Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

die+tür+für

  • 81 there

    [ðeəʳ, ðəʳ, Am ðer, ðɚ] adv
    1) (in, at that place) dort;
    where are my glasses? - right \there beside you! wo ist meine Brille? - gleich dort neben dir!;
    \there's that book you were looking for hier ist das Buch, das du gesucht hast;
    the opportunity is right \there in front of you die Möglichkeit liegt unmittelbar vor dir;
    \there or thereabouts ( at or near place) in der Gegend dort, dort irgendwo ( fam) ( approximately) so ungefähr;
    forty years, \there or thereabouts, had elapsed so ungefähr vierzig Jahre waren vergangen;
    here and \there hier und da;
    \there and then [or then and \there] ( immediately) auf der Stelle, sofort
    I've left the boxes under \there ich habe die Schachteln dort unten hingestellt;
    if anyone wants out, \there's the door! wenn jemand gehen möchte, dort ist die Tür!;
    in \there da drin[nen];
    out \there da draußen;
    over \there da [o dort] drüben;
    up \there dort oben
    3) ( to a place) dahin, dorthin;
    put the chair \there stell den Stuhl dahin;
    the museum was closed today - we'll go \there tomorrow das Museum ist heute zu - wir gehen morgen hin;
    to get \there ( arrive) hinkommen;
    we'll never get \there in time wir kommen sicher nicht pünktlich;
    (fig: succeed) es schaffen;
    try again, you'll get \there in the end versuch es nochmal, du schaffst es schon;
    ( understand) es verstehen;
    you'll get \there if you think about it hard enough du verstehst es schon, wenn du lange genug darüber nachdenkst;
    \there and back hin und zurück;
    it was 20 miles \there and back hin und zurück waren es 20 Meilen;
    in \there dort hinein;
    I'm not going in \there - it's freezing ich gehe dort hinein - es ist bitterkalt
    4) ( in speech or text) an dieser Stelle;
    read out the rest of the letter, don't stop \there! lies' den Brief fertig, hör' nicht hier auf;
    ( on that subject) in diesem Punkt;
    I'd have to disagree with you \there in dieser Hinsicht [o da] muss ich Ihnen leider widersprechen;
    I don't agree with you \there in diesem Punkt stimme ich Ihnen nicht zu
    \there's someone on the phone for you Telefon für dich;
    \there's no doubt as to who is the best candidate es besteht kein Zweifel, wer der beste Kandidat/die beste Kandidatin ist;
    \there are lives at stake es stehen Leben auf dem Spiel;
    \there's a good boy/ girl/ dog ( used to show approval or encouragement) braver Junge/braves Mädchen/braver Hund;
    \there once was/lived... (liter: in fairytales) einst lebte..., es war einmal...;
    \there appears [or seems] to be... es scheint...;
    \there appeared/ seemed to be some difficulty in fixing a date for the meeting es scheint Schwierigkeiten zu geben, einen Termin für die Sitzung zu finden;
    \there comes a point where... ( form) es kommt der Punkt, an dem...
    hello \there! hallo!;
    \there goes the phone das ist das Telefon
    PHRASES:
    \there you go again[, doing sth] ( used to criticize sb for behaving in a way typical of them) das übliche Spiel;
    \there she goes again - she never knows when to stop das übliche Spiel - sie weiß nie, wann es genug ist;
    to have been \there before ( fam) alles schon wissen ( fam)
    to be neither here nor \there keine Rolle spielen;
    \there you are [or go] (fam: what you wanted) hier bitte;
    \there you are - that'll be £3.80 please hier bitte - das macht £3.80;
    (expressing confirmation, triumph or resignation) aber bitte;
    we didn't win the competition, but \there you go - we can always try again next year wir haben den Wettkampf zwar nicht gewonnen, aber bitte - wir können es nächstes Jahr nochmals versuchen;
    \there you are! I told you the problem was a political one ich wusste es! ich sagte dir, das wäre ein politisches Problem;
    sometimes it is embarrassing, but \there you go manchmal ist es peinlich, aber so ist es nun mal;
    to not be \there yet noch nicht bereit sein;
    to be \there to do sth dazu da sein, etw zu tun;
    at the end of the day we are \there to make money schließlich sind wir dazu da, Geld zu verdienen;
    to be \there for sb für jdn da sein;
    best friends are [always] \there for each other in times of trouble gute Freunde sind in schweren Zeiten [immer] füreinander an;
    been \there, done that ( fam) kalter Kaffee ( fam)
    \there goes sth etw ist im Begriff, den Bach runter zu gehen ( fam)
    \there goes my career das war's wohl mit meiner Karriere! ( fam)
    \there you have it na siehst du;
    simply turn the handle three times and \there you have it drehe einfach dreimal den Griff und schon geht's;
    \there it is was soll's;
    pretty ridiculous, I know, but \there it is ziemlich lächerlich, ich weiß, aber was soll's;
    to be all \there [up top] ( fam) geistig voll da sein ( fam)
    to not be all \there (fam: mentally lacking) nicht ganz da sein ( fam) ( no longer mentally fit) nicht mehr ganz auf der Höhe sein interj
    1) ( expressing sympathy) da!, schau!;
    \there, \there! [or \there now!] ganz ruhig!, schon gut!;
    \there, \there [or \there now] , don't cry, it won't hurt for long schon gut, weine nicht, es wird nicht lang wehtun
    2) ( expressing satisfaction) na bitte!, siehst du!;
    \there, I've made it work at last na also, ich hab's wieder repariert;
    \there, I told you she wouldn't mind! siehst du, ich habe dir gesagt, dass es ihr nichts ausmacht
    3) ( annoyance) also bitte;
    \there, now you've broken it! da, jetzt hast du es kaputtgemacht! ( fam)
    4) ( fam);
    so \there! und damit basta!;
    you can't share, so \there! du kannst nicht teilen, und damit basta!

    English-German students dictionary > there

  • 82 certain

    adjective
    1) (settled) bestimmt [Zeitpunkt]
    2) (unerring) sicher; (sure to happen) unvermeidlich; sicher [Tod]

    I [don't] know for certain when... — ich weiß [nicht] genau, wann...

    I can't say for certain that... — ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, dass...

    make certain of something(ensure) für etwas sorgen; (examine and establish) sich einer Sache (Gen.) vergewissern

    3) (indisputable) unbestreitbar
    4) (confident) sicher

    of that I'm quite certaindessen bin ich [mir] ganz sicher

    5)

    be certain to do something(inevitably) etwas bestimmt tun

    6) (particular but as yet unspecified) bestimmt
    7) (slight; existing but probably not already known) gewiss

    to a certain extentin gewisser Weise

    * * *
    ['sə:tn] 1. adjective
    1) (true or without doubt: It's certain that the world is round.) sicher
    2) (sure: I'm certain he'll come; He is certain to forget; Being late is a certain way of losing one's job.) sicher
    3) (one or some, not definitely named: certain doctors; a certain Mrs Smith; (also pronoun) certain of his friends.) bestimmt
    4) (slight; some: a certain hostility in his manner; a certain amount.) gewiß
    - academic.ru/11845/certainly">certainly
    2. interjection
    (of course: `May I borrow your typewriter?' `Certainly!'; `Certainly not!') aber natürlich
    - certainty
    - for certain
    - make certain
    * * *
    cer·tain
    [ˈsɜ:tən, AM ˈsɜ:rt-]
    I. adj
    1. (sure) sicher; (unavoidable) gewiss, bestimmt
    one thing is \certain eines ist sicher
    that was \certain to happen das musste ja so kommen
    it is not yet \certain es ist noch nicht ganz klar
    to face \certain death dem [sicheren] Tod ins Auge blicken
    for \certain ganz sicher
    I don't know yet for \certain ich weiß noch nicht genau
    one thing is for \certain eines ist sicher
    I can't say for \certain ich bin mir nicht ganz sicher
    to mean \certain death den sicheren Tod bedeuten
    to feel \certain [that...] sicher [o [fest] [davon] überzeugt] sein[, dass...]
    to make \certain [that...] (ensure) darauf achten[, dass...]; (check) sich akk vergewissern[, dass...]
    please make \certain that you turn off the oven schalte bitte unbedingt den Herd aus
    to make \certain of sth sich akk einer S. gen vergewissern
    to seem \certain [that...] davon ausgehen[, dass...], zuversichtlich sein[, dass...]
    to be \certain about [or of] sth sich dat einer S. gen sicher sein
    are you \certain about that? sind Sie sich dessen wirklich sicher?
    no one is quite \certain about him yet bis jetzt kennt ihn noch keiner so recht
    are you \certain about driving home alone? willst du wirklich allein nach Hause fahren?
    to be \certain [that] sb does sth sicher sein, dass jd etw tut
    I wouldn't be too \certain that... ich wäre mir [ja] nicht so sicher, dass...
    to be \certain [that] sth will happen [sich dat] sicher sein, dass etw geschehen wird
    to be \certain to do sth (intend) etw bestimmt tun; (check)
    be \certain to lock the door vergewissern Sie sich, dass die Tür abgeschlossen ist
    that vase is \certain to be knocked over die Vase wird bestimmt irgendjemand umstoßen
    2. attr, inv (limited) gewiss
    to a \certain extent in gewissem Maße
    up to a \certain point bis zu einem gewissen Grad
    3. attr, inv (specified) gewiss; (unspecified also) bestimmt
    at a \certain age in einem bestimmten Alter
    a \certain Steve Rukus ein gewisser Steve Rukus
    4. attr, inv (particular) bestimmt, gewiss
    in \certain circumstances unter gewissen Umständen
    II. pron pl
    \certain of his works/the candidates einige seiner Arbeiten/einige Kandidaten
    * * *
    ['sɜːtən]
    1. adj
    1) (= positive, convinced) sicher; (= inevitable, guaranteed) bestimmt, gewiss

    is he certain?weiß er das genau?

    there's no certain cure for this disease/for inflation — für or gegen diese Krankheit/gegen die Inflation gibt es kein sicheres Mittel

    for certain — ganz sicher, ganz genau

    I don't know for certain, but I think... — ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube...

    he is certain to come —

    to make certain of a seatsich (dat) einen Platz sichern

    be certain to tell him — vergessen Sie bitte nicht, ihm das zu sagen

    there is certain to be strong opposition to the proposal —

    2) attr (= not named or specified) gewiss; reason, conditions bestimmt

    to a certain extent or degree — in gewisser Hinsicht, zu einem bestimmten Grade

    2. pron
    einige

    certain of you/them — einige von euch/ihnen

    * * *
    certain [ˈsɜːtn; US ˈsɜrtn] adj
    1. allg sicher:
    a) (meist von Sachen) gewiss, bestimmt:
    it is certain that … es ist sicher, dass …;
    it is certain to happen es wird mit Sicherheit geschehen;
    for certain ganz gewiss, mit Sicherheit;
    I don’t know for certain ich weiß es nicht sicher
    b) (meist von Personen) überzeugt, gewiss:
    be ( oder feel) certain of sth einer Sache sicher oder gewiss sein;
    make certain of sth sich einer Sache vergewissern; sich etwas sichern;
    make certain that … dafür sorgen, dass …
    c) verlässlich, zuverlässig:
    a certain remedy ein sicheres Mittel;
    the news is quite certain die Nachricht ist durchaus zuverlässig
    2. bestimmt:
    a certain day ein (ganz) bestimmter Tag
    3. gewiss, unbestimmt:
    a certain Mr Brown ein gewisser Herr Brown;
    in a certain sense in gewissem Sinne;
    a certain extent bis zu einem gewissen Grade, gewissermaßen;
    for certain reasons aus bestimmten Gründen; something A 1
    * * *
    adjective
    1) (settled) bestimmt [Zeitpunkt]
    2) (unerring) sicher; (sure to happen) unvermeidlich; sicher [Tod]

    I [don't] know for certain when... — ich weiß [nicht] genau, wann...

    I can't say for certain that... — ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, dass...

    make certain of something (ensure) für etwas sorgen; (examine and establish) sich einer Sache (Gen.) vergewissern

    3) (indisputable) unbestreitbar
    4) (confident) sicher

    of that I'm quite certain — dessen bin ich [mir] ganz sicher

    5)
    7) (slight; existing but probably not already known) gewiss
    * * *
    adj.
    bestimmt adj.
    gewiss adj.
    sicher adj.

    English-german dictionary > certain

  • 83 make for

    transitive verb
    1) (move towards) zusteuern auf (+ Akk.); zuhalten auf (+ Akk.); (rush towards) losgehen auf (+ Akk.); zustürzen auf (+ Akk.)
    2) (be conducive to) führen zu, herbeiführen [gute Beziehungen, Erfolg, Zuversicht]
    * * *
    (to go towards: We're making for home.) sich begeben nach
    * * *
    make for, make towards
    vi
    to \make for for [or towards] sth auf etw akk zugehen; (by car or bus) auf etw akk zufahren
    the kids made for the woods to hide die Kinder rannten auf den Wald zu, um sich zu verstecken; esp BRIT
    we made towards the motorway wir fuhren Richtung Autobahn
    to \make for for [or towards] the door/car auf die Tür/das Auto zugehen
    2. (be)
    to \make for for sth etw sein; (result in) etw ergeben
    constant arguing doesn't \make for for a good relationship ständiges Streiten ist einer guten Beziehung nicht gerade förderlich
    Kant \make fors for hard reading Kant ist schwer zu lesen
    * * *
    1. a) zugehen oder lossteuern auf (akk), zustreben (dat)
    b) sich begeben nach, eilen nach, sich aufmachen nach
    c) SCHIFF Kurs haben auf (akk)
    d) sich stürzen auf (akk)
    2. förderlich sein (dat), dienen (dat), führen oder beitragen zu, (eine Verbesserung gen) bewirken, sorgen für:
    it makes for his advantage es wirkt sich für ihn günstig aus;
    the aerial (bes US antenna) makes for better reception die Antenne verbessert den Empfang;
    it makes for good health es ist gut für die Gesundheit;
    make for the success of zum Erfolg (gen) beitragen
    * * *
    transitive verb
    1) (move towards) zusteuern auf (+ Akk.); zuhalten auf (+ Akk.); (rush towards) losgehen auf (+ Akk.); zustürzen auf (+ Akk.)
    2) (be conducive to) führen zu, herbeiführen [gute Beziehungen, Erfolg, Zuversicht]

    English-german dictionary > make for

  • 84 understand

    under·stand <-stood, -stood> [ˌʌndəʼstænd, Am -ɚʼ-] vt
    to \understand sth/sb etw/jdn verstehen;
    the pub was so noisy I couldn't \understand a word he said in der Kneipe ging es so laut zu, dass ich kein Wort von dem, was er sagte, verstehen konnte;
    to \understand one another [or each other] sich akk verstehen;
    to make oneself understood sich akk verständlich machen
    to \understand sb/ sth jdn/etw begreifen [o verstehen];
    to \understand what/ why/ when/how... begreifen, was/warum/wann/wie...;
    to \understand that... verstehen, dass...
    to \understand sb/ sth für jdn/etw Verständnis haben;
    I can \understand your feeling upset about what has happened ich kann verstehen, dass du wegen des Vorfalls betroffen bist;
    4) (approv: empathize)
    to \understand sb sich akk in jdn einfühlen können;
    Jack really \understands horses Jack kann wirklich mit Pferden umgehen
    to \understand [that]... hören, dass...;
    I \understand [that] you are interested in borrowing some money from us Sie sollen an einem Darlehen von uns interessiert sein;
    to give sb to \understand that... jdm zu verstehen geben, dass...
    6) (believe, infer)
    when he said 3 o'clock, I understood him to mean in the afternoon als er von 3 Uhr sprach, ging ich davon aus, dass der Nachmittag gemeint war;
    a secret buyer is understood to have paid £3 million for the three pictures ein ungenannter Käufer soll 3 Millionen Pfund für die drei Bilder bezahlt haben;
    as I \understand it, we either agree to a pay cut or get the sack so, wie ich es sehe, erklären wir uns entweder mit einer Gehaltskürzung einverstanden oder man setzt uns vor die Tür;
    to \understand that... annehmen, dass...
    to be understood that... klar sein, dass...;
    in the library it is understood that loud talking is not permissible es dürfte allgemein bekannt sein, dass lautes Sprechen in der Bibliothek nicht gestattet ist;
    when Alan invites you to dinner, it's understood that it'll be more of an alcohol than a food experience wenn Alan zum Dinner einlädt, dann ist schon klar, dass der Alkohol im Mittelpunkt steht;
    in this context, ‘America’ is understood to refer to the United States in diesem Kontext sind mit ‚Amerika‘ selbstverständlich die Vereinigten Staaten gemeint vi
    1) ( comprehend) verstehen;
    she explained again what the computer was doing but I still didn't \understand sie erklärte nochmals, was der Computer machte, aber ich kapierte immer noch nicht;
    to \understand about sth/sb etw/jdn verstehen;
    Jane's dad never understood about how important her singing was to her Janes Vater hat nie verstanden, wie wichtig das Singen für sie war
    2) ( infer)
    to \understand from sth that... aus etw dat schließen, dass...
    to \understand from sb that... von jdm hören, dass...;
    I've been promoted - so I \understand ich bin befördert worden - ich habe davon gehört

    English-German students dictionary > understand

  • 85 piece

    [pi:s] n
    1) ( bit) Stück nt; ( part) Teil nt o m;
    a \piece of bread/ cake/ pizza eine Scheibe Brot/ein Stück nt Kuchen/ein Stück nt Pizza;
    a \piece of broken glass eine Glasscherbe;
    [all] in one \piece unbeschädigt, heil, in einem Stück;
    to break/tear a \piece off [sth] ein Stück [von etw dat] abbrechen/abreißen;
    to break/ smash/ tear sth in [or into] [or to] \pieces etw in Stücke brechen/schlagen/reißen;
    to come to \pieces ( break apart) in seine Einzelteile zerfallen;
    ( for disassembly) zerlegbar sein;
    to go [or fall] to \pieces ( fig) person zusammenbrechen, durchdrehen ( fam) marriage zerbrechen, sich akk auflösen;
    to pick [or tear] [or (Brit a.) pull] sb/sth to \pieces ( fig) ( fam) jdn/etw in der Luft zerreißen;
    the moment she'd left, they began to pull her to \pieces sie hatte kaum die Tür hinter sich geschlossen, als sie anfingen sich das Maul über sie zu zerreißen ( fam)
    to take sth to \pieces ( Brit) etw zerlegen [o auseinandernehmen];
    \piece by \piece Stück für Stück;
    in \pieces glass, vase in Scherben
    2) ( item) Stück nt;
    \piece of baggage [or luggage] Gepäckstück nt;
    \piece of clothing Kleidungsstück nt;
    \piece of equipment Ausrüstungsgegenstand m;
    \piece of paper Blatt nt Papier;
    a \piece of wood ein Stück nt Holz
    a \piece of advice ein Rat m;
    a \piece of evidence ein Beweis m, ein Beweisstück nt;
    a \piece of information eine Information;
    a \piece of legislation ein Gesetz nt, eine Gesetzesvorlage;
    \piece of luck Glücksfall m;
    \piece of news Neuigkeit f, Nachricht f;
    a skilful [or (Am) skillful] \piece of research ein geschickt recherchierter Beitrag
    4) ( in chess) Figur f; (in backgammon, draughts) Stein m
    5) art, lit, mus, theat Stück nt, Werk nt;
    a \piece of writing ein literarisches Werk;
    a choral \piece eine Komposition für Chor;
    an instrumental \piece ein Instrumentalstück nt
    6) journ Beitrag m, Artikel m
    7) ( coin) Stück nt;
    a 50p \piece ein 50-Pence-Stück nt;
    \piece of eight (hist) mexikanischer [o spanischer] Dollar, Achterstück nt;
    8) (pej! fam: woman) Weib nt ( pej), Tussi f ( pej) (sl)
    a \piece of skirt alles, was Röcke anhat ( fam)
    \piece of tail [or (Am) ass] (vulg, sl) Fotze f ( vulg)
    9) ((dated) fam: gun) Schusswaffe f;
    artillery \piece [Artillerie]geschütz nt
    10) (Am) (sl: gun) Knarre f ( fam)
    PHRASES:
    a \piece of the action ( esp Am) ein Stück nt des Kuchens;
    to be a \piece of cake ( fam) kinderleicht sein;
    to want a \piece of the cake ein Stück des Kuchens abhaben wollen;
    to give sb a \piece of one's mind ( fam) jdm [mal gehörig] die Meinung sagen;
    to say one's \piece sagen, was man zu sagen hat;
    a \piece (Am) ( fam) ein Katzensprung m;
    the sea is only a \piece away from our hotel vom Hotel ist es nur ein Katzensprung bis zum Meer vt
    to \piece together sth [or to \piece sth together] etw zusammensetzen [o zusammenfügen]; ( reconstruct) etw rekonstruieren;
    the prosecution team gradually \pieced together the evidence that was to lead to the conviction die Staatsanwaltschaft fügte die Beweise, die zur Verurteilung führten, nach und nach zusammen

    English-German students dictionary > piece

  • 86 pack

    1. noun
    1) (bundle) Bündel, das; (Mil.) Tornister, der; (rucksack) Rucksack, der
    2) (derog.) (people) Bande, die

    a pack of lies/nonsense — ein Sack voll Lügen/eine Menge Unsinn

    3) (Brit.)

    pack [of cards] — [Karten]spiel, das

    4) (wolves, wild dogs) Rudel, das; (hounds) Meute, die
    5) (Cub Scouts, Brownies) Gruppe, die
    6) (packet, set) Schachtel, die; Packung, die

    pack of ten — Zehnerpackung, die; Zehnerpack, der

    2. transitive verb
    1) (put into container) einpacken

    pack something into somethingetwas in etwas (Akk.) packen

    2) (fill) packen

    pack one's bagsseine Koffer packen

    3) (cram) voll stopfen (ugs.); füllen [Raum, Stadion usw.]
    4) (wrap) verpacken (in in + Dat. od. Akk.)

    packed inverpackt in (+ Dat.)

    5) (coll.) tragen, dabeihaben [Waffe]
    6)

    pack [quite] a punch — (coll.) ganz schön zuschlagen können (ugs.)

    3. intransitive verb

    send somebody packing(fig.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89739/pack_away">pack away
    * * *
    [pæk] 1. noun
    1) (things tied up together or put in a container, especially to be carried on one's back: He carried his luggage in a pack on his back.) der Packen
    2) (a set of (fifty-two) playing-cards: a pack of cards.) das (Karten)Spiel
    3) (a number or group of certain animals: a pack of wolves / a wolf-pack.) das Rudel
    4) (a packet: a pack of cigarettes.) das Päckchen
    2. verb
    1) (to put (clothes etc) into a bag, suitcase or trunk for a journey: I've packed all I need and I'm ready to go.) einpacken
    2) (to come together in large numbers in a small space: They packed into the hall to hear his speech.) (sich) zusammenpressen
    - packing
    - packing-case
    - packed out
    - packed
    - pack off
    - pack up
    * * *
    [pæk]
    I. n
    1. (backpack) Rucksack m; MIL Tornister m; (bundle) Bündel nt; (bag) Beutel m
    ice \pack Eisbeutel m
    2. COMM (packet) Packung f
    box Schachtel f
    a \pack of cigarettes eine Schachtel [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. ein Päckchen] Zigaretten
    a \pack of tobacco eine Packung Tabak
    in \packs of six im Sechserpack
    3. (folder) Paket nt
    information \pack Informationspaket nt
    4. of cards [Karten]spiel nt
    5. (cosmetic) Packung f
    face/mud \pack Gesichts-/Schlammpackung f
    6. COMPUT of disks Stapel m
    7. + sing/pl vb (group) Gruppe f; of wolves Rudel nt; of hounds also Meute f; (fig, pej: crowd) Horde f pej, Meute f pej fam
    [cub] \pack (scouts) Pfadfindergruppe f
    \pack of hounds Hundemeute f
    \pack of wolves Wolfsrudel nt
    8. + sing/pl vb (in rugby) Stürmer pl
    9. (polar ice) [Pack]eisdecke f
    10.
    to keep ahead of the \pack der Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus sein
    a \pack of lies ( pej fam) ein Haufen m Lügen fam
    that's a \pack of lies! das ist alles [ fam erstunken und] erlogen!
    II. vi
    1. (for a journey) packen
    2. (fit in)
    to \pack into sth in etw akk passen
    3. (be suitable for packing)
    to \pack well sich gut [ein]packen lassen; (for transport) sich gut verpacken lassen
    this silk dress doesn't \pack very well dieses Seidenkleid knittert beim Packen
    4. AM (sl: be carrying a gun)
    to be \packing eine Pistole tragen
    5.
    to send sb \packing ( fam: send away) jdn fortschicken [o wegschicken]; (dismiss) jdn entlassen
    III. vt
    1. (put into a container) articles, goods
    to \pack sth etw [ein]packen; (for transport) etw verpacken; (in units for sale) etw abpacken
    to \pack sb sth [or sth for sb] jdm etw [ein]packen
    to \pack sth bag, suitcase, trunk etw packen; box, container etw vollpacken
    to \pack sth with sth etw in etw akk packen; box, container etw mit etw dat [voll] packen
    please \pack the small suitcase with the children's stuff pack bitte die Kindersachen in den kleinen Koffer
    3. (put in wrapping)
    to \pack sth [in sth] etw [in etw akk o dat] einpacken
    to \pack sth in newspaper etw in Zeitungspapier wickeln
    4. (use as wrapping)
    to \pack sth around sth etw um etw akk wickeln, etw in etw akk [ein]wickeln
    she \packed tissue paper around the shoes sie wickelte die Schuhe in Seidenpapier
    5. (make)
    to \pack a parcel ein Paket packen
    6. ( also fig: cram)
    to \pack sth [with sth] etw [mit etw dat] vollpacken [o stopfen] a. fig
    to be \packed with sth mit etw dat vollgepackt sein a. fig
    the text is \packed with useful information der Text ist mit nützlichen Informationen vollgepackt
    to be \packed [with people] gerammelt voll [mit Leuten] sein fam
    the people were \packed like sardines on the bus die Leute standen im Bus wie die Sardinen
    to \pack sth etw zusammenpressen [o zusammendrücken]; COMPUT etw verdichten
    8. ( fam: carry)
    to \pack sth etw bei sich dat tragen
    to \pack a gun eine Schusswaffe bei sich dat führen
    9. (contain)
    to \pack sth etw enthalten
    each missile \packs several warheads jede Rakete trägt mehrere Sprengköpfe
    to \pack sth [with one's own supporters] etw mit eigenen Leuten besetzen
    11.
    to \pack a punch [or ( fam) wallop] (hit hard) kräftig zuschlagen; (be strong) drink [ordentlich] reinhauen fig sl
    * * *
    [pk]
    1. n
    1) (= bundle) Bündel nt; (on animal) Last f; (= rucksack) Rucksack m; (MIL) Gepäck nt no pl, Tornister m (dated)
    2) (= packet for cereal, washing powder, frozen food) Paket nt; (esp US of cigarettes) Packung f, Schachtel f
    3) (HUNT) Meute f
    4) (of wolves, cubs) Rudel nt; (of submarines) Gruppe f
    5) (pej: group) Horde f, Meute f

    to stay ahead of the pack (fig)der Konkurrenz (dat) immer um eine Nasenlänge voraus sein

    he told us a pack of lieser tischte uns einen Sack voll Lügen auf

    it's all a pack of lieses ist alles erlogen

    6) (of cards) (Karten)spiel nt

    52 cards make a packein Blatt nt besteht aus 52 Karten

    7) (RUGBY) Stürmer pl
    8) (MED, COSMETICS) Packung f
    9) (of ice) Scholle f
    2. vt
    1) crate, container etc vollpacken; fish, meat in tin etc abpacken
    2) case, trunk packen; things in case, clothes etc einpacken
    3) (= wrap, put into parcel) einpacken
    4) (= crowd, cram) packen; articles stopfen, packen

    the crowds that packed the stadium —

    the bus/square was packed solid — der Bus/der Platz war rappelvoll (inf)

    all this information is packed into one chapterall diese Informationen sind in einem Kapitel zusammengedrängt

    the coast is packed with touristsan der Küste wimmelt es von Touristen

    5) (= make firm) soil etc festdrücken
    6) jury mit den eigenen Leuten besetzen
    7) (US inf = carry) gun tragen, dabei haben

    to pack one's lunchsich (dat) sein Mittagessen mitnehmen

    he packs a nasty lefter hat or schlägt eine ganz gemeine Linke (inf)

    9) leak, pipe (zu)stopfen
    10) (COMPUT) data komprimieren, packen (inf)
    3. vi
    1) (items) passen

    the boxes are designed to pack into this containerdie Kästen sind so gemacht, dass sie in diesen Behälter hineingehen

    2) (person) packen

    I'm still packingich bin noch beim Packen

    3)

    (= crowd) the crowds packed into the stadium — die Menge drängte sich in das Stadion

    we can't all pack into one car —

    4) (= become firm) fest werden

    the snow had packed round the wheelsan den Rädern klebte eine feste Schneeschicht

    what should I do with my drunken husband? – I'd send him packing — was soll ich mit meinem Trunkenbold von Mann machen? – ich würde ihn vor die Tür setzen

    * * *
    pack [pæk]
    A s
    1. a) Pack(en) m, Ballen m, Bündel n
    b) (Informations- etc)Mappe f, (-)Unterlagen pl
    2. US Packung f, Schachtel f (Zigaretten), Päckchen n, Paket n
    3. MIL
    a) Tornister m
    b) Rückentrage f (für Kabelrollen etc)
    c) Fallschirmpackhülle f
    4. auch pack of films FOTO Filmpack m
    5. auch pack of cards Spiel n Karten, Kartenspiel n
    6. ELEK Netzteil n
    7. (Schub m) Konserven pl
    8. Verpackung(sweise) f, Konservierung(smethode) f
    9. Menge f, Haufen m:
    a pack of lies ein Haufen Lügen, ein Sack voll Lügen;
    a pack of nonsense lauter Unsinn
    10. Pack n, Bande f:
    a pack of thieves eine Räuberbande
    11. (Hunde) Meute f, (-)Koppel f:
    12. a) Rudel n (von Wölfen etc; auch MIL von U-Booten etc):
    pack of wolves Wolfsrudel
    b) SPORT Feld n:
    finish in the pack im Feld landen
    13. Rugby: Stürmer pl, Sturm m
    14. Packeis n
    15. Kosmetik, MED: Packung f: face pack, etc
    B v/t
    1. oft pack up ein-, zusammen-, ab-, verpacken:
    pack sb sth jemandem etwas einpacken;
    packed lunch Lunchpaket(e) n(pl)
    2. a) auch pack down zusammenpressen
    b) Tabak stopfen
    c) IT eine Datei etc packen, komprimieren
    3. auch pack together zusammenpferchen: sardine1
    4. vollstopfen:
    a) Br umg packed-out bis auf den letzten Platz gefüllt, brechend voll
    b) SPORT massiert (Abwehr);
    a packed house THEAT ein ausverkauftes Haus;
    packed with voll von, voll(er) Autos etc;
    pack one’s defence (US defense) SPORT die Abwehr massieren
    5. (voll)packen:
    pack the cases die Koffer packen;
    I am packed ich habe gepackt
    6. die Geschworenenbank, einen Ausschuss etc mit seinen (eigenen) Leuten besetzen
    7. konservieren, besonders eindosen
    8. TECH (ab)dichten
    9. bepacken, beladen
    10. US eine Last etc tragen
    11. a) US umg eine Waffe etc (bei sich) tragen
    b) pack a hard punch umg (Boxen) einen harten Schlag haben; fig eine scharfe Klinge führen
    12. US umg enthalten:
    13. meist pack off umg (rasch) fortschicken, (eilig) wegbringen, fortjagen:
    he packed his children off to bed er verfrachtete seine Kinder ins Bett umg;
    pack sb back jemanden zurückschicken
    14. meist pack up ( oder in) umg aufhören oder Schluss machen mit, aufstecken:
    pack up smoking das Rauchen aufgeben;
    pack it in! hör endlich auf (damit)!
    15. MED einpacken
    C v/i
    1. packen:
    pack up zusammenpacken;
    pack up (and go home) fig umg einpacken (es aufgeben)
    2. sich gut etc verpacken oder konservieren lassen
    3. a) auch pack together sich zusammendrängen oder zusammenscharen
    b) sich drängen ( into in akk)
    4. fest werden, sich fest zusammenballen, backen:
    5. meist pack off umg sich packen, sich davonmachen:
    send sb packing jemanden fortjagen
    6. umg
    a) meist pack up ( oder in) aufhören, Feierabend machen
    b) meist pack up ( oder in) es aufstecken umg
    c) pack up absterben, verrecken (Motor):
    the engine packed up on me mir ist der Motor abgestorben
    d) pack up ( oder in) den oder seinen Geist aufgeben umg (Waschmaschine etc)
    pk abk
    1. pack
    2. park
    3. peak
    * * *
    1. noun
    1) (bundle) Bündel, das; (Mil.) Tornister, der; (rucksack) Rucksack, der
    2) (derog.) (people) Bande, die

    a pack of lies/nonsense — ein Sack voll Lügen/eine Menge Unsinn

    3) (Brit.)

    pack [of cards] — [Karten]spiel, das

    4) (wolves, wild dogs) Rudel, das; (hounds) Meute, die
    5) (Cub Scouts, Brownies) Gruppe, die
    6) (packet, set) Schachtel, die; Packung, die

    pack of ten — Zehnerpackung, die; Zehnerpack, der

    2. transitive verb
    2) (fill) packen
    3) (cram) voll stopfen (ugs.); füllen [Raum, Stadion usw.]
    4) (wrap) verpacken (in in + Dat. od. Akk.)

    packed in — verpackt in (+ Dat.)

    5) (coll.) tragen, dabeihaben [Waffe]
    6)

    pack [quite] a punch — (coll.) ganz schön zuschlagen können (ugs.)

    3. intransitive verb

    send somebody packing(fig.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (animals) n.
    Rudel -- n. n.
    Bündel - n.
    Meute -n f.
    Pack nur sing. n.
    Stapel - m. v.
    einpacken v.
    packen v.

    English-german dictionary > pack

  • 87 will

    1. will <would, would> [wɪl] aux vb
    1) ( in future tense) werden;
    we \will be at the airport wir werden am Flughafen sein;
    do you think he \will come? glaubst du, dass er kommt?;
    so we'll be in Glasgow by lunchtime wir sind also um die Mittagszeit [herum] in Glasgow;
    I'll be with you in a minute ich bin sofort bei Ihnen;
    it won't be easy es wird nicht leicht sein;
    by the time we get there, Jim \will have left bis wir dort ankommen, ist Jim schon weg;
    you'll have forgotten all about it by next week nächste Woche wirst du alles vergessen haben;
    we'll be off now wir fahren jetzt;
    I'll be going then ich gehe dann;
    I'll answer the telephone ich gehe ans Telefon
    you won't forget to tell him, \will you? du vergisst aber nicht, es ihm zu sagen, oder?;
    they'll have got home by now, won't they? sie müssten mittlerweile zu Hause sein, nicht?
    sb \will do sth jd wird etw tun;
    I \will always love you ich werde dich immer lieben;
    I'll make up my own mind about that ich werde mir meine eigene Meinung darüber bilden;
    I'll not be spoken to like that! ich dulde nicht, dass man so mit mir redet!;
    I won't have him ruining the party ich werde nicht zulassen, dass er die Party verdirbt
    4) (in requests, instructions)
    \will you give me her address, please? würden Sie mir bitte ihre Adresse geben?;
    \will you stop that! hör sofort damit auf!;
    \will you let me speak! würdest du mich bitte ausreden lassen!;
    you'll do it because I say so du tust es, weil ich es dir sage!;
    hang on a second, \will you? bleiben Sie bitte einen Moment dran!;
    just pass me that knife, \will you? gib mir doch bitte mal das Messer rüber, ja?;
    give me a hand, \will you? sei so nett und hilf mir mal;
    \will you sit down? setzen Sie sich doch!;
    won't you come in? möchten Sie nicht hereinkommmen?;
    won't you have some cake? möchten Sie nicht etwas Kuchen?
    who'll post this letter for me? - I \will wer kann den Brief für mich einwerfen? - ich [kann es];
    anyone like to volunteer for this job? - we \will! meldet sich jemand freiwillig für diese Arbeit? - ja, wir!;
    I keep asking him to play with me, but he won't ich frage ihn ständig, ob er mit mir spielt, aber er will nicht
    the car won't start das Auto springt nicht an;
    the door won't open die Tür geht nicht auf
    fruit \will keep longer in the fridge Obst hält sich im Kühlschrank länger;
    new products \will always sell better neue Produkte verkaufen sich einfach besser;
    that won't make any difference das macht keinen Unterschied;
    the car won't run without petrol ohne Benzin fährt der Wagen nicht
    accidents \will happen Unfälle passieren nun einmal;
    he \will keep doing that er hört einfach nicht damit auf;
    they \will keep sending me those brochures sie senden mir immer noch diese Broschüren
    that'll be Scott das wird Scott sein;
    I expect you'll be wanting your supper ich nehme an, du möchtest dein Abendbrot [haben];
    as you \will all probably know already,... wie Sie vermutlich schon alle wissen,... vi ( form) wollen;
    as you \will wie du willst;
    do what you \will with me machen Sie mit mir, was Sie wollen
    2. will [wɪl] n
    1) no pl ( faculty) Wille m;
    to do sth with a \will etw mit großem Eifer tun;
    everyone heaved with a \will to get the car out of the mud alle hoben kräftig mit an, um das Auto aus dem Schlamm zu befreien;
    to have an iron \will [or a \will of iron] einen eisernen Willen haben;
    only with a \will of iron nur mit eisernem [o einem eisernen] Willen;
    strength of \will Willensstärke f;
    political \will politischer Wille;
    to have the \will to do sth den [festen] Willen haben, etw zu tun;
    to lose the \will to live den Lebenswillen verlieren
    2) no pl ( desire) Wille m;
    Thy \will be done rel Dein Wille geschehe;
    to be the \will of sb [or sb's \will] jds Wille m sein;
    it was God's \will [that...] es war Gottes Wille[, dass...];
    against sb's \will gegen jds Willen m;
    at \will nach Belieben;
    they were able to come and go at \will sie konnten kommen und gehen, wann sie wollten;
    an actor has to be able to cry at \will ein Schauspieler muss auf Kommando weinen können
    3) law letzter Wille, Testament nt;
    she remembered you in her \will sie hat dich in ihrem Testament bedacht;
    the reading of the \will die Testamentsverlesung;
    to change one's \will sein Testament ändern;
    to draw up/make a \will ein Testament aufsetzen/machen
    PHRASES:
    where there's a \will, there's a way ( saying) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ( prov)
    with the best \will in the world beim besten Willen;
    to have a \will of one's own einen eigenen Willen haben vt
    to \will sb to do sth jdn [durch Willenskraft] dazu bringen, etw zu tun;
    I was \willing you to win ich habe mir ganz fest gewünscht, dass du gewinnst;
    to \will oneself to do sth sich akk dazu zwingen, etw zu tun
    2) (form: ordain)
    to \will sth etw bestimmen [o verfügen];
    God \willed it and it was so Gott hat es so gewollt und so geschah es
    3) ( bequeath)
    to \will sb sth [or sth to sb] jdm etw vererben [o [testamentarisch] vermachen]

    English-German students dictionary > will

  • 88 clap

    1. noun
    1) Klatschen, das

    give somebody a clap — jemandem applaudieren od. Beifall klatschen

    2) (slap) Klaps, der (ugs.)
    3)

    clap of thunder — Donnerschlag, der

    2. intransitive verb,
    - pp- klatschen
    3. transitive verb,
    - pp-
    1)

    clap one's handsin die Hände klatschen

    2)

    clap somebody in prisonjemanden ins Gefängnis werfen od. (ugs.) stecken

    clap eyes on somebody/something — jemanden/etwas zu Gesicht bekommen

    3)

    clapped out(coll.) schrottreif (ugs.) [Auto, Flugzeug]; kaputt (ugs.) [Person, Idee]

    * * *
    [klæp] 1. past tense, past participle - clapped; verb
    1) (to strike the palms of the hands together eg to show approval, to mark a rhythm, or to gain attention etc: When the singer appeared, the audience started to clap loudly; They clapped the speech enthusiastically; Clap your hands in time to the music.) klatschen
    2) (to strike (someone) with the palm of the hand, often in a friendly way: He clapped him on the back and congratulated him.) schlagen
    3) (to put suddenly (into prison, chains etc): They clapped him in jail.) hastig ausführen
    2. noun
    1) (a sudden noise (of thunder).) der Knall
    2) (an act of clapping: They gave the performer a clap; He gave me a clap on the back.) das Klatschen, der Schlag
    * * *
    [klæp]
    I. n
    1. (act) Klatschen nt
    to give sb a \clap [or a \clap to [or for] sb] jdm applaudieren
    let's give a big \clap to our winning contestant! einen donnernden Applaus für unsere siegreiche Kandidatin!
    2. (noise) Krachen nt
    a \clap of thunder ein Donner[schlag] m
    II. vt
    <- pp->
    to \clap one's hands [together] in die Hände klatschen
    2. (applaud)
    to \clap sb jdm Beifall klatschen
    3. (place quickly)
    to \clap sth over sth:
    she \clapped her hand over her mouth sie hielt sich schnell den Mund zu
    to \clap sb on the back jdm auf die Schulter klopfen
    to \clap sb in chains jdn in Ketten legen
    to \clap handcuffs on sb jdm Handschellen anlegen
    to \clap on one's hat sich dat seinen Hut aufstülpen
    to \clap the lid on the jar/tin den Deckel auf das Glas/die Dose klatschen
    to \clap sb in [or into] prison [or jail] jdn ins Gefängnis stecken
    4.
    to \clap eyes on sb/sth jdn/etw [erstmals] zu sehen bekommen [o fam kriegen
    III. vi
    <- pp->
    to \clap along mitklatschen
    2. (applaud) applaudieren, Beifall klatschen
    * * *
    I [klp]
    n (inf)
    Tripper m

    to catch a dose of the clapsich (dat) was or den Tripper (weg)holen (inf)

    II
    1. n
    Klatschen nt no pl; (no pl = applause) (Beifall)klatschen nt

    give him a clap! —

    a clap on the backein Schlag m auf die Schulter

    2. vt
    1) (= applaud) Beifall klatschen (+dat)
    2)
    3)

    (= put quickly) he clapped his hand over my mouth — er hielt mir den Mund zu

    to clap eyes on sb/sth (inf) — jdn/etw zu sehen kriegen (inf)

    3. vi
    (Beifall) klatschen
    * * *
    clap1 [klæp]
    A s
    1. ( auch Hände-, Beifall-)Klatschen n:
    give sb a clap jemandem Beifall klatschen oder applaudieren
    2. leichter Schlag, Klaps m ( on the shoulder auf die Schulter)
    3. Krachen n, Schlag m:
    a clap of thunder ein Donnerschlag
    B v/t
    1. schlagen oder klappen oder klatschen mit, (hörbar) zusammenschlagen:
    clap one’s hands in die Hände klatschen;
    clap one’s hands against one’s face die Hände vors Gesicht schlagen;
    clap the wings mit den Flügeln schlagen
    2. Beifall klatschen, applaudieren (dat), beklatschen
    3. klopfen ( sb on the shoulder jemandem auf die Schulter):
    clap one’s hand on sb’s shoulder jemandem (bei der Festnahme) die Hand auf die Schulter legen
    4. hastig oder energisch hinstellen oder -setzen oder -werfen:
    clap on one’s hat sich den Hut aufstülpen;
    clap eyes on Br umg zu Gesicht bekommen;
    clap to die Tür etc zuschlagen;
    a) jemanden einsperren,
    b) etwas zusammenpfuschen pej;
    clap in prison jemanden ins Gefängnis stecken
    5. clap sth on sb fig jemandem etwas auferlegen oder umg aufbrummen:
    clap import duties on sth etwas mit Einfuhrzoll belegen
    C v/i
    1. klatschen, schlagen
    2. (Beifall) klatschen, applaudieren
    clap2 [klæp] s MED sl Tripper m:
    he’s got the clap er hat (den oder einen) Tripper
    * * *
    1. noun
    1) Klatschen, das

    give somebody a clapjemandem applaudieren od. Beifall klatschen

    2) (slap) Klaps, der (ugs.)
    3)

    clap of thunder — Donnerschlag, der

    2. intransitive verb,
    - pp- klatschen
    3. transitive verb,
    - pp-
    1)
    2)

    clap eyes on somebody/something — jemanden/etwas zu Gesicht bekommen

    3)

    clapped out(coll.) schrottreif (ugs.) [Auto, Flugzeug]; kaputt (ugs.) [Person, Idee]

    * * *
    n.
    Beifall -¨e m. v.
    klatschen v.

    English-german dictionary > clap

  • 89 some

    1. adjective
    1) (one or other) [irgend]ein

    some shop/book or other — irgendein Laden/Buch

    some person or other — irgendjemand; irgendwer

    2) (a considerable quantity of) einig...; etlich... (ugs. verstärkend)

    speak at some length/wait for some time — ziemlich lang[e] sprechen/warten

    some time/weeks/days/years ago — vor einiger Zeit/vor einigen Wochen/Tagen/Jahren

    some time soonbald [einmal]

    3) (a small quantity of) ein bisschen

    would you like some wine? — möchten Sie [etwas] Wein?

    do some shopping/reading — einkaufen/lesen

    4) (to a certain extent)

    that is some proof — das ist [doch] gewissermaßen ein Beweis

    5)

    this is some war/poem/car! — (coll.) das ist vielleicht ein Krieg/Gedicht/Wagen! (ugs.)

    6) (approximately) etwa; ungefähr
    2. pronoun
    einig...

    she only ate some of itsie hat es nur teilweise aufgegessen

    some say... — manche sagen...

    some..., others... — manche..., andere...; die einen..., andere...

    ... and then some — und noch einige/einiges mehr

    3. adverb
    (coll.): (in some degree) ein bisschen; etwas
    * * *
    1. pronoun, adjective
    1) (an indefinite amount or number (of): I can see some people walking across the field; You'll need some money if you're going shopping; Some of the ink was spilt on the desk.)
    2) ((said with emphasis) a certain, or small, amount or number (of): `Has she any experience of the work?' `Yes, she has some.'; Some people like the idea and some don't.) einige
    3) ((said with emphasis) at least one / a few / a bit (of): Surely there are some people who agree with me?; I don't need much rest from work, but I must have some.) einige
    4) (certain: He's quite kind in some ways.) gewisse
    2. adjective
    1) (a large, considerable or impressive (amount or number of): I spent some time trying to convince her; I'll have some problem sorting out these papers!) beachtlich
    2) (an unidentified or unnamed (thing, person etc): She was hunting for some book that she's lost.) einige
    3) ((used with numbers) about; at a rough estimate: There were some thirty people at the reception.) ungefähr
    3. adverb
    ((American) somewhat; to a certain extent: I think we've progressed some.) etwas
    - academic.ru/68805/somebody">somebody
    - someday
    - somehow
    - someone
    - something
    - sometime
    - sometimes
    - somewhat
    - somewhere
    - mean something
    - or something
    - something like
    - something tells me
    * * *
    [sʌm, səm]
    I. adj inv, attr
    1. + pl n (unknown amount) einige, ein paar; + sing n etwas
    he played \some records for me er spielte mir ein paar Platten vor
    here's \some news you might be interested in ich habe Neuigkeiten, die dich interessieren könnten
    there's \some cake in the kitchen es ist noch Kuchen in der Küche
    I made \some money running errands ich habe mit Gelegenheitsjobs etwas Geld verdient
    I've got to do \some more work ich muss noch etwas arbeiten
    2. + pl n (certain) gewisse
    \some people actually believed it gewisse Leute haben es tatsächlich geglaubt
    there are \some questions you should ask yourself es gibt [da] gewisse Fragen, die du dir stellen solltest
    3. (general, unknown) irgendein(e)
    clearly the treatment has had \some effect irgendeine Wirkung hat die Behandlung sicher gehabt
    there must be \some mistake da muss ein Fehler vorliegen
    he's in \some kind of trouble er steckt in irgendwelchen Schwierigkeiten
    could you give me \some idea of when you'll finish? können Sie mir ungefähr sagen, wann sie fertig sind?
    it must have been \some teacher/pupils das muss irgendein Lehrer/müssen irgendwelche Schüler gewesen sein
    \some idiot's locked the door irgend so ein Idiot hat die Tür verschlossen fam
    \some day or another irgendwann
    4. (noticeable) gewiss
    to \some extent bis zu einem gewissen Grad
    there's still \some hope es besteht noch eine gewisse Hoffnung
    5. (slight, small amount) etwas
    there is \some hope that he will get the job es besteht noch etwas Hoffnung, dass er die Stelle bekommt
    6. (considerable amount, number) beträchtlich; ( fam: intensifies noun) ziemlich
    it was \some years later when they next met sie trafen sich erst viele Jahre später wieder
    we discussed the problem at \some length wir diskutierten das Problem ausgiebig
    I've known you for \some years now ich kenne dich nun schon seit geraumer Zeit
    that took \some courage! das war ziemlich mutig!
    he went to \some trouble er gab sich beträchtliche [o ziemliche] Mühe
    that was \some argument/meal! das war vielleicht ein Streit/Essen!
    \some mother she turned out to be sie ist eine richtige Rabenmutter
    \some hotel that turned out to be! das war vielleicht ein Hotel!
    \some chance! we have about one chance in a hundred of getting away ( iron) tolle Aussichten! die Chancen stehen eins zu hundert, dass wir davonkommen iron
    perhaps there'll be \some left for us — \some hopes! ( iron) vielleicht bleibt was für uns übrig — [das ist] sehr unwahrscheinlich!
    II. pron
    1. (unspecified number of persons or things) welche
    have you got any drawing pins?if you wait a moment, I'll get you \some haben Sie Reißnägel? — wenn Sie kurz warten, hole ich [Ihnen] welche
    do you have children?if I had \some I wouldn't be here! haben Sie Kinder? — wenn ich welche hätte, wäre ich wohl kaum hier!
    2. (unspecified amount of sth) welche(r, s)
    if you want whisky I'll give you \some wenn du Whisky möchtest, gebe ich dir welchen
    if you need more paper then just take \some wenn du mehr Papier brauchst, nimm es dir einfach [o nimm dir einfach welches]
    if you need money, I can lend you \some wenn du Geld brauchst, kann ich dir gerne was [o welches] leihen
    3. (at least a small number) einige, manche
    surely \some have noticed einige [o manche] haben es aber sicher bemerkt
    4. + pl vb (proportionate number) einige, ein paar
    no, I don't want all the green beans, \some are enough nein, ich möchte nicht alle grünen Bohnen, ein paar genügen
    I've already wrapped \some of the presents ich habe einige [o ein paar] der Geschenke schon eingepackt
    \some of you have already met Imran einige von euch kennen Imran bereits
    5. (certain people) gewisse Leute
    \some just never learn! gewisse Leute lernen es einfach nie!
    6. + sing vb (proportionate number) ein bisschen
    no, I don't want all the mashed potatoes, \some is enough nein, ich möchte nicht das ganze Püree, ein bisschen genügt
    have \some of this champagne, it's very good trink ein wenig Champagner, er ist sehr gut
    \some of the prettiest landscape in Germany is found nearby eine der schönsten Landschaften Deutschlands liegt ganz in der Nähe
    7.
    and then \some ( fam) und [noch] mehr
    we got our money's worth and then \some wir bekamen mehr als unser Geld wert war
    III. adv inv
    1. (roughly) ungefähr, in etwa
    \some twenty or thirty metres deep/high ungefähr zwanzig oder dreißig Meter tief/hoch
    \some thirty different languages are spoken in this country in diesem Land werden etwa dreißig verschiedene Sprachen gesprochen
    2. AM ( fam: a little) etwas, ein bisschen
    I'm feeling \some better mir geht es [schon] etwas [o ein bisschen] besser
    could you turn the heat down \some? könntest du bitte die Heizung etwas herunterstellen?
    3. AM ( fam: a lot) viel
    he sure does talk \some, your brother dein Bruder spricht wirklich viel
    he needs feeding up \some er muss ganz schön aufgepäppelt werden fam
    we were really going \some on the highway wir hatten auf der Autobahn ganz schön was drauf fam
    4.
    \some few einige, ein paar
    \some little ziemlich
    we are going to be working together for \some little time yet wir werden noch ziemlich lange zusammenarbeiten müssen
    * * *
    [sʌm]
    1. adj
    1) (with plural nouns) einige; (= a few, emph) ein paar; (= any in "if" clauses, questions) meist nicht übersetzt

    did you bring some records?hast du Schallplatten mitgebracht?

    some suggestions, please! — Vorschläge bitte!

    2) (with singular nouns) etwas, meist nicht übersetzt (= a little, emph) etwas, ein bisschen

    some more ( tea)? — noch etwas (Tee)?

    leave some cake for melass mir ein bisschen or etwas Kuchen übrig

    did she give you some money/sugar? — hat sie Ihnen Geld/Zucker gegeben?

    3) (= certain, in contrast) manche(r, s)

    some people say... — manche Leute sagen...

    some people just don't care —

    there are some things you just don't say some questions were really difficult — es gibt (gewisse or manche) Dinge, die man einfach nicht sagt manche (der) Fragen waren wirklich schwierig

    4) (vague, indeterminate) irgendein

    some book/man or other — irgendein Buch/Mann

    some woman rang upda hat eine Frau angerufen

    some woman, whose name I forget... — eine Frau, ich habe ihren Namen vergessen,...

    some idiot of a driverirgend so ein Idiot von (einem) Autofahrer

    in some way or another —

    or some suchoder so etwas Ähnliches

    (at) some time last week — irgendwann letzte Woche

    5) (intensifier) ziemlich; (in exclamations) vielleicht ein (inf)

    it took some couragedazu brauchte man schon (einigen) or ziemlichen Mut

    (that was) some argument/party! — das war vielleicht ein Streit/eine Party!

    6) (iro) vielleicht ein (inf)

    some help you are/this is — du bist/das ist mir vielleicht eine Hilfe (inf)

    2. pron
    1) (= some people) einige; (= certain people) manche; (in "if" clauses, questions) welche

    some..., others... — manche..., andere...

    there are still some who will never understand — es gibt immer noch Leute, die das nicht begreifen werden

    2) (referring to plural nouns = a few) einige; (= certain ones) manche; (in "if" clauses, questions) welche

    they're lovely, try some — die schmecken gut, probieren Sie mal

    I've still got some —

    tell me if you see some —

    3) (referring to singular nouns = a little) etwas; (= a certain amount, in contrast) manches; (in "if" clauses, questions) welche(r, s)

    here is the milk, if you feel thirsty drink some — hier ist die Milch, wenn du Durst hast, trinke etwas

    I drank some of the milk —

    I drank some of the milk but not all — ich habe etwas von der Milch getrunken, aber nicht alles

    have some!nehmen Sie sich (dat), bedienen Sie sich

    it's lovely cake, would you like some? — das ist ein sehr guter Kuchen, möchten Sie welchen?

    would you like some money/tea? – no, I've got some — möchten Sie Geld/Tee? – nein, ich habe Geld/ich habe noch

    have you got money? – no, but he has some — haben Sie Geld? – nein, aber er hat welches

    he only believed/read some of it — er hat es nur teilweise geglaubt/gelesen

    some of his work is good — manches, was er macht, ist gut

    4)

    this is some of the oldest rock in the worlddies gehört zum ältesten Gestein der Welt

    3. adv
    1) ungefähr, etwa, circa
    2) (US inf) (= a little) etwas, ein bisschen; (= a lot) viel
    * * *
    some [sʌm; unbetont səm, sm]
    A adj
    1. (vor Substantiven) (irgend)ein:
    some day eines Tages;
    some day you’ll pay for this dafür wirst du noch einmal bezahlen;
    some other time ein andermal;
    some person irgendeiner, (irgend)jemand
    2. (vor pl) einige, ein paar: few A 1
    3. manche:
    4. ziemlich (viel)
    5. gewiss(er, e, es):
    some extent in gewissem Maße, einigermaßen
    6. etwas, ein wenig, ein bisschen:
    take some more nimm noch etwas
    7. ungefähr, gegen, etwa:
    8. umg ‚toll:
    some player! ein klasse Spieler!;
    that was some race! das war vielleicht ein Rennen!
    B adv
    1. besonders US etwas, ziemlich
    2. umg enorm, toll
    C pron
    1. (irgend)ein(er, e, es):
    some of these days dieser Tage, demnächst
    2. etwas:
    some of it etwas davon;
    some of these people einige dieser Leute;
    will you have some? möchtest du welche oder davon haben?;
    and then some umg und noch einige(s) mehr
    3. besonders US sl darüber hinaus, noch mehr
    4. some …, some … die einen …, die anderen …
    * * *
    1. adjective
    1) (one or other) [irgend]ein

    some shop/book or other — irgendein Laden/Buch

    some person or other — irgendjemand; irgendwer

    2) (a considerable quantity of) einig...; etlich... (ugs. verstärkend)

    speak at some length/wait for some time — ziemlich lang[e] sprechen/warten

    some time/weeks/days/years ago — vor einiger Zeit/vor einigen Wochen/Tagen/Jahren

    some time soon — bald [einmal]

    3) (a small quantity of) ein bisschen

    would you like some wine? — möchten Sie [etwas] Wein?

    do some shopping/reading — einkaufen/lesen

    that is some proof — das ist [doch] gewissermaßen ein Beweis

    5)

    this is some war/poem/car! — (coll.) das ist vielleicht ein Krieg/Gedicht/Wagen! (ugs.)

    6) (approximately) etwa; ungefähr
    2. pronoun
    einig...

    some say... — manche sagen...

    some..., others... — manche..., andere...; die einen..., andere...

    ... and then some — und noch einige/einiges mehr

    3. adverb
    (coll.): (in some degree) ein bisschen; etwas
    * * *
    adj.
    einig adj.
    irgendein adj.
    irgendetwas adj.
    manch adj.

    English-german dictionary > some

  • 90 go through

    1. intransitive verb
    [Ernennung, Gesetzesvorlage:] durchkommen; [Geschäft:] [erfolgreich] abgeschlossen werden; [Antrag, Bewerbung:] durchgehen

    go through to the final — in die Endrunde kommen

    2. transitive verb
    1) (execute, undergo) erledigen [Formalität, Anforderung]
    2) (rehearse) durchgehen
    3) (examine) durchsehen [Post, Unterlagen]; (search) durchsuchen [Taschen]
    4) (endure) durchmachen [schwere Zeiten]; (suffer) erleiden [Schmerzen]
    5) (use up) verbrauchen; durchbringen [Erbschaft]; aufbrauchen [Vorräte]. See also academic.ru/31516/go">go 1. 31)
    * * *
    1) (to search in: I've gone through all my pockets but I still can't find my key.) durchsuchen
    2) (to suffer: You have no idea what I went through to get this finished in time.) durchmachen
    3) (to use up: We went through a lot of money on holiday.) durchbringen
    4) (to complete: to go through certain formalities.) durchgehen
    5) (to be completed: After long hours of negotiations, the deal went through.) durchführen
    * * *
    vi
    1. (pass in and out of) durchgehen; vehicle durchfahren
    to \go through through sth durch etw akk durchlaufen; (in vehicle) durch etw akk durchfahren
    he went right through the garden er lief mitten durch den Garten durch
    to \go through through customs/the door durch den Zoll/die Tür gehen
    to \go through through sth etw durchmachen
    your daughter won't always be so difficultshe's just \go throughing through a stage Ihre Tochter wird nicht immer so schwierig sein — das ist nur so eine Phase
    to \go through through an operation MED operiert werden
    to \go through through a bad patch eine schwere Zeit durchmachen
    to \go through through sth act, issue, checklist etw durchgehen
    4. (be approved) plan durchgehen; bill durchkommen; business deal [erfolgreich] abgeschlossen werden
    now that the new legislation/the divorce has gone through,... jetzt, da das neue Gesetz/die Scheidung durch ist,...
    5. (use up)
    to \go through through sth etw aufbrauchen
    I went through two hundred quid on my last trip to London auf meiner letzten Londonreise habe ich zweihundert Pfund ausgegeben
    to \go through through a pair of shoes ein Paar Schuhe durchlaufen
    to \go through through sich akk durchscheuern
    my jeans always \go through through at the knees first meine Jeans wetzt sich immer zuerst an den Knien ab
    to \go through through sth essay, piece of work etw durchsehen
    8. (be felt by)
    shock went through him as he heard the news ihm fuhr der Schock durch alle Glieder, als er die Neuigkeiten erfuhr
    to \go through through with sth programme, threat etw durchziehen fam
    to \go through through sth etw erledigen
    to \go through through a course einen Kurs absolvieren
    to \go through through the marriage ceremony sich akk trauen lassen
    after the two foreign ministers had gone through the formalities... nachdem die beiden Außenminister die Förmlichkeiten hinter sich gebracht hatten,...
    he had to \go through through with it now jetzt gab es kein Zurück mehr für ihn
    10. PUBL
    to have gone through several editions schon durch mehrere Auflagen gegangen sein
    you must \go through through the central operator before you can be connected with the person you are calling Sie müssen über die zentrale Vermittlung gehen, bevor Sie zu ihrem Gesprächspartner durchgestellt werden können
    12.
    to \go through through the mill viel mitmachen fam
    to \go through through the roof an die Decke gehen fam
    * * *
    1. durchgehen, -nehmen, -sprechen, (ausführlich) erörtern
    2. durchsuchen
    3. go over 7, 9
    4. a) erleiden, auch eine Probezeit etc durchmachen
    b) erleben
    5. sein Vermögen durchbringen
    6. durchgehen, angenommen werden (Antrag), abgeschlossen werden (Handel etc), durchkommen (Scheidung)
    7. go through with durchführen, zu Ende führen
    8. go through to the final SPORT das Endspiel erreichen
    * * *
    1. intransitive verb
    [Ernennung, Gesetzesvorlage:] durchkommen; [Geschäft:] [erfolgreich] abgeschlossen werden; [Antrag, Bewerbung:] durchgehen
    2. transitive verb
    1) (execute, undergo) erledigen [Formalität, Anforderung]
    2) (rehearse) durchgehen
    3) (examine) durchsehen [Post, Unterlagen]; (search) durchsuchen [Taschen]
    4) (endure) durchmachen [schwere Zeiten]; (suffer) erleiden [Schmerzen]
    5) (use up) verbrauchen; durchbringen [Erbschaft]; aufbrauchen [Vorräte]. See also go 1. 31)
    * * *
    v.
    durchfahren v.

    English-german dictionary > go through

  • 91 thing

    [ɵɪŋ] n
    1) ( unspecified object) Ding nt, Gegenstand m; ( fam) Dings[bums] nt ( fam)
    she behaved like a mad \thing sie benahm sich wie eine Verrückte;
    you cannot be all \things to all men man kann es nicht allen recht machen
    \things pl Besitz m kein pl, Habe f kein pl, ( objects for special purpose) Sachen fpl, Zeug nt kein pl;
    I haven't got a \thing to wear ich habe nichts zum Anziehen;
    she put all his \things in suitcases and put them outside the door sie packte alle seine Sachen in Koffer und stellte diese vor die Tür;
    swimming \things Schwimmzeug nt kein pl, Schwimmsachen pl ( fam)
    3) (unspecified idea, event) Sache f;
    this \thing called love das, was man so Liebe nennt;
    if there's one \thing I want to know it's this wenn es etwas gibt, das ich wissen will, dann ist es das;
    it was just one \thing after another da kam eben eins zum anderen;
    one \thing leads to another das Eine führt zum Andern;
    don't worry about a \thing! mach dir keine Sorgen!;
    learning to ride a bike was a difficult \thing for me to do ich habe lange gebraucht, bis ich Rad fahren konnte;
    I value my freedom above all \things meine Freiheit steht für mich an erster Stelle;
    if it's not one \thing, it's another ständig ist [et]was los;
    to not be sb's \thing nicht jds Ding nt sein ( fam)
    to be a \thing of the past der Vergangenheit angehören;
    in all \things in jeder Hinsicht, in [o bei] allem;
    the whole \thing das Ganze
    4) ( unspecified activity) Sache f;
    the last \thing I want to do is hurt his feelings ich möchte auf keinen Fall seine Gefühle verletzen;
    that was a close \thing! das war knapp!;
    walking in stormy weather along a beach just does \things to me bei stürmischem Wetter am Strand spazieren zu gehen macht mir unheimlich Spaß;
    plenty of \things vieles;
    to do sth first/last \thing etw als Erstes/Letztes tun;
    I'll phone him first \thing tomorrow ich rufe ihn morgen gleich als Erstes an;
    to call sb last \thing at night jdn spät nachts noch anrufen;
    to do one's own \thing ( fam) seinen [eigenen] Weg gehen, sein Ding machen ( fam)
    5) (fam: what is needed) das [einzig] Wahre;
    the real \thing das einzig Wahre;
    the very [or just the] \thing genau das Richtige
    6) ( matter) Thema nt, Sache f;
    sure \thing! ( esp Am) na klar!;
    what a lovely \thing to say! wie nett, so etwas zu sagen!;
    I have a \thing or two on my mind mir geht so einiges durch den Kopf;
    and another \thing,... und noch [et]was,...;
    why don't you come with me? - for one \thing, I don't like flying, and for another, I can't afford it warum kommst du nicht mit? - einerseits fliege ich nicht gerne und außerdem kann ich es mir nicht leisten;
    to be able to tell sb a \thing or two jdm noch so einiges [o manches] erzählen können;
    to know a \thing or two eine ganze Menge wissen, sich akk gut auskennen
    the \thing das Richtige;
    it's the done \thing (a. iron) das gehört sich so [o gehört zum guten Ton];
    smoking during meals is not the done \thing es gehört sich nicht, während des Essens zu rauchen;
    the in [or latest] \thing [to do] der letzte Schrei
    the \thing about doing sth is... das Wichtigste bei etw dat ist...
    \things pl
    to be hearing [or imagining] \things Gespenster sehen ( fig)
    \things pl die Dinge, die Lage;
    \things ain't what they used to be ( fam) nichts ist mehr so wie es war;
    how are \things [with you]? ( fam) wie geht's [dir]? ( fam)
    what are \things like? wie sieht's aus? [o läuft's?] ( fam)
    all \things considered alles in allem;
    as \things stand, the way \things are so wie die Dinge stehen
    sweet \things Süßigkeiten pl
    you lucky \thing! du Glückliche(r) [o Glückspilz] !;
    she's a dear little \thing sie ist ein Schatz;
    lazy \thing Faulpelz m;
    old \thing ( Brit) altes Haus ( fam), alter Knabe ( fam)
    the poor \thing ( fam) der/die Ärmste;
    ( man) der arme Kerl;
    (young woman, child) das arme Ding;
    the poor \things die Ärmsten;
    stupid \thing Dummkopf m, Idiot m
    PHRASES:
    a \thing of beauty is a joy forever ( is a joy forever) etwas Schönes macht immer wieder Freude;
    to be the greatest \thing since sliced bread ( fam) einfach Klasse sein ( fam)
    chance would be a fine \thing! ( Brit) ( saying) schön wär's! ( fam)
    there are more \things in heaven and earth [than are dreamt of in your philosophy] ( Brit) ( saying) es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde [als deine Schulweisheit sich träumen lässt];
    a little learning [or knowledge] is a dangerous \thing (is a dangerous \thing) zu wenig Wissen kann gefährlich werden;
    the best \things in life are free ( are free) die besten Dinge im Leben sind umsonst;
    to be just one of those \things ( be unavoidable) einfach unvermeidlich sein;
    ( typical happening) typisch sein;
    this is just one of those \things da kann man halt nichts machen ( fam)
    to the pure all \things are pure (all \things are pure) dem Reinen ist alles rein;
    worse \things happen at sea ( saying) davon geht die Welt nicht unter ( fam)
    all [or other] \things being equal wenn nichts dazwischen kommt;
    to be onto a good \thing ( fam) etwas Gutes auftun;
    you can have too much of a good \thing man kann es auch übertreiben;
    to do one's own \thing sich akk selbst verwirklichen;
    to have a [or this] \thing about sb (fam: dislike) jdn nicht ausstehen können ( fam) ( like very much) verrückt nach jdm sein ( fam)
    to have a [or this] \thing about sth etw nicht ausstehen können ( fam)
    to make a [big] \thing out of sth aus etw dat eine große Sache machen, um etw akk viel Wirbel machen;
    these \things are sent to try us ( Brit) ( saying) das sind die Prüfungen, die uns das Schicksal auferlegt;
    to take \things easy nicht alles so schwer nehmen

    English-German students dictionary > thing

  • 92 go through

    vi
    1) ( pass in and out of) durchgehen; vehicle durchfahren;
    to \go through through sth durch etw akk durchlaufen;
    ( in vehicle) durch etw akk durchfahren;
    he went right through the garden er lief mitten durch den Garten durch;
    to \go through through customs/ the door durch den Zoll/die Tür gehen
    to \go through through sth etw durchmachen;
    your daughter won't always be so difficult - she's just \go throughing through a stage Ihre Tochter wird nicht immer so schwierig sein - das ist nur so eine Phase;
    to \go through through an operation med operiert werden;
    to \go through through a bad patch eine schwere Zeit durchmachen
    3) (review, discuss)
    to \go through through sth act, issue, checklist etw durchgehen
    4) ( be approved) plan durchgehen; bill durchkommen; business deal [erfolgreich] abgeschlossen werden;
    now that the new legislation/the divorce has gone through,... jetzt, da das neue Gesetz/die Scheidung durch ist,...
    5) ( use up)
    to \go through through sth etw aufbrauchen;
    I went through two hundred quid on my last trip to London auf meiner letzten Londonreise habe ich zweihundert Pfund ausgegeben;
    to \go through through a pair of shoes ein Paar Schuhe durchlaufen
    to \go through through sich akk durchscheuern;
    my jeans always \go through through at the knees first meine Jeans wetzt sich immer zuerst an den Knien ab
    to \go through through sth essay, piece of work etw durchsehen
    shock went through him as he heard the news ihm fuhr der Schock durch alle Glieder, als er die Neuigkeiten erfuhr
    9) ( carry out)
    to \go through through with sth programme, threat etw durchziehen ( fam)
    to \go through through sth etw erledigen;
    to \go through through a course einen Kurs absolvieren;
    to \go through through the marriage ceremony sich akk trauen lassen;
    after the two foreign ministers had gone through the formalities... nachdem die beiden Außenminister die Förmlichkeiten hinter sich gebracht hatten,...;
    he had to \go through through with it now jetzt gab es kein Zurück mehr für ihn
    to have gone through several editions schon durch mehrere Auflagen gegangen sein
    you must \go through through the central operator before you can be connected with the person you are calling Sie müssen über die zentrale Vermittlung gehen, bevor Sie zu ihrem Gesprächspartner durchgestellt werden können
    PHRASES:
    to \go through through the mill viel mitmachen ( fam)
    to \go through through the roof an die Decke gehen ( fam)

    English-German students dictionary > go through

  • 93 some

    [sʌm, səm] adj
    there's \some cake in the kitchen if you'd like it es ist noch Kuchen in der Küche, wenn du welchen möchtest;
    here's \some news you might be interested in ich habe Neuigkeiten, die dich interessieren könnten;
    I made \some money running errands ich habe mit Gelegenheitsjobs etwas Geld verdient;
    he played \some records for me er spielte mir Platten vor;
    \some more sth noch etw;
    I've got to do \some more work before I can go out ich muss noch etwas arbeiten, bevor ich ausgehen kann
    2) ( general) irgendein(e, er);
    could you give me \some idea of when the building work will finish? können Sie mir ungefähr sagen, wann die Bauarbeiten abgeschlossen sein werden?;
    clearly the treatment has had \some effect sicher hatte die Behandlung irgendeine Wirkung;
    to \some extent bis zu einem gewissen Grad
    3) (a, an) ein, eine, einer;
    there must be \some mistake da muss ein Fehler vorliegen;
    \some idiot's locked the door irgendein Idiot hat die Tür verschlossen;
    \some kind of sth irgendein(e, er);
    he's in \some kind of trouble es gibt irgendein Problem;
    \some sth or [an]other ( one of several or many) irgendein(e, er);
    \some day or another we'll meet again irgendwann werden wir uns wiedersehen
    4) (considerable amount, number) beträchtlich;
    he went to \some trouble er gab sich beträchtliche Mühe;
    it was \some years later when they next met sie trafen sich erst viele Jahre später wieder;
    we discussed the problem at \some length wir diskutierten das Problem ausgiebig;
    I've known you for \some years now ich kenne dich nun schon seit geraumer Zeit
    5) ( a small amount) etwas;
    he liked \some music but generally wasn't musical ihm gefielen ein paar Musikstücke, aber generell war er nicht musikalisch
    6) (fam: intensifies noun) ziemlich;
    that was \some meal! das war vielleicht ein Essen!;
    that was \some goal das war ein großes Ziel
    \some mother she turned out to be sie ist eine richtige Rabenmutter;
    \some people just don't know when to shut up manche Menschen wissen einfach nicht, wann sie ruhig sein sollen;
    \some hotel that turned out to be - it was dreadful das war vielleicht ein Hotel - es war schrecklich;
    \some chance [of that]! tolle Aussichten!;
    \some chance! we have about one chance in a hundred of getting away tolle Aussichten! die Chancen stehen eins zu hundert, dass wir davonkommen;
    \some hopes! (that's unlikely!) sehr unwahrscheinlich!;
    perhaps there'll be some left for us - \some hopes! vielleicht bleibt was für uns übrig - sehr unwahrscheinlich! pron
    we're looking for road signs to the Smoky Mountains - if you see \some, let me know wir suchen Schilder zu den Smoky Mountains - wenn du welche siehst, sag es mir;
    I'm looking to buy old jazz records - if you know of \some, please tell me ich möchte alte Jazzplatten kaufen - wenn du weißt, wo es welche gibt, sag's mir;
    \some have compared his work to Picasso's manche haben sein Werk mit Picasso verglichen; + sing vb ( unspecified amount of sth) welche(r, s);
    if you want whisky I'll give you \some wenn du Whisky möchtest, gebe ich dir welchen;
    if you need more paper then just take \some wenn du mehr Papier brauchst, nimm es dir einfach
    2) + pl vb ( at least a small number) einige;
    surely \some have noticed sicher haben es einige bemerkt
    3) + pl vb ( proportionate number) ein paar;
    no, I don't want all the green beans - \some are enough nein, ich möchte nicht alle grünen Bohnen - ein paar sind genug;
    here are \some of your suggestions hier sind einige deiner Vorschläge;
    \some of you have already met Imran einige von euch kennen Imran bereits;
    \some of... einige der...
    4) + sing vb ( proportionate number) ein bisschen;
    no, I don't want all the mashed potatoes - \some is enough nein, ich möchte nicht das ganze Püree - ein bisschen ist genug;
    have \some of this champagne - it's very good trink ein wenig Champagner - er ist sehr gut;
    \some of the prettiest landscape in Germany is found in... eine der schönsten Landschaften Deutschlands liegt...
    PHRASES:
    and then \some ( fam) mehr als;
    we got our money's worth and then \some wir bekamen mehr als unser Geld wert war adv
    1) ( roughly) ungefähr, in etwa;
    \some twenty or thirty metres deep/ high ungefähr zwanzig oder dreißig Meter tief/hoch;
    \some thirty different languages are spoken etwa dreißig verschiedene Sprachen werden gesprochen
    2) (Am) (fam: a little) etwas, ein bisschen;
    I'm feeling \some better ich fühle mich [wieder] etwas besser;
    we could turn the heat down \some wir könnten die Heizung etwas herunterstellen
    3) (Am) (fam: a lot) viel;
    he sure does talk \some, your brother dein Bruder spricht wirklich viel;
    he needs feeding up \some er muss ganz schön aufgepäppelt werden
    4) ( fast) schnell;
    we were really going \some when we got out of the city wir fuhren wirklich schnell, als wir die Stadt hinter uns gelassen hatten
    PHRASES:
    \some little;
    we are going to be working together for \some little time yet wir werden ziemlich viel zusammenarbeiten müssen

    English-German students dictionary > some

  • 94 somebody

    noun & pronoun

    somebody or other — irgendjemand; (important person)

    be somebodyjemand od. etwas sein

    * * *
    pronoun (someone.) jemand
    * * *
    some·body
    [ˈsʌmbədi, AM -ˌbɑ:di]
    I. pron indef
    1. (anyone) (irgend)jemand, irgendwer fam
    2. (one person) jemand
    we'll need a software engineer or \somebody on the project team ( fam) wir brauchen einen Informatiker oder so in unserem Projektteam
    we need \somebody English to check our translation wir brauchen jemand Englischsprachigen, der unsere Übersetzung prüft
    \somebody else jemand anders
    \somebody or other jemand anders
    3. (unnamed, unknown person) jemand
    there's \somebody at the door da ist jemand an der Tür
    \somebody or other irgendjemand, irgendwer fam
    \somebody or other called for you while you were out als du fort warst, hat irgendwer angerufen
    4. (some non-specified person of a group) einer
    I wish \somebody would finally tell the boss what an idiot he was! ich wünschte, einer würde dem Chef endlich mal sagen, was für ein Idiot er ist!
    II. n
    <pl -dies>
    (important person) wichtige Person
    to be [a] \somebody jemand sein, etwas darstellen
    * * *
    ['sʌmbədɪ]
    1. pron
    jemand; (dir obj) jemand(en); (indir obj) jemandem

    somebody knocked at the doores klopfte jemand an die Tür

    everybody needs somebody to talk to — jeder braucht einen, mit dem er sprechen kann

    2. n

    to be (a) somebody — etwas vorstellen, wer (inf) or jemand sein

    he thinks he's somebody nower bildet sich (dat) ein, er wäre jetzt jemand or wer (inf)

    * * *
    somebody [ˈsʌmbədı; US auch -ˌbɑdiː]
    A pron (irgend)jemand, irgendeiner
    B s bedeutende Persönlichkeit:
    he thinks he is somebody er bildet sich ein, er sei jemand
    * * *
    noun & pronoun

    somebody or other — irgendjemand; (important person)

    be somebodyjemand od. etwas sein

    * * *
    pron.
    irgendjemand pron.
    jemand pron.

    English-german dictionary > somebody

  • 95 secure

    se·cure [sɪʼkjʊəʳ, Am -ʼkjʊr] adj <-r, -st or more \secure, the most \secure>
    1)
    (certain, permanent) sicher;
    \secure job sicherer Arbeitsplatz;
    financially \secure finanziell abgesichert
    2) usu pred (safe, confident) sicher;
    to feel \secure sich akk sicher [o geborgen] fühlen
    3) ( safely guarded) bewacht;
    ( safe against interception) abhörsicher;
    \secure against theft diebstahlsicher;
    \secure mental hospital/ unit geschlossene psychiatrische Klinik/Abteilung;
    to be \secure against [or from] sth vor etw dat sicher sein;
    to make sth \secure against attack etw gegen Angriffe sichern
    4) usu pred ( fixed in position) fest; door fest verschlossen;
    check that the door is \secure schau nach, ob die Tür auch wirklich zu ist;
    to make a boat \secure ein Boot festmachen vt
    1) ( obtain)
    to \secure sth sich dat etw sichern, etw garantieren;
    to \secure sth for sb [or sb sth] jdm etw sichern; job, order jdm etw verschaffen
    2) ( make safe)
    to \secure sth etw [ab]sichern;
    to \secure one's future/ position ( fig) seine Zukunft/Position absichern;
    to \secure sb/ sth against [or from] sth jdn/etw vor etw dat schützen
    3) ( fasten)
    to \secure sth [to sth] etw [an etw dat] befestigen [o festmachen];
    to \secure a door/ a window eine Tür/ein Fenster fest schließen
    to \secure sth etw absichern;
    to \secure a loan für einen Kredit Sicherheit stellen;
    to \secure a loan against [or on] sth einen Kredit durch etw akk abdecken

    English-German students dictionary > secure

  • 96 fly

    [flaɪ] vi <flew, flown>
    1)
    ( through the air) fliegen;
    we're \flying at 9000 metres wir fliegen in 9000 Meter Höhe;
    he flew across the Atlantic er überflog den Atlantik;
    we flew from Heathrow wir flogen von Heathrow ab;
    to \fly [out] from [or (Am a.) out of] somewhere von irgendwo wegfliegen;
    to \fly in sth plane, helicopter in etw dat fliegen
    2) ( in the air) flattern, wehen;
    the flag was \flying at half-mast die Fahne wehte auf Halbmast
    3) ( speed)
    to \fly somewhere irgendwohin sausen [o stürmen];
    the door suddenly flew open die Tür flog plötzlich auf;
    to \fly by [or past] sb an jdm vorübersausen; see also send
    4) (fam: leave) sich akk sputen;
    I must \fly ich muss mich sputen
    5) (fam: be successful) Erfolg haben, groß rauskommen;
    to make sth \fly or flop etw zu einem Renner oder einem Flop machen
    PHRASES:
    to \fly in the face of logic/ reason gegen jede Logik/Vernunft verstoßen;
    sb flies off the handle jdm brennt die Sicherung durch ( fam)
    time flies when you're having fun ( flies when you're having fun) wenn man Spaß hat, vergeht die Zeit wie im Flug;
    to \fly high (Am) im siebten Himmel sein;
    to be \flying low (dated); ( hum) den Hosenschlitz offen haben vt <flew, flown>
    1) ( pilot)
    to \fly sth a plane etw fliegen
    2) ( transport)
    to \fly sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin fliegen
    3) ( raise)
    to \fly sth etw wehen lassen;
    to \fly a flag eine Fahne hissen;
    the ship was \flying the Spanish flag das Schiff fuhr unter spanischer Flagge;
    to \fly a kite einen Drachen steigen lassen
    4) ( travel)
    I usually \fly Lufthansa für gewöhnlich fliege ich mit Lufthansa
    PHRASES:
    to \fly the coop ( fam) sich aus dem Staub machen;
    to \fly a kite [for sth] einen Versuchsballon steigen lassen;
    go \fly a kite! ( esp Am) ( fam) verzieh dich! ( fam)
    to \fly the nest ( fam) das Nest verlassen n
    1) ( insect) Fliege f
    2) ( bait) [künstliche] Fliege
    3) ( zip) Hosenschlitz m
    4) (Am) ( flysheet) Überdach f, Überzelt nt
    PHRASES:
    the \fly in the ointment ( fam) das Haar in der Suppe;
    to like [or love] to be a \fly on the wall gerne Mäuschen sein [o spielen];
    to drop [off] like flies (fam: collapse) sterben wie die Fliegen ( fam) ( stop) massenweise aufhören;
    sb wouldn't harm [or hurt] a \fly jd würde keiner Fliege etwas zuleide tun;
    there are no flies on sb jdn legt man nicht so leicht rein adj <-er, -est> ( fam)
    1) ( Brit) ( sly) gerissen;
    to be \fly enough gerissen genug sein
    2) (Am) (sl: modern) clothing cool (sl), hip (sl), in ( fam), schick;
    to be \fly ein [o der] Hit sein

    English-German students dictionary > fly

  • 97 mind

    [maɪnd] n
    1) (brain, intellect) Geist m, Verstand m;
    she's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeit;
    it's a question of \mind over matter das ist eine reine Willensfrage;
    he's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!;
    it was a triumph of \mind over matter hier war der Wille stärker;
    in one's \mind eyes vor seinem geistigen Auge;
    frame of \mind seelische Verfassung;
    a fine \mind ein großer Geist;
    to have a good \mind einen klaren Verstand haben;
    to have a logical \mind logisch denken können;
    to the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweise;
    to use one's \mind seinen Verstand gebrauchen
    2) ( sanity) Verstand m;
    to be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf sein;
    to be out of one's \mind den Verstand verloren haben;
    to drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machen;
    to lose [or go out of] one's \mind den Verstand verlieren
    3) ( thoughts) Gedanken mpl;
    the idea never entered my \mind auf diesen Gedanken wäre ich gar nicht gekommen;
    it went out of my \mind ich hab's vergessen;
    you put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!;
    I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!;
    sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woanders;
    to be on one's \mind einen beschäftigen;
    you're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dich;
    what's on your \mind? woran denkst du?;
    what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!;
    to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf sein;
    to bear [or keep] sth in \mind etw nicht vergessen;
    bearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...;
    to bring [or call] sth to \mind ( remember) sich akk etw in Erinnerung rufen;
    ( remind) an etw akk erinnern;
    to come [or spring] to sb's \mind jdm einfallen;
    to have sb/sth in \mind an jdn/etw denken;
    did you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?;
    to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen haben;
    to keep one's \mind on sth one's work sich akk auf etw akk konzentrieren;
    sth puts sb in \mind of sth ( esp Brit) etw erinnert jdn an etw akk;
    to put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichen;
    to read sb's \mind jds Gedanken lesen;
    to set one's \mind to do sth sich akk auf etw akk konzentrieren;
    to take sb's \mind off sth jdn auf andere Gedanken bringen [o von etw dat ablenken];
    4) ( intention)
    nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...;
    to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tun;
    to know one's [own] \mind wissen, was man will;
    to make up one's \mind sich akk entscheiden;
    my \mind is made up! ich habe einen Entschluss gefasst!;
    to set one's \mind on sth sich dat etw in den Kopf setzen
    5) usu sing ( opinion) Meinung f, Ansicht f;
    to my \mind... meiner Meinung nach...;
    to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagen;
    to be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] sein;
    I'm of the same \mind as you ich bin deiner Meinung;
    to be in [or of] two \minds about sth sich dat über etw akk nicht im Klaren sein;
    to change one's \mind es sich dat anders überlegen;
    to have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben
    to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...;
    to be of a \mind to do sth ( form) geneigt sein, etw zu tun
    PHRASES:
    to be bored out of one's \mind sich akk zu Tode langweilen;
    great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns! vt
    to \mind sth auf etw akk aufpassen;
    \mind your head [or \mind that you don't bang your head] pass auf, dass du dir nicht den Kopf stößt;
    \mind your head Vorsicht mit dem Kopf!;
    here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat;
    \mind the step! Vorsicht Stufe!;
    \mind how you go pass doch auf!;
    ( as farewell) pass auf dich auf!;
    \mind your language! (dated) pass auf, was du sagst!
    to \mind sb sich akk um jdn kümmern;
    don't \mind me kümmere dich nicht um mich;
    don't \mind what she says kümmere dich nicht darum, was sie sagt;
    and never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kosten;
    never \mind them - what about me? was kümmern mich die - was ist mit mir?;
    never \mind her! vergiss sie doch einfach!;
    never \mind how you got there... ist doch egal, wie du da hinkamst,...;
    \mind your own business! kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!;
    I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!;
    I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!
    to \mind that... denk daran, dass...;
    \mind you close the door when you leave vergiss nicht, die Tür zuzumachen, wenn du gehst;
    \mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt
    to \mind sb/ sth auf jdn/etw aufpassen; ( fig)
    I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Laden ( fam)
    5) (fam: object)
    to not \mind sth nichts gegen etw akk [einzuwenden] haben;
    would you \mind holding this for me? würden Sie das [kurz] für mich halten?;
    do you \mind my asking you a question? darf ich Ihnen eine Frage stellen?;
    do you \mind calling me a taxi? würde es dir was ausmachen, mir ein Taxi zu rufen?;
    do you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?;
    I don't \mind her ich habe nichts gegen sie;
    I wouldn't \mind a new car/ a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!
    PHRASES:
    to \mind one's p's and q's sich akk gut benehmen;
    \mind you allerdings;
    \mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!;
    \mind you, she did try immerhin hat sie es versucht! vi
    1) ( care) sich dat etwas daraus machen;
    I don't \mind das ist mir egal;
    sometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würde;
    never \mind! [ist doch] egal!;
    never \mind, I'll do it myself! vergiss es, ich mach's selbst!;
    never \mind, one day... mach dir nichts draus - eines Tages...;
    never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!;
    never \mind about that now vergiss das jetzt mal;
    never \mind about her - what about you? jetzt vergiss sie doch mal - was ist mit dir?;
    never you \mind! jetzt kümmere dich mal nicht drum!
    2) ( object) etwas dagegenhaben;
    do you \mind if I...? stört es Sie, wenn ich...?;
    do you \mind! (don't!) ich muss doch sehr bitten!;
    (may I?) darf ich?;
    nobody will \mind das wird niemanden stören;
    if you don't \mind... wenn du nichts dagegenhast,...;
    if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...;
    I don't \mind if I do ich hätte nichts dagegen
    PHRASES:
    never \mind... geschweige denn...

    English-German students dictionary > mind

  • 98 knife

    [naɪf] n <pl knives>
    Messer nt;
    to pull [or draw] a \knife [on sb] ein Messer [gegen jdn] ziehen;
    to wield [or brandish] a \knife ein Messer schwingen
    PHRASES:
    you could [have] cut the air with a \knife die Stimmung war zum Zerreißen gespannt;
    to get [or have] your \knife into sb jdm übelwollen, es auf jdn abgesehen haben, jdn gefressen haben ( fam)
    to put [or stick] the \knife into sb jdm in den Rücken fallen;
    before you could say \knife ehe man sich's versah;
    we opened the door and before you could say \knife, the dog shot out into the open wir öffneten die Tür, da schoss der Hund auch schon ins Freie;
    to turn [or twist] the \knife [in the wound] Salz in die Wunde streuen;
    the knives are out for him (Brit, Aus) ( fam) die Messer sind schon für ihn gewetzt;
    to go under the \knife med unters Messer kommen ( fam) vt
    to \knife sb jdn mit dem Messer angreifen, auf jdn einstechen

    English-German students dictionary > knife

  • 99 shout

    1. noun
    Ruf, der; (inarticulate) Schrei, der

    warning shout, shout of alarm — Warnruf, der/-schrei, der

    shout of joy/rage — Freuden-/ Wutschrei, der

    shout of encouragement/approval — Anfeuerungs-/Beifallsruf, der

    2. intransitive verb

    shout with laughter/pain — vor Lachen/Schmerzen schreien

    shout with or for joy — vor Freude schreien

    shout at somebody(abusively) jemanden anschreien

    shout for somebody/something — nach jemandem/etwas schreien

    shout for helpum Hilfe schreien od. rufen

    3. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91525/shout_down">shout down
    * * *
    1. noun
    1) (a loud cry or call: He heard a shout.) der Schrei
    2) (a loud burst (of laughter, cheering etc): A shout went up from the crowd when he scored a goal.) das Geschrei
    2. verb
    (to say very loudly: He shouted the message across the river; I'm not deaf - there's no need to shout; Calm down and stop shouting at each other.) schreien
    * * *
    [ʃaʊt]
    I. n
    1. (loud cry) Ruf m, Schrei m
    a \shout from the audience ein Zuruf m aus dem Publikum
    \shout of joy Freudenschrei m
    \shout of laughter lautes Gelächter
    \shout of pain Schmerzensschrei m
    2. BRIT, AUS ( fam: round of drinks) Runde f
    whose \shout is it? wer bezahlt die nächste Runde?
    it's my \shout ich bin dran[, eine Runde zu schmeißen] fam
    3.
    to give sb a \shout ( fam) jdm Bescheid sagen; (phone) jdn anrufen
    II. vi schreien
    to \shout at sb jdn anschreien
    to \shout to sb jdm zurufen
    to \shout above noise Lärm überschreien
    to \shout for help um Hilfe rufen
    to \shout loud laut jammern
    to give sb sth to \shout about für jdn ein Grund zum Jubeln sein
    III. vt
    1. (yell)
    to \shout sth etw rufen [o schreien]
    her clothes absolutely \shout money ( fig) ihre Kleider sehen sehr teuer aus
    to \shout abuse at sb jdn lautstark beschimpfen
    to \shout sth from the rooftops etw laut ausposaunen fam
    to \shout slogans Parolen rufen
    to \shout a warning to sb jdm eine Warnung zurufen
    to \shout oneself hoarse sich akk heiser schreien
    to \shout [sb] a drink [jdm] ein Getränk spendieren [o ausgeben]
    * * *
    [ʃaʊt]
    1. n
    Ruf m, Schrei m

    a shout of joy/pain — ein Freuden-/Schmerzensschrei m

    shouts of laughterLachsalven pl, brüllendes Gelächter

    give me a shout when you're ready (inf)sag Bescheid, wenn du fertig bist

    his voice rose to a shoutseine Stimme steigerte sich bis zum Brüllen

    2. vt
    1) schreien; (= call) rufen; order brüllen; protest, disapproval etc laut(stark) kundtun
    2) (inf

    = buy as treat) to shout sb sth — jdm etw spendieren (inf)

    3. vi
    (= call out) rufen; (very loudly) schreien; (angrily, commanding) brüllen

    to shout for sb/sth — nach jdm/etw rufen

    she shouted for Jane to come — sie rief, Jane solle kommen

    to shout at sbmit jdm schreien; (abusively) jdn anschreien

    he shouted to me to open the doorer rief mir zu, ich sollte die Tür öffnen

    to shout for joy —

    it was nothing to shout about (inf)es war nicht umwerfend

    4. vr
    * * *
    shout [ʃaʊt]
    A v/i
    1. (laut) rufen, schreien:
    shout for sb nach jemandem rufen;
    shout for help um Hilfe schreien;
    shout to sb jemandem zurufen
    2. schreien, brüllen ( beide:
    with laughter vor Lachen;
    with pain vor Schmerz):
    shout at sb jemanden anschreien
    3. jauchzen ( with joy vor Freude)
    4. US fig schreien (Farbe etc):
    shouting need schreiende Not
    5. US umg einen Wirbel oder ein Tamtam machen ( about um, wegen)
    B v/t
    1. etwas (laut) rufen, schreien:
    shout disapproval laut sein Missfallen äußern;
    shout o.s. hoarse sich heiser schreien;
    shout sb down jemanden niederbrüllen;
    shout sb on jemanden durch Schreie anspornen;
    a) herausschreien,
    b) einen Namen etc ausrufen;
    shout sb up umg jemanden herrufen
    2. Aus umg
    a) jemanden freihalten
    b) Getränke spendieren
    C s
    1. Schrei m, Ruf m:
    shout of delight Freudenschrei;
    give a shout einen Schrei ausstoßen, aufschreien;
    a) jemanden rufen,
    b) umg jemandem Bescheid sagen
    2. Geschrei n, Gebrüll n:
    a shout of laughter brüllendes Gelächter
    3. my shout! Br und Aus umg jetzt bin ich dran! (die Getränke zu spendieren)
    * * *
    1. noun
    Ruf, der; (inarticulate) Schrei, der

    warning shout, shout of alarm — Warnruf, der/-schrei, der

    shout of joy/rage — Freuden-/ Wutschrei, der

    shout of encouragement/approval — Anfeuerungs-/Beifallsruf, der

    2. intransitive verb

    shout with laughter/pain — vor Lachen/Schmerzen schreien

    shout with or for joy — vor Freude schreien

    shout at somebody (abusively) jemanden anschreien

    shout for somebody/something — nach jemandem/etwas schreien

    3. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Schrei -e m.
    Zuruf -e m. v.
    laut schreien ausdr.
    rufen v.
    (§ p.,pp.: rief, gerufen)
    schreien v.
    (§ p.,pp.: schrie, geschrieen)

    English-german dictionary > shout

  • 100 stuck

    see academic.ru/70724/stick">stick 1., 2.
    * * *
    past tense, past participle; = stick I
    * * *
    [stʌk]
    I. pt, pp of stick
    II. adj
    1. inv (unmovable) fest
    the door is \stuck die Tür klemmt
    2. inv, pred (trapped)
    we got \stuck on [or at] a station for a few hours wir saßen für ein paar Stunden auf einem Bahnhof fest
    I hate being \stuck behind a desk ich hasse Schreibtischarbeit
    to be \stuck in sth in etw dat feststecken
    to be \stuck in the mire ( fig) in der Klemme stecken [o sitzen] fam
    to be \stuck with sb jdn am [o auf dem] Hals haben fam
    3. pred (at a loss)
    to be \stuck nicht klarkommen fam
    I'm really \stuck ich komme einfach nicht weiter
    to be \stuck on sb in jdn verknallt sein fam
    5. inv, pred BRIT, AUS ( fam: show enthusiasm for)
    to get \stuck in[to] sth sich akk in etw akk richtig reinknien fam
    they got \stuck into the job straight away sie stürzten sich gleich in die Arbeit
    you really got \stuck into your food du hast das Essen ja richtig verschlungen
    * * *
    [stʌk] pret, ptp of stick II
    adj
    1) (= baffled) (on, over mit)

    to be stuck — nicht klarkommen, nicht zurechtkommen

    I was really stuckich war total aufgeschmissen (inf)

    2)

    (= wedged) to be stuck (door etc)verkeilt sein

    3)

    (= trapped, stranded) to be stuck — festsitzen

    to be stuck in a traffic jamim Stau festsitzen

    he/she is stuck for sth — es fehlt ihm/ihr an etw (dat), ihm/ihr fehlt etw

    I'm a bit stuck for cashich bin ein bisschen knapp bei Kasse

    he wasn't exactly stuck for something to sayman kann nicht gerade sagen, dass ihm der Gesprächsstoff fehlte

    5) (Brit inf)

    to get stuck into sthsich in etw (acc) richtig reinknien (inf)

    Stephen got stuck into his steakStephen nahm sein Steak in Angriff

    6) (inf

    = infatuated) to be stuck on sb — in jdn verknallt sein (inf)

    to be stuck with sb/sth — mit jdm/etw dasitzen, jdn/etw am Hals haben (inf)

    8)

    to squeal like a stuck pigwie am Spieß schreien

    * * *
    stuck [stʌk] prät und pperf von stick2
    * * *
    see stick 1., 2.
    * * *
    p.p.
    festgeklebt p.p.

    English-german dictionary > stuck

См. также в других словарях:

  • Die Tür — Filmdaten Originaltitel Die Tür Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tür mit den sieben Schlössern — Filmdaten Deutscher Titel Die Tür mit den sieben Schlössern Originaltitel Die Tür mit den sieben Schlössern / La porte aux sept serrures …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tür mit den 7 Schlössern — Filmdaten Deutscher Titel: Die Tür mit den sieben Schlössern Originaltitel: Die Tür mit den sieben Schlössern / La porte aux sept serrures Produktionsland: Deutschland / Frankreich Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 91 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tür der Versuchung — Filmdaten Deutscher Titel: The Door in the Floor – Die Tür der Versuchung Originaltitel: The Door in the Floor Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 107 Minuten Originalsprache: Englis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tür nach Narnia — Der silberne Sessel bzw. Die Tür nach Narnia[1][2] (engl. Originaltitel The Silver Chair) ist ein Fantasy Roman für Kinder des irischen Schriftstellers C. S. Lewis. Das Buch erschien 1953 bei dem Verlag Geoffrey Bles, ihm folgten in der Serie Die …   Deutsch Wikipedia

  • Macht hoch die Tür — Macht hoch die Tür, die Tor macht weit ist ein in Ostpreußen entstandenes Kirchenlied aus dem 17. Jahrhundert. Es gehört sowohl in der evangelischen Kirche (Evangelisches Gesangbuch Nr. 1), in der römisch katholischen Kirche (Gotteslob Nr. 107)… …   Deutsch Wikipedia

  • The Door in the Floor - Die Tür der Versuchung — Filmdaten Deutscher Titel: The Door in the Floor – Die Tür der Versuchung Originaltitel: The Door in the Floor Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 107 Minuten Originalsprache: Englis …   Deutsch Wikipedia

  • The Door in the Floor – Die Tür der Versuchung — Filmdaten Deutscher Titel: The Door in the Floor – Die Tür der Versuchung Originaltitel: The Door in the Floor Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 107 Minuten Originalsprache: Englis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Taube — ist der Titel einer Novelle aus dem Jahr 1987 von Patrick Süskind. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Personen 4 Zitat …   Deutsch Wikipedia

  • Tür — Mit der Tür ins Haus fallen: etwas unvorbereitet vorbringen wie einer, der, anstatt erst an die Türe zu klopfen und dann ins Haus zu treten, die Tür einstürmt. So erklärt 1639 Lehmann (S. 826 ›Vngeschicklichkeit‹ 1): »Der vngeschickt fält mit der …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»