right there;
    \eigentlich schon theoretically [yes]
    2) ( wirklich) actually;
    ich bin \eigentlich nicht müde I'm not actually tired
    ( überhaupt) anyway;
    was fällt dir \eigentlich ein! what [on earth] do you think you're doing!;
    was wollen Sie \eigentlich hier? what do you [actually] [or [exactly] do you] want here?;
    wie reden Sie \eigentlich mit mir! how dare you talk to me like that!;
    was ist \eigentlich mit dir los? what [on earth] is wrong [or ( fam) up] with you?;
    wie alt bist du \eigentlich? [exactly [or just] ] how old are you?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > eigentlich

  • 122 ein

    ein, ei·ne, ein
    1. ein [ʼain] adv
    E\ein/ Aus on/off
    2. ein [ʼain], ei·ne [ʼainə], ein [ʼain] adj one;
    \ein Euro ist heutzutage nicht mehr viel Geld one [or a] euro isn't worth very much [or doesn't go very far] nowadays;
    es ist genau \ein Uhr it's one [o'clock] on the dot [or exactly one [o'clock]];
    WENDUNGEN:
    \ein für allemal once and for all;
    jds E\ein und Alles to be sb's all and everything ( Brit), to mean everything to sb;
    meine Liebste, mein E\ein und Alles! my love, my all and everything [or you mean everything to me] !;
    \ein und derselbe/dieselbe/dasselbe one and the same; s. a. eins
    1) ( einzeln) a/an;
    \ein Europäer/ Hotel/ Umschlag a European/a hotel/an envelope;
    \ein Mann/\eine Frau a man/woman;
    was bist du doch für \ein Dummkopf! what an idiot!;
    das ist \ein interessanter Vorschlag that's an interesting suggestion;
    die Tochter \eines Pfarrers the daughter of a priest, a priest's daughter;
    \eine Hitze ist das hier! it's very hot [or sweltering] [in] here!;
    was für \ein Lärm! what a noise!
    2) ( jeder) a/an;
    \eine Wüste ist immer trocken a desert is [or deserts are] always dry

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ein

  • 123 groß

    groß <größer, größte> [ʼgro:s] adj
    1) (flächenmäßig, räumlich ausgedehnt) large, big
    2) (\großes Glas) large, big;
    ein \großes Bier a pint [of beer] ( Brit), rare a large beer;
    nach den drei \großen Bier war ich ziemlich angeheitert I felt quite merry ( fam); [or ( fam) tipsy] after three pints [of beer];
    ein G\großes a pint [of beer] ( Brit), rare a large beer
    3) ( lang) long;
    ein \großer Mast/ Turm/ Kirchturm a high pylon/tower/church steeple
    in \großen/ größeren Formaten/ Größen in large/larger formats/sizes;
    mit \großer Geschwindigkeit at high [or great] speed;
    im G\groß einkaufen to buy in bulk
    5) (hoch, hoch gewachsen) tall;
    du bist \groß geworden you've grown;
    er ist 1,78 m \groß he is 5 foot 10 [or 1.78m] [tall];
    ein \großer Baum/eine \große Vase a tall tree/vase
    6) ( älter) big, elder, older;
    die G\großen ( die Erwachsenen) the grown-ups;
    ( ältere Kinder) the older children;
    jds G\große/jds G\großer ( fam) sb's eldest [or oldest] [daughter/son];
    das ist Anita, unsere G\große this is Anita, our eldest;
    wenn ich \groß bin when I'm grown up;
    G\groß und Klein young and old [alike];
    mit etw dat \groß geworden sein to have grown up with sth
    7) ( zeitlich ausgedehnt) long, lengthy;
    auf große[r] Fahrt on a long journey
    8) ( bevölkerungsreich) large, big;
    ( zahlreich) large;
    die \große Masse most [or the majority] of the people;
    ein \großer Teil der Bevölkerung a large part of the population
    9) ( erheblich) great;
    ein \großer Aufstieg a meteoric rise;
    ein \großer Durchbruch/ Reinfall a major breakthrough/disaster;
    ein \großer Misserfolg an abject [or a dismal] failure
    10) ( hoch) large;
    ein \großer Betrag a large amount;
    eine \große Preissteigerung a massive price rise [or increase];
    11) ( beträchtlich) great;
    \große Angst haben [o empfinden] to be terribly afraid [or frightened];
    eine \große Beeinträchtigung a major impairment;
    eine \große Dummheit sheer stupidity;
    [eine] \große Enttäuschung [a] great [or deep] [or profound] disappointment;
    \großes Leid great [or deep] [or profound] sorrow;
    \große Nachfrage a big demand;
    ein \großer Schrecken a nasty fright;
    \große Schwierigkeiten serious [or real] trouble;
    \große Wut unbridled fury;
    \großer Zorn deep [or profound] anger;
    was für eine \große Freude! how delightful!;
    du redest ganz \großen Unsinn you're talking complete rubbish
    12) ( bedeutend) great;
    ein \großer Konzern/ Supermarkt/ein \großes Unternehmen a leading [or major] group/supermarket/company;
    [etwas/nichts] G\großes [something/nothing] great;
    sie hat in ihrem Leben nichts G\großes geleistet she never achieved anything great [or major] in her life, she did not achieve great things in her life;
    mit diesem Gemälde hat sie etwas G\großes geschaffen she has created something great [or profound] with this painting; s. a. klein
    13) ( laut) loud;
    was ist denn da auf der Straße für ein \großer Lärm? what's all that noise in the street?;
    wir bekamen \großen Beifall we received loud applause;
    macht doch nicht so einen \großen Lärm! don't make so much noise!
    ... der G\große... the Great;
    Friedrich der G\große Frederick the Great
    15) (besonders [gut]) big;
    im Meckern ist sie ganz \groß she's quite good at moaning;
    ich bin kein \großer Esser/ Trinker I'm not a big eater/drinker;
    ich bin kein \großer Redner I'm no [or not a] great speaker
    WENDUNGEN:
    im G\großen und Ganzen [gesehen] on the whole, by and large; s. a. Terz, Geld, Masse
    1) (fam: besonders)
    was ist da jetzt schon \groß dabei! big deal! ( fam)
    er hat sich aber nicht gerade \groß für uns eingesetzt! he didn't exactly do very much [or put himself out much] for us!;
    was soll man da schon \groß sagen? you can't really say very much;
    ich habe mich nie \groß für Politik interessiert I've never been particularly interested in politics;
    \groß einsteigen to go in for sth in a big way;
    sie ist ganz \groß in die Politik eingestiegen she's gone into politics in a big way;
    [mit etw dat] [ganz] \groß rauskommen to have a real success [or big hit] with sth
    2) mode
    etw größer machen to let out sth sep
    \groß angelegt large-scale;
    eine \groß angelegte Offensive a full-scale offensive [or attack];
    \groß kariert mode large-checked attr
    WENDUNGEN:
    \groß und breit ( fam) at great length;
    \groß machen ( fam) to do number two [or ( Brit) a poo] ( fam) childspeak

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > groß

  • 124 Kind

    Kind <-[e]s, -er> [kɪnt, pl kɪndɐ] nt
    1) ( Nachkomme) child;
    ihre \Kinder sind drei und vier Jahre alt her children are three and four years old;
    \Kinder Gottes ( fig) God's children;
    ein \Kind in die Welt setzen [ o geh zur Welt bringen] to bring a child into the world;
    das ist nichts für kleine \Kinder that's not for your young eyes/ears;
    [du bist aber ein] kluges \Kind! ( iron) oh, aren't you clever! ( iron)
    jds leibliches \Kind sb's own child;
    ein uneheliches [o nicht eheliches] \Kind an illegitimate child, a child born out of wedlock;
    bei jdm ist ein \Kind unterwegs sb is expecting [a baby] [or pregnant];
    ein \Kind [von jdm] bekommen [o erwarten] [o kriegen] to be expecting a baby [or pregnant] [by sb], to be with child ( form), to be pregnant with sb's child;
    wir bekommen ein \Kind! we're going to have a baby!;
    jdm ein \Kind machen (sl) to put sb in the club ( fam) [or ( Brit) (sl) up the duff], to put a bun in sb's oven ( hum) (sl), to get sb in the family way ( fam), to knock sb up (sl)
    sich dat ein \Kind wegmachen lassen (sl) to get rid of a baby ( euph)
    das weiß doch jedes \Kind! ( fam) any child [or five-year-old] knows [or could tell you] that;
    von \Kind auf [o an] from childhood [or an early age];
    aber \Kind! child, child!;
    das \Kind im Manne ( fig) he's a boy at heart;
    jdn an \Kindes Statt annehmen jur to adopt sb;
    ein \Kind des Todes sein ( fig) (veraltend) ( geh) to be as good as dead;
    ein großes \Kind sein to be a big baby;
    noch ein halbes \Kind sein to be still almost a child;
    sich wie ein \Kind freuen to be as pleased as Punch;
    kein \Kind mehr sein not to be a child any more
    2) pl (fam: Leute) folks pl;
    \Kinder, \Kinder! ( fam) dear oh dear!, goodness me!
    WENDUNGEN:
    das \Kind mit dem Bade ausschütten to throw out the baby with the bathwater;
    jdm ein \Kind in den Bauch reden ( fam) to talk the hind legs off a donkey;
    reden Sie mir kein \Kind in den Bauch, ich kaufe Ihnen sowieso nichts ab I'm not going to buy anything off you, however much you try and soft-soap me;
    mit \Kind und Kegel ( hum) ( fam) with the whole family;
    aus \Kindern werden Leute ( prov) children grow up [all too] quickly;
    das \Kind muss einen Namen haben it must be called something;
    das \Kind beim [rechten] Namen nennen to call a spade a spade;
    \Kinder und Narren [o Betrunkene] sagen die Wahrheit ( sagen die Wahrheit) children and fools speak the truth ( prov)
    kleine \Kinder, kleine Sorgen, große \Kinder, große Sorgen (große \Kinder, große Sorgen) children when they are little make parents fools, when great, mad [or they are great they make them mad] ( prov)
    kein \Kind von Traurigkeit sein ( sein) to be sb who enjoys life;
    ich bin kein \Kind von Traurigkeit I [like [or know how] to] enjoy life;
    ein \Kind seiner Zeit sein to be a child of one's time;
    [ein] gebranntes \Kind scheut das Feuer once bitten, twice shy ( prov)
    was Glücksspiele angeht, bin ich ein gebranntes \Kind! I've learned my lesson as far as games of chance are concerned;
    bei jdm lieb \Kind sein ( fam) to be sb's favourite [or blue-eyed boy] [or girl];
    sich bei jdm lieb \Kind machen ( fam) to [try and] get on the right side of sb [or in sb's good books];
    wie sag' ich's meinem \Kinde? (' ich's meinem \Kinde?) I don't know how to put it, how should I put it?;
    ich kann ihm nicht helfen, aber wie sag' ich's meinem \Kinde? I can't help him, but how am I going to tell him?;
    wir werden das \Kind schon schaukeln ( fam) we'll manage to sort it [or everything] out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Kind

  • 125 kurz

    kurz <kürzer, kürzeste> [kʊrts] adj
    [zu] \kurz sein to be [too] short;
    das Kleid ist doch ein wenig \kurz the dress is a little short; s. a. Hose
    2) ( zeitlich von geringer Länge) brief, short;
    ein \kurzer Blick reichte a brief glance was sufficient;
    die Pause von fünf Minuten war mir einfach zu \kurz the five minute break was simply too short for me; s. a. Gedächtnis
    3) ( knapp) brief;
    bitte etwas kürzer please be a little briefer;
    der Artikel war zwar \kurz, aber dafür umso prägnanter although the article was short, it was all the more succinct for it;
    \kurz und bündig brief and succinct; s. a. Wort
    4) ( nicht lang betont) short;
    \kurze Silben short syllables
    WENDUNGEN:
    [in etw dat] den Kürzeren ziehen ( fam) to come off worst
    1) ( räumlich) short;
    unsere Artillerie schießt zu \kurz! our artillery is falling short!;
    \kurz geschnitten attr cut short pred;
    mit \kurz geschnittenen Haaren brauche ich nicht stundenlang vor dem Spiegel zu stehen with my hair cut short I don't need to spend hours in front of the mirror;
    das \kurz geschnittene Haar steht dir besser short hair suits you better;
    [jdm] etw kürzer machen mode to shorten sth [for sb];
    können Sie mir die Hose etwas kürzer machen? can you shorten my trousers for me?
    2) ( zeitlich) for a short time;
    etw \kurz braten to flash-fry sth;
    sich \kurz fassen, es \kurz machen to be brief;
    jdn \kurz sprechen to have a quick word with sb;
    bis vor \kurzem up until a short while ago;
    bis vor \kurzem hatte ich noch eine gute Meinung von ihr I still had a good opinion of her up until a short while ago;
    seit \kurzem for a short while, lately;
    wir sind erst seit \kurzem verlobt we've only been engaged for a short while;
    seit \kurzem kommt er sehr früh von der Arbeit lately he's been coming home very early from work;
    vor \kurzem a short while [or time] ago;
    \kurz bevor just before;
    \kurz gesagt in a word;
    \kurz nachdem shortly after;
    über \kurz oder lang sooner or later
    3) ( wenig) shortly;
    die Konferenz wird \kurz vor Pfingsten stattfinden the conference will take place shortly before Whitsun
    WENDUNGEN:
    \kurz angebunden sein ( fam) to be abrupt [or curt] [or short-spoken];
    was bist du denn immer so \kurz angebunden mit mir? why are you always so abrupt with me?;
    \kurz entschlossen without a moment's hesitation;
    wenn es um Entscheidungen geht, ist sie immer \kurz entschlossen when decisions have to be made there's never any hesitation on her part;
    \kurz und gut in a word;
    \kurz und gut, ich bin pleite in a word, I'm broke;
    etw \kurz und klein hauen [o schlagen] ( fam) to smash sth to pieces;
    \kurz und schmerzlos ( fam) quick and painlessly, simply and plainly ( fam)
    du bringst es ihr am besten \kurz und schmerzlos bei, dass du ihr Geld verloren hast you had best tell her straight out that you've lost her money;
    [bei etw] zu \kurz kommen to lose out [with sth];
    Angst haben, zu \kurz zu kommen to be afraid one will miss out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kurz

  • 126 meinen

    mei·nen [ʼmainən]
    vi
    1) (denken, annehmen)
    \meinen[, dass] to think [or ( fam) reckon] [that];
    ich würde/man möchte \meinen,... I/one [or you] would think...;
    \meinen Sie? [do] you think so? [or ( fam) reckon [so]];
    2) ( sagen) to say;
    ich meinte nur so ( fam) it was just a thought, I was only saying! ( fam)
    zu jdm \meinen, [dass]... to tell [or say to] sb that...;
    wenn Sie \meinen! if you wish;
    wie \meinen Sie? beg your pardon?;
    [ganz] wie Sie \meinen! [just] as you wish; (drohend a.) have it your way
    vt
    \meinen, [dass]... to think [that]...;
    ich meine das genauso, wie ich es gesagt habe I mean exactly what I said;
    das sollte man \meinen one would have thought
    und was \meinen Sie dazu? and what do you say? [or think], and what's your view [of it]? [or opinion [on it]];
    etw [mit etw] \meinen to mean [or imply] sth [by sth];
    was meinen Sie [damit]? what do you mean [or are you implying] [by that]?;
    das will ich [auch/doch] \meinen! I should think so too!
    jdn [mit etw] \meinen to mean sb [with sth];
    damit bist du gemeint that [or he/she etc.] means you;
    ich meine den da hinten I'm talking about him at the back
    5) ( beabsichtigen) to mean, to intend;
    es ehrlich \meinen to honestly mean sth;
    es ehrlich mit jdm \meinen to be honest with sb;
    ich meine es ernst I'm serious [about it];
    es gut \meinen to mean well;
    es gut mit jdm \meinen to do one's best for sb;
    es nicht böse \meinen to mean no harm;
    so war es nicht gemeint it wasn't meant like that;
    es \meinen, wie man es sagt to mean what one says;
    etw wortwörtlich \meinen to mean sth literally
    6) ( sich für jdn darstellen) to mean, to intend;
    heute hat es die Sonne gut mit uns gemeint the sun has done its best for us today

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > meinen

  • 127 nutz

    nüt·ze [ʼnʏtsə], nutz [ʼnʊts] adj
    (südd, österr)
    zu etw \nutz sein to be useful;
    ich habe es doch bereits zweimal versucht, wozu soll ein dritter Versuch \nutz sein? but I've already tried twice, what use is a third try?;
    zu nichts \nutz sein to be good for nothing;
    alles verbockst du, zu nichts bist du \nutz! you muck up everything, you good-for-nothing!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > nutz

  • 128 nütze

    nüt·ze [ʼnʏtsə], nutz [ʼnʊts] adj
    (südd, österr)
    zu etw \nütze sein to be useful;
    ich habe es doch bereits zweimal versucht, wozu soll ein dritter Versuch \nütze sein? but I've already tried twice, what use is a third try?;
    zu nichts \nütze sein to be good for nothing;
    alles verbockst du, zu nichts bist du \nütze! you muck up everything, you good-for-nothing!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > nütze

См. также в других словарях:

  • doch — nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; …   Universal-Lexikon

  • Doch — Doch, eine Partikel, welche eigentlich für den Nachsatz gehöret, und überhaupt betrachtet, eine Bejahung andeutet, obgleich diese Bejahung gemeiniglich mit allerley Nebenbegriffen verbunden ist. In den sieben ersten Bedeutungen hat sie die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Doch kann man mit Begeist'rungsschätzen nicht die Besonnenheit ersetzen —   Diese Schlussverse der ersten Strophe des Gedichts »Vermittlung« von Heinrich Heine (1797 1856) werden zitiert, wenn man jemanden ermahnen will, nicht übereilt zu handeln, sondern besonnen und mit Überlegung an eine Sache heranzugehen. Die… …   Universal-Lexikon

  • bist du noch zu retten? — Nicht mehr zu retten sein; bist du noch zu retten?   Die Wendung ist umgangssprachlich im Sinne von »nicht recht bei Verstand sein« gebräuchlich: Dein Freund ist doch nicht mehr zu retten, der hat sich jetzt schon das fünfte Rennrad gekauft!… …   Universal-Lexikon

  • In 3 Tagen bist Du tot — Filmdaten Deutscher Titel: In 3 Tagen bist du tot Originaltitel: In 3 Tagen bist du tot Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • In 3 Tagen bist du tot — Filmdaten Deutscher Titel In 3 Tagen bist du tot Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • In drei Tagen bist du tot — Filmdaten Deutscher Titel: In 3 Tagen bist du tot Originaltitel: In 3 Tagen bist du tot Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Du bist Musik — Filmdaten Originaltitel Du bist Musik Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Du bist nicht allein — Filmdaten Deutscher Titel Du bist nicht allein – Die Roy Black Story Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Du bist Deutschland — Logo Du bist Deutschland war eine kontrovers diskutierte auf positives Denken und auf ein neues deutsches Nationalgefühl zielende Social Marketing Kampagne. Sie wurde im Rahmen der Initiative Partner für Innovation von 25 Medienunternehmen ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Du bleibst doch immer, was du bist —   Mephisto belehrt Faust in der Studierzimmerszene im ersten Teil von Goethes Faust, dass ihm all sein Streben nichts nützt, weil er doch immer der Gleiche bleiben wird: »Du bist am Ende was du bist./Setz dir Perücken auf von Millionen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»